1937 / 294 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Dec 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 293 oom 20. Dezember 1937. S. 4.

erloschen.

Firmen sind h 15. Dezember 1937.

Berlin, Abt. 571,

ClIOoppenburx. Amtsgericht Cloppenburg, 9g. November 1937. . In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 41 zu der Firma Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Nikolausdorf u.

Umgegend e. G. m. b. H., Sitz: Niko⸗

lausdorf, am 12. November 1937 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. September 1937 ist an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut vom 12. September 1937 ge⸗ treten. ist der Bezug, die Benutzung und Ver⸗

teilung elektrischer Energie die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes.

Ceislingen, steige. 54789 Amtsgericht Geislingen (Steige). Eintrag im Genossenschaftsregister Band 197 Bl. 18 bei der Molkerei⸗

genossenschaft Süssen e. G. m. u. H.:

Die Genossenschaft mit unbeschränkter . icht eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewan⸗

Haftpflicht ist in

Die Firma lautet jetzt: Molkerei— m.

delt. Di 1 genossenschatf Süssen e. G.

tung der Milch auf Namen und Rech—

nung der Mitglieder.

CGS ITL. . J . In das hiesige Genossenschafts⸗

register ist heute unter Nr. 51 die durch

den Generalversammlungsbeschluß vom

24. Juli 1937 erfolgte Auflösung der Lieferungsgenossenschaft der macher⸗ und Schmiedehandwerker, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Goslar, mit dem Sitz in Goslar eingetragen worden.

Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Schmiedemeister Wilhelm Diedrich und Stellmacher⸗ meister Wilhelm Pachel, beide aus Gos⸗ lar, bestellt worden.

Goslar, den 10. Dezember 1937.

Das Amtsgericht.

u ben. 54791

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen

Stargardter Spar- und Darlehnskasse

e. G. m. u. H. in Stargardt heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm—

lung vom 4. Juli 1937 sind die S8 14 2 36 Abs. 1, 42 Ziff. 16 u. 17 des Statuts vom

Ziff. 6 u. 7, 17 Abf. 6,

8. April 1934 geändert. Guben, den 4. Dezember 1937. Das Amtsgericht. H as- el.

g. 12. 1937 eingetragen:

Zu Gn.⸗R. 204: Siedlungsgenossen⸗ chaft Eigenhilfe e. 6. m. b. H., Kassel. 5 Beschluß der Generalversamm⸗

m 10. 4. 1937 ist Gegenstand des

von Kleinwohnungen nselben Beschluf

inzen geandert und neu gefaßt.

Amtsgericht, Abt. 7, Kaffel.

IE nige inn s. ö 51796 Genossenschaftsregister

des Amtsgerichts Königsberg (Pr.).

(Pr.), 9. Dezember 1937.

Nr. 3365 Angora⸗Wollverwertung Ost⸗ t Kaninchenzüchter eingetra— . ö beschrankter flicht. Durch die Beschlüsse der

1554 151 M*

zenossenschaft

mit

vom 11. No⸗

Generalversammlungen

ber und 19. November 193 ist die

Gęnossenschaft

denbossenschast iufgelöst.

Miro. 547941 In das Genossenschaftsregister des Schillerdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereins e. G. m. u. H. ist folgen—⸗

eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschlüsse

vom 12. März 19537 und vom 16. April 937 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen worden. Ligquidatoren find Heschäftsführer Erich Kühl und Pro⸗ lurist Herbert Schulz, beide in Rostock, Lehrer Wilhelm Müther, Sadelkow bei lienke, und Bauer Otto Mantzel in Roggentin. Willenserklärung und Zeich

nung für die Genossenschäft erfolgen rechtsverbindlich durch zwei Liqui Dgatoren, Mirow, den 14. Dezember 1937. Tas Amtsgericht.

Va msluu. 54795

unser Genossenschaftsregister ist he e zu Nr. 70, Elettrizitätsgenossen schaft Lorzendorf e. G. , 31 Lorzendorf, Kreis Namslau, folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß

der Generalversammlung vom 18. Ok tober 1937 aufgelöst. fiamslagu, den 13. Dezember 1937. Amtsgericht.

Neun clum inn.

tus Brennerei⸗-Verein m. b. H.“ heißt jetzt: genossenschaft Genossenschaft

„Brennerei

mit beschränkter

nossenschaften gelten als aufgelöst, ihre Amtsgericht

5488

Gegenstand des Unternehmens

B. S8 Gegenstand: Gemeinschaftliche Verwer—

54790

Stell⸗

. 51792 das Genossenschaftsregister ist am

3 jetzt: der Bau und die treuu/ im

ten Namen im Bezirk Kassel. Durch ß ist die Satzung im

on 16 1 1 82 J . Gn. R. 283. Die Geno stenscha „Spiri⸗

zrünrade e. G.

