1937 / 287 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Dec 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 287 vom 13. Dezember 1937. S. 2.

schränkter Haftung (Nö, Schönhauser Allee 6— 7).

Der Geschäftsführer Adolph Rodeck wohnt jetzt in Berlin. ö

B 50 761 „Dplex“ Apparate Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (W ö, Frobenstraße 25). .

Die Gesellschaft ist unter Löschung des am 13. Juni 1936 eingetragenen Lö⸗ schungsvermerks gemäß §z 2 Abs. 3 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 wieder ein⸗ getragen. Der Kaufmann Otto Schönfisch in Berlin ist zum Liquidator bestellt.

Erloschen:

B 22415 G. Söteland & Söhne Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Pumpernickelfabrik, NW 21, Strom⸗ straße 56).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. No⸗ vember 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma „E. Sökeland C Söhne“ durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation be⸗ schlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.

B 26452 Olivetta Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung (W 8, Charlottenstr. 40).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Juni 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Generaldirektor Johann Engel in Budapest, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

B 39811 Rheinlandhaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Grundstücksgesellschaft, sW öl, Belle⸗ Alliance⸗Str. 6).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. No⸗ vember 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürger⸗ lichen Rechts, welche aus folgenden Ge⸗ sellschaftern besteht: Kaufmann Hans Engels, Berlin, Kaufmann Heinz Lerch, Berlin, durch Uebertragung ihres Ver— mögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

B 44411 Schöneberg C Eo. Gesell⸗ schaßt mit beschränkter Haftung (Herstellung von Blusen, Weißwaren und Wäsche jeder Art, W 8, Leipziger Str. 94).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die alleinige Gesellschafterin, Fräulein Henriette Schneider, Berlin, be⸗ schlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.

B 2042 Reue Königstraße 42 Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Firma ist erloschen.

Rerlinchen. 53268 Handelsregister Amtsgericht Berlinchen, 3. 12. 1937. Erloschen:

H.⸗R. A 50 Hermann Jahnke, Bernstein.

Bernburg. 53269 Amtsgericht Bernburg. Bernburg, den 7. Dezember 1937. Veränderungen:

A 885 Friedrich Reinecke in Bernburg (Franzstr. 22, Kolonial—⸗ warengroßhandlung).

Inhaber ist jetzt der Kaufmann Georg Reinecke in Bernburg. NRernle ast el-Kues. 532701

Als alleiniger Geschäftsführer der im

hiesigen Handelsregister B Nr. 22 ein⸗ getragenen Firma „Rheinische Ton⸗ und Holzindustrie, G. m. b. H., mit dem Sitz in Zeltingen ist am 2. Juli 1925 der Kaufmann Heinrich König aus Traben-Trarbach eingetragen. Der genannte Geschäftsführer König ist in Traben-Trarbach nicht gemeldet gewesen.

Es ist daher anzunehmen, daß die Firma kein Vermögen mehr , und auch nicht mehr besteht. Ihre Lö⸗ schung ist daher gemäß Gesetz vom 9. 10. 1931 (R.⸗G.-Bl. J S. gi) beabsichtigt.

Jeder, der ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der beabsichtigten Löschung hat, wird hiermit aufgefor— dert, binnen drei Wochen seit dieser Veröffentlichung Widerspruch zu er⸗ heben.

Bernkastel⸗Kues, 6. Dezember 1937.

Das Amtsgericht.

ssellschafter Dr. Friedrich Otto Rangen

KEitt er feld. ; lõ3 271 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 227 eingetragenen Firma Bitterfelder Dachpappen- und chem. Fabrik für Teerprodukte Hugo Rei⸗ chardt in Bitterfeld heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Kurt Schmidt in Bitterfeld, Hinterm Bahnhof 1, ist Prokura erteilt. Bitterfeld, den 6. Dezember 1937. Amtsgericht. Rraunschweig. 532721 Handelsregister Amtsgericht Braunschweig, 4. Dezember 1937. Veränderungen: B 635 „Miag“ Mühlenbau und Industrie Aktiengesellschaft, Braun⸗ schweig (Ernst⸗Amme⸗Str. 19). Das Vorstandsmitglied Lerch ist zum Vorsitzer des Vorstandes ernannt. Die gleiche Eintragung wird für die

Zweigniederlassungen in Dres den (Firma: Seck Werke Dresden der

„Miag“ Mühlenbau u. Industrie Ak— tiengesellschaftz und Hannover bei den dortigen Amtsgerichten erfolgen. 6. Dezember 1937. Erloschen:

A III 149 H. Bolze C Co. A VI 288 B. Loeb. A VI 275 A. Wendt.

Bremen. 53520 (Nr. 101.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 8. Dezember 1937. Neueintragungen:

6890 Windschild C Langelott Kommanditgesellschaft, Bremen (Tiefer 115), als Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung. Kom⸗ manditgesellschaft, begonnen am 13. Juli 1937 unter Beteiligung von zehn Kom⸗ manditisten. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Regierungsbaumeister a. D. Albert Freudigmann in Königs⸗ berg i. Pr. An Paul Schönerstedt, Berlin, und Alfred Weise, Königsberg i. Pr., ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt sind. Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Die Firma Windschild C Lange⸗ lott Kommanditgesellschaft ist hervor⸗ gegangen aus der Umwandlung der Firma Windschild C Langelott Aktien⸗ gesellschaft.

