Neichs« und Staatsanzeiger Nr. 284 vom 9. Dezember 1937. S. 2.
Neichs⸗ und Staatsanzeiget Nr. S84 vom 9. Dezember 1937. S.
hörden Obere Umlegungsbehörden Umlegungsbehör
Bemerkungen
3
9. Provinz Sachsen. 6 i S ö ur lturämter in Merseburg Nordhausen, Stendal, Torgau und! 4 preußischen Gebietsteilen ihrer bisherigen Dienstbezirke. Kulturamt Schmalkalden für den Kreis Schleusingen.
Oberpräsident (Landeskulturabteilung)
* , n, für die Provinz Sachsen vom 1. April 1938 ab mit Ausnahme der Kreise Schleusingen und Ziegen⸗ rück und der Gemeinden Altlöbnitz, Mollschütz und Kischlitz des Kreises Weißenfels.
b) Vom 1. April 1938 der Thüringische Wirtschaftsminister in Weimar für die vorstehend zu a ausgenommenen Ge⸗
Nr. 10.
Nr. 21.
Zu b Sp. 1: S. auch lfd. Nr. 8 und 21.
10. Land Anhalt. Preußisches Kulturamt in Merseburg.
11. Land Mecklenburg. J . Mecklenburgisches Umlegungsamt in Schwerin (wird neu errichtet).
K. A. Merseburg s. auch
DOberprãäsident (Landeskulturabteilung) lfd. Nr. 6.
Magdeburg.
Mecklenburgisches Staatsministerium, Abt. Landwirtschaft, Domänen und Forsten
(Siedlungsamt) in Schwerin. 12. Provinz Schleswig-Holstein.
Kulturämter in Flensburg, Heide, Itzehoe, Kiel und Lübeck mit ihren bisherigen Dienstbezirken.
Reichsumlegungsordn. in Schleswig⸗Holstein zum 1. 8. 1937 bereits beson⸗ ders in Kraft gesetzt, desgl. Bestimmung der VBe⸗ hörden.
DOberpräsident (Landeskulturabteilung)
13. Hansestadt Hamburg. . e Bestimmung der Umlegungsbehörde bleibt vorbehalten bis zum Ein⸗ tritt eines Bedürfnisses. 14. Land Oldenburg. Oldenburgische Vermessungsdirektion in Oldenburg.
Dberpräsident (Landeskulturabteilung)
Dldenburgischer Minister des Innern in 3 15. Hansestadt Bremen.
Dldenburgischer Minister des Innern in Katasteramt in Bremen.
H 16. Provinz Hannover. . q in Aurich, Göttingen, Hannover, Lüneburg, znabrück, . ö. Wesermünde mit ihren bisherigen Dienst⸗
K. A. Hannover s. auch
Oberpräsident (Landeskulturabteilung) lfd. Nr. 18.
17. Land Braunschweig.
Dberpräsident (Landeskulturabteilung) Braunschweigisches Landeskultur⸗ und Vermessungsamt in Braun⸗
18. Schaumburg⸗Lippe. Preußisches Kulturamt in Hannover
19. Lippe. Preußisches Kulturamt in Bielefeld
20. Provinz Westfalen.
ä in Arnsberg, Bielefeld, Coesfeld, Dortmund, Minden, er nr W., Olpe, 6 und Soest mit ihren bisherigen Dienst⸗
K. A. Hannover s. auch lfd. Nr. 16
K. A. Bielefeld s. auch lfd. Nr
Sberpräsident (Landeskulturabteilung)
Oberpräsident (Landeskulturabteilung) Münster i. W.
K. A. Bielefeld s. auch lfd.
Oberpräsident (Landeskulturabteilung) Nr. 19.
Münster i. W.
