1937 / 295 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Dec 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterb ; oreg sterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 295 vom 22. Dezember 1937. S. 2. 2m ö ö ,, e gisterbeilage zum Rei s⸗ und Staatsanzeiger . om Dezember .S. 3.

tragung ihres Vermögens ohne Liqui- Juristisch b ( entrashandelsre dation auf sich und die Fortführung (41 H ge Fah uchhandlung betrieben. Erloschen: ĩ h ation au unt run R. B 4556.) A 37 . Lauenburg, Pom 55156 ; des Handelsgeschäfts i, n. . 0 Schmidt C Lo . z m. l I Müiünste j 55 Kerl dnn u e n e . A 4451 m , nn. ö lin mit . . Amts , arne , Münst beef Linden.“ Die Firma ist durch das Vermögen der Gesellschaft unter Sulzbach, Saur, 55 19211 A 12 Geschwister Antoni in Eweibhrügkken. 55210 Enn ch, Tres de e n 6 heft i , Die Gesell⸗ feld. , ö m . i. P. 17. Dezember 18er. n iaft an ser ttag, auf den jetzigen Ausschluß der Liquidation auf den In— 13 . ö 240 ist am ir n, ö a, . , . a. nicht eingetragen wird bekanntgemacht. sellschaft g ; en isherige Ge⸗ A 2005 Mozer C Preiß, Reut⸗ ee, , . en . ezember 1937. Veränderun , Eher, Apotheker Josef Linden, über⸗ 9 der neuen Firma übertragen. 14. Dezember . ei der Firma Heinrich Aron än ener. I. Löschung eingetragener ; . Den Gläubigern der Gesellschaft, die A hafter Kaufmann Josef Karas ist lingen mit Zieigniederlaffung in ter Sieb gung: A 49 Firma Wal⸗- A 1188 Recker C Sim mon gangen. ie Firma der G. m. b. H. ist er⸗ Schäßfle A Co. in Sulzbach (2aar) A 18 E. Kramer zu Weener, 1. Firma „Heinrich Theobald, f w un. ü n ein n r er Firma. Krefeld. . . . 65 3. J de en, Kauf⸗ Einzelprokurist: andi nnn Din m 55176 loschen . eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ A 6 S. T. Wiemann, Inhaber Korbwaren u, r,, n nene w 3. lin. gi in ,,, . nn n,, n, me , en. . zs 6 Din . K i, nn ne. 98 e elf f er ae, m, ö Amtsgericht Sulzbach (Saar). a n fn rn. ag uwe, mi 5 kant rer g, siere= 1 gsbesch 8 as Handels⸗ ell = . 1 2 . i 0 am. . 22 ö 3 r , , . ; eie been en fe , , ,, e neh, . ruegen , re, , r,, , , , n, , mr ,,. , , weren eninhaberin melden, ist Sicherheit zu Firma. in - ei ; delsregister Neueintragungen: 8 ; n unser Handelsregister B ist heute 4 2 ; . n,, w nicht . . 19a. Mohrenwitz C Co n, , ö. . . F . e,. . (Ea I. X. 1488 de, ö 2 9 . 6. . Renn 6 e , ü. . i. tis fie r green nin n,, . 1937. ange n. Zorligwerke Der K * tet. Ges— aftsfüh st E ö! h⸗ ue intragungen: B ; er 1937. swawes (Tabak⸗Groß⸗ un ein⸗ * 6 Veit in Schmwar zen⸗ angesellschaft m. b. S. olgendes ein⸗- Weener Amts ericht zanf en r ige bie Firma ber n ,, aufmann hri. Heim chäftshihrer ist Spediteur Wil 29 053 Midag, Mitteldentsche An⸗ 95 Deutsche Bank, zwe lung Nowawes Eisenbahnstraße?), 1 arzen getragen worden; . gericht. lags- und Versandbuchhandlung G. die G . Frankfurt a. M., ist in Lapha 6. Uerdingen. Das Stamm- zeigen⸗-Gefellschaft Sadler & Ev., Naumburg (Saale)h: wer nd Handelsgefellschaft seit dein berg. (Herfiellung und, Verkauf van ' urch Beschkuß der Gesellschafter vom ö. . ; 9 Emmerich, Dresden⸗-R. G6, in Tres 86 esellschaft als persönlich haftender rig 3 t 20 009 Re. Gegenstand Leipzig 6 1, Grimmaische Stra 3 Valter ö in fenden ber 1957. Geseklschafter sind Lichtbildern und. photaq. Bedarfs . Dezember 1937 sind die ss 6 (Organe Grunde, us in Weener II. Aenderung bei eingetragenen . . ö ir nge 1 von . . eh en ,, üs n. , e. er e fh, 9. ö . . . . ir e aner . 3 7j , , gigi . ö ö ö. . Loose in 1. Firma ,,, Horn⸗ Frieda Groh, geb. ich, i ĩ sischuaf eingetr r ; in Leipzi önli 466 hast er tänhn de i ö ö . ü . ichtsrat und e, die Bi . . * Dor n Dresden ist 3 k i fat umgewandelt worden. def reef 63 bekanntgemacht: Der tender . ö . die ache le ü fn, tide . , , cher Kartei Ber⸗ ö,, und 9. Zu⸗ 2 Franz Lübben Co. in bach Otto Weber“, Sitz Hornbach. s Persönlich haftende Gesellschafter sind schafter Spediteur Wilhelm Weyen manditistinnen. gem nnd elf n: ö , mit inn ig Sr. Erich Mertingt, 6 Stad che oregif̃er A . nenen eing. des wu fsichts ts w, Weener, j ; . lie , k 1 milgliede sder mit ein'] g' und Vertrieb von Heitschrif ! ; Gesellfchaftsvertrages abgeändert wor— 6 Brink zabak⸗ aus geschieden. Nunmehriger Inhabzt . Amtsgericht, Stadthagen, den. Nach 6 neuer Fasfgg und . dam Witwe Emma Weber, geb. Heid= h ; ? g und 5 8 waren großhandlung, Weener. essen Witwe Emma Weber, geb.