681. Bremer Rolandmühle Er⸗ ling C Co., Bremen (Holzhafen). Kommanditgesellschaft, begonnen am 8. Dezember 1937 unter Beteiligung von 8 Kommanditisten infolge Um⸗ wandlung der Firma Bremer Roland⸗ mühle A⸗G. auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der Durchfüh⸗ rungsverordnungen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind der Direktor Johannes (genannt Hans) Bernhard Heinrich Erling. Bremen, und der Kaufmann Dr. Friedrich Otto Rangen, Bremen. Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Johannes (genannt Hans) Bernhard Heinrich Erling ist zur allei⸗ nigen Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Der persönlich haftende Ge—

vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Von Amts wegen. An Carl Erling, Eduard Nie— mann und Ernst Schlender, sämtlich in Bremen, ist in der Weise Prokura er— teilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter zu vertreten. Veränderungen:

W 233 II August Warneken, Bremen (Eibenstr. 9). Es ist ein Kommanditist ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Diedrich Heinz Rothe führt das Geschäft unter unver— änderter Firma fort.

H 1214 II H. Hubert C Co. Zen⸗ tralheizungen, Bremen ((Insel⸗ straße 67). Mit Wirkung vom 223. Ok⸗ tober 1937 ist das Geschäft auf den Heizungsingenieur Theodor Martin Bernhard Max Stender und den Hei⸗ zungsmonteur Karl Heinrich Wilhelm Ernst August Rode, beide in Bremen, übertragen. Diese führen es seitdem unter Uebernahme der Aktiven, abge⸗ sehen von den ausstehenden Forderun— gen, jedoch unter Ausschluß der Passi⸗ ven als offene Handelsgesellschaft fort. Die an H. Hubert erteilte Prokura ist erloschen.

C 66 II Centralverwaltung von Gas⸗, Wasser⸗ und Elektricitäts⸗ Werken Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung, Bremen in Bremen (Am Wall 187 —1885. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. November 1937 ist der 5 9 des Ge⸗ , geändert. Die Ge⸗ ellschaft wird, auch wenn mehrere Ge⸗ schäfts führer , sind, durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Jedem Geschäftsführer ist Befreiung von der Vorschrift des 5 181 B. G.⸗B. erteilt. An Sophie Köster und Bern⸗ hard Heinrich ten Breujel, beide in Bremen, ist unter Erlöschen ihrer Ge⸗ samtprokura Einzelprokura erteilt.

B 322 II Bremer Rolandmühle A.⸗G., Bremen (Holzhafen)d. Die Generalversammlung vom 23. No⸗ vember 1937 hat gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 und den Durchführungs⸗

verordnungen durch Mehrheitsbeschluß

schaft in Firma Bremer Rolandmühle Erling E Co. mit dem Sitze in Bremen und zugleich die Umwandlung dieser Aktiengesellschaft durch. Uebertragung ihres Vermögens auf die neu errichtete Kommanditgesellschaft beschlossen. Die an E. Niemann, C. H. B. Erling jr. und E. A. W. Schlender erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen. Die Firma der Aktiengesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Glaͤubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be—⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Erloschen:

D 552 II Delsack Segeltuchwaren⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L., Bremen. Die Liqui⸗ dation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators sind beendet. Die Firma ist erloschen.

Bretten. 53278 Handelsregistereintrag A Band J O.⸗3. 84, offene Handelsgesellschaft Gebrüder Harsch in Bretten mit Zweigniederlassung in Rietertal, Ge⸗ meindebezirk Enzweihingen: Oskar Harsch ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Das Geschäft wird mit den Erben als Kommanditgesell— schaft unter unveränderter Firma wei⸗ tergeführt. Die Kommanditgesellschaft hat am 3. Dezember 1937 begonnen. Es sind drei Kommanditisten vor⸗ handen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht Vaihingen a. E. erfolgen. Bretten, 6. Dezember 1937. Amtsgericht.

Ründe, Westf. (653274 Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Bünde. Bünde, den 1. Dezember 1937. Veränderung:

B 42 Steinmeister u. Rentsch Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung, Bünde.

Der Zigarrenfabrikant Otto Rentsch . ist als Geschäftsführer abbe⸗ rufen.

HBiünde, Westf. (H 3275 Handelsregister Amtsgericht Bünde. Bünde, den 4. Dezember 1937. Erloschen: A 681 Wilhelm Rentsch, Bünde.

Eurgstâ dt. Handelsregister Amtsgericht Burgstädt. Burgstädt, den 4. Dezember 1937. Veränderungen:

1. AS Albert Dell' Antonio, Hart⸗ mannsdorf (Steinbruch). Prokura des Otto Gerhard Dell'Antonio in Hart— mannsdorf ist erloschen. Einzelprokura ist den Kaufleuten Richard Oskar Dell' Antonio und Otto Erich Dell'An⸗ tonio in Hartmannsdorf erteilt worden.

2. A111 Arno Reh, Hartmanns⸗ dorf (Färberei u. Bleicherei). Prokurg der Rosa Gerlach in Hartmannsdorf ist erloschen. Frau Maxie Henriette Hilde⸗ gard vhl. Reh geb. Ulrich in Hart— mannsdorf ist gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Emil Paul Mehnert in Hartmannsdorf Gesamtprokura erteilt worden.

Dessau. 53278] Unter Nr. 1659 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Allge⸗ meine Speditions ⸗Möbeltransport⸗ gesellschaft und Lagerei Friedrich Uhlendorf sen. Inhaber Richter ( Willenbacher“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Die Firma ist geändert in „Allg. Speditions⸗ Möbeltran sportges. u. Lagerei Friedrich Uhlendorf sen. Inhaber Johann Czubayko b. Co.“. Der Kaufmann Johann Czubayko in . ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; er ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Amtsgericht Dessau, 14. Oktober 1937.

