Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 294 vom 21. Dezember 1937. S. 4.
roßen Ziele des Führers und des Vierjahresplanes in der Wirt⸗
schaft verwirklicht werden. Je mehr die Wirtschaft der Führung dabei aus eigenem Antrieb Folge leistet und in eigener Verant⸗ wortung und echter Selbstverwaltung die ihr übertragenen Auf⸗ gaben erfüllt und nicht nur nüchtern wirtschaftet und kalkuliert, sondern in richtiger Zusammenarbeit auch den politischen und sozialen Erfordernissen Rechnung trägt, um so größer wird dann nicht nur der materielle und wirtschaftliche Erfolg sein, um so mehr wird darüber hinaus auch der Leitsatz des Führers für die deutsche Wirtschaft Gestalt gewinnen und Wirklichkeit werden: Die Wirtschaft dient dem Volke.“
—ůy — ——
Berliner Börse am 21. Dezember.
sich auch heute zumeist an der Mindestgrenze. wogen Käufe, die wohl z. T zu erwartenden reichlicheren Anfall flüssiger Mittel aus dem Weihnachtsgeschäft sowie aus dem Coupontermin anzusehen sind. Infolgedessen konnte das nur noch unbedeutende Angebot glatt aufgenommen werden; in Einzelfällen war sogar eine gewisse Materialknappheit nicht zu verkennen. wieder Süddt. Zucker um 3 und Reichsbankanteile um * z anzogen. Montanwerte lagen nicht einheitlich, aber eher etwas schwächer. So ö. Harpener und Buderus um je „*, Mannesmann um 28 29, nach.
9
zu erfüllenden Bedarf um 1 heraufgesetzt, während Wintershall bei einem Angebot von nur 6000 RM za „ einbüßten. merkenswert fest lagen bei den Gummi⸗ und Linoleumaktien Harburger mit einer Steigerung um 3 , was aber ebenfalls auf die Marktenge zurückzuführen war. Elektro⸗ und Versorgungs⸗ werte wurden meist auf Vortagsbasis bzw. mit nur Prozentbruch⸗ 1. gegen den Vortagsschluß betragenden Unterschieden gehan⸗ elt. gegen die letzte Kassanotiz um 2 heraufgesetzt wurden. Autoaktien sind Daimler mit 4 6, von Metallwerten Metall⸗ gesellschaft mit 4 1 und von Textilpapieren Bemberg mit 4 31 9) zu erwähnen. Bau- sowie Papier- und Zellstoffaktien führte bei Berger und Holzmann zu Befestigungen von 1 und 176 „, auch Aschaffen⸗ burger waren um 1½ gebessert. achtende Interesse für A.-G. für Verkehr hatte eine erneute Steigerung um 1 * * zur Folge.
zen. c . Bem ; lagen auch im Verlauf Harburger Gummi, die einen Kassakurs von 180 erzielten, damit also gegen den ö um 653 8
stiegen.
—
Aktien eher freundlich. — Renten kaum verändert. Die im variablen Aktienverkehr gehandelten Beträge hielten re Allerdings über⸗ als Vorgriffe auf den im Januar
—
Lebhafter gesucht waren
Anleihestockwerte, von denen Accumulatoren um 2M,
Rheinstahl und Klöckner waren dagegen * bzw.
35 fester. Von Kaliaktien wurden Salzdetfurth bei einem nicht sogleich
Be⸗
Eine Ausnahme bildeten Wasserwerk Gelsenkirchen, die Von
Kleiner, aber schwer zu befriedigender Bedarf in
Das seit Tagen zu beob⸗
Im Verlauf hielten sich die Schwankungen in engsten Gren Allerdings überwog weiter Nachfrage. Bemerkenswert fest
Ebenso setzten Aceumulatoren ihre Befestigung bis auf
—
Englands Handel mit dem Fernen Often.