Grünrade“ eingetragene Haft⸗

pflicht, Grünrade. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirtschaftlichen Brennerei nuf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr zwecks Verwertung der von den Mit⸗ gliedern angelieferten Kartoffeln und Getreide oder sonstigen zum Abbrennen in den landwirtschaftlichen Brennereien jeweils zugelassenen Rohstoffe sowie die Rückgabe der anfallenden Rückstände wie Schlempe zur Verwendung im eige⸗ nen Betrieb und im Verhältnis der zur Verarbeitung gelangten Rohstoff⸗ mengen. Bekanntmachungen erfolgen im Oderblatt (Ausgabe Nord). Neue Satzung vom 17. 16. 1937. Neudamm, 22. 11. 1937. Amtsgericht. Parchim. 54797

Genossenschaftsregistereintrag vom 13. Dezember 1937 zur Spar- und Wirt⸗ schaftsgenossenschaft Darze e. G. m. b. H. in Darze:

Die Genossenschaft hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1937 eine neue Satzung erhalten. Datum der Satzung: 7. Mai 1937.

Amtsgericht Parchim.

Traunstein. 547981 Genossenschaftsregister. „Milchverwertungsgenossenschaft Hel⸗ fendorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Helfen⸗ dorf. Gen. Vers. v. 9. 9. 1937 hat neues Statut angenommen. Firma geändert in „Molkereigenossenschaft Helfendorf eGmu§H.“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens (nun): Milchverwertung auf gemeinschaftl. Rechng. u. Gefahr, Ver⸗ sorgung der Mitgl. mit den f. d. Ge⸗ winnung. Behandlg. u. Beförderung. d. Milch erforderl. Bedarfsgegenst. Amtsgericht Traunstein, 15. Dezbr. 1937.

Waren. 547991

In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Wirtschaftsgenossen⸗ schaft Lansen e. G. m. b. H. einge⸗ tragen:

In der Generalversammlung vom 2. Juni 1937 ist eine neue Satzung be⸗ schlossen worden. Die Urschrift befindet sich in Bl. 29 der Akten. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse), 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung, 4. zur Instandhaltung der Entwässerungsanlagen.

Waren⸗Müritz, 27. November 1937.

Amtsgericht.

Wei den. 54800

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen, daß mit Beschluß der Generalversammlungen vom 26. No⸗ vember 1937 die Verschmelzung der „Spar⸗ und Darlehenskasse Langenbruck, e. G. m. u. H.“, Sitz Langenbruck (Oberpf.), mit der „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Freihung i. Oberpf., e. G. m. u. H.“, Sitz Freihung (Oberpf.) be⸗ schlossen wurde. Die Firma der auf⸗ gelösten ersteren Genossenschaft ist er⸗ loschen. Weiden (Oberpf.), den 15. De⸗ zember 1937. Amtsgericht.

5. Musterregister.

Die auslaudischen Muster werden unter Leivpzia veröffentlicht) Izall Sulzuflen. 548013 In unserem Musterregister ist unter Nr. 64 heute folgendes eingetragen: Ernst Küster's Celluloidwarenfabrik in Schötmar, ein versiegelter Brief⸗ umschlag mit sechs Mustern aus Cellu⸗ loid für Haarschmuck, plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäfts nummern 33 233, 33234, 331235, 98/236, 331237 und 2 f 77 H, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1937, mittags 12 Uhr. Bad Salzuflen, 16. Dezember 1937. Das Amtsgericht.“ 2.

Hamberꝶ. 54802 Musterregistereintrag.

Gebr. Neuburger Alktiengesell⸗ schaft, Sitz Bamberg, angemeldet am 15. Dezember 1937, vormittags 11,10 Uhr, 1 Muster (2 Abbildungen) für Damenschuhe, herstellbar in beliebigen Ledersorten sowie allen für die Schuh⸗ fabrikation geeigneten Materialien Stoff, Kunstleder us. ferner in jeder Farbe, Fabr.⸗Nr. 5382/1706, ver⸗ schlossen, Schutzfrist ein Jahr, plastisches Erzeugnis.

Bamberg, den 15. Dezember 1937.

Amtsgericht Registergericht.

ODOSIIar. 54803 In das Musterregister II ist unter Me-. 10 bei der Firma Greif⸗Werke, Aktiengesellschaft, in Goslar einge— tragen worden: 1 Geschmacksmuster Yreif-⸗Blickfang⸗ Aufmachung, glastisches Erzeugnis, Fabriknummer e 5h, Schutz= frist 3 Jahre, angemeldet am 298. No—⸗ vember 1957, 17 ihr 15 Minuten. Amtsgericht Goslar, 9. Dezember 1957

Mij(ngienr, MWweasik. 64604

Nr. 196. Firma Wilhelm Götting, Münster, neuartige Fabrikation (Vereinigung zu einem Ganzen vermittels einem durch bie Perlen gehenden Kettchen), ange⸗

2 Muster zu Rosenkränzen,

meldet am 15. 12. 1937 um 11,50 Uhr, eingetragen am gleichen Tage. Amtsgericht Münster.

