Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 293 vom 20. Dezember 1937. S. 2.
Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 293 vom 20 Dezember 1937. S. 3.
an Camburg, Saale. 54701] BSandelsregister Amtsgericht Camburg a. S. Camburg a. S., Dezember 1937. Neueintragungen:
A 112 Emil Hädrich (Obstgroßhand⸗ lung, Leislau).
A 113 Auto⸗Jähnisch, C. Walter Jähnisch (Handel mit Kraftfahrzeugen, Kundendienstwerkstatt und Fahrschule, Camburg a. S.).
Veränderung:
A Id Sermann Töpfer (Kohlenhand⸗ lung Camburg a. S.). Die Firma lautet fortan: Hermann Töpfer Nachf. Inh. Curt und Konrad Töpfer. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1 Juli 1937. Prokuristin: Elisabeth Töpfer in Camburg a. S.
Crailsheim. 54702 Jaques Oppenheim ö. die Firma
Moses Eppstein, hier, fort. Siegfried
Eppstein ist ausgeschieden.
Amtsgericht Crailsheim, 14. 12. 1937.
Presden. 54703
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
1. auf Blatt 17167, betr. die Eduard Hammer Aktiengesellschaft in Dres— den:; Der Direktor Clemens Lohse ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.
2. auf Blatt 11968, betr. die Gesell⸗ schaft Eisenwerk G. Meurer Aktien— gesellschaft in Cossebaude: Zum Vor— standsmitgliede ist bestellt der Kauf— mann Exich Richard Haubold in Cosse— baude. Die ihm erteilte Prokura ist er—
loschen. 20 442, die
3. auf Blatt betr.
C. Richard Zumpe, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Dresden: Von Amts wegen: Die Gesellschaft wird gemäß 5 2 des Gesetzes vom 9. Skteber 1934 (R. G. Bl. 1 S. gi) gelöscht, weil sie kein Vermögen mehr hat.
4. auf Blatt 4270, betr. die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Uibrig in Dresden: Prokurg ist erteilt dem Karl Richard John in Dresden.
5. auf Blatt 9l, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft Bondi C Maron in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidgtoren sind bestellt?' der Assessor a. D. Dr. jur. Friedrich Ernst Ullmann in Dresden und Dr. Wilhelm. Külz in Berlin.
6. auf Blatt 24129: Die offene Han⸗
delsgesellschaft Säuberlich C Hornoff in Dresden. Gesellschafter sind der Weinhändler Johann Georg Säuberlich und der Kaufmann Johann Georg Hor— noff, beide in Dresden. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. Die Gesellschaft hat am 1. März 1930 begonnen. Gerstellung von Spirituosen und Likören sowie Großhandel mit Weinen, Spirituosen u. Fruchtsäften, Martin- Luther⸗Str. 21.) 7. auf Blatt 24 139 Die Firma Sport-Kühn Hans Kühn in Dres— den. Der Kaufmann Hans Richard Kühn in Dresden ist Inhaber. (Handel mit Sportartikeln. Geräten und Sport— bekleidung; Kesselsdorfer Str. 48.)
8. auf Blatt 24131: Die Firma
Walther Obst in Dresden. Der
Walther Obst in
Inhaber. (Ver⸗
ter in Ersatz und Zubehörteilen der
mobil⸗ u. Maschinenindustrie; Kate hetenstraße 1.)
9. auf Blatt 21 361, betr. die Firma Alois Karl in Dresden: Von Amts wegen: Die Handelsniederlassung ist nach Coswig, Bezirk Dresden, verlegt.
19. auf Blatt 10 277, betr. die Firma Hermann Jander in Dresden: Die Erbengemeinschaft ist aufgelöst. Die Inhaber Pauline Hedwig verw. Jan Schäfer, die Sidonie Martha
Herkendell geb. Jander und der
ann Camillo Max Jander sind
eden. Ter Kaufmann Hermann Johannes Jander ist Alleininhaber.
11. auf Blatt 21 955, betr. die Firma Manfred Hering in Dresden: Die Prokura des Karl Ferdinand Wolfram Kröber ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Oswald Karl Naumann in Dresden. J
12, auf Blatt 23 636, betr. die Firma Herbert Gießmann in Dresden: Der Kaufmann Herbert Oskar Gießmann ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Kaufmannswitwe Evg Alice Margarete Gießmann geb. Katzschner in Dresden ist Inhaberin.
13. auf Blatt 909, betr. die Firma Georg Dietze in Dresden: Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Der Ingenieur Hermann Johannes Winckler in Dresben führt das Handelsgeschäft unter seinem Namen nicht eingetragen weiter.
14. auf Blatt 2990, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft National-Brauerei S. G. Naumann Æ Söhne in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen,
15. auf Blatt 23 S6, betr. die Firma „Rewa“ Korbfabrit Hermann Pa— reidt in Dresden: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, 14. Dezbr. 1937.
geb
Duderstadt. 54704 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist am 14. 12. 1957 unter Nr. 280 nen eingetragen worden: Eich sfel dia Grosthandel, Inh. Karl Benseler, Westerode.
Amtsgericht Duderstadt.
Dülken. 54705 Bekanntmachung.
In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen:
Am 2. November 1937 unter Nr. 677 die Firma Walter Hüskes, Tabak⸗ warengroßhandlung, Süchteln, und als deren Inhaber der Kaufmann Wal⸗ ter Hüskes, Süchteln, Hermann⸗ Göring⸗Straße 15.
Am 4. November 1937 unter Nr. 678 die Firma Paul Vonken, Dülken, und als deren Inhaber der Kohlen— händler Paul Vonken, Dülken, Süch⸗ telner Straße 131.
Am J. November 1937 unter Nr. 579 die Firma Wilhelm Strötges, Brüg⸗ gen, und als deren Inhaber der Gast⸗ wirt Wilhelm Strötges, daselbst.
Am 9. November 1937 unter Nr. 680 die Firma Josef Hölter, Amern⸗ Schellerbau m und als deren Inhaber der Automobilhändler Josef Hölter, daselbst.