London, 20. Dezember. Nach dem amtlichen britischen Han⸗ delsausweis ist der britische Außenhandel mit den am Fernost⸗ Konflikt beteiligten Staaten im November 1937 gegenüber dem Vormonat wertmäßig gestiegen. Für die in der britischen Sta⸗ tistik getrennt ausgewiesenen Posten ergibt sich im Handel mit China und Japan ein Gesamtumsatz von 1,949 Mill. Pfund gegen⸗ über 1,ö799 Mill. Pfund im Oktober und 2, 983 Mill. Pfund im November 1936. Die Steigerung ist im Handel mit Japan deut⸗ licher zu erkennen als im Handel mit China, weil der Umschlag in den chinesischen Häfen immer noch unter den militärischen Aktionen leidet, und der Krieg den Verbrauch des Hinterlandes beschränkt.
Nückgängige Eisenproduktion in Luxemburg.
Luxemburg, 18. Dezember. Infolge des Beschäftigungsrück⸗ ganges war die luxzemburgische Eisenerzeugung im November weiter rückläufig. Die Roheisenproduktion belief sich im ver— flossenen Monat auf 179 972 t gegen 203 539 t im Vormonat. Die arbeitstägliche Erzeugung verminderte sich auf 5999 (6566) t bei unveränderter Zahl der in Betrieb , Hochöfen. In den ersten 11 Monaten 1937 stellte sich die Roheisenerzeugung auf 2348 000 t gegen 1799 859m t in der entsprechenden Vorjahrszeit. Die Rohstahlerzeugung verminderte sich im November auf 177 135 t gegen 198 179 t im Oktober. In den ersten 11 Monaten 1937 betrug die Rohstahlproduktion 2 350 711 (1795216) t.
Tagung des französischen Nationalen Wirtschaftsrates.
Paris, 20. Dezember. Ministerpräsident Chautemps eröffnete am Montag die Tagung des Nationalen ö , der sich mit der Arbeitslosigkeit, der Kurzarbeit und der Regelung des Fleischmarktes zu befassen hat. hautemps forderte den Kn schaftsrat zur Mitarbeit an der Regelung der Gestehungskosten und an der Suche nach neuen Absatzmärkten auf. Die Regierung wünsche auch für die Regelung der Beziehungen zwischen rbeit⸗ gebern. und Arbeitnehmern die Mitarbeit des Wirtschaftsrates. Sie sei der Ansicht, daß man das Problem des Schiedsspruchver⸗ fahrens genauer analysieren und mit gegenseitigem guten Willen neue Bestimmungen ausarbeiten müsse, die die Ruhe und den so—⸗ zialen Frieden gewährleisteten.
Netkordumsätze im norwegischen Außenhandel.
Oslo, 20. Dezember. Die Kurve des norwegischen Außen⸗ e,, ging im November wieder steil nach oben. In der Ein⸗ uhr mit 133,4 Mill. Kr. und der Ausfuhr mit rund 80 Mill. Kr. wurden nene Rekorde nach der Krisenzeit erreicht. Die Steigerung seit dem November v. J. beträgt nicht weniger als 37 Mill. Kr. für die Einfuhr und 11 Mill. Kr. für die Ausfuhr. Von Januar bis November wurden Waren im Werte von 11865, 4 Mill, Kr, ein⸗ geführt und von 737 Mill. Kr. r, Den Vorjahrsziffern von 832, Mill. Kr. bzw. tzlo,z Mill. Kr. gegenüber bedeutet das eine Steigerung der Einfuhr um 42,6 , und eine Steigerung der Ausfuhr um 20, 3. Der Einfuhrüberschuß, der im Vorjahre bis November rund 222 Mill. Kr. betrug, hat sich mehr als verdoppelt
und rund 4650 Mill. Kr. erreicht.
