1937 / 293 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Dec 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 293 vom 20. Dezember 1937. S. 2.

Sffentticher Anzeiger.

1. Untersuchungs und Strafsachen,

2. Zwangsversteigerungen. 3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, b. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

7. Attiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonia 10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

. 33

ö Untersuchungs⸗ und Straffachen.

Die in der Strafsache 3 Js. 1551 / 35 (jetzt 3 K LS. 57/37) durch Beschluß des Landgerichts Koblenz vom 18. Januar 1937 in Nr. 14 des Deutschen Reichs⸗ 19. Januar 1937 ver⸗ Beschlagnahme

Angeschuldigten Schmidt, geboren am 24. 2. 1884 in Steinigtwolmsdorf, zuletzt wohnhaft ge— wesen in Köln, Weißenburgstraße 58, Beschluß des gerichts in Köln vom 9g. Dezember 1937 aufgehoben worden. 6 K Ls 57/37.)

Koblenz, den 18. Dezember 1937. Der Oberstaatsanwalt.

46 Aufgebote.

burg⸗Wilhelmsburg

anzeigers vom öffentlichte

Oberlandes

anwalt Richard Wittber, Harburg-Wil⸗ helmsburg, Schüttstr. 113, hat das Auf⸗ gebot der beiden Sparbücher, betr. die

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine

Rechte anzumelden

Amtsgericht Norden, 8. 12. 1937.

Schriftsteller und Redakteur! das Urteil Heinrich Albert Rudolf Fricke für tot Als Todestag ist der 31. Dezember 1915 festgestellt worden.

Wanne Eickel, 15. Dezember 1937.

Das Amtsgericht.

4. deffentliche Zustellungen.

öß00l] Oeffentliche Zuftellung.

Frau Olga Steiner geb. Hetzer in Greiz, Brückenstraße 6 / 8, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Krebs in Greiz, klagt gegen ihren Mann, den Kaufmann Johann Wilhelm Steiner, früher in

ür vorläufig vollstreckb&ar, gstermin vor d

Würzburg hat vom 14. 12. 1937 auf An⸗ agerhausinstruktors Würzburg,

Amtsgericht erklärt worden. Amtsgericht ist auf den 1938, 9 Uhr, anberaumt. Dem s er ist das Armenxecht bewilligt. 3h Zwecke der öffentlichen Zustellung h der Auszug dieser Klage bekanntgemath den 19. Dezember 10 Das Amtsgericht Geschäftsstelle

mit Beschluf

Winterleiten⸗ weg 35, in der Nachlaßsache des Land⸗ wirts Georg Endres von Würzburg, vorderer Johannishof, folgendes Auf⸗ gebot erlassen: Die Nachlaßgläubiger des obigen Nachlasses werden aufge⸗ fordert, ihre Forderungen spätestens in dem auf Mittwoch, 15. Juni 1938, Amtsgerichts Würzburg anberaumten Termin anzu— Die Anmeldung hat die An⸗ Gegenstandes Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke

Schneider,

Eckartsberga,

55007) Oeffentliche Zustellung. Maria Demark, geb. 21. 8. 19 Stuttgart, gesetzlich vertreten durch h Jugendamt Stuttgart, Bichl meier, Landwirt, 5. 11. 1905, zuletzt wohnhaft in Stein kirch, Krs. Geislingen (Steige), wer Unterhalts mit dem Antrag, durch on läufig vollstreckbares Urteil festzustel ,; daß die Unterhaltsschuld an die Klan

und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

sind in Ur⸗ Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger,

54990 Aufgebot.

Der Taubstummenoberlehrer i. R. Gustav Lichtenberg in Halberstadt, als alleiniger Erbe der am 16. 12. 1926 verstorbenen Witwe Minna Kiesel geb. Lichtenberg, ver— durch Rechtsanwalt Mohr in Halberstadt, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Langen⸗ weddingen Band XV Blatt 615 in Ab⸗ teilung III unter lf. Nr. 2 für Frau Minna Kiesel geborene Lichtenberg zu Sülldorf eingetragene Aufwertungs⸗ hypothek von 750 Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 5. April 1938, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Sedanstr. 17,

treten

verlorengegangenen

Wanzleben, den 13. Dezember 1937. Das Amtsgericht.

unbeschadet Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch in Ueberschuß ihnen gegenüber jeder Erbe nach der des Nachlasses seinem Erbteil entsprechenden Verbindlichkeit. Amtsgericht.

Greiz, Brückenstraße 6/8, jetzt unbekann— ten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe für nichtig zu erklären und dem Mann die Kosten des Rechtsstreits auf— zuerlegen. Die Klägerin ladet den Ver— klagten zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer Landgerichts 15. März 1938, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Gera, den 15. Dezember 1937.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

rin für die Zeit vom 21. 8. 1928 20. 2. 1938 mit 3990, RM fortbestt und der Beklagte die Kosten des Rech streits zu tragen habe. Verhandlung des Rechtsstreits wird! Beklagte vor das Amtsgericht Ga lingen (Steige) auf Donnerstag, d 3. Februar 1938, vorm. Si uh

Zur mündlich

Geislingen (Steige), 15. 12. 19

Ursula Wagner, geb. 25. 8. 1920 Jungingen, klagt mit dem Antrag

vollstreckkares Urteil gen Spengler, Landwirt, zuletzt Göppingen, aus 5 1708 B. G.-B. RM 2774,65 für Zeit vom 7. 4. 1927 bis 24. 8. 1936. klagter wird zur mündlichen Verhen lung vor das Amtsgericht Göpping

Durch Ausschlußurteil vom 16. De⸗ ember 1937 ist der 5 95ige Lausitzer Aufwertungsgoldpfandbrief Nr. 4906 1160 für erklärt worden. 7 FES / 36.

