Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs ˖ und Staatsanzeiger Nr. 284
vom 9. Dezember 1937. S. 4.
Zwickan, Sachsen. Iõ2 620 Handelsregister Amtsgericht Zwickau,
2. Dezember 1937. Veränderung:
A 31 Weinhandlung Paul Göcke⸗ ritz, Zwickau. Kurt Alfred Schimmack, Zwickau, ist jetzt Geschäftsinhaber. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist während der Pachtung durch Kurt Alfred Schimmack aus⸗
geschlossen.
Tw äönitæz. 52621
Im hiesigen Handelsregister ist am 1. Dezember 1937 eingetragen worden:
Unter Nr. 33, betr. die Firma Karl Brückner in Thalheim i. Erzgeb.: Der Kaufmann Ern st Albert Brückner in Thalheim i. Erzgeb. ist ausgeschieden; Inhaber ist der Kaufmann Albert Walter Brückner in Thalheim i. Erzgeb.
Unter Nr. 204, betr. die Firma Richard Stübler in Zwönitz: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Zwönitz.
4. Genossenschafts⸗ register.
Had Polzin. Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 58 bei dem Bad Polziner Kredithilfeverband e. G. m. b. H. in Bad Polzin folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Novem⸗ ber 1937 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Wilhelm Gutz und Franz Günther so⸗ wie der Schmiedemeister Paul Müller in Bad Polzin ernannt. Bad Polzin, 2. Dezember 1937. Amtsgericht.
52623
Härwallle, Eomm. 52624 Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister Nr. 16, Elektrizitäts- und Maschinengenossen⸗ schaft Zülkenhagen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht“, ist eingetragen worden: Bezug, 8
Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten. Satzung vom 5. September 1937 (geändert und neu gefaßt).
Bärwalde, Pomm., 30. Novbr. 1937.
Amtsgericht.
KRergheim., Erft. 52625 Bekanntmachung.
Heute ist in das Genossenschaftsregister bei Nr. 6 eingetragen worden, daß die Gylbacher Molkereigenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Niederaussem, in Gyl⸗ bacher Molkereigenossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Niederaussem umgewandelt worden ist. Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 28. 10. 1935 sind die Satzungen geändert. Gegenstand des Unternehmens: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen.
Bergheim, den 22. November 1937.
Amtsgericht.
Coburg. 52886 Eintrag im Genossenschaftsregister bei dem Nodacher Spar- und Dar⸗ lehenskassen Verein, e. G. m. u. H., Sitz Rodach b. C.: Aufgelöst durch Beschluß der G.⸗V. vom 5. 10. 1937. Coburg, 7. Dez. 1937. Registergericht.
Port mu nm. 52626
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 49 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Rewe Lebensmittel-Groß⸗ handel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Dortmund am 1. Dezember 1937 folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. April 1937 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens geändert. Ge⸗ genstand ist jetzt: der Großhandel mit Lebensmitteln sowie allen Waren, die üblicherweise im Lebensmitteleinzel⸗ handel gehandelt werden, an die ange⸗ schlossenen Mitglieder.
Amtsgericht Dortmund
Langenberg, Ieheinl. I52140]
Gn.⸗-Reg. Nr. 5, Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Neviges: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juli 1935 ist das Statut neu ge⸗ faßt worden.
Langenberg, Rhld., 1. Dezember 1937.
Amtsgericht.
Lau MHM, Elbe. lõ2 627] Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ . Ea n ht in Witzeeze, ist in as Genossen haftsregister Nr. 7 heute
eingetragen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auch der gemeinschaftliche Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und der Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Lauenburg, Elbe, 4. Dezember 1937. Amtsgericht.
Neustadt-GILeme. õ2b28 Zum Genossenschaftsregister ist die Verschmelzung des Karrenziner Spar⸗ und Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. in Karrenzin (aufgelöste Genossenschaft) mit der Spar- und Darlehnskasse Wulf— sahl e. G. m. u. H. in Wulfsahl (über⸗ 8 Genossenschaft) eingetragen. Neustadt⸗Glewe / M., 29. Nov. 1937. Amtsgericht.
