1937 / 296 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Dec 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. D96 vom 23. Dezember 1937. S. 4.

Wirtschaft des Auslandes.

Erhöhung des Goldbestands der Bank von England.

London, Dezember. Wie Staatssekretär Colville im Unterhaus bekanntgab, hat sich der Goldbestand der Bank von England im Laufe der letzten 12 Monate um rund 13 Millionen Pfund erhöht.

22

Oefterreichisch⸗ungarische Wirtschafts⸗ besprechungen beendet.

Wien Dezember. Die gemischte Kommission, die zur weiteren Regelung der österreichisch⸗ungarischen Wirtschaftsbezie⸗ hungen in Budapest zusammengetreten war, hat ihre Besprechun⸗ gen beendet. Um das vertragsmäßige Verhältnis der Bezüge Desterreichs aus Ungarn zu seiner Ausfuhr dorthin nach em Schlüssel 1, zu 1 herzustellen, wird Oesterreich sowohl größere Mengen von Getreide, Mehl, Vieh und anderen tierischen und pflanzlichen Erzeugnissen übernehmen, als auch verschiedene Gruppen unggrischer Judustxiegrtikel in größerem Umfange als bisher. Die österreichischen Lieferungen von e erh wurden gleichfalls geregelt; über die Kontingente von Schnitt⸗ und Rund⸗ holz, die den weitaus größten Posten der österreichischen Ausfuhr nach Ungarn darstellen, werden noch Sonderbesprechungen er⸗ forderlich sein; in österreichischen Holzkreisen ist man der Ansicht, daß die Kontingente für 1938 denjenigen für 1937 mindestens gleich sein werden. In der Zeit von Januar bis Oktober 1937 war das Verhältnis der österreichischen Einfuhr aus Ungarn zur Ausfuhr dorthin mit rund 111 gegen 90 Mill. 8 nur wie 155 zu O, 78 anstatt 1,5 zu 1; inzwischen hat es sich durch die hohen öster⸗ reichischen Getreidebezüge dem vertragsmäßigen Verhältnis stark angenahert, doch wird eine bedeutende Steigerung der österreichi⸗ ö erforderlich sein, um es auf den vorgesehenen Stand 5 ? ö

22

—— .

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts i Ruhrrevier?! Am 27. Dezember 1537: Gestellt 27 922 . nicht gestellt 429 Wagen. V

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deut

1 E 5 1 ö ) Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung . N. E J . . auf 58, 00 A (am 22. Dezember auf 57, 50 4) ür .

Berlin, 22. Dezember. Preisnotierungen für N ö mittel. Verkaufspreise des J handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) ohnen weiße, mittel 143,00 bis 44,00 M, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 4690 bis 49, 00 „M, Linsen, kleine, käferfrei 56, 90 bis 54,90 1 Linsen, mittel, käferfrei 54, 00 bis 58, 00 A, Linsen große, käferfrei 58,90 bis 66.00 M, Speiseerbsen, Vict. Konfum, gelbe 46,00 bis 47.99 M6, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 48 06 bis 50, 06 , Geschl. gias. gelbe Erbsen f 61,0 bis 6 00 M. Geschl. glas. gelbe Erbsen IIl 56,090 bis 57,00 M Rels nur . ö notiert, . zwar: Rangoon 25, 50 bis 26,50 M Mexiko extra faney —— bis ., Gerstengrau en. mittel und fein 10,00 bis 42, 00 M, ö mg, 00 6 38,00 M, Gerstengraupen, Kälberzähne 33, 90 bis 34.00 4A ersten⸗ grütze, alle Körnungen 3400 bis 35,00 „MH, Haferflocken entspelzt und enthittert 40,75 bis 41,75 S6, Hafergrütze, gesotten, alle LKörn. 169 ehe Wyhl. PIohagenmehl Tyne 15 zi 5 0 6 (Inl d) 3417 js 35 . 9 i , . . tn hn h en,, Inland) 3400 bis 35, 90 4A, Weizenmehl, Type 502 bis =, , Weizengrieß. Type 456 Hi0 bis äbez0 , Naärtoffel⸗ mehl de, 59 bis 37,50 A, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis . ls (Aufschlüge nach Sortentafel), Roggenkaffee 38,00 bis 28,50 „6, Gerstenkaffee 38,090 bis 39,05 „, Malzkaffee glasiert in Sächen 45, 99 bis 47, 99 6, Rohkaffee, Brasil Guperlor bis Grtra Prime 318,990 bis 368,00 M, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 330,90 bis 462, 99 MS, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra brime 4,0 bis 436, 00 M6, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller . ö J A, Kakao, stark entölt bis wm, Kakao, leicht entölt —— bis A, T chi S1I9,00 bis 900,00 M, Tee, indisch g60, 00 bis 1406000 . . apfel. amerikan, extra choice —— bis MA, Pflaumen 40 / 50 ö J bis 121, 00 A, Sultaninen Kiup Earaburnu Aus— . ö ö. se,. Korinthen choice Amalias ö , Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen 9 “, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen . bis = M, Kunsthonig in J kg Bratenschmalz in. Tierces bis A, Bratenschmalz in . ö A, 2 Rohschmalz bis D,, de, mil g bis M, Markenbu ĩ 3. 290,90 bis 292, 90 A, Markenbutter, gepackt er r oi a6, h . feine Molkereibutter in Tonnen 384,00 bis 286 00 lb . Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290,00 , Mostereibutter in Jonnen 276,00 bis 278,00 M, Molkereibutter gepackt 280,00 9 282,00 A, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 2b]. Jo I, Tand⸗ . gepackt 266,00 bis 268,90 M, Allgäuer Siangen 20 0so 96,)0 bis 100,90 M, echter Gouda 40 o/O 172,00 bis 184, 00 s . 490 olo 172, 09 bis 184,90 , bayer. Emmentaler . fett) . bis * H, Allgäuer Romatour 20 o 120,00 . „i“, Harzer Käse 68,00 bis 74, 900 6. (Preise in Reichs—

