1937 / 288 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Dec 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 288 vom 14. Dezember 1937. S. 2.

mi w

dilen burg. 53521 In das Handelsregister Nr. 1960 ist am 7. Tezember 1937 bei der Firma Wilmar Treydte in Eilenburg ein⸗ getragen: Der Kaufmann Alfred Hof⸗ mann und Frau Ilse Herold geb. Treydte in Eilenburg sind in das Ge— chäft als persönlich haftende Gesell⸗ r. eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1937 begonnen. Sie führt die bis⸗ herige Firma fort. Amtsgericht Eilenburg. Pisleben. 53525]

Im hiesigen Handelsregister sind fol⸗ gende Firmen gelöscht worden:

Abt. A Nr. 498 Firma Ellgutter, Versandhaus „Merkur“ in Eis⸗ leben, am 4. 10. 1937.

Abt. A Nr. 40 Firma Otto Hii⸗ nichen Nachf. Inh. Paul Frauke in Eisleben, am 16. 11. 1937.

Abt. A Nr. 45 Firma F. W. Simon in Eisleben, am 26. 11. 1937.

Abt. A Nr. 349 Firma Julius Grimmer in Helbra, am 2. 18. 1937.

Abt. B Nr. 53 Firma Gustau Hil⸗ mer Nachf. G. m. b. H. in Schwittersdorf, am A. 11. 1957. Amtsgericht Eisleben, 7. Dezbr. 1937. IIbing. 53526 Handelsregister

Amtsgericht Elbing. Veränderungen: Am 3. 12. 1937: A 93 Tiessen Sudermann, Elbing: Prokuristin: Frau Bertha Schiller geb. Ruschhaupt, Elbing. Die Prokuren des Kaufmanns Karl Schiller und der Susanna Gerlach sind erloschen. Erloschen:

Am 8. 11. 1937: A351 Buchdruckerei Anton Petzold Nachf. Verlag der Altnreußischen Zeitung Elbinger Tageblatt und der Neuen Wefst— preußischen Zeitung Pr. Stargar— der Zeitung und Anzeiger.

Das Erlöschen der unter A 89 ein⸗ getragenen Firma Emil Flatow, Glbing (Inhaber: Kaufmann Lud⸗ wig Flatow, Elbing) soll von Amts wegen eingetragen werden. Etwaiger Widerspruch ist bis zum 15. März 1938 geltend zu machen.

'

NlIst er n er lla. 53527 In unser Handelsrvegister Abt. A ist heute unter Nr. 248 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Kies- und Sandgruben Alfred Müller u. Co., Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Kleinkmehlen eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Zementwarenfabrikant Alfred Müller in Kleinkmehlen und der Holzhändler Kurt Müller in Ortrand. Ein Kom— manditist ist vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat am heutigen Tage begonnen. Elsterwerda, den 30. Oktober 1937. Das Amtsgericht.

Emmendingen. sõd h 28 Handelsregister Amtsgericht Emmendingen, 6. Dezember 1937.

Neueintragungen: A 297 G. Weißer, Ferntrans⸗ porte Emmendingen in Emmen—

dingen . Inhaber Gottfried Weißer, Kraftfahrunternehmer in Windenreute,

A 298 Bernhard Stelz, Emmen⸗ dingen —. Inhaber Bernhard Stelz, Kaufmann in Emmendingen. Geschäfts⸗ weig: Einzelhandelswarengeschäft in sederwaren, Reiseartikeln, Koffern, Schirmen, Kinderwagen, Sportwagen, Betten, Zigarren, Zigaretten, Tabaken u. dergl.

Veränderungen: B 147 Firma Breisgauer Güter⸗ fernverkehr, eingetragene Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in Emmendingen —: Heinrich Müller hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt; Gottfried Weißer ist alleiniger Geschäftsführer. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 26. Juli i9g37 ist die Um— wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Einzelfirma „G. Weißer, Ferntrans⸗ porte Emmendingen“ in Emmen⸗ dingen durch Uebertragung ihres Ver— mögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den neuen Firmeninhaber beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Löschungen:

A 291 Gottfried Weiszer, Spe⸗

dition, Windenreute.

53529

Ir furt. 3 heute

In unser Handelsregister A ist eingetragen:

1. unter Nr. 3053 bei der offenen Handelsgesellschaft S. Meyer Co. in rfurt: Den Handlungsgehilfen Fritz Heßlaud und Adolf Busch, beide in Erfurt, ist Einzelprokura erteilt.

2. unter Nr. 20978 bei der Firma Otto Luther Papier X Tüten Fabrik⸗Lager in Erfurt und unter Nr. 253 bei der Firma Kurt Lindig in Erfurt: Die Firma ist erloschen.

Erfurt, den 6. Dezember 1937.

Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 53530 In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen: J. unter B Nr. 620 bei der „Richter U Bohlig Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Erfurt: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. November 1937 ist die Umwandlung der Gesell— schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell— schaft mit der Firma Richter C Bohlig beschlossen unter Ausschluß der Abwick⸗— lung. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

2. unter A Nr. 3110 die Kommandit—⸗ gesellschaft „Richter C Bohlig“ mit dem Sitz in Erfurt. Sie hat heute begonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Philipp Bohlig in Erfurt. Es ist ein Kom⸗ manditist beteiligt.

Erfurt, den 7. Dezember 1937.

Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 53531

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen:

1. unter Nr. 3111 die Kommandit⸗ gesellschaft „Thüringer Schrauben⸗ und Eisenhandel Robert Hunff Co.“ mit dem Sitz in Erfurt. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Eisenwarenhändler Robert Hanff in

Erfurt. Es ist ein Kommanditist be⸗ teiligt. Die Gesellschaft hat heute be⸗ gonnen. Dem Kaufmann Guido-Arno

Wedekind, Erfurt, ist Prokura erteilt. 2. unter Nr. 3113 die Firma „Hans Mohring“ mit dem Sitz in Erfurt und als deren Alleininhaber der Kauf— mann Hans Mohring in Erfurt. Erfurt, den 8. Dezember 1937. Amtsgericht. Abt. 14.

