Erste Beilage . um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 291 vom 17. Dezember 1937. S. 4.
. hagen 657,25, Oslo — —, Stockholm 759, 00, Belgrad = .
Berlin, 16. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ n Warschau — —.
mittel. Ver kaufspreise des Lebensmittel groß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Bohnen,
Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. Dezember 1937. .
(In Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche.)
Aktina.
Goldbestand (Barrengold) sowie in- und aus— ländische Goldmünzen, das Kilogramm fein zu
2784 Reichsmark berechnet ...
und zwar: Goldkassenbestand . ... Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentral⸗
notenbanken
RM
**
Bestand an deckungsfähigen Devifen .
.
ö sonstigen Wechseln und
66 o 6”, Noten anderer Banken
263 11
11 41
sonstigen Wertpapieren sonstigen Aktiven ...
Passiva. Grund apt Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds . ...
2 1 * 6 9 98 1
b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden-
zahlung.
. /,)
e) sonstige Rücklagen
Betrag der umlaufenden Noten ..
Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten . ..
An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind—
lichkeiten 9 . 2
Sonstige Passiva
0 2 6
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren
Wechseln RM
Erläuterungen: 15. Dezember 1937 hat sich in der
J
gesamte Anlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards auf 5688,? Mill. RM ver—
und Wertpapieren um 106,8 Mill. ringert. Im einzelnen haben die B und ⸗schecks um 153,5 Mill. auf 5207
genommen. Die Bestände stellen sich auf 286,4 Mill. Ri. 1 An Reichsbanknoten und 66,8 Mill. RM aus dem Verkehr zu sich der Umlauf an Reichsbanknoten
Millionen Reichsmark ermäßigt, derjenige an Rentenbankscheinen
um 1,9 Mill. auf 391, Mill. RM Scheidemünzen nahm um 38,5 Mill. Die Bestände der Reichsbank an auf 115 Mill. RM vermindert, die unter Berücksichtigung von 1,5 Mill. 17,8 Mill. RM erhöht.
Millionen Reichsmark eine Zunahme
Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen sind um 5,7 Mill. RM zurückgegangen. stellen sich die Goldbestände auf rund 70,65
O0, 2 Mill. auf rund 7
stände an deckungsfähigen Devisen au
c Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Am 16. Dezember 1937:
Ruhrrevier:
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche
Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berli am 17. Dezember auf 56,50 für 100 kg.
. Reichsschatzwechseln .. .....
deutschen Scheidemünzen . ....
Nach dem Ausweis der Reichsbank vom
5 Mill. RM abgenommen, an Lombardforderungen um 14.0 Mill. auf 56,? Mill. RM und an Reichsschatzwechseln um 32,6 Mill. auf 32,9 Mill. RM zu⸗ Die ᷣ an deckungsfähigen ellen bei einer geringen Abnahme auf 104,5 Mill. RM, diejenigen an sonstigen Wertpapieren bei einer gexingen Zunahme
Rentenbanksche hen zusanmmen sind
Rentenbankscheinen haben sich
Die fremden Gelder zeigen mit 732,
k (am 16. Dezember auf 56, 50 M)
weiße, RM verlesen
; 5d, 00 M, 70 565 000
( 43660
50 232 000
2 20 333 000 5 357 000 ( 212000) 32 910000 C 32 800000) 5 207 592000 C l53 581 000 177 820 000 ( 40017 000)
Schecks .. w
9 0
. ) o 3b O00 * 15 976 (6
104 511 000
806060
286 414 000
7000
772 098 000
( 35119000
150 000 000 (unverändert)
79 277 000 (unverändert)
40 289 000 (unyerändert!)
375 411000 (unverändert)
5005 967 000
C 68 660 006)
732 236 000
( 28 82 000)
ö
bis — — 8 1 1. 8 1
bis
Kübeln
K
9b, 00 is,
bis 282,00
( ) mwmark. ) 332 823 000 (4 7 838 000)
verflossenen Bankwoche die
estände an Handelswechseln 107 35 B.
1799 B.
Wertpapieren
rückgeflossen, und zwar hat um 68,7 Mill. auf 5006,0
erhöht. Der Umlauf an auf 1544,9 Mill. RM ab.
jenigen an Scheidemünzen RM neu ausgeprägter auf
um 29,0 Mill. RM. Im einzelnen
Mill. RM, die Be⸗
f rund 5,4 Mill. RM.
im Gestellt 27 909 Wagen.
