1937 / 292 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Dec 1937 18:00:01 GMT) scan diff

z 8 1937. S. 2. ; Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 292 vom 18. Dezember Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 292 vom 18. Dezember 1937. S. 3.

2 ö ; j i i ] inn: ö 8 a J , ** ö 8 as Käthchen von Heil mite r r,, 22. Dezember. Die Kameliendame Beg Berliner Bÿrse am 18. De zember. ,, w. und ihre Verwertung. , . ,, dee, m Veranstaltung auf⸗ Notierungen e n,, ,, x. . ĩ ü inn: j , 2 Frfi j Eilt ist 2 Sie ist heute die inige Stelle in Deutschland, wel ' ; 6 en. Beginn: ; Für den Erfinder, dem ein Patent erteilt ist, ist es von aus— II u chen alleinige e in Deutschland, welche . ; . k 2 Uher uneehehll, rte lernen mn e kiel ere, mne e l se, m, rfid zen erf seen, Sill, ien iel der Kommiffion des Perliner Metallbörsenvorstandes . . 3. ——— 3 3 ga 3 95 Uhr Sonnabend, den 25. Dezember. Die Kameliendame. Be⸗ Zum Wochenschluß n. sich an . k wie es ,, 6 ae, e. ö , , . Verkauf vom 18. Dezember 193 t. 96. ö ö 2th He . inn s l i e letzten Tage nicht anders zu er— oder Ab * izenzen auswerten kann. Leider ist die erfolg— ' m 18. = ö Donnerstag, den 30. Dezember. Das Kät en von Heil⸗ ginn: 20 Uhr. Ausverkauft! nach dem stillen Verlauf der . 3 n Lei ; ie 9. 8 br . 3 . 1915 Uhr. hchen Sonntag, den 26. Dezember; Emilia Galotti. Beginn: warten war, keine Belebung durchsetzen. Es fehlte zwar nicht , , Frage gestellt Rekord an (Die Preise ,,,, für prompte d Menton uuf, . auter Lügen. Beginn: 20 Uhr. an neuen kleinen Publikuümsaufträgen wie an Abgaben be— err zu r Verfügung stehen. f eine oder nur beschränkte zugang an neuen Wohnungen. Originalhüttenaluminium, 98 bis , der, oer ,,, , , , , , e, Tre es er mr, ,, ,, , de, = m ue t. S . inn: ĩ 29. Dezember. Lauter Lügen. Beginn: = nur bei Mindestschlüssen vorgenommen. Ein Zeichen für die Auf— rechten de ? ange die halbjährlich im Rahmen W ch d zn w àdesgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren (. Sonntag, den 19. Dezember. Bunbury. Beginn; 30. Uhr. Vittwoqh, den 25. Dezember. a u 2 ̃ ; t ; . 3 r Leipz ö erfi „Wenn auch das zahlenmäßige Ergebnis des Wohnbaujahres Montag, den 20. Dezember. Lauter Lügen. Beginn: 20 Uhr. Donners tag, den 30. , * n, . . n nahmebereitschaft des Kapitalmarktes ist es im übrigen, daß die . a n. ,. ,, n , 1637 noch nicht, gengu feststeht, so kann man, wie die Deutsche ,, J ,, 2 Dienstag, den 21. Dezember. Emilia Galotti. Beginn: Freitag, den 31. Dezember. De r Ra Ankündigung einer neuen Reichsanleihe, von der 750 Mill. RM Ind sachtundig erlchute et. e in- ei Che ij 0 . ö t Voltswixtschaft, feststellt, nit dem Erreichten in hohenr Maße zu⸗ . . J J 26 Uhr. Beginn: 19 Uhr. ur öffentlichen Zeichnung aufgelegt werden, keinerlei Abgaben sur, daß trotz der großen Jaht *in, n . eit sorgt * ,, sein. Wir dürften 1937 einen Rekordzugang an neuen Feinsilber J 6 , . 3 ö. n,. . n, e, 3 n Ausstellern ein ruhiges ohnungen in Höhe von 310 000 Wohneinheiten“ erreicht haben H SI, lo - 40M i- 1 . zur Folge hatte. In Börsenkreisen rechnet man daher mit einer Etu ,, ausgestellten Erfindungen möglich ist. . was eine nicht unbeträchtliche Verbesserung gegdnitber em zn— . sehr schnellen Unterbringung der neuen Emission, zumal sie dem P ö ef een Leipzig eröffnet also jahrsergebnis bedeutet. Aber auch in der Zufammensetzung der F ö a starken Anlagehunger des Publikums entgegenkommt. lichen! verkäuflichen , ö. Hen . ö sich . bedeutsamer Wandel durchgesetzt. In Berlin sestgestellte Notierungen und telegraphische ; . j . 3 . enn er noch nicht voll zum Ausdr e ö ; m 2 3 ö 5d E 1 S 1 E 1 8 Die Kursveränderungen an den einzelnen Aktienmärkten , ,,. , . und Handel Deutschlands und an dem . , y ö. , Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. . gingen nur in zwei Fällen über 1 3 hinaus, und zwar bei Dortm. nn,, a . . ö. t Inte eie haben. Man kann da- die schon 1936 begonnen waren und ' unter denen sich noch in höhe—⸗ Telegraphische Auszahlung. . Union, die bei kleinstem Angebot 155 2 verloren sowie bei Har— fr . ß n n e f g, Leipziger. Messe rem Maße aufwendigere Eigenheime, Villen und teure Groß— —— . Bauernwirtschaften. Tatsächlich könne der bäuerliche Betrieb unter pener, die ebenfalls 225 niedriger festgesetzt wurden. Sonst sind zeit kaum verwertbar sind. . e r enn m . ö. . befanden. Immerhin dürfte bereits mehr 18. Dejember ] 17. Dezember ö Die Neubildung e e mne lh. als der Großbetrieb. Auf der anderen noch Rheinstahl mit einer Einbuße von He 26, dagegen Mansfelder ünzahl von Erfindungen gegenüber, die auf der Messe ö. ger fern , , Geld Briess Geld Brief deutschen Bauerntums. h G een nenn oli enn, ne be che e n, w dee e, we, de , werte ant pn tz kam lam ler. u k ö 3würt! Umsatzes meist gestrichen, Kaliaktien und chemische Papiere kamen i.! ntrgiöenz gez den, wie es auf der letzten der gleichen Zeit des Vorjghres. Als drittes erfreuliches Ergebnis 9 , . 6 . tellen über das soziale Gebiet hinaus auf das ernährungswirt— hn, e. , ; ,, el Frühjahrsmesse der Fall war, ist allerdings eine Ausnahme. Be- sei eine Verlagerung des W sbaues zur Kleinf gebnis Argentinien (Buenos ; 36. . . Sin Vortrag von Staatsminister Riecke l n dhl, . r uu Vartegerasis alta tet kel onnte ent nlerernl e dle nene ieee , äche gegen ehedesz r, e, , d, de,, l par- ons ou os, oa auf der Siedlungstagung in Ulm. Ebenso sei festzustellen, daß dig Qualität dez ,, von * sogleich wieder wettmachen. Von Elektrowerten be ünismäßig häufig für Erflndungen angelegt, so daß man diesen fei dn der Kleinstddten die Zahl den en euch Pohle , , , 4 ; Bauerntums seit 1933 sehr viel besser geworden sei. Dies gelte festigten sich Gesfürel um 5 und Lichtkraft um H 7. Autoaktien Betrag bereits als Durchschnittserlös einer markttechnisch günstig dem Vorjahr mehr als doppelt so stark gestiegen als im Gesamt. a ren, ö 100 Belga 1217 25 7 4225 0

Die vom Reichs- und Preußischen Minister für Ernährung 64. nur in blutsmäßiger Hinsicht, sondern auch in bezug auf die und Maschinendauwerte, die betanntlich in ben letzen Tagen liegenden fabrikations reifen Erfindung mit gut durchgearbeitetem durchschnitt und vor allem in den Großstẽadten.

und Landwirtschaft nach Um einberufene Tagung der Siedlungs⸗ achliche Eignung der neuen Bauern. Darüber hingus seien die ö Echutzumfang ansehen kann. k . r ; . Janelto) .. ... 1 Milreis o, 6 o,. 1396 o, 137 oz) behörden und Siedlungzträger wurde, am 1s. Tezemhern in, Ter, e n, . Höfe wirtschaftlich wirklich Üeistungsfähig und ge⸗ etwas fester gelegen hatten, gaben auf Wochenschlußrealisationen Die- raxis hat aber ergeben, daß auch in Fällen, in denen 5 ich atsch lt . ö a , n ö . i , er, J 18 . , Oe. 3. 9 pr, S 1LY58. X ttiggestellten Woh⸗ änemark (Kopenhg. Kronen 55,36 55,48 55,6 55,48

tretung des Reichsmihifters durch Staatsminister, Ministerigl! fund. Während im Jahre 1hzz die neue Siedlüngsstlle im Durch. des berufsmäßigen Handels um ea. „— 6 R nach. Im übrigen die Äusstellung' nicht zu ein in sofortigen Erfolg führt, das An— ür 19 irektor iescke eröffnet. N Uebermittlung der Grüße des ĩ 5 Hektar umfaßt habe, sei der neue Bauernhoß im ; , ,,, jchsß i iz, Schul pf Verbi j j 99 hrt. das An,. nungen werde für 1938 auf etwa 160 006 Wohnungen geschätzt. Danzig (Danzt 100 Guld 7,00 47, 1j 7.00 7, 10 direktor Riecke eröffnet. Nach ö 9g schnitt 105 Hektar umfaßt h s sind nur noch Junghans mit —1, Reichsbank mit M, Schul lnüpfen von Verbindungen mit den interessierten Kreisen für Er sei für das Wohnungsbaujahr bereits eine n e nn. 3 K -. . t ö U. 9