Handelsgeschäft durch Uebertragun . . . ĩ ; ; . : agung die bisherigen. Es ist ei um in Uerdingen bringt in die Gesell ; 9 ist ein Kommandi— sellschaft git 1. Oktober 19837. Prokuristen: kuristen der Gesellschaft oder 43 vöorzugsweise in Kaxrteiförm und i diz ie ,, m der 193, 6 adthagen, den 20. November 1935!. i6f. jl gilt für die Vertretungs— ö schuch in Hornbach. s gilt f g A 184 Earl Büttner in 2 Ech gener np Kögel, Si

des Vermögens der Gesellschaft Ver⸗ ti einen Kripp⸗L i z⸗ . 5 . ĩ Lastwagen mit Aufba ̃ g lags und Versandbuchhandlung G kitanerhghden, Die den Kanfmann einen Deu 2 in, fban, Fritz Rueß in Dresden un Emmerich Dresden⸗N. t re ü nt mit tz ö erteilte Prokura einen K 2 und Ranmann in Radebenl . . der Zweigstelle Lan Hihern, Potsdam, Jahnstraße 20) Neuei ; 9 Dresden mit estehen. porfer . , 2. Gesellschaft nur gemeinsam mit gie J ; nber; nn,, A 1fd n,, , fur de s. . ö. J. 3 ede te ing? . , cener. , (éma im ' j S ö 3 em 511 ö 1 ö ö ma ID. . ! / mehre ö . . . ö 8 ö dee g gelsf he fe en , Freiberg; Salih, öl J . . ö ö enge be en gö⸗ Zegce ne lh, Kerreide, Mehl, Dünges and Fut. führ dbese lt, der m Tie Gescllfthaft Zweigniebderiasfung ist aufgehoben. Hie töqel ist, atsgescht den. üun— vom 5. Juli i9g34 erworben. Amt Sandelsregister kanntmachungen der Gesell , ö. Erloschen: Die Veränderungen sind im çentsgerichts Berlin eingetragen. termittel. Inhaber: Fürstliches Haus durch zwei Geschäftsführer oder, falls weiden. lö5ꝛ o] mehriger Inhaber Ludwig Kögel, Amtsgericht Dresden, 7. Dezbr. 1937 w nur durch den Deutschen . 28984 Midag, Mitteldeutsche An⸗ rere . Tann ede han ; ,, 55177 w J w . . K . 9 er hr Schrei k ; ; n 16. Dezember 1937. v. ; er. zeigen-Gesellscha ( ingetragen und in Nr gat w. 51 . Geschäftsführer und durch einen Pro— Handelsregister Firma „Jako . Schreiner, Finhecle. 55186 . 3 . Blatt 566. Moritz Ste⸗ B 11 ,., en: C 2 . ö ö eichsanzeigers 9 - ath en handels register Gegenstand des Unternehmens ist der kuristen vertreten. H -R. B 10. Amtsgericht Weiden Oberpf. ). lei, . Schreibwaren, Sit 4 n e sr aher 3 t an fh . . err m 9 Uerdingen in ir n einn . Zweigniederlassung ist auf . ö ember 1957 bekanntgemacht wo Amtsgericht Rathenow. . k . 8 . Amtsgericht Templin, 6. Dezember 1937. Weiden her. den 16. Dez. 19537. , , 3 seitherige n . ö ö zu Nr. 356 Fa. ; elprokura erteilt din N. den und die Fi x ö athenow, den 15. Dezember 1937. m e Fortsuh⸗ Veränderungen: Jako artin S reiner ist ausgeschie⸗ 2 Reuschel, Weine und Spiri⸗ worden. . e. . Tag; . erloschen. m Dgnan. J Rath hhenrintraguig: rung des bisher, von der Fürstlichen Tilsit. Bekanntmachung. lööl 94) Kemnath, HJ. A. II 465 Karl den. Nunmehriger Inhaber dessen 26 Einbeck, eingetragen: Offene Fulda. Aufgebot 5514iI ist bas Hin kor tas dur k. 37 . . ö. K „Theodor Lang A 959 Adolf Voigt, Rathenow Dampfmühle Bückeburg. Zweigstelle Sandelsregister Grimm, Neusorg i. FJichtelgeb. Wiiwe Mathilde Schreiner, geb. an e g sellichaft, Die Gesellschaft Die im hiesigen * Handelsre tl ti! eigener Aktien um 1660 h ch . Fennec lõblõs] den, . in Dillingen ist ] Groß. u. Kicinhandes, mit Getreide, Stadthagen, betriebenen ö Amtsgericht Tilsit, Klara Dornheim, 9. Grimm, Neusorg Schäfer, in Zweibrücken ö am 6. Dezember 1937 begonnen, getragenen Firmen; a) Nr 9 . gesetzt und beträgt jetzt 85 9000 R . In unser Handels . ; 2. urg (Danau) 17. Dezör Huter mitteln, Düngemitteln u. andes. Inhaber der Firma ist das Fürstliche den 15. Dezember 1957. i. Fichtelgeb, ist Einzelprokurist. 4. Firma „Franz Fröhlich‘ Fabri⸗ Kaufmann Otto Franke, Einbeck, ist Firma Earl Künftler „R. A kicht eingetragen wird bekanntgemacht lung A Nr 169 zandelsregister Abtei mtsgericht Registerger HKeugnissen aller Art, e Fozstste lh. Haus Schaumhneg Lippe in Bückeburg, Neueintragungen; . kation u. Verkauf von Bürsten⸗ K ng ,, ee nn,, fh.“ Kaufmann Adolf Voigt in i m,, ö A 1572 Alfred Hofer, Tilsit Hohe Weimar. . 6 waren, Sitz , . 21 seit⸗ n, ärstellt. Die Satzung Sfr. A6, Textiiwaren), Inhaber ist der Handelsregister . hexige Inhaber Franz Fröhlich ist aus- Chriftoph Teufel geschieden. Nunmehrigr Inhaber die