Oels, Schles. 52629
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der , Karlsburg eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. Januar 1936 ist das bisherige Statut abgeändert und neu . worden.
Oels, Schles., den 26. November 1937.
Amtsgericht.
Plön. 52630
In das Genossenschaftsregister wurde am 1. Dezember 1937 unter Nr. 51 die Meierei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Wankendorf, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen.
Plön, den 1. Dezember 1937.
Das Amtsgericht.
Stollberg, Erzgeb. 52631] Der auf Blatt 47 des Genossenschafts⸗
registers eingetragene Verein Volks⸗
haus Brünlos i. Erzg. und Umgegend,
eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht in Brünlos, ist
heute von Amts wegen gelöscht worden. Amtsgericht Stollberg (Erzgeb.),
am 20. November 1937.
le. 52632 In das Genossenschaftsregister ist bei der landwirtschaftlichen Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Heiligenfelde e. G. m. b. H. in Heiligenfelde, eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist: 1 gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie von Brenn- und Baustoffen, 2. gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse, 3. Förderung der Maschinen⸗ benutzung, insbesondere gemeinschaft⸗ liche Anschaffung und Benutzung von Lastkraftwagen. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht Syke, 5. November 1937. Let ersen. 52633 Bekanntmachung. ö. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 233 die Genossenschaft unter Firma „Gemeinnützige Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft „Pinnau“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Uetersenꝰ mit dem Sitz in Uetersen eingetragen worden. Die Satzung ist am 18. November 1937 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Uetersen, den 30. November 1937. Amtsgericht.
562634 Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Trüben, Kreis Zerbst, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Bornum.
Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: „Ländliche Spar- und Darlehns⸗ kasse (Bonitz, Trüben, Bornum e. G. ö Amtsgericht Zerbst, 2. Dezember 1937.
5. Musterregister.
Die ausländisch en Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Osnabriick.. I5263651 In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 118. F. H. Sammersen 1ktiengesellschaft, Osnabrück, 1 Paket mit 42 Mustern, zweifach versiegelt, und zwar für Sportstoffe, nämlich Arlberg: Nrn. 162, 113, 114, 115, 16, 262, 2s3, 2/4, 215, 2/6, 82, 8 8, 304, 3s5, 3/6; Tirol: Nrn. 5/2, 5/3, 5s5, 5st, s 8, 6sz, Ss5, 66, S / , 8/5, 8/5, 72, II4, 7s5, 716; Steiermark: Nrn. 4 2, 43, 4s5, 4 / 6, 5/2, 5/ g, 55, 5/6; Allgäu: Nrn. 112, 114, 115, 116, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 16. November 1937, 12,65 Uhr. Amtsgericht Osnabrück.
Ver hst. Betrifft die
Osnabriicke. 52636
In das hiesige n , ist ein⸗ getragen: Nr. 119. Fr. Aug. Hage⸗ dorn, Osnabrück, 1 Umschlag mit 5 Abbildungen, vierfach versiegelt, und zwar für Geschirrschrank⸗ Zimmer „Kassel u. Dessau“ sowie Speise⸗
zig“, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 19837, 11 Uhr. Amtsgericht Osnabrück.
Schirgiswalde. (1652637
In das Musterregister ist eingetragen worden: ;
a) Nr. 160. Am 10. 11. 1937 die Ver⸗ , der Schutzfrist der von der JTirma. Adler ⸗ Knopffabrik Carl Stein in Sohland a. d. Spree hinter⸗ legten Muster mit den Fabriknummern 1658— 162 um weitere 5 auf 15 Jahre.
b) Nr. 261. Firma Carl Stein, Sohland a. d. Spree, ein versiegelter Umschlag mit 8 Mustern (neuartig ge⸗ musterte Modeknöpfe) mit den Fabrik⸗ nummern 375 — 382, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 14. November 1937, vormittags 9 Uhr,
Amtsgericht Schirgiswalde, Dezember 1937.
am 6 Uslar. 526381
In das Musterregister Nr. 56, Firma Herlag, Holzwarenfabrik⸗Aktien⸗ gesellschaft in Lauenförde, ist am 3. Dezember 1937 eingetragen:
Offener Umschlag mit Lichtbild über Muster für Seitenverkleidung von Kin⸗ derwagen und Puppenwagen — aus Lederimitation —, Fabriknummern 39636 — 3958, plastisches Erzeugnis, an⸗ gemeldet am 2. Dezember 1937, 8 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr.
