RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 284 vom 9. Dezember 1937. S. 4.
——
Wirtschaft des Auslandes.
Ausweis der Schweizerischen Nationalbank.
Basel, 8. Dezember. Der Ausweis der Schweizerischen Na⸗ tionalbank für die erste Dezemberwoche zeigt wiederum beim Gold- und Devisenbestand keine ins Gewicht fallenden Verände⸗ rungen gegenüber der Vorwoche. Die Golddecke beträgt 2662,59 (2662,58) Mill. sfr., der Devisenbestand 490,18 (490,15) Mill. ffr. Die Beanspruchung im Diskontgeschäft beläuft sich auf insgesamt 52, 8! (52,36) Mill. sfr. Der Notenumlauf erfuhr durch Rückfluß von 21,87 Mill. fsr. die nach dem Ultimo übliche Entlastung auf 1431,67 (1453,49) Mill. sfr. Gleichzeitig erhöhten sich die Giro⸗ guthaben auf 1776,16 (1755,80) Mill. sfr. Notenumlauf und Giroguthaben waren am 7. Dezember zu 82,99 (82,96) 235 durch Gold gedeckt.
Die englischen Schrottpreise 1938 nur unwesentlich verändert.
London, 8. Dezember. Die National Federation of Scarp Iron and Steel Merchants und die Britiss Iron and Steel Federation sind übereingekommen, das gegenwärtige Schrottpreis⸗ niveau mit einigen unwesentlichen Aenderungen im nächsten Jahr beizubehalten. Obwohl das Preisabkommen zeitlich nicht begrenzt ist, nimmt man an, daß es mindestens für die erste Hälfte des Jahres 1958 Geltung haben wird. Von Bedeutung ist ferner, daß eine besondere Organisation gegründet worden ist, die den Namen „Federation of Jron and Steel Merchants“ erhalten hat und die mit der Britiss Iron and Steel Federation sowie allen Ver— bänden, die an der Eisen⸗ und Stahlherstellung beteiligt sind, zu⸗ sammen arbeiten soll. Die Gründung dieses Verbandes, der seine Aufgabe auf den britischen Markt beschränken wird, war bereits vor . Zeit von dem Beratenden Zollausschuß empfohlen worden.
Portugals Außenhandel verstärkt passiv.
Lissabon, 8. Dezember. In den ersten neun Monaten des Jahres 1937; stellte sich der Wert der portugiesischen Einfuhr auf 1618,56 Mill. Escudos gegen nur 1412.6 Mill. in den ersten neun Monaten des Vorjahres. Der Wert der Ausfuhr stieg ebenfalls, und zwar von 721,3 auf 855,8 Mill. Eseudos. Damit erhöht sich der Einfuhrüberschuß, der im Vorjahr zurückgegangen war, von 691,3 auf 762,8 Mill. Escudos.
Der Wirtschaftsaufschwung in Jugoslawien.
Belgrad, 8. Dezember. In seiner Anlage zum neuen Vor⸗ ich des Staatshaushaltsplanes stellt Finanzminister Letica est, daß die Landwirtschaft trotz der mengenmäßig geringeren Weizenernte im ganzen bedeutende Fortschritte gemacht hat. Der Mais lieferte eine Rekordernte. Die Weizenpreise weisen ständig eine günstige Tendenz auf. Die Fortschritte in der Industrie sind unverkennbar, und auch die Forstindustrie war in der Lage, einen Teil der früher verlorenen Absatzmärkte zurückzuerobern. Fast sämtliche Metall- und chemischen Industrien Jugoslawiens arbeiten heute mit vollem Einsatz; das gleiche gilt für die land⸗ wirtschaftlichen Industriezweige. Dank der erhöhten Kaufkraft der Verbraucher und der Steuererleichterungen, die im Laufe des Jahres gewährt wurden, zeigt auch das Gewerbe im Vergleich zum Vorjahre einen stärkeren Aufschwung. Der Hauptgrundsatz der Währungspolitik, die Erhaltung der Stabilität des Dinars, erwies sich durch die Entwicklung neuerdings als richtig. In der Anlage wird weiterhin der günstige Stand der Nationalbank und der Staatsbanken hervorgehoben und die Wiederbelebung des privaten Bankwesens erwähnt. Die Durchführung der Ver⸗ ordnung über die Liquidierung der Bauernschulden ist ohne größere Schwierigkeiten vonstatten gegangen. Effektenverkehr, Devisen- und Valutenverkehr weisen erhöhte Umsätze auf. In den ersten 10 Monaten des Jahres 1937 wurden 40 neue Aktien⸗ gesellschaften mit einem Gesamtkapital von 106, Mill. Dinar
gegründet. Die Anzahl der beschäftigten und versicherten Arbeiter
war im Juni 1937 um 13,3 3. höher als im gleichen Monat des Vorjahres. Der Fortschritt des Binnenhandels wird u. a. dadurch beleuchtet, daß in den ersten 8s Monaten des laufenden Jahres 137 000 Waggons mehr verladen wurden als im gleichen Zeit⸗ raume des Vorjahres. Im Außenhandel ist eine steigende Aktivität der Handelsbilanz zu beobachten. Von Januar bis Oktober 1937 betrug der Aktivsaldo im Außenhandel 845 Mill. Dinar gegenüber 19,8 Mill. Dinar im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Als Folge der allgemeinen Besserung der wirtschaft⸗ lichen Verhältnisse ist auch eine dauernde Kräftigung der Staats⸗ finanzen zu verzeichnen. Die gesamten Stagtseinnahmen im August d. J. haben nach sieben Jahren zum ersten Male 1 Mrd. Dinar überschritten. Die Mehreinnahmen gegenüber dem Monat August v. J. beliefen sich auf nahezu 200 Mill. Dinar.
