1937 / 295 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Dec 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 295 vom 22. Dezember 1937. S. 4.

Handels tei.

Berufsberatung und Leyrstellen⸗ vermittlung.

Ein Sonderdruck der Reichsanstalt für Arbeits⸗ vermittlung und Arbeitslosenversicherung.

Bei der Regelung des Arbeitseinsatzes durch die Re für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenvoer sich einerseits darum, den au und Arbeitskräften aller und andererseits um die Be beitskräften für künftige betrifft den beruflichen Einsatz der nach Schulbildung in das Berufslebe Berufsberatung und L atz der Jugendlichen ist deutung, weil der Wiede großen Bedarf an jugendlichem über dieser Ausweitung de Zahl der dafür in Fra dauernd zurück.

Das zahlenmäßige Ergebnis ihrer fslenkung und d der Zeit vom 1

Rückblick und Ausblick des Handwerks.

Zum Jahreswechsel erläßt der Stellv. Landeshandwerksmeister und werkskammer Berlin, einen an die großen Aufgaben eri und insbesondere unserem Handwerk vo schen Staatsführung zielbewußt gestellt nachdem Ende Januar 1937 der er gefunden hatte. weiter an denen auch das deu Zweigen beteiligt gewesen ist, h nalsozialistische Reichsre neue Notwendigkeiten au rungen gestellt, Willkür gewiss

Reichshandwerksmeister der Hand⸗ Rückblick und Ausblick, in dem u. a. die dem deutschen Volke n der nationalsozialisti⸗ wurden, insbesondere, ste Vierjahresplan Erfüllung Erfolgen heißt es tsche Handwerk in allen seinen at uns der Führer und die natio⸗ gierung in dem zweiten Vierjahresplan fgezeigt und an uns auch neue Anforde⸗ um das Ziel zu erreichen, unabhängig von der er ausländischer Kreise zu werden. und Technik bemühen sich in ununterbrochenem We Versorgung Deut e, die au vaschend gute gew nun, diese deutschen Ro stoffen aus der Kriegs verarbeiten. Von den vielen wes reiche Jahr 1937 gebra führungspflicht für das ilt es, dem Handwerker die Mögl lkulationsgrundlagen zu vers darüber, ob oder warum seine ziehung mit einem Erfol der Grundlage des Gro Handwerk bei der Auslese do ichen Schaffen einen Es zeigt sich schon heute deutschen Handwerk nur dort ge eiserne Bestreben besteht, nur das müdlich der Wille durch wertvollere Der Aufru

nnert wird, ichsanstalt

sicherung handelt es genblicklichen Bedarf an Facharbeitern zu decken und sicherzustellen, schaffung und Sicherstellung von Ar—⸗ ie zuletzt genannte Aufgabe Abschluß der allgemeinen n eintretenden Jugendlichen, die Der berufliche Ein⸗ gegenwärtig deshalb von besonderer Be— schen Wirtschaft einen Nachwuchs gebracht hat. Gegen⸗ s beruflichen Einsatzes geht aber die ge kommenden Jugendlichen bis 1917

anderen Arten Nach diesen

ehrstellenvermittlung.

raufbau der deut Wissenschaft ttstreit um die schlands mit eigenen Roh- und Werkstoffen. Die f diesem Gebiete gezeitigt wurden, sind über⸗ Aufgabe des deutschen Handwerks ist es h⸗ und Werkstoffe, die nichts mit Ersatz⸗ eit gemein haben, in geeigneter Weise zu

Arbeit auf dem Gebiete es planmäßigen Berufs⸗ .J. 1936 bis 30. 6. 1937 m Sonderdruck zusammengestellt. Vor rsten Anordnung zur Durch⸗ die Sicherstellung des Fach⸗ nd Metallwirtschaft und im 8 Folge der allgemeinen wirts Arbeitsämtern der Reichsan Ausbildungsstellen gemeldet. gemeldeten Lehrstellen betrug im Für Ostern 1937 wurden also gsstellen mehr zur

der planmäf einsatzes der Jugend ir hat die Reichsanstalt in einer allem im Zusammenh führung des Vierjahresplanes über arbeiternachwuchses in der Eisen⸗ u Baugewerbe, aber auch al Ausweitung wurden den gesamt 514000 berufliche samtzahl der zur Besetz Jahre vorher rd. 395 000 Stell rd. 119 006 rd. 30

igen Beru

ange mit der E entlichen Einrichtungen, die das arbeits— t hat, sei noch die E

inführung der Buch⸗ gesamte deut

sche Handwerk erwähnt. Hier ichkeit zu geben, sich chaffen und auch einen Ueberblick Arbeiten in wirtschaftlicher Be⸗ folg geendet haben. Auf ngsnachweises sind wir im n gut und minderwertig im chritt vorwärts gekom⸗ oldener Boden im schaffen werden kann, wo das Beste zu leisten, und wo uner— gezeigt wird, die bisherigen Leif u übertreffen. chließt mit d auch das neue Jahr das Hand und daß die Führung des Reichs und aller seiner Unterglieder erbringen wird, daß sie das ganzen Kraft in den Dienst des ganzen deut allererster Linie in den Dienst des politische und wirtschaftliche Neua landes ständig unsere

oder Mißer en Be fähigu * berufliche gemeldet als im Jahre vorher. Im Zeitraum der Berxich llen der Reichsanst Anspruch genommen. Vorjahre betrug rd. 160 55.