Reichsministers Dar rs und, einer kurzen Anspraché des Durchschnitt des Jahres 1956 182 Hettar groß gewesen, Ent, ü 3 . z i . J , ch * ö Wirtschaftsministers Sch'n id; nahm Mini⸗ er , für die Anlage der nenen Höfe und Dörfer seien die theiß und AG. für Verkehr mit je z 26 zu J ö J K. , 8e Wnnnenhinpngedaß ch dich Erleichterungen, ar dem Hebei Gftignd sterialdirektor Riecke in längeren Ausführungen zur aktuellen betriebswirtschaftlichen Erfordernisse. Im übrigen sei n . Im Verlauf konnte sich am Aktienmarkt eine einheitliche Ten! sndu ng verwertungsreif zu machen. Dank ben i . 3. des, Wohnungsbaites und, der Kleinsießlung, die neuerdings ver— „(Mieval / Talinn) *. I99 estn. Kr. 57,935 65,09 67, 988 68,19 Frage der Neubildung deutschen Bauerntums grundsätzlich lich festzuhalten, daß die bäuerliche Siedlung keine privatwirt— i e ich iner anfäng, auf der Mefse eingelein . j fügt wurden, erst im mächsten Jahr voll auswirken werden. End- Finnsand, LHelsingf 166 sinnl. Jö. 5,163 3353 343 äs Ieseng. schaflliche Angelegenheit des einzelnen Änsiedlers ist, sondern eine denz nicht durchsetzen. Ab6 ermäßigten sich th iner snfäng . . 3 ein ten , , ,. erst nach lich dürfte auch der Wohnungsbau im Rahmen des Vierjahres. Frankreich (Baris). . 100 Fres S427 3443 8149 343 Ausgehend von dem im Reichserbhofgesetz festgelegten Grund. Pbffenttiche Aufgabe, die vöm Reiche Linmal genau so wie andere lichen Befestigung um R, später um „6 X, Ges iürel gaben s, ersehen, y . ö t U Planes einen, wzitzzten starken Auftrieb erhalten, seien doch be- Griechenland (ilthen 166 Drachm. 2353 2337 2563 27365, satz der nationalfozialistischen Agrarpolitit, wonach eine gefunde öffentlichen Aufgaben angepackt werden muß und wird. Bemberg „. und Hoesch ». her, während RW 2 und Ilse rfindung fur den eigenen Betrieb mit m g en 1 z . 1a Tie hre wohn fbantn ii ufer ge. Holanz, Kim siercju Verteilung der verschiedenen landwirtschaftlichen Betriebsgrößen Im Fortgang der Tagung sprach Dr. Schmitz von, der Genußscheine 25 höher bezahlt wurden. Verkaufsoörganisation und feinem Kundenkreis geei 6. ist 4 r , J erwünscht sei, stellte Staatsminister Riecke fest, daß eine. ee Reichsstell? für Raumordnung Über die Aufgaben dieser Stelle ö, e klei Uumsz d kaum veränderten Ermittlungen brauchen ihre Zeit, und erst wenn 6 iti J JJ n, nete , n. gesunde Mischung in der Betriebsgröße z. B. in Westfalen, und die Zusammenarbeit zwischen den Planüngsverbänden und Die Börse schloß bei leinsten msätzen un an laufen sind, entschließt sich de? re, en n el posi ,, weiter zurückgehen. Das habe zur Folge, daß wir künftig mit Island (Meykiävik; . i6b isl. Kr. 55,44 55,56 55,44 55,56 Hannover, Bayern und dem Lande Sachsen vorhanden sei. Sie den Siedkungsbehörden. Unter Hinweis auf die Anforderungen, Kursen. Farben gingen mit 15456 z aus dem Verkehr. wenn die deu che Messe ö. n,, e , h, hluß. einem erheblich. geringeren Aufwand an Arbeitskraft. Materialien Italien (Rom und fehle in den Realteilungsgebieten West- und Südwestdeutschlands die bei der Enge des deutschen Raumes heute von den n ,,, Am Einheitsmarkt war auch heute wieder beachtliches Inter⸗ deren Ausgestaltung übrigens die nan , n, ö, ö. . ö ö, ,,, , Wohnnngz= ,, . w und in weiten Gebieten des deutschen QOstens, dort hauptsächlich sten Seiten an den deutschen Boden een werden, bezeichnete ö merzbank z , 'wates nnd der zärtei arbeiten, un len gbare Cr . J . ,, als Folge des in den vergangenen Jahrhunderten durchgeführten er es als notwendig, eine Planung darüber aufustellen, was auf esse für Großbankaktien vorhanden. Commerzbank zogen um 3, hat, dann beruht dies nicht zuletzt d ö 15 rfolss, ahfzuweisfsn ! Jans mit einem Aufwand von etwa Co 4 iönnten fün bis acht Jugoslawien. Be Bauernlegens. Als Beispiel . der Redner an daß in die Dauer der Neubildung deu tschen Bguerntums . 6 Deutsche Bank um * und Handelsgesellschaft um * 8 an. Da— ; zuletzt darauf, daß sich heüte alle! Arbeiterheimftätten errichtet werden. grad, un Zagreb 100 Ding: k Pommern 15 4 und in Hiecklenbutg 5 3 der Fläche in der Hand sollc. Nach Schätzungen entfallen ö. , auf Gen . gi. egen war etwas Angebot in Hyp.⸗Bk.-⸗Aktien am Markt. Ham⸗ . Fanada (Montreal. I kanad. Doll. 214539 24565 2451 345 des Großgrundbesitzes seien. und die Tote Hand noch 27 25 des Bodens, während sich auf die geg n, Cern, er, g g, nac mer, . r ö . m. * aum : Lettland (Riga) .. 100 Lats 49,0 49,20 49,10 439,20 In den Realteilungsgebieten wirke die im letzten Jahre er- restlichen 323 3,5 Millionen Bauern, Landwirte und Siedler burger Byp. gaben um 1, Dtsch. Centr. Boden um s, 2 nach. J ditauen ( Cowno / Kau⸗ . lassene Reichsumlegungsordnung d . . i,. ve, Reihe von Kurzreferaten über haus- und hofqwirtschaft= Fester lagen Dtsch. Hyp: um 35 3. W ö . . . . . . 41,94 42,02 41,94 42, 02 tn iet he meg rene (e die rgiufgabe der! Neubildung ns Reihe zreferaten üb = ü . —⸗ ö tsch ft d 211 1 d 8 orwegen (Oslo) .. tronen G2 57 6 33 6 ,,, n, ,. . land wirtschaftlichen Bauten schloß sich an. Bei den Industriewerten waren ö von 1x es us an E 6 Hen rer . ; tos Sh mg 26 3 5 * 365 * * zu verwirklichen; dabei sei besonders zu beachten, daß in der Diese Referate standen durchweg unter dem , , . Belang kaum zu ermitteln. Stettiner Sl ermäßigten si . ö . , , Grenzmark , nur 43 Menschen auf dem mööglichst weitgehenden Arbeitserleichterung und Arbeitsersparni 37, Kemp um 3 3., während Küppersbusch gegen letzte Notiz Keine allgemeine Kokspreisherabfetzung zeitig müßten die Formalitäten hierfür vereinfacht werden. Der Kattowitz, Posen). 100 Zloty 47,00 47, 10] 47, 09 47, 10 k . ö ö 6, , der Bauernreferent des Reichs S6 3 gewannen. Bei den Kolonialpapieren ermäßigten sich in Belgien. , i distesan daß, die Dberste,rengingentskemmssion don PortusglaCis bon, lag J ,, en geh nach mengen⸗ erndh eln ge, mn! Grebe ausführlich über die . Doag um * 3. 9 . a. . e lh geisherghsetzng in. Belgien an uf . K ö ee e g, mn, La n Bene . . K ö. ea , ,, , r n . i nnn i , tums d ; . j ; n lei rr eb Preis für Haus⸗ in Zukunft U eschafft we mäßig nicht befriedigt, so sei dies darauf zurück n g die die bei der n , ,,, Am variablen Rentenmarkt notierten Reichs altbesit undv. n dre . , nn n, ,, n. k . in Zukunft Ueberguoten abgeschafft werden sollen. Gleich— und Göteborg) .. 100 Kronen 63,51 64,03 63,39 64,03 Methoden der dandes he cha ffung für die Neubildung 9 . müssen. Im ö. te . . Kur! in sich betriebswirtschaftlich 12995. Die Gemeindeumschuldungsanleihe wurde mit unv. da, 60 . sorten reichlich hoch iwar ist allerdings mit! Ricksicht! auf) xn zeitig berichtete der Veinister über den Aibschluß, der Regierungs—. Schwei SGürich. J e n dee ien, e e, dien, de en ese, här oseerttn src äs sr, da er nn ir. ö ; . ; , m, eme, . . , n , 9 reits, vox etwa acht Tagen gemeldet wurde. Die Schriftleitung) anien adrid u. d r lich geäußerten Meinung entgegen, daß. die , . aus ih ; n,, , BVesichtigungen durchgeführt. liche Grundtendenz, Hann. Boden pfandbriefeè zogen um v, , a Drmationen Ses DR D, aufrechterha fte n. u nd es lieg auch . die Ausfuhr von Schweinefett, Schweinen und Wein erhalten TIschecho low. (Prag) 100 Kronen S, Job. 8, 724 8,7906 8,724 ernährungswirtschaftlichen Gründen bedeutsamer seien als die l am 18. Dezember un . . 3 und erreichten erstmals die Parigrenze. Auch Lig. Bf, Briese Veranlassung vor, ihn herabzusetzen. Von einer allgemeinen Kols— n e fh . n. . des deutsch⸗rxumänischen Handels ( n, ( Istanbul) ? . 1 türk. Pfund 1,N8 13982 1,975 1,982 ungs ; ; ie ech . waren teilweise leicht gebessert, so Oldenburger um 6 z. Zu preisherabseßzung kann demnach keine Rede sein. ortet hat auchann tan en dar r eee eee, , d=. rege n l e f e . . ö e. · , , n., elch d ah nschs e nit . Pg. ; , , oldpeso an 1, . Die Glełtrizitãts wirtschaft im Sahre 1936 Nassisch wertvoller Nachwuchs Lebhafter gefragt waren die steuerfreien Reichs bahn⸗ Beigien tiigt französische Sranten⸗ Anleihe Herabsetzung des polnischen Diskontsatzes. Amerika (New Jork) 1 Dollar 2452 2561 24652 2a86 . . ʒ 7). z . entscheidet die Zukunft des Handels. mnwesteankeihe, die auf lbtzs wach lbl . awzsgen. Bel r von 15532. söarschen gn demer, Tie enk Fon, Polen pat pe— , nn, n, schlossen, mit Wirkung vom 18. Dezember ihren Diskontsatz, der .

Nach den Ergebnissen der amtlichen Produktions erhebung, die Industrieobl. fielen Concordia Bergbau mit einer Einbuße von

Statistif reichs ĩ Birtse z j ; ; Brüssel, 13. Dezember. In Verfolg ihrer Fin. liti fe ö

das Stgtistische Reichs amt im neuen Heft won „Wirtschaft n s LCeiters des Deutschen . änder Provinz. Stad wurden auf zi e. ö In Verfolg ihrer Finanzpolitik hat feit bem 26. Oftober 1933 5 3 6 ö. . ; Xr filr it fen er , wurden ine Dehtschland nr Jahre 1836 Ein wo, . D* 6 6 auf. Länder-, Provinz. und Stadtanleihen wurde / die Regierung beshlossen, gh die französische Frankenanlelhe ,, Gleichzeitig . ö. ö . . inn, 18. Dejember 17. Dezember von sämtlichen Elektrizitätswerken 4255 Milliarden k Wh erzeugt, Hande H gestriger Basis gehandelt und notiert. . . 3) aus dem, Jahre 1932, die ebenfalls wie die Mendelssohn⸗ 53 I ermãßigtꝰ ö 5) 9 Geld Brief Geld Brief das sind 16 7 mehr als im Vorjahr. Im laufenden Jahre wird Auf Wunsch des Beauftragten, für den Vierjghresplan, Am Geldmarkt verteuerten sich die Blanko-Tagesgeldsätze au In eihe eine Goldklausel hat, vor ihrex Fälligkeit zu tilgen. Der , . Sovereigns N 2 Ds 20338 20 65 die Erzeugung schätzungsweise 59 Milliarden kWh . Die Ministerpräsident Generaloberst Göring, sprach * U 335 . . ,, . m er ö. ö Gesetzent⸗ 20 ie, ging. ö . 2 . 27 2. öffentlichen Werke erzeugten 19333 237 Mrd. wh, die Eigen. D dels in der Deutschen Arbeitsfront, Pg. Hans Feit, ö n fi Di? se Anleihe war seinerzeit sowohl für den . Jold⸗Dossarß .... 1 Ei 18 , e , m. , Fi e eng Die Nennleistung der Generatoren . . . Sitzungssaal des Preußen⸗ Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung wurden das e, . auch für die Kongokolonie aufgenommen worden. Die Die Arbeitsslosigkeit im Ausland. en ,. ö 1 Stück 4, 185 4,205 4,185 4,205 aller Werke hat sich durch Neuinstallationen uünd Inbetriebnahme hauses vor' den Offizieren ünd Beamten des Reichsluftfahrt⸗ Pfund mit 1254155, der Dollar mit 2484 und der Gulden mit ore, ichen Summen, sollen dem außerordentlichen Budget des . J . ö 1000-5 Dollar 1Dollar 2, 444 2,464 2 246 k . . ministeriums über die politische Bedeutung des . 138,912 unverändert, der Franc mit 8,4395 G,43) und der Franken J e , ch 3 ö. ö. * . gil fre , . . 2 und 1. Dollar. I SDollar 3a JJ . 2 5 * j =. ies inahme waren ö! ö ö ö . 2 ger ö . ; . ö 1 ; wahr . ö 35 ill. französische Franken ca. 395 ; . j atistik“ von März bis Septem 64 184 . Voll 4144 164 2,444 24164 1 , n , . J Werke f g, ,, nn, n, ., ö mit 57,44 (57,43) festgesetzt. , von der Kolonie und 200 . Staat . , unter d,, fort esetzten, pern ir ten s e ifa, t . a , , . . ö. * . 264 g , . rsa li j ini Großbetriebe ertigt scharsen n Sy d ,. n, . Muzahlen sein. wunges in nahezu allen Ländern merklich zurückgegangen. Einen Velgische z Vel 2. 2,20 2, 2, 20 (45 z5) hauptsächlich durch Erweiterungen einiger Großbetrie die Entwicklung des Handels und führte sodann 6 g. ändern m agegangen. Ein Brafilianische 1 Mir. Sir 53: . de Für 3 . .. der Eigenanlagen in großen Zügen die . 8 5 . J maßgeblichen Anteil an dieser Entwicklung hat TDeutschland; hier * 1 —ꝗ⸗——— . 1 Milreis ; 137 0118 O0, 138 beteiligt. Für den Zuwachs der Leistung de g ungefähr folgendes aus; „Wenn sich die Deutsche Arbeitsfront Srühbörse am 24. und 31. Dezember in Hamburg kann d mn, wr, ne enth. eben. 57. ö 106 1. 2 94 21