Opladen. .

In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

1. Am 30. November 1937 bei der Firma Karl Schürner jr. in Op⸗ laden unter Nr. 127: 1 Muster Gabar⸗ dine mit Druckmuster versehen. Der Artikel Gabardine bedruckt findet eine Spezialverwendung für Kleider, Jacken, Jackenkleider, Mäntel sowie Besätze, Geschäftsnummer: Gabardine bedruckt 3169, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1937, 121 Uhr.

2. Am 109. Dezember 1937 bei der Firma Schufterinsel Aktiengesell⸗ schaft, Opladen, unter Nr. 128: 1 ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 14 Muster für Gewebe aller Art, Fabriknummer Cordemon Plastik Nr. 1— 14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1957, 10 Uhr.

3. Am 7. Dezember 1937 bei der Firma J. G. Farbenindustrie Aktien⸗ gesellschaft Frankfurt a. Main, Zweigstelle Leverkusen, unter Nr. 82: Die Firma hat für das eingetragene Muster für Kofferecken aus Vulkanfiber die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre angemeldet. Die An⸗ meldung ist am 3. Dezember 1937, 9 Uhr, erfolgt.

Amtsgericht Opladen.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

HKerlin. 55040

Ueber den Nachlaß des am 12. Juli 1937 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Lortzingstr. 17, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Rudolf Schlosser ist heute, 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden 354 XN. 191. 37 —. Verwalter: Kaufmann August Belter, Berlin W 30, Haberlandstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Februar 1938. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 14. Januar 1938, 11 Uhr. Prüfungstermin am J. März 1938, 11 Uhr, iin Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstraße 27, III. Stock, Zim⸗ mer 314. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 12. Fanuar 1938.

Berlin, den 17. Dezember 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Rinde, Westf.

55041 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 17. Sep⸗ tember 1937 verstorbenen Schlachter⸗ meisters Wilhelm Finke in Hunnebrock Nr. 87 wird heute, am 14. Dezember 1937, nachmittags 13 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da der Mit⸗ erbe Verleimer Karl Finke in Hunne⸗ brock Nr. 14 die Eröffnung des Kon⸗ kursverfahrens beantragt und glaubhaft gemacht hat, daß der Nachlaß überschul⸗ det ist. Der Bücherrevisor Hermann Busch in Bünde (Westf.), Bismarckstraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Ja⸗ nuar 1938 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in s 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 12. Januar 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Bünde (Westf.). Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konf. etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Gemeinschuld⸗ ners zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Januar 1938 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Bünde (Westf..

Dresden. 55042

78 N 179/37. Ueber den Nachlaß des am 28. September 1937 im Elbstrom tot aufgefundenen Tischlermeisters Hein⸗ in Dresden⸗A A., Klingenberger Straße 311, wird heute, am 16. Dezember 1937, nachmittags 1330 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Konkursverwalter: Lokalrichter Johannes Reichel in Dresden⸗A. Elisen⸗ zum 10. Januar 1938. Wahltermin: 12. Ja⸗ nuar 1938, vormittags 9,30 Uhr. Prü⸗ fungstermin: 26. Januar 1935, vormit⸗ Offener Arrest mit An⸗

rich Paul Wetzel

öffnet.

straße 61 J. Anmeldefrist bis

tags 930 Uhr. zeigepflicht bis zum 10. Januar 1938. Amtsgericht Dresden. Abteilung J.

ehren, hir. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Han— delsgesellschaft Rißland E Co. in Gil⸗ lersdorf, Thür, hat das Amtsgericht am 14. Dezember 1937, nachmittags 17, 30 Uhr, das Konkuräverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der vereid. Bücher— revisor Paul Reinmann in Ilmenau, Thür. Konkursforderungen sind bis zum

8. Januar 1938 beim Amtsgericht anzu⸗

550 43

Am Freitag, den 14. Januar 1938, vormittags 9 Uhr, im Zimmer 52 Amtsgericht Gehren, beschließen die Gläubiger darüber, ob ein anderer Kon⸗ kursverwalter gewählt und ob ein Gläu⸗ bigerausschuß bestellt werden soll. Am Freitag, den 14. Januar 1938, werden auch die angemeldeten Forderungen geprüft. Niemand darf an den Gemein—⸗ schuldner etwas herausgeben oder be⸗ zahlen, was er der Konkursmasse schuldet. Wer etwas besitzt, was zur Konkursmasse gehört, muß es dem Kon⸗ kursverwalter azizzeigen, auch wenn er sich aus der Sache abgesondert befriedi⸗ gen will.

Gehren / Thür., den 16. Dezember 1937. Das Amtsgericht.

melden.

