1937 / 292 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Dec 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 29 vom 18. Dezember 1937. S. 2.

Borten, Westf. lõl 474] In das Handelsregister Abt. A ist am 11. Dezember 19357 unter Nr. 144 die offene Handelsgesellschaft „Vier⸗ haus, Trepmann u. Kremer, Nachf. der Belener Dampfziegelei in Velen i. W. mit dem Sitz in Velen i. W. eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: Geschäftsführer Josef Kremer in Velen, Bauer Ignatz Trepmann in Waldvelen und Landwirt Heinrich Vier⸗ haus in Waldvelen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Geschäftsführer Josef Kremer allein berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1937 be⸗ gonnen. Amtsgericht Borken i. W.

Eorlzen, Westf. 544751

In das Handelsregister B Nr. 11 ist am 11. Dezember 19357 bei der Velener Dampfziegelei G. m. b. H. eingetra⸗ gen: „Auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Beschluß der Gesell⸗ schaftereversammlung vom 28. Oktober 1937 umgewandelt in die offene Han⸗ delsgesellschaft Vierhaus Trepmann u. Kremer, Nachf. der Velener Dampfziegelei“ in Velen i. Westf.

Amtsgericht Borken i. W.

Bremen. 54476 (Nr. 102.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, 11. Dezember 1937. Neueintragungen:

683 Carl Andersson jr., Bremen (Kaffee⸗, Tee⸗, Kakao⸗Versand, Bahn⸗ hofsplatz 15. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Ernst Carl Fritz Andersson.

682 Wilhelm Schmidt, Bremen (Handelsvertreter, Meinkenstr. 8). In⸗ haber ist der Handelsvertreter Adam Wilhelm Schmidt in Bremen.

684 Ernst⸗Bernhard Orthey, Bre⸗ men (Handelsvertretungen, Manteuffel⸗ straße 38). Inhaber ist der hiesige Kaufmann Ernst-Bernhard Orthey.

Veränderungen:

M 392 Wilh. Georg Meyer, Bre⸗ men L(Hankenstr. 23). Die Prokuristin Magda, richtiger Magda Anna Luise Munzel, hat sich am 16. November 1937 mit dem Prokuristen Georg Walter Seul verheiratet.

P 28611 Plantagen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen (Holz⸗ hafen). Der Geschäftsführer G. S. Blanke ist am 19. November 1937 ver⸗—⸗ storben.

T 3571 Traktathaus, Anker⸗Ver⸗ lag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen (Nordstr. 78 / 78 b). Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. Dezember 1937 ist der 51 des Gesellschaftsvertrages dahin geändert, daß die Firma wie folgt lautet: Anuker⸗Verlag und Druckerei Meyer C ö., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

G 4911II. „Großverband“ Ein⸗ kaufskontor des Grosthandels Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen (Tiefer 33/345. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 29. November 1937 ist das Stamm⸗ kapital von 65 000, RM um 10000, Reichsmark auf 75 000, RM erhöht. W 83016 „Weser“ Flugzeugbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen (Werftstr. 18). Der Geschäftsführer Fr. P. L. Seithe ist am 27. Juli 1937 gestorben. mann Edmund Schneider in Bremen ist zum Geschäftsführer bestellt. In der Gesellschafterversammlung vom 5. Juli 1937 ist beschlossen, die bisherigen vier Geschäftsanteile zu einem Geschäfts⸗ anteil von 2 000 000, RM zusammen⸗ zulegen. Durch Beschluß derselben Gesellschafterversammlung ist das Stammkapital von RM 2000 000, um RM 10000 000, auf Reichsmark 12 000 900, erhöht. In derselben Ge⸗ sellschafterversammlung ist weiter der Gesellschaftsvertrag geändert und völlig neu gefaßt. Von den Aenderungen wird hervorgehoben: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Umbau und die Ausbesserung von Flugzeugen und Fahrzeugen aller Art sowie von allen dafür erforderlichen Bestandteilen an Ausrüstungsgegen⸗ ständen, die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen sowie der Betrieb aller damit im Zusammenhang stehen⸗ den Geschäfte. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den deutschen Reichs⸗ anzeiger und den Völkischen Beobachter. Die Gesellschafterin Luftfahrtkontor Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin bringt in Anrechnung auf die von ihr übernommene Stammeinlage von 9 000 000, RM eine an sie abge⸗ tretene Darlehnsforderung gegen die „Weser“ Flugzeugbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung im Betrage von 9 000 000, RM in die Gesellschaft ein; der Wert, für den diese Einlage ange⸗ nommen wird, ist auf 9000 006— RM festgesetzt. Die Gesellschafterin Deutsche Schiff⸗ und Maschinenbau⸗Aktiengesell⸗ schaft in Bremen bringt in Anrechnung auf die von ihr übernommene Stamm⸗ einlage von 1 0900 000, RM eine 3. gegen die „Weser“ Flugzeugbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung aus Kreditgewährung zustehende Forderung zum Teilbetrage von 1 000 009 RM in die Gesellschaft ein; der Wert, für den diese Einlage angenommen wird, ist auf 1000 000, RM festgesetzt.

Der Kauf⸗

B 85611 Bremer Stahlhof Aktien⸗ gesellschaft, Bremen (Contres⸗ carpe 20). Durch Beschluß der Haupt⸗ a , nm vom 2. November 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die an J. Volkmann erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Abwickler ist der Kaufmann Werner Vinnen in Bremen.

Erloschen: S8 311 Joh. Seekamp C Comp.,

Bremen: Die an K. H. G. Lehmbecker,

und A. F. G. J. Barkhausen erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

L54911 Lüdemann C Lindberg, Bremen: Die Firma ist erloschen.

B 98111 Heinrich Bommelmann, Bremen: Die Firma ist erloschen.

G 52111 „Goldina“ Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: In der Hauptver⸗ sammlung vom 7. Dezember 1937 ist , Gesetz vom 5. Juli 1934 und den Durchführungsverordnungen die Um⸗ wandlung dieser Aktiengesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf die alleinige Hauptgesellschafterin, die Firma Gebrüder Stollwerk Aktiengesell⸗ schaft in Köln, beschlossen. Die an S. H. Bremer erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be— kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

Hremerhaven. 4477

In das Handelsregister ist heute zu der Firma „Breko“ Bremerhavener Kohlen- und Koks⸗Kontor Heinrich Wulff jr. in Bremerhaven folgendes eingetragen worden. Inhaber: Kauf⸗— mann Günter Oelkers in Wesermünde. Die Firma lautet jetzt: „Breko“, Bremerhavener Kohlen- und Koks⸗ kontor Günter Oelkers. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind— lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Günter Oelkers aus⸗ geschlossen.