Dillenburg. (53279 H. ⸗R. A 36 Handelsregistereintra⸗ gung am 11. 11. 1937 bei H. Richter,

Dillenburg (Buchhandel, Schreib⸗ materialien). Prokura des Heinrich Richter ist erloschen. Amtsgericht Dillenburg.

Dillenburg. 53280 H.R. A 165 Handelsregisterein⸗

tragung am 12. 11. 1937 bei Gustav Neuhoff, Dillenburg (Kohlengeschäft). Prokura der Johannette Neuhoff, geb. Debus, ist erloschen. Amtsgericht Dillenburg.

Dillenburg. 53281 H.R. A 150 Handelsregisterein⸗ tragung am 19. 11. 1937 bei „Medi⸗ einaldrogerie Apotheker Julius Welcker“ in Dillenburg: Julius Welcker ist aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. Die Ehefrau des anderen Gesellschafters, Kaufmanns Georg Beck in Dillenburg, Hella, geb. Welcker, ist als Gesells rin ein⸗ getreten. Sie ist ausgeschlossen, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Amtsgericht Dillenburg.

Dillenburg. 3e 82] H.-R. A 69 Handelsregistereintra⸗ gung am 20. 11. 1937 bei Fr. Weyel,

Dillenburg (Eisen, Stahl- und Messingwaren, Haus- und Küchen⸗ geräte). Die Erben des Geschäfts⸗

inhabers Fritz Weyel: 1. Witwe Frieda Weyel, geb. Lohrey, in Dillenburg, 2. Dr. phil. Ernst Wehel in Gelnhausen, 3. Ehefrau Gertrud Görlich, geb. Weyel, in Annaberg, Kreis Torgau, führen das Handelsgeschäft in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft weiter. Witwe Frieda Weyel ist zur alleinigen Vertretung der Firma ermächtigt; Ernst Weyel und Gertrud Görlich sind von der Ver⸗ tretung ausgeschlossen. Einzelprokura des Richard Hain ist bestehen geblieben. Amtsgericht Dillenburg.

Dresden. 53283 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .

1. auf Blatt 6024, betr. die Akftien⸗ gesellschaft für Cartonnagenindu⸗ strie in Dresden: Die an Richard Clemens in Berlin für die Zweig⸗ niederlassung Berlin erteilte Gesamt— prokura ist erloschen. ö

2. auf Blatt 6961, betr. die Görlitzer Waren-Einkaufs⸗Verein Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Die Prokura des Willy Eppich ist erloschen.

3. auf Blatt 23 031, betr. die Elek—

tricitätswerke⸗Betriebs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft in Dresden: Die Prokura des Paul Jähnigen ist erloschen. 4. auf Blatt 11 025, betr. die Firma Erste Deutsche Sack-Centrale Ku—⸗ nath C Polke in Dresden: Die Pro⸗ kura der Agnes Milda vhl. Kunath geb, Illgen ist erloschen. Prokura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Johanna Magda⸗ lena Elfriede Kunath geb. Nitzsche in Dresden. ö

5. auf Blatt 24126 die Firma Katha—⸗ rina Jähne in Dresden. Die Spe⸗ ditionsinhaberin Elfriede Katharina led. Jähne in Radebeul ist Inhaberin. (Betrieb eines Speditionsgeschäfts; Bürgerstr. 50.) J Amtsgericht Dresden, 7. Dezember 1937.

FEhersbach, Sachsen. 32 ðõ Im Handelsregister ist heute auf

Blatt 663 bei der Firma Carl Reichelt, Baumwollgarne, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neugersdorf eingetragen worden:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell⸗ schaft mit der Firma Carl Reichelt, Baumwollgarne, Kommanditgesell⸗ schaft und dem Sitz in Neugersdorf durch Uebertragung ihres Vermögens einschließlich der Schulden unter Aus⸗ schluß der Liquidation beschlossen wor⸗ den. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Firma lautet nun: Carl Reichelt, Baumwollgarne, Kommanditgesell⸗ schaft in Neugersdorf. ;

Nach Umwandlung der Gesellschaft ist persönlich haftender Gesellschafter der Reisende Gotthold Martin Grohmann in Neugersdorf. Der Gesellschaft gehört ein Kommanditist an. Die Komman⸗ ditgesellschaft ist am 8. Dezember 1937 errichtet worden.

Die Vertretung des Kaufmanns Carl Albert Reichelt in Neugersdorf als Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Ebersbach (Sachs.), 8. Dezember 1937.

Das Amtsgericht.

Einbecke. ; 63286

In das Handelsregister B ist am 14. Oktober 1937 zu Nr. 1 Ilme⸗ bahn⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Dassel eingetragen: Durch Be schluß der Generalversammlung vom 29. Juli 1937 ist der Gesellschaftsver⸗ trag dahin abgeändert, daß die im § 18 des Gesellschaftsvertrages vorgesehene Nachzahlung von Dividenden auf die Stammprioritätsaktien für das Ge⸗ schäftsjahr 1935 insoweit in Wegfall kommt, als sie den Betrag von 214 v. übersteigt.

Amtsgericht Einbeck.

Ellrich. 153287 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 320 die Firma „Heinrich Kisch, Ellrich a. Harz“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Heinrich Kisch, daselbst, eingetragen worden. Ellrich, den 7. Dezember 1937. Amtsgericht.

EImshorn. (h 3288]

In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts in Elmshorn, H.⸗R. B Nr. 60, „Heinrich Mester vorm. A. L. Mohr Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Elmshorn“ ist heute ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. November 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß dem Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation in eine Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Heinrich Mester vorm. A. L. Mohr Nachf. mit dem

Sitz in Elmshorn umgewandelt. Die

Als nicht eingetragen wird veröffent- licht Es wird darauf ö ewiesen, do den Gläubigern der Ge . die . binnen sechs Monaten nach dieser Pe kanntmachung bei der genannten Kom⸗ manditgesellschaft melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigunn verlangen können. .