21. Provinz Hessen⸗Nassau.
ã in Dillenburg, Eschwege, Frankenberg, Fulda, Hanau, . ln unh IL und n, Wetzlar und Wiesbaden mit gen Dienstbezirken.
a) Oberpräsident (Candeskulturabteilung) Kassel für die Provinz Hessen⸗Nassau vom 1. April 1938 ab mit Ausnahme des Kreises Schmalkalden. .
b) Vom 1. April 1938 ab der Thüringi Wirtschaftsminister Weimar für Kreis Schmalkalden.
ihren bisheri
Kulturamt Sch
reis Schmalkalden. 96 Schmallalden s. auch
fd. 2
zu b) Sp. 11 s. auch Hd. Nr. 8 und 9.
22z. JI he inprovinz.
, Adenau, Bad Kreuznach, Bernkastel⸗Cues, Bonn, Düren, Düsseldorf, Euskirchen, Mimchen⸗Gladbach Koblenz, Köln, Mayen, Prüm, Siegburg, Simmern, Trier und Waldbroel mit i bisherigen Dienstbezirken. .
, , , mit dem vom 1. Januar 1938 ab erweiterten Dienstbezirk (o9gl. Be kanntm. v. 29. 11. 1937 Nr. VI 13 833 Seite S864 des Reichsmin.⸗Blatts der landw. Verwaltg.).
23. Saarland. Kulturamt in Saarbrücken. 24. Land Hessen.
* * ** 2. e ö. * 2 le seldbereinigungsämter in Darmstadt, Worms (einschl. der Dienststel . an ) e. Lauterbach seinschl. der Dienststellen in Alsfeld und
für Reichsautobahnumlegungen in Lich) mit ihren bisherigen Dienst⸗
25. Baden. ; e samt (zu bilden aus der bisherigen Abteilung für Land⸗ un n,, des Badischen Finanz⸗ und Wirtschafts⸗ ministeriums als selbständige Umlegungsbehörde) in Karlsruhe. 26. Württemberg. . ldbereinigungsämter in Stuttgart, Stuttgart⸗Bad Cannstatt, Bietig⸗ . ö Hall, Heilbronn, Herrenberg, Rottweil, Tübingen und Ulm leinschl. Nebenstelle Ravensburg) mit ihren bisherigen ienstbezirken. 2 27. Hohenzollernsche Lande. Württembergisches Feldbereinigungsamt in Rottweil.
Sberpräsident (Landeskulturabteilung) in Kulturämter in Aachen
Oberpräsident (Landeskulturabteilung) in
eichsstatthalter in Hessen — Landes⸗ 1 Landwirtschaft) Darmstadt.
Badischer Finanz⸗ und Wirtschaftsminister in Karlsruhe.
Württembergischer Wirtschaftsminister —
. Rottweil s. auch lfd. . 27. . Abt. für Landwirtschaft — in Stutt—⸗ r
Württembergischer Wirtschaftsminister — Abt. für Landwirtschaft — in
28. Bayern.
einigungsämter in Ansbach, Bamberg, München, Neuburg . 3 nnr g a. d. W. und Würzburg mit ihren bisherigen Dienst⸗
29. Land Sachsen.
errichtende Umlegungsämter in
. ö. für die Amtshauptmannschaften Bautze Zittau und von Kamenz der Amtsgerichtsbezirk Kamenz.
Sresden für die Amtshauptmannschaften Annaberg, Borna, Chemnitz, Dippoldiswalde, Döbeln, Dresden, Flöha, Freiberg mit Zweigamt Sayda, Grimma, Großenhain, Leipzig, Marienberg, Meißen, Pirna, 9c Rochlitz, Stollberg und Kamenz ohne den 2 ichtsbezirk Kamenz.
. , , 3 . n Auerbach, Glauchau, Oelsnitz, Plauen, Schwarzenberg und Zwickau.
Staatsministerium für Wirt⸗ Landwirtschaft — in
Baherisches
Sächsisches Ministerium für Wirtschaft und Arbeit in Dresden.
Berlin, den 4. Dezember 1937. . . Der Reichs- und Preußische Minister für Ernährung und Landwirtschaft. J. V. Willikens.
/ ——— — — / / / „ / — — — —— — — — — — (Das Hakenkreuz und das Kind), Roman von Wanda Melcer — Verlag nicht bekannt — verboten.
Berlin, den 6. Dezember 1937.
Der Reichsführer S5 und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern.
J. A.: Müller.
Bekanntmachung. Betr. Verbot einer ausländischen Druckschrift.
Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ aufllrung und Propaganda wird auf Grund des § 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung des 1934 erschienen Buches
„Swastyka i dziecko“
Merseburg s. auch Erfurt s. auch
Nr. 8. Schmalkalden s. auch
*
Nr. 9
Bekanntmachung KP 447
der Überwachungsstelle für unedle Metalle vom 8. Dezember 1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Uber— Metalle vom 24. Juli 1935, betr. (Deutscher Reichsanzeiger werden für die nachstehend auf⸗ elle der in der Bekannim
Betłtanntmachung.
Die The London and Lancashire Insuran Company Limited in London hat an Stelle des ver— storbenen Hauptbevollmächtigten Herrn Charles Guillaume Jules Fest er in Hamburg den Herrn A dolphHeinri ch M und im Hamburg 11, Trostbrücke 1, zu ihrem Hauptbevollmächtigten für das Deutsche Reich bestellt (vgl. die Bekanntmachung don 3. Juni 1902 im Reichsanzeiger Nr. 132 vom J. Juni 190,
Berlin, den 4. Dezember 1937. Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. V.: Dr. Sch ne ider.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
schafter Jozef Lipski ist nach Berlin t die Leitung der Botschaft wieder über—
Die sich bereits
Der Polnische Bot märkten machte heut
3 e weitere Fortschritte. zurückgekehrt und ha er
Flüssighaltung für den Abgaben heute fortfal ch in geringe der Bankenk
wachungsstelle für unedle Richtpreise für unedle Metalle, Nr. 171 vom 25. Juli 1935 geführten Metallklassen anst Fb 446 vom 7. Dezember 1937 (Deutscher Re Nr. 283 vom 8. Dezember 1937) festgesetzte folgenden Kurspreise festgesetzt:
Blei (Klassen gruppe 111) Blei, nicht legiert (Klasse IIA) .... Fartblei (1Antimonblei) (Klasse MI B). . ..
Zinn (Kiassen gruppe XX) . . RM 243, — vis 283, 2865, , 265, — 243, — „ 253, — je 100 kg Sn⸗Inhait RM 19,25 bis 21,26 je 100 kg Rest⸗Inhalt RM 243, — bis 253, - je 100 kg Sn⸗Inhalt RM 19, 25 bis 21,25 e 100 Rg Rest⸗Inhalt.
n Tage nach ihrer Ver— iger in Kraft.
Tagen erfolgte verkäufe nur no aber Kauforders zeigten die ersten Notierungen rungen von durchschnittlich am Montanmarkt; Hoesch bei einer Steige solchen von 3 Jh. Klöckner gebessert.
TIschechoslowakische st nach Berlin zur schaft wieder übern
ichsanzeiger
Ma st i n Kurspreise die 366
ückgekehrt und hat die Leitung der Gesandt ; a
Der Peruanische G Berlin am 3. d. M. ver ö. Legationss
f
; 19, 2s bis 21, 2s esandte Manuel Ugarteche hat . Während seiner Abwesenheit
Bekanntmachung ce die Geschäfte der Gesandt⸗
zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisen, bahn⸗Personen⸗ und Gepäckverkehr beigefügten Liste. Die Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen⸗ und Schif⸗ fahrtslinien, auf die das Internationale Uebereinkommen über den Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäckverkehr Anwendung finde (Deutscher Reichs- und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 37 von 13. Februar 1936), wird wie folgt geändert: Im Abschnitt „Deutschland“ wird unter A die Nummer sz (12. Hetzbach⸗Beerfeldener Eisenbahn Direktion der Sid deutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft in Darmstadt)) gestrichen. ö Im Abschnitt „Italien“ wird unter „A. Eisenbahnem die Nummer 9 (9. Die von der, Societa Anonima ferrovia Rovereto⸗Mor— Arco⸗Riva“ Rovereto) betriebene Eisenbahn Rovereto-= Mori — Arco Riva) gestrichen. Berlin, den 8. Dezember 1937. Der Reichsverkehrsminister. J. A.: (Unterschrift.)
ln und Aschersleben um den Braunkohlenwerte rdöl mit 4 36 9.
ekretär Grau Pri
Zinn, nicht legiert (Klasse XX A Fanka⸗Zinn in Blöcken .. Mischzinn (Klasse TXB) .
edrückten E esserten Farben einen Goldschmidt setzten 1, Felten mit 2M, Stöhr mit 472 als über dem Durchschnitt Teil sind es also die Inle fuhren, vor allem zählen gewinn von 2 * auf 29. mit der nun bald erfolgens täten aus dem Anleihesto auf weitere drei Jahre. Im Verlau Anhaltende, wen
Bertehrsmwef en.
Sahl der RNRundfunkanlagen am 1. Dezember.
Die Gesamtzahl der Rundfunkanlagen im Deut zember 1937 8795 967 gegenüber 8 Im Laufe des Monats Nove hmern (2,8 vH.
ötzinn (Klasse TX D).... schen Reich
595 121 am mber ist mithin eine eingetreten. sich 556 09g5 gebühren⸗
ig am 1. De 1. November. Zunahme von 260 845 Teilne amtzahl am 1. Dezember befanden mpfangsanlagen.
Diese Bekanntmachung tritt am sentlichung im Deutschen Reichsanze
Berlin, den 8. Dezember 1937, Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.
f behauptete sich die freundliche Grundter n auch wenig um atten weitere Kursbesserungen ch erneut um 114 agesgewinn auf über 23 3. gegen den Anfangskurs um 34 Klöckner um je 1 und Rheinsta sätze hatten Ver. Stahlwerke, gegen den Vortrag 19 93
Kenna st uns Wissenschft.
Spielplan der Berliner Staatstheater
Freitag, den 10. Dezember.
tinszenierung: Mignon. Beginn: 20 Uhr.
ael Kramer von Gerhart Hauptmann.
Ich heiße Lülf! Beginn: 30 Uhr.
„Demag um 114, Buderus hl um 11 * an. die bis auf 12 anzogen und damit gewannen.
uß wurde es an den Aktienmärkten ziemlich rungen kamen nur in geringem Ur waren dabei noch geringe
Bekanntmachung.
. Dezember ausgegebene Nummer 133 des Teil l, enthält:
Gesetz zur Aenderung des Gesetzes über die ersonen zu Lande. Vom 6. Dezember 1937. Verordnung zu 5 44 Abs. ! fsetzes. Vom 24. November 1937. Erste Verordnung zur Ausf idigungsschutz für Miet- um
Staatsoper: Leitung: Egk.
Schauspielhaus: Mich Beginn: 20 Uhr.
Staatstheater — Kleines Haus: von Bruno Wellenkamp.
In der Ner Schluß note leichsgesetzblatts, stande. Alle letngs Beförderung von ; = Am Einheitsmarkt gesellschaft und Dresdner um M , während Ade waren mit Ausnahme von (H. M und Rhein. Hyp. — entsprechend der festeren Verf wiegend Steigerungen erziel gegen letzte Notiz tron Zellstoff 3 25. nach Pause 5 33. Bei den 1 und Schantung 11 3 nie um ** höher bewertet.
Am variablen Rentenma rungen kaum ein. 130 3, dem gestriger umschuldungsanleihe e Reichsschuldbuchfordern 16 schwächer.
Nachfrage hã
Nr. 8 des Deutschen Beamten— * * hergaben.
ährung der Verordnung über
d Pachträume. Vom 4. Dezember
15 RM. Postversen⸗ bei Voreinsendung auf
Bekanntmachung
zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den Esse bahnfrachtverkehr beigefügten Liste.
Die Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen- und Schif fahrtslinien, auf die das Internationale Uebereinkommen übn den Eisenbahnfrachtverkehr .; h Reichs- und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 33 vom . bruar 1936) wird mit sofortiger Wirkung wie folgt geünder
Im Abschnitt „Frankreich“ wird unter „A, Von fra zösischen Verwaltungen betriebenen Strecken“, Unterabschnt „Die Linien von lokaler Bedeutung“, als neue Nummer 13 nachgetragen:
13 a. Der von der „Compagnie des Chemins de fer du M tropolitain de Paris lin Paris] für das Departemen der Seine betriebenen Linie von Paris nach Scean Robinson und nach Massy⸗Palaiseau.
Berlin, den 8. Dezember 1937.
Der Reichsverkehrsminister. J. A.: Unterschrift.)
Schluß der Ausftellung Italienischer Kunst von 18090 bis zur Gegenwart.
Italienischer Kunst von 1800 bis Akademie der Künste am Pari den 12. d. M., nachmittags 5
Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 0 gsgebühren: 0,904 RM nser Postscheckkonto: Berlin 96 200. Berlin, MW 40, den 9. Dezember 1937. Reichsverlagsamt. Dr. H ubrich,
en, Kartonf
für ein Stück 6, Ver. Glanzstoff 5y4
Die Ausstellung wart in der bis Sonntag,
ur Gegen⸗ t nur noch
Anwendung hr, geöffnet.
Ein weiterer Grand Prix für die Berliner Museen.
Preisgericht der Pariser geteilten Auszeichnungen für die Museen In der Klasse „Plakatwerbung“ ist den für ihre Plakate Es handelt sich u. a. um ein abe des Straßennetzes der Berliner Innen— neter Darstellung der Museen, rausstellungen der Museen aus ser Auszeichnung haben die deut Hälfte aller Preis
Bekanntmachung. Die am 8. Dezember ausgegebene leichsgesetzblatts, Teil II, enthält: Verordnung über die vorläufige Anwendun lnischen Zusatzvereinbarung zum s Wirtschaftsvertrages. Bekanntmachung über 1d Warenzeichen auf einer Ausstell Umfang: „. Bogen. Verkaufs ingsgebühren: 903 RM für ein Stück b sser Postscheckkonto: Berlin 96 200. Berlin, NW 40, den 9. Dezember 1937.
Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.
Handelsteil.
Die Holzwirtschaft im Vieriahresplan.
Der Chef des Amtes für deut s Generalstabs Löb, s ttschaft im Vierjahres mntes für deutsche Roh lanstaltungen sind bekanntlich i n betreffenden Kreisen der deut indigen Ministerien zustande ge vrtrages über die e Oberst Löb eing
Nummer 45 des
Das internationale hat zu den bereits mit noch eine weitere gefügt Staatlichen Museen ein G Jahre zuerteilt worden. schematischer Wiede tadt und eingezei Plakate von
Weltausstellung g einer deutsch⸗ ertrag über die Verl Vom 7. Dezember 1937.
tz von Erfindungen, Mustern ung. Vom 2. Dezember 1937. 15 RM. Postversen⸗ ei Voreinsendung auf
arentenmarkt blieb es verhältnismäßig ruhi lt auf fast allen Marktgebieten ffe auf den bevorstehenden Coupontermin Neun an der Börse eingeführt w atzanweisungen von 1937, dritte Folge, Beim Kursmakler Stadtanleihen unterlagen ge⸗
; t, offenbar verfte rand Prix der letzten an, offenbar verstär
Plalat mit urden heute , n, Zeichnungskurs vo Vo 000 RM umgesetzt worden. ringen Schwankungen. Hervorzuheben sind 23er LII Berlin mit = 0, 40, 28er Duis⸗ burg und 29er Kassel mit je 3 und 26er E Provinzanleihen gewannen FB Hanno hen gingen Hamburger um 636 zurück, tmals wieder um 171 anleihen hatten nur unbeden tende änderungen aufzuweisen. Engelhardt 1 4, billiger. Am Geldmarkt verteuerte sich Blankot
m 9835 35.
nunmehr über die
e erhalten, die ausländi d. hh nichtfranzösis w
een auf der Weltausstellung zuerkannt
Anordnung VI
der Ueberwachungsstelle für Waren verschiedener Art G (Verkehr mit Korkholz, zugeschnittenen Platten, Streifen Würfeln mit und ohne Rinde).
Vom 8. Dezember 1937.
Auf- Grund der Verordnung über den Warenverkehr on 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 816) in der Fassn der Verordnung vom 28. Juni 1937 (Reichsgesetzbl. 1 S. Ih in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung vom 4. 2 . . Reichs- und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 9 vom 7. 8 . 8 , Zustimmung des Reichswirtschaf ministers angeordnet:
'6fg. befestigt waren. Umsätze und kaum
Bei der amtl. Berl. Devisennotierung wurde das 12,41 (124013), der Dollar mit 2, 434 (2.42) 353.04), der Frane mit unv. 8, 437 und 42) festgesetzt.
auf dem Wege über die zur Beimischung zum Ko zu werden. welches besonders dur Grundlage ernährungswi Zweck ist nicht etwa, wi Rübenzucker durch den Hefevergãr als Kraftf
Holzverzuckerung zur Herstellung eines hlebenzin geeigneten Spiritus verwendet zwerzuckerung aber ist ch den Vier
das große Gebiet, zum erstenmal zur agungen gemacht wird. chdrücklichst betonte, den tzen, sondern durch eine Eiweiß herzustellen, das zugeführt werden kann. diesem Gebiete Daneben sind aber die es ermöglichen, cker zu verarbeiten.
jahresplan
rtschaftlicher Eriwägur e Oberst Löb na Holzzucker zu erse ung der Holzzuckerwürze ein uttermittel der Die Namen Bergius Pionierarbeit geleistet jetzt noch neue Verfah auch in kleineren Anl
Bei der Aufzä darf aber die Be Umwandlungs
Notierungen der Kommission des Berliner Metallbörseworstandes
vom 9. Dezember 1937.
r in Deutschlan
Lieferung und Bezablung):
Originalhüttenaluminium, 98 bis
9 Y in Blöcken.. .
desgl. in Walj⸗ oder Drahtbarren ,,,
Reinnickel⸗ 98 – 99 0so 2
Antimon⸗Regulus ......
Ueberwachungsstellen sche Roh- und Wert etzte mit einem Vortrag ü plan die Vortragsveranstaltungen des Diese Vortrags⸗ n enger Zusammenarbeit mit schen Wirtschaft sowie den zu⸗ Die Unterlagen des jahresplan beruhen, Ausführungen betonte, auf der für deutsche Roh⸗
ührungen von zwei Frage— eutsche Bedarf an Holz für 2 2. Wie weit kann die
stoffe, Oberst ber die Holz⸗ — und Werkstoffe fort. Landwỹrrtschaft (Die Preise versteben sich ab ũr prompte und Scholler, haben, sind bekannt.
ren ermittelt worden, agen Holz zu Holzrohzu
hlung der Veredlungsmöglichkeiten des H utung des Holzes als chemische stoff nicht vergessen werden. ang erwähnte Oberst Löb u. ohlungsindustrie, winnung von Ha von Rinden zu Fa
Unternehmungen, die Korkholz der stat. Nr. 90 a, n nittene Platten, Streifen und Würfel mit und ohne Rin r stat. Nr. 636 und 637 aus dem Ausland einführen als Zwischenhändler vom Einführer erwerben, dürfen dit Waren an Korkenfabriken und Korkschneider nur verlauf soweit diese Betriebe schon vor dem 1. Juli 1937 Korkstop in eigener Betriebsstätte hergestellt haben.
RM für 100 Kg Holzwirtschaft im Vier
angs seiner gen Zusammenarbeit fe mit dem Oberst Löb ging lungen aus: 1. Zwecke der
des Amtes Reichsforstamt.
bei seinen Ausf 1. Wie groß ist der d Holzverwertung eigener Erzeugung gedeckt werden? anz des Holzbedarfs und der d der Vergleich dies
r Auszugs⸗ und In diesem Zusammen⸗ der Holzver⸗ zstubben, die Ge⸗ um sowie die Verwendung sern und Gerbstoffen.
Alle Bemühungen im Vierjahre wirtschaft setzen aber, wie umfangreiche forstwirtscha voraus. Diese liegen in bestmöglichen Verhüten und Vorbeugen von ziehung besonders des Waldpflege. rigen Saus und rennstoffe.
— a. die Erzeugnisse die Verwertung von Nadelhol
ser Bedarf rz vom lebenden Ba
Die von ihm gegebene Holzversorgung im Jahre 1936 er Bilanz mit dem Endziel des n eindeutig, daß der bisherige Verbrauch ecken unter der Voraus es aller Verbraucherkreis nnstoffe ersetzt werde st dann der Nutzholzversorgung * großen Teils des bisher einge and, anschaulichen statistischen die einzelnen Posten der en sowie den Anteil de usentwicklung s
Korkholz, zugeschnittene Platten, Streifen und Wü mit und ö. Rinde dürfen zur Herstellung von er hfen von denjenigen Unternehmungen verwendet werden, die 2 Erzeugnisse bereits vor dem 1. Juli 1937 aus Korkhol; eigener Betriebsstätte hergestellt haben.
Vierjahres⸗ des Holzes setzung bereitwilligsten Ein⸗ e zu etwa zwei Drittel durch andere Das so eingesparte Brennholz zu und ermöglicht den Ersatz führten ausländischen Holzes. handelte Oberst erteilung der Holz⸗ hr, deren Ab⸗ abedarf fort⸗
splan auf dem Gebiete der Oberst Löb abschließend hervorhob, ftliche und organisatorische Maßnahmen der Holzartenwahl, der beim Holzeinschlag, Waldbränden sowie in der Er⸗ kleinen Privatwaldbesitze ist die bereits erwähnte Industrieverbrauchs von Als besonders bede die Sicherstellung und Ve neuzeitliche Verfe Preisen bewerkste Vierjahresplans en werden. eschäftigten Har Verbraucherkreise treten. t, von seinen biologi biete der technischen F die neuen Aufgaben, die der stellt, gerüstet zu sein.
36
Seife aus Kohle.
Der Weltkrieg ließ bekanntlich die Deutschlands besonders kra
Bestandspflege Bestand 3pf ege 82 e Ü SEinfuhrbedarf De
30 bis 35 RW für 160 kg
rs zur besseren ( mr * eg bilanz von 300 bis 3590 Millionen Re
Umstellung des bis⸗ Brennholz auf andere utungsvoll betrachtet Oberst Löb rbilligung des Holztransportes, der durch schaffung zu wirtschaftlichen ei allen Aufgaben des f Menschen nicht über— s mit der Holzverarbeitung Schulung der gesamten großen sich aber auch der Forst nntnissen abgesehen, auch orschung betätigen, um fo für Vierjahresplan an den Rohstoff Holz
Materials be Holzbilanz, die V r ausländischen Holzeir ich bei gleichbleibendem Nutzho
hend befaßte sich Oberst Löb rwendungsgebieten des Rohsto er Hauptsache als Bau- und erwendung für die r Vierjahresplan Großeinsatz der heimischen e bisher hauptsächlich auf ar, planmäßig ermöglicht. splan neue Wege für die Hebiete der Bau- u Rn diesem Zus e neuer Werk
telle kann Ausnahmen von den?
ie Ueberwachungs ; ie n, , 2 zulassen und sie mit Bedingung
stimmungen der 85 1 un oder Auflagen versehen.
odann mit den alten und fes Holz. Das Holz habe edient; ferner annt gewesen. hingewiesen ie Zellstoff⸗
Korkenfabriken oder Korkschneider dürfen Rortholz geschnittene Platten, Streifen und Würfel mit und Rinde (6 1) nur mit Genehmigung der Ueberwachungs weiterveräußern.
igen muß. darf aber die Schulung der Zu der Schulung de
Zellstoffherstellung b idwerkers muß die
hat, worauf be Ebenso muß Holzarten für d ausländische Holzarten an— nd durch den es Holzes auf inden worden.
berst Löb eine ganze so u. a. Hartplaͤtten, gewickeltes Hol en, Kunstholzplatten gkeit der Hartplatten ichkeiten hinwies.
f verwendet werden . Das Holz
8 J Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden n den 85 10, 12 bis 15 der Verordnun
g über den Waren kehr bestraft. .
