Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 288 vom 14. Dezember 1937. S. 4.
—
29. August 1937 ist die Firma abge⸗ ändert in Spar⸗ und Darlehnskasse Merzen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Merzen, und der Gegenstand des Unternehmens dahin: der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Das Statut datiert jetzt vom 29. August 1937. Amtsgericht Fürstenau, 4. 12. 1937.
HR empten, AII(gäan. 535991 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Untergerma⸗
ringen eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht in Unter⸗ germaringen. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 18. April 1937 wurde
§z 1 des Statuts geändert. Die Firma
lautet jetzt: Spar- und Darlehenskassen⸗
verein Untergermaringen eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht.
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 8. Dezember 1937.
Lùübeclz. 53609
Am 4. Dezember 1937 ist in das hiesige Genossenschaftsregister bei der Firma Dummersdorfer Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗Berein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dummersdorf b. Kück⸗ nitz, Dummersdorf, folgendes einge— tragen worden:
Durch Beschluß der Mitgliederver sammlung vom 21. September 1937 ist die Genossenschaft aufgelöst worden.
Amtsgericht Lübeck. Magdeburg. 53601 In unser Genossenschaftsregister Nr. 290 ist heute bei der Genossenschaft Milchabsatzgenossenschaft Magdeburg und Umgebung eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Magdeburg eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 18. November 1937 das Statut geändert worden ist.
Magdeburg. den 6. Dezember 1937.
Das Amtsgericht. Abt. 8. Miinchen. 53602
1. Spar⸗ und Darlehen skasse Mai⸗ sach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Mai⸗ sach. Die Generalversammlung vom 7. Oktober 1937 hat die Uebernahme der Spar- und Darlehenskasse Überacker eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftvflicht im Wege der Ver— schmelzung beschlossen.
2. Spar⸗ und Darlehenskasse über⸗ acker eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Überacker. Die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst. Siehe oben 1.
München, den 8. Dezember 1937.
Amtsgericht. Vanm bur, Sanle. 536031
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar- und Darlehnskasse und Bezugsgenossenschaft Flemmingen (Kreis Naumburg), einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Flemmingen, in Abän— derung der 88 1, 35 des Statuts folgen— des eingetragen worden:
Die Firma ist geändert: Ländliche
Spar⸗ und Darlehnskasse und Bezugs⸗ genossenschaft Flemmingen Kreis Weißenfels), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Flem⸗ mingen. Die Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen im Wochenblatt der Landeshauernschaft Sachsen-Anhalt in Halle (Saale).
Naumburg (Saale), 8. Dezbr. 1931.
Das Amtsgericht.
Osna hr iche. lõd3 604] In unser Genossenschaftsregister ist am 39. November 1937 unter Nr. 106 zur Elektrizitätsgenossenschaft Malber⸗ gen⸗Holzhausen e. G. m. b. H. in Mal⸗ bergen eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 13. November 1937 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Der Installateur Wilhelm Hagemann in Georgsmarien— hütte ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Osnabrück. Vilbel. 53605
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 53 bei dem Rendeler Spar- und Darlehnskassewerein e. G. m. u. H. in Rendel folgendes eingetra⸗ gen worden:
Die Genossenschaft wird von Amts wegen gemäß ss 2, 3 des Gesetzes vom 7. 10. 1931 (RGBl. 1 S. 9g14) gelöscht.
Vilbel, den 3. Dezember 1937.
Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Tie ausläudischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.) Geislingen, Steige. 53606 Amtsgericht Geislingen (Steige).
Musterregistereintrag für die Württ. Wollgarnfabrit D. Finckh K. G. in Süßen vom 9. Dezember 19357 Band 19 Nr, 821. Wollmuster „Linda“, Schutz⸗ frist 3 Jahre, Tag der Anmeldung: 3. Dezember 1937, 3 Uhr, plastisches Erzeugnis.
Hagen, Westk. 53607
Musterregistereintragung vom 7. De⸗ zember 1937.
Firma C. E F. Brandt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Keks⸗, Waffel⸗ und Zwiebackwerke in Hagen⸗-Haspe: Verpackung für Keks oder dergl Gebäcke beliebiger Größe und Abmessungen, Geschäftsnummer C. K F B VII, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 1. 12. 1937, 8 Uhr 15 Minuten.
