Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 289 vom 15. Dezember 1937. S. 2.
. *
schränkter Haftung zu Bolkenhain ist folgendes eingetragen worden:
Lfd. Nummer der Eintragung: 8.
Spalte 4: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 15. März 1937 ist das Stammkapital um 21 000 RM auf 60 000 RM erhöht.
Lfd. Nummer der Eintragung: 9.
Spalte 2: Bolkenhainer Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bolkenhain, Kreis Jauer.
Spalte 3: Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. ö
Spalte 7: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 15. März 1937 und am 15. Oktober 1937 ist die bis⸗ herige Satzung vom 27. Juni 1921 und ihre Abänderung unter Aufhebung der bisherigen Bestimmungen neu gefaßt. Die Gesellschaft wird je nach der Be— stimmung des Aussichtsrates durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten, werden zwei oder mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell—⸗ chaft durch zwei Geschäftsführer oder, 61 Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Die Zeichnung der Firma geschieht unter der Firma unter Hinzufügung der Namensunterschrift der zur Vertretung Berechtigten.
Spalte 9: 4 H.⸗R. 10.
2. 12. 1937 Tag der Eintragung.
Die Eintragungen bezgl. Nr. 1 zu Spalte 2,3, 7 sind gelöscht.
Lfd. Nr. der Eintragung: 1090.
Spalte 5: Alleiniger Geschäftsführer ist der Kohlenkaufmann Alfred Bufe in Bolkenhain.
Spalte 7: Für die ausgeschiedenen Geschäftsführer Herbert Müller und Otto Hartmann ist der Kohlenkaufmann Alfred Bufe in Bolkenhain zum allei⸗ nigen Geschäftsführer bestellt.
Eintragung lf. Nr. 7 zu Spalte 5 gelöscht.
Lfd. Nr. der Eintragung: 11.
Spalte 5: Geschäftsführer Verwal— tungsangestellter Willi Langer in Bolkenhain.
Spalte 7: Für den ausgeschiedenen Geschäftsführer Kohlenkaufmann Alfred Bufe ist der Verwaltungsangestellte Willi Langer in Bolkenhain zum allei⸗ nigen Geschäftsführer bestellt.
Eintragung lfd. Nr. 10 Spalte 5 ge⸗
löscht. . Bolkenhain, den 6. Dezember 1937. Amtsgericht.
Bottrop. 537331 Handelsregister
Amtsgericht Bottrop. Bottrop, den 6. Dezember 1937. Neueintragungen:
A 460 Heinrich Dersen, Bottrop (Lebensmittel-, Haushalts- und Kurz⸗ warengeschäft in Bottrop, Gladbecker Straße 268). Inhaber ist der Kolonial⸗ warenhändler Heinrich Dersen in
Bottrop.
A 461 Anton Fischedick, Bottrop (Kolonial- und Kurzwarengeschäft in Bottrop, Horster Str. 183). Inhaber ist der Kaufmann Anton Fischedick in Bottrop.
Veränderung: ö A 159 Wilhelm Postberg in Bottrop. Jetzige Inhaberin ist in—
folge Erbgangs die Witwe Wilhelm Postberg, Wilhelmine geb. Klötgen, in Bottrop, in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihrem Sohn Wilhelm Postberg jun.
Brandenburg, Havel. l53734 Handel sregister Amtsgericht Brandenburg (Havel). B 229 am 10. Dezember 1937 „Bren⸗ nabor⸗ Werke Attie n gefellfchaft / Brandenburg (Havel): Dem Kauf⸗ mann Paul Droth in Brandenburg (Havel) ist Gesamtprokura erteilt. Er ist berechtigt, entweder mit einem Vor— standsmitglied oder zusammen mit einem
Prokuristen die Firma zu zeichnen.
Chemnitz. . 53735
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 758, betr. die Firma Franck C Just in Chemnitz: Die Pro⸗ kura des Carl Friedrich Paul Fuchs ist er⸗ loschen.
2. auf Blatt 1377, betr. die Firma Anton Jodas, Semmler s Nach⸗ folger in Chemnitz: Die Firma ist er⸗ loschen.
3. auf Blatt 2361, betr. die offene Handelsgesellschaft Hunger & Elauß in Liquid. in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
4. auf Blatt 6845, betr. die Firma Ewald Franke in Chemnitz: Der Kaufmann Ewald Franke ist als Inhaber ausgeschieden (gestorben am 12. August 1935). Der Kaufmann Walter Franke in Chemnitz ist Inhaber.
5. auf Blatt 9937, betr. die Firma MaxobBahlig in Chemnitz: Die Firma lautet künftig Max Bahlig Tabak⸗ waren Groß⸗ und Kleinhandel.
6. auf Blatt 11 391, betr. die Firma Otto Hammer in Chemnitz: Einzel⸗ prokura ist erteilt der Frau Anna Helene verehel, Hammer geb. Neumann in Chemnitz.
J. auf Blatt 11 459 die Firma Kurt Ackermann in Chemnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Adolf Kurt Ackermann in Chemnitz (Ein⸗ und Verkauf sowie Vertretung mit Garnen aller Art,
8. auf Blatt 11 460 die Firma Max Homilius Tabatwaren⸗Groß⸗ und Kleinhandel in Chemnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Max Homilius (Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakwaren aller Art und den dazu einschlägigen Artikeln, Holzmarkt 7).
g. auf Blatt 1454, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Sächsische Web⸗2 stuhlfabrik in Chemnitz: Das Vor⸗ standsmitglied Paul Schönherr ist aus⸗ geschieden (gestorben am 12. September 1937). Weiter ist das Vorstandsmitglied Theodor Alfred Michaneck ausgeschieden. Das stellvertretende Vorstandsmitglied Erich Barthold ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied bestellt worden. Zum Vorstandsmitglied ist weiter bestellt der Oberingenieur Alfred Sannig in Nieder— wiesa.
10. auf Blatt 4598, betr. die Firma Toh's Röhring Ernst Weigeldt Nachf. in Chemnitz: Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Hellmut Friedrich Wilhelm Röhring in Chemnitz.