ner Meldung des „D. N. B.“
mittel 46,00 bis 49,090
große, käferfrei 58, 909 bis gelbe 46,90 bis 47,90 M, bis 50,00 M,. Geschl. glas. Geschl. glas. gelbe Erben 1 56,50 bis 57,06 , für Speisezwecke notiert, und zwar: Rangoon 25,50 bis 26,50 M, Mexiko extra faney 52,00 bis 53, 00 „, Gerstengraupen, mittel und fein 4090 bis 42,00 „S, Gerstengraupen, grob 37,00 bis 38,00 M6. Gerstengraupen, Kälberzähne 33,00 bis 3400 AM, Gersten⸗ grütze, alle Körnungen 34 00 bis 35, 00ũ , Haferflocken entspelzt und entbittert 40,75 bis 41,75 M, Hafergrütze, gesotten, alle Körn. 44,00 bis 45, 90 „ö,. Roggenmehl, Type 1150 24,55 Weizenmehl, Type 1050 — — bis — — (Inland) 3400 bis 35,00 , Weizengrieß, mehl 36,50 bis
Extra Prime
aller Art 4: —— M , Kakao, leicht entölt —— bis — — H, Tee, chines. — indisch 960, 00 bis 1406.00 6, Ring—= äpfel, amerikan, extra choice — — bis — — A, in Kisten 115,90 bis 121,00 M, Sultaninen Kin lese 4 Kisten — — bis — — MH, Ab, bis — — A,
— — bis — — A,
—— 4, Kunsthonig in J kg- Bratenschmalz in Tierces —— 4, Epeck, inl,, ger Tonnen 29000 bis 2923,00 4, Markenbutter,
feine Molkereibutter, in Tonnen 276,00 bis 278 Ab, butter, gepackt 266,00 bis 268, 900 „M, 96,00 bis 100,00 i, echter Gouda 40 do 172,00 bis 184,900 , echter Edamer 40 G0 172,00 vollfett) 220,00 bis — — A. bis —— A, Harzer Käse 68, 00 bis 74, 00 .
. 2634 G. S6, 14 B. 212.96 B., Auszahlung W — Auszahlungen: Amf
44,00 Is, M, Linsen,
Langbohnen, kleine,
bis
43,00
Linsen, mittel,
gelbe Erbsen II 61,00
Weizenmehl, Type 450 39,20 bis 40,20
Brasil Röstkaffee, Brasil 32,900 bis 558,00 M, Kakao,
Tee,
— — bis — — MA, ,
— — bis — — M.
bis — —
bis 184,00 , Allgäuer Romatour
Berichte von auswärtigen De visen⸗ und
Wertpapiermãrtłten. Devisen.
New Brüssel
Vork 117,98 B.,
27.75 G., 27, 85 B.
(D. N. B.)
W .
22
—— ,)
käferfrei käferfrei 54,00 bis 58,90 „M, Linsen, 66 00 A, Speiseerbsen, Vict. Konsum, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 48, 0!
„M. Weizenmehl, Type 50 — — bis Ai, Kartoffel⸗ 37,50 M, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis — 6 (UMufschläge nach Sortentafel), Roggenkaffee 38,00 bis 28,59 M, Gerstenkaffee 38,00 bis 39,06 z, in Säcken 45,90 bis 47,00 , Rohkaffee, 318,99 bis 368,900 M, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 330,00 bis 462,00 „, Extra Prime 407,00 bis 436,00 , Röstkaffee, Zentralamerikaner stark entölt
Malzkaffee, glasiert,
Pflaumen 40/50 : p Caraburnu Aus⸗ Korinthen choice Amalias — — Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen — — Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen — — Packungen 70,00 bis 71, 00 (, Bratenschmalz in Berliner Rohschmalz Markenbutter in gepackt 294,90 bis feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286, 00 M, gepackt 288,90 bis 290,00 S, Molkereibutter ; 00 6, Molkereibutter, gepackt 280,00 Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 „M, Land⸗ Allgäuer Stangen 20 oo
bayer. 20 oo 120,00 (Preise in Reichs⸗
Döslo 132329 G.,
Ermittelte Durchschnitts⸗ l. Auszahl. Amsterdam 296,95, Berlin Bukarest ——, Kopen⸗
weiße, hand⸗ 72,52, London 8,983, S6, 00 bis
bis 63 00 16, 22 14, Madrid *
Reis, nur
S5. 55. bis 25 50 , Type 812
Warschau 73,85.
93, 0), Helsingfors
Superior bis
76,75. Moskau,
Superior bis J Pfund
— — bis
besitzanleihe 129,60,
— — bis
252,50,
hof — —.
Emmentaler S0, 5h,
117,50,
Alsen Zement
bahnges. 25,55, — — A. E. G. Kraftwerke A.⸗G. A.⸗G.,
759i G. 135,13 G.
(Young) 24, 00, 6z odo Bremen 1935 — —, Obl. 1945 1353/8, T0osoc Deutsche
Krd. Pfbr. 1960 — —
Stahlwerke Obl. m. 9,
Stockholm, 16. Dezember. Berlin 157,00, Paris 13,25, Brüssel 66,35, Schweiz. Plätze 90M ih Amsterdam 216,50, Kopenhagen S6, 75, Sslo 97,65, 388,50, Helsingfors 8,60, Rom 20,65, Prag 13,75,
Oslo, 16. Dezember. . 161,350, Paris 13,75, New York 400,00, Amsterdam 8 9, Kopenhagen 89, 25, Rom 21,30, Prag 14,25, Wien I6,50, Warschau
11. Dezember. (D. N. B.) 1 Dollar 26,48, 100 Reichsmark 213,38.
Frankfurt a. M., 16. Dezember. esi Aschaffenburger Buntpapier 92 Eisen 120,00, Cement Heidelberg 165,00,
Ham burg, 16. Dezember. (D. N. B.) f Bank 113 25, Vereinsbank 133,00, Lübe Amerika Paketf. 78,00, Hamburg⸗Südamerika 129, 00, Nordd 188,90, Harburger Gummi Neu Guinea — — Otavi
Wien, 16. Dezember. (D. 5 Y Konversionsanleihe 19345 Prior. IX 58, 25, Donau⸗ == 43 0½ ä Investitionsanleihe 1937 86,90, O Wiener Bankverein 267,00, Ungar. Creditbank
Dynamit Nobel — —, Union — — Brown⸗-Boveri⸗Werke — 9,90, Siemens⸗Schuckert — — — , Alpine Montan 40,565, Felten u. Guille gu Berndorf 131,00, 0,30, Skodawerke — —, Leykam Josefsthal 64,0b, Steyrermühl 94.00.
Am sterdam, 16. Dezember. Reichsanl. 1949 (Dawes) 19,50
Amsterdamsche Bank 15218, 1951 — — , 54 o Arbed Ob. U, Zink Obl, i548 ——
t. , g ,
Bank Pfdbr. 1953 — —
Am sterdam , 16. Dezember. (D. N. B.) Amtlich. Berli New York 17916, , ; 30,56ß, Schweiz 41,59, Italien ——, Madrid — — Oslo Kopenhagen 40,10, Stockholm 46,323, Zürich, 17. Dezember. (D. N. B.) 14565741, London 21,61, New York 4323/9, Berlin 174,30, zahlung 81,65, Istanbul 350,00. Kopenhagen, 16. Dezember. New York 449,25, Berlin 180,95, Paris 15335, Zürich 103 95, Rom 23,80, Amsterdam 249,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,97, Prag 15,90, Wie
Paris 610,55 45,15 Prag 632 5. ö ü Uhr.
(D. N. B.) London 224
(D. N. B.) London 194
(D. R. B)
222,76,
Antwerpen 68,50. Stockholm ih p
5, 30, 1 eng.
London, 16. Dezember. (D. N. B.) Silber Barren pronn 181116, Silber fein prompt 2053/9, 181 13, Silber auf Lieferung fein 15,50, Gold 139 / 93.
Silber auf Lieferung Barn,
Wertpapiere.
Mainkraftwerke 95, 75,
Dynamit Nobel 82,75, 171,50, Holsten⸗Brauerei 30,00.
Save⸗Adria Obl.
Scheidemandel
Prager Eisen ——, Rima⸗Muranh Steyr⸗Daimler-Puch A. G. 215
(D. N. B.) 70/9 Deutsth
.
70g
E.⸗Obl. 5 jähr. Noten — — 70
M
1 !
Bradford, 16. Dezember.
die . ö . weit Im Einklang hiermit kam es auch für Garne zu einer Besserung, jedoch war der Geschäftsgang schleppend. ,
Berichte von auswärtigen Warenmärtten.
(D. N. B.) Am Woll marti war erhin eher als fester anzusprechen.
/ Brüsse
ö ariz Brüssel 73, 435. Maillanm Wien: Noten Sb, 80, Aus,
Antwerpen oh Stockholm 1156) . Warschan
Washington Wien ly,
London 19,90, Berlin 1 gell ! ö prünglich 10 000 M, aufgewertet auf
(D. N. B.) Reichs⸗Al 50, Budernz Deutsche Gold u. Silber Deutsche Linoleum 16300, Eßlinger Maschinen 11425, Felten u. Guill. 129, 90, Ph. Holzmann 151, == Lahmeyer 1275/9, 144,25, Voigt u. Häffner — — Westeregeln 117,90, Zellstoff Wald
25, Gebr. Junghanz Rütgers were
Schlußkurse. Dresdner ck Büchen 99,90, Hamb— is⸗
lohd Guan, 117 h
N. B.) Amtlich. In Schillingen. 9 191,50, 3 9 Staatseisenb. Ge/ 59, 70, Türkenlose esterr. Kreditanstalt- — —, Staatseisen⸗ A.⸗6. —, Oestert, Brüxer Kohlen me — —, Krupp
„54 O Deutsche Reichsanl. 196 Bayer. Staats⸗Obl. 6 osg Preuß. Obl. 1952 ——, 7 o/9 Dresden Mo. Deutsche Renten bank Obl. 1550 — Syp; - Bank Bln. Pfdbr. 1953 — — Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 — —,
709
7 o Deutscher 1 73 oο40 Pr. Zentr.⸗Bod.⸗ Sächs. Bodenkr.-Pfdbr. 1953 — = Deutsche Reichsbank — —, 5 M Arbed 124,00 B., 7o/ J A.-G. f. Bergbau, Blei Jo R. Bosch Doll-Obl. 1951 — — 8 9. Cont. Caoutsch. Obl. 1950 — — 7909 Dtsch. Kalisynd. Ohl. S. A 1950 61, 75, 7 o, Cont. Guminiw. 6 o/o Gelsenkirchen Goldt Opt, 1949 — — 6 5½0 FJ. G. Farben Obl. 194
A. G. Obi. 1956 50 00 G, Harp. Bergb.⸗Obl. m. 5 — — 70 Mitteld. Op. 1951 — — 7 9½ Rhein.⸗Westf. Bod. Erd⸗ Mo Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 70/9 Rhein.⸗Westf. ; Siemens⸗Halske Obl. 1935 — — G 6Yso Siemens⸗Halske Zert.
0 : ge⸗ winnber. Obl. 1930 — — Jojo Verein. Stahlwerke Obl. 195 , 64 Yο Verein. Stahlwerke Obl. Lit. G 1951 — —, J. G. Farben Zert. v. Aktien ——, 7 o Rhein. Westf. Elektr. Obl. ighh = 6 C90 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 Toll Winstd. Obl. — — 6 Yo
Deutsche Banken Zert. —
; 28,50, 53 oo Kreuger u. Siemens u. Halske Sbl. 1930 — — Ford Akt. (Kölner Emission) — —
Sffentlicher Anzeiger.
Zwangs versteigerungen.
, fl. gusen effentliche Zustellungen,
Verlust⸗ und Fundsachen,
1 8 2. 38. 4. S. 6. ⁊.
Aktiengesellschaften,
Untersuchungs und Strafsachen,
Auslosung usw. von Wertyapieren.
8. Kommanditgesellschaften auf Alti 9. Deutsche fe en ls n galten a.
10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,
12. Unfall und Invalidenve 13. Bankausweise, en n
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
.
Ane Sruckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier
völlig druckreif eingesandt werden.
Art und Wortkürzungen werden
Anderungen redaktioneller vom Verlag nicht vorgenommen.
Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
l. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
54599). Bekanntmachung.
Der frühere Rechtsanwalt und Notar Otto Griesbach, geb. am 11. 6. 1836 in Beverungen, zuletzt wohnhaft in Hamm i, Westf,, ist am 9. Aug. 1934 vom Schöffengericht in Hamm wegen
Vergehens nach 5 9 Abs. 1 Ziff. 1 der Reichsfluchtsteuerverordnung in der 14. Notverordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Bi ichen und Fi⸗ nanzen vom 8. 12. 1931 7. Teil Kap. Il, erster Abschnitt, zu einer Gefängnis— strafe von einem Jahr und zu einer Geldstrafe von 100 000, — RM verurteilt worden, weil er Ende 1933 mit einem Vermögen von über 300 900. — RM unter Hinterziehung der Reichsflucht⸗
steuer in Höhe von 79 000 — RM nach Frankreich ausgewandert ist. Durch die⸗ ses Verhalten hat sich Griesbach des Tragens einer deutschen akademischen Würde unwürdig gezeigt.
Dem Genannken ist' daher die ihm am 16. 7. 1908 durch die Universität Jeng verliehene Würde eines Doktors der Rechte durch Beschluß vom 28.9. 1957 gemäß § 9 der Promotionsord⸗ nung entzogen worden.
Die Entziehung wird mit dieser Ver⸗ öffentlichung wirksam. Ein Rechts⸗ mittel ist nicht zugelassen.
Jena, den 11. Dezember 1937.
Der Rektor der Universität.
3. Aufgebote.
54600) Terminsverlegung.
Der in ger Veröffentlichung Nr. 41175
im Deutschen Reichsanzeiger und Preu⸗!
ßischen Staatsanzeiger vom 7. 10. 1937
genannte Aufgebotstermin ist auf den 27. April f . 10 ut, er n worden. — 455. Fw. Sam. 4737. Berlin, den 11. Dezember 1937. Das Amtsgericht Berlin.
54603
Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 13. Dezember ' 1937 die Zahlungssperre über die nachbezeich— neten, angeblich zu Verlust gegangenen Urkunden angeordnet: 55 33 =* fr. 8.3 — Gold⸗Hypothekenpfandbriefe der Vereinsbank in Nürnberg, 28 D 20299 bis 20 304 zu je 1000 GW, und gemäß 538 1019, 10206 Z3.⸗P.-O. der Vereins! bank in Nürnberg, Hypothekenbank, verboten, an den Inhaber der ge⸗ nannten Papiere eine Leistung zu be— wirken, insbesondere neue . oder einen Erneuerungsschein auszu⸗ geben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
(
*
54609
„Durch Urteil vom 16. November 193
ist der Eigentümer des im Grundbuch
von Großengottern Bd. 25 Art. 33 ein—
getragenen Grundstücks Abt. J Ifd. Nr.
mit seinen Rechten ausgeschlossen. Amtsgericht Langenfalza.