Amtsgericht Uslar.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Rerlin. 52913 Ueber den Nachlaß der am 19. De⸗ zember 1934 verstorbenen Witwe Martha Schawinski geb. Wöhl, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗ a,, Kaiser⸗ Friedrich⸗Str. 9, ist heute, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 354 X. 206. 37. — Verwalter: Kauf⸗ mann Dr. Gellert, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 89. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. Januar 1938. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 3. Januar 1938, 11,15 Uhr. Prüfungstermin am 11. Februar 1938, 11,0 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. A, III. Stock, Zimmer 314. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 29. Dezember 1938. Berlin, den 6. Dezember 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 354. Dresden. 52914 77 N I147i37. Ueber den Nachlaß der am 12. Juli 1937 in Dresden verstorbenen Frau Emma Marie Alwine Lieberta verw. Langer geb. Modde, ohne Beruf, die in Dresden⸗A., Pirnaische Str. 42, gewohnt hat, wird heute, am 4. De⸗ zember 1937, nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Lokalrichter Johannes Reichel in Tresden⸗A., Elisenstr. 61, J. Anmeldefrist bis zum 24. Dezember 1937. Wahltermin sowie Prüfungs⸗ termin: 5. Januar 1938, vormittags 9.30 Uhr. Offener Axrrest mit Anzeige⸗ pflicht bis . 24. Dezember 1937. Amtsgericht Dresden. Abteilung Lt.
Frauenstein, Erzgeb. 1529151 Ueber das Vermögen des Molkerei⸗ besitzers Heinxich Christian Holzapfel in Nassau, Inhaber der eingetragenen Firma Dampfmolkerei Nassau i. Erzgeb. Heinvich Holzapfel in Nassau, wird heute, am 7. Dezember 1937, vor⸗ mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Leonhardt, hier. An⸗ meldefrist bis zum 28. Dezember 1937. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 6. 1. 1938, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. 12. 1957. Frauenstein, den 7. Dezember 1937. Das Amtsgericht. Hagen, Westf. 52916] ucher das Vermögen des Weinhänd⸗ lers Valentin Buchert zu Hagen, Neu⸗ marktstraße 9, wird heute, am 4. De⸗ zember 1937, 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren erösfnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt von der Warth zu Hagen. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 10. Ja⸗ nuar 1938 bei dem Gericht anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 6. Januar 1938, 11 Uhr, der allge⸗ meine Prüfungstermin auf den 27. Ja⸗ nuar 19538, 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 150, anbe⸗ raumt. Offener Arrest ist erlassen mit , t bis zum 30. Dezember
. Amtsgericht Hagen (Westf..
Vor den. 52917
Ueber den Nachlaß der am 1. 5. 1937 in Norderney verstorbenen Elfriede Wolff wird heute, am 6. 12. 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Grieß in Norden. Konkursforderungen sind bis zum 6. 1. 1938 beim Gericht anzumelden. Termin zur Beschluß⸗ fassung über Beibehaltung des ernann⸗ ten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls die im 5 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände und Termin zur Prüfung angemeldeter
Forderungen auf den 14. 1. 1938, vor⸗
Zimmer „Duisburg, Dresden u. Leip-] mittags 1 Uhr, vor unterzeichnetem
Gericht. Wer eine zur Konkursmasse gehörende Sache besitzt oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung fordert, dem Verwalter bis zum 6. 1. 1938 anzeigen. Amtsgericht Norden.