Amtsgericht Hagen.
Lancdlshnut. 53608 Im Musterregister wurde heute ein⸗ getragen: Nr. 20. Vereinigte Kun st⸗ mühlen Landshut-Rosenheim AG. in Landshut hat für das unter Nr. 20 eingetragene Mehlbeutelmuster Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet. Landshut, den 3. Dezember 1937. Amtsgericht. Lörrach. lõꝰ bo) Mu sterregistereinträge.
Saweco A.⸗G., Basel. Nr. 1189, 2versiegelte Pakete Nr. 108 und 199 mit 35 Mustern für Seiden⸗ und Kunst⸗ seidenstoffe, Fabriknummern: unbe⸗ druckte Muster 729, 763, 795, 956, 984, 57, 939, M94, gh, 957, 1005, 1009, bedruckte Muster 2010, 2011, A115, 2118, 2122, 2121, 2125, 2205, X07, 2209, 212, 2257, 2258, 2302, 2303, 2493, 2466, 2524, 2526, 2536, 2535, 2650, 2651, Flächen- muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1937, 11,45 Ühr.
Fürberei . Appretur Schuster⸗ insel G. m. b. H., Weil a. Rh.: Nr. 1190. 1 versiegeltes Paket mit 2 Mustern für durch Gaufrieren ver⸗ edelte Webware Fabriknummern: Gan⸗ frage Dessin Nr. 221 und Gaufrage Dessin Nr. 5222, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. November L637, vormit⸗ tags 8,30 Uhr.
Nr. 1191. 1 versiegeltes Paket mit 5 Mustern für durch Gaufrieren ver⸗ edelte Webware, Fabriknummern: Aus⸗ schmelz⸗Dessin Nr. L. 101, Ausschmelz⸗ Dessin Nr. L. 102, Ausschmelz⸗Dessin Nr. L. 103, Ausschmelz⸗Dessin Nr. L 104, Ausschmelz⸗Dessin Nr. L. 16065, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezem⸗ ber 1937, nachmittags 4 Uhr.
Lörrach, den 8. Dezember 1937.
Amtsgericht. JI.
Soling en- ORflIigs. 53610 Eintragungen in das Musterregister.
Unter Nummer 687 bei dem für die Firma Dorko, Stahlwarenfabrik, G. m. b. H. in Solingen⸗Merscheid, einge⸗ tragenen Muster: „Rasiermesser mit in der Heftschale eingelegtem Metall—⸗ rahmen mit dem Wort „Parker“ und Zahl „555“ auf beliebig farbigem Grunde“ am 20. November 1937 folgen⸗ des: Verlängerung der Schutzfrist um Jahre ist am 12. November 1937, 10 Uhr, angemeldet.
Unter Nummer 747 am 6. Dezember 1937: Anmeldende Firma: Edmund Bergfeld C Sohn in Solingen Ohligs. Geschenkpackung für Rasierklin— gen aus belieb'gem Karkon, Innengröße 51 X55 X49 mm, derart konstruiert, daß zwei Klingenpackungen neben und fünf dieser beiden Packungen aufeinander⸗ gestapelt sind, wobei der gepolsterte Deckel nach hinten zu öffnen ünd vorne mittels Druckknopf an einer herunter⸗ klappbaren Vorderwand schließbar zu machen ist. Fabriknummer E 304, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1837, .
Solingen⸗Ohligs, 9. Oktober 1937.
Das Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Pũsseldd orf. 53849 8 N 163/87. Ueber den Nachlaß des am 2. April 1937 zu Düsseldorf, Graf⸗ Adolf⸗-Str. 73, seinem letzten Wohnsitze, verstorbenen Kaufmanns Hermann Schmitz wird heute, am 9. Dezember 1937, 1155 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wer⸗ ner Tillmann in Düsseldorf, Oststr. 110, Wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmelde⸗ frist bis zum 13. Januar 1938. Erste EGläubigerversammlung am 6. Januar 1938, 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 27. Januar 1938, 19 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstr. 34, Zinimer 244. Amtsgericht, Abt. 8, Düsseldorf.
