Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 299 vom 28. Dezember 1937. S8. 2.
. mr
über Leben oder Tod der Verschollenen
Reichs- zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ — spätestens im Aufgebots⸗
termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Neumagen, den 22. Dezember 1937. Das Amtsgericht.
lõbõꝛ (] Aufgebot. Die. Deutsche Reichsbahn, bahndivektion Stettin, Lindenstr. 19— 0, hat das Aufgebot folgender angeblich verlorengegangener Verrechnungsschecks: 1. Scheck Nr. O14 432 über 70, 80 RM, ausgestellt von der Firma Kurt Kan⸗ nenberg in Stettin, Lange Str. 86—, am 26. Juni 137, gezogen auf die Dresdner Bank, Filiale Stettin, Roß⸗ markt 5, Zahlungsempfänger Bahn⸗ ie, Stettin⸗Zabelsdorf; 2. Scheck r. 261 394 über 139,60 RM, aus⸗ gestellt von der Firma Max Brennmehl in Stettin, Schmiedestr. 13—14, am 25. Juni 1937, gezogen auf die Städti⸗ sche Sparkasse — Abteilung Girokasse — in Stettin, Königsplatz 16, Zah⸗ lungsempfänger Güterkasse Stettin⸗ Grabow, beantragt. Die Inhaber der Urkunden wenden aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf Mittwoch, den 16. März 1938, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Schecks vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Schecks erfolgen wird. Stettin, den 21. Dezember 1937. Das Amtsgericht.
ö 530] Aufgebot. . Die Witwe Julie Krzykalla in Peis⸗ kretscham, O.-S., hat beantragt, den verschollenen Fleischer Viktor Krzhkalla, enaunt Charles Walter, aus Peis⸗ retscham. O.⸗S., geboren am 20. März 1886 in Hindenburg, zuletzt wohnhaft in New York, U. S. A, für tot zu erklären. Es werden aufgefordert: a) der Ver⸗ schollene, sich spätestens in dem auf den 2. August 1938, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Peiskretscham, O.⸗S., an⸗ eraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird, b) alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen erteilen können, zur Anzeige spätestens im Aufgebotstermin. — 3 F 2/37. Peiskretscham, 21. Dezember 1937. Amtsgericht.
õbõ2 l] Beschluß. . Am 14. Juli 1952 ist zu Bad WVil⸗ dungen die Rentnerin Berta Döhne gestorben. Sie ist am 2. Mai 1843 als Tochter des Rechtsanwalts Karl Hein⸗ rich Friedrich Döhne und seiner Ehe⸗ frau Dorothea Ehristiane Katharina Berta geb. Stracke in Bad Wildungen geboren. Erben des Nachlasses haben sich nicht ermitteln lassen. Diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlasse zu⸗ stehen, werden aufgefordert, diese Rechte bis zum 15. März 1938 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Fest⸗ stellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist. Bad Wildungen, 2. Dezbr. 1937. Das Amtsgericht. Abt. JI.
518) Aufgebot. —
Der Bauer Heinrich Wagner in Bot— tendorf, Kreis Frankenberg, Eder, hat das Aufgebot des am 28. 11. 1930 aus⸗ estellten Grundschuldbriefes über die 9 Grundbuch von Frankenberg Bd. 18 Blatt 2177 A in Abt. III unter Rr. 2 für ihn eingetragene Teilgrundschuld von fünftausend Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. April 1938, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ botstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Frankenberg, Eder, 17. 12. 1937.
Amtsgericht.
565241
Das Amtsgericht Bremen hat am 22. Dezember 1937 folgenden Beschluß erlassen: Am 15. Juli 1937 ist die un⸗ verehelichte bremische Staatsangehörige Mathilde Pauline Pfleiderer im Alter von 60 Jahren zu Bremen verstorben. Erben haben sich bisher nicht ermitteln lassen. Alle Personen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, werden hiermit aufgefordert, diese bis zum 28. Fe⸗ bruar 1938 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, , die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der bremische Staat nicht vorhanden ist. Der Wert des Nach⸗ lasses beträgt etwa 15 000, — RM.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
55 19] Aufgebot.
Die Ehefrau Marie Trost, geb. Frese, in Nieder Schleidern hat das Aufgebot des angeblich vernichteten Hypotheken—⸗ briefes über das für die Kreissparkaffe in Korbach im Grundbuch von Nieder Schleidern Band II Blatt 54 in Abtei⸗ lung III unter Nr. 9 eingetragene Dar— lehn von 724,2 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 28. Fe— bruar 1938, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim— mer 25, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfol⸗
aen pig, den 27. Dezember 1937. Amtsgericht.
56526 . Ci ssssyt gi he do er e nn
Am 26. 4. 1536 ist in Hamburg, ihrem letzten Wohnsitz, Clara Margarethe Do— rothea Lange, geb. Elies, geboren 15.2. 1857 in Rostock, gestorben. Es ist ein Antrgg auf Ausstellung eines Erbfcheins gestellt Zu den Miterben gehört Hein— rich Theodor August Bartels, geboren 2. 5. 1883 in Rostock. Dieser soll im Jahre 1911 nach Südamerika ausge⸗ wandert sein. Er ist unbekannten Auf⸗ enthalts. Falls Heinrich Theodor August Bartels nicht mehr am Leben sein sollte, würden seine Kinder Gertrud, geboren 14. 5. 1996 in Rostock, und Elsa Grete Annemarie, geb. 23. 5. 1908 in Ham⸗ burg und etwa vorhandene andere Ab— kömmlinge als Miterben berufen sein. Diese Personen werden aufgefordert, ihr Erbrecht bis zum 1. 3. 1538 hier an— zumelden, widrigenfalls der beantragte Erbschein ohne Berücksichtigung ihres Erbrechts erteilt werden wird.
Hamburg, den 4. Dezember 1937.
Das Amtsgericht. Abteilung 55.
lõßh⁊7 Aufgebot.
Der Stellmacher Hermann Jeep in Dransfeld hat beantragt, den ver— schollenen Schlosser Justus Kraatz, zu⸗ letzt wohnhaft in Dransfeld, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. Juli 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes— erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Hann. Münden, 23. Dezember 1937.
Das Amtsgericht.
56528] Aufgebot.
Der Händler Rudolf Krause aus Stettin, Kantstraße 2, hat beantragt, die verschollene unverehelichte Auguste Charlotte Karoline Krause, geboren am 6. August 1845 zu Leba (Kreis Lauenburg, Pommern), zuletzt im Jahre 1877 wohnhaft in Garnsee, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver— schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 19. Juli 1938, y Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Marienwerder, 20. Dezember 1937.
Amtsgericht.
öõß53 1]
Folgende Urkunden sind für kraftlos erklärt worden: a) Die Schuldverschrei⸗ bungen der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1985, b) die Auslosungsscheine der Anleiheablöfungs⸗ schuld des Deutschen Reiches von 1925, a) Nr. 2 822 257 über 25 RM, Rr. 2169 086 über 50 RM, b) Gr. 2 Nr. I 257 über 25 RM, Gr. ? Nr. 69 536 über 50 RM, a) Nr. 210 180 über 25 RM, b) Gr. 8 Nr. 180 über 25 RM, a) Nr. 1234 433 über 100 RM, b) Gr. 23 Nr. 7638 über 100 RM, a) Nr. 1264 758 über 18,50 RM, Rr 1342 462 über 25 RM, Nr. 1144661 über 59 RAM, b) Gr. 37 Nr. 23 758 über 12,59 RM, Gr. 41 Nr. 11 462 über 25 RM und Gr. 29 Nr. 15164 über 50 RM, a) Nr. 1322 338 über 25 RM, b) Gr. 49 Nr. 21338 über 25 RM. a). Nr. 1 012213 über 12.50 RM, Rr. 1124 839 über 25 RM, ib) Gr. 39 Nr. 11213 über 123590 RM, Gr. 34 Rr. 3839 über 25 RM, a) Nr. 1 4606 555 über 59 RM, Nr. 1 334013 über 100 RM. Nr. 379 207 über 290 RM, b) Gr. 7 Nr. 37 053 über 50 RM, Gr. 27 Nr, 17213 über 100 RM, Gr. 7 Rr. 65 607 über 200 RM, a) Nr. 265726 über 235 RM. b) Gr. 7 Nr. 25 770 über 25 RM, a) Nr. 23 481 über 25 RM, b) Gr. 8 Nr. 13 431 über 25 RM, a) Nr. 43 481 über 25 RM, b) Gr. 2 Nr. 13 431 über 25 RM, a) Rr. 931 37 über 1,659 RM b) Gr. 25 Rr. 16 323 über 1650 RMH, ch Rr. 164 855 über 69 RM,. b) Gr. 5 Nr. 14 2355 über 50 RM, a) Nr. 164 253 über Bo RM, b) Gr. 6 Nr. 14 263 über 60 RM,
56529] Aufgebot.
Ter Rechtsbeistand Otto Arndt in Halle / Zagle, Rathausstraße 18 a, als Nachlaßpfleger der verstorbenen Witwe Margaretha Stöcklein geb. Basten in Ammendorf, hat beantragt, die ver⸗ schollenen 1. Tagelöhner Matthias Basten, geboren am 1. 1. 1839 in Heidenburg, 2. Tagelöhner Josef Basten, geboren am B. 10. 1837 in Heidenburg, zuletzt wohnhaft in Heiden⸗ burg, für tot zu erklären. Die bezeich⸗ neten Verschollenen werden aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 28. Juli 1938, 10 Uhr, vor dem unter⸗ e neten Gericht, Zimmer Nr. 5, an—⸗ Ftaumten aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wirb. An alle, welche Auskunft
2) Nr. 368 539 über 12,50 RM, Nr. Vo Tn über 50 RM. ib Gr. 1§8 Rr, S539 über 1260 RM, Gr. 10 Nr. 20 752 über 50 RM, a) Nr. 40 440 über 25 RM, Nr. 31 186 über 50 RM, Nr. 9129 über 200 RM, b) Gr. 2 Nr. 10 440 über 25 RM, Gr. 2 Nr. 1186 über 59 RM. Gr. 1 Nr. 129 über 200 RM, a) Nr. 2139 066 über
12559 RM, a) Nr. 1906397 über 25 RM, b) Gr. 14 Nr. 35 397 über 26 RM, a) Nr. 1331 439 über 50 RM, b) Gr. 4 Nr. 51939 über 50 RM, a) Nr. 394 351 über 25 RM, b) Gr. 14 Nr. 4351 über 25 RM. (455. Fa. Sam. 2. 37.) Berlin, den 15. Dezember 1937. Das Amtsgericht Berlin.
56535 . 83 Amtsgericht Ludwigshafen / Rh. t am 3. n, 1937 folgendes usschlußurteil, erlassen: ö auf den Inhaber lautende Liquidations⸗ Goldpfandbriefe der . Hypo⸗ thekenbank in Ludwigshafen / Rhein wer⸗ den für kraftlos erklärt: 1. Ser. 319 Lit. B Nr. B g27 über 100, — GM nebst An⸗ teilschein mit Ratenscheinen 2—4 auf Antrag der Erben und Rechtsnachfolger des am 25. Mai 1935 in Offenbach⸗ Bürgel, verstorbenen. Viehhändlers Jakob Steigerwald, nämlich: a) dessen itwe Jenny Steigerwald, h) dessen Kinder: 1. Julius Steigerwald, voll⸗ jäöhrig, 2. Mina Steigerwald, voll— jährig, 38. Max Steigerwald, minder⸗ jährig, vertreten durch seine Mutter Jenny Steigerwald, alle in Offenbach⸗ Bürgel, Sterngasse 12, wohnhaft, durch Julius Steigerwald daselbst als Bevoll. mächtigten vertreten. 2 Ser. 246 Lit. C 2216 über 200, — GM nebst Anteil⸗ schein und Ratenscheinen 3 4 4, 3. Ser. A0 Lit. C 65 946 über 200 GM auf Antrag des Friedrich Kolb, Bauer in Gotts feld, Post Bayreuth⸗Land. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
56533
Durch Ausschlußurteil vom 23. De⸗ zember 1937 sind für kraftlos erklärt worden; 1. der Wechsel vom 21. März 19366 über g5, — RM, fällig am 21. Juni 1936, angenommen von Hans Timm, Hamburg, Ssterstr. 45, vom Aussteller Fritz A. E. Goldschmidt noch nicht ,, , 2. der Wechsel ohne Datum über 305,36 RM, fällig am J. Juni 1937, zahlbar bei der Vereins⸗ bank in Hamburg, angenommen im 15. März 1937 von der Firma Johan⸗ nes Pahl C Sohn, vom Aussteller Al⸗ bert Walter, Zell⸗Mosel, noch nicht unterschrieben; 5. die folgenden Pfand— briefe der Hypothekenbank in Hamburg:; der 4n½ * (8 363) Goldpfandbrief Em. J Serie 230 Lit. B Nr. 109 643 über
1000, or we, Si. 47. & (fe. O z39) So ld⸗= , Em. F Serie 167 Lit. A r. 18538 über 2000, — RM und Serie 165 Lit. F Nr. 13 812 über 100,‚,— Reichsmark, die 5y g (4 3) Liqui⸗- dations Pfandbriefe Em. E Serie 22 Lit. E Nr. 11902 über 200, — GM(mit Anteilschein), Serie 78 Lit. F Nr. 71 788 und Nr. 71 812 über je 100, — GM. Hamburg, den 24. Dezember 1937. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 51.
56532
Durch heutiges Ausschlußurteil unter⸗ zeichneten Gerichts ist der verloren— gegangene Hypothekenbrief vom 14. 2. 1931 über die im Grundbuch von Heim⸗ burg Bd. II S. 415 in Abt. III unter Vr. 2 für den Fleischermeister Gustav Scharun in Halberstadt eingetragene Darlehnsforderung von 3060 SMefür kraftlos erklärt.
Blankenburg a. H., den 21. 12. 1937.
Amtsgericht.
56534] Beschluß.
Der Erbschein, der über die Erbfolge nach dem am 17. November 1934 in Kassel verstorbenen Milchhändler Jakob Noll am 4. Dezember 1934 in den Akten 7 VI 797134 ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt.
Kassel, den 17. Dezember 1937.
Amtsgericht. Abt. 7.
5522
Durch Ausschlußurteil des Amts— gerichts Bochum vom 20. Dezember 1957 ist für Recht erkannt: Der verschollene Ernst Tillmann aus Bochum, geboren am 24. Mai 1886 in Bochum, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1934 festgestellt.
Bochum, den 20. Dezember 1537.
Das Amtsgericht.
56523
Durch Ausschlußurteil des Amts— gerichts Bochum vom 20 Dezbr. 1957 ist für Recht erkannt: Die verschollene Ehefrau Klara Kaufmann geborene Asteroth, geboren am 23. November 1884 in Uedemerbruch, Kreis Eleve, wird für tot erklärt. Als n,, des Todes wird der 31. Dezember 1931 festgestellt.
Bochum, den 20. Dezember 1957.
Das Amtsgericht.
56525
Der verschollene Schlachter Karl Kreth, zuletzt in Gronau (Hann) wohn— haft gewesen, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. De= zember 1923, 24 Uhr, bett tellt.
Amtsgericht Eize nn. ) ' He KöJ.
— —
18. 50 RM. b Gr. Es Nr. 55 O5tz über e
4. Oeffentliche Zustellungen.
õ6536] Oeffentliche Zustellung. Der Schreiner Emil Hunnemann in Darmstadt, Pallas wiesenstraße 1, Pro⸗ ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Klein in Darmstadt, klagt gegen die Cäcilie Maria Hunnemann geb. Himmel⸗ mann, zur Zeit unbekannten Aufeni— . wegen Ehescheidung mit dem ntrage, die am 3. November 1934 ge⸗ n, . Ehe der Streitteile zu schei⸗ den, die J für den alleinschuldi⸗ gen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Der Klä⸗ ger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts Darm⸗ stadt auf Dienstag, den 22. Fe⸗ bruar 1938, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗= sem Geyicht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Darmstadt, den 23. Dezember 1937 Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 1. Zivilkammer.
lõbõs7] Oeffentliche Zustellung. ;
Der Angestellte Heinrich Gerlach in Erfurt, Nordhäuser Straße 9ẽ, Prozeß⸗ bevollmächtigter,; Rechtsanwalt Dr. Rössemann in Erfurt, klagt gegen die Ehefrau Marie Helene Eda erlach geb. Dittrich, früher in Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung aus 8 1567 3. 2 B.⸗G. B. und Schuldigerklärung der Beklagten emäß § 1574. Abs. 1 B. G. B. Ber Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 25. Februar 1938, 10545 Uhr, Zimmer 995, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als kö vertreten zu lassen.
Erfurt, den 22. Dezember 1937. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. lõß ß s] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Alma Wolter geb. Tiedje in Kassