Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 297 vom 24. Dezember 1937. S. 2.
Erloschen:
B 26 021 J. J. Schwarzlose Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Herstellung und Vertrieb von Parfümerien und Toilettenseifen, NW el, Dreysestr. 5).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Werner Köthner, Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
B 13677 Mecklenburgische Straße Nr. S7/ S8 Grundstückserwerbs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Firma ist erloschen.
B 418985 „Lactonit“ Kunsthorn⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.
Die Firma ist erloschen.
B 22470 „Rosenheimerstraße 21“ Hausverwaltungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗ Bl. I 914) gelöscht.
B 40733 Investing Corporation e, mit beschränkter Haf⸗ ung.
Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Kiberach a. d. Riss. (õõbõd]
Handelsregister
Amtsgericht Biberach.
Biberach a. d. Riß, 9. Dezember 1937. Veränderung:
A 5 Güntter⸗Staib, Verlag, Wo⸗ chenblatt für Papierfabrikation, Biberach a. d. Riß.
Auf den Tod des Gesellschafters Gu— 16 Güntter haben die bisherigen Ge⸗ ellschafter und die Erben, nämlich Helene Güntter geb. Proß, Hellmuth Güntter. Ulrich Kirchner und Julie Kirchner geb. Güntter, die offene Han⸗ delsgesellschaft fortgeführt. Gesellschafter * nunmehr Helene Güntter geb. zroß. Kommerzienratswitwe, und Hell— muth Güntter, Kaufmann, beide in Biberach Zeichnungsberechtigt ist allein der Gesellschafter Hellmuth Güntter. Die Prokura des Otto Kurz und Paul Kumberg ist erloschen. Otto Goy, Re— dakteur, ist nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Hellmuth Güntter zeichnungsberechtigt.
Krakel, Kr. Höxter. 55655 Handelsregister Amtsgericht Brakel (Kreis Höxter). Brakel, den 18. Dezember 1957. Veränderungen:
A 72 Johann Büse, Hembsen. Ort der Niederlassung ist jetzt Beller. In⸗ haber der Firma ist t Sägewerks⸗
besitzer Adolf Büse, Beller.
RBrandenhurg, Havel.
(õõbõßb] Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel).
Abt. A Nr. 368 am 17. Dezember 1937. „Paul Selbmann“, Branden⸗ burg (Havel). Die Firma lautet jetzt: „Paul Selbmann E Sohn“.
er Kaufmann Gerhard Selbmann, Brandenburg (Haveh, ist in das Ge⸗ schäft als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen.
Rrandenburg, Havel. I55657] Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel).
B 204 „Ka — Ha — Ce, Kaufstätte — Haus — Central Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquida⸗ tion“, , , . (Havel). Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist gelöscht. Breslau. õõbõd
Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 9. Dezember 1937. Neueintragungen:
A 13680 Arthur Konwiarz, Holz⸗ bearbeitungsfabrik⸗Bautischlerei, Fabrik 1 Innenausbau, Breslau (Michaelis⸗ traße 645. Inhaber ist Innenarchitekt Arthur Konwiarz zu Breslau.
A 13681 Robert Strauß (Papier⸗ roßhandlung u. Bürobedarf, Adalbert⸗ . 710). Inhaber ist Kaufmann tobert Strauß zu Breslau.
Veränderungen:
A 5443 Hotel Reichshof Emma Marquardt, Breslau (Neue Taschen⸗ straße 15). Neuer Inhaber ist Hotel⸗ besitzer Rudolf Marquardt zu Breslau. Die Firma lautet jetzt: „Hotel Reichs⸗ hof Rudolf Marquardt Breslau“.
A 11007 Hotel Hauptbahnhof Emma Marquardt Breslau (Ernst⸗ straße 115). Neuer Inhaber ist Hotel⸗ besitzer Rudolf Marquardt zu Breslau. Die Firma lautet jetzt: „Hotel Haupt⸗ , , Rudolf Marquardt Bres⸗ au“.
A 12142 Homann's Frisier⸗Salon Clara Homann (WViktoriastr. 106). Die Prokura des Albert Homann ist erloschen. Neuer . ist Friseur⸗ meister Richard Buchner zu Breslau. Die Firma lautet fortan: „Homann's Frisiersalon Inhaber Richard Buch⸗
des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dessen Er⸗ werbe durch Richard Buchner ausge⸗ schlossen. A 12348 Magnus Weisz (Web⸗ waren⸗Großhandel, Karlstr. 15). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Neuer Inhaber ist Kaufmann Nathan Baum zu Bres⸗ lau. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Nathan Baum ausgeschlossen. Erloschen: = A 7473 Siegmund Austerlitz (Höf⸗ chenstr. 97). Breslau. Handelsregister Amtsgericht Breslau.
55d
Abt. 62. Breslau, 11. Dezember 1937. Neueintragung:; B 2748 „Schlesische Düngekalk⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Breslau (Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 21). Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: Die Bestimmung, der durch Zusammenschluß der in das Gebiet Schlesien liefernden Kalkwerke gegrün⸗ deten Liefergemeinschaft Schlesischer Düngekalkwerke als geschäftsführendes Organ zu dienen. Stammkapital: 25 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist kauf⸗ männischer Direktor Adalbert⸗Siegfried Schwartzkopff zu Breslau. Dem aun mann Walter Czarnetzki in Oppeln ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Satzung ist am 25. September 19887 festgestellt und am 22. November 1937 geändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Breslau. ö5ßb6 1] Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 14. Dezember 1937. Veränderungen:
B 1525 London C Co., G. m. b. S., Breslau (Oderstr. 5, Bürsten⸗Waren). Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. De⸗ zember 1936 ist 8 4 des Gesellschafts⸗ vertrages (Stammkapital) geändert. Das Stammkapital ist um 14200 RM auf 35 000 RM erhöht. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist der Handelsvertreter Emil Langer in Breslau bestellt. Er vertritt wie auch der bisherige Ge⸗ schäftsführer Georg Knospe die Gesell⸗ schaft für sich allein.
B 2590 Huth G. m. b. H., Fabri⸗ kation elektrischer Apparate (Tren⸗ tinstr. 43 —45). Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 21. September 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer ist Liquidator. Breslau. õõbbꝛ] Handelsregister
Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 14. Dezember 1937. Erloschen:
B 2610 Schlesischer Schrotthandel Piecha C Brandt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau (Ofener Str. 57): Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 11. Dezember 193 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 — R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 569 — in eine offene Handelsgesellschaft mit der ö „Schlesischer Schrotthandel iecha C Brandt“ erfolgt.
Abt. 63. Neueintragung:
A 13682 „Schlesischer Schrott⸗ handel Piecha C Brandt“, Breslau (Ofener Str. 57). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 14. Dezember 1937. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Paul Piecha und Adolf Brandt, beide in Breslau.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der bishe⸗ rigen Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Breslau. 550]
Handelsregister Amtsgericht Breslau.
Abt. 63. Breslau, 16. Dezember 1937. Neueintragung:
A 13683 „Heringsgroßräucherei
Fritz Kunze“, Breslau (Jahn—
. 18— 4). Inhaber ist Kaufmann
ritz Kunze zu Breslau.
Veränderungen: A S331 Geschwister Binninger
Korsetthaus (Gartenstr. 54). Katha⸗ rina Binninger it durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A S790 inf l e Albert Jeske (Friedrich⸗Wilhelm⸗Str. 89). Neuer In⸗ aber ist die bderw. Kaufmann Maria Jeske geb; Ueberfeld zu Breslau.
A 15 374 Bruno eiser C Co. Textilvertretungen ,,. 66). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ exige Gesellschafterin Ida Peiser ist Alleininhaberin der Firma. Die Firma lautet fortan: „Bruno Peiser Co. Nachf. Inhaber Ida Peiser“.
A 13448 Erika⸗Laden Inh. Johan⸗ nes Rührmund (Gartenstr. 66 / 10). Die Firma ist geändert in: „Johannes Rührmund Ideal⸗ u. Erika⸗Schreib⸗ maschinen“.
Erloschen:
A 1748 Gebrüder Selbstherr (Jun⸗
kernstr. 33 — 36).
C Maurermeister (Johann⸗Wolf⸗ gang⸗Str. 14).
A 8423 Breslauer Vulkanisier⸗An⸗ stalt Hubert Mantzke (Hirschstr. 58).
A 10962 Josef Nothmann, Grosz⸗ destillation (Tauentzienstr. 12).
A 12405 Max Jacobowitz Groß⸗ handlung (Elsasser Str. 17, Textil⸗ Vertretungen). Cuxhaven. 5563]
Handelsregister Amtsgericht Cuxhaven. Cuxhaven, 7. November 1937. Erloschen:
C 108 Heinrich Gunkel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Cuxhaven.
Die Firma lautet fortan: Heinrich Gunkel Fischindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Niederlassung ist nach Hamburg verlegt.
Cuxhaven, 9. Dezember 1937. Veränderungen:
A 449 Alexander Radke, haven.
Prokurist: Hermann Radke in Cux⸗ haven. Er ist allein zeichnungsberech⸗ tigt.
Cuxhaven, 11. Dezember 1937.
A 156 Heinrich Wöbber, Cux—⸗ haven (Gold⸗ und Silberwarenhand⸗ lung).
Kaufmann Annemarie Wöbber, Cux⸗ haven, ist als persönlich haftende Ge⸗ . eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. September
1937. Neueintragungen:
A 549 „Kammerlichtspiele“ NRi⸗ chard Thode, Cuxhaven (Lichtspiel⸗ theaterunternehmen).
Inhaber: Kaufmann Richard Thode, Cuxhaven.
A 550 „Gloria Palast“ Walde⸗ mar Thode, Cuxhaven ELichtspiel⸗ theaterunternehmen).
Inhaber: Kaufmann Thode, Cuxhaven.
A 551 Friedrich Laporte, Cux⸗ haven (Schuhwarenhandlung).
Inhaber: Kaufmann Friedrich La⸗ porte, Cuxhaven.
Cuxhaven, 14. Dezember 1937.
A 552 Cuxhavener Holzindustrie H. Æ L. Krages, Cuxhaven (Handel mit Holz und Betvieb holzindustrieller Anlagen).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 9. Oktober 1937. Gesellschafter sind die Kaufleute Hans Krages, Harburg-Wil⸗ helmsburg, und Carl Louis Krages, Lübeck. Gesamtprokuristen mit gemein⸗ schaftlicher Vertretung: Kaufleute Georg Volkmann, Köln⸗Müngersdorf, . Otto Bruns, Harburg⸗Wilhelms⸗ urg.
Cux⸗
Waldemar
Dresden. hh b6 4
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden . Blatt 24137 die Firma Schwenke Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Dezember 1937 abgeschlossen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Feinkost⸗ und Fisch⸗ waren aller Art im Großhandel auf dem Stande 41ga der Großmarkthalle der Stadt Dresden. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unterneh⸗ mungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretungen zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der abrikant Erhard Alfred Lindner in
Dresden. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben. Der Gesellschafter, Fischgroßhändler Max Richard
Schwenke in Dresden, bringt in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage das Recht ein, in der Großmarkthalle Dres⸗ den auf dem Stand Nr. 419a den Großhandel in Feinkost- und Fisch⸗ waren aller Art zu betreiben. Der Ge⸗ amtwert die Einlage ist auf 1500 eichsmark festgesetzt worden. (Ge⸗ r,, Wilsdruffer Str. 31 II.) mtsgericht Dresden, 17. Dezbr. 1937.