Unter H-⸗R. A Nr. 456 desselben Gerichts ist die Kommanditgesellschaft in Firma „Heinrich Mester vorm A. L. Mohr Nachf.“ mit dem git in Elmshorn eingetragen worden Persönlich haftender Gesellschafter st der Kaufmann Friedrich Elskamp anz Altona⸗Osdorf. Die Kommanditgesell schaft hat am 1. Dezember 1957 be— gonnen. Es ist ein Kommanditist vor, handen.

Elmshorn, den 1. Dezember 1937.

Das Amtsgericht.

Elmshorn. 32)

In das Handelsregister des Amtz! gerichts in Elmshorn, H⸗R. B Nr. 9h Elmshorner Kunsthonigfabrik Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Elmshorn, ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 13. November 1937 hat sich die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Elmshorner Kunsthonig— fabrik Dr. Sander u. Co. mit dem Sitz in Elmshorn umgewandelt. Düi Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be— kanntmachung bei der genannten Kom— . melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Unter H.R. A Nr. 458 desselben Ge— richts ist die Kommanditgesellschaft in Firma Elmshorner Kunsthonigfabrik Dr. Sander C Co. mit dem Sitz in Elmshorn eingetragen worden. Per— sönlich haftender Gesellschafter ist der Chemiker Dr. Carl Sander in Elms— horn. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Dezember 1937 begonnen. E ist ein Kommanditist vorhanden.

Elmshorn, den 1. Dezember 1937.

Das Amtsgericht.

EImshorn. 153 2))

In das Handelsregister des Amts— gerichts in Elmshorn, H.R. B Nx. K, Holsteinsche Margarinewerke Wag— ner u. Co., Gesellschaft mit he— schränkter Haftung, Elmshorn, st heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 13. November 1937 hat sch die Gesellschaft gemäß dem Umwand— lungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation in eine Kommanditgesell— schaft unter der Firma „Holsteinsche Margarinewerke Wagner u. Cy.“ mit dem Sitz in Elmshorn umgewan— delt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffem— licht: Es wird darauf hingewiesen, dez den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Ve— kanntmachung bei der genannten Kom— manditgesellschaft melden, Sicherheit zt leisten ist, soweit sie nicht Befriedigun) verlangen können. -

Unter H.-R. A Nr. 467 desselben Gerichts ist die Kommanditgesellschast in Firma Holsteinsche Margarine— werke Wagner u. Co. mit dem Siz in Elmshorn eingetragen worden, Persönlich haftender Gesellschafter is der Kaufmann Heinrich Wagner aus Hamburg. Die Kommanditgesellschat at am 1. Dezember 1937 begonnen.

s ist ein Kommanditist vorhanden.

Elmshorn, den 1. Dezember 1937.

Das Amtsgericht.

Emden. 539

Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. J eingetragene Firma Ver— sandgeschäft in Ostfriesischen Lan desprodukten in Emden, deren Im haber der Kaufmann Diedrich Buch it Emden war, soll gemäß z 31 Abf. H.⸗G. B., 5 141 8 6 von Ant

etwaigen Widerspruch . Löschung binnen drei Monaten bei der unterzeichneten Gericht geltend

folgen wird.

Amtsgericht Emden, 23. Novbr. 19)

Euskirchen.

heute bei der Firma

worden:

der Gesellschaft berechtigt. Guskirchen, den 7. Dezember 1931. Amtsgericht.

Frankfurt, Main. lde Handelsregister Amtsgericht . Frankfurt a. M. Abt. 41.

Frankfurt am Main, 8. Dezember liz

I die Errichtung einer Kommanditgesell⸗

Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen.

MNeueintragungen: . A 14017 Rudolf G. Reiber Mauer

belsgef ellschaft, worden:

wegen gelöscht werden. Der Inhabet der Firma oder sein Rechtsnachfolget werden hierdurch aufgefordert, eine!

. Hagen, Bzx. Bremen. s

heute jn

machen, widrigenfalls die Löschung . J.

slleth lõ3ag In unser Handelsregister A 457 d . ] Deutschbein zu Euskirchen folgendes eingetragen s . m Der Kaufmann Gerhard Maak in

Euskirchen ist allein zur Vertretuns Jeuentande.

heyer, Offen war den. sch Fol. 43 H. Allmers, Rechten⸗

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 287 vom 13. Dezember 1937. S. 3.

. n peg 18. Großhandel in Gummi und Isest Fabrikaten). Inhaber Kaufmann

siudolf Georg Reiber, Frankfurt a. M.

A 14918 Deutsche Edel stärkefabrik Heinrich Dehnert Neue Mainzer gtrage 58). Inhaber Kaufmann Hein⸗ Ich Dehnert, Frankfurt a. M.

314019 TDornbusch⸗Garage Jean Heuser C Co. (Am Rosenbusch 4. offene Handelsgesellschaft mit Beginn m I. Oktober 1937. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: 1. technischer Sberinspektor i. Ruhe Jean Heuser, Frau Katharina Heuser geb. Pfeiffer, heide Frankfurt a. M.

314029 Jonas May (Brentano⸗ sraße 8, Vertreter in Damenhüten und Zeidenstoffen). Inhaber Kaufmann Jonas May, Frankfurt a. M.

Veränderungen:

A I4II4. Sigmund Braun. Die gommanditgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. pohnhaften Kaufmann Ernst Niegebar sbergegangen, der es unter der Firma Sigmund Braun Nachf. Inh. Ernst Niegebar als Einzelkaufmann fort— führt. Seine Prokura ist erloschen.

