1937 / 297 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Dec 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 297 vom 24.

Dezember 1937. S. 2.

55833].

Numa Nahrungsmittel Aktiengesellschaft, Rethen⸗Leine.

Bilanz am 30. September 1837.

Attiva. RM RM

J. Anlagevermögen:

1 Grundstücke J 224 70 138 2. Gebäude: a) Wohngebäude: Stand am 1.10.1936 . 40 320, Abschreibung .. 1400, 38 920, b) Fabrikgebäude: Stand am 1.10.1936 . 113 830, Abschreibung . 6 190 107 60 146560 - 3. Maschinen: Stand am J. 16. 1936 . 19 305, . Sagi . D doõõ -= , 4 370, 16435 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar .. . 5. Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Stand gn 1 id oh,, 1 Zugang ö 133,95 TD ß Ah schre nnn; 133,95 1298 233 137 II. Beteiligungen d 1650 III. Umlaufvermögen: 2 w 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. ...... 92 845 - 2. Halbfertige Erzeugnisssse .. . 3 924 883 . 4120 4. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen .. 750643 5. Forderungen aus Warenlieferungen u. Leistungen 13 683 99 JJ / ./) 39450 7. Kassenbestand einschl. Guthaben bei der Reichs⸗ bank und dem Postscheckomt ...... . 3 73058 119 448 07 IV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ... 707 05 V. Verlust: Verlustvortrag aus 1935/36... .... S6 11622 Verlust im Geschäftsjahr 1936/37 .... 28 853 03 114 96925 . 168 41137 Passiv a.

ö d 375 000 1. Ber ere, 600 III. Verbindlichkeiten:

1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen .... J 3 47703 2. Verbindlichkeiten gegenüber Banken ö 88 649 92126603 LIV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ... 685 34 468 41137 Erfolgrechnung am 30. September 1937. Aufwendungen. RM 9 Erträge. RM Y Vortrag am 1.10.36 S6 11622 Warenerlös nach Abzug der Auf⸗ Löhne und Gehälter 28 823 88 wendungen für Roh Hilfs⸗ und Soziale Abgaben 130820 Betriebsstoffe sowie für bezogen Abschreibungen auf ͤ . . 62 026 05

Anlagewerte .. 12 093 95 Außerordentliche Erträge . ... 44 72 Besitzsteuern ... 5 293 17 Mieteinnahmen. ...... 2 15516 k 2 174 91 Verlust:

Sonstige Aufwen⸗ Verlustvortrag dungen 2 43 384 85 aus 1935/36 .. S6 116,22 Verlust im Geschäfts⸗ jahr 1936/37... 23 863 8 Us 969 2s Vg 195 is V9 19518

Bernhard Gieler.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf— klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, den 26. November 1937. Koch & Kienzle Doktor⸗In genieure

Koch, Wirtschaftsprüfer.

Alwin Proßkowitz.

Wirtschaftsprüfun gs gesellschaft.

10. Gesellschaften m

* * 9

534865 Bekanntmachung.

Die Gesellschaft hat durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. September 1937 ihre Auflösung zum 30. September 1937 beschlossen. Zum Liquidator ist der Geschäftsführer Emil Metz bestellt worden. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche bei der Gesell⸗ schaft anzumelden.

Berlin Weg, den 8. Dezember 1937. Fuselöl⸗Verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Liquidator: Emil Metz.

56099 Bekanntmachung

für die in Deutschland ansässigen Inhaber der in der Schweiz ge⸗ zeichneten Teilschuldverschreibungen der 5 Hwigen Auleihe 1. Hypothek der Bergwerksgesellschaft Dier⸗ gardt m. b. H. in Hochemmerich am

Niederrhein vom Jahre 1913.

Die am 2. Januar 1938 fälligen Teilschuldverschreibungen werden durch unsere Gesellschaftskasse eingelöst.

Gegen Einreichung der Stücke zahlen wir den Reichsmarkgegenwert von sfrs. 1302, umgerechnet zum offiziellen Mittelkurs für Schweizer Franken, wie er in Berlin am 3. Januar 1938 notiert wird. Die Einlieferung der Stücke hat frei von Provision und Spesen zu erfolgen.

Bei Einlieferung nicht zertifizierter Stücke ist der Nachweis über den An⸗ kauf derselben für die Einholung der devisenrechtlichen Genehmigung zu er⸗ bringen. Die Verzinsung hört nach den k am 31. Dezember 937 auf.

Rheinhausen, im Dezember 1937. Bergwerksgesellschaft Diergardt⸗ Mevissen m. b. H. Röcken. Buyken.

56092

Die Firma Egnell und Co. G. m. b. H., Berlin, Marburger Str. 13, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft geltend zu machen. Der Liquidator der Egnell Co.

G. m. b. H. in Liquidation.

56091 .

In der Gesellschafterversammlung am 18. ö 1937 wurde die Auflösung und Liquidation der Grundstück⸗ verwaltungs⸗Gesellschaft. Elektro⸗ technische Anstalt G. m. b. H. gemäß Gesetz vom 5. 7. 1934 beschlossen. Liqui⸗ zator ist Kaufmann G. Gustine. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich zu melden. .