õ50 iũl Schwarzenberg, Sachsen. Ueber den Nachlaß des am 21. No⸗ vember 1937 in Bernsbach verstorbenen Friseurs Franz Josef Lerch, Inhaber eines Handelsgeschäfts mit Parfüme⸗ rien u. Toiletteartikeln in Bernsbach, wird heute, am 16. Dezember 1937, nachmittags 15,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Otto Ulbrich, hier. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1938. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 12. Ja⸗ nuar 1938, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Januar 1938. N. 13/37.

Amtsgericht Schwarzenberg, 16. 12. 1937.

Rad Oeynhausen. 55046 Bekanntmachung. ; Das Konkursverfahren über das

Vermögen der Firma Friedrich Ottensmeyer Möbelwerke Akt. Ges. in Melbergen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bad Oeynhausen, den 16. Dez. 1937. Das Amtsgericht.

HRenshcim. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Josef Hillenbrand, Inhabers der Firma Gebrüder Hillenbrand in Bensheim, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

55047

gehoben. Bensheim, den 14. Dezember 1837. Amtsgericht. ErFurt. lõõ 0 l 8]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 17. September 1929 in Erfurt verstorbenen Ehefrau Gabriele Kind geb. Günther in Erfurt, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Erfurt, den 14. Dezember 1937.

Abt. 16.

Das Amtsgericht. Hainichen. 550491

Das Konkursverfahren über das Vermögen des alleinigen Inhabers der Firma Aug. Höpfner Nachf. in Hai⸗ nichen, des Kaufmanns Max Karl Ernst Jungfer in Hainichen, Neu⸗ markt 5, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hainichen, den 16. Dezember 1931.

HKempten, AlIlgän. 55050 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma M. Lippe C Co., Kohlenhandelsgesellschaft m. b. H. in Kempten ist mangels einer den Kosten des weiteren Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung am Mitt—⸗ woch, den 5. Januar 1938, 17 Uhr, Saal 6. Schlußrechnung mit Belegen ist auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts Kempten, Zimmer Nr. 12, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Kempten, den 15. Dezember 19537. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Kiel. Konkursverfahren. 55051 Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Lesezirkel⸗ besitzers Robert Brede in Kiel, Sophien⸗ blatt 83, wird aufgehoben, da der Schlußtermin stattgefunden hat. 256 a N 29 / 86. Kiel, den 16. Dezember 1937. Das Amtsgericht. Abt. 25 a.

Krefeld. õõoõꝰ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Cahn, z. 3. in Scheveningen (Holland), handelnd unter der Firma Gebr. Cahn in Krefeld, Luisenstraße, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 6 NF 40/35. Krefeld, 15. Dezember 1937. Amtsgericht. Abt. 6.

Pirmasens. õõ 053] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 7. Dezember 1937 die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. der Firma Gaubatz u. Leilich, offene Handelsgesellschaft, Maschinen⸗ fabrik in Pirmasens, Schäfergasse 12 bis 14, 2. des Ludwig Gaubatz, Kauf⸗ mann in Pirmasens, Strobelallee 86, nach Abhaltung des Schlußtermins und 3. das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Jakob Leilich, Ingenieur in

gleichs aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Saalfeld, Saale.

Vermögen Druckerei, Aktiengesellschaft in Saal. feld, Saale, wird aufgehoben.

Stadl e.

Traunstein.

Vermögen Maria Poschinger in Traunstein wurde an Stelle des verstorbenen Konkursver— walters Justizrats Bomhard in Traun— stein der Rechtsanwalt Dr. Traunstein fassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters durch die Gläubiger⸗ versammlung und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen wird Termin 17. Januar 1938, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 15, bestimmt. Amtsgericht Traunstein Konkurs⸗

Trebbin, Kr. Teltow.

Rer lůiĩm.

Firma Teltower Holzwertkstatt, tischlerei, Fritz Schulze in Teltow, Pots⸗ damer Str. 36, Vergleichsverfahrens ist am 17. De⸗ zember 1937, 8,30 Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Gericht VNA. Wunderlich in Berlin⸗Tempelhof, Man⸗ fred⸗von⸗Richthofen⸗Str. 6, ist zum vor⸗ läufigen Verwalter bestellt worden.

Il5d 823 Das Konkursverfahren über das der Wiedemann 'schen

Saalfeld, Saale, 14. Dezember 1937. Das Amtsgericht. Abt. 2. 5505 Das Konkursverfahren über das

Vermögen der Genossenschaft Agentur für K eingetragene Genossen⸗ schaft Stade, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. vember 1937.

beschränkter Haftpflicht,

mit

Amtsgericht Stade, 24. No-

Steinhach-Hallenber. [55055

Das Konkursverfahren über das

Vermögen der Firma Heinrich Anton Jäger, Inhaber Ernst Jäger und Karl Jäger in Oberschönau, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Steinbach⸗-Hallenberg, 16. Dez. 1937. Amtsgericht.

55056 In dem Konkursverfahren über das der Kaufmannswitwe

Friedl in

bestellt. Zur Beschluß⸗

auf Montag, den

gericht.

Dr. Horber. Traunstein. õhb 57] Bekanntmachung.

Am 15. Dezember 1937 wurde das Konkursverfahren über das Ver⸗—

mögen des Ingenieurs Georg Schadel, früher in Ruhpolding, jetzt in Solln bei München, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Amtsgericht Traunstein. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

55068

Das Konkursverfahren über das

Vermögen der Frau Liddy Haase, geb. Jakob, in Trebbin, Bahnhofstr. 31, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Trebbin (Kr. Teltow), 13. Dez. 1937. Das Amtsgericht.

oh 059 Der Antrag der nicht eingetragenen Bau⸗

auf Einleitung des

351

eingegangen. Georg

21. 37. Der Kaufmann

Berlin, den 17. Dezember 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Ludwigshafen, HF hein. I55060]

Die Eheleute Philipp Kunz, Land⸗

wirt, und Margaretha, geb. Flick, beide in Mutterstadt, auf Eröffnung des Vergleichsverfah⸗ rens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen e.

der Vergl.Ordg. wird bis zur Ent⸗ scheidung über die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens der Rechtsanwalt Dr. Friedrich in Ludwigshafen am Rh., Bleichstraße 20, zum vorläufigen Ver⸗ walter bestellt.

Pfalz, haben Antrag

tellt. Gem. 5 11

Ludwigshafen am Rh., 15. Dez. 1937. Amtsgericht Vergleichsgericht.

2

8. Verschiedenes.

55061 Am 1. Januar 1938 ein, zum Besonderen Tarifheft (Heft B) der

Nachtrag 2.

Nähere Auskunft erteilen die Dienst⸗

stellen.

Berlin, den 16. Dezember 1937. Farge⸗Vegesacker Eisenbahn⸗Gesellschaft. 2 õß ob]

Am 1. Januar 1936 erscheint zum

Besonderen Tarifheft (Heft BH) der Nach⸗ trag 4.

Nähere Auskunft erteilen die Dienst⸗

stellen.

Berlin, den 16. Dezember 1937. Teutoburger Wald⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Pirmasens, Hauptstr. 7o, nach rechts—⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ und Verlags⸗Aktienge

Verantwortlich

für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil) Anzeigenteil und für den Verlag:

für den Handelsteil und den 144 redaktionellen Teil: Rudolf Lantz

Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

ch in Berlin⸗Schöneberg Druck der Preußischen Druckerei⸗ el sch ir Berlin, Wilhelmstraße 32.

5. J. ö ö 2 97 2 962 J. 2 2

Deutscher Reichsanzeiger

9 Erscheint an jedem Wochentag abends. Be monatlich 2.30 ec einschließlich 0, 48 . Bestell geld; fur Selbstabholer bei der Anzeige hmen Bestellungen an,

zugspreis durch die Post Zeitungsgebühr, aber ohne nstelle 1. g0 Mπαυ! monatlich. in Berlin für Selbstabholer 32. Einzelne Nummern dieser einzelne Beilagen 10 /. Sie werden nur 9 des Betrages einschlie n. Fernsprech Sammel ˖ Nr.:

r. 294 Reichs

Inhalt des amttichen Teiles. Deutsches Reich.

ekanntmachung über den Londoner Goldpreis. egründung des Gesetzes über die Ver der Hansestadt Hamburg vom 9. De srordnung über Erwerbslo Arbeitsdienst im Saarland. gierte Anordnung über die Be Zinkwalzerzeugnissen. Vom 21. De zieite Anordnung über die B , und gewalzten Blei

Anzeigenpreis für den Raum einer Petlt⸗ Zeile 1,10 A geile * dn. = SM 68, Wilhelmstraße

i Papier völlig drucreif ei lche Worte etwa durch Fettdr perr druck (besonderer Vermerk Befri tete An bei der Anzeigenst

J fünfgespaltenen hh mm breite einer dreigespaltenen 9 mm

; breiten Petit · Anzeigen nimmt an bie 7

Anzeigenstelle Berlin ftrãge sind auf ein seitig insbesondere uck (einmal am Rande) eigen müssen Tage elle eingegangen sein.

Alle Postanstalten ne die Anzeigenstelle 8W 6s, Wilhelmstraße Ausgabe kosten 80 Ma gegen Barzahlung oder

des Portos abgegebe

1 auch anzugeben, we unterstrichen) oder durch S

orge hohen werden sollen. vor dem Einrückungtztermin

vorherige Einsendun

21. Dezember, abends

bantgirotonto Berlin, Dienstag, den

Postschecktonto: Berlin 41821 19

okörperschaft i erdem diejeni Gemeindeverbänden Ländern obliegen.

III. Wurden bisher La Kommunalverwaltung genommen, d. h. befanden sich tung und Kommunalver lage einer gemeinsamen sat io n, so macht die neue Gemeinde, obliegen, eine klare S orderlich, indem aus che Verwaltung

st eine Einheitsgemeinde und gen Aufgaben und Befugnisse, höherer Ordnung und damit

darf es nicht, da dur gemeinde“ Groß⸗Ha b) Die Einheits behörde die Staatsverwaltung“ Die Staatsverwaltung ?w Teil der Begründung au genommen.

c) An der Spitze der Gemeinde verwalt „Reichsstatthalter⸗ bilden, wichtige Bestimmung ist i gestellt, obgleich die Tatsache tung und der Gemeindevern halter für die S meindeverwaltu druck gebracht ist.

. §S 2: a) 5 2 scheidet aus den nissen, die bisher du Land und Stadt e i n jenigen Aufgaben un Zustandigkeits verteilung

ch 5 1 des neuen Gesetzes die „Einheits⸗ mburg ins Leben gerufen wird. Reichsstatthalter⸗

gliedert si und in die „Geme 1 15

indeverwaltung“. ird, allgemeinen sgeführt, von Reichs wegen wahr⸗

ndesverwaltung und einheit zich bisher Landesver waltung in der Gemenge— Verwaltungsorganz⸗ ue Rechtsstellung Sambur ugleich übergemeindliche eidung der Verwaltungsaufga der Gemeinde verwaltung eine Landes verwaltung) ausgeschieden

fassung und Verwaltung zember 1937.

senunterstützung nach Wehr- und

Vom 13. Dezember 1937.

g der Herstellung von Dezember 1937.

chränkung der Herstellung von Vom 21. Dezember

Staats verwaltung und der ; zusammen die steht der Reichsstatthalter, diefe §8 1 Abs. 3 dem Gesetz voran⸗ der Führung der Staatsverwal— valtung durch den Reichsstatt— taatsverwaltung im 3 3 Abs. 2, §z 6 Abs. 1 jeweils gesondert zum Aus⸗

Dienststelle

zweite Anordnun . für die Ge⸗

eite g zur Marktregelung auf dem Gebiete der Herstellung von

Metallguß vom 18. Dezember 1957. g der Filmprüfstelle über Zulaß g der Ueberwa

Für die Neugestaltun kamen drei Mögli aA) Die gesamten Au regierung konnten auf di tragen werden, sei es als Sel trags verwaltung. Dies schritten, da es unmöglich ers Neuaufbaugesetzes, das Land überleitete, sämtliche insbesondere

staatlichen Verwaltung

ekanntmachun zekanntmachun Allgemeine Einkaufsgeneh 938. Vom 20. Dezember 1937.

lassungskarten. chungsstelle für Lederwirtschaft gen für das 1. Halbjahr

chkeiten in Frage: fgaben und Befugnisse der Landes— Kom munalverwaltung über— b st verwaltung oder als Au f⸗ Beg hat der Entwurf nicht be— chien, unter dem Rechtsstand des ndeszuständigkeiten auf das Reich Zuständigkeiten des Lan und Schulaufsicht Kommunal verwaltung zu überantworten. b) Als zweite Möglichkeit konnt waltung etwa nach dem Vorbild d Reichs verwaltz artiger Schritt des Finan auch die übergeführt werden müssen. tungszweigen in „echte Rei Einheit der Verwaltung ge c) Als dritte beschrittene Weg, de Reich auf Kosten der H Der Zuständigkeitsbere aus der Gemengelage mit und einer in sich die in ihr tätigen Diese neugeschaffene tung“ in Hamburg wird aber unter isch bewährten Zustand mit der in engste Verbindung gebracht, in und Kommunalverwalkung einer pitze unterstellt werden; die „Gemeindeverwaltung“ ner organischen Einheit: chsstatthalter⸗ Verwaltung

Aufgaben rch die hamburgische Ve heitlich wahrgenomme d Befugnis

und Befug⸗ rwaltung für n wurde, die⸗ se aus, die nach der allge⸗ zwischen dem Reich und den andeszuständigkeit“ achgebiete werden auf die St

ür unedle ür unedle

helanntmachung KR P 4

53 der Ueberwachungsst Metalle vom 20. nungsstelle

Dezember 1937 über Kurspreise vorbehalten a ats verwal⸗ Die Ausscheidung konnte im Gesetz nur ommen werden, daß die verschiedenen gsgebiete, deren Bearbeitung im staat⸗ im einzelnen aufgeführt ) zwischen staatlichen n Aufgaben konnte es sich nicht darum an Zuständigkeiten auf den staat⸗ vielmehr mußte davon aus⸗ in den kommunalen Sektor, sei es als Auffragsv m Interesse der Sicherste staatlichen ist auch die biete im staat⸗ Aufsicht liegt, während die rwaltungsaufgaben ße en,,

st ellen im einzelnen in der s statthalters

sind; diese S tung übernommen. in der Weise vorgen Verwaltun lichen Sektor Bei dieser und gemeindliche handeln, möglichst vie Lichen Sektor zu über gegangen werden, daß les sei es zur Eigenverwal zu überweisen ist, was reichseinheitlicher Durchführu Sektor beansprucht Grenze so gezogen, lichen Sektor vorw Durchführung der Ve meinen im kommunalen Sekt Welche Dien st hörde des Reich aufgehen und welche Staatsverwaltung) als Kreisbe behörden unterstehen,

des Hamburg, umgekehrt

zu erfolgen hat, Ausscheidung

Amtliches. Deu tsches Re ich.

Bekanntmachung über den Londoner Go

emäß § 1 der Verordnun enderung der Wertbere HFnstigen Ansprüchen, lauten (Reichsgesetzbl

Der Londoner Goldp für eine Unze

in deutsche kurs für ein zember 1937 mit RM 12 Gramm Feingold Währung umg

Berlin, den 21. Dezember 1937.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

e die staatliche Ver⸗ ö er Justiz in ng übernommen werden. edoch eine grundsätzliche zur Folge gehabt, da mit den Äufgaben usgaben auf das Reich hätten Die Uebernahme von Verwal—⸗ verwaltung“ hätte die bewährte

3 il . sdpreis Neu gestaltung

g vom 10. Ottober 1951 zur chnung von gypotheken und Jeingold (Goldmarh 2 I S. 569).

reis beträgt am 21. Dezember 1937

. 139 sh 9 d,

. erliner Mittel⸗

englisches Pfund vom 21. De—⸗

42 umgerechnet RM 86,7848, —pence 53,9166, RM 2.79019.

innahmen

werden mußte. daß für die meisten Sachge iegend die

Möglichkeit ergab sich der im Entwurf e Verwaltung durch das stadt Hamburg wahrnehmen läßt. der staatlichen Verwaltung wird der Kommunalverwaltun eschlossenen „Reichsbehörde“ eamten sind unmittelbare „Behörde der all

rung nach de

demnach...

erechnert⸗ übertragen;

Reichs beamte. emeinen Reichsverwal⸗ g an den bis⸗ „Kommunal⸗ dem „Reichs⸗ gemeinsamen „Staats ver⸗ in Hamburg In der Ein⸗ steht neben dem staatlichen chsbediensteten) der ktoren gibt ers, der im alen Sektor

Staatsverwaltung) . Reichsstatthalter hörden und Orts⸗ Durchführungsver⸗

Dienststellen dem

herigen prakti

verwaltung“ ö. verwaltung“ e inheitli waltung“ werden dadurch zu ei heitsbehörde „Rei Sektor (staatliche ko mmunale Sektor; für jeden der b es einen besonderen Ver staatlichen Sektor „Bürgermeister“

Der staatli lichkeit ge

b) Schon heute sind den Reichsstatth Aufgaben besonderer rneren Entwicklung muß n waltungsaufgaben durch das Reich an di gerechnet werden:

zaltern durch Reichs⸗ Art zugewiesen; zit der Uebe

k ö rtragung von Ver⸗ des Gesetzes über die Verfassung und Verwaltung der Hansestadt hamburg vom 9. Dezember 1937 (Reichsgesetzbl. 1᷑ S. 1327).

Veröffentlicht vom Reichs ministerium des Innern).

A. Allgemeines. J. Das Groß⸗Hambur

n Stromspaltungsgebiet inheit geschaffen: in mit dem ilzogen ist,

ie Reichsstatthalter All diese Aufgaben des ge,, . „Staatsverwaltung“ wahrgenommen. Staatsverwaltung“ des Reichsstatt= im Reichsrecht oder Landesrecht Landeszentralbeborde / oder der „höheren Landesverwal⸗ fugnisse zugewiesen sind. eichsstatthalters, Gemeinde

Ebenso tritt der Sekto halters überall da ein, wo „Landesregierung“, „obersten Landes behörde“ tungsbehörde

ertreter des Reichsstatthalt „Präsident“ und im kommun

Aufgaben und Be 2 der Behörde des Staats verwaltung einer Einheit verschmolzen sind heit der Verwaltung“ halb der Verwaltung des die Reichsverwaltungen mit sieht deshalb vor, invernehmen mit d

solchen Re

che Sektor ist zwar klar, aber ni chen Sektor abgegre eben, Aufgaben aus de kommunalen Sektor zu verl erdem können die ch Reichssonderverwa eitsbehörde de Verwaltung) überführ aatlichen Verwaltungsbe Beg zur völligen Wieder lichen Verwaltung eröffnet