Wir z burg. - 52918
Das Amtsgericht Würzburg hat am 6. Dezember 1937, vormittags 11 Uhr, über das Vermögen der Maxia Maier, Inhaberin eines Immobiliengeschäfts in Würzburg, Schönbornstr. 6, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Vocke in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Dezember 1937, Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 31. Dezbr. 1937. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines ande⸗ ren Konkursverwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in 88 132, 134, 137 der Konk.⸗-O. bez. Fragen: Mittwoch, W. De⸗ zember 1937, vormittags 9 Uhr, Prü⸗ ungstermin! . 12. Januar 1938, vormittags 9 Uhr, jeweils im Sitzungssaal Rr. 706 des Justiz— gebäudes.
Wür burg, 6. Dezember 1937.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ansbach. 52919 Das Amtsgericht Ansbach hat mit Beschluß vom 30. November 1937 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Johann Wenk in Ansbach nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
NRerlin. lö52920 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jens Juhler, Inh. d. Fa. Jens Juhler, Berlin C 2, ö La, Stand 181 / 182, Wohnung: Berlin C 2, Neue König⸗ straße 95, ist infolge Bestätigung des wangsvergleichs aufgehoben worden. Berlin, den 3. Dezember 1937. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352. Rraunschweig. 52921] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Haub— ner, Weingroßhandlung hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts Braunschweig.
Dortmund. 52922 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Ehrhardt jun. in Dortmund, Mallink⸗ rodtstyvaße 165, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Dortmund, 15. 11. 1937.
Dortmund. 15292353 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Grünkraut, Inhaber der Firma Textil⸗ waren und Restegeschäft in Dortmund, Westenhellweg 132, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Dortmund, 15. 11. 1937.
Ohrdruf. Beschluß. 52924 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Carl Beck Alfred Schulze A.⸗G. in Ohrdruf wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Ohrdruf, den 3. Dezember 1937. Das Amtsgericht. Abt. 3. Wohlfarth.
Pirna. 6562925 Tas Konkursverfahren über das
Vermögen der Firma Spara⸗Maschi⸗
nenbau⸗Aktiengesellschaft in Birkwitz
wird nach Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Pirna, 3. Dezember 1937.
52933 Stuttgart-Kad Cannstatt. Amtsgericht Stuttgart⸗Bad Cannstatt. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Wilhelm Friedrich Kegreiß, Kutschers und Händlers in Stuttgart⸗ Bad Cannstatt, Taubenheimstr. Nr. 62, und seiner Ehefrau Karoline Kegreiß geb. Ickinger, daselbst, wurde am 2. De⸗ zember 1937 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Trier. Konkursverfahren. 52927 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Max Hopmann in Trier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben worden. Trier, den 4. Dezember 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 8.
Wattenscheid. (52928 In dem Konkursverfahren über das Vevmögen des verstorbenen Bäcker⸗ meisters Friedrich Bollmann, Watten⸗ rn Breddestr. 2, ist zur Abnahme der Schlußrechnung, Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ i und Festsetzung der Vergütung es Verwalters Termin auf den 7. Ja⸗ nuar 1938, 19 Uhr, bestimmt. Amtsgericht Wattenscheid, J. 12. 1937.
It emscheid-Lenngep. 52929 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirts
Fritz Augst in Hücheswagen, Schloß⸗
— —
hotel, wird heute, am 6. Tezember 1937 11M, Uhr, das Vergleichsverfahren ur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet, da der Schuldner zahlungs— unfähig ist. Der Rechtsanwalt Werner in Rd.⸗Lennep wird zum Vergleichs verwalter ernannt. Mitgliedern des Gläubigerbeirats werden bestellt: 1. Syndikus Dr. Künne, Wuppertal— Elberfeld, Hofaue, 2. Dipl.⸗Kaufmann Karl Hermann, Köln, Deichmannshaus Zimmer 226, 28, 0, 3. Bauunter⸗ nehmer Karl Frielingsdorf, Hückes— wagen, 4. Alfred Bornefeld, Hückes— wagen. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschla wird auf Donnerstag, den 30. Dezember 1937, 1045 Uhr, vor dem Amtsgericht in Rd.⸗Lennep, Alter Markt Nr. 1, J. Stock, werk, Zimmer 12, anberaumt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden.
