Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 297 vom
24. Dezember 1937. S. 2.
Erste Beilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 297 vom
24. Dezember 1937. S. 3.
— —
mmm R
lõb 44] gad hne... Die Ehefrau Klara Viktoria Gurzan geb. Schwietalla verw. Schoenawa,
Hamburg, Davidstr. 311II1 bei Kubina, klagt gegen ihren Ehemann, den Maler Adolf Heinrich Gurzan, unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe mit dem Antrage, die Ehe der Parteien
u scheiden, den Beklagten für allein shul n zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Verhand⸗ lungstermin: 109. März 1938, 93 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 4, Zimmer 737.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Ladung.
Die Ehefrau Ellinor Coester geb. Wichmann gesch. Jacobson, Hamburg, Bogenstr. 25, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Kaufmann Wilhelm Julius Hans Coester, unbekannten Aufent— halts, auf Scheidung. Verhandlungs— termin: Mittwoch, 16. Februnar 1938, 955 Uhr, vor dem Landgericht Samburg, Zivilkammer 2.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
P20]
Die Ehefrau Margareta Elisabeth Bakowsti geb. Norf, Köln-Buchforst, Mühlheimer Str. 355, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Klüsmann, Lübeck, Breite Straße 13, klagt gegen ihren Ehemann Kurt Johannes August Oskar Bakowski, zuletzt in Lübeck, Trave⸗ münder Allee 51, wohnhaft, auf Schei⸗ dung der Ehe aus Verschulden des Be— klagten. Klägerin ladet den Beklagten zu dem auf Donnerstag, den 3. März 1938, morgens 8 Uhr, anberaumten Verhandlungstermin vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Lübeck mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. =
Lübeck, den 22. Dezember 1937.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
lõb0o 47
Ladung. Maria Weingärtner geb. Brendle in Stuttgart W, Silberburg⸗ straße 126 a, klagt gegen Emil Wein⸗ gärtner, Hilfsarbeiter, beim Landgericht Stuttgart, 2. Zivilkammer, aus Ehe⸗ scheidung (58 1565, 1568 BGB.). Ver⸗ handlungstermin: Samstag, 12. Fe⸗ bruar 1938, vormittags 1014 Uhr.
56048) Oeffentliche Zustellung.
Der am 28. August 1937 geborene Walter Johann Baumeister, vertreten durch das städt. Jugendamt Duisburg, k Rechtsanwalt Seeger in Belzig, klagt gegen den Arbei⸗ ter Walter Görz, früher in Belzig, wegen Unterhalts und Feststellung mit dem Antrage auf Feststellung der Vater⸗ schaft und Gewährung einer Unterhalts⸗ rente von 90 RM vierteljährlich vom 28. 8. 1937 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Belzig auf den 8. Februar 1938, 10 Uhr, geladen.
Belzig, den 21. Dezember 1937.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
bbb gs)
56050] Oeffentliche Zustellung. Das am 26. 11. 1933 geborene min⸗ derjährige Kind Christa Dombrowsky in Breslau, vertreten durch das städt. Jugendamt — Amtsvormundschaft — zu Breslau, Ursulinerstr. 2/26, klagt gegen den Straßenhändler Herbert Langnickel, früher in Breslau, Holtei⸗ straße 27, wegen Zahlung von Unter⸗ ,. mit dem Antrage: 1. Der eklagte wird verurteilt: a) der Kläge⸗ rin 850,0 RM zu zahlen, b) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. L. Das Urteil ist nach 5 708 Ziff. 6 Z.⸗P.⸗O. vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Breslau, Schweidnitzer Stadt⸗ graben 4, auf den 11. Februar 1938, vormittags 9 Uhr, Zimmer 286, ge⸗ laden. Breslau, den 21. Dezember 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
566051] Oeffentliche Zustellung. Das am 23. 4. 1933 geborene minder⸗ Ehn ißt Kind Heinz Kretschmer in reslau, vertreten durch das städt. Jugendamt — Amtsvormundschaft — zu Breslau, Ursulinerstr. 22/26, klagt egen den Arbeiter Hans Mittendorff, . in Breslau, Magazinstr. 1.3, wegen Zahlung von Unterhaltsrente mit dem Antrage: 1. Der Beklagte wird verurteilt: a) dem Kinde an rückständi⸗ ger Unterhaltsrente für die Zeit vom 23. 4. 1933 bis 22. 1. 1938 insgesamt 1596 — RM zu zahlen; b) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2. Das Ur⸗ teil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, auf den 11. Februar 1938, vormittags 9 Uhr, geladen. Breslau, den 21. Dezember 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
lößhß2] Oeffentliche Zustellung.
Der Heinz Hilt, geb. am 9. J. 1927 in Waiblingen, unter Amtsvormundschaft des Jugendamts Waiblingen, Kläger, klagt gegen den Lorenz Reinecke,
dem Antrage: Durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil für Recht zu er⸗ kennen: Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger an Unterhaltsbeiträgen für die Zeit vom 9. 1. 1934 bis 8. 1. 1938 RM 1440, — RM zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der
Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf den 26. Januar 1938, vormittags
9 Uhr, Saal 234, vor das Amtsgericht in Düsseldorf, Mühlenstraße 34, hier⸗ mit geladen.
Düsseldorf, den 13. Dezember 1937.
Amtsgericht. Abt. 3.
56053] Oeffentliche Zustellung.
Ewald Michalski, geboren am 13. 4. 1924 in Dortmund, klagt gegen Kauf⸗ mann Ewald Kammler, zuletzt in Hindenburg, O. S., wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Unterhalt und beantragt kostenpflichtige Verur⸗ teilung zur Zahlung von 3960 RM als rückständigen Unterhalt für die Zeit vom 16. 10. 1924 bis 15. 1. 1938. Ver⸗ handlungstermin: 25. 2. 1938, 95 Uhr, vor dem Amtsgericht Hin⸗ denburg, O. S.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
56054] Oeffentliche Zustellung.
