Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 296 vom 27. Dezember 1937. S. 4.
schaft e. G. m. b. H. in Spiesheim ein— getragen. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 26. April 1936 wurde das Einheitsstatut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt? schaft gewonnenen Milch auf gemein⸗ schaflliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Wörrstadt, den 13. Dezember 1937. Amtsgericht.
Eielenzig. 56007
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 80 bei der Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Beaulieu, ein= gerragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, zu Beaulieu eingetragen worden:
Es ist jetzt die Satzung vom 20. Juli 1935 in Kraft. Die Bekanntmachungen erfolgen im Wochenblatt der Landes⸗ bauernschaft Kurmark. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be— hutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter— haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten, ferner die Gewährung von Darlehen an Mit— glieder.
Zielenzig, den 20. Dezember 1937.
Amtsgericht.
Tielenzig. 56008
In das Genossenschaftsregister Nr. 85 ist bei der Stromvermertun gs Genoffen⸗ schaft e. G. m. b. H. Gleißen Kreis Ost⸗ sternberg einge lragen worden:
Es ist jetzt das Statut vom 6. De— zember 1937 in Kraft. Die Willens— erklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstands—⸗ mitglieder, darunter dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver— bindlichkeit haben soll.
Zielenzig, den 20. Dezember 1937.
Amtsgericht.
5. Mufterregister.
(Die a uslä u di chen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht)
Had Salzungen. 56103
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 460 eingetragen worden: Firma Heinrich Beutel, Metall— warenfabrik, Bad Liebenstein, ein mit einer Plombe verschlossenes Paket, enthaltend einen Verschluß Nr. 657 für Damentaschenbügel, Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, It. Anmeldung vom 20. Dezember 1937, vorm. 10 Uhr.
Bad Salzungen, 20. Dezember 1937.
Das Amtsgericht. Abt. JI.
Geislingen, steige. 56009
Amtsgericht Geislingen (Steige).
Musterregistereinträge für die Württ. Metallwarenfabrik Geislingen (Steige) vom 20. Dezember 1937 Band 1V:
Nr. S227. Glas: Blumenhalter 2669, 2s 14, 26558, 2669. 2661, 365 gs, S697 2698, 2699, 2700, 2701, 2675, 2676, ß 77, 2678, 2679, 36830, S6Kß i, 79, 223, Schale 2676, 2671, z672, 67, 224, 2735, 2726, S657, g65g, 2727, 2728, 2729, 2730, 2290, 2721, 2731, 232, 2733, 2734. Dose 718, 271g, Bowlenkanne 2ö97, 2598, 2599, 2600, 2601, 2602, 2665, 2603, 26505.
Nr. S823. Glas: Blumenhalter 2682, Ib83, 2684, 2685, 26s, 687, 6s, Ibss, 2553, 26564, 36565, 2656. 369, Ibs, 2645. 2649, Dose S688, S691, 265, 2650, Schale 26869, 2690, 2693, loo, 2793, 2bz, 2706, g7ö], S646, Itz47, 2643, 2708, 706g, 271i, 3711, 212, 2713, 2714, 3715, giis, 3717, Likörflasche 2705, Bowlenkanne 2593, 2594, 2595, 596.
Nr. 824. Glas: Lampe 2607, 2608, Schale 2606, 2636, 2635, g638, S6z39, z6el, 26s, 263, S624, g6z5, S6 a6, bt, 2642, 2543, S544, 6565s, Cikör- flasche 2609, 2610, 2614, Blumenhalter ß it, 261g, 26515, 2615, 2516, döls, z619, 2626. S631, S632 Ibo, 2635, 2626, 637, 636,
36. 2662, 26653, Z664, S665 2667.
Nr. S825. Metall: Schale A, B, Blumenhalter 19265/1755, 1926/1765, 1926 / 1766, 19271754, 1928/1763, 1929, 1756, 1939/1757, 1929 / 1758, 1929/1760, 1929 / 1767, 1929/1768, 1929/1770, 1930 1762, 1930/1769, Bowle 1941/1759, Schutzfrist drei Jahre, Tag der Anmel⸗ dung: 16. Dezbr. 1937, 15 Uhr, plastische Erzeugnisse.
IHHeilbronn., Vec learn. 56010 Amtsgericht Heilbronn a. N. Musterregistereintrag vom 14. Dez. 1937.