H oidelberx. 53850
Ueber das Vermögen des Papier wa renhändlers Ulisse Cagnata in Hei⸗ delberg, Bergheimer Straße 3, wurde heute, vormittags 9 Uhr, Konkurs er⸗ üffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schad in Heidelberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis l5. Januar 1938. Erste Gläubigewer⸗ sammlung und Prüfungstermin: 31. Ja⸗ nuar 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem , n. t Heidelberg, II. Stock, Zim⸗ mer 34.
—
Heidelberg, den 11. Dezember 193. Amtsgericht. A. 1.
IU iel. Konkursverfahren. 53851
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bendix Simons, Inhabers der Firma TD. Simons, Großhandel mit chemischen, physikalischen, bakteriologischen und medizinischen Glas ⸗ und Porzellan⸗ sachen, in Kiel, Blocksberg 16, wird heute, am 11. Dezember 1937, 12M Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der beeidigte Bücher⸗ revisor Hans Pichinot in Kiel, Ziegel⸗ teich J. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 31. Dezember 1937. Anmelde⸗ frist bis 5. Januar 1938. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der An⸗ gelegenheiten nach 5 132 Konkursord⸗ nung am 6. Januar 1938, 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 20. Ja⸗ nuar 1938, 19 Uhr, Ringstraße 19, Nebengerichtsgebäude, Zimmer 130. — 25 a N bh / 37.
Kiel, den 11. Dezember 1937.
Das Amtsgericht. Abt. 25 a.
Häönigsber, Er. ! Ueber das Vermögen der „H Gesellschaft für Licht und Kraft m. b. H. Königsberg (Br.), Schesfnerstr. 5, ist am 9g. Dezember 1937, 14,35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Diplomkaufmann Dr. Rie⸗ derer, Königsberg (Pr.), Tragheimer Kirchenstr. 56. Anmeldefrist bis 14. Januar 1838. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Mittwoch, den 12. Januar 1938, 10 Uhr, Zimmer 288. Allgem. Prüfungstermin am Mittwoch, den 19. Januar 1998, 10 Uhr, Zim⸗ mer 288. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 11. Januar 1938. Amtsgericht Königsberg (Pr..
S mm erdla. 53853 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Hermann Krümpelmann in Sömmerda wird heute, am 19. Dezem⸗ ber 1937, 19 Uhr 13 Min., das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Walter Drehmann in Sömmerda wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Ja⸗ nuar 1938 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in 8 1322 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 15. Januar 1936, bormittags 9y5 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Befsitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursderwalter bis zum 7. Januar 1938 Anzeige zu machen.
Sömmerda, den 10. Dezember 1937.
Das Amtsgericht.
Altenstadt, Hessen. 3854]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Altenstädter Spar- und Darlehnskassen⸗Vereins, e. G. m. u. H. in Liqu, in Altenstadt, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Altenstadt, Hess., 6. Dezember 1937.
Amtsgericht.
NRerlin. 3h55] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Carl Trawnh in Berlin⸗Rahnsdorf, Grün⸗ heider Weg 56 / 58s, ist infolge Bestäti⸗ gung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Berlin, den 10. Dezember 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
RHochum. 53856 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Mimy Schwerdt, In⸗ haberin eines Handarbeitsgeschäftes, Bochum, Kortumstraße 118, wohnhaft Bochum, Herner Straße 113 1, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufge—⸗ hoben.
Bochum, den 7. Dezember 1937.
Das Amtsgericht.
Darmstadt. Beschluß. ( 53857]
1. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Matzelt Nach⸗ folger, Inhaber Karl Beisel in Darm⸗ stadt, wird die Gläubigerversamm— lung zur Entgegennahme der Schluß⸗ rechnung des Konkursverwalters auf Dienstag, den 21. Dezember 1937, vormittags 9 Uhr, neues Gerichts⸗ gebäude, Zimmer 216, einberufen. 2. Die Gebühren des Konkursverwal⸗ ters werden auf 520 RM, seine baren Auslagen einschließlich etwa noch er⸗ wachsender weiterer Auslagen auf 30 RM festgesetzt.
Darmstadt, den 7. Dezember 1937.
Amtsgericht. Abteilung 15.
