1937 / 298 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Dec 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 298 vom 27. Dezember 1937. S. 4.

Leiftungssteigerungen, auch wo bisher

Schwierigkeiten bestanden. Reichsarbeitsminister Seldte zur CLohnpolitit.

ö. . jüngsten Rechenschafts

I

Steigerung der Kaufkraft und damit Verbesserung des Lohnes bedeutet, zeigt er die wesentliche Steigerung der Produktion in den U Allein in der Industrie sei das Produktionsvolumen, berechnet nach Arbeitsstunden, von 100 auf Diese Steigerung sei allen zugute gekommen, wenn auch die dadurch herbeigeführte Besserung des allgemeinen Lebensstandes sich erst in längerem Zeitraum voll auswirken wird,

vergangenen vier Jahren auf.

rd. 150 erweitert.

P;

insbesondere, wenn sich die Leistungssteigerung gleichmäßig auch auf die dem Verbrauch dienenden Güter erstreckt. Die hier noch Vierjahresplan be⸗ seitigen. Deutlicher feien heute schon die unmittelbaren Folgen

bestehenden Schwierigkeiten solle der neue

—— —— Wirtschaft des Auslandes.

Dänemarks Außenhandel im November 1937.

Kopenhagen, 24. Dezember. Dänemarks Handelsbilanz schloß im November mit einem Ausfuhrüberschuß von 5, Mill. Kr. gegenüber einem Einfuhrüberschuß von 386,2 Mill. Kr. im gleichen Monat des Vorjahres. In diesem November wurden im Ver⸗ gleich zum November 1936 eingeführt für 138, Mill. Kr. gegen 140, Mill. Kr., ausgeführt (dänische und wiederausgeführte fremde Waren) für 143, gegen 115,9 Mill. Kr. Das gute Novemberergebnis des dänischen Außenhandels erklärt sich ebenso wie das befriedigende des Oktober 1937 aus einer Erhöhung des Ausfuhrwertes, in der Hauptsache infolge der Preissteigerung für landwirtschaftliche Erzeugnisse; gleichzeitig hat sich die Einfuhr⸗ menge vermindert, so daß der Gesamtwert des Importes trotz der Vreissteigerungen nicht so sehr von den Zahlen im November 1936 abweicht.

Dänemarks Verkauf ins Ausland hat in diesem November im Vergleich zum November 1936 eingebracht aus England rund 72 Mill. Kr, gegen 58,3 Mill. Kr., aus Deutschland 28,3 Mill. Kr. gegen 24,2 Mill. Kr. Die entsprechenden Zahlen für den Zeit⸗ raum Januar bis November im ganzen sind für England 751 Mill. Kr. gegen 682 Mill. Kr., für Deutschland 263, gegen 260,8 Mill. Kr.

In den bisher abgelaufenen elf Monaten des laufenden Jahres betrug in Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 1936 der Wert der Einfuhr 1565,‚4 Mill. Kr. gegen 1345,5 Mill. Kr., der Wert der Ausfuhr 1458,5 gegen 1264, Mill. Kr.; einer Mehr⸗ einfuhr von 80,6 Mill. Kr. in der Zeit vom Januar bis November 1936 steht also eine Mehreinfuhr von 106,8 Mill. Kr., im gleichen Zeitraum dieses Jahres gegenüber. Es ist aber nochmals daran zu erinnern, daß der Oktober und November 1937 einen Ausfuhr⸗ überschuß von 3,4 bzw. 5.2 Mill. Kr. erbrachten, während die gleichen Monate des Vorjahres mit einem Defizit von 15,6 bzw. 26, Mill. Kr. abschlossen, und daß in wirtschaftlichen Kreisen ein Dezemberabschluß mit ungefährem Ausgleich zwischen Ausfuhr und Einfuhr erwartet wird, im Gegensatz zu dem des Dezember 1936, der eine Mehreinfuhr von 265,8 Mill Kr. ergab.

Holland und der 150⸗Mill.⸗hfl. Saredit für die französischen Eisenbahnen.