als persönli f ; i ! n 6 ö sönlich haftender Gesellschafter b) Nr. 19 H.R. A Firma Jer Die (Gläubiger der Aktiengesellschaft, Kilian Löser Nachfolger, Limburg, Venhaldensleben. Jathenow.

des Fürstlichen Hauses ist in dem Saus: Kaufmann llfred. Höfer in Tilsit Der Rr. 45. Rrma Ch Int eb. Ruhnke G. m. b. S, in Weimar, Hildegard Fröhlich in Zweibrücken.

in das Handelsgeschäft eingetreten din r* d der i 15 gel ; an j eren Forde ; . ** i . ; . Aimtsgericht Einbec. w , , ,, n,, . ,, . J . 5 . Florian wenn sle Vefriedigung ö Ble es ien fte worden: Das den 14. Dezember 1957. 377, jetzt 7 Wilhelm Gammert, gesetz vom 8. Dezember 1923 enthalten. Ehefrau Hildegard Hofer g . : . Eisenach. , Hand . . A diefe nicht? verlangen . W hcke . is ö. den Kaufmann Fritz Veränderungen: Rathenow (Mühlenfabrikate, Säme⸗ Das Fürstliche Haus wird vertreten in Tilsit ist Prokura erteilt. Dem Kaufmann Fritz Wintgens in Zweibrücken, den 165. Dezember 1937. Handelsregister Fulda e) Rr 31 R iebel, in heitsleistung beanspruchen sich Bi . in Limburg, Lahn, übergegan⸗ H.-R. A 355 Bruno von An reien u. Düngemitteln sowie Kolonial- durch den Generälbevollmächtigten im 1674 Kurt Walter, Tilsit (Hohe Weimar ist Prokura derart erteilt, daß Amtsgericht. Amtsgericht Eisenach. J. Kramer] in g . A Firma fechs Monaten fit chin'fer ö . Der Uebergang der in dem Be⸗ Gr; Santerslehen. (Groößschä waren, Federitzer Str. 36. Allen. Sinhe des 14 des Hausgäfetzes den Straße 76, Handel mit Kraftfahrzeugen er die Firmö zusammen mit einem Ge⸗ Eisenach, 13. Dezember 1937. w gun n B ö Ar. 36 machung bei der Gesellschaft , , eren des Geschäfts begründeten Ver- z. Handel mit Schlachtereiwaren, inhaberin ist, die, Witwe Frau Luise Foftammerpräsidenten Freiherrn Kurt und deren Zubehör); Inhgher sst ber schafts führer, Proturisten oder Hand Enönitæꝝ. 54082 Veränderungen: ö g5 hn 3753 3. . in B 168 Ue Riederrheinische inr⸗ h here, ist beim Erwerb des Ge⸗ . ist jetzt Fleischermeiste Gammert geb. Voigt in Rathenow. von Plettenberg in Bückeburg. Kaufmann Kurt Walter in Tilsit. lungsbevollmächtigten vertreten kann. Im hie igen Handels register ist auf ö A 6206. Robert Mohr 8artburg- Seintich . , ö garine⸗Vertriebs G. m. b. S., 16 n* e nr aufmann Fritz Bachers Rieher Gr. Santersleben. Eingetragen am 14. Dezember 1937. Dem HSHofkammendirektor August A 1555 Wilhelm Haxren, Tilsit Der Kaufmann Albert Scheurich 2 Blatt 313, betr. die Firma G. Herbert Drogerie, Eisenach. Inhaberin ist h Nr. 88 H.-R. A Fir a' , dingen. Durch Beschluß der Gesell⸗ 63 enz Much K 2I5ß Andreas Braun] 596, jetzt 58 Hermann Krone, Küster und dem Kaufmann Hugo Bähr, (Hohe Straße 81, Handel mit Textil⸗ Weimar ist als Geschäftsführer aus- Dietrich, St rumpffabrit Aktien⸗ jetzt die Witwe Helene Selma Mohr, daer Eiseni rr er 6 ma Ful- schafterverlammlung vom 4. Oktober urg, Lahn, 16. Dezember 1937. J f. Neuhaldensleben (o] Rathensw Mann fakturwaren, Forst⸗ beide in Bückeburg, ist Gesamtprokura waren, Vertretungen und Großhandel). geschieden. ö gesellschaft mit dem Sitz in Meiner s⸗ geb. Söllner, in Eisenach. Zulda =, i Nr . 