Amtsgericht Bautzen.

handen gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht

Unterhalt von innerhalb zweier Monate meldet.

öög 0e] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Frieda Stte geb. Kosmehl in Brostau Nr. 29, Kreis Glogau, Proö—

Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 293 vom 20. Dezember 1937. S. 3.

,

Februar 1938, vormittags 9g uhr, vor das Amtsgericht in Güters⸗ soh, Zimmer Nr. 11, geladen.

Gütersloh, den 17. Dezember 1937.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

——

2 Verlust⸗ und 9. ZƷundsachen.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft. Aufgebot.

Der Hinterlegungsschein vom 29. 5. 1933 zur Versicherung Nr. 1135 472 auf das Leben Frieda Macke ist ab⸗— handen gekommen. Wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch erfolgt, wird

der Schein für kraftlos erklärt.

Berlin, den 18. Dezember 1937.

Der Vorstand.

5502 Iduna-Germanig Leb. Vers. Ges. a. G. in Berlin. Kraftloserklärung von Dokumenten. Versicherungsscheine Nr. 74 544 (Iduna, Lebens-, Pensions⸗ und Leib⸗ renten⸗Versicherungsgesellschaft a. G. zu Halle a/ S.) Eberhard . Berlin Ws, geboren 23. 5. 1906, Nr. 425 Be⸗ jirksberband der Eisenbahnvereine Köln zur Sterbegeldversicherung des verstor⸗ benen Herrn Jakob Kann in Wahn / Rhld, Nr. B 2175 (Ver. Hinterbliebe⸗ nensürsorge reis. Kaufleute Deutschl. e. V. . . J. Katz, Braunschweig, Nr. Ilg 8iß5 (Germanig von 1922) Frau Marig Krebs geb. Speitkamp, Koblenz, geb. II. 12. 1867, Nr. S826 337 (Iduna) heinrich Georg Eybächer, Hamburg, geb. IJ. 10. 1877, Rr. G73 sz (Ger; manig, Leb. Vers. Akt. Ges. zu Stettin) Julius Katzenstein, geb. 6. 10. 1890, Nr. 1210 415 (Germania Lebens-Ver— , ,, , zu Stettin) Erich Georg Wilhelm Paysen, geb. am 10. 5. 1885. Vorstehende Lebensver⸗ sicherungs-Dokumente sind angeblich ab—

Berlin, den 14. Dezember 1937. Der Vorstand.

zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Leh⸗ mann in Glogau, klagt gegen ihren Ehe— Alfred Otte, früher in Brostau, jetzt unbekannten

auf 17. 2. 1938, 9 uhr, geladen.

In der Aufgebotssache des Dipl.⸗ ee, ,. Amtsgericht Göppingen.

Kaufmanns Fritz Corterier in Karls⸗

Sn ruhe als Bevollmächtigter der Frau Freimelter

6. Auglosung usw.

Sparkonten Nr. 3754 und 14317 der Sparkasse der Stadt Lüneburg, lautend auf den Namen (Nr. 3754) G. Dierssen, Er. 14317) auf Georg Diersser

bücher wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 28. Juni 1938, 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Spar⸗

widrigenfalls der Sparbücher er⸗

anberaumten

vorzulegen, Kraftloserklärung folgen wird.

Lüneburg, den 9. Dezember 1937. Das Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Kaufmann Clemens Grote in

Lüneburg, Bardowieker Str. 1

Kaufmann

vertreten durch die Rechtsanwälte, No⸗ 1

54984 Aufgebot.

Der Brennereibesitzer Josef Schulte in Avenwedde Nr. 3 hat das Aufgebot zur Ausschließung der Eigentümer der im Grundbuch von Avenwedde Band 3 Blatt 60 eingetragenen Wegeparzelle, Flur 10 Nr. 62, Schürgarten in Aven⸗ wedde, die 8 a 8 4m groß ist, gemäß 8 927 B. G.⸗B. beantragt. Jacob Grundmann, Levy Ostwald, die im Grundbuch als Miteigentümer einge⸗ tragen sind, werden aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 4. März 1938, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—

richt, Zimmer 8, anberaumten Auf⸗

gebotstermine ihre Rechte anzumelden,

widrigenfalls ihre Ausschließung er⸗

folgen wird.

Gütersloh, den 14. Dezember 1937. Das Amtsgericht.

tar Dr. von Mangoldt und Hans Harms in Lüneburg, haben das Aufgebot des l ie im Grundbuch von Lüneburg 1 Bl. 8 in Abtlg. III unter Nr. 15 Eigentümer Fustav Grote und Clemens Grote ein⸗ getragene Grundschuld von 13 500 GM

il Grundschuldbriefs der Urkunde wird auf⸗ z in dem auf Diens⸗ Juni 1938, 10 Uhr,

. ojüchnate unte zeichneten

51989

Ueber den Erbhof des Bauern Rein⸗ hold Richter in Heidekrug (Zinndorf) ist gemäß 5 77 EsVFS. die Wirt⸗ schaftsführung auf die Dauer von 10 Jahren durch einen Treuhänder an⸗ geordnet. Zum Treuhänder ist der Bezirksbauernführer Herbert Lötz in Werder bestellt.

Rüdersdorf b. Bln., den 10. 11. 1937.

Anerbengericht.

die Kraftlos⸗ unde erfolgen wird. Dezember 1937.

Lüneburg, den T Amtsgericht.

Aufgebot. 8 Co. in Ham durch Rechtsanwalt Dr.

s Grundstücks Lüneburg, unter Nr. 5 in Abtlg. III für Antragstellerin eingetragene Hypo⸗ thek ausgestellten Hypothekenbriefes be

aufgefordert, auf Dienstag, den 28. Juni 1938,

54992

Margarete Zimmermann geb. Pfeiffer in Stuttgart hat die Todes⸗ erklärung von Fritz Pfeiffer, geb. am 29. 9. 1864, und August Pfeiffer, geb. am 21. 6. 1876, beide zuletzt wohnhaft in Langenburg, beantragt.

Die Verschollenen haben sich späte⸗ stens im Aufgebotstermin am Freitag, den 1. Juli 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Langen⸗ burg zu melden, sonst wird die Todes⸗ erklärung ausgesprochen. Alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Ver⸗ schollenen geben können, werden aufge⸗ fordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Langenburg.

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Aufgebotstermine und die Ur⸗ widrigenfalls Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

anberaumten Rechte anzumelden vorzulegen,

Lüneburg, den 9. Dezember 1937. Das Amtsgericht.

Rechtsanwalt Dr. das Aufgebot

schuldbriefes Grundbuch

kommißbesitzer Landrat a. D. Georg Graf von Wedel in Evenburg eingetragenen Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 15. Juli 1938, 10 Uhr, vor dem unter⸗

54993 Beschlusz.

In der Nachlaßsache des am 19. 1. [920 in Schönebeck (Elbe) verstorbenen Rentiers Wilhelm Berg aus Schöne⸗ beck (Elbe) wird, nachdem die Abkömm—⸗ inge des am 25. März 1826 in Kopen⸗ hagen. (Dänemarh, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Hofglasermeisters Peter Berg troß der gu se gerne, des Amtsgerichts Schönebeck (Elbe) als Nachlaßgericht vom 8. Oktober 1935 innerhalb der gestellten Frist von sechs Wochen ihre Erbrechte beim Amts— gericht Schönebeck (Elbe) als Nachlaß⸗ gericht nicht angemeldet haben, festge⸗ stellt, daß andere Erben des Erblasfsers Wilhelm Berg als die Abkömmlinge des am 4. Mai 1859 in Schönebeck (Elbe) verstorhenen Valentin Schäfer nicht vorhanden sind.

Schönebeck (Elbe), den 9. De⸗ zember 1937.

Das Amtsgericht.

Elise Butterfaß, Witwe in Karlsruhe, Georg⸗Friedrich⸗ Str. 3— 5, i Ausschlußurteil vom 14. 12. 1937 der Grundschuldbrief n Karlsruhe vom 19. Oktober 1932 über die im Grundbuch von Karlsrühe Band 108 Heft 2 III. Abt, Nr. 15 zugunsten des Friedrich Butterfaß, hier, Grundschuld von Grundstückseigentümer: Dipl. Ingenieur in Karlsruhe, für kraftlos erklärt wor⸗ Karlsruhe, den 14. Dez. 1937. Amtsgericht. A 3.

55019] Oeffentliche Zustellung.

I. Huber, Maximilian, geb. am A 1922, unehelich, gesetzlich vertreten du das Stadtjugendamt s

Aufenthalts, auf Ehescheidung. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ die 1. Zivilkammer in Glogau

Grundbuchamts 55063 Staat Bremen

eising, die urch das Stadtjugenda! egen Kuba, Antg er in München, Ti kenstraße, jetzt unbekannten Aufenthal und beantragt, zu erkennen: Der 3 klagte wird verurteilt, partei an rückständigem Unterhalt; die Zeit vom 1. Jan. 1934 bis 31. 1937 einen Betrag von 1440 RM Der Beklagte Anton K wird hiermit zur mündlichen Verhe lung des Rechtsstreites auf Dienst den 29. März 1938, vormitta S, 30 Uhr, vor das Amtsgericht M chen, Justizpalast, Zimmer Nr. 66! laden. II. Wyhs, Rosa, geb. 27. 41 durch das J

Forst (Lausitzz, im Prozeß v durch das Stadtjugendamt Amtsr mundschaft München, klagt ga Kirchner, Willy, Melker, r Grasbrunn, Post Haar, jetzt unbela ten Aufenthalts, und beantragt,! zu verurteilen, Um brechung der Verjährung der seit . 1. 1934 fälligen Unterhalts bein laut Schuldtitel zu dulden. er klagte Willy Kirchner wird hiermit mündlichen Verhandlung des Rer streites auf Dienstag, den 1. M 1938, vormittags S,30 Uhr, das Amtsgericht München, Justizpa Zimmer Nr. 66/0, geladen. * München, den 17. Dezember 13 Geschäftsstelle des Amtsgerichte München Streitgericht

streits vor

Landgerichts München, kla

vormittags Malermeister,

mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zuge—⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— mächtigten vertreten zu lassen. Glogau, den 11. Dezember 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

des Gesetzes zur Regelung von Kapital fälligkeiten gegenüber dem Ausland bom 27. Mai 1935. Reichsgesetzblakt J/606) nicht länger in der Lage, Zinsen auf obengenannte, nicht verlängerte Bonds zum Satze von 7? zu zahlen.

eingetragenen Reichsmark, Butterfaß,

an die Kla

1937 bietet der Staat Bremen den In⸗ habern nicht verlängerter Bond 8, welche außerhalb Deutschlands ao d⸗ nen, wahlweise folgende Möglichkeiten:

55003] Oeffentliche Zustellung.

Frau Ida Seidel geb. Paech in Neu⸗ salz (Oder), Oderstr. 2, Klägerin, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gorke in Glogau, klagt gegen ihren

Ausschlußurteil vom 14. 12. 1937 hat das Amtsgericht in Krefeld für Recht gekommene Hypothekenbrief, der über die im Grundbuch von Krefeld, Blatt s8866 (Haus Krefeld, Moltkeplatz 15), in 3 unter Nr. 4 zugunsten des seiner Ehefrau Hölscher eingetragene Auf⸗ wertungshypothek in Höhe von 574,08 Reichsmark gebildet worden ist, wird für kraftlos erklärt.

Amtsgericht.

Seidel aus Neusalz, z. Zt. unbekann⸗ eklagten, wegen Ehe⸗ Die Klägerin ladet den Be⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Glogau auf den 17. März 1938, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

Glogau, den 15. Dezember 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

55004 Oeffentliche Zustellung.

Herta Ottilie Stücken⸗ schneider geb. Friese in Rostock, Warnow⸗ ufer 19, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Janson,

ten Aufenth

mündlichen

Durch Ausschlußurteil vom 15. De⸗ zember 1937 ist der Hypothekenbrief vom 4. Januar 1929 über die im Grundbuch von Hennickendorf Band II Blatt 33 in Abteilung III unter Nr. 22 und Band 1X Blatt 245 in Abt. IIl unter Nr. 6 für Frau Martha Leetz geb. Theeß einge⸗ tragene verzinsliche und zahlbare Dar⸗ lehnshypothek von für kraftlos erklärt. Nüder s dorf (b. Berlin), den 15. De⸗ zember 1937.

Amtsgericht. 2. F. 3. 37.

2525,25 Goldmark

klagt gegen Heinrich Stücken⸗ schneider, z. Zt. unbekannten Aufent—⸗ halts, früher in Mainz, wegen Ehe⸗ scheidung mit dem 27. 5. 1933 vor dem Standesbeamten in Schwerin geschlossene Ehe der Parteien den Beklagten für den zu erklären und

55005 Oeffentliche Zustellung. Der Arzt Dr. Curt Friedmann, Ver Charlottenburg, Joachimsthaler vertreten dur alterei und

Antrage, die am l errechnungsstelle e ö schutzstelle, hren Geschäftsführer, Dr. Boelcke, lin NM. 7, Robert⸗Koch⸗Platz 7, zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Karl Baeseler, pester Str. 53, klagt ; Hendrik, Sänger, früher in Ber Charlottenburg,

onorars au

Ausschlußurteil gerichts Hermsdorf (Kynast) vom 14. De⸗ zember 1937 ist der eingetragene Eigen⸗ tümer des Grundstücks Seidorf Band 8 Blatt 257, Schmiedemeister Karl Schnei⸗ der in Baberhäuser oder dessen Rechts⸗ nachfolger, mit seinen Rechten an dem Grundstück ausgeschlossen.

Amtsgericht Sermsdorf (Kynast), 14. Dezember 1937.

alleinschuldigen Teil - ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivikammer des Landgerichts in Mainz auf den 4. März 1938, vormittags 9 Uhr, wit der Aufforderung, sich durch einen ä diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Mainz, den 16. Dezember 1937.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

55006] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige uneheliche Wolfgang Schaumburg in Nau (Saale), vertreten durch das Jugend⸗ amt Naumburg (Saale), klagt Melker Max Kukat, früher i unbekannten Aufenthalts, Unterhaltsrente mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ zu verurteilen, an den Kläger ü rückständige ür die Zeit vom 24. 8. 1932 bis 24. Januar 1938 zu zahlen und

Berlin W 50, 2 gegen den

Verurteilung von 151,15 RM nebst eit 1. 1. 1938. d. indlung des Rechtsstreits wir eklagte vor das Amtsgericht in lin⸗Charlottenburg, Zimmer 119, 1.

Bekanntmachung. Zur mund Durch Ausschlußurteil zember 1937 ist

ehilfe Wilhelm

vom 2. De⸗ der Landwirtschafts⸗ Bühring aus Glü⸗ ngen, zuletzt Ersatz⸗Reservist 7. Kom⸗ Reserve⸗ Infanterie ⸗Regiment ebruar 1889 in Stein⸗ Gefecht bei arzymiechy, Krs. Krasnostaw (Polen), am 2. Juli 1915, für tot erklärt. Todestag ist der 10. Januar 1920 fest⸗

Isenhagen⸗Hankensbüttel, 6. Dezember 1937.

