1937 / 292 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Dec 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 292 vom 18. Dezember 1937. S8. 4.

Die Prokura des K W. F. G. Wegener und die Firma sind erloschen.

G III 687 leliance Marine Lasurance Company Limited, Liverpool.

Die Vollmacht des C. G. J. Fester ist durch Tod erloschen.

Hamburg, 13. Dezember 1937. Neueintrag ungen:

A 41319 Friedrich Koenecke, Ham— burg (Rohproduktengroßhandel, Gr. Burstah 11).

Inhaber: Kaufmann Carl Friedrich Johannes Gustav Koenecke, Hamburg.

A 11320 Eilbecker Groß⸗Garagen Willi Wulf, Hamburg (Großgaragen u. Tankstellenbetrieb, Papenstr. 37 / 59).

Inhaber: Kaufmann Willi Martin Anton Julius Wulf, Hamburg.

A 41321 Oerder's Kraftsuppen Elisabeth Sellmer, Hamburg (Fa— brikation von u. Großhandel mit Suppenextrakten, Schürbeckerstr. 10).

Inhaberin: Ehefrau Maria Elisabeth Sellmer, geb. Oerder, Hamburg

Veränderungen:

A 2747 Friedrich Bachrach (Bank— geschäft, Adolphsbrücke 11).

Aus der offenen Handelsgesellschaft sind die Gesellschafter Felix Henry Bachrach und Hans Walter Salomon ausgetreten.

A 31232 Max Mörck (Reederei⸗ u. Maklergeschäft sowie kaufm. u. indu— strielle Unternehmungen aller Art, Beim alten Waisenhause 1, Neptun— haus),

In das Geschäft sind ditisten aufgenommen. ditgesellschaft hat am 8. begonnen.

A 17673 Fritz Fenchel (Oele, Fette, Chemikalien usw., Oberstr. 130).

Die Prokura des Bruno Otto Lorentzen ist erloschen. Gesamtproku⸗— rist: Carl Johann Friedrich Nagel, Hamburg.

A 4054 Erich Ed. Bintz (Agentur u Kommission, Ferdinandstr. 29).

In das Geschäft ist Kaufmann Hans Bintz, Hamburg, als Gesellschafter auf— genommen. Die ofsene Handelsgesell⸗— schaft hat am 29. November 1937 be⸗ gonnen. Die Prokuren für Hans Bintz und Ehefrau Emma Berta Marie Mar⸗ garete Bintz, geb. Hillefeld, sind er⸗ loschen. Gesamtprokuristen: Gunther— Erich Oppermann und Walter Hempell, beide in Hamburg.

A 39945 Kurt Stü ben u. Dr. Land- beck, Inh. Kurt Stüben (Herstellung u. Vertrieb chem.⸗ techn. Produkte, Hasselbrookstr. 39). .

Das Geschäft ist mit Aktiven und Vassiven von Kaufmann Armin Carl Fra hr en burg, übernommen. in Kurt

zwei Komman— Die Komman⸗ Dezember 1937

1 ate

Firma

C6 6708 African and Eastern Trading Company (Samburg) GmbH. (Ballinhaus 1V).

W. Sloss ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

Erloschen:

A g329 J. C M. Kessal.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

A 24370 C. E. Wulff C Co.

Die Firma ist erloschen.

C 6899 Deutsche Handels⸗ X Ex⸗ port⸗Gesellschaft Laukhuff, GmbH. (Neuerwall 40).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator: Kaufmann Carl Kappesser, Hamburg. Die Firma ist erloschen. Hanau. Handelsregister 5505]

Amtsgericht Hanau. Hanau, den 11. Dezember 1937. Neueintragung.

4 H.⸗R. A 1321 Firma Pelzhaus Peters, Inh. Hans Peters Kürsch⸗ nermeister in Hanau (Römerstraße 9). Hanan. Handelsregister 54506

Amtsgericht Hanau. Hanau, den 11. Dezember 1937. Neueintragung.

4 H.⸗R. A 1322. Firma Heinrich Vang, Inhaber Kaufmann J. Forsch in Hanau (Handelsgeschäft mit Sanitätswaren, Sternstraße 165. HHanzec. Handelsregister 54507

Amtsgericht Hanau. Hanau, den 11. Dezember 1937. Neueintragung. 4 H.-R. A 1323: Firma Radio⸗ Krick, Inh. Else Krick, in Hanau (Nürnberger Straße 20).

54508 Harhurg- Wilhelmsburg. Amtsgericht Harburg⸗Wbg.,

10. Dezember 1937. Handelsregistereintragung. Löschung:

B S4: Die Firma Aktiengesellschaft sür Erwerb und Verwertung von Industrie⸗ und Hafen⸗Geländen in

Neuhof ist erloschen.

Herrnhut. 54509

Amtsgericht Herrnhut, 11. Dez. 1937. A 34 K. H. Streit, Oberoderwitz.

Die Firma ist erloschen.

Hettstedt. 54h10]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 51 ist bei der Firma „Karl Kaiser“, Hettstedt, eingetragen wor— den, daß die Witwe Agnes Kaiser geb.

Naether in Hettstedt jetzt Inhaberin der Firma ist. Das Amtsgericht Hettstedt, 10. 12. 1937.

Hindenburg, O. S. 54511 Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 7. Dezember 1937. Löschung:

A 205 S. Heilborn, Hindenburg, O. S. Die Prokura des Ernst Richter ist erloschen.

Hindenburg. O. S. 54512 Amtsgericht Hindenburg, O. S., 9. Dezember 1937. Löschung:

A 938 Kraftfahrzeug-⸗-Zentrale Hindenburg, O. S., Robert Kudla.

Hof. Handelsregister. 54513 „Ad. C Hrch. Kadesreuther“ in

Helmbrechts: Einzelprokura besitzen

die Kfl. Frdrch. Ernst Kadesreuther

und Ernst Pausch.