Von den Ratsuchenden waren 385 000 lassene von Ostern 193 n Jahre vorher oder früher 3 3 Teil davon waren erwachsen sstelle aus Gründen des Berufsr Erhöhung der vorgenannten eldeten und besetzten Stellen h sprechend teilgenommen. ie aus dem Sonderdruck e sich auf die einzelnen Berufsgruppen bezie

Ausbildun

hterstattung wurden die Berufs— alt von insgesamt 1184 000 Rat⸗ Die Zunahme gegenüber dem

eutlich, daß beratungsste

suchenden in

tungen noch männliche und 265 000

Die übrigen Rat⸗ ur Schulentlassung suchende, die vechsels auf⸗ Zahlen der Rat—⸗ aben alle Landes⸗ Von besonderer Be⸗ ichtlichen Zahlen, die

weibliche Schulent suchenden waren ir gekommen.

die Berufsbe

em Ausdruck der Gewißheit, daß rk zu neuen Taten bereit finden standes des deutschen Handwerks ungen auch in Zukunft den Beweis Handwerk mit seiner schen Volkes stellt, in Führers, dem allein wir für die ufrichtung des deutschen Vater— Dankbarkeit bezeugen sollen.

· —— ——

S. G. Farbenindustrie AG, Frankfurt / M. Wechsel in der Betriebs führung.

wird Prof. Erwin Selck, Mit⸗ G. Farbenindustrie A.-G., einem Aufgabenkreis Bz auf eigenen Wunsch aus— obwohl er den Wuͤnsch ausgesprochen zurückzuziehen, G. Farbenindustrie A. G. ausüben. en Jahren die Betrieb Gleichzeitig war ih mten J. G. anvertr hat er das uneinge

esamte deutsche suchenden, der gem arbeitsämter

deutung sind d

ministerium durch einen Erla und eine Ermächtigung des r gruppe Alt- und Abfallstoffe die re die Einteilung von P Gaubeauftragten für im Einvernehmen mit den bezi und Abfallstoffe den Händlern und S produktengewerbes P regelmäßig mindest tung aufzusuchen haben.

scheinung zu begegnen, wor ausgedehnten nehmen und die nicht so rentable S Alt- und Abfallstoffe den P Geltungsbereich der W Erlaß auf einen Umkrei Niederlassung eines gewerbliche Niederl Weiterhin wurde d Alt⸗ und Abfallstof Spielzeug an Kinde Jugendliche bis zu gegen Zus aufzufordern.

Es sind dies wichtige Ma eines Gewerbes,

ß an die Regierungen der Länder ruppenleiters der Fach⸗ etzungen für Durch die g der NSDAP. werden n der Fachgruppe ammlern des Roh⸗ in denen sie jede einzelne Haushal⸗ unliebsamen Er⸗ nach einzelne Rohproduktenhändler in wertvolles Altmaterial mit⸗ ammlung weniger wertvoller flichtsammlern überlassen, i andergewerbescheine durch den g des Ortes der gewerblichen lers oder, falls dieser keine seines Wohnortes be

ichen Vorauss flichtsammelbezirken geschaffen.

Wie der DHD. erfährt, Altmaterialerfa

glied des Zentralausschusses Frankfurt 4. M.,

rklichen Stelle als aktives

Ende dieses J Vorstandsmitglied der J. G scheiden. Prof. Selck wird, hat, sich ins Privatleben Tätigkeit bei der J. Selck hat in den letzt furt a. M. ausgeübt. Betriebsführung der gesa umfassenden Tätigkeit gesamten Gefolgschaft haben auch wiederh des Ausscheidens v der J. G.

ahres aus s

flichtsammelbezirke zugewiesen ens einmal im Monat Um weiterhin

sführung in Frank⸗ m auch die zentrale aut. Während seiner schränkte Vertrauen der

Geschäftsreis

s von 50 km Rohproduktenhänd assung besitzt, er Unsitte entgegengetreten

e durch Hingabe von wertlo— r gesammelt wurden. ren zur Heranschaffung vo alts von Spielzeug oder anderen Waren

olt öffentliche Anerkennung rof. Selck ist die zentral Farbenindustri Dr. Christian Schneider, zeitig zum ordentlichen Vors Zentralausschuß ernannt 2Hjähriges Dienstjubiläum bei

st er stellvertretendes Vorst rung der Leung-Werke hatte er i übernommen. gsgebäude der J. G Grüneburgplatz, wird ab 1. Zentralausschuͤsses Direkto

gefunden. Infolge e Betriebsführung dem Leiter der Leuna⸗Werke, übertragen worden, der gleich⸗ Berufung in den r hat in diesem der J. G. feiern andsmitglied. Die m Mai 1936 als Die Betriebs⸗ Farbenindustrie, Januar 1938 das r Dr. v. Schnitzler

wonach wertvolle sem Plunder und

tandsmitglied unter Es ist kün

Dr. Schneide icherung des Erh

Seit 1928 i

Betriebsfüh

Nach olgẽr ßnahmen zum Aufbau und Ausbau

ie Dauer in die Lage ve alle in Deutschland anfallenden Alt- und fassen und der Verwe in die le stoffen, di materials in Deut erfolgter Einteilu mäßige Ab

Verwaltun Frankfurt a. M., Mitglied des übernehmen.

das auf d rsetzt werden

bfallstoffe zu er⸗ enötigte bis on Alt und ch sorgsamste Erfassung des Alt⸗ lich gemacht werden kann. ammelbezirken wird die regel⸗ die vom Reichs⸗ esetzten Gaubeauf⸗ nd nachgeprüft. ei und ihrer Gliederun⸗ Händler oder Sammler Sammelpflicht nicht nachkom⸗= und Abfallstoffe ermäch⸗ Wiederholungsfällen kann werbes erfolgen.

rtung zuzuführen. tzten Jahre eine starke Einfuhr v e zum großen Teil dur schland enjbehr ng von Pflichts sammlung aller Haush Altmaterialverwertun r für Altmaterialer können sich die Gau gen bedienen.

des Rohproduk men, ist der Leite tigt, Geldstrafen zu gegebenenfalls die Untersagung des Ge

Generalversammlungsłkalender für die Woche vom 27. Dezember bis 31. Dezember 1937.

Montag, den 27. Dezember. gauer Glashütten A.-G., Torgau,

Einteilung von Pflichtsammelbezirken beim

produłtengewerbe. anisation der Altmaterialerfas eine Einteilung von

Sammler des Rohprodu en, um eine

altungen dur

Bei der Org des Vierjahresplanes hat bezirken für die Händler u als notwendig erwies Haushaltungen zu kommissars

im Rahmen flichtsammel⸗ ktengewerbes systematische Absamm Zustimmung des Reichs— eim Beauftragten für und Preußische Wirtschafts⸗

beauftragten In den Fällen, in denen . ihrer

er Fachgruppe ssars für Altmaterialverw il grun den Vierjahresplan hat das Rei

Bochum: Gewerkschaft des Steinko

Bochum, ao. H.⸗V., U U

Bremen: Gas- und El

ao. S.-V., 12 Uhr.

Gas⸗ und Elektrieitä Bremen, ao. S.⸗V., 13 U

Dresden: Gebrüder 3

Uhr.

V., 12 Elbing: Brauerei En Halle: Cröllwi

ö „Graf Schwerin“, .

tätswerke Bolchen A.⸗G. Bremen, ao. S. V. . Chateau⸗Salins A.⸗G. uchfabrik A.-G., Großenhain, ao. glisch Brunnen, Elbi pierfabrik, Ha

St. Pauli⸗Braͤuerei, Cie. A.⸗G., H

Dienstag, den 28. Dezember. mobil⸗Gesellschaft A.-G., Berlin-Ober⸗

nröhren⸗Werke, Düsseldorf, ao. H.⸗ Ve,

G. Hamburg, ao. H. ik Thomas & Co. A.-G., Sophienthal,

Nationale Auto schöneweide, 16 Uhr

tzer Actien⸗Pa Mannesman

Bavaria⸗ und amburg: H. Schlinck & öln: Pfalz⸗Saarbrücker

d. W., ao. S. V., 11 Uhr

. ö amburg, 12 Uhr. Düsseldorf 8 6. 11 Uhr. dustrie A.⸗G., Neustadt a.

We mite Westdeutsche Waggonfabriken A.⸗G., Köln, r

amburg, ao. Hamburg: Triton⸗-Belco A.

Marktredwitz: Porz a0. H.⸗V., 11 U

V., 11 Uhr.

Er st e Beilage ; n Deutsechen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1937 Ver lin, Mittwoch, den 22. Dezember . r. 295 .

Berliner Börse am 22. Dezem⸗

Aktien fester. Renten teilweise gefragt.

Auf der Grundlage nach wie vor bescheidener Um herrschte auch heute die seit zwei Tagen aufgekommene Tendenz die Aktienmärkte. Die vom Publikum erteilten Au betrafen zumeist die Kaufseite und führten bei fehlendem An zu weiteren leichten Kurssteigerungen. Die ausnahmswe beobachtenden Abschwächungen, die im wesentlichen auf 39 abgaben beruhten, fielen kaum ins Gewicht. Mit Befried wurde von der Börse die Verfügung des Wirtschaftsminister genommen, derzufolge ein Ueberahmekurs für die aus dem leihestock an die Gesellschafter auszuzahlenden Steuergutzg festgesetzt wird; er übertrifft mit 35 R die Erwartung man in Börsen⸗ und anderen interessierten Kreisen nur mit S0 8 gerechnet hatte.

Am Montanmarkt waren Rheinstahl bei größter Marl

sitz

Kolonial⸗ und tropentechnische Messe Leipzig.

