1937 / 297 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Dec 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

296 vom 23. Dezember 19237. S. S.

Veränderungen:

B YS am 15. Dezember 1937: Sticke⸗ rei N. Ketzel X Go. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, Zeulenroda. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. Dezember 1937 ist in Anlehnung an das Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften und an die ergangenen Durchführungs⸗ derordnungen die Gesellschaft aufgelost. Fabrikant Otto Richard Ketzer und Fabrikant Hermann Arthur Wagner, beide in Plauen i. V., sind zu Abwick⸗ lern bestellt mit der Maßgabe, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten.

4. Genossenschafts⸗ register.

Rad Schwalbach. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 28 eingetra⸗ genen Niedermeilinger Spar- und Dar⸗ ehnskassenverein und Umgebung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Saftpflicht in Niedermeln⸗ gen, Untertaunus, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. . 1936 ist ein neues Statut beschlossen worden. Amtsgericht Bad Schwalbach, 4. 12. 37.

Hahn. 55218 Zn unser Genossenschaftsregister ist

heute bei Nr. 8 Elektrizitäts- und Ma⸗

schinengenossenschaft e. G. mb. H. Linde,

Kreis Greifenhagen) eingetragen: Ab⸗

geändertes Statut vom 13. Novbr 198537 Bahn, den 13. Dezember 1957.

Amtsgericht.

55217

Herlin. ö 55219

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2013, Pausiner Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H., eingetragen worden: Aufgelöst durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 23 11.193, gemäß 80 des Genossenschaftsgesetzes. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 18. Dezember 1937.

Hlankenheim, Eitel. 55492

In unser Genossenschaftsregister ist am 14. Dezember 1937 bei Nr. 17, Mar⸗ magener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Marmagen, eingetragen worden:

Am 9. Mai 193 ist ein neues Statut angenommen worden.

Blankenheim (Eifeh, 18. Dez. 1937.

Das Amtsgericht.

Eonnidorf, Schwarm. 55493

Im Genossenschaftsregister Band J O- Z. 23 wurde heute eingetragen zur Firma Landwirtschaftliche Ein u. Ver⸗ kaufsgenossenschaft Wellendingen, Amt Neustadt e. G. m. b. 5. Firma geändert in: Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossen⸗ schaft Wellendingen, Amt Neustadt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk— ter Haftpflicht. Gegenstand des ÜUnter= nehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Ein— kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Statut vom 937.

Bonndorf, den 3. Dezember 1937.

Amtsgericht.

14. November

Breslau. 55494

In unser Ge nossenschafts register Ar. s04 ist heute bei der „Erwerbs- und Kirtschaftsgenossenschaft Breslauer Ge⸗ schäftshausbesitzer Breslau, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Saft⸗ pflicht⸗/ in Breslau (Graupenstr. 13) fol⸗ endes eingetragen worden: Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 12. Oktober 1937 sind die SS 1 bis 13, 14 Abs. 1 Satz 1 und Abs' * sowie 15 bis 43 des bisherigen Statuts geändert und in den ss 1 bis 35 und 38 bis 44 des jetzigen Statuts neu gefaßt. Die Firma lautet fortan: „Euwigeno“ Er⸗ werbs⸗ und Kirtschafts genossenschaft Breslauer Geschafts hausbesitzer einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Breslau, 11. Dezember 1937.

Amtsgericht.

Deutsch HKrone. (55495

Gn⸗R. 69: Saatgutreiniguugs⸗ genossenschaft Hoffstädt⸗Dammlang, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Hoffstädt:

Durch Beschluß vom 15. November 1937 ist die Satzung neu errichtet. Amtsgericht Dt. Krone, 10. Dez. 1937.

Dichur. sõß 6] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Bezirks Eierverwertungs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. zu Nieder⸗ Roden eingetragen: Nach Beendigung der Liquidation befugnis der Liqguidatoren erloschen. Dieburg, 20. Noventber 1937. Amtsgericht.

C xaHον, MeckeIh. 55 97] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Viehverwertungsgenossen⸗

] und b:

ist die Vertretungs⸗ b. S

schaft für Grabow und Umgegend e. G. m. b. H. in Kolbow eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Juli 1934 ist der Ge— schäftsanteil auf 2 RM und die Haft⸗ summe auf 19 RM herabgesetzt worden.

Grabow Meckl.), 13. Dezember 1937.

Amtsgericht.

Flensburg.

Eintragung in das Genossenschafts⸗ register unter Ar. 17 am 17. Dezember 1937 bei der „Adelbyer Meierei einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschrãntter r n in Fürgensgaard bei Flens⸗ urg:

g:

Durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 33. November 1937 ist das Statut geändert und unter der Be—= g chmung garn. ö . Sitz der Genossenschaft ist? Flensburg. Gegenstand des Unternehmens ist: . Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen; 3. Belieferung der Ge⸗ nossen mit Meiereiprodukten.

Amtsgericht Flensburg.

(sõ5 499 Hachenburg, Westerwald.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 bei dem Höchstenbacher Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. n. H. in Höchstenbach folgendes ein— getragen:

Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns— kasse. Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juni 1937 völlig geändert und neu gefaßt. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Wochenblatt der Landesbauernschaft Hessen⸗Nassau. Das Geschäftsjahr läuft dom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vor- sitzenden oder seinen Stellvertreter, die

Zeichnung geschieht, indem die Zeich— h

nenden zu der Firma Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Hachenburg, den 15. November 1937. Amtsgericht

HR assel. 55500

In das Genossenschaftsregister ist am 15. 12. 1937 eingetragen:

Zu Gn.⸗R. 267, Kasseler Gartenbau⸗ zentrale e. G. m. b. H., Kassel: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 13 11. 1937 aufgelöst.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Kleve. 8

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Rr. I7 eingetragenen Genossenschaft „Griethausener Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht“ in Griethausen, folgendes eingetragen worden:

Am 9. April 1937 ist ein neues Statut angenommen worden.

Kleve, den 16. Dezember 1937.

Amtsgericht.

Maulbronn. hh õ0ꝛ] Amtsgericht Maulbronn.

Eintr., im Gen ⸗Reg. v. 17. 12 1937: a) bei Milchliefergenossenschaft e. G. m. b H. in Serres: Genossenschaft mit Nilchverwertungsgenossenschaft Wierns⸗ heim, e. G. m. b. S in iernsheim, ver⸗ schmolzen, Fa. erloschen. P) bei ilch⸗ verwertungsgenossenschaft Wiernsheim, e. G. m. b. S. in Wiernsheim: Mit vor stehender lübernehmender) Genossen⸗ schaft die Milchliefergenossenschaft e. G. m. b. H. in Serres verschmolzen. Zu a Auf Grund Gen.⸗Vers. Beschl. je v. 1. 9. 1937.

Memmingen. lõõßõ0 ] Genossenschaftsregistereinträge.

. Molkereigenossenschaft Unterauer⸗ bach, e. G. m. b. 5. Der ,,. des Unternehmens ist erweitert urch 1 n . und Betrieb einer Mosterei.

2. Molkereigenossenschaft Irsingen, e. G. m. b. H. In der Generalversamm⸗ lung vom 13. April 1955 wurde an Stelle des bisherigen Statuts das Ein⸗ heitsstatut des Reichs verbandes der deutschen landw. Genossenschaften an⸗ genommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist 1. die Milchverwertung auf en, ,, Rechnung und Ge— ahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch er⸗ forderlichen Bedar fsgegenständen.

3. Sennereigenossenschaft Hetzlins⸗ hofen, e. G. m. u. H. und Milchverwer⸗ tungsgenossenschaft Hawangen, e. G. m. u. In den Generalversammlungen vom 6. März 1937 und 11. Dezember 1937 wurde die Verschmelzung der ersteren Genossenschaft mit der letzteren beschlossen.

Memmingen, den 18. Dezember 1937.

Amtsgericht.

Si cleĩi ngen. Iõõß0 4]

Genossenschafts registereintrag zur Ver⸗ brauchergenossenschaft Murg e. G. m. H. in Murg: Altes Statut au gehoben, neues Statut vom 15. Dezember 1935.