1

Packungen 70,060 bis 71,00 M,

[

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 22. Dezember. (D. N B.) Au ig, h R iszahlung Lond . 2z 44 B.,, Auszahlung Berlin bert href gi 12 ö 4 V Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99, 80 G. 106. 30 B. 6 luszahlungen: Amsterdam 29302 G., 294, 18 B. Zürich 121,55 G. 12254 , Jen „Hort 5h G.. Bohö B, Paris Irn G., 1350 B. Brüssel S5, 52 G., ö, ss ., Sibckholm 185.53 G. 16, B, Rohenhagen 11552 G., 11798 8, Sslo 13236 , an . . 27.75 G., 27, 85 B. . . Wi en 22. Dezember. (D. N. B.) Ermittelte Du itts⸗ . im Pripgtlegring. Briefl. . r, n, ir n, ö Brüssel 90,55, Budapest ——, Bukarest . Kopen⸗ agen 16801 London 26,64 Madrid —, Mailand 21 84 Mittel⸗ 3 keiv Jork öös 57, Oslo 133,84, Paris 18, 06, Prag i, 2k ofig. = Stockholm 13729, Warschau 100,85, Zurich 123,36,

ö , . Scheck New York 528,73. ag., 22. Dezember. (D. N. B.) Amsterdam 165,86 i . i g sr, ig ui g ph d e, 636 50, 6. 6, ailan „61, New York 28,51 i . loch holn 134,75, Wien 536 ö, e nge. , mm 56 . oeh 8 Warschau 540,50. . . apest. 22. Dezember. (D. N. B.) Alles i 6 wien —, Berlin 136 26, Zürich 76 W, engel 386 . ondon, 23. Dezember. (D. N. B. New York 499! /8, Paris el 29,433, Itallen 9gö5, 00, Berlin

Stahlwerke Obl. m. Op. Bank Pfdbr. 1953

Siemens⸗Halske Obl. 1935 76,75, 6 oso

Günstiger November⸗Außenhandel Chinas.

Schanghai, 22. Dezember.

im November weiterhin eine günstige Entwicklung auf. Die Ein⸗ fuhr hatte einen Wert von 446 (Oktober 36) Mill. chines. Dollar, die Ausfuhr von 50.2 (487 Mill. Dollar. Die Aktivierung der Handelsbilanz hat sich im Berichtsmonat fortgesetzt. Die wichtig—⸗ sten Einfuhrgüter waren im November Reis, Kriegsmaterial, Petroleum und Benzin. Ausgeführt wurden vor allem Holzöl, Zinn, Rohseide, Tee, Borsten, Stickereien und Wolframerz.

Erleichterung im iranischen Außenhandel.

Teheran, 22. Dezember. Das iranische Parlament hat einen vom iranischen Handelsminister eingereichten Gesetzentwurf ge— billigt, der eine Verlängerung der Laufzeit der Einfuhrlizenzen vorsieht. Gemäß dem iranischen Gesetz über das Außenhandels⸗ monopol ist die Laufzeit der Einfuhrlizenzen auf ein Jahr be⸗ schränkt. Infolge von Schwierigkeiten im Devisen⸗ und Verrech⸗ nungsverkehr war es jedoch in letzter Zeit öfters nicht möglich, die im Ausland bestellten Waren vor Ablauf der Lizenzfrist bei den iranischen Zollstellen anzuschaffen. In diesem Fall ist bisher die Einfuhrlizenz automatisch erloschen, woraus sich für ihre In⸗ haber vielfach unverschuldete Verluste ergaben. Das neue Gesetz sieht nun vor, daß in jenen Fällen, in denen die Besteller an einer Verzögerung der Warenlieferung nachweisbar keine Schuld trifft, die Gültigkeit der Einfuhrlizenzen von den zuständigen ,. bis zu höchstens sechs Monaten verlängert werden önnen.