—
Erste Tagung des Wirtschaftsrats Lettlands.
vielen Gebiete der deutschen Wirtschaft, die durch den Vierjahres⸗ plan bereits neugestaltet worden sind, begonnen wird, befaßt sich der Leiter des Amtes für Roh- und Werkstoffe, Oberst des General⸗ stabes Fritz Löb, deutschen Zellstoff⸗ und Papierwirtschaft. schrieb über die schöpferische Leistung des Erfinders und Otto Christian Fischer über die Bedeutung der internationalen Wirt⸗ schaftsbeobachtung für die Nationalwirtschaft. weiterer Aufsätze werden Themen behandelt, die Wirtschaftsgebiet um Hamburg erstrecken.
225 3 fort, gewannen also insgesamt 3. 25. Von den zum ersten
Kurs nicht notierten ⸗ t r wähnen, die per Kasse um 2 „ anstiegen, Dortmunder Union mit IM und Eintracht mit 4 1 35. Etwas leichter lagen Bemberg,
Junghans und Goldschmidt.
ruhig, so daß Notierungen nur noch in beschränktem Umfange zustande kamen, im allgemeinen blieb das Kursniveau aber gut
gehalten.
Obwohl die Umsätze dem Vortag gegenüber wesentlich zuge⸗ nommen haben, traten Kursveränderungen nicht ein.
s Hamburg * schwächer.
Steingut ermäßigten sich gegen letzte Notiz um 2½, Gehe K Co.
sowie Hannoversche ! ; Kolonialpapieren büßten Doag und Schantung je * ein.
einem unveränderten Kurse von 129,10 um. Die Umschuldungs⸗ anleihe wurde mit 94 ( 10 Pfg.) festgesetzt. bestand in den variabel gehandelten Industrieobligationen, Stahlvereinbonds, die „z verloren.
bestand nur in einzelnen Werten und konnte gut befriedi Nennenswertes Angebot war ebenfalls nicht vorhanden. veränderungen hielten sich daher in engsten Ausmaßen. Stadtanleihen fielen 29er Kassel mit 56 4 0,279 auf. Von Neubesitzanleihen gaben nach, während Hamburger um 10 Pfg. Provinz⸗ und Länderanleihen wurden ö. 2bßzer Brandenburg gewannen . 7. Bei waren 40er Postschätze um 20 Pfg. und 39er y zige Reichsschatzanweisungen von 1935 wurden 20 bewertet.
Sätze von 3— 3M „z genannt, doch konnten erste Nehmer auch darunter ankommen.
Pfund mit 12,42 (18,415),
der franz. ö 57,47 (657,44) und der Dollar mit unverändert 2,484 festgesetzt.
Wirtschaft des Atuslandes.
In einem ersten Aufsatz, mit dem eine Artikelreihe über die
mit der Entwicklung und dem Ausbau der Wolfram Beschnidt
In einer Reihe sich auf das
Aktien sind ferner Vogel-Draht zu er⸗
Ter Schlußverkehr gestaltete sich wie üblich wieder sehr
Am Einheitsmarkt fanden Großbankaktien stärkere Beachtung.
Von den onstigen Bankaktien waren Ueberseebank 35 und Vereinsbank Hypothekenbanken waren bei kleinsten Industriepapiere lagen vuhig. Norddt.
Schwankungen gehalten.
Ueberkand⸗Straßenbahn um je 2 355. Von
Am variablen Rentenmarkt ging die Reichsaltbesitzanleihe zu
Kleines Angebot so
Am Kassarentenmarkt blieb es heute sehr ruhig. Nachfrage t werden.
ie Kurs⸗ Von und 26er Dresden mit Dekosama um 20 Pfg. höher notiert wurde. Vortagsbasis gehandelt. kleinem Angebot gedrückt dito um O,12.
