Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 293 vom 20. Dezember 1937. S. 4.
— Erste Beilage besonders darauf hin, daß eine größere jederzeit ausnutzbare K. Vierjahresplanes keinerlei Verschlechterung des Lebensstandards 5 7 pazität naturgemäß auch eine Verbilligung der Produktion be⸗ eintreten werde, wofür schon 6. er gn. des ö mn loyd 8 über die Lage der Welt⸗ 7 5 1 ĩ Cn Staatsan el er deute. Auf das Holzgebiet übergehend, hob der Redner besonders diesen Fragen bürge. schiffahrt 1936 / 87. 4 Deutschen EJ Sanzeiger und re ‚—
die Unwirtschaftlichkeit der Holzverbrennung hervor und zeigte Nachdem Oberst Löb die Bedeutung der Buna- und Mineral—
die großen Möglichkeiten der Holzveredelung auf. Die Zellwolle, ölerzeugung aus Kohle im Vierjahresplan ausführlich geschildert In dem Bericht von Aoyd s. Negister f Shipping über d r 293 Berlin Montag den 20 Dezember 1937 * — 66 ö. ; — —
die ja auch letzten Endes auf den Rohstoff Holz zurücgehe, sei hatte ging er auf die ungeheure Bedeutung der Chemie, insbe— ätigkeit während. des Jahres 1936,57 wird u, a. auf eine h kein Ersatz für tierische Wolle. Da die Technik hicht nur“ die sondere bei der Produkticit der? Kun sist fe ein. Dicses. Gebiet Nertenswerte Verbesserung in der Schiffahrtslage dil ewies Analyse der verspinnbaren Fasern, beherrsche, sondern auch ihre werde, so führte . aus, noch zu 6 r e en . Frachten, die so lange unzureichend für den ö ü
Synthese, könne sie für den jeweiligen Verwendungszweck besser im technischen Denken führen, zumal eg erst in n Anfangs⸗ 6. hätten während, der letzten 12 MHongte scharf angezogen 22, 3, Madrid — —, Berlin 174.306, Wien: Noten 80, 8o, Aus⸗ Die Elektrolytkupfernotierung der Bereinigung für dent che geeignete synthetische Fasern herstellen als die Natur bei ihrer gründen begriffen sei. Da die Kunftstoffe alle auf eigene deutsche gh ff, h. naturgemäß eine entsprechende Vertverbesseriüng he 73, 2 30, Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.
uur einmaligen Zusammensetzung der tierischen Faser. Mit Rohstoffe zurilckgehen, sei es ein be lückendes Gefühl, feststellen .,. . gezogen. Viele dieser Schiffe seien, nachdem! 2 zahlung 81,65, Istanbul 350,00. ant e. Herentber ahf r, b M lian Rem, ef, C, g besonderer Schärfe betonte Oberst Löb, daß, wie es vereinzelt zu können, daß ö . ein . ,,. beträchtlich. Zeit aufgelegen haben, wieder in den Dienst . Hanbelsteil. Kopen agen, 18. Dezember. (D. N. B, London 2240, sür 100 .
geschehen sei, auf dem Markt feine schlechtön Zellwollfabrikate Stoffen eintreten werde. Abschließend gab Oberst Löb die Ver- worden. Wenn guch die augenblickliche Nachfrage nach Ton nag New Yort 446,25, Berlin 180,85, Paris 15, 5, Antwerpen 6.
mehr erscheinen würden, weil der Staat die Quagsität der Zell- sicherung ab, daß der Vierjahresptlan in der Form und in dem in der Welt zweifellos, so heißt es in dem Bericht weiter, tel ürich 19310, Rom 23860, Amsterdam 49,33. Stockholm 11560, wälle nunmehr züberwachen werde. Es fei auch selbstwerstandtich, Tempo durchgeführt werde, in dem er in Angriff genommen weise durch die ,, wamme verschiedener Länder hervo— (Fortsetzung.) Sslo 112,70, Helsingfors 97, Prag 15,90, Wien — —, Warschau —ĩ daß bei der Zellwolle ebenso wie auf jedem anderen Gebiet des worden sei. Ferufen würde, sa fei doch gleichzeitig eine leine Ausdehnung in dõ, ß. Notierungen