à 8855 China⸗Haus Bäck Inh. Moritz Bäck. Inhaberin unter Aus⸗ schluß der bisher entstandenen Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist jetzt Frau Johanna Bäck geb. Nendel, Frankfurt a. M. Ihre Prokura ist er⸗ bschen. Die Firma lautet jetzt: China— Haus Johanna Bäck. A 3144 Hermann Bodenheimer. Die Prokura Theodor Katzenstein ist erloschen.

A 111979 Mohrenwitz C Go. Zorligwerke. Dem Kaufmann August Nohrenwitz, Frankfurt a. M., ist Pro⸗ ura erteilt, und zwar bereits am 1. De⸗ zember 1921.

A 1II510 Heinrich Meixner, Biehn d Max. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Bäppler ist Alleininhaber der Firma. . 13 615 Bornheimer Möbelhand⸗ lung Hedrich C Langner. Die Pro⸗ ura des Heinrich Bechthold ist erloschen.

A 13777 Medieinisches Speeial⸗ haus Fritz Steffan C Co. Inhaber iind jetzt: a) Frau Katharina Apollonia Ninna Steffan geb. Zentgraf, b) Fried⸗ rich Wilhelm Georg Steffan, minder⸗ jährig, beide in Frankfurt a. M., in un— geteilter Erbengemeinschaft. Die Pro⸗ . Frau Apollonia Steffan ist er⸗ oschen.

13515 Moritz Hirsch. Die Ge⸗ sllschaft ist aufgelöst. Der bisherige Hesellschafter Kaufmann Julius Hirsch ist Alleininhaber der Firma.

Erloschen:

A 496 S. Zeimann. Infolge Ein⸗ bringens des Geschäfts in die Firma S. Zeimann Aktiengesellschaft, Frank⸗ surt a. M., wird die Firma hier gelöscht.

A IS83 Gebrüder Goldschmidt. Die Hesellschaft ist aufgelöst. Die Firma it erloschen.

A 10660 Kaufhaus Riederwald Paul Lieder. Die Firma ist erloschen. Gernsbach, Murgtal. 53294

Handelsregister Amtsgericht Gernsbach. Gernsbach, den 3. Dezember 1937. Veränderung:

Handelsregistereintrag A O.-3. 81 sirmg August Lang, Gernsbach —: Die Inhaberin Sigmund Lang, Kauf— mannswitwe Sofie geb. Lotter, in Jernsbach hat sich mit dem Kaufmann . Schreck in Gernsbach ver⸗ eiratet.

Gollnow. 53295 Im Handelsregister A ist heute unter Mr. 110 die Firma „Getreide, Mehl⸗ und Futtermittel, Emil Brötz mann“ nit dem Sitz in Gollnow und dem Kaufmann Emil Brötzmann in Gollnow als Inhaber eingetragen. Amtsgericht Gollnow, 24. Novbr. 1937.

Greirtęnhberꝶ, Schles. 53296 In unser Handelsregister Abteilung A . bei der unter Nr. 67 eingetra⸗ e

nen Firma Lenz K Lange in reiffenberg i. Schl., offene Han⸗ folgendes eingetragen

Die Firma ist erloschen. Greiffenberg i. Schlef., 15. Nov. 1937. Das Amtsgericht.

3 53297 in n Handelsregister A sind olgende Firmen von Amts wegen gelöscht worden:

g. Fol, 17 J. F. v. Hagen, Sand⸗

Im

ö Fol. 18 C. Lohmeyer, Rechten⸗

Fol. 21 H. J. D. Kück, Bokel. Fol. 28 G. Lürssen, Hagen. Fol. 31 F. Freese, Hagen.

Fol. 34 W. G. Mans, Langen⸗ nsmpor.

Fol. 365 G. F. Rosentreter,

5. . 5. 6

8. Fol. 38 M. Achgelis, Sandstedt. Fol. 39 Johann Christian

11. , ö tetief 'r 47 Jacob Campsen, Rech⸗

., . wrde sßol. ' H. Prigge, Offen

i. Fol. 58 J. H. Hilken, Neuen⸗ under mor.

14. Fol. 60 S. G. Seebeck, Drift⸗ sethe. 15. Fol. 78 J. G. Landrock, Sand⸗ stedt. 16. Fol. 81 H. Tiedemann, Wuls⸗ büttel. 17. Fol. 85 Franz Burding, Julius C. Fedden Nachfolger, Hagen. 18. Fol. 966 J. F. Meyer, Wersabe. Amtsgericht Hagen (Bez. Bremen), 1. Dezember 1937.

Hagen, Westf. 53298 Handelsregister Amtsgericht Hagen ((Westf.). Veränderungen: Am 6. 12. 1937:

B 302 Hagener Grundstücks— Aktiengesellschaft, Hagen. Die Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß der Haupt— versammlung vom 15. November 1937 aufgelöst. Zum alleinigen Abwickler ist der bisherige alleinige Vorstand Fabri⸗ kant Wilhelm Funcke zu Hagen bestellt.

Am J. 18. 1987:

A 1038

Wilhelm Masling vor—

mals Friedrich Goebel, Hagen Möbeltransporte und Fuhrbetrieb,

Lenzmannstraße 6). Das Geschäft ist unter Ausschluß der Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Wilhelm Nippel zu Hagen übergegan⸗ gen. Die Prokuren Karl Hornemann, Fritz Luther und Ernst Kannegießer

sind erloschen.

A 244. Offene Handelsgesellschaft Ewald Dörken zu Herdecke. Die Ge— samtprokura des Egon Eßfeld in Düssel— dorf und des Emil Tetenberg in Hagen ist erloschen.

