1937 / 298 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Dec 1937 18:00:01 GMT) scan diff

z *

Zentralhaundelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 297 vom 24. Dezember 1937. S. 4.

ugsaktien dem Aufsichisrat der Gesell⸗ Nm. anzeigt.

28 386 Sager C Woerner Zweig⸗ niederlassung Leipzig (Hoch⸗. Tief⸗ und Straßenbau, C 1, Neumarkt 31—33.

Die Prokura des Vinzenz Bittmann ist erloschen.

28 88 Max Wommer⸗Maschinen⸗ Handelsgesellschaft (C 1, Elisabeth⸗ Allee 34).

In das Handelsgeschäft ist ein Kom⸗ manditist eingetreten. Kommanditgesell—⸗ schaft seit 20. Dezember 1937.

28 927 „Ruk“ Bonbonfabrik Rohne c Kühnast (C 1, Dörrienstraße 3—7). Prokurist: Theodor Rohne, Leipzig. Erloschen:

24039 Fr. Tänzer X Co., Fabri⸗ kation von Schleifscheiben: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Magdeburg. õ5bðb Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 18. Dezember 1937. Veränderungen:

A 684 August Behr in Magde⸗

burg.

Der Kaufmann Helmut Binroth in Magdeburg ist in das Geschäft als per— sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Die Gesellschafterin Frieda Binroth ge— borene Mensing ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Prokura des Helmut Binroth ist er⸗— loschen. Die Prokura des Gustav Scheil bleibt bestehen.

A 1057 Otto Maruhn in Magde—⸗ burg.

Die Prokuristin Martha Brachmann ist mit dem Kaufmann Otto Maruhn

verheiratet. Erloschen:

A 1741 W. A. Pape.

A 4275 Nordfront⸗Molkerei Frie⸗ drich Schulze jun.

Die Firma und die Prokura der Martha Schulze geborene Gebhardt ist erloschen..

Meerane. Sachsen. sõõ bd] Handelsregister Amtsgericht Meerane (Sachs.). Meerane (Sachs), 17. Dezember 1937. B 3 Segeltuch⸗Industrie Aktienge⸗ sellschaft, Meerane. Die außerordent⸗ liche Hauptversammlung vom 15. De⸗ zember 1937 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 150 000, RM durch Ausgabe von 150 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrag über je 1000, RM zum Ausgabekurs von 110 2 beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Die gleiche Hauptversammlung hat die Aenderung der Satzung im 5 3 (Grundkapital), § 12 Abs. 5 Vergütung des Aufsichts⸗ rats) und die Anfügung eines 8. Ab⸗ satzes zu 5 12 (Steuerabzug von den Bezügen des Aufsichtsrats) beschlossen.

Mersehurg. 5588] In das Handelsregister Abteilung A

Nr. 44 ist heute bei der Firma Th.

Rößner in Merseburg folgendes ein⸗ etragen: Die Firma ist erloschen. derseburg, den 17. Dezember 1837.

Das Amtsgericht.

Merseburg. 55689

In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 578 ist heute bei der Firma Thiele und Franke in Merse⸗ burg folgendes eingetragen: Inhaber ist jetzt: Kaufmann Hermann Fruth aus Merseburg, Große Ritterstraße 22. Merseburg, den 17. Dezember 1937. Das Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. 55690

Handelsregister

Amtsgericht, Abt. 4.

Mühlhausen (Thür.) 13. Dezember 1937. Veränderungen:

B 133 (früher 121) Reise Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Mühlhausen (Thür.). Durch den Gesellschafterbeschluß vom 29. Nov. 1937 ist der Gesellschaftervertrag neu gefaßt und der Gegenstand des Unter⸗ nehmens in „Großhandel und Ueber— nahme von Vertretungen in Garnen und verwandten Waren“ geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder meh⸗ rere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist . von ihnen berechtigt, die Gesell⸗ chaft zu vertreten. Die Gesellschaft ist auf, unbestimmte Zeit abgeschlossen. Weiter wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen nur durch den Deutschen Reichs— anzeiger.

A SS86 C. Oscar Hartung, Mühl⸗ haufen (Thür.). Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Januar 1937. Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Oscar Hartung, Adolf Hartung und Erich Hartung, alle in Mühlhausen Thür.). Die Gesamtprokurg von Adolf und Erich Hartung ist erloschen.

Mimi lhei m. Ruhr. 55691 Veränderungen:

H.-R. B 180 Rührwerke für Leder⸗ fabrikation Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Statt des aus— geschiedenen Geschäftsführers Otto

Schäfer ist Fritz Wittenberg zum Ge— schäftsführer bestellt. Die Prokura des Hans Klosterberg ist erloschen.

S⸗R. B 535 Wwe. Herm. Schmitz Erben Gesellschaft mit beschräunkter

Saftung. Dem Kaufmann Walter

Kleimann zu Mülheim-⸗Ruhr ist Pro⸗

kura erteilt. Löschungen: H.⸗R. B 104 Rhein. Westf. Teig⸗ warenfabrik Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Auf Grund des

Gesetzes vom 9. Oktober 1934 erloschen. S. R. B 302 Halter C Co. Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung.

Mülheim-Ruhr, 17. Dezember 1937. Amtsgericht. München. 55693] Handelsregister

Amtsgericht München. München, den 18. Dezember 1937. I. Neueintragungen: A 112 17. 12. 1957 Reisebiüro am Platzl Karl M. Mair, München

Orlandostr. 1). Geschäftsinhaber: Karl Martin Mair, Kaufmann in München.

A Ul n. 18. 4987 J. Wald⸗ bauer, München (Kaufingerstr. 30. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 17. Dezember 1937. Gesellschafter: Gustav Baier, Kaufmann in Offenbach a. M., Dietrich Simon und Helene Simon, Kaufmannsehegatten in Stutt—

gart. A 115 17. 12. 1937 Dr. Otto Preis C Dipl. Ing. Ludwig

Macher, München. (Erwerbung, Ver⸗ waltung, Bewirtschaftung und Verwer⸗ tung von Grund⸗ und Hausbesitz. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 17. Dezember 1937. Gesellschafter: Dr.

Otto Preis, Syndikus, und Ludwig Macher, Dipl. Ingenieur, beide in München.

II. Veränderungen:

B 7 16. 12. 1937 Deutsche Allgemeine Treuhand Alktiengesell⸗ schaft München⸗Nürnberg, München (Ritter⸗von⸗Epp⸗Platz 7). a) Weiterer Prokurist: Josef Merk, München, Ge⸗ samtprokura mit einem Vorstandsmit⸗—⸗ glied, beschränkt auf die Hauptnieder⸗ lassung München. b) Die bisher bei der Hauptniederlassung München und den Zweigniederlassungen Nürnberg und Königsberg eingetragenen Pro⸗ kuren sind wie solg⸗ geändert: Je Ge⸗ samtprokura mit einem Vorstandsmit⸗ glied ist erteilt: 1. Gottfried Kuhn und Dr. Matthias Steeg, beschränkt auf die Hauptniederlassung München. 2. Dr. Hans Jüngling und Dr. Hermann Meisl, beschränkt auf die Zweignieder⸗ lassung Nürnberg. 3. Karl Friedrich, beschränkt auf die Zweigniederlassung Königsberg. Zu bT2 und 3 wird die gleiche Eintragung für die Zweignieder⸗ lassungen Nürnberg und Königsberg bei den Registergerichten Nürnberg und Königsberg erfolgen.

B 36 17. 12. 1937 Gebrüder Freundlich, Aktien gesellschaft, Mün⸗ chen. Die Hauptversammlung vom 2. Dezember 19837 hat Aenderungen der Satzung nach Niederschrift, im beson⸗ deren hinsichtlich der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens, be⸗ schlossen. Alfred Prager ist nicht mehr Vorstandsmitglied, das Vorstandsmit⸗ glied Dr. Rudolf von Pauer ist Vor⸗

sitzender des Vorstandes. Geänderte ö Holzhandel Alktiengesell⸗ chaft. Gegenstand des Unternehmens

ist der Betrieb von Handelsgeschäften mit Holz jeglicher Art und jeglicher Verarbeitung sowie die Be⸗ und Ver⸗ arbeitung von Holz zu Halbfertig⸗

erzeugnissen. A 73 15. 12. 1937 Metalli⸗ sierungsgesellschaft Teschemacher

Bindewald C Co., Pasing (Hiero⸗ nymusstr. 2). Josef Teschemacher ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden; neu eingetretener per⸗ sönlich haftender dee erer Heinrich Teschemacher, Direktor in Pasing. Zwei Kommanditisten sind neu eingetreten. Die Einlage bei einem Kommanditisten ist herabgesetzt. Die persönlich haftenden Gesellschafter Karl Bindewald und Heinrich Teschemacher sind nur gemein— sam oder je in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt.

à 199 16. 12. 1937 Fr. Vogl, München. Ludwig Vogl ist als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Max Vogl und Dr. Heinrich Vogl, Lederfabrikanten in Mattighofen, sind als Gesellschafter eingetreten. Prokura des Dr. Heinrich Vogl gelöscht.

A 110 17. 12. 1937 L. Augen⸗ müller . Co. Nachf. Hermann Föckerer, München (Krankenhaus⸗ und Aerztebedarf, Sparkassenstr. 5). Meta Föckerer als Inhaberin und Pro⸗ kuren Hermann Föͤckerer und Gertrud Föckerer gelöscht. Nunmehriger Ge⸗ schäftsinhaber: Fritz Rades, Kaufmann in München. Geänderte Firma: L. Augenmüller C Co. Nachf. Fritz Rades.

A 111 17. 12. 1937 S. Baum⸗ gartner C Co., München (Damen⸗ stiftstr. 7). Simon Baumgartner ist als Gesellschafter ausgeschieden.

A 113 17. 12. 1937 Leni Lotter, München (Tabakwaren, Ad⸗ miral⸗Scheer⸗Str. JI). Der Sitz der Firma ist nach Pasing verlegt.

A 4 16. 12. 1957 „Stabo“ Stahl⸗ C Werkzeughandel Sperr C Co., Starnberg (Max-Emanuel⸗ Str. 3). Wilhelm Ziegaus, Kaufmann in Starnberg, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten.

A I1I5§ 18. 12. 1937 Buch⸗

Zeitschriftengroßvertrieb Johann Mauder, München (Dachauer

Straße 13). Geänderte Firma: Buch⸗

und Zeitschriftenvertrieb Johann Mauder.

A 117 18. 12. 1937 Chemische Fabrik Isaria Etzinger C Co., München (Nymphenburger Str. 32). Franz aver Etzinger als Inhaber ge⸗ löscht; nunmehriger Geschäftsinhaber: Erich Etzinger, Kaufmann in Grün⸗ wald. Prokura des Erich Etzinger ge⸗ löscht. Einzelprokura der Franziska Etzinger bleibt bestehen.

A 118 18. 12. 1937 Eleonore Merz, München (Färbergraben 31). Name und Stand der Inhaberin lauten infolge Verehelichung nun: Eleonore 5 Kaufmannsehefrau in Mün⸗

en.

A 119 18. 12. 1937 Hermann

Aigner, München (Schnorrstr. 4. Prokuristin: Lore Aigner, ünchen, Einzelprokura.

III. Erloschen:

17. 12. 1937 F. Waldbauer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, München. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 11. Dezember 1937 hat die Umwandlung durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf die offene Handelsgesellschaft F. Waldbauer, Sitz München, beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe oben 1A1I4.

16. 12. 1937 Hausgesellschaft

Nord und Süd mit beschränkter Haftung, München. Die Gesell—

schafterversammlung vom 13. Dezember 1937 hat die Umwandlung durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf Sanitäts⸗ rat Dr. Ludwig Gilmer, prakt. Arzt und Chirurg in München, beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

17. 12. 1937 Frieda Würzner, München. Firma und Prokura des Jakob Würzner gelöscht.

Vaumburg, Saale. 55694 Handelsregister Amtsgericht Naumburg a. S., den 20. Dezember 15937. Veränderungen:

A S846 Chlorophyllan⸗ Werk Os⸗ wald Büchner C Co. Kommandit⸗ gesellschaft Großjena. Prokurist: Dr. Walter Riesenbürger in Groß— jena. Die Prokura des Bernhard

Raue, Leipzig, ist erloschen.

VWiesky. Handelsregister. 55695 A 115 Firma Ernst Stettnisch,

Niesky. Das Handelsgeschäft ist auf

den Installations⸗ und Klempner⸗

meister Gottfried Stettnisch in Niesky

übergegangen.

Amtsgericht Niesky, O. L., 16. 12. 1937.

Vies key. Handelsregister. 55696 A 48 Firma Gräflich Lippe'sche

Steinbruchverwaltung. Der Gesell⸗ schafter Otto Kaeczmarzyk ist durch Tod aus der Gesellschaft . chieden. Herbert Koch ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. Die Prokura des Herbert Koch ist erloschen.

Amtsgericht Niesky, O. L., 17. 12. 1937.

Vor dhausen. bd 7] Im Handelsregister A 881 ist heute die Firma Paul Schmidt, Nord⸗ hausen, gelöscht. Nordhausen, den 14. Dezember 1937. Amtsgericht.

Ngoridlhausen. 55698 Im . Handelsregister A 1153 ist heute die Firma Ella Quaritsch Molkerei⸗ produkte, Nordhausen, und als deren Inhaber die EhefraucElla Qugritsch in Nordhausen eingetragen. (Geschäfts⸗ räume: Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. 10 und Stolberger Straße Nr. 1 in Nord⸗ hausen. )

Nordhausen, den 14. Dezember 1937.

Amtsgericht.

Pilllꝛallen. Handels register Amtsgericht Pillkallen. Villkallen, den 13. Dezember 1937. Neueintragung:

A 645 Walter Lupp (Kolonial⸗ warengeschäft) in Pillkallen. Inhaber ö Kaufmann Walter Lupp in Rill— allen.

potsdam. los onj Sandelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, 17. Dezember 1937. Neueintragung:

A 1492 Martha Lüdicke, Nowawes Butter⸗ und Käsehandlung, Nowawes, Bethlehem-⸗Kirchplatz 14) Inhaberin: Fräulein Martha Lüdicke, Nowawes.

sõõ 700]

Had eberg. 55702

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 537, betr. die Firma Radeberger Exportbier⸗ brauerei Attiengesellschaft in Nade⸗ berg: Der Direktor Karl Schwalbe in Einsiedel b. Chemnitz ist aus dem Vor⸗

stand ausgeschieden. Die gleiche Ein⸗ tragung für die Zweigniederlassung in Firma Brauerei zum Feldschlößchen wird bei dem Amtsgericht Dresden

erfolgen. Amtsgericht Radeberg, 13. Nov. 1937. Riesenburg. lõõ g 03]

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 77 ist eingetragen die Firma Robert Klann, Molkerei, Dakau.

Inhaber Molkereibesitzer Robert Klann in Dakau ist erloschen.

Riesenburg, den 17. Dezember 1937.

Das Amtsgericht.

H osenberg, O. S. 5704 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 287 ist heute die Firma Anton Kompalla, Landesprodukte, Teich⸗ walde, O. S., und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Kompalla in Teichwalde, O. S., eingetragen worden. Amtsgericht Rosenberg, O. S., den 18. Dezember 1937.

Ie osenberg, O. S. 55705

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 288 heute die Firma Paul Pallhon Haus für Webwaren und Bekleidung —, Rosenberg, O. S., mit einer Zweigniederlassung in Föhren⸗ dorf, O. S., und als Firmeninhaber der Kaufmann Paul Vallon in Rosen⸗ berg, O. S., eingetragen worden.

Amtsgericht Rosenberg, O. S., den 18. Dezember 1937.

Sʒa ar hbyxiick;en. 55706

Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 1941 der Abt. A des hiesigen Han⸗ delsregisters eingetragene Firma Bau⸗ mann C Schneider Inh. Hermann Baumann in Saarbrücken gemäß §S§ 31 H.⸗G.⸗B., 141 R. ⸗F.⸗G.⸗G. von Amts wegen zu löschen. Zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs gegen diese beabsichtigte Löschung wird dem ein⸗ getragenen Inhaber oder dessen Rechts⸗ nachfolgern eine Frist von drei Mo⸗ naten gesetzt.

Saarbrücken, den 7. Dezember 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 17.

Saar br ck;en. 55 707 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 304 vom 8. Dezember 1937 bei

der Firma Emilie Lingener in Saarbrücken:

Die der Maria Weber erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Der Minna Holz⸗ mann in Saarbrücken ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saar hrüuück en. 55708] Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 449 vom 8. Dezember 1937 bei der Firma Louis Arnoth in Saar⸗ brücken: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. 55709]

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 783 vom 8. Dezember 1937 bei der Firma Monika Fradl aus Tirol in Saarbrücken:

Die dem Hans Hartung erteilte Prokura ist erloschen. In das Geschäft ist der Kaufmann Rudolf Mühling in Saarbrücken als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hier⸗ durch gegründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1937 begonnen und führt die bisherige Firma fort.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. . 10 Handelsregistereintragung Abt.. A Nr. 1732 vom 8. Dezember 1937 bei der Firma Bongies Jost, offene Handelsgesellschaft in Saarbrücken: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Saarbrücken.

Sa nr hrii cken. õhß 711]

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3077 vom 8. Dezember 1937 bei der Firma Schweizerisch⸗Amerika⸗ nische Handels⸗ und Industriegesell⸗ schaft G. H. N. de Becker C Co. in Saarbrücken:

Die dem Edwin Scotoni erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Amtsgericht Saarbrücken.

55712

Saarbrii cken. Abt. B

Handelsregistereintra n,

Nr. 68 vom 8. Dezember 1937 bei der Firma re i chef! für Förderan⸗ lagen Ernst Heckel mit beschränkter Haftung in Saarbrücken:

Die Prokura des Ludwig Feige und des Otto Rebske sind erloschen. Der Geschäftsführer Dr. Schmidt ist ab⸗ berufen. ö weiteren stellvertretenden Geschäftsführern sind bestellt: 1. Lud⸗ wig Feige, 2. Otto Rebske, beide Direk⸗ toren in Saarbrücken.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sanarhrij cleen. n

a,, . Abt. B Nr. 777 vom 8. Dezember 1937 bei der irma Heckel C Nonweiler Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken:

Der Geschäftsführer Jakob Miedel ist verstorben.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. . Handelsregistereintragung Abt.“ Vr. 1075 vom 8. Dezember 1937 bei Firma Saarbrücker Gas me sser fab! nnd Jnstallationsgefellscha fi nit schränkter Haftung in Saarbrücken Durch Beschluß der Gesellschaftern sammlung vom 11. August 193 ist a Stammkapital umgestellt in 10169 Reichsmark. Durch denselben Veschin ist der Gesellschaftsvertrag in 3 (Stammkapital) geändert. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. 55

Handelsregistereintragung Abt. Vr. 1208 vom 5. Dezember 1937 bei g Firma Saarländischer Zeitungsven lag, Gesellschaft mit beschränkin Haftung in Saarbrücken:

Auf Grund des z 2 des Löschun gesetzes vom 9. Oktober 1934 wesp Vermögenslosigkeit von Amts ien gelöscht

Amtsgericht Saarbrücken.

Sa arbriicilren. 55 ig Handelsregisereintragung Abt. Nr. 450 vom 9. Dezember 1937 bei Firma Dücker C Cie. Betonba gesellschaft mit beschränkter Hu tung, Zweigniederlassung in San brücken, der in Düsseldorf unter d selben Firma bestehenden Hauptniede lassung: ; Durch Gesellschafterbeschluß vm 28. September 1937 ist die Gesellsch unter Uebertragung ihres Vermöge ohne Liquidation auf die gleichzeitige richtete Kommanditgesellschaft unter h Firma Dücker und Cie. Betonbauges schaft mit dem Sitz in Düsseldorf un gewandelt. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Den Gläubige der Gesellschaft, die fich binnen set Monaten nach der Bekanntmachung Eintragung des Umwandlungsbeschlus in das Handelsregister zu ee, wt melden, ist Sicherheit zu leisten, som sie nicht Befriedigung verlangen könng Amtsgericht Saarbrücken.

Saar hrü chen. öh Handelsregistereintragung Abt. Nr. 717 vom 9. Dezember 1937 bei de Firma Kardex Aktiengesellschaft si Büroartikel in Saarbrücken: Durch Beschluß der Hauptversamm lung vom 14. Oktober 1937 ist 8 8) Satzung (genehmigungspflichtige h stellungsverträge) geändert. Amtsgericht Saarbrücken.

Saar hr ick;en.,. 55

Handelsregistereintragung Abt. Nr 722 vom 9. Dezember 1937 bein Firma Otto Zickwolff, Gesellschä mit beschränkter Haftung in Sann brücken:

Durch Beschluß der Gesellschafternn sammlung vom 30. Oktober 193 ist Gesellschaft in eine offene Hande gesellschaft unter der Firma Otto Zi moölff mit dem Sitz in Saarbrüch umgewandelt und das Vermögen unf Ausschluß der Liquidation auf R übertragen. .

Nicht eingetragen: Den Gläubign der Gesellschaft, die sich binnen st Monaten nach der Bekanntmachung! Eintragung des Umwandlungsbeschlus in das Handelsregister zu diesem Zw melden, ist Sicherheit zu leisten, som sie nicht Befriedigung verlangen könne

Amtsgericht Saarbrücken.

Snanarhrücken. lõß Handelsregistereintragung Abt. B] 32 vom 9g. Dezember 19837 bei? Firma Walsheim Brauereiaktit gesellschaft vormals Schmidt Guttenberger in Saarbrücken: Durch Beschluß der Generalversam lung vom g. September 1937 ist . ung der Gesellschaft gemäß 87

⸗G.⸗B. beschlossen. ö

Amtsgericht Saarbrücken. Sa arbrichã en. öh!

Handelsregistereintragung Abt. B] 1381 vom 9. Dezember 1837 bein Firma. Baugesellschaft Düren beschränkter Haftung in San brücken, Zweigniederlassung der Bad Godesberg bestehenden Hau niederlassung:

Die Vertretung der Gesellschaft folgt durch einen oder mehrere schäftsführer. Sind mehrere Geschäf führer bestellt, so erfolgt die Vertretn der Gesellschaft durch je zwei Geschäf e,. emeinschaftlich. Durch Beschl der , vt 14. August 1937 ist der Gesellscha vertrag in 8 6 (Vertretung der Gese schaft) und in anderen Bestimmun geändert. Der Regierungsbaumeis Josef Fieth in Köln⸗Marienburg zum weiteren Geschäftsführer beste

Amtsgericht Saarbrücken.

Verantwortlich 4 für Schriftleitung (Amtlicher und Nis amtlicher Teil), Anzeigenteil und fürd Verlag: Präsident Dr. Sch lan

in Potsdam:; für den Handelsteil und den übrih redaktionellen Teil: Rudolf Lantz

in Berlin-Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verla qs Attiengefellschaft. Berli Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

DO

Prenßischer Etaatsanzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 5h mm breiten einer dreigespaltenen 9 mm h nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle SM. 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anze vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenste

scheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 0 Me einschließlich , 48 ac Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle l, 90 Mo monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 80 Mo, einzelne Beilagen 10 cu. Sie wer gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33

din.

insbesondere ist darin auch anzuge unterstrichen) oder dur

eee, ,

en müssen 3 Tage eingegangen sein. h

. Dezember, abends Postichecktonto: Berlin 41821 1937

Rr. 29 8 Neichsbantgirotonto Verlin, Montag, den 2

Die Indexziffer der Großhandels preise vom 21. Dezember 1937.

1913 100

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

anntmachung über den Londoner Goldpreis.

ordnung über das Verbot der Errichtung von Betrieben der Bekleidungsindustrie in Berlin. Vom 23. Dezember 1937. eite Anordnung über die Beschränkung der Herstellung von Schreibmaschinen vom 23. Dezember 1937. fanntmachung des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung über die Bestellung eines Hauptbevollmächtigten einer aus⸗ ländischen Versicherungsgesell e Inderxziffer der Groß

Anträge auf Einwilligung in die Errichtung von Be⸗ trieben oder Unternehmen der in 5 1 Abs. 1 genannten Art sind an die Wirtschaftsgruppe Bekleidungsindustrie, Berlin W 62, Kielganstr. 4, zu richten.

Indergruppen

15. Dezbr. 21. Dezbr. Wer einer Vorschrift des 51 oder auf Grund des § 1 ge⸗ stellten Auflagen zuwiderhandelt, kann zu ihrer Beachtung durch polizeilichen Zwang nach Maßgabe der Landesgesetze Er wird vom Kartellgericht mit einer es beantrage.

L. Agrarstoffe.

1. Pflanzliche Nahrungsmittel .. ,

8. Vieherzeugnisse ..... 4. Futtermittel .. 253 Agrarstoffe zusammen ... 5. Kolonialwaren .. ö II. Industrielle Ro und Halbwaren.

4

angehalten werden. Ordnungsstrafe rage. Ordnungsstrafe wird in Geld festgesetzt; ihre Höhe ist un⸗

schaft für das Deuts delspreise vom AI.

rarbeitung von Zuckerrüben auf Zucker im November 1937 ind mutmaßliche Ergebnisse im Betriebsjahr 1937/3383 bersicht über den während des Monats November 1937 in den freien Verkehr übergeführten und unversteuert aus dem Geltungsbereich des Gesetzes ausgeführten Zucker. trieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im Monat November 1937.

kanntmachung deil 1, Nr. 141.

Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger in Kraft. Ich behalte mir vor, sie jederzeit aufzuheben.

Berlin WS, den 23. Dezember 1937. Der Reichswirtschaftsminister. Mit der Führung der Geschäfte beauftragt Göring, Preu ßischer Ministerpräsident.

; Gisenrohfioffe und Eisen . Metalle (außer Eisen) ..

„Häute und Leder .. Chemikalien) ... Künstliche Düngemittel Kraftöle und Schmierstoffe .

* 411

über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

und Papier. ohstoffe und

Preußen.

kanntmachung des Regierungspräsidenten in Düsseldorf über die Einziehung von Vermögenswerten für P kanntmachung über die Ausgabe der Preußischen Gesetz⸗ ammlung Nummer 22.

; Papierhalbwaren

Industrielle R Ti... es ( (wa ern

111. Ilvimstrienè - Zertig-

Produktionsmittel .. 18. Konsumgüter. .. Industrielle Fertigwaren zu⸗

Zweitd unoronung . über die Beschränkung der Herstellung von Schreibmaschinen. Vom 23. Dezember 1937.

nd des Gesetzes über Errichtung von Zwangs⸗ 15. Juli 1953 (Reichsgesetzbl. Teil 1 Seite 488)

Auf Gru kartellen vom ordne ich an:

Die Geltungs schränkung der Hers tober 1936

Gesamtindezx ..

——

Amtliches.

Deutsches Reich.

sekanntmachung über den Londoner Goldpreis

Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur

Wertberechnung von Sypotheken und ö Feingold (Goldmark)

) Monatsdurchschnitt November.

der Großhandelspreise stellt sich für den n der Vorwoche, auf 105, (1913 190). Hauptgruppen lauten: Agrarstoffe 19456 ren g3,7 (unverändert), industrielle 94,3 (unverändert) und industrielle

dauer meiner Anordnung über die Be⸗ tellung von Schreibmaschinen vom 13. Ok⸗ und Preuß. Staatsanz. Nr. 240 vom 14. Oktober 1936) wird bis zum 31. Dezember 1938 verlängert. Berlin, den 23. Dezember 1937. Der Reichs- und Preußische Wirtschaftsminister.

J. B;: Dr., B o ss e.

Die Indexziffer 21. Dezember, wie i Die Indexziffern der (unverändert), Kolonialwa Rohstoffe und Halbwaren 943 Fertigwaren 126,0 (— 0,1 vH).

Im einzelnen haben an den Me Rohstoffe und Halbwaren unter den und Zinn im Preis nachgegeben, etwas höher als in der Vorwoche lagen. ein leichter Rückgang der . und Leder eine Befestigung der Preise für ausländif häute zu erwähnen. In der Gruppe künstliche Düngemittel wirkte sich die jahreszeitliche Staffelung der Kalipreise aus. r für industrielle Fertigwaren kommt Baumwollgewebe

(Deutscher Reichsanz.

mäß § 1 der enderung der e nstigen Ansprüchen, die auf lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). In London fand am A. Dezember 1937 ein s Goldpreises nicht statt; eine Umrechnung in mite daher nicht vorgenommen werden. Berlin, den N. Dezember 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

rkten der industriellen Nichteisenmetallen Blei während die Zinkpreise Bei den Textilien ist Jutepreise und in der Gruppe Haute

ir ausländische Rinds⸗ ür ausländische Rinds

e Notierung Reichsmark

Bekanntmachung.

Der Anker, Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft

Stelle seines bisherigen Hauptbevoll⸗ Direktor Alfred Schmidt in Berlin⸗Süd⸗ irektor-Stellvertreter Franz Herrmann in raße 13, zu seinem Hauptbevoll⸗ utsche Reich bestellt (ogl. die Bekannt⸗ 1936 im Reichsanzeiger Nr. 155 vom

in Wien hat an mächtigten Herrn

ende den Herrn D Berlin⸗Lichterfelde, Grabenst mächtigten für das De machung vom 2. Juli J. Juli 1936).

Berlin, den 22. Dezember 1937. Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. J. A.: Dr. Schm id.

a QVQ—Q

Verarbeitung von Zuckerrüben auf Zucker im November 1937 und mutmaßliche Ergebnisse im Betriebsjahr 1937 38.

Verarbeitete Rübenmenge

In der Indexziffer ö. neben einer Preisabschwächung für Baumwoll Berücksichtigung der am 12. Dezember in Kraft getretenen Ermäßigung der Preise für Markenuhren zum Ausdruck.

Berlin, den 24. Dezember 1937.

Statistisches Reichsamt.

Anordnung

über das Verbot der Errichtung von Betrieben der Bekleidungsindustrie in Berlin.

Vom 23. Dezember 1937.

Auf Grund des Gesetzes über Errichtung rtellen vom 15. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. J S. 488) ordne

3 4 .

von Zwangs⸗

(I) Die Errichtung von Betrieben oder Unternehmen der ekleidungsindustrie, die Waren der im Abs. 2 genannten Rechnung oder im Lohn herstellen oder im t in Berlin bis zum 31. Dezember Die Ein⸗

rt für eigene : sohn herstellen lassen, ist in Ber im 38 nur mit meiner Einwilligung zulässig. illigzung kann mit Bedingungen oder Auflagen verbunden

Mutmaßlich bis zum Schluß des Betriebs jahres

Im ganzen der Zucker⸗

fabriken, die mutmaßlich

1. Oktober

Amtsbezirke bis 30. Nobember

Oberflinanzpräsidenten

verarbeitende Rübenmenge?)

(3 Unter die Vorschrift des Abs. 1 fällt die Herstellung und Knaben⸗Ober⸗

Pelzwaren, . bekleidung, Berufs- und Sport⸗Bekleidung, Bekleidung, Leder⸗Bekleidung und G Oberbekleidung, Kinderbekleidung, Wäs und ,, . risierhauben, i Sterbewäsche,

Strumpf⸗

Kopfbekleidung, Kunstblumen und Uniform⸗ beitung von und Zurichten von

*

ürtel, Damen⸗ che, Schürzen, Rüschen und

Ostpreußen .

randenburg Schlesien ..

13 449 947 23 101 099 29 436 923

Si C ., OO Q O CQ O

Korsettwaren, ); blättern, Schleiern, Schals, Tüchern, Gamaschen, Sockenhaltern, Sportgürteln, Bekleidungsverschlüssen, Schnallen, Schmuckfedern, Hut⸗ und Mützenzutaten, ausstattungsartikeln, ferner Bear federn zu Bettfedern und Färben Rauchwaren. . . . (3) Die Vorschrift des Abs. 1 gilt nicht für Betriebe, die in die Handwerksrolle eingetragen werden.

Weißwaren, 333 9201328

41534898

17524672 33 696 981

21 057 749

Gamaschenhosen, Aermelhaltern, Schirmen,

Krawatten, Magdeburg.

Dresden, Leip Düsseldorf und Köln Kassel und Westfalen

1414

und Thüringen s

k , m 9 , , , n , 9 9 9 9 9 0 2 9 2 2 9 9 9 98

27 202 523

109190 254 beendet. 3) Schätzungen der Fabriken.

Statistisches Reichsamt.

Zusammen ... b6 308 769

i) Davon hatten 38 Fabriken bis Ende November 1937 die Rübenverarbeitung Berlin, den 24. Dezember 1937.