WMWVꝛirtschaft des Auslandes. In Verbindung mit der Leipziger Frühjahrs messe 1938 wird .

i i entechnische Messe durchgeführt, ieder Kolonial⸗ und tropentechnische M se durchgefin ö en, so setze wiederum eine K k . 2. ir r ,n, rte, f ie deutsche Industrie ihre Leistungsfähigteit ꝓ1* Ausweis der Niederländischen Bank. . i . 1 n in J . fer l ! * ö e, n, und Cizeugni sen fur toloniale ger 2 sweis der Nieder⸗ lichen Leistungsfähigkeit angelane der. Bevölke⸗ , : , Lee e, lee,, , eee, Ber. tenen fn hranken, und weder Industrie noch zeigt. Die Beschickung wird, wie ; 6 * Amsterdam, 21. nn,, 1937 zeigt nur geringe Ver⸗ beitsbeschaffung Schranken, der öffentlichen Hand erwarten als I. e,. pi aumehe, die des Vorjahres erheblich ber= öichen Bank vam Vor d he Der Goldbestand erscheint under, rung' diirften mehr Hilfe von der öf x . nungen gegen die Vorwoche.

it. 2. öglich i ̃ i innftig, fin ahh ren, Kännz;mise ff Der Kolonial- und tropentechnischen Messe steht die ; J werden mit zöt möglich ist. Was man nicht . Richtlinie der Finanz⸗ treffen. er Kolonial⸗ un p 365 i. hsü, Inlannswehle wer chöhten J iben laffen, und von dieser Richtlinie F ü mit L36534 Mi j Die Ausleihungen erhöhten man eben bleiben lassen, iM osgewiesen. ie ] 6 Mill. hfl. au

i iflq des Aus stellungs⸗ i alle 2 mit er davor gelegenen Freifläche 9 20. ) Mill hfl Der Bank 9te uml 6 6 g politik werde nicht abgegangen werden. H ll d 2 2 2 all . D, 9 1 . .

—— *.

; s fügung. Die Veranstaltung 4 ) ländes der Technischen Messe zur Verfügung. N Vartei g 1 . . 5 diro uthaben des ge 8 Wirt aft und der Parter uml e , fester, während die Kursverändernngen sonst über Sz, (Gö2, 72) Mill, hfl. zu ich. 2 . hir Guthaben . n. wird von den maßgebenden Stellen der Wirtschaft und geipzig nach beiden Seiten nicht hinaus ingen. Am Braunkohle es erhöhte sich auf , er . Stand der neuen Er dölbohrungen in ungar . gefördert. Die Große Technische Messe und Baumesse in Le 96 fielen Ilse, ebenfalls bei kleinem Wwe, mit 3, Niederlan mier auf 6s? 61 (ii, 95) Mill. hfl. zurückg e, . 21. Dezember. Anläßlich eines k ,. der die Kolonial- und tropentechnische Messe angegliedert . ö 66 ö . 114 . ; dels⸗ unn Mid siris f üer , ö. . ö . ginnt am Sonntag, dem 6. März, und ist geöffnet bis einschließ gesetzt, was nicht . an! 2 e rn gig for Sn, Sran zösische Wirtschafts abkommen. in der Nähe von Lispe teilte Bergra e n m n, k I, 8 ! ; J ö All gen intern anregte. Kokswerke verbesserten einen Anfangsgen

sesesstesnsch 146 ärz 1938. . ei ß tere Sand und Kieselsteinschichten lich Montag, den 14. März H , , . . soll sich das el sch Fran zs ilch Ii xtmbn n ö . . wöchentlich 45 000 ebm Erdgas und 2 Waggo a——Qiui , , ee eee, mee, ee e e e e e e e e eren, . vstsabkom

; tzeichnet worden bis zu einer e 18. Dezember unterzeichnet n ̃ iefbohrung gelangte man bis 3 ur ö von den Ablommen des Vorjahres, Oel. Bei der zweiten Tiefbohrung g n

ah aber, so daß die Schichten ; ische . Inde Dezember abläuft unterscheiden. Die Neuerungen für Tiefe von 1609 m. Der H ö. , e. gn Berlin sestgeste lte Notierungen und telegraphisch Ende ĩ ö

don 1 auf 17 „*, Rütgers setzten 1 A höher ein. Be Gummiaãktien setzten Harburger Gummi, die' bereits gestern Kasse 6 2. gewannen, ihren Anstieg heute bei weilen lle Umsätzen um ** 8 bis auf 182 7 35 fort. Zu berücksichtign bei diesem Papier, daß sich von ihm hur noch verhältnism geringe Beträge im freien Umlauf befinden.

Elektro⸗ und Versorgungswerte waren nur

. ergrößerung des gegen⸗ ter 1300 m nicht mehr un m f unächst ndi orten und Banknoten. Abkommen 1938 sehen ö K . nn der Schichten von 1300 5 ö ö Auszahlung, ausländische , re. , e lee wan rengns rg e me ichs Wixtschaftsabtommen glaubt (ine Schicht, aus der täglich ein r . enthielt zwar auch Telegraphische Ausz g. ,,, ,

ö ,

unbedeute⸗

J konnte mangels Erdgasdrucks 22 Dezember 21. Dezember Schwankungen unterworfen. Lahmeyer wurden unter Bel „Agence Economi ; is vom Februar 1937 ge⸗ rößere Mengen von Oel, doch Oberhalb dieser Schicht 22. Der 1 gr . er rene, n e. dr di. and nr ee Turssh ne Jenn, fes Def macht zur , Geld Brief Geld Brief k 33 ö. ,,, ö Ich tg HJ Warenaustausches zu erleichtern und zu fand man dann eine z 34 erten Berliner Maschinen I) un mag „, ten des geg

nd. man d Oel gewonnen werden. Es kann, so . . . , . , ,,, . . noch drei bis bier, vielleicht noch be, ren,. in d

. s Argentinien (Buenos Dr. Kienböck über Gegenwartsaufgaben der . .