His se, egen Henner , er nern g , , um die soziake Besserstellung der im Handel Beschäftigten sorgt, . ; t der chemischen, , , . , ge , m so eh dies nicht allein aus sozialistischem Verantwortungs⸗ Die Industrie⸗ und e ndel mme . dan gd eehl an ausschlaggebend, Die ö. . . len n Pant gettiegen, geflihl heraus, sondern in der Erkenntnis der Bedeutung, die der daß am A. und zi. Tezember 163 in s 1 as n, . trotz der Vermehrung dh . , ,,. 3 36) im Vorjahr Handel und damit der Kaufmann für die gesamte deutsche Volks- findet. Die San seatisch? ,, eibt dagegen, K 96 . e se Standen nn Tie Aus- wirtschaft besitzt. Als . e en 6 e e n. reits gemeldet, am 24. Dezember geschlossen.

,, fre h mfiqhen? , ; der Figen- steht der Handel an der entscheidenden Schnittlinie unserer Wirt⸗ nutzung der öffentlichen Werke hat sich damit der der Eigen ö ö. ö ,

.

Fran zösisch⸗ ungarisches Sahlungs abkommen 1d. 180 000 gesenkt werden. Die Gesamtärbeitsklosigfelt der in dent Dänische ...... . 190 Tronen 351 5 4 55,21 55,43 unterzeichnet. Bericht ane führten Länder dürfte im zweiten . 1937 k an. . 5 1. 391 1315.

Paris, 17. Dezember. Im f . hel, mer um rd. 3,5 Millienen auf ungefähr 1255 bis 13 Millionen zurück— 9 28 641 eng Pfund 2375 12415 12375 12415 . nach niehrtäg zember, n französischen Sandelsministerium gegangen sein und sich im Laue des Fritten Vierteljahres weiter si u. darunter 1 gl. Pfund 12375 12415 1235375 i215 , , w smmen vom 12. Februar ö . , , wm , 5 , ,,,. ist allerdings infolge der wider⸗ . ö 19 r. 3 * . ** ö lung der rückständigen Sumnien soll be schlennigt welben, spruchsvollen Bexichterstattung aus den Vereinigten Staaten von Volländische ..... 100 Gulden 13771 138.35 13771 138

8 - D td CMον0

J ; i benden notwendigen Folgerungen muß sich der Kaufmann selbst ie n, . e aus den In der Erzeugung nach Kraftquellen hat sich 1836 anteil gebenden notwendigen Folge. ; t i M M ch an h so daß der Gefamtbettaag in ; Amerika ein wesentlicher Unficherheitsfaktor vorhanden, da die Tersts r Föe. . . JI , ene. geen been hg, de ee e e bei;, , ,. Strom verringert, und zwar infolge, des Rückganges des Stein, sch onfumvereine, im Handel ab, da wir in einer ariber von einander abweichen. In Großbritannien betrug die Jugoflam . ibs Di w,, 1 n . . eschäfte Und Konfumvereine, im Handel ab, da pir ar * . der ab welchen, In Greßbritan trug. Jugoslawische .. .. 160 Dinar 263 357 763 33. fehlern ben gr,, unh amn 'em, hies nl i, , von Familienbetrieben einen gesünderen sozialen Auf⸗ über 1 t Fahnder Arbeitslosen im September 1937 1,3 Millionen gegen ber Kanadische ... ... J fanad. Doll,. 2.444 24164 213 2.463

Anteil des Wasserkrafts 3 26, auf 216 * gestiegen. a , : 2 L6 Millionen zur gleichen Vorjahrszeit. In Frankrekch' ist di W. e,, he hee, , Lale d, sbb nr enn, Seichnungsfrist vom 3. vis 16. Januar 1938. Rumänien beschleunigt ,, e