Dresden. (õꝰ dh 8] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Paul
Zeibig in Dresden⸗A., Zirkusstraße 45 1, der daselbst unter der eingetragenen Firma Paul Zeibig ein Spiel⸗ Galan⸗ teriewaren⸗ und Sportartikelgeschäft be⸗ trieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. l, den 10. Dezember 1937.
Pũsseliortf. 53859 8 N 37/37. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Schenkel⸗ berg. Inhaber eines Feinkostgeschäftes in Düsseldorf, Eckstr. Ta, wird gemäß 58 204 Konkursordnung eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. Düsseldorf, den 9. Dezember 1937. Amtsgericht. Abt. 8.
Geislingen, steige. 5380]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Adolf Weber, Bäcker— meister in Donzdorf, und seiner Ehefrau Pauline Weber geb. Schmid, daselbst, ist durch Beschluß vom 8. Dezember 1937 nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Amtsgericht Geislingen (Steige).
Lätzen. Beschluß. sõ 3861] Das Konursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Glo— wienka aus Lötzen wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 15. Oktober 1937 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Oktober 1937 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lötzen, den 6. Dezember 1937. Amtsgericht. Lyck. Beschluß. 53862] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Elise Ba— salla in Lyck wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lyck, den 6. Dezember 1937. Amtsgericht.
Mannheim. sõ 38d
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2X. 11. 1936 in Mann— heim verstorbenen Gastwirts Franz Abraham Treiber in Mannheim Fæ2. 15 wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Mannheim, den 8. Dezember 1937. Amtsgericht. B. G. 14.
Marienmerder, West pr. 53877] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1E. November 1936 verstorbenen Waffenmeisters a. D. Ge— org Paddags in Marienwerder wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht Marienwerder, 6. 12. 1937.
Marienwerder, Westpr. 53864]
, Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Rehan in Marienwerder, Inhabers der Firma Rudolf Israel in Marienwerder, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Amtsgericht Marienwerder, den 8. Dezember 1937. Vũrnber. 53865
N 33137. Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 16. Dezember 1937 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Jo⸗ hann Georg Götz in Nürnberg, Schanz⸗ äckerstr. 37, Alleininhabers der Firma Johann Götz, Bau- und Möbelschrei⸗ nerei in Nürnberg, Schanzäckerstr. 37 und 37a, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg.
Quedlinburg. 53866 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der ledigen Olga Stehfest aus Bad Suderode ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Quedlinburg, 9. 12. 1937.
Scheibenberꝶ. õ 3867]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. 8. 1936 in Schlettau verstorbenen Kassenassistenten Paul Mitte wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. (S8 / 36.) Amtsgericht Scheibenberg, 7. 12. 1937.
Karth. Vergleichsverfahren. 53868 Ueber das Vermoͤgen des Kaufmanns Hans Voß in Damgarten wird heute, am 4. Dezember 1937, 9 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Otto Bliefert in Stralsund wird zum Vergleichsverwalter ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 29. Dezember 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Barth, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Eröffnungsantrag mit seinen Anlagen kann bei dem Gericht an . werden. Barth, den 4. Dezember 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
KRreslanu. I65 3369
Ueber das Vermögen des Tischler— meisters Franz Sandmann — Bau⸗ und Möbeltischlerei — in Lohbrück, Breslau Land, Breslauer Str. 40, ist am 9. De⸗ zember 1937, 12,10 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Kaufmann Otto Kurtz in Breslau, Kaiserstraße 77. Ein
Gläubigerbeivat wird nicht bestellt. Ver⸗
gleichstermin am 8. Januar 1939 il Uhr, vor dem Amtsgericht in Bres! lau, , Nr. 9, 2. Stock Zimmer Nr. 439. Die Gläubiger wer den aufgefordert, ihre Forderungen als. bald anzumelden, und zwar in doppelter Ausfertigung. Der Antrag auf Eröff. nung des Verfahrens nebst seinen An— lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts— stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder gelegt. (42 V. X. 5 / 37.) Breslau, den 9. Dezember 1937. Das Amtsgericht.
Burg, Lx. Maxldeb. 53870
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhardt Harnau, Inhaber der Firma Bernhardt Harnau in Burg b. M. Magdeburger Chaussee 3, wird heute, am 9. Dezember 1937, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücher revisor Ernst Schäpkowitz in Burg b. M., Unterm Hagen 33, wird zum Vergleichsverwalter ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs— vorschlag wird auf den 7. Januar 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Burg b. M., Johannesstraße 18, Zimmer 16, anberaumt.