1I. auf Blatt 4929, betr. die Firma Rudolf Lasch in Siegmar⸗Schönau: Der Inhaber Rudolf Ewald Lasch ist aus⸗ geschieden. Das Handelsgeschäft wird von einer offenen Handelsgesellschaft fort⸗ geführt. Gesellschafter sind die Kaufleute Rudolf Alwin Lasch und Werner Richard Lasch, beide in Siegmar-Schönau. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen.
12. auf Blatt 5722, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Hugo Knob⸗ loch C Co. — Zweigniederlassung in Chemnitz — (Hauptgeschäft in Ham⸗ burg): Die Firma der Zweignieder⸗ lassung ist erloschen.
13. auf Blatt 7732, betr. die Firma Seidel Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. Juli 1937 aufgelöst. Es findet Liquidation statt. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Carl Berckmüller in Chemnitz.
14. auf Blatt 8068, betr. die offene Handelsgesellschafst Moritz Polter⸗ mann in Chemnitz: Der persönlich haftende Gesellschafter Paul Moritz Polter⸗ mann ist ausgeschieden (gestorben am 12. Juli 1936). In das Handelsgeschäft sind mit Wirkung vom 13. Juli 1936 vier Kommanditisten eingetreten.
15. auf Blatt 8325, betr. die Firma
Fritz Zacharias in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. 16. auf Blatt 8493, betr. die offene Handelsgesellschaft Friedrich Schmet⸗ tow in Chemnitz: Die Firma ist er⸗ loschen.
17. auf Blatt 8530, betr. die Firma Köhler C Löwe in Chemnitz: Einzel⸗ prokura ist erteilt dem Bücherrevisor Alfred Franz Lanitzki in Chemnitz.
18. auf Blatt 9058, betr. die Firma Westdeutsche Kaufhof Attiengesell⸗ schaft — Zweigniederlassung — in Chemnitz (Sitz in Köln): Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1937 und des Aufsichtsrats und Vorstands vom 27. September 1932, ist der Gesellschaftsvertrag in den 5 3, 17 und 26 geändert worden. § 4 ist gestrichen worden. Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Juli 1937 soll das Grundkapital um 11 836 000 RM herab⸗ gesetzt und dann um 9 046 000 RM eer⸗ höht werden. Der Beschluß ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 27 000 000 RM.
19. auf Blatt 10 203, betr. die Firma Trockeneis⸗ u. Kohlensäure⸗Ver⸗ trieb mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen (Gesetz vom 9. Oktober 1934, R.⸗G.⸗Bl. J S. 914).
20. auf Blatt 10 384, betr. die in Liqui⸗ dation befindliche Firma Mietwohn⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
21. auf Blatt 10 227, betr. die Firma Nationale Automo bil⸗Gesellsch aft Aktien gesellsch aft Abteilung Presto⸗ werke in Chemnitz (Sitz in Berlin): Gesamtprokura für die Zweignieder⸗ lassung Chemnitz ist erteilt dem Buch⸗ haltungsvorstand Carl Barnert in Chem⸗ nitz. Er ist befugt, die Zweigniederlassung Chemnitz in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
22. auf Blatt 11 268, betr. die Firma Carl Waha in Chemnitz: Einzel⸗ prokura ist erteilt dem Geschäftsführer Walter Martin Dietrich in Adelsberg.
23. auf Blatt 11 461 die Firma Emil Weber in Chemnitz, bisher in Limbach, und als Inhaberin Frau Katharina Char⸗ lotte verehel. Helbig geb. Weber in Chem⸗ nitz (Trikotagenfabrikation, Innere Kloster⸗ straße 11). Amtsgericht Chemnitz, den 7. Dez. 1937.
Ch emn i tæ. 53736 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 7. Dezember 1937: 1. auf Blatt 8370 betr. die Firma Siegfried Peretz Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Haupt⸗ versammlung vom 1. Dezember 1937 unter Ausschluß der Liquidation durch Uebertragung ihres Vermögens in eine offene Handelsgesellschaft in Firma Sieg⸗ fried Peretz o. H.-G. umgewandelt wor⸗ den, die gleichzeitig in das Handelsregister eingetragen worden ist (Blatt 11 458 des Handelsregisters; Gesetz vom 5. Juli 1934,
Aktiengesellschaft ist dadurch erloschen. — Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können (5666 des Gesetzes vom 5. Fuli 1934). 2. auf Blatt 11 458 die Firma Sieg⸗ fried Peretz o. H.⸗G. in Chemnitz. Die Gesellschaft ist hervorgegangen aus der durch Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung vom 1. Dezember 1937 in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelten Aktiengesellschaft in Firma Siegfried Peretz Aktiengesellschaft in Chemnitz (bisher Blatt 8370 des Handels⸗ registers). Gesellschafter der neuen offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Siégfried Peretz und Albert Peretz, beide in Ehemnitz. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter nur gemein⸗ schaftlich oder ein jeder von ihnen gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen befugt. Die Umwandlung ist erfolgt auf Grund der Bilanz vom 31. Oktober 1937.
Am 8. Dezember 1937. 3. auf Blatt 11 458 betr. die Firma Siegfried Peretz 0. H.⸗G. in Chem⸗ nitz: In die Gesellschaft sind mit Wirkung vom 8. Dezember 193; als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten die Kauf⸗ leute Paul Johannes Sting und Johannes Krauße, beide in Chemnitz. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft nur ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Gesell⸗ schafter oder mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten. Amtsgericht Chemnitz.
Crailsheim. (õ3 737] Karl Schindler, hier: Auf Adolf Schindler, hier, übergegangen.
Amtsgericht Crailsheim, 10. 12. 1937.
Darmstadt. (õd 738] Handelsregister Amtsgericht Darmstadt. Abteilung 3. —
Darmstadt, den 8. Oktober 1937. Veränderungen: B3 Maschinenbauanstalt Venuleth G Ellenberger, Aktiengesellschaft, Darmstadt.
Direktor Heinrich Philipp Vorholz in Darmstadt ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und rechtsgültig allein zu zeichnen. Das Vorstandsmit⸗ glied, Direktor Fohann 6 Rückert in Darmstadt, ist nicht mehr allein ver⸗ tretungsberechtigt, sondern nunmehr be⸗ rechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. Direktor Dr. Rudolf Schmitt ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Direktor Hein⸗ rich Philipp Vorholz ist Vorsitzer im Vorstand. Dem Direktor Dr. Rudolf Schmitt, Diplomkaufmann in Sprend⸗ lingen, ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen.
II.
Darmstadt, den 8. Dezember 1937.
B 443 dieselbe Firma.
Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. August 1937 soll das Grundkapital im Wege der Kapital⸗ herabsetzung in erleichterter Form von iß0 200 RM um 126 200 RM auf 35 000 RM herabgesetzt werden. Nach dem gleichen Beschluß soll das Grund⸗ kapital sodann 65 000 RM auf 100900 Reichsmark erhöht werden. Die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 65000 Reichsmark ist erfolgt.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht, Der Ausgabebetrag der neuen Aktien ist 100 25. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber; sie werden zu einem Nennbetrag von je 1000 Reichs⸗ mark ausgegeben.
Deggendorf. 53739] Handelsregister Amtsgericht Deggendorf. Neueintragung:
Regen A 1 Nihilyt Werk Kurt Panzer, Sitz Bodenmais. Inhaber: Kurt Panzer, Direktor, Bodenmais.
Dessau. sõꝰ 0
Unter Nr. 1659 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Allg. Speditions⸗Möbeltransportges. u. Lagerei Friedrich Uhlendorf sen. Inhaber Johann Czubayko b Co.“ in Dessau geführt wird, ist heute ein⸗ getragen: Die Firma ist geändert in
„Allgemeine Speditions ⸗ Möbel⸗ transportgesellschaft und Lagerei
Friedrich Uhlendorf sen. Inh. Richter C Willenbacher“. 9 ann Czubayko ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Beschränkung der Ver⸗ tretungsmacht der Gesellschafter Richter und Willenbacher ist aufgehoben. — Amtsgericht Dessau, 9. Dezember 1937.
Detmold. lõd l] Amtsgericht Detmold. Detmold, den 9. Dezember 1937. Veränderungen: A 78/708 J. Kaul (Kolonialwaren,
. u. Kaffee röstevei, Lageschestraße r.
Die Fiyma ist geändert in? Jakob Kaul.
Detmold. 58742 Amtsgericht Detmold. Detmold, den 9. Dezember 1997.
Bauanstalt Franz Glunz, Inhaber Hans und Josef Glunz, offene Handels⸗
schaft.
Düren, Rheinl. 53743 Handelsregistereintragungen.
24. 11. 1937 — 6 H.⸗R. B 247 —: Firma Julius Napp b Co., Aktien⸗ gesellschaft fifrr Leim und Gelatine⸗ Cabrikation, Rölsdorf: Die Liqui—⸗ dation ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen.
1. 12. 1937 — 6 H.-R. A 679 — Firma Richard Lemmé, Düren; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Fritz Schüll in Düren ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura Frau Richard Lemms, Düren, ist erloschen. 1. 12. 1957 — 6 H.R. B 2883 —: Firma Möbelhaus Courth, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung, Düren: Durch Beschluß der Gesell⸗
schafterversammlung vom 30. 6. 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes v. 5. 7. 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Möbelhaus Courth, Düren, durch Uebertragung ihres Vermögens auf die offene Handelsgesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation beschlossen wor⸗ den. Die Firma ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können, binnen echs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver— langen.
1. 12. 1937 — 6 H.⸗R. A 927 — Die Firma Möbelhaus Courth, Düren. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: 1. Paul Schulte, Kaufmann, Düren, 2. Gerta Schulte, ohne besonde⸗ ren Stand, Düren. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Dezember. 1937. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit einem anderen ermächtigt. Amtsgericht, Abt. 6, Düren.
REhers wald e. lõ3 7 44 Bei 6. H-⸗R. A Nr. 2565 — Firma Hermann Krause Baugeschäft in Eberswalde: Die Firma ist erloschen. Amtsgevicht Eberswalde, 6. 12. 1937.
Einbeck. . 58745 In das Handelsregister A ist am 9. Dezember 1937 zu der unter Nr. 123 eingetragenen Firma Carl v. Sehlen in Salzderhelden als Inhaber einge⸗ tragen der Kaufmann Dietrich v. Sehlen in Salzderhelden.
Amtsgericht Einbeck.
Elster werddl a. lõ3 ] 46 Neueintragung im Handelsregister.
Markt 4). ⸗ Inhaber ist Kaufmann Fritz Schmähl, Bockwitz. ö Elsterwerda, den 6. November 1937. Amtsgericht.
Essen-Werden. 53747) Bekanntmachung. H.-R. A 28 Firma Friedr. Gerling, Werden: Die Firma ist erloschen. Essen⸗Werden, 4. Dezember 1937.
Amtsgericht. Esslingen. 53748 Handelsregister Amtsgericht Esilingen. Eintragungen vom 3. Dezember 1937: Neueintragung:
A 5 Burgbücherei Wilhelm Schneider, Estlingen (Verlagsbuch⸗ handlung, Neckarstr. 225. Inhaber:
Wilhelm Schneider, Verlagsbuchhändler in Eßlingen. Veränderungen:
Fezer C Stoll, Estlingen (Holz⸗ bearbeitungsmaschinen und Werkzeug; fabrik, Olgastr. 535. Einzelprokura ist erteilt dem Georg Kümmel, Eßlingen.
Wilh. Langguth, Esilingen. Pro⸗ kura des Wilhelm Schneider erloschen.
Boley Leinen, Eßlingen. Die Einlage eines Kommanditisten ist auf Reichsmark umgestellt und erhöht.
Bohner K Köhle, Eßlingen. Ge⸗— samtprokura ist erteilt Sermann Hum⸗ mel in Hepsisau und Paul Köhle in Eßlingen.
Pfleiderer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Eßlingen (Handel mit Kraftfahrzeugen, Reparg⸗ tur). Als weiterer ö ist bestellt Friedrich L. Dax, Kaufmann in Eßlingen⸗Ober Eßlingen.
Stuttgarter Bäckermühlen Akt. Ges., Eßlingen. Gesamtprokura mit , zusammen mit einem anderen Prokuristen ist erteilt Hans Rösch in Hermaringen. Die Ge⸗ samtprokuren von Paul Munz, nun in Hermaringen, und Emil Bechtel in Eß⸗ lingen sind dahin geändert, daß jeder der Prokuristen vertretungsberechtigt zusammen mit einem anderen Proku⸗ visten ist. (Die gleiche Eintragung er⸗ belt für die Zweigniederlassung unter
Firma Stuttgarter Bäckermühlen, Aktiengesellschaft, Mühle Hermaringen, in Hermarlngen beim Amtsgericht Heidenheim⸗Brenz.)
Berndorser Metallwaren fabrik Arthur Krupp A. G. Werk. Ess⸗
A 249 Fritz Schmähl, Bockwitz (Textilwaren- Einzelhandel, Bockwitz,
tretungsberechtigung zusammen einem Mitglied des Verwaltungzr oder einem Direktor TDirektorstesn treter) ist erteilt Rudolf John und? Hans Pirquet, beide in Berndorf des Statuts (Gewinnberechnung ? Verteilung) ist durch Beschluß Generalversammlung vom 28.9 1937 geändert. Die Aenderung wu mit Erlaß des Bundeskanzleramts' s 229 –— 11/19 genehmigt. Dr. Hans Dietler ist n mehr Mitglied des Vorstands (Verm tungsrats). Zum Mitglied des 8g stands (Verwaltungsrats) ist bestellt? Rudolf Hofer, Rechtsanwalt in Zün Hans Bihler „ Co. Gesellsch mit beschränkter Haftung, Esling Maschinenfabrik und Stanzm Ottilienplatz 199. Durch Gesellschaf beschluß vom 15. Oktober 1937 ist Gesellschaftsvertrag, den Aufsichts und die Bestellung und Abberufung Geschäftsführers betreffend, geändg Theodor Berger ist nicht mehr 6 schäftsführer. Zum Geschäftsführer bestellt Kurt Giesler, Kaufmann Stuttgart.
292
Fraustadt. 557 Die im hiesigen Handelsregister un Nr. 173 eingetragene Firma A. Scha fer, deren Inhaber der Kaufma Alfred Schaefer war, soll gemäß g Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 5 141 F.⸗EC.⸗ von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber Firma oder seine Rechts nachfolger hie durch aufgefordert, einen etwaig Widerspruch gegen die Löschung binn drei Monaten bei dem unterzeichnet Gericht geltend zu machen, widwige falls die Löschung erfolgen wird. Fraustadt, den 8. Dezember 1937. Das Amtsgericht.
Freiburg, Elbe. 559 Im Handelsregister Abt. A Nr.! ist bei der Firma „Apotheke Dro tersen Johannes van Hove“ ein tragen: Der Apotheker Eberhard Ko mann in Drochtersen hat die Apoth gepachtet. ; . Die Firma lautet jetzt: „Apothe Drochtersen Johannes van Hot Pächter Eberhard Koolmann.“ Amtsgericht Freiburg, Elbe, 4. Dezember 1937.
Freital. ; . 57 In das Handelsregister ist heute Blatt 602, Firma Kraftwerke Freil Aktiengefe lischaft in Freital, gendes eingetragen worden: Zum s vertretenden Mitglied des Vorstamn ist bestellt der Kaufmann Albin Et Leitzich in Freital. Die Einzeln tretungsbefugnis des Vorstandsr liedes, Riedel ist erloschen. ura des Leitzsch ist erloschen.
Amtsgericht Freital, J. Dezember 1
Fürstenberg, Oder. 59 In unser Handelsregister Abteilun ist am 2. Dezember 19337 bei Nr.! Firma Paul Karge Dampfsägeme Holzhandlung und Baugeschi Schönflie, N. L., folgendes ein tragen worden: Die Firma lautet jetzt: Paul Kat jun. Dampfsägewerk u. Holzhm— lung, Schönflies, N. L. Inhaber der Holzhändler Paul Karge Schönfließ, N. L. Fürstenberg, Oder, 2. Dezember Das Amtsgericht.
Fürstenberg, Oder. 657 In unser Sandelsregsster Abteilun
ist am 3. Dezember 1937 bei Nr. irma H. Irmler Nachfol ürstenberg a. Oder, eingetm
worden: „Die Firma ist erloschen/ Fürstenberg, Oder, 3. Dezember! Das Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. 5 Handelsregistereintragung Ah Nr. 160: Otto Walsleben, Für walde . Inhaber Ei Herrmann in Fürstenwalde (En Der Uebergang der im Betriebe des schäfts begründeten Verbindlichkeitz bei R Erwerbe des Geschäfts eschlossen. ! Fürftenwalde (Spree), 7. Dez.! Amtsgericht.
22 59
Gemünd, Hirel. 6
Amtsgericht Gemünd (Eifeh den 30. November 1937.
Aufgebot von Firmen, die gel werden sollen: ;
Die folgenden, im Handelsre) eingetragenen Firmen sollen g 831 6 2 des Handelsgesetzbuchs 5 141 des Reichsgesetzes vom 1 1893 über die Angelegenheiten der willigen Gerichtsbarkeit von wegen gelöscht werden, weil die diefen Firmen betriebenen Geschist sächlich aufgegeben sind und die nungsmäßige Anmeldung des Erli⸗ der Firmen von den hier , teten nicht herbeigeführt werben .
Die Inhaber der Firmen oder ö Berechtigte oder deren dRiechts nach werden hiermit aufgefordert, etwaigen Widerspruch gegen die sichtigte . bis zum 16. 1938 hier geltend zu machen. 0. H. It. A: Geschwister Bisch, Dreiborn )); äldigr aps hei
ꝰ
ack, Mechernich (6); 6 =*
Erloschen:
Neumarkt 7).
J. G. Bl. I. G. S6.
Dle Firma der!
A218 Detmolder Jeniralheizungs-
lingen a. N., Sitz Berndorf, Nieder⸗ österreich, Zweinn ieder lassung Ess⸗ lingen. Gesamtprokura mit Ver⸗
emlind (i); Ebel und Nompa
Die M
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 289 vom 15. Dezember 1937. S. 3.
Komm. Ges., Mechernich 38) Philipp Ruland, Gemünd (63); hermann Schmecht, Kirschseiffen
65); S. J. Schneider, Dalbenden 59); Julius Graff, Schleiden (3); Spulenwerke Wilhelm Angerbauer, Gemünd (15); Eifeler Holzwaren⸗ industrie Fritz Wackernagel, Wies⸗ gen (76); Christoph Görgen⸗Brand, Gemünd (8); Heinrich Thelen, Mechernich (98); Julius Fettweis, Gemünder Strumpfwarenfabrik, Ge⸗ münd (107); Friedrich Wilhelm Pi⸗ rath, Hellenthal (104); Max Heussi G Comp. O. S., Gemiünd (105).
H.-R. B: Kalkwerke Schulz G. m. b. H. in Liqu., Sötenich (4); Mechernicher Hartschlacken⸗Schotter⸗ werke G. m. b. H., Mechernich (13); Spulenwerke G. m. b. H., Gemünd Eö); Eifeler Holzwerke G. m. b. H., Blumenthal (31); Sägewerk Heck G. m. b. H., Gemünd (37; Olefer Sägewerk G. m. b. H., Olef (48), Rheinische Trikotagenfabrik A. G., Schleiden (45).
(Die beigesetzten Zahlen sind die Blätter des Handelsregisters.) Gera. Handelsregister 53756
Amtsgericht Gera, den g. Dezember 1937. Veränderung:
A 84 August Müller, Mühlen⸗ werke, Gera. In Ergänzung der Eintragung vom 8. Nov. 1937: Die Mit⸗ erbin des Otto Leonhard Müller, die Direktorsgattin Lotte Reiners geb. Müller in München, ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden.
Goldap. 53757 A 343 Heinrich Wohsmann: Die siederlassung ist nach Goldap verlegt. Goldap, den 3. Dezember 1937. Amtsgericht.
Grevenbroich. 53758 In unser Handelsregister A Nr. 73 wurde bei der Firma Rheinische Häck⸗ selwerke Simons C Co. i. L. in Jüchen heute folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Grevenbroich, den 7. Dezember 1937. Amtsgericht.
Grottklean. Han delsregister Amtsgericht Grottkau. Grottkau, den 7. Dezember 1937. Veränderungen: A 152 Alfred Brauner, Grottkau (Tabakwaren). Die Firma hat den Zusatz erhalten: Tabakwaren Gros⸗⸗ und Kleinhandel.
53759
Halle, West t. . 53769 Unter Nr. 3 des Handelsregisters B ist heute zu der Firma Landwirth⸗ Brennerei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Steinhagen i. W. eingetragen, daß durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 2. November 1937 ein neuer Gesellschaftsvertrag festgestellt ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Sprit und Trinkbrannt⸗ wein, insbesondere von Steinhäger, so— wie der Vertrieb der eigenen Erzeug— nisse und zugekauften Trinkbrannt⸗— weins. Das Stammkapital ist um 17500 Reichsmark auf 20 000 RM erhöht. Halle (Westf.), den 8. Dezember 1937. Das Amtsgericht.
õ3 761] Har burg- Wilhelmsburg. Amtsgericht, IX, Harburg-Wbg., 8. Dezember 1937.
Handelsregisterneueintragungen:
A 1324 Ingeborg Münzer in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg, Inh.: Fräulein Ingeborg Münzer, ebenda.
A 1325 Margarete Kurz in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg, Inh.: Kauffrau Margarete . ebenda.
A 1326 Willy Kurz in Harburg—⸗ Wilhelmsburg, Inh.: Kaufmann Willy Kurz, ebenda.
A 1327 Henry Buhk in Moorwär⸗ der, Inh.: Konservenfabrikant Henry Buhk, ebenda.
. 1328 Paul Rübcke in Moorburg, Inh.: Kaufmann Paul Rübcke, ebenda.
A 1329 Willy Sander in Harburg— Wilhelmsburg, Inh. . Kaufmann Willy Sander, ebenda. Frieda Sander geb. Seidenschnur in Harburg⸗-Wil⸗ helnsburg ist Einzelprokurist.
Heidelberg. sõ3 762 Handelsregister Amtsgericht Heidelberg. Heidelberg, den g. 10. Dezember 1937. Neueintragungen:
A VI 207 Friedrich Haab in Hei⸗ delberg (Fabrikvertrekung für Kraft⸗ ., Ersatzteillager, Instand⸗ etzungswerkstätte, Garagen, Tankstelle, Handel mit Zubehörtellen und Be reifung, Bergheimer Str. 111/1155. In⸗ haber: Mechan ikermesster Friedrich Saab e ,, 8
II 206 Ferdinand Frohmann in Heidelberg (Großhandel in Ta⸗ pisserie und Zubehör, Jgähringerstr. 10). Inhaber; Kaufmann Siegfried Schloß
in Heidelberg.
Veränderungen: 69 165 A. v. Carben in Heidelberg. . Jirmg lautet jetzt: „Johannes Lissen (Uhren, Goldwaren, 8g Rienstr. ] und Bergheimer Str. 77). 31V79 Krankenhaus Rohrbach Ge⸗ ͤllschaft mit beschränkter Haftung n Heidelberg (Tuberkulose⸗Kranken=
aus in Heidelberg⸗Rohrbach). Durch eschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Juli 1937 ist das Stammkapi⸗ tal um 58 000 RM auf 158 000 RM ier⸗ höht und der Gesellschaftsvertrag in 8 5 (Stammkapital) geändert. Georg Säg⸗ müller ist nicht mehr Stellvertreter des ersten Geschäftsführers.
Erloschen:
A I9Ernst Carlebach, Heidelberg.
Ferner wird bekanntgemacht zu:
A V 100: Es ist beabsichtigt, gemäß §z 141 F.⸗G.-G. das Erlöschen der im hiesigen Handelsregister A V 100 einge⸗ tragenen Firma Ferdinand Ehrmann, Nußloch, im Register zu vermerken. Zur Geltendmachung eines Wider— spruchs wird dem Firmeninhaber Ferdi⸗ nand Ehrmann oder seinem Rechtsnach⸗ folger eine Frist von 3 Monaten be⸗ stimmt.
Heidenheim, Rrenx. 537631 Handelsregister Amtsgericht Heidenheim, Brz. Eintragungen vom 8. Dezember 1937: Neueintragung:
A 1 Klinkerwerke Höfle, Kom⸗ manditgesellschaft (Betrieb von Zie⸗ gelwerken und ähnlichen Geschäften, Sitz Giengen, Brz). Kommanditgesell⸗ schaft seit 8. Dez. 1937. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist Heinrich Höfle, Direktor in Giengen, Brz. 14 Komman⸗
ditisten sind beteiligt. Veränderungen:
A 2 Apotheker Emil Krebs, Rat⸗ hausdrogerie (Medizinaldrogerie, Hei⸗ denheim). Geschäft und Firma ist auf Karl Ludwig, Drogist in Heidenheim, als alleinigen Inhaber übergegangen. Die Firma lautet fortan: Rathaus⸗ drogerie Karl Ludwig, vormals Apotheker Emil Krebs.
A 3 Johannes Erhard (Arma⸗ turenfabrik und Bronzegießerei, Hei⸗ denheim). Die Prokura des Hermann Rall ist erloschen.
Margarethe Steiff Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Spiel⸗ warenfabrik, Giengen, Brz). Die Pro⸗ kura des Alexander Leo ist erloschen.
Erloschen:
Klinkerwerke Dettingen a. A. und Giengen, Brz. Altiengesell⸗ schaft. Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 26. Nov. 1937 wurde die Aktiengesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. J. 1934 in eine Kommandit— gesellschaft unter der Firma: Klinker⸗ werke Höfle, Kommanditgesellschaft, umgewandelt und das gesamte Ver⸗— mögen auf die neue Firma übertragen. Die Aktiengesellschaft ist erloschen. Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ J Sicherheit verlangen. (Vergl.
Helmstedt. 53 764] Handelsregister Amtsgericht Helmstedt, den 6. Dezember 1937. Veränderungen:
A 371 Leipziger Margarinefabrik Richard Held, Zweigniederlassung Helmstedt. Die dem Kaufmann Max Kirchner, hier, erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Helmstedt. Handelsregister Amtsgericht Helmstedt, den 6. Dezember 1937. Veränderungen:
A 410 Helmstedter Margarine⸗ fabrik Richard Held in Helmstedt: Die dem Kaufmann Max Kirchner, hier, erteilte Prokura ist erloschen.
53765)
Herzberg, Huræ. lõd bb Handelsregister Amtsgericht Herzberg (Harz). Veränderungen:
Herzberg, H., J. Dezember 1937.
A 1765 Sterndrogerie Botho Lief⸗ hold, Herzberg am Harz. Die Pro⸗ kura der Ehefrau Machus ist erloschen. Umgeschrieben nach A 252 Sterndroge⸗ rie Botho Liefhold, Herzberg (Harz). Inhaber: Ehefrau Margarete Machus geb. Döring, Herzberg (Harz. Die Firma wird unverändert weiter⸗ geführt. Der Uebergang der im Be— triebe des Geschäfts begründeten Ak⸗ tiven und Passiven ist bei dem Ueber⸗ gang des Geschäfts durch die Ehefrau
Margarete Machus ausgeschlossen.
Hilders. (53767
In das Handelsregister A unter Vr. 683 ist am 9. Dezember 1937 die Firma Landwirtschaftliches Lager⸗ haus Tann (Rhön) Maternus Kausen eingetragen worden.
Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Maternus Kausen in Tann (Rhön).
Hilders, den 9. Dezember 1937.
Das Amtsgericht.
3768 eckar⸗
Hirschhorn, Neckar, Die Firma Albert Heinrich,
t Nr. 167 Alexander Richter, Hu⸗ um, Nr. 36 Hans L. Hansen Nachf., Husum, Nr. 47 Gebr. Maack Nachf., Husum. Husum, den 8. Dezember 1937. Das Amtsgericht.
Tülich. Handelsregister. 53770 In dem Handelsregister B — Jülich — Nr. 53 wurde bei der Firma Walter Krummen, Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung in Titz, Kreis Jülich, ,. eingetragen: urch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Okt. 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaf⸗ ten vom 5. 7. 1934 derart umgewandelt worden, daß das Vermögen der Gesell— schaft unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete Komman— ditgesellschaft unter der Firma „Walter Krummen, K. G.“ in Titz, Kreis Jülich, übertragen worden ist.
Gemäß § 6 des genannten Gesetzes wiard bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen fechs Monaten nach der Bekanntmachung dieser Eintragung zu diesem Zweck melden, ist auf , Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung for⸗ dern können.
Neueintragungen:
H.⸗R. A 278 Walter Krummen, Komm. Ges., Titz. Die Firma hat mit dem Tage der Eintragung begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Walter Krummen, Kaufmann in Holzweiler. Zur Vertretung ist nur er berechtigt.
Jülich, den 8. Dezember 1937.
Amtsgericht. Abt. 3.
Handelsregister Amtsgericht Kiel. Neueintragungen:
Am 29. November 1937.
A 2934 Hermann Möller, Wil— helmshaven. Inhaber ist der In⸗ genieur Friedrich Möller in Wilhelms— haven, Hindenburgstr. 8. Dem Ober⸗ ingenieur Karl Fischer in Kiel ist Prokura erteilt. In Kiel, Holstenstraße Nr. 21, ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.
A 2935 Hermann Brocke Komman⸗ ditgesellschaft, Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1937 begonnen,. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hermann Brocke in Kiel, Exerzierplatz 35. Der Ehefrau Irmgard Brocke, geb. Popall, in Kiel ist Pro⸗ kura erteilt. Es sind zwei Kommandi⸗ tisten vorhanden.
Am 1. Dezember 1937.
A 2936 Holdorf Richter Gabel⸗ fisch Kommanditgesellschaft, Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1937 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hein⸗ rich Wagner in Hamburg, Rotherbaum⸗ chaussee 36. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
A 2937 Jvens, Kruse, Kiel. Kom— manditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1937 begonnen. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Heinrich Wagner in Ham⸗ burg, Rotherbaumchaussee 36. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Veränderungen: Am 19. November 1937.
B 700 „Heine⸗-Olisa, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Patent— verwertung des monolithischen Eisen⸗ beton ⸗Schornstein⸗Bausystems: Heine, Ohle u. Lovisa in Kiel. Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Ok⸗ tober 1937 ist der 87 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrages, betreffend Veräuße⸗ rung der Geschäftsanteile geändert. Z eich t die Gesellschaft aufgelöst.
ücherrevisor Friedrich Kloppe in Kiel, Eichhoffstraße 12, ist Liquidator.
Am 29. November 1937.
A 2575 Adele Sievers Großschlach⸗ terei u. Fleischgroßhandel, Kiel. Die Firma ist in: Adele Sievers, Kiel, geändert.
A 2925 Kühl Riese, Kiel. Dem Friedrich Groth in Kiel ist Prokura
erteilt. Erloschen:
B 369 Holdorf C Richter Gabel⸗ fisch Aktiengesellschaft, Kiel. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. November 1937 ist gemäß § 12 des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 (RGBl. 1 S. 569 flg.) die Exrichtung der jetzt im Handelsregister A Nr. 2936 neu eingetragenen Kommanditgesell⸗ schaft in Firma „Holdorf ( Richter Gabelfisch Kommanditgesellschaft in Kiel“ beschlossen und zugleich das Ver⸗ mögen der Holdorf. C Richter Gabel⸗ fisch Aktiengesellschaft in Kiel im Wege der Umwandlung unter Ausschluß der Liquidation auf jene übertragen. Die Firma der damit aufgelösten Aktien⸗ d ,. ist erloschen. Ihren Gläu⸗ igern, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Kommanditgesellschaft
HK iel. sõ3 771
einach, wurde heute im hiesigen Han⸗ . ister i. . melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit Hirschhorn, 6. Dezember 1937. sie nicht Befriedigung verlangen Amtsgericht. können. e ele, e ür B 770 JIvens Kruse Gesellschaft Husum. lö3769]! mit beschränkter Haftung, Kiel. In H-R. A. sind heute folgende Durch Gesellschafterbeschluß vom . No⸗ Firmen Eight. vember 1987 ist gemäß S§ 14. 12 des Nr. 368 Peters und Fischer, Hu⸗ Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 sum, . 1 (R.⸗G. Bl. 1 S. 569 flg.) die Errich⸗
tung der jetzt im Handelsregister A Nr. 2937 neu eingetragenen Komman⸗ ditgesellschaft in Firma „Ivens, Kruse“ in Kiel beschlossen und zugleich das Vermögen der Ivens Kruse Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kiel im Wege der Umwandlung unter Ausschluß der Liquidation auf jene übertragen. Die Firma der damit auf— . Gesellschaft mit beschränkter zaftung ist erloschen. Ihren Gläu—⸗ bigern, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsxegister zu diesem Zwecke bei der Kommanditgesellschaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit
sie nicht Befriedigung verlangen können. IE LIeve. * 53772
Firma Leuchtens Hotel Maywald, Aktiengesellschaft in Kleve. Der bis⸗ herige Vorstand, der Kaufmann Paul Halder aus Kleve, ist Abwickler.
Kleve, den 25. November 1937.
Amtsgericht.
HRK äslin. 53773 8 uf Handelsregister A unter Nr. 542 ist heute die Firma „Martha Lange“ in Köslin und als Inhaberin die Kaufmannsfrau Martha Lange, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Köslin, 4. Dezember 1937.
Häsin. 53774 In unser Handelsregister A unter Nr. 543 ist heute die Firma „Wilhelm Arndt, Holz⸗, Kohlen-, Waldfrucht— handlung und Autofuhrgeschäft“ in Seidel und als Inhaber der Holz— händler Wilhelm Arndt, ebenda, einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Köslin, 6. Dezember 1937.
HKöslin. 53775 In unser Handelsregister A unter Nr. 544 ist heute die Firma „Alfred
Benz, Viehhandlung“ in Köslin, und als ihr Inhaber der Viehhändler Alfred Benz, ebenda, eingetragen worden.
Amtsgericht Köslin, 7. Dezember 1937.
IHE onstanæx. 53776 Handelsregistereintragung. Veränderung:
A Band V O.⸗3. 185 Konditorei⸗ Café Alfred Graf in Konstanz: Das Geschäft ist an Franz Schranzhofer, Konditormeister in Konstanz verpachtet, es wird unter der bisherigen Firma fortgeführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Franz Schranzhofer ausgeschlossen.
Söschung:
A Band Y O-. 17 Basil Bächle in Kostanz⸗Wollmatingen: Die Firma ist erloschen.
Konstanz, den 6. Dezember 1937.
Amtsgericht Konstanz.
Krefeld. Handelsregister Amtsgericht Krefeld. Krefeld, am 10. Dezember 1937. Neueintragung:
A 3679 Tankbahnhof Diessem Wil⸗ helm Schneider, Krefeld, (Diesse mer Straße 38). Inhaber ist Wilhelm Schneider, Krefeld.
Veränderungen:
A 442 Ue Franz R. Scheidges Co., Uerdingen (Kohlengroßhand⸗ lung, Niederstraße S6). Leo Schlün⸗ kes, Uerdingen, und Louise Leister, Uerdingen, haben Gesamtprokura. Sie können gemeinschaftlich die Firma ver⸗ treten.
A 447 Ue „Brebau“ Brenn⸗ u. Baustoffvertrieb Richard Scheidges C Co. lerdingen Nie der⸗ straße S6). Leo Schlünkes, Uer⸗ dingen, und Louise Leister, Uerdingen, . Gesamtprokura. Sie können die irma gemeinschaftlich vertreten.
A 451 Ue Kartonnagenfabrik Kleinmanns C Co., Uerdingen (Friemersheimer Straße 26): Ar⸗ nold Bleß, Uerdingen, hat Prokura der⸗ art, daß er in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen vertreten und zeichnen kann. Die Gesamtprokura des Anton Schürkötter ist dahin erwei⸗ tert, daß auch er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten und zeichnen kann. A 1770 Peter Rentmeister, Krefeld (techn. Atelier, Malmedystr. 119). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1937. Heinz Rentmeister, Muster⸗ zeichner, Krefeld, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Prokura von Frau Peter Rentmeister ist erloschen. Erloschen:
A 2405 Pflüger C Co. Komman⸗ ditgesellschaft i. Lig., Krefeld. Lauenstein, Sachsen. 55778
Handelsregister Amtsgericht Lauenstein, Sa.
3. Dezember 1937.
Neueintragungen: A Nr. ?2 Paul Ehmann, Geising Bez. Dresden, Holzstoff⸗Fabrik, Dampfsäge⸗ und Hobelwerk, Holz⸗ großhandel in Geising. Inhaber ist der Kaufmann Paul Ernst Ehmann in
53777
Lindlar. 53779 Bekanntmachung. Amtsgericht Lindlar, 4 Dezbr. 1937.
Erloschen: H-R. A 565 Wendeler C Spinath, Kaiserau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Löbau, Sachsen. 53780 Handelsregister (Veränderung). H.-R. 72 Firma Hohlfeld X Witte
in Löbau: Die Prokura des Arthur
Gregor Wilhelm Wientz ist erloschen.
Amtsgericht Löbau, 10. Dezember 1937.
Lörrach. 537811 Handelsregistereinträge:
Vom 1. Dezember 1997: Firma
„Hermann Schmidt, Nachf. Inh.
Fritz Rigling, Lörrach“: Die Firma ist geändert in „Fritz Rigling, Lörrach.“ Inhaber ist Kaufmann Fritz Rigling in Lörrach.
Vom 2. Dezember 1937: Firma „J. F. Reiß, Brombach“: Der Ge⸗ sellschafter Karl Emil Reiß ist nunmehr zur selbständigen Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.
Vom 7. Dezember 1937: Firma „Schneewind C Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Lörrach“: Dem Kauf⸗
mann Hans Schneewind in Basel ist Einzelprokura erteilt. Lörrach, den 8. Dezember 1937. Amtsgericht. JI.
Lübben, Lausitx. 537821
In unser Handelsregister A ist am 16. November 1937 unter Nr. 149 Scherz und Gründler, Altzaucher Dampfmühlen werke, Altzauche, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: „Friedrich Scherz, Mahl- Sl⸗ und Schneide⸗ mühle in Altzauche⸗Burglehn.“
Lübben (Spreewald), g. Dezbr. 1937.
Amtsgericht.
Lübeck.. Handelsregister 53783 Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 1. Dezember 1937. Neueintragungen:
A 3228 „Lübecker Hausgebäck“ Arno Bensien (Herstellung und Ver⸗ kauf von Teegebäck und Marzipan, Königstr. 46).
Inhaber: Kaufmann Arno Johann Markus, Bensien, Lübeck.
A 3229 Carl Brand X. Sohn (Herstellung und Handel mit Möbeln, Alfstr. 19). .
Offene Handelsgesellschaft, die am 22. Sktober 1937 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Carl Brand und Johannes Brand, beide in Lübeck,
A 3250 Max Groth (Handel mit Maschinen und technischen Artikeln, Karpfenstr. 10 a). Inhaber: Max Wil⸗
helm August Groth, Kaufmann in Lübeck. = Löschungen:
B 513 MaxGroth Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Ge— sellschafterversammlung vom 25. No⸗ vember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Ligui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Max Groth in Lübeck, beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. . ö
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Magdeburæ. ö õd 7 ddl]
Handelsregister
Amtsgericht Magdeburg.
Magdeburg, den 9g. Dezember 1937. Veränderungen:
A 360 Moritz Roettger in Magde⸗
burg. Inhaber ist Fräulein Käthe
Roettger in Magdeburg. Die Prokura
der Käthe Roettger ist erloschen. Erloschen:
2577 Alfred Sonnenfeld.
2885 H. Wilhelm Kaufmann.
Mainz. . 537 34 In unser Handelsregister Abt. wurde heute bei der unter Nr. 761 ein getragenen Firma „Deutz C Co. Ge: sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Max Maas ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Anton Krayer, Kaufmann in Mainz⸗Kastel, ist zum Geschäftsführer bestellt. . Mainz, den 9. Dezember 1937. Amtsgericht.
A A
Minden, Westf. . 537861 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 16 sind am J. Dezember 1837 bei der Firma Mindener Schl epp⸗ schiffahrtsgesellschat in Minden Gerichtsassessor a. D. Serxmann Michelau in Lesum b. Bremen als weite ves Vor⸗ standsmitglied und Adalbert Brünner in Minden als stellv. Vorstandsmit⸗ glied eingetragen. Die Prokura des letzteren ist erloschen. .
Amtsgericht Minden (Westf..
Mörs. 53787 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 709 die Firma „Karl Gerlach eis. Grube nausban in Moers“ und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Gerlach, daselbst, ein= getragen.
Mörs, den 8. Dezember 1997.
Geising, Erzgeb.
Das Amtsgericht.