8 . . in 6 des Gesellschafts vertrages Das Amtsgericht. r geha h. Die Firma heiß straße 14). Der ,,, . ö 6 ö daß sie die . zu⸗ Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Weimar, den 2. . 1937. dorf i. Erzgeb, am 11. 32 K 2 25 ö 8 w Stamm apital) geändert. Das Stam m⸗ k ĩ raumann Na, f. vau Dorothea rone geb. Ainrt hsen sammen oder mit einem andlungs⸗ arren in Tilsit. Das Amtsgericht. 1937 eingetragen worden Sesamt⸗ ö ois a, , offene . it! guf . der ch nff⸗ Lina, H nein. 559 Maria Pfau, . in nathenow ist Prokura erteilt. bevollmächtigten zeichnen können. d Veränderungen: ö 55202] prokura ist ertellt den tanfmãn ni chen . Bekanntmachung. haber: zu' a Ra? Kinstler . der Gesellschafterversammlung vom nm Handelsregister ist heute bei der ö ist die Witwe Maria —— . A 1573 Karl Mangelsdorf, Tilsit . ister Abt. 8 Vd. 1st Angestellten: a) Theodor Ma Vetzel, In das andelsregifctyftt. B wurde Uiann KContad Jofeft Mud, zu . 4. Oktober 1537 um S5 6h RM auf Rheinfähre Linz⸗Kripp G. m. b. H. 9 iich Neuhaldensleben. Rat zebuhr, Emm. S5 l7ĩ8] Stadthagen. 55187] (Deutsche Straße 18. Installations⸗ Ri 47 rer. , e drerrsche Grund— b) Heinrich Gu st ad Diettich beide n heite unter Rr. ght ere ger! ire Länder he edosn Nie; , 100 000 RM erhöht worden. Als nicht die Bestimmung, daß jeder Gesellschafter halde . 1E Os mag! d Schiefer, Handel sregister Handel sregister materialien). Firma und Geschäft sind Cre vit Bm, Gesellscha ft mit. be= Meinersdorf i. Erzgeb, in der Beise, Hartog, Gesellschaft mit beschränk⸗ Feanette Stiebel geb Böbmnb itwe eingetragen wird bekanntgemacht: Die zur Vertretung der Gesellschaft allein Fir! us leben Seifenfabrik). Amtsgericht Ratzebuhr. Amtsgericht Stadthagen. auf die Witwe Anna Mangelsdorf geb. nnter Haftung in Weimar. Die daß jeder don. ihnen berechtigt . . Emmerich, folgendes Kaufmann Karl Ziegler, zu ag in ö delt 6 Willem⸗ . ist 3 kin e ng. daß der r ü. e, 6 che natzebuh . 1937. Stadthagen, 25. Rovember 1937. Mellien in 2 ir, r ff n, Tzu. Dig bisherigen 6 e . getragen: Albert W . ; n dingen hat in Anrechnung Kaufmann Jose chulz i ĩ achfolger euein g;. Veränderungen: ; . en; , Gelchaftss . Liquidatoren I , . kö, ern. . . g , n de se 3 ö. ö 6 5 Sunel 6 R , , e. eee. , . a 957 ist die Gefelsschaft durch Üebertra- Kettenbach, zu ir Hugo und Louis Si smark eine gleich hohe Forderung worden. Die Firma ist jetzt unter Vandgraf ifenfabrikant Ale mit Nutz, Zucht- und Fettvieh). hagen. Geschäft nebst Firma ist durch Schuhwarenhau rund z Firma erloschen 1 ö. gung des Vermögens auf di inige mann wat go und Louis Sitz. gegen die Gesellschaft mit beschränkter H. Ri. B SW eingetragen. andgraf, Neuhaldensleben. Die j niet me Glaser, Tilsit. . . e . K eine Sesamtprofura umgewandelt won 1 Län,, d , d e g, d ec ede är, Kr eien or, ,, , ,. e , , elne ser nee, ee , nn,, e Margarine Werke D. ni. He B', wegen gelöscht werder 6 t. 34 Rhein. Werkzeug⸗Maschinen⸗ Amtsgericht ; : erhindlichkeiten de audelsregister *, ud; uer, gegangen. Die Firma wird unverän— ilsit. . ö Klaus rn, nrg , ,n , ,,, den. Es werden des- fabrik G. m. b. H., Krefeld. Durch . heren Inhabers ist ausgeschlossen. Reichenau (Sachs. ). Einzelprokurist: Fert fortgeführt A 1412 Walter Ruhnke, Tilsit. 1 n 5s 03] einem anderen Prokuristen vertritt. . lochen. mit er⸗ de ht a g er der Firmen oder ihre Beschluß der Gesellschafterversammlung Lobhb e erden Werthschiÿtzty in Reichenau der fortgeführt. Westerland. Amtsgericht Zwönitz. . ; x oe ö ö J ö eric ; ; . . Bekanntmachung. wicht angetragen wird veröffent- in , Win m nf, me, J 1937 sind die 5 22, 155160 2 Sohn arumld. M Sach), s Stadtilm. 5588! Vaihingen, Enz; 55195] In unser Handelsregister & ist am ö 652i . Den Gläubigern der G. m. hege, Löschung beß dem J,, 9 9 if 9 . Hatz & Vertretun Amtsgericht Lobberich O33 iz dn dels egi ster B Ban Anitsgericht . Sachs.), . Beschlust. . Amtsgericht Vaihingen (nz); 15 12. 153355 unter Nummer 4 die Firma Ewönita. J e . 1 ᷣ—ö sechs Monaten nach der richt binnen drei Monaten geltend . sowie der Bi hm ö . Lobberich, 14. Dezember 1537 ia n enn 23. 6 2 k d 3 den de re ter glb hon. . 6 k . 2 Hr armursigih ct . rn 183 ,, 67, betr ) anntmachung vorstehender Ei machen, ander . 9. . after⸗ e, n ; . 8. r; erlag Hochwn⸗ J ö ie Firma J. A. C. eisiner in 9 ez , , a] is deren Inhaber die Ehefrau Erna 15. Deze 1 . , ; ,, , . e weit sie nicht Befriedigung verlangen Fulda, zen 16. Dezember 1937 g ge de mn van Kindern der (Mannfalturwaren und 1 . e d in 6 ö Haftung mit dem rn uhr Handels register Abteilung: Wwe. Karoline Meißner geb, Vogelius kerriez in Enzweihingen, uhabfz worden. ö bach i. Erzger. eingetragen 2 e ; Re rg rice ; en ei geändert. Die Dauer der geschäft Brehckr wose onfeltions⸗ . adt i. Schw.! die Beendi ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen in Stadtilm eingetragen. Diese ist am Gottlob Auweder, Steinbruchbesitzer in Westerland, den 15. Dezember 1937.ͤ a) Der Kaufmann und Fabritbesitze Emmerich, den 14. Dezember 1937 ; . . ö . ñ . Inhaber oy e erf enn . beter g r frre . . . in, ,,, Amt gericht n, . n n, 5 Das Amtsgericht ; C nt hin. 55142 vertre 6. Vie Gese R t. wir mann in 1 en, aus⸗ d t ol. eha und das Erlö folgendes ein etragen: Die Firma besteht nicht mehr. . bach i. Erzgeb. ist mit dem Ablauf des . Bei der unter H- . te! vertreten durch mindestens zwei. Ge⸗ reyell. er Firmg eingetragen. Neustadts« „Durch Bejchluß der Generalversamm⸗ Die E d ne Meißner Waldenburg; Schles- 55196 [. 55209 31. Dezember 1536 ausgeschieden, Fallkenhurg, Lom os 89 agen ce, ff ell. . . oder einen Geschäfts ührer m den 16. Dezember 35 ke lung vom 34. September 137 wurde . . In unfer Handelsregister. Nᷓ. 835 wer n gandelszegist . i) Ter Kaufmann und Fabwstbestgeß Amtsgericht ö 2 öl 39] thin, A.-G.“ Yin Genthin ist ö n . 5 ö , , . 556i] Vi e er mn, n der Gesellschaftspeytraß in der . Frau Martha. Röhr geb. Meißner ist am 14. Dezember 13 bei des Jirmn ö b . Firma Max Frank und Friedrich Otto Uhlmann in Auerbach Falkenburg (P 9 (Bomm). tragen: 1mist einge- Kaufmann Stto Patzwald sr. Geschäfts⸗ In unser Handelsregister B Nr. 11 ist Nidda. Bekanntmachun M geändert, daß der . in Zukunft . ' piilm. Weimart St 56s, Withe rm Unger C Co., Walden⸗ heute bei Firm, renne des einge. * Erzgeb. ist alleiniger Inhaber. J 1937. Burch Beschluß des Aufsichtsrats vom ö kann er die Gesellschaft allein 6 94 3 G. Vogeler G. 9. . unser Handelsregister n nicht mehr aus sechs, sondern aus 2 ö. n n,, Heiß ner burg wn, . er gn a Een nes erb, . 6e Amtsgericht Zwönitz. 2, . n ; S. in Lübbecke eingetragen: Der ngetragen: fünf. Mitgliedern besteht. Aus dem Stadtilm, Der Gesellschafter Wilhelm Unger ist IAzschung erfolgt von Amts wegen. (Komm.) . Fijcher zum Vorsitzer . ö . Erloschen: kel halt sůhrer Kaufmann Kärl Voge⸗ Jö, Tropp vorm. Tropp und Vorstand ist gusgeschieden der Landrat 3. Frau Lydia Henklex geb. Meißner gestorben. Frau verwitwete Luise Unger di n en 3. ige ember 1937. Raufmanm rn 9 . er bestimmt' 8 ö. 124 Ue Rheinglas G. m. b. S., ler in Lübbecke ift gestorben. Die Proö⸗ f an, b. S. Sägewerk und M Dr. jur. Freiherr von Bodenhausen in Nudolstädt, Molttestr 2 geb. Günther in Waldenhurg ist als Amtsgericht. . ür iel ls e , ee s de een, ener, , , n,, , , , , , J 4. Genossenjchafts⸗ as Amtsgericht / 3. f üibbecke ist erloschen, wurde eingetragen: Die der Wandwirt Xheodor Deppe Rudolftadt⸗Volkstedt, Bahndamm 1, ö 9 eam tant 55e 0s] * Franke furt, Mai 55 k B 121 Hagemeyer E Batkhe G. m. Lübbecke, den 16. Dezember 193 sellschaft ist zum 31. Dezem Gr. Schneen gewählt. 