Burg b. M., den 9. Dezember 1937.
Das Amtsgericht.
Eækkernfrde. Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen der Dauermilch— Fabrik „Loose“ G. m. b. H. in Loose ist am 8. Dezember 1937, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Gleich— zeitig ist an die Schuldnerin ein allge—⸗ meines Veräußerungsverbot erlassen worden. Vergleichsverwalter: Rechts- anwalt Dr. Vollert⸗Eckernförde. Ver⸗ gleichs termin: 7. Januar 19388, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Eckernförde, Zimmer Nr. 13. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröff- nung des Verfahrens nebst seinen An—⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen find auf der Geschäfts—⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. = ; Amtsgericht Eckernförde.
Freudenstadt. lõdd ꝰl Elisabeth Rhein, Feinkosthandlung in Freudenstadt, hat Antrag auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens ge— stellt. Konrad Faißt, beeid. Bücher⸗ revisor in Freudenstadt, ist zum vor— läufigen Verwalter bestellt. Amtsgericht Freudenstadt.
53873 ¶ dar misch-HParten kirchen. Beschluß.
Auf den am gleichen Tag eingelaufe⸗ nen Antrag vom 7. Dezember 1937 des Theo Pixis, Inhabers des Werdenfelser Reisebüros in Garmisch⸗Partenkirchen, Bahnhofstr. 26, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird als vor— läufiger Verwalter der Wirtschafts⸗ prüfer und Diplomkaufmann Wilhelm Ludwig in Garmisch⸗Partenkirchen be—⸗ tellt.
. Garmisch⸗Partenkirchen, 9. Dez. 1937. Amtsgericht. 53874 ¶ Q aiILenkirchen-Hiünshoven.
Die Firma C. van Gils, Westdeutsche Vereinsdruckerei G. m. b. H. in Geilen⸗ kirchen hat am 8. Dezember 1937 die Er— öffnung des Bergleichsversahrens zur Abwendung des Konkurses bean⸗ tragt. Der Wirtschaftstreuhänder Dr. Mimax in Aachen ist zum vorläufigen Vergleichsverwalter bestellt.
Geilenkirchen, den 9. Dezember 1937.
Amtsgericht. Abt. 5. sõ3ð 7h Geilenkirchen-HHiünshoven.
Die Westdeutsche Volksbank G. m. b. H. in Geilenkirchen hat am 8. De⸗ zember 1937 die Eröffnung des Ver⸗ gleichs verfahrens zur Abwendung des Konkurses beantragt. Der Wirtschafts⸗ treuhänder Dr. Mimax in Aachen ist zum vorläufigen Vergleichsverwalter bestellt worden.
Geilenkirchen, den 9. Dezember 1937.
Amtsgericht. Abt. 5.
Velbert, Rheinl. ö sõ 38 76]
2 Vn 5/87. Die Firma Albert Küppersbusch Kommandit⸗ 2 in Velbert hat den Antrag auf Eröff⸗ nung des gerichtlichen Vergleichsvoer⸗ fahrens zurückgezogen. Das Amt des vorläufigen Verwalters Rechtsanwalt Dr. Müller in Velbert ist damit be⸗ endet.
Velbert, 10. Dezember 1937.
Amtsgericht.
— Verantwortlich ; für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht= amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange
in Potsdam;
fũr den 6 und den 6 redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗
und Verlags-Aktiengefellschaft., Berlin, Wilhelmft raße 32.
Deutscher Reichsanzeiger . Preußischer Staatsanzeiger.
1 . / ⸗ .
I
*
9
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 MV einschließlich , 48 e Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.0 Qαàανς monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 60 Ga, einzelne Beilagen 10 Hy. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel⸗Nr.: 19 33 35.