Geislingen, Steige. 53532 Amtsgericht Geislingen (Steige).

Eintragung im Handelsregister, Abt. ,, vom J. Dezember 1937 bei der am 30. Januar 1932 ein⸗ getragenen Firma -Mechanische We⸗ berei Süßen, Gebr. Ottenheimer, offene Handelsgesellschaft, Sitz: Klein⸗

süßen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die

Firma ist erloschen.

Gross Strehlitæz. (53533 Handel sregister

Amtsgericht, Abt. 2, Groß Strehlitz, den 7. Dezember 1937. Eintragung:

A 144 Gebrüder Prankel, Land⸗ maschinengroßhandlung Groß Streh⸗ litz; In Breslau ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet.

Löschung:

AlößSs Lorenz Polednia, Buch- und Papierhandlung, Andreashütte⸗Za⸗ wadzki: Die Firma ist erloschen.

Eintragung:

A 299 Max Raschke, Kaufmann Groß Strehlitz, Kommanditgesell⸗ schaft: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Breslau verlegt; ihr Geschäftslokal be⸗ findet sich (Kaiser⸗Wilhelm-Str. 124, Postamt Breslau 13).

Guben. 53534 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 456 eingetragenen Firma Julins Großmann in Guben der Kaufmann Otto Großmann in Guben als Inhaber eingetragen worden. Guben, den 8. Dezember 1937. Das Amtsgericht.

Gummersbach. 3535] Handelsregister Amtsgericht Gummersbach. Gummersbach, den 3. Dezember 1937. Veränderungen:

A 30 Kommanditgesellschaft K. F. Wahlefeld zu Schoenenthal (Spin—⸗

nerei, Wirkerei, Strickerei).

Die Kommanditgesellschaft ist aufge⸗ löst. Die einzige Kommanditistin ist ausgeschieden. Die Firma wird von k Fritz Wahlefeld weiter⸗ eführt.

; A 430 Walter Schmies, Bergneu⸗

bin (Elektro⸗ und Radiogroßhand⸗ ung). Offene Handelsgesellschaft. Gustav

Schmies und Hermann Schmies sind in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Gesellschafter zusammen berechtigt. Hamburg.

3636] Handelsregister. Amtsgericht Hamburg. Abt. 52. Hamburg, 7. Dezember 1937. Neueintragungen:

A 41 311 Venediet Schönfeld Co., Hamburg (Handelsgeschäfte aller Art, Gröningerstr. 26 Asia⸗Haus).

Kommanditgesellschaft seit dem J. De⸗ ember 1937. Persönlich haftender Ge⸗ el a e ftr: Kaufmann Felix Manfred Schönfeld, Hamburg. Zwei Kommandi⸗ tisten sind beteiligt. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des Umwand⸗ lungsgesetzes. In die Gesellschaft ist Kaufmann Dr. Harry Arthur Simon,

schafter eingetreten.

Veränderungen: A 32668 W. un (Solzimport,

Hamburg, als persönlich haftender Gesell⸗ F

loschen. Prokurist: Alfred Lothar Tibow, Hamburg.

A 23172 Franz Wolff & Co. Kommanditgesellschaft (Kaffee⸗Im⸗ u. Export, Sandthorquai 20).

Das Geschäft ist auf eine offene Han⸗ delsgesellschaft übertragen, die am 1. De⸗ zember 1937 begonnen hat. Abwicklung findet nicht statt. Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Pfaeffle, München, und Carl Hagenbusch, Hamburg. Die Firma ist geändert in Franz Wolff & Co.

Erloschen:

C S288 Benediet Schönfeld & Co. Gmbh. (Handelsgeschäfte aller Art, Burchardstr. 24).

Mit Gesellschafterbeschluß vom 23. No⸗ vember 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Benediet Schönfeld E Co. mit dem Sitz in Hamburg um⸗ gewandelt. Die Firma der GmbH. ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Benedict Schönfeld K Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

C6490 Hamburger Carbid Gmbh.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Hamburg, 8. Dezember 1937. Neueintragungen:

B 1755 Allgemeine Speditions⸗ Gesellsch aft Aktien gesellsch aft Zweigniederlassung Ham burg (Hamburg, Schützenp forte 11, HI), Duis⸗ burg, mit Zweigniederlassung in Hamburg. Gegenstand des Unternehmens: 1. Der Betrieb von Schifffahrt⸗ und Speditions- geschäften aller Art, insbesondere Lagerei⸗ Betrieb und Verfrachtung auf dem Rhein und allen sonstigen Wasserwegen sowie auf Landwegen. 2. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu er⸗ richten, Unternehmungen ähnlicher Art, Speditions⸗ oder Schiffahrtsunternehmun⸗ gen zu erwerben, zu errichten oder sich an bestehenden zu beteiligen und sämtliche Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Unternehmungen der Gesellschaft zu fördern. Grundkapital: 18006060 RM. Vorstand: Direktoren Hermann Rauden⸗ busch, Ernst Stempel und Max Schaefer, alle in Duisburg. Prokuristen: Jakob Fendel und Emil Weiner, beide in Duis⸗ burg; jeder ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Aktiengesellschaft. Die Satzung ist am 15. April iglo festgestellt und am 11. März 1911, 17. Juli 1912, 10. April 1915, 25. Februar 1915, 23. Juli 1918. 12. April 1919, 20. Dezember 1924, 21. Oktober 1929, 16. Mai 1930, 8. Oktober 1932 und 18. Juni 1934 geändert. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so sind je zwei gemeinsam oder ein Vor⸗ standsmitglied zusammen mit einem anderen zur Zeichnung durch den Auf⸗ sichtsrat Ermächtigten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Vertretung der Gesellschaft kann ferner durch zwei vom Aufsichtsrat zur Zeichnung er— mächtigte Personen erfolgen.

Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Das Grundkapital ist in 3006 In— haberaktien zu je 600 RM zerlegt. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und, falls durch den Aufsichtsrat bestimmt, auch in den anderen Zeitungen.

Veränderungen: A 9817 P. Ovenbeck & Co. Mineralöle u. Teerprodukte, Reimers⸗ brücke 5). . Aus der Kommanditgesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter Heinrich Emil Hillers durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig ist Kaufmann Otfo⸗Heinrich Seyfarth, Hamburg, als persönlich haf⸗— tender Gesellschafter eingetreten. A 10759 Otto Wieman (Leder⸗ großhandel, Gr. Reichenstr. 76). Das Geschäft ist auf Witwe Mathilde Dorothea Wieman, geb. Ficker, Altona⸗ Othmarschen, übergegangen. Kaufmann Franz Hermann Wieman, Altona, ist in das Geschäft als Gesellschafter aufge⸗ nommen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 4. Dezember 1957 begonnen. Die Prokura der M. D. Wieman, geb. Ficker, und des F. H. Wieman ist erloschen. Pro⸗ kurist: Otto⸗Clemens Wieman, Altona—⸗ Othmarschen. A 5646 Carl Lipmann & Co. (Darmgroßhandel, Wendenstr. 45). Kaufmann Paolo Panizza, Genua, ist in das Geschäft als ff che fh ein⸗ etreten. Die offene Handelsgesellschaft 3 am 1. Oktober 1937 begonnen. Die Einzelprokurg des Hans Zugt, Hamburg, und die Gesamtprokura des Gerd Hoh⸗ mann, Hamburg, bleiben bestehen. A 40246 Dr. Wilhelm Sternberg Nachfolger Hermann Leube C Co. SHerstellung u. Vertrieb chem. pharmaz. u. chem. techn. Artikel, Maria Louisen⸗ Straße 11/13). Die Firma ist geändert in Hermann Leube & Co. A 32 0566 Gebr. Noggerath (8weig⸗ niederlassung (Großhandel in Delen, etten, Chemikalien, Import, Export, Neuerwall 75), Hamburg, wohin der Sitz von Hannover verlegt ist. Die bisherige Zweigniederlassung Ham⸗

Die Prokura des H. Lügger ist er⸗

(D

Fir

Rosenstr. 1I).

burg ist jeßt dauptniederlassung. Die

.

A 17759

brunn wurde

Kanth.

B 11

erloschen.

seines

Kehl.

loschen.

A 18223 umbach⸗eellerei Paul Umbach (Weinkellerei, Gröninger⸗ straße 31, Part.).

Das Geschäft ist von Ehefrau Erna Emilie Umbach, geb. Reitz, Hamburg, und Kaufmann Walther Vitense, Lübeck, übernommen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1937) begonnen. Die Firma ist geändert in Umbach⸗Kellerei umbach tense. Die im Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich.

A 37416 Karl Schramm & Co. (Großhandel mit Waren aller Art, ins⸗

besondere Lebensmitteln, Bürgerweide Nr. 34, I. Inhaber jetzt: Kaufmann Heinrich

Bruno Garrels, Hamburg. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen des früheren In— habers sind nicht übernommen.

M. Soseph & Co. Be⸗ richtigung: Geschäftszweig richtig: Ver⸗ sicherungsmakler. C 7736

eichstr. 16).

Gesamtprokuristen: Hermann Heinrich Walther Stöterau und Edwin Mario Kopacin, beide in Hamburg.

Hanau. Handelsregister. 53537

1. Folgende ien sollen von Amts wegen im andelsregister gelöscht wenden.

Die Beteiligten können binnen drei Monaten hiergegen widersprechen. S.⸗R. A 205 Firma nnr gene, Firma J. . J 5. R. irma J. L. Jaeger, . Sanau, H.-R. A 233 Firma Jean Jobst, . 248 F Georg Seydt R. irma Georg Heydt, Nachf. in Hanau, H.-R. A 267 Firma J. Carl Gott⸗ schalk, Inh. M. Herbert in Hanau, H.⸗R. A 287 Firma Heinrich Kopp, Hanau, H.⸗R. A 438 Firma David Strauß, Niederrodenbach, H.⸗R. A 464 Firma C. Bodenschatz, Sanau, H.⸗R. A509 Firma Eiselt C Palme Großauheim, H.⸗R. A 608 Firma Heinrich August Werner C Co., Grossauheim. Hanau, den 8. Dezember 1937. Das Amtsgericht. Abt. IV.

Haxrhurg-Wilhelmsburg. gericht Harburg⸗Whbg. , 6. Dezember 1957. Handelsregisterneueintragung. A 1323 Willi Maak in Harburg⸗ Wilhelmsburg, Willi Maak, ebenda.

Amts

Heiligenb eil. Amtsgericht Heiligenbeil. Heiligenbeil, den 6. Dezember 1937. Löschungen: . H.R. A 72 Paul Marquardt. Die Firma ist erloschen.

Hof.

IImenau. Handelsregister. Amtsgericht Ilmenau. Abt. 5. Ilmenau, 8. Dezember 1937.

Veränderungen:

A 2566 Jahn Koch, Inh. Aug. Jahn in Ilmenau.

Die Prokura des Erich Chilis ist er⸗

loschen.

Löschungen: A 445 Machleidt C Co. in Ilmenau.

Die Firma ist erloschen.

Io9hanngeorgenstadt. 53542 Auf Blatt 107 des Handelsregisters, Firma Ernst Elßner in Breiten⸗ n., eingetragen: Die hen. Amtsgericht Johanngeorgenstadt, 8. Dezember 1937.

ma ist erlos

terei,

aft). dem 30. Juni

.

Handelskontor Gmb.

Handelsregister. „Stadtsparkasse Eger“ in Hohenberg a. d. E. und „Eduard Gröger“ Amts wegen gelöscht. ü Amtsgericht Hof, 9g. 12. 1937.

Handelsregister Amtsgericht Kanth. Kanth, den 9. Dezember 1937. Veränderungen: Zuckerfabrik Grosß⸗Peter⸗ witz⸗Aktien⸗Gesellschaft. Die Prokura des Berlin No 43, Friedrichshain 16563, 9 Der Kaufmann Dr. Rudo Treuenfels in Breslau ist auf Grund Kündigungsschreibens September 1937 aus dem Vorstand aus geschieden.

Handelsregister Amtsgericht Kehl a. Nh. Kehl, den 3. Dezember 1937. Neueintragung: H.⸗R. A III 231 Robert Tinti Co. in Kehl a. Rh. d n d Be⸗ 66 Speditions⸗ öbeltransportgeschäft, kaufm. Vertre⸗ tungen, Kommissions⸗ Offene Handels

Prokura des Emil Schramke ist hier er⸗

Leonhard August

& Bi⸗

ried. Hoff⸗

õ 3h38

Inh.: Viehverteiler

53539

3540] ohenberg a. d.

in Selb: Von

53541

sõ3õd 3]

Fritz Leschinsti, f

vom

53544

ollfuhr⸗ und und Agentur⸗

Ti dengcherd-

be hn Mannheimer

ind: 1. Robert Tinti, Geschzfe— . chi, Bruehl ee, il mann in Kehl. Jeder Gesellschaf allein vertretungsberechtigt, es 1 daß ein Gesellschafter der ien einer Handlung iwiderspricht., *in Erloschen:

S.⸗ R. B III 2I Firma Nobert Gesellschaft mit b schränkter tung in Kehl. Die Firma ist Umsandlung in eins offene n gesellschaft nach dem Gesetz vom ʒ 1934 und der Durchf. V. S. .) 1936 erloschen. ö. Als nicht eingetragen wird noc öffentlicht: Die Gläubiger der wandelten Firma werden darauf gewiesen, ren sie binnen sechs My nach dieser Bekanntmachung Sich verlangen können.

Kolberg. 5

A 512 Emil Potratz (Viehhn Groß Jestin. Die Firma“ y Emil Potratz u. Sohn,

estin. Offene Handels gesehf Der Viehhändler Ernst Potratz das e weft als persönlich haft Gesellschafter aufgenommen. Di sellschaft hat am 1. Oktober shh) gonnen.

Amtsgericht Kolberg, 20. 11. 1

Kolberg. 3 A 613 Gustav Hofer, Viehh

lung, Kolberg (Stettiner Str,

Inhaber: Viehhändler Gustav ho

Kolberg.

Amtsgericht Kolberg, 3. Dezember

Leck. 6 Handelsregister Amtsgericht?

A 52 Sönke Kirchhoff. Die ß ist erloschen.

Lecle.

Handelsregister Amtsgericht A 53 Julius Nissen. Die

ist erloschen.

.

Lübbenau. Handelsregister Amtsgericht

Lübbenau (im Spreewalde Lübbenau (im Spreewalde), 24.11. Veränderungen: B 10 Sprengluft Gesellschaft beschränkter Haftung, Masch und Apparatefabrik, Vetschau, Calau. Der Gesellschaftsvertra durch Beschluß der Gesellschafte sammlung vom 13. November 16 neut festgestellt unter Aenderun Firma in Ozyligquit⸗Spren gesellschaft mit beschränkter Ha Maschinen⸗ und Apparatefa Peter von Fellner ist als Gesch führer ausgeschieden.

Amtsgericht Lüdenscheid. Neueintragungen: H.-R. A 1234 Walter Ba Lüdenscheid (Werksvertretungem), . Kaufmann Walter Babe üdenscheid. Veränderungen:

S⸗R. A 1233 Heinrich Fo Schalksmühle. Heinrich Fot.

durch Tod aus der Gesellschaft geschieden. Die Gesellschaft ist gelöst. Karl Forkel ist alleiniger haber der Firma. Erloschen: H.-R. A 18 Karl Köcker zu cheid. H.⸗R. A 915 Steller C Star Halver.

Liümneburg. . Handelsregister: Amtsgericht neburg. Lüneburg, 6. Dezember Veränderung: B 5 J. Brünit Sohn Aktiengesellschaft, Lüne Die Prokura für Paul Kobisch,

feld früher Potsdam,, ist erloscher

Mannheim. l Handelsregistereinträge vom 8. Dezember 1937.

Veränderungen:

Zimmermann . Co. Gesell

mit beschränkter Haftung, N

heim (Bellenstraße 25. Durch

sellschafterbeschluß vom 2. Den

1937 ist der Gesellschaftsvertrag;

Abs. 1 (Firma) geändert. Die

ist n , in: Israel Gesellscha

hränkter Haftung. . 6

Verlagsgesellschaft mit beschrä Haftung, Mannheim (8 2, 3. Gesellschafterbeschluß vom 27. 8 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Gesellschaft wird durch Arthur Verlagsleiter in Karlsruhe, als dator vertreten. von Derblin, Mannheim (660 Kommanditgesellschaft seit 28. Not 1937 mit Willy Wipperfürth, Kauf in Mannheim⸗Seckenheim, als p lich haftendem Gesellschaftey und, Kommanditisten. Die Firma i ändert in: „von Derblin . G. Süddeutfche Kabelwerke 3 niederlassung der Vereinigte sche Metallwerke Aktiengesellsch Mannheim, Hauptsitz Frankf Main. Die Prokura von Eugen gel ist erloschen. . Mohr⸗Mertes . Krieg farbenfabrikation, Mannheim demiestraße 5). Die Prokura Artur Schnepf ist erloschen. Erloschen: 2. Donecker Instrumenten

esellschaft 19857. & lf,

lung u. permanente Kun sta

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. Ess vom 14. Dezember 1937. S. 3.

ung, Mannheim. Die Firma ist er⸗ chen. ; . ohni Kahn jun.,, Mannheim. Die Prolura von Karl Friedrich Kahn und die Firma sind erloschen. ; Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.