Pfg. höher
Am Geldmarkt wurden für Blankotagesgeld unveränderte
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung wurde das engl. der holl. Gulden mit 13813 (138,10),
Frane mit 8,44 (8,435), der Schweizer ranken mit
Jahre, und zwar am 30. Dezember, zu seiner ersten Sitzung zu⸗ sammentreten. Er soll über zwei Gesetzentwürfe beraten, darunter über die Finanzierung des Baues des Düng-Kraftwerkes Keggum. Die Eröffnungsrede wird der Staatspräsident halten. Ferner wird vielleicht Minister Ekis sprechen. Die Sitzung wird voraus⸗ ichtlich mit der Ueberweisung der Gesetzesvorschläge an die Aus⸗ chüsse abschließen, und die Ausschüsse werden die Prüfung schon in der ersten Januar-Woche beenden können, worauf der Wirt⸗ schaftsrat zu einer neuen Sitzung zusammentritt.
Der Wirtschaftsrat besteht aus Mitgliedern der Handels⸗ und Industrie⸗, der Landwirischafts, der Handwerks⸗ und der Arbeitskammer. Für jede Session wählt der Rat einen Vizevor⸗ . und einen Sekretär. An der Sitzung des Rates können Mitglieder des Kabinetts und Vertreter staatlicher 3 teil⸗ nehmen, ohne jedoch eine Stimme zu haben. Seine Be chlüsse faßt der Rat mit einfacher Mehrheit der Anwesenden. Die Sitzungen i öffentlich, doch können auf Auforderung von mindestenz fünf Ratsmitgliedern und einem Regierungsvertreter geschlossene Sitzungen stattfinden. Dit . im Rat ist ehrenamtlich.
— —
Wieder aktiver Außenhandel Eftlands im November.
Reval, 20. Dezember. Nach den Angaben des statistischen Zentralbüros belief ih die Ausfuhr Estlands im November dieses Jahres auf 11 Mill. Kr. gegenüber 10,9 Mill, Kr. im Vor⸗ monat und 8,4 Mill. Kr. im November 1856. Bei einer gleich- zeitigen Einfuhr von g8 (1,1 bzw. 7,8) Mill. Kr. war Estlands e e, mit 1,2 Mill. Kr. aktiv, während er im Vormonat einen Passivsaldo von 0,3 Mill. Kr., im November 1936 dagegen einen Altivsaldo von O6 Mill, Kr. auf uweisen hatte. Damit ist der Passivsaldo des estländischen Außenhandels für dieses Jahr auf 6,3 Mill. Kr. zurückgegangen; die Höhe des Passivsaldos für die ersten 1 Monate des vergangenen Jahres übersteigt er aber immer noch um 3.5 Mill. Kr. Eine Verschiebung ist im Handels verkehr Estlands mit Deutschland und England fn die ersten elf Monate dieses Jahres eingetreten. Während der Anteil Eng lands am gesamten i, Estlands von 27 auf 26 n, . h i derjenige Beutschlands von 265 auf 28 * 2 Die Ausfuhr nach Deutschland ist von 167 ö. 239 und die Ein⸗ fuhr aus Deutschland von 29 auf 26, Mill. Kr. gestiegen während die entsprechenden Ziffern für England sich auf 8, (28, 1) bzw. 17 (14 Mill. Kr. belaufen.
Sine englische Analyse der Wirtschaftslagen in den AB C⸗Staaten.
London, 29. Dezember. Während der HB. der Bank of Lon⸗ don and South America Ltd. teilte der . mit, daß die wirtschaftliche Entwicklung der südamerikanischen Länder zur Zeit von seinem Institut besonderg aufmerksam ver e gr werde, weil 6j ein Umbruch der Außenhandelsbewegung ankündige, dessen
, , vor allem in den Ländern mit Monokulturen noch nicht klar abzusehen ö. Nach Angaben der Bank garantiert zwar die teilweise konjunkturell bedingte Steigerung der Lebens⸗ und Genußmittel⸗ und Rohstoffpreise sämtlichen südamerikanischen Ländern für 1937 noch verhältnismäßig hohe Aus fuhr⸗Ueberschüsse. Es . ihr andererseits aber wahrscheinlich, daß der seit An⸗ fang 1937 erkennbare Rückgang der Rohstoff⸗, Lebens⸗ und Genuß⸗ mitkelpreise einen Rückgang der Exportwerte der Länder erzwingt und daß ihr Ausfuhr⸗Ueberschuß . durch eine mit der Steigerung der ,. zusammenhängenden Erweiterung der Einführ vermindert wird. Im n . damit läßt sich
a
Beratung eines Gesetzentwurfs über die Finanzierung des Düna⸗Kraftwerks.