Amtsgericht Hof, 14. Dezember 1937.

Ibbenhitren. 54514 Handelsregister Amtsgericht Ib⸗ benbüren, Ibbenbüren, 1. Dezember 1937. B 24 Kohlenhandelsgesellschaft „Teutoburgia“ mit beschränkter Haftung zu Ibbenbüren i. L. Die Kaufleute Wilhelm Schweppe zu Osna⸗ brück und Karl Dyckhoff zu Ibbenbüren sind als Liquidatoren ausgeschieden und an ihre Stelle ist der Bücherrevisor Heinrich Plaß zu Ibbenbüren zum Liquidator bestellt. IgGhannisburg, Ostpr. I545151

In unser Handelsregister trugen wir heute bei Nr. 181 folgendes ein:

Spalte 2: Die Firma ist in „Ernst Schult Dampfsägewerk Dlottowen“ geändert.

Spalte 3: Die Bezeichnung des Ein— zelkaufmanns ist in „Holzkaufmann Ernst Schultz, Dlottowen“, geändert.

Johannisburg, 13. Dezember 1937.

Amtsgericht. IK arlsruke, Laden. 54304 Handelsregister Amtsgericht B 2 Karlsruhe, Baden. Veränderungen: Eintrag vom 4. Dezember 1937.

A VI 322 a Pfannkuch G. m. b. H. C Go., Karlsruhe (Lebensmittel⸗ haus, Oberfeldstr. 145. Die Ver— mögenseinlagen von drei Kommandi— tisten sind herabgesetzt, die eines Kom— manditisten ist erhöht.

Eintrag vom 7. Dezember 1937.

A VI 2 L. Geissendüörfer Söhne, Karlsruhe (Kunstdruckerei u. Gra⸗ phische Anftalt, Zähringerstr. 63). Die Kommanditgesellschaft hat sich durch Ausscheiden der Kommanditistin in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt.

Eintrag vom 9. Dezember 1937.

A IV 27 Gebr. Scharff, Karls⸗ ruhe (Lebensmittelvertretung und Großhandel, Douglasstr. 3). Der bisherige Gesellschafter Julius Scharff ist alleiniger Inhaber der Firma. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Erloschen:

Eintrag vom 11. Dezember 1937.

A VI 188 Badische Terasit-Gesell⸗ schaft Heidenheimer C Co., Karls⸗ ruhe (Rheinstr. 65). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

54305

IHE arlsruhe, Raden. Sandelsregister

Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Neueintragung vom 10. Dezbr. 1957:

B X53 Heimstätten⸗Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Karls— ruhe (Riefstahlstr. 535. Gegenstand des Unternehmens ist Bau und Betreuung von Eigenheimen und Kleinwohnungen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge— sellschaftsvertrag vom 9g. November 1937. Geschäftsführer: Franz Weber, Syndikus in Karlsruhe. Einzelprokurist: ,, Peiffer, Kaufmann in Karls— ruhe.

Als nicht eingetragen wird bekannt— gemacht: Der Gesellschafter Franz Weber, Syndikus in Karlsruhe, bringt in Anrechnung auf seine Stammein— lage seinen Kraftwagen 1,7 Liter 6⸗Zylinder Mercedes-Benz Cabriolet Type 170 in die Gesellschaft ein. Diese Sacheinlage wird mit 2000 Reichsmark bewertet. Der Rest seiner Stammein— lage ist in bar zu zahlen. Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderung:

Eintrag vom 10. Dezember 1937.

B 1V 50a Badische Heimstätte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Treuhandstelle für Wohn ungs⸗ und Kleinsiedlungswesen) in Karlsruhe. (Schloßplatz 13.) Stadtbaumeister Paul Walter in Karlsruhe ist jetzt ordentlicher Geschäftsführer.

Erloschen: Eintrag vom 9. Dezember 193.

B IV 46a Karlsruher Wohnungs⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation in Karlsruhe. Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

I ankeehmen. 54516 Handelsregister des Amtsgerichts Kaukehmen.

Kaukehmen, 13. Dezember 1937. Neueintragung:

A 295 Firma Hans Böttcher, Kau⸗

kehmen. Inhaber: Kaufmann Hans Böttcher in Kaukehmen.

Königsberg, Pr. 54306 Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr.). Neue intragungen:

A 37 am 4. Dezember 1957: Poupa' s Stadt⸗Café Inhaber Richard Poupa, Königsberg (Pr.) (Steindamm 37). Inhaber: Kaufmann Richard Poupa in Königsberg (Pr.).

A 38 am 4. Dezember 1937: Fritz Raschke, Königsberg (Pr.) (Kolo⸗ nialwarenhandel, Friesestr. 1). In⸗ haber: Kaufmann Fritz Raschke in Königsberg (Pr.).

A 44 am 8. Dezember 1937: August Horn, Königsberg (Pr.) (Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau, Rudauer Weg Nr. 3). Inhaber: Maurermeister August Horn in Königsberg (Pr.).

A 55 am 10. Dezember 1937: Pfand⸗ leihe Fritz Kraemer, Königsberg (Pr.) (Steilestr. 125. Inhaber: Pfand⸗ leiher Fritz Kraemer in Königsberg

(Pr.. ö Veränderung:

A 36 am 4. Dezember 1937: Georg Naeder Straßen⸗ und Tiefbauunter⸗ nehmung. Prokurist: Heinrich Strei⸗ bel in Königsberg (Pr.).

Erloschen:

A 2826 Bruno Kroschewski A 5225 Alfons Schade A Robert Weber.

4516

Königstein, Taunus. 54517 Handelsregister A 120 Kelkheimer Möbelfabrik Heinrich Bender, Wwe. Die Firma lautet fortan: Heinrich Bender, Witwe, Kelkheim im Tau⸗ nus, Werkstätten feiner Möbel und Einrichtungshaus. Königstein (Taunus), 30. Nov. 1937. Amtsgericht.