Marburg, Lahn. 355d Im Handelsregister B Nr. 72 ist hente die „Vandeburger Mission Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ nit dem Sitz in Mi-arburg, Lahn, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des

Ünternehmens ist: Dienst fär die innere und äußere Mission der evange— sischen Kirche und Förderung ihrer mildtätigen und gemeinnützigen Zwecke durch unentgeltliche Ausbildung junger Männer und Mädchen zu Missionaren und Evangelisten und Aussendung von solchen nebst für den Dienst in den Tropen ausgebildeten Aerzten sowie seelsorgerlicher Dienst für das Deutsch— im im Ausland.

Stammkapital 20 000 RM.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Nov. 1937 festgestellt. Geschäfts⸗ führer sind: Pfarrer Karl Hering in Marburg, L,, Lehrer Ernst Mogk in Wehrda bei Marburg, L., und Sekretär Ernst Haas in Marburg.

Die Gesellschaft wird nur durch min— destens zwei Geschäftsführer vertreten.

Marburg, Lahn, 6. Dezember 1937.

Amtsgericht.

Meissen. 5d 55] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 1102, betr. die Firma „Runst⸗ werkstätten Meißen Otto Mauer Co.“ in Meißen, eingetragen worden: Jeder der Gesellschafter ist für sich

allein vertretungsberechtigt. Gleich⸗ zeitig ist die Firma nach Abt. A

Blatt 36 umgeschrieben worden. Amtsgericht Meißen, 8. Dezember 1937.

aM ettmann. S3555 H.-R. BI. Rheinisch Westfälische Kalkwerke, Aktiengesellschaft in

Dorn ap. Die Prokura des Dr. Sauer ist erloschen. Dem Kaufmann Richard Bru⸗ der in Dornap ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schast berechtigt ist.

Mettmann, den 4. Dezember 1937.

H.-R. B 9. Wilhelm Hoppenhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Haan. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 25. Novem⸗ ber 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt, daß das gesamte Vermögen der Gesellschaft einschließlich der Schulden unter Ausschluß der Liquidation auf die neugegründete Kommanditgesellschafi „Wilhelm Hoppenhaus, Kommandit⸗— gesellschaft, Bergische Kornbranntwein⸗ brennerei“ in Haan übertragen worden ist. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit aufgelöst.

H.-R. A 680. Firma Wilhelm Hop⸗ penhaus, Kommanditgesellschaft, Bergische Kornbranntweinbrenne⸗ rei in Haan. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Brennereibesitzer Carl und Paul Hoppenhaus zu Haan. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen 6 Monaten seit dem Tage der Bekanntmachung zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, sofern sie nicht Befriedigung verlangen können.

Mettmann, den 3. Dezember 1937.

H. R. B 129. „Fides“ Besteck⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mettmann. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 1.12. 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewan⸗ delt, daß das gesamte Vermögen der Ge⸗ sellschaft einschließlich der Schulden unter Ausschluß der Liquidation auf die neu— gegründete Kommanditgesellschaft „Fides“ Besteck⸗Gesellschaft, E. Buserath E Co. in Mettmann, übertragen worden ist. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit aufgelöst.

H.⸗R. A 6581. Firma „Fides“ Besteck⸗ Gesellschaft, E. Buserath Co., in Mettmann. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Ernst Buserath zu Mettmann. Es sind 3 Kommanditisten vorhanden. Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich innerhalb 6 Monaten seit dem Tage der Bekanntmachung zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, ist Sicherheit zu leisten, sofern sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

Mettmann, den 3. Dezember 1937.

S. R. A 65. Gust. Dverhoff Sohn in Mettmann. Das Geschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Rudolf Over⸗ hoff in Mettmann übergegangen. Die Pro⸗ kuren des Rudolf Overhoff und des Her— mann Berning, beide in Mettmann, sind erloschen. Der Kaufmann Hermann Ber⸗ ning zu Mettmann ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen.

Mettmann, den 7. Dezember 1937.

Amtsgericht. Minden, Westf. ; 53556]

In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 84 am J. Dezember 1937 bei der Firma Schütte Aktiengesellschaft für Tonindustrie in Minden i. Westf. eingetragen: Durch Beschluß der vil pre fen n m ig vom 30. Ol⸗

tober 1937 ist die Satzung neu fest⸗ estellt. Oberbaurat a. D. Wilhelm ohe ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Amtsgericht Minden, Westf. Veisse.

õsõ5 Veränderungen:

A 236 „Nema“ Neisser Eisen— gießerei und Maschinenbauanstalt Hahn Koplowitz Nachf., Neisse. Die Gesamtprokura des Diplomkauf⸗ manns Fritz Schulz ist erloschen, die des Kaufmanns Paul Schumersti, Neisse⸗ Neuland, derart berichtigt worden, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft nur zu⸗ sammen mit einem anderen Proku— risten zu vertreten und zu zeichnen. Neisse, den 6. Dezember 1937. Amts⸗ gericht.

Veisse. 3 õ hd] Veränderungen:

B Nr. 14 Neisser⸗Kreisbahn Aktiengesellschaft, Neisse. Regie⸗ rungsbaumeister a. D. Karl Hintze in Breslau ist infolge Tod aus dem Vor— stand ausgeschieden. An seiner Stelle ist Regierungsbaumeister a. D. Alfred Michalsti zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden. Neisse, den 6. Dezember 15657. Amtsgericht.

3 õõg]

Vemnbrandenburg, Meclelb. In unser Handelsregister ist heute ur Firma Ernst Stegeinann Nachf. Inh. Hermann Wossack, hier, die Aenderung der Firma in Ernst Stege⸗ mann Nachf. Inhaber Fritz Röhl und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Röhl, hier, eingetragen worden. Weiter ist eingetragen, daß die Haftung des Erwerbers, des Kaufmanns Fritz Röhl in Neubrandenburg, für alle im frühe⸗ ren Betriebe des Geschäfts begründeten

Verbindlichkeiten ausgeschlossen ist. Neubrandenburg, 6. Dezember 1937.

Amtsgericht. NVęusalͤlDnga-Spremberg. (53560 Am J. Dezember 1957 ist auf

Blatt 106 des Handelsregisters, die Firma F. W. Kloß G. m. b. H. in Cunewalde betr., eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Feliz Herbert Dornig ist erloschen. Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg.

Vor d hausen. h3561

Im Handelsregister A 1151 ist am 3. Dezember 1937 bei der Firma Zi⸗ garrenhaus „Rolandseck“ Julins Moch, Nachfolger Erich Petermann zu Nordhausen, eingetragen: Die Firma lautet jetzt ri Petermann Tabak—⸗ waren⸗Groß⸗ Kleinhandel. (Die Geschäftsräume befinden sich Rauten— straße 41.)

Amtsgericht Nordhausen.

Vgordd hausen. 53562

Die im Handelsregister A 1152 ein— . Firma Drei Linden Otto görbing, Nordhausen, ift auf den Gastwirt Waldemar Heise in Nordhau— sen übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Gastwirt Waldemar Heife ausge⸗ schlossen. Eingetragen am 3. Dezem— ber 1937.

Nordhausen, Amtsgericht.

Vgordhausen. 53563

Im Handelsregister A Nr. 1153 ist heute die Firma Albert Langefeld, Pustleben, und als deren Inhaber der Gastwirt und Händler Albert Lange— feld in Pustleben eingetragen. (Gast⸗ wirtschaft, Obst⸗ und Pferdevertretung in Pustleben.)

Nordhausen, den 3. Dezember 1937.

Amtsgericht.

Vgorel hausen. 53564 Im Handelsregister A 1154 ist heute die Firma Salamander Schuhwaren Hermann Pabst Inhaber Carl Pabst in Nordhausen, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Pabst in Nordhausen eingetragen. (Geschäfts⸗ räume Adolf⸗Hitler⸗Platz 14.) Nordhausen, den 3. Dezember 1937. Amtsgericht.

Ottweiler, Hz. Trier. pd hb

Es ist beabsichtigt, die im Handels register Abt. A und Nr. 159 eingetra⸗ gene Firma „Kaufhaus Albert Herr⸗ mann“ in Ottweiler gemäß 8 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 5 141 R.⸗F.⸗G.⸗G. von Amts wegen zu löschen. Dem In⸗ haber der Firma oder dessen Rechtsnach= fokger wird zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist von drei Mo⸗ naten bestimmt.

Ottweiler, den 1. Dezember 1937.

Das Amtsgericht.

Pirmasens. sõ3hbb Handelsregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, 8. Dezember 1937.

1. Neueintragungen:

Georg Marz, Pirmasens (Worm⸗ ser Str. 9. Inhaber: Georg Marz,

Kaufmann. el, (Schuhfabrik).

Christian Nesßling, irmasens (Höhstr. 37). Inhaber: Christian . ling, Kaufmann. daselbst (Rohproduk⸗ ten- u. Ledew-*fällehandlung).

2. Veränderung: Elise Karnitzschka, Primasens.

Die Prokura des Adam Karnitzschka ist erloschen.

r

3. Erloschen: Gebrüder Preisser, Pirmasens. Guftav Neupert, Pirmasens. 21. C L. Wolff, Pirmasens.

Htastenburg, Ostpr. (h 3568] Handelsregister Amtsgericht Rastenburg. Rastenburg, den 7. Dezember 1937. Veränderungen:

B 35 Zuckerfabrik Rastenburg, Ak⸗ tiengesellschaft. Direktor Erich Linnen⸗ 96. ö. zum Vorsitzer des Vorstandes

estellt.

Rinteln. 53345 Im hiesigen Handelsregister Abtei lung A Nr. 76 ist heute bei der Firma Norddeutsche Apfelkelterei Pomona von Apotheker Hermann Spitz u. Co. in Rinteln eingetragen: Die Prokura des Werner Hexel ist erloschen. Der Kaufmann Werner Hexel ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten. Amtsgericht Rinteln, 6. Dezember 1937.

Schi velhein. Iõdõbg In das , Abt. A ist heute die irma Karl Habeck in Schivelbein und als ihr Inhaber der Milchverteiler Karl Habeck in Schivel⸗ bein eingetragen worden. Schivelbein, den 23. November 1937. Das Amtsgericht.

Schwerin, Meckelb. õ3 p70 Handelsregistereintrag vom 22. No⸗ vember 1937 zur Firma W. Plog, H. F. Bauch Nachf. in Schwerin: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schwerin (Meckl.).

Schwerin, Meckelb. 53571 Handelsregistereintrag vom 2. No⸗ vember 1937 . Firma Wilhelm Pierstorff zu Schwerin: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Schwerin (Meckl.). Solingen- Ohligs. 53572 Eintragung in das Handelsregister. Abteilung B.