; Bei den Eigenanlagen hat entgegen der Entwicklung bei den ö 1 67 urerwirnschten Betriebsformen , ö t 3. 3 ü . 2 23 1 ; öffentlichen Werken der glei le hf tro anteilig von 40,1 auf k , ,,, hat fh durch besondere Zur Fortführung der von der 1 . Einfuhrgenehmigungsverfahren. ir gn if, 6 ö e e , ng e rich . . . 6 = 2 42,0 236 zugenommen. . ! rm a, t 3, ; iter j D ich 1 Milliarde RM ; S und in den Niederlanden zu i,, ann, . * 24 ü . . ö. . K, , . ,, von 198, Eri! Günstige Gestaltung des Außenhandels. . 6 n gr n 7 ö um. z . und Deng e h ih e . 3 . 183090 G1i0 S830 So t Die Industrie war daran mit 82 3 beteiligt. Der K 6 , . , ,, ; . m e ] . e ; . ä, niedriger als im Herbst 1936. Italien konnte seine Arbeits= , 2 . i . , ,, ö. ,,, dann, . . y . a n , n, Folge. Die Schatzanweisungen werden spätestens in 18 Jahre hal n gn . . . 2 . belle et unter den Stand des Jahre? 1929 600 0) senken 9 n en, job dei loo Slot 47.0 1,19 ol d, . 1 Bei zirtschaft ist ein ; 36 ausfrage im Sinne des nationgtsozralist waren, e ; ll; . er Jahre 1951 bis 1956 wird je ein ann. ĩ . Industrie⸗ und Handelsminister Bujoiu en standinavischen Staaten ist die Zahl der Arbeitslof = ; ** ; zugenommen. Bei der Landwirts haft ist ein Zuwachs um *, d , Um die Leistun oSfahigkeit des Handels für die Zukunft fällig. Zum 2. Januar der Jahre 199 1 3 1 usführungen über die Nolwendigkeit ewisser Vera d z ; 2 ; 89 8 itslosen nur noch und neue 500 Lei 100 Lei . . ; bel den Haushaltungen um m eingetreten. Die Strgmeinfuhr ahlöetenms d in d gr ng zum Handel und der Aus- Sechstel des gesamten Betrages der Schatzanweisungen nach vorslußenhandelsgpparat. Die günsti ge ern ange unge am. gehnng, echten dog, Rogwegęn 5 ioc. Nur Dänemark bietet nnter' sg ger, den den an as . betrug 1936 mit 1358 Mill. KGh 255 Mill. KWn mehr als im sicherzustellen, sind in der Zulasf 3 30 n r J hand. ; 64 ge Entwi lung, des Außen. unter, dem Linfluß von Rationaͤlisierungsmaßnahmen ein weniger Schher;s t Set . 33 *, n. . ö ö Dir Einfuhrsteigerung war jedoch geringer als 1935. bildung. der Kaufleute , , d, . angegangener Verlosung zum Nennwert zuriick ge zahlt , . k nnr , mache eine großzügiger und günstiges Bild, die Arbeitslosenzahlen (September S4 340) lagen . . ö Lronen 8. 84 00 3 34 SH 00 ö. in Aussicht genommenen Berufsge ehe td j it Uubechaupt so daß die durchschnittliche Laufzeit sich auf 15 Jahre erre hnet gung rgenehmigungen möglich. Gleich⸗ ! 1937 über denen der beiden Vorjahre. 166 rg 9 . t. 160 26 r. 240 5722 5744 . 1 . , —̃. , 39. **. Ge. Das Reich behält sich jedoch die Kündigung aller Schatzanwei ,, . ö mn, 166 Hrhete dre S740 5722 5744 . j ĩ ungelernten Arbei e im Ham ehr gibt. 4 . ö. . . ; 3 S H Peseten ke . mee 2 ö Das finanzielle a, ,. 33 . , eines rassisch wertvollen Nachwuchses, der es é sein sungen dieser Folge oder von Teilen der Schatzanweisungen diese ae me, H ĩ ahre iel s ür ei kenhaus arbeiten, f von 5 . inslauf beginnt a i G6, 16 u. o r. 100 * K . . . , , te . . mdr r , g gr 6, ö ö 66 von 5 Jahren vor. Der Zinslauf beg eh e engel nung , ,, a , g 8 im 6 3. eren hc; . G. 117198 B., Oslo 132,29 G., Jm. 8 u. . 38 = 8,s86. 8,89 8,85 889 k , ,, Inf zerluste sein für di kunft des Handels. Abschließend ersuchte der ; . , its 250 Mil . Ver 937: 2 Wagen. 2, „Mailand (verkehrsfreih 27,75 G., 27,85 B. Türkische. ...... 1 türk. Pfund L698 171 159 17 und Siahstit⸗ belruß zie we sanftinime bez, In pte bg tes d, kin, finn bie, 3. Pg. Zeit, die Sffiziere und Be Von dem Gesamtbetrag dieser Emission sind bereits 2509 M Wien, R. B.) Ermit schni Ungar iss denn, 6. i. . , ,, a ö 3 e e , , iin burn. auch ,. Bereiche Reichsmark fest gezeichnet worden. Die verbleibenden 150 nin „Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche kurse im e en ice ere din e leer . De g g rf, . ö ! , 2655 eröffneten Konkurs- für die gezeichneten Bestrebungen einzutreten in der Erkenntnis, Reichsmark werden durch das unter Führung der Reichs bo ettrolytkupfern otiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. R. B.