Geplante Lockerung der Devisenbewirtschaftung in Jugoslawien.
Belgrad, 8. Dezember. Sicherem Vernehmen nach beabsichtigt die Regierung, die Devisenbewirtschaftung noch weiter zu lockern und von den ,. nur einen geringen Teil (es handelt sich um 10 oder 20 25) für sich zu beanspruchen. Bisher ist ein Drittel der Exportdebisen ablieferungspflichtig, während zwei Drittel frei an den einheimischen Börsen verkauft werden können bzw. müssen. Die derzeitige günstige Lage im Außenhandel läßt ö beabsichtigte Lockerung der fr fte als wahrscheinlich er⸗—
einen.
Die wirtschaftliche Entwicklung Ostpolens.
Warschau, 8. Dezember. Im Rahmen des polnischen Aufbau⸗ programms wird den in wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht zurückgebliebenen östlichen Gebieten verstärkte Aufmerksamkeit zu⸗ gewandt. Am 11. und 12. Dezember findet in Wilna eine große wirtschaftliche Konferenz statt, die sich mit Fragen der wirtschaft— lichen Entwicklung der nordöstlichen Gebiete Polens befassen wird. An der Konferenz nehmen außer zahlreichen Vertretern der Wirt⸗ schaftskreise auch der Vize-Ministerpräsident Kwiatkowski und andere Mitglieder des Kabinetts sowie Vertreter der staatlichen Bank⸗ und Kreditinstitute teil.
Australien ersetzt Einfuhrlizenzen durch Sölle.
London, 8. Dezember. Die australische Regierung hat be⸗ schlossen, das f ren, em aufzuheben und, soweit erfor⸗ derlich, durch Zölle zu ersetzen. Handelsminister White erklärte am 7. 12. 1937 im Parlament, daß diese Maßnahme als eine ent⸗ gegenkommende Geste gegenüber den englisch-amerikanischen Han— delsvertragsverhandlungen zu verstehen sei. Der Minister gab weiterhin bekannt, daß die gegenwärtige Regelung für die Einfuhr amerikanischer Kraftwagen nicht verändert werden würde. In Kürze sollen Untersuchungen angestellt werden, welche Zölle ein⸗ geführt werden müssen, um die Industrien zu schützen, die durch das Ein fi m er. entstanden sind. Die Ersetzung der Ein⸗ juhrgenehmigungen durch Zölle darf nicht vor März 1938 er⸗ . In der Zwischenzeit sollen Einfuhrgenehmigungen ohne Rücksicht auf das Ursprungsland für alle diejenigen Waren erteilt werden, die nicht mit australischen Waren in Wettbewerb treten.
Außerkurssetzung iranischer Münzen.
Teheran, 8. Dezember. Die iranische Nationalbank gibt be⸗ kannt, daß folgende Münzen eingezogen werden: die Kupferstücke zu ein und zwei Dinar; die Nickelmünzen zu fünfzig und hundert Dinar, ein und 6 Schahi, fünf, zehn und fünfundzwanzig Dinar, ferner die Kupfermünzen von fünf, zehn und fünfundzwan⸗ zig Dinar, und jene zu zehn . Die Einlösung dieser Geldstücke erfolgt bei der Zentrale der Nationalbank sowie bei ihren sämt⸗ lichen Filialen. Sie hat für die Provinz bis zum Ende des lau— fenden iranischen Jahres (20. März 1938) und für die Hauptstadt Teheran bis zum 22. Juni 1938 zu erfolgen.
Devisenbewirtschaftung.
Sreigrenze im tschechoslowakischen Reisevertkeh 350 RM.
Der Leiter der Reichsstelle für n ,, . tein mit Runderlaß Nr. 164/ñ37 D. St. — U. St. vom T. Dezember 14) mit, daß für den Reiseverkehr nach der Tschechoslowakei der Höch betrag, der ohne Genehmigung für die Person und den Kalenden, monat über die jeweils geltende deutsche Freigrenze hinaus er, worben und nach der Tschechoslowakei verbracht werden kan auf 359 RM fel gesett wird. Der Betrag kann bis zu 500 Rh je Person und Kalendermonat erhöht werden, wenn es sich in eine Reise aus gesundheitlichen Gründen handelt und ein amtz, ärztliches Zeugnis vorgelegt wird. Für Geschäftsreisen kann do Abkommen nicht in Anspruch genommen werden. Das Mitte 5 Reisebüro, G. m. b. 5 und seine Vertretungen j Deutschland, die mit dem Verkauf der Fahrausweise der Den schen Reichsbahn betraut sind, wird ermächtigt, Mh R-Reisekredi, briefe, MeR⸗Reiseschecks, MhR⸗Hotelgutscheine und MER-⸗-Gutschein 6 Pauschal⸗ und Gesellschaftsreisen auszustellen. Weiter kam ie Reise⸗ und Verkehrsbüro⸗AG., Berlin, Reisekreditbriefe, Rei . Hotelgutscheine und Gutscheine für Pauschal⸗ und Gesch haftsreisen ausstellen, und schließlich sind sämtliche Devisenbante die hierzu eine allgemeine Genehmigung der Devisenstelle Ber erhalten haben oder noch erhalten werden, ermächtigt, Reise kreditbriefe, Reiseschecks und Akkreditive auszustellen und zu a öffnen. Die Auszahlung auf Grund der Reisekreditbriefe, Rest schecks und Akkreditive erfolgt in Raten, und zwar: 1. höchsten 3000 Kr sofort, 2. der Rest frühestens am 14. Tage nach der erst Auszahlung.
Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. Dezember 1937.
(In Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche) Aktiva. RM 1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Kilogramm fein zu 2784 Reichsmark berechnet.... .... I0 62 und zwar: * 6 Goldkassenbestand . . ..
Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentral⸗
notenbanken „20 333 000 2. Bestand an deckungsfähigen Devisen .. ... 3. a) a. . Reichsschatzwechseln 2 2 b) „,, sonstigen Wechseln und Schecks ..
„„ deutschen Scheidemünzen .....
70 RM 50190000
h h69 M
( 1720
1100
( 26 5700
h 361 173 6
C lbðS 633 h
137 803 0
— 44170 „Noten anderer Banken... —
42 76001 (— 3337 0
1045190 ( 370 286 4070 ( 90 736 9790 (4 9536
150 0000 (unverändern
792770 (unveränderh
40 289 (unveränderh
9
„ Lombardforderungen.. ...
(darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel RM 1000)
„deckungsfähigen Wertpapieren ..
0”
„sonstigen Wertpapieren ..... 9. ö. sonstigen Attiden assiva. 1. Grundkapital . 9 fi e 2. Reservefonds: a) Reet Rnserwe fond
b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ k
. Sr st e Beilage un Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 284
Verlin, Donnerstag, den g. Dezember
w
Sortsetzung des Dandetstens.
Berlin, 8. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ ittel. Verkaufspreise des e, , . ande ls für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) 66 heiße, mittel 43.00 bis 44,09 M, Langbohnen, weiße, hand⸗ sesen 4600 bis 49,09 A, Linsen, kleine, käferfrei 50,00 bis hoh „M, Linsen, mittel, käferfrei 54.00 bis 58, 00 4, Linsen of, käferfrei 58,00 bis 66 O0 A, Speiseerbsen, Vict. Konsum, Abe 46,090 bis 47,99 M, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 48,906 36 50,00 M, Geschl. glas. gelbe Erbsen I 61,00 bis 62,00 A esch. glas. gelbe Erbsen II 56,0990 bis 57,06 A, Reis, nur r Speisezwecke notiert, und zwar: Rangoon 25,50 bis 26, 50 4 sexiko extra faney 52,90 bis 53,00 4A, Gerstengraupen. mittel d fein 4000 bis 42, 00 KM, Gerstengraupen, grob 37,00 bis 'h00 Mü. Gerstengraupen, Kälberzähne 33, 900 bis 34 69 „, Gersten⸗ itzE, alle Körnungen 34900 bis 35,00 MH, Haferflocken entspelzt d entbittert 40,75 bis 41,75 A. Hafergrütze, gesotten, alle Körn. (0 bits 45,90 M. Roggenmehl, Type 11560 24,55 bis 25,50 A deizenmehl, Type 1050 — bis — — 4, Weizenmehl Type 813 nland) 3400 bis 35,90 M, Weizenmehl, Type . bis — . Weizengrieß, Type 450 39, 2g bis 4020 A, Kartoffel⸗ hl dʒ 59 bis 37,50 M, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis — “ ((Alufschläge nach Sortentafeh, Roggenkaffee 38.00 bis ö e, Gerstenkgffee zo bis zbö. , Hälfe, glafiemt Säcen 45,900 bis 47, 90 A, Rohkaffee, Brasil Superior bis xtra Prime 318,90 bis 368,00 (4, Rohkaffee, Zentralamerikaner ler Art 33090 bis 462,00 1A, Rösttaffee, Brasil Superior bis pra Brime 407,00 bis 436, 00 4, Röstkaffee, Zentralamerikaner ler Art 432,00 bis 558,0 A., Kakao, stark entölt — — bis * 3 Kakao, leicht entölt bis — — MA, Tee, chines. — bis —— 4, Tes indisch 960,00 bis 1400,00 4, Ring⸗ fel, amerikan, extra choice —— bis —— A, Pflaumen 40/50 Kisten 115.00 bis 121,90 4A, Sultaninen Kiuß Earaburnu Aus= tKisten — — bis — — n. Korinthen choice Amalias — — „„, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen — —
26, 34 G.,
17559 B. 13627 B.
500 a5,
verkehr.
hagen —,
—
K
—— *“, Kunsthonig in J kKg-Päckungen 70, 90 bis I
atenschmalz in Tierces — — bis ö Ce r hn . sbeln — bis —— ., Berliner Rohschmalz — — bis — 4K. Speck, inl.,, ger — — bis — — A, Markenbutter in
6h , feine Molkereibutter in Tonnen 384.50 bis 286 00 M e Mol lereihutter. gepackt 288,00 bis 290,00 26 Moltereibutter onnen 26 00 bis 278, 00 A, Molkereibutter, gepackt 280, 00 2e oh *, Landbutter in Tonnen 262 00 bis 264. Jo e, Land? er, gepackt 266, 60 bis 26s 60 M, Allgäuer Stangen ch 0 his 10000 A, echter Gouda 40 oso 172,00 bis 184,00 4, ler Eda mier 40 o,o 172,090 bis 184.00 4, bayer. Emmentaler slfett) 220,00 bis — . J. Allgäuer Romatour 20 o 1260,00 d „, Harzer Käse 6.00 bis 71 0h 46. (refse if Rieichs=
565.
