Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 290 vom 16. Dezember 1937. S. 4.
nossenschaft ist auf Grund des Gesetzes
vom 9. Oktober 1934 (RGBl. 34 S. 914)
ohne Liquidation erloschen. Amtsgericht Alfeld, Leine.
Alfeld, Leine. 54134
Im Genossenschaftsregister Nr. 78 ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft Föhrste e. G. m. u. H. in Föhrste am J. 12. 1957 eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 184 RGBl. 34 S. 914 — ohne Liquidation erloschen.
Amtsgericht Alfeld, Leine.
Hæelzig. J 53594 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 bei der Ver⸗
brauchergenossenschaft Belzig e. G. m. b. H. eingetragen worden:; Förderung der Wirtschaft ihrer Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes, Einkauf von Bedarfsgütern im großen und Abgabe im kleinen, Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, Annahme von Spar⸗
einlagen, Wohnungsherstellung und beschaffung zur Vermietug, Vermitt⸗
lung von Versicherungen. Das Statut ist am 22. 10. 1936 neu errichtet. Amtsgericht Belzig, 1. Dezember 1937.
Herlim. 54135
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. S887, Norddeutsche Creditbank e. G. m. b. H. eingetra⸗ gen worden: Die Firma ist geändert in West-⸗Berlinische Credithank e. G. m. b. H. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft unterhält eine Sparkasse. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 13. Dezember 1937.
Ian st hal-KRellerfeld. 54136
In das hiesige Genossenschaftsregister r. 3 ist bei der Verbrauchergenossen⸗ schaft Wildemann, e. G. m. b. H., Wil⸗ demann, heute eingetragen: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 11. September 1937 ist der 5 39 (Rück⸗ vergütung) der Satzung geändert.
Amtsgericht Clausthal⸗Zellerfeld,
4. Dezember 1957.
¶C EOgan. 54137 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 151 (Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Skeyden) folgendes einge— tragen worden: Durch Generalversamm— lungsbeschluß vom 6. Mai 1936 ist das Statut in neuer Fassung angenommen worden. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist dahin erweitert worden, daß auch gemeinschaftliche Anlage, Un⸗ terhaltung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten dazugehört. Amtsgericht Glogau, 6. Dezember 1937.
¶ xQOssSsenhain. 54138 Im Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: a) auf Blatt 8,
betr. den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗
rein Kraußnitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Kraußnitz: Die Genossenschaft ist laut Verschmelzungsvertrag vom 10. Juni / 9. September 1937 mit dem Spar-, Kredit- und Bezugsverein
Rohna⸗Naundorf und Umgegend, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Naundorf bei Ortrand verschmolzen worden; b) auf Blatt 37, betr. den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Rohna⸗Naundorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Naun—⸗ dorf bei Ortrand: Die Genossenschaft ist laut Verschmelzungsvertrag vom 10. Juni / lg. September 1937 mit dem Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs ⸗Verein Kraußnitz, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Kraußnitz verschmolzen worden. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Großen⸗ hain, den 10. Dezember 1937.
Langensalza. 54139
Im Genossenschaftsregister Nr. 46 ist bei der Gewerbe- und Landwirtschafts⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Großen⸗ gottern, am 4. Dezember 1937 einge⸗ tragen, daß jetzt auch Gegenstand des Unternehmens die Beschaffung etwa notwendig werdender Maschinen und Geräte zur Benutzung im Interesse der Mitglieder ist.
Langensalza, den 4. Dezember 1937. Amtsgericht. XCnucdamm. 54110 Neueintragung (Genossenschaftsregister Nr. 36). Angora — Zucht- und Verwer⸗ tungsgenossenschaft Neudamm, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Zucht, Verwertung und Unterhaltung von Angora⸗Kaninchen und anderen Kleintieren. Statut vom 19. 11. 1937. Haftsumme: 50 RM je Geschäftsanteil; Höchstzahl der Ge⸗
schäftsanteile: 20. Neudamm, J. Dezember 1937. Amtsgericht.
Neuruppin. 54141
Genossenschaftsregister Nr. 43: Kran⸗ gener Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. u. H. Krangen, Post Altruppin, Krs.˖ Ruppin: Durch Beschluß der General⸗
ist die Firma geändert in Krangener Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. *. Amtsgericht Neuruppin, 29. Okt. 1937.
Nörenberg. 541421
Im Genossenschaftsregister Nr. 28 ist heute bei der Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft Nörenberg ⸗ Ost eGmb5. in Nörenberg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. 5. 1937 ist ein neues Statut errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten.
Nörenberg, 8. Oktober 1937.
Amtsgericht. Swinemiinde. 54143
In das Genossenschaftsregister unter Nr. 97 ist bei dem Kredithilfeverband des Kreises Usedom-Wollin e. G. m. b. H. in Swinemünde folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 27. Oktober 1937 aufgelöst.
Die Willenserklärungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch zwei Liqui⸗ datoren gemeinsam.
Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Kauf⸗ mann Hermann Mundsfeld, 2. Kassen⸗ direktor Richard Kurth, 3. Innenrevisor Kurt Steffen, sämtlich in Swinemünde.
Swinemünde, den 26. November 1937.
Amtsgericht.
Trittan. 54144
In das hiesige HJ Nr. 1 ist heute bei der Genossenschaft Landwirtschaftlicher Bezugsverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Lütjensee, fol⸗ gendes eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. Juni 1936 ist die Firma in „Landwirtschaftlicher Bezugsverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Lütjensee“, abgeändert.
Trittau, den 29. Oktober 1937.
Das Amtsgericht.
5. Musterregifter.
Die aus läundisch en Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Hoyerswerda, . ö 54145 In unser Musterregister ist unter
Nr. 54 bei der Firma Aktiengesellschaft für Glasfabrikation vorm. Gebrüder Hoffmann in Bernsdorf, O. L., einge⸗ tragen worden: 14 Modelle für Glas⸗ erzeugnisse, und zwar 1 Toilettesatz „Gisela“, bestehend aus: Nr. 4161 Flakon mit Stopfen, Nr. 41712 Zer⸗ stäuber, Nr. 4183 Puderdose, Nr. 419 / 4 Kammschale; Nr. 140s5 Windleuchter, Nr. 5506 Ascher „Pfeifchen“, Nr. 966 / 7 Bierseidel Pilsen optisch, extra hoch, 0,5 Ltr., 1 Rauchsatz „Primus“, be⸗ stehend aus: Nr. 6018 Zigarettenschub⸗ dose, Nr. 6029 Leuchter, Nr. 607110 Ascher klein, Nr. 604111 Zündholzständer, Nr. 600 / 12 Zigarrenschubdose, Nr. 608 / 13 Primus Ascher groß, Nr. 609/15 Licht⸗
und Schwedenständer; unversiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1937, 11,45 Uhr.
Hoyerswerda, am 8. Dezember 1937. Amtsgericht.
HC äönigsee, Thür. 54146 Musterschutz.
Für die Firma Königseer Zigarren⸗ spitzenfabrik Rudolf Dressel in Königsee, Thür., ist im Musterschutzregister Nr. 152 eingetragen worden: eine Spitze für Zigaretten, Zigarren usw., plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. 11. 1937, 8,30 Uhr. Amtsgericht Königsee, 3. Dezbr. 1937. Treysa, Bz. Kassel. 54147
Bekanntmachung.
In unser Musterregister ist unter Nr. 1 eingetragen: Brauerei Friedrich Haaß, Kommandit⸗Gesellschaft Treysa: Einzelmuster für Bierfilz, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 1937, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1937, 16,15 Uhr.
Treysa, den 10. Dezember 1937. Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Herlin. 54367] Ueber den Nachlaß der am 2. Juli 1937 verstorbenen Witwe Marga Filip⸗ schak geb. Heyer, zuletzt Berlin⸗Schöne⸗ berg, Haberlandstr. 13, wohnhaft, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 361. N. 164. 37. —
Verwalter: Handelsgerichtsrat a. D. Paul Minde, Berlin⸗Schmargendorf,
Hundekehlestr. 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Januar 1938. Erste Gläubigerversammlung: 5. Januar 1938, 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 23. Februar 1938, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Ge⸗
versammlung vom 11. September 1937
werk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Januar 1938.
Berlin, den 8. Dezember 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
KEerlin. 4368
Ueber das Vermögen der Frau Sophie Lewin geb. Kochmann, Alleininhaberin der im Handelsregister nicht eingetra⸗ genen Firma S. Lewin in Berlin Wödb, Tauentzienstraße 14, Privatwohnung Berlin W 30, Luitpoldstr. 37, ist am 13. Dezember 1937, 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. 353 N 154. 37. — Verwalter: Kauf⸗ mann Ernst Noetzel, Berlin C 2, Mon⸗ bijouplatz 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. 2. 1938. Erste Gläubigerversammlung: 10. 1. 1938, 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. 2. 1938, 11 Uhr, im Gerichtsge⸗ bäude, Berlin N 665, Gerichtstraße 37, Zimmer 314, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. 2. 1938.
Amtsgericht Berlin, Gerichtstr. 27,
Abteilung 353.
NRerxlin. (õ 369]
Ueber das Vermögen der Firma Leo⸗ pold Mendelsohn C Co. m. b. H. in Berlin C 2, Heiligegeiststr. 35, Seiden⸗ und Kleiderstoff⸗Großhandlung, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 353. N 157/37. — Verwalter: Kaufmann Ernst Neitzel, Berlin MW 40, Calvinstraße 15 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Februar 1938. Erste Gläubiger⸗
versammlung: 10. Januar. 1938, 11,45 Uhr. Prüfungstermin am
2. März 1938, 11,45 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 314. III. Stock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Februar 1938. Berlin, den 13. Dezember 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
Rr aunschweig. 54870
Ueber das Vermögen des Kohlen⸗ großhändlers August Schönian, Braun⸗ schweig, Nordstr. 44, Inh. der handels⸗ gerichtlich eingetr. Firma August Schö⸗ nian, ist heute, am 11. Dezember 19537, 1330 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt und Notar Runte in Braun⸗ schweig, Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße 28. Konkursforderungen sind bis zum 11. Januar 1938 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung der ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie über Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände am 4. Januar 1938, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Februar 1938, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Ja⸗ nuar 1938. Geschäftsstelle 5 des Amts⸗ gerichts Braunschweig.
Dart mundi. 5371] Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Friedrich Waltenberg, Dortmund, Saarlandstraße Al, ist heute, am 13. De⸗
zember 1937, 17 Uhr 30 Minuten, Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Diplomkaufmann und Wirtschafts⸗ prüfer Dr. Gauer, Dortmund, Schliep⸗ straße 1. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 5. Januar 1938. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 10. Fe⸗
bruar 1938 beim Amtsgericht Dort⸗ mund anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. Januar 1933,
107 Uhr, vor dem Amtsgericht Dort⸗ mund, Gerichtsstraße 22, Zimmer 78; allgemeiner Prüfungstermin am J. März 1938, 103 Uhr, daselbst. Amtsgericht Dortmund.
Dresden. 54372 76 N 1837137. Ueber das Vermögen der Gesellschaft Johann Gordon, Dresd⸗
ner Sport-Artikel⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗
den⸗N. 39, Emilienstr. 3— f, die daselbst die Herstellung von Tennisschlägern und den Großhandel mit Tennisbällen, Tennisplatzgeräten sowie anderen Sport⸗ artikeln betreibt, wird heute, am 13. De⸗ zember 1937, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Lokalrichter Johannes Reichel in Dresden⸗A. 16, Elisen⸗ straße 61, J. Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1938. Wahltermin: 11. Ja⸗ nuar 1938, vormittags 10,0 Uhr. Prü⸗ fungstermin: 1. Februar 1938, vor— mittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Januar 1938. Amtsgericht Dresden. Abteilung l. Engen, Raden. 54373
Ueber den Nachlaß des am 27. Mai 1936 hier verstorbenen Alfred Schaufel⸗ berger, Mineralwasserhändler in Engen, wurde heute, vormittags 10 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsbei⸗ stand Mayer, Engen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 4. Januar 19338. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am Mittwoch, den 12. Januar 1938, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer Nr. 11/12.
Engen, den 13. Dezember 1937.
Amtsgericht.
Essen. Konkursverfahren. [54374] Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Georg Meyer in Essen, Werra⸗ straße 10, ist heute das Konkursver⸗
Rechtsanwalt Barts in Essen, Zweigert⸗ straße 38. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht sowie Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1938. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 11. Januar 1938, 101, Uhr. Prüfungstermin den 11. Februar 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zweigertstraße 52, Zimmer 32. Essen, den 13. Dezember 1937. Amtsgericht.
¶Cximma. 5 3 75
Ueber den Nachlaß des in Borsdorf wohnhaft gewesenen und verstorbenen Kaufmanns Friedrich Diedrich Albers Inhaber des unter der Firma Karl Kellner in Leipzig C 1, Üniversitäts⸗ straße 2, betriebenen Schuhwaren—⸗ geschäftes) wird heute, am 8. Dezember 1937, nachmittags 41 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. May in Grimma. Anmeldefrist bis zum 8. Ja⸗ nuar 1938. Wahltermin am 10. Januar 1938, vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 17. Januar 1938, vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Januar 1938.
Das Amtsgericht zu Grimma.
Leohbschinütæ. 54376
Ueber das Vermögen des verstorbenen Rechnungsdirektors Paul Polatzek aus Leobschütz ist am 10. Dezember 1937 um 17 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Erhard Schmidt in Leobschütz. Offener Arrest aus 5 118 K.⸗O. mit Anzeigepflicht bis 4. 1. 1938 ist erlassen. Anmeldefrist bezüglich Konkursforderun—⸗ gen bis 4. 1. 1938. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. 1. 1938 um 10 Uhr im Zimmer 12 des unterzeßchneten Ge⸗
richts. Amtsgericht Leobschütz, den 10. Dezember 1937. (2 N. 4/337.) Marburg, Lahm. 54377
Konkursverfahren.
N 9/37. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Biermann in Mar— burg, Steinweg Nr. 37 (Tabakerzeug⸗ nisse), ist heute, am 11. Dezember 1937, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Willy Mengel in Mar— burg, Lahn, Gisselberger Straße 10. Anmeldefrist, offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 3. Januar 1938. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am II. Januar 1938, 11 Uhr, Zimmer Nr. 1.
Amtsgericht, Abt. 3, in Marburg, Lahn.
Wu ppertal-Elberfeld. 154378 13 Na 59/37. Ueber den Nachlaß des am 5. 9. 1937 zu W.⸗Vohwinkel, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Fabrik⸗ direktors Emil Bracher wurde am 13. 12. 1937, 1050 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Lehning II in W Elberfeld. Anmeldefrist bis 25. 1. 1938. Erste Gläubigerversammlung am 13. 1. 1938, 107 Uhr, Zimmer 106, allg. Prü⸗ fungstermin am 3. 2. 1938, 10 Uhr, Zimmer 106. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 13. 1. 1938. Amtsgericht W.⸗Elberfeld. Abt. 13.
Arnshberæ. 54379 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers der Firma Me⸗ tallwerke Sundern, des Fabrikanten Anton Brumberg in Sundern, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 13. August 1937 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. August 1937 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Arnsberg, den 9. Dezember 1937.
Das Amtsgericht.
Berlin. 54380
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bankiers Arthur Herr⸗ mann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts (Alleininhaber der Firma Herrmann Straus K Co.,, Berlin W 8, Kanonier⸗ straße 40), ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 10. Dezember 1937. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352. Nærlin. 54381
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Dr. med. H. Schulze G. m. b. H., Berlin⸗Charlottenburg, Berliner Straße 44 (Versand pharma⸗ zeutischer Präparate) ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 13. Dezember 19537.
Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Breslau. 54382 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Litz⸗ bach, Inhabers des H. Jo. Fotokarten⸗ Verlag Georg Litzbach in Breslau, , ,. 31, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (42 N. 71/36.) Breslau, den 6. Dezember 1937. Amtsgericht.
Calbe, Saale. (h 383] Beschluß : Das Konkursvmorfahren über das Vermögen des Kaufmanns Engelbert Classen in Calbe 6 wird nach Abhaltung des chluß⸗ termins aufgehoben.
richtstr. A', Zimmer Nr. 342, III. Stock⸗
fahren eröffnet. Konkursverwalter:
Calbe (Saale), den 10. Dezember 1937. its gericht.
— — LTrohburg. 5
Das Konkursverfahren . Vermögen des Kaufmanns Rudi
Friedrich Walter Naumann in ohren Zahlis. Martt Cry wird nach Ai hal r
des Schlußtermins hierdurch ; gehoben. un Amtsgericht Frohburg, 9. Dezbr. 19) C IOgan. ] lõthe)
Das Konkursverfahren über de Vermögen des Kaufmanns Ii
Drappatz in Glogau, Markt, wird in erfolgter Abhaltung des Schlußtermn aufgehoben. ö Amtsgericht Glogau, 6. Dezember 169,
Hindenburg, O. S. 5 3g Das Konkursverfahren über di Vermögen der Kaufmannswitwe Hey riette Siedner geb. Nebel, Inhabern der Firma Leopold Siedner, Spezeref Schnitt⸗ und Eisenwarenhandlung J Hindenburg, Oberschl., Bauernstraße; wird nach erfolgter Abhaltung d Schlußtermins hierdurch aufgehoben,
— 4a N. 30 / 34. Amtsgericht Hindenburg, O. S, den 13. Dezember 1937.
Jena. 5439) Das Konkursverfahren über dy Vermögen des Kaufmanns Wilheh Meyer in Jena ist mangels Maß eingestellt worden. Jena, den 13. Dezember 1937. Das Amtsgericht. Wefelsche id.
HKäöln. Konkursverfahren. Sz Das Konkursverfahren über das Vn mögen des Martin Becker, Inhaben eines Textilwarengeschäftes in Köh Nippes, Neusser Str. 288, wird ein gestellt, da eine den weiteren Kosnh des Verfahrens entsprechnde Konkun masse nicht vorhanden ist. Köln, den 10. Dezember 1937. Amtsgericht. Abt. 78.
Ludwigshafen, Rhein. 5h Beschluß.
Das Konkursverfahren über d Vermögen der Firma Christ. Zeben Nachf. G. m. b. H. in Ludwigshase a. Rh., Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 19, wi gem. 5 204 K.⸗O. eingestellt, da en die weiteren Kosten des Verfahren deckende Masse nicht vorhanden, an keinerlei weiteren Mittel zur Befrich I der Gläubiger mehr verfügbn ind.
Ludwigshafen a. Rh., 10. Dez. 191
Amtsgericht — Konkursgericht. München. 5490 Bekanntmachung.
Am 10. Dezember 1937 wurde A unterm 2. Mai 1934 über das mögen des Julius Deutscher, Inhaß der Firma M. Frey Nachf. Meta warengroßhandlung in Münch 2 N. O. Wieden maherstr. 71, Geschäst lokal Herzog⸗Rudolf⸗Str. 210, eröf nete Konkursverfahren als dun Schlußverteilung beendet aufgehoben
Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Konkursgerichts,
Ve
Nenmiinster. Beschluß. 511
Das Konkursverfahren über Vermögen der Firma Gerhold & The G. m b. H. in Neumünster wird eir gestellt, weil eine den Kosten des Vu
fahrens entsprechende Konkursma nicht vorhanden ist. (7 N. 7/32.)
Neumünster, den 9. Dezember 109 Das Amtsgericht.
Schwerin, HecklIb. Iöõ4ꝰs
Konkursverfahren. .
Das Konkursverfahren über das L
mögen des Bauunternehmers Alftt
Qualmann aus Gr. Rogahn, Hän
levei Nr. 20, wird nach erfolgter U
haltung des Schlußtermins hierdm aufgehoben.
Amtsgericht Schwerin, Mecklb,
530. November 1937.
Essen. 5h
Der Bauunternehmer Selmut Cn nils, Inhaber der eingetragenen Fim Helmut Cornils, Essen, Maxstraße hat am 10. Dezember 1937 die Ert nung des gerichtlichen Vergleich svt fahrens über sein Vermögen beantras Zum vorläufigen Verwalter wird Rechtsanwalt Humann in Essen, Kn tumstraße 46, bestellt.
Essen, den 13. Dezember 1937.
Amtsgericht.
Schlotheim. . 5 Vergleichsverfahren Kurt Hab
korn, Schlotheim. Der Vergleich bo
25. 11. 1936 ist erfüllt und das V
fahren aufgehoben.
Amtsgericht Schlotheim. 11. Dez. IJ)
Verantwortlich für Schriftleitung (imtlicher und Nit amtlicher Teil), Anzeigenteil und fürd
Verlag: Präsident Dr. Sch lan) s in Potsdam; ö für den Handelsteil und den ger redaktionellen Teil: Rudolf Lantz
in Berlin Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei, und Derlei elch Berli Wilhelmstraße 32.
Deutscher Reichs anzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
—2 2 ,. s 4 692A * 1
.
*
2 Erscheint an jedem
Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 230 RM einschließlich 0,48 Ce Zeitungegebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle l. 30 Q monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Ga, einzelne Beilagen 10 bur. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 1933 33.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 595 mm hreiten Petst⸗Zeile 119 RM, ein — . ;
Zeile j, 85 Ge. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berli Sw 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, : ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h
einer dreigespaltenen 92 mum breiten Petit - Berlin
insbesondere
90
0
Nr. 29 1 Reich sbankgirokonto
6
Berlin, Freitag, den 17. Dezember, abends
Poftĩchecktonto: Berlin 41821 1937
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen, ö
Anordnung auf zeitliche Verlängerung des Personalkredit⸗ geschäfts der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt.
Beftimmungen für die Heimarbeit über Lohnzahlung an Feiertagen. .
Bekanntmachung gemäß 8 9 Absatz 3 der Satzung der Deutschen Rentenbank.
Bekannimachung über die Ziehung der Auslosung der 4!la (716) 0 Anleihe des Freistaates Mecklenburg-Strelitz von 1936.
Bekanntmachung KP 452 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 16. Dezember 1937 über Kurspreise für unedle
Metalle.
Der Nichtamtliche Teil enthält: Stand der schwebenden Schuld des Reichs und Betrag der ausgegebenen Steuergutscheine.
Amtliches. Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und
sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569. Der Londoner Goldpreis beträgt am 17. Dezember 1937 für eine Unze gen, J k 139 sh 9 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗
kurs für ein englisches Pfund vom 17. De⸗ . zember 1937 nen r 12,415 umgerechnet — RM 86,7498,
ür ei Fei . pence hb3, 96s, en n , n, ,,, K . 2, 8907. Berlin, den 17. Dezember 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
Oberlandesgerichtsrat Bryde aus Hamburg ist zum Reichsgerichtsrat ernannt.
Anordnung auf zeitliche Verlängerung des Personalkreditgeschäfts der Deutschen Rentenbanl⸗Kreditanstalt.
Auf Grund des 8 3 Absatz 1 Nr. 1 Absatz? des Gesetzes über die Errichtung der Deutschen Rentenbank⸗-Kreditanstalt vom 18. Juli 1925 — Reichsgesetzbl. 1 S. 145, 156 — in der Fassung von Nr. 1 des Gesetzes vom 4. März 1931 — Reichs⸗ gesetzbl. J S. 29 — wird bestimmt:
Die Frist für die Geschäftstätigkeit der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt im Personalkredit⸗Geschäft zum Zwecke der Versorgung der deutschen Landwirt⸗ schaft mit Personalkredit wird über den 31. Dezember 1937 hinaus bis zum 31. Dezember 1939 verlängert.
Berlin, den 8. Dezember 1937. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. V.: H. Backe. Der Reichsminister der Finanzen. J. V: Reinhardt. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Posse.
Bestimmungen für die Heimarbeit über die Lohnzahlung an Feiertagen. Auf Grund der Anordnung zur Durchführung des Vier⸗ jahresplanes über die Lohnzahlung an Feiertagen vom 3. De⸗ jember 1937 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 280 vom 4. Dezember 1937 Ziffer 3 ordne ich an: I.
(ID Der Heimarbeit ausgebende Gewerbetreibende oder Zwischenmeister zahlt den Heimarbeitern sowie den Haus⸗
gewerbetreibenden, die allein oder mit ihren Familienangehö— rigen oder mit nicht mehr als zwei fremden Hilfskräften (Be⸗ triebsarbeitern) arbeiten, für den ersten und zweiten Weih⸗ nachtsfeiertag, den Neujahrstag und den 1. Mai, soweit diese Feiertage auf einen Wochentag fallen, ferner für den Qster⸗ und Pfingstmontag als Feiertagsgeld je einen Betrag in Höhe von einem Halb vom Hundert der in einem Zeitraum von sechs Monaten an sie ausgezahlten reinen Arbeitsentgelt ohne die Unkostenzuschläge. Hierbei ist für den Ostermontag, den 1. Mai, falls er auf einen Wochentag fällt, und den Pfingst⸗ montag der Zeitraum vom 16. Dezember bis zum 15. Juni, für die auf Wochentage fallenden Weihnachts⸗ und Neujahrs⸗ feiertage der Zeitraum vom 16. Juni bis zum 15. Dezember zugrunde zu legen. Sind in Tarifordnungen reine Arbeits⸗ entgelte nicht festgesetzt, so kann der Reichstreuhänder der Arbeit oder der Sondertreuhänder der Heimarbeit, der die Tarifordnung erlassen hat, den Betrag bestimmen, der als reines Arbeitsentgelt gilt.
(2) Das Feiertagsgeld für den Oster⸗ und Pfingstmontag und den 1. Mai ist spätestens bei der ersten Entgeltzahlung nach dem 15. Juni auszuzahlen; vor dem 1. Mai soll eine an⸗ gemessene Abschlagszahlung erfolgen. Das Feiertagsgeld für die Weihnachts- und Neujahrsfeiertage ist spätestens bei der letzten Entgeltzahlung vor Weihnachten — im Jahre 1937 spätestens am 31. Dezember — auszuzahlen.
(3) Das Feiertagsgeld ist Entgelt im Sinne des Gesetzes über die Heimarbeit (HAG) vom 23. März 1934 (Reichs⸗ gesetzbl. 1 S. 214) 5 26. 6.
1
(I) Die Auftraggeber haben den nach dem HAG. 32 Abs. 2 gleichgestellten Hausgewerbetreibenden jeweils die Be⸗ träge zu erstatten, die diese auf Grund der Anordnung zur. ö des Vierjahresplanes über die Lohnzahlung an Feiertagen an ihre Betriebsarbeiter gezahlt haben. Die Auf⸗ traggeber haben ferner den nach dem HAG. 5 2 Abs.« 2 gleich⸗ gestellten Zwischenmeistern jeweils die Beträge zu erstatten, die diese auf Grund des Abschnitts 1 gezahlt haben. Haben diese Hausgewerbetreibenden und Zwischenmeister für mehrere Auftraggeber gearbeitet, so sind die Auftraggeber zur Er⸗ stattung anteilig verpflichtet. Besteht über die Höhe der An⸗ teile Streit, so kann sie der für das Gewerbe bestellte Sonder⸗ treuhänder der Heimarbeit oder, wenn ein solcher nicht be⸗ stellt ist, der für den Wohnsitz des Erstattungsberechtigten zu⸗ ständige Reichstreuhänder der Arbeit bindend festsetzen. Für die Hausgewerbetreibenden mit bis zu zwei fremden Hilfs⸗ kräften ist der Erstattungsbetrag für die fremden Hilfskräfte in dem Feiertagsgeld nach Abschnitt Jenthalten.
() Der Erstattungsanspruch nach Abs. (1) kann durch Zahlung eines Zuschlages auf die in dem jeweiligen Zeitraum
nach Abfchnitt an die gleichgestellten Hausgewerbetreibenden
und Zwischenmeister ausgezahlten Gesamtentgelte abgegolten werden. Der Zuschlag soll die Erfüllung der Verpflichtung nach Abschnitt L sichern.
(3) Der nach Abs. ( ) Satz 4 zuständige Sondertreuhänder der Heimarbeit oder Reichstreuhänder der Arbeit kann Haus⸗ gewerbetreibenden mit mehr als zwei fremden Hilfskräften, die nicht gleichgestellt sind, sowie gleichgestellten Gewerbetreibenden, die nicht Hausgewerbetreibende oder Zwischenmeister sind, einen Erstattungsanspruch nach Abs. (1) gegen ihre Auftrag⸗ geber ganz oder teilweise zuerkennen, wenn es ihm aus sozialen Gründen zwingend geboten erscheint. Die Vorschriften der Absätze (1) und (2 gelten dann entsprechend.
III.
Zeitpunkt und Höhe der Auszahlungen nach, den Ab⸗ schnitten J und II sind unter Kennzeichnung als Feiertagsgeld in den auf Grund des Gesetzes über die Heimarbeit vorge⸗ schriebenen Entgeltbelegen besonders auszuweisen.
IV.
() Die Reichstreuhänder der Arbeit können, wenn es ihnen aus wirtschaftlichen Gründen zwingend geboten erscheint, Aus⸗ nahmen von den Vorschriften des Abschnitts 1 Abs. (I) und (2) und des Abschnitts 11 Abs. ¶ ) Satz 1 bis 3 zulassen. Zustän⸗ dig ist der Reichstreuhänder der Arbeit, in dessen Wirtschafts⸗ gebiet der Auftraggeber seinen Betriebssitz hat. Soweit ein Sondertreuhänder der Heimarbeit mit der Entgeltüberwachung in der Heimarbeit eines Gewerbezweigs beauftragt ist, tritt dieser an die Stelle des Reichstreuhänders der Arbeit. Die Genehmigung von Ausnahmen für einen ganzen Gewerbe⸗ zweig oder Teile eines solchen behalte ich mir vor.
(2) Der für die Zulassung von Ausnahmen in der Heim⸗ arbeit nach Abs.« (I) zuständige Reichstreuhänder der Arbeit oder Sondertreuhänder der Heimarbeit ist auch für die Geneh⸗ migung von Ausnahmen von der Vorschrift der Ziffer 1 der Anordnung zur Durchführung des Vierjahresplanes über die Lohnzahlung an Feiertagen zuständig, soweit es sich um Zah⸗
lungen an Betriebsarbeiter von Hausgewerbetreibenden oder gleichgestellten Gewerbetreibenden handelt. V Die Bestimmungen gelten erstmalig für Weihnachten 1937. Berlin, den 15. Dezember 1937. Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Dr. Krohn.
Bekanntmachung gemäß S 9, Absatz 3 der Satzung der Deutschen Rentenbank. Durch eine unter Mitwirkung der mitunterzeichneten, von der Reichsregierung und vom Präsidenten des Rech⸗ nungshofs des Deutschen Reichs bestellten Kommissare heute stattgehabte Prüfung ist festgestellt worden, daß die durch die Renkenbankverordung vom 15. Oktober 1933 — Reichs⸗ gesetzbl. J S. 963 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Liquidierung des Umlaufs an Rentenbankscheinen vom 30. August 1924 — Reichsgesetzbl. II S. 252 — vorgeschriebene Deckung der Rentenbriefe und Rentenbankscheine vorhanden ist. Berlin, den 14. Dezember 1937. Deutsche Rentenbank. Der Verwaltungsrat: Granzow, Präfident.
Der Asmmissar der Reichsregierung: Dr. Scheche, Ministerialdirektor. Der Kommissar des Präsidenten des Rechnungshofs ? Deutschen Reichs: Stengel, Geh. Regierungsrat, Direktor beim Rechnungshof des Deutschen Reichs.
Cand Mecklenburg.
Bei der öffentlichen Auslosung der 4 G) * Anleihe des Freistaates Mecklenburg⸗Strelitz von 1930 zur Einlösung mit 1067, am 1. April 1938 wurden gezogen die Nummern:
Buchstabe A Nr. 48, 83, 102, 215, 250, 267, 364, 492, 759, 816, 823, 856, gor, 1004, M71, 1136, 1279, 1312, 1335 1337, 1358, 1391, 1449;
Buchstabe B Nr. 8, 29, 94, 159, 204, 360, 362, 391, 486, 61,
669, 670, 801, 1103, 1104 1105, 1222, 1319, 1417, 1427, 1443, 1795, 1813, 1852, 1860 1926, 1953, 1965, 2209, 2252, 2253, 2291, 2344, 2355, 2628, 2827, 2839, 2840, 2953, 3063, 3064, 3091, 3092, 3215, 3216, 3259, 3308, 3310, 3357, 3363, 3416, 3452, 3460, 3719, 3740, 3750, 3854, 3861, 3867, 3974, 4038, 4061, 4088, 4103, 4120, 4122, 4144, 4220, 4228, 4229, 4317, 4318, 4451, 4562, 4889, 4891, 4915, 5169, 5170, 5185, 5299, 5300, 5358, 5412, 5436, 5440, 5457, 5499
Buchstabe C Nr. 13, 36, 50, 154, 383, 410, 418, 446, 844, 683, 773, 775, 788, S818, 821, 833, 1068, 1069, 122, 125, 1319, 135 1369, 1435, 1589, 1668, 1676, 1709, 1710, 1805, 1828, 1954;
Buchstabe D Nr. 40, 61, 110, 213, 262, 266, 396, 403, 521, 568, 588, 596, 609, 656, 701, 737, 862, 9io, 1117, 1133, 1189. 1217, 1369;
Buchstabe E Nr. 75, 210, 211, 327, 477, 493, 556, 575, 642, 651, 699, 745, 907, 967, 10935, 1061, 126, 1161, 181, 1191, 1209, 1256, 1312, 1325, 1473, 1606, 1650, 1792, 1798, 1825,
1861, 1945. Schwerin, den 14. Dezember 1937. Staatsministerium, Abteilung Finanzen. F g: Rein Ee.
—
Bekanntmachung KP 452
der Uberwachungsstelle für unedle Metalle vom 16. Dezember 1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des 53 der Anordnung 34 der Uber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Fuli 1935, bent. Richtpreise für unedle Metalle, (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935) werden für die nachste bend auf geführten Metallklassen anstelle der in den Bekannt— machungen KP 448 vom 9. Dezember 1937 (Deutscher Reichs— anzeiger Nr. 285 vom 10. Dezember 1937) und KP 451 vom 14. Dezember 1937 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 289 vom 15. Dezember 1937) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise festgesetzt: ⸗
Kupfer (Klassengruppe VIII. Kupfer, nicht legiert (Klasse Vll X.. RM 56 — dis 38 50
Kupferlegierungen (Klassengruppe 1X).
Messinglegierungen (Klasse 1X A). RM 41 dis 43.50 Rotgußlegierungen (Klasse 1X B)... 56. 538. 50 Bronzelegierungen (Klasse 1X C) ... 8 36 Neusilberlegieruüngen (Klasse IX D). 52.50 36. —