6
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten a 1,10 2 einer dreigespaltenen 92 mum breiten Petit eile 1, — SN. 658, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig drucreif einzufenden, insbefondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck lejnmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (hesonderer Vermerk am Rande) hervorgehohen werden sollen. - Be
nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin
fristete Anzeigen müssen 3 Tage
6 —
7 Nr. 289 Reichs bankgirokonto
Berlin, Mittwoch, den
15. Dezember, abends
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. 9
Postscheckkonto: Berlin 41821 1937
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Verordnung über die Kranken⸗ und die Arbeitslosenversicherung der deutschen Bediensteten ausländischer Staaten und solcher Personen, die nicht der inländischen Gerichtsbarkeit unter— stehen.
Anordnung zur Durchführung des Vierjahresplans über Be⸗ schräntungen in der Ausübung des Wandergewerbes und Stadthausiergewerbes. Vom 14. Dezember 1957.
Bekanntmachung über die Ausgabe verzinslicher auf aus⸗ ländische Währung lautender Schuldverschreibungen der Konversionskasse für deutsche Auslandsschuldverschreibungen.
Bekanntmachung KP 451 der Ueberwachungsstelle fir unedle . vom 14. Dezember 1937 über Kurspreise für unedle
etalle.
Berichtigung der Ueberschrift zur Begründung zum * zur . des Gesetzes über die Beförderung von Personen zu Lande.
Elfte Bekanntmachung des Reichskommissars für das Kredit⸗ wesen.
Druckfehlerberichtigung der Anordnung — 35 — der Ueber⸗ wachungsstelle für Seide, Kunstseide und Zellwolle.
Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,
Teil J. Nr. 137 * Preußen. lanntmachung über den Geldwert der am 2. Januar 1938 gen n , hen zu 5os Kur- und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Goldpfandbriefen.
a ᷣᷣᷣ22 Trreeüwrrrr Amtliches.
Deutsches Reich.
ger anntmachung über den Londoner Goldpreis
emäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur ,, der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). . Der Londoner Goldpreis beträgt am 15. Dezember 2 . eine Unze e, Hö 139 sh 93 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗
kurz für ein englisches Pfund vom 15. De⸗ . 1937 . 12,41 umgerechnet — RM ö für ein Gramm Feingold demnach ... e ,
in deutsche Währung umgerechnet. ... Berlin, den 15. Dezember 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
Berordnung über die Kranken- und die Arbeitslosenversicherung der deut⸗
chen Bediensteten 1e ger Staaten und solcher Per⸗ onen, die nicht der inländischen Gerichtsbarkeit unterstehen. Vom 11. Dezember 1937. (1) Auf Grund der Reichsversicherungsordnung 5 1672 und des Gesetzes über Arbeitsverniittlung und Arbeitslosen⸗ versicherung 5 144 bestimme ich, . deutschen Hediensteten ausländischer Staaten und solcher Personen, die nicht der in⸗ ländischen Gerichtsbarkeit unterstehen, die Pflichten der Arbeitgeber in der Krankenversicherung nach den Vorschriften des Zweiten Buches der Reichsversicherungsordnung und in der Ärbeitslosenversicherung nach den Vorschriften des Ge⸗ setzes über ,, m und Arbeitslosenversicherung u erfüllen haben. ö 6. Aich Verordnung tritt am 1. Januar 1938 in Kraft.
Berlin, den 11. Dezember 1937. Der Reichsarbeitsminister. J. V.:: Dr. Krohn.
Anordnung
ur Durchführung des Vierjahresplans über Beschränkungen k der 3 — des , und Stadthausier⸗ gewerbes.
Vom 14. Dezember 1951. Bei Durchführung des Vierjahresplans zeigt, sich ein
Arbeitskräfte unter Berücksichtigung staats⸗ und wirtschafts—⸗ politisch bedeutsamer Aufgaben nach Maßgabe ihrer Eignung planvoll eingesetzt werden. Das gilt auch für das Wander⸗ gewerbe und angeordnet:
von der zuständigen Stelle nur dann erteilt, werden, wenn das für den Wohnort des Antragstellers zuständige Arbeits⸗
eine zweckvollere Ausnutzung der Arbeitskraft aus staats⸗
tadthausiergewerbe. Es wird daher folgendes
1. Ein Wandergewerbeschein oder Stadthausierschein darf
amt der Erteilung zugestimmt hat. Das Arbeitsamt soll die Zustimmung versagen, wenn
oder wirtschaftspolitischen Gründen erforderlich ist.