Danzig,
212,96 B., — Auszahlungen: Amsterdam 293 122 49 B. ] . 3
132 51 B.
hagen 656,
Amerika 29,42, E 1637,50, . 154,90, — SDaslo 736 0 es,, . j m sterd am, 8. Dezember. 2,45, London 8,983, ; 30,56, Schweiz 41,59, ae, . 40, 123, e ĩ ür i —— , Mandeln. bittere, handgewählte, ausgewogen —— 14,69, London 21,50, 22,75, Madrid — — , zahlung 81, 70, Istanbul 350,00. 94 K 4. nhag . i ⸗ ew York 4 5 mien 290,00 bis 2e, 90 „, Markenbutter, gepackt 294, 9h bis ec, . ien 2slo 112,70, Helsingfors 9.97,
Stockholm, Berlin 157,25, Paris Amsterdam 216,75, 2389,00, Helsingfors Warschau 75, 85.
Os lo, 8. Dezember. 4 161,50, Paris 13,75, New 9
93,00, Helsingfors 8, 90, A
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrłten.
Devisen.
8. Dezember. (D. N. B.) Auszahlung Lond n Auszahlung Berlin verkehrsfrei) 2 ! 9m uszahlung Warschau (verkehrsfrei) g9, 8h G., 109, 20 B. 2 G. 39445 B. Jürich 12251 G. Paris Stockholm 352 Oslo Mailand verkehrsfrei)h 27, 75 G., 27,85 B. Wien, S8. Dezember: Ge Prag, 8. Dezember: Budapest, London, g. Dezember. 14709, Amsterdam S987 /ig, 12,374, Schweiz 21,603, *8 Kopenhagen 22,40, 26, 37, Buenos Aires Paris, Deutschland 11,573,
36,14 B.,
New York 5, 2695 G Brüssel S9, 62 G. Kopenhagen 117,352 G.,
234
8. Dezember:
8. Dezember. London 147,09,
/ 1
Deutschland — —, Bukarest
/
Italien — —,
ch, 9. Dezember.
en, 8. Dezember.
8. Dezember.
89, 98 B.,
schlossen. Geschlossen. d gel gl ossg D. N., B,) New York 4095/ Brüssel 7 394, Jiallen 4, g, . panien S6 .
(D. N. B.) (D. N. B.) (D. N. B.)
6 O0 nom, Lissabon 116 15 Wien 26,43 B., Istanbul 619,00 B., Wacht Import 16,90 B., Rio de (D. N. B.)
de Janeiro — —. Schlußkurse, amtlich. m . New York 29,43, , löl 8s, Schweiz 686,75, 22, * R 5 S Prag 103,10, Rumänien =. 3 Warschau — —. Paris, 8. De
Wien zember. (D. N. B.)
gien 500, 25, Holland panien — —, Kopen⸗ S, 00, Belgrad
, , Part 00, üss
ö Madrd *,. if. Stockholm 46 323, Prag 633, 00. (D. N. B.)
chweiz 680, 75, S Stockholm 75
(D. New York 1797,
11540 Uhr.) New York 132,50, Brüssel 73, 73, Mailand Berlin 17420, Wien: Noten 81,00, Aus⸗
(D. N. B.) London 22 40, 40, Antwerpen 76 30, Stockholm 115360, n — —, Warschau
Berlin 180 85, Paris 15 J 23,85, Amsterdam 249 Prag 15,95, Wie
er. D. N. B.) London 13,25, Brüssel 66,35, . Kopenhagen S6, 75, Oslo 97,65, 8, 60, Rom 20,55, Prag 13,75, (D. N. B.) London 19590, Berlin ork 400,0, Amsterdam 223,00, Zürich ntwerpen 68,50, Stockholm
6, 75.
791 G. 13573 G. 13529 G.
besitzanleihe 1297/3,
Berlin Felten u. Guill. 1365 124,50, Lahmeyer hof 145.25.
Belgien Kopen⸗ 757 Oh,
S0, 00, Alsen
Zement 121,00 B., ö
Belgrad
Amsterdam, 8.
(VYoung) 245/, 64 0/
/
Obl. Oslo 5,17,
Paris
—
e ,,
Bank Pfdbr. 19,41, . 3. Plätze 90, 10, Washington winnber. Db. Wien 74, 90,
Toll WBinstb. Vbl. —
Io? h)
Sffentlicher Anzeiger.
Mos kau, 3. Dezember. Pfund 26,44, 190 Reichs mark 213,31.
. L on don, 8. Dezember. 8 3 Silber sein prompt 201,6, Silber is, Silber auf Lieferung fein 19,75, Gold 139 / 11
Frankfurt a. M., 8. Dezember.
Hamburg, 8. Dezember. (D. N B Bank 113 00, Vereinsbank a3 6 ü 29.