Gegenstand des Unternehmens: J. Die Genossenschaft fördert mittels gemein⸗ er ger Geschäftsbetriebs die Wirt⸗ . ihrer Mitglieder. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die

õ5 198

Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, . die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung . d) die Herstellung un Beschaffung von Wohnungen zum Zwecke der Vermietung, eh die Vermittlung von Versicherungen. II. Die , schaft beschränkt den Geschäftsverkehr auf den Kreis der Mitglieder. Säckingen, 109. Dezember 1937. Amtsgericht.

Schleswig. sõhõõoõ

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 112 ist heute bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. n. 5. in Brekling“ folgendes eingetragen:

Der Betrieb hat jetzt gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 16 Ot tober 1937 auch den Zweck der An⸗ schaffung und Unterhaltung von land— wirtschaftlichen Maschinen zur gemein⸗ samen Benutzung.

Schleswig den 13. Dezember 1937.

Das Amtsgericht. Völklingen, Saar. 55506] Bekanntmachung.

Die Licht! und Kraftversor ungs⸗ Genossenschaft e. G. m. b. H. in Alten- kessel⸗Neudorf ist mit Wirkung vom 1. Januar 1937 mit allen ihren Ein— richtungen. Vermögen, Guthaben mit allen Belastungen, Rechten und Pflichten auf die Gemeinde Altenkessel übergegangen. Es ist nun beabsichtigt, die Genossenschaft auf Grund des 573 des Gesetzes vom 9g. Oktober 1934 wegen Vermögenslosigkeit zu löschen.

Zur Erhebung eines Wider spruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird eine Frist von einem Monat bestimmt.

Völklingen / Saar, 13. Dezember 1937

Amtsgericht Völklingen. Abt. 2.

Ziesar. lõhßßo7] In unser Genossenschaftsregister ist Lute bei Nr. 2 Ländliche Spar- unb Darlehnskasse Ziesar e. G. m. b. 4 in Ziesar eingetragen worden: urch Beschluß der Generalversammlung vom 165. 9. 1937 ist das bisherige Statut vom 21. 4. 1963 außer Kraft gesetzt und an dessen Stelle das Normalstatut des Reichsverbandes der deutschen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaften Raiff⸗ eisen e. V. Berlin mit dem 15. 9. 1957 angenommen worden.

gin den 17. Dezember 1937.

Das Amtsgericht.

Mnten. Bekanntmachung. 55508] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 bei der Eierverwertungs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. Zinten folgendes eingetragen worden: Die Ge— nossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1I. November 1937 aufgelöst. Eine Liquidation findet wegen Fehlens von Aktiven und Pas⸗ siven nicht statt. Amtsgericht Zinten, 15. Dezember 1937.

5. Musterregister.

(Die aus ⸗ãndisch en Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Apolda. õhßõ0g]

Im Musterregister wurde einge⸗ tragen: Schneider & Meerstedt, Apolda: Loffener ÜUmschlag mit 2 Mustern für ullover aus kunstseidenem Raschel⸗ stoff, Fabriknummern il und 3816, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1937, 1135 Uhr.

Amtsgericht Apolda.

Rergeidlorts. sõ55 lo] Muster registereintragungen. 17. Dezember 19537. Max Armbruster & Co., Bergedorf. r. 66: ein plombiertes Paket, ent⸗ haltend 13 Muster für Geschenkkartons, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3816, 3807, 3631 2, Is37si, 3844, 38 204, 38 207, 8536, S542, S547, S548, S550, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Dezember 1937, 11,40 Uhr. Nr. 67, ein plombiertes Paket, ent⸗ haltend 13 Muster für Geschenkkartons, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3820, 3824. 38252, 3842, 38 205, 38 211, 38 213, 358 214. 38 221, 8635, S537, S538, S551, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 117. Dezember 1937, 11,40 Uhr. Amtsgericht Bergedorf.

Brandenburg, Havel. 55511

In das Musterregister ist am f De! zember 1937 unter Nr. 389 eingetragen worden: Richard Müncheberg. Bran⸗ denburg (Havel, offener Brie fumschlag, enthaltend söchs Bildmuster für Plastiken, Fabriknummern 1594, 1505, 1506, 1507, 1530 und 1531, Schutz frist drei Jahre, angemeldet ain 27. No— vember 1937, 10,55 Uhr.