Bei Nr. 303, Firma P. Bruckmann C Söhne in Heilbronn, hat am 14. De⸗ ember 1937, nachmittags 2 Uhr, für as Modell für plastische Erzeugnisse ein Besteckmuster, bestehend aus Löffel, Messer und Gabel mit dem Namen „Adler“, Fabrikbezeichnung Adler, die am 17. Dezember 1937 ablaufende Schutzfrist um weitere sieben Jahre verlängern lassen.
Mannheim. 56104
Musterregistereintrag vom 21. De⸗ zember 19335 in Band JV O.⸗Z. 226:
Rheinische Gummi⸗ und Cellu⸗ loid⸗Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, ein versiegeltes Päckchen, enthaltend 4 Kämme, Fabr.-⸗Nr. 600165 mit Scheiden in den Farben Marmor⸗Blau, Narmor⸗Gelb, Marmor-Grün und Marmor⸗Rosa, Muster fa Flächen⸗ erzeugnisse. Der Schutz soll sich ins⸗ besondere erstrecken auf die farbliche Abstimmung der Scheiden zu den Kämmen, obwohl die Kämme aus einem anderen Material hergestellt sind als die Scheiden; angemeldet am 30. November 1937, 10 Uhr 15 Min. Schutzfrist drei Jahre.
Amtsgericht, F-⸗G. 3 b, Mannheim.
Mannheim. 56195 Musterregistereintrag vom 21. De⸗ zember 1937 in Band IV O. 8. 227: Rheinische Gummi⸗ und Cellu—⸗ loid Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, ein versiegeltes Päckchen, enthaltend 1 Kamm Fabr. Nr. 3191/7 33 Bemalung Grün mit schwarzem Rand mit Blumendekor, 1 Kamm Fabr.⸗Nr. 319157 Weiß mit Bemalung Blau mit schwarzem Rand mit Blumendekor, 1 Kamm Fabr-⸗Nr. 31917 ½ Weiß mit Bemalung Rosa mit schwarzem Rand mit Blumendekor, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse. Der , soll sich ins⸗ besondere erstrecken auf den mit schwar⸗ zem Rand und Blumendekors verzierten Kammrücken; angemeldet am 36. No— vember 1937, 10 Uhr 15 Min., Schutz⸗ frist drei Jahre. ö Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.
Mannheim. 56106 Musterregistereintrag vom 21. De⸗ zember 193 in Band IV O-⸗38. 229: Rheinische Gummi⸗ und Cellu—⸗ loid⸗Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, ein versiegeltes Paket, enthaltend 3 Celluloid⸗Rasseln, Fabr.⸗Nrn. 38 26, 38 338 und 35275; 1 Celluloid⸗Bär, Fabr. Nr. 7400; 1 Vogel im Gehänge, Fabr.⸗Nr. 4035, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 1. Dezem⸗ ber 1937, vorm. 11 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. ⸗ Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.
Mannheim. 56107 Musterregistereintrag vom 21. De⸗ zember 193 in Band IV O-. 228: Rheinische Gummi- und Eelluloid— Fabrik, Mannheim-Neckarau, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend Zelluloid⸗ Rasseln Fabr⸗Nrn. 38 / 305, 38/304, 38 / 325, 3813, 38/12, 38 / 13, 38 / 15, 38 / 19, 38 / 20, 38/22. 38/27, 38/51, 38/54, 38 / 6gb, 3852301, 38/225, 38/512, 38 / 525, 38/523, 38/544, Zell uloid⸗Trompeten Fabr.⸗Nrn. 4364, 4365, Stehaufe Fabr⸗Nr. 4646 Mädchen, 4647 Mädchen, 4696 Mädchen, 4426, 4646 Knabe, 4647 Knabe, 4696 Knabe, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 1. Dezember 1937,
vorm. 11 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht, F.⸗G. 3b, Mannheim.
Mannheim. 56108 Musterregistereintrag vom X21. De⸗ zember 1937 in Band V O.⸗3. 230: Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik, Mannheim-Neckarau, ein ver⸗ siegeltes Päckchen, enthaltend 1 Kamm, Fabr.-⸗Nr. 600115 Weiß in Etui Nr. 5 Glashell Weiß mit Blumendekor Nr. 25. Muster für Flächenerzeugnisse, der Schutz soll sich insbesondere erstrecken auf das Kammetui mit mehrfarbigen Blumenbemalungen, welche durch Hinter⸗ spritzen der Kammetui angebracht wer⸗ den, angemeldet am 1. Dezember 1937, vorm. 11 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim.
Mannheim. 56109 Musterregistereintrag vom 21. De⸗ zember 1937 in Band iV O.⸗3. 231: Rheinische Gummi⸗ und Eelluloid⸗ Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 10 Rasseln mit den Fabr.⸗Nrn. 38 / 68 s, 38/26, 38 / 3148, 38 / 330, 38/61 s, 38/79, 38 / 67 s, 38 335, 38 / 231, 38/473 s, Muster für Flächenerzeugnisse — Wirkung der Ober⸗ fläche durch die Art der Bemalung —, angemeldet am 1. Dezember 1937, vorm. 11 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht, F⸗G. 3b, Mannheim.
Mannheim. 56110 Musterregistereintrag vom 21. De⸗ zember 1937 in Band V O.⸗3. 232: Rheinische Gummi⸗ und Eelluloid⸗ Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 8 Trans⸗ parent⸗Rasseln mit den Fabr.⸗Nrn. 38/453 s, 38/4528 Knabe, 38403 8, 38/4548, 358 4733, 38 4043, 33 4723, 38 452 s Mädchen, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 1. De⸗ zember 1937, vorm. 11 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. ( Amtsgericht, F⸗G. 3 b, Mannheim.
Mannheim. 56111 Musterregistereintrag vom 21. De⸗ zember 1937 in Band JV O.-⸗3. 233: Rheinische Gummi⸗ und Eelluloid⸗ Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, ein ver— siegeltes Paket, enthaltend 1 Rhönrad mit Bär aus Zellulsid, Fabr.⸗Nr. 4981, Muster für plastische Erzeugnisse, an⸗ Lmeldet am 3. Dezember 1957, 15 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim. Mannheim. 56112 Musterregistereintrag vom 21. De⸗ zember 1937 in Band IV O.⸗Z. 234:
Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrit, Mannheim-Neckarau, ein ver⸗ siegeltes Päckchen, enthaltend 1 Kamm, Fabr. Nr. 3606ỹ7 Feinweiß, Muster fit plastische Erzeugnisse, der Schutz soll sich insbesondere erstrecken auf die be⸗ sondere Form des Kammrückens, an⸗ gemeldet am g. Dezember 1937, 9 Uhr 15 Min., Schutzfrist drei Jahre. .
Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.
Rhaunen. 1656011 In das MNusterregister ist eingetragen: Bei Nr. 1, Firma Friedrich Diehl in
Katzenloch, hat für die unter Nr. 1 ein—
etragenen Muster für Kleider⸗ und
Hutschmuck die Verlängerung der Schutz⸗
frist auf ein weiteres Jahr angemeldet. Rhaunen, den 16. Dezember 1937.
Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Berlin. 56323]
Ueber das Vermögen: a) der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Zahn, Kohlengroßhandlung in Berlin-Weißen⸗ see, Charlottenburger Str. 48— 49 — 364 N. 223. 37 — b) des Kaufmanns Hugo Zahn in Berlin-Weißensee, Lang⸗ hansstr. Hs (Mitinhaber zu a — 364 X. 224. 37 — e) des . Erich Zahn in Berlin-Weißensee, Gufstav—= Adolf⸗Straße 17a (Mitinhaber zu a) — 354 N. 225. 37 — ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Verwalter: Diplomkaufmann Ge— org Wunderlich in Berlin⸗Tempelhof, Manfred⸗von⸗Richthofen⸗Str. 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen bis zum 31. Januar 1936. Erste Gläubigerversammlung am 21. Januar 1938, 12 Uhr. Prüfungstermin am 11. März 1938, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zimmer 342. Offener Arrest ö Anzeigefrist bis zum 31. Januar
58.
Berlin, den 22. Dezember 1937. Amtsgericht Berkin. Abt. 354.
KRochum. lõß 324
Ueber das Vermögen der Firma G. Langelittig, kunstgewerbliche Erzeug⸗ nisse, Inhaberin: Witwe Bernhardine Frank in Bochum, Kortumstraße 37, ist heute, 18 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Witthake in Bochum. Offener Arrest ist mit Anzeige bis zum 22. Januar 1938. Anmeldefrist bis zum 23. Januar 1938. Erste Gläubigerversammlung am 22. Januge 1938, fi Uhr, im iesigen Amtsgericht. Viktoriastr. 14, Zimmer Nr. 523. Prüfungstermin am 5. Februar 1938, 11 Uhr, daselbst.
Bochum, den 20. Dezember 1937.
Das Amtsgericht.
Breslau. lã6ß 325
Ueber das Vermögen der Firma „Dux“ Sande l s⸗Aktien⸗Gesellschaft hauptsächlich Vertrieb der „Dux!“ Elektro⸗Apparate und anderer“ Ge⸗ brauchsgegenstände für den Haushalt) in Breslau 13, Elsasser Straße 6 und Neumarkt 9, ist am 21. Dezember 1937 um 14 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Martin Pöhlemann in Breslau, Gutenbergstraße 49. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 24. Januar 1938. Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, ) die Hinter⸗ legungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, q) die sonstigen Gegenstände des §5 132 der Konkursordnung am 28. Januar 1998 um g Uhr und Prüfungstermin am 4. Februar 1933 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 442 im IH. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Ja⸗ nugr 1938 einschließlich. (41 N. 76/37.)
Breslau, den 21. Dezember 1937.
Das Amtsgericht.
Görlitz. Bekanntmachung. õß 326
Ueber das Vermögen des Fraͤuleins Elisabeth Queisser. Inhaberin des Kor—= settspezial auses Queisser in Görlitz, Adolf⸗Hitler⸗Str. 4, ist am 22. Dezem⸗ ber 1957 um 1234. Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter:; Kaufmann und Bücher⸗ revisor Titze in Görlitz. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 2. Februar 1938. r g e nnn, zur Beschluß⸗ fassung über: a) die eibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Släubigerausschusses, ch die Hinter⸗ legungsstelle für die Konkursma sen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, ) die sonstigen Gegenstände des 8 133 der Konkursordnung am 231. Januar 1988 um 19 Uhr und Prüfungstermin am 11. Februar 1938 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, . Flatz 18, Zimmer Nr. Ig im 2. Stoch Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Februar 1938 einschließlich. — 14 N 41/3.
Görlitz, den 22. Dezember 1937.
Das Amtsgericht.
Magileburg. õbd⁊7 n fr sverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Friedrich Weppner, Gesellschaft mit be⸗ hränlter Haftung in Liquidation, Magdeburg, Lorenzweg 34, ist heute, am 22. Dezember 156355 Ie hr S5 Win. unter Ablehnung der Erbffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses das Anschlußkonkurs— verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursver⸗ walter; Kaufmann Ernst Pescheck, Magdeburg, Gustav⸗Adolf⸗Str. 19. Konkursforberungen sind bis zum 19. Januar 1933 beim Gericht anzu⸗ melden. Gläubigerversammlung am 19. Januar 1938, 10 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderun— en am 23, Februar 1938, 16 Uhr, an erichtsstelle, Halberstädter Straße 8, Zimmer 111. Amtsgericht A, Magdeburg, den 22. Dezember 1937.
Attendorn. 56376 Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Gers⸗ mann in Attendorn ist Termin zur Verhandlung über den von dem Ge— meinschuldner gemachten Zwangsver⸗ gleichsvorschlag vom 11. Novbr. 1957 auf
Januar 1938, yz Uhr, vor dem Amtsgericht Attendorn, Zimmer 7, be— stimmt. Der K und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 1, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Attendorn.
Berlin. lõbdꝛd Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Märkische Wachs⸗ schmelze „Luzor“ G. m. b. H. in Berlin⸗ Kaulsdorf, Alt Kaulsdorf 144 18. Her—⸗ stellung und Vertrieb von Seifen, Waschpulvern usw, ist infolge Schluß— verteilung nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben worden. Berlin, den 22. Dezember 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
Dnaneschingen. lõbdꝛ g]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Willy 3 in Donaueschingen wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach vorgenommener Schlußverteilung auf— gehoben.
Donaueschingen, 20. Dezember 1937.
Amtsgericht. J.
Halle, Westf. 56330
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Webwareneinzelhändlers Wilhelm Holzhäuser in eng n 154 wird, nachdem der Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Dezember 1957 bestätigt ist, aufge⸗ hoben.
Halle (Westf), 22. Dezember 1937.
Das Amtsgericht.
Haynau, Schles. 56331 Das Konkursverfahren über den
Nachlaß der Witwe Pauline Ernestine
Henriette Franke in Kaiserswaldau
wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hiermit aufgehoben. Haynau, den 22. Dezember 1937
Das Amtsgericht.
Hö In. Konłlursverfahren. 56334]
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am A. Januar 1933 in Köln verstorbenen Anstreichermeisters Johann Adam Knops, zuletzt wohnhaft in Köln, Luxemburger Str. 45, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Köln, den 71. Dezember 1937.
Amtsgericht. Abt. 78.
. Iõb3 35] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ländl. Eredit und Warengenossenschaft Groß Lübars e. G. m. b. H. in Groß Lübars wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Loburg, den 15. Dezember 1937. Das Amtsgericht.
Venumarkt, Schles. lõbd 36
Am 17. Dezember 1957 ist über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Ger⸗ trud Schmidt in Neumarkt wegen Zahlungseinstellung das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Am 21. De zember 1937 ist dieses mangels Masse wieder eingestellt worden. Schlusfter⸗ min am 14. Januar 1938, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 11.
Neumarkt, Schles., 21. Dezbr. 1937.
Amtsgericht.
Pillau. lõb337] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar gern, in Pillau II ist nachträglicher Prüfungstermin und Schlusßtermin ur Abnahme der Schlußrechnung des erwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das S lußverzeichnis, kr Be chlußfassung der Gläubiger über ie nicht einziehbaren Außenstände so⸗ wie über die Festsetzung der ergütung des Konkursverwalters und der Mit glieder des Gläubigerausschusses auf den 26. Januar 1938, 107 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumt. Amtsgericht Pillau, 20. Dezember 1987.
— —
Pirna. 563 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Lupferschmiedemeister⸗ Friedrich Alfred Thomas in Pirna, der unter der handelsgerichtlich eingetrage⸗ nen Firma A. Oswald Schulze Nach. folger eine , etrieben hat, wird nach Abhaltung des Schluß . termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Pirna, 17. Dezember 1937.
Riesa. lõb zg In dem Konkursverfahren über dal Vermögen der Geschäftsinhaberin Hulda Döring geb. Leonhardt in Riesa, 3 höofstrare 11, ist infolge eines von er Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlagt zu einem Zwangsvergleiche Vergleiche. termin auf den 12. Januar 1933, nachmittags 15 Uhr, vor dem Amtz! . Riesa anberaumt worden. Der ergleichsvorschlag ist auf der Je— schäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt Amtsgericht Riesa, 1. Dezember 53).
Enna. lil Das Konkursverfahren über dag
Vermögen der Firma Robert Ehrhardt
Co., G. m. b. H., in Zwönitz Her⸗
in von ö — wird nach bhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Amtsgericht Zwönitz, 15. Dezbr. 1937.
Stettin. 656377
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Buthenhoff und seiner Ehefrau Betty Buthenhoff geb. Zech in Stettin, Industriestr. 20/21, ist heute, am 22. Dezember 1937, 11,A30 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung dez Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Ernst Kunz in Stettin, Deutsche Str. 6, ist zum Vergleichs verwalter ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerheirats sind bestellt der Prokurist Karl⸗Heinz Bülle in Stettin, 3 nn, der Rechtsanwalt Dr. Schierholt J Stettin. Kl. Domstr. 26. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 17. Januar 1938, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Stettin, Elisabethstr. 42, Zimmer 6o, anberaumt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröff— nung des Verfahrens nebst seinen An— lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer 64, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Das Amtsgericht Stettin. Abt. 6.
Augsberg. 56378
VN 7/37. Die Fa. Hauser & Co., ö in Augsburg, Frauentorstraße, vertr. durch den allei⸗ nigen persönlich haftenden Gesellschafter Michael Hauser, Augsburg, hat durch einen, am 22. Dezember 1957 einge⸗ gangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen beantragt. Vorläufiger Verwalter: R.⸗A. Hans Feineis, Augsburg, D 75sII. Das Gericht hat ein Ver— fügungsverbot mit der Maßgabe er⸗ lassen, daß die Vergleichsschulonerin nur im Einvernehmen mit dem vor⸗ , Verwalter und, nur im Rahmen eines ordnungsmäßigen Ge— schäftsbetriebes über die vorhandenen . und Forderungen dberfügen darf.
Augsburg, den 22. Dezember 1937.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts — Vergleichsgericht
Hagen, Westf. 56379
Der Möbel handler Albert Dieren, Hagen i. W., Hindenburgstraße 2123, hat am 14. 12. 1937 die Eröffnung des . Vergleichs verfahrens bean⸗ tragt. er beeidigte Bücherrevisor Georg Schauz, Hagen, Badstraße is, wird zum vorläufigen erwalter bestellt.
Amtsgericht Hagen (Westf.).
Rnummelsburgz Emm. l-634 I
Das durch den Beschluß des Amts⸗ gerichts vom 23. September 1937 er— oͤffnete Vergleichsverfahren zur Ab— wendung des Konkurses über das Ver— mögen der 5 , . Dipl. Ing. Meldner C Co., Tiefbau⸗ unternehmen in Rummelsburg, ist durch den Beschluß des Amtsgerichts vom 19. Oktober 1937 gemäß 8 100 Ziffer 8 V.⸗O. rechtskräftig eingestellt worden. Nach Rückverweisung durch das Land⸗ gericht in Stolp hat das Amtsgericht durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Dezember 1937 die Eröffnung des Anschlußkonkursverfahrens über das Vermögen der genannten Gesellschaft wegen wiedereingetretener Zahlungs⸗ fähigkeit abgelehnt.
Rummelsburg i. Pomm., 23. Dezbr. 1937. Amtsgericht.
——
Verantwortlich für Schriftleitung, k und für den Verlag: J. V. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und ,, n. ellschaft, Berlin, ilhelmst raße 32.
Deutscher Reichsanzeiger
—
—
die Anzeigenstelle 8 W 68, Wilhelmstraße 32.
Erscheint an sedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 act einschließlich o, 18 Q., Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle l. 90 Qαοάί monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Ha!, einzelne Beilagen 10 dl. Sie werden n
aegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschlie
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel Nr.: 19 3 33.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespalte 55 i
r nn rens he, fünfgespaltenen 55 mm breiten Zeile 1,85 G- Æ. — Ss Wäö6s, Wilhelmstraße 33. Alle D e n, ; ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa dur ĩ i en , n . ö ch ch Fettdruck (einmal hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenste lle eingegangen sein.
9
einer dreigespaltenen 5 mam breiten , . nöeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 2 ruckaufträge sind 24 ein seitig Papier völlig druckreif einzusenden, nsbesondere
Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
V.
E. 299 Reichs bantgirokonto
Berlin, Dienstag, den 28. Dezember, abends
8
Postschecktonto: Berlin 41821 1937
—
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
hekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
snordnung über Beschränkung der Herstellung von Armband⸗ uhren und Armbanduhrenteilen. Vom 24. Dezember 1937. echste Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über die Prüfungspflicht der Wirtschaftsbetriebe der öffentlichen Hand. Vom 24. Dezember 1937.
(Anordnung über eine Beschränkung der Veredelung von Flachglas. Vom 27. Dezember 19375.
unterstützung. Vom VN. Dezember 19537.
slanntmachungen über die Einziehung von Diphtherie⸗Schutz⸗ impfstoffen, Diphtherieserum, Dysenterieserum, Meningo⸗ sokkenserum und Tetanusserum.
säanntmachung der Ueberwachungsstelle für Wolle und andere Tierhaare zur Aenderung der Bekanntmachung der Höchst⸗
preise für Lumpen vom 27. Februar 1937. Vom 23. De⸗
zember 1937. surdnung 32 der Ueberwachungsstelle für Bastfasern. I. Dezember 1937.
ordnung 33 der Ueber
Vom
wachungsstelle für Bastfasern vom N. Dezember 1937 (Ausführungsbestimmungen zu der An—⸗ ordnung 28 der Ueberwachungsstelle für Bastfasern).
Preußen.
slanntmachung der nach dem Gesetze vom 10. April 1872 jurch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse, Urfunden usw.
r NRichtamtliche Teil enthält:
llebersicht über die Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und anderen Abgaben in der Zeit vom 1. April 1937 bis 30. November 1937 nebst Erläuterungen.
Amtliches. Deutsches Reich.
skanntmachung über den Londoner Goldpreis
mäß § 1 der Verordnung vom 10. Ottober 1931 zur enderung der Wertberechnung von Hypotheken und mstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 28. Dezember 1937 für eine Unze Feingold . =— 159 sh 7 4, in 4 Wä . . 83 n n. . urs für ein englisches Pfund vom 28. De⸗ zember 1937 ner i 1242 umgerechnet — RM S5 6813 für ein Gramm Feingold hen .. — pence 53, Spbé2h, in deutsche Währung umgerechnet ....
Berlin, den 28. Dezember 1937.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
Anordnung
iber Beschränkung der Herstellung von Armbanduhren und Armbanduhrenteilen.
Vom 24. Dezember 1937.
Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs— htellen vom 15. Juli 1933 — Reichsgesetzbl. 1 S. 488 — ordne
han: §1
Bis zum 31. Dezember 1940 ist es ohne meine Einwilli⸗
ing verboten,
1. neue Unternehmungen zu errichten, in denen Armband⸗ uhren, Armbanduhrgehäuse oder Werkbestandteile für Armbanduhren hergestellt werden sollen,
in bestehenden Unternehmungen andere oder für andere Kaliber bestimmte Werkbestandteile für Armbanduhren herzustellen, als sie schon bei Inkrafttreten dieser Anord⸗ nung hergestellt worden sind,
den . bestehender Unternehmungen auf die Herstellung von Armbanduhren, Armbanduhr⸗ hauf? oder Werkbestandteilen für Armbanduhren auszudehnen.
52
Als Werkbestandteile im Sinne dieser Anordnung gelten Ertböden und sämtliche übrigen zur Herstellung der Uhr nötigten Teile einschließlich der Zifferblätter, . und tonen mit Ausnahnie des Gehäuses.
ich es beantrage. sordnung zur Regelung der Höchstdauer der Arbeitslosen⸗ ihre Höhe ist ünbegrenzt
— RM 2, 78686.
§8 3 Ich behalte mir vor, meine Einwilligung im Einvernehmen mit der zuständigen Geschäftsgruppe des Beauftragten für den Vierjahresplan mit Bedingungen oder Auflagen zu versehen.
§ 4
Wer einer Vorschrift des 8 1 oder Auflagen gemäß 5 3 zuwiderhandelt, kann zu ihrer Beachtung durch polizeilichen
Zwang nach Maßgabe der Landesgesetze angehalten werden. Er
wird vom Kartellgericht mit einer Ordnungsstrafe bestraft, wenn Die Ordnungsstrafe wird in Gelb festgesetzt;
85
Diese Anordnung tritt am Tage ihrer Verkündung in Kraft. Ich behalte mir vor, sie jederzeit aufzuheben.
Berlin, den 24. Dezember 1937.
Der Reichs wirtschaftsminister Mit der Führung der Geschäfte beauftragt: Göring, Preußischer Ministerpräsident.
Sechste Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über die rüfungspflicht der Wirlschaftsbetriebe ber . gang ö
Vom 24. Dezember 1937.
Aut. Gründ der Vorschriften des Fünften Teils ö S5 2 Ind. e er Dritten Verordnung des Finanzen und zur Bekam pf ing! Polit fcher irg schbfhr ungen vom 6. Oktober 1981 (Reichsgesetzbl. 1 S. 537 wird ver— ,o
Die im S h, 2 Ziffer 7 der Verordnung zur Durch⸗ führung der Vorschriften über die Prüfungspflicht der Wirtschaftsbetriebe der öffentlichen Hand vom 360. März 1933 Reichsgesetzbl. 1 S. 180) in der Fassung der Zweiten Durchführungsberordnung- vom 4. Dezember 1935 Reichs⸗ gesetzbl. I S. 1418) für die Freistellung der Bahnen des allgemeinen Berkehts und der nebenbahnähnlichen Klein⸗ bahnen von den Vorschriften über die Prüfungspflicht der Wirtschaftsbetriebe der öffentlichen Hand getroffenen Be⸗ stimmungen, ien auch für die Jahresabschlüsse von Ge⸗ schästsjahren, die bor dem 1. Januar 1939 begonnen haben und beginnen.
Berlin, den 21. Dezember 1937.
Der Reichswirtschaftsminister. J,
ö 3. Anordnung über eine Beschränkung der Veredlung von Flachglas. Vom 27. Dezember 1937.
Auf Grund des Gesetzes über die Errichtung von Zwangskartellen vom 15. Juli 1933 — Reichsgesetzbl. 1 S. 4188 — ordne ich an: .
Die Geltungsdauer meiner Anordnung über eine Be⸗ schränkung der Veredlung von Flachglas vom 8. November 1935 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 264 vom 11. November 19357, die ich durch meine Anordnung vom 23. Dezember 1936 (Deutscher Reichsanz. und Preuß.
Staatsanz. Nr. 301 vom 28. Dezember 1956) verlängert
habe, wird hiermit bis zum 31. Dezember 1938 verlängert. Berlin, den 27. Dezeniber 1937. Der Reichswirtschaftsminister. J. V. Dr. Po sse.
—
Anordnung zur Regelung der Höchstdauer der Arbeitslosenunterstützung.
Vom 21J. Dezember 1937.
Auf Grund des 81 Abs. 2 Satz? der Verordnung über die unterstützende Arbeitslosenhilfe vom 22. Dezember 1937 (Reichsgesetzbl. I S. 1410) wird angeordnet: . 8§1 () Soweit die Arbeitslage es angezeigt erscheinen läßt,
. .
kann der Präsident der Reichsanstalt für Arbeitsbermittlung
und Arbeitslosenversicherung die Höchstdauer der Arbeitslosen⸗
unterstützung beschränken, jedoch nicht unter 120 Unter Er kann dieses Recht den Vorsitzenden der
andesarbeitsämter und Arbeitsämter übertragen. (2) Maßnahmen, die auf Grund des Abs. 1 ergehen, kann rückwirkende Kraft beigelegt werden, jedo nicht über den 28. November 1937 hinaus.
(, ,,, .
—
§ 2 Diese Anordnung tritt am 28. Dezember 1937 in Kraft.
Berlin, den 27. Dezember 1937. Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Dr. Krohn.
Einziehung von Diphtherie⸗Schutzimpfftoffen. RdErl. d. Ru Pr Md J. v. 21. 17. 19357 — 17 60 2807 / 7 5543.
(I) Die Diphtherie⸗Schutz impfstoffe mit den Kontroll— nummern T. A. vom Rind 10 bis 14 (wörtlich: zehn“ bis „vierzehn“),
I. A F. 40 bis 46 (wörtlich: „vierzig“ bis „sechsund⸗ vierzig“ aus der J. G. Farbenindustrie ÄG., Abt.
ö Behringwerke in Marburg 4. d. L.
7 (wörtlich: „sieben“ aus dem Sächsischen Serumwerk AG. in Dresden sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein— ziehung bestimmt.
(2) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen Apotheker⸗Zeitung, der Pharmazeutischen Zeitung, in der Süddeutschen Apotheker⸗Zeitung sowie in der Pharma⸗ zeutischen Zentralhalle für Deutschland.
—
Einziehung von Diphtherie serum. RdErl. d. Ru Pr Md J. v. 21. 12. 1957 1 C 2806 / 37/5543.
(I). Die Diphtheriesera mit den Kontrollnummern
4083 bis 4175 wörtlich: wiertausenddreiundachtzig“ bis ,,, aus der J. 6. a. .
532 bis 548 (wörtlich: „fünfhundertzweiunddreißig“ bis „füVnfhundertachtundvierzig“ aus dem Sächs. Serum⸗ werk AG. in Dresden,
327 (wörtlich: dreihundertsiebenundzwanzig“) aus der Chem. Fabrik Schering-Kahlbaum in Berlin,
889 bis 891 (wörtlich: „achthundertneunundachtzig“ bis „acht— hunderteinundneunzig“ aus dem Hamburger Serum⸗ werk GmbH. in Hamburg
sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗
ziehung bestimmt.
(Q) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen Apotheker⸗Zeitung, der Pharmazeutischen Zeitung, in der Süddeutschen Apotheker⸗Zeitung' sowie in der Pharma⸗ zeutischen Zentralhalle für Deutschland.
Einziehung von Dysenterieserum. RdErl. d. Ru Pr Md J. v. 21. 12. 19357 — 17 C 2809 375543.
9h Die Dysenteriesera mit den Kontrollnummern
383 bis 403 (wörtlich: „dreihundertdreiundachtzig“ bis „vier— hundertdrei“ aus der J. G. Farbenindustrie AG., Abt. Behringwerke in Marburg a. d. L.,
sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein—
ziehung bestimmt.
(2 Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen Apotheker⸗Zeitung, der Pharmazeutischen Zeitung, in der Süddeutschen Apotheker⸗Zeitung sowie in der Pharma⸗ zeutischen Zentralhalle für Deukschland.
—
Einziehung von Meningokokkenserum. RdErl. d. Ru Pr Md J. v. 21. 12. 1937 — 1 C 2808 375543.
() Die Meningokokkensera mit den Kontrollnummern 392 bis 395 (wörtlich: „dreihundertzweiundneunzig“ bis „dreihundertfünfundneunzig“ aus der J. G. Farben⸗ industrie AG., Abt. Behringwerke in Marburg a. d. L., 45 (wörtlich: „fünfundvierzig“„ aus dem Sächsischen Serum⸗ werk AG. in Dresden sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗ ziehung bestimmt.
(2) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen Apotheker⸗Zeitung, der Pharmazeutischen Zeitung, in der Süddeutschen Apotheker⸗Zeitung sowie in der Pharmazeutischen Zentralhalle für Deutschland.
Einziehung von Tetanusserum. RdErl. d. Ru Pr Md J. v. 21. 12. 1937 — 17 C 2810 375543. (I) Die Tetanussera mit den Kontrollnummern
912 bis 3976 (wörtlich: „dreitausendneunhundertzwölf“ bis
„dreitau endneunhundertsechsundsiebzig“) aus der J. G. Farbenindustrie AG., Abt. Behringwerke in X . Marburg a. d. L. . .
6065 bis 614 (wörtlich: „sechshundertfünf“ bis „sechshundert⸗ vierzehn“ aus dem Sächs. Serumwerk AG. in Dresden,
.
. VJ / J * ö. 2 f 2 , i,
, , ,.