11390, Verei ut 133,90, Lübeck⸗Büchen 99, 90, . Amerika Paketf. 77,50, mn irg el er ü che, , 3 i
Reichs anl. 1949 (Dawes) — — 5 o o
u. Zink Obl. i943 — — . Caoutsch. Obl. 1950 — — S. 50 595g, 7o/o Cont. Gummiw. A. G Obl. 1965
6 09 . 0 1934 — — 6 09 * 5. 20 *
] og J. G. F S 45 —— Fo, Hin
Stahlwerke Obl. m. * k a e, nen . Rh 1946 18163, 7o½ Rhein. Siemens⸗Halske Obl. 1935 1989 —
Westf E. Ehl.
= 64 0½ Verein. Stahlwerke Obl ᷣ
Farben Zert. v. Attien — 700 Rhei * J. G. n,, n, es. = 7 00 Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl.
6 b Eschweiler Bergw. Obl. 1952 27,50, , ,
Kopen j ⸗ penhagen S9, 25, Rom 21,30, Prag 14,25, Wien 76 50, Warschan
(D. N. B. 1 Dollar 5, 30, 1 engl.
—
(D. N. B.) Silber Barren prompt
auf Lieferung Barren
Wertpapiere.
(D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗
ö. = Aschaffenburger B a, ,. ; . 1725, Cement Heidelberg *., 6 Re og, Buderus 232 50, Deutsche Linoleunt 10 6
Deutsche Gold u. Silber
1811,00, Eßlinger Maschinen 1137s,
Ph. Holzm — , Holzmann 1459,90, Gebr. Junghan
145, 75, Voigt u. Häffner —⸗ — Westeregeln 116,50, Zellstoff Wald⸗
Mainkraftwerke 95, 75, Rütgers werke
Schlußkurse. Dresdner
187,900, Dynamit Nobel 84,25, Guano
Harburger Gummi 171 595 Holsten? 1117 e, , 2 er, ö dolsten⸗ Brauerei 11750 B.,
Wien, S8. Dezember: Geschlossen. (D. N. B.)
Dezember. (D. N. 8 74 Deutsche
Deutsche Reichsanl. 1965
Bayer. Staats ⸗Obl. 1945 — — 709
Bremen 1935 — — ß n Ohr gan , , g , Te , de, reste so Deutsche Hyp.⸗ Bank Bln. Pfd ,, * Sparlassen⸗ und Giroverband . i, on Deutschen Krd. Pfbr. 1969 — — 700 SZächs. Boden? Amsterdamsche Bank 152 .
Deutsche Rentenbank Sb. 1950 —
100 Pr. Zentr.⸗ Bod. Pfdbr. 1953 — —
ö 3e B Oo, Dentsche Reichsbank 64, 50, 5 o/ bes 1951 — — 56 o½9 Arbed Obl⸗ 124.50, 7 0 A. G. f. K
d R. Bosch Doll-Sbl. 1551 — Do /o Dtsch. Kalisynd. Ob
7 on Rhein. ⸗Westf. Bod. Too Rhein⸗Elbe Union TC 33
jähr. Noten —— , Jog , G6 Yo Siem: ens⸗Halske Zert. ge⸗ D/. Verein. Stahlwerke Ohl. 1951 Lit. GC 1951 — —
J
8 5g Yo Kreuger 6 o/o Siemens u. Halske . ö 2
Deutsche Banken Zert. — — Ford Akt. (Kölner mission) —
r ange her leigerungen. ufgebote,
Verlust ˖ und Fundsachen,
Untersuchungs und Strafsachen,
8. Kommanditgesellschaften auf Atti
2. Deutsche Kolonial ce 6. 109. Gesellschaften m. 6 B.
11. Genossenschaften,
12. Unfall- und Invaliden versichermngen,
ö
1.
2.
3.
1 Oeffentliche Zustellungen,
u 6. Auglosung usn , von Wertyapi
n n ,,, re. R e ,,
Ihr., i . Verschiedene Bekanntmachungen. 21 2
C I21 353 3 3 bach geborene Christian Kätberer für i tot erklärt und als Todestag der 6 .