internationalen Ueberseehandel zu verzei ; ; . j ; 66 j 5 . ö . dieser . , , ., 7 agengestẽ nung I ö . 1 . 5 Be e th e is sz . er, Gelen . der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes eicht mehr infolge des Verschwindens lüberfküssiger Tonnage ar revier? Am 18. Dezem ; ö. 9 i m. ö — ington vom 20. Dezember 1937 2 0 . . ; infolge der verbess Frack ĩ j ö Dezember 1937. Gestellt 13 591 Wagen. Amsterdam 216,50, Kopenhagen 86,75, Oslo 97,65, Washington Vejiembe . ö Die Bautätigkeit von Januar . i Sun ehe ö äber , b het, e . J ääcnbelsglers ss. isn sbäö, Käas iz zs, Käen it, (is Preüse verstetz! sich ab. Ke n Dartschland fur pronyt— fn , , . w 3 . solche Höhe erreicht, daß sie die ,, ,,,, 1 kön Warschan 3 85, , , ,, utz ung us öffentlichen Mitteln zählt. Ver ältnismäßig am tenten, in ihrem Schiffsbaupro ramm bei d icklich hohr erlin, 17. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs— ber. (D. N. B.) London 19,90, Berlin riginalhüttenaluminium, 98 bis bis September 1937. ö Wohnungen wurden mit Unterstützung aus öffentlichen Kosten . ö Kosten J eri ö, ö e des Lebensmitte! roß⸗ p poll 400,00, . 222,75, Zürich ö g . in Blöcken 133 RM für 100 kg ö , k nn Ritteln in den Gemeinden mit 10 900 bis 56 000 Einwohnern Mangel an Baumaterial und auf das rasche Anwachsen in de tels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin). Bohnen, 2,00, Helsingfors S, 90, Antwerpen 68350, Stockholm 162330, desgl. in Wal oder Drahtbarren Deutschen Reich nach den vorläufigen Ergebnissen der monatlichen errichtet (140,8 3), am wenigsten (25,6 3) in den Gemeinden mit Nachfrage nach neuer Tonnage zurückzuführen Schließlich wi mittel 43,00 bis 44,00 MM, Langbohnen, weiße, hand⸗ Kopenhagen 895,25, Rom 21,30, Prag 14,25, Wien 76,50, Warschau ü ö Faustatistik insgesamt 314 23 Wohnungen feltin estellt, das sind weniger als 2090 Einwohnern. Von je 160 Rieu und Umbau. der Meinung Ausdruck gegeben, daß, fobald eine Aenderung n 6, ho bis 49,09 A4, Linsen, kleine, käferfrei ö, h bis 75 ö . Neinnickel, 8 99 0... , 13,2 35 mehr als in der gleichen ö des r Han wohnungen in Wohngebäuden wurden von Januar bis September augenblicklichen Lage eintrete, den Schiffs werften neue Alu flrl⸗ n Linsen, mittel, käferfrei 5400 bis 58, 90 M, Linsen, en 5 1 ena Antimon - Regulus. . K erlaubnisse wurden für 271533 Wo 484 , ls 1937 mit Unterstützuiig aus öffentlichen Mitteln errichtet.? in den von ben Linien- und Tramp-Reedereien! erteill würden 16 Ferftei' os, 60 bis 66 60 dec, Speiseerbsen, Vict. Konsum, Moskau, 14 Dezember. (D. N. B. 1 Dollar 5,30, 1 engl. , . aubnis d 1 05 ohnungen (8,4 3, weniger a Gemeinden mit Hinsichtlich der Neubauten ĩ 6 bis 1706 tz, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 48, oG Pfund 26,49, 100 Reichsmark 213,47.
im Vor; tteilt. In Wirklichkeit dürfte 5. an. eigte das ve J ; im Vorjahr) erteilt. In Wirklichkeit dürfte der Umfang der Bau LUloyd's Register of Shipping J. err n fen gn hr. . (00 M6, Geschl. glas. gelbe Erbsen IL 61,00 bis 62, 00 w, — r, r, nm
tätigkeit in der Berichtszeit noch größer gewese ein; denn die weniger als 2009 Einwohnern 25, . : ͤ ᷓ Anfang 1936 bei den J 3. . ö. h 95 Ein⸗ 2000 bis 10000 34,0 stellungen. Während der Berichtsperiode (1. Juli 1935 bi; glas. gelbe Erbsen UI 56,009 bis 57, 00 Æ, Reis, nur . . ; . . . ; ndon, 18. Dezember. (D. N. B. ilber ö ö.
iffe mi b extra fanen — — bis — — 4AM Gerstengraupen, mittel isiosi Silber fein 1 . 20m, Silber auf Lieferung Barren In Verlin festgestellte Notierungen und telegraphische
wohnern neu eingeführte monatliche Berichterstattung über die 10 909 * 60 oho y äh, 3 Pill N hat Jlhds Rehister Kanz für Cin Sen fe n deen, , , , . ö : 50 609 „ 166660 ö 33 g, 2 Mill. BRT. genehmigt. Hiervon entfallen 35] 869 andi . . ö ö . . lbb 0h6 und mehr ö 355. 115 Mill. Bf J. 6 den Bau auf We l. von . fein 00 bis 4200 ,. Herstengrguhen, grob 3yY0 bis 185 Silber auf Lieferung fein 75, Gold 13956. Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. den entsprechenden Vorjahrsergebnissen ein zu günstiges Bild der In Zusammenhang mit der vermehrten Förderung des Arbeiter— nd . und der Rest von 3066 Schiffen mit 1,9 Mill. Bit. „ Gerstengraupen, . . ,. 4. e m Telegraphische Auszahlung. Entwicklung. Dadurch, daß die mongtliche Berichterstattung der wohnstättenbaues wurden verhältnismäßig mehr Kleinwohnungen 3h 6 0 ö . Sam Ln fes ges n ne ,,, . * . ö m . Wertpapiere. . gemeinden nit weniger alg 10 000 Einwohnern im Laufe des errichtet als im Vorjahr. Ehenso hat der Anteil des Wohnungs— abgemwrackt . Seitdem mu Mn ner n,, 59 Shisse . 363 nn,, 36. enmehl, Type , er en e , sz 6. K 3 , ,, , deer , e , ,,, ,,,, , euere m,, n J J . w , ,, . . , ; ; ; ; . mithin über 994 000 t Schi fstonnage abgewrackt än bie 34 5 * bis 35 oo A, Weizenmehl, Type 507 — — bis besitzänleihe 129,25, Aschaffenburger Buntpapier 9100, uderu Alexandrien . a gl nee, 4 ö J fin ge , , , w Sep⸗ . e , o den, nn J. m . ; . gi . ü W hen ieh , Th. 450 33 ö. , * . Er 119,00, Cenient , i . Silber ö. ... 1 ägvpt. Pf. 1270 1273 1270 1273 rei 33 it 19! , , gt. . , ; arten, do . ; zugang an nfall verlorengingen, so daß sich die Gesamtv ind 36 50 bi 37,50 4, Zucker Melis (Grundsorte ; i 252,50, Deutsche Linoleum 162,00, inger aschinen — —, inien (Buenos ; ö V ,, K . , im Jahre 1937 kanm geringer sein wird aks im Weltton nage . ö . 2. K e e e hi nach ö. oggenkaffee 38. 90 bis Felten u. Guill. 130,50, Ph. Holzmann? 145,50, Gebr. Junghans igel ler c 1Pap. Pes. o, 725 O, 729 O, 725 O0, 729 , , , , ö . . . en hat die Jahre 1936 und 332 000 Wohnungen). Von den Anfang 1937 beläuft. Die Tonnage der Tankschiffe beläuft sich zur Zeit auf , Gerstenkaffee 35 00 bis 39,065 S6, Malzkaffee, glasiert. — — Lahmeyer 126, 5o, Mainkraftwerke 95, 715, Rütgerswerke Belgien (Brüffei u. Wonate gegen sher dem r jah! un * f kö 369 ö erer enge e f er. wee r . R . 3j ; . nn, ha damit Sie bigher, hächtt— ahl efrein, ictn 5, hh bis 4m 0 , Fohägffee, ö. , bit at, Ch, Töigt u. Däffner —— Westeregein 1165, Zelistöff Wald= Antwerpen) :. . 100 Belga ten, (ens Le, des ö, ,, lin ,, ertiggestellt. Der Re nfang 19 eiter sind bei Lloyd's Register zur Zeit 6763 ĩ it zr 318,90 bis 368,00 A, Rohkaffee, Zentralamerikaner of 147,25. ĩ Nio de dd . , , , , g, z, d. , , ̃ 91 . gegen —ĩ 2 erlchopft sein. S amit zu rechnen, daß der ie Größenklasse über 6000 t, v ies ĩ 97 Schif . i 6, 00 A, Röstkaffee, Zentralamerikaner ee, n,. 3 0 eps & ; ö. j . Leva 3, . 941 . 6 io isse , mg nnen g . , . e n. . 16 von . 36 . . . für zwischen e ö. S000 t, 324 . . hn ö une g Ts biz A, . er 3. — * bis Bank 113.26, Vereinsbank 138 ch, Lübeck-Büchen 99, CC. Hamburg k 100 Kronen 55,36 . ,. . ö. . n eingetreten, und z Fenz bej, zen Wohnungen, die in der ersten Jahreshälfte erteilt worden sind, zwischen 10 000 und 15 00 7 und “di tlie is , Kak icht eniölt — bis — — „, Tee, chines. i 100 Gulden 4700 47,10 47, . ö k . ö 39 ö w [. ö ee dn 15 000 t und darüber. Die he eee ge hes er chr is 3. . indisch 960, 00 bis 1406,00 A, Ring⸗ n , ö ü ; . J „waclhend Ken Hans ,, ks. K ? Jang Tegen latz zum Wohnungsbau hat die Bautätigkeit, die nicht Bexichtsjahr auf 31 183 Schiffe mit 66 286 4 RT üb erikan, extra choice —— bis — — A , Pflaumen 40 / 50 . ö. J w — — Estland ö. heli Rö ö Wohnzwecken dient, auch bei den Bauerlanbnissen zugenommen, 30 gez Schiffen mit 65 065 ij BRT. im ö . . . A, Sultaninen Kiup Cgraburnu Aus— hren lin 1900 estn. Kr, 67,96. 68,19. 67,98. 68,19 ö ö eit war in den einzernen Reichsteilen ver⸗ und zwar in allen Gemeindegrößenklassen. Die Zunahme der Kisten == bis = — M, Korinthen cholee Amalias k Finnland (Helsingf.) 100 finn. M. 5,485 5,4956 5,4835 5,495 6 ö luf 10060 der devi er, ng wurden im Reichs- Bauvollendungen war beim Nichtwohnungsbau stärker als beim — ———— ) Mandeln, füße, handgewahlte. ausgewogen —— ; 2 Frankreich (Paris). . 100 Fres. 8427 8,443 8,427 . V t g. Bauerlauhnissg für Wohi. ingen und 32 fertig— Wohnungsbau. Der Gesamtumfang der Nichtwohngebäude war ö Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen — — . J Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2.3593 2,3657 2.353 2,35 8 . ö gezählt. it n en,. aus öffentlichen mit 42,8 Mill. ebm umbauten Raumes um 18,7 grijßer als 2 — J Kunsthonig in g kg-Packungen 7006 bis 71,00 K, ꝛ Holland (Amsterdam . te J er Berichtszeit 3587 Wohnungen oder 35 3. im Vorjahr, während die Gesamtzahl der fertiggestellten Neu— Wirtschaft des Auslandes uschmaiz in Tiercc6ß. — * Eis — — A, Bratenschmalz in ,. 5 und Rotterdam). . 100 Gulden 137,96 138,24137,98 138,26 rhnnnen Wehhnenndengefithriechn i gnd lümtaiz,. und imbarceehh nden fh kern eicher wertitästeln. 133 * md hig lr, g, Terlinner Rohschtmals rl s p Irs nh (ehrten. , nö Fels! ih izt ih mid. ö ohnungen (in . entstanden, Ein Vergleich mit erhöht hat. Für die Genieinden mit 16 000 und mehr Einwohnern Günfti 83 del S „, Speck, inl. ger — — bis — — 4. Markenbutter in 3 t 4 Island (Neykjavik) . 100 isl. Kr. 55,44 55,56 55,44 56,66 em Vorjahr ist hier nicht möglich, da die Brergschaftsübernahme ! find die entsprechenden Steigerungssätze 21,5 g und 1055 3. ger Außenhande chwedens en 29600 bis 29s 60 M6, Markenbutter, gepackt 2604, 00 bis CF. 0 . Italien (Rom und im November. g 46, seine Molkereibutter in Tonnen Is4d, ob bis 286 60 , ͤ Mailand) ..... 109 Lire 13,993. 13,11 1 13,0993. 13,1
— — ——— — — — Stockholm, 19. Dezember. Die schwedische Handelsbilanz; Molkereibutter, gepackt! 288, 0 bis 290, 00 S6, Moltereibutter i, . 3. . ; Jahan (Tokio u. Coe] 1 Jen 0,722 0,724 0722 0,724 schloß im Monat November mit einem Einfuhrüberschuß 9 Tonnen 276.00 8 278,00 A, Molkereibutter, gepackt 280, 900 2 W Jugoslawien (Bel⸗ . 706 9a 5706s Füs. Mill, Kronen ab. Der Einfuhr in Höhe von 1933 6Mil, 282, 00 A, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,60 M, Land e,, K grad und Zagreb). 100 Dingt 33 . 21535
73 . . L *. 5 * — Berliner Br se am 20. Dezember. hm, GMmnarkt wgren für Blankotagesgeld nn nacht noch un Fronen steht eine . von 184, Mill. Kronen gegenüber. r, gepackt 266 00 bis 26805 A, Allgäuer Stangen 20 24 46 Canada (Montreal). 1 kanad. Doll. . 4. . .
veränderte Sätze von 3—3r½ 9. anzulegen. ; ö g . bi . ĩ 3 . . Bei der amtlichen Berliner Weh ti Die Blätter unterstreichen, daß seit 1935 der Monat Növemben bis 100,00 4, echter Gouda 40 o½ο 172, 00 bis 184,00 K, t , ,h, J Lettland (Niga)). .. 100 Lats Aktien und Renten freundlich. Gulden mit I ener, , , . nie einen so hohen Handelsumsatz mit dem Ausfand aufwies. Auf Edamer 40 ( 172,00 bis 18400 AÆ, bayer. Emmentaler n, ; i, J 100 Litas 41,94 42,0 41,94 42,02
Zum Wochenbeginn hatte die Bankenkundschaft wieder einige engl. Pfund mit 12415, der Dollars mit 2484. d der Ausfuhrseite zeigen Papiermaffe, Pappe und Papier die Fett) 260 bis — — 4. Mga, siornaton7 , , l w, . ö ö ? ! ; ; Kauförders erteilt, die bei dem Fehlen nennenswerter Abgaben mit S, 55 und der Schweizer Franken mik F744. n nn, gran größte Erhöhung. — “. Harzer Käse 68, 00 bis 74, 90 46. (Preise in Reichs⸗ H, ,, Norwegen (Oslo) .. . , 9 ö 3. 1. , . . 2 3 ) 4 jh, , i i . chilling] 45, n, so daß bei einer Anzahl von im variablen Verkehr gehan— / unehmende Arbeitslosigkeit in Dänemark. Berlin, 17. Dezember. Wöchentliche Notierungen für G h,, f,, e. 2 . ; 47, 10 47,00 47,19 . n , k , nnn, e n , , b, m nn, , en weder , sn , . 1. . en, n de, n,, n, che der über den Üümfang der RArbeitssosigkeit in Dä k milgeleit 185,0 M, effer weiß, Muntok, ausgew. 185. ö , r 2 Numãnien ( 100 Lei — V . Tagen, wieder auf AcG., da man zuversichtkich mit einem günsti⸗ Mitglieder der Vereinigung von Berliner Banken und Bankiers 3 illmfang, Ker cUlrbzits asigteit in Dänemark mitgeteilt ĩ i ĩ 2 8 0 4A. . 9 5 K . ö ni 259 . * . — 3 k 3 j 5 0 Ih t Ka 1a . an . aus ew. 270,00 bis 280,0 z H , cc, n, . * 9 . J a., . , ö . ö . . sämtlichen ,, ai 6 . * 30 h 353 Stein falz in Ie use, . ) ,. ; glückliche ö n, 100 Kronen 63 91 64 08 63 9 Sc os , Uher dm dreht, setzte heute Kassen am Freitag, dem 24. Dezember 195 (Heiligabend), bereit Die letzte, am 10 i ĩ tgeben, . bis 24.40 4, Siedesalz in Säcken 22, 49 bis 22,89 , . ? 2 ; 1 . ö . . ,, . . k kJ daß . lr it i err e gen , eh n, . al ihn Kechnggn zd bi b Kn sctersf ge, eh ü. , . Ffkuncen 83 ö, 100 Franken 57:38 5750 5738 57,550 Schuckert mit z und Gegfürel nit * 3 I, dagegen Lahmeyer ö Ende . än, zen sewert chaftlich organisierten Ain, o, w , . . k J D Spanien (Madrid u. 10o Peset 14,49 1451 14,49 1451 j ojnmo 5 . 15 ö 36 m * 63 z. 3 2. j 9 äfti 2 24.3 95 ⸗. . „0, J 1 P a 23 ĩ. . / — — . bei ö , . von nur 4000 RM mit — 1 3 zu erwähnen. Die deutsch⸗ italienischen Wirtschafts⸗ ö letzt 28,1 K ohne. Beschaftigung gegen 23 bis 80, 00 A, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von l ö . * gi (Prag) 100 . 8, Ioß S, 724 8,7066 8, 724 Auch Persorgungswerte wurden in kleinen Beträgen für vereinbarungen. und 15 kg 68.09 bis 70, 00 ö, do. aus getr. und fr. Pfl. * Hilfs Wer. e g Türkei (Istanbi) .. 1 türk. Pfund L578 I9582 1378 1952
fein
Harpener zogen um 1 und Mansfeld um 3 2 an. Bei den Ber gierung: ausschuß für die Regelung der wirtschaftlichen N 18. D is tali Dä r is d Beef 1516 lbs, per Kiste — — bis , ⸗ . 11 ; ö. eziehungen zwischen d iden S en f . ; om, 18 ezember. Zwischen Italien und Dänemark Mo bis 104,9 4, Corned Beef 1216 1bs. p . n n min, ,,, K ,,, ö . n, n, ist am Freitag in Rom ein neues Handelsabkommen unterzeich⸗ „„. Dt Büchsenfleisch 1036 45, 00 ö 9. . ö schen Papieren ermäßigten sich Farben um 3. 3. 3 . Dung einiger wirtschäftlicher Vereinbarungen asgeschloffen wor. net worden. nn, w e 0's = . aber zu“ diesem Kurfe Geld, während Koksiwerkl 3. . höher den sind. Es handelte sich bei den Beratungen um eine jener ö = ,, . . a n e ln, hepackt M2 o wtierten, Eher, gedrückt eröffneten. Maschinenbauwerte, so Zusainmenkünfte, die nun schon seit einigen Jahren regelmäßig Italienisch⸗amerikanische Sandels abmachungen. „, Speiseöl, ausgewogen 14600 bis 157, 00 .S. (Preise Ausländische Geldsorten und Banknoten. enfin um „, und Berliner Maschinen um r, mib ginge re! ae m n ,, , verfolgen, ö gegenseitigen Nom, 18. Dezember. Zwischen dem italienischen Außen— leichen et) peiseöl, ausgewog . eits k en sich De 1 d D ö ge u überprüfen j ili iniste 1 ; 2 ö . ; . , . . Aisbe⸗ Erfordernissen der Praxis , JJ e n gf n,, f . . Amerika Paketf. 77,50, Hamburg⸗Südamerika ö 3 20. Dezember 18. Dezember handel und im geregelten Freiverkehr üF A. mit je 1 Ischa fen Die Entwicklung der Weltwirtschaft in den letzten Jahren in Erwartung des Abschluffes ö. neuen Hantel eren 4 . . soo, Alsen. Zement 188 90, Dynamit 9. 2 lere rg Geld Bries Geld Brief burger mit 4 jz. und Süddt. Zucker mit K 116, da gegen Wlan. brachte es mit sich, baß in der Wörtschaftshkolitit neue, von den über den zur geit Verhandlungen in Gange sindt' dene ere, Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Ii6, 0h, Harburger Gummii 175,56, Holsten⸗Brcuerei 117, 6b, Sovereigns Notiz 20,38 20,16 20383 20,46 ig. mit. A4 ind, im Freiverkehr Scheidemandel un Echwerkt. kisherigen öiethoden abweichende Wehe ahh inen endö muß · austausch zrach der Formel deri hhteisthegl lun!ih Wertp apiermãrtten. , . ,,, ,, isis iss isis, iss feger mit gleich großen Einbußen zu erwähnen. en. an. ,, e n , n , n, Wien, is. , , nn. e n , Hold! Bollacz .... 1 Sind 4185 4265 4185 42685 m Schwankungsverkehr behielt auch im Verlauf eine freund⸗ Dey sen Ern nnden berschiedenen Ländern eingeschla⸗ ; Devisen. 5s, o Konversionsanleihe 1934 . derb nene Wmerifanische: liche Grundtendenz bie Sbenha nge ltguchum; 2 genen Devisen- und Kontingentsmaßnahmen eine immer stärkere ĩ ãni ᷣ ; rior. N — — Donau ⸗Save⸗Adria Obl. 59, 45, Türkenlose 3 llar. . 1 Dollar 2, 444 2, 464 2, 444 2, 464 , klein. 3 D e nnn zu erfahren drohte, nicht aus dem Auge verlieren *r ,,, rer. . n gg 1 * . . z oso Din lie , ieh ö. . . . . ö Dollar 3 . 5. . werte, von denen Thüringer Gas gegen den V Basser⸗ ; ö . 6 . K dr 2644 B., Ausza . 6,30 B. Wiener Bankverein 263,50, Ungar. Creditbank — — J inische . . . . . 1 Pap. Peso O0, 69 ; ; 217 werk e ssente nn . let ,,, ö 6 iger urch die ständige Fühlungnahme zwischen den Sachverstän— Wflarestz i Rezember Zwischen den zustärmdigen kümäni. s6 z. Wäuszahflung Warschau Werkehrs frei Sä d G, . bahnges. , Dynamit Nobel —— Scheidemandel A.-G. e len e .... iob BVeiga 45.654 42206 4264 4220 lebhaftere Umsätze en tivickelten sich in Bekula, die ihnen Anfangz⸗ digenausschüssen der deulschen und der italisnischen Regierung ge—= en Riegierungsstellen und den Vertretern der Inhaber rumäni- sszahlungen: Anisterdam 3 93 G., z9ä4 13 B. Zürich gr G. —— A. E. G. Union — — Brown-Boveri⸗Werke— —, Desterr. Brasil t nische .. . 1 Heĩlrel⸗ 6116 SGi36 6,117 0137 gewinn von 3 , auf 13 abrundeten. Bei den Cleftrowerken eng es, den beiderseitigen Wirtschaftsperkehr in befriedigender scher Renten in Sesterreich und in der Schweiz sind zwei inhalt é B., New York 5,695 G., ö(eg0os B., Paris 17391 G., Kraftwerke AG,. S1, 00, Siemens-Schuckert — Brüxer Kohlen Bulgarische 100 Leva . 32 . . r ö lich gleiche Abkommen getroffen worden, welche die Konvertierung 5B, Brüssel S9, 52 G. S9, 8s B., Stockholm 135,13 G., — —, Alpine Montan 40,25, Felten u. Guilleaume — —, Krupp 3 ... 77 . 1660 Rronen 55,21 55,43 55,21 56,43
berzeichneten Ech liter Nen ne ztenze; *. . Weise zu regeln, indem nicht nur eine Schrumpfung des Waren— ö . ; ; 7 Kuls bon iz (4 1 93 . . erte n fert erzielten austausches zwischen Deutschland und Italien i en, werden . Alnslandsrenten zum Gegenstand haben. Es handest I. Nopenhagen 11752 G. 115608 ., Szio 15229 6. A.-G., Berndorf 132,00, Prager Eisen — * Rima ⸗Murany Sanziger .. . . . . . 100 Gulden 4701 47,19 4701 47,19
. —̃ ; ᷣ konnte, sondern sogar eine Stei ; de, die sei sich um die beiden rumänischen Anlei den Jahren 1929 I B.,, Mailand (verkehrsfreih 37, 15 G., 27,86 B. — =, Stehr⸗Daimler-Puch A. G. 215,50, ssche: Pf 2375 12415 12375 12*1 Ar . z ö, . unte, so gar eine Steigerung erzielt wurde, die seit dem n rumänischen Anleihen aus den Jahren h Io, 10, Skodawerke ——, Steyr ⸗ 7 : große... Lengl. Pfund 12,375 12, * ̃ ,, . h ,, . Jahre 1933 mehr als ein Drittel ausmachte. und 1531, welche unter dem Namen tabilisierungsanleihe bzw. Bien, 18. Dezember. (D. N. B). Ermittelte Durchschnitts⸗ Lehkam Josefsthal 65,25, Steyrermühl — — Eine ö. . ẽLengl, Pfund 12375 12415 125375 12418 , e, ,, . 9 m Bei der Regelung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Entwicklungsanleihe bekannt sind. Die wesentlichsten Bedingun⸗ e im Privatelearing. Briefl. Auszahl. Amsterdam 296,56, Berlin 18 D f (D. N. B) Jo Deutsche Estnich⸗ w , ,, Est . . Verkehr g hein er . 3. me, 2 . aus, dem dem Reich und Italken fiel der Untersuchung der Erzeugungs« gen der neuen Abmachungen liegen in einer Herabsetzung, des 2. Brüssel S6, 55, Budapest ——. BVukarest — Kopen- ,, 66 ez oo Deinsche Reichsanl. 1h65. Finnssche ;... 190 sinnl. M. 5,44. das,, dat, ds Stolberger Jinkehe te höher k än en gönn, Verlaufs ', und Aufnahmemöglchitcn' dee ent Staaten eine größe Rösse Hinsfusses von . bah. Tr , aüf ä, znfär Wah. Anleihen, Ri 11891. London a6, ä. Mahrid *. Mailand 2584 (itiel⸗ Reichs anl. 1940 ö 6 to. Sb haz 7 oo . . 155 rh 8385 S435]. 8,835 8,426
1 an, . ö n Fe . ö. 3 einbüßten. zu, denn nur wenn man den gegenseitigen Gegebenheiten Rech- serner in der Aufhebung der Goldklausel sowie darin, daß der . Nesv hork zz Iz, Oslo 133,82, Paris 1806, Prag 18828, sHoung) —— 620 Danger. ö. 49 , es h. ollandische . 100 Gulden 137,72 138,28 137,74 138, 30 aktien war es heute chr ö. eh ö 9. ö jung trug, tonnte, jenes gefunde Verhältnis geschaffen? werden, Bienst für die österreichssche bzw. schweizerische Tranche der ge. == Siogthoin. 15.3 Warfchan lob, Fi. Zürich ä zi, Vremens zee 890 ö ag , ng sn , e, Fri kr ee. große . 100 Lire — . ** Wer en ingen dnnn een . lat. in den einzelnen das den deutsch⸗ italienischen Warenaustausch auszeichnet und das nannten Anleihen in Oesterreich bzw. in der Schweiz selbst zu Vfl. Zahlung oder Scheck New York 528,98. r Obl. 19465 1450, 70/0 ; eule; enen . og Deutscher ö. 100 Lire u. darunt. 100 Lire 18 07 13,13 1307 1312 könnten dabes noch h. „ Cem nzh. ; bing, Dt. Bank wohl am besten als das e n m, zwischen zwei guten Geschäfts. versehen ist. Im nächsten Jahré sollen zwischen der rumänischen r 18. Dezember. (D. N. B) Amsterdam 15 853, Berlin Tolo Deutsche yz Bank Bln. Pfdbr. 195 ,, e r g. 50 Vlaar 363 336, sz 3 kurse zugrunde geleg? mw , ,, ö ö. Sonnabend⸗ 3 charakterisiert werden kann. Wenn sich in den wirt. Regierung und anderen Verbänden rumäni cher Renteninhaber . zd em Wei is HM, Kopenhagen 636 0, London Syarkgssen- und ee, ,,, . . Pfdbr. k Reh f, ... 1 tand. Sol., 21413 zä63 Tad, S,ĩa tarsec nsr gelegt r our Ctweg, Fntepesse ͤrhielt sich für schaftlichen Heztehn len än bealle lg Entwicking zu der Gesta⸗ Verhandilingen stattfinden, bei denen ein Khnliche nel Cähwer. 45, . 3 Mailand 150 6t, Nen Hort 38,50, Paris rd; Kfbr. 1969 , ,' , m, mn rr. (,, The Witlandichs: ?.. 100 Lats — — — ö. , herenbanzattien, offen ar auf Grund der günstigen Aus⸗ tung des olitischen reundschaftsverhältnisses im . der Achse tierungsabkommen erzielt werden soll Durch die genannten Ab— e,, . Sd / Hh, Polnische Noten 5Jb, 00, Amsterdamsche Bank 1625 Deni che . ant f. Ber 66 Blei 5 ssch .. . 166 Litas 41,öʒ0 41,86 41,70 41,86 , , R . 33 der , om ein . hat, so ist dies nur zu natürlich. kommen tritt eine Entlastung des rumanischen Budgets um n ,, . Warschau 540d / J. cg Su digg Arbed . 1. d ce Doll gi g . irn f . 166 Kronen 62,165 62,40 62, 16 62,40
. ger Hyp. gewe 3. Dt. Central-⸗Voden S 9. ie neuen Abmachungen werden dem deutsch⸗italienischen 19,5 Mill. Lei ein a. 1 — ĩ 3. Un Bin ; .. 864 sch. Kali bl! reich.: große? . 166 38chilli * — 2. . — Bei den Industriewerter : 46 . — le. : 9 . ; ; ö (D. N. B) Alles in Pengö. eo Obl. 19659 — — Toa. Dtsch. Kalisynd. Obl. Desterreich. : große. . Schilling ==
. „burden Ber, Glanzstoff nach mehr Varengustausch weitere 9 enseitige ö elf auf . de ,, nei sz, . 7, 865. . 6 . , . Al. Obl. 1956 50, 00 G., 100 Schill. u. dar. 100 Schilling] 48, 49,19 18,39 r
Verein. Staaten von Keren a (New York) 1 Dollar 2,482 2,486 2,482 2, 486
Anlagezwecke gekauft, so Bekula und Lieferungen (⸗je 4 I). ; ; z 4 . . bis 80,00 4A aumenkonfiture in Eimern von 123 kg * J , ; . . ö 3. 66. — Von anlberte ibare n tim lg en idw? , . . Dezember. Zwischen dem deutschen und dem italie— Neues italienisch⸗dänisches Handelsabkommen. ben ga, 00 M. in nn, n. in Eimern von 12 kg munter 19 iind ,,,, 9 1, 659 1,3716 1,369 1,371 9 I. 1 *
———
tägiger Pause 8 „ höher notiert, Stettiner Oek gewannen 315, dem Gebiete des Reiseverkehrs wußd. ahm ĩ 8 j ̃ 47 . Anhalter Kohle und Breitenburger Portland. fur 6. 3 19538 66. e ene de .. ,,. Her eee Verantwortlich: London, 20. Dezember. (D. N. B. New York . . J o/ ,, . . g harr 3 , . 6666 100 Iloty 17,19 4701 353. . ; Eutscher Volksgenossen sicherftellen. Der Reiseberkehr muß einen eg fftlei n utli ĩ ĩ 16. ͤ ug. Brüssel 2411, Italien Hö, 00, Berlin Opt, , in Wests. ; e S6 dei e Ihm letztgenannten Ausmaß gedrückt waren Grün & Bil— seits mit den e, m ng, Mö ae m if Ir, nr ee e, für Schriftleitung Amtliche . ,, . Teih. Anzeigenteil 1, ,, e n S6 00 . Lissabon 110.13, Stahlwerke Obl. m. Sp. 195 — —, 705 ,, , , , . 963. ö. 9 finger. Basalt gahen nach vorübergehender Erholung um 2 „ werden, andererseits hat er vom kulturellen Standpunkt die größte 36 unt fit a erh kenhagen 22,40. Wöen 26,43 B. Iftanbul 619 06 B., Warschau Bank Pfdbr. 1553 m To, Rhein⸗Elbe . . ö . n,, 1606 Kronen fach,; Von, Kalgniglwerten ermäßigten ich Döag um 2 3.“ unb Bedeutung, da das gegenfeitige Kennenkernen der Volke! zur Fefti⸗ Präsident Dr. Schlange in Potsdam: . Buenos Aires Impori 16, jö B., Rio de Janeirs —— 1946 18 25, o/ g Rhe n Westf. E- bl. S jähr. , ö. Schwedijche n , , . hn ber n w. . der freundschaftlichen Beziehungen eine wesentliche i für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Faris, is Dezember: Geschlossen. (D. N. B.) ,, , . 1935 . k 3 ö ö. ñ . 5 22h ö ö ö. Reichsaltbesitz ielt. he, 5 . ; winnber. 19530 —— 0 1 ,, a , , ,, ; n, auf 129 69 (1397) und später weiter auf 129, 60 3. Die Die neuen Bereinbarungen enthalten schließlich noch technische Rudolf Santzlch in Berlin-Schöneberg. ' mt er da m4 15. Dezeniber. (. X. . ,, ö. 6 (0 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. G 1951 . ö Shan sch ,. mschuldungzanleihe wurde 5 Pfg. höher mit 34,95 el et, BVexbessexungen im Hahlungsverkeht. Bei einem ' sohper tete, Druck der Breußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft z (imtlich . Berlin fz Fo. London s, 3; New Yo Meaduß Farben Zert. v. Attien —— JYIo Rhein. Wests. Eleltr. bl. 1960 Tschechoslowaklische: 3 Am Kassarentenmarkt war es heute sehr still, durhverände— und umfangreichen Dertechuungs apparat der sich aus dem gewal⸗ Berlin, Wilhelmstraße 32. nis 6190, Brijssel 30 6! Schweiß 41. z0 Ftglien Ig 5 Prag — — * 6 5 Eschweiler Bergw. Gbl. 1969 — * 5 o Kreuger u. 0 οο, οοί u. Ho Rr. Nronen ungen maren, kaum zu verzeichnen. Bei kleiner Nachfrage konnten tigen deutsch ita senischen. Ware nangtausch ergibt, en fftehen atur— z . „I) Oslo 45,26, Kopenhagen 40, 126. Stockholm 48,6. 9 Toll Win to. Vbi. — — 6 bo Siemens u. Halske Abl. 1830 100 Kr. u. darunter 100 Krenen ge er snstnn f 1. 9 Dekosama⸗Neubesitz um G20 und 40er gemäß manche Unklarheiten, die von Zeit zu Zeit durch Ueber⸗ Vier Beilagen ö n,, D. A. 11,40 Uhr. Paris Deutsche Banken Zert. — Ford Akt. (Kölner Emission) — — . . ; , z . anziehe ' z ; F 2 2 * . 9 1 j ) ö . . / 3 ö 2 — * ziehen. prüfung und Vereinbarungen abgestelll werben Können (einschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandel registerbeilage) , i n V Jem 65 orl Iz . sö, Beüsl IJ, Ani, Malland ngarij