Verwendung nd Werkstoffe ammenhange
stoffe aus Ho verdichtetes Holz (Lignostone) Fässern und Dachrinn wobei er auf die Vielseiti Verwendungsmögl it Holz noch als
parsame Bewir t Löb weiter aus
20 0090 Tonnen 20 000 t sind in Ban, von rund 60 0 t vechnen kann. stellung sind die vuthese aufallen. Die heutige Vroduktion ist nach von Fachleuten durchaus er h die Toiletten als auch die Kernseise. Sie sind von den übrig mäßig zu unte rscheiden. Zweifel unterliegen,
so daß man in
Ausgangspunkt dei Die Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veri 2 li i ichs und Preußischen Staatsanze n Die neuen Seifen enn nn Deutschen Reich en . 9 rgleichen d sind bereits ᷣ n Seifen weder geruchs= Nach diesen Ersolgen daß sich auch noch andere Unternedurnngen
durch dieses gewaltige Werk
werden unjähiige Menschen dem 6 e- [aht der iJGuaten verialf- fe nheit un d verelnsamnng entrif fen
im Sonde. noch gedrauch⸗ dea rfte es keinen
Berlin, den 8. Dezember 1937. Der Reichsbeauftragte für Waren verschiedener Art.
aber, wie Obers als Kraft⸗
der Chemie mfange auch
Heimer. nehmen werden.
und des Bergbaues des
nenen Erzengniffeg an- „ um im Holzgasgenerator und in 10 82 a άuί-baђZ&aGuKrQ“rura
—
Berliner Börse am 9. Dezember.
Aktien meist fester, Renten freundlich.
gestern anbahnende Erholung an den Aktien— Maßgebend dafür war, Steuertermin in den letzten len und auch Auswanderer⸗ m Umfange erfolgten, andererseits undschaft vorlagen. fast auf der ganzen Linie Besse— Verhältnismäßig ruhig größere Umsätze hatten hier nur Tung um R und Ver. Stahlwerke bei einer Im letztgenannten Ausmaß waren auch
Infolgedessen
Wintershall um 1 erholen, je * „ befestigen. Gut erholt n auch die seit einigen Tagen In der chemischen Gruppe ver— Anfangsgewinn von sogleich auf ; Kolswerke 1 3 höher ein. Sonst sind noch Holzmann mit 4 155, Accumulatoren mit und Dortmunder Union mit 433 gebessert zu erwähnen. Zum größten ihestockwerte, die eine Bevorzugung er⸗ hierzu Reichsbank, die einen Anfangs s erhöhten. Man rechnet zuversichtlich en Regelung der Ausschüttungsmodali— ck bzw. der Verlängerung des Gef
,. ,
9.
tzes
1denz. angreiche Käufe der Kundschaft zur Folge. s gen und damit ihren bis⸗ stiegen und m⸗
Erdöl
fang zu⸗ Besserungen zu ver⸗
der Bankaktien befestigten sich Handels⸗ Bank um je v, Deutsche Ueberseebank Hypothekenbanken ayr. Hyp. CH. XR), Meininger Hyp. *) unv. Industriepapiere konnten, assung der Schwankungswerte, über abrik Särchen gewannen , Goedhart 41 und Na⸗ nwerk (abgestempelte) verloren dagegen Kolonialpapieren wurden Kameruner driger, Doag dagegen um 1 und Stavi
rkt traten nennenswerte Verände— Die Reichsaltbesitzanleihe schw Schlußkurs, und 12977 3. rmäßigte sich um 5 Pfg. auf 94.90, fpät ingen und Wiederaufbauzuschläge
ankte zwischen
Die Gemeinde⸗
1
zum rund
lberfeld mit — 13 25. 25, von Neu⸗ während Deko⸗ Länder⸗ *
ich
Pfund mit mit
—