Amtsgerichte tock, auf den 25. nugr 1938, 9 Uhr, geladen. tr. 208, geb. 21. arlottenburg, 10. 12.

Die Geschäftsstelle des Amtsgeris 31. Januar Ioö38. Exempłare bes Angebotes mit allen Einzelheiten sind bei der Deuntsche Krevitsicherung Tommanditgesellschaft Tr. A. Kren⸗ ter, K. Boeszvermeny, Berlin W 8, Nohrenstraße 19, welche Haupthinter— legungsstelle für das Angebot“ ist, er—

In dem Rechtsstreit des Pian Arthur Tilz, früher wohnhaft in Ser Königstraße 29, . Aufenthalts, n Metallarbeiter Karl Jeglinski in pen auf Sylt, Beklagter mächtigter: Rechtsanwa Gütersloh, wird der Kläger zur * ren mündlichen Verhandlung au

Amtsgericht hlu von Zahlung

Ausschlußurteil vom 15. De⸗ zember 19387 ist der am 21. April 1865 Buchdruckerei⸗

haͤltlich.

von Wertpapieren.

10 jährige 7 ige Gold⸗-Dollar⸗ Bonds, nicht verlängerte Stücke. Der Staat Bremen ist auf Grund

Entsprechend dem Gesetz vom 27. Mai

A. Verlegung der Fälligkeit der Bonds auf den 1. September 1935 unter gleichzeitiger Herabsetzung des Zins- satzes auf 5 95.

B. Entgegennahme der Rückzahlung in dem einzigen nach dem oben— erwähnten Gesetz zulässigen Zah⸗ lungsmittel, nämlich Kreditsperr— mark.

C. Bestehenlassen der Bonds als täg⸗ lich fällige Forderung gegen den Staat Bremen zu dem im Gesetz vom 27. Mai 1937 für diesen Fall vorgesehenen Zinssatze von 4 3. Unter den bestehenden Gesetzen und Verordnungen des Deutschen Reiches kann die Zahlung von Zinsen (sei es zum Satze von 5 35 oder zum Satze von 4595 jährlich) nur durch Einzahlung des Reichsmarkgegen⸗ wertes derselben bei der Kon⸗ versionskasse für deutsche Auslands—⸗ schulden erfolgen. Bondinhaber, die die Möglichkeit zu C wählen, müssen hierüber spätestens bis zum 31. Ja⸗ nuar 1938 unter Einreichung ihrer Bonds zwecks Abstempelung eine ausdrückliche Erklärung gegenüber dem Staat Bremen abgeben. So⸗ weit Bondinhaber eine solche Er⸗ klärung nicht abgeben und auch nicht die Möglichkeiten A oder B dieses Angebots wählen, hat nach dem obenerwähnten Gesetz der Staat Bremen das Recht, sich von der Schuld aus dem Bond dadurch zu befreien, daß er den Gegenwert des Bonds in Reichsmark auf ein Konto bei der Konversionskasse 3. deutsche Auslandsschulden, Berlin, einzahlt. Von diesem Recht beab⸗ sichtigt der Staat Bremen Gebrauch zu machen. Auf diese Rechtsfolge im Falle der Nichtabgabe einer Er⸗ klärung durch die Bondinhaber wird ausdrücklich hingewiesen.

Dieses Angebot erlischt am

Verlosung von Auslosungsscheinen der Ablösungsanleithe der Kreisstadt Plauen.

Bei der am 15. Oktober 1937 auf das Jahr von Schuldverschreibungen mit Auslosungssche Plauen sind die aus de Die mit den

1937 vorgenommenen Auslosung inen der Ablösungsanleihe der Kreisstadt r nachstehenden Liste verzeichneten Nummern gezogen worden. z Buchstaben a bis e versehenen Nummern sind bereits in früheren Jahren gezogen, bis jetzt aber nicht zur Einlö

Die am 15. Oktober 1937 ge betrag Ablösungsanleihe beizufüge

ung vorgelegt

zogenen Auslosungsrechte, denen der gleiche Nenn— n ist, werden zum Siebeneinhalbfachen ihres Nenn—

54882 J. Wildberg A.-G., München. An Stelle der durch Tod ausgeschie—

denen Herren Geheimrat Dr. Siegfried Dispeker und Dr. Leo Lemle wurden in der außerordentlichen Hauptversamm—

lung vom 15. Dezember 1937 die Herren

Dr. Fritz Steiner, Reichsbahnoberrat a. D., und Dr. Oslar Gerstle, Rechts anwalt, beide in München, zu Auf⸗ sichtsratsmitgliedern gewählt.

betrages eingelöst. Dazu werden bei der Einlö bis 31. Dezember 193] jährliche Zinsen in

vergütet. Die Verzinsung des

sung für die Zeit vom 1. Januar 1926 he von 5 v. H. des Einlösungsbetrages Auslosungsbetrages hört mit dem 31. De auf. Die Verzinsung für Äuslosungsbeträge, die auf bie in früheren Nummern entfallen, hört mit Ende des Jahres auf, in dem die worden sind.

zember 1937 Jahren gezogenen Nummern gezogen

Auslosungsscheine im Nennbetrage von

i facher Rückzahlungswert 5699 Zinsen vom Rückzah⸗ lungswert für die Zeit vom 1. 1. 1926 bis 31. 12. 1937

Mithin Einlösungsbetrag Die Einlösung erfolgt vom 2. Januar 1938 ab sungsrechte nebst Schulgyerschreibungen der

hauptkasse Plauen nachstehende Anstalt, Leipzig, insbesondere auch

gegen Rückgabe der gezogenen Auslo Ablösungsanleihe im gleichen Nennbet Einlösungsstellen sind außer der Stadt

Banken mit allen ihren Nebenstellen —: Allgemeine Deutsche Credit⸗

deren Abteilungen,

Vogtländische Bank, Plauen, Hammer & Schmidt, Leipzig,

55095)

Grosze Kasseler Straßenbahn Aktie n⸗Gesellschaft. Kündigung unserer Genußrechts⸗ urkunden.

Wir kündigen hiermit gemäß 8 4

Abs. 3 und 8 44 des Aufw⸗Ges. vom

16. 7. 1925 sämtliche noch im Umlauf befindlichen Genußrechtsurkunden un—

serer Gesellschaft über je nom. Reichs⸗

mark 190, zur Rückzahlung zum

Nennwert ab 3. Januar 1938. Der Gewinnanteilschein Nr. 5 für das Ge⸗ schäftsjahr 1936/37 wird , , ab 3. Jannar 1938 mit RM 3, eingelöst.

.

Einlösungsstellen sind die:

Dresdner Bank Fil. Kassel, Kassel,

Dresdner Bank, Berlin,

Deutsche Bank, Berlin,

Dresdner Bank, Frankfurt M.,

Commerz⸗ u. Privat⸗Bank A. G., Hamburg.

Kassel⸗Wilhelmshöhe, 17. 12. 1937. Große Kasseler Straßenbahn

Aktien⸗Gesellschaft. von Buttlar. Werner.

Berliner Handels⸗Gesellscha Commerz⸗ und Privat⸗Bank Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbant Dres diner Bank, Dresdner Bank Abteilun Gebrüder Arnhold, Girozentrale Sachsen Landständische Bank, lauener Bank, ische Staatsbank, e Staatsbank,

Berlin, g Waisenhausstraße —, Dres den, Zweiganstalt Plauen —,

Liste der gezogenen Auslosungsscheine. d, e versehenen Nummern sind Restanten aus früheren Ver⸗

zahlbar ab 16. Februar 1931,

Die mit a, b, e, losungen, und zwar:

a) gelost am 31. Dezember 1930

b) gelost am 16. Oktober 1932, zahlbar ab 2. Januar 1933,

e) gelost am 16. Oltober 1934, zahlbar ab 2. Januar 1935

d) gelost am 16. Oktober 1935, zahlbar ab 2. Januar 1936,

e) gelost am 16. Oktober 1936, zahlbar ab 2. Januar 1937.

Buchstabe A Nennwert 500 NM. Nr. 27, 45, 139, 160, 166, 167, 168, 200, 239, 3165, 842, zos, Buchstabe B Nennwert 200 RM. Nr. 48, 73, 76, 77, ss, 97, 105, 125, 145, 231, 1461, 463, 551, 561. chstabe C Nennwert 100 RM. ; 129, 138, 159, 182, 219, 241, 259, 263, 2æs3, 323, 352, 367, 373, 429, 444, 478, 502, 544 S89, 942, 964, 982, 10165, 1016, 1639, iii5.

chstabe D Nennwert 50 RM. Nr. 21, 37, 38, 39, 59, 110, 143, 159, i983,

Nr. 10, 11, 114 „661, 672, 702,

20 (ch, 232, 262,

55067

Bielefelder Wäschewerke Wilhelm Kayser C Co. A.⸗G. in Bielefeld. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am 15. Januar 1938, 18 Uhr, in Bielefeld, Kisker⸗ straße 25, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen mit folgender Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz zum 30. 6. 1937 nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung, Geschäftsbericht des Vor⸗ standes und Aufsichts rats

2. Genehmigung der vorgelegten

Jahresbilanz sowie Gewinn⸗ und

Verlustrechnung.

Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrats.

6 zum Aufsichtsrat.

Wahl des Wirtschaftsprüfers für

das Rechnungsjahr 193738.

Satzungsände rungen bezüglich 3 8

usammensetzung, Berufung und

Entlassung des Vorstandes), 5 14

(Abkürzung der Ladungsfrist zur

Hauptversammlung).

8. Verschiedenes.

Die Vorsitzerin des Aufsichtsrats.

, m 0

317, 324, 369, 67, 377, 393, 408, 414, 425 66) 62, öos, soo, 617, 642, 79 (), S356, 66, 777, gz, gag, 96s, 904, 1004, 1005, 16411, iz, iss, 1160 (6, 15351, 1362, 1409, 1448, i449, 1463, 1484, 14

447, 452, 478, S04, 850, s62, S653, S6, 1185 (6), 1218, S5, 1595, 1691, ssb, 1850, 1877 (c, 1894, 1910, 1974, 1979, 20423, 2los,

chstabe E Nennwert 25 RM. Nr. 44, 45, 71, s5 (4), 116, 117, 139, 144 319, 343, 367, 376, 445, 458, 469, 470, 451, 5 G33, 639, 640, 699, 706, 708, 718, 738, 778, s60, 876, 1148, 1149, 1150, il54, 1202, 1204

1225, 1267, 1318 1701, Nog, 1773 2167, 2182, 2233 ip).

sz, 180, 181, 204, 270, 279, 9, 661, 652, 65 Iq), go6, 946, gag (), g6ö4, 1229, iz79, 13060, 1307, 1329, 1333 1414, 1426, 1814, 1696, 1655, 1665, is67, i660, 1638, Izoz (a), 1788, 1790, 1816, 1824, 1878, 1892, 1966, igꝰ6, igs6, zo4g, 2054, 2Alld, Al15, 2146, 2203 (eh, 2217, 2230, 2338, 2151, za69, 2490, 2559, 25830, 2707, os, 250, 2747, 2757, 2781, 2816, 2835, 2855,

2oso, zoz4, z0gs, 3108, zi2s, ziz4, zigz, zar4, 3279, 3363,

2

Buchstabe F Nennwert 12,50 RM. Nr. 27, 38, 45, 40, 53, 65, 66, 115, 135 ), 140, 165, 191 206, 252 (), 270, 271, 253, 276, 292, 375, 403, 4i7, 4is, 419, 4 571, 593, 607, 705, 710, 741, 748, 769, 853, S843 (d), saz6 42, 966, g84, 1018 (), 1056, 10659, 1060, 1171, 1151, 1227, iszo, 1240, 1251, 12735 (), 1441, 1501, iso, islo, 1614, 1618, 1805, 1827, 1853, 1856, 1859, 1862, 1918, 1924, 1987. Für kraftlos erklärt sind: Anleiheablösungsschuld: Buchst. B Nr. 451 zu 200 RM, Auslosungsrecht: Buchst. B Nr. 451 zu 200 RM. Reste aus früheren Jahren (1926 1936): Siehe die Nummern mit Buchstaben a bis e. Plauen, 16. Oktober 1937.

Der Oberbürgermeister der Kreisftadt Plauen.

62, 553, 5

), 880, gor, ga68, 1619, 1638, 1751, 1786, 1282,

õõhg 66

Nähmaschinenfabrik Karlsruhe Aktiengesellschaft vormals

Haid C Neu, Karlsruhe / Baden.

Die ordentliche Generalversamm—

lung unserer Aktionäre für das Ge⸗ schäftsjahr 1935/37 wird Donnerstag, den 13. Januar 1938, nachmittags 3 Uhr, im Verwaltungsgebäude der e bft, Karlzruhe in Baden, Karl⸗ Wilhe

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und

mstr. 44 stattfinden. Tagesordnung:

Verkuftrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1936/37.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

8. Entlastung des Vorstandes und Aufsich ts rates.

4. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 193738.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, deren Aktien spätestens am G6. Januar 1938 auf den Namen ein⸗ eschrieben oder bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei dem Bankhaus Straus Co. in Karlsruhe Baden, bei der Direktion der Deutschen Bank Fi⸗ liale Frankfurt a. M, oder bei einem Notar hinterlegt sind (8 19 der Statuten).

Karlsruhe, den 17. Dezember 1987. Der Aufsichtsrat.

7. Akltien⸗ gesellschaften.

Industrie Kiefer A. G. iefersfelden.

Die Herren Aktionäre werden hiermit u der 55. ordentlichen Hauptver⸗

1. 1. 1938, 17 uhr, im Sitzungssagl der Bayerischen Ver— einsbank in München stattfindet. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses das Geschäftsjahr 19361387 und Be⸗

es Vorstandes und des

(des Abschlußprüfers. nmeldung zur kann bei dem VBorstand der Ge⸗ chaft in Kiefersfelden oder bei Vereinsbank bis einschliesilich 1938 erfolgen.

Vorsitzende des Aufsichtsrates der Kraft X Ver kehrswerke Akt. Ges., Saarlautern. Einladung.

Zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Kraft⸗ X Verkehrswerke A. G., Saarlautern, mit nachfolgen⸗ der Tagesordnung am Dienstag, den 28. Dezember 1937, 10 Uhr, im kleinen Sitzungssgal des Landratsamtes Tagesordunng: Vorstandes

Marmor⸗

vormittags

ammlung Dienstag, den

1. Bericht des 2. Aufsichtsrates über das Geschäfts⸗

Beschlußfassung nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1936.

Entlastung Aufsichtsrates.

Sntlastung Dire des auptversamm⸗ Satzungsände Bestellung eines Bilanzprüfers. Verschiedenes. aarlautern Kraft Verkehrs

WBayerischen ö 19. Dezember 1937 uerke Akt. Ges.,

Bremen, den 16. Dezember 19357. Staat Bremen.

Saarlautern. Dr. Schmitt, Vorsitzender.

Kiefersfelden, den 18. 19. 1937. Der Vorstand.

55965 Bekanntmachung.

Die in 8 4 der Anleihebedingungen

unserer 6 igen Goldanleihe von E924 vorgeschene Tilgung für das Jahr 1938 f durch Auslosung erfolgt.

6

Die ausgelosten Stücke führen die

Nummern:

Reihe A Nr. 183 Rs 3887 103 405

432 441 482 4953 504 510 342 M8 552 674 677 688 685 687 688 698 701 711 7132 741 760 768 776 785 788 800 802 Ss8I0 821 W3 889 890 8935 M6 907 Ag 986 9887 976 1000 1060 1087 115 1135 1178 1198 1808 1808 1220 1991 1850 1253 1860 1876 1277 1279 1290 1293 1392 1803 1301 1806 1810 1814 1318 1320 1823 1888 1829 1830 1882 1389 1848 1844 1363 1866 1869 1375 1380.

Reihe B Nr. Wiz 2015 2021 2040 2047 2080 2095 Alo 21 2114 2123 230 2189 2157 A6 273 2404 2483 2440 2446 2469 2499 00 203

2311 2617 2528 2554 Wös 256

2dr 2s 25h öh Ros Röhr Mil 25e 2664 365 öl 2m did! NI7 Ag Lg6 2241 60 Ne 75 dish is 27hs 2dr 23d 2d Wil

2834 3022 3105 3176

4063

Reihe C 12011 12106 12194 12275 12500 12550 12608 12704 127381 12879 12972 13044 13093

Reihe PD 27164 2 27255 2725 27320 273

. 9 5 5

27140 27224 27303 27364 R J. 53072 53180 53354

2 Vie

gesellschaft in Bochum,

2851

3042

3131

3185

3296 3390 3430

15

- 90 3538

2 22 * 3635

2752 3723

3907 41641

12983 13045

2923 2

3044

3136 3200 3226 3 3298 3 3391 3437 3502 31 3544 31

6 6 * 6 3636 3

3757 3911 30 4447

Nr. 12054 12062 12132 12225 12298 12510 12566 12664 12749 712829 123899 12985 13048

130566.

27336 * ihe F * 53046 5 53079 53 53181 53366

der

*

8

——

D288 28 D 1 d 8 D823

x b C C

8

S Xx &S

88 dw de Cd

S r wb ded ꝗ— *

C 8

1

S ON DbbDC

SS

—— 5

53376. ausgelosten 3. Januar 1938:

1. bei

3010 3092

83

86218 Di S & os ðõ

.

1 Q d

18 O d QO *

D

D 8 Cd C

ab

Westfalenbank Aktien⸗

2. bei der Hauptkasse unserer Ge⸗

sellschaft in Bochum Verzinsung 1. Dezember 1937 auf. Bochum, im Dezember 1937. Bergbau⸗Aktiengesellschaft Lothringen.

eingelõöst. dem Ablauf de

Die

2 8 9

mit

55068

Buch⸗ München⸗

3. Ausschreibung.

Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz, und Kunftdruckerei

A.⸗G.

Regensburg Dillingen /

Do nau.

Gemäß Artikel I, 1 ff. der ersten

* taus RM

RM 1090, bei dem Sitz sellschaft in Miünchen, Hofstatt 5 zureichen.

Durchführungsverordnung zum Aktien— gesetz vom 29. September 1937 fordern wir die Inhaber unserer Nennwert von RM 20, auf, diese Al⸗ tien mit den Gewinnanteilscheinen un dem Erneuerungsschein in der Zeit bis 31. Januar 1938

in Aktien 199

im

d

zum Um⸗

don

Ge⸗

Der Umtausch erfolgt in der Weise,

von scheinen

Aktie im Ausgabe ist

zur sellschaft kauf von Spitzenbeträgen zu ver Nach Ablauf der obigen Frift werden die nicht zum Umtausch eingereichten Aktien im Nennwert von RM 20, nach gabe der gesetzlichen Bestimmungen raftlos erklärt werden; das gleiche für eingereichte Aktien, welche die zum Umtausch zahl ni reichen und uns nicht zur Verwe für Rechnung des Beteili fügung gestellt w der für kraftlos erklärt

München, den 17 Der Vorstand.

e

daß gegen je 5 Aktien im

und

berett,

(n rber fsh rsorderliche

gebenden Aktien RM 100 werden r Erlöse für die werden.

Erneuerungss

Nennwert zu RM

Nennwert Gewinnanteil⸗ eine

100.

Ye⸗

5 * Maß⸗

ür

r gilt

er⸗

55071

Pommersche Provinzial Zucker⸗

siede rei, Stettin.

Am Sonnabend, dem 15. Januar mittags

1938 . diesjährige Generalversammlung

serer Gesellschaft Preußenhof statt, wo tionäre hiermit einladen.

Tagesordnur 1. Bericht des 8

57 2⁊ *HRave standes über

rr D den ? 2. Genehmigung der Gewinn⸗

mid 1

und Beschlußfassung winnverteilung. Entlastung des

2 * 1 8 Vorstandes.

Wahl des Abschlußprüfers Verschiedenes.

Aktionäre, die ihr . üben wollen, müssen späteste ns itiwach, den 12. Jann e Aktien während der

schaftsstunden n Stettin

1. Aufsichtsratswahlen 8

2

bei

der A.-G.

in den Geichüftsräumen der sellscha ft,

in Berlin: dei der zur Abstempelung vorlegen Dinter legungssche ine ihre Aktien

ver

e ien bei einem Der Auf F. Gride

ry fie .

ar 1838.

Xndẽ *

Mi weTr ede lk der Reichsdan

sicht sr at. . M. ge

die

111

we *.

: bei der Deut schen Bank, Filiale Stettin,

Von mer ichen Bank

2

Ges

en Bank

6