Bremerhaven, den 8. Dezember 1937.

Das Amtsgericht. NHreslan, 54279 Handelsregister Amtsgericht Breslau.

Abt. 62. Breslau, 20. November 1937. Veränderungen:

B 1118 „Schlesische Landesbank Girozentrale“, Breslau (Zwinger⸗ straße 6/8). Gegenstand des Unter— nehmens der Bank ist fortan, die ihr zu⸗ fließenden, kurzfristigen Gelder flüssig anzulegen und zu verwalten, insbeson⸗ dere die Liquiditätsguthaben der Spar⸗ kassen ihres Geschäftsgebietes den be⸗ stehenden Vorschriften gemäß zu belegen. Sie soll die bankmäßigen Geschäfte des Schlesischen Sparkassen⸗ und Giro⸗-Ver⸗ bandes, der Sparkassen sowie der Pro⸗ vinzialberbände Niederschlesien und Oberschlesien, der Gemeinden, Ge⸗ meindeverbände und der ihnen nahe— stehenden Unternehmungen besorgen. Sie kann im Rahmen der Satzung ver⸗ fügbare Gelder der Wirtschaft zuführen. Hreslau. 54280

Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 3. Dezember 1937. Veränderungen:

B 2620 V. H. J. Vereinigte Holz⸗ industrie Aktiengesellschaft für Holz⸗ handel, Breslau (Kais.Wilhelm⸗Str. Nr. 100/102): Die Prokura des Hans Juliusberg ist erloschen.

B 2716 A. Klaude, G. m. b. H., Baustoff⸗Großhandlung und Fliesen⸗ Spezialgeschäft (Lohestr. 60): Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Novem⸗ ber 1937 ist der Gesellschaftsvertrag in §3 9 (Geschäftsjahr) abgeändert und daselbst der 8 11 (Verteilung des Rein⸗ gewinns) gestrichen. HBreslanm. 54281 Handelsregister

Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 4. Dezember 1937. Veräuderungen:

B 1097 Wachgesellschaft für Schle⸗ sien mit beschränkter Haftung, Bres⸗ lau (Sprudelstr. 2 : Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 18. Oktober 1937 1 des Gesellschaftsvertrages (Stammkapital) geändert. Das Stamm⸗ kapital ist um 4000, RM auf 8000, Reichsmark erhöht. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Harald von Chappuis zu Breslau bestellt. Breslau. 54282

Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 4. Dezember 1937. Neueintragungen:

A 13677 Wollko Inh. Wollen⸗ haupt . Kobluk, Breslau⸗Dtsch. Lissa (Kohlen- u. Eis⸗Vertrieb, Ber⸗ giusstraße 46, und Deutsch Lissaer Straße 517): Offene Handelsgesellschaft in 1. Oktober 1935. Gesellschafter ind: Kaufmann Bruno Wollenhaupt und Kohlenhändler Johann Kobluk, beide in Breslau⸗Deutsch Lissa.

A 136783 Bau- und Nutzholz⸗ Großhandlung Erdmann Gläser, Breslau (Weißenburger Platz 8). In⸗ haber ist Kaufmann Erdmann Gläser zu Breslau.

A 13679 Sport⸗Hilbig, Richard Hilbig (Taschenstr.

Inh. 13/15,

Sportartikel geschäft): Inhaber ist Kaufmann Richard Hilbig zu Breslau. Der Frau Kaufmann Luise Hilbig geb. Stets in Breslau ist Prokura erteilt: Veränderungen:

A 226 Gerhard Hillmann vorm. Guttentag C Co. (Juwelier⸗Geschäft, Ohlauer Str. 1): Dem Erich Wulffers zu Breslau ist Prokura erteilt.

A577 Sachs C Schiedewitz (Kolo⸗ nialwaren⸗ J Werder⸗ straße 24): Die Kommanditeinlage ist herabgesetzt.

A 1530 H. Windmüller (Leder⸗ Großhandlung, Schloß⸗Ohle 11): Willi Kirsch ist aus der Gesellschaft aus— geschieden.

A 10479 Deutsche Motorenschutz und Zählerrevisions⸗Gesellschaft Ge⸗ brüder Urbanezyk (Klosterstr. 98 / 100): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Theodor Urbanezyk ist alleiniger Inhaber der Firma.

Erloschen:

A 1368 W. Gottheiner (Schuh⸗ erh, Steinauer Str. 12a): Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst.

A 4873 Paul Schnieber (Bäckerei⸗ bedarfsartikel, Schwerinstr. 34).

Celle. 54478

In das Handelsregister A Nr. 117 ist heute zur Firma W. Kipp, Celle, ein⸗ getragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist durch den am 15. Oktober 1930 erfolgten Tod des Gesellschafters Wilhelm Kipp sen. aufgelõöst.

Der bisherige Gesellschafter Ingenieur Wilhelm Kipp jun. ist jetzt alleiniger Inhaber.

Amtsgericht Celle, 30. November 1937.

Celle. 5d 79]

Handelsregister A Band Iy Nr. 736. Firma Bruns C Engelking, Eisen⸗

konstruktionen in Celle:

Die Firma lautet fortan: Celler ö August Engel⸗ ing.

Handelsregister B S2.

Firma Deutsche Erdöl⸗Aktiengesell⸗ schaft Mineralölwerke Wietze, Zweig⸗ niederlassung der Deutschen Erdöl⸗ Aktiengesellschaft in Berlin mit dem Sitz in Wietze. ;

Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen.

Amtsgericht Celle, 10. Dezember 1937.

Co hu ng. 54480 Einträge in das Handelsregister.