Am 16. November 1937 unter Nr. 681 die Firma Franz Klingen, Born, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Klingen aus Born 4a.
Am 18. November 1937 unter Nr. 682 die Firma Mathias Wilms, Wald⸗ niel, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Mathias Wilms, daselbst.
Am 20. November 1937 unter Nr. 683 die Firma Konrad Günnen, Bracht, und als deren Inhaber der Tiefbau⸗ unternehmer Konrad Günnen zu Bracht⸗Angenthoer 15.
Am 3. Dezember 1937 bei der unter Nr. 619 eingetragenen Firma E. J. Kluth Cie. in Dülken: Die Firma hat den Sitz von Dülken nach Slichteln verlegt.
Am g9. Dezember 1937 bei der unter Nr. 173 eingetragenen Firma Jean Güsken in Dülken: Der Prokurist Heinrich Gerlach zu Dülken ist berech⸗ tigt, die Firma mit einem anderen Pro— kuristen zu vertreten. Die Prokura des Ingenieurs Otto Jansen zu Dülken ist erloschen. Dem Kaufmann Wilhelm Scherges zu Süchteln und dem Kauf⸗ mann und Ingenieur Heinrich Nauen zu Krefeld ist derart Gesamtprokura erteilt, daß je zwei Ptokuristen gemein— schaftlich zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt sind.
Das Amtsgericht Dülken.
Eisenach. Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 13. Dezember 1937. Erloschen: A 889 Rothe C Reineke Wutha. Die Firma ist erloschen.
54 707
in
REisenach. Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 13. Dezember 1937. Erloschen: B 165 Thura-⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Eise— nach. Die Firma ist erloschen.
EImshorn. 54708
In unser Handelsregister 8 Nr. 38 Gebrüder Rostock Fleischindustrie⸗ und Handels ⸗Alktiengesellschaft, Elmshorn, ist heute eingetragen wor— den: Durch Beschluß des Aussichtsrats vom 24. September 1937 sind der Fabri⸗ kant Carl Rostock in Elmshorn und der Kaufmann Ernst Mohr in Elmshorn zu Vorstandsmitgliedern bestellt, und zwar der Fabrikant Carl Rostock als Vor⸗ sitzer des Vorstandes.
Elmshorn, den 13. Dezember 1937.
Das Amtsgericht.
Elmshorn. (õ4 709] In unser Handelsregister B Nr. 44 bei der Firma Rostock Gebrüder Fried⸗ rich Söhne Aktiengesellschaft, Elms— horn, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 24. September 1937 ist der Fabrikant Otto Rostock sen. zum Vorsitzer des Vor⸗ standes bestellt worden. Elmshorn, den 13. Dezember 1937. Das Amtsgericht. Glei wit. 54710 San delsregister Amtsgericht Gleiwitz, 19. 12. 1937. H.R. B 321 Landbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Glei— witz. Geschäftsführer Wilhelm Pischner, Gleiwitz, ist abberufen.
¶ lei vii v. löl Handelsregifter Amtsgericht Gleiwitz, 13. 12. 1937. Neneintragung: A 1595 Edmund Kalytta, Kolonial⸗Feinkost⸗ und Eisenwaren in Laband (Friedrich straße 26). Edmund Kalytta, Kauf⸗
mann, Laband,
¶ iu it oni. 54712 Im Handelsregister B ist am 6. De⸗ zemher 1957 bei Nr. 3 S. Siedner, G. m. b. H. in Guttentag, folgendes ein⸗ getragen: Die Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung ist in eine Einzelfirma um— gewandelt worden. Die Einzelfirma ist unter Nr. 1097 des H.-R. A mit der Firmg S. Siedner, Guttentag, und As Inhaberin Kaufmannsfrau Sara Siedner in Guttentag am 6. Dezember 19037 eingetragen worden. Amtsgericht Guttentag. — S. R. A 10.
Haltern, Westf. 154713 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 3 bei der Firma „Hal⸗ terner Lippesand⸗Baggerei G. m. b. H. in Haltern“ folgendes eingetra⸗ gen worden:
An Stelle der ausgeschiedenen bis⸗ herigen Geschäftsführer, des Fabrikanten
ranz Limper aus Recklinghausen und des Kaufmanns Franz Koene aus Hal— tern, sind der Kaufmann Josef Dicker⸗ hoff in Dorsten und der Sparkassen— inspektor Adolf Lehmann in Haltern zu neuen Geschäftsführern bestellt.
Haltern i. W., den 11. Dezember 1937.
Das Amtsgericht.
Hann. Minden. 57 14 Handels registereintragung.
A Nr. 371 Firma Auguft Kagel, Hann. Münden. Inhaber ÄAugust Kagel, Kaufmann, Hann. Münden.
Hann. Münden, 15. Dezember 1937.
Das Amtsgericht.
Hann. Miünden. 5d 715 Handelsregistereintragung.
H.-R. B 33 zur Firma Tampfsäge⸗ werk Oberweser G. m. b. H. in Veckerhagen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 19. November 193 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Lommanditgesellschaft mit der Firma Dampfsägewerk Oberweser Richard Sauerbrey Kommanditgesells 1. be⸗ stehend aus dem persönlich haftenden Gesellschafter Sägewerksbesitzer Richard Sauerbrey, Hann. Münden, und drei Kommanditisten beschlossen worden. Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheit zu ver⸗ langen. /
S⸗R. A Nr. 370 Firma Dampfsäge⸗ werk Obermweser Richard Sauerbrey Kommanditgesellschaft. Persönlich haf⸗— tender Gesellschafter Sägewerksbesitzer Richard Sauerbrey, Hann. Münden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1937 be⸗ gonnen. Zahl der Kommanditisten drei. Dem Kaufmann Ernst Sauerbrey in Veckerhagen ist Prokura erteilt.
Hann. Münden, 15. Dezember 1937.
Das Amtsgericht.
