Bentralhaundelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 2s9 vom 15. Dezember 1937. S. 4.
München. Handelsregister. Amtsgericht München. München, den 8. Dezember 1937. l. Reueintragungen:
A S2 — J. 12. 1937 — Buch druckerei Georg Waguer, München (Lämmer straße 10). Geschäftsinhaber: Georg Wagner, Buchdruckereibesitzer in Nörd⸗ lingen.
835 7. 13 1937 Karl Gaist. München (Holzbearbeitungsmaschinen und Werkzeuge, Vertretungen, Hinden⸗ burgstr. 6157. Geschäftsinhaber: Karl Haist, Kaufmann in München.
A 384 — 7.12. 1937 — Gustav Reiß, Dbermenzing (Schuhvertretungen, Pfle⸗ gerstr. 27). Geschäftsinhaber: Gustav Reiß, Kanfmann in Obermenzing.
A 87 — 8. 12. 1937 D⸗-Ge⸗ Van Glühlamvenvertrieb Dr. Zudwig
53 88)
Greger, München (Bayerstr. 37 / 39). Geschäftsinhe ber? Dr. Ludwig Greger, Volkswirt in Mänchen.
USS — 8. 12. 1937 — J. Loewenthal
& Go., Mũ nchen (Herstellung von Neu⸗ heiten, Schwanthaler Str. 91). Offene Handelsgesellschaft. Beoinn: 1. Mai 1933. Gesellschafter: Ludwig Loewenthal, Kauf⸗
ehe - au, beide in München.
89 — 8. 12. 1937 — Bernhard Lustig Rachf. Fritz Betzendörfer, München (Dachauer Str. 1125. Ge⸗ schäftsinhaber: Fritz Betzendörfer, Kauf⸗ mann in München. Prokuristen: Harry Philivps und Maria Baumgartner, ie Ge⸗ samiprokura mit einem anderen Proku⸗ risten
II. Veränderungen:
B 28 — 6. 12. 1937 — Gabriel und Jof. Sedlmayr Svaten⸗Franzis⸗ kaner Leistbräu KHttiengeselschaft München, München. Das Vorstands⸗ mitglied Heinrich Sedlmayr ist zum Vor⸗ siJßer des Vorstandes mit Entscheidungs⸗ befugnis nach 8 70 Abs. 2 Satz 2 Akt. ⸗Ges. bestellt.
B 30 — 6. 12. 1937 — Pflaster⸗ und Straßenbau⸗Unternehmung E. Steindl Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, München (Amortstr. 1). . Hruschka als Geschäftsführer ge⸗ 65 cht
8580 — 4. 12. 1937 — JZosef Brandl, München (Straßenbauunternehmen, Gi⸗ selastr. ! / 33. Josef Brandl als Inhaber gelöscht; nunmehrige Geschäftsinhaberin: Thusnelda Brandl in München.
81 —7. 12. 1937 — Franz Wirschitz & Co., München (Freileitungsmaterial, Steinerstr. 20). Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Franz Wirschitz ist Alleininhaber. Einzelprokura des Hans Rieger bleibt
bestehen. A 85 — 8. 12. 1937 — Beger & T weckel, München (Post⸗ u. Glück⸗
wunschkartenfabrik, Boschetsriederstr. 59). Prokura des Max Josef Freund gelöscht. — 7J. 12. 1937 — Alfred Lerchen⸗ thal, München. Liquidator Heinrich Grützner gelöscht. III. Erloschen:
— 8. 12. 1937 — Bernhard Lustig Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, München. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. Dezember 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf den Kaufmann Fritz Betzendörfer in München, Alleininhaber der Firma Bernhard Lustig Nachf. Fritz Betzendörfer, Sitz München, beschlossen.
Firma erloschen. Prokura des Harry Philipps und der Maria Baumgartner
jelöscht. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe oben 1 Nr. A 89.
— 8. 12. 1937 — Wolfram & Stad⸗ ler, München.
— J. 12. 1937 — Wilh. Geyer, München. Münster, Westf. 53 7891
Amtsgericht Münster.
Veränderungen: 10. Dezember 1937.
A 1797 Kinderhauser Kalksand⸗ steinwerk Bernhard Danwerth X Co. Kommanditgesellschaft, Kinder⸗ haus. An Stelle des durch Tod ausge⸗ schiedenen Bernhard Danwerth ist dessen Ehefrau Anna Danwerth geb. Schmidt, Kinderhaus, persönlich haftender Gesell⸗ schafter geworden.
Erloschen: 19. Dezember 1937.
B 491 2muftverkehrsgesellschaft Münster, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung i. L., Münster.
537901
Neubrandenburg, MNeckelb. Handelsregistereintragung zur Firma Heinrich H. Menke, hier: Die Kom⸗ manditgesellschaft ist durch Ausscheiden des Kommanditisten aufgelöst worden. Die Firma wird unverändert als Ein⸗
zelfirma are m, Die dem In⸗ genieur und Chemiker Ludwig Runge imn Neubrandenburg erteilte Prokura
besteht fort. Neubrandenburg, 109. Dezember 1937. Amtsgericht.
NeCunleirchen, Saar. 53791 ͤ Handelsregister. Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 408 des Re⸗ gisters eingetragenen Firma Jakob Trompeter in Neunkirchen (Saar) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neunkirchen (Saar), 9. Dezbr. 1937. Das Amtsgericht.
Neunltirchen, Saar. 153792 Handelsregister.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 495 des Re⸗ gisters eingetragenen Firma Müller u. Eisenbeis, offene Handelsgesellschaft in Neunkirchen (Saar) folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Neunkirchen (Saar), 9. Dezbr. 1937.
Das Amtsgericht. Xeunkkirchen, Sanur. 53793 Handelsregister.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 502 des Registers eingetragenen Firma Josef Schaub, Tabakwarengroßhandel in Neunkirchen⸗Saar, folgendes eingetra⸗ gen worden: Die Firma ist erloschen.
Neunkirchen, Baar, 9. Dezember 1937.
Das Amtsgericht. Kienburg, Weser. 53794 Sandelsregister Amtsgericht Nienburg a. d. Weser. Nienburg a. d Weser, 6. Dezember 1937. Neueintragungen:
A. Nr. 335 Firma Friedrich Nord⸗ meyer, Schessinghaufen, Inh. Kauf⸗ mann Friedrich Nordmeyer, Schessing⸗ hausen Nr. 51.
Nr. 336 Firma Heinrich Bückmann, Liebenau, Inh. Heinrich Bückmann in Liebenau.
Löschungen:
A Nr. 21 Firma J. C. Grundmann Co. in Nienburg⸗Weser; Nr. 101 Firma F. Gärtner in Nienburg⸗ Weser; Nr. 110 Firma C. Kobald in Nienburg⸗Weser; Nr. 123 Firma F. W. Meyer C Co. in Nienburg⸗ Weser: Nr. I34 Firma Adolf Brunotte in Liebenau; Nr. 148 Firma Willi Kook in Nienburg⸗Weser; Nr. 154 Firma Bernhard Peyers in Nien⸗ burg⸗Weser; Nr. 201 Firma Carl Feuring in Nieuburg⸗Weser; Nr. 207 Firma Hopkes C Gröning in
Nienburg⸗Weser; Nr. 210 Firma Ernst Kraßmann in Nienburg⸗
Weser; Nr. 253 Firma Schuster Söhne in Nienburg-Weser, Nr. 266 Firma G. A. Schneider, Gades⸗ bündener Pantinen⸗ u. Holzschuh⸗ fabrik in Gadesbünden; Nr. 270 Firma Freyn Klenke in Nienburg—⸗ Weser.
Viesleꝝ. 653795 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 2 bei Firma
Christoph X Unmack, Aktiengesell⸗ schaft, in Niesky, OL., eingetragen: Am 19. November 1937 ist der Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. Johannes Krüger in Berlin zum weiteren Vor⸗ standsmitglied auf die Dauer von fünf Jahren bestellt. Er ist ferner zum Vor⸗ sitzer des Vorstandes ernannt. Dem Eugen Eramer, Niesky, O. L., ist Pro⸗ kur erteilt. Er vertritt die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗
standsmitgliede oder einem anderen Prokuristen.
Amtsgericht Niesky, O. C., 8. Dez. 1937. Oberhausen, Rheinl. 53796
Eingetragen am 9. Dezember 1937 in H.⸗R. A bei Nr. 881 Firma Karl Blankenagel, Glückauf ⸗ Drogerie, O.⸗Sterkrade: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Karl Blankenggel, Luise geb. Wesen⸗ donk, aus Oberh.⸗Sterkrade, über⸗ gegangen.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oldenburg, Oldenburg. lö797] HSandelsregister Amtsgericht Oldenburg i. O.
Veränderungen:
A 992 August Brötje, Rastede. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Erna Brötje geb. Peters in Rastede als befreite Vorerbin bis zur ev. Wiederverheira⸗ ang übergegangen. Nacherben sind: 1. August Brötje, geb. 29. 11. 1920; 2. Anni Brötje, geb. 30. 1. 1922. Dem Wilhelm Behrens, Leuchtenburg, ist Prokura erteilt. 3. Dezember 1957.
A 1390 Gustav Krüger Autom o⸗ bile — Motorräder — Zubehörteile, Oldenburg i. O. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Gustav Krüger ist nunmehr Alleininhaber. — 3. De⸗ zember 1957.
A 711 Johann Döding, Olden⸗ burg i. O. (Kolonialwaren, Tabak⸗ waren, Weine, Spirituosen, Qbst und Gemüse, Gartenstr. 25). Das Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Alfred Herbert Döding in Oldenburg über⸗ gegangen und wird von 5 unter unveränderter Firma fortgeführt. — J. Dezember 1937.
Erloschen:
A 756 Schwarting C Gent, Oldenburg⸗Eversten. Der Inhaber hat die Löschung zulässigerweise bean⸗ fragt. Der Betrieb wird unverändert fortgeführt. — 2. Dezember 193. Oschat . 5637981
Amtsgericht Oschatz, den 27. November 1937.
Abt. 3 AI Kurt Hausmann, Tabak⸗ warengroshandlung, Oschatz. In⸗ haber: Kurt Eugen Hausmann, Tabal⸗ warengroßhändler, Oschatz. Osch atx. 53799
Anntsgericht Oschatz, 9. Dezember 1937.
Abt. 3 B 1 Ambrosins Marthaus
Filz- und Filzwarenfabriken Aktien⸗
gesellschaft, Oschatz. Vorsitzer; der Kaufmann Heinrich Brand, Meißen.
Peine. 53801 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Albert Cramm, Großlafferde (Nr. 372 des Registers), am 25. Juni 1937 eingetragen: Tie Firma ist erloschen. Amtsgericht Peine, 9. Juli 193.
Pyrit. 53802
* das Handelsregister Nr. 130, Firma Ferdinand Schmidt und Sohn, Inhaber: Therese Schmidt geb. Richter in Pyritz, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Pyritz, den 9. Dezember 1937.
Das Amtsgericht.
It a d eben!. 53803
Auf Blatt 46 des Handelsregisters, betr. die Firma Otto E. Weber Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Radebeul, ist heute eingetragen worden:
Der Geschäftsführer Erich Markworth darf die Gesellschaft nur mit einem an⸗ deren gemeinschaftlich vertretungsbe— rechtigten Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ treten.
Amtsgericht Radebeul, 7. Dezbr. 1937. tat henom. 53804 Handelsregister Amtsgericht Rathenow. Rathenow, den 8. Dezember 1937. Neneintragungen:
A 944 Fritz Schäfer, Rathenow (Kolonialwaren, Jägerstr. 32. Inh. Kaufmann Fritz Schäfer in Rathenow. A 945 Schuh⸗Marco, Max Mar⸗ covici, Rathenom (Schuhgeschäft, Ber⸗ liner Str. 255. Inh. Kaufmann Max
Marcovieci, Rathenow.
A 946 Otto Petke, Rathenow (Textilwaren, Steinstr. 325. Inh. Kauf⸗ mann Otto Petke in Rathenow.
A g947 Otto Heise, Rathenow (Kolonial⸗ und Spirituosengeschäft, Perleberger Str. 16). Inh. Kaufmann Otto Heise in Rathenow.
A 948 Gustav Mücke, Friesack (Kolonialwaren, Berliner Str. 10. Inh. Kaufmann Gustav Mücke in Fviesack.
A 949 Friedrich Moldtmann, But⸗ tergroßhandlung, Rathenow (Busch⸗ platz 1a). Inh. Kaufmann Friedrich Moldtmann in Rathenow.
A 951 Alfred Rosenau, Optische Industrieanstalt, Rathenom. (Gr. Hagenstr. 39 b9. Inh. Fabrikant Alfred Rosenau in Rathenow.
Erloschen: A 597 Emil Bredow, Rathenow
— 7363 Reinhold Paul, Optische An⸗
stalt, Rathenow — 927 Apparate Maschinenbau, Johannes Wendt, Neue Schleuse: Die Niederlassung ist nach Berlin N 20, Grüntaler Str. 48, verlegt. — 245 M. Gottfried Borg, Inh. Otto Raab, Rathenow. Letztere am 3. 12. 1937 gelöscht. Ratzeburg, Laucnh. 53805
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 78 Firma Adalbert Engel, Seedorf i. Log. Inhaber: Kaufmann Adalbert Engel in Seedorf i. Lbg.
Ratzeburg, den 7. Dezember 1937.
Das Amtsgericht.
Ie egenshurg. 53806 Handelsregister Amtsgericht Regensburg. Regensburg, den 10. Dezember 1937. Veränderungen:
B VIII 66 Johann Hifinger's Erben Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, Baugeschäft in Regens⸗ burg: Durch Beschluß der Gesell⸗
schafterversammlung vom 14. Juli 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Max Groß, Bau⸗ unternehmer in Großprüfening, ist Ab⸗ wickler.
A VIö56 Erust Zorn Eisengießerei u. Maschinenfabrik in Regensburg in Regensburg: Die Prokura der Therese Altendorfer ist erloschen.
Erloschen:
Ges.⸗Reg. f. Regensburg Bd. III 35 Gesellschaft für Donau⸗Transporte mit beschränkter Haftung in Regens⸗ burg: Die Gesellschafterversammlung vom 22. November 1937 hat die Um⸗ wandlung der Gesellschaft in der Weise beschlossen, . ihr Vermögen unter Ausschluß der Liguidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Ludwig Kießling, Kaufmann in Regensburg, übertragen wird. — Weiter wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
F.-NR. f. Wörth a. D. 1 14 Heinrich Neller in Wörth a. D.
H enutlingen. 53567 Handelsregister Amtsgericht Reut⸗ lingen. Reutlingen, 8. Dezember 1837. Neueintragung: E 1743 Fred Schradin, Reutlingen ,, Ur. 46, Handel mit Garn⸗, Strump Strick⸗ und Wirkwaren). Inhaber: Fred Schradin, Kaufmann, hier. Veränderung: E 1733 Fr. Schra⸗ din, Reutlingen (Liststraße 12, Groß⸗
*
— 5 mit Garn⸗ und Strumpfwaren) ie Zweigniederlassung in Genkingen wurde aufgehoben. Die Zweignieder⸗ lassung in Tübingen ging über 6, Fred Schradin, Kaufmann, hier. Geschäft und Firma gingen über auf Wolf Schradin, Kaufmann, hier, be üig i des Groß⸗⸗ handels, während den Kleinhandel Fred Schradin, Kaufmann, hier, übernahm unter der Firma Fred Schradin. Neueintragung: G 88 Strumpf⸗
J warenfabrik Reutlingen Geijellschaft
mit beschränkter Haftung, Neutlin⸗ gen (Liststraße 13). Gesellschaftsvertrag vom 6. 11. 1937. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Herstellung und Vertrieb von Strickwaren aller Art, insbesondere von Strümpfen. Stammkapital: 50000 RM. Geschäftsführer: Albert Kromer, Be— triebsleiter in Genkingen.
Nicht eingetragen: Bekanntmachungs⸗ blatt: Die Blätter des Registergerichts. Stammeinlage der Gesellschafter; Wol Schradin, Kaufmann, n. 49000 RM, Albert Kromer, Betriebsleiter in Gen⸗ kingen, 1009 RM. Dieselben bringen als Sacheinlage in die Gesellschaft ein: Einrichtungsgegenstände, Maschinen und Waren. Im einzelnen wird auf den Gesellschafksvertrag mit Beilagen Bezug genommen.
Reutlingen. 53807
Handelsregister Antsgericht Reut⸗ lingen. Reutlingen, 10. 12. 1937. Er⸗ loschen: E 1508 Kohlenkontor Pful⸗ lingen Andreas Widmann, Pful⸗ lingen.
Ie heinbach. sõ3 08d] Bekanntmachung.
Im Handelsregister A Nr, 120 wurde bei der Firma Rheinbacher Kunst⸗ töpferei und Terrakottafabrik Her⸗ mann Klein in Rheinbach eingetra⸗ gen: Die Firma ist erloschen.
Rheinbach, den 4. Dezember 1937.
Amtsgericht. Sickingen. 30) Handelsregistereintrag zur Firma
A. Gabele in Säckingen: Prokura des Erwin Gabele ist erloschen. Säckingen, 8. Dezember 1957. Amtsgericht. St. Ingbert. 53810 Bekanntmachung. ; Am 8. Dez. 1997 wurde im Firm. Reg. Bd. 1 Ziff. 20 bei der Firma Jacob Beck in St. Ingbert einge—⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht — Registergericht St. Ingbert.
Schirgiswaldle. 538111 Handels register Amtsgericht Schirgiswalde, den 10. Dezember 1937. Neueintragung:
A 34 Bernhard Petschel, Groß⸗ handel, Wilthen (Großhandel mit Drogen, Farben und Chemikalien).
Inhaber ist der Kaufmann Bernhard Petschel in Wilthen. Der Ehefrau Eli⸗ sabeth vhl. Petschel geb. Fuchs in Wil— then ist Prokura erteilt.
Schlochanu. . 53812 Handelsregister A Nr. 24 J. Arndt Nachfolger, Schlochau. Die Firma soll von Amks wegen gelöscht werden. Dem Firmeninhaber. Kaufmann Arthur Igler, früher Schlochau, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, wird zur Geltend machung eines Widerspruchs eine Frist von drei Monaten gesetzt. Amtsgericht Schlochau, 7. Dezbr. 1937.
schppenstedt. 538131
In das hiesige Handelsregister A Band 11 Blatt 266 ist am 4. Dezember 1937 eingetragen: Die Firma Willy Weihe in Hessen i. Br. und als deren Inhaber der Ingenieur Willy Weihe in Hessen. Amtsgericht Schöppenstedt.
Scidenberg. ; 53814 In unser Handelsregister 1 H⸗R. A 35 ist bei der Firma rund Lange Mechanische Scheuertuchwebe rei, Berna, O. L., heute folgendes einge⸗ tragen worden: ; ; Die Firma lautet jetzt: Mechanische Weberei Erich Gutschmidt, Berna, O. L. Einzelkaufmann ist der Fabri⸗ kant Erich Gutschmidt, Berna. Seidenberg, O. L., 59. Dezember 1937. Amtsgericht.
Sinzig. Handelsregister 53815 Amtsgericht Sinzig, Rhein, 6. Dezember 1937. Veränderungen: ; A 35 Firma A. Hirsch, Sinzig. Die
Gesellschafterin Gerta Hirsch ist ausge⸗ zu schieden. Jeder Gesellschafter ist allein z
dertretungsberechtigt.
Sinzig. Handelsregister 3816 Amtsgericht Sinzig, Rhein, 6. Dezember 1937. Erloschen:
A 46 Gebr. Wente in Brohl, Rh. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Soltau, Hann. 53817
In unfer Handelsregister A ist heute unter Nr. 236 die Firma Friedrich Schröder, Tabakmaren⸗Groß⸗ und Kleinhandel in Schneverdingen ein⸗ getragen. —
Amtsgericht Soltau, 7. Dezember 1937.
f Kyber; Dr.
springe. Handelsregister õ3s 8 Amtsgericht Springe ( Deister). Springe (Deister), 30. November 1937. Erloschen:
A 77 Gebrüder Katz ¶Völksen). Die Firma ist erloschen. Stargard. lõsd lg
Handelsregister A 505: Die Firma Louis Deesen in Stargard ist ge— ändert worden in Louis Deesen Ju⸗ haber Fritz Reumaun. Der Ueber— gang der im Betriebe des Geschäfts be— gründeten Forderungen durch den Ju⸗ welier Fritz Neumann in Stargard ist
ausgeschlossen. Amtsgericht Stargard, den 3. Dezember 1937. Stettin. 53574
Die nachstehenden, im hiesigen Han⸗ delsregister eingetragenen Firmen spyollen von Amts wegen gelöscht werden: Fritz auff Gesellschaft m. b. H.; Louis Schlesinger Co.; M. Wolfen; Alfred Skomlinski; D. Dobrin; Pagels C Simon; Mauersäge Fritz Wendlandt; Da⸗ niel Loewenstein. Die eingetragenen Inhaber dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden von der beab— sichtigten Löschung benachrichtigt. Zu— gleich wird ihnen zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist von drei Monaten bestimmt.
Amtsgericht Stettin, 7. Dezember 1937. st ollberg, Erzgeb. lõ3ð 20 Handelsregister. Veränderungen:
A 2 Oskar Bankwitz, Sto llberg (Erzgeb.) Druckerei, Parkstr. ). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Karl Friedrich Ernst Bankwitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Curt Rudolf Bankwitz ist nunmehr Alleininhaber.
Amtsgericht Stollberg (Erzgeb.), den 3. Dezember 1937.
strehlen, Schles. sõ ddl
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 169 bei der Firma „Wil⸗ helm Hentschel“, Kohlen und Fuhr— geschäft, Strehlen, folgendes eingetra⸗ gen worden: Karl Hentschel ist durch seinen Tod aus der Gesellschaft ausge— schieden. Der Kaufmann Albert Jese⸗ rich in Strehlen ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft wird unter der abgeänderten Firma „Wilhelm Hentschel“ fortge⸗ führt. Sie hat am 1. November 1937 begonnen. Zur Vertretung berechtigt sind die beiden Gesellschafter Gustav Hentschel und Albert Jeserich nur in
Gemeinschaft. / Amtsgericht Strehlen, 2. Dezember 1937. Strehlen, Schles. 5322 Handelsregister Amtsgericht Strehlen. 10. Dezember 1937.
Erloschen: A 64 Fritz Neumann's Witwe Nachf. Bruno Exner, Inhaber
Reinhold Scholz: Die Gesellschaft ist
aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Swinemiündle. 53823
Handelsregister ö Amtsgericht, Abt. 5, Swinemünde. 7. Dezember 1937. Veränderung:
A 380 Wilhelm Nohr, Inhaber Konditoreibesitzer Wilhelm Nohr in Swinemünde.
Inh. ist jetzt Frau Else, Nohr geb. Schwichtenberg in Swinemünde.
Tæstedt. 9 Bvs82l In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 94 die Firma „Georg Holert, Düngemittel, Kohlen, Bau⸗ materialien“ in Hollenstedt, und als ihr Inhaber Georg Holert in Hollen⸗ stedt eingetragen worden. Der Ehefrau Olga Holert, geb. Meyer, in Hollen⸗ stedt ist Prokura erteilt. — Amtsgericht Tostedt, J. Dezember 1931.
63826
Traunstein. Handelsregister. 1. „Bayerische Aktiengesellschaft für chemische und landwirtschaft⸗ lich⸗chemische Fabrikate“, Si Heu⸗ feld: Gen.Verf. v. 29. J. 1937 hat be⸗ schlossen: Das Grundkapital zu 160000 Reichsmark wird um 500 009 RM er⸗ höht auf 1500 000 RM durch Ausgabe von 5h Stück auf den Inhaber lau, tende Stammaktien im Nennbetrag zu je 1005 RM zum Ausgabekurs von 136 „3. Die Kapitalerhöhung ist durch geführt. S 4 der , neu gefaßt. Das Grundkapital der Gelellschaft . trägt nun): 1 500 000 RM, eingeterlt in 950 Stück Stammaktien zu je 100 Reichsmark; Lb Stück Stammaktien je J60 RM; 500 Stück Stammaktien u je 20 RM: 350 Stück Vorzugsaktien zu je 1000 RM: 500 Stück Stammaktien zu je 1090 RM. . 2. Firma „Josef Gasteiger“, Sitz Au bei Aibling, erloschen. Amtsgericht Traunstein, 4. 12. 1884.
Verantwortlich - für Schriftleitung (amtlicher und Nich, amtsscher Teil), Anzeigenteil und für den
Verlag: Präsident Dr. Sch lange in Potsdam: ö für den Handelsteil und den übrige
redaktionellen Teil: Rudolf Santzsch in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗Akftie ngefellschaft. Berli Wilhelmstraße 32.
— Siierzu eine Beilage.
9
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 333
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 act einschließlich , 48 4M Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle J. 90 QMM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 80 G, einzelne Beilagen 10 Gul. Sie werden nu
gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages i gie
3
*
2j
Nr. 290 Neichsbankgirokonto
90
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petst⸗Zeile 1,109 RAM, einer drei i it · . 22. r dreigespaltenen 92 mm breiten .
8, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge in seiti ic enen, i,. völli , , ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorge hohen werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin
druckreif einzusenden, insbesondere
8
Berlin, Donnerstag, den 16. Dezember, abends Postichecttonto: Bertin a62 1937
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung gemäß 8 8 des Luftschutzgesetzes. Bekanntmachung über die Ablieferungsfrist für Brotgetreide. Vom 14. Dezember 1937. Verordnung zur Beseitigung der Doppelbesteuerung für Ein⸗ künfte aus Luftverkehrsbetrieh im Verhältnis zum Ver⸗ einigten Königreich von Großbritannien und Nordirland. Vom 14. Dezember 1937. Begründung des Gesetzes zur Aenderung des Anleihestock⸗ gesetzes vom 9. Dezember 1937. Anordnung 30 der Ueberwachungsstelle für Eisen und Stahl Verbot, der Herstellung bzw. Verwendung bestimmter Gegenstände aus Eisen und Stahl) vom 16. Dezember 1937.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß §5 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 16. Dezember 1937
für eine n . WU h gr d. in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗
kurs für ein englisches Pfund vom 16. De⸗ itember 1957 mit RM 1241 umgerechnet — RM 86 7407, für ein Gramm Feingold demnach ... — Pence 53 320, in deutsche Währung umgerechnet. ... — RM 278878.
Berlin, den 16. Dezember 1937.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
Bekanntmachung.
Gemäß F 8 des Luftschutzgesetzes vom 26. Juni 1935 sind widerruflich genehmigt worden:
Lfd. ;
. der Firma der Vertrieb von Kenn⸗Nr.
13. H. Hohendahl, Schutz⸗ Gasanzug aus Stoff RL 1 - 37 72 kleiderfabrik, Essen C 104 L
14. desgl. Gasanzug aus Stoffs RL 1 - 37/73
R 43 L
15. Wilhelmshütte, Eisen⸗ und splittersichere RIL 3 - 37 / 18 Emaillierwerk A.⸗G., Schutzzelle Sprottau⸗Wilhelmshütte
16. August Blödner G. m. b. S., einwandige gas⸗ RL 3 - 37 / 319
sichere Fenster⸗ blende gassichere Schutz⸗ raumtür aus Sperrholz
Gotha, Postfach 41 17. Bernhard Sommer, RL 3 - 37 / 320 Breslau 17, Gandauer⸗ straße 20
18. Karl Sprang, Eisen- und stahlsparende gas⸗ RL 3- 37 32 Bronzebau, Breslau 26, sichere Schutz⸗ Heinrich⸗von⸗Korn⸗ raumtür Straße 8-10 19. Erwin Auert, Fabrik für . gas RL 3 - 37 / 223 Feineisenkonstruktionen, sichere Schutz⸗ Berlin⸗Weißensee, raumtür e, f, tn r. J — 20. Glasdachwerk Ernst Jurisch, einwandige gas⸗ RL 3 - 37 / 324 Saarbrücken, Wiesen⸗ dichte Schutz⸗ straße raumtür aus Stahl 21. Aktiengesellschaft für LuftschutzVerband⸗ Kl. 8 - 37 / 155 medizinische Produkte, kasten Berlin N 66, Tegeler Straße 14 22. Verbandstoff⸗abrik Luftschutz⸗ Sanitäts- RI. G- 37/113 „Silesia“ Gebr. Kluge, taschen Berlin 80 16, Köpenicker Straße 126 286. desgl. . RL. 3 -· 37 114 aschen 24. desgl. m. RL 5 - 37/115 ästen 26. gohmann K.., Fahr Luftschutz, Cas RI. 5 - 37 / 16 a. Rh. taschen für Aerzte 26. Verbandstoff⸗Industrie Luftschutz Verband RI. - 37/117
G. m. b. H., Berlin N 4, kästen
Elsasser Straße 59
2·. bezgl. Luftschutz⸗ Sanitäts⸗¶ RI. 36- 37/118 taschen
28. desgl. Luftschutz⸗Gas⸗ RLG - 37/119 taschen
Berlin, den 16. Dezember 1937. Reichsanstalt für Luftschutz. Im Auftrag: Unterschrift. Oberregierungsrat.
Bekanntmachung betr. Ablieferungsfrist für Brotgetreide.
Vom 14. Dezember 1937.
Auf Grund des f 2 der Verordnung zur Sicherstellung des Brotgetreidebedarfs vom 22. Juli 1937 (Reichsgesetzbl. J S. 829) bestimme ich nach Anhörung des Reichsbauernführers, daß die Ablieferung des Brotgetreides, das gemäß § 1 der , Sicherstellung des Brotgetreidebedarfs abzu⸗ liefern ist, bis zum 28. Februar 1938 zu erfolgen hat.
Berlin, den 14. Dezember 1937.
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. V.: H. Backe.
—
Verordnung
zur Beseitigung der Doppelbesteuerung für Einkünfte aus Luftverkehrsbetrieb im Verhältnis zum Vereinigten König⸗ reich von Großbritannien und Nordirland.
Vom 14. Dezember 1937.
Auf Grund des 5 15 der Reichsabgabenordnung wird hiermit unter Vorbehalt jederzeitigen Widerrufs das Folgende verordnet:
§1
Natürliche Personen, die im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland ihren Wohnsitz haben, ohne im . Reich einen Wohnsitz zu haben, und Körper— schaften, die im Vereinigten Königreich den Ort der Leitung haben, werden mit allen Einkünften aus Luftverkehrsbetrieb von der Einkommensteuer und von der Körperschaftsteuer im
. ; der Firma der Vertrieb von Kenn⸗Nr. l. Dr. Hermann Rohrbeck, Gasspürkasten RL. 1 - 37 / 0 Berlin NW 7, Albrecht⸗ straße 15 2. Dr. Hugo Stoltzenberg, Sprengkörper zur RL 1- 37/61 Hamburg 1, Möncke⸗ Darstellung von bergstr. 19 Kampfstoffschäden, Größe 1 3. desgl. Sprengkörper zur RL 1 - 37 / 62 Darstellung von Kampfstoffschäden, Größe 2 4. desgl. Sprengkörper zur Darstellung von RL 1 - 37/63 Kampfstoffschäden, . Größe 3 65. Hans Meiswinkel G. m. Gasanzug aus RI. 1 - 37 / 6 b. H., Essen, Postfach 255 Stoff 10035 6. Math. Becker, Köln⸗ Sprengkörper zur RL 1 - 37 / 65 Nippes, Uerdinger Str.) Darstellung von Kampfstoffschäden, Größe 1 7 desgl. Sprengkörper zur RL 1 - 37 / 6 Darstellung von Kampfstoffschäden, Größe 2 8 desgl Sprengkörper zur RL 1 - 37/67 Darstellung von Kampfstoffschäden, j Größe 3 9. Deutsche Pyrotechnische Sprengkörper zur RL 1 - 37 / 68 Fabriken A.-G., arstellung von Berlin⸗Malchow Kampfstoffschäden, Größe 2 . l0. desgl. Sprengkörper zur Darstellung von RL 1 - 37 / 69 Kampfstoffschäden, ; Größe 1 Il. Albert Diedr. Domeyer, Gasspürtornister RL I- 37/70 Bremen 8, Osterfeuer⸗ bergstr. lè. Richter & Co., Berlin⸗Char⸗ Gasspürkasten RI. 1 37 / ĩl lottenburg, Charlotten⸗ burger Ufer 56 - 66
§ 2 gilt ga) ö im Sinn dieser Verordnung as Geschäft, das von einem Luftfahrzeugeigentümer als solchem betrieben wird. ftfahrzeugeig . (2) Als Luftfahrzeugeigentümer im Sinn des Abs. 1 ist auch der Charterer anzusehen.
83 5 . Diese Verordnung gilt für die Einkommensteuer und für die Körperschaftsteuer, die für die Zeit nach dem 1. April 1931 zu erheben wären. — Berlin, 14. Dezember 1937. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.:: Hedding.
—
Begründung
des Gesetzes zur Aenderung des Anleihestockgesetzes vom 9. Dezember 1937 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1339).
Nach 5 11 des Anleihestockgesetzes vom 4. Dezember 1934 Meichsgesetzbl. J S. 1222) gilt das Gesetz für den ersten Jahresabschluß, über den nach dem Inkrafttreten des Gesetzes von den zuständigen Gesellschaftsorganen Beschluß gefaßt wird, und für die Abschlüsse der beiden folgenden Geschäftsjahre. Das Anleihestockgesetz ist am 11. Dezember 1934 in Kraft getreten. Da hiernach schon in Kürze das Anleihestockgesetz auf die Gewinnausschüttung der Kapitalgesellschaften keine Anwendung mehr finden würde, die besonderen Verhältnisse aber, die seinerzeit zum Erlaß des Anleihestockgesetzes geführt haben, noch heute fortbestehen, wird in dem Entwurf eine Verlängerung des Anleihestockgesetzes vorgeschlagen. Bekannt— lich sollten durch das Anleihestockgesetz die Kapitalgesell—⸗ schaften, die Vorteile aus der staatlichen Konjunktur zogen, veranlaßt werden, in ihrer Dividendenpolitik Maß zu halten und ihre überdurchschnittlichen Gewinne vor allem zur finan— ziellen Stärkung und zum Ausbau des Unternehmens zu ver— wenden. Gleichzeitig sollte der Rentenmarkt durch die der Deutschen Golddiskontbank zufließenden Mittel gestärkt werden. Es erscheint erforderlich, die Dividendenpolitik der Gesellschaften auch weiterhin unter Kontrolle zu halten und dafür zu sorgen, daß den Gesellschaften Mittel verbleiben, die sie zusätzlich zu Leistungen im Rahmen des Vierjahres⸗ plans und zur stärkeren Förderung der deutschen Ausfuhr befähigen. Die der Deutschen Golddiskontbank zufließenden Gewinnteile werden aber dem einer ständigen Pflege be⸗ dürfenden Rentenmarkt auch weiterhin eine wertvolle Stütze sein.
Da sich nicht absehen läßt, wie lange die geschilderten außergewöhnlichen Verhältnisse noch bestehen werden, wird eine Verlängerung des Gesetzes auf weitere drei Jahre in Vorschlag gebracht.
An dem bei dem Erlaß des Anleihestockgesetzes in Aus⸗ sicht genommenen Termin für die erste Verteilung des bei der Deutschen Golddiskontbank angesammelten, etwa 90 Mill. RM betragenden Anleihestocks soll nichts geändert werden. Die Verteilung wird voraussichtlich durch Zuteilung von Steuergutscheinen, die der Reichsfinanzminister gegen Uebernahme der Anleihestockmittel zur Verfügung stellen wird, erfolgen. ⸗
——
Anordnung 30
der Ueberwachungsstelle für Eisen und Stahl (Verbot der Herstellung bzw. Verwendung bestimmter Gegenstände aus Eisen und Stahl).
Vom 16. Dezember 1937.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 816) in der Fassung der Verordnung vom 28. Juni 1937 (Reichsgesetzbl. 1 S. 761) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungsstellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934) wird mit Zustimmung des Reichswirt— schaftsministers angeordnet: ö
81
Herstellungsverbot für bestimmte Gegenstände aus Eisen und Stahl jeder Art.
(( Die Herstellung der nachstehend aufgefübrten Gegen, stände aus Eisen und Stahl jeder Art für den Inlandsbedarf wird verboten:
A. Ausrüstungsgegenstände und Bauteile für Kanalisation, Straßen und Wege:
Deutschen Reich freigestellt.
1. Straßenroste zur Armierung von Straßendecken;
. 25
—