8 . Amtsgericht Waldenburg (Schles). Wärrsgnhnt. K. Se h 3 nn, fing gern, ö 60143 9 n ebe f chuigt die nachstehend. J wie, her , ö einher ger gn, . n , , ,. Wald- Michelbach. lõßio n,, ö register. Frankfurt a. M. Abt. 11. Handelsregi , ,, , , ,, 33 Dezember 1937. as Amtsgericht. l ĩ ann,, 60 f Fomp. in Wallert⸗ 8215 Frankfurt g. I. ä ge nien in nn,, . re , 6 gemäß 31 Abs. 2 Lübbenau. (5162 Amtsgericht. s keel he ne n kahle , , A d . Fe , nn en wg. Firma alem. ; . Sõꝛlõl Neueintragungen: ; 14. Dezember 1937. wegen Zu g Fr. G., G. von Amts Handelsregister Amtsgericht N ,,, Rheinsherg, Mark- . und Aufenthalt unbekannt ist. In nen, de wels regie, mi ; ist erloschen. Amtsgericht Aalen k a , , Fürth (Feuer⸗ 4 374 . eines . ö (im Spree walde) gr ne e ,n A 676 5 nn a e fn e m, 6. Die Erben der Hulda Hoffmann . ö Wörrftadt, den 13. Dezember 1937. Eintt enn, Im e er ire gib. aße 46, Handelsvertretungen in x ri ange, Greifswald eine Frist ĩ . übbenau fim Spreewalde) . ĩ 6 ist 3 3 , eb. Meißner: a) Frau Agnes . ö ‚. Amtsgericht. Bem Jil Damen it und Iiöde nen, gen in (Kolonial! und Malctialto rist von drei Monaten bestimmt: den 23 1 . Firma Victor Kühne, Kunstinst! (Nr. zi) gelöscht. geb. i . 9 tragen; Die Firma ist erloschen. f Moll creigenosenschast Riederalfingen. , n). In⸗ j d⸗ A 93 Ue Johannes Wöll . en 23. November 1937. Victori ö ustins . j ; vämmer in Oberilm, b) Frau Elly) Wald⸗Michelb 16. D ber 1937 55206 : Seneralversamm⸗ aber: Kaufm 8 Inn lung, Bleichstr. 453. ö j X öller, Uer⸗ ö ria, Nordhausen, he seli Amtsgericht Rheinsberg Mark, ö J a ichelbach, 16. Dezember zeit z. 55206 E. G. m. u. S.. Durch Generalversamm ö a. Hann Heinrich Fürth, * 6. 5 Bure Greifswald , J 3 A 96 Erich hl gen, Lübbenau r dba, 3 e er . 3. 8 Dezember 197. ö . fo , Amtsgericht Wald Michelbach. Ke fis gericht Zeitz, 14 12. 1937. lungsbeschluß vom . Juni 1935 . A 14022 Gebrüder J Sandel mit Motorrädern un K Mahler, K . mtsgericht. f . . Neueintragungen: andert worden: a) die Firma in „Mor. manditgesellschaft n harm rädern, . . . 237 Lübbenau 551631 Norah Salzwedel. lõßl dd ö ö 39. i h Wasung en. lõößlss! A IS Gurt Heidel, Zeitz Inhaber kereigenossenschaft iederalsin gen 27 auz 4d. Kom nanditg sellfeh st pn Lange Str. 0). Kresetd. i 3h Ci M' Cars . vandelsregifte , 65 Rimtz gericht Sn zeden, Hoffmann, Köln-Kält,, Troilo- dandels register ist der Kaufmann Enrt ide . Jö. zetrdzenz ere ssen cafe, w beginn am 25. November 1937 16 Perl eee ineralwasfer und Ge- feld. A Ii Sertz C ve . Amtsgericht Aub r die . Ass il Abt. 8. Salhredebun ter de6br. 153 straze 55, . Alfred Hoffmann Amtsgericht Wasungen. X 18 Kari Sildebrand, Zeitz nd ker Haftpflicht“ Db) Segenstand des sonlich e tender e eil chf er ji , Ti ,, , (ta g heit re au er, nen, , mn n . erer eLLheenber Rach Hitiln. Db. WMarktftraße 5. n,, 6 3 der Hronist Karl Hüideb wan intern en en. 1 mann, Jinhors dronhleh' e (bn Futza ber Emi! Tennen korg, Grise; Krefesp. Ig45ß Pan K Ir, Lübbenau lim S ; Rau fm . ö.. . Erich Sof Stadtiln,. 4 1. Dezember 1957: in Zeitz. zu gemeinschaftliche Rechnune . p. d. S. Es ist ain ennie d üer n ld, fs Fanden. mit Mine ralwßasscki. Krefeld. 1969 aul Karhausen, ö 1. 12. 167. Kanfmann Guftad Riemann in M] folger, Salzwedel; J eibriücken lõõꝛos] Gejahn J ; handen. Das 38 itist vor⸗ alkoholfreien Getränk 1. 3 Brmᷣ J. B; Poizet rloschen: hausen eingetragen. (Einzelhandel Ber bisherige Inhaber ist verstorben. Vessel husch. ... C. Storch, Schwallungen. Ew oihr ne ,, ister. . Vom 11. Dezember 1337: Bei der n der , 4 re 29). . . 25 ö ie,, ,,, , . . 6 ö. ist 3. . Ida . . 6. e gr., . Fina an e, Horn,, In een e f , für Mroit cceigen seni cho er. * ellschaft mit beschräntter. Haftung be= r life Böse, Greifswald. Nachfolger, Krefeld. i 6. . a cdilederlaffung in NM ock geb, Herrmann, Fransmanns gu ñ . o. deibri elne wal endes eln⸗ n. n. Se: Durch Henerglher gm nnn, . k J . 44 j ; * . 2446 Ernst hausen, Barf ; l ist er⸗ schrift unbekannt, b) Heinri bri Georg Zweibrücken wurde heute folgende * Avril 1935 ist geändert trieben. (11 SR B ne ung be Inhaber ist die Frau Elise Böse Dungs, K T Liüneb ; üßerstraße 8.) Salzwedel, die Prokura derse ben ist er h h h ; Der Fabrikant Johann. Georg x beschluß vom 15. April 1935 ist ges R. 479. geb. ugs, Krefeld. A 2865 Johannes un g. 55164] Nordhaus Meißner in Dame i. Mar 1 ? Gesellschaft getragen: ; . e Far Molkerei⸗ A I4023 Johann Georg P ahn, Skenda Handel mit Eiern, uagsten. Krefeld. à ost Keb Handels register usen, den 19. Dezember 1 loschen. ö 1, Richard Heller it ans der, Gesellscaft gegn Gebrüder Hilgert, offene worden. a) die Firma in Molter (Sindenburgphatz a X? 369 rahl Butter, Wild, Geflügel und Kartoffeln, mittel Einkauf Kor ge, auß Amtsgericht Lünebu Amtsgericht. 55184 n (lisabeth Kröner Jeb. ausgeschieden, Rudolf Heller und Ro⸗ mn. sellschaft, mit dem Sitz in genossenschaft Hüttlingen eingetragene Metallen). Inhaber: ö Ain Bahnhofstr. 57), schaft Schürmann in,, n, Lüneburg. 16. De . , . i Meißner, Stadtilm, Adolf-Hitler⸗ land Heller find als Gesellschafter jn n, , . llschafter Jakob Hil⸗ Henossenschaft mit beschrankter Saft⸗ 3 Ka nn Jo⸗ e, f . mann Co., Krefeld. g. 16. Dezember 1937. Orte lshum Schlüchtern, Hz. K Mel. Platz. etret Sie find zur Vertretung der Ixheim. Der Gesellschafter J l! ens senschh,, gegenstand des Unter⸗ ann Georg Prahl, Frankfurt ai t Veränderungen: A353I151 Gebrüder Mandel Rei Aenderung: ene nr g. lhhl Am 7. 18. 1937 ist in unser Handels⸗ ĩ - ; ü r m ,. zug z ü ist durch Tod ausgeschieden. An pflicht. P). en nn,, z, ,, , n g , e, erden, n,. . e, er,, ,,, , 6 , , m. ö e ee , , , de, . ö rokura erteilt. Berlin ter Haftung, aham Chaim Laske, Kre⸗ jschaft, Lüneburg. Kaufmann bei ister A ist ) gen: Die Firma C; Ver in tigt, daß die Firma von Amts wegen ber d igzz: helmine Hilgert, geb. Klinte, Ditwe errerhen Milch in deren Namen und A 14054 ug erlin: Durch Beschluß der feld. A 32965 Ber Alfred Hänel⸗Lü ; ; ei der unter Nr. 350 eingetrage 6 ar , geg f gt 9g 3. Dezember 2 4 ie Jockers, gelieferten Milch in deren Namen 3 m ne , n , di r d ; , , Inhaber: Kaufmann Hugo Otto, legt itz na reifswald ver⸗ K ingetragen: Die Firma j r. ö ö ,,,, loge Zweibrücken. * . w erl e . drei Monaten dagegen Widerspruch er— ockers in Zwe . . e ,, . ö ,, eit] Wee nenn r rege, 1 Dez. 19 , ee, ö. ᷣè ween g; erer br,... Kiel n ger n r ft, ger g m ssenschaftsregister . ? h ecte r obert⸗ 1. ande i andel sregist . . ber ö adti De, ö mtsger eener. jedoch nur die esellsch um Geno gstsregier J . 46, technische , Handel s register . A II. O23. , ,n, nn. Amtsgericht . ad 5. an , , mia nm ö a eee tungen, eden Hilgert berechtigt. O3. 58, wurde Heute ingetragen: in Metallen). Inhaber: Kaufmann Amtsgericht Krefeld. chard in Lahr. Die Kommanditgesell⸗ Magdeburg, den 16. Dezember 1937 or bam. (hö Amtsgericht Schwarzenberg / Erzgeb. A 93, II. November 19837: Joh. Zweibrücken, den 16. Dezember 1937. Winzergenossenschaft Bischossinge n, Robert Becker, Frankfurt a. M. Krefeld am 17. Dezember 1937 schaft wurde durch ges n hn f tf. 5 3 ; San delsregister 3. Dezember 1937. 55190 Schröder in Bunde. Die offene Dan. Amtsgericht. ümt Emmendingen eingetragene Se⸗ 2 14626 Ziegelwerk Eschborn, Neueintragung: . aufgelöst und Heinrich Wilhelm . B 119 Fahlberg⸗List Aktiengesell⸗ Amtsgericht Paderborn. öl ru gen e, ,. Hier mull , delsgesellschaft ist aufgelöst. Frl. Jo⸗ nossenschaft mit beschränkter Daftpflich . n. ö. nn, ne, , , 86 Wöilne in dümer, n ,, in ä garlzenhe, ni Che ftn Wem Fabriten mit ben. An eff sen,. Bäecgn6. C. Siärschmann in i Bird nern lle chern . n gi in . hie s, aner een, köeoel Render i , m, de,. Ty. Inhaber: Chemiker oß⸗ und Kleinhandel in Liguidator bestellt. ; Ragdeburg. ; 26 . Waschleithe. j * ö ieden. nhaber ist jetzt de? Kaus⸗ * ; Delesll! Statut vom 13. Dezember 16 . gen⸗ Dr. Walter c ee 5 Tabatwaren, r g h a habmn Lahr, den 15. Dezember 1937. er Direktor Dr. jur. Erich Katter ed 3 Joses. Mich. Brockmam n . Silberhoffnung in ** . 1 e ,n . mann Johannes Schröder in Bunde. Finma ic n, r, stand des Unternehmens ist; Durch in. 6 29 56 wurde früher 1 . . , , ömer, Maria Amtsgericht. 2 n e ,, , ist zum da . 4 5 i el Geier eit. e mia enge har enn; ang des . * sen, . *r, gag er raden Der eschaft suhrer heitliche Deham ing n,, er Firma Ziegelwerk Eschborn Sé* , . . entlichen Vorstandsmitglied bestellt g5pflicht nicht m 8. Dezember 1937. ; de Jonge, Weener. Inhaber ist jetzt. . r 3 Den geschästs lng ger zu gewinnen und diese, wie di n. Gesellschaft mit beschränkte Veränderungen: B 11 Ma sch besteht. ö ] Stammkapitals um bis zu za 00h, RM amin) de Jon i Valter Frommherz Müller ist abe. den! Weinabsällen hergesteilten Neben. ö r Haftun gen: Lam . aschinenfabrik Buckau ; Veründerungen:; bis Kaufmann Benjamin onge zu *g. er iht: Bil- den Weinabfällen he geste ben 9 gen ö , . . tell . 65 K . lot ge 2 e, r, , mit dem , . Frau Wilhelm Stu - Bl. 9 i, r , . Ee n , n rn ln l wn, Weener. n nn,, . . k it 1 ire u n ii lere . e m n g. rmann Sack Juristische . brit, Neuer eg In unser ndelsreai ö . deburg. A . ild⸗Gese aft m. b. in ber 1937 r . . Fim Br 2 ro Ften Georg meinsame Rechnung Bese ö achbuchhandlung (Neue Mai Die Prokura der Berta Kaufmann ist wurd Handelsregister Abt. A ie Prokura des Heinrich Sanwald 269. Firma. Josef Jolm Schwarzenberg n! . A 220, 1. Dezember 1937; Ziegelei Prokura der Prokuzisten Heorg möglichst zu verwerten. traße 715). Inhaberin: iner erloschen, Ide, heute bel ders Fiänng Schaller, ist erloschen. ald Mengerei und Wurstfabrit, Pad esell 1911 betrieb Coldeborgersiel, Chr. Jüt—⸗ Römhlld und. Vilhelm Korn iht (er Breifach, den 14. Dezember 1937. beth Häußler , 96. ä Jermann Euggn Jacobs, n, ,,,, in Lampert⸗ A Fri Kurt Grof mit dem Sitz in born. . . z , ner f fer h c r u n n Handels register A len ting, Critzum, Der Juhaber der loschen Durch Veschluß Rei 2 r zershr Registergericht. 9 Das Heschäft würd? a 5 3 und Plüschfabrit., lo 6. vagen: e Firma ist er⸗ ,, en , ,, in Anwendung des Gesetzes üer die haus Alfred Her * Suhl, ist Firma wohnt nicht in Critzum, sondern , enn s er g n. r nr 3 26, Die Prokura des Kar ilhelm RKohert Lorenz ist durch Tod A 1865 pier 3 . km wandlng eh a, Ken g, ö eingetragen: Pie Firma ist er⸗ in Coldam. nn . a e fe . nen . ( . er eibrücken, den 16. Dezember 19887. Zum Genossenschaftsregister Ban , , enn g O53 67 wurde heute eingetragen:

unter der Firma Hermann Lampertheim Sack Klingen ist erloschen. perthei , 1967. aus der Gesellschaft ausgeschieden. haus i. W ie Fi vam, bs oschen. . . us i. Wu,. Die Firma. lautet. f Photo-Haus Veit, Inhaber Eugen Veit misgericht Suhl, 8. Dezember 198. . Lan: „Lin den 'sche Apotheke, Juha in“ Echwarzenbeig umgewandelt und Ab Samuel de Jonge in Weener. Amtsgericht.

ö

.. , 2 83