Heidelberg. 54716] Handelsregister Amtsgericht Heidelberg. Heidelberg, den 13. 15. Dezember 1937. Veränderungen: B IL 109 Portland ⸗Cementwerke Heidelberg Mannheim ⸗Stuttgart Aktiengesellschaft in Heidelberg. Prokura ist erteilt an: Betriebs⸗ direktor Ludwig Meyer in Leimen bei Heidelberg, Betriebsdirektor Wilhelm Anselm in Mainz⸗Weisenau, Betriebs⸗ direktor Adolf Lude in Nürtingen (Wttbg.), Betriebsdirektor Dr. Werner Koch in Schelklingen (Wttbg.), Betriebs⸗ direktor Hans Klier in Lengfurt a. M. Betriebsdirektor Friedrich B. Winter in Burglengenfeld (Opf.), Betriebsdirektor Dr. Albert Leonhard in Kiefersfelden (Oby.), Albert Schmidhuber in Ziegel⸗ hausen bei Heidelberg. Jeder dieser Prokuristen ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied Loder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied) zu
vertreten.
Erloschen: A I 229 Nathan Eisemann Sohn in Meckesheim. A V2 Joseyh Meyer in Heidel⸗ berg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. B V 42 Teerbeton⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liguidation, Heidelberg. Gelöscht auf Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934.
54717 Heiligenstadt. Fichsfeld. Nr. 206 Firma Johannes Fromm II in Thalwen den, Alleininhaber ist die Witwe des Fabrikanten Johannes Fromm II, Anna geb. Preiß in Thal⸗ wenden. Nr. 89 Firma A. Kaesemann Co., Heiligenstadt. Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, Firma ist erloschen. Nr. 11 Firma J. Ch. Ströver, Seiligensta dt. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Neben dem bisherigen Allein⸗ inhaber Kaufmann Eduard Gaßmann sen. sind die Kaufleute Heinrich und Eduard Gaßmann jr., sämtlich in Hei⸗ ligenstadt, persönlich haftende Gesell⸗ schafter. Die Gesellschaft hat am 15. Ol⸗ tober 1937 begonnen. Die Prokura des Eduard Gaßmann jr. ist erloschen. Nr. 17 Offene Handelsgesellschaft S. Kellner, Heiligenstadt. Franz Kellner ist infolge Todes aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Seine Witwe Maria Kellner geb. Müller und seine Kinder Konditor und Bäcker Heinrich Kellner und Müller Christoph Kellner, sämtlich in Heiligenstadt, sind als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung ist jedoch neben dem bisherigen Gesellschafter Mühlenbesitzer Ehristoph Kellner in Heiligenstadt nur noch die Witwe Maria Kellner geb. Müller berechtigt. Heiligenstadt, E, 14. Dezember 1937. Das Amtsgericht.
IHHerne. 5 718
In 5 Handelsregister Abt. A Nr. 953 ist am 8. Dezember 1937 neu eingetragen die Firma Elisabeth Bü⸗
scher in Herne. Alleininhaberin: Ehe—
. Gustav Büscher., Elisabeth geb. rünger, in Herne, Behrensstraße 12. Amtsgericht Herne.
Hof. Handels register. 54719 „N. Hoffmann“ in Wüstenfelbitz:
Prokurist: Kfm. Willy Hoffmann. Amtsgericht Hof, 15. Dezember 1937.
Homburg, Pfalz. (õd 720
Im Gesellschaftsregister für Hom⸗ burg III Nr. 47 wurde heute bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Zweigstelle Hom⸗ burg — Aktiengesellschaft folgendes eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Deutsche Bank Zwmeigstelle Homburg (Saar).
Homburg (Saar), 7. Dezember 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Jever. 54724] Amtsgericht Jever. Abt. I. Jever, den 16. Dezember 1937. ; Veränderung: 4 6879) Simon Gröschler, Jever. Simon Gröschler ist aus der Gesellschaft ausgetreten.
Karlshafen. 54722 H.-R. A 43 Firma M. Wert⸗ heim, Manufaktur⸗ und Schuhwaren⸗ geschäft, Deisel: Die Firma ist er⸗ loschen. Karlshafen, 10. Dezember 1937. Amtsgericht.
Karlshafen. 547231 H.⸗R. A 112 Firma Konrad Fried⸗ rich, Karlshafen. Inhaber: Kauf⸗ mann Konrad Friedrich in Karlshafen. Karlshafen, 10. Dezember 1937. Amtsgericht.
Landshut. 54725 Ueberlandzentrale Eichendorf, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Eichendorf. Gelöscht auf Grund ee vom 9. 10. 1934. Landshut, den 13. Dezember 1937. Amtsgericht.
Landshut. Handelsregister Amtsgericht Landshut. Landshut, den 14. Dezember 1937. Veränderung: Abt. A f. Moosburg Bd. 1 Nr. 1 Gebrüder Weiner, In⸗ haberin Clara Weiner, Sitz Moos⸗ burg. Die Firma lautet nun: „Kauf⸗ haus Clara Brunner“. Geschäfts⸗ inhaberin: Clara Brunner in Moos⸗ burg; Sitz Moosburg.
õc726
Liegnitæ. 54727 Handelsregister. —
A 1585 Firma Paul Bergs, Lieg⸗ nitz. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 1937. Der Ingenieur, Klempner. und Installationsmeister Hendrik Bergs, Liegnitz, ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Amtsgericht Liegnitz, 14. Dezember 1937. Liegnitz. 54728
Handelsregister.
Abt. A 1637 Firma von Bergmann, Kommanditgesellschaft, vorm. Kalk⸗ werk Tschirnhaus, Aktiengesellschaft in Liegnitz, Abt. B 249 Firma Zentral⸗ Verkauf sste lle Niederschlesischer Weißkalkwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Liegnitz: Die Prokura Eva Kaestner ist erloschen. Amtsgericht Liegnitz, 14. Dezember 1937. Lörrach. 54729
Handelsregistereintrag. Vom 9. Dezember 1937: Firma „M. Zimmermann, Lörrach“.
mann, Lörrach, betriebene Handels— geschäft ist auf Anna Wunder in Lörrach übergegangen, die es unter der Firma „M. Zimmermann Nachf.“ fort⸗
1 ö . ie Haftung der Erwerberin für die im Betriebe des Geschäfts begründeten
Verbindlichkeiten der früheren In⸗ haberin sowie der Uebergang der in diesem Betrieb begründeten Forde⸗ rungen auf die Erwerberin ist ausge⸗ schlossen. Lörrach, den 9. Dezember 1937. Amtsgericht. JI.