Unter Nummer 124 bei der Firma Kastor C Co., Aktiengesellschaft in Solingen-Ohligs, am 8. Dezember 1937: Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 4. Dezember 193 ist die Gesellschaft aufgelöst. Abwickler sind: L Wirtschaftsberater Otto Rittershaus, Solingen⸗-Ohligs, 2. Kaufmann Klaus Gottberg in Solingen-Ohligs. Die Aemter der bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder John Gibson Drinkall, Kauf— mann in Solingen-Ohligs, und Fritz Krause, Fabrikationsleiter zu Leich⸗ lingen, sind erloschen. Die Prokura der Sekretärin Elisabeth Heikenfeld in Solingen-Ohligs ist erloschen. Die Ab⸗ wickler sind nur gemeinschaftlich befugt, die Liquidationsgesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Unter Nummer 177 bei der Firma Brandenburg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Solingen⸗ Ohligs am S8. Dezember 1937: Die Firma ist geändert in: Brenn- und Baustoffhandelsgesellschaft vorm. Bran—⸗ denburg mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Alfred Brandenburg in Sol ingen⸗Ohligs ist als Geschäftsführer der Gesellschaft abberufen worden. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. Dezember 1937 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden.

Amtsgericht Solingen-Ohligs. Steinheim, Westf. 3374] Handelsregister Amtsgericht Steinheim. Steinheim, den 3. Dezember 1937. Veränderungen:

A 38 H. Lilienthal, Steinheim. Die offene Handelsgesellschaft ist in⸗ folge des Todes und Ausscheidens des bisherigen Mitinhabers, des Kauf— manns Julius Löwenstein in Stein⸗ heim, aufgelöst. Der Kaufmann Karl Löwenstein in Steinheim ist alleiniger

Inhaber der Firma. Steinheim, den 8. Dezember 1937. Berichtigung:

A 125 Kaufhaus Carl Herzfeld,

Steinheim.

Offene ,, Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Nobember 1936 be⸗ gonnen.

Sten el al. (h 3573]

Im Handelsregister A ist am 8. 12. 19357 bei der Firma Wilhelm Pasche, Biergroßhandlung in Stendal, einge⸗ tragen: Der Kaufmann Wilhelm Pasche jun. und der Kaufmann Ernst Pasche,

eide aus Stendal, sind in die Firma eingetreten. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft, die am 9. August 1928 mit dem Sitz in Stendal begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Bierverleger Wilhelm Pasche sen. aus Stendal, Hauptmann⸗Loeper⸗

Straße 37, berechtigt. Amtsgericht Stendal.

Stg9lp, FPomm. sõÿzõ ö Veränderungen: A 915 Firma H. Eismann Inh. R. Pohl in

Stolp ist geändert in Rudolf Oskar Pohl in Stolp, Gr. Auckerstr. 23. Ru⸗ dolf Pohl jun. . Einzelprokurist.

Amtsgericht Stolp, 8. Dezember 1937.

rer

I beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗

b) wenn mehrere Geschäftsführer vor—⸗

Suhl. 53376

In unser Handelsregister B 69 ist heute folgendes eingetragen worden: Berlin⸗Suhler Waffen⸗ und Fahr⸗ zeugwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Weimar. In Berlin und Suhl enn, sich je eine Zweigniederlassung. Gegenstand des Unternehmens ist die Fertigung von Waffen, Fahrzeugen und anderen tech⸗ nischen Erzeugnissen sowie der Handel mit solchen Erzeugnissen und die Be— teiligung an Unternehmen einschlä— giger Art. Kapital: 16000 000 RM. Geschäftsführer sind Fabrikdirektor Karl Beckurts in Merseburg, Kaufmann Dr. Herbert Hoffmann in Berlin-Charlot— tenburg, Fabrikdirektor Werner Heynen in Suhl. Dem Max Fischer in Suhl, Richard Augustin in Berlin, Dr. Jür⸗ gen Freiherr von Orgies⸗Rutenberg in Meiningen, Diplomingenieur Hans Braun in Weimar ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Ge—⸗ ellschaft gemeinsam mit einem Ge— chäftsführer oder einem anderen Pro— kuristen zu vertreten. Gesellschaft mit

vertrag ist am 4. 1. 1934 festgestellt, am 4. 11. 1936 neu faßy und am 25. 165. 1936, 18. 3. 1957, Zo. 5. 1937 und 16. 6. 1937 geändert wovden. Die Gesellschaft wird vertreten: a) wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen oder zwei Prokuristen,

handen sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.

Amtsgericht Suhl, 1. Dezember 1937.

Uelzen, Hann. 53576 In das Handelsregister Abt. A Nr. 90 ist zur Firma R. A. Nahnsen in Uelzen heute eingetragen: Zwei Kommanditistinnen sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Uelzen, 7. Dezember 1937.

Weiden. Bekanntmachung. 53579) Handel sregister Amtsgericht Weiden (Oberpf. ). Weiden (Oberpf.), 9. Dezember 1957. Neueintragung:

Neustadt (Waldnaab) H.-R. A III Chemische Fabrik Altenhammer W. Opavsky C Co., Altenhammer (Bayer. Ostmark), Altenhammer (Oberpf.) (Herstellung von chemisch— technischen Präparaten und insbesondere Herstellung von Kunstdärmen). Kom— manditgesellschaft seit 1. Juli 1937. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Walter Opavsky, Ingenieur, Altenhammer.

Drei Kommanditisten sind beteiligt.

VWeisswasser. 53580

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen „Ladiges Greiner C Co., Glashüttenwerke G. m. b. H. in Weißwasser, O. L.“ eingetragen worden:

Direktor Weindert Jan Stel in Weiß⸗ wasser, O. L., ist nicht mehr Geschäfts⸗

führer. An seine Stelle ist Jan Eltjes Dobbenga in Weißwasser, O. L., ge⸗ treten.

Amtsgericht Weißwasser, O. L., den 4. Dezember 1937.

Weiss wasser. pd 58d l]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen „Glas—⸗ fabrik Weiswasser, G. m. b. H. in Weißwasser, O. L.“, eingetragen worden:

Direktor Dirk. M. A. Swart in Ber⸗ lin ist nicht mehr Geschäftsführer. An seine Stelle ist Jan Eltjes Dobbenga in Weißwasser, O. L., getreten.

Amtsgericht Weißwasser, O. L., den 4. Dezember 1937.

Witzenhausen. õ3 58]

H.R. A 106 E. Kuntze C Co.,

Witzenhausen. Die Firma ist erloschen.

Witzenhausen, den 8. November 1937. Das Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register. õsõ so]

Altenkirchen, Wester wald.

Unter Gen.⸗Reg. 87 ist neu ein⸗ setragen: , . eupelzen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz in Heupelzen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Rodung von Niederwald wecks Ackernutzung und Anlage von iehweiden. Statut vom 29. Oktober 1987. Altenkirchen, Westerwald, den 6. Dezember 1957. Das Amtsgericht.

sõ3h59g0] Altenlzirchen, Westerwald.

Unter Gn.⸗R. 88 ist neu eingetragen: . Wölmer⸗ 3 eingetragene Genossenscha t, mit be⸗ chränkter Haftflicht. Sitz in Wölmersen. Gegenstand: Förderung des Ackerbaus durch Anlage und Bewirtschaftung von Ackerflächen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Statut vom 12. Ok⸗ tober 1937. Altenkirchen. Westerwald, den 6. Dezember 1937. Das Amtsgericht.

58591] Altenkirchen, Westerwald.

genossenschaft Helmenzen eingetrageng Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht, Helmenzen. Statut vom 1. April 1937. Gegenstand: Förderung der Viehzucht durch Anlage und Be— wirtschaftung von Weideflächen auf ge— meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Altenkirchen, Westerwald, den 9. De— zember 1957. Das Amtsgericht.

Had Sülze, MeckelIh. 53593

In das hiesige Genossenschaftsregister für Marlow ist heute unter Nr. 11 die Genossenschaft Molkereigenossenschaft Dettmannsdorf⸗Kölzow eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Dettmannsdorf⸗ Kölzow, Meckl, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, die Versorgung der Mitglieder mit den für die Ge⸗— winnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vor—⸗ itzenden oder seinen Stellvertreter, er⸗ olgen, wenn sie Dritten gegenüber

echtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen.

Die von der Genossenschaft ausgehen⸗ den öffentlichen Bekanntmachungen er— olgen unter der Firma der Genossen⸗ chaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter; sie sind in dem Wochenblatt der Landesbauern⸗ schaft Mecklenburg aufzunehmen, an dessen Stelle beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung, in welcher ein anderes Ver⸗ öffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger tritt.

Jeder Genosse hat die Pflicht, für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft bis zu einem Betrage von fünfzig Reichsmark für jeden erworbenen Ge— schäftsanteil nach Maßgabe des Ge⸗ nossenschaftsgesetzes zu haften. Der Ge⸗ schäftsanteil wird auf zwanzig Reichs⸗ mark festgefetzt; ein Zehntel dieses Be⸗ trages ist sofort voll einzuzahlen; die weiteren Beträge können durch Teil⸗ zahlungen von 3 Rpfg. je kg einge⸗ lieferter Milch geleistet werden; die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 260. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Satzung ist datiert vom 19. Oktober 1937 und befindet sich in Anl. 1 zu Bl. 1 8. A.

Die Mitglieder des aus drei Personen bestehenden Vorstandes sind: Landwirt Hermann Schröder in Kneese als Vor— sitzender, Landwirt Brami Andrae in Dudendorf als stellvertretender Vor⸗ , und Landwirt Reinhard För⸗ ter in Wöpkendorf.

Bad Sülze (Mecklb.), 3. Dez. 1937.

Amtsgericht.

KBirlenfeld, Nahe, 58595

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 17, Kronweiler Dresch⸗ gesellschaft e. G. m. b. H. zu Kron⸗ weiler eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. November 1937 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Ewald Kreis und Julius Lauer sind

Liquidatoren. Birkenfeld, den 6. Dezember 1937. Amtsgericht.

REonn. ; 653596 In das Genossenschaftsregister Ur. 14 ist bei der Genossenschaft Urfelder Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Urfeld am 9. Dezember 1937 eingetragen worden: Das Statut ist laut Generalversammlungsbeschluß vom 11. Oktober 1936 geändert und völlig neu gefaßt. Die zu den Akten gereichte Ausfertigung datiert vom 15. November 1937. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs, Bezug landwirtschaft— licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung. kind ger h Abt. 5 b, Bonn.

NRris sow. 6685971 In das Genossenschaftsregister ist am 4. Dezember 1937 bei Nr. 4, Molkerei⸗ genossenschaft Zerrenthin, e. G. m. b. H. in errenthin, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Mai 1937 sind 8 2 Absatz 11 h nn nn des Geschaͤftsbetriebes auf den Kreis ihrer Mitglieder) und 3 Absatz 11 der Satzung (Erwerb der itgliedschaft) gestrichen worden. Amtsgericht Brüssow.

Fiirstenan, Hann. löõd59ʒ In unser Genossenschaftsregister is am 4. 12. 1937 unter Nr. 5a bei der Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft-

Neu eingetragen am 9. Dezember 106 unter Gen- Neg. Ho:. Weide⸗

flicht in Merzen, eingetragen: Durch . ichn der Generalversammlung vom

r