“ 214,72, Brüssel 90,53, Budapest —— . Bukarest —— Kopen t beef hr l das sind s, z sc aller Konturserbffnun gen,. Vei diesen daß jeder einzelne Vollsgenosse durch feine , un . stehende Anleihekonsortium zum Kurse von 956 zz zur öffen é ait. . auf S7, S0 6 (am 17. Dezember auf S6, 5 c agen Hos ln andeon 6 63e. Madrid . , Mailand 281 (Mittel= ö. x Konkursverfahren sind insgesams 155,1 Pill. Rääst Forderungen geüöohnheiten die Möglichkeit hat, die Zu unft des Deutschen lichen Zeichnung in der Zeit vom 3. bis 18. Januar 1938 auf . urs) Nei York zzz 74, Oslo 133,79. Paris 18 5, Prag 1882), Kopenhagen 22 10, Wien 26, 48, Istanbul 619 00, Warschau 26 g, angemeldet worden, wovon 8,9 Mill. RM bevorrechtigt waren. Handels mitzugestalten. gelegt. Die Einzahlungen durch die Zeichner auf die zugeteilt gen Ihk , 6 100,81, Zürich 123,28, Buenos Aires Import 16370, Rid de Janeiro —— n ,., 2 d fe. it 10,1 9 gedeckt sein, und zwar gelegt. Die Einz , . ; ge ö '. riefl. Zahlung oder Sche ew York 528, 60. Paris, 17. Dezember. D. N. B.) Schi Hare, wn ö 6 , 3 54 . die 16 beborhech⸗ Schatzanweisungen verteilen sich auf die Zeit vom 26.1. bis 8. Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Prag, 17. Dezember. (D. R. B.) Amsterdam 15 853, Berlin Deutschland 11,88, Dondon 147,22, New 6 * g, tigten mit 7.8 3h. en, werden die Gläubiger der im Jahre 1956 1938, und zwar sind 40 35 am 26.1. und je 20 6 am 10. 2.,ů 24 Wertpapiermãrtten. 119418. Zijxich 659, o, Sslo 7i6,00h. Kopenhagen 636 0. London Fol, 00, Spanien Jialien 156,00. Schweiz C81 56. Roben eröffneten Konkursverfahren rund 157,6 Mill. RM verlieren. und 8. 3. 1938 zu entrichten. Frühere Zahlungen sind zulässi Devisen . ä,, , Ugiland 15061, New York 28, 50, Paris 5 1 . 1638, 75, Ds 740. 50, Stockbolm 758 00, Bei i 36 b h ; chasq ; ; j j j Sti S z zolni . 51. zr . l , . V nern 86 n n., 6 der 8pender und der mitat- Die neuen Reichsschatzanweisungen sind mündelsicher, ihre Stüc k ö. He ad ö. , , ö e, Noten 512,50, . umänien —, Wien ——, Belgrad n,. Di f i Bei i i i ahi ie S isunge X R. , , zahlung London . nn,, . s. Paris, 17. Dezember. (D. N. B) Anfannsnos entfallen rund 1 Mill, RM auf Stundu ngs vergleiche 34 den beiter sind bei . en gn , , ö. , 3j Ge 26444 B., Auszahlung Berlin verlehrsfrei 212.17 G. Bu dapest, 17. Dezember. (D. N. B.) Alles in Pengö. verk ö. 533 17. Dezember. (D N. B.) Anfangsnotierungen Frei⸗ äh Erlaßvergleichen, für die Forderungen von 23,33. Mill. Nh be; find die 6atanten süe das können auf Antrag in das Reichsschuldbuch eingetragen H bs Ba, Auszahlung Warschaun (vertehrsfrei) 9, sh G., jäh, 0 B. Wien Berlin 1536 26. Zürich is, 173, Velgrad ü 865! . . 2 . 1883, Bukarest Prag —. Wien standen, wurde durchschnittlich eine Vergleichsquote von 5 g. Gelingen des Winterhillswerhes als Ein dahingehender Antrag kann sofort bei der Zeichnung geste uszahlun en: Amsterdam 203,92 G. 394.18 B. Zürich 121,861 G. London, 18. Dezember. (D. N. B.) dew York 499.57, Paris men a 6 England 11722. Belgien Soo. s7. Dolland gegenüber 120 e in Jahre 193) vereinbart. Hie , ,. S großto wern des tatsonialiomus. werden. gb“ Nen, York H,ntzss G. 6'sdöb B., Paris 1791 G., 147. 18, Amsterbam Fos. é Briüffel 39,41, Fiallen 0, Berlin hagen Italien 1565 16, Schwei; 6sl—28. Spanien . Ropen— diefer Insolvenzen haben somit auf 12,, Mill. RM oder 54,9 5 B., Brüfsel? 80, 52 G. Si Ss H, Stockholm 156,13 G. 1, i0z, Gehlen, er org, hdl o sh an. Assod dn dri . = Oslo Stockholm 758, 0, Belgrad ee. ** ö

(Der Führer ber das Winter hilss wer nl, .

ihrer Forderungen verzichten müssen.