Die am 24. Januar 1933 geborene Gerda Weiß, Klägerin, vertreten durch das Städtische Jugendamt in Dort⸗ mund, klagt gegen den Landarbeiter Karl Sawatzki, geb. am 7. April 1910 zu Goldap, zuletzt wohnhaft in Heesten bei Horn, z. 3. unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, zwecks Unterbrechung der Verjährung auf Grund des Aner⸗ kenntnisses vom 16. Februar 1933 wegen Zahlung rückständigen Unter⸗ r mit dem Antrage, den Beklagten ostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin zu Händen ihres jeweiligen Vormundes als rückständigen Unterhalt für die Zeit vom 24. Januar 1933 bis 23. Januar 1938 den Betrag von 1620 Reichsmark zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Horn i. Lippe auf Sonnabend, den 5. Fe⸗ bruar 1938, vorm. 9,30 Uhr, Zim⸗ mer Nr. 5, geladen. Der Klägerin ist die öffentliche Zustellung sowie das Armenrecht für die J. Instanz ein⸗ schließlich der Zwangsvollstreckung be⸗ willigt und ihr zur Vertretung das Kreisjugendamt Detmold beigeordnet.
Horn i. L., den 15. Dezember 1937.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
öboß7] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Heinz Karl Maurer in Ulm, e fich vertreten durch das städt. ohlfahrts⸗ und
Jugendamt — Abt. Jugendamt — in Ulm klagt gegen den O ernsänger Karl Kaiser, fruher in Neisse, O. S. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Fest⸗ n ng mit dem Antrage, durch Urteil estzustellen, daß der Beklagte ver⸗ pflichtet ist, dem Kläger vom 1. 10. 1923 an bis zum 8. 4. 1937 den in dem rechtskräftigen Urteil vom 31. Oktober 1923 festgelegten Unterhaltsbetrag von monatlich 10 RM, mithin 138020 RM, zu bezahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Neisse auf den 22. Februar 1938, 91½ Uhr, Zimmer 105, geladen. — 7 C 874/37.
Amtsgericht Neisse, 18. Dezember 1937.
5121 .
Der minderjähvige Siegfried Pötzsch in Ogkeln, gesetzl, vertreten durch das Kreisjugendamt Wittenberg — Amts⸗ vormundschaft —, klagt gegen den Mel⸗ ker Erich Girbert, geb. 2. Jan, 1909 in Langenorla, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Zahlung von rückständigen Unterhaltsbeiträgen im Betrage von 1903,62 RM für die Zeit vom 10. 6. 1931 bis 9. 19. 1957. Die Klage ist zum Zwecke der Unterbrechung der Verjäh⸗ rung erhoben. Termin zur Gütever⸗ n ist auf Dienstag, den
Februar 1938, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Ronneburg, Zim⸗ mer Nr. 9, angesetzt. Der Verklagte wird hierzu geladen.
Ronneburg, den 17. Dezember 1937. Die Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts.
Böttcher.
öb058
Berta Maier, geb. 25. 4. 1918, klagt gegen Daniel Lebeck, Kaufmann, zuletzt in Stuttgart, auf Feststellung von 2970 RM Unterhalt vom 25. 4. 1918 bis 24. 4. 1934. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht Stuttgart in Stuttgart, Saal 208, auf 9g. Februar 1938, vorm. 9 Uhr, geladen.
5059] Oeffentliche Zustellung.
Der minderj. Walter Kopf aus Tü⸗ bingen klagt gegen den Metzger Kurt von Bredom, selhher in Wittenhofen, aus Posen, z. 3. an unbekannten Orten, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 2830 RM AUnterhaltsrente für die Zeit vom 14. 12. 1929 bis 18. 12. 1937. Zur Güteverhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Ueberlingen auf Dienstag, den 8. März 1938, vormittags 19 Uhr, ,, ,. Den 17. Dez. 1937. Amtsgericht Ueberlingen, Bodensee.
Aktobat, früher in Düsseldorf, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, mit
56060) Oeffentliche Zustellung.
Johanna Pauline Pfund, geb. 10. 4. 1933 in Großheppach, klagt gegen August Theurer, Arbeiter, zuletzt in Enders⸗ bach, und beantragt vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil zur Zahlung der Unter⸗ haltsbeträge vom 19. 4 1933 bis 9. 10. 1937 in Höhe von 1080 RM. Zur münd⸗ lichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Waiblingen auf Freitag, den 18. 2. 1938, vorm. 9 Uhr, geladen.
56061] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Frmgard — Berta Mohr, vertreten durch den Amtsvor⸗ mund des Jugendamts in Wanne Eickel, Stadtoberinspektor Schweins, klagt gegen den Bergmann Siegmund To⸗ maszewski, zuletzt in Wanne-Eickel, Minister⸗Frick⸗-Str. 96, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin zu Händen ihres jeweiligen Vormundes für die Zeit vom 11. Januar 1932 bis 10. Ja⸗ nuar 1938 fälligen Unterhaltsbeitrag in Höhe von 1806 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Wanne Eickel auf den 3. Fe— ö 1938, 9 Uhr, Zimmer 24, ge⸗ aden.
Wanne⸗Eickel, 20. Dezember 1937.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
ö5b062] Oeffentliche Zustellung.
Die am 10. August 1922 geborene Auguste Gerda Wolschk in Weißwasser, O. 8, vertreten durch das Jugendamt in Weißwasser, O. L., klagt gegen den Schachtmeister Alois Roshag, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage: a) es wird festgestellt, daß die bis einschließlich 10. 12. 1937 aufgelaufene rückständige Unterhaltsrente in Höhe von 2993,02 RM, zu deren Zahlung der Beklagte verpflichtet ist, fortbesteht; b) die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt; e) das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Weißwasser, O. L,, auf den am 17. Februar 1938, vorm. 9 Uhr, anstehenden Termin geladen. Dieser An⸗ trag der Klage wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.