Dresden. Iõhb6 5] Im Handelsregister sollen die fol⸗ genden, auf den daneben genannten Blättern eingetragenen Firmen von Amts wegen gelöscht werden, da fest⸗ gestellt worden ist, daß eintragsfähige Gewerbe nicht mehr betrieben werden: Blatt 3230 E. Busse, Blatt 13 300 Grieger K Schapke, Blatt 14223 Moise Amariglio, Blatt 15 065 Ci⸗ garetten⸗Fabrik „Jaffa“ Hering, Bretschneider C Co., Blatt 18045 Markus Wieselmann Pelzmoden, Blatt 21029 Bretschneider Krause, Blatt 22 348 Biergrosthan⸗ dels⸗Gesellschaft Dr. Poetsch und Kraege Gesellschaft mit beschränkter en n M Co. Kommanditge sell⸗ schaft, Blatt 22 753 Ernest Kardorff, Blatt. 2 87 Michel Hadjidakis, sämtlich in Dresden. Die eingetrage⸗ nen Inhaber bzw. Gesellschafter und deren Rechtsnachfolger werden hiervon benachrichtigt. Geltendmachung
von dieser Veröffentlichung an zu rech⸗ nen ist. Amtsgericht Dresden, am 18. Dez. 1937.
Düuüllren. õõb6b6]
Bei der im Handelsregister unter Nr. 673 eingetragenen Firma Peter Kluth, Dülken, wurde folgende Ein⸗ tragung vorgenommen:
Der Kaufmann Wilhelm Schürmann in Dülken ist als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1937 begonnen.
Dülken, den 15. Dezember 1937.
Amtsgericht.
FEclrartsberg a. sõhbb 7]
Die in unserem Handelsregister A Nr. 31 eingetragene Firma Otto Koderitzsch in Bad Bibra soll von Amts wegen gelöscht werden. Inhaber oder Rechtsnachfolger werden aufge⸗ fordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 1. April 1938 geltend zu machen.
Eckartsberga, den 15. Dezember 1937.
Amtsgericht. NHibenstocle. õõbbs! Handelsregister
Amtsgericht Eibenstock. Eibenstock, den 18. Dezember 1937. Veränderung:
und Bijouterie⸗Waren⸗Handlung und Reparaturen⸗Werkstatt Franz Graupner in Eibenstock. Der Kauf⸗ mann und Uhrmacher Richard Karl Graupner in Eibenstock ist jetzt Inhaber des Geschäfts.
Eschwege. õõ bb 9] Im Handelsregister A ist am 6. De⸗ zember 1937 bei der unter Nr. 351 ein⸗ e,. Firma Herzog C Co. in schwege eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Das Amtsgericht Eschwege. Abt. II.
Eschwege. sõßb 70] Im Handelsregister A ist am 15. De⸗
zember 1937 bei der unter Nr. 96 ein⸗
, Firma Otto Junghans in schwege eingetragen worden:
Die offene Handelsgesellschaft ist seit dem 1. 10. 1937 in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt. haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Emil Stadermann in Eschwege. Es sind zwei Kommanditisten vor⸗ handen. ie dem Kaufmann Otto Hochhuth erteilte Prokura bleibt be⸗ stehen.
Das Amtsgericht, Abt. II, Eschwege.
KRschweilder. hh 671] Amtsgericht Eschweiler. Abt. 5. Handelsregistereintragung vom 20. De⸗ zember 1937 bei der in Abteilung A Nr. 181 eingetnagenen Firma Bern⸗ hard Josef Maul in Eschweiler:
Die Firma ist erloschen.
Euskirchen. (ppb 72] In unser Handelsregister wurde heute in Abt. A unter Nr. 338 bei der Firma Siegmund Juhl Nachf., Zilpich, folgendes eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Euskirchen, den 18. Dezember 1937.
Das Amtsgericht.
Forst, Lausit x. (sõhb 73] Sandelsregister. MNeueintragungen: H.R. A 1376 Firma Paul Irm⸗ ler, Forst (Lausitz). Die Firma be⸗ treibt ein Schuhwarengeschäft. In⸗
Gang. H.-R. A 1877 Firma Hermann Kobbe, Forst (Lausitz),
Hermann Kobbe, Handlungsagent, Forst (Lausitz).
Löschungen:
mann, Forst (Lausitz). Amtsgericht Forst (Lausitz), 18. 12. 1937.
Gęmündl, Eitel. ß b 74] H.⸗R. A 70 Albert Louis, Gemünd
die Firma ist erloschen. Gemünd (Eifel, den 18. 12. 1937. Das Amtsgericht.
FErank furt, Main. Sandelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 41.
Veränderungen:
tung. Der Direktor Karl August von weiteren Geschäftsführer bestellt. B 4969
a. M., ist Prokura erteilt.
B 267? Immobilina⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liqui⸗ dation ist noch nicht beendet, sie wird ker ge, Architekt Ernst Schulz und
furt a. M., sind zu Liquidatoren bestellt. Jeder Liquidator ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft alltin vertreten.
A 19 Eibenstocker Uhren⸗ Gold⸗(s
Persönlich M
haber: Paul Irmler, Kaufmann, Foͤrst Uerdingen a. Niederrhein, wird
Inhaber: tiengesellschaft.
„JI. A 1875 Firma Drogen⸗Alt⸗ 193 und . Curt . 833 (Lau⸗ stands vom 27. September 1937 ist sit), Inhaber: Curt Altmann, Drogist, ,, , geändert in Forst (Lausitz). betr.
⸗ ü und 5§ 26, Verteilung des Reingewin 8 ,, . f 4, betr. die Vorzugsaktien, ist
neralversammlun
Reichsmark herabgesetzt und alsd
(Eifel): Die Gesellschaft ist aufgelöst; den.
Das Grundkapital beträgt nunn 27 000 000 Reichsmark.
lößh0os] Attiengesellschaft. Durch Beschluß Hauptversammlung vom 3. Deze
Frankfurt am Main, 20. Dezember 1957. schaft Unter Ausschluß der Liquida auf Grund des B 5447 Rhein-Main Luftschiffhafen 1934 ĩ Handelsgesell uc f ha the nn i. n n n e,, ne, e gn offene .
Blomberg, z. Zt. Erxfurt⸗Nord, ist zum gr, i . Die bish
tiengesellschaft ist Paul J. Wolf Co. Ge⸗ gte bel? soweit sie nicht Anspruch Dem Kaufmann Gustav Ball, Frankfurt sechs Monaten nach dieser Bela
Konsul Erwin Haurgnd, beide in Frank- Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt.
warte Gesellschaft mit beschrz
Haftung. Durch Beschluß r n schafterversammlung vom 16. Se er 1937 ist die Umwandlung der n schaft unter Ausschluß der Liquid auf Grund des Gesetzes vom . 1934 durch Uebertragung ihres
if a. HM. beschlossen worden! Min ellschaft mit beschränkter daftung erloschen. Die Gläubiger, sowen nicht Anspruch auf Befriedigung ha können binnen sechs Monaten“ dieser Bekanntmachung Sicherheit! nn de, g ereinigte Färberei chemische Waschanstalten e ci mit beschränkter Haftung. Tur! schluß der Gesellschafterbersammn vom 14. Dezember 1937 ist die h. wandlung der Gesellschaft unter ] schluß der Liquidation auf Grund! Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Ueh tragung * Vermögens auf den F nigen Gesellschafter, Kaufmann Ce Klein . a. M., der daz delsgeschäft unter der Firma „g einigte Färbereien und chemijg Waschanstalten Georg Klein Frankfurt a. M. als Einzelkaufm fortführt, beschlossen worden. Die J herige Gesellschaft mit beschränkter h tung ist erloschen. Die gin e , son
ie nicht Anspruch auf Befriedim haben, können binnen sechs Monn nach dieser Bekanntmachung Sichen neh ang. Detora S B 1 ekora Holzbeizenfah Gesellschaft mit beschränkter z tung. Die Liquidation ist beendet. Firma n, eränderungen: B 270 Elektrizitäts⸗-Aktien⸗Ges schaft vorm. W. Lahmeyer Dem Dipl.-Ing. Karl Borgstedt, M Rechtsanwalt Dr. Otto Bußm kö a. M., aul Höhne, domburg v. d. . beringenieur Paschvoß, Frankfurt a. M., Dr Alfred Thiel, Bad Homburg v. d. , Gesamtprokura erteilt; jeder ist in meinschaft mit einem Vorstanden . zur Vertretung der Geselsst erechtigt. B 3942 J. G. Farbenindustrie! tiengesellschaft. Die Prokuren ax Amann, Frankfurt a. M., Fu Gaydoul, Frankfurt a. M., Ra Pötzsch, Frankfurt a. M,. Dr. Walther Schmidt, Bitterfeld, Bernhh Schott, Frankfurt a. M., Professor! Werner Schulemann, Wuppertal-El feld, Dr. Adolph Seen zrf Fran a. Me sind erloschen. Es sind folgt Wohnsitzänderungen eingetreten: H Jörß, bisher Leverkusen⸗Wiesdorf, Wolfen, Kr. Bitterfeld, Fritz Seh bisher Mannheim⸗Fendenheim, Berlin⸗Lichterfelde⸗West. Die gl Eintragung bei den Gerichten Zweigniederlassungen in Frankf a. M.⸗Söchst unter der Firma: J Farbenindustrie Aktiengesellschaft Wa . vorm. Meister Lucius rüning, Ludwigshafen: J. G. benindustrie Akltiengesellschaft Wa Badische Anilin⸗ C Soda⸗Fabrik, laden: J. G. Farbenindustrie Ak gesellschaft Werke: Farbenfabriken vn riedrich Bayer T Co. Leverku rlin: J. G. Farbenindustrie Alt , , Werke: Aktiengesellschaft nilin⸗Fabrikation (Agfa), Bitte rsel * G. Farbenindustrie Aktiengesellst erke: Chemische Fabrik Griesh Elektron, Krefeld: J. G. Fam industrie Aktiengesellschaft Werke; mische Fabriken vorm. Weiler ter M
nächst erfolgen.
B 4567 Westdeutsche Kaufhof Zweigniede rlas rankfurt a. M. Durch Beschluß neralversammlung vom 165. es Aufsichtsrats und
as Grundkapital und seine
teilung; § 17, betr. das Stimmm
richen. Nach dem Beschluß der
vom 15. Juli! soll das Grundkapital um 11 83
um 9 946 009 Reichsmark erhöht! Der Beschluß ist durchgefi
Erloschen: B 3237 Autohaus Fritz 8 1937 ist die Umwandlung der Ge esetzes vom 5.
Firma „Autohaus Fritz; Co.“ und dem Sitz in Fran
erloschen. können bin
machung Sicherheit verlangen.
360
Franke furt, Main. õñ Handelsregister
Frankfurt a. M, 21. Dezember 1 . Neueintragungen: A 14028 Karl Salzner (Braub
rloschen:
ner“. Der Uebergang der im Betriebe
A 4463 Georg Schneider, Architekt
Ur eines . wird ihnen eine Frist von drei Monaten bestimmt, die
B 2181 Hausgesellschaft Gallus⸗
straße 8/5, Handel mit Beleuchtum körpern und Radioapparaten).
mögens auf die alleinige Gesellschmz die minderjährige Hilde Stern .
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 297 vom 24. Dezember 1937. S. 3.
Inhaber Kaufmann Karl Salzner, hunnksurtz ar M. ; 614029 Adolf Heppenheimer Feethovenstr, 5 b, Handelsgeschäft mit sen, Metallen und Schrott sowie hitienprodulten)
Inhaber Kaufmann Adolf Heppen—
9
hemer, Frankfurt a. M. 146 630 Albert Kappler (Rotlint⸗ suaße 46, Holz⸗ und Kohlenhandlung). znhaber Kaufmann Albert Kappler, siankfurt a. M. di zt Johann Kestler (Kl. Ober⸗ mainstr. 14/16, Trausportunternehmen swie Vertrieb von Sand und Kies). Das bisher unter der im Handels 7sster nicht eingetragenen Firma von
r * zu Frankfurt a. M. ö
Fuhrunternehmer Johann Keßler be⸗ niebene Handelsgeschäft ist auf dessen Pitwe Frau Dorotheg Keßler geb. Höhn zu Frankfurt a. M. übergegangen und wird von dieser unter der geänder⸗ ten Firma Johann Keßler Wwe. als Einzelkaufmann fortgeführt.
3 140532 Albach C Co. Arma⸗ muren- und Sirenenfabrik (Frank⸗ furt a. M.⸗Höchst, Königsteiner Str. 58). Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Oktober 1937. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: 1. Ingenieur Albert Albach. 2. Kaufmann Franz Karger, beide Frankfurt a. M-⸗Häöchst. A 14033 August Fichter (Landgraf⸗ Philipp-Str. 53, Gartengestaltung). Inhaber Kaufmann August Fichter, Frankfurt a. M.
A 14034 Kurt Hoffmann (Seume⸗ fraße 12, Kurzwarengroßhandlung). Inhaber Kaufmann Kurt Hoffmann, Frankfurt 4. M.
A 14035 Ferdinand Schad (Westend⸗ straße 9, Handelsvertretergewerbe). Inhaber Kaufmann Ferdinand Schad, Frankfurt a. M.
A 14036 Marie Hirsch (Moselstr. 8, Tuchgroßhandel).
Inhaber Frau Marie Hirsch geb. Gerber, Frankfurt a. M.
A 14057 Erich Danneil (Nidda⸗ traße 45, Vertretung in Textilwa ven). Inhaber Kaufmann Erich Danneil, rankfurt a. M.
A 14038 Artur Brandt (Hohen⸗ pollernanlage 38, Vertretung in Innen⸗ bekorationen (Raumkunst)).
Inhaber Kaufmann Artur Brandt, Frankfurt a. M.
Al4039 Ludwig Mahler (Blumen⸗ traße 10, Vertretung von schweizer eingewebe und Großhandel auf eigene sechnung).
Inhaber Kaufmann Ludwig Mahler, Frankfurt a. M.
Veränderungen: A 5359 Heinrich Schepp. Neuer Inhaber Kaufmann Hans
Leis, Frankfurt a. M.
A 135920 Ed. Meßmer.
Die Prokura Georg Lülmann ist er⸗ loschen.
A 720 Johannes Alt.
Inhaber ist jetzt Frau Elisabeth Alt geb. Marx, Frankfurt a. M. Ihre Pro⸗ ura ist erloschen.
A 8019 Sichel C David. . Hermann David ist nicht mehr Liqui⸗ dator. Als neuer Liquidator ist bestellt K Michael Weil, Frankfurt a. M.
A 13687 Bär und Wetterhahn. Neuer Inhaber unter Ausschluß der dem Betriebe des Geschäfts bisher begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist jetzt Otto Aichmann, Kauf—⸗ mann, Ulm.
A I2 409 Fritz Wenzel u. Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die isherige Gesellschafterin Frl. ö Lauter ist alleinige Inhaberin der Firma.
A 2730 August Osterrieth. . Zwei weitere Kommanditisten sind eingetreten.
A 1260 Gebrüder Rothschild.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter 1 Leo Rothschild ist Alleininhaber der Firma.
A 166 Siegmund Sommer.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter , Max Viesbader ist Alleininhaber der Firma. Die Prokura der Frau Marie Sommer bleibt bestehen.
A 12595 Hugo Röse.
Das Geschäft ist im Wege des Erb⸗ ß auf eine offene Handelsgesell⸗ chaft unter gleicher Firma, die am 2 September 1937 mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. begonnen hat, uüͤber⸗ n gen, Persönlich haftende Gesell⸗ chafter sind: 1. Walter Röse, 2. Sieg⸗ 4 Röse, beide Kaufleute, Frankfurt a. N
A 3072 Gebr. Oppenheimer.
Das Geschäft ist auf eine offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 1. Dezember 1937 begonnen hat, übergegangen. Persön⸗ lich , Gesellschafter sind: e) Kaufmann Eugen Ulbricht, Frankfurt g. M, b) Kaufmann Fritz Kohl, Flörs⸗ heim. Die Geschäftsverbindlichkeiten aben die Erwerber nicht mitüber⸗ nommen. Die Prokura Abraham Samuel ist erloschen. Die Firma lautet jetzt; Gebr. Oppenheimer Nachfol⸗ ler, Import und Groswerkauf von Obst, Gemüse und Südfrüchten,
rankfurt a. M.
A 2460 Max Schwarz vorm. R. Oehlschläger Nachf.
Die Firma lautet jetzt: Max Schwarz Nachf. Earl Schneiver.
A 3577 Paul Trebst, Glauburg⸗ Apothete.
Das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft ist an den Apotheker August Bischoff, Frankfurt a. M., ver⸗ pachtet und wird von diesem unter der geänderten Firma: Paul Trebst Glauburg⸗Apotheke, Pächter August Bischoff, fortgeführt. Die bisher im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver—⸗ bindlichkeiten sind auf den Pächter August Bischoff nicht mit übergegangen. Die Prokura August Bischoff ist er⸗ loschen.
A 135811 Paul Oppenheimer.
Inhaber unter Ausschluß der im Be⸗ triebe des Geschäfts bisher begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist etzt Kaufmann Leonhard Lapp, Frank⸗ 3 a. M. Die Firma lautet jetzt:
Leonhard Lapp vormals Paul Oppenheimer. Erloschen:
A 12402 Rheinisches Transport Kontor Ludwig Rössinger.
Die hiesige Zweigniederlassung ist er⸗ loschen.
A 9191 Leopold Werthan.
Die Firma ist erloschen.
A 5768 Frankfurter Mühlenwerke
Gebrüder Wolff. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Gera. Handelsregister 55675 Amtsgericht Gera, 18. Dezember 1937. Veränderung:
A 7 Herm. Oberländer, Gera. Der Kaufmann Glaubangott Albert Oberländer in Gera ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Maria verw. Oberländer geb. von Stein⸗Lausnitz in Gera ist als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin in die Kommanditgesellschaft eingetreten. Die Einlagen der Kommanditisten sind in
Reichsmark umgewandelt worden.
Grabow, Meckelb. 55676
In das Handelsregister wurde heute bei der Firma W. Prosch in Gra⸗ bom eingetragen: Die Firma ist er⸗
loschen.
Grabow (Meckl.), 17. Dezember 1937. Amtsgericht. Hamburg. 55921] Handel sregister
Amtsgericht Hamburg. Abt. 52. Hamburg, 18. Dezember 1937. Neueintragungen:
A 41336 Norddeutsche Polygra⸗ phika Karl Le Favre, Hamburg (Handel mit Maschinen der graphischen Industrie sowie Vertretungen, Arm⸗
gartstr. 14).
Inhaber: Kaufmann Karl Martin Theodor Le Feévre, Hamburg.
A 41337 Richard Stier, Hamburg (Großhandel mit Schafwolle und Tier⸗ haaren, Hopfensack 197).
Inhaber: Kaufmann Paul Richard Stier, Hamburg.
Veränderungen:
A 9228 A. Busch (Reise⸗ u. Ver⸗ sandbuchhandlung, Caspar⸗ Voght⸗ Straße 44, Part.).
In das Geschäft ist Kaufmann Georg Heinrich Erich Adolf Rieckmann, Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. September 1937 begonnen.
A 36 218 Carl Peter Held (Im⸗ port v. Rohgummi u. Kommission, Hermannstr. 34).
Die Prokura des H. G. F. Fehrs ist erloschen.
C 60366 Hamburger Gaswerke GmbH. (Kurze Mühren 22).
Prokurist: Diplomingenieur Heinrich Otto Mayser, Hamburg; er ist gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer oder stellvertretenden Geschäftsführer vertretungsberechtigt.
Erloschen:
C S921 Norddeutsche Polygraphika GmbH. (Handel mit Maschinen der graphischen Industrie sowie Vertretun⸗ gen, Armgartstr. 14).
Mit Beschluß vom 13. Dezember 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Kauf⸗— mann Karl Martin Theodor Le Févre, Hamburg, der das Geschäft unter der
irma Norddeutsche Polygraphika Karl ze Févre in Hamburg fortführt, umge⸗ wandelt. Die Firma der GmbH. ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird ere, , daß den Gläubigern der ,. die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Nord⸗ deutsche Polhgraphika Karl Le Favre in Hamburg melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
C 7970 Otto Schultz GmbH. (Bau⸗ geschäft, Güntherstr. 41).
Mit Gesellschafterbeschluß vom 10. Dezember 1937 hat sich die Gesell⸗ schaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsver⸗ ordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, bestehend aus Bau⸗ techniker Otto Hinrich Julius Schultz jun, Hamburg, und aurermeister Paul Vick, Poppenbüttel, Bez. Ham⸗ burg, umgewandelt. Die Firma ist er⸗ loschen. Die Genannten führen das 8 fort. ö
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß
den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be—= kanntmachung bei der genannten Gesell⸗ schaft bürgerlichen Rechts melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Hamburg, 20. Dezember 1937. Neueintragungen: A 41335 Brunnen⸗Verkaufskontor Alfred Wiese, Hamburg (Mineral- wösser, Fruchtsäfte, Spirituosen usw. Winterhuder Marktplatz 125.
Inhaber: Kaufmann Alfred Emil
Otto Wiese, Hamburg. Veränderungen:
A 21 444 Niemeyer Leser (Im⸗ u. Export, Düsternstr. 22).
Die Prokura des Hans-Henning von Cossel und die Gesamtprokura des L. K. W. K.. Moke sind erloschen. Ge⸗ samtprokurist: Werner Karl August Umlauff, Hamburg.
A 7363 Georg Plange (Weizen⸗ mühle, Alsterdamm ö / l8).
Aus der Kommanditgesellschaft sind die persönlich haftende ehr e ift mn Georg Plange Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung und zwei Kommanditisten ausgeschieden. Müh⸗ lenbesitzer Dr. Rr Plange, Düssel⸗ dorf, und Mühlenbesitzer Georg Plange, Harburg⸗-Wilhelmsburg, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
A 37743 E. Geheckens C Co- (Im⸗ u. Export, Am Langenzug 6). Die Prokura des A. H. W. Stelling ist erloschen.
A 31235 Ernst Haas C Co. (Ein⸗ fuhr von u. Großhandel mit getrock— neten Früchten u. Gewürzen, Steckel⸗ hörn 12).
In die offene Handelsgesellschaft ist Adele Aselmann, Rahlstedt, als persön— lich haftende Gesellschafterin eingetre⸗ ten; ihre Prokura ist erloschen. Gleich⸗ zeitig ist der Gesellschafter Ernst Haas aus der Gesellschaft ausgeschieden. Frau Maria Jenny Elsa Haas, geb. von Holwede, Altona, ist nicht mehr persönlich haftende Gesellschafterin. Eine Kommanditistin ist beteiligt. Nunmehr Kommanditgesellschaft seit dem 15. Dezember 1937.
A 39338 California⸗Import Ge⸗ sellschaft A. Aselmann C Co. (Einfuhr von u. Großhandel mit ge— trockneten Früchten u. Gewürzen, Steckelhörn 12).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Adele Aselmann ist nunmehr Alleininhaberin.
Erloschen:
A 1216 Hh G. J. Mannhardt. Die Prokura des E. E. Mannhardt ist durch Tod erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen.
C 6982 Brunnen ⸗Verkaufskontor GmbH. (Mineralwässer, Fruchtsäfte, Spirituosen usw., Winterhuder Markt⸗ platz 12).
Mit Beschluß vom 6. Dezember 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Kauf— mann Alfred Emil Otto Wiese, Ham⸗ burg, der das Geschäft unter der Firma Brunnen⸗Verkaufskontor Alfred Wiese in Hamburg fortführt, umgewandelt. Die Firma der GmbH. ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Brunnen⸗ Verkaufskontor Alfred Wiese, Hamburg, melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
6 III 732 Commercial Uniocn Assurance Company Limited, London. —ĩ
Die Vollmacht des C. G. J. Fester ist durch Tod erloschen.
ob 78] Harburg- Wilhelms bug. Amtsgericht Harburg⸗ g., den 14. Dezember 1937.
Handelsregisterneueintragungen:
A 1331 Fanny Bretz, Inh.: Kolo⸗ nialwarenhändlerin Fanny Bretz,
A 1332 August Meyer, Inh.: Kohlenhändler August Meyer,
A 1333 Paul Irmer, (Lebensmittel⸗ großhandlung — Eier — Butter usw. — Marthastraße 109). Inh.: Kaufmann Paul Irmer:
Niederlassungsort und Wohnort der betr. Inhaber Harburg⸗Wilhelmsburg. Handelsregisterveränderung:
A 363 Friedrich Bornemann Nach⸗ folger, Harburg. Wilhelmsburg. Inhaber jetzt: Witwe een ien en geb. Unteregger in Harburg⸗-Wilhelms⸗ ö als befreite Vorerbin in. Ehe⸗ mannes Hermann Hansen. Nacherben sind Eugen Hansen, Else Gielis geb. Hansen und Hermann Hansen. Die Prokura Eugen Hansen bleibt bestehen,
die des v. d. Lieth ist erloschen.
Hilchenkhach. lõhb 9 Handelsregister Amtsgericht Hilchenbach. Hilchenbach, 2 November 1931. Veränderungen:
A 104 Friedrich W. Stahlschmidt Otto Klein, Eisen⸗ und Blechwaren⸗ fabrik, Ferndorf. Die Firma ist ge⸗ ändert in Otto Klein, Eisen⸗ und
Blechwarenfabrik.
Hof. Handelsregister. 55680] „Georg E. Friedrich“ in Selbitz: Am 10. 8. 1934 ist 1 Kommanditist aus⸗ und dafür ein neuer eingetreten. „C. Alfred Gleisberg“ in Schwar⸗ zenbach a. W.: Erloschen. Amtsgericht Hof, 20. Dezember 1937.
Husum. 5568 l]
In das Handelsregister A Nr. 11 ist heute bei der Firma Ingwer Peter⸗ sen Viehkommissionsgeschäft, Hu⸗ sum, die Witwe Johanna Petersen geb. Gosau, Husum, als Inhaberin einge tragen.
Husum, den 16. Dezember 1937.
Das Amtsgericht.
IImenanan. Handelsregister Amtsgericht Ilmenau.
os 82]
Abt. 5. Den 17. Dezember 1937. Erloschen: A 131 Günther Brückner, Il⸗ menau. Veränderungen:
A 641 Oscar Müller, Ilmenau. Neuer Inhaber: Ernst Müller, Gold⸗ schmiedemeister, Ilmenau.
A 642 Paul Schneider, Komman⸗ ditgesellschaft, Ilmenau. Der Gesell-⸗ schafter Paul Schneider und ein Kom⸗ manditist sind aus der Gesellschaft aus⸗ seschieden. Prokurist: Frau Paula
süller geb. Schneider in Ilmenau. Insterburg.
(õỹbð ] Handelsregister Amtsgericht Insterburg. Veränderung am 15. Dezember 1937: A Nr. 1217 Fa. Käthe Greiswald in Insterburg. Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Franz Greis—⸗ wald in Insterburg. Die Fa. ist ge⸗ ändert in „Franz Greiswald“. Neueintragung am 15. Dezbr. 1957: A Nr. 1233 Fa. „Franz Greis⸗ wald“ in Insterburg. Inhaber Kaufmann Franz Greiswald in Inster⸗ burg.
HKaiserslautenrm. hõb 84] Handelsregister Amtsgericht Kaiserslautern. Kaiserslautern, den 20. Dezember 1937. Neueintragungen:
1. Abt. A f. Kirchheimbolanden Bd. II Nr. 1 „CEhristian Rlickrich“, Sitz: Kirchheimbolanden. Inhaber: Christian Rückrich, Kaufmann, Kirch⸗ heimbolanden (Textileinzelhandel ).
2. Abt. A f. Kaiserslautern Bd. IV Nr. 1 „Gewürzgroßhandel Südwest
August Sonner“, Sitz Kaisers⸗ lautern. Inhaber: August Sonner, Kaufmann, Kaiserslautern, Dunkel— tälchen 84. Veränderungen: Rwe, Rule d 1 Mr. 1 „J. Gerlach“. Sitz: St. Julian.
Inhaber der Firma ist nunmehr Ju⸗ lius Gerlach, Kaufmann, St. Julian. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäftes durch Julius Gerlach aus⸗ geschlossen. . Kaiserslautern, den 15. Dezember 1937. Erloschen:
a) 1. „Joseph Rheinstein“ in Obermoschel, 2. „Pfälz. Kraft- Ma stfutter⸗ Erzeugung Sigmund Straus“ in Dreisen;
b von Amts wegen gem. 8 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.: 1. „Valentin Höhn“ in Gerbach, 2. „Albert Strauß“ in Ober moschel, 3. „Bernhard Frei⸗ berg“ in Kirchheimbolanden, 4 „Ge⸗ brüder Matheis“ in Göllheim, 5. „Louis Berckmann“ in Weiler⸗ bach, 6. „F. Christmann“ in Weiler⸗ bach, J. „J. Wagner“ in Weiler⸗ bach, 8. „Gebr. Rieß in Ligquida⸗ tion“ in Enkenbach, 9. „Gebrüder Böcking“ in Einsiedlerhof, 10. „Ru⸗ ben Rubel“, 11. „A. Magnier Co. Blanzac Zweigniederlassung Kaiserslautern“, Hauptniederlassung in Blanzae, 12. „A. Orth, Witwe“, alle in Kaiserslautern.
Kempen, Rhein. ekanntmachung. In unser eme e g g, Abteilung B ist heute unter Nr. 75 folgendes einge⸗ tragen worden: Kempener Stohff⸗ drückerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kempen (Nie⸗ derrhein). Zweck der Gesellschaft ist das Veredeln, insbesondere das Be⸗ drucken von Textilien aller Art, sowie der Erwerb und die Beteiligung an ähnlichen Geschäften. Das Gesellschafts⸗ kapital beträgt 52 000, — RM. Ge⸗
., sind: Kaufmann
lõõb dbl
Sins ool, Bingen, und Treuhänder Theo chwarz, Kempen (Niederrhein). Der Gesells aft vertrag ́st am 9. Dezember 1937 i f n Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten, die die . dadurch zeich⸗ nen, daß sie der Firma ihre Unterschrift beifügen. .
empen (Miederrhein), 20. Dez. 1937.
Amtsgericht.
Leipzig. lõd dl Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 20. Dezember 1937. Neueintragungen:
—
29 058 Fritz Jordan, Leipzig (Han⸗ delsvertretung in Nutzhölzern, W 31, Brockhausstr. 24). Inhaber: Hans Curt Jordan, Holzmakler, Leipzig
29059 Ofenlager Friedrich Bött⸗ cher, Leipzig (C 1, Querstr. 416). In⸗ haber: Johann Wilhelm Friedrich Böttcher, Kaufmann, Leipzig.
Veränderungen:
20639 Kroch jr. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien (Bankgeschäft, C 1, Augustusplatz z). Die Prokura des Walter Metzner ist erloschen. Prokuristen: Dr. jur. Hermann Caro, Kaufmann, Curt Hellriegel, Diplomkaufmann, beide in Leipzig. Sie vertreten die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen.
24 323 Reinhard Haßfeld (Groß⸗ handel mit Uhren, Gold⸗ und Silbher⸗ waren, C 1, Katharinenstr. 175. In⸗ haberin jetzt: Rosa verw. Hasfeld geb. Frauendorf, Leipzig. Ihre Prokura ist erloschen.
28710 Carl Kühne (Großhandel mit Rauchwaren und Pelzbekleidung, C 1, Nikolaistr. 12/14). Die Erben⸗ gemeinschaft ist aufgehoben. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 1937. Gesellschafter: Martha Mari Louise verw. Kühne geb. Kirbach un Karl Otto Richard Kühne, Kaufmann, beide in Leipzig.
28 9225 Köncke Co. (Handel mit Schuhwaren, C 1, Poststr. 14). Ein Kommanditist ist ausgeschieden.
20011 Maschinenfabrik Kießlin Aktiengesellschaft (C 1, Lagerhof⸗ straße 2). Der r , n, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. November 1937 in den 85 ö und 2 abgeändert worden. Gegenstan des Unternehmens ist: 1. der Erwerb, die Verwaltung und Veräußerung von Grundstücken, ö und son⸗ stigen Rechten an Grundstücken . die Bebauung von Grundstücken, 2. die Beteiligung an Unternehmungen ähn— licher Art oder Unternehmungen, die geeignet sind, die Zwecke der Gesellschaft zu fördern, 3. alle mit der Tätigkeit u 1 bis 2 zusammenhängenden Ge⸗ fhaste. Die Firma lautet jetzt: „Kauf mannshaus“ Hamburg Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft.
Erloschen:
15 134 Alfred Kriegel Nchf. 21 625 Hammer . Co. 25 968 Andreas Haitzmann. 27 342 Königspavillon Lichtspieltheater Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Otto Lippold ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Abwickler. Die Firma ist erloschen.
Abt. 117. Leipzig, 20. Dezember 1937. Neueintragungen: .
29 060 MaxhSchaarschmidt, Leipzig (Handelsvertretungen und Großhandel mit Textilwaren, C 1, Inselstraße 2. Inhaber: Max Schaarschmidt, Kauf⸗ mann in Leipzig. .
29061 Naftali Rotcaig, Leipzig (Handel mit Rauchwaren, C 1, Nikolai⸗ straße 27-29). Inhaber: Naftali Rot⸗ caig, Kaufmann in Leipzig.
25069 Willn Rehberg, Leipzig (Handelsvertretung, N 22, Möckernsche Straße 15). Inhaber: Willy Kurt Bruno Rehberg, Handelsvertreter in
Leipzig. Veränderungen:
143 1I1 Robert Weber (Essig⸗ und Senffabrik, Stahmeln bei Leipzig, Hallische Straße 31 E). Ernst Otto Schwabe ist nicht mehr Gesellschafter. An seiner Stelle ist Marie Lina verw. Schwabe geb. Goldhahn in Stahmeln in die Gesellschaft eingetreten.
14886 Tita⸗Schuhmaren Willybald Richter (C 1, Ritterstraße 65). In- haberin jetzt; Marie Martha verw. Richter geb. Ibsch in Leipzig.
14952 Vereinigte Schürzen ⸗ Hosenträger⸗Fabrik Jacob Sond⸗ helm 8 5, Arndtstraße 46). Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Jacob Sond⸗ helm und Ling verw. Willner geb. Sondhelm sind nicht mehr Gesellschafter. Gesellschafter sind die Kaufleute Alfred Leibfried und Kurt Leibfried, beide in Leipzig. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 1937. Die Firma lautet jetzt: Alfred und Kurt Leibfried.
26 604 Schelter C Giesecke Aktien⸗ gesellschaft (Schriftgießerei und Ma⸗ schinenfabrik, W 31, Wachsmuthstraße 4). Der Gesellschaftsvertrag vom 25. April 1930 ist durch Beschluß der General- versammlung vom 12. November 1937 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle ist der Gesellschaftsvertrag vom
12. November 1937 getreten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: a) die
Uebernahme und Fortführung der unter der Firma J. G. Schelter C Giesecke in Leipzig bestehenden Schriftgießerei und . b) die industrielle Be⸗ tätigung jeder Art auf allen Gebieten, welche mit den angegebenen Betrieben und Unternehmungen im Zusammen⸗ hang stehen, e) der Erwerb, der Betrieb und die Pachtung gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, die Beteili= gung an und das Eingehen von Inter—⸗
essengemeinschaften mit solchen, wie überhaupt der Abschluß von Geschaften aller Art, welche die vorbezeichneten Ge—=
sellschaftszwecke zu fördern geeignet sind. Als nicht eingetvagen rd noch kanntgemacht! Die den Vorzugsaktien
29 0667 „Ideal Wachs“ Karl zustebenden Vorrechte falle nd reundel, Leipzig (Großhandel mit die Vorzugsaktien werden Stammattter 3 bodenpflegemitteln, Ci, Thomasius. wenn die Gesamtbeit der Inbdaber ö ze 22). Inhaber: Ernst Karl diese Vorrechte verzichtet und die Mm
reundel, Kaufmann, Leipzig.
Verzicht Unter Ldinterlegung der Bod
8 n, o . 8 6
. .
.
,
2 J
ö . ö * . . ;
ö 1