Verantwortlich
für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht—
amtlicher Teih, Anzeigenteil und für
den Verlag: in , Dr. Schlange
ö in Potsdam;
für den Handelsteil und den übrigen
redaktionellen Teil: Rudolf Lantzfch
in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗
und Verlags-⸗Aktiengefellschaft, Berlin,
Wilhelmstraße 32.
Drei Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregister⸗ Beilage)
Nr. 291
Berlin, Freitag, den 17. Dezember
16s?
3. Aufgebote.
slb0l]
Aufgebot. Der Rechtsanwalt Dr. Karl Müller, hier, als Pfleger für die unbekannten Erben der am 26. 7. 1936 hier verstorbenen Witwe Therese Stid⸗ dien geb. Köbke hat das Aufgebot des Briefes vom 13. September 1894 über die im Grundbuche von Braunschweig Band 22 B Biatt 41 für die Erblasserin in Abteilung III unter Nr. 4 mit Ver— pfändungsvermerk vom 24. 9. 1920 für Ferrn Artar Seifert in Hamburg ein— getragene Darlehnshypothek zu ur⸗
500 GM, beantragt. Der org der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Juni 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 20, anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden ind die Urkunde vorzulegen, widrigen solls die Kraftloserklärung der Urkuͤnde aolgen wird Braunschweig, den 13. 12. 1937. Amtsgericht. 23.
lasses nur für den seinem Erbteil ent— sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Freiburg i. Br., 10. Dezember 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgericht. Abt. 2.
54607 Aufgebot.
Der Landwirt Bernhard Jansen in Westwippingen, vertreten durch Rechts— anwalt Brümmer in Papenburg, hat beantragt, den verschollenen Heinrich Jansen, geboren am 12. Oktober 1861 in Wippingen, zuletzt wohnhaft in West— wippingen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge— fordert, sich spätestens in dem auf den 21. Juli 1938, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen— falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Papenburg, den 7. Dezember 1937.
Das Amtsgericht.
5604 Aufgebot.
Die, Eheleute Karl Lenz in Berlin M 18. Höchste Str. 28, haben das Auf— gebot des verlorengegangenen Hypothe— enbriefes vom 6. Juni 1935 über die im Grundbuch von Vogelsdorf Band X Blatt 304 in Abteilung Il unter Nr.? für sie eingetragenen Hypothek von 200 Goldmark, verzinslich zu fünf vom Hundert, Grundstückseigentümerin und Schuldnerin: Frau Lehrer Katharina Manicke geborene Buschschlüter in Fre⸗ dersdorf, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert. spätestens in dem auf den 4. Juli 1938, 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 1, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— unde vorzulegen, widrigenfalls die ,, . der Urkunde erfolgen wird.
Rüdersdorf (bei Berlin), den 27. No— vember 1937.
Das Amtsgericht.
54605 Aufgebot.
Der Kaufmann Adolf Hirz in Köln, Blumenthalstr. 271, vertreten durch Rechtsanw. Dr. Schlicht in Frankfurt / Main, Am Salzhaus 31, hat das Auf— gebot des Preußischen Grundschuld⸗ briefes vom 22. 7. 1931 über 10 060, — Goldmark, eingetragen im Grundbuch von Kaden Band 9 Blatt 406, Abt. II Ifd. Nr. 7, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 23. März 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Wallmerod. den 7. Dezember 1937.
Amtsgericht.
s51502 Oeffentliche Bekanntmachung. Am 4. November 1937 verstarb zu Hießen der Bauer Philipp Heller aus Echzell in der Wetterau. Der Verstorbene var Eigentümer des Erbhofes Heller— of. Nach den angestellten Ermittelun—⸗ gen ist er ledig, und es ist kein Anerbe dorhanden, der nach der Anerbenord⸗ nung des § 20 Reichserbhofgesetzes als Unerbe berufen wäre. Der verstorbene Bauer Philipp Heller hat auch von der Befugnis des 5 25 Absatz 5 R.⸗E.—⸗G. leinen Gebrauch gemacht und den An⸗ erben nicht bestimmt. Gemäß § 16 der Erbhofrechtsverordnung vom 21. De⸗ zember 1936 (Reichsgesetzblatt 1 Seite 1069) ergeht daher die öffentliche Auf⸗ forderung an den etwa vorhandenen Anerben, sein Anerbenrecht svätestens am Donnerstag, den 10. Februar 1938, auf Zimmer Nr. 6 des Amts⸗ gexichts Nidda anzumelden. widrigen⸗ falls seine Ausschließung erfolgen wird. Nidda, den 7. Dezember 1937. Amtsgericht.
54606 Aufgebot.
Der Kaufmann Edwin Heres in Frei⸗ burg i. Br., Schwimmbadstraße 16, hat als Nachlaßverwalter des am 15. März 1936 in Freiburg verstorbenen Gast— wirts Rudolf Kiefer das Aufgebots⸗ berfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Verstorbenen spätestens in dem auf Donnerstag, den 10. Februar 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, J. Stock., Zimmer Nr. 121, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden. In der Anmeldung sind der Gegenstand und der Grund der Forderung anzugeben; urkundliche Be⸗ veisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können von dem Erben nur insoweit Befriedigung er⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; das Recht, vor den Verbindlichkeiten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, dleibt unberührt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nach—
54610 Ausschlußurteil.
Im Namen des Deutschen Volkes!
Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch des Amtsgerichts Storkow Mark) von Cablow Band 1X Blatt Nr. 281 in Abt. III unter Nr. 2 für den Kaufmann Max Hölzel in Berlin— Neukölln, Anzengruberstr. 3, eingetra⸗ gene, mit fünf vom Hundert jährlich seit dem 1. April 1935 verzinsliche Restkaufgeldforderung von 2500 GM — zweitausendfünfhundert Goldmark — wird für kraftlos erklärt.
Storkow (Mark), 3. Dezbr. 1937.
Das Amtsgericht. Abt. 4.
ö46 M8]
Durch Ausschlußurteil vom 14. De⸗ zember 1937 ist der am 13. August 1851 zu Rügenwaldermünde geborene Steuer⸗ mann Robert Julius Vanselow für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1889 festgestellt. Rügenwalde, den 14. Dezember 1937. Das Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zuftellungen.
löt6l 1] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Frieda Wyzgol geb. Min⸗ dach in Storkow, Mark, Schützen⸗ straße 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zäpke, Frankfurt, Oder, klagt gegen den Arbeiter Ema—⸗ nuel Wyzgol, unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Storkow, auf Eheschei⸗ dung aus 55 1565. 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemãß §z löl Abs. J B. G.B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt, Oder, Zimmer 256, auf den 11. Februar 1938, 9½ Ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Frankfurt, Oder, 13. Dezbr. 1937.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
54612] Oeffentliche Zustellung.
Geyer, Josef, Hilfsarbeiter in Ober⸗ pfaffenhofen, Kläger, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Fritz Ehrens⸗ berger in München, klagt gegen Geyer, Babette, dessen Ehefrau, zux Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten wegen Ehebruchs mit Otto Haider geschieden. JI. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits pu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts München II auf Diens⸗ tag, den 15. Februar 1938, vor⸗ mittags 9 Uhr, S.⸗S. 453,1, Justiz⸗ gebäude, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum 6 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
München, den 14. Dezember 1957. Geschäftsstelle des Landgerichts München II.
54613) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Elisabeth Lenk geb. Lahr⸗ mann in Osnabrück, Oldenburger Straße 2, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kollmann in Osnabrück, klagt gegen den Artisten Emil Hans Lenk, unbekannten Aufenthalts, früher in Osnabrück, mit dem . auf Ehescheidung aus 5 1568 B. G. B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen ö des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Osnabrück, Adolf-Hitler⸗Platz Nr. 2, L Stockwerk, Zimmer Nr. 39, auf den 28. Januar 1938, 9 Uhr, mit der
Aufforderung, sich durch einen bei die— sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Osnabrück, den 10. Dezember 1937. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
54615] Oeffentliche Zustellung.
Das Jugendamt Stuttgart — Amts— vormund — klagt als gesetzlicher Ver⸗ treter der Kunigunde Rath gegen den Arbeiter Johann Bräu von Maxhütte, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Feststellung mit dem Antrage, zu er— kennen: J. Es wird festgestellt, daß die Unterhaltsschuld des Johann Bräu, jung, aus der Urkunde des Amts— gerichts Passau vom 21. 2. 1925 — VV. 1125 — für die Zeit vom 1. 1. 1925 bis 20. 11. 1936 im Betrag von zusammen 2140 RM besteht. II. Die Kosten des Rechtsstreits trägt der Be— klagte. Der Beklagte Johann Bräu, jung, wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 23. Februar 1938, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht Burglengenfeld, Sitzungssaal Nr. 15, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Burglengenfeld, 14. Dezember 1937.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Der Urkundsbenamte.
54616] Oeffentliche Zustellung. Hans Baumann (sfrüh. Lingenhöhle), geb. 30. 3. 1921 in Rissegg, ges. vertr. durch das Jugendamt Biberach⸗Riß, klagt gegen Johann Böheim, Hilfs⸗ arbeiter von Biberach, geb. 16. 4. 1900 in Biberach-Riß, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Zahlung von rückständigen Unterhaltsrenten bis zum 30. 3. 193537 im Betrag von 2750 RM. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver— handlung vor das Amtsgericht Bi— berach⸗Riß auf Freitag, den 14. Fe⸗ bruar 1938, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 8, geladen. Biberach⸗Riß, 13. Dezember 1937. Amtsgericht.
54617) Oeffentliche Zustellung.
Gertrud Hofmann, geb. 12. 5. 1921, gesetzl, vertr. durch das Jugendamt Besigheim, klagt gegen den mit unbe⸗ lanntem Aufenthaält abwesenden Karl Fleisch, Schmied, geb. 12. 7. 1897 in Poltringen, als ihrem . Vater, auf Zahlung einer monatlichen Unterhaltsrente von 15 RM vom 1. April 1924 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht Herrenberg auf 11. Fe— bruar 1938, vormittags 8,15 Uhr, geladen.
Herrenberg, den 13. Dezember 1937.
Amtsgericht. 54618) Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Hannelore Besser in Dessau, vertreten durch Kreisjugend⸗ amt des Kreises Dessau-Köthen, klagt gegen den Melker Adolf Schröder, ge⸗ boren am 20. 13. 1912 in Schönborn (O. Pr.). früher in Holzminden, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ haltsforderung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von vierteljährlich im voraus fälligen Unterhaltsgeldern von 75 RM für die Zeit vom 15. 3. 1936 bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres zu ver⸗ urteilen und das Urteil vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Holzminden auf den 4. Februar 1938, vormittags 9 Uhr, geladen.
Holzminden, den 11. Dezember 1937.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
ö4ßi19] Oeffentliche Zustellung.
Der Georg Kölle, geb. am 9. 1. 1917 in Blaubeuren, gefetz vertreten durch das städt. Wohlfahrts- und Jugendamt — Abt. Jugendamt — in Ulm, klagt gegen den Franz Kraft, Spengler, geb. am 17. 1. 18387 in Bretzenheim b. Mainz, früher in Mainz⸗Bretzenheim wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Feststellung mit dem Antrage, durch Urteil festzustellen, daß der Be⸗ klagte verpflichtet ist, dem Kläger vom 9. 1. 1917 bis 18. 2. 1924 1680 RM und vom 18. 2. 1924 bis 8. 1. 1933 den in dem rechtskräftigen Urteil vom 19. 3. 1924 festgelegten Unterhaltsbe⸗ trag von monatlich 60 RM, mithin 3814,50 RM, zu bezahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mainz, Saal Nr. 314, ⸗. den 29. März 1938, vormittags 9 Uhr, geladen.
Mainz, den 13. Dezember 1937.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
54614) Oeffentliche Zustellung. ;
Der Rentner Balduin Aßmuß in Charlottenburg, Richard⸗Wagner⸗Platz Nr. 3, klagt gegen den Vertreter Franz Gorski, früher in Charlottenburg,
Hardenbergstraße 41, wegen Miets⸗
zahlung mit de
1 Mai 19587. handlung des
lottenburg au
1838 um 1 geladen.
des
von 153,5 RM nebst 4 Y Zinsen seit
Beklagte vor das Amtsgericht in Char—
Charlottenburg, 13. Die Geschäftsstelle, Abt. 48,
54637 Gretschel C Ulbrich A.⸗G., Dres den⸗N. 6. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 30. De⸗ f den 25. Februar gzember 1937 um 11 uhr in den Ge⸗ 0 Uhr, Zimmer 104, schäftsräumen des Notars Rühle in Dresden⸗A., Johannesstr. 12 1, statt— Dezbr. 1937. findenden ordentlichen Generalver— sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Geschäftsberichte,
m Antrage auf Zahlung
Zur mündlichen Ver⸗ Rechtsstreits wird der
Amtsgerichts.
ötß23] Bek
Die in der Reichsanzeiger Nr. 253 vom
lichte Bekannt Pfandbriefe w
5121
Der von ur 1932 für den Versi lautend auf
in Verlust ge
bedingungen“ Berlin, den
54622
als verloren
maligen „Deu rungs⸗A.⸗G.“: mann,
Die etwaige rungsscheine
1938 ihre
5. Verlust⸗ und Jundfachen.
„5. Verlust und Fundsachen“ veröffent—⸗ mehr gegenstandslos, nachdem sich die
Pfarrkirchen, den 8. Dezember 1937. Bezirksamt.
ausgestellte Oskar Aberbach, Kaufmanns in Ber— lin, geboren am 6. Dezember 1880, ist gemäß den „Allgemeinen Versicherungs—
Friedrich Wilhelm Lebensversiche⸗ rung s⸗Aktiengesellschaft.
Deutsche Lebensversicherung A.-G. Folgende Versicherungsscheine werden
Wolfgang Feldhoff, und von der ehe⸗
Nr. 10 095 Nr. 13 355 Georg Schmohl, Nr. 18566 Georg Schmohl.
gefordert, spätestens bis zum 18. März
drigenfalls die Versicherungsscheine für ungültig erklärt werden. Berlin⸗ Wilmersdorf, 15. Dez. 1937. Der Vorstand.
der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1937.
Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf die Haupt⸗ aktionärilin — Rewe — Lebens⸗ mittel⸗Großhandel e. G. m. b. H. in Dresden.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats vom 1. 1. 1937 bis zum Tage der Umwandlung.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft oder bei dem Notar Rühle in Dresden, Johannes— straße 12 1, gegen eine Empfangs⸗ bescheinigung, die als Ausweis für die Teilnahme gilt, hinterlegt haben.
Dresden, den 15. Dezember 1937. Gretschel C Ulbrich A.⸗G.
Der Aufsichtsrat. Eberlein.
54639 SIEMENS & HALSRKE Ak TIENGESELLSCHAFT Berlin⸗Siemensfstadt. Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen. Hiermit bringen wir unseren Aktio—⸗ nären zur Kenntnis, daß die neuen Ge— winnanteilscheinbogen zu unseren Aktien Nr. 1—130 90090 gegen Rückgabe der Er⸗ neuerungsscheine in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, bei der Berliner Handels-Ge—⸗
selsschaft, . Bankhaus Delbrück
bei dem Schickler C Co., in Frankfurt a. M.: bei der Deut⸗ schen Bank, Filiale Frankfurt a. Main, bei der Dresdner Bank, Frank⸗ furt a. Main, in Hamburg: bei der Deutschen. Bank, Filiale Hamburg, in Köln: bei der Dentschen Bank, Filiale Köln,
anntmachung.
„I. Beil.“ z. Deutschen u. Preuß. Staatsanzeiger 2. Non. d. IJr8. Knter
nachung (45788) ist nun⸗
ieder vorgefunden haben.
Aufgebot.
is unter dem 19. April Hinterlegungsschein cherungsschein A 13008, den Namen des Herrn
vaten und wird hiermit
für kraftlos erklärt. 15. Dezember 1937.
gemeldet: Nr. 804016 tsche Welt⸗Lebensversiche—⸗ Nr. 52 Reinhard Heil⸗ Georg Schmohl ,
n Inhaber der Versiche⸗ werden hierdurch auf⸗
Rechte anzumelden, wi⸗
Auslosungen
schaften, auf Aktien,
54624
1938 fälligen
õ 4625]
1938 fälligen dungspfandbri schen Landsch besitz beträgt
*
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften
gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 —11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
Bekanntmachung. Zinseinlösung. Der Geldwert der am 2. Januar
dungspfandbriefe der Landschaft beträgt eine Reichsmark für je eine Goldmark (6 Goldmark — 0, 35842 Gramm Feingold). Stettin, den 13. Dezember 1937. Pommersche General⸗Landschafts⸗Direktion.
Bekanntmachung. Zinseinlösung. Der Geldwert der am 2. Januar
eine Goldmark (1 Goldmark — 0, 35842 Gramm Feingold). Stettin, den 13. Dezember 1937. Pommersche General⸗Landschafts⸗Direktion.
in München: bei der Deutschen Bank, Filiale München, bei der Bayerischen Vereinsbank, in Basel, Genf und Zürich: bei der Basler Handel sbank in Empfang genommen werden können. Die Erneuerungsscheine sind arith— metisch geordnet und mit einem doppel— ten Nummernverzeichnis versehen ein— zureichen. Berlin⸗Siemensftadt, im Dez. 1937. SIEMENS & HALSKE Ak TIENGESELLSCHAFT v. Bu dl. Dr. Jessen.
der Aktiengesell⸗
deutschen Kolonial⸗
54634 Malzfabriken J. Eisenberg C Etgersleben, Aktiengesellschaft, Erfurt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 14. Januar 1938, nachmitags 3 Uhr, in den Räumen des Hotels Haus Kossenhaschen in Erfurt stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ge— mäß § 18 unserer Satzungen eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates nebst Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Ver— lustrechnung per 31. August 1937.
. , über die Bilanz und Verwendung des Reingewinnes.
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts vates.
Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl des Bilanzprüfers Geschäftsjahr 1937.38.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß § 19 der Satzungen ihre Aktien oder die über
Zinsen der Gold⸗Abfin⸗ Pommerschen
insen der Gold⸗Abfin⸗ efe der Neuen Pommer⸗ aft für den Kleingrund⸗ eine Reichsmark für je
für das
diese lautenden Hinterlegunasscheine
7.
54631
versammlung vormittags 1 folgender Tag
1. Beschlußfa
Saalfeld, d
gesellschaften.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen General—
räume der Gesellschaft, Kulmstr. 16, mit
der Aktiengesellschaft. 2. Verschiedenes. Wilhelmshütte i. Saalfeld / Saale
Der Vorstand. Döpel.
einer deutschen Effekten⸗Girobank späteftens am 11. Fanuar 1938
. der Gesellschaftskasse in Er⸗
urt,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank,
A. G., Berlin, Hamburg, Mag—⸗ deburg oder Erfurt,
bei der Deutschen Bank, Berlin
oder Erfurt, zu hinterlegen.
Im Falle einer Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Be⸗ scheinigung des Notars über die er— folgte Hinterlegung in Urschrift spä— testens am 12. Januar 1938 bei der Gesellschaft einzureichen.
Erfurt, den 17. Dezember 1937.
Malzfabriken J. Eisenberg
Etgersleben Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Moritz Schultze.
Alten ·
zum 31. 12. 1937, 0 Uhr, in die Geschäfts⸗
esordnung ein: ssung über Umwandlung
en 15. Dezember 1937. Akt. ⸗Ges.