Riga, 20. Dezember. Der Wirtschaftsrat Lettlands, die Zu⸗ ammenfassung der kan elt der Industrie⸗ der Landwirtschafts⸗= er Handwerks⸗ und der Atrbeitskammier, soll noch in di
iesem
nach Ansicht der Bank in verschiedenen südgnieri eine Vers g der Einfuhr⸗ und warten, ec hei 9
nischen Ländern visenbewirtschaftung er⸗ aber auch eine Verschärfung der Konkurrenz
0 5 789 Reinnickel, gs — 99g , .. Antimon⸗Regulus... Feinsilber
Notierungen
der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes
vom 21. Dezember 1937.
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):
Originalhüttenaluminium, 98 bis 99 Y in Blöcken, dee, Walz⸗ oder Drahtbarren
133 RM für 100 kg 1
z O0 M o
— 9 9
fein
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Telegraphische Auszahlung.
Aus länd
21. Dezember 20. Dezember Geld Briefß Geld Brief Aegypten (Alexandrien
und Kairo) . . .. 1 ägypt. Pfd. 12,705 12,735 12,70 12,73 Argentinien (Buenos ͤ
Aires)... ... 1 Pap. Pes. o, 726 O, 7300 0,725 CO,729 Belgien (Brüssel u.
Antwerpen) ... . 100 Belga 42,19 42,27 42,7 42, 25 Brasilien (Rio de
Janeiro). .... . 1 Milreis o, 136 O0, 1383 0,135 69,137 Bulgarien (Sofia) 100 Leva 3, 947 3, 053 3,047 3,053 Dänemark (openhg. 190 Kronen 55,38 55,509 56,66 55418 Danzig (Danzig * . 100 Gulden 47.00 47,19 47.9090 710 ird Tondon). . Lengl. Pfund 12405 12435 1240 12,45
an
(Reval / Talinn) . 109 estn. Kr. b7, 96. 68, 10 67, 96 68, 19 Finnland (Heifingf. ) 100 finnl. M. 5486 5,495] 5,485 S, 49h . (Paris). . 100 Fres. 8,432 8448 8,427 8,443
riechenland (Athen) 100 Drachm. 2.3563 2367 2353 2, 3h7 Holland (Amsterdam —
und Rotterdam). . 1090 Gulden sI37,599 138,27 137,98 138,24 Iran (Teheran) .. . 100 Rials 1541 1545 15,40 15,44 Island (Reykjavik) . 100 isl. Kr. 56,46 5,658 5b, 44 hh, 66 Italien (Rom und
Mailand) ..... 100 Lire 1309 13,1 13,09 13,11 Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen o, 723 0,7265) 0,722 O72 Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). 100 Dinar 5,694 5,706 5,694 5,706 Canada (Montreal. 1 kanad. Doll. 2481 2,186 2451 2436 Lettland (Riga) ... 100 Lats 49,10 49,20 49, l0 49, 20 Litauen (K⸗owno / Kau⸗
, 100 Litas 41,94 42, 0 41,90 42,02 Norwegen (Oslo) . . 1090 Kronen 62.34 62.45 62332. 62,44 Desterreich (Wien) . 100 Schilling 48, 95 49,059 48,95 49,06 Polen (Warschau,
Kattowitz, Posen). 100 Zloty 4700 47,10 47,99 47,190 Portugal CGiffabon). 100 Escudo 11,27 11,29 11, 26 11,28 Rumänien (Bukarest) 100 Lei — — — — Schweden, Stockholm
und Göteborg) . . 100 Kronen 63,94 64,06 63,91 64,06. Schweiz (Zürich,
Bafel und Bern). 100 Franken 57,41 57,53 57538 5750 Spanien (Madrid u.