; iss j .. 1 Pap.⸗Pes. i ö ö s f Grund der bisherigen Ergebnisse n;, erreichischen Kredit⸗ und Wirtiĩchaftspolitit. So viel stehe schon auf Grun

den Papier- und ellstoffaktien Feldmühle (4 15 und bei Anleihestockwerten Südd. . ( 2) und Reichsbank (41 here hegen Von Verkehrsaktien lagen Hamb. Süd. und C ahwerkehr je 135 schwächer.

Fbessern.

„a. 139

2,73 o, 726 O,730 0,725 0,730

, . fs Gi ien (Brüssel u. r J .

chr r d g , , . loo Belga 42,15 22 4, .

, . alls fest, daß es sich hier um ein mächtigfs g fungen einen Antwerven)⸗ e ö

Im Verlauf behauptete sich an den Aktienmärkten Dezember. Der Präsident der Nationalbank, ö e ü nen, . ö ö , G, , we 2212 * . freundlich Grundtendenz, wenngleich die Ümsätze weiter besche , 6, am 19. Dezember 1937 im ö rel versprüchen, habe n , . . ö e , e, e, eie blieben. Mit Besserungen gegen den Anfangskurs sind zu Kien . r z über „Gegenwartsaufgaben der Kredit⸗ u ere nr m e dürre n e . . , , . 2. e , wähnen Hotelbetrieb und Licht Kraft (ig 4 M), Daimler (4 H Vortrag gestaltete sich über . . . 6. w . . . ö. . . 66 566 und Rütgers (4 I). Harburger Gummi wun T hinaus zu. ö in n erhöhen zu können. ö, t ö I engl. Pfund 124065 12435 12,405 2135

per Kasse mit 188 festgesetzt, (Unifatz ca. 4050 RM). ö . er i ien. . , , ,. ö tsantritt verfolgt, un . e

Die freundliche Tendenz erhielt sich bis zum Börsensch

Aemtern für Landwirtschaft G nnd „6 68 10 6 96. 68, 1o ö. aller Kreise der ung von Aemtern für La inn) .. loo estn. Kr. 6796 65.19 6.95 . Ulgtäih e ermiäglichte die in Ser zweiten Yörselsinde elta Ln gufzüugehen . lee en e , n Srdnung im 9266 Bergbau in Afghaniftan. kürz⸗ zie , , , 1 3. . Umsatzschrumpfung nur noch die Feststellung einiger wen ebölkerung wurde in den bei den Ländern und ; ie afghanische Regierung hat kürz.. * teich (Paris)]. . 100 Tres. 8,42 337 7355 2357 . . . ; lag haus alt. wiede ö . gie Verschuldung der Kabul, 20. ann ir ha 93 für Bergbau neu gegrün⸗ Frankreich ( 2,357 2.353 2. . . ; der wichtigeren emei ! . ö ein Amt für Landw ö Am Einheitsmarkt kam in Großbankaktien vereinzelt eth Mehrzahl

l 2, 353 n ich j s 5 if Gijechenland (Athen) 100 Drachm 2. n , äsi zerwaltungsstelle für Bergbau ist der . ö chaften wurde weitgehend abge . ch legen rh siben ken der Verwh g , ö ö Verpflichtungen gegenüber dem et. m inktliche Einhaltung der

Amsterdam , * Mo⸗ Holland (

se ei 5 5 är i Fesundheitsministerium Serdar

DOes ich wieder das Vertrauen dieser Kreise ein- frühere Staatssekretär im Gesundheits

nd habe Oesterreich wi

3, 0 38,29 137,9 138,27 ; 71 zulden 38,01 138,29 137, . . . . ö . . . ö i Kh nd zum Präsideten der Verwaltungsstelle und Rotterdam).

i i im ; rf hrungen, hamed Kerim an u lge der vielen schlimmen E ahr ngen 00 6 bracht. Noch . es, info 99

geschãft um 6 . Auch deutsche Ueberseebank waren um H gedrückt, während Vereinsbank Hamb. im gleichen Ausmaß häih bewertet wurden. Von Hypaothekenbauken sind Meininger &

f f s f f 5 ; 5 5 5 ĩ O0 Rial O, e . e. l ö s 6. Jian (Tehera : 2 1 ; k. = =. s i i i i ct chaf ichen Unmoral d 06 ) J !

S Sal N 18 = 200 311 ; f ö ö Italien (Rom ur ; 1309 13, 11 1308 13, 6 , . Uger e man in Oe itwilligkeit der Sparer, sich an längeren Mainland .... 10g dire oz 3 , gz 725 e e w in, ber g ein ,, e ner, nien, eiten feen le Zounerteichterungen sür die Sin. und Ausfuhr , än . wa Gubener Gut und Zeitzer Maschinen um je 3, Brown Boveri Titten jahrelang und u reichlich k ve fügen die Geld⸗ von Mandschukuo. , het 3 Zagreb). 100 Dinar 8,94 23 32 2480 . in. 1 nen fle ij, Mittel, die ihnen aus der Mukden, 21. Dezember. Die Negierung von Mandschukus h 8. (Montreal). 1 kanad. Doll. 2481 2485. * ö. Bei den Kolonialwerten wurden Doag 2 25 und Otavi 8 WMsstitute wieder über z h

49, 10 149,20 höher, Schantung dagegen 9 3. nledriget notiert.

. , . ; Mor Die bisherigen Aus— ö 9 i0 4820 dbölkerung zuströmen, aber nun nicht mehr langfristig r e, neue drastische ,,, Ae ndel . ab⸗ Lettland (Riga) .. . 100 Lats

ö ö der Sparerkreise ni ölle sind mit Ausna ö wie ETltauen (Comno / Kau- ; 642021 474 202 den können, weil dies ohne Zustimmun it auch hierin fuhrzölle si tikeln, auf deren Ausfuhr na am., joo Litas 1194 43402 41, 3 Am variablen Rentenmarkt gaben Reichsaltbesitz um 755 1 Es zeige sich aber in der lee, . Indu⸗ geschafft worden. Zu . gehören J Felle nas) Deisʒ 100 Kronen 62534 62, 45 26 auf 12978 nach. Die Umschuldungsanuleihe notierte unv. M* n ,,, indem . . ö. damit wieder an, . . sind die Einfuhrzölle grundlegend ge⸗ Norwegen 22 1895 45 05] 45,355 49, 00 ( ; jaati Aktien ange und Sesa . Am Kassarentenmarkt traten bei kleinen Umsätzen nur untrieobligationen und

; 8 ich Wien) . 100 Schilling w i 3 wobei Maschi ür Bergwerke, Flugzeugbau Desterreich (W er natürliche Weg beschritten werde, durch Zeichnung von Ak neren den, waer Mlshinen fir g

̃ izu⸗ frei eingefi den können. Polen (Warschau, 1,00 41,109 47,099 *, deutende Kursveränderungen ein. Bei den landschaftlichen Ga . ierung auch großer Industrieunternehmen . und Wafferkraftwerke zollfrei eingeführt wer Kattowitz. Polen) 9 . z n, nn, nn, ö Ostpreußen eher leicht gedrückt, Westprenß . die n . es auch Sache der öffentlichen Hand s lie . 3 pern fei ben). 5 Ritterschaftliche dagegen um R 36 fester. Von Stadtanlein . :

notierten 29er Kassel 30 Pfg. niedriger.

. . in Rumänien (Bukarest) 100 Lei . 6 . 3. e bis —— 4. Markenbutter in NUumãnien 8 . ö m . Speck, inl, ger . ö ; epackt 294 090 bis Schweden, Stockholm 3 84 64, os 63, 9a 54 O6 j h ; is 292.00 A, Markenbut er, g is 286 00 M Göteborg) . . 100 Kronen . ö. 26 i der ,, 96 9 if Serie 4 ö. fest Notierungen Tonnen 290,00 bi butter in Tonnen 284, 90 bis 286 90 MA, und Göteborg on Länderanleihen gaben Lübecker Alt esitz „* und Thüriny

. ereibutter Schwei (Zärich, , 57 42 57.54 57,41 57, 53 . j orstandes 29 ern egg, ho bis 290 0 S6. Molterei 100 Franken 57, 4 57, Altbesitz . her. Sonst sind noch Kasseler Bezirksverband nher Kommission des Verliner Metallbörsenv 1 feine Molkereibutter, gepa l

Mittwoch, den 29. Dezember. uh Vogel Draht- und Kabelwerke

Hamburg: Kampnagel A.⸗G. burg, ao. H. V., 12 Ü

Bayerisches Portlandcementwe Marienstein, ao. S. V., 10 Uhr.

Köln: Besterwaldbrüche A.⸗G

„Bonn, ao. H- V., 10 Uhr. Leipzig: Kirchner & Co. A.

„Leipzig, 11 Uhr. Freitag, den 31. Dezember. inoleumwerke Bedburg A—-Gö, Bedburg,

A.⸗G., Berlin,

(bormals Nagel & Kaemp), Ham— s he 9 8 Rheinische L

ao. H⸗V., 15 Uhr. Dresden: Aktien⸗Bierbrauerei Flensburg: Flensburger Dam ao. H.⸗V.,

rk Marienstein A⸗G. gag, ge eh e, pssshifffahrt· Gese

11 3.

Mühlenwerke A.

1 Pulverfabriken A. G., St. Ingbert, as. L.

Dresden, 11 Uhr. llschaft von 1869,

G., Magdeburg,

Donnerstag, den 30. Dezember.

Finanzierungs⸗, Effekten⸗ A.-G., Berlin, 185 Uhr. orfer Boden A.-G., Berlin, ao. 5.⸗V., 12 Uhr.

Berlin: Progreß waltungs⸗ Berlin: Zehlend

und Immobilien-Ver⸗

ibutier, gepackt 280,00 Basel und. Berm). ;

; , 276.00 bis 278,00 M, Molkereibutier, 4, Land⸗ Spanien (Madrid u. 449 1451 1 356 zu erwähnen. Von Reichsanleihen wurden 193 vom 22. Deiember 195 si pte 1 ö Landbutter in Tonnen 262,090 . 29 o/ ö . 3. 100 Peseten 637 1 1a *r 8,723 1275 Pfg., 40er Postschätze um 20 Pfg. und 39er dito um M ie Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für vrom . ge el 266,900 bis 268,09 4, . oo bis 184, 00 A, Tschechoslow. (Prag) 100 ranen ( . ie, drs sr höher bewertet. ö Lieferung und Bezablung): gb 0 bis 1006, 06 4A, . bayer. Emmentaler Eurtei k . 1 ,, .