Amsterdam, 24. Dezember. Die Einräumung des einjährigen Wechselkredits des Bankhauses Mendelssohn C Co. und der Neder⸗ landsche Handel Mij. zugunsten der sieben großen französischen Eisenbahngesellschaften in Höhe von 150 Mill. hfl. ist bekanntlich Gegenstand einer Anfrage in der Ersten Kammer gewesen. In der am 22. Dezember gegebenen Antwort erklärt die Regierung, daß dieser Bankenkredit nicht mit der Emission ausländischer Anleihen am niederländischen Markt gleichgestellt werden dürfte. Die Re⸗ gierung verweigere keineswegs grundsätzlich ausländische Anleihen; auf die Einräumung kurzfristiger privater Bankenkredite an das Ausland habe sie jedoch nur beschränkten Einfluß. Im vorliegen⸗ den Falle habe sie die Nederlandsche Bank wissen lassen, . sie keine Bedenken dagegen habe, wenn die Notenbank einen Teil dieser Wechsel diskontfähig erkläre, um so mehr, als die französische Regierung sich auf Anfrage hin bereiterklärt habe, der nieder⸗ ländischen Regierung in einer anderen schwebenden Frage ent⸗ gegenzukommen. Weder die Kreditgewährung noch die' Rück— zahlung des Kredites könnten nachteilige Folgen für den nieder— ländischen Gulden und die niederländische Währungspolitik haben. Die Lage der Kleinkapitalisten erscheine der Regierung nach Ab⸗ zug von 150 Mill. hfl. vom sehr flüfsigen Geldmarkt eher gebessert als verschlechtert. Im übrigen sei der Geldüberfluß am Markt eine internationale Erscheinung, und die Kreditgewährung dürfte der Bedeutung Amsterdams als internationales Finanzzentrum nur zugute kommen.

Die Sicherung der französischen Währung. Senat fordert wesentliche Erhöhung der Erzeugung.

Paris, 26. Dezember. Im Senat, der als nächste Aufgabe die Beratung des Haushaltsplanes für 1938 durchzuführen hat, ist das Gutachten des Berichterstatters des Finanzausschusses Senator Abel Gardey verteilt worden. Nach einem Hinweis auf die Schwierigkeiten, die für eine erneute Bearbeitung durch die verspätete Befassung des Senats mit diesem Haushaltsplan ent⸗ standen seien, heißt es in dem Gutachten, der Finanzausschuß des Senats habe mit dem über 54,4 Mrd. Franken veranschlagten Ausgabenetat des Budgetplanes Abstriche in einer Gesamthöhe von 135,15 Mill. Franken vorgenommen. Der Berichterstatter wendet sich dann gegen das System der finanziellen und wirt— schaftlichen. Autarkie. Zur Abschaffung des Handelsdefizits und zur Sicherung der Frankenwährung sei eine wesentliche Erhöhung der französischen Produktion erforderlich. Die Stunde sei ge⸗ kommen, wo Egoismus und übertriebene Forderungen zu schweigen hätten.

Vor franzõsisch⸗italienischen Handels⸗ besprechungen.

Paris, 27. Dezember. In einer Verlautbarung des franzö⸗ sischen Dandelsministeriums heißt es, am 13. Dezember sei in Rom ein französisch italienischer Note naustausch bezüglich der Verlänge⸗ rung der zwischen beiden Ländern bestehenden Handelsabkommen vorgenommen worden. Am 19. Januar werde sich nunmehr unter Führung des Direktors für Handelsverträge im Handelsministe⸗ rium Alphand eine französische Delegation nach Rom begeben, um mit der italienischen Regierung einen neuen Handelsvertrag aus⸗ zuhandeln.

ter Franz Seldte nimmt in seinem dericht auch zur Lohnpolitik Stellung. Nach einem Hinweis auf die hierzu vom Führer verkündeten Grundsätze, in denen gesagt wird, daß erst die Mehrung der Produktionsgüter

um die also der Verdienst aus Arbeit er

2

längerung der Wochenarbeitszeit durch Fortfall der

Schwierigkeiten begegneten.

usatzabkommen zum italienisch⸗ argentinischen Sandels vertrag unterzeichnet.

Rom, 26. Dezember. der argentinische Gesandte haben am Freitag ein A unterzeichnet, mit dem die

gelegt werden.

Die Polnische Seeagentur in Privatbesitz.

Danzig, 24. Dezember. Die polnische Maklerfirma in Gdingen und Danzig „PAm“ (Polsta Ageneja Morsta Pol⸗ nische Seeagentur), die bisher ein unter staatlichem Einfluß stehendes Unternehmen war, ist jetzt in private Hände über⸗= gegangen, Die Staatliche Polnische Schiffahrtsgesellschaft, Zegluga . hat die Mehhreit ihrer Anteile dem Birekttor der Fa. Robur in Kattowitz, dem früheren Wojewoden von Pommerellen Wachowiak, sowie dem Direktor der Fa. „Polskarob “, Konsul Napoleon Korzon, verkauft. Der Grund für diese Maßnahme dürfte in den Verlusten zu suchen sein, die die Zegluga Polska als Inhaberin der „PAM, in diesem Jahre beim Holztransport— geschaft infolge verfehlter Spekulationen erlitten hat. Wie ver— sichert wird, wird der Besitzwechsel in dem Betrieb der Makler— firma keine Aenderung hervorrufen.

Die Kohlenausfuhr aus Polen leicht rückgängig.

Warschau, 27. Dezember. In der ersten Hälfte des Monats Dezember haben die Versendungen polnischer Steinkohle ins Aus⸗ land sich mit 479 000 t um 7090 t niedriger gestellt als in dem entsprechenden Zeitraum des November. Auf den arbeitstäglichen Durchschnitt berechnet ist dagegen keine wesentliche Aenderung ein⸗ getreten. Die Ausfuhr aus Sstoberschlesien ging um 119060 auf 110000 t zurück, während die Dombrowaer Gruben eine Steige⸗ rung um 2900 t auf 69 900 t zu verzeichnen hatten. Bei den Aus- fuhren nach Danzig, Skandinavien und n, n pg traten Zu⸗ nahmen ein, die jedoch durch Rückgänge bei den Versendungen J West⸗ und Südeuropa in ein Minus umgewandelt vurden.

Einführung der Währungs⸗ und Devisen⸗ kontrolle in Brasilien. Rio de Janeiro, 26. Dezember. Durch eine Verordnung des brasilianischen Bundespräsidenten werden die Währungskontrolle

und der gesamte Devisenhandel, wie bereits angekündigt, beim Banco do Brasil monopolisiert.

In US2zt. Zunahme der Arbeitslosen seit September um 2 Millionen. Washington, 24. Dezember. Wie verlautet, wird zur Zeit

in den Bundesarbeits beschaffungsbehörde ein Bericht ausge⸗ arbeitet, demzufolge die Zahl der Arbeitslosen in den Ver⸗ einigten Staaten seit September um zwei Millionen zuge⸗

nommen hat. Bis zum Februar rechnet man mit einer weiteren Zunahme um 1 bis 2 Millionen. Vom amerikanischen Fach⸗ gewerkschaftsverband wurde die Zahl der Arbeitslosen am 1. Sep⸗ temper d. J. auf 8,2 Millionen geschätzt.

Berlin, 24. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Verkaufspreise des k ohnen,

bis 14. Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen

4

der Produktionserhöhung bei der Lebenshaltung der ein elnen Beschäftigten zu erkennen. Von Ende 1932 bis Herbst 1936 sei der Gesamtverdienst der Arbeiterschaft um 76 v. H. gestiegen, derjenige der Angestellten um 30 v. H. Der Durchschnitt liege bei 62 v. H.,

36. wurde. Die Zahl der Beschäftigten sei in der gleichen Zeit um 48 v. H. gestiegen. Wenn der Verdienstzuwachs ausgeschaltet werde, der durch die Zunahme der Beschäftigten bedingt ist, bleibe immer noch eine wesentliche Hebung der Durchschnitsverdienste. Die besonders 1936 einge— tretene Besserung der Verdienste sei im wesentlichen auf die Ver⸗ durzarbeit und auf die mit der erhöhten Leistung naturgemäß steigenden Akkordverdienste zurückzuführen. Auch während der Durchführung des neuen Vierjahresplans werde die Lohnpolitik von den gleichen Grundsätzen beherrscht sein wie bisher. Es bleibe maßgebend, daß allein die Steigerung der Leistung, d. h. der Produktion und damit wieder des Verbrauchs die erwünschte Verbesserung herbei⸗ führen könne. Das Hauptbestreben werde darauf gerichtet sein müssen, Leistungssteigerungen auch da zu ermöglichen, wo sie bisher

Der italienische , und

kommen in dem italienisch⸗argentinischen Handelsvertrag vorgesehenen Warenkontingente für 1938 fest⸗

vollfett) 220,00 bis —, , bis A, mark.)

echter Edamer 40 υί— 172,00 bis 184,00 M, bayer. Emm

Notierungen

vom 27. Dezember 1937.

Lieferung und Bezahlung):

Originalhüttenaluminium, 98 bis

M9 oo in Blöcken desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren

h , ö 137 Reinnickel, 98 99 9υ— ...... —— Antimon⸗Regulus. ...... ,, '

z6, 10-39, 10

62

der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstand

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte

133 Rwe für 100 Eg

er. 298

Sr st e Beilage . be der e e eee e m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 27. Dezember

rear

Fortsetzung des Danderstens. deutsche Seefischerei und Vodenseefischerei

im November 1937 (Fangergebnisse usw. ).

tschen Fischern und von Mannschaften deutscher Schiffe 16 und an Land gebrachte Fische, Robben, Wal⸗ und andere Seetiere sowie davon gewonnene Erzeugnisse.

dieser Nachweisung bedeutet 0O bzw. O, , daß zwar Fänge erfolgt

In Berlin sestgestellte Notierungen und telegraphisc

snnd, die Zahlen aber unter 100 Kg bzw. 160 RM. liegen.)

i. V. Rudolf 8antzsch in Berlin⸗Schöneberg.

erlin, Wilhelmstraße 32. Drei Beilagen

(einschließlich einer Zentralhandelsregisterbeilage).

Ost see 2e 2 9 2 2 Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknole Seetiete and davon Rorb ler. (ensschl. Haffh Telegraphische Auszahlung. ; srzeugnisse Wert in Wert in sewonnene Erzeugniss loo Eg 0 , loo kg en,. 27. Dezember 23. Dezemher Geld Brief Geld Brief I. Fi s che. ) 2)

Aegypten (Alexandrien . . 1 130 369 1387, 6907 130,2 und Kairoohö . .. 1 ägypt. Pfd. 12,705 12,735 12,705 1253 ing (Spiott) .... 1621 18, 2821 61,2 Aires)ẽ 333: .. 1 Pap. Pes. O, 728 0,732 0727 03 an.

Belgien (Brüssel u. 823 32,3 Antwerpen) .... 100 Belga 42,12 42,20 42, 13 422 bree, 336 9,5

Brgsilien (Nio de 6. or ner; 1 Milreis 9134 9.136 9,135 gi kinder... .. 16 699 3220) 22109 265,4

Bulgarien Sofia) . IG65 Leva ot? oz 3917 ö inzerrentsee und v. d

inner ige, d, , ,, , ,, ereld gerd anzig (Danzig). ulden ; 90. 4710] Rttüste ? . 44035 758,4 h

9. (London). . 1 engl. Pfund 12,405 12, 435 12, 405 124 . ,

an Sor ö 5 0.4

ing / Tin ; lg zn Cr; Ct, oss snes, e,: :: ::: 15 67 Finnland, (Helsingf.) 100 finnl. Wi. 5,485 5, 455 6s rn Sate! 31 154 Frankreich (Paris). . 100 Fres. 3427 8,4431 8, 433 84g 1. 5. Sorte . 880 19,7 . Gijechenland (Athen) 100 Drachm. 2553 33671 2,353 di inder 1335 e. .

Holland (Amsterdam d. Varentssee und v. d. und Notterdam) . . 100 Gulden 138,99 138, 32138, 0 1383 Kärenin iel u. v. d. Nord-

Iran (Teheran); .. 100 Rials 1541 15,45 165,41 154 westküste Norwegens.. 33 430 863,z]

Island (Neykiavik) . 100 isl. Kr. 56.45 55,58 55,45 hbz lng (Weißling, Merlan) 4843 75,5 76 1,

Italien (Nom und niachs (Köhler):

Mailand) ..... 100 Lire t, , , , o R Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen o, 723 0, 7255 0723 67a H,,, 49153 858, Jugoslawien (Vel⸗ . 1.8. Barentssee und v. d.

grad und Zagreb). 100 Dinar 3h94 5,706 5,694 HM Bäreninsel u. v. d. Nord⸗

Canada (Montrealj. 1kanad. Doll. 2452 2M486 243! 24 vestküste Norwegens .. 9913 1851,11 ö

Lettland (Niga) . . . 100 Lats 49,19 49,20 49, 10 4926 lack (Heller Seelachs) . 408 11, .

Ilten, (n, n, n, K 3 293 95,4 * . J 100 Litas it e,, ln e ech; ;? ;,; 121 67

Vorwegen (Oslo) . . 100 Kronen h2,34 62,48 62,34 62.416 mjarsch (Gold):

Fsterre ich Wien) ib6 Schilling 4555. 45.39 18357 Ih n, 0 ö Polen Warschau, ine, . 501853 961, .

Kattowitz, Posen). 100 J10ty 4700 47,10 47,00 47,0 .d. Barentssee und v. d.

Portugal (Eissabon). 1090 Escudo 1127 11,29 11,7, 11, Bäreninsel u. v. d. Nord⸗

Rumänien (Bukarest) 100 Lei vVestküste Norwegens.. 15065 277,2

Schweden, Stockholm ffsch (1Austernfisch) . . .. 3416 26, . und Götghorg) . . 100 Kronen 63,94 64, 0ã? 63,94 6,6 kreten fes (Angler) .... 291 13, .

Schweiz (Zürich, ha; 125 . 46 Basel und, Bern). 100 Franken 5743 57,55 5741 5753 hölle:

Spanien (Madrid u. Soe. 34 2,

Barcelona) ... 100 Peseten 14,49 14,B51 14,49 1451 8e 64 4,7

Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen 8, 06 5,724 8,706 8,7 4. Sorte . 723 . Türkei (Istanbül). . I türk. Pfund L978 ö , , , . 21 6 1632 30,2 Ungarn (Budapest) . 100 Pengs . 23 länder K 8 0,6 Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,49 1,5651 1,349 1,33z'r, Barentssee und v. d. Verein. Stgaten von Nordwentüste Norwegens 166 9, Amerika (New Jork) 1 Dollar 2483 24871 2, 462 26aibe! Kliesche) . .... 224 3,6 167 3õ3 Ausländische Geldsorten und Bank eoten. mut (Flunder)! ..... 34 J. 167 , m ge ö , 562 42,5 Al, Dezember 23. Deren 4 ie hie Rötunas:: J Geld Brie! Geld Buch mn Echte Rotzunge). z, 6 2 2. Songrelgnß... .. Neri 20,38 20,46 20,38 20,6 teinbuts . ..... ( 165 20,2 80 3,6 20 Franes⸗Stücke .. für 16,16 16,22 16,16 1622 inbutt (Glattbutt) ... 114 8,6 . Holb. Volssrs. ... 6 1 Gli Lz hh es ln tt. Glattbutt! 3 Amerikanische: scht . 517 16,

1000 —5 Dollar. . 1 Dollar 2445 24650 2,444 246 ichs und Meerforelle .. 3 . 60 14, 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 2445 „4165 2,444 7,1 nt... . 973 175 9566 38. Argentinische. .... . Pap. Peso G70 577 5 59g Ml in (Flußaal) ...... 6 97 716 120,9 Pelgische 34 . 166 Helga 4596. 4316 42656. 4s i lugbecht! ??: 3 62 414 354, Brasilianische .. 1 Meilreiz o, ib G1359 0,116 COlsinder! ... ... . 8 90 2987 1644 Bulgariche ..... 16h Leva . K öh, 2 90 1 265 80h Dänische .. . . . . . 100 Kronen öb,23 55,45 55,23 böz sulbarsch (Sturen .... 16 04 5681 31,2 Danziger. . 106 Gulden F561 418 4751. i unsen ler Plicten):.. 26 66 1759 2355 Engi ich: gen n h . 12,88 ö. J. ! 6. 5 J 25 03 ö. 3

u. darunter 1 engl. Pfund 12,38 „42 * Lei (Giester) .. . 33 . s ö a . K 16 . 3. 2. 3. ilchiedee s;, 17043 6563 2233 268 , ,, finnl. M. 5,44 5,48 5, 44 . 26 64 789 1122, 8 Franzöffsche . .... 196 gr. 33s ies] 33 3. k n en . 6 og Clien 13780 138,36 137,77 138.3 II. Schaltiere. Italienische: große. ihre * ö. . 2 . 0 43,9

oh Lire 1. barunt. 165 Lire , n, ,, , Jugoflawische .. . . 100 Dinar 5,63 h. 67 5,683 556 nichenkrebse ö 35 11 ö. fer Ranadische .... 1 kaunad. Doll. 2444 X64] 2443 2 intern . 6 ö, ,, n d ltas 70 . 41, 33 k 251, 2 02 Votwegische ..... 16h Kronen Gs She gels ö stben (Garnelen .

Del gs g nnr ,, . Sdo 4910 4850 46 zusammen Jh oh ] Z3g n 2 02 ill. u. dar. 10 illing 48,929 49,109 48, 990 . i ö

keln s, ichö be iäöö sci öl Liz Peßi hne w

drum an sche: ĩ oh Kei hhine, Seehunde. Wilde . o 00

ubs her s dei gg . ee, ö ö ten . . unter ö ei . .

Schwedische .. IJ Tronen 6377 663 637 66zz J Schweizer: große.. 1600 Frs. 5.28 5I50 ] 57.26 bz iherinze .. .. .. . 84759 2117.3 . 100 Frs. i. darunt. 100 Frs. b 7.28 57,50 57,26 bes hrogen... .... 10 0.2 Spanische ..... 6b Peseten ** w , 3 . . Tschechoslowakische: trnn- 4742 148,0 dob0. 166 u. S5 fer. 100 Kronen J,, ö. 6. in Je 100 tr. u. darunter 10690 Rronen 835 8.839 885 S0 ulfleischmehl . ö. Fürkische . ...... 1 türk. Pfund 155 171 165 Ii ineie Erzeugniffe des Wal⸗ Ungarische 100 Pengö ne,, J * . ie. ; . moos, 15 17 g dig 226575 Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage zulammen usammen 1 - IVI 527777 9 227,9 64791 1123,0 Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag kord⸗ und Ostsee ] 592 570 10 350,0

) Außerdem sind von deutschen Hochseefahrzeugen unmittelbar

Druck der rer n n, Drugerei⸗ und Verlags⸗-Aktiengesellschaft. Flandet: in Großbritannien: da Fische im Werte von Rh,

m den Niederlanden: dz Fische im Werte von RM.

Von den im Oktober gefangenen Fischen erhielten: Klippfischwerke de Fische im Werte bon R, b) Fisch⸗ hehlfabriken: 14760 de Fische im Werte von 23 700 Rh. Schätzungswert.

Bodensee und Rheingebiet.

. . ti Fische 100 ,

e ö. 11 ö J 54 53 Sand⸗(Weiß⸗ Felchen... ...... 1 60 7, c w 2 0,4 Rheinlachs (Salmen). ...... .... 0 0, Creüschen kJ 7 95 J //) . 3 0, J e 20 134 J k 0 0,0 J ä NRKase uwe) 8 0,2 Sonstige Fische ...... H 20 2,8 zusammen 181 20,4

Berlin, den 23. Dezember 1937. Statistisches Reichsamt.

estellung für Kohle, Koks und Briketts im 4 1 Gestellt 20 426 Wagen. Am 25. Dezember 1937 Gestellt 6353 Wagen. Am 26. De⸗

Ruhrrevier! Am 24. Dezember 1937:

zember 1937: Gestellt 6311 Wagen.

Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. am 27. Dezember auf 57,50 A (am 23. Dezember auf 58, 00 A)

für 100 kg.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapiermãrtten.

Devisen.

Dan zig, 24. Dezember: Geschlossen. Wien, 24. Dezember: Geschlossen. Prag, 24. Dezember: Geschlossen. Budapest, 24. Dezember: Geschlossen.

Paris, 24. Dezember. (D. N. B. 11,05 Uhr; Schlußkurse.] Deutschland 11,87, London 147,19, New York 2945, Belgien 499,50, Spanien —, Italien 154,900, Schweiz 681,25, Kopen⸗ hagen —, Holland 1637,50, Oslo —, Stockholm Wien —, Belgrad —,

Rumänien —,

Spanien . Holland —, Oslo —, Stockholm Rumänien ——, Wien

30,52, Schweiz 41,61, Italien ——, Madrid

(D. N. B.) D. R. B.) D. R. G.

(D. N. B.) London, 24. Oezember: Geschlossen. (D. N. B.)

.

Kopenhagen 46,15, Stockholm 46,373, Prag 632,00.

Zürich, 27. Dezember. (D. N. B.

zahlung 81,60, Istanbul 350,00.

11,160 uhr riß 14,68, London 21,6, New York 432,50, Brüssel 73,35, Mailan . Madrid ö Berlin 174,25, Wien: Noten 80,65, Aus⸗

. Prag Warschau

- Paris, 24. Dezember. (D. N. B.) 10. 30 Uhr, Freiverkehr] Berlin 11,87, England 147,20, New York 29,45, Belgien 499,765, Italien 155,00, Schweiz 681,25, ö

rag —, Belgrad —, Warschau H

Am sterdam, 24. Dezember. (D. N. B.). Amtlich. Berlin 72,473, London 8, 9hz, New York 179,3, Paris 611,06, Brüssel id Oslo 45,36,

Paris

Kopenhagen, 24. Dezember. (D. N. B.) London 22,40, New YJort 449,25, Berlin 180,75, Paris 15,35, Antwerpen 76,15, Zürich 10395, Rom 23,80, Amsterdam 249,75, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,97, Prag 15,90, Wien Warschau ö, 55.

Stockholm 24. Dezember: Geschlossen. (D. N. B.)

Oslo, 24. Dezember. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 161650, Paris 13,75, New York 400,00, Amsterdam 222, 75, Zürich 3,00, Helsingfors 8,900, Antwerpen 68,50, Stockholm 1602,85, Kopenhagen 89,25, Rom 21,30, Prag 14,25, Wien IB, 50, Warschau 7675.

Moskau, 18/19. Dezember. (D. N. B.) 1 Dollar 5.30, 1 engl. Pfund 26,49, 100 Reichsmark 213,48.

London, 24. Dezember. (D. N. B.) Silber Barren prompt 18716, Silber fein prompt 19, Silber auf Lieferung Barren 18,25, Silber auf Lieferung fein 191 4, Gold 139573. Nächste Notierung am 28. Dezember

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 24. Dezember: Geschlossen. (D. N. B.) Hamburg, 24. Dezember: Geschlossen. (D N. B.) Wien, 24. Dezember: Geschlossen. (D. N. B.)

Am sterd am, 24. Dezember. (D. N. B.) Too Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) —, 53 oñ9 Deutsche Reichsanl. 19655 CHoung —— 64 o Bayer. Staats ⸗Obl. i945 Too Bremen 1935 —, 6 Preuß. Obl. 1952 J70 Dresden Obl. 1945 ——, Joe Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —, Loso Deutsche Hyp.-⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 7 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 7) oJ Pr. Zentr. Bod. Krd. Pfbr. 196090 J70y Sächs. Bodenkr. Pfdbr. 1953 Amsterdamsche Bank 154,90, Deutsche Reichsbank 5 osg Arbed 1961 —= 56 760 Arbed Obl. 122,90 B., To / A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1948 —— 70½ R. Bosch Doll. Obl. 1951 Goo Cont. Caoutsch. Obl. 19560 7o½ Dtsch. Kalisynd. Sbl. S. A 1950 61,00, 7o½ Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 5100 G., G6 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 6 Harp. Bergb.⸗Qbl. m. Spt. 1949 —— 606 J. G. Farben Obl. i945 7 Y Mitteid. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 700 Rhein.⸗Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 7 0so Rhein⸗Elbe Union Ol. m. Op. 1946 1833, 7 o/o Rhein⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten ——, 700 Siemens⸗Halske Obl. 1935 6 Siemens-Halske Zert. ge— winnber. Obl, 1930 685, 7 .άλ=. Verein. Stahlwerke Obl. 1951 6 96o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 J. G. Farben Zert. v. Aktien 33,90, 7 0so Rhein. Westf. Elektr. Obl. 1950 = 6 do Eschweiler Bergw. Sbl. 195? 5 Yο Kreuger u. Toll Winstd. Obl. ——, 6 5so Siemens u. Halske Sbl. 1930 Deutsche Banken Zert. Ford Akt. (Kölner Emissiom) .

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 24 Dezember. (D. N. B.) 0er Kammzüge 214 d per lb, 64er Durchschnitt-Merinokammzüge 30 d per bh, 50er Durchschnitt⸗Kreuzzuchtkammzüge colonial prepared, 20 er Ib.

g Manchester, 24. Dezember. (D. N. By) Der Markt stand bereits im Zeichen der Feiertage, jedoch, gibt die kürzliche Erholung zu Hoffnungen Veranlassung, daß sich im nächsten Jahr eine regere Geschäftstätigkeit durchsetzen werde. Water Twist Bundles notierten

10/8 d per Ib, Printers Cloth 26 / 3 sh ver Stück.

Schlachtviehpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 20. bis 24. Dezember 1937.

Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in RM.

D 86 D * E 5 * D 2 S 3 5 * * 5 3 8 4 5 . * 3 5 s Marktorte . 8 * * 3 F . 5 * * 5 8 * * 2 . 5 36 * 158 k 8 6 8 5 8 : 1,0 46, 440 43,5. 430 43,0 48,9 440 430 43,5 4,66 4, 43,0 460 . ö; 9 36.6 65 4050 36, 3555 3555 440 Ph 6, zh, 36 zr sd Ks 0 s, 86 , m, 830 56 R g, , , . 366 43,0 ; 42,0 35,5 450 49 4,6 4,0 40,5 43, 420 4,0 41,5 390 4,0 4,0 4 c, . d 356,56 36,5 355 350 3505 370 3055 350 No 370 3555 370 363 38,50 a 350 365 34,0 33,9 3465 36 340 330 320 zi 0 310 3590 . 1 . 141,5 ñ 40 38, 42,35 Ko 4,6 o 4100 6 o Los 4,6 m 385 30, 1,38 A, . ö 35.0 33,5 35553 355 50 370 36,9 359 3555 350 363 335 328 333 355 0 ar 265 31,6 300 36s zi, ß 280 300 3lo A 205 233 3 s 1 q iss is,5 5 20 216 236 266 20 258 1356 168 263 233, Färsen: b zr0 366 3855 o 06 80 3655 0 0 380 380 340 30 3135 0,6 ! 5 60,5 62,8: 63, o ü ss, 9 6935 6166 So 630 sz 61,5 639 6830 Y eéirss saß eos eo, . ] ö z zr 51,6 560 670 566 310 669 50 565 535 S605 510 Ss, G66, 23 0 6 i ß 6 56. 6 csß ssd ä ü, äs s s äs üs, a ö. J . 46,5 , , ö. 456— HJ K * 38.5 43, 51.3 41,5 40 33nd ao fa,, . , = 90000 0 W , K 8 JJ . Q 4 539 53,5 inen: 5 9 83,6 839 su 61,6, Se, o S1, 9 659 51686 sa,9 s30 s830 63,5 6z, ö . oh 380 53s 530 5460 851,5 629 840 S3, 51,5 S3zo 535 53,9 333 38335 bz 51,5 50,0 53,5 5359 510 51,5 52,9 54, 530 1, 55 635 85.9 553 3335 So,s 496 3235: 32.0 53,9 505 51,95 539 5235 505 ö , , , , q 183 465 4533 1535 0 475 18,5 3065 4g 4s so 46 1480 ö, äs g1 515 500 538 656 Si,. 520 5460 na ziß sts ss sss sss Söss . Zahl 1937 Reichsdurchschnittspreise der November Dezember . , Ochlen, vollfleischige G6)... . 15 81 . ö 83 Kühe, vollfleischige (b 8 . 9 9 15 53 55 5 553 55 3 J 15 35 3 ö 3. Schweine, 100-120 kg (c) 2 2 2 15 5 8 ö Bezeichnung der Schlachtwertklassen und Bildung der Reichsdurchschnittspreise siehe Monatsübersicht in Nr. 288 vom 14. Dezember

1937. 1 g1 Fette Specksauen. Berlin, den 24. Dezember 1937.

Statistisches Reichsamt.

5

ine ///

.

.

1