Der Liquidator: G. Gu st ine.

56093 Bekanntmachung für die außerhalb Deutschlands wohnenden Inhaber der in der

Schweiz gezeichneten Teilschuldver— schreibungen der 5 5 Anleihe 1. Hypothek der Bergwerksgesell⸗ schaft Diergardt m. b. H. in Hoch⸗ emmerich a. Niederrh. vom Jahre 1913. Am 2. Januar 1938 werden die noch in Umlauf befindlichen Teilschuldver⸗ schreibungen von nom. sfrs. 1240 obiger Anleihe zum Nennwert zuzüglich einem Aufgeld von 5 R, also mit ffrs. 1302 je Stück, zur Rückzahlung fällig. Die Ein⸗

schränkungen im Devisenverkehr, welche augenblicklich in Deutschland bestehen,

lassen es nicht zu, Zahlungen außerhalb Deutschlands zu leisten, üm damit die oben bezeichneten Teilschuldverschreibun⸗ gen im Restbetrage von nom. ffrs. 1.016 300 (inkl. Aufgeld sfrs. 1067 610) einzulösen. Mit Genehmigung der zu⸗ ständigen deutschen Behörden machen wir daher den Inhabern dieser Teil⸗ schuldverschreibungen folgendes Alter⸗ nativ⸗Angebot, das nach Wahl der In⸗ haber der Teilschuldverschreibungen an⸗ genommen werden kann:

1. Für alle diejenigen Teilschuldver⸗ schreibungen, welche der Boasler Han⸗ delsbank Basel, Genf, Zürich mit der Erklärung, den Reichsmarkgegenwert

an Zahlungs Statt anzunehmen, einge⸗

reicht werden, zahlen wir den Reichs⸗ markgegenwert von sfrs. 1302 zum offiziellen Mittelkurs für Schweizer⸗ franken, wie er in Berlin am Tage der Einreichung notiert wird. Eine der⸗ artige Zahlung würde in Sperrmark (Kreditsperrmark) erfolgen, wobei den Obligationären, die ihre Stücke seit mindestens dem 2. Januar 1937 be⸗ sitzen, der ihnen zustehende Betrag als eigene Kreditsperrmark und den sonsti⸗ gen Obligationären der ihnen zu⸗ stehende Betrag als erworbene Kredit⸗ sperrmark vergütet wird, und zwar bei

irgendeiner Bank in Deutschland, welche

die Genehmigung hat, in Devisen zu mhandelu kann von dem Inhaber der Teilschuld⸗ verschreibungen durch Erklärung gegen⸗

(Devisenbank). Diese Bank

über der Basler Handelsbank bestimmt

werden.

Die Entscheidung darüber, ob der den Obligationären zustehende Betrag als

eigene oder erworbene Kreditsperr⸗

mark zu vergüten ist, hat sich die Devisenstelle vorbehalten. Zu diesem Zwecke sind bei Einreichung der Stücke Unterlagen beizufügen, aus denen die Devisenstelle einwandfrei feststellen

kann, ob es sich um Stückbesitz handelt, welcher vor oder nach dem 2. Januar 1937 erworben worden ist.

Oder: 2. Die Fälligkeit der Teilschuldver⸗ schreibungen wird bis zum 1.2. Januar 1943 hinausgeschoben.

Der Zinssatz wird für die Zeit vom 1.2. Januar 1938 bis einschließlich 1.2. Januar 1943 auf 4 99 p. a. fest⸗ gesetzt. Die Zinsen sind halbjährlich am 1/2. Januar und 1. Juli eines jeden Jahres mit sfrs. 27,90 zu zahlen.

Die am 1.2. Januar 1943 zur Ein⸗ lösung gelangenden Stücke werden am Fälligkeitstage mit einem Aufgeld von 5 95, also mit sfrs. 1302 Schweizer Währung für das Stück, eingelöst. Der Reichsmarkgegenwert des am 1.2. Ja⸗ nuar 1938 fälligen Aufgeldes von sfrs. 62 wird in Kreditsperrmark ge⸗ zahlt mit der Maßgabe. daß die einzelnen Gläubiger der Basler Han⸗ delsbank mitteilen können, an welche Devisenbank die Zahlung erfolgen soll.

Die auf Grund der Anleihebedingun⸗ gen eingetragene Sicherheitshypothek in Höhe von 1 Million RM auf das ge⸗ samte verhypothezierbare Eigentum der Gewerkschaft Diergardt⸗Mevissen 11 (unter Ausschluß lediglich der Arbeiter⸗ kolonie und der Beamtenwohnhäuser) bleibt bestehen. Die Inhaber der Teil⸗ schuldverschreibungen erklären sich damit einverstanden, daß im gleichen Rang mit der vorbezeichneten Hypothek weitere dingliche Belastungen bis zum Betrage von 9 Millionen RM einge⸗ tragen werden dürfen., wenn die in Aussicht genommene Fusion der Ge⸗ werkschaften Diergardt⸗Mevissen zu einer Gewerkschaft durchgeführt wird.

Die fälligen Zinsscheine und Teil⸗ schuldverschreibungen werden an den Kassen der Basler Handelsbank in Basel, Genf und Zürich spesenfrei ein⸗ lösbar sein.

Der schweizerische Titelstempel und die schweizerische Couponsteuer in der gegenwärtigen Höhe von 2 werden abgelöst, letztere durch Pauschalzahlung.

ie Erstreckung der Laufzeit der Teilschuldverschreibungen erfolgt in der Weise, daß neue Titel mit Zinsscheinen an Stelle der am 1.529. Januar 1938 fällig werdenden Teilschuldverschreibun⸗ gen ausgegeben werden.

Die . welche 36. Angebot zu 2 annehmen wollen, werden gebeten, ihre Teilschuldverschreibungen mit Zu⸗ stimmungserklärung bis spätestens zum 1. März 1938 bei der Basler Handels⸗ bank in Basel, Genf oder Zürich gegen . zu hinterlegen. Die neuen Teilschuldverschreibungen werden den betreffenden Inhabern von der Basler Handelsbank alsbald ausgehändigt.

Wir bemerken noch, 26 die Gewerk⸗ schaften Diergardt⸗Mevissen L— IV, welche insgesamt über einen Berg⸗ werksbesitz von rd. 25 preußischen Maximalfeldern 55 155 613 4m samt Anlagen, Einrichtungen und Geräten über und unter Tage sowie über einen Grundbesitz von 198 ha (775 preußische Morgen) verfügen, auf Grund des

zwischen ihnen bestehenden Betriebsver⸗

trages vom 27. April 1927624. Dezem⸗ ber 1927 für sämtliche Ansprüche aus den Teilschuldverschreibungen selbst⸗ schuldnerisch als Gesamtschuldner haften.

Die Gewerkschaften besitzen im Rheinisch⸗Westfälischen Kohlen⸗Syndikat

eine J von

17009060 t und eine Brikettbeteiligung von 923 g00 t. Die Kohlenförderung betrug in den Jahren: 1932 1 1046458 t 1933 w 919 305 t 184 11039767 t 1 11575831 * . 1937 (bis 30. 9) . 1191812 t Vorstehendes Angebot läuft am 1. März 1938 ab. ir weisen darauf hin, daß gemäß dem Gesetz zur

Regelung von Kapitalfälligkeiten gegen⸗ über dem Ausland vom 27. Mai 1937 mit dem Eintritt der Fälligkeit die Pflicht des Schuldners, die vertraglich vereinbarten Zinsen (z. Zt. 6 ) zu zahlen, endet.

Rheinhausen, im Dezember 1937. Bergwerksgesellschaft Diergardt⸗ Mevissen m. b. H. Röcken. Buyken.

546644 Bekanntmachung.

Laut Gesellschafterbeschluß vom 1. No⸗ vember 1937 ist die Firma Eisen⸗ Bleiche GmbH. zu Waldshut, Baden, mit e e. Tage aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, etwaige Ansprüche anzumelden.

Waldshut (Baden), 15. 12. 1937.

Eisen⸗Bleiche GmbH. i. Liqu. W. Trurnit.

5 4255 Die Palasthotel Breidenbacher Hof Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf, ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 17. November 1936 in Liqui⸗ dation getreten. Als Liquidator fordere ich die Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei mir zu melden. Düsseldorf, den 10. Dezember 1937. Dirk Kalkman, Düsseldorf, Stromstraße 3.

55339

Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.

Zeulenroda, den 16. Dezember 1937.

Stickerei R. Ketzel C Co. G. m. b. H. in Li. R. Ketzel..

655621 Die Chlorator Gesellschaft beschränkter Haftung zu Be Sw. 19, Alexandrinenstr. 48, ist .

geist. TDi Glänbiger zer bee i,

werden aufgefordert,

sich bei mi melden. nit

Der Liguidatar: Dr. Georg Orns Berlin 8SW 19, Alexandrinenstr.

55092

Die Berliner Häuserverwertun Gesellschaft Cha usseestrasze Gef schaft mit beschränkter Haftung Berlin W 15, Kurfürstendamm ?

aufgelöst. Zum Liquidator besf ersuche ich elwaige Gläubiger d

Gesellschaft, sich zu melden. r. Fritz Ben fen.

54663] Bekanntmachung. Die ng ff Neukölln Grundsti und Baugesellschaft mit beschrän Haftung in Berlin ist aufgelöst. Gläubiger der , , werden g gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 14. Dezember 1937 Oderstrase Neukülln Grundstjn und Baugesellschaft mit beschränt Sioaftung in Liquidation. Die Liquidatoren: Emil Kusanke. Konrad Schroeder.

13. Bankausweise.

Wochenübersicht der Reichsbank vom 22. Dezember 193

Verändern H63831 Aktiva. gegen . . Vorwol 1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische RM RM Goldmünzen, das Kilogramm fein zu 2784 RM ;;, 70 606 000 4 1 und zwar: Goldkassenbestand ..... RM 50 273 000 Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken RM 20 333 000 2. Bestand an deckungsfähigen Devisen ...... h bo00 000 4 22943 8.) „RNeichseschaz wechselnrtit= 36 000 000 4 209) . . 6. en Wechseln und Schecks... 5 2065 898 000 16 J „deutschen Scheidemünzen. .... 174 097 000 372 ö; „Noten anderer Banken „TLombardforderungen bh 964 000 76 (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel: RM 1000) ö „deckungsfähigen Wertpapieren. ... 105 070 000 4 Höh K 9 , Wertpapieren.. .... . 286 428 000 4 1 ö „sonstigen Aktiven... 811 676 0000 4 3956 Passiva. . Grundkapital ö 28 1 0 22 9 2 150 000 000 . 2. Reservefonds: a) gie licher Reserve fonds... 79 277 000 b) Spezialreservefonds für künftige Dividendenzahlung ..... 40 289 000 c) sonstige Rücklagen... 373 411 000 3. Betrag der umlaufenden Noten.... . 656 29 785 000 4 23 518 4. Sonstige ae,, fällige Verbindlichkeiten .. 1733 269 000 4 1065 5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 6. Sonstige Passivas ..... . . . 344 308 0001 4 11 48 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: RM

Berlin, den 23. Dezember 1937.

Reichsbankdirektorium.

Schacht. Ehrhardt. Schnie wind.

Puhl.

Vocke. I

1

se.

ih fessin

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

ö 343 Landschaftliche Bank der Provinz Sachsen, Halle (Saale). Vorstand: Veränderung. Banldirek⸗ tor Alfred Kriegenburg, 4 (Saale), ist erstes ordentliches orstandsmit⸗ lied, Bankdirektor Georg Trautwein, 36 (Saale), ist zweites ordentliches orstandsmitglied. w

löß l00] Bekanntmachung.

In den Münchener Neuesten Nach⸗ richten Nr. 344 vom 18. Dezember 1937 wurde der Antrag auf Zulassung von

RM 1250000, auf den In⸗

haber lautende Stammaktien

der Dachziegelwerke Ergolds⸗ .

bach Aktiengesellschaft in Er⸗ goldsbach veröffentlicht.

München, 21. Dezember 1937. Die Zulassungsstelle für papiere an der Bayerischen Börse

in München.

Der Vorsitzende: Remshard.

Syndikus: Dr. Schub.

öß0 99

Von der Dresdner Bank, Deutschen Bank, Berliner Handels-Gesellschaft, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ . den Firmen Delbrück Schickler C Co., Hardy & Co. G. m. b. H. und der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden,

NM 7000 009, 5 9, Teil⸗ schuldverschreibungen von 1937 der Mitteldeutsche Stahlwerke Aktiengesellschaft in Riesa

n ,,, an der hiesigen örse zuzulassen. ;

Berlin, den 21. Dezember 1937.

Zulassungẽstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.

Wert⸗

56098 Berliner Pfandbrief⸗Amt. Bekanntmachung auf Grund des § 12 der Verordn zur Durchführung der Vorschriften die Prüfungspflicht der Wirtsch betriebe der öffentlichen Hand 30. März 1933. Betr. Jahresrechnung per 31. 12. 1936. Wir beßt en, daß nach pf mäßiger . auf Grund Ter fern, Bücher und sonstigen U lagen des Betriebes sowie der erte Aufklärungen und Nachweise die? führung, der Jahresabschluß sowir Jahresbericht den gesetzlichen schriften entsprechen und daß übrigen auch die wirtschaftlichen hältnisse des Berliner Pfand Amtes wesentliche Beanstandungen ergeben haben. Berlin, den 27. November 1937. Deut sche Treuhand⸗Gesellscha (gez) Horschig, Wirtschaftspr! (gez) ppa. David, Wirtschaftsyt Berlin, den 20. Dezember 193 Das Berliner Pfandbrief⸗-A Le Viseur.

lõß09 7]. ; Gemeinde Elektrizitäts⸗ und Wasserwerke Fröndenbel Nach pflichtgemäßer Prüfung die von dem Gemeindeprüfungsam Regierung in Arnsberg beauftt Wirtschaftsberatung Deutscher Gen den A. G., Berlin, wird auf Grun Schriften, Bücher und sonstigen lagen der Gemeinde Elektrizitäts Wasserwerke in Fröndenberg sow: Grund der erteilten Aufklärungen Nachweise festgestellt, daß die 6 und der Jahresabschlut as Geschäftsjahr 1936 den lichen Vorschriften entsprechen. Im übrigen haben auch die schaftlichen Verhältnisse keine n lichen Beanstandungen ergeben. Arnsberg, den J7. Dezember 1 Der ölegierungsprüsident Gemein de⸗Prüfungsamt) gez. Dr. Möller, Regierung;

Nr. 297 (Zweite Beilage)

Sentral handelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 24. Dezember

J. Handelsregifter.

Für die Angaben in é ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen,

Sanarhbriü cken. 557 18 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2437 vom 9. Dezember 1937 bei der Firma Kunst im Handwerk Oswald Richter⸗Engel in Saarbrücken: Die Firma ist als nicht mehr ein— tragungsfähig gelöscht worden. Amtsgericht Saarbrücken. Saar hrückhen. 55724 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1387 vom g. Dezember 1937 bei der Firma Zigarettenfabrik Levante Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: . Auf Grund des § 2 des Löschungs⸗ gesetzes vom 9. Oktober 1951 wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Saarbrücken.

Sa ar hriuckren. 55725 Handelsregistereintragung Abt. A Nr 2110 vom 11. Dezember 1937 bei der Firma Johann Becker Kommandit⸗ gesellschaft in Saarbrücken:

In die Gesellschaft sind sieben Kom— manditisten eingetreten. Gesamtprokura derart, daß beide Prokuristen in Ge— meinschaft miteinander oder jeder ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ luristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind, ist erteilt: 1. Hans Spaniol, 2. Theodor Eigen, beide in Saarbrücken.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sr arhriicheen. 55726

Handelsregistereintragung Abt. A Nr Als vom 11. Dezember 1537: Firma Otto Zickwolffin, Saarbrücken.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge—⸗ sellschaft hat am 9. Dezember 1937 be⸗ , Persönlich haftende Gesell⸗ chafter sind: 1. Kaufmann Anton Saur, 2. Laufmann Karl Birkmeyer, beide in Saarbrücken.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saar hniÿ chen. ; 55727

Handelsregistereintragung Abt. A Rr. 1790 vom 11. Dezember 1937. Firma Dücker Cie. Betonbaugesellschaft in Saarbrücken. Sitz der Hauptnieder⸗ lassung ist Düsseldorf.

Kommanditgesellschaft. Die Gesell— schaft hat am 30. September 1937 be— gonnen. Es ist ein Kommanditist vor— handen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Regierungsbaumeister a. D. Paul Drinhausen aus Düsseldorf.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sa ar hrick;en. 55728

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. As80 vom 11. Dezember 1937: Tirma Saarbrücker Hebezeugfabrik Ische⸗ beck Go. in Stahlhammer bei Saarbrücken.

Kommanditgesellschaft. Die Gesell— schaft hat am 17. September 1937 be⸗ gonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist die Ehefrau des Ingenieurs Rudolf Ischebeck, Cläre geb. Rüggeberg, in Brebach-Neufechingen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Wil⸗— helm Groß aus Saarbrücken ist Pro⸗ kura erteilt.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sa an hriÿ clren. 55729 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1ö5ß vom 11. Dezember 1937: Firma Grünzweig . Hartmann Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken. Sitz der Hauptnieder⸗ lassung ist Ludwigshafen, Rhein.

Gegenstand des Unternehmens ist die verstellung und der Verkauf von Wärmeschutzmassen, Korkstein, Kiesel⸗ Uuhrstein⸗ und Korksteinbauten. Das Stammkapital beträgt 1200 000 Reichs⸗ mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juni 1909 festgestellt und mehrfach, zuletzt durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Mai 1934, geändert. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen vertreten. Geschäftsführer ist der Regierungsbaumeister Hans Michel in Mannheim. Gesamtprokura derart, daß jeder Prokurist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell— schaft berechtigt ist, ist erteilt: 1. Dr. Karl Heul, 3. Dr. Ernst Reinhardt, beide in Ludwigshafen, 3. Dr. Walter Friedrich August Fürges in Mannheim. Nicht eingetragen: Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saar hriÿchren. 55730 Handelsregistereintragun Abt. A Nr. 2575 vom 13. Dezember 1937 bei der Firma Foto-Birk, Fritz Birk in Saarbrücken: Inhaber des Geschäfts ist jetzt der Kaufmann Emil Kiefer in Saarbrücken.

Die Firma ist geändert in: Emil Kiefer.

Amtsgericht Saarbrücken. Sa arhrii cken. 55731

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3181 vom 14. Dezember 1937.

Firma Saarbrücker Güterfernver— kehr Theodor Wick und Heinrich Krämer in Saarbrücken: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. August 1937 begonnen. Persön—⸗ lich haftende Gesellschafter sind: 1. Theo— dor Wick, Kaufmann in Saarbrücken, 2. Heinrich Krämer, Kaufmann in Saarbrücken.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saar hrücleen. 55732 Handelsregistereintragung Abt. Nr. 3182 vom 14. Dezember 1937. Firma Wilhelm Hepp in Saar⸗ brücken. Inhaber: Wilhelm Hepp, Kaufmann in Saarbrücken. Amtsgericht Saarbrücken.

Sa ar hrii che en. 55733 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3183 vom 14. Dezember 1937. Firma Ing. Walter Gollub in Saarbrücken. Inhaber: Ingenieur Walter Gollub in Saarbrücken. Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken. 55734 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3184 vom 14. Dezember 1937. Firma Gebbers C Schulz in Saarbrücken. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1937 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ ö sind: 1. Horst Gebbers, Flie⸗ enlegermeister, Saarbrücken, 2. Walde⸗ mar Schulz, Kaufmann, Saarbrücken. Amtsgericht Saarbrücken. Sʒa ar brich en. 55735 Handelsregistereintragun Abt. A. Nr. 2906 vom 15. Dezember 1937 bei der Firma Richard Vopelius in Saarbrücken: In das Geschäft ist die Ehefrau des Kaufmanns Richard Vopelius, Berta geborene Oberkircher, in Saarbrücken als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch gegründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1937 begonnen und führt die bisherige Firma unverändert fort. Amtsgericht Saarbrücken.

Sa ar brücke en. 55736 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3185 vom 15. Dezember 1937. Firma Eduard Roberts in Saar⸗ brücken⸗Schönbach. Inhaber: Eduard Roberts, Kaufmann in Saarbrücken⸗ Schönbach. Amtsgericht Saarbrücken.

Saar hbriücle en. 55738]

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1266 vom 15. Dezember 1937 bei der Firma F. Obenauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken:

Die Prokura des Dr. Erich Schmidt⸗ Obenauer und des Julius Knipper ist erloschen. Der Geschäftsführer Gustav Obenauer hat sein Amt niedergelegt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. November 1937 wurde der Gesellschaftsvertrag in 8 8 (Sahl der Geschäftsführer) und 8 9 GVer⸗ tretungsbefugnis) geändert. Die Gesell⸗ schaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so bestimmt die Gesellschafter⸗ versammlung ihre Vertretungsbefugnis.

Rechtsanwalt Dr. Erich. Schmidt⸗ Obenauer in Saarbrücken ist zum Ge⸗ schäftsfühver bestellt. Jeder der Ge⸗

schäftsführer, Mere h ch Obenauer und Dr. Schmidt⸗Sbenauer, ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Den Werner Stachow,. Saarbrücken, ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Saarbrücken.

Si nr hrii che en. ß 787] Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3186 vom 16. Dezember 197. Firma Werner Schikofsky C Co. Saarbrücken. . Handelsgesell⸗ schaft, die am 1. November 1937 be— onnen hat. Persönlich haftende Ge— fal shesten sind: 1. Werner Schikofsty, Kaufmann in Köllerbach, 2. Peter Schikofsky, Kaufmann in Buß. Die Vertretungsbefugnis des Werner Schi kofsty ist ausgeschlossen. Amtsgericht Saarbrücken.

9

Schi ppenst elt. 557391 Im hiesigen Handelsregister Beist bei

in Schöppenstedt am 16. Dezember 1937 eingetragen: Durch Beschluß der e nn,, , nn, vom 27. Sep⸗ tember 1937 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist der bis⸗ . Geschäftsführer bestellt worden. Imtsgericht Schöppenstedt.

Soest. Bekanntmachung. 55740] In unser Handelsregister A Nr. 6 ist bei der Firma Gustav Adolf Bührn⸗ heim zu Soest eingetragen: Die Firma ist auf Fräulein Anna Tersteegen in Soest übergegangen.

Amtsgericht Soest, 16. Dezember 1937.

Simmer da. 55741 Im Handelsregister A Nr. 11 ist bei der Firma Louis Kahleyß, Nach— folger Inhaber Friedrich Uderstadt, Sömmerda, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Sömmerda, den 13. November 1937. Das Amtsgericht.

Stralsund. 55742] H⸗R. B 124 Solliner Kurhaus⸗ Gesellschaft m. b. H. Adalbert Klein ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf— mann Wilhelm Kasting, Berlin— Pankow, ist zum f hafts hn bestellt. Amtsgericht Stralsund, 18. Dez. 1937.

Traunstein. 55743 Handelsregister⸗Neueintrag. Maria Hartmann“, Sitz Alt— ötting. Alleininhaber: Maria Hart— mann, Spediteurswitwe dort (Spe—

dition Güterfernverkehr).

Amtsgericht Traunstein, 15. 12. 1937. Traunstein. Iõõ 744

Handelsregister. a) Neueinträge:

1. „Reichel C Söhne“, Sitz Bad Reichenhall. Offene Handelsgesellschaft ab 1. 1. 1937. Gesellschafter: Philo⸗ mena Reichel, Kupferschmiedmeisters⸗ witwe, Max Reichel, Installateur⸗ meister, Josef Reichel, Bauingenieur,

sämtlich Bad Reichenhall, (Zentral⸗ . sanitäre Anlagen, In⸗ tallation, Kupferschmiede u. Kanalbau.)

2. „Max Beuthin“, Sitz Grassau, Obb. Alleininh.: Max Beuthin, Kauf⸗ mann, dort. (Sportschuhfabrik.)

b) Veränderungen:

3. „Siegsdorfer Holzbearbei⸗ tungswerk Precht! C Co.“, Sitz Siegsdorf. Firma ,,. in: „Siegsdorfer Holzbearbeitungswerk Knerr C Prechtl“. Kommanditgesell⸗ schaft durch Ausscheiden des einzigen Kommanditisten umgewandelt ab 1. 12. 1937 in eine ah Handelsgesellschaft. Weiterer Gesellschafter: Lorenz Knerr, Sägewerksbesitzer, Heutau b. Siegsdorf. (Sägewerk, istenfabrik, Hobel⸗ u. Spaltwerk, Holzhandlung.)

4. „Erich Gartenschläger“, Sitz Bad Reichenhall. Alleininh. Erich Gartenschläger ausgeschieden. Firma n. in: „Gebr. Heran, vorm.

rich Gartenschläger“. Nun offene

Handelsgesellschaft ab 1. 7. 1937. Ge⸗

sellschafter: Josef und Martin Hexan, Bad Reichenhall. (Herstellung u. Ver⸗ trieb alkoholfreier Getränke, Heil⸗ u. Tafelwässer, Fruchtsäfte. )

5. „Kurt Horst Buch⸗ u. Kunst⸗ handlung“, Sitz Bad Reichenhall. Alleininh. Kurt Horst ausgeschieden. Firma geändert in: „Müiller'sche Buch⸗ und Kunsthandlung Inhaber Karl u. Anna Müller“. Nun offene Handelsgesellschaft ab 1. 10. 1937. Ge⸗ sellschafter: Karl und Anna Müller, Buchhändlerseheleute dort.

6. „Käthe Engl“, Sitz Burghausen. Einzelfirma ab 1. 11. 1937 umgewan⸗ delt in offene Handelsgesellschaft. Ge⸗ sellschafter: Käthe und Otto Engl, Kaufmannseheleute dort. (Gemischt— warenhandlung.)

7. „Oberbayerische Druckerei und Verlagsanstalt (Heimatblatt⸗Verlag), Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Rosenheim. Gesellsch.Vertr. in S1 am 3. 12. 1937 geändert. Firma lautet nun: „Oberbahyerische Drucke⸗ rei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.

8. „Bayrische Auto-Garage Inh. Andreas Langwieder Berchtes⸗ gaden“, Sitz Berchtesgaden. Einzel— prokura erteilt an Otto Langwieder, Berchtesgaden.

9. „George Mayr“, Sitz Wasser⸗ burg a. Inn. Alleininhaber nun: Anna Mayr, Kaufmannswitwe dort. Einzelprokura erteilt an Georg Mayr, Wasserburg a. Inn.

Amtsgericht Traunstein, 16. 12. 1937. Weissensee. LThiir. 55745

In das Handelsregister A ist dei der unter Nr. 55 eingetragenen Firma Paul Wicht in Straußsurt am 6. De zember 1937 eingetvagen worden:

Die Firma lautet jetzt: Paul Wicht, Strausifurt, Kolonialwaren, Tabak

der Firma Pressmaterial G. m. b. V.

und Zuckerwaren Groß und Klein

han del. Ewald Wicht in Str Weißen se⸗ xh

Das Ar

Wennigsen, Io eisferr Am 14. Dezember 1477 n bie 6 zelfirma Fritz Gehrte jan a singhausen unter Jr 13 daß He delsregister Abt. inge wa Persönlich haftender Gesellschasten Fritz Gehrke jun. in Bar aust Amtsgericht Wennigsen, 15. Dez Wer der., HHa vel. 55747 Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Werder (Havel). Erloschen: A 34 H. Gustav Mürau in Werder (Havel). Die Firma ist erloschen.

Wes ermünde-Lehe.

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 53 eingetragenen Firma Häuteverwertungsgesellschaft an der Unterweser mit beschräunkter Haftung in Wesermünde⸗-Lehe heute eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Oktober 1937 das Stammkapital um 15 000 RM erhöht

worden ist u 30 009 RM beträgt. Am Lehe, Westerland. 55483 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist am 16. 12. 1937 unter Nr. 5 die Firma Petersens Gasthof Inhaber Fedder Petersen und als deren Inhaber der Gastwirt Fedder Petersen in Westerland eingetragen worden.

Westerland, den 16. Dezember 1937.

Amtsgericht. Wetter, Ruhr. 55484 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 213 die am 19. 11. 1937 be⸗ ö offene Handelsgesellschaft Ge⸗ chwister Diederichs zu Wetter⸗ Ruhr eingetragen.

Gesellschafter sind Eugen, Adele und Elfriede Diederichs zu Wetter⸗Ruhr; ne ritt ist Wilhelm Diederichs da⸗ elbst.

Amtsgericht Wetter⸗Ruhr, 16. 12. 1937.

Wiesloch. 55 85 Sandelsregister Amtsgericht Wiesloch. Wiesloch, 16. Dezember 1937. Erloschen:

A IL33 Georg Freund in Wall⸗

dorf. A 1298 Karoline Würzburger in Walldorf.

Wittenberg, Ez. Halle. 55743 Amtsgericht Wittenberg. Wittenberg, 16. Dezember 1937. Handelsregister A 700 Mathias

Fabian.

Das Geschäft nebst Firma ist durch Kaufvertrag auf den Kaufmann Jo⸗ hann Fabian in Wittenberg überge⸗ gangen. Die Prokura des Kaufmanns Johann Fabian in Wittenberg ist er⸗ loschen.

Wittlich. 55749 unter Nr. 151 bei der Firma „Holz⸗ industrie Kümmel C Co. in Witt lich“ folgendes eingetragen worder

Spalte 4: Die Gesamtprokura Kaufleute Walter Schmidt und A Petry in Wittlich ist erloschen ? Kaufmann Walter Schmidt in Wit ist Prokura erteilt.

Wittlich, den 16. Dezember 12937.

Das Amtsgericht.

de

Woh lam. sd 8 H.-R. B 15 Blitz Buchführungs⸗ G. m. b. S., Duherusurth. Amts wegen gelöscht auf Grund des Gesetzes vom 9. 109. 19834 (8 2).

WRorr Bon

Winkler“ in Vdorchheim: Geschaft nebst Firma sind unter Ausschluß der Aktiven und Passiven auf den Wein händler Gustav Winkler in Oorchdeim übergegangen. Die s de in: „Jean Winkler, Gustav Winkler.“ CEinget 14. Dezember 1B] Amtsgevicht Worms. Worms. Löschung. 58751 D. R. X VI 1227 Firma 8. Feitter in Groß Rohrheim: Die Firma ist er loschen Eingetragen am 14. Dezember 197 Amtsgericht Worms.

Werder (Havel), den 11. Dezember 1537.

os 1582)

In unser Handelsregister ist heute

Amtsgericht Woblau. T. 12. 1937 Wor nis. Aenderung: 85750) S.-R. A VI 1226 Firma Jean

irn 1 Y Yrde rr Wrwma nt geandert

Jubader ragen am

l. Vichtgenossen chat Doerg

wambach, eingetragene Gere Haft deschrnkter Datz Oder) wantdach: Aujgelöst der X der sammlungsbeschlaß vont . N 193 Altenkirchen (We ald Nen 17. Dezemder Das Am n ggerichk.

1937

r ms. Aenderung. 55752] Re nm, Mehlgroßhandlung, Getreide 122 tter mitte s⸗ Worms: Dig mio t „Atzenböck 38, eh lgrsgä6handlung, Getreide ma, nete r mittl.“ 6 2 37. 1 9 v ire te ie reer. 35437 Se ra n nt na a chM nn z m ne gig . er 28 26 3 ge sellschaft nm 6b. S 28 ö dor . seine S . hard ej ; 1, 17 * 3 stand be . 4 Beschl Gen m BDeschl 22 2 15. X 19 7 99 . ö Fe kist J

Wüstegiersdorf, den 15. Dezbr. 1937. Das Amtsgericht. Wüstegiersdorf. 55753]

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 273 die Firma Rein⸗ hold Spitzer Eisenhandlung in Wüstegiersdorf und als deren In⸗ haber der Kaufmann Reinhold Spitzer in Wüstegiersdorf eingetragen worden.

Wüstegiersdorf, 18. Dezember 1937.

Das Amtsgericht.

Teit x. Handelsregister 55488 Amtsgericht Zeitz, 15. 12. 1937. Neueintragung:

A 789 Offene Handelsgesellschaft in Firma Bauvereinigung für Hoch⸗ und Tiefbauten Lorenz und Ge— nossen, Tröglitz bei Zeitz. Die Ge⸗ sellschafter sind die Baumeister Richard Kästner, Carl Funke jun., Kurt Lorenz, Georg Köttnitz, Erich Wolff, Fritz Gold⸗ hardt, Hans Müller, Otto Hentzschler, Karl Topschall, Curt Walther, Herbert Lehmann, der Bauunternehmer Otto Gröber, der Architekt Hans Ritter, sämtlich in Zeitz, der Baumeister Bruno Schneider in Zeitz⸗Hainichen und der Techniker Max Gäbler in Sautzschen.

Die Gesellschaft hat am 23. No⸗ vember 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschaf⸗ ter Kurt Lorenz und Hans Ritter in

Zeitz ermächtigt.

ziegenhain, Bz. Ka- el. ss **] Bei der Firma Farbwerke Wilhelm Urban, Spieskappel bei Frielendorf,

H.⸗R. A 57 wurde heute eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns V

Letzing ist erloschen. Dem Betriebs leiter Friedrich Wiegand in Spies kappel ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er

7 . *** * r* * * gemeinschaftlich mit einer n anderen

ETwiekau, Sachsen. 55490 Sandelsregister Amtsgericht Zwickau, 17. Dez. 1337. Erloschen:

1506 Eisenwerk⸗Gesellschaft Maxi⸗

milianshütte in Tichtentanne.

Die Zweigniederlaffung ist auf⸗ gedoden. Die Firma ist hier erloschen Ewönitr. 35754

2 D* E.,. Sr TD S- ffn 5 . 7T. Deze 87 f Blatt 87 betr. die Firma Werner C Hecker . Dor che mnisz (Bezirk Chemnitz) ein= . v3. r

dreiło 2 E Seinr We r

Drfche 3 Bez r Che *

* . Tod R ch 8

d d ? 8 yr . e Wartha Schneider Wern Dorfchemnitz (B t Che *

ge Erda ne J Ddabe

4. Genossenschafts⸗ regifter. 6

It enkirehen, Western ald. Gn R * * ö

P

6