Veränderungen: Bei der Fa. Carl Teller, Sitz Coburg, am 2. 12. 1937 Nach Ableben des Firmeninhabers ist das Geschäft auf die Witwe Anna Kühn in Coburg übergegangen. Bei der Fa. Müller C Ros, Sitz Coburg, am 6. 12. 1937: Die Firma ist geändert worden, sie lautet jetzt Sermann Ros. (Fabrik für Preßteile aus Kunstharz⸗ Preßstoff.) Bei der Fa. Geschw. Lud⸗ wig, Sitz Coburg, am 6. 12. 1937 Als weiterer Gesellschafter ist Frl. Berta Ludwig in Coburg in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. ei der Fa. E. . M. Greiner, Sitz Coburg, am 8. 12. 1937: Prokura mit dem Pro⸗ kuristen Tischer ist erteilt dem Kauf⸗ mann Otto Ezerney in Halle . S. Die Prokura W. Rotter ist erloschen. Bei der Fa. Sopf Hopf, Sitz Coburg, am 8. 12. 1937: Als weiterer persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf— mann Otto Luthardt in Sachsendorf b. Eisfeld beigetreten. Bei der Fa. Ernst Popp, Möbelfabrik, Sitz Coburg, am 8. 12. 1937: Die Firma lautet jetzt: Ernst Popp,. Jetzt offene Handelsgesellschaft nach Eintreten des Schreiners Hans Popp in das Geschäft des Einzelkaufmanns Exnst Popp. Be⸗ ginn am 29. 10. 1937. Die im Betriebe des bisherigen Geschäfts begründeten Forderungen der Städtischen ,, in Coburg in Höhe von 24060 RM sind nicht übernommen worden. Bei der Fa. Friedrich Thau, Elektro⸗ Großhandlung, Sitz Coburg, am 9g. 12. 1937: Die Firma lautet jetzt: Friedrich Thau, Elcktro⸗ u. Nadio⸗ Großhandlung. Bei der Fa. Franz Ewald, Korbwaren C Korbmöbel⸗ fabrik, Sitz Steinach a. d. St., am 13. 12. 19357: Die Firma lautet jetzt: Franz Ewald, Korbfabrik. Bei der Fa. J. G. Greiner Nachfolger, Sitz Neuftadt b. C., am 9g. 123. 1937: Die Firma lautet jetzt: J. G. Greiner Nachf. Gemischtwarengeschäft. Bei der Fa. Porzellanfabrik Hermann Steiner, Sitz Neustadt b. C., am 13. 12. 1937: Die Firma lautet jetzt: Hermann Steiner.

Erloschen: Fa. Hauser C Co., Sitz Coburg, am 7. 12. 1937, und Fa. Rudolf Biehl, Linieranfstalt 8 Buchbinderei, Sitz 3 am 6. 12. 1937. (Handwerksbetrieb.

Coburg, den 13. Dezember 1931.

Amtsgericht Registergericht.

Dahme, Marl. 54481 Amtsgericht Dahme (Mark). Dahme (Mark), den 2. Dezember 1937. Veränderungen:

A 76 Otto Paul Schulze, Dahme (Mark) Der Kaufmann Günter

Schulze ist jetzt Inhaber.

Darmstadt. lh S2 Handelsregister Amtsgericht Darmstadt. Abteilung 3. Darmstadt, den 4. Dezember 1937. Srloschen:

A IIII65 Chr. Schick C Cie.,

Griesheim:

1

Die Firma ist erloschen.

Darmstadt, den 6. Dezember 1937. Fasc. XIX Nr. 12 Jacob Müller, Darmstadt:

Die Firma ist erloschen.

Veränderung:

Darmstadt, den 25. November 1937.

A 371 E. Merck, Darmstadt:

Die Gesamtprokura des Kaufmanns Georg Spreng in Darmstadt ist er⸗ loschen.

Darmstadt, den 7. Dezember 1937.

A 1993 P. J. Schembs, Darm⸗ stadt:

Die Einzelprokura der Karl Ludwig Tischer Ehefrau, Dina geb. Schembs, ist bestehen geblieben. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Karl Ludwig Tischer, Kaufmann in Darmstadt, ist nunmehr Alleininhaber.

Pessan. 54483

Unter Nr. 280 des Handelsrxegisters Abt. A, woselbst die Firma „Richter C Schumann“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß die Kaufleute Franz Schumann d. J. und Hans Schumann in Dessau als persön⸗ lich haftende Gesellschafter in das Ge⸗ schäft eingetreten sind, wodurch eine

offene Handelsgesellschaft begründet ist, die am 1. August 1937 begonnen hat, daß der Kaufmann Franz Schumann d. A aus der Gesellschaft ausgeschieden und daß die Prokura des Franz Schu⸗ mann d. J. erloschen ist.

Amtsgericht Dessau, 7. Dezember 1937.

Piss ell ox. 544841 Han delsregister Amtsgericht Düsfeldorf. Düsseldorf, 10. Dezember 1937. Neueintragungen:

A 10567 Hans Hösl, Düsseldorf (Fahrradgroßhandlung, Herzogstr. Jö). Inhaber Hans Hösl, Kaufmann in

Düsseldorf. ö

A 10568 Geilenberg C Co., Düssel⸗ dorf (Eisenbahnmaterial, Südstr. 2). Inhaber Fritz Geilenberg, Kaufmann in . .

A 10569 Heinrich Königs, Düssel⸗ dorf (Papiergroßhandlung, Liebig⸗ straße 20). Inhaber Heinrich Königs, Kaufmann in Düsseldorf.

A 10570 J. Schulte . Co. Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft, Düsseldorf (Ein⸗ und Verkauf sowie Konstruktion und Herstellung von Maschinenlagern und sonstigen hüttentechnischen Bedarfs⸗ artikeln, Elisabethstr. 365. Kommandit⸗ gesellschaft seit 10. Dezember 1937. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter Jogchim Schulte, Zivilingenieur in Düsseldorf. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Veränderungen:

A 1911 Eduard Linz Co., hier (Manufakturwaren, Flingerstr. 23/25). Isidor Michalowski ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist seine Erbin Witwe Isidor Michalowski, Adelheid genannt Adele geborene Rhée, Kauffrau in Düssel⸗ dorf, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

A 2493 Gottfried . Josef Berg⸗ heim, hier (Sprit und Destillerie, Florastr. 14). Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Josef Bergheim ist alleiniger Inhaber der Firma. Die der Ehefrau Josef Berg⸗ heim erteilte Prokurg bleibt bestehen.

A 10171 August Bagel, hier (Ver⸗ lagsgeschäft, Grafenberger Allee 98). Kaufmann Gerd Bagel in Düsseldorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 23. November 1937.

A 10369 A. Bagel, hier (Buch⸗ druckerei und Papierfabrik, Grafen⸗ berger Allee 98). Dem August Gahm in Düsseldorf ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. Die Prokura des Edgar Förster ist erloschen.

A 10385 Rheineisen Hermann Tig⸗ ler, hier (Schumannstr. 59). Die Pro⸗ kura des August Krancke ist erloschen. Dem Ewald Müller-⸗Mann in Düssel⸗ dorf ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma vertreten kann.

Erloschen:

A 5759 Wilhelm Nußbaum Ober⸗ ingenieur, hier. Die Firma ist er⸗ loschen.

Veränderungen:

B 1323 Rheinische Rohprodukte⸗ Verwertung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier (Cornelius⸗ straße 101). Fritz Hermanns ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Witwe Fritz Hermanns, Elisabeth geb. Rosselnbroich, Kauffrau in Düsseldorf, ist zum Geschäftsführer bestellt. Ihre Prokura ist erloschen.

B 2728 Josef von der Heiden Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier (Verwaltung und Verwertung des Hauses Winkelsfelder Str. 15 a). Franz von der Heiden ist durch Tod als Liqui⸗- dator ausgeschieden. Zum Liquidator ist Kaufmann Heinrich von der Heiden in Düsseldorf bestellt. Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.

B 3019 Herweg Aktiengesellschaft für Armaturen⸗ und Apparatebau, hier (Kölner Str. 374). Gemäß Haupt⸗ versammlungsbeschluß vom 1. Dezember 1937 ist die Gesellschaft durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens ohne Liqui⸗ dation auf die alleinige Gesellschafterin, die Allgemeine Rohrleitung Aktienge⸗

sellschaft in Düsseldorf, umgewandelt.

Die Firma ist erloschen. Ferner e n, . Den 6lc n n Derweg Attiengesellschaft für zun turen- und Apparatebau, die sich binn sechs Monaten nach dieser Bekam machung zu diesem Zwecke melden ; Sicherheit zu leisten, foweit sie nicht g friedigung verlangen können.

B 205 Victoria am Rhein Al meine Ber sicherunge2letien Gef schaft, hier (Schadowstr. 54). Du Beschluß. der, Hauptverfammlung n! 29. Juni 1837 und des hierzu erm! tigten Aufsichtsrats vom 9. August 1 ist. die Satzung geändert und? neu? faßt. Der Zweck der Gesellschaft Unmittelbar oder mittelbar: 1. die 9 sicherung von Kapitalien und Nen mit Beziehung auf den Eintritt . Todes oder eines anderen Ereignist oder eines bestimmten Lebensalterz! bestimmten Personen oder auf den lauf einer Reihe von Jahren (ehen Spar⸗Volks⸗Versicherung), 2. Unfall Versicherungen jeder Art, 3. Einzel- m Kollektiv⸗Versicherung gegen Ansprijt aus gesetzlicher Haftpflicht, 4. die C; richtung und Verwaltung von Kranke Sterbe⸗, Aussteuer⸗ Pensions⸗, Syn und Versorgungskassen, auch in Fu gegenseitiger Verbände 5. Die Gesellschaft ist auf Grund ein der Genehmigung der Aufsichtsbehzn bedürfenden Beschlusses befugt, auchn dere Versicherungszweige zu betreikg und ferner berechtigt, andere Versch rungsunternehmungen, die mit ihrn Zweck wirtschaftlich zusammenhängen; erwerben oder sich in irgendeiner Fon an solchen zu beteiligen.

B 3379 Jakob Broich Gesellscht mit beschränkter Haftung, h (Mineralwasserfabrikation, Mart; straße 10). Durch Gesellschafterbesch vom 8. Dezember 1957 ist der Gesc schaftsvertrag geändert. Der Gegensth des Unternehmens ist ergänzt dun sowie Tabakwarengroßhandel, insbesp dere mit Zigaretten, und Vertrieb sa licher einschlägiger Trinkhallenverkan artikel!“.

B 4768 Geilenberg C Co. Gesel schaft mit beschränkter Haftung, hi (Eisenbahnmaterial, Südstr. 25. mäß Gesellschafterbeschluß vom 29. R vember 1937 ist die Gesellschaft dun Uebertragung ihres Vermögens oh Liquidation auf den Hauptgesellschat Fritz Geilenberg, Kaufmann in Düs dorf, umgewandelt. Das Geschäft w von ihm als Einzelkaufmann unter! Firma Geilenberg C Co. mit Ort der Niederlassung Düsseldorf t geführt. Die Firma der Gesellschaft gelöscht. Ferner wird bekanntgemac Den Gläubigern der Gesellschaft, die binnen sechs Monaten nach dieser kanntmachung zu diesem Zweck melde ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nig Befriedigung verlangen können.

PDuishnurg. 610 Amtsgericht Duisburg. Neueintragungen:

Eingetragen am 9. Dezember 1937

A 5517 Max Gilson in Duisbu Buchholz (Lebensmittelgeschäft, Han straße Nr. 83). Inhaber ist der Ka mann Max Gilson in Duisbu Buchholz. .

Am 10. Dezember 1937:

A 5518 Ernst Elemeur in Du burg LLebensmittelhandlung, Hänn straße Nr. 4). Inhaber: Kaufma Ernst Clemeur in Duisburg.

A 5519 Witwe Maria Plesn Lebensmittel in Duisburg⸗Haniby (Breite Straße Nr. 53). Inhaber Witwe Maria Plesnik in Duisbun Hamborn.

A 5520 Wilhelm Bohrenkämper Duisburg⸗Hamborn (Handel in 9 ren⸗ und Knabenkleidung, Weseler ? Nr. 28). Inhaber: Kaufmann Wilhe Bohrenkämper in Duisburg⸗Hambon

A 5521 Philipp Bernius genieur V. D. E. Kom. Ges. 5 (Elektrotechnisches Instal tions und Radiogeschäft, Sonnenm Nr. 685. Perstnlich haftender Ge schafter: Ingenieur Philipp Bernius Duisburg. Die ef i ft hat 1. Oktober 1937 begonnen. Es sind z Kommanditisten vorhanden.

Am 11. Dezember 1937:

A 5522 Möbelhaus Dahmen Ku manditgesellschaft in Duisbm Hamborn (Duisburger Str. Nr. K Persönlich haftender Gesellschaft

Kaufmann Stefan Kliewe in Duisb

Hamborn. Die Gesellschaft hat

11. Dezember 1937 begonnen. Es

drei Kommanditisten vorhanden. Am 13. Dezember 1937:

A 5523 Eberhard von der Lad in Duisburg (Lebensmittel, Dell tessen, Fettwaren und Gemüse, Albe n, Nr. 22). Inhaber: Kaufma Eberhard von der Laden in Duisbun

A 5524 Wilhelm Schmitz jr. Duisburg⸗Hamborn (Lebensmil eschäft, Ziegelhorststraße Nr. 74). . Kaufmann Wilhelm Schmit in Duisburg⸗Hamborn.

A 55295 Hermann Plesser Duisburg . Lahnstit Nr. 25). Inhaber: Fleischagent mann Plesser in Duisburg.

Veränderungen: Am 7. Dezember 1937:

B 1835 Hamborner Zementwmal fabrik Gefell schast mil beschrünh Haftung in Vuisburg⸗Hanh (Bismarckstraße Nr. 23). Durch

zu übernehnmn

4 9 B 1372

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 292 vom 18. Dezember 1937. S. 3.

afterbeschluiß vom 3. November 4 e ne geändert in Ham⸗ bier! Zementwarenfabrik Kiesewetter chert mit beschräntter Haftung.

Am 8. Dezember 1937: ö

8 Nr. 1645 August Thwssen⸗Hütte giengese llschaft in Duisburg⸗Ham⸗ ru Gasinostraße Nr. 3). Durch Be⸗ der Hauptversammlung vom Dezember 1957 ist die Satzung ge⸗ ber Die Hauptversammlung vom Dezember 1937 hat die Erhöhung. des ndkapitals um S0 090 0b0. Reichs⸗ irt beschlossen. Die Erhöhung ist durch⸗ Das Grundkapital beträgt 160 Millionen Reichsmark. Als zt eingetragen wird noch bekannt⸗ nacht: Die 80 000 Inhaberaktien über i6hh RM werden zu 100 6 aus⸗

heben.

ührt.

Am 10. Dezember 1937:

518 Klöckner C Co. in Duis⸗ rg. Direktor Dr. jur. Günter Henle Ssnabrück und Direktor Dr. jur. snrich Giesbert in Duisburg sind als sjnlich haftende Gesellschafter in das shäft eingetreten. Die nunmehrige Ene Handelsgesellschaft hat am Oktober 1937 begonnen. Die Pro⸗ des Dr. jur. Heinrich Giesbert ist öschen. ö. Am 11. Dezember 1937:

88 Klöckner Eisen Aktiengesell⸗ aft in Duisburg. Die Hauptver⸗ imlung vom 11. Dezember 1937 hat

Umwandlung der Gesellschaft auf und des Gesetzes vom 5. Juli 1934

seiner Durchführungsverordnungen ich Uebertragung ihres Vermögens ter Ausschluß der Abwicklung auf die

Duisburg unter der Firma Klöckner Co. bestehende offene Handelsgesell⸗ ift beschlossen. Die Firma ist er⸗ hen. Als nicht eingetragen wird h veröffentlicht: Den Gläubigern der sellschaft steht es frei, soweit sie nicht friedigung verlangen können, binnen 38 Monaten seit dieser Bekannt⸗ chung Sicherheitsleistung zu ver⸗ gen, und 8 518 Die Prokura des Walde— r Sels, Rudolf Nirrnheim, Carl umann und Dietrich Gercken ist er⸗ hen. Zu Prokuristen sind bestellt: Dr. Hans Berger in Mülheim⸗Ruhr, inrich Bläsner und Ernst Mahlow, de in Duisburg. Ein jeder vertritt

Gesellschaft gemeinsam mit einem deren Prokuristen.

y 1988 Möbelhaus Dahmen Ge⸗ schaft mit beschränkter Haftung Duisburg⸗Hamborn (Duisburger taße 156). Die Gesellschafterversamm— g vom 26. November 1937 hat die wandlung der Gesellschaft auf Grund

Gesetzes vom 5. Juli 1934 und ner Durchführungsverordnungen durch bertragung ihres Vermögens unter 1sschluß der Liquidation auf de gleich⸗ tig unter der Firma Möbelhaus ihmen Kommanditgesellschaft mit Sitz in Duisburg⸗Hamborn er⸗ tete Kommanditgesellschaft beschlossen. Als nicht eingetragen wird noch ver— entlicht: Den Gläubigern der Gesell— aft steht es frei, soweit sie nicht Be—⸗ edigung verlangen können, binnen hs Monaten seit dieser Bekanntma— ng Sicherheitsleistung zu verlangen.

Am 13. Dezember 1937:

B 1444 Chemisch⸗Technische Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung in tis burg (Düsseldorfer Str. 18). irch Gesellschafterbeschluß vom 4. De⸗ iber 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. 'r. bisherige Geschäftsführer ist uidator.

Löschungen:

Eingetragen am 6. Dezember 1937:

B 1385 Duisburger Nahrungs- und uußmittel Aktiengesellschaft in Uisburg. Die Firma ist erloschen.

ß 1354 Heuser Straburger, uunternehmung für Tiefbau, Ge⸗ lschaft mit beschränkter Haftung

Duisburg⸗Meiderich, und 2 Göbelsmann Gesellschaft t beschränkter Haftung in Duis⸗ 1rg-⸗Ruhrort.

Die Gesellschaft ist auf Grund des setzes vom 9. Oktober 1934 von Amts igen gelöscht.

lern kförde. õ S6] Eingetragen am 13. Dezember 1937 unser Handelsregister B Nr. 37 bei r Dauermilchfabrik „Loose“ G. m. S. in Loose: Gustav Wiencken ist 5 Geschäftsführer ausgeschieden und seiner Stelle Kaufmann Paul hhartau in Lütjenburg zum Geschäfts⸗ hrer 1 . der zur Vertretung der ssellschaft allein berechtigt ist. Jo⸗ lunes Schartau ist nur in Gemein⸗ n, Paul Schartau vertretungs⸗ igt. Amtsgericht Eckernförde.

mmen dingen. 54494 Handelsregister Amtsgericht Emmendingen,

13. Dezember 1937. Aenderung: X 155 Erste Breis⸗ ner Apfelweinkellerei Gottlieb rexler, Obstzüchter, Kollmars⸗ ute. Der Sitz der Firma ist nach reiburg (Wilhelmstr. 2) verlegt worden. zturt, 54487 In unser Handelsregister A Nr. 30560 heute bei der offenen ö aft „Kaufhaus Römischer Kaiser ans Quehl C Co.“, Erfurt, ein⸗

, . Die Gesellschaft ist durch den Eintritt von zwei Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Erfurt, den 10. Dezember 1937. Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 54488 In unser Handelsregister A Nr. 3115 ist heute die Firma „Hötel, Restalkrant und Kaffee Kaiserhof, Arno Elst“, mit dem Sitz in Erfurt und als deren Alleininhaber der Gastwirt Arno Elst, Erfurt, eingetragen. Erfurt, den 10. Dezember 1937. Amtsgericht. Abt. 14.

ErFurt, 54489 In unser Handelsregister A ist heute

eingetragen:

1. unter Nr. 3114 bei der Firma August Germanus, Erfurt: Ge⸗ schäft und Firma sind übergegangen auf Frau Else Germanus geb. Aßmann, Erfurt, deren Prokura erloschen ist. Die

Prokura des Kurt Germanus bleibt be⸗

stehen. Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Else Germanus ist ausgeschlossen.

2. unter Nr. 520 bei der M. Israelskti in Erfurt und

3. unter Nr. 1857 bei der Firma Modehaus Wendel⸗-Erouard, Hel⸗ muth Wendel, Erfurt: Die Firma ist erloschen.

Erfurt, den 11. Dezember 1937.

Amtsgericht. Abt. 14.

Firma

Erfurt. 54490

In unser Handelsregister B Nr. 685 (früher Nr. 492) ist heute bei der „Flughasen Erfurt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Erfurt, ein⸗ getragen: Der Marjor a. D. Karl August von Blomberg ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer be⸗ stellt ist der Verwaltungsrat Dr. Hans— Günther Rudolph in Erfurt.

Erfurt, den 11. Dezember 1937.

Amtsgericht. Abt. 14.

Handelsregister Amtsgericht Essen. Am J. Dezember 1937.

Neueintragung:

B 2373 Kühlerbau⸗Lante Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Essen, wohin der Sitz von Düsseldorf verlegt ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung, der Ver⸗ trieb und die Reparatur von Automobil⸗ und Flugzeugkühlern. Stammkapital beträgt 20 000, RM. Geschäftsführer: Kaufmann Hans Martin, Essen. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mai 1935 abgeschlossen und am 23. Oktober 1937 betr. Sitz) abgeändert. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Am 7. Dezember 1937. Veränderungen:

B 2371 Elau Gesellschaft für Her⸗ stellung und Vertrieb elektrischer Artikel mit beschränkter Haftung, Essen (Isenbergftr. 124): Durch Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Oktober 1937 ist der Name geändert in: Alkuma Gesellschaft für Her⸗ stellung und Vertrieb elektrischer Artikel mit beschränkter Haftung.

B 2372 Deutsche Stahlgemeinschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Essen (Lindenallee 23): Die Prokura für Gustav Muthmann ist er⸗ loschen.

Am 8. Dezember 1937.

B 2374 Krupp⸗-Indien Handelsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terbersammlung vom 27. November 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 8 (Ermächtigung zur Geschäfts⸗ führung außerhalb Deutschlands).

Am g9g. Dezember 1937. Löschungen:

B 189 Essener Maschinen Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Durch Gesellschafterbe—⸗ schluß vom 22. November 193 ist ge⸗ mäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Ehefrau Rudolf Hoffmann, Eli⸗ sabeth geb. Pawig, in Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft ist damit erloschen. Vergl. Nr. 6131 der Abt. A des Hand. ⸗Reg.

B 1782 Walther Feld C Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 123. November 1937 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf. die gleichzeitig errichtete Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Walther Feld Co. mit dem Sitz in Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist damit erloschen. Vergl. Nr. 6130 der Abt. A des Hand. Registers.

Weiter wird zu H-⸗R. B 189 und 1782 als nicht eingetragen veröffentlicht; Nach s 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ist den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Die Gläu⸗ biger werden auf dieses Recht hin⸗ gewiesen.

ssen. 54289

Lalkenhurg, Eornm. 54491 Amtsgericht 2 (Pomm). Falkenburg (Pomm .), 13. Dezember 1937. Veränderungen:

A 171 W. Bohn, Falkenburg (Pomm.). Die Firma lautet jetzt: Otto Bohn.

Falkenburg, Pomm. Amtsgericht Falkenburg (Pomm. ). Falle Iburg (Bomm.), 13. Dezbr. 1937. 6 Veränderung: 172 Gustav Venske, Falkenbur ( Pomm. ). . ö Die offene Handelsgesellschaft besteht nicht mehr. Tuchfabrikant Friedrich Venske ist Alleininhaber.

5492

Flensburg. Handelsregister Ams zericht Flensburg. Abt. III. Flensburg, 14. Dezember 1937. Neueintragung:

A 23308 Stegner & Grundner, Flensburg (Groß⸗ und Einzelhandel mit Auto-⸗Elektrik⸗Teilen und Autozu— behör sowie mit sämtlichen Erzeugnissen der Firma Robert Bosch in Stuttgart; dem Unternehmen wird eine Re— paraturwerkstatt angeschlossen, Süder— hofenden 28).

Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1938 beginnt. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann und Elekltromechanikermeister Robert Stegner und der Kaufmann Werner Grundner, beide in Flensburg.

Veränderung:

A 148 N. Andresen E. S., Flens⸗ burg.

Die Zweigniederlassung in Haders— leben ist aufgehoben.

lõlag9s)

Friedkerg, Hessen. 54495

Im Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts wurde heute folgendes eingetragen:

Neueintragung:

A 459 Emil Hensel, Getreidehand⸗ lung, Rodheim v. d. H.

Inhaber ist Kaufmann Georg Emil Hensel in Rodheim.

Friedberg (Hess.), 16. November 1937.

Amtsgericht.

Fürth, Haxyern. 54496 Handelsregistereinträge: Amtsgericht Fürth (Bay.). Fürth, den 10. Dezember 1935. Veränderungen:

H.R. A IL5 Alfred Schuler Cie. (Großhandel mit Kaffee, Tee und Rei— nigungsmitteln für Küchen und Kan— tinen, Adolf⸗Hitler⸗-Str. 32), Sitz Fürth. Hans Thurner ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Georg Katzen⸗ berger ist nun auch allein zeichnungs—

berechtigt.

H.-R. A IL 4 Johann Seehann Co. (Werkstätten für Wohnungskunst, Amalienstr. 53), Sitz Fürth.

Die Firma ist geändert in: Möbel—⸗ Hofmann Inh. Stephan Hofmann. Löschung:

F.-⸗R. alt III 3235 Egmont Offen⸗ bacher (Vermittlungen in Immo—

bilien), Sitz Fürth.

Firma erloschen.

and ersheim. 544631 Amtsgericht Gandersheim. Bad Gandersheim, 6. Dezember 1937. Neueintragung:

A 236 Autohalle Otto Strüber, Bad Gandersheim (Handel mit Opel⸗ automobilen und Autoreparaturwerk⸗ stattʒ). Inhaber: Kaufmann Otto Strüber, Hachenhausen.

Veränderung:

A 116 August Deiders (Faßfabrik). Neuer Inhaber: Kaufmann August Deiders jun. in Altgandersheim.

Gleiwĩtꝝ. 54497 Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz. Gleiwitz, 4. Dezember 1937.

Veränderungen: A 1581 Viktor Pfister, Zentralmolkerei und Le⸗ bensmittelgroßhandlung Oppeln, Zweigniederlassung Gleiwitz (Schrö⸗ terstraße 63. Die Firma lautet fortan: Viktor Pfister, Lebensmittelgroßz⸗ handlung Oppeln, Zweignieder—⸗ lassung Gleiwitz.

Neueintragung:

A 1582 Felix Vogt Co., Kom⸗ manditgesellschaft in Gleiwitz (Groß⸗ handel mit Obst und Südfrüchten, Kalt⸗ badstraße 5). Kommanditgesellschaft seit dem 4. 12. 1937. Drei Kommanditisten sind beteiligt.

Prokuristen: Fräulein Gertrud und Klara Vogt in Gleiwitz. Jede ist zu⸗ sammen mit Kaufmann Felix Vogt oder 2bsthändler Josef Vogt in Gleiwitz zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

¶C ö x lit x. 544981 Handelsregister Amtsgericht Görlitz. Veränderungen:

Am 2. Dez. 1937 A 2761 E. B. Gerste (Zigarrenfabriken, Görlitz): 53 Prokura des Hans Bieler ist er⸗ oschen.

Am 3. Dez. 1997 A 2789 Paul Anders Kommanditgesellschaft (Tief⸗ bau⸗ w. Steinsetzarbeiten, Görlitz, Reichertstr. 43865. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Am 4. . 1957 A 2418 offene Handelsgesellschaft „Heinrich Engel“ Agenturen, Görlitzz Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

A 2799 Minna Trobisch, Korsett⸗ sabrit Görlitz, Elisabethstr. 3): Die Firma ist geändert in: Minna Tro⸗ bisch Korsett⸗Haus.

Am 8. Dez. 18337 A 2792 offene Han— dels gesellschaft „Alfred Jaeschke“ (Her⸗ stellung u. Vertrieb von Papierwaren, Görlitz, Bunsenstr. 3): Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Alfred Jaeschke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die gleiche Ein⸗ tragung für die Zweigniederlassung in Hirschberg wird bei dem dortigen Amtsgericht erfolgen.

Am 13. Dez. 19857 A 2794 offene Han— delsgesellschaft „E. Winkler & Eo.“ Kohlen⸗ u, Speditionsgeschäft, Görlitz, Hilgerstr. 4/6). Zur Vertretung der Ge— sellschaft ist fortan jeder der beiden Ge⸗ sellschafter allein berechtigt. Der Frau Minna Jäsch geb. Büchner in Görlitz ist Prokura erteilt. .

Am 23. Nov. 1937 B 367 V. S. B. B. Vereinigung der Sägewerke im Be— zirk Bunzlau, G. m. b. H. in Gör⸗ litz: Durch Beschluß der Gesellschafter— ersammlung vom T. Nov. 1937 ist die Satzung in den 85 1 (Geschäftsjahr) und 14 Abs. 1 (treuhänderischer Verkauf von Lagerbeständen) geändert worden.

Am 2. Dez. 1937 B 368 Waggon— und Maschinenbau Aktiengesellschast Görlitz in Görlitz: Dem Diplom— ingenieur Ottokar Dietrich in Görlitz ist Gesamtprokura erteilt; zur Vertretung der Gesellschaft, insbesondere zur Firmenzeichnung genügt, wenn zwei Prokuristen zusammen handeln.

Am 15. Dez. 1937 B 72 Winkler Comp. G. m. b. H. i. Liquid. in Görlitz: Postinspektor Erdmann Stoll ist nicht mehr Liquidator; der Spediteur Richard Haftmann in Görlitz ist zum Liquidator bestellt. Gott esben . lõd 99]

Handelsregister

Amtsgericht Gottesberg, Schl.,

den 13. Dezember 1957.

A 113 Alfons Reichel, Gottesberg

i. Schles. Die Firma ist erloschen.

x Ci x. 54500 Handelsregister Amtsgericht Greiz. Greiz, den 10. Dezember 1937. Umwmandlung.

B. 45 Franz Müller X Kramer,

Aktiengesellschaft, Greiz (Mechanische Weberei). Die Aktiengesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. November 1997 im Wege der Um⸗ wandlung in erleichterter Form ohne nachfolgende Liquidation aufgelöst und das Gesellschaftsvermögen auf die neu gegründete offene Handelsgesellschaft Franz Müller C Kramer in Greiz übertragen worden.

Hadamar. 54501 Firma Emil Wolff, Hadamar, Dandels registereintrag von heute: Die Firma ist erloschen. H.R. A Nr. 47. Hadamar, den 13. Dezember 1937. Amtsgericht.

Hagen, Westf. 5 502] Handelsregister Amtsgericht Hagen Westf.). Neueintragungen:

Am 9. Dezember 1937.

A 3114 Wilhelm Nippel, Hagen (Autotransporte und Kohlenhandlung, Karl⸗Peter⸗Straße 22 265. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Nippel zu Hagen. Am 11. Dezember 1937.

A 38210 Friedrich Reinecke, Hagen Fabrikation von und Handel mit Schirmen, Pelzwaren, Hüten usw., Frankfurter Straße 855. Inhaber:

Kaufmann Friedrich Reinecke, Hagen. Am 14. Dezember 1937.

A 3316 Lersch Kruse, Hagen ,, Hermannstraße 5). In⸗ haber: Kaufmann Carl Ludwig Sattinger, Mannheim.

Veränderungen: Am 9. Dezember 1937.

A 3115 Friedrich Wilh. Lohmann, Altenvoerde (Baubeschlagfabrik und Eisengießerei). Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Fa⸗ brikant Otto Voormann jr. ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 10. Dezember 1937.

A 1724 Alfons Glöggler, Hagen Kartoffel⸗ Eier⸗ und Obst⸗Großhand⸗ lung, Iserlohner Straße 16). Neuer Inhaber ist der Kaufmann Alfons Glöggler jr.,, Hagen. Der Uebergang der Aktiven und Passiven ist ausge⸗ schlossen.

Am 11. Dezember 1937.

B 796 Textilhaus Kornblum Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Hagen (Westf.). Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Nov. 1937 ist der Gesellschaftsvertrag abge⸗ ändert.

Löschungen: Am 11. Dezember 1937. 742 Bilstein Bandeisenwalz⸗ werks Aktiengesellschaft, Alten⸗ voerde. Durch Beschluß der ordent⸗ lichen Hauptversammlung vom 2. De⸗ zember 1937 ist das Vermögen der Ge⸗ sellschaft auf die alleinige Aktionärin, die Hoesch⸗KölnNeuessen, Aktiengesell⸗ schaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Dortmund, gemäß den Bestim⸗ mungen des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 übergegangen. Die Firma ist erloschen. Die Gläubiger der um⸗ gewandelten Firma Bilstein Bandeisen⸗ walzwerks A. G. werden darauf ver⸗ wiesen, daß sie binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung berechtigt

B

sind, insoweit Sicherheit zu verlangen, als sie nicht Befriedigung beanspruchen können.

Am 14. Dezember 1937.

B 346 Lersch C Kruse Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hagen. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. September 1937 ist das Vermögen der Gesellschaft gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 19354 auf den Kaufmann Carl Ludwig Sattinger in Mannheim über— gegangen, der das Geschäft unter der Firma Lersch C Kruse fortführt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erkoschen (vergl. H⸗R. A 3316). Die Gläubiger der Gesellschaft könnnen, soweit sie nicht Befriedigung beanspruchen können, die Sicherstellung ihrer Forderungen innerhalb sechs Mo— naten nach dieser Bekanntmachung ver⸗ langen.

Halterstadt. 545031

Amtsgericht Halberstadt,

den 10. Dezember 1937.

A 1545 H. Reichardt C Co.,

Schwanebeck. Der bisherige Kom⸗

manditist ist ausgeschieden, es ist ein neuer Kommanditist eingetreten.

Hamburz.

Handelsregister. Amtsgericht Hamburg. Abt. 52. Hamburg, 11. Dezember 1937. Neueintragungen:

A 41315 Hamburger Oel-Gesell⸗ schaft W. Januscheck C R. Hoff⸗ mann, Hamburg (Alsterdamm 12/13). Offene Handelsgesellschaft seit dem 11. Dezember 1937. Gesellschafter: Kaufleute Walter Januscheck, zur Zeit Breslau, und Reinhard Hoffmann, Steinau (Oder). Die beiden Gesell⸗ schafter vertreten die Gesellschaft ge⸗ meinsam. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des Umwandlungsgesetzes. A 41316 Hans Hepp, Hamburg (Großhandel mit Verbandstoffen, Kai⸗

ser⸗Wilhelm⸗Str. 151).

Inhaber: Kaufmann Johann Josef Hepp, Hamburg.

A 41317 Reinhold Sick C Co., Lokstedt (Import, Export, Kommission u. Vertretungen, Sonderburger Str. 7).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 8. Dezember 1937. Gesellschafter: Kauf⸗ leute August Friedrich Reinhold Sick, Lokstedt, und Fritz Hinrich Andreas Buse, Hamburg.

A 41318 Carl Tiso & Co., Sam⸗ burg (Versicherungsgeschäft, Möncke⸗ bergstr. 18).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Dezember 1937. Gesellschaster: Kauf⸗ leute Carl Tiso, Berlin⸗Grunewald, und Wilhelm Boldt, Hamburg.

Veränderungen:

A 38765 Karl Ptaschinski (Kar⸗ toffelgroßhandel, Engelstr. 77. Inhaber jetzt: Kaufmann Karl Pta⸗ schinski, Hamburg.

A 1770 Paul Braun C Co. (Ex⸗ u. Import, Chilehaus C).

Aus der Gesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Bruno Ernst Hermann Tretow ausgetreten. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt durch den Gesellschafter P. E. C. Braun allein sowie durch den Gesellschafter J. H. W. Lilienthal in Gemeinschaft mit dem anderen Gesell⸗ schafter oder einem Prokuristen.

A 14786 W. Jüdell (Makler, Rödingsmarkt 28, III).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗— gelöst. Max Odenheimer ist nunmehr Alleininhaber. Die an E. Jüdell, geb Italiener, und A. Levy erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen.

A 32289 Rietdorf C Maxtein (Agenten u. Makler in vegetabilischen Oelen u. Fetten, Mönckebergstr. 22).

Prokuristin. Johanna Henriette Martha Jacoby, Hamburg.

A 41083 Drogenhandelsgesellschaft Beier C Böer (Banksstr. 67, part.).

Aus der Gesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Theodor Otto Böer ausgetreten. Gleichzeitig ist Kaufmann Georg Joseph Wilhelm Charles Jost, Hamburg, als Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Firma ist geändert int Drogenhandelsgesellschaft Beier

Jost. Erloschen:

B 870 Schering⸗Kahlbaum Aftien⸗ n n. Zweigniederlassung Ham⸗ urg.

Die Zweigniederlassung hoben.

C 9081 Hamburger Oel⸗Gmby. (Alsterdamm 1213).

Mit Gesellschafterbeschluß vom 8. No⸗ vember 1937 hat sich die Gesellschaft ge⸗ mäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens in eine offene Handelsgesell— schaft unter der Firma Hamburger Oeß Gesellschaft W. Januscheck C R. Hof mann mit dem Sitz in Hamburg um⸗ gewandelt. Die Firma der GmbH. ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be= kanntmachung bei der Firma Ham⸗ burger Oel⸗Gesellschaft W. Januscheck K R. Hoffmann melden, Sicherheit zu seisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

ist aufge⸗

C 1850 Kölner Handels⸗Gmbs.