2. Unter denselben Voraussetzungen ist ein bereits er⸗ teilter Wandergewerbeschein oder Stadthausierschein zu ent⸗ ziehen, wenn das Arbeitsamt dies beantragt.
3. Zur Durchführung der Maßnahmen nach Ziff. 1 wird die Geltungsdauer der Wandergewerbescheine und Stadt⸗ hausierscheine bis 31. Januar 1938 verlängert. Eines be⸗ sonderen Verlängerungsvermerks im Wandergewerbeschein oder Stadthausierschein bedarf es nicht.
Berlin, den 14. Dezember 1937.
Der Beauftragte für den Vierjahresplan. Geschäftsgruppe Arbeitseinsatz. Dr. Syrup.
Bertanntmachung, 6
die Ausgabe verzinslicher auf ausländische Währung 2 n den rn der Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden.
Wir geben hierdurch bekannt, daß wir auf Grund des Ge⸗ setzes ioc h r b ene gegenüber dem Ausland vom 9. Juni 1933 und gemäß S5 ö ö 4 ige auf Schwedenkronen lautende Schuldverschreibungen . ö. g e e, . deutsche Auslandsschulden erie IV ö. ausgeben. Diese Schuldverschreibungen dienen zur Abgeltung ,,,, schwedischer Slgnubiger mit Fällig⸗ keit aus der Zeit vom 1. Juli 1937 bis 31. Dezember 1937 und aus der Zeit vom 1. Januar 1937 bis 30. Juni 1937 sowie für vor dem 1. Juli 1934 fällige , , n, sofern die Einzahlung bei der Konversionskasse in. der Zeit vom 1. Juli 1957 bis 31. Dezember 1937 erfolgt. Die Schuld⸗ verschreibungen sind in Abschnitten von 250, 1000, 5000 skr. ausgefertigt. Sie lauten auf den Inhaber, tragen das Aus⸗ stellungsdaͤtum vom 1. September 1937 und sind am 1. Ja⸗ nuar 1948 zur Rückzahlung. . . Die den Schuldverschreibungen beigegebenen Zinsscheine sind am 1. Januar und 1. Juli jedes Jahres fällig und bei den darauf verzeichneten Zahlstellen zahlbar, Für Beträge, die kleiner sind als 256 skr., werden Teil⸗ gutscheine ausgefertigt, welche gegen Schuld verschreibungen in 1. obigen Stückelung unigetauscht werden können. Die Zinsen auf die Teilgutscheine erhält Der Inhaber beim Umkausch; erfolgt bis zum 1. Januar 1948 kein Um⸗ tausch, so wird der Teilgutschein an diesem Tage zum Neun⸗ wert zuzüglich 9 e fi ö Zinsen ohne inseszinsen zur Rückzahlung fällig. ö nie nn ö er ole i greibungen und Teilgut⸗ scheine erfolgt in der Weise, daß jährlich eine Summe in Höhe von 335 des umlaufenden Nennbetrages der Schuld⸗ verschreibungen und Teilgutscheine zur Tilgung im Wege des Rückkaufs oder der Auslofung verwandt wird. ; Die Schuldverschreibungen werden zur offiziellen Notiz an der Börse in Stockholm zugelassen.
Berlin, den 15. Dezember 1937.
Konversions asse für deutsche Auslandsschulden.
Bekanntmachung KP 451 der Uberwachungsstelle für unedle Metalle vom 14. Dezember 1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
und des 5 3 der Anordnung 34 der Uber⸗
vag nd f n ren is geh, er gu 1656, betr. Richtpreise für unedle Metalle, (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. J
448 vom 9.