Brandenburg (Haveh), Amtsgericht, Abt. . Königstein, NlIbhe. sõßß 12 In das Musterregister ist eingetragen

worden: 125. Firma Procop Jäger

Nr. & Söhne, Metalllnopf⸗Fabrit in Rosen⸗

8a 5 fl, e

thal⸗Schweizermühle, ein Muster, be⸗ stehend aus Karton mit alpenländischem Bild als Behältnis für Dirndlknoͤpfe mit Aufmachungskarte zu den Knöpfen Trachtenkarte), Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 10 De— zember 1937, 9 Uhr vormittags.

Nr. 126, Firma Procop Jãger Sõhne, Metallknopf⸗Fabrik in Rosen⸗ thal⸗Schweizermühle, ein Muster von Modetnöpfen, Fabriknummer 71 506. in allen Ausführungen, Größen und Farben, bemalt und unbemalt, pla⸗ stisches Erzeugnis, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1937. 9 Uhr vormittags.

Amtsgericht Königstein (Sächs. Schweig), 20. Dezember 1937. Langenhberx, Feheinl. (55513)

In das Musterregister ist unter Nr. 181 bei der Firma Feldhoff & Co. Langenberg, Rhld., eingekragen worden?

Ein 3 Paket mit Hutband, Artikel 12263, 12 304, 12 205, 13 206, 12212, 12213, 12 A14, 12 215, 12 216, 3. . . 3 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 3 r, angemeldet am 18. Dezember 1937, 93 Uhr.

Langenberg, Rhld., 18. Dezember 1937.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Cham. sõõ 775]

N 2637. Das Amtsgericht nm . am 18. Dezember 1957, 13 Uhr, über das Vermögen der Firma Deutsches Holzspinnfaserwerk Robert Lippmann GmbH. Werk 5, Cham (Bayr. Ostmark), unter Ablehnung des Antrages auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens (VXN. 18/37) den Anschlußkonkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Hösl in Cham. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Januar 1958 ist erlassen. Anmeldefrist für Kon⸗ kursforderungen bis 30. Januar 1938. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die im 5 132 K- S. bez. Fragen ist auf 13. Januar 1938, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, 17. Februar 1938, 10 Uhr, jeweils im Erdgeschoß des Amtsgerichts, anberaumt.

Cham, 50. Dezember 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Frankfurt, Main. 55776

42 N 150/37 ac. Ueber den Nachlaß des am 4. Dezember 1937 zu Frank⸗ irt m. verstorbenen, dortselbst wohnhaft gewesenen Wirtes Johann Peglow, . des Weinrestaurants „Bingener Weinstube“, Markt 30, ist heute, am 18. Dezember 1937, 10,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wör“ den. Der Rechtsanwalt Dr. Weilguni in Frankfurt am Main, Goethestr. 34, ist zum Konkursverwalter ernannt wor- den. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 25. Januar 1938. Erste Gläubi⸗= gerversammlung: 25. Januar 1938, R Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: lö5. Februar 1938, 9 Uhr, an Gerichts⸗ stelle, Klapperfeldstraße 3, 1. 1. Zimmer Ne 16.

Frankfurt am Main, 18. Dezbr. 1937.

Amtsgericht. Abteilung 42.

Frankfurt, Main. õõ 777] 42 N 152 / 7 ac. Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Heinrich Kriegck in Frankfurt am Main⸗Hausen, Ge⸗ schäft und Wohnung: Am Fischstein 26, ist heute, am 18. Dezember 1937, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren er—⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Wal⸗ er Weigand in Frankfurt am Main, örsenstraße 15, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt worben. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung r Forderungen bis zum 25. Januar 1938. Erste Gläubi erversammlung: 25. Januar 1938, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 18. Februar 1938, 3 Uhr, an Gerichtsstelle, Klapperfeld⸗ straße 3, II. Stock, Zimmer Rr 16. Frankfurt am Main, 18. Dezbr. 1937. Amtsgericht. Abteilung 42.

Kiel. Konkursverfahren. sõh 7 7d] Ueber das Vermögen der offenen ,, esellschaft Hermann Busch in iel, Holstenstraße 14116, persönlich haftende . Kaufmann Her— mann Heinri ristian Busch und Kaufmann Hermann Karl Ludwig Busch, beide in Kiel, wird heute, am 20. Dezember 1937, 12 Uhr, bas Kon⸗ kur sverfahren eröffnet. onkursver⸗ walter ist der beeidigte Bücherrevifor Hans Pichinot, Kiel, Ziegelteich J. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis ö. Ja⸗ nuar 1938; Anmeldefrist bis 5. Fe⸗ bruar 1935; Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigeraus⸗ schusses und n,, der n ,, , . nach 8 132 Konkursordnung am z ZJa⸗ nuar 1938, 10 Uhr; allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 10, Februar 1938, 10 Uhr, Ringstraße 19, Nebengerichts⸗ gebäude, Zimmer 130 25 1 J 34/37. Kiel, den 20. Dezember 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 25 a,

Schwerin, MeckIkB. Konkursverfahren. Konkurseröffnung am 25. Dezem ber 1937, 16,35 Uhr. Gemeinschuldn Gärtner Johannes Lutzner, Schwer Brunnenstr. 27. Kon kursverwalte Rechtsanwalt O. P. Faull in Schw rin. Anmeldefrist für Konkursforderun gen bis zum 31. Januar 1935. Erj Gläubigerversammlung am 25 Janug⸗ lo38, vorm. 10 Uhr, und allgemeinen Prüfungstermin am 22, Februar 193 vorm. 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Zim mer 31. Offener Arrest mit Anzeige. pflicht nach 5 118 K-S. bis zum

165. Januar 15838.

Amtsgericht Schwerin Meckl.

Ker lin. lõõ bo Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Kaufmanns Isaak Dorn— feld, unbekannten Aufenthalts, zuletzt Charlottenburg, Bestalozzistr. 19, ist in. folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden Berlin, den 10. Dezember 1957. * Amtsgericht Berlin. Abt. 31.

KRerlin. sõß S Das Konkursverfahren über das Vermögen der Baugenossenschaft der Polizei- u. Justizbeamten Deutschlandz Sitz Berlin“ e. G. m. b. H., Berlin NW S, Karlstr. 38, ist infolge Schluß— verteilung nach Abhaltung des 36 termins aufgehoben worden. Berlin, den 11. Dezember 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Chemnitꝝ. õß dy

Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Baumeisters Au ust Albin Zimmermann, Baugeschäfts⸗ inhaber in Chemnitz, Plani str. 5, wird nach Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

Amstgericht Chemnitz, Abt. 35, den 18. Dezember 1937.

Darmstadt. Beschluß. 583] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Steinmetzmeisters Johann Dieter III. in Darmftadt⸗ Eberftadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Darmstadt, den J7. Dezember 1937. Amtsgericht. Abt. 15.

Frankenthal, PralIz. sõõ 784] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Frankenthal hat am 17. 8. M. das Konkursverfahren über das Vermögen des Jean Sproß, In⸗ habers eines Eisenkonstruktions? und Apparatebaugeschäfts in Frankenthal, nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben.

Frankenthal, den 20. Dezember 1937.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Frankenthal.

Franlefurt, Main. (5 785 Konkurs Tauscher Co., o. H. in Frankfurt am Main, Schumannstr. 10, ist am 17. 18. 1957 aufgehoben worden. Amtsgericht Frankfurt am Main. Abt. 42.

H empen, Fe hein. sõhß Sb Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Kempen Niederrhein) wohnhaft gewesenen Händlers Melchior Gau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kempen (Niederrhein), 18. 12. 1937.

Amtsgericht.

Kempen, F hein. sõh5 87] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in St. Tönis wohnhaft ge⸗ i n Verwaltungsinspektors Mathias Züscher wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch hoben.

Kempen (Niederrhein), 18. 12. 1937.

Amtsgericht.

aufge⸗

HRęichenha ch, Vogtl. 5588]

Das Konkursverfahren über das Vermbgen der Wurstfabrik Dietzsch Aktiengesellschaft in Liquidation in Netzschkau, Vogtl., vertr. durch den Liquidator, Dip Kaufmann u.

Bücherrevisor Willy Tecklenburg, Plauen, Vogtl.. Dittrichplatz 14, wird na rechtskräftiger Aufhebung des Eröff⸗ nungsbeschlusses hiermit aufgehoben. Amtsgericht Reichenbach, Vogtl., den 20. Dezember 1937.