Ludwigslust. õ 730
Zum Handelsregister ist heute bei der
. Lorenz C Groth in Ludwigs⸗
ust eingetragen worden: Die Firma ist
geändert in Autohaus Friedrich Groth, Inh. Fr. Groth.
Ludwigslust, den 11. Dezember 1937. Amtsgericht.
Lidenscheid. lõ 73 l] Neueintragungen:
H.R. A 1241 Wilhelm Quabeck, Salver (Vertrieb von eg und Artikeln für Industriebedarfy. In⸗ * Kaufmann Wilhelm Quabeck,
alver.
Veränderungen:
S⸗R. A 1240 Brauckmann Pröbsting, Lüdenscheid. Die Prokura des Wilhelm Brauckmann ist erloschen.
Amtsgericht Lüdenscheid.
Lüneburg. J r delsregister
Amtsgericht Lüneburg. Lüneburg, 13. ember 1937. Neueintragungt A 683 Schröder Co., Lüneburg. Inhaber: Adolf ö, ihrhalter, Lüneburg, Karl
pediteur, Lüneburg, Hein⸗
6482
— S * S
Schröder, ü fh Wille, Spediteur, Lüneburg. Dem
Das unter der Firma M. Zimmer⸗
Den Kaufleuten Dr. Fritz
Kaufmann Otto Fritsch, Lüneb
Prokura erteilt. Offene Hane schaft. Die Gefellschaft h. vember 1937 begonnen. Zur Vertren
der Gesellschaft sind nur zwei
schafter oder ein Gesellschafter . Prokuristen ermächtigt.
Lütjenburg.
In unser Handelsregister A Nr. 12 am heutigen Tage eingetin worden: Die Firma C. §. Band Sohn in Lütjenburg ist erlosche⸗
Lütjenburg, den 14. Dezember
Das Amtsgericht.
5h ist
Main x. 5h In unser Handelsregister Abt. wurde heute bei der unter Nr. Ih; getragenen 1 Handelsgesells in Firma „H. Sichel Söhne“ Mainz eingetragen, daß die Gesn prokura von Dr. Eduard Goldsch in Mainz erloschen ist. . Mainz, den 14. Dezember 193,
Amtsgericht.
Minden, Westf. öl In das Handelsregister Abt. unter lfd. Nr. 3 am 15. Dezember! bei der Firma warenhaus, Meier Levy in Mi i. W., eingetragen: Die Firma i loschen. — Amtsgericht Minden i. W.
Mühlhausen, Thür. löl Handel sregister
Amtsgericht, Abt. 4, Mühlha
(Thür.), den 13. Dezember 14 Neueintragung:
A 985 Hoffmann C Hölzel, M hausen (Thür.). Offene Hann gesellschaft seit dem 1. Dezember)] k sind die Kaufleute Ho n und Oskar Hölzel, beide Mühlhausen (Thür.).
Neuburg, Donau. öh Die Firma „Friedrich Düri Ww.“ mit dem Sitz in Nördlin ist erloschen. Neuburg (Donau), 15. Dezbr. 1 Amtsgericht — Registergericht.
Veumagen. 5 Sandelsregistereintragung. H.-R. A 82. Die Firma Josef K in Neumagen ist am 15. Dezen 1937 gelöscht worden. Amtsgericht Neumagen.
—
Veumagen. 50 Sandelsregistereintragung. H⸗=⸗R. A 118. Die Firma Josef? Weinkommission in Köwe rich, ist 13. Dezember 1937 neu eingetra worden. Inhaber: Josef Lex, Ke mann in Köwerich. Amtsgericht Neumagen.
Vęust a dt, Schwarzwald. 5]
Im Handelsregister A Bam O—-3. 114 wurde die Firma „A Dietrich, Bier⸗, Wein- und Bra weinhandlung in Neustadt“ geän in „Alois Dietrich, Wein⸗ und kosthandlung in Neustadt i. Sch Inhaber ist jetzt Kaufmann Ernst? rich in Neustadt. Neustadt, Schw, 14. Dezember 1937. Amtsgericht.
J
Viederlahnstein. 5 Im Handelsregister ist bei der Rheinisch⸗Nassauische Lagerei⸗ Spedition s⸗Aktiengesellschaft, derlahnstein, folgendes einge worden: H.⸗R. B 66. Durch Beschluß außerordentlichen Generalversamm vom 10. November 1937 ist die! wandlung der Gesellschaft auf 6 des Gesetzes vom 5. Juli 19342 Uebertragung ihres Vermögens; Ausschluß der Liquidation? auf Hauptgesellschafter Kurt Kampffn in Berlin beschlossen worden. Die herige Firma ist erloschen. Als eingetragen wird noch verxöffent Den Gläubigern der Gesellschaft es frei, soweit sie nicht Befried erlangen können, binnen . A ten seit dieser Bekanntmachung S heitsleistung zu verlangen. Die neue Firma Rheinisch Naß sche Lagerei und Spedition? Kampffmeyer, Niederlahnfstein, unter H.-R. A 141 im Handelsreg eingetragen. Inhaber: Kurt Kar meyer in Berlin NW 21, Alt Men. und Heinrich Berges in Niederlah— ist Kollektivprokura derart erteilt, sie gemeinschaftlich berechtigt sind, Firma zu vertreten. 1. Amtsgericht Niederlahnstein, 9. 12 NMęordnausen. 14 Im hiesigen Handelsregister= te unter Nr. 567 die Firma Ar runow, Nordhausen, 9 worden. Nordhausen, den 7T. Dezember Amtsgericht.
Ortenbach, Main. .
Sandelsregister .
Amtsgericht Offenbach (Man Neueintragun gen:
Vom 13. Dezember 1937.
A 1 Firma Dinges . Keingh
Sffenbach a. Main (Herstellun
Vertrieb von Damentaschen aus
1
leder, Bernardstr. I 110. ]
at am 4
99 9
Mindener Sch
.
Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft ö. am 1. Juli 1936 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Wilhelm Din⸗ ges, Fabrikant in Offenbach a. Main, Konrad Keinath, Fabrikant in Frank— furt a. Main.
A 3 Firma Kern C Dechert in Offenbach a. Main (Großhandel und Fabrikvertretungen in Leder und Zu⸗ behörteilen für die Lederwarenindustrie, Kaiserstr. 45). Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1936 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Alfred Dechert und Karl Kern, beide Kaufleute in Offenbach am Main.
Veränderungen: Vom 13. Dezember 1937:
A 2 Firma Gebrüder Stenger, Offenbach a. Main: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Michael Stephan Stenger ist nunmehr Alleininhaber.
ß 186 Firma J. Mayer X Sohn Lederfabrik Aktiengesellschaft in Offenbach a. M.: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 24. November 1937 sind die 85 1 —, 16 12, 14, 15, 17, 18, 19 geändert worden. Der 5 26 ist weggefallen. Die Satzung ist neu gefaßt worden.
Löschung: Vom 8. Dezember 1937:
A 470 Firma Val. Hembacher in Offenbach a. Main: Die Firma ist erloschen.
Osterfeld, Br. Halle. 154744]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 53 die Firma Möbel⸗-Haus, Paul Gerhard Böck, Tischlermeister in Stöszen“ eingetra⸗ gen worden.
Inhaber ist der Tischlermeister Paul Gerhard Böck in Stößen.
Osterfeld, den 4. Dezember 1937.
Das Amtsgericht.
Osterode, Han. 54745 In das Handelsregister A ist zu Ur. 289 „Osteroder Gummiwerk Friedrich Höper, Osterode (Harz)“ eingetragen: Die Firma ist geändert in: Osteroder Gummiwerk Josef Wei⸗ nand in Osterode (Sarz). Amtsgericht Osterode (Harz), 13. 12. 37. assenheim. 54746 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A5 ist am 10. Dezember 1937 bei der Firma Gustav Krolzig⸗Berlin, Zweig⸗ niederlassung Passenheim, Sstpr., eingetragen worden: Die hiesige Zweigniederlassung ist zur Haupt— niederlassung erhoben worden.
Amtsgericht Passenheim, Ostpr.
Peine. 54747 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter der Firma C. H. Voges jun. zu Peine (Nr. 90 des Registers) eingetragen: Die Firma lautet jetzt: C. SH. Voges jun. Inhaber Stto Schaefer. Alleiniger persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Otto Schaefer, Peine. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründe ten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftes durch Otto Schaefer ausgeschlossen. Amtsgexicht Peine, 11. Dezember 1937.
Peine. 54748 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Mineralölwerke Peine, Zweigniederlassung der Sl— werke Julius Schindler Gesellschaft mit heschränkter Haftung (Nr. 34 des Registers), heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Rudolf Johann Hein⸗ rich Römling ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Peine, den 11. Dez. 1937.
Radehbenl. Veränderung: 5749 6B 18Stto E. Weber, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Rade—
beul. Die Prokura des Walter Blum
ist erloschen.
Amtsgericht Radebeul, 16. Dez. 1937.
Raxnit. 54750
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 295 eingetragenen Firma Alfred Eigner, Kraupischken, heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Ragnit, den 4. Dezember 1937.
Amtsgericht.
Ragnit. 54751 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 228 eingetragenen Firma Rudolf Streit, Rud decken, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist von Anits wegen gelöscht. Ragnit, den 10. Dezember 1937. Das Amtsgericht.
Rössel, Handelsregister 64762 Amtsgericht Rößel. Abt. 2. Rößel, den 14. Dezember 1937. Erloschen: A 101 Georg Ifraelski, Rößel.
Saul feld, Sa nle. 54763 HSandelsregister Amtsgericht Saalfeld, Saale, 14. Dezember 1937. Veränderung:
A 431 Otto Blochberger Bau⸗ geschüft Baumaterialienhand⸗
lung, Saalfeld.
Die Prokura der Frau Luise Bloch⸗ erger ist erloschen.
Dem Kaufmann Walter Blochberger in Saalfeld, Saale, ist Prokura erteslt. Erloschen:
A 115 E. Leidenroth, Fabrik von Luxuspapierwaren, Blumen, Blät⸗ tern u. Blumenbestandteilen, auch
Engros⸗-Lager in Saalfeld.
A 182 Otto Schulze, Saalfeld. Salzkotten. 54754 Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Max Blumenfeld in Salzkotten (Nr. 54 des Registers) am 14. Dezember 1937 folgendes einge⸗
tragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Salzkotten, den 14. Dezember 1937.
Das Amtsgericht. Sa Ivwedlel. 54755 Amtsgericht Salzwedel. Abt. 5. Salzwedel, 13. Dezember 1937. Löschung:
B 23 Salzwedeler Zeitungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Salzwedel in Liquidation: Die Liqui⸗ dation ist beendet und die Firma er— loschen.
Sayda, Erzgeb. 54756 Im hiesigen Handelsregister ist am 30. November 1937 unter H.-R. A 1 eingetragen worden: Arno Oehme, Neuhausen, Erzgeb. Geschäftsinhaber ist Arno Kurt Oehme, Kaufmann, Neu— hausen. Geschäftszweig: Sitzmöbel⸗ Großhandlung. Amtsgericht Sayda, 13. Dezember 1937.
Schenlelengsf eld. 54757 H.⸗R. A 35. Im Handelsregister Abt. A Firmg Levi Tannenberg ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schenklengsfeld, 13. Dezember 1937. Amtsgericht.