uli 1935) werden für die nachstehend auf-
ührten Metallklassen anstelle der in den Bekanntmachungen Eh * ᷣ ., 1937 (Deutscher Reichsanzeiger
Nr. 285 vom 10. Dezember 1937), KP 449 vom 10. Dezember 1937 (Deutscher a, een Nr. 286 vom 11. Dezember
Blei (lassen gruppe 111) Blei, nicht legiert (Klafse UI AM . .... RM 18,75 bis 20,76 Hartblei (Antimonblei) (Klasse I B). .. . „ 21,25 , 23,25
Kupfer (Klassen gruppe VIII) Kupfer, nicht legiert (Klasse viJJ A) .. .. RM 56, — bis 57,50
Kupferlegierungen (Klassen gruppe 1X) Messinglegierungen (Klasse IE A .. RM 40,50 bis 43, —
Rotgußlegierungen (Klwsse X BJ.... 56 — . 57,50 Bronzelegierungen (Klasse X C9 .... ö Neusilberlegierungen (Klasse IX D) . 52.265. 54,76
Zinn (Klassen gruppe XX)
Zinn, nicht legiert (Klasse RæXA) .. ... RM 238,6 — bis 248, — Banla-⸗Zinn in Blöcken.... 260 260, — Mischzinn (Klasse XXB) . 2 6 * 238, — n 248, — je 100 kg Sn-Inhalt RM 18555 bis 20, 15 je 100 kg Rest⸗Inhalt Lbtzinn (Klasse RD)... . . RR 238, — biz 18, je 100 kg Ssn⸗Inhalt RM ls, 5 bis 20,75 ie 100 kg Rest⸗Inhalt.
2, Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver— öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.
Berlin, den 15. Dezember 1937.
w . 6
Berichtigung. ö
In der in Nummer 288 des Deutschen Veichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 14. Dezember 193 abgedruckten Begründung zum Gesetz zur Aendegung des Ge⸗ setzes über die Beförderung von . zu Lande müssen in der Ueberschrift die Woͤrte „auf Seite 137 abgedruckten fortfallen.
Elfte Bekanntmachung . des Reichskommissars für das Kreditwesen. Unter Bezugnahme auf Artikel 3 Absatz 2 Satz 2 der Zehnten Bekanntmachung des Reichskommissars für das Kreditwesen vom 17. März 1937 — Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 67 — bestimme ich im Einvernehmen mit dem Reichsbank-Direktorium folgendes:
Artikel 1. ö
In Artikel 3 der Zehnten Bekanntmachung des Reichs— tom far für das . werden in Absatz Satz 1 die Worte „D (Zentralkassen eine Anlage E)“, in, Satz 2 die Worte „D (E)“, sowie in Absatz 3 das Wort „D“ gestrichen.
Artikel 2.
Die nach Artikel 3 Absatz 2 der Zehnten Bekanntmachung des Reichskommissars für das Kreditwesen bei der Einreichung der Jahresbilanz nach 5 20 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗ wesen mitzuliefernde Anlage ist aufzustellen: .
1. von Einzelfirmen, offenen Handelsgesellschaften und Kommanditgesellschaften nach dem anliegenden Muster 1, - .
2. von Aktiengesellschaften (mit Ausnahme der Zentral⸗ kassen), Kommanditgesellschaften auf Aktien und Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung nach dem anliegenden Ha, 2, .
g. von eingetragenen Genossenschaften (mit Ausnahme der 36 f nach dem anliegenden Muster 3,
4. von öffentlich rechtlichen und auf privatem Recht be⸗ ruhenden Sparkassen nach dem d, . . 4,
5. von Kreditanstalten des öffentlichen Rechts soweit. ihre Geschäftstätigkeit über die eines reinen Bodenkredit⸗ instituts hinausgeht, nach dem anliegenden Muster 5,
6. von Zentralkassen in der Rechtsform der eingetragenen Genossenschaft oder Aktiengesellschaft nach dem an— liegenden Muster 6.
Artikel 3.
Die in Artikel 2 angeführten Anlagen enthalten unter Nummer IV eine irre, der fremden Gelder. Diese Gliederung ist erstmalig für das Geschäftsjahr vorzunehmen, das nach dem 31. Dezeniber 1937 beginnt, und danach jeweils ür das darauf folgende vierte Geschäftsjahr. Die freiwillige jährliche Ausfüllung ist zugelassen.
Berlin, den 13. Dezember 1937.
Der Reichskommissar für das Kreditwesen.
anzeiger Nr. 288 vom 14. Dezember 1937)
steigender Mangel an Arbeitskräften. Daher müssen alle
preise die folgenden Kurspreise festgesetzt:
45 13. Dezember 1937 (Deutscher Reichs⸗ 1937) und KP 450 vom z .
(Unterschrift.)
— .