Barcelona) .. .. 1090 Peseten 1449 1451 14,49 1451 Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen 8711 8,729 8, 106 8,124 Türkel (Istanbuͤl) .. 1 türk. Pfund 1978 1,5982 1,78 1,98 Ungarn (Budapest) . 100 Pengö — — — 3 Uruguay ( Montevid.) 1 Goldpeso 1,59 1,3711 1,A3689 1,371 Verein. Staaten von Amerika (New Vork) 1 Dollar 2.482 2,486 2,482 2, 486
Sovereigns ...
Gold⸗Dollars ... Amerikanische: 10005
Argentinische . . .. Belgische. ..... Brasilianische .. Bulgarische ... Dänische ..... Danziger ..... Englische: große ..
Estnische innische ..... ranzösische olländische .... talienische: große
100 Lire u. darun , 54
anadische ..... dettländische .... Litauische . . .... Norwegisch Oesterreich.: große.
8 2 9
enn . ö
8
20 Franes⸗Stücke ..
ollar.. 2 und 1 Dollar..
14 u. darunter
e
100 Schill. u. dar.
umãänische: 1090 Lei und neue hoo Lei unter 590 Lei...
weizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Spanische ...... . lowakische: bobo, 1000 u. 00 Kr. 100 Kr. u. darunter
Türkische....,. Ungarische ..
ische Geldsorten und Banknoten. 21. Dezember 20. Dezember Geld Brief Geld Brie) Notiz 20,338 20,46 20,38 20,46 für 15616 i627 16, is 1622 1 Gtüch ] 41835 4b] 4.1859 46; 1Dollar 2444 2464 2441 2,1 1Dollar 2444 2,464 2,444 246 I Pap Peso Oi658 C718 0,697? On ich Belga! 45, 94 420 4204 4220 1 Milreis 6117 0137 0116 C li 1606 Kronen 56,23 56,45 565,21 56,463 1606 Gulden 4701 47,18 4701 4719. „L engl. Pfund 1238 1242 125375 12413 Lengl. Pfund 12338 1242 12,375 12,4165 100 estn. Kr. — — — — 16Gb finnl. HY. 5,44 5,48 5,44 5,48 l00 Frs. 8.39 8,43 8.385 S, ei 100 Gulden 1137, 5 138,31 137,72 138, 2 10—0Rire — — —Üd 2 t. 100 Lire 1307 13,13 1397 13, 100 Dinar 5, 63 5.57 5,83 566! „L kangd. Doll. D443 2ä63z 2443 2h lob Lats — — — — loo Litas 41470 41,86 41,79 41.56 166 Kronen 62.168: 623,42 62, is8ß 6240 100 Schilling — — — — 166 Schilling 438, 9 49,19] 48,39 491 loo Zloty 47.01 Ng 4701 47,19 109 Lei — — — — 100 Lei — — — — 106 Kronen 6377 6403 63,74 64060 1606 Fr. 5728 5748 5723 574 100 Frs. 57, 35lðà 5745 57.23 574 100 Peseten — — — 2 1090 Kronen — — — . 1606 Kronen] 8335 8,39 835 * türk. Pfund 1.569 171] 1.669 1, 100 Pengö — — — ö.
Fortsetzung des Handelsteils in ver Fünften Beilage.
der am Export nach Südamerika beteiligten Länder. — —
(einschl. Börsenb
Verantwortlich:
für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeigente
und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam:
für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf 8antzsch in Berlin⸗Schöneberg.
Druck der zreußischn Druckerei⸗ und Verlags ⸗Aktiengesellscht
erlin, Wilhelmstraße 32.