HKäänigstein, Tannus. 54518 In das Handelsregister A Nr. 55 S. Marx X Söhne, Königstein, ist am 11. Dezember 1937 eingetragen worden: Liquidator: Rechtsanwalt Justizrat Christian Ahrndsen in Frank— furt (Main) ist verstorben. Liquidator ist jetzt Rechtsanwalt Dr. Willi Pape in Frankfurt a. M.⸗Fechenheim. Königstein (Taunus), 11. Dez. 1937. Amtsgericht.

IE th en, Anhalt. 54519 Betrifft Firma Naumann früher

Weltz H⸗R. A 227 —. Aktiva und

Passivg hat der Erwerber Naumann

nicht übernommen.

Amtsgericht Köthen, 4. November 1937.

Lahr, Raden. 54520

Handelsregister Lahr, Baden.

B II O.⸗3. 22 Firma Meier Sig⸗ mund A. G. Filiale Lahr vorm. E. F. Maurer in Lahr Zweignieder⸗ lafsung der Meier u. Sigmund Ak⸗ tiengesellschaft in Eberbach At⸗ tiengesellschaft. Die Satzung wurde am 1. 5. 1923 festgestellt und durch Be⸗ schluß der Hauptversammlungen vom 17. 11. 1924 und vom 15. 8. 1932 abge⸗ ändert. Die Zahl der Mitglieder des Vorstandes wird vom Aussichtsrat fest⸗ gesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma bedarf es, falls mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, des Zusammenwirkens zweier Vorstandsmitglieder bzw. Vor⸗ standsstellvertreter oder eines Vor⸗ standsmitglieds oder Vorstandsstellver— treters mit einem Prokuristen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Dampfroßhaarspinnerei, die Fa⸗ brikation von Preßdecken für Oel⸗ fabriken sowie Herstellung und Vertrieb von einschlägigen Artikeln, insbesondere die Fortführung des bisher von der Firma Meier u. Sigmund in Eberbach betriebenen Geschäfts. Die Gesellschaft ist befugt, gleiche oder ähnliche Unter⸗ nehmungen n erwerben und sich an solchen in beliebiger Form zu beteiligen. Die Gesellschaft kann auch Handelsge⸗ schäfte in allen Artikeln betreiben, welche in den Rahmen des Unterneh⸗ mens passen. Endlich kann sich die Ge⸗ sellschaft mit ähnlichen Betrieben zu einer Interessengemeinschaft zusammen⸗ schließen. Die Gesellschaft kann Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Ausland unter der gleichen oder einer anderen Firma errichten. Das Grundkapital be⸗— trägt 125 000 RM. Vorstandsmitglieder sind: Friedrich Meier, Fabrikant in Eberbach a. N., Hans Eugen Ziegler, Major a. D. in Eberbach a. N. Dieselben besitzen Einzelvertretungsrecht. Zum Prokuristen mit Alleinvertretungsrecht ist bestellt: Christian Bussemer, Kauf⸗ mann in Eberbach a. N. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 2000 auf den Inhaber lautende Stammaktien der Gattung A zum Nennbetrage von je 60 RM und 500 auf den Namen lau⸗ tende Vorzugsaktien der Gattung B zum Nennbetrage von je 10 RM. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger in Berlin.

Lahr, Bd., 3. 12. 1937. Amtsgericht. Landsberg, Wart he. 54521

Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 8. Dezember 1937.

Neneintragung:

A 1033 Lonise Ketcham Lands⸗ berger Ziegelwerke in Landsberg (Warthe). Dem Ziegelmeister Gustav Warnatz in Landsberg (Warthe) ist Prokura erteilt.

Landsberg, Warthe. lõd so?] Han delsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 10. Dezebr. 1937. Veränderung:

A S3 C. Moritz, offene Handelsge⸗ sellschaft zu Landsberg (Warthe) (Möbelfabrik. Frau Witwe Lisbeth Moxitz geb. Forch in Berlin-Kladow ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemannes, des bisherigen Gesellschaf⸗ ters Johannes Moritz, fortgesetzt. Die Prokura des Erich Moritz ist erloschen. Die Einzelprokura des Otto Leder bleibt

bestehen.

Landshut. 54522 Handelsregister Amtsgericht Lands⸗ hut. Landshut, den 39. November 1937. Abt. A. Erloschen: Haus Rast, Sitz Pfeffenhausen. Laupheim. 5d 523] Amtsgericht Laupheim. Sandelsregistereintragung vom 9. Dezember 1957. Einzelfirmenregister. Neueintragung:

Bad Dietenbronn, Inh. Felizitas Wörz, Dietenbronn. (Gewinnung von Tafelwasser und anderen Er⸗— frischungsgetränken aus der Quelle Dietenbronn, Vertrieb von Tafelwasser, Hotelbetrieb, Heilbad, Landwirtschaft nebst Fischzucht.« Ferdinand Hägele, Kaufmann in Laupheim, und Paula Wörz, led. vollj. Haustochter in Dieten— bronn, ist Gesamtprokura erteilt. Leipzig. Handelsregister 54309 Amtsgericht Leipzig.

Abt. 116. Leipzig, 13. Dezember 1937. Neueintragungen:

29 048 Gipswerk Drohndorf, Inh. Schramm Eichler, Leipzig (vorher in Aschersleben) (C 1, Zerbster Str. Hh. Gesellschafter: Ernst Schramm, Re⸗ gierungsbaumeister a. D., Aschersleben, und Herbert Eichler, Diplomingenieur, Rückmarsdorf. Die Gesellschaft ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung der Firma Gipswerk Drohndorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aschersleben er— richtet worden und hat am 8. Februar 1935 begonnen. Der Gesellschafter Schramm ist von der Vertretung der

Gesellschaft ausgeschlossen. Veränderungen:

11652 Gewerkschaft Leipzig⸗Dö⸗ litzer Kohlenwerke (8 36, Friederiken⸗ straße 97).

Dr. Horst Nikolaus Janson ist nicht mehr Mitglied des Grubenvorstandes. Zum Mitglied des Grubenvorstandes ist der Direktor Johannes Franz Ernst Krause in Leipzig bestellt.