Rd. Lennep, den 6. Dezember 1937
Tas Amtsgericht.
lõꝛ9zg Schwarzenberg, Sachsen. Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Kamilla Frida Fickel geb. Ficker in Bernsbach, Inh. der handelsger. ein— getr. Fa. Kamilla F. Fickel, Großhandel mit Molkereiprodukten, Feinkostwaren, Schokoladen und sonst. Genußmittenn, und Inhaberin der nicht eingetr. Ge— mischtwarenhandlung Kamilla F. Fickel in Bernsbach, wird heute, am 1. De— zember 1937, vormittags 11,30 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er— öffnet. Vergleichsverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Walther, hier. Ver— gleichstermin am 5. Januar 1938, vor⸗ mittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. — VN 2w/37. Amtsgericht Schwarzenberg, den 1. Dezember 1937.
Stendal. (õ2g3 l Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma J. Hiltawski K Co. in Stendal, Elektro⸗Installations⸗ geschäft, Motoren⸗Reparatur⸗Werkstatt und Handel mit Rundfunkgeräten, In⸗ haber: 1. der Ingenieur und Elektro— meister Heinrich Bock, 2. der Ingenient Friedrich Bock, beide in Stendal, ist am 3. Dezember 1997 um 9,30 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden, da die Schuldnerin ihre Zahlungen eingestellt hat. Der Konkursverwalter Otto Wolff in Stendal, Grabenstr. 21 a, ist zum Vergleichsverwalter ernannt. Ein Gläu— bigerbeirat . nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs vorschlag ist auf Montag, den 3. Ja— nuar 1938, vorm. 10 hr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2), anberaumt. Die Gläubiger der Schuld nerin werden aufgefordert, ihre For— derungen alsbald anzumelden. Det Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf, der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig— ten niedergelegt. Amtsgericht Stendal.
PDPresdd en. 52939 Vergleichsverfahren.
78 VN 8 / 37. Die Geschäftsinhaberin Elsa verw. Wauer geb. Heinke in Dresden⸗N., Königsbrücker Straße 5 Inhaberin der Fa. Max Trips, ebenda hat durch einen am 3. Dezember 193 eingegangenen Antrag die Eröffnun des Vergleichsverfahrens zur Ab— wendung des Konkurses über ihr Ver— mögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Ent scheidung über die Eröffnung des Ver— gleichsverfahrens der Kaufmann Her— mann Zimmer in Dresden⸗A. 1, Bür⸗ gerwiese 5, zum vorläufigen Verwalter bestellt.
Amtsgericht Dresden, Abt. If, den 4. Dezember 1937.
Eherswalde. Iõ293]
6. VN. 2/37. Bei dem unterzeichne ten Gericht ist am 4. Dezember 19) ein Antrag des Maurermeisters Friey rich Hansen in Eberswalde auf Et öffnung des Vergleichsverfahrenß zur Abwendung des Konkurses einge gangen. Der Kaufmann Fritz Blam— ärmel in Eberswalde, Eisenbahnstr. I, ist zum vorläufigen Verwalter bestell Amksgericht Eberswalde, 4. 12. 193
Saalfeld, Sanle. löõegh
Das Vergleichsverfahren über do Vermögen des Kaufmanns Fran Schröder in Saalfeld, Saale, alleinige Inhaber der Firma Gottfried Lang guth in Saalfeld, Saale, haben wü durch . vom J. 12. 1957 nch Bestätigung des Vergleichs aufge— hoben.
Saalfeld, Saale, 3. Dezember 199.
Das Amtsgericht. bt. 2.
m.
Verantwortlich . für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht amtlicher Teil), Anzeigenteil und für de Verlag: Präsident Dr. Sch lange
in Potsdam; . für den Handelsteil und den . redaktionellen Teil: Rudolf Lantz
in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verla ö ien geh sch Berlin
ilhelmstraße 32.
laat . breitung des im Europa⸗Verlag in Zü
Deutscher Reichsanzeiger Preußische
9
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 Cast einschließlich 048 Qα—νν Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle lo Qανυ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Gus, einzelne Beilagen 10 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschl des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 1933 35.
hie
9
r Etaatsanzeiger.
1
J X
*
0
Nr. 285 Reichs bankgirokonto
IV
0
Anzeig enpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petst⸗Zeile 1.19 Gs, einer dreigespaltenen 97 mam breiten Petit - Zeile 1, 85 Get. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SsWäö6s, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig riebenem Papier völlig druckreif einzufenden, ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck seinmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. O
besch
9
insbesondere
D
Berlin, Freitag, den 10. Dezember, abends
Postscheckkonto: Berlin 41821 1937
Inhalt des amtlichen Teiles.
rnennungen und sonstige Personalveränderungen.
Deutsches Reich.
etanntmachung über den Londoner Goldpreis.
ekanntmachung über die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf
Reichsmark für die nicht in Berlin notierten ausländischen Zahlungsmittel für die Umsätze im November 1937.
tlanntmachung des Reichsführers
und Chefs der
Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung einer ausländischen Druckschrift im Inland.
ekanntmachung K P 448 der Üeberwachungsstelle Metalle vom 9. Dezember 1957 über Kurspreise
Metalle.
fi unedle ür unedle
stanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil J, Nr. 134.
Preußen.
ckanntmachung des Regierungspräsidenten in Erfurt über die Einziehung von Vermögenswerten für Preußen.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Es sind erkannt zum Ministerialdirektor im Reichs post⸗
snisterium der Prasident der
Reichspostdirektion Köln
iegler; zum Präsidenten der Reichspostdirektion Bremen
t NMinisterialrat
übrig.
im Reichspostministerium
Dipl.⸗Ing.
ekanntmachung über den Londoner Goldpreis
mäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur enderung der Wertberechnung von Hypotheken und
nstigen Ansprüchen, die auf
lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
Feingold (Goldmark)
Der Londoner Goldpreis beträgt am 10. Dezember 1937
für eine Unze in deutsche Wä
kur
m, ; Währung nach dem Berliner Mittel s für ein englisches Pfund vom 10. De⸗
— 139 sh 10 d,
zember 1937 mit RM 12.41 umgerechnet — RM 86,7666,
für ein Gramm Feingold demnach in deutsche Währung umgerechnet . . ..
Berlin, v
Die Um sa
r die nich
ttel werden im
den 10. Dezember 1937.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
Bekanntmachung.
— pence 53,9489, — RM 2.78961.
tzsteuerumrechnungs sätze auf Reichsmark
t in Berlin notierten ausländischen Zahlungs⸗
Nachgang zu der Bekanntmachung vom
Dezember 1937 (Reichsanzeiger Nr. A7 vom 1. Dezember
7, Reichssteuerblatt
S. 1212)
ovember 1937 wie folgt festgesetzt:
für die Umsätze im
ö.Nr.
Staat Einheit
RM
—— — — — —— C de —
Berlin,
Britisch⸗Hongkong
Britisch⸗Indien
Britisch⸗Straits⸗ Settlements
Chile
China
Neriko
Peru Südafrikanische Union Union der Sozialisti⸗ schen Sowietrepubliken
100 Dollar 100 Rupien
100 Dollar 100 Pesos 100 Juan lo0 Pesos 109 Soles 1 Pfund
100 Sowjetrubel den 10. Dezember 1937.
Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Hedding.
Betanntmachung.
77,44 93, 47
145,36 9533 7377 656. 33 4 35 12333
46, 81
Betrifft: Verbot einer ausländischen Druckschrift.
Im Einvernehmen mit dem Reichsmini nung und Propaganda wird auf Grund nung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volt und dom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande rich erscheinenden
ter für Volksauf⸗ es 51 der Ver⸗
„Der deutsche Charakter in der Ge⸗ schichte Europas“ von Erich Kahler verboten. Berlin, den 8. Dezember 1937.
Der Reichsführer 5 und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern. 8. Ar: Müller.
Bekanntmachung KP 448
Bekanntmachung KP 448
der Überwachungsstelle für unedle Metalle vom 9. Dezember 1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Uber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935), werden die folgenden Kurspreise
festgesetzt:
Aluminium (Alassen gruppe I) Aluminium, nicht legiert (Klasse 1A) ... RM iss, — bis 137, — Aluminiumlegierungen (Klasse 1B) .... , 58 — „ 61, —
Blei (Klassen gruppe 111) Blei, nicht legiert (Klasse IIA)... ... RM ls, 76 bis Hartblei (Antimonblei) (Klasse IB). ., A, 25 536. Kupfer soiassengruppe Vill) — Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII A)... . NM 56. 75 bis Kupferlegierungen (Klassengruppe 1X)
Messinglegierungen (Klasse IX A) . RM 41,25 bis Rotgußlegierungen (Klasse 1X B) 56,715 Bronzelegierungen (Klasse x C) S2. Neusilberlegierungen (Klasse IX D) õ3, 25
Nickel (Klassengruppe XIII) Nickel, nicht legiert (Klasse XIII A) .... RM 236, — bis 246, —
Zint (Klassen gruppe XIX) Feinzink (Klasse TIx A) ... ...... RM 21,75 bis 23, Is Rohnlnt (age RR , , n n
Zinn (Klassengruppe XX)
Zinn, nicht legiert (Klasse XTX A) ..... RM 241, — bis 251, — Banka⸗Zinn in Blöcken d * 253, — 9 263, — Mischtin n (alle a je 100 kg Sn-Inhalt RM 18,56 bis 20,75 je 100 kg Rest⸗Inhalt RM 241, — bis 251, — je 100 kg Sn⸗Inhalt RM 1s, 75 bis 20,75
3 je 100 kg Rest⸗Inhalt. 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Gleich⸗ zeitig treten die Bekanntmachungen KP 446 und KP 447 außer Kraft.
Berlin, den 9. Dezember 1937. Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.
as s -Mütter heime]
schaffen Gus gleien für Munter arbeit u. M munersorgen 65
20,85 23, 265
ö n 8 1 2 n n *
2 2 n
biin enlase le
Milfs Wer
Bekanntmachung.
Die am 9. Dezember ausgegebene Nummer 134 des Reichsgesetzblatts Teil J enthält:
Gesetz über die Verfassung und Verwaltung der Hansestadt Hamburg. Vom 9. Dezember 1937.
Gesetz über das Deutsche Rote Kreuz. 1437. Gesetz über die Gewährung von Entschädigungen bei der Ein— . oder dem Uebergang von Vermögen. Vom 9. Dezember
Umfang 1 Bogen. Verkaufspreis: 0,30 RM. . Postversen⸗ dungsgebühren: 0,04 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.
Berlin NW 40, den 10. Dezember 1937. Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.
Vom 9. Dezember
Preußen.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 5 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — Reichs⸗ gesetzbl. 1 S. 293 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 — Reichsgesetzbl. , S. 479 — und der Preuß. Durchführungsverordnung vom 31. Mai 1933 wird das ge— samte Vermögen der
a) Erfurter Loge in Erfurt und ihrer Schwesterver⸗ einigung, b) Jakob⸗Plaut⸗Loge und ihrer Schwestervereinigung im Unabhängigen Orden Bne Briß unter Bestätigung der polizeilichen Beschlagnahme zugunsten des Preußischen Staates, vertreten durch den Reichs- und Preußischen Minister des Innern in Berlin, eingezogen. Gem. 5 3 des angezogenen Gesetzes vom 26. Mai 1933 erlöschen die an dem eingezogenen Vermögen bestehenden Rechte. Die Verfügung wird mit der öffentlichen Bekanntmachung wirksam.