Zehn Beilagen eilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilat
n
nstitute vom 30. November 1937
nd Genossenschaften)
es Reichskommissars für das Krebitwesen vom 17. März 1937 Art. 183 eingereichte
Er ste Beilage
zum
Nr. 294
Deutschen Reichs- und Preußischen Staats anzeiger vom 21. Dezember 1937
— Aktiva Beträge in Tausend RM . . auf verfrachtete Schuld — — — —— unn heifelha fler Forde⸗ . oder eingelagerte Waren uldner Dauernde Gigene Attien Bonität rungen rungen Lang⸗ Beteiligungen 2 son⸗ gin t u. . 3 ö 2) b) Von der fristige einschl, der zur Grund— . ae,, erart am, sonstige Ech mn nm n Aus⸗ Beteligung stücke, Nicht sortial⸗· Kreditinftitute . ö. kurzfristige Er 3h Hypo⸗ . D Din me, sebande ei 3 be⸗ schäften 6 Rem · Kredite ins⸗ ins- sind gedeckt durch theken= k 6 . Son⸗ Summe * teili⸗ darunter gegen schäften gegen Ver⸗ gesamt gredit⸗ esamt hungen laufende . ge · Nenn⸗ Bilanz ⸗ 3 5 1 täglich börsen· gegen bours⸗ pfändung ̃ 2 * onstise 9g 1. r forde⸗ a, det, davon schäfts⸗ zahltes betrag wert ee a. 9. gungen . . gůngige börfen⸗ kredite 8 (Sp. 24 institute Schuldner Sp. a 93 . rungen edite Bereit, und Grund— Aktiva Aktiva * gesamt Hahen Wert, Candi eich eter und 29) n. e, hl e, sonstiz ö ins gi gen Betriebs kapital * (zoftro papiere Wert⸗ 1 , Sicher. munal⸗ , . . apita ö gut⸗ pa i äangiger ert⸗ ö . ö inventar haben) . Waren papiere h ö. * it tuten 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 338 34 35 36 37 38 39 2 ö 40 41 42 Sroßbanken M3] 51 058 50 l—ᷓ 1 . . ö. ö. . 56 485111 86 469. 45 C4 133 go] 2s oa 182 3841 2so 430 202 350 sd 5r3 5 bs — I — I 37176 33 68 79 100 806 — — . . 8 2978 24 R 24 16 5368 13 857 59 26] go 985 937 1321 028 117 178 960 62 635] 2031 — 12235 32 150 29 55 58 3938 — 29 . , ö. ö. 37 069 s8 408 45 477 s 88 63 67 64 405 93 64. 391 036 12961 — . . 64 2566 95811 2 — 3256 20028 s563 s bol 16 231 121 815 110 os 161 ö d , 5150 725855 460 — 3426 4016 1466 . 50] 531 287 , ö. ö 2 106 6 36 6 n 0 163 n gs Ss Cen s , ois , 265, to ö. K ) lo. 661 164351120610 76 252 282 7s 156 S3 77s s s r , Bd, - , g 8 ss, ö. ö — — — 23491 5 55bösl — 1 — 1 — 119121 517II nd Branchebanken ö ö. 1 39 Kö 2 ö . 6 . 16 — e,. 5 . 66 . . — — 18 . 1 — . J ) . , ö ö ö 4 2. . 2181 2131 — J . . 10s 2 K * — 1555 , 0 1, , ö . 300] 16713 16 3 ö. . ; . . 3 — 2 ö . . — — 12187 110 20s 122455 3 621. 95 56s 12099 233 — 1826 S876 41659 — ö . ö ö w . — — — 0 0 40 9n 2237 ss os 12799 — 2040 — — 1313 2 212 ö . a. . ; 123 2688 24 2 V 36 . J 41419899 ö u k ga 63g 500 . . ö — . . J . — 6. . . z ö . ö . — — = — 23 711 8126 31 897 38465 1s 236 6 265 — 90 8332 s 3334 2253 — J ; w. ; ö 2 ö. — — — 2139 2139 195 1943 705 ĩ . ö — , 56 5 ö. . 49 25 503 — 86 ; 6588 2 . — — — 2259 2269 JJ 1 . . k — is zes 16 s — 630 ö DJ 16 18936 — JJ ö . ö ö. . — 694 3 694 2891 33 701 36 599 1986 26 869 2160 — — s — 1797 H 36 6. . ö 9 ö. — — — 2973 2973 — , 296 x ; 3 ; ; 1 ⸗ 29 ö w ge. 6. . ö . e. ; — 3 , . , 12601 16 8 3 846 21 680 30 526 3 890 24079 3402 — . = k,, . — 2 . . . — 65366 1170 ö w K Ac — — — — — 2 1500 — 9 4 29 1 — 2667 146 w d 27 — J . — — “ 1266 2 1288 240 4936 5116 86 3786 . 11 k . 5 , . K — — — Q 101 101219 K — 1464 990735 107 19 1017 102331 8050 1063 317433 5537 519 2795 — — — 332 55 127 20 . — — — a0 9496 1285 931 — ; . . ö . ö. — . . 3 27419 2752 , 2 . . ö ö . K — . . , 2 . . —⸗ . . . . 2 MJ . . 366] 883 — 2727 1053 201. 1929] 6606 6 6osE'3 go. 19171 2 . J ö k s6s6 — — ö , 6 ö. ö. . ö. Ji „se fag 1301 8816 7a, eos bai —] — 8686 226 zie ö. . n . — ö. 26 7 8 7986 2 102 bos 120816 . . . lo bb 223 56 zer 2001 979 — — — 124 — 299 2500 25g 14] 22 2. 2 k J . 242 2793: . — — . 3 66 8 098 25405 2 y — 618 ö 13 269 916738 — — bes — 2775 15 422 571 4677 — — — Q 497 416746 20 ö ö ö. . 3. 3. 39 — 36 * . — . — . i. . — — — 37 5006 — ö 3 31 6561 3 ö . w N J . 46 e. 2 ( J . 3 — — 799 . a,,, 9 — bos Bozz — se. ö . 9. . . 1 1 375 — — 73 1250 32 w . . 293 267 560 — w, 2. . . . w — — w 30313 — k H e, r , = iss ar e K ö . . J . 1 — b38 15 14 ö 1 ö. J 64244 . . J — k 8 oꝛ9 3 0290 — 8016 — 2 . . . . 200 200 — — — — — 5 22 2 ö ö 1 ö k So 718 so 718 — öl 8951 818 38 R 72 * ; . . 2 , . JJ h wos 1 — — . . . 9 66 . m 37 38 6 3 K — d 65 6 eh a, en, ,, — * ,, ,, , n 2 ö ß * — — — 39 539 63 42 519 100 4028 — 9 kö d, m. 1 J — — 1160 98 12416 831 3 w ö . 7 6 . . ö. 2. 8 4461 3461 — 3 2269 1347 * an ö . 6 a. 219 — 2286 — 26 . 7359 1 ; . - ., — — 106 1063 — T7108 7706 1752 583 zos — — k ö 2 w F — — 1066 4566 4769 46 42965 72 — — 29 ö 38 . a. ö — K ö . 2 2. 8 — — — — 2810 45 4 . 18 18 44 3492 3496 810 2520 4261650 4009 — K 224 1 5 ö 4. 3. 6. aa. — — 72906 7296 5355 661 1362 — ö. z 22 ; = a. ! . 9 4. — — — — . 1703 1703 5 13898 517 — 7 ö ö . . . k—— . ö ,, — I 1 — — — — 2 o JJ . — — 1640 7706 93465 12165 169 z — — 37116 896 Ueeil — — — 6631 ge 3 , — 40 F200, so, sen, is ess — — d — ; . 9. . 53 — 3608 5376 83984 5060 3 837 84 — 1128 — 3. a, , mag ö 133 81 2 162 — 9 2 27 27 — 2 599 2 599 90 2 506 36 ⸗—. *. . 2 28 864 21 332 53 88a — 1 — Q — — o o.
—
—