12365 Dr. N. Gerber's Co. mit beschränkter Haftung (Fabrikation und Vertrieb von Apparaten und In⸗ strumenten für Milch- und Milch⸗ produkten⸗Untersuchung und verwandten Zwecken, C 1, Carolinenstr. 1315).

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 29. Oktober 1937 im 81 abgeändert worden.

193891 Futterkalkwerk „Vollkraft“ Naumann X Herrmann, Leipzig.

Die Handelsniederlassung ist nach Podelwitz hei Leipzig verlegt worden. (Postanschrift: Wiederitzsch bei Leipzig, An der Dübener Landstraße).

26361 Electrola Gesellschaft mit beschränkter Haftung (C 1, Goethe⸗ straße 1.ñ3), Zweigniederlassung.

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. April 193 und 15. September 1997 um 950 000 Reichsmark in erleichterter Form auf eine Million und fünfhunderttausend Reichsmark herabgesetzt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist bezüglich des Stammkapitals und der Stammanteile im § 4 entsprechend abgeändert worden.

16341 Eisenbau Reinhold Patzschke (N 25, Dortmunder Str. ). ;

Inhaber ist jetzt der am 31. Mai 1921 geborene Reinhold Patzschke in

Hamburg. Erloschen; 183583 Paul Bretschneider Co. 28 3718 Gebauer C Co.

. 552d

383

Leipzig. Handel sregister Amtsgericht Leipzig. 117 H.⸗R. Leipzig, 14. Dezember 1937. Neueintragungen: 29 049 Friedrich Maurer, Leipzig (Herstellung und Vertrieb von Farb⸗ spritzPistolen, Farbspritz und Absauge⸗ anlagen, C 1. Querstraße 26 28). Inhaber: Richard Friedrich Maurer, Kaufmann in Leipzig. ; 29 050 Wilhelm Lohmüller, Leip⸗ zig (Werksvertretungen in Wolle, Kammzug und Zellwolle, N 22, Wilhelm⸗

straße 64). . Johann Wilhelm Loh⸗

Inhaber: Bilh müller, Kaufmann in Leipzig.

29051 Paul Nündel, Leipzig (Werkvertretungen und Großhandel mit Werkzeugen, Eisenwaren und Maschinen, C 1, Rosentalgasse 5). ö

Inhaber: Ernst Eduard Paul Nün⸗ del, Kaufmann in Leipzig.

Veränderungen:

10 5236 Leipziger Holzbearbeitungs⸗ maschinenfabrik, Lorenz Kirsten (Böhlitz⸗ Ehrenberg, Hindenburgstr. 59).

Prokura ist an Werner Heinz Lorenz in BöhlitzEhrenberg erteilt.

26 625 Kohlen⸗Briket Centrale Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung

S 3, Kronprinzenstraße 108).

Die Prokura des Paul August h ders ist erloschen.

26577 Paul Hörselmann Böhl Ehrenberg, Pettenkoferstraße 18).

Prokurist: Johannes Heinrich 9 litschke, Böhlitz Ehrenberg. :

Erloschen:

13 351 Hepner C Co., 171833 ) bert Hahn Kohlengroßhaudlin 25 228 Kurt Lustig, 26 077 Neinhij Lübeck.

Lobberich. Handelsregister Amtsgericht Lobberich. Lobberich, 10. Dezember 1937 Erloschen: A 160 F. W. Bönneken in Gr rath.

Lid enscheidl. löl Amtsgericht Lüdenscheid, den 13. Dezember 1937. Neueintragungen:

H.-R. A 1235 Maria Jan Halver. (Einzelhandel in Lebensmith Tabakl⸗, Kurz⸗ und Textilwaren.) ) haberin: Lebensmittelhändlerin Man Janke, Halver.

H.⸗R. A 1237 Gustav Christ Lüdenscheid. (Metallwarenfabrik, w hang 19.) Inhaber: Fabrikant Gun Christ jr., Lüdenscheid.

Veränderungen:

H.-R. A 1236 Müller C. Hort Lüdenscheid. Hans Müller ist aus? Gesellschaft ausgeschieden. Friedt Vogelsang ist als persönlich haften Gesellschafter eingetreten. Die Fim ist geändert in: Vogelsang C Hott Lüdenscheid.

Michelstadt. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilum wurde heute unter Nr. 33 bei der Fim Fritz Michel G. m. b. H. in Mich stadt folgendes eingetragen: Die Liquidation ö beendet, die Fir ist erloschen. Michelstadt, den 13. Dezember 197, Amtsgericht.

Minden, Westf. li

In das Handelsregister Abt. B unter Nr, 129 am 15. Dezember i bei der Firma Phönixhalle Gese schaft mit beschränkter Haftung Dützen eingetragen: Durch Gesellsch terbeschluß vom 26. November 1951 die Gesellschaft auf Grund des Geseh vom 5. Juli 1934 in der Weise um wandelt, daß ihr Vermögen ohne Lig dation auf eine unter der Firma Ha rich Weber Kommanditgesellschaft dem Sitz in Dützen errichtete Komm ditgesellschaft übertragen ist. Die Fim ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch d öffentlicht: Den Gläubigern der Gef schaft steht es frei, soweit sie nicht; friedigung verlangen können, bim 6 Monaten seit dieser Bekanntmachæ Sicherheitsleistung zu verlangen.

Amtsgericht Minden i. W.

Minden, Westf. ö In das Handelsregister Abt. B unter lf. Nr. 171 am 13. Dezem 1937 bei der Firma Hagedor Fruchtsaft⸗Kelterei, Gesellschaft beschränkter Haftung, in Minn eingetragen: Adalbert Langhoff in den ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Minden i. W.