500, 00, Spanien —, Italien 154,95, Schwe . , del i637 v, 8 I395 235, Stockholn 758,5, 50, umänien ien 3 558, 25. V aris, 22. Dezember. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr Deutschland —— . Bukarest Prag ngen ien Amerila 29,45, England 14718, Belgien 5oo, 00, Holland . . . K 681,25, Spanien —, Kopen⸗ ; . 0 . . . tockholm —, Belgrad m sterd am, 22. Dezember. (D. N. B.) Amtlich. Berlin . London 8,983, New York 17973, Paris 6 Brüssel 30,543, Schweiz 41,613, Italien —, Madrid ——, Oslo 45,30 Kopenhagen 40,15, Stockholm 46,373, Prag 632,00. . . Zürich, 23. Dezember. (D. N. B. Hi, 40 Uhr. Paris ö, . 21,608, ö. . Brüssel 73,40, Mailand 2 (4, erlin ; ien: ö. ahi ng ö ,,, J openhagen, 22. Dezember. (D. N. B.) London 22,40 New Jork 445,23, Berlin ss5 so, Paris 15, 35, . 76. 30, , Rom 23 80, Amsterdam 249, 15, Stockholm 115,60, . 2,70, Helsingfors g,97, Prag 15,90, Wien Warschau Stockholm, 22. Dezember. (D. N. B.) London 19,403 * e nir d gi i. Brüssel G6, 55 Ohren Plätze 6 = 8 ö . i, . Herffigfors Hohenhagen . . . 6. Wa sbiyg g 3 I3,ß. Ab 16. Dezember: London 19,403. . . ö. S Lo, 22. Dezember. (D. N. B.) London 19,90, Berlin ö. . 9 13, 15, New York 400, 90, Amsterdam 222,75, Zürich . h Helsingfors 8, 99, Antwerpen 68,50, Stockholm 1503 85 Kopenhagen Shz35, Rom 2i, so, Prag 14,256, Wien 76,50, Warschan zember. (D. R. B.) 1 Dollar 5.30, 1 engl.

76, 75. Mos kau, 17. De smark 213,51.

6 6818s3, Kopen⸗

1

1

.

1 / /

! /

/

Pfund 26,49, 100 Reich

London, 22. Dezember. (D. N B.) Silber Barr 1811615, Silber fein prompt 20 Silber 4 3 , , 18,50, Silber auf Lieferung fein shios, . ö

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 22. Dezember besitzanleihe 129,45, , ,, Bunt Eisen 117 75, Cement Heidelberg 165,00,

Deutsche Gold u. Silber 252,00, Deutsche Linoleum 165,00, Eßli inen ; nr, ner e in, 90, Eßlinger Maschinen 115,50,

ss, Ph. Holzmann 153,25, Gebr. Jun 5 . 123053 ex. 5, 40/0, Mainkraftwerke —, ware , Voigt u. Häffner ——, Westeregeln 117,56, Zellstoff Wald⸗

hof ö., Hamburg, 22. Dezember. (D. N. B.) SSchlußk , Vereinsbank 133,50, ide ge nr, P ö , 8,00, Hamhurg⸗Südamerika 128, 00, Nordd. Llohd . ,, , Nobel 82, 25, Guano C0, . in = i . e. an, ö 5, 0. Holsten⸗Brauerei 117,00, ien, 23. Dezember. (D. N. B.) Amtlich. J illi r do Konversionsanleihe 193459 hh 6 . Prior. . . Donau- Save ⸗Adria Obl. Türkenlose ö 4 o, Investitionsanleihe 1937 88, 00, Oesterr. Kreditanstalt= iener Bankverein 278,25, Ungar. Creditbank —, Staatseisen⸗ bene , 26,0ß, Dynamit Nobel Scheide nandel A.⸗G. 7 6 G. Union Brown⸗Boveri⸗Werke 58, 90, Oesterr. erke A-⸗G; S0, 35, Siemens⸗Schuckert 134,00, Brüxer Kohlen . Alpine Montan 41,90, Felten u. Guilleaume —, Krupp A. Gy . . . . —, Rima ⸗Muranh . eyr⸗ aiml dehtgjn . 6 ob, irre ml ö. Am ste xd am, 22. Dezember. (D. N. B. 70. Deut 5 1949 (Dawes) —, 53 o Dur! need gad ui. 8 oung) . 64 o,. Bayer. Staats⸗Obl. i945 70 . 1935 6 0. Preuß. Obl. 1952 Jos Dresden A945 —— Jo Deutsche Rentenbank Obl. 19560 —, 70g Deutscher

oso Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. 1953 Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —õ 73 bio Pr. Zentr.⸗Bod.⸗ 7o/g Sächs. Bodenkt⸗Pfdbr. 1953

Ard. Pfbr. 1969 25, Deutsche Reichsban

(D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ papier gi, 00, Buderus

1.

Amsterdamsche Bank i164, k 62, 00, 5 oso Arbed

19651 —= 56 Arbed Sb. 123, 00 B., 7 0 A.-G. f. B ü u. Zink Obi. 15138 7 06 H. of in en ,

Der Außenhandel Chinas weist

Ungarische

Notierungen

Originalhüttenagluminium, 98 bis 99 Oo in Blöcken . , Walz⸗ oder Drahtbarren

s . 2 228 Rein icke, 98 99 oso . Antimon⸗Regulus ü Feinsilber

6,50. 39 o

.