vor die 3 Zivilkammer des Landgerichts
( 62692 2 mittags 12 Uhr, festgestellt dom Gericht für jeden Fall der Zu⸗ in Guben auf den 24. Februar 193 imtsgericht . widerhandlung sestzusetzenden Strafe, 10 Uhr, mit der Aufforderung, si ! gen. sofern Beklagter nicht im Besitz eines durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ Landgericht Dortmund, zu J und 3 vor Guben, den 35 2 2 andgerich ; J 2 den 3. Dezember 1937 die 6. Zivilkammer, zu rau den 28. 1. Die Geschäftsstell ; 3 5. ⸗ f 28. 1. tsstelle des Lan 5 st 1 1838. 9 Uhr, Zimmer 106, zu 2 auf a, . ö g 28. 1. 1938, J Uhr, Zimmer S6 ü 66 Oeffentliche Zustellung u 4 vor die R . 2 9 2 ĩ le W g 3 klären. Der bezeichnete Verschollene Es klagt die Ehefrau des Stewards . 2 . — 4 berg, Wesermünde⸗Lehe, vertreten dur 1838, vormittags 10 Uhr, vor bent z. ei. * erm ene, deten dur — A. Dr. Neumann, Bremerhaven, diesem Gericht lassenen Rechtsan⸗ , , Gericht, anberaumten gegen ihren Ehemann, zuletzt in 23 als — i 4 gebotstermin zu melden, widrigen— treten ʒu laffenꝰ z . z h ? S8 1565, 1568 B. mit dem An⸗ oder Tod des Verschollenen zu erteilen kan rf Schei z e rr er ͤ ge auf Scheidung der Ehe unter Bess] Oeffentli st ; v 9 au g d Sed 8] Oeffentli e rw er des ? ichrs R . . , n, n. Schuldigerklärung des Beklagten. Die In der , , * k 59— — im, * * 2 ⸗ Barbara geb. Wittmann, in Gundels⸗ 12 uhr, — 4 das Landgericht Bremen, Gerichtshaus 8 Amtsgericht Zimmer Nr. 67 —— i f z ; 6k auf den 5. Februar Ludwigshafen a. Rh., gegen Brunner s Prozeßbe ; 1938, vorm. Si Uhr, mit der Auf⸗ Franz Josef, rn Tn, in Lud⸗ ö ö wigshafen a. Rh., jetzt unbetannten Prenzlau, den 3. Dezember 1837. Leipzig O 5, Weißenburger Straße 141, treten zu erscheinen. Zwecks öffentlicher hat Henregt den verschollenen Fabri? Zustellung bekanntgemacht handlung der 2. Zivi . 866 ) ; ung der 2. Zivilkammer des Land⸗ kanten Carl Wilhelm Kaufmann, ge,. Bremen, den 7. Dezember 1937. gerichts ernben hal am l. .
o) sonstige Rücklagen
—— * 7 9 n 9
In Berlin sestgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
Betrag der umlaufenden Noten. ...... „Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ...
„An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ w —
324 96h ö
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbat Wechseln RM — —.
Erläuterungen: Nach dem Ausweis der Reichsbt vom J. Dezember 1917 hat sich in der verflossenen Bankwoche! gesamte Anlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
8. Dezember Geld Brief 20,8BRð 20,46 16, is 1625
4,185 4,205
2442 2462 3 J 6z 570 672 426006 4215 56iIs 513
oö, 6 56,38 ol. 47,19 12365 12 465 17,365 17 466
dar, Gas s Hd 1z z 138 36
13907 15373 diz 3 uz. Zioz
70 4136 seit ge, s
9. Dezember zusteht, bh) Unterlassung von vorläufige Geld Brief Zahl ungsverboten ag Meidung 4 Notiz 20,8 20,46 für 16,16 16,22 4,185 4,205
2,4440 2,164 444 F464 670 672 42 04 4226 5,8 55s
oö, 9 66,41 1751 4719 17357 1241 17357 17411
a, Fug 636 Ir 1331 13835
1707 153 3 . in, n
IF70 41S 6aiz 6e?
Ane Druckauftrãge mũssen auf einseitig beschriebenem Papier böllig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckauftrãge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit liegt, können nicht verwende werden. Der Verlag muß jede Saftung bei Druckauftrãgen ablehnen,
deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden. Wertpapieren um 188.65 Mill. auf 5795,09 Mill. RM vexring
Im einzelnen haben die Bestände an Handelswechseln und ⸗sche 3. Aufgebote.
um 158,6 Mill. auf 5361, Mill. RM, an Lombardforderun g um 3,3 Mill. auf 4,8 Mill. RM und an Reichsschatzwechseln * Mül Aufgebot. e. 26,6 Mill, auf 1. Mill. RM. abgenommen. Die Bestände . *! ler Bruno Fröhlich und deckungsfähigen Wertpapieren stellen sich bei einer geringen? . Clara geb. Müller in nahme auf 104,5 Mill. RM, diejenigen an sonstigen Wertpapien t em 9. das Aufgebot zur bei einer geringen Zunahme auf 286,4 Mill. RM. n ging ba . ö An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sssernheim Band 16 Blatt Nr. 545 133,1 Mill. RM aus dem Verkehr zurückgeflossen, und zwar Bt. II unter Nr. 2 für den am ich der Umlauf an Reichsbanknöͤten um 121,3 Mill. auf öl September 1933 verstorbenen Ar— ill. RAM, derjenige an Rentenbankscheinen um 11,8 Mill. Er Karl Beck in Wörbzig bei Köthen 389,4 Mill. RM ermäßigt. Der Umlauf an Scheidemünzen nn ragenen. Aufwertungshypothek von um 5,4 Mill. auf 1583,5 Mill. RM zu. Die Bestände der Rei GM mit s vH Jahreszinsen bank an Rentenbankscheinen haben sich auf 19,4 Mill. RM ers 3 1171. B. G- B. beantragt.“ Der diejenigen an Scheidemünzen unter Berücksichtigung von 1,0 äibiger wird aufgefordert, spätestens Reichsmark neu ausgeprägter auf 137,8 Mill. RM vermind m auf Freitag, 20. Mai 1938,
Die fremden, Gelder zeigen mit Joz'z Mill. RM eine Abnash lihr, vor. den unterzeichneten um 62,7 Mill. RM. Zimmer 26, anberaumten Auf⸗
5termin seine Rechte anzumelden.