Mülheim, KRunr, 5 Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 9. Dezember 1937. Veränderungen:

H.R. B 542 Käseschmelzwerk Wa ner C Co. Gesellschaft mit schräukter Haftung. Durch Gesellsch terbeschluß vom 13. November 193 die Gesellschaft auf Grund des 1 wandlungsgesetzes vom 5. Juli 193 die Kommanditgesellschaft „Kä schmelzwerk Wagner C Co.“ 1 gewandelt. Das Vermögen der G. b. H. ist unter Ausschluß der Liqui tion auf die Konimanditgesellsch übertragen. Die Firma der Gesellst mit beschränkter Haftung ist erlosch Den Gläubigern dieser Gesellschaft, 1 binnen sechs Monaten nach d tehender Bekanntmachung melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie m Befriedigung verlangen können.

Persönlich haftender Gesellschafter unter Nr. 1566 im Hane reg s

lõln

öh

beträgt 3 A eingeteilt in 25! Aktien zu je 1000 RM.

Verantwortlich 4 für Schriftleitung (Amtlicher und Ai amtlicher Teil), Anzeigenteil und fürn Verlag: Präsident Dr. Sch lan

in Potsdam: .

für den Handelsteil und den .

redaktionellen Teil: Rudolf Lan

in Berlin⸗Schöneberg

Druck der r e gel Druckes.

und Verlags⸗Aktjengesellschaft, Ber Wilhelnistraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Sentralhandelsregisterbeilage

un Deutschen NReichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 18. Dezember

1937

Nr. 292 (3weite Beilage)

1. Handelsregister.

Jür die Angaben in C ) wird eine Fewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Mit (c lφ. M: Ila. 153i]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 87 it bei der Firma Bezet Werk Her⸗ mann Buchholz, Motzen, folgendes eingetragen:

Dem Otto Picht in Motzen und dem Georg Buchholz in Motzen ist Gesamt— prolura erteilt.

Mittenwalde (Mark), 109. Dezbr. 1937.

Das Amtsgericht. Mars. 54531

In unser Handelsregister Abt. B purde heute bei der unter Nr. 107 ein— etragenen Firma „Benzolvertrieb Leyer (X Go., Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Mörs“ folgen— des eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Mörs, den 13. Dezember 1937.

Das Amtsgericht.

Müll zarsen, EH iir. 54532 Handelsregister Ant eégericht. Abt. 4. Mühlhausen (Thür.), 6. Tezember 1937. Nenueintragungen:

A 982 Otto Goletz, Mühlhausen (Thür.). Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Otto Goletz in Mühlhausen Thür.).

Veränderungen:

A 984 Petri Drogerie Anton Schmitt, Mühtlhansen (Thür.). In— haber sind jetzt die Erben des Kauf— manns und Drogisten Johannes Leu— ö 1. Witwe Pauline Leupold geb. zeutler, 2. Kaufmann Wilhelm Leu— pold 3. Fräulein Klara Leupold, 4. Fachdrogist Rudolf Leupold, alle in Mühlhausen (Thür), 5. Schriftleiter Erich Leupold in Pforzheim in unge— teilter Erbengemeinschaft.

Erloschen:

730 Paul Rudolph Nachfolger, Müihlhausen (Thür.). Die Gefellschaft ist aufgelöst. Tie Firma ist erloschen.

A 14 Carl August Saatze, Mühl hausen (Thür.). Die Firma ist er⸗ loschen.

Miihlhansen, rhinr. Haudelsregister Amtsgericht, Abt. 4. Mühlhausen (Thür.), 6. Dezember 1937.

Die bezüglich der Firma J. E. Har— ung AG. in Mühlhausen (Thür.) in H. R. B 83 und bezüglich der Firma 3 C. Hartung Kommanditgesell⸗ schaft in Mühlhausen (Thür.) in S. R. A 983 (früher 2) unterm 28. Juni 1937 und 36. September 1937 bewirkten und in den Nummern 149 und 231 des Reichsanzeigers bekannt— gegebesien und nachstehenden Ein— tragungen werden auch bezüglich der in Langensalza. bestehenden Zweig⸗ niederlassung, die nach der Umwand— lung die Fiema „Eisenhartung, J. C. Sartung Kommanditgeseli⸗ schaft, Zwue igstelle Langansalza“, führt und heute in das hiesige Han- delsregister eingetragen ist, bei dem Handelsregister in Langensalza einge⸗ tragen werden. Dem Georg Schumann in Langensalza ist für die dortige Zweigniederlassung Prokura erteilt.

54313

Münster, West r. Amtsgericht Münster.

Neneintragungen; 13. Dezember 1937. 5z 601 Bernard Quast Gesellschaft nit beschränkter Haftung, Hiltrup. Hegenstand des Unternehmens: Beför⸗ derung von Gütern im Sinne des § 1 des Gesetzes über den Güterfernverkehr mit Kraftfahrzeugen vom 26. Juni 1935. Stammkapital: 30 000 Reichsmark. Ge— schäftsführer: Ferntransportunterneh— mer Bernard Quast, Hiltrup. Der Ge— Aschaftsvertrag ist am 22. April 193 sestgestellt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Der Gesellschafter Ber⸗ nard Quast, Hiltrup, bringt nach naherer Bestimmung des Gesellschafts vertrages auf seine 16000 Reichsmark etragende Stammeinlage zum Anrech— lungswerte in gleicher Höhe ein sein ge— antes Güterfernverkehrsunternehmen mit zwei Lastkraftwagen 1X 229 260 und d de gez nebst deren Anhänger, Fran AInng Schumacher geb. Ristedt, Burg— seinfurt, bringt auf ihre 1006 Reichs hark betragende Stammeinlage zum Anrechnungswerte in gleicher Höhe ein en Lastzug 1X 35 247. Bekanntmachun— en der Gesellschaft erfolgen nur im Tutschen Reichsanzeiger. Veränderungen; 14 Dezember 1937.

4590 Dom 's Piano-Haus, Musi— lien, und Justrumentenhandlung, Nünster. Neuer Inhaber: Kaufmann dans Schwabe, Münster. Die Firma lau— Et jetzt: Pianohaus Hans Schwabe. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übergegangen.

54633

MHus ez u. 54534 Handelsregister Amtsgericht Mugekan. Muskau, 11. Dezember 1937. Veränderungen: 6B Nr. 47 Bergmannsjuohn stätten⸗ ge sellschaft m. b. SH. Tschöpeln in Birkenstedt O. 2. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. 12. 1937 sind die 55 5 (Mitglieder) und 18 (Auflösung der Gesellschaft) geändert.

54315 NCustaclt a. It ü lienlier *. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 148 die Firma Ru— dolf Ende, Wunstorf, Hindenburg— straße 28, eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Ende in Wunstorf. ö und Schmuckwarengroßhand⸗ ung. Amtsgericht Neustadt a. Rbge., 8. 12. 37.

Vieh]. 54535 In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Otto thor Straten in Risum unter Nr. 73 folgendes einge— tragen worden: Die Firma ist erloschen. Niebüll, den 7. Dezember 1937. Das Amtsgericht.

Q üulzau. 54536

In unser Handelsregister A Nr. 141 Firma Alfred Nierle, Ohlau, Inh. Kaufmann Alfred Nierle, DChlau —, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Ohlau, 6. Dezember 1937.

HPinneherꝶ. 541082

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 74 die Firma Treib— riemenfabrik Hamburg-Altona, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, der Sitz der Gesellschaft ist von Ham— burg nach Pinneberg verlegt, eingetra— gen worden.

Geschäftsführer ist Gustav Wilhelm Julius Maxeus Heintzer, Kaufmann in Hamburg, Düsternstr. 36. Gesellschafts— vertrag vom 1. November 1926 mit Aenderung vom 3. Mai 1929, 3. De⸗ zember 1930, 3. April 1937 und 23. Sep⸗ tember 1937.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Treibriemen und technischen Lederarti⸗ keln und der Betrieb aller damit in Zu⸗ sammenhang stehenden Rechts- und Handelsgeschäfte.

Das Stammkapital beträgt 20 000, Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder von ihnen ö. zur Vertretung der Gesellschafter befugt.

Pinneberg, den 6. Dezember 1937.

Das Amtsgericht.

Gu edlinkhurg. 54537 Eintragungen im Handelsregister.

Am 15. 11. 1937: A 785 Firma Al⸗ bert Wollstein, Onedlinburg. In⸗— haber ist jetzt der Steinsetzmeister Artur Wollstein, hier. Am 30. 11. 1937: Simon C Hentschel, Quedlinburg, erloschen. Am 6. 12. 1937: A 177 Firma Theodor Rosteck vormals Hesse Sohn, Quedlinburg. Die Firma lau— tet jetzt: Theodor Rosteck. Der Kauf⸗— mann Kurt Genrich, hier, hat Prokura. Am 8. 12. 1937: A 214 Firma Ernst Albrecht Verelas, Quedlinburg. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Emil Adam, hier, als Pächter. Adam hat frühere Verbindlichkeiten nicht über⸗ nommen.

Amtsgericht Quedlinburg.

HEelna, MWeckhelhæ. Handelsregistereintrag vom 2. Dezember 1937: Firma Johannes Busecke in Rehna ist erloschen. Amtsgericht Rehna (Meckl.).

It ĩ s:. 4539 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1 am 11. Dezember 1937 als neue Firma eingetragen worden: Erich Schmidt, Schokoladen-, Zucker⸗ und Tabakarengroßhandlung in Riesa. Inhaber: Kaufmann Erich Schmidt. Amtsgericht Riesa, 14. Dezember 1937.

53088

Schleusingen. 54540 Bekanntmachung.

Im Handelsregister A 96, Firma Samuel Frankenberg, im Handels⸗ register A 259, Firma Nathan Fran⸗ kenherg, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Schleusingen, den 10. Dezember 1937.

Das Amtsgericht. Sc Inu w aan. = 51541

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 194 bei der Firma Dr. Christian Brunnengräber Chemische Fabrik Go. mit beschränkter Haf⸗ tung in Schwaan eingetragen worden:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. November 1937 wird die Bestellung des Kaufmanns Dr. jur. Karl Halfar

zum siellvertretenden Geschäftsführer widerrufen.

Schwaan, den 7. Dezember 1937.

Amtsgericht, Selig enstaclt, Hessen. Handel sregister Amtsgericht Seligenstadt a. Main. Seligenstadt, den 13. Dezember 1937. Veränderungen:

A 266 „Preswerk Maingan, Hein— rich Reinhardt, Hainstadt“. Die Firma lautet fortan: „Preßwmerk Maingau, Ing. Degner E Co.“. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Ok— tober 1937.

Gesellschafter sind: Ingenieur Georg Degner, Frankfurt a. M. Seckbach, Wil⸗ helmshöhstraße 102, die Kaufleute Hein— rich Reinhardt, Frankfurt a. M., Tau— nusstraße 19, und Friedrich Hafer, Frankfurt a. M, Wormser Straße 17.

Sitz nach Klein Krotzenburg verlegt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts seither begründeten Verbind— lichkeiten und Forderungen auf die Ge— sellschaft ist ausgeschlossen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist Georg Degner mit einem der übrigen Gesellschafter ermächtigt.

542

Sinsheim, HlIsenz. Amtsgericht Sinsheim, E den 13. Dezember 1937. In unser Handelsregister A O.-3.! wurde bei der Firma Fritz Eb Sinsheim, heute eingetragen: Firma ist erloschen.

554? if,

Sw inemiündle. 51544 Veränderungen:

In das Handelsregister A unter Nr. 43 ist bei der Firma J. Müller in Swinemünde folgendes eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft feit 1. Ja⸗ nuar 1938. Gesellschafter sind die Kauf— leute Julius Müller in Swinemünde und Wilhelm Müller in Stettin. Die Gesamtprokura des Wilhelm Müller erlischt mit dem 1. Januar 1938. Die Gesamtprokurg des Wilhelm Reiser ist in eine Einzelprukura umgewandelt.

er finde den 3. Dezember 1937.

ern! Amtsgericht.

Swin em iindle. õ 545) Amtsgericht Swinemünde. Abt. 5. Swinemünde, 11. Dezbr. 1937. Veränderung:

A 286 Johannes Rohde. Die Niederlassung in Swinemünde ist in eine Zweigniederlassung umgewan⸗ delt. Die Hauptniederlaffung befindet

sich in Samburg. LTauberbischofsheim. Handelsregister A III46 Firma Salomon Rothschild, Tauber⸗ bischufsheim. Die Firma ist erloschen. Tauberbischofsheim, den 6. Dezember 1937. Amtsgericht.

54546

UIm, Donau. 54331 Amtegericht Ulm, Donau. Handelsregistereintragungen vom 12. Dezember 1937. ö Neueintragung: A 43 Ulmer Heinschutz Eugen Müller, Utm. In— haber: Eugen Müller, Kaufmann, Ulm.

Veränderungen: Ulmer Heim— schutz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ulm: Durch Gefellschafter⸗ beschluß vom 25. Nov. 1937 wurde die Gesellschaft nach Maßgabe des Gesetzes üher die Umwandlung von Kapitalge— sellschaften derart umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui— dation auf den alleinigen Gesellschafter Eugen Müller, Kaufmann in Ulm, übertragen wurde. Die Firma ist er— loschen. (Den Gläubigern der Gesell— Hhajt, die noch keine Befriedigung for— dern können, steht es frei, binnen sechs Mongten von dieser Bekanntmachung an, Sicherheitsleistung zu verlangen.)

44 Johannes Stauden maier, Lonsee (Getreide- und Kolonialwaren— handel): Neue Geschäftsinhaberin: Magdalene Staudenmaier geb. Frank, Witwe des Johannes Staͤudenmaier, Getreide⸗ und Kolonialwarenhändlers, Lonsee.

Ulmer Hotelbetriebsgesellschaft mit beschränkter Saftung, Ulm: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Oktober 1937 wurde die Gesellschaft nach Maß— gabe des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 derart umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter August Lei⸗ binger, Bierbrauereibesitzer in Ulm, übertragen wurde. Die Firma ist er— loschen. (Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die noch keine Befriedigung for dern können, steht es frei, binnen sechs Monaten von dieser Bekanntmachung an Sicherheitsleistung zu verlangen).

Haus- und Wohnungsbau-⸗Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Ulm: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Ok tober 1937 wurde die Gesellschaft nach Maßgabe des Gesetzes über die Um—

.

wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 19364 derart umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗— dation auf den Hauptgesellschafter August Leibinger, Bierbrauereibesitzer in Ulm, übertragen wurde. Die Firma ist erloschen. (Den Gläubigern der Ge—

sellschaft, die noch keine Befriedigung fordern können, steht es frei, binnen Bekannt⸗ ver⸗

sechs Monaten von dieser machung an, Sicherheitsleistung zu langen).

Usingen.

54517 In unser Handelsregister Abt. A is

1jt

heute unter Nr. 86 die Firma Theodor

Reusch, Holzhandlung in Usingen, und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Reusch in Usingen i. Ts. ein— getragen worden. Usingen, den 11. Dezember 1937. Das Amtsgericht.

Vaihingen. nx. 54518

Amtsgericht Vaihingen (Enz).

. 2 Handelsregistereintrag vom 13. De- anung. e- Persönlich haftende

zember 1937 bei der Einzelfirma Eduard Majer in Vaihingen, Enz: Gelöscht, da nicht mehr registerpflichtig.

Varel, llgdenkb.

* w 6 Srongistor YII

In das hiesige Handelsregister Abt. A Korndörfer geb 3 LIIDDL Ueb.

olgendes . ) 827

olg Apothekers Korndörfer

ist am 30. November 1937 eingetragen worden:

a) zur Firma Ferdinand Pieper, Varelerhafen, H. R. A Nr. 463: Allei⸗ niger jetziger Inhaber ist der Kaufmann Gerhard Ferdinand Pieper in Vareler— hafen.

b) unter Nr. 562 die Firma Grete Meyer in Varel. Alleinige Inhabe— rin ist die Ehefrau des Maurermeisters Johann Meyer, Grete geb. Koch, in Varel. Dem Maurermeister Johann Meyer zu Varel ist Prokura erteilt.

Amtsgericht, Abt. I, Varel i. O., 30. November 1937. Varel, Oldenh. 5 1550

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:

a) zur Firma Mönnich C Mei— ners, Varel, H⸗R. A Nr. 252: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

b) zur Firma Heinrich Gädeken in Varel, H- R. A Nr. 4655: Die Firma ist erloschen.

c) zur Firma Priest C Suhren in Langendamm, H.-R. A Nr. 247: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, Abt. 1, Varel, 6. 12. 1937.

Volkmarsen. 541333 Amtsgericht Volkmarsen.

In unser Handelsregister B Nr. 3 ist am 18. November 1937 bei der Firma Volkmarser Brunnenvermal⸗ tung Gesellschaft mit beschränkfter Haftung in Volkmarsen folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesell— schafter vom 22. 9. 1937 ist das Stamm⸗—⸗ kapital auf 25 000 RM und der einzelne Geschäftsanteil auf 500 RM herab gesetzt.

Volle marsen. Handelsregister Abt. A Firma L. M. Alsberg in marsen: Die Firma ist erloschen. Volkmarsen, 6. Dezember 1937.

Das Amtsgericht.

54334 Nr,. . Vol k⸗

Vorsfelde. 54551 Amtsgericht Vorsfelde. Löschun⸗ gen: 2. 12. 1937: A 96 Max Neu⸗ meister, Vorsfelde. A 110 Robert Schmidt, Groß-⸗Twülpstedt. West er lan l. õõꝛ] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist am 10. Dezember 1937 unter Nr. 3 die Firma Strandkaffeehaus Hamelau Westerland und als deren Inhaberin die Ehefrau Frieda Hamelau in Wester—

land eingetragen worden.

Westerland, den 10. Dezember 1937.

Amtsgericht. Wie cdenbrii ek. 54779

In unser Handelsregister B Nr. 8 ist heute bei der Straszenbaugesell⸗

schaft S. Vogelsang mit beschränkter

Haftung, Wiedenbrück, folgendes ein getragen:

Hermann Milke und Carl Niggemann in Soest sind aus der Geschäftsführung ausgeschieden.

neben dem schäftsführer Josef Vienenkötter Wiedenbrück zum weiteren Geschäfts führer bestellt worden.

Wiedenbrück, den 14. Dezember 1937. Das Amtsgericht.

in Soest bisherigen Ge

Wies aden. 54553 Handel sregistereintragungen: Vom 29. November 1937.

H.R. A 954 Firma Heinrich Wels, Wiesbaden: ie Liquidation ist be

endet. Die Firma ist erloschen.

Fuhrig,

ausgesc Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung ist Karl Dilling

in

Vom 6. ezembe 1 1937.

H.-R. A 2637 Firma Chemische Werte St. Ludwig Wilhelm Ehb— meier, Wiesbaden: Tie Firma ist in „Ghemisch⸗technische Fabrit St. Lud— wig Wilhelm Ebmeier“ gender

D-. 6B 412 Firma Chemische Fa⸗ brit Biebrich vorm. Seck Æ Tr. Alt G. m. b. H., Wie baden-Biebrich: Prokura des Friedrich Heyne ist erloschen.

Vom 10. Dezember 1937.

S.-⸗-R. A 2177 Firma Medizinal Drogen, und

Tig Q 1—

Wiesbaden. Inhaber Apotheker Alfres Fuhrig, Wiesb

EN 151 1 . 1 L UlII - T chioslen. 3339 Firn Mm 3. mburg Lahn, 3weignieder⸗

lafsung Wiesbaden in Wiesbaden.

ellschafter

1. die Witwe des

Scheid, Josephine gel

Scheid,

in Limburg; 4 Wilhelm Scheid, 5. Wal⸗

de in Limburg; tz.

ter Scheid, beid

J. Otto Scheid in Limburg,

Minne Scheid

V Maria Scheid, geb

Witwe Frieda ziesbaden, 11. Reg.⸗Bar Rudolf Scheid. Cochem, 12. aeb. Scheid, Ehefrau des R Georg Krücke, Wiesbaden Scheid in Limburg, 14. die Diyl.⸗-Ing. Albert Scheid. Che Scheu⸗Hoettrich, in Wiesbade Erbin ihres Ehemannes, 15. Edgar Krücke in Berlin⸗Zehlendorf Erbe der verstorbenen Ehefrau de Min.⸗Rats Dr. Hermann Krücke, Maria geb. Scheid, 165. Georg Krücke, Rechts⸗ anwalt, Wiesbaden. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1875 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Zweigniedeérlassung sind die Gesellschafter berufen, die zur Vertze⸗ tung der Hauptniederlassung bestellt sind. Zu geschäftsführenden Gesell⸗ schaftern sind bestellt worden. 1. Karl Scheid, Limburg. 2. Otto Scheid, Lim⸗ burg, 3. Dr. Wilhelm Scheid, Reg. Bau⸗ meister, Limburg. 4. Georg Krücke,

ies

8 d -: Go wo g ü S 1 5 dd 2

Rechtsanwalt in Wiesbaden.

Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.

W iesloeli. 54554 Sandelsregister Amtsgericht Wiesloch. Wiesloch, den 13. Dezember 1937. Erloschen: A I 217 Wilhelm Heß

in Malsch. Wiesloch, den 14. Dezember 1937. Erloschen: 1 125 Mathäus Hassel in Miühlhausen.

Worms. Reueintragung: 31339 S- NR. A VI. 1225 Firma Lich⸗ spielhaus Worms Johanna Busch“ in Worms. Inhaberin ist die hanna ger. Hanna Busch geb. Witwe des Kaufmanns Heini Eingetragen am 16. Amtsgericht Worms. Worms=. Aenderung: 54340 H.⸗R. B VI. 266 Firma „Lichtspiel⸗ haus Worms, Gesellschaft mit he⸗ schrünkter Haftung“ in Worms: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Juni 1937 mit Er⸗ gänzung vom 8. Oktober 1937 ist das Vermögen der Firma „Lichtspielhaus Worms, G. m. b. S.“ gemäß Gesetz ! die Umwandlung von Kapitalgesel ten vom 5. 7. 1934 und den hierzu gangenen Durchführungsverord unter Ausschluß der idari neu gegründete Worms, Johanna worden. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern G. m. b. H.“, die sich b nach der Bekanntmach: d Ein gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht verlangen Eingetragen am 19. D

50⸗— Schüßler, m

Busch in WMyrm s Do: enr her Worms. Dezember

1937.

t zefriedi

*.* L ging

ezemder

Tevernm.

In das hiesige Nr. 26 ist bei der Firma A. Gerdts in Sittensen heute folgendes eingetra— gen worden:

Inhaber der Firma ist Apothekerin Fräulein Gertrud Theopold in Groß-⸗ Sittensen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Schulden ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Fräulein Theopold ausgeschlossen.

Amtsgericht Zeven, 10. Dezember 1937.

——

Sand