. tmäßi i ü ini i , er 40 oso 172, . ; 0 vo 12000 Üngarn Budapest). 10 ; 3711 1369 1.37 ö Am Heldmarkt ermäßigten sich die Blankotagesgeldsätze n Driginalhüttenaluminium, 98 bis z RM für 100 kg echter . bis A. Allgäuer Roinatout 20 9io Res. e. nav (Hi ontevid. 1 Goldpejo 1,ꝛ59ꝰ 1,3 16. 276 bis 3y 8 9 . ö 13 R (vollfett) 220, ö 43. Preise in g , k bis 4 Harzer Käse 68.00 bis 7400 *. Derein. Staaten voi 2482 24861 244182 2486 Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung wurde d zesgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren , ö. h Rmerita lem Jork) 1 Dollar 2, . engl. Pfund mit 128,42 (unv), der Dollar mit 2484 (unv. ), DJ ö . ; . B d H Gulden mit 138, 15 (138,13), der Frane mit 8, 3 (8, 4) umd Reinnickel, gg == 99 9. J Berichte von auswärtigen Devisen⸗ un H Rennen int ö Gn toe. . , . n Wertpapiermärkten. Aus ländische Geldsorten und an, . H tis im Devisen. ö mber 21. Dejember . ür Kohle, Koks und Brike ö. ban 22. Deze ; . Vöͤrsenkennzissern für die Woche vom 18. Dezembe gu r*'esengetthuhg Ken be fz, döes ch ß ä Wann, . 12 —; szahlun we r 20 3 20, 20, bis is. Dezember 1937. k ar nemme, Vereinigung für deutsche . ö. , , , 6. r . ö 925 26 2 16, 15 4 Dh rom Stgtistiscen Reichtamt err hne ten Bor an ken nfiff⸗ . Eier nr n ü n Meldung des „D. N. B. Ane blur en, , z eh B. Varis 1791 8. 2 3. 1 Siid 2 e. h ö 3 . dis 1(. Betenber ißt cet gw r det ih el , mn ler Tchemben auf, pi zo in . gel ehe se es Ts . m , . 8. Kenn n ö 2444 264 2444 asd ergleich zur Vorwoche wie folgt: amn 22. Des ö / ; en 11752 G., 117.98 B., Dolo . 1000-5 Dollar. . 1 Dollar 3 316564 2144 2, 164 Wochendurchschnitt Monat für 100 kg. i. 136 27 B. Kopenhagen 11154. 3715 G. 27 85 B. . Solar. 1 Doliar 3 231 2 5553 0 4 5. 12. durchschni ember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ 132.81 B., Mailand en,, 1 Erninelte Durchschniuts . ‚. ö . olla i Far bee Järs Js g das ö. ö : t Berlin 31. Deß em ber. ze bens mittei groß- Wen, 21. Dezember. (D. N. B, Sb zl, Berlin Argen tinische .. 54 126, 47 20 664, 22 Aktienkurse (Inder 1924 zig is. 12. bis 11. 12. Novem be (Berkaufspreife des Lebensm. . dien, g Briefl. Auszahl. Amsterdam 296.31, e n,, 1600 Belga . 5s, 5 iin 5m? bis 1926 = 150 mittel. 13 * für 100 Kllo frei Haus Groß- Berlin) har kurse im . Bi ape —. Bularest 3. oben- her rache . 1 MHlreis 0117 157 0. 2 Bergbau und Schwerindustrie 147.85 118,27 16 dende n 3,00 bis 44,00 , Langbohnen, weiße, is 214,559, Brüssel Robö, 3 Mabrid —, Mailand 2184 (Mittel- ee, nr, .. 100 Leva . 15 1 5523 55.45 ̃ . weiße, mittel 483, 36 kleine, käferfrei So, 99 bis hagen 118,96, London 26,65. Madrid D . 18 08, Prag 18324. Bulgarische ... 100 Rronen 565,23 55,45 55, 2 w e, , ,, e loß Genen, W C isi s ß z . 8 . 2 =. ö 20, = 9 / . . , 3. 2 24. , 16 K 1 ei, e gs . gerh se, größe; dl n , , i, . ö, 16 . . . hf 3 3 Epeiseerbsen Viet. Riesen, ei , Briefl. Zahlung ö. ke m 1 e gel sterdam 15,86, en en . L engl. Pfund 1238 12,42 12,38 21g Kursniveau der 40 gelbe 46,00 bis 4, f ö sen i 61,00 bis 62, ; Prag, 21. Dezember. ö 636 00, London . W ef , 8. ee. 548 , ,. ,,, , e,, , , d , Pfandbriefe der Hypotheken- Beschl. glas. j war: Rangoon 25,50 bis 26,50 Ms, 142 60, Madrid , WMgil 30,0, Polnische Noten 510, 00, Fim zich . ... ioo Frs. 8385 8,440, .. 3831 mile nk, . e ooo o, KJ y = , Gerstengrqupen, 5. do z. Eiedkholm , 53 . i . Gulden 137, 13833 a 168.3 Pfandbriefe der öffentlich- Mexito extra bis 4200 A, Gerstengraupen, grob 37, Belgrad 6b, 80, Danzig 340, ber. (D. Ä. BN) Alles in Pengö lien che: große . 100 Lire 2 13 1307 13,13 rechtlichen Kredit / Amnstalten 99,6 909,71 go, 67 und fein 40e, bis , Kälberzähne 35,900 bis 34.00 A, Gersten. Bu dapest ( 21. Dezember. 8 325, Belgrad 785. 6 5 ei. Cernnt. loo ire g, , ,, Kommunalobligationen .. I59j14 gh. i gd, 66 260 M J Gegstengrah benz bern g', Haferfiocken. ent stelst Wien —— . Berlin 186 36 Bir h B'? New York 499,86, Paris 10 u che * *run l. io Dingr 2 Anleihen der Länder und grün, n, nnn, ,. Haäfergriltze, gesotten, alle Nörnn, Lo nd an 2e. Neember; ed Wäg. Jialien Go. Berlin Tigähtseische... amm Hol] 2äz JYä6z 24s * e,, = ,,,, ,, , . a4. 00 bis gd is = 1, Weizenmehl, Type i 7. Schweiz 2160, Spa Istanbul 630 50 B., Warschau Lettlän ..... joo Litas 41,10 41,88 41, 242 Durchschnitt . .. 99,58 99, 68 99,62 Weizenmehl, Type 1060 —— big , 50d bis 1 22, 40), Wien 26,435 B., Istanbul 620 . . 2412222 Atas ls San dais 6212 . ĩ ; i Weizenmehl, Type ; Kopenhagen 22,49, Wie 1650 B., Rio de Janeiro —— . Norwegische ... .. 100 Kronen 62, 2, * un Außerdem: (Inland) Sao bis 3b. M c, eißgn, bis 4060 6, Kartoffel; G. Buenos IAlires Import 16 . Schlußkurse, amtlich. Vorwegische 100 Schilling 3 ꝛ; 91 ie, Wslzebligationen 10266 1. 1, re , Kies rl nie ,,, en,, Te er, ,, , D i. d, n,. 8 hilt, as zo 2 ** 24 inde⸗ ö 18 3, 6 4 * 1 ö, , n. h doven- S ll. Dab. r fg . 1 7, „18 ,, 161 4. glu schllige nach Sortentgfel Rog sagsf , bs osio l Dart schland 11 66. * Italien 164,95, Schweiz 681066. 6 Polnijche. .... . 100 Ilotv ol. 1 l i 94, 71 94, 91 94, 82 (. j ö ; ; 38.50 M6, Gerstenkaffee 38, 90 bis 39, og k 36 r e , bis 500 s, , . 1836,15, Oslo , ., 157, 25, run n sche i ob dei . * . , , ; Rohfgffee, Brasil Superior hagen nien , Wien Belgrad —, d neue 506 Lei 100 Lei * 3a. 2 J in Säcken 45,00 bis 47,00 M, Rohkaffee, Zentralamerikaner Prag 103,50, Rumänien —, dan und ache ooo Lei 189 3 . . . ime 318,00 bis 368,00 A,. Roh 9 . tor bis rag 2 . w unter 500 Lei. .. 1008 . 377 6063] 63, 4, 03 Derantworttich; . . ö. . 6 z , ,,. 21. Dezember, (D, * 2 baer, , 6 Schwedische . . * 6 . 32 2 8 . ; . . 9 . j 1 2 * * e,, 1 . 6 Sch eizer: ann, 1 65 874 57 26 57, für Schriftleitung um . , , ,. Teil, Anzeigenteil e, 6 , O M, Kakao, start . ö ven, ,, 1 n , Belgien döonss 8. . . 100 . 5727 57.49 5 6 d * un ür den Ver ag: = J . j ĩ ölt bis w h . K nie ö 9 . M . Spanien ß t 2 35 Be . 100 Peseten 33 33 A4, Kakao, leicht entölt =, is 1406,00 M, Ring⸗ 336, 75, Italien 155, 00, Schweiz —— Span , Gran, räsident Dr. Schl in Potsdam; 9 indisch 960, 900 bis 1409. ; 1636. 15, Ita . im 757,15, Belgra 6 l owaklsche⸗ ö ö. ; * sident Dr Sch ange in * dam; . ih oo bis ö ,, , 1 5 bie , eg, Pflaumen i hagen =, Oslo Stockho Jö, . , . . 100 Kronen . ,,, für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: äpfel, amerikan, ey 121,0 , Sultaninen Küiuß Egraburnu Aus- Parschau Dezember. (d. N. B) Amtlich Berlin n udarunler söö Krenen 885 83 . ubs an lch in Berlin Schbneberg,. e . , n, din s rs gen, r käärke Psund 163 171 i., ü. ; ö c ese . n, ö ewogen on 8, ü . 8 1 h 6 . ö. Dr er derte eie ce carne, , ,, rd, , , , . J , , , tungen 10 G6 bis Ji, oH . Köpcühagen 1, 16, Sto ah ; —— Fünf Beilagen ,, , dortsehung auf der Bratenschmalz in Tierce . bis leinschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregisterbeilage) Küber 6 bis „4A, Berliner Rohschmals