Stuttg unt sõõ pol tsgericht Stuttgart.

Das Konkurswerfahren über das Vermögen des Rudolf Alwin Etzel, In⸗ genieurs und Generalvertreters, Ver⸗ trieb von Kühlanlagen, deren In⸗ standsetzung u. Reparatur, Stuttgart⸗N, Hospitalstr. 15 p, wurde am 17 . ber 1937 nach rechtskräftiger Bestäti⸗ han des Zwangsvergkeichs annfge⸗ oben.

CM Iogun. lõß hl

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des 5 Alice Gottsche in Glogau, Ho enzollernstr. 5, ist auf⸗ gehoben, nachdem der im ergleichs⸗ termin vom 15. 12. 1937 angenommene Vorschlag durch rechtskräftigen Beschlu vom 15. 12. 1937 bestätigt worden ' ist

Amtsgericht Glogau, 16. Dezbr. 1937.

Deutscher Reichs anz eiger Preußischer Staatsanzeiger.

*

.

2

77 ; ids dich de Pot n jedem Wochentag abends Bezugs pre n 2 66 Meaqct einschließlich 0, 48 Mal Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle l. o M monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 80 Gu. einzelne Beilagen 10 l. Sie werden nm gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

vor dem

s reis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten are nr 110 . einer dreigespaltenen 92 mum breiten Petit-

ile 83 dün. = Ange ; Berl giheg Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch arge,

oder dur ( i 1 werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin

insbesondere

welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal 2 (besonderer Vermerk am Rande)

Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen semn. .

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel ⸗Nr.: 19 33 3j

60

Tr. 297 Reichs bankgirokonto

4. Berlin, Freitag, den 24. Dezember, abends

Postscheckkonto: Berlin 41821 1937

Inhalt des amtlichen Teiles.

kanntmachung über den Londoner Goldpreis.

sordnung über Zolländerungen. , über 3 Verlängerung der Geltungsdauer des

Verbots der Errichtung von Anlagen zur Herstellung von

ement. irichtigu

der Herstellung von gepreßten und gewalzten Bleifabrikaten

pom 21

rbot. ö Nr. 10 der Ueberwachungsstelle

Normung von Zigarettenpackungen aus Papier oder Kartons).

om 24. Dezember 1937. ; e n. RB 1 der Höchstpreise für Reißbaumwolle

kom 23. Dezember 1937. ö ; r,, der Ueberwachungsstelle für technische Er⸗ suugnisse vom 1. Januar 1938. ö

anntmachung KP 455 der Ueberwachungsste e Metalle vom 23. Dezember 1937 über Kurspreise

J ö U über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

Teil , Nr. 140, und Teil II, Nr. 47 und 48.

ennungen und sonstige Personalveränderungen.

ekan

er Londoner Goldpreis riet am 24. Dezember 1937

für eine Unze Feingo ; ; Eine Umrechnung des Londoner Goldpreises in Reichsmark ste nicht vorgenommen werden da ein Kurs für das eng—

he Pfund in Berlin nicht festgesetzt worden ist. Berlin, den 24. Dezember 1937.

2 kund der Verordnung des Reichspräsidenten zum nn bes dre j vom 9g. März 1932 Vierter Teil Goll⸗ derungen und vorläufige Anwendung zweiseitiger Wirt⸗ istsabtommen) 5 1 GReichsgesetzbl. 1 S. 191, 126) sowie auf und der Verordnung des Reichspräsidenten über . entliche Zollmaßnahmen vom 18. Januar 1932 (Reichs⸗ etzbl. JI S. 27) wird folgendes verordnet:

D lltarif wird wie folgt geändert: . . ö 47 (Anderes Obst, frisch) Abs. 8

kombeeren usw.n) erhält die Anmerkung folgende Fassung:

2 hält

3. d folgende Aenderungen vorzunehmen:

a) im Abs. 3 erhält die Anmerkung folgende Fassung:

b

d nderung der Wertberechnung von Hypotheken un stigen hen rich die auf Feingold (Goldmark

die Anmerkung zu Abs. 3 Unterabs. J folgende Fassung:

4. In der Tarifnr. 50 (Bananen usm.) ist die An⸗ merlungꝰ] zu . die Anmerkung „3s“ erhält die Be⸗

eichnung „2“. . . n der Tarifnr. 104 (Schafe) ist in der Anmerkung 1 an Ste

Deutsches Reich. e von „31. Dezember 1937“ zu setzen „31. Dezember

Vom 23. Dezember 1937. 1938. . 3 6. In der Tarifnr. 108 (Fleisch usw.) ist in den drei An⸗ merkungen zu Abs. 1 jeweils an Stelle von „31. Dezember 1937“ zu setzen „31. Dezember 1938“. . J. In der Tarifnr. 166 (Fette Oele) Abs. 2 (Ceinöh ist in der Anmerkung an Stelle von „31. Dezember 1937“ zu setzen „31. Dezember 1938“. J 8. Der Tarifnr. 230 ist folgende Anmerkung anzufügen:

Anmerkung. Der Reichsminister der Finanzen 1 für besondere Fälle er⸗ mächtigt, verpackten gebrannten und ge— löschten gemahlenen Kalk zollfrei zu lassen, wenn dieser Kalk im Grenzbezirk eines Nachbarlandes gewonnen ist. 9. In der Tarifnr. 379 (Gase, verdichtet, letzten Absatz folgende Anmerkung anzufügen: Anmerkung. Der Reichsminister der

inanzen ist ermächtigt, für besondere

3 Ausnahmen von dem Zoll für

ng zur Vierten Anordnung über die Beschränkung

Dezember 1937. für Papier

ür unedle usw.) ist dem fi unedle

Helium zu bewilligen. ö . 10. In der Tarifnr. 659 ist hinter den Worten „ode Zwifthenlẽgen von“ einzufügen „Spinnstoffen, Gespinsten oder“. z

Diese Verordnung trit um 1. Januar 1938 in Kraft.

Berlin, 23. Dezember 1937. Der Reichsminister der Finanzen. J. V.: Reinhardt. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. Db, n n e v. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: P osse.

Preußen.

Amtliches. Deutsches Reich.

ntmachung über den Londoner Goldpreis 51 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur

lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

139 sh 74 4. atnorbnung ; Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs⸗ . vom 15. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 488) ordne ich an: . ö. Die Geltungsdauer meiner Anordnung betreffend Ver der Errichtung von Anlagen zur Herstellung von Zement vom 29. Februar 1936 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 52 vom 2. März 1936) die durch meine Anordnung vom 28. September 1936. (Deutscher Reichs⸗ anzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 228 vom 30. September 1936) bis zum 31. Dezember 1937 verlängert war, wird hiermit bis zum 31. Dezember 1938 verlängert.

Berlin, den 9. Dezember 1937. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Po sse.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

Verordnung über Zolländerungen. Vom 23. Dezember 1937.

Berichtigung. . J r Vierten Anordnung über die Beschränkung

Hersdlunr von gepreßten und Um len Bleifabrilaten vom 21. Dezember 1957 Deutscher Reichsanzeiger und Preußi⸗ cher Staatsanzeiger Nr. 294 vom 21. Dezember 1937 muß

k. Absatz 2 im § 1 wie folgt lauten: ö „(2) Als gepreßte und gewalzte BVleifahrikate im Sinne dieser Anordnung gelten Bleixohre, Bleitrapse,

Bleibleche, Bleidraht und Profilblei.

Berlin, den 23. Dezember 1937. 286

Der Reichs⸗ und Preußische Wirtschaftsminister. J. A.: Dr. Bertsch.

§1

Anmerkung. Wacholderbeeren zur Ge—⸗ winnung 9 flüchtigen (ätherischen) Oelen und von Wacholderbeerextrakten t unter Zollsicherung . ö fre In der Tarifnr. 48 (Anderes Obst, getrocknet usw.)

nmerkun u Abs. 3 Unter⸗ J 1. han n aller Art, unver⸗ packt oder nur in Fässern oder Säcken bei mindestens 80 kg Rohzgewicht, bis g. e n ,, h In der Tarifnr. 49 (Anderes Obst, gemahlen usw.)

SFilmverbot. Die öffentliche Vorführung des Films: „Rodeo“ (In fremder Sprache) . 1 Akt, 161 m, Antragsteller: Siegel Monopolfilm G. m. b. H.

erkung. zflaumen ohne Zucker ö , , (Mus) Ill 31. Dezember 19381 10 im Abs. 4 erhalten die Anmerkungen folgende Fassung: Anmerkun

.

1. abb ee n üspe in Fässern und Stachel⸗

beerpülpe in Fässern bis 31. Dezember 1938

Stockholm, Schweden, ist am 2. mer 46775 verboten worden.

Berlin, den 23. Dezember 1937. Der Leiter der Filmprüfstelle. J. V.: Dr. Baemeister.

Anordnung Nr. 10

der Üüberwachungsstelle für Papier (Normung von Zigarettenpackungen aus Papier oder Kartons).

Vom 24. Dezember 1937.

Auf Grund der Verordnung über den Varenverkehr vom 4. September 1934 Reichsgesetzbl, I S. SI6) in der Fassung der Verordnung vom 28. Juni 1937 Geichsgesetzbl. 1 S. 761) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung bon Uberwachungsstellen vom 4. September 1934 Ceut her Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr 209 vom J. September 1934) wird mit Zustimmung des Reichswirt⸗ schaftsministers angeordnet: 54

Zigarettenpackungen aus Papier (Carton) dürfen für den Inlandsbedarf nur so hergestellt werden, daß sie der zwischen der

imd Holz⸗

Wirtschaftsgruppe der Papier⸗ Pappen; Zellstoff⸗ und Holz stofferzeugung, der Wirtschaftsgruppe Druck und drr, e. arbeitung und der Fachuntergruppe Zigarettenindustrie der Wirtschaftsgruppe Lebensmittelindustrie; getroffenen mn⸗ barung vom 21. Dezember 1937, insbesondere über de dabei festgesetzten Normativ⸗Bestimmungen für Zigaretten packungen und die für letztere zur Verwendung zugelassenen Materialien entsprechen. ö § 2. Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach den S5 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr 583.

bestraft.

Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats— anzeiger in Kraft. Berlin, den 24. Dezember 1937. Der Reichsbeauftragte für Papier. Dr. Loos.

, Berein⸗

Bekanntmachung RB 1 der Höchstpreise für Reißbaumwolle. Vom 23. Dezember 1937. Auf Grund des 8 2 des Gesetzes zur Durchführung des Vierjahresplans Bestellung eines Reichskommissars für die Preisbildung ) R Reichsgeser S. O27) in Verbindung mit 8 20 des Spinnstoffgesetzes vom 6. Dezember 1935 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1411) werden mit Zu⸗ stimmung des Reichskommissars für die Preisbildung für Reißbaumwolle beste Sorten folgende Höchstpreise festgesetzt:

8

Vreni e

1 reise 109 Kg

in RM 2385 *

le bnhe

Neuweiß gebleicht Trikot.

. . Kattun neu rohweiß Trikot.. . ö. mn, rohweiße Fäden ; neubunt Trikot in Farben neumittelhell Kattun neu schwarz Kattun 1. 1“ neu blau Kattun.. neu schürzenbunt Kattun. neu feldgrau Kattun neu bunt Kattunn. alt weiß 1. alt weiß II. alt weiß III 1 alt weiß III... ö alt org. hell Kattun . = alt blau Kattun. .

I 7 *

sortiert !

alt rot Kattun

alt blaugrau Kattun

alt schwarz Kattun n.

mittelhell Kattun

dunkel Kattun d

j rr vt 1G Diese Bekanntmachung tritt am 1. Januar Der stellv. Reichsbeauftrage für Baumwolle Dr. Bauer.

* ö B Kinoecentrale Gebũhrenordnung erli riedrichstr. 19, Hersteller: A B Kinocentzalen, ; , , n . 2 19357 unter Num-

der Ueberwachungsstelle für techuische Erzeugnisse. Vom 23. Dezember 1937.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkebr vom

. 2 ö 8. 2 1 nun

4. September 193 (Neichsgesetzl. 1 S. Si6) in Ne Dassung

der Verordnung vom 28. Juni 1937 (Reichsgesetzdl. IS. 7169.

2. AÄpfelpülpe in Fässern bis 31. Dezem= ber 1938 . . * . 1 1 2 2 * * 1

in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von