Weißwasser, O. L., 21. Dezbr. 1937.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
ös049) Oeffentliche Zustellung. Farbenhändler Elemens Lenartowski, Berlin W 30, Eisenacher Str. 83 / c, klagt gegen Malermeister Emil Lux, unbekannten Aufenthalts, wegen Wech⸗ selforderung auf Zahlung von 150, — Reichsmark nebst 3 * Zinsen seit 1. 12. 1934 und 18,20 RM Wechselunkosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Schöneberg, Grunewald⸗ straße 66/67, Zimmer 32, auf den 4. 2. 1938, 10 Uhr, geladen. Berlin⸗Schöneberg, 18. Dez. 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
55807] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Aerztlichen Verrech⸗ nungsstelle Arnstadt e. V. in Arnstadt Klägerin, gegen den Vertreter Rudolf Gutwasser, el her in Frankfurt a. M. jetzt unbekannten Aufenthalts abwesend, Beklagten, wegen Forderung wird der 6 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Frankfurt a. M. auf den 25. Fe⸗ bruar 1938, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 110 (Gerichtsneubau), ge⸗ laden. (14 C 1094.37.)
Frankfurt a. M., 18. Dezbr. 1937.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 14.
5055] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Philipp Merkel, Möbel⸗ 6 in Dalsheim (Rheinhessen), rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Erwin Kann, Köln, klagt gegen die Firma N. Fuchs, o. H.⸗G., zuletzt in Frankfurt a. M., Allerheiligenstraße 72, jetzt unbekannten Sitzes, mit dem An⸗ trage, die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 309 RM (i. B.; drei⸗ 6 Reichs mark) nebst 5 3. Zinsen eit dem 1. Januar 1932 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichensperger⸗ platz Nr. 1, auf den 7. Februar 1938, 10 Uhr, Zimmer 148, geladen.
Köln, den 7. Dezember 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts. Abt. 4.
56119) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Johannes Schäfer in Niꝑedersehmar, Rhld, Prozeßbevoll= mächtigter: Rechtsanwalt Erwin Hayn in Köln, klagt gegen den Kaufmann H. Glück, früher in Köln, Engelbert⸗ straße 1, wegen Forderung mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 1000. — RM nebst 4 9. Zinsen seit dem 1. September 1937 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Köln, Reichensperger⸗ 7. Nr. 1, 38. Stockwerk., Zimmer
r. 310a, auf den 25. Februar 1938, 9 Uhr, mit der Aufforderung,
sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗
elassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bern e Thin ten vertreten zu lassen. Köln, den 18. Dezember 1937. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
66056
Oeffentliche Zustellung. Die Eis⸗ geschäftsinhaberin Gretel Neuner in Ludwigshafen a. Rh., Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 7, klagt gegen den Eiskonditor Donato Calchera, früher in Mann⸗ heim, P 3. 12, aus restlicher Pacht aus dem Pachtvertrag vom 21. April 1937 mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 400 RM nebst 4 23 Zinsen seit 1. Juni 1937. Zur mündlichen Ver⸗ k des Rechtsstreits wird der
eklagte vor das Amtsgericht in Mann⸗ heim, Saal XIV, Ziffer 265, auf Mitt⸗ woch, den 9. Februar 1938, vor⸗ mittags 10 Uhr, vorgeladen. Mann⸗ heim, den 17. Dezember 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. B.⸗G. 13.
56046] Oeffentliche Zustellung.
Die Bezirkssparkasse Walldürn klagt gegen den Pfarrer Theodor Burkard, zuletzt in Groß Gerau, aus Darlehen mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 2209 RM nebst 6 33 Zinsen seit Klagzustellungs⸗ tag. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Landgericht in Mosbach auf Dienstag, den 1. März 1938, vorm. 10 Uhr, vorgeladen.
osbach, den 18. Dezember 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
55811] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsschutzverein Münchner Aerzte (Dr. Haas), gesetzlich vertreten durch den Herrn Dr. med. Stadler als Vorstand, dieser vertreten durch Rechts⸗ anwalt Max Reisinger in München, Sophienstraße 12/1, klagt gegen Hel⸗ mut Heigis, Musiker, früher in Mün⸗ chen, Hans⸗-Schemm⸗Str. 55/0, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund einer an Kläger abgetretenen Honorar⸗ restforderung des Sanitätsrats Dr. med. Haas in München für ärztliche Behandlung des Ludwig Heigis von Januar bis Juli 1935, zu deren Bezah⸗ lung Sie als Erbe ver flich?st sind, und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 115,25 RM nebst 4 25 Zinsen hier⸗ aus seit 1. Februar 1937 zu verurteilen. Der Beklagte Helmut Heigis wird hier⸗ mit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 18. Fe⸗ bruar 1938, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 12/0, geladen.
München, den 21. Dezember 1937.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts München.
55815] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Konservenkäsewerk Diet⸗ mannsried Franz Fuchs in Dietmanns⸗ ried i. bayer. Allgäu, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Th. Wasserberg in Bitburg, klagt gegen den Ludwig Antkoviak⸗Gores, früher in Luisenthal, Saar, Kaiserstraße 24, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklag— ten, wegen Duldung der Zwangsvoll⸗ streckung in das eingebrachte Frauen⸗ gut, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, wegen des Anspruchs der Klägerin gegen die Ehefrau des Be⸗ klagten, Frau Ludwig Antkoviak, Mar⸗ garete geb. Gores, in Luisenthal, Saar, Straße des 13. Januar Nr. 39, auf Zahlung von 1035,06 RM nebst 5 6 Zinsen seit 1. 1. 1936 und 1686 RM Rosten auf Grund des rechtskräftigen Titels B. 1911136 des Amtsgerichts in Kempten, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, dem Beklagten die 66 des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Ur⸗ teil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Völklingen, Saar, auf den 1. März 1938, vormittags S8 Uhr, geladen.
Völklingen, den 15. Dezember 1937.
Bennoit, Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
56063 Arbeitsgericht Samburg. Kammer 12. , , 12 Ca Nr. 308 / 87. effentliche Zustellung. Die Firma Hamburgische Eleectriei⸗ täts⸗Werke A.⸗G., Hamburg 1, klagt gegen den kaufm. Angestellten und Hel⸗ fer Hans Hermann Wölber, Hamburg, Lübecker Straße 116, Hs. E Il, bei Mei⸗ neke, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem ÄAntrage auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung eines Betrages von S2045 RM unter der Begründung, daß der Beklagte trotz Mahnung die ihm ge⸗ währten Gehaltsvorschüsse in Höhe der Klagsumme nicht zurückgezahlt hat. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Arbeitsgericht Hamburg, Dammthor⸗ wall 41, 4. Stock, Zimmer 407, auf Mittwoch, den 16. Februar 1938, 11 Uhr, Zimmer 407, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen ,. wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 21. Dezember 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Arbeitsgerichts Hamburg.
ö
5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.
56b065]. Victoria zu Berlin Allgem. Bers.⸗A et. ⸗Ges. Aufgebot.
Die als verloren gemeldeten Polis (P), Hinterlegungsscheine (5), Aufha Prämienrückge wah scheine (R), Rentenpolicen (Rt. B) n Volkspolicen (VP) der folgenden sicherungen werden kraftlos, falls sich ! Inhaber der Dokumente nicht innerhq von zwei Monaten hei der oben bezeßt
tungsscheine
6917330
erlin, den 24. Dezember 1937. ppa. Römer.
Dr.
amann.
(A),
neten Gesellschaft melden. Aufgebot. r.: vom; ausgeste llt an Die Lebensversicherungsscheine T P 529701 15.12.1913 Kluschinst! . 1459 393/94/ỹAnng Hayungs geb. P 425260 6. 4. 1911 Dor fme ister ümann, Bremen, sind abhanden ge—⸗ P 168288 17. 5.14917 HJemmersbaß nmen. Sie treten außer Kraft und P 546107 ö. . ö erden neu ausgefertigt, wenn nicht P — . . 3. nnen 2 Mongten Einfpruch erfolgt. ö. 3 25. 5. 1916 . ö X. 2 3 ö. ⸗ r Vorstand. P 377775 9.11. 1909 Denkhaus Kw P 560662 8. 6.1915 Willutzki Eoßf Friedrich Wilhelm P 4756393 8. 3.1912 C. Staab Leben sversicherungs-⸗Aktiengesell⸗ P 516576 27 1 3. . schaft, Berlin. P 160913 11.3. O. Migge Kraftloserklärung P 378258 . ö Aug. Rose eines Versicherungsscheines. P ö . 5 k Der Versicherungsschein Nr. 281 521, P 4777 3 3 mann 6gestellt auf das Leben des Herrn B 1230566 17.12.1913 Braunisch wald Glomsda, Rechtskandidaten in P 376828 k de mberger nig berg / r, äst abhanden gekom- P 590154 28. 6. J F. Frißz In. Falls ein. Berechtigter sich inner P S44343 19.10.1927 J. F. Fritz b zweier Monate nicht meldet, ist ö 3 39 56. * n Versicherungsschein außer Kraft. P 447273 21.11.1911 A. Schorisch er Gerling⸗Konzern P 422149 10. 3.1911 F. Pieper Lebens versicherungs⸗A kt. Ges. P 516637 27. 8.1913 H. Koch Der Hinterlegungsschein vom 8. 12. P 507386 29. 5.1913 B. * zur Versicherung, Nr. J. 128 03, P 564654 31.12.1915 B. pbst von Studnitz, ist abhanden ge— P 7900699 27.12.1921 B. mmen. Er tritt außer Kraft, wenn ö k ö. 35 ö. , t zweier Monate Ein⸗ 3. . ruch erfolgt. P 393782 10. 5.19109 F. Köln, den 22. Oktobe 7. P 446192 14. 9. 1911 B. H. a , n P 410148 18.11.1910 Carl Grob K P . . 6 . . (23 Gerling⸗Konzern P 340203 15. 4. Krechlo Leben sversicherungs⸗Akt. Ges. P 307136 28. 9. 1906 Carl Baum Der Hinterlegungsschein v 16. 12 zböz 45 29. 8. 1914 6. 9 . ,, , . * , . hi zur Versicherung L. 241 445 , , ,, debe den ie ai bels arc 6. ongte Einspruch erfolgt. ö . 1 6 9. ,. Köln, den 2. Dezember 1937. 8. Sauter Der Vorstand. P 458643 19. 2.1912 E. Vaer P 400394 27. 7.1910 F. Mayr P 292164 2.12.1905 9. öri P 385912 9. 2.1910 H. z Also 5. Lioik R. AMuslo Ung u w. P᷑P 404055 1 3 * 378437 18.11. 1909 — W tp pi P 49624 7. 2.1913 G. Külken on ertipa eren. P 190925 30. 6.18990 R. Wendt 68, Bekanntmachung. P᷑ 194836 3.10.1899 B. Grüner Vom 1. Februar 1938 an werden P 191237 20.12.1912 F. Becker neuen Zinsscheinreihen für den E 720007 12.11.1920 B. Peters itraum vom 1. Oktober 1937 bis zum 1 , d, 3. Lan J umärkischen Ritter⸗ ö n 9. ; hreibungen — Serie II — gegen P 405485 26. 9.1910 F Rogg agabe der Erneuerungsscheine bei P . 26. 6 9 Geisler Landschaftlichen Bank für ö 5Srßbzz 4. 71917 . hen eng Centre g, ö ne, 7. 9 916 erlin Wilhelmplatz 6, P 512584 21. 5.1913 J. Wowerit fer durch Vermittlün ihrer Zweig⸗ P 666 6 36 9. . len in Frankfurt / Sder, Prenzlau ö 16612, 4. 3.16912 mere ee k of 3. te 8. Dr an ür ommern P 2569047 26. 1.18094 A. Häußeler Tentral⸗-Landschafts⸗Bank , Stet⸗ P ,. ö. 6 9. . und der Landschaftlichen Bank ö än, d nls L. Gégmcr ,,,, ö 19. . hafts ban ostock, ansgegeben. ,, h , , ,, . 53 ugsscheine mit einem Nummernver⸗ H 7186706 17. 1.113 Hermenau thnis in dreifacher Ausfertigung ein= ö 3530644 18111918 B. Sprengen! gung 216747 13.10. 1917 BV. Wöhlert Crdruck ; cb znr g, gehe de sreennbzi zen rg d 273468 15. 31915 G. Wenzel ; nn, n,, mn g. öh, bt Je. are! Ferktn den . .. . ur⸗ un eumãärkische ö! 285566 1.12.1919 J. Kurez itterschaftliche Darlehn s⸗Kasse. H 269935 25. 7.1916 K. We ssels e ee, hene e n, H 64101 13. 8. 1932 A. Brunn Hieg .
298759 19. 6.1914 A. Levisohn 66 Norwegische Hypothekenbank 239206 20. 9.1921 Heilemann Pfandbriefe von 1914. , n e e r
. Schmi . ill. Mark. A 52368 S. 2.1933 G. Osang Die noch im Umlauf. befindlichen · A 296427 27.12.1934 M. Böttcher 3673 400, — werden hiermit zur 6. ö, 4 . ö Geisler it eng am ö 8 . en gl. t. . enzi Einlösung erfo in norwegischen ö. 250743 6. 7.1903 ö. sch ch 3 . 5 i ae Rt. P 567827 7. 7.1916 Sonnenscheis führten Zahlstellen, bei denen die Rt. äzbäös . Sesli Rittelsdor ationen. nebst, fämtiichen nicht , t. 8. Freitag ind. A amen, lautende Rt. P . ö . grellen , y Pö5 .10. Freitag ersehen sein. 36. 105262 265. 10. 1892 . Oslo, e ener ber ,, Rt. P 566341 4. 4.1916 G. Meyer e Direktion der Hypothekenbank VP 6826003 28. 2.1909 K. Hähner des Königreichs Norwegen. n n g , bd Lucie, wo.. . VP 7170372 13.11.1909 E. Schüly Ville de Lisbonne. VP 6682823 10.12.1908 K. M. Hoe Eũmprunts 4 pour cent 1886. VP 4711796 21.12.1904 A. Steinke Liste des Tirages. VP S4lblo4 6. 3.1912 G. Steinle Série II. VP 7117639 8. 10.1909 Bernheimer 51. Tirage — Oetobre 1957. VP 71486065 2.11.1909 M. Kleine mers reemboursables à partir VP 6667984 6.12.1908 M. . niere 3. 1 . an, V 72991 6.12.1908 A. Waaschke 8 de müänrks ou Hs. 34 6796855 29. 1.1909 F. , 19999 209061 20261 20817 20334 VP 6806254 6. 5.1909 E. Gaffron . 6 y,. 3 30 9 3 1. ĩ 9 z 2 ́ R zobtz g 19. 3. 1a K. Többen t 36534 30346 303d glg VP J7J213868 9.12.1909 Allmannsd 66 21406 21524 21711 21718 21869 VP 6793502 3. 2.1909 Reichenber hh 22296 22300 22326 22480 22699 VP 8425960 10. 3.1912 Reichenberh 00 22763 22857 22952 23009 23324
3275
. eriust geraten: 7/1000, GM , Rheinische Hypothekenbank, Mann—⸗ mn, Komm -⸗Obl. Reihe 19 Lit. E Nr. 324, 1048/50, 1968, 100, mit Zins⸗ einen per 1. 4. 1938; 37/190, — RM uchsische Emaillier⸗ und Stanzwerke snüchtel Aktien mit Dividendenscheinen, „2106/35, 1936 42. Krim Pol -⸗Stelle fhzig, kr. R. 1 2940/37. 23. 19. 1937. Leipzig 9 4, am 23. Dezember 1937.
Staatliche Kriminalpolizei.
goßß] Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗A1etien⸗ Gesellschaft.
650 2l8
23435 23642 23786 23787 24114 24362 24590 24633 24809 25080
H. Reiter
1566.
3803 d325 d682 4683 5014 5155 5673 6209 6398 6672 7100 799 7154 1423 1624 866 7949 7951 8320 8341 8612 S962 9288 9604
26388 26994 277632 28327 28987 29742 30029 30881 31433 31668 33268 34001 35102 35563 36192 37162 38462 39225 39899 40649 41213 41569 42428 42699 43224 44399 44886 45344 46181 46406 47387 48349 48648 49445 50136
51617 52656 53563 54055 54637 55029 55997 56774 57174 57945 8725 59199 59550 60695 61410
Municipalits 14 Octobre 1937.
26394 26409 27012 27243 27647 27810 28488 28489 29017 29150 29896 29926 30095 30320 30908 31007 31474 31520 31987 32632 33537 33655 34207 34286 35109 35154 35635 35678 36197 36326 37316 37558 38743 38943 39348 39392 39937 40049 40663 40897 41372 41433 41589 41938 42531 42541 42943 43082 43321 43662 44400 44607 44981 45176 45351 45431 46256 46325 46456 46760 47604 47605 48410 48553 48683 48807 49534 49632 5055 50163
50866. Titres de 2.000 marks ou Esc. 45ę0800 Nr. 51157 51307 51368 51421 51474
26461 27245 28036 28645 29199 29956 30322 31017 31522 32807 33809 34397 35249 35744 36404 37736 39091 39565 40240 40928 41444 42092 42550 43108 43696 44701 45236 45554 46344 47155 47833 48560 418815 49675 0382
26650 27323 28064 28781 29358 29974 30425 31263 31583 32950 33821 34612 35316 35916 36454 38163 39140 39782 40371 40978 41502 42213 42599 43179 43882 44797 45256 45622 46349 47281 48130 48571 18859 49705 0384
51665 51746 52107 52326 52766 52802 52832 53387 53945 53972 54019 54030 54082 54095 54368 54509
54770 54933 55055 55339 56175 56282 56834 56839 57229 57667 57985 58038 o8hõ 3 8973 59221 59281 59625 60257 60701 60720 61611 61747
de
54951 5b 16 56290 57046 Ib ĩb 58166 59042 59310 60496 60945
61790 61805 61859. Lisbonne, le
54969 5700 56523 57078 57737 58200 59099 59462 60535 61168
Le Président. Daniel de Sousa.
26867 27621 28304 28986 29713 29986 30668 31309 31643 32953 33964 35081 35453 35926 36947 38180 39167 39894 40641 41029 41559 42282 42630 413207 43949 44827 45277 46099 46393 47348 48245 48574 49139 49723 50165
52633 53477 54034 54553 55012 559gy0 56532 57084 57934 58204 59138 59479 605490 61289
.
1396. 1783
2691 2899 3199 3503
5617 6188 6329 6662
7397 I595 828 8245 S812
9öõ41
10090
1018 10968 11405
11658
11867
12061
12734 13067 13235 13684 13721 145373 14602 14762 14973 15106 16383 166534 16633 15861
60 25821 25469 25475 26528 26149
16398
14423 1591 1795 1979 2044 T2226 2313 2699
S251 8480 8532 S895 lis 9174 9551
ö Aktien⸗ gesellschaften.
lõh d b] Vereinigte Königs- und Laurahütte Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und
Süttenbetrieb.
Zweite Bekanntmachung. Betr.: Auslosung unserer 11 9.
Anleihe von 1919.
1440 1673 1827 2065 2528 2703
3277 3537
4508
5726
6öõl6 6708
I460 7700
d 3 8914 9191 9673
10188 102384 10723 108990 10998 11203 11518 11544 1673 11681 11880 11886 12278 12376 12781 12788 13070 13130 13366 13435 13590 13626 13774 13783 145376 14424 14608 14612 147765 141829 14984 15061 15118 15174 15442 15418 15553 15585 165668 15669 16026 16229 16432 16450
1447 1681 1828 2085 2538 2770 2926 2938 3026 3270 3511 3878 4432
3301 3547 4088 4107 4622 4785 4805 5286 5340 5731 6214 6241 6557 6730 I164 71184 706
10834 10916 11252 115665 11695 11913 12489 12826 13143 13436 13634 13950 14446 14723 14899 15079 16279 15475 15587 16671 16261 16189
Bei der am 1. Oktober d. J. in Gegenwart eines Notars erfolgten Aus⸗ losung der für das Jahr 1938 ab 1. April 1933 zur Rückzahlung ge⸗ langenden Teilschuldverschreibungen un⸗ vorgenannten Anleihe wurden olgende Stücke gezogen:
Nr. 5 46 72 133 177 181 190 251 256 29 286 289 325 331 371 436 486 648 679 742 746 803 809 865 872 908 0 90 1119 1120 1212 1222 1258 1381 1477 1692 1748 1876 1893 2153 2198 2540 2614 2777 3073 3114 3372 3407 3636 3673 4238 4285 4630 4653 4951 5349 5417 5738 5905 6249 6274 6569 6630 6765 6817 7190 7385 I556 7T582 7714 7718 S0l3 8047 8400 8412 S669 8775 S986 8997 9366 9448 9614 9710 9802 9848 g908 9946 9992 10007 10032
1508
202
4966
10350 10958 11329 11636 11822 11923 12495 12838 13174 13438 13681 14047 14488 14724 14909 15081 165286 15590 15608 165769 16314 166518
1532 17562 1965 W208 2648 2841 3129 3474 3798 4804 4658 5011 5538 6042 6283 6655 6865 7391 Iö9g0 769 8227 8475 8795 9049 gõ35 9773
10416 10959 11345 11649 11852 12021 12507 12960 13178 18566 18713 14317 14504 14751 14946 15105 15373 15515 16627 15811 16378
16519
16543 16945 17051 17153 17401 17414 174133 17617 17638 17731 17806 17826 17877
16565 16955
16649 16983 17156
16776 16793 168393 17006 17014 17026 17278 17332 173338 17440 17537 17569 17734 17762 17768 17908 17924 17992 18044 18061 18091 18106 18131 18146 18166 18223 18252 18293 18313 18403 18427 18486 18550 18593 18602 18605 18614 18653 18665 18690 18796 18861 18892 19057 19140 19245 19276 19346 19445 19152 19664 19668 19670 19678 19689 19727 19772 19788 19831 19388 19925 19939 19950 19952 19967 19986
Die Auszahlung der gezogenen Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt gegen Ein— lieferung der Stücke mit Zinsscheinen per 1. Juli 1938 ff. und Talons ab 1. April 1938 mit RM 50, — zu⸗ züglich 5 ,. Zinsen für das erste Vierteljahr 1935 — RM O, 62, d. h. mit NM 50,62. Die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen hört mit dem 31. März 1938 auf.
Zahlstellen sind:
in Berlin: die Gesellschaftskasse,
Dorotheenstr. 40, das Bankhaus S. Bleichröder, die Dresdner Bank; in Breslau: das Bankhaus E. Hei—
mann, Bank, Filiale
die Dresdner Bre s lau; in Hamburg: das Bankhaus L. Behrens C Söhne, die Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗⸗ Gesellschaft Filiale Hamburg, die Dresdner Bank in Hamburg. Berlin, im Dezember 1937. Der Vorstand.
ß dbo] Berufung
zur Hauptversammlung.
Der Aufsichtsrat der Aectiengesell⸗ schaft Hackerbräu, München, beruft die Aktionäre zur 57. ordentlichen Hauptversammlung auf Samstag, den 15. Januar 1938, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des Nota⸗ riats München V, Karlsplatz 10/1, unter ausdrücklichem Hinweis auf § 22 des Statuts und dem Beifügen, daß bis 12. Januar 1938, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in München, Bayer⸗ straße 34, der Aktienbesitz angemeldet und nach 6 des Statuts nachgewiesen werden kann.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates über das abgelaufene Geschäftsjahr 1936/37.
2. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung; Be⸗ schlußfassung hierüber sowie über die Verwendung des Reingewinnes.
8. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rates.
4. Genehmigung des erfolgten An⸗ kaufes der Vorzugsaktien durch die Gesellschaft aus dem Reingewinn des abgelaufenen Geschäftsjahres um Kurse von 120 75 und Be⸗ . über die Einziehung
er Vorzugsaktien bei gleichzeitiger Ueberweisung des durch die Ein⸗ eä herabgesetzten Betrages von
18 000, — des Grundkapitals an den gesetzlichen Reservefonds. 5. Aenderung der Satzungen zwecks Anpassung der Satzungsbestimmun⸗ gen an die Vorschriften des Aktien⸗ gesetzes vom 30. Januar 1937. Außer Fassungsänderungen sollen die Bestimmungen der Satzung ge⸗ ändert werden, die betreffen: Den Wortlaut des §1. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft. Das Grundkapital der Gesell⸗ Hat das nunmehr nach Fortfall er Vorzugsaktien noch Reichsmark 3 240 006, — betragen soll. Die nicht abgehobenen Gewinn⸗ anteile und beschädigte oder verun⸗ staltete Aktien. Die Fälle, in welchen der Vor⸗ stand außer bei den im Gesetz vor⸗ gesehenen Fällen der Zustimmung des 53 bedarf. Die Beschlußfähigkeit des Auf⸗ sichtsrates und die Form der Ab⸗ gabe seiner Willenserklärungen. Wahlen in Hauptversammlungen. Den Zeitpunkt der ordentlichen Hauptversammlung. Die Rechte der Aktionäre in dieser Hauptversammlung. Die Festsetzung des Gewinnan⸗ teils neu auszugebender Aktien. 6. Beschlußfassung über die Wieder⸗ inkraftsetzung der gemäß 8 8 a. 1 des Einführungsgesetzes zum Ak⸗ tiengesetz außer Kraft tretenden Bestimmungen über die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrates und ihre Amtsdauer. J. Beschlußfassung über den Wortlaut der Satzung, wie er sich unter Be⸗ rücksichtigung der in Punkt 5 und 6 beschlossenen Aenderungen ergibt. 8. Beschlußfassung, den Aufsichts vat zu ermächtigen, Aenderungen, die nur die a ssung betreffen, an dem Wortlaut der Satzung vorzu⸗ nehmen. 9. Neuwahl des Aufssichtsrates. 10 Wahl des Bilanzprüfers. Der Aussichtsrat.
Dr. K. Eisenberger,
Geh. Justizrat, Vorsitzer.
56089 Brown, Boveri Cie.,
Aktie ngesellschaft, Mannheim.
Erste Aufforderung zum Umtausch der über RM 20, — lautenden Aktien.
Auf Grund des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 und der 55 1 und 2 der ersten Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. 9. 1937 (R.-G.- Bl. 1 Seite 1026) müssen unsere über RM 20, — lautenden Aktien um— getauscht werden.
Für je 5 über RM 20, — lautende Aktien wird eine neue über Reichs⸗ mark 1090, — lautende Aktie ausge— geben.
Wir fordern hiermit unsere Aktio— näre, welche über RM 20, — lautende Aktien besitzen, auf, die über RM 20, — lautenden Aktien mit den Gewinnan— teilscheinen Nr. 2 u. ff. und dem Erneuerungsschein bis spätestens 31. März 1938 einschließlich
in Berlin: bei der Dresdner Bank,
bei dem Bankhaus Mendelssohn C Co., bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft, bei der Commerz⸗ und Privat—⸗ Bank Aktiengesellschaft, bei der Deutschen Bank, in Düsseldorf: bei dem Bankhaus B. Simons C Co., in Frankfurt (M.): bei der Dresd⸗ ner Bank in Frankfurt a. M., bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt (M.), bei der Mitteldeutschen Credit⸗ Bank, Niederlassung der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, bei der Metallgesellschaft Aktien⸗ gesellschaft, bei dem Bankhaus Georg Hauck C Sohn, in Leipzig: bei der Dresdner Bank in Leipzig, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Fi⸗ liale Leipzig bei der Deu ischen Bank Filiale Leipzig, in Ludwigshafen a. Rh.: bei der Dresdner Bank, Filiale Lud⸗ wigshafen a. Rh., bei der Deutschen Bank Filiale Ludwigshafen a. Rh., in Mannheim: bei der Dresdner Bank Filiale Mannheim, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Alktiengesellschaft, Fi⸗ liale Mannheim, bei der Deutschen Bank Filiale Mannheim, in Saarbrücken: bei der Gebr. Röchling, Bank, bei der Dresdner Bank Filiale Saarbrücken unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung während der üblichen Geschäftsstunden zum Um⸗ tausch einzureichen. Einreichungsform— blätter werden von den genannten Stellen kostenlos zur Verfügung gestellt.
Gegen je fünf Aktien, lautend über RM 20, — mit Gewinnanteilscheinen Nr. 2 u. ff. und dem Erneuerungsschein wird eine neue Aktie über Reichs⸗ mark 100, — mit Gewinnanteilschein Nr. 2 u. ff. und Erneuerungsschein ausgegeben werden.
Eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch eine neue Aktie nötige Zahl nicht erreichen, werden, sofern sie der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung des Beteiligten zur Verfü⸗ gung gestellt werden, von den Einrei⸗ . zum jeweiligen amtlichen Berliner Börsenkurs übernommen. Die Stellen sind bereit, den Zukauf oder die Verwertung von Spitzenbeträgen, so⸗ weit möglich, zu vermitteln.
Die Aushändigung der neuen Aktien über RM 100, — erfolgt alsbald gegen Rückgabe der über die eingereichten Ak⸗ tien ausgestellten, nicht übertragbaren Empfangsbescheinigung bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung aus⸗ gestellt hat. Die Stellen sind berech⸗ tigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigung zu prüfen.
Der Umtausch ist für die Aktionäre börsenumsatzsteuerfrei. Für die mit dem Umtausch verbundenen Sonder⸗ arbeiten wird die übliche Provision be⸗ rechnet; sofern jedoch die Stücke nach der Nummernfolge geordnet bei den vorgenannten Stellen unter Benutzung der dort erhaltenen Formblätter un⸗ mittelbar am zuständigen Schalter ein—⸗ gereicht werden, und sofern ein Schrift- wechsel mit der Einreichung nicht ver⸗ bunden ist, erfolgt der Umtausch für die Aktionäre kostenlos. .
Die über RM 20, — lautenden Aktien, die trotz der vorstehenden Aufforderung nicht bis spätestens 31. März 1938 einschließlich zum Umtausch einge reicht worden sind, werden gemäß s 179 des Aktiengesetzes für kraftlos erklärt werden.
Gleiches gilt für solche eingeveichten Aktien zu RM A.- — welche die zum Ersatz für neue Aktien zum Nenn⸗ betrag von RM 100, — erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht bis zu dem genannten Zeitpunkt zur Verwer⸗
tung für Rechnung der Beteiligten zur!
.
Verfügung gestellt worden sind, sowie für die Aktien à RM 20, — die auf die im Dezember 1935 für kraftlos erklär⸗— ten alten Aktien à RM 200, — entfielen und beim Amtsgericht Mannheim füt Rechnung der Inhaber der alten kraft⸗— losen Aktien à RM 200, — hinterlegt wurden, sofern die hinterlegten Aktien bis zum 31. 3. 1938 nicht erhoben und zum Umtausch eingereicht worden sind.
Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden unter Befolgung der ge— setzlichen Bestimmungen veräußert. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten den Beteiligten zur Verfügung gehalten oder hinterlegt werden.
Mannheim, den 23. Dezember 1937. Brown, Boveri Cie. Aktien⸗ gesellschaft.
Der Vorstand.
55978 Kraftverkehr Sachsen Aktiengesellschaft, Dresden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, dem 17. Januar 1938, 15 Uhr, im Sitzungssaal der Sächsischen Bank, Dresden⸗A., Seestraße 18, stattfinden⸗ den außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
. zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der außerordent⸗ lichen Hauptversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der zur Zeit der Einberufung der außerordentlichen Hauptversammlung und noch am Tage derselben im Aktienbuche als solcher K—— ist.
Dresden, am 22. Dezember 1937.
Der Vorfstand.
Arras. Schaper. Strobel.
1 ez AG., Freiburg i. Br. Umtausch unserer Stammaktien zu nom. RM 20, —. 1. Bekanntmachung. Gemäß Art. 1 S5 1ff. der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktien esetz vom 29. Sept. 1937 fordern wir . die Inhaber von Stammaktien 14 Gesellschaft zu nom. RM 20, — au
ᷣ doppelter bis zum 31. März
in Freiburg bei der Gesellschaft selbst oder bei der Deutschen Bank, Filiale Freiburg i. Br.,
in Mannheim bei der Deutschen Bank, Filiale Mannheim,
in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗ . Bank, Filiale Frankfurt
a. M., in Berlin bei der Deutschen Bank, Berlin W S, während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden an den zuständigen Schaltern einzureichen.
Die Aktionäre werden gegen Ein⸗ reichung von je 50 Aktien zu nom. 20, — mit Gewinnanteilscheinen für das Jahr 1937 ff. eine neue Aktie zu nom. RM 190900, — mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 1—10 erhalten. Neue Aktien über nom. RM 19090, — für je 5 Aktien zu nom. RM 20, — werden nur auf ausdrückliches Ver⸗ langen der Aktionäre ausgereicht.
Der Umtausch erfolgt für die Attio⸗ näre, welche neue Stücke zu Reichsmark 1000, — verlangen, in jedem Falle provisionsfrei.
Im übrigen wird für die mit dem Umtausch der Aktien verbundenen Son⸗ derarbeiten die übliche Provision in Anrechnung gebracht; sofern jedoch die Aktien — nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet und verzeichnet — bei den vor⸗ stehend genannten Stellen am zuständi⸗ gen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Umtausch kostenfrei.
Die Aushändigung der Aktien zu nom. RM 100. — bzw. RM 1000, — ge⸗ schieht baldmöglichst nach Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereich⸗ ten Aktien ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigungen bei derjenigen Um⸗ tauschstelle, die die Bescheinigungen aus⸗ gestellt hat. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind be⸗ vechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigungen zu prüfen.
Diejenigen Aktien zu nom. RM 20, die nicht bis zum 31. März 1938 einschließlich ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien zu nom. RM 20, — welche die zum Er⸗
satz durch Aktien zu nom. RM 100, — nötige Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklär⸗ den Aktien zu nom. RM 20, — entfallen den Aktien zu nom. RM 100, — werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim mungen verkauft; der Erlös ab⸗ züglich der entstehenden Kosten den Be rechtigten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw. für deren Rechnung dinterlegt
Freiburg i. Br., 15. Dezbr. 19837
WMez AG. Der Vorstand.
wird ad
Kw
. w K . . ö k 1
1 7 7