Hammerstein. 583299] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 16 eingetrage⸗ nen Firma Iwan Ruck in Hammer— stein eingetragen, daß die Witwe Ma— thilde Ruck geb. Raddatz in Hammer— stein jetzt Inhaberin der Firma ist. Amtsgericht Hammerstein, 3. Dez. 1937. Hanan. Handelsregister sö53300 Amtsgericht Hanau. Hanau, den 7. Dezember 1937. Erloschen:

4 H.-R. A 575: Die Firma Georg

Handelsregistereintragung. A Nr. 369 Firma Werner Gerber, Hann. Münden. Inhaber Kaufmann Werner Gerber, Haun. Münden. Hann. Münden, 7. Dezember 1937. Das Amtsgericht.

Havelberæ. 53302 Im Handel sregister A Nr. 202 ist bei der Firma Marta H. Leu, Havel— berg, eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Marta H. Leu, Tabakwarengroßhandel und i Kurzwaren, Havelberg. Amtsgericht Havelberg, 1. Dez. 1937.

Hermsdorf, Kynast. 53303 In ö. Handelsregister A 325 ist heute nachstehende Firma neu eingetra—⸗ gen worden: Kaufhaus Tietze, Inhaber Max Tietze in Seidorf i. Rfgb. Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), den 7. Dezember 1937.

Hęmhun, g, Saar. 53304 Im Gesellschaftsregister fir Homburg Band III Nr. 47 wurde heute bei der ,. Deutsche Bank und Disconto⸗ zesellschaft Zweig stelle Hom⸗ burg Aktiengesellschaft, folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: h Deutsche Bank. Der Gesellschaftsver— trag ist durch . der Generalver⸗ sammlung vom 6. Sktober 19357 ge⸗ ändert in § 1 Satz 1 (Firma). Homburg (Saar), 7. Dezember 1937. Amtsgericht. Abt. 3.

Jülich. Handelsregister. (53305 Veränderungen: S. R. A 195 Firma Josef Kreyes

in Hasselsweiler. Der bisherige Inhaber der Firma, *r Kreyes, ist gestovben. Die Ehefrau Josef. Kreyes ist durch Tod als Pro— kuristin fortgefallen. Werner und Anton Kreyes, Kaufleute in. Hasselsweiler, haben das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven als Erben übernommen. Sie führen das Geschäft unter der gleichen Firma als offene ö fort.

Jeder der beiden ,. ist zur . dn ge a ,, ö

R. enh.) Firma Ch. Wei Gmb. in Linnich. ; ö. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. 5. 1937 ist der Dr. med. Ferdinand Hedding, prakt. Arzt in Linnich, zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokurg des Kaufmanns Max Wilke in Linnich ist erloschen. Durch . der egg after scheidet Dr. med. Hedding als Geschäfts—⸗ führer wieder aus und t mit Wirkun vom 1. Dezember 1937 Hans Fassz⸗ Mühlenfachmann in Linnich, zum Ge— schä tsführer der Firma bestellt. Jülich, den 6. Dezember 1937.

F A

K

Amtsgericht.

ö ö. Hanau, Lambohstraße 16, ift Amtsgericht. en. A 149 Firma J. Benjamin, Inh. Köln. ö 53311] k 4 k o ; 6, )

ͤ . he Köln. Der Kaufmann Robert Dörren!

Hann. Minden. 53301 haus ist durch Tod aus der Gesellschaft

ausgeschieden.

Köln. Dem Franz Vehring, Köln, ist Prokura erteilt. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungsberechtigt.

Köln. Die Prokura des Paul Proenen ist erloschen.

Deu tz. Die Firma ist erloschen.

Köln. Die Prokura des Wilhelm Stern

Nfg. “, Köln. Die Firma ist erloschen. Köln.

Köln. Die Prokura der Emmy Schu macher ist erloschen.

Köln⸗Bayenthal. des Walter Kath und der Katharina ge⸗ nannt Käthe Weinstock ist erloschen.

Köln. Heinrich mann in Köln. Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Der bisherige Gesellschafter Hein— rich Jöhnssen ist alleiniger Inhaber.

Schagafenstr. 265. Persönlich haftender Gesellschafter: Fosef Lambertz, Kauf⸗ mann, gesellschaft, die am 7. Dezember 1937 be⸗ gonnen hat. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Rheinleder Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Leder⸗Lager geführt. Infolge Umwandlung hierher übertragen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, foweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.

Köln Poststr. 265. Persönlich haftender Gesellschafter: Ernst Degen, Kaufmann, Köln. Heinrich Goron, Köln, hat Prokura. Kommanditgesellschaft, die am 7. Dezem- ber 1937 begonnen hat. Es ist ein Kom— manditist vorhanden. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Ernst Degen E Co. Rohstoffgesellschaft mit beschränkter Haftung geführt. Infolge Umwandlung hierher übertragen. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung er—⸗ langen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.

Co.

sõniich

zember 19357 begonnen hat. Es ist ein

HKaukehmen. Handel register Amtsgericht Kaukehmen. Kaukehmen, 4. Dezember 1937. Neueintragung:

A Wilhelmine Zürcher, Molkerei, Norwischeiten, Post Lappienen. In= haber: Frau Wilhelmine Zürcher geb. Ufer in Norwischeiten. Dem Wilhelm . in Norwischeiten ist Prokura erteilt.

HE ell. 53307 Handelsregister Amtsgericht Kehl. Kehl, den 6. Dezember 1937. Veränderung: A1IIIl 211 Josef Sammel & Co. in Lichtenau (Baden) (Groß- und Klein— handel mit, technischen Oelen und etten) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fosef Ham— mel ist alleiniger Inhaber der Firma. HKempen, F hein. lõd 30d] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 458 bei der Firma L. C E. Arnold, Kempen (Niederrhein), fol⸗ gendes eingetragen worden: Fräulein Liselotte Arnold, Tochter des ver— storbenen Fabrikanten Karl Arnold in Schorndorf ist als weitere Kommandi— tistin in die Gesellschaft eingetreten. Kempen (Niederrhein), 3. Dezbr. 1937. Amtsgericht. HC empen, Rhein. 53309 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 461 die Firma „Mecha— nische Seidenweberei Heinrich Gast— haus“ in Tönisberg und als ihr In— haber der Kaufmann Heinrich Gast— haus, ebenda, eingetragen worden. Kempen (Niederrhein, 3. Dezbr. 1937. Amtsgericht.

Kirchen. 53310

A 226 Siegtal-⸗Brauerei Schön Co. Kommanditgesellschaft in Nie—⸗ derschelderhütte:

Die Vermögenseinlagen von neun Kommanditisten sind erhöht, die Ver— mögenseinlage eines Kommanditisten ist ermäßigt worden.

Kirchen, den 4. Dezember 1937.

H.-R. A 983 „Behring & Dung“,

H.-R. A065 „Bierbaum⸗Proenen“,

HS. R. A 138 „286. Rive“, Köln—

H.-R. A 2089 „Eduard Stern“, st erloschen. H.-R. A 2376 „ultlmann & Gpstein H.-R. A 2469 „Gerson Rothschild“ öln. Der KRalismann 33. Roth child ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. H.-R. A 3312 „Bühler Cie“,

H-R. A 4911 „Johann Kerp“,

Die Gesamtprokura

H.-R. A 5290 „Heinrich Jöhnssen“,

Jöhnssen ist jetzt Kauf⸗

H.-R. A 3 352 „Rheinleder⸗Gesell⸗ chaft Sosef R. Lambertz“, Köln

Köln⸗Braunsfeld. Kommandit⸗

H. R, A 13 253 „Ernst Degen C Co“,

Hr-R. A. 13 264 „A. F. Borchers & „, Köln (Deichmannhaus). Per⸗ ilich haftender Gesellschafter: Albert riedrich Borchers, Kaufmann, Köln. lfred Borchers, Köln⸗Sülz, hat Prokura. ommanditgesellschaft, die am 7. De⸗

53306

Gesellschaft mit beschränkter Haftung i

machung zu jenem Zwecke melden.

haber. Anton Claren, Kaufmann, Köln. H.R. B 207 „Kölnische Glas⸗Ber⸗ , e, . ⸗Attien⸗Gesellschaft“, n.

sellschafts vertrag geändert in 52 betr. das Grundkapital und seine Einteilung und in 84 betr. die Uebertragung von Aktien.

kapital um 500 000, Reichsmark erhöht werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 1 000000, Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht: Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt durch Ausgabe von 500 auf. den Namen lautende Stammaktien zu je 10090, Reichsmark zum Nennwert. HR. B l507 „Olivanden hof Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. November 193 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Dr. Siegfried Spiegel, Kaufmann, Köln, ist Liquidator. H.R. B 1828 „Bingster Terrain⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Durch Gesellschafter— beschluß vom 3. Dezember 1937 ist das Vermögen der Gesellschaft auf den allei— nigen Gesellschafter Otto Hütter, Kauf— mann, Köln, im Wege der Umwandlung übergegangen. Da ein Handelsgeschäft nicht mehr geführt wird, scheidet die Firma aus dem Handelsregister aus. Fer⸗ ner wird bekanntgemacht: Den Gläubi— gern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. H.⸗R. B 2700 „Fr. Haumann und Sohn Gesellschaft mit beschräntter Haftung“, Köln. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 18. Oktober 1937 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert in §8 3 Abs. 2, betr. das Geschäftsjahr. H.-R. B 3709 „Rinau⸗Kessel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Die Liquidation ist durch— geführt. Die Firma ist erloschen. S.-R. B 4213 „Gesellschaft für me⸗ chanische 3ellulose mit beschränkter Haftung“, Köln. Die Abwicklung ist durchgefuhrt. Die Firma ist erloschen. S⸗R. B 458 „Mauser Maschinen⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung *, Köln. Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen. H.-R. B 506z „Hoch⸗ & Tiefbau⸗ unternehmung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Okto ber / 5. November 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Dr. Hans Schaffrath, Köln⸗ Lindenthal, und Dr. Friedrich Richter, Düsseldorf, sind Liquidatoren. S- N. B 6277 „Y no Nahrung s⸗ und Genußmittel Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung“, Köln. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. H.-R. B 6922 „Thuringia BSergbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Durch Gesellschafter— beschluß vom 3. Dezember 1937 ist das Vermögen der Gesellschaft im Wege der Umwandlung auf die alleinige Gesell⸗ schafterin „Sachtleben“ Aktiengesellschaft für Bergbau und chemische Industrie in Köln übergegangen. Die Firma scheidet damit aus dem Handelsregister aus. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. H. R. B Jo77 „Gesellsch aft zur Ber⸗ olgung der Rechte Synditatsge⸗ . Kohlenhändler mit be⸗ räntter Haftung“, Köln. Her⸗ mann Classen und Hans Wiebels sind nicht mehr Geschäftsführer. Karl Vogel und Ernst August Vowinkel, Kaufleute, leer, sind zu Geschäftsführern be⸗ ellt. H.-R. B 7408 „Drania Grund kre⸗ ditvermittlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. An Stelle des verstorbenen Liquidators Adolf Messe⸗ rich ist Heinrich Schade, Kaufmann, Düssel⸗ dorf, zum Liquidator bestellt. S. R. B 78656 „Gheops“ Füllhalter⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Oscar Langen ist nicht mehr Geschäftsführer. Adolf Lan en, Kaufmann, Lantershofen bei Ahrweiler, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Lauenburg, Pomm. 53312 Neue intragung: Handelsregister A 32 firma Paul Krüger, Lauenburg i. Pomm., In⸗ . Kaufmann Paul Krüger, Lauen— urg i. Pomm.

Lauenburg i. Pornm. den 6. 12. 1937.

Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. lõd ld] Neue intragung: Sandelsregister A 33 Firma Erich

Kommanditist vorhanden. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Benno Mandowsty Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung geführt. Infolge Umwandlung hierher übertragen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der 2 2 st Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗

H.-R. A 13255 „Anton Elaren“ Kõöln Echildergasse 85) und als In

Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 23. April 1937 ist der Ge⸗

Nach demselben Beschluß soll das Grund⸗

haber: Viehhändler Erich Piotter.

lura: Ehefrau Marie Piotter geb.

Swinke, beide in Lauenburg i. Pomm.

Lauenburg i. Pomm, den 6. 12. 1937. Amtsgericht.

Pro⸗

Lauenburg, Homm. Neueintragung: Handelsregister A 39 Firma Marie Müller, Wierschutzin, Inhaberin: Kaufmannswitwe Marie Müller geb. Senk, Wierschutzin. Lauenburg i. Pomm, den 6. 12. 1937.

53314

Amtsgericht. Lauenstein, Hann. 53315 ö Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B Vr. 3 ist am 7. Dezember 1937 zu der

Firma Faber C Dienes Ge sellscha ft mit beschränkter Haftung in Salz⸗ hemmendorf eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 7. August 1957 umge— wandelt in eine Kommanditgesellschaft. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 78 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Peter Dienes Söhne“ mit dem Sitz in Salzhemmen—⸗ dorf eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der In⸗ genieur Hermann Dienes in Remscheid, Ottostraße 3, und der Fabrikant Peter Ernst TDienes in Remscheid, Menning— hauser Str. 40 B. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1937 begonnen.

Amtsgericht Lauenstein (Hann.). Lechenich. 53316 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 60 die Firma „Daniel

Rick“ in Ober Liblar eingetragen worden.

Lechenich, den 6. Dezember 1937. Das Amtsgericht.

Leipzig. 53317 Handelsregister Amtsgericht Leipzig. . Abt. 116. Leipzig, 8. Dezember 1937. Neueintragung: 29045 Carl Kraft, Leipzig (Han⸗ delsvertretungen in und den Großhandel mit Lebensmitteln, Genußmitteln und Haushaltartikeln, GC 1, Querstr. 416). Inhaber: Bernhard Carl Kraft, Kauf⸗ mann, Leipzig. Veränderungen: 555 C. A. Klemm (Musikalienhand⸗ lung, C 1, Kolonnadenstr. 22). Inhaber jetzt: Botho Becker, Kauf⸗ mann, Leipzig. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers. 5206 L. A. Klepzig (Techn. Verlag, C 1, Täubchenweg 23). Prokurist: Dr. Max Alfred Karl⸗ Heinz Möller, Markkleeberg. 26368 Leipziger Futtermittel⸗Fa⸗ brikation William Rothe (05 Möl⸗ kauer Str. 50/52).

Prokurist: Walter Schütter, Kauf⸗ mann, Leipzig. . Erloschen:

20099 Carl Alfred König. 25 286 Chrom ⸗Industrie⸗Anlagen Max' Wommer. 27367 Herbiopha

Mersch C Co. Kommanditgesell—⸗

schaft.

Lemgo. 53318 Handelsregister

Amtsgericht Lemgo. Lemgo, den 6. Dezember 1937.

Neueintragung: A Nr. 3847 Firma Wilhelm Neu⸗ mann in Lemgo. Geschäftsinhaber:

Kohlenhändler Wilhelm Neumann in Lemgo.

Lengenfeld, Vogt. 53319 Auf Blatt 363 des Handelsregisters, betr. die Landesbank Westsachsen, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Lengenfeld i. V., ist heute eingetragen worden: Die Zweignieder⸗ lassung Lengenfeld ist aufgehoben; ihre Firma und die Prokura des Bank⸗ beamten Fritz Putscher sind erloschen. Amtsgericht Lengenfeld i. V., den 6. Dezember 1937.

Liegnitꝝ. . õd 320 Handelsregister. Abt. A Nr. 62 Firma Burghardt u. Liers, Liegnitz. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Georg Burghardt ist ver⸗ storben. Fräulein Gertrud Burghardt ist Alleininhaberin der Firma. Amtsgericht Liegnitz, 7. Dezember 1937.

Liegnĩtæ. 53321 Handelsregister. Abt. A 149 E. Hoffmann,

Firma Liegnitz. Die Protura Fritz Ehlert ist erloschen. Eine Kommanditistin ist aus⸗ geschieden. Die Einlagen von zwei Kommanditisten sind erhöht.

Amtsgericht Liegnitz, 7. Dezember 1937.

63322

Limbach, Sachsem. Handelsregister Amtsgericht Limbach, Sa., den 8. Dezember 1937. Neueintragung: A 392 F. Wilhelm Gierth, Lim bach. Inhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Gierth, Limbach. Geschäfts⸗ zweig Groß⸗ und Einzelhandel mit

Tabakwaren. Löschung: 969 Woldemar Schönfeld, Lim⸗

Piotter, Lauenburg i. Pomm., In⸗

bach. Die Firma ist erloschen.