. . '

i

der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstanm vom 23. Dezember 1937.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deut

; land Lieferung und Beipüen ch für promt

133 RM für 1600 kg

23. D Geld

125705 o, 727 42,13

o, 135

3, 04 oh. 38 4760 18.165

7 96 486 8 455 2355

138, o 1541 56. 16

13, y 6 723

h, 9a 2451 49 16

41,94 2 34 15 55

4700 11 37

Aegypten (Alexandrien and Kgiros⸗⸗.. Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) r... Brasilien (Rio de ö Bulgarien Sofia). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) . England (London). . Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Neykiavik). Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Canada (Montreal. Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) . Portugal (issabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. ö H checho f Lpy-. Tiff cini haa! Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)

1 ägypt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva 100 Kronen 100 Gulden engl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar L kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 31l0ty 100 Escudo 100 Lei 100 Kronen 100 Franken

100 Peseten

i ö 9 . 1 Goldpeso

1Dollar

63, 94 57,41 14,49 8795 1,978 1,349

2, 482

ezember Brief

12,735 0,731

42, 21

o, 137 3. 055

bh. do 47,19

12,435

68, lo H. 55 34418 2357

138,29 15,45 hö, 68

13,1 626

h. ob YAdh 49, 36 4202 67 6 Ig Oh 47, 10 1129 64 O b7 bz 1451 8. 724 IL?

.

Geld

12,705 0, 726

42, 16

o, 136 30417 hö, jd 47 06 13.4065

67 96 Hh 8.427 2353

138, l 15.11 ob. 16

13,099 0, 723

h, Hoa zi6] 49 16 41,9 5254 15 g 4700 1127 6s, 9⸗ 57,42 14,49 8, 711 Lr

1369

2, 486

2, 482

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

22. De em

Nr. 296

Srste Beilage

m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze

Berlin, Donnerstag, den 23. Dezember

iger 1937

Sffentlicher Anzeiger.

s

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphi Auszahlung, ausländische Geldbsorten und gr h Telegraphische Anszahlung.

1. Untersuchungs und Strassachen, 2. Zwangs versteigerungen, 1 fn güüen effentli ustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

7. Aktiengesellschaften,

8 —s 16 11

12. 13.

Kommanditgesellschaften auf Aktien. Deutsche Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. 5 H., Genossenschaften,

Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Bij

nd Strafsachen.

ir

u, Selma geborene Berlowitz, ge⸗ ren am 17. Oktober 1884 zu Schma⸗

ft in Leipzig C 1,

it in Paris, schulden dem Reich eine

Men ist, nebst einem Zuschlag von

' 64 ;

Pichtsteuer nebst Zuschlägen auf die ge⸗

2Msssetzes festzusetzende Geldstrafe und alle

Geld

20,38

16,16 4, 185

2444 2444 6 699 4266 6.116

Sovereigns ( Noti 20 Franes⸗Stücke .. fin Gold. Dollars .. .. 6 1 Stüc Amerikanische: 1000—5 Dollar. . 1 Dollar 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar Argentinische . . . . . 1 Pap. Peso Belgische .. .. 100 Belga Brasilianische .... 1 Milreis Bulggrische ..... 1090 Leva Dänische ... 100 Kronen Danziger ...... 100 Gulden Englische: große . . . I engl. Pfund 1 u. darunter J engl. Pfund Estnische 6 100 estn. Kr. , ö 100 finnl. M. Französische ..... 190 Frs. Dolländische .... . 100 Gulden Italienische: große . 100 Lire 109 Lire u. darunt. 100 Lire Jugoslawische ... . 100 Dinar Kanadische 2 11 kangd. Doll. Lettländische .. 100 Lats Litauische; 6 Vorwegische .... 100 Kronen Oesterreich:: große. . 100 Schilling 100 Schill. u. dar. 100 Schilling Polnische 100 Zloty Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei unter 590 Lei... 100 Lei Schwedische ... . . 100 Kronen Schweizer: große.. 100 Frs. n fer. u. darunt. . rs. nische ... ... 100 Peseten Tschechoslowakische: 9 ooo, 1000 u. 06 Ker. 100 Kronen 100 Kr. u. darunter 100 Kronen U türk. Pfund 100 Pengö

8,39 137,77

1307 dis zz

1170 3

18 90 17651

63,77 7 6 or ns

6 ö 5

Türkisch.....

23. Dezember

416

41756 ge,

4910 718

Brief 20,46 16,22

4, 205

2 A6 Ih 6719)

0, 136

2163

4,03, 748 7, 48

41,70 62, 18

48 30 6

3 57 3. 5

22. Dezemht

Geld

20,38

16, is 4, 185

2444 2444 6 6hs

42764 6 II

oh. 23

17561

1233

1738 5,44 8 385

5,63 2, 443

64 57 ö7

Brit 204 161

4,

20 39 9!

439 51

bb

471

125 12,4

5, 8.

3777 13831 13,0

13, H, b 2,4

41,30 der fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 62,45 10 AÄbsatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗

31 Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗

. 49)

85

J

os Cont. Caoutsch. Obl. 1956 7h h ( Sÿ, Aw ib sis, i Jb. Tant, Gumnmin. ä. , . Coo Gelsenkirchen Goldnt. 1934 6 oo Harp. Bergb.⸗Obl m Abt. 1843 =* 6 5 J. G. Farben Sbl. 343 *. , f,, Häintelt.

p , Bod. ⸗CErd.⸗ shäs ids, e Rähein Westf/ Ce Wöll ehr inen . * iemens⸗Halske Zert. ge⸗

1

Verantwortlich:

und für den Verlag:

. Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeigentei

Ale Druckauftrãge mũssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Ünderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werden v

Berufungen auf die Ausführung frũherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petité liegt, können nicht verwendet

werden. Der Verlag muß jede Haftu

deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

Untersuchungs⸗

Steuersteckb rief

und Vermögensbeschlagnahme. Der Hausbesitzer (frühere Möbel⸗ 1dler) Samuel Maltenfort, geboren 253. Februar 1882 zu Weisnieez,

Bochnitze, Polen, und seine Ehe⸗

ningken (Memelgebiet), zuletzt wohn⸗ l Lei Fregestraße 5 üher Elbing, Alter Markt 5), zur

eichsfluchtsteuer von 31 379.50 RM, e am 15. Dezember 1936 fällig ge⸗

vom Hundert für jeden auf den Zeit⸗ ukt der Fälligkeit folgenden ange⸗ ngenen halben Monat.

Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ ichtsteuergesetzes Reichssteuerblatt S. 599); Reichsgesetzbl. 1 1931 699; 1932 S. 571; 19354 S. 392, 941; 35 S. S50) wird hiorwrit does mm 6 n= che Vermögen der Steuerpflichtigen Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗

ß 59 Ziffer 1 des Reichsfluchtsteuer⸗

Steuer- und Strafverfahren ent— ndenen und entstehenden Kosten be⸗ hlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen d juristischen Personen, die im In⸗ nd einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen ufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ itung oder Grundbesitz haben, das erbok, Zahlungen oder sonstige istungen an die Steuerpflichtigen zu wirken; sie werden hiermit aufgefor— rt, unverzüglich, spätestens innerhalb nes Monats, dem unterzeichneten inanzamt Anzeige über die den teuerpflichtigen zustehenden Forderun⸗ en oder sonstigen Ansprüche zu achen. Wer nach Veröffentlichung dieser Be⸗ anntmachung zum Zwecke der Er⸗ illung an die Steuerpflichtigen eine eistung bewirkt, ist ö § 10 Absatz 1 es Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch em Reich gegenüber nur dann befreit, enn er beweist, daß er zur Zeit der eistung keine Kenntnis von der Be⸗ hlagnahme gehabt hat und daß ihn uch kein Verschulden an der Unkennt⸗ is trifft. Eigenem Verschulden steht as Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich

sesetzes, sofern nicht der Tatbestand der

sefährdung (68 396, 402 der Reichs⸗ bgabenordnung) erfüllt ist, wegen zeuerverordnungswidrigkeit (Gz 413 der steichsabgabenordnung) bestraft, Nach 5 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ teuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei- und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ ahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsan⸗ altschaft bestellt ist, verpflichtet, die teuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu⸗ ehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, alls sie im Inland betroffen werden, borläufig festzunehmen und sie gemäß 5 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme

om Verlag nicht vorgenommen.

ng bei Druckaufträgen ablehnen,

3. Aujgebote.

55793 Sammelaufgebot

und Zahlungssperre.

Das Aufgebot folgender, angeblich abhanden gekommenen Urkunden ist be⸗ aniragt: a) der 465 „igen Schuldver⸗ schreibungen der Deutschen Reichsbahn⸗ Gesellschaft in Berlin vom Jahre 1931 Nr. 27 450, Nr. 27 431 und Nr. 44790 über je 1000 GM (G Goldmark isano kg Feingold); b) des von Ernst Herrnstadt in Berlin, Tile⸗Wardenberg⸗ Straße 29, akzeptierten, Ausstellerunter⸗ schrift nicht tragenden und wahrscheinlich auch mit Angabe des Ausstellungsortes und Datums nicht versehenen, am 15. Februar 1937 fällig gewesenen Wechsels über 150, RM) der An⸗ teilscheine der Deutschen Reichsbank in Berlin a) Nr. 489 021, b) Nr. 489 137 / 88 c) Nr. 612 130 über je 100 RM, einge⸗ tragen in die Stammbücher der Reichs⸗ bank zu a für Karl Ernst Günther, Rittergutsbesitzer, Techritz, Post Sing⸗ witz, zu b für Emil Dyckerhoff, Pforz⸗ heim, zu e für Jonas de Vries, Amster⸗ dam; d) der iz 9, (fr. 4“ R) igen

hoko fand hey ioẽ 9 Do nmt ld n n Chra 380 reßit⸗AMktten Refell- s

chaft in Berlin Em. XXXXIII Lit. G Nr. 423 9365 über 50 GM, Lit. F Nr. 29 379 und Nr. 72 466 über je 100 GM; e) der Zertifikate der Reichsbank Gr. 1 Lit. B Rr. 145 893 145 900, Gr. J Lit. B Nr. 145 901 —145 905 über je 5 Stück bei der Reichsbank nieder⸗ gelegte 7 YVige Vorzugsaktien der Deut⸗ schen Reichsbahn⸗Gesellschaft Serie. IV zu je 100 Goldmark; f der 4 igen Schuldverschreibung des Umschuldungs⸗ verbandes deutscher Gemeinden, in Berlin Buchst. A Gr. 29 Nr. 6609 über 100 RM. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Juli 1938, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C 2, Stralauer Str. 42iñ43, Erdgeschoß, Zimmer 13, anberaumten Aufgebots— dermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Zugleich wird dem Um⸗ schüldungsverband deutscher Gemeinden in Berlin wegen des zu f genannten Wertpapiers verboten, an einen ande⸗ ren Inhaber als den Gastwirt Bern⸗ hard Fischer in Recklinghausen 8 2, Neustraße 19, eine Leistung zu bewir⸗ ken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. (455. Fw. Sam. 5. 37.)

Berlin, den 9. Dezember 1937.

Das Amtsgericht.

557977 Bekanntmachung. Das Amtsgericht München hat am 15. Dezember 1937 folgenden Beschluß erlaffen: Der Aufgebotsbeschluß vom 7. Sktober 1937, veröffentlicht im Deut⸗ schen Reichsanzeiger Nr. 240 vom 18. Oktober 1937, wird bezüglich des in Ziffer 2 auf Antrag der Exeszenz Bummel in Arberg aufgebotenen 4* pro⸗ zentigen Pfandbwefes der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank in Mün⸗ chen zu 200 GM Reihe 7 Buchstabe Q Nr. J30 354 aufgehoben. Amtsgericht München. Geschäftsstelle für Aufgebote.

55798 Bekanntmachung. I. Beschlusz. Das Amtsgericht München erläßt auf

Antrag des Schreiners Richard Renz

von Rürnberg folgende Zahlungs⸗

sperre: Der Bayerischen Vereinsbank⸗

A. G. in München wird als Ausstellerin

des 4 (früher 9 336) igen Gol pfand⸗

briefes Serie 56 Lit, C0 Nr. 11 669

zu 500, GM untersagt, an den In⸗

55794 stedt, vertreten durch den ersten Depu⸗

Thür., hat das Aufgebot des angeblich Küllstedt

; Aufgebot. Die Separationsgemeinschaft Bütt—

tierten Landwirt Adolf Staufenbiel Büttstedt Nr. 94a, vertreten dur Rechtsanwalt Aulepp in Mühlhausen,

vernichteten, im September 1957 in ausgestellten Schecks über 380 RM, der von dem Verwalter der Gemeindekasse Küllstedt, Sander, unter Beidrückung des Gemeindesiegels Küll⸗ stedt auf die Kreissparkasse Mühl⸗ hausen, Thür, Zweigstelle Küllstedt, Konto Nr. 478, gezogen ist, zahlbar an den Angestellten Franz Degenhardt, Büttstedt, oder Ueberbringer, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 7. Juli 1938, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anzuberaumenden Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widvigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird.

Dingelstädt, Eichsfeld, 20. 12. 1937.

Das Amtsgericht.

55796 Aufgebot.

Der Amtsgerichtsrat a. D. Dr. Rober in Charlottenberg bei Itzehoe, als Testamentsvollstrecker des am 28. März 1937 zu Itzehoe verstorbenen Kaufman⸗ nes Otto Naeve, hat das Aufgebot des Grundschuldbriefes über die im Grund⸗ buch von Sude Band 1 Blatt 1, Eigen⸗ tümer Weinhändler Rudolf Ivens in Itzehoe, in Abt. III Nr. 17 eingetra— gene Grundschuld von 1000, RM be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird u,, spätestens in dem auf den 7. Juli 1938, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Itzehve, den 18. Dezember 1937.

Das Amtsgericht.

55795 Aufgebot.

Es sind verschollen: 1. die am 25. De⸗ zember 1886 in Freibergsdorf geborene, zuletzt in Dresden wohnhaft gewesene Verkäuferin Johanna Meta undbhl. Dost, die im Fahre 1906 nach Amerika auswanderte und zuletzt im gleichen Jahre aus Ruderfort bei Nem York geschrieben hat. 59 E 33/37. 2. der am 15. August 1884 in Riesg geborene, zu⸗ letzt in Dresden⸗N., Holzhofgasse 8, wohnhaft gewesene Kaufmann Carl Otto Matthes, der im Jahre 1926 nach Amerika auswanderte und zuletzt im gleichen Jahre aus Mount Vernon N. J. geschrieben hat. 59 F 4 / 37. Auf Antrag: zu 1 der Packerin Gextrud Liddy unvhl. Dost in Dresden. ⸗A. 28, Frankenberger Straße 1611, zu 3 der Frau Marie vhl. Matthes geb. Michau in Dresden⸗N., Melanchthonstraße 12, werden die Verschollenen aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin, der auf den 9. Juli 1938, vormittags 11 Uhr, bestimmt wind, vor dem unterzeichneten Gericht, Lothringer Straße 11, Zimmer 99a, zu melden, widrigenfalls ihre Todserklärung er⸗ folgen wird. Alle, die über Leben oder Tod der Verschollenen Auskunft zu er⸗ teilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu erstatten. Amtsgericht Dresden, Abt. I,

den 15. Dezember 1937.

õõd0 l] Aufgebot. . . Der Rentner Raimund Güllert in Kunzendorf Nr. 124 hat durch Rechts⸗ anwalt Fromlowitz in Liebau, Schles., beantragt, den am 18. April 1859 in Kunzenborf geborenen und zuletzt in Radeberg wohnhaft gewesenen Tischler Hermann Güllert im Wege des Auf⸗ gebotsverfahrens für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert sich ., in dem auf den 11. Ju H3z8, vormittags 5 Uhr, bestimm⸗ ten Termin vor dem ,. Gericht zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden wird. Alle Per⸗ sonen, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden ersucht, dies spätestens in dem enannten Termin dem Gericht zur enntnis zu bringen.

der am 10. März 1937 verstorbenen Witwe Regina Kröpcke in Hannover,

Karl⸗Peters⸗Platz 2, das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Der Justizinspektor Fr. Krüger in Hanno⸗ ver, Heinrich⸗Schütz-Straße 18 B, hat als Nachlaßpfleger für die Erben des am 12. August 1937 verstorbenen Her⸗ mann Obst, Inhabers der Auskunftei „Sonne“ in Hannover, Adolf-Hitler⸗ Straße 6, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von . gläubigern beantragt. Die Nachla gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen die Nachlässe beider Verstorbenen, Witwe Kröpcke und Obst, spätestens in dem hiermit auf den 10. März 1938, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 136 des Gebäudes Volgersweg 65, anberqumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des , , und des Gruͤndes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht mel⸗ den, können, unbeschadet des Rechtes, vor' den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen herücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht be⸗ troffen. Den Nachlaßgläubigern, die sich nicht melden, haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den her Ver drubttästeir * Amtsgericht Hannover, 10. Dez. 1937.

55803

Das Amtsgericht Landsberg a. hat in der öffentlichen Sitzung bon 15. Dezember 1937 in. Sachen Wilke, Martha Maria, Professorswitwe in Höxter an der Oberweser, wegen Auf⸗ gebots zwecks Kraftloserklärung einer lirkunde nachstehendes Ausschlußurteil erlassen: J. Der am 15. Juni 1951 über eine im Grundbuch für Dießen a. A. Band 16 Blatt 910 in Abteilung III unter Nr. 31III in 4 für die Antrag⸗ stellerin als Gläubigerin eingetragene Hypothek zu 3000, RM ausgestellte Hyhpothekenbrief wird für kraftlos er⸗ klärt. 2. Die Antragstellerin hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. 3. Der Streitwert wird auf 300, RM festgesetzt.

Amtsgericht L Dr. Spiegel,

Lech vom

andsberg a. Lech. Amtsgerichtsrat.

55799 Durch Auss 1937 ist die am

chlußurteil vom 20. 12. 29. 11. . in ö rath, Kr. Heinsberg, Reg-Bezirk lachen, k Elisabech Ida geschiedene Kühn, geschieden gewesene Spangen⸗ berg, geborene Schröter, zuletzt Berlin⸗ Schöneberg, Eisenacher Str. 147, bei Ziesang wohnhaft, für tot erklärt. Todestag 31. 17. 1934, 24 Uhr. ö Amtsgericht Schöneberg. 9 F. 21. 1937.

55802 Durch Aus zember 1937 i

chlußurteil vom 8. De f der am 8. Januar 1867 in Gestorf geborene Konrad, Friedrich Heinrich Alves, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Hachmühlen, für tot erklärt, Als Todestag ist der 28. März 1925

estgestellt. hie n r Springe, 8. Dezbr. 1937.

m ᷣ·ᷣ 0 mm,

4. Oeffentliche Zuftellungen.

55804 Ladung.

Frau Sn n Wickingerweg 19 Wulf, klagt gegen Herbert Rudol . ih sch 3 2 alts, auf Ehescheid trage, die Ehe zu scheiden. Verhand⸗

hptr. bei

unbekannten

Selma Finke geb. Mahler,

Otto ufent⸗ ing mit dem An⸗

55805) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Elly Wertheim in Char⸗ lottenburg, Kurfürstendamm 217, klagt gegen den früheren Rechtsanwalt Dr. Jöoͤhn Wertheim, früher in Charlot⸗ tenburg, Suarezstraße 29, wegen Unter⸗ haltszahlung mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung zür Zahlung von 500. RM Unterhalt für März bis Mai 1937 und der Kosten des Arrestverfahrens. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Charlottenburg auf den i. Februar 1938, vormittags 9 Uhr, geladen. Aktenz. 82 C. 618/37. Charlottenburg, 14. Dezember 1957. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 5580s] Oeffentliche Zustellung.

Die mdj. Charlotte Schaft in Beuthen (Oder), vertr. d. Kr⸗Jug -A. Glogau, klagt gegen Melker Max Wolf, früher in Herrndorf, jetzt unbek. Aufenth, unter der Behauptung. daß der Bekl. der Mündelmutter in der gesetzl. Emp⸗ fängniszeit beigewohnt habe, mit dem Antrage festzustellen, daß der Bekl. nach 5 1717 BGB. als Vater der Kläg. gilt und den Bekl. gem. 5 7087 3. vorl. vollstr. kostenpfl. zu verurteilen, der Kläg. von ihrer Geburt, d. i. vom 13. 3. 1937 ab bis zur Vollendung d. 16. Le⸗ bensj., eine im voraus zu entrichtende monatliche Geldrente von 25 RM zu zahlen. Zur mündl. Verhdl. wird der Beklagte vor das Amtsgericht Glogau auf 16. 2. 1938, 9 Uhr, geladen. Glogau, den 14. Dezember 1937. Gefchäftsstelle des Amtsgerichts.

55809) Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Ewald Franz Patz⸗ wald in Brakau, Krs. Marienwerder, Yaäarienweroer, uno oieses derrretn durch den Amtsvormund, Bürodirektor Gabow in Marienwerder, Westpr., Kreishaus, klagt gegen den Arbeiter Albert Karlowski, Gollnow, Krs. Nau⸗ gard, Fürstenflaggerstr. 41, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger als Unter⸗ haltsrente für die Zeit bis zum 24. De⸗ zember 1957 den Betrag von 2507, 34 Reichsmark zu zahlen; 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erkläxen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Gollnow, Zimmer 9, auf den 18. März 1938, mittags 12 Uhr, geladen. Gollnow, den 7. Dezember 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 55810] Oeffentliche Zuste lung. Hannelore Sofie Schneider, geboren am 26. Mai 1929 in Reutlingen (Wttbg), klagt gegen den Schreiner Paul Alber, früher in Konstanz, aus Ünterhaltsrückständen laut Urteil des Amtsgerichts Reutlingen vom 1 nuar 1930 mit dem Antrag auf Ver⸗2 urteilung des Beklagten zur Zahlung von 3516,77 RM. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Konstanz auf Donnerstag, 27. Januar 1938, vormittags S* Uhr, vorgeladen. Konftanz, den 13. Dezember 1937. Amtsgericht. Abt. A II. 55812 Oeffentliche Zustellung. . Die am 9. Juli 1925 geborene Maria Regina Ballmann; vertreten durch das Stadtjugendamt Ludwigshafen 4. Rh. vertreten durch Amtsvormund Heinrich Ammann in Ludwigshafen a. Rh., ver⸗ treten durch das städt. Jugendamt Neu⸗ strelitz i. Mecklbg., klagt gegen den Ja⸗ kob Seid, Tüncher, zuletzt in Neustrelitz wohnhaft, z. 3. unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Feststellung mit dem An⸗ trage: 1. es wird festgestellt, daß der Beklagte dem klagenden Kind für die Zeit vom 9. 7. 1939 bis 8. 1. 1938 an rückständigem Unterhalt den Betrag von restlich 2150 RM schuldet; 2. das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt; 3. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Bellagte wird zur Güteverhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Neustrelitz, Töpferstr. 15, Zimmer 27, auf den 14. Februar 1938, vorm. 9 Uhr, geladen. ö Neustrelitz, den 20. Dezember 1937. Amtsgericht. Abt. 2.

Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags-⸗Akti Berlin, Wilhelmstraße 89 iengesellschaf

. Fünf Beilagen (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen

winnber. Dbl. 19360 —, 7 oo Verein. Sta

5 63 O/o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. 0 . 3. 1a,

R Te ei, we en gi, Wien, K, iettr. Sbl ig

, 6 0/ Eschweiler Bergw. Obl. 1952 29,09, Sz olo Kreuger u.

39. instd. Obl. ——, 6 0/ Siemens u. Halske Sbi. 1930 eutsche Banken Zeri. Jord Att. (äölner Emisston ; =.

erfolgt, vorzuführen. St. Nr. 75/855. Bearbeiter Zimmer 73. Elbing, 14. Dezember 1937. Finanzamt Elbing. (Unterschrift.)

lungstermin: 2. Februar 1938, iz hr, vor dem Landgericht Sam- burg, Zivilkammer 3. ; Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Radeberg, am 20. De Das Amtsgeri

Alufgebote.

14713, Amsterdam S98i /,, Bruͤff 15104. Schiveiz; 215504, Spaniln S6 hi nohtell e been 22,10), Wien 25,143 B., Iflanbul ze d en r fh, 37. Buenos Aires Import 1600 B., Rio de Janeiro —. Paris, 22. Dezember. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich. London 14720, New York 29,416, Belgien

haber dieses Pfandbriefes eine Leistung u bewirken, insbesondere neue Zins⸗ fön oder einen Erneuerungsschein

auszugeben. ünchen, den 17. Dezember 1937.

Amtsgericht.

, 1937. . ( oss 13] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Elma Jungjohann in Dortmund: Prozeßbevollmächtigter: Städtisches Jugendamt in Dortmund,

56800] Rechtsanwalt Dr. Beste, in Hannover hat als Nachlaßpfleger für die Erben!

Deutschland 11,87,