Sovereigns . ..... 20 Francs⸗Stücke .. Fold . Dollar ... 1 Std Amerikanische:
1000-5 Dollar. . 1 Dollar
2 und 1 Dollar. . 1 Dollar Argentinische .. . . . 1 Pap. -Peso Beigische . . . . . .. 100 Belga Brasilianische . . . . 1 Milreis Bulgarische ..... 100 Leva
100 Kronen
Dänische ... Danziger . . . .... 100 Gulden Englische: große . . . Lengl. Pfund 16 u. darunter engl. Pfund 100 estn. Kr.
Estnische .. Finnische . . . . . . . 100 finnl. M. 100 Frs.
Französische . .... Holländische . .. .. 100 Gulden Italienische: große . 100 Lire 1090 Lire u. darunt. 100 Lire Jugoslawische . . . . 100 Dinar Kanadische . . . . . . L kanad. Doll. Lettländische ..... 100 Lats Litauische . . . .... 100 Litas Norwegische ... .. 100 Kronen 100 Schilling
Oesterreich.: große. . — — — — 100 Schill. u. dar. 100 Schilling 48,99 49,10 48,99 49, 10 100 Jloty 47,11 47,19 47,01 47,19
Polnische . . ... 100 Lei — . ö .
hiuman ische: ĩ oö dei und neue hob Lei unter 500 Lei . .. . 3 39 86 7 . 53 ronen 63, . 63,858 63,94 Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen sind it kann ĩ e 100 Frs. dä, nn, e nz 9M. Mill, auf 76,1. Mill. KRächt zurücgegangen.« Im einzch ue enden ee e , , ed. 57,22 57,44 57,21 57,43 feilen sich die Goldbestände auf 70,5 Mill. RM., die Bestände statt aus den gruen iel nur
Schwedische ..... Schweizer: große .. 100 Frs. 100 Peseten eckungsfähigen Devisen auf 5,5 Mill. RM. aus dem hinterlegten Betrage ver— n. Sein Recht darauf erlischt,
100 Frs. u. darunt. Ide i. echoslowakische: ; 100 Kronen er sich nicht v or Ablauf v 1 n hren nach dem Erlaß * an n! ; Verantwortlich: ‚mrteilz bei der Hinterlegungsstelle
ooo, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter
. . 106
., engö 3 . ; i ; ; eigen et ᷣ
für Schriftleitung K , Teil), Anzeig ußrudesteds, 26. November 1337 . ; 2 . Kaufmann Hermann mken Präsident Dr. Schlange in Potsdam; ier gn 6 n , m, Ear. 36 e e Ln e e 8 Geschäftsstelle des Landgerichts. für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Tod des Verschollenen zu erteilen ver— ö*d69] Oeffentliche Zustellung. Es klagt die Ehefrau Meta Burcha dt,
, Eberhard, geen ihren he mann,
, meer. mögen, eren die Llufforndevung, späte- 4. Ingenieur ald Potten in Dort- Christian Friedrich Volz, Schuh— bens im Lusgebotstermin dem Gericht Ka Cioes e ern, geg, b. Deidestraße 5, Prozeßbedollmächtigter:
mund, Zimmerstraße 26, g Druck der reubisch Drugerei. und Verlags Attiengeselltt Ir mn Bere fingen, Kresß Ehlin. Anzeige zu machen. 2 e dee e Teen erlin, Wilhelmstraße 32. . U hatt beantragt, ben? Ker. Anitsgericht Hitdeshein, 4. 12. 1987 6 mit dem Autrage gus, zu 1 und Rechtsanwalt Bahr in Forst Causitz Drei Beilagen nen Wilhelm Abam anker . 3 scheidung,. zu 2 Zahlung von gegen ihren TEhemann, den Jaden . ; . — ö B. J. I866 in Sindelfingen reis So 0) — RM und Duldung der Zwangs anleger Otto Burchardt fruß in seinschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregisterbeill men, zuletzt wohnhaft in Sindel⸗ dollstreckung, zu 4 a) Feststellung, daß Forsf (Lansitz auf Chescheidun 8 A Keef ge e drt, e . Beklagtem eine Forderung aus dem Ver kenzeichen: 3. R. 357. 37 ie Kl. ö trage vom 1. . 1937 gegen Kläger nicht gerin ladet den erlagten zur mum.
8. Dezember Geld Brief
12359 1272 on 728 O32 1216 1223
o, 137 0139
z5oö47 3 653 oo dj bb, 13 176006 4716 1239 1242
7 9ß 68,10 5,18 56,45 8437 3443 2353 73657
137,0 138,18 165,39 15,343 55,9 56,51
1399 is, 1 G72 ed
5694 5706 is! 2485 45, 106 46526
41,99 4202 hz 37 65.35 1555 5 65
Too 4,10 11255 11,276
9. Dezember
Geld Brief . Sonstige Passiva 1 ,
Aegypten (Alexandrien un ,, Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de Janeiro) Bulgarien (Sofia) . 100 Leva Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen Danzig (Danzig) . 100 Gulden England (London). . Lengl. Pfund
Estland (Neval / Lalinn) . . 100 estn. Kr. 100 finnl. M.
Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . 100 Fres. Griechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsterdam und Rotterdam) . . 100 Gulden Iran (Teheran) .. . 100 Rials Island (Reykjavik) . 100 16. Kr. Italien (Rom und Mailand) 100 Lire Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). 100 Dinar Canada (Montreal). 1 kanad. Doll. 100 Lats 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling
Lettland (Riga) . .. Litauen (Kowno / Kau⸗
100 Zloty 47,00 166 GsScudo I1. 26
nas) . 100 Lei —
Vorwegen (Oslo). Oesterreich (Wien)
100 Kronen 63, 88 100 Franken 57,37
Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal (issabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. 100 Peseten 14,99 100 Kronen 8,706 L türk. Pfund 1,978 1090 Pengö — 1 Goldpeso 1,359 1Dollar 2482
125695 0728 42, 16
o, 137
3647 oö5 ] 17060 123595
67 96 5.18 8. 157 2353
13798 16 46 5 12
12,725 0,732 42,24
o, 139
3 0655 ob 16 17,16 12420
l ägvpt. Pfd. 1 Pap. ⸗Pes. 100 Belga
1 Milreis
387M] Oeffentliche Zustellung.
Frau Berta Mieckley geb. Sitahn in Berlin, Blumenstraße 72 Prozepᷣbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schwartz in Prenzlau, flagt gegen den Arbeiter Sein rich Mieckley, früher in Wriezen, auf Ehescheidung aus S5 567 Abf. 3 BGB. und Schu ldigerklarung des Be⸗ Uagten gemäß 3 1574 Abf. 1 BGG. Die Klägerin ladet den Beklagten zuz mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor den Einzelrichter der 2. Zi⸗
*
hs, l⸗ 5.15 8443 23657
138,26 15,44 5h, 54
13,05 0,722
. 282 45.16
41,94 9 ng 18565
13,1 G r24
5 os 24186 15236
42.02 65 1 Ig oh
1,0 11,28
beds
dollstreckbaren Titels gegen Kläger ist. lassenen Rechtsanwalt als Prozeßᷣbevoll⸗ den 15. 2. 1938, 9 Uhr, Zimmer 33. wird aufgefordert, sich spätestens in dem Curt Lonmls Sorwitz, Elsa geb. Rosen⸗ 2. 2. 1938. 9 Uhr, Zimmer 27, mit geb. r aifa (Palästi h — ) falls die Todeserklärung erfolgen wird. . w Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ . heim a4. Neckar, Klägerin, vertreten der Aufforderung, sich durch einen bei forderung, durch einen bei diesem Ge⸗ Der Korrektor Franz Kaufmann in Aufenthalts, Beklagten, wegen Eheschei. De Geschäftsstelle des Landgerichts
Die Kläger laden die Beklagten vor das mächtigten vertreten zu lassen . l 4. Oeffentliche zu 3 vor die 9. Zivilkammer auf den auf Donnersta 3. Juni ff f g, den 16. Juni der Aufforderung, sich durch einen bei Aufen 3 eschei ndgeri ; 837 . fenthalts, . e . nach Landgericht Dortmund, 6. 12. 1837. ö n m, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor . De ; durch Rechtsanwalt Dr. Hans Fichter in diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt ver— dung wurde in der mündlichen Ver⸗
52871] Deffentliche Zustellung. 3 Der Rechtsanwalt Dr. Ulrich in Fena, als Vertreter der Frau Elly Moog geb. Weber, Magd beim Banner Schorcht in Krippendorf, erhebt Raga gegen ihren Ehemann Willt Moog, un. bekannten Aufenthalts, wegen Che⸗ scheidung 1 R 437) mit dem Antrage Die Ehe der Parteien wird geschieden. Der Verklagte ist allein schuid an der Scheidung. Er hat auch die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Berhandeur des Kechtsstreits vor die Zivilkammer Ns Landgerichts zu Weimar zu dem auf Montag, den 14. Februar 1938, vormittags 9 Uhr, anberaumten Ver handlungstennin mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu la ssen. Weimar, den 6. Dezember 1387. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Sandge richts.
boren am Zi. Jull 1812 in St. Andre? s Die Geschäftsstelle des Landge vichts 1837 neuer Termin zur mündli
. ⸗ * 2 28 1 dil zer= , . ee. e. ee. e,
H ,, 16. Februar 1938. vorm.
nete Verschollene wird ag e , 9 Es klagen; 1. der Lagerarbeiter groe Sitzungssaal. der Wia e 2 . tens in dem auf den 3. Jun *. Schönenberg in Dortmund, aufgefordert, zu diesem Termin einen Datz, vormittags 19 hr, dor dem ücherstvaße X, gegen seine Ehefrau beim Landgericht Frankenthal zugelasse— unter eichneten Gevicht im Landgericht⸗ Amica geb. Brzoska, 2. der Bauer Al- nen Prozeßbevollmächtigten is Ver. gebäude, Hildesheim, Domhof Nr. 19, fred Lange in Qstardey über Frönden- treter zu bestellen. Die öffentliche Zu⸗ Zimmer zr. zol, anberaumten Auf— berg gegen den Kaufmann Dr. Becker, stelung wurde bewilligt ; ; bo erniin zu meiden, widrigenfalls * Frankenthal den 6. Dezember 193.
84 133
sz, 8ᷣ
o7 36
1499 J 6j 1 9rs 1, 359
2, 480
sz, o
oJ 18
15 ol 5719 1582 1361
2484
64,00 57,49
15 01 5124 1552
1,361 2486
Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barr eln); Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrebier: Am 8. Dezember 1937: Gestellt 27 603 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 9. Dezember auf 59,25 44 (am 8. Dezember auf 59, 75 4A)
52864 Durch Ausschlußurteil vom 25. 11. 1987 ist der am 28. J. 1876 zu Schlier
sür 160 Kg.