Schleusingen. õ hd Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist ö unter Nr. 302 die Fipnia Curt Firn Go. in Frauenwald eingetragen worden. Persönlich haftende 3. ter: Fabrikant Curt Firn in Frauen— wald. Kommanditist mit 1000, — RM Einlage: Kaufmann Chemiker Dr. 36. Dietrich Reininghaus in Essen. ie Kommanditgesellschaft besteht seit 1. No— vember 1937. Schleusingen, den 25. November 1937. Das Amtsgericht.
Schleusingen. 54759 Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist bei Nr. 74 Firma Ernst Nothnagel ein⸗ getragen worden, daß das Geschäft auf den Hotelbesitzer Karl Nothnagel unter der bisherigen Firma übergegangen ist.
Schleusingen, den 29. November 1937.
Das Amtsgericht.
Schleusingen. 4 760] Bekanntmachung.
Im Handelsregister A ist bei Nr. 171 Adolf Fuchs C Sohn in Schmiede— feld eingetragen: Die Firma ist er— loschen.
Schleusingen, den 8. Dezember 1937. Das Amtsgericht. Schäünhberg, Holstein. 54761] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 50 die Firma Fried⸗ rich Lantau in Laboe und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich
Lantau in Laboe eingetragen.
Das Geschäft führt Manufaktur- und Schuhwaren.
Schönberg i. Holstein, 13. Dez. 1937.
Das Amtsgericht.
Schweinfurt. 654762 Handelsregistereinträge. Neueinträge:
Leonhardt K Nickel (Sand⸗ und Kiesbaggerei), Sitz Schweinfurt / Berg⸗ rhein feld. Offene Handelsgesellschaft seit Mai 1935. Gesellschafter sind: Jo⸗ hann Leonhardt in Schweinfurt, Alte Bahnhofstr. 37; Bernhard Leonhardt in Schweinfurt, Bauerng. 10; Heinrich Nickel in Schweinfurt, Sonnenstr. 1, und Konrad Nickel jr. in Bergrheinfeld, Würzb. Str. 144. Zur Zeichnung u. Vertretung der Fa. sind immer nur zwei Gesellschafter gemeinsam berechtigt. Josef Bindrun und Sohn, Sitz Sammelburg (Baugeschäft, Kissinger gf 17 in Ha.). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Dez. 1937. Gesellschaf⸗ ter sind: Josef Bindrum, Bauunter— nehmer, und Franz Bindrum, Maurer—
meister, beide in Hammelvurg.
Robert Gedies, Sitz Hammelburg (Militärkantine Nr. 5 auf dem Truppenüb. Platz Lager Hammelburg). Inhaber: Robert Gedies, Mil.-Kant.« Pächter, Lager Hammelburg.
Theodor Göb, Sitz Nordheim am Main (Landesprod., Holz⸗ und Kohlen— handl.). Inhaber: Theodor Göb, Kfm. in Nordheim a. Main, Hs. Nr. 5.
Schweinfurt, den 15. Dezember 1937.
Amtsgericht (Registergericht.)
Schwelm. 547631
In das Handelsregister Abt. B Nr. 226 ist bei der „Attiengesellschaft für wirtschaftliche Unternehmungen des Ennepe⸗Nuhr⸗Kreises“ in Gewvels⸗ berg am 11. Dezember 1937 folgendes eingetragen worden: Zum Gegenstand des Unternehmens gehört nicht niehr der Betrieb von Unternehmungen, die dem
Verkehr dienen. Dem Oberingenieur Fritz Wüllner und dem Oberingenieur Max Causemann, beide in Gevelsberg wohnhaft, ist Prokura erteilt in der Weise, daß jeder einzelne von ihnen be— rechtigt ist, die Firma zusammen mit einem Mitglied des Vorstandes zu zeichnen. Durch Hauptversammlungs⸗ beschluß vom 16. November 1937 hat die Satzung eine neue Fassung erhalten. Im Zahlungsverkehr der Gesellschafi zeichnet ein Kassenbevollmächtigter mit einem Vorstandsmitgliede. Amtsgericht Schwelm.
Sci d enborx. 54 764
In unser Handelsregister 1 H.⸗N. A Nr. 73 ist heute bei der Firma Theo⸗ dor Strobach, Weberei, Küpper, Kreis Lauban, folgendes eingetragen
worden:
Inhaber der Fa. Theodor Strobach, Weberei, Küpper, Kreis Lauban, ist jetzt der Kaufmann Werner Geisler in Lauban. Die Uebernahme der im Be— trieb des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten des früheren Inhabers ist ausgeschlossen.
Seidenberg, O. L., 11. Dezember 1937. Das Amtsgericht. Sinsheim, Elsenz. 4765 Amtsgericht Sinsheim, Els., den 14. Dezember 1937.
In unser Handelsregister A O.⸗3. 197 wurde bei der Firma Carl Nerpel, Sinsheim, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Springe. 54766
Sandelsregister Amtsgericht Springe.
Springe, den 14. Dezember 1937.
Neueintragungen: . 132 Springer Kalkwerke, Springe. Kommanditgesellschaft seit dem 14. Dezember 1937. Persönlich haftender ere n fret ist der Kauf⸗ mann Max Breuer in Springe. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
St am gar. H.⸗R. A 506 Inhaber der Firma
Conrad Adam in Stargard ist die
Witwe Lina Adam geb. Sesemann in
Stargard. Erich Adam, Stargard, hat
Prokura.
Amtsgericht Stargard, 10. 12. 1937.
Stendal. 5d 768
Im Handelsregister A ist am 7. 12. 1937 die offene Handelsgesellschaft in Firma R. X A. Gaede Jute und Segeltuchwarenfabrik mit dem Sitz in Stendal eingetragen worden. Die Gesellschaft beginnt am 1. Januar 1933. Als nicht eingetragen wird bekannt? gemacht, daß unter der Firma eine Jute⸗ und Segeltuchwarenfabrik be—⸗ trieben wird. Die Geschäftsräume be— sinden sich Stendal, Karlfstraße 5. Amts— gericht Stendal.
õt 67]
Striegau. 54769] Im Handelsregister A Nr. 5396 ist heute bei der Firma Ottomar Fiebig, Striegau, eingetragen worden? Die Firma ist in „Ottomar Fiebig, Ta— bakwaren⸗Großhandel“ geändert wor⸗ den. — 5. H.-R. A 390 / 8. Amtsgericht Striegau, 11. Dezbr. 1937.
Striegan.
Handels register Amtsgericht Striegau. Striegau, den 13. Dezember 1937. Erloschen: A 267 Georg Köhler,
Striegau. Die Firma ist erloschen.
Stxiĩiegau. 54771 Im Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Firma Aktien⸗Zuckerfabrik Grä⸗ ben, Gräben bei Striegau, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be— schluß der Hauptversammlung vom 29. Oktober 1937 sind die S§ 3, ö 10, 11, 19, 18, 14, 15, 163, 1. 165, 19, 26, 24. 27 entsprechend dem neuen Aktien recht neu gefaßt worden; die S§8 8, 9, 2l, 22, 23, 25. 26, 28 sind weggefallen. Amtsgericht Striegau, 13. Dezbr. 19357. Striegau. 54772 Handelsregister Amtsgericht Striegau. Striegau, den 14. Dezember 1937. Erloschen: A 56 Adolf Ostrower, Striegau. Die Firma ist erloschen.
Stutt gurt. Amtsgericht Stuttgart. Sandelsregistereintragungen: a) vom 6. Dezember 1937. Neueintragung:
A564 Gustav Staehle, Stuttgart (Bad Cannstatt, Wernerstr. 155. In—= haber: Gustav Staehle, Kaufmann, Stuttgart. Einzelprokura. hat Dr' Alfons Pfleghar, Kaufmann in Stutt— gart⸗Bad Cannstatt.
Löschung:
Elektroͤ⸗Bohner Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Stuitgart: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19 Nov. 1937 wurde die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. J. 1934 derart um- 6 daß ihr Vermögen unter lusschluß der Liquidation auf den allei— nigen ene c i Gustav Staehle, Kaufmann in Stuttgart, Gustav-Siegle—= Straße 34 a, 3 wurde. Firma
5 778]
erloschen. S. A 54. (Gläubiger der Ge— sellschaft, die nicht schon Befriedigung verlangen können, können Sicherheits“ leistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der
Bekanntmachung melden.) b) vom 11. Dezember 1937. Neueintragungen:
A 69 Erich Schuler, Stuttgart Großhandel mit Werkzeugen und Industriebedarfsartikeln, Röckenwiesen⸗ straße 145. Inhaber: Erich Schuler, Kaufmann, Mühlacker. Einzelprokurist ist Hans Zimmermann, Stuttgart.
A 71 Solzschraubenfabrikation⸗ Feuerbach Paul Hermann Ber— ger, Stuttgart (Feuerbach, Bismarck— straße 1907). Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1937. Gesellschafter: Paul Berger, Kaufmann, und Hermann Her Mechaniker, je Stuttgart⸗Feuer⸗ ach.
A 72 Paul Burkhardt, Brotfabrik, Stuttgart (Bad Cannstatt, Bismarck⸗ straße 54 a). Inhaber: Paul Burkhardt, Bäcker, Stuttgart-Bad Eannstatt.
A I4 Groß Froelich, Stuttgart Tempergießerei und Eisenwarenfabrik, Müllerstr. 14). Kommanditgesellschaft seit 1. Oktober 1937. Perfönlich haf⸗ tender Gesellschafter Walther Groß alt, Diplomingenieur, Stuttgart. Drei Kom? manditisten. Einzelprokurist ist August Krippendorf, Stuttgart.
Veränderungen:
A 53 Gustav Kindler, Stuttgart Bad Cannstatt, Badstr. 20). Inhaber ist jetzt Ctto Kranich, Kaufmann, Saar— brücken. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Otto Kranich aus— geschlossen.
Adolf Gumbrich, Stuttgart -Mehl— handlung, jetzt Untertürkheim, Oberft⸗ dorfer Str. 30): Geschäft mit Firma auf Erwin Rößler, Kaufmann, Stutt— gart ⸗ Untertürkheim, übergegangen, welcher es unter der Firma Erwin Rößler fortführt. Die Geschäftsforde—⸗ rungen und Verbindlichkeiten des bis— serigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.
Grost Froelich, Stuttgart: Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Ok— tober 1937 an unter Beibehaltung der seitherigen Firma in eine Kommandit— gesellschaft umgewandelt. S. A 74.
Süddeutsche Kolbenbolzenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Stuttgart: Prokura Albert Mayer erloschen. Zum weiteren Ge— r gur; ist bestellt: Walter Ziehr, Kaufmann in Stuttgart. Durch Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom 15. November 1937 ist der Gesell⸗ , . in den s§5 18 und 13 und durch Einfügung weiterer Bestim⸗ mungen unter § Sa geändert worden. Jeder Gesellschafter kann mit sechs— monatiger Frist auf Schluß eines Ge— schäftsjahres kündigen.
Neckargold Aktiengesellschaft Scho⸗ koladenfabrik, Stuttgart: Vorstands⸗ mitglied Dr. Hans Staehle ausge—
schieden. Löschungen:
Ausland C Heimat, Verlags— Aktiengesellschaft in Liquid., Stutt⸗ gart: Abwicklung beendigt, Firma er⸗ loschen.
Postwertzeichen⸗Automaten- und Reklame⸗Gesellschaft mit beschränk—⸗ ter Haftung, Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Robert Ade, Kaufmann, Stuttgart. Liquidation be— endigt, Firma erloschen.
„Merkur“ Treuhand- und Finan⸗ zierungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart: Durch Gesell—⸗ schafterbeschluß vom 4. Dezember 1937 wurde die Gesellschaft derart umge wandelt, daß ihr Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Dr. Walter Berg, Kauf⸗ mann in Stuttgart, übertragen wurde. Firma erloschen. (Gläubiger der Gesell⸗ schaft, die nicht schon Befriedigung ver⸗ langen können, können Sicherheits⸗ leistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung dieser Eintragung melden.)
dieser Eintragung
Traben-Trarbach. 54779 Bekanntmachung. Eintragung im Handelsregister A Vr. 138 Firma Philipp Sayward, Wein⸗ und Spirituosengeschäft, in Reil. Die Firma ist erloschen. Traben⸗Trarbach, 8. Dezember 1937. Amtsgericht.
Waldshut. 54775 Sandelsregister A Bd. II Nr. 92 Firma Albert Keller, Tabakwaren— großhandlung. Jestetten, Inhaber: Al⸗ ert Keller, Kaufmann in Jestetten. Waldshut, den 30. November 1937. Amtsgericht.
Weilburg. He gene mm
Amtsgericht Weilburg. Neueintragung.
B 34 Neue Selterser Mineral⸗ que lle, Zwe ign ie der lassung der Rhenser Mineralbrunnen Fritz Meyer u. Co., Aktie ngesellschaft zu Rhens a. Rhein in Selters a. d. Lahn. —
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und die Fortführung des in Rhens a. Rh. unter der Rhenser Mineralbrunnen Fritz Meyer u. Co. bestehenden betriebes mit Geschäftsstelle in Mann
Firma eingetragen im no senscha
D
Mor 18 191 die Ror
54776] kaufsverein
Das Stammkapital beträgt 2562 000 Goldmark.
Vorstand bzw. persönlich haftende Gesellschafter sind: Fritz Christian Meyer, Kaufmann in Rhens a. Rh., und Johannes Stöver, Kaufmann in Rhens.
Dem Heinrich Nolten in Rhens und Hans Burger in Capellen ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß beide ge⸗ meinschaftlich oder jeder von ihnen mit einem anderen Prokuristen die Firma zeichnet.
Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts— vertrag ist am 3. Mai 1922 errichtet. Jedes Vorstandsmitglied ist selbständig zur Vertretung der Gesellfschaft berech tigt. Der Kaufmann Johannes Stöver in Rhens ist zum stellvertretenden Vor— standsmitglied bestellt. Derselbe ist berechtigt, die Firma gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten und zu zeichnen.
Das Grundkapital zerfällt in 2000 Aktien über je 1900 RM und 5625 Ak— tien zu je 100 RM, alle Aktien auf den Inhaber lautend. Die Bekanntmachun— gen der Aktiengesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Weilburg, den 10. Dezember 1937.
Amtsgericht. Wurzen. 54781 Handelsregister Amtsgericht Wurzen. 13. Dezember 1937.
A 4 H. Aug. Schmidt, Wurzen: Der persönlich haftende Gesellschafter Alfred Walter Schulz führt auch den Vornamen „Ernst“.
Teitx. 54782 Amtsgericht Zeitz, 106. Dezbr. 1937. Neueintragung:
ö. 786 Schuhhaus Alfred Wilhelm,
Zeitz. ; Inhaber ist der Schuhhändler Alfred Wilhelm in Zeitz.
4. Genossenschafts⸗ register.
Arnswalde. 54786
In unser Genossenschaftsregister ist am 6. Dezember 1937 unter Nr. 59 die Landwirtschaftliche Brennerei Genossen— schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Schlagenthin (Kreis Arnswalde) ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb einer landwirtschaft⸗ lichen Brennerei auf gemeinschaftl. Rechnung und Gefahr zwecks Verwer⸗ tung der von den Mitgliedern angelie⸗ ferten Kartoffeln oder sonstigen Roh⸗ stoffe sowie die Rückgabe der anfallen⸗ den Rückstände zur Verwendung im eigenen Betriebe; 2. der Ein- und Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, wie Dünger, Futtermittel, Kohlen, Sämereien usw.
Arnswalde, den 10. Dezember
s Amtsgericht.
1937.
. senschaftsregister ist dei Nr. 1883, „Edel“ Einfaufs⸗ verband deutscher Lebensmittelhänd⸗ ler e. G. m. b. H., eingetragen wor⸗ den: Auf Grund der Beschlüsse der Ge⸗ neralversammlungen vom 7. 10. 1937 sind durch die Verträge vom Tage mit der Genossenschaft als nehmende folgende Genossenschaften e übernommene verschmolzen 1. Einkaufsverein der Lebensmittelhän ler Berlin⸗Steglitz e. G. m. b. H., eir getragen im Genossenschaftsre Amtsgerichts Berlin unter 571 1968, 2. Einkaufsverein der X mittelhändler Berlin⸗Zentrum e. C b. H., eingetragen im Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts Berlin unter 571 Gn.⸗R. 2116, 3. Einkaufsverein der Lebensmittelhändler lottenburg e. G. m. b. S im Genossenschaftsregister gerichts Berlin unter 571 4. Einkaufsverein händler Berlin⸗Osten eingetragen im Amtsgerichts Gn.⸗R. 1960, Lebensmittelhändler brunnen e. G. m. b. S., e ͤ Genossenschaftsregister des Amtsger Berlin unter Nr. 1899, 6. Einkaufs verein der Lebensmittelhändler Berlin⸗ Westen e. G. m. b. H, eingetragen in Genossenschaftsregister des An Berlin unter 571 Gn.-R. 19.7 der Lebensmitteldan Berlin⸗Moabit e. G. m. d ein tragen im Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Berlin unt 1967, 8. Einkaufsderein der mittelhändler Neukölln e
gleichen Uber⸗
Geno
des
Dis .
Berlin e.
b. H, eingetragen im Genossenschafts⸗ register des Anitsgerichts Berlin unter 571 GneR. 18X. 9. Einkaufsverein der Ledensmittelhändler Berlin⸗Span⸗ dau e. G. m. b. O, eingetragen im Ges
Firma n Berlin
Mineralbrunnen ⸗
nossenschaftsregister des Amtsgerichts
* 8 — 097 unter 21 Gu—⸗-R 97. 10. Einkaufsverein der Lebensmittel
Händler Rerl ir W ö lin 8
rag tdvregister des Amtsgerichts Berlin
des geri er unter 571 Gn. R. 18969. E üdernommenen Ge-