B. Im einzelnen. 1: „8 1 umschreibt den Re

Sie bildet einen steht sie den Ländern verwaltungskörperschaft, die auch die Ordnung hat. durch gekennze

vom 26. Januar 1937 hat e eine Verwaltungs igung preußischer Gemein⸗ die bereits am 1. April 1937 1938 die Vereini werden die in der Stadt

nzt, vielmehr ist die Mög⸗ m staatlichen Sektor in den agern (G6 2 Abs. 4 und 8 en Minister Aufgaben, die rwaltungen betreut wurden, 8 Reichsstatthalters (Sektor: staalliche Damit ist für den amburg der

verwaltung ist der Grundsatz der Ein⸗ tem Maße verwirklicht. Außer⸗ Reichsstatthalters liegen aber noch eigenem Behördenaufbau. Das ster des Innern n Reichsministern auch ichs verwaltungen auf den Reichs. ng) überträgt, wahrgenommen werden.

Erstarrung der Grenze kommunalen Ver⸗ nhe: hörde muß es möglich die sich hierfür eignen, aus der in die Gemeindeverwal stragsangelegenheiten zu überführen.

u § 3: a) Im Sektor „Staatsverwa ichsstatthalter den fachlichen Weisun Dienstaufsicht des Rei

Der Vereini Lande Hamburg, wird am 1. April

Hamburg folgen. 18 hamburgische

5 Satz 2). in weitem M Gleichzeiti n Gemeinden daß der Reichsmini

bständigen en beteiligte

umburg aufgehen.

Nach § 4 des Gro inister des Innern tter des Führers, d m Beauftragten für de ktwaltung des Landes und sublic auf die große

imburg erscheint es jed dnungsweges die Ges II. Die Neuordnung arakter haben; uge der allgemeinen Rei der allgemeinen

Weiterhin ist es a Sonderfinanzausgleich für

Deshalb sieht das Ge èuigszeit durch völli bestehenden agen Länder stand, Ham icht ausschließli ast ihr die Stellung eines einer Selbstverwaltungs

5 2 Abs. 3. irk der Hansestadt erstellung einer wirklich einheit-

Aufgaben von thalter (Staatsvern Reichssonderbehörden d) Absatz 4 verhindert eine zwischen der staatlich en und der nnerhalb der Einheitsbe tungsaufgaben, Staatsverwaltung tung als Au

Hamburg⸗Hesetzes regeln „der Reichs⸗ m Einvernehmen mit dein Stellver⸗ h ster der Finanzen und jahresplan die Verfassung und adt Hamburg“. Im er Neuordnung i

die bishe em Reichsmini *

Bedeutung dies chtscharakter der Hanse⸗

och angebracht, an Stelle des etzes form zu wählen.

kann nur Ueber⸗ e Gestaltung ist ederung und im Organisgtion der usgeschlossen, schon Hamburg herbeizu⸗

setz bewußt davon ab, für die Ueber— ge Beseitigung des Landes Hamburg in Finanzausgleich zum Rei mn. Der Entwu weiterhin als Land zu „Hausestadt Hambur taatlichen Verwaltung örperschaft zu; die

staatlichen Verwaltungsbezirk; insoweit

gleich. Ferner ist sie eine Selbst⸗ Einheitsgemeinde, Gemeindeverbände höherer ̃ re Rechtsstellung wird weiterhin da— ichnet, daß laut 8 10 der Re st die Aufsicht über ihre Ge r der Hansestadt ch eine besondere

tung untersteht gen der Reichs chsministers des

und zwar ssammenhan minister und der schsgaue moͤgli ichsminister des gelegenheiten amburg nur das ebietskörperschaft bt, hat die Hansestadt ver Art.“ 2 des Groß ⸗Hamburg - Gesetzes Bildung der Einheits gemeinde 15 genannten Gesetzes dem Reichs— ausdrücklichen In⸗ s vom 26. Januar 1937 be⸗

b) In einem Einwohnerzahl zuständigkeiten i sanimengefaßt Dezentralisati gesehen werden, tung, die sich hierfür eignen iert werden. Welche Behöor führungsvmerordun ig. . S a) Die weitestem Ausmaß auf den Rei

Verwaltungsbezirk von der Grö Samburgs können nicht alle n der Einheits dedörde des

meindean ö Verwaltungs-

adurch, daß übe dei, Reichs stattdalte rd

steht, ohne daß si en Gemeinde und Reich einschie Ddamburg eine Rechtsstellung besonbe Die Inkraftsetzung des vom 26. Januar 193

am ) war durch 5 minister des Innern vor krastsetzung dieses z 3 des Gesetze

ü en niuß vielmedr die Möglichkeit vor— daß solche Geschäfte der Taatlichen Berwal= auf untere Behörden dezentvali- den dies sind, destimmt die Durch-

und zu den nimmt davon ezeichnen. Hamburg behalten; einer

anudesgesetzge dung ist deute i

cho gesetzgeder der