Erfurt, den 30. November 1937. Der Regierungspräsident. Dr. Weber.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
⸗ Nummer 49 des Ministerial⸗Blatts des Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Ministeriums des Innern (herausgegeben im Reichs- und Preußischen Ministerium des Innern) vom 8. Dezember 1937 hat folgenden Inhalt: Allgemeine Verwaltung. RdErl. 29. 11. 37, Ernährungshilfswerk. Beschaff. v. Sammeleimern f. d. reichs-(länder⸗heigenen Wohngebäude. — RdErl. 1. 12. 37, Sz 42 Abs. ? Satz 2 d. DBG. — RdErl. 1. 12. 37, Abgabe v. polit. Beurteil. Kommunalverbände. RdErl. 25. 11. 37, Bürgersteuer. — RdErl. 29. 11. 37, Planm. Verwend. v. aus⸗ gehob. Bauerde. — Gemeindebestand- u. Ortsnamen-Aenderungen. — Wohlfahrtspflege u. Jugendwohlfahrt. RdErl. 1. 12. 37, Vollzug d. Lotterie VO. — Polizei verwaltung. RdErl. 30. 11. 37, Anzeigen üb. Unfälle v. Luftfahrz. — RdErl. 29. 11. 37, Neuorganis. d. Sonderdienstes d. Sch. — Wasserschutz⸗ pol. — RdErl. 30. 11. 37, Anford. d. Beihilfenbeträge f. Bade⸗ kuren u. Heilstättenbehandl. — RdErl. 30. 11. 37, Nistgelegenheit f. Singvögel auf d. Grundstücken d. staatl. Pol. — RdErl. 30. 11. 37, Beschaff. v. Lehr⸗ u. Unterrichtsmitteln f. d. Sch P. Schulen, Ausbild.⸗ Abt. u. Uebergangsausbild.-Hundertsch. — RdErl. 30. 11. 37, Pol. Berufsschulen. — RdErl. 30. 11. 37, Buchempfehlung. — RdErl. 1. 12. 37, Ausbild. d. Personals d. Zulass. Stellen f. Kraft⸗ fahrz. — RdErl. 2. 12. 37, Beschaff. v. Waren aus Spinnstoffen u. Leder f. d. Dienstkleidg. d. Pol. — RdErl. 2. 12. 37, Anw. f. d. Beurteil. d. körperl. Tauglichkeit zum Dienst in d. Pol. — Ver⸗— kehrswesen. RdErl. 3. 12. 37, Beschaff. v. Verkehrsschulungs⸗ tafeln f. Zwecke d. Verkehrsunterrichts — Staatsangehö⸗— rigkeit, Paß⸗ u. Fremdenpolizei. RdErl. 29. 11. 37, Zuständigkeit f. d. Anordn. v. Reichsverweisungen. — Volks⸗— gesundheit. RdErl. 30. 11. 37, Unbedenklichkeitserklär. d. Ge⸗ sundhzA. üb. d. Gesundheitszustand der v. Arbeitsdienst f. d. weibl. Jugend betreuten Familien. — RdErl. 1. 12. 37, Verzeichn. d. Bez. Apothekerkammern. — Uebertragb. Krankh. d. 43. Woche. Veterinärwesen. RdErl. 30. 11. 37, Ausfuhr v. Nutz u. Zuchtvieh aus mit Maul- u. Klauenseuche versencht. Gebieten. RdErl. 2. 12. 37, Impfungen z. Belämpf. d. Maul- u. Klauen— seuche. — Verschie dene s. Reichsindexziffer f. November. — Bücherausgleich Liste 7. — Handschriftl. Berichtig. — Neu⸗ erscheinungen. Stellenausschreibungen v. Ge meindebeamten. — Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymauns Verlag Berlin WS, Mauerstr. 14. Vierteljähr—
Mutter u. siind
lich 1,15 RM für Ausgabe A (Gweiseitig bedruckt) und 30 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt).