1937 / 288 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Dec 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 287 vom 13. Dezember 1937. S. 6.

Moringen, Solling. 53 106

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Gemeinnützi ger Spar- und Darlehnskassen-Verein Neustadt, e. G. m. b. H. in Moringen (Nr. 26 des Registers), heute folgendes eingetragen worden:

Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Voll— macht der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Moringen, 6. Dez. 1937.

NR iel lingen. 53 407

Am 3. Dezember 1937 wurde in das Genossenschaftsregister eingetragen:

Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Oktober 1937 und 21. November 1937 wurde die Spar und Darlehenskasse Hausen⸗Unter⸗ wachingen⸗-Luppenhofen e. G. m. u. H. in Hausen aufgelöst.

Amtsgericht Riedlingen.

Verden, Aller. Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister Gn.⸗R. 27a ist am 22. November 1937 bei der Spar- und Darlehnskasse in Holtum-Geest, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Firma der Spar⸗ und Darlehns kasse ist geändert in: „Spar⸗ und Dar⸗

lehnskasse Holtum⸗-Geest, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Holtum (Geest)“ und umfaßt den Betrieb einer Spar— und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förde— rung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel sowie von Brenn— stoffen und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Ma— schinenbenutzung.

Der Geschäftsbetrieb beschränkt sich auf den Kreis der Mitglieder. Amtsgericht Verden, 22. November 1937. Wertheim. 534091

Genossenschaftsregistereintrag 8.3. 39 zu Firma Landw. Ein⸗ u. Verkaufs⸗ genossenschaft Ebenheid, Amt Wertheim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Neues Statut vom J. November 1937. Gegenstand des Unternehmens ist ferner 3. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Wertheim, den 3. Dezember 1937. Amtsgericht. Wittmund. 53410

Im Genossenschaftsregister ist am 22. 10. 1937 bei Nr. 8 eingetragen: Molkereigenossenschaft Friedeburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Friedeburg (Sstfries— land). Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 12. Mai 1936 ist die Genossenschaft in eine solche mit be— schränkter Haftpflicht umgewandelt. Amtsgericht Wittmund.

Tella-(MHehlis. Genossenschaftsregister. Am 8. 12. 19397 wurde die Landes⸗ lieferungsgenossenschaft Zella-Mehlis⸗ Suhl für Waffen, Stahl- und Metall—⸗ waren, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Zella-Mehlis, von Amts wegen gelöscht (58 2, 3 d. Ges. v. 9. 190. 1934, R. G.⸗Bl. 1 S. 91. Amtsgericht Zella-Mehlis.

53411

5. Musterregister.

Tie ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aschaffenburg. sö3 412 Bekanntmachung.

In das Musterregister wurde einge— tragen: „Spessarter Hohlglaswerke G. m. b. H.“ in Lohr a. M., ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 1 Geschmacks⸗ muster einer Essigessenzflasche zum Füllen mit Essigsäure, neuer Geschmack, Zekennzeichnet durch äußerlich und inner⸗ lich gerippten Hals, Fabriknummer 2227, angemeldet am 7. 12. 1937, vorm. 10 Uhr 37 Min.,, Schutzfrist 15 Jahre.

Aschaffenburg, den 7. Dezember 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Bayreuth. 53413 Bekanntmachung. In das Musterregister des Amts—

gerichts Bayreuth wurde eingetragen:

l. Firma Plüschweberei Rogler G Co. in Gefrees, ein versiegeltes Paket, enhaltend 5 Mokettmuster D 4630 /1— —4—5, Tag der An⸗ meldung 22. 10. 1937, nachm. 4 Uhr 25 Min., Schutzfrist drei Jahre, Muster für Flächenerzeugnisse.

2. Firma Neue Baumwollen Spin⸗ nerei in Bayreuth, ein versiegeltes Paket, enthaltend neun Effektzwirn⸗ muster Nr. 1164, 1167, 1172, 1180, 1182, 1185, 1188, 1191, 11965 und drei Farb⸗ karten zu Nr. 1172, 1191, 1196, Muster für Flächenerzeugnisse, Tag der Anmel— dung 27. 10. 1937, nachm. Zs Uhr 8 Min., Schutzfrist dvei Jahre.

Bayreuth, den 8. Dezember 1937.

Amtsgericht Registergericht.

53414

Lranl- furt, Main. Veröffentlichung aus dem Musterregister.

Nr. 1379. Firma G. Schanzenbach M Co. G. m. b. H. in Frankfurt

Nr. 5218. Firma V. D. O. Tacho⸗ meter A.-G. in Frankfurt a. M.⸗West, Umschlag mit Abbildung einer Instru⸗ mentenausrüstung für Kraftfahrzeuge nach 8k 1642, versiegelt, plastisches Er⸗

zeugnis, Fabriknummer Sk 1642, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

3. November 1937, 8 Uhr 15 Minuten.

Nr. 5219. Firma Ewald Narath, Uhrengroßhandlung in Frankfurt a. M., Päckchen mit Behältnis (Etui) für Her⸗ ren⸗ und Damenuhren aller Art, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeug⸗

nisse, Geschäfstsnummer E. N. 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

9. November 1937, 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 5220. Firma V. D. O. Tacho⸗ meter A.-G. in Frankfurt a. M.⸗ West 13, Umschlag mit photographischer Abbildung einer Instrumentenkombi— nation nach 8sk 1626, offen, Muster für plastisches Erzeugnis, Fabriknummer Sk 1626, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 6. Oktober 1937, 8 Uhr 15 Minuten.

Nr. 5221. Fabrikant Willy Engel—⸗ hardt in Frankfurt a. M., Umschlag, enthaltend einen Originalbeutel „Tee⸗ Punsch“ in roter und brauner Farbe sowie Namenszug „Tee⸗Punsch“ zur Verpackung von schwarzem Tee sowie einem Gläschen Rum⸗Teegewürz, Flächenerzeugnis, Geschäftsnummer W. RE. Ol, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1957, 10 Uhr 20 Mi⸗ nuten.

Nr. Firma Philipp Roth, Automobil-Innenausstattung G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Umschlag mit Modell, angeblich enthaltend eine ovale Schonbezugsrosette, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mer 19500, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. November 1957, 8 Uhr 15 Minuten.

Nr. 5223. Firma Patos Schuh⸗ fabrik Bieringer à Frank in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit Abbildungen von Modellen für Damen- Luzusschuhe aus Leder, Marken: Patos-Topan und Patosca sowie in neutraler Ausfüh—

5222

De * X.

rung, Nrn. 2744, 2750, 2751, 2753, 2800, 2802, 2803, 2805 2811, 2813, 2815, 2817, 2819, 28351, 2822, 3324-3828, 25830, 2831, 2833, 2834, 2835, 2535, 25339, 2840, 2843, 2844, 285, 2847, 2848, 2850–- 2853, 2856— 859, 2860 mit Agraffe Mimi, 2860 mit Agraffe

k 355, 2860 mit Agraffe K 218, 2861 mit Agraffe L 3729, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am g. November 19537, 8 Uhr 15 Minuten. Nr. 5224. Firma Patos Schuh⸗ fabrik Bieringer Frank in Frank—⸗ furt a. M., Umschlag mit Abbildungen von Modellen für Damen-Luzusschuhe aus Leder, Marken Patos, Topan und Patosca sowie in neutraler Ausfüh⸗ rung, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2921, 2924 bis 2926, 2928 - 2946, 2948 - 2959, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9g. November 1937, 8 Uhr 15 Minuten.

Nr. 5225. Firma Patos Schuh— fabrik Bieringer C Frank in

Frankfurt a. M., Umschlag mit Abbil— dungen von Modellen für Damen— Luxusschuhe aus Leder, Marken, Patos, Topan und Patosea sowie in neutraler Ausführung, offen, Muster für pla— stische Erzeugnisse, Fabriknummern 2862 2870, 2872 874, 2876 2878, 2880 =2882, 2889 —=2891,

23881-28387, 2895-285398, 2901 =*912, 294 –=*gz6,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1937, 8 Uhr 15 Minuten, Nr. 5226. Firma Patos Schuh⸗

fabrik Bieringer C Frank in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit Abbildungen von Modellen für Damen-Luxusschuhe aus Leder, Marken: Patos, Topan und Patosca sowie in neutraler Ausfüh⸗ rung, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2899, 2960 bis 2970, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗

det am 13. November 1937, 8 Uhr 15 Minuten. Nr. 5227. Firma V. D. O. Tacho⸗

meter A.⸗G. in Frankfurt a. M., Um⸗ schlag mit Abbildungen von Modellen für Instrumentenausrüstungen für Kraftfahrzeuge nach 8k 1651, 1652 und 1653, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern Sk 1651, 8k 1652 und Sk 1653, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 9

Nr. 5228— 5231. Firma Schwarz⸗ schild Ochs A.⸗G. in Frankfurt a. M. Umschlag mit 15 Mustern auf reiner Seide, auf Kunstseide und auf Misch⸗ geweben, auf reiner Seide mit Kunst⸗ seide, Kunstseide mit Baumwolle oder Wolle hergestellt, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummern 27319 bis 27334, Schutzfris 1 Jahr, angemeldet am 15. November 1937, 12 Uhr 10 Mi⸗ nuten.

Nr. 5229. 50 Muster, Geschäftsnum—⸗ mern 26917, 26938, 26941, 26943, 26952 bis 26956, 26958, 27051 27054, 27063 bis 27066, 270687071, 27073-27077, 27295 - 27297, 27299 - 27318, Schutzxfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. November 1937, 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 5230. 22 Muster, Geschäftsnum⸗ mern 27336-27338, 27358 27366, 27370-27373, 27091 7096, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. November 1937, 12 Uhr 10 Minuten.

a. M.⸗West 13: Schutzfrist um 7 Jahre verlängert.

Nr. 5231. 30 Muster, Geschäftsnum⸗

mern 27078-27087, 27339 27358,

Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. November 1957, 12 Uhr 10 Mi⸗ nuten.

Nr. 5232. Firma Schwarzschild⸗

Ochs A.⸗G. in Frankfurt a. M., Um⸗ schlag mit 1 Muster, das auf reiner Seide, auf Kunstseide und auf Misch⸗ geweben, auf reiner Seide mit Kunst⸗ seide, Kunstseide mit Baumwolle oder Wolle hergestellt wird, offen, Flächen⸗ muster, Geschäfts nummer 28000, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 25. No⸗ vember 1937, 12 Uhr 30 Minuten. Frankfurt am Main, 3. Dezbr. 1937.

Amtsgericht. Abt. 41. GrHOnau. J . 353415 In unser Musterregister ist am

8. Tezember 1957 unter Nr. 12 bei der

Firma M. van Delden u. Co., Gronau i. Westf, eingetragen: 1 Briefumschlag mit 1 gedruckten

Muster, Baumwollgewebe (Barchent), Flächenmuster, Fabriknummer Dessin Nr. 3541, Schutzfrist 1 Jahr, angemel⸗ det am 28. Oktober 1957, 12,15 Uhr. Amtsgericht Gronau i. Westf.

53416

Hamburg, ; einge⸗

In das Musterregister tragen:

Nr. 5973. Alfred Rau in Hamburg, für einen offenen Briefumschlag, ent⸗ haltend ein Muster einer Zigaretten⸗ packung mit Rätsel⸗Beilage, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummer 1312, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. November 1937, 16 Uhr.

Hamburg, den 8. Dezember 1937.

ist

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52. IE ObIenæx. . . 153417 In unser Musterregister ist unter

Nr. 173 bei dem Buchbindermeister Theo Schmitz in Koblenz, Firmung⸗ straße 19, eingetragen: 1 uwoersiegel⸗ tes Paket mit 2 Mustern für Buchein⸗ bände in Sperrholz, Geschäftsnummer 1— , plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 19837, nachmittags 18,30 Uhr.

Koblenz, den 30. November 1937. Das Amtsgericht. Abt. 7. Mannheim. 53418 Musterregistereintrag vom 7. Dezem⸗

ber 1937 in Band IV D.⸗Z. M2: Rheinische Gummi- und Celluloid⸗ Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend je 1 Zellu⸗ loid-Sätzbaby, gezeichnet 12½, 154 und

1855, Fahrik⸗Nr. 180, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am

23. November 1937, 11 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim.

Mannheim. 53419 Musterregistereintrag vom 7. Dezem⸗ ber 1937 in Band IV O.⸗3. 223: Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik, Mannheim-⸗Neckarau, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend je 1 Zellu⸗ loid⸗Steh⸗Sitzbaby, gezeichnet 9, 1813, 16½ und 20, Fabrik⸗Nr. 170, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 23. November 1937, 11 Uhr, Schutz⸗ frist drei Jahre. Amtsgericht, F.-G. 3b, Mannheim.

PForzheim. 53 420] Musterregistereinträge. Firma Carl Dilleniuns, Pforzheim, angemeldet am 6. November 1937, vor⸗ mittags 8! Uhr, ein versiegelter Um— schlag, enthaltend die Abbildungen von 50 Mustern für Schuhschnallen und Schuhagraffen mit den Fabriknummern 1335, 1336, 1338, 1359, 1352 - 1355, 1357— 1365, 1368— 1376, 1378-1381, 1384 1396, 1398, 140014402, 1407 - 1409, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Wilhelm Wolff Aktiengesellschaft, Pforzheim, ange— meldet am 8. November 1937, vor⸗ mittags 1133 Uhr, offen übergeben die Abbildungen zweier Modelle mit den Fabriknummern 70300 und 70301 als Muster für die Ausbildung der Zier— einlagen auf der Rückseite von Hand⸗ spiegeln, Hagrbürsten u. dgl. Hand⸗ geräten zur Körperpflege, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Behner C Cie., Pforzheim, angemeldet am 22. November 1937, vor⸗ mittags 10 Uhr, ein versiegelter Um— schlag, enthaltend die Abbildungen von 29 Modellen für Hals⸗ und Armschmuck— ketten mit den Fabriknummern 6912 6940, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

drei Jahre. Firma Karl Scheufele, Pforzheim, angemeldet am 19. No⸗ vember 1937, vormittags 10 Uhr 50 Min.: JI. ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 45 Mustern für Armbanduhren mit den Fabriknummern 40132, 40450, 40443, 40447, 40448, 40444, 40373, 40418, 40401, 40420, 40388, 40411, 40387, 40410, 40407, 40413, 40424, 10102, 40100, 40125, 40121, 40417, 40442, 40453, 40451, 40140, 40437, 10146, 40374, 40103, 46415, 40423, 10127, 40419, 40425, 40128, 403365, 10155, 40429, 42175, 42139, 42501,

42484, 42527, 42431; II. ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 50 Mustern für Armbanduhren mit den Fabriknummern 42442, 42385,

12337, 522, 42411, 42552, 43520, 13112, 43565, 421414, 423171, 42430, 15525, 45524. 43526, 45523, 42355, 123559, 43555, 45551, 42555, 43515,

12533, 42195, 46268, 46352, 483416, 46351. 46356, 46195, 43391. 43651, 43553, 43511. 43654, 435503. 45645, 436560, 45616, 45633. 453614. 43635, 153636, 43634. 43575, 45575, 45499,

13563, 43452, 43512; III. ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 48 Mustern für Armbanduhren mit den Fabriknummern 43586, 43552,

355, 43340, 43610, 43609, 4314, 43569, 43598, 43502, 43501. 43498, 43662, 43637, 435657, 45656, 45606, 13605, 43642, 43669, 43672, 45675. 43675, 45673, 45652. 436547. 43629, 13618, 43661, 43630, 45575, 43593, 453595, 43573, 45611, 43615, 45494, 13565, 43345, 43659, 43445, 453396, 43670, 45599, 45643. 45613. 45574,

143596; IV. ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 36 Mustern für Herrenarmbanduhren und Taschensportuhren mit den Fabrik⸗ nummern 43458, 43335, 43558, 43277,

43524, 43525, 43587, 43532, 43619, 43618, 43617, 43531, 413522, 413553, 43515, 43360, 43523, 43526, 46367, 46368, 46319, 46342, 46360, 46316, 46358, 46357, 46359, 46361, 46331, 46343, 46297, 46313, 46365, 46290, 16340, 46293, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Ambra⸗Schmuck Speidel C. Co., Pforzheim, angemeldet am 25. No⸗ vember 1937, nachmittags 415 Uhr,

offen übergeben die Abbildung eines Musters für Halsketten mit der Fabrik⸗ nummer 3645, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre. Alfred Staib, Fabrikant in Pforzheim, an— gemeldet am 26. November 1937, vorm. 11 Uhr 35 Min, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend ein Muster für Fassondraht zu Wickelarmbändern mit der Fabriknummer 1, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht Pforzheim.

7J. Konkurse und Vergleichssachen.

HEerlin. 53611

Ueber den Nachlaß des am 23. Sep⸗ tember 1937 verstorbenen Malermeisters Martin Vogt, zuletzt wohnhaft in Ber⸗ lin⸗Charlottenburg, Goethepark 18, ist heute, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 354 N. 210. 37. Verwalter: Kaufmann Kurt Ackermann, Berlin⸗Niederschöneweide, Britzer Str. Nr. 18. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 10. Januar 1933. Erste Gläubigerversammlung: 3. Ja— nuar 1938, 11 Uhr. Prüfungstermin am 25. Februar 1938, 11 Uhr, im Ge⸗

richtsgebäude, Berlin N 6ö, Gericht⸗ straße A, III. Stock, Zimmer 342. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

10. Januar 1938.

Berlin, den 9. Dezember 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 2364. Hamburg. 153612 Ueber das Nachlaßvermögen des am August 1937 gestorbenen, Hamburg, Alsterkrugchaussee 108, wohnhaft ge⸗ wesenen Lehrers Friedrich Heinrich Ernst August Eduayd Willi Ludewig . ist heute, 19 Uhr 5 Min., Konkurs eröff— net. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Walter Lange, Hamburg, Spitalerstraße Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 8. Januar 1938. Anmelde⸗ frist bis zum 9. Februar 1938. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 11. Januar 16's, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 8. März

1938, 19 Uhr. Hamburg, den 9. Dezember Amtsgericht Hamburg, Abteilung 45.

21

1937.

Planen, Vozgtl. 53613 Ueber das Vermögen des Bau⸗ und Möbeltischlereigeschäftsinhabers Arno Oskar Stüber in Oberweischlitz bei Plauen i. V., Taltitzer Straße 45, wird heute, am 10. Dezember 1997, vormit⸗ tags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Grohmann in Plauen Vogtl.), Fürstenstr. 3. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1938. Wahltermin am 4. Januar 1938, vormittags 93 Uhr. Prüfungstermin am 25. 1. 1938, vor⸗ mittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Jan. 1938. Amtsgericht Plauen (Vogtl.), den 10. Dezember 19837. 18 N 37/37.

VWilsdrußff. 53614

Ueber den Nachlaß des am 30. 11. 1937 verstorbenen Kaufmanns Curt Georg Adam in Wilsdruff, Dresdner Str. 64, wird heute, am 10. Dezember 1937, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Konkursverwal⸗ ter: Herr Rechtsanwalt Hofmann,

D

Wilsdruff. Anmeldefrist bis zum 27. De⸗ zember 1937. Prüfungstermin am 4. 1. 1938, vormittags 10,15 Uhr.

Amtsgericht Wilsdruff, 19. Dez. 1937.

Bad Töla. ; Ivsbi5] Das Konkursverfahren über das

Vermögen der Gemischtwarengeschäfts⸗ inhaberin Thekla Dittmar in Bad Tölz wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Erledigung der Schlußverteilung aufgehoben. Bad Tölz, den 6. Dezember 1937. Amtsgericht Bad Tölz.

———

Magdeburg. ßig Konkursaufhebung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Januar 1937 gestor, benen Kaufmanns Wilhelm Kaufmann Inhabers der Firma H. Wilhelm Kauf. mann, Tapezierbedarfsartikel, in Mag deburg, Breiter Weg 257, wird nach er. folgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. .

Amtsgericht A, Magdeburg, den 8. Dezember 1937.

Magd eburæ. Konkursaufhebung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Son— nenfeld, Inhabers der Firma Alfred Sonnenfeld in Magdeburg, Viktorig—

õꝰ bn

Deutscher Reichs anzeiger Preußischer Staatsanzeig

64 44 . ö 2. .

9

straße 7, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Amtsgericht A, Magdeburg, ;

den 8. Dezember 19837.

Mans ed. die Anzeigenstelle 8M 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern Konkursverfahren.

Im Konkursverfahren Dressel-Siebi⸗

gerode findet am 10. Januar 1938,

19 Uhr, hier Schlußtermin statt zur

568

t Grscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 0 act einschließlich , 48 Caüt Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.90 c monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer

gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließli

Ausgabe kosten 30 G, einzelne Beilagen 10 n. Sie werden nur des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 1933 1 3

90

dieser .

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1, lo QMM, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit ˖ . Ga. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden follen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig ins besondere

O

6—

4

Abnahme der Schlußrechnung, Geneh— migung des Schlußverzeichnisses, Prü— fung einer Forderung, Beschlußfassung über nicht verwertbare Veymögensstücke

Mansfeld, den 8. Dezember 1937.

Berlin, Dienstag, den 14. Dezember, abends

Postscheckkonto: Berlin 41821 1937

ͤ r. 288 Neichs bankgirokonto

Amtsgericht.

Mu slranm. 53130 Das Konkursverfahren über das

Vermögen der Firma Eisenhüttenwerk

Keula b. Muskau, Aktiengesellschaft

in Keula, O. L., wird nach erfolgter Ab—

haltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Amtsgericht Muskau, 1. Dezember 193.

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

hnntmachung über den Londoner Goldpreis.

hanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag⸗ ahmtem Vermögen. nründung zum *

zur Aenderung des Gesetzes über die

Pirmasens. 5369 Beförderung von Personen zu Lande. Bekanntmachung. anntmachung über die beabsichtigte Vernichtung von Akten Das Amtsgericht Pirmasens hat es Reichspatentamts.

mit Beschluß vom 26. November 1987 das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Heinrich Metzger, Schuh— fabrikant in Pirmasens, Fabrikstr. Il, Alleininhaber der Fa. Heinrich Metzger, Schuhfabrik, allda, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

ordnung Z 5 der Ueberwachungsstelle für Seide, unstseide und Zellwolle über Preise von Zellwollabgängen. Jom 10. Dezember 1937. fianntmachung K P 450 der Netalle vom 13. Dezember 1937 über Kurspreise Netalle.

sanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil , Nr. 136.

Ueberwachungsstelle g 1e ür unedle

Wennigsen, Deister. 53620 O 2 J In dem Konkursverfahren über

das Vermögen der Hannchen Gold—

schmidt in Gehrden ist zur Prüfung der

Preußen.

sennungen und sonstige Personalyeränderungen. angemeldeten Forberüingen neuer er, Enntmachung des Negierungspräsidenten in n , (Oder) min auf den' 19. Januar 1938, iber die Einziehung von Vermögenswerten für Preußen. 10955 Uhr, vor dem Amtsgericht in 32 Wennigsen anberaumt. Wennigsen, den 6. Dezember 1937. Amtsgericht Wennigsen.

Amtliches.

Deutsches Reich.

hekanntmachung über den Londoner Goldpreis smäß § 1 der Verordnung vom 10. Ottober 1931 zur

Wunpertal- Barmen. 53621 Das Konkursverfahren über das

Vermögen der Kauffrau Witwe Robert Kammann, Karola geb. Heer in Wuppertal⸗Barmen, Brucherschulstr. 16, Alleininhaberin der Firma Wwe. Ro—⸗

bert Kammann, Großhandlung in Süßwaren in Wuppertal-Barmen, nderung der Wertberechnung von Hypotheken und

zistigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 14. Dezember 1937 für eine Unze . , 39 sh 10 d, in dentsche Währung nach dem Berliner Mittel

kurs für ein englisches Pfund vom 14. De⸗

zember 1957 mit RM 1241 umgerechnet RM 86 7666 für ein Gramm Feingold demnach... Pence 53 Häs9, in deutsche Währung umgerechnet. ... RM 278961.

Berlin, den 14. Dezember 1937.

Statistische Abteilung der Reichsbank. . Reinhardt.

Horst⸗Wessel⸗Platz, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 4.12. 1937 aufgehoben worden.

Amtsgericht, Abt. 2, Wuppertal-Barmen.

Franzhurg. [5362 Das Vergleichsverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Willy Bern—

hard aus Richtenberg ist heute nach Be—

stätigung des Vergleich aufgehoben

worden.

Amtsgericht Franzburg, 7. Dezbr. 1937.

4 532)

Ii nchen. Bekanntmachung. Im gerichtlichen Vergleich sverfah— ren über das Vermögen der Bavaria Film Aktiengesellschaft, München, Sonnenstraße 15, wurde nach Bestäti⸗ gung des angenommenen Vergleichs— vorschlages der Schuldnerin vom 29. Oktober 1937 das Verfahren mit Be⸗ schluß vom 4. Dezember 1937 auf— gehoben. Die Vergleichsschuldnerin unterwarf sich der Ueberwachung durch einen Treuhänder als Sachwalter. München, 9. Dezember 1937. Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts.

. 5362

Bekanntmachung.

Das mit Bekanntmachung vom 26. Oktober 1937 Deutscher Reichsanzeiger Nr. 348 vom 27. Oktober 1937) schlagnahmte Vermögen des ehemaligen Reichsangehörigen dolf Kurt Uhlig wird gemäß 2 Abs. 1 des Gesetzes über hen Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der heutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichs⸗ hesetzbl. I Seite 4806) als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 11. Dezember 1937.

Der Reichs- und Preußische Minister des Innern. J. A.: Dr. Hu brich.

München. Bekanntmachung. Im gerichtlichen Vergleichs verfah⸗ ren über das Vermögen der Bavaria Filmverleihgesellschaft m. b. H., München, Sonnenstr. 15, wurde nach Bestätigung des angenommenen Ver— gleichsvorschlages der Schuldnerin vom 39. Oktober 1937 das Verfahren mit Beschluß vom 4. Dezember 1937 auß gehoben. Die Vergleichsschuldnerin unterwarf sich der Ueberwachung durch einen Treuhänder als Sachwalter. München, 9. Dezember 1937. Amtsgericht München, . Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts.

Begründung

ies Reichsverkehrsministers zu dem auf Seite 137 ab⸗ hedruckten Gesetz zur Aenderung des Gesetzes über die Be⸗ sßtderung von Personen zu Lande vom 6. Dezember 193.

J. Der Entwurf sieht einige Aenderungen des Gesetzes ber, die sich in der Anwendung des Gesetzes als notwendig nd zweckmäßig erwiesen haben. Es handelt sich dabei im desentlichen um Einzelheiten, die für die Verwaltungsübung bon einer gewissen Bedeutung sind, die verkehrspolitischen ind verkehrswirtschaftlichen Grundlagen des Ge 3 jedoch mnangetastet eln. Da die Aenderungen eine erhebliche An⸗ k don Einzelborschriften betreffen, erscheint es zweckmäßig, n Text des Gesetzes im ganzen neu zu veröffentlichen.

Oldenburg, Oldenhburt. lõꝰbꝛj Beschluß.

Das Vergleichs verfahren . . Die Neufassung soll mit dem ö. die Verkündung fol⸗ Vermögen des Kaufmanns Robert . henden Tage in Kraft treten. Die In der Aende⸗

raftsetzun

ungen des 52 Nr. 2 und des § 4 bleibt der ef in' im derordnungswege vorbehalten, damit in der h ben n die durchführungsverordnung vom 26. März 1935 (Reichs⸗ keetzbl. j S. 478) und einige mit dem gegenwärtigen Rechts⸗ lüitand zusammenhängende Vorschriften über die Beförde⸗ ungssteuer den Aenderungen angepaßt werden können. Bis hin soll die , n, . Fassung des 52 Nr. 2 und des 4 in Geltung bleiben.

hannes Tebbe, als alleiniger Inhab der eingetragenen Firma Heinig Tebbe in Oldenburg i. O, wird aul— gehoben, nachdem der Vergleichsber— walter angezeigt hat, daß der Schuldner den Vergleich erfüllt hat. 44 Oldenburg, den 18. November 186! Amtsgericht. Abt. VII.

II. Im einzelnen ist zu den Aenderungen folgendes zu be⸗ merken:

Zu § 1: a) (Abs. 1 Nr. 2) Als gewerbmäßige Beförderung von Personen sind bisher auch die von der Deutschen Reichs⸗ bahn eingerichteten Kraftverkehre angesehen worden. Nach⸗ dem die Reichsbahn wieder Hoheitsberwaltung des Reiches eworden ist, erscheint es angebracht, diesen Zustand äußer⸗ ich dadurch kenntlich zu machen, daß die Reichsbahn der anderen auf dem Gebiet des Personenkraftverkehrs tätigen Reichsanstalt, der Deutschen Reichspost, gleichgestellt wird.

b) (Abs. 3) Die Verschiedenartigkeit und Beweglichkeit der Anwendungsformen des Kraftwagens läßt es angezeigt erscheinen, eine V in das Gesetz aufzunehmen, die es dem Reichsverkehrsminister ermöglicht, einer formalen Handhabung der Gesetzesvorschriften von vornherein dadurch zu begegnen, daß von der Anwendung des Gesetzes Befreiung erteilt wird. Gedacht ist dabei vor allem an die Wehrmacht, die Gliederungen der Partei usw.

Zu 2 Nr. 2 und 8 4: Die Aenderung des 52 Nr. 2 und die Neufassung des 3 4 stehen in innerem Zusammenhang. Die in diefen Vorschriften bisher enthaltenen Begriffsbestim⸗ mungen des Linienverkehrs, insbesondere seine Abgrenzung vom Begriff des Gelegenheitsverkehrs, haben sich als n eng erwiesen. Die neue Fassung des 5 4 beschränkt sich daher bei der Feststellung des Linienbegriffs auf diejenigen Punkte, die nach Rechtsenkwicklung und Sprachgebrauch als wesentliche Merkmale eines Linienverkehrs anzusehen sind. Die bis⸗ herige Bestimmung, daß Linienverkehr nur mit Kraftomni⸗ bussen betrieben werden kann, ist in diesem Zusammenhang beseitigt worden. 3

Zu g 5: Die Aenderungen des 5 5 sind im Zusammenhang mit den Aenderungen der 55 2 und 4 notwendig. Außerdem sollen durch die neüe Fassung entstandene Zweifelsfragen aus⸗ geräumt werden.

Zu § 7: Die Ergänzung des 57 dient der Behebung auf⸗ getauchter Zweifel.

Zu 8 8: Der bisherige 8 enthielt eingehende Zuständigkeits⸗ vorschriften. Es erscheint richtiger, diese Bestimmungen im Verordnungswege zu treffen. Darüber hingus besteht eine zwingende Notwendigkeit, die bisherigen Zuständigkeiten mit dem Ziel einer Entlastung der Ministerialinstanz von Einzel⸗ beschwerden zu ändern. Eine Mehrbelastung der unteren Be— hörden wird dadurch nicht eintreten.

u z 11: Die Aenderung des 5 11 Abs. 1 will klarstellen, daß ich die Aufsicht der Genehmigungsbehörde nur auf die Er⸗ ind der Vorschriften des Personenbeförderungsgesetzes nicht auch anderer Gesetze erstreckt.

Zu § 13: Ueber die Voraussetzungen, unter denen eine Ge— nehmigung zurückgenommen werden kann, sind Zweifel ent⸗ standen; diese sollen durch die neue Fassung des § 13 ehoben werden. K

u 8 14: Die gestrichenen Bestimmungen (Abs. 41 Satz 2 un . haben si der Wiederherstellung der Hoheit des Reichs über die Deutsche Reichsbahn keine Bedeutung mehr,. Für die Beibehaltung eines Bestimmungsrechts des Reichsver⸗ lie nn,, hinsichtlich des von der Deutschen Reichspost mit Linienfahrzeugen betriebenen Gelegenheitsverkehrs besteht kein Bedürfnis.

u 8g 27: 5 27 Abs. 1 Satz 2 ist dur 2 Hoheit des Reichs über die Deuts lich geworden. .

Die Ergänzung des § 27 Abs. 2 Satz 2 übernimmt die bisher . 3 Uebung, den Reichspostminister in An⸗ n . des Linienverkehrs der Deutschen Reichspost zu

eteiligen, in das Gesetz. J . ; Zu 31 und 32: 8 31 in seiner gegenwärtigen Fassung sieht das Erlbschen einer Genehmigung für den Gelegenheitsver⸗ kehr nur dann vor, wenn der Unternehmer den Sitz seines Unternehmens in den Bezirk einer anderen Genehmigungs— behörde verlegt. Da lebe die , ür den Ge⸗

die Wiederherstellung he Reichsbahn entbehr⸗

legenheitsverkehr in erster Linie unter 26 ti . ört⸗ licher Verhältnisse erteilt werden (9gl. 5 11. Abs. der

5e DurchfV. vom 26. März 1935 Reichsgesetzbl. 1 S. 473 muß J. Bestand der Genehmigung an die . des Für besondere

Wohn⸗ bzw. Geschäftssitzes gebunden bleiben. onde . z. 6 den e ,. Amtsbezirken, wird im Verwaltungswege eine entsprechende Regelung getroffen

werden.

Der neue Abs. 2 des 3 31 entspricht inhaltlich im wesent⸗ lichen dem bisherigen 5 32 Nr. 2 mit der Maßgabe, daß die Bestimmung jetzt i den gesamten yz gilt, nicht nur für den Gelegenheitsverkehr, dessen Fahrzeuge für den öffentlichen Verkehr“ bereit gehalten werden. Für die , unterschiedliche Behandlung besteht kein innerer

rund.

Die Aenderung des 8 32 ergibt sich aus der Einfügung

sonst das Gesetz auf „gewerbsmäßige Beförderung von Per⸗

gemeiner Anordnungen zu geben.

k getroffen

der Nr. B in 5 31. Die Einschränkung, daß die Fahrzeuge

auf „öffentlichen Wegen oder Plätzen bereit gehalten werden“, ist beseitigt worden, um Umgehungsversuchen vorzubeugen. Zu § 34: Nach § 5 Abs. 1 des Gesetzes über Maßnahmen zur Aufrechterhaltung des Betriebes von Bahnunternehmen des öffentlichen Verkehrs vom 7. März 1934 (Reichsgesetzbl. II S. 91) entscheidet über die Stillegung einer Bahn die oberste Reichs⸗ oder Landesbehörde. Für Straßenbahnen ist die Ein⸗ schaltung der Ministerialinstanz nicht erforderlich; die Ent⸗ scheidung über die Stillegung soll künftig den Genehmigungs⸗ behärden (höheren Verwaltungsbehörden) übertragen werden. Zu 8 35: Die aufschiebende Wirkung der Beschwerde ist in den Fällen nicht tragbar, in denen die Fortdauer eines ver⸗ kehrswidrigen Zustandes eine öffentliche Gefahr herauf⸗ beschwören würde. Die Genehmigungsbehörde muß daher in die Lage versetzt werden, mit den in 512 des Gesetzes bezeich⸗ neten polizeilichen Mitteln die im öffentlichen Interesse not⸗ wendigen unaufschiebbaren Maßnahmen sofort zu treffen.

Zu 8 38: Die gegenwärtige Fassung des 5 38 steht mit dem NUufbau und Sprachgebrauch des Gesetzes insofern nicht in Einklang, als von „Üeberlandverkehr“ die Rede ist, während

sonen“ abstellt.

Zu g 39: Die in 5 39 Nr. 1 vorgesehenen Betriebsvorschriften

werden es netwendig machen, ,, in ge ien die Ermächtigung zum Erlaß örtlich begrenzter all—-

w 1 ö

schafft die hierzu erforderliche Rechtsgrundlage.

41: In den Betriebsvorschriften müssen Ordnungs⸗ werden, die sich an die Allgemeinheit wenden. Um den erforderlichen Strafschutz sicherzustellen, müssen die persönlichen Beschränkungen der Strafbarkeit des §z 4 in seiner gegenwärtigen Fassung beseitigt werden. ö Zu 8 42: Die Aenderung des § 42 ist im Zusammenhang mit . den in 5 2 Nr. ? und § 4 vorgesehenen Aenderungen erforderlich.

Bekanntmachung.

Es wird beabsichtigt, die nachbezeichneten Akten des Reichspatentamts zu vernichten: . . a) der erteilten Patente, soweit nach Ablauf des Jahres, in dem der Schutz erloschen ist, 15 Jahre

verflossen sind; : . ; b) der Patentanmeldungen, die nicht zur Er⸗ teilung eines Patentes geführt haben, soweit nach Ablauf des Jahres, in dem die Anmeldung ihre rechts⸗

kräftige Erledigung gefunden hat, 15 Jahre verflossen sind; 1. . eh die Auslegeakten der gelöschten Ge⸗

brauchsm uster, soweit nach Ablauf des Jahres, in dem die Löschung in der Rolle vermerkt worden ist, 10. Jahre verflossen sind; . d) der Gebrauchsmusteran meldungen, die nicht zur Eintragung in die Rolle geführt haben, Jahrgang 1931;

e) der gelöschten Warenzeichen, soweit nach

Ablauf des Jahres, in dem die Löschung erfolgte, 10 Jahre verflossen sind; . th der Warenzeichen anmeldungen, die nicht

zur Eintragung in die Rolle geführt haben, soweit j0 Jahre nach Ablauf des Jahres verflossen sind, in dem die Anmeldung ihre rechtskräftige Erledigung gefunden hat. ö Etwaige Anträge wegen Sonderbehandlung bestimmter Akten der bezeichneten Art sind von den Beteiligten bis zum 31. Januar 1938 einzureichen und zu begründen. Berlin, den 8. Dezember 1937. Der Präsident des Reichspatentamts. Klauer.

Anordnung I5 e ber ungsstelle für Seide, Kunstseide und Zellwolle k k . 2 Zell wollabgängen.

Vom 10. Dezember 1937.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 Reichsgesetzbl. S. 816) in der Tassung der Verordnung vom 28. Juni 1937 Reichsgesetzbl. 1 S. 761) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung der Ueberwachunsftelle für Seide, Kunstseide und Zellwolle vom 29. Oktober 35 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsauz Nr. 261 vom J. November 1936) und auf Grund des 20 des Spinnstoffgesetzes vom 6. Dezember 1935 ¶Neichsgesetzbl. I S. 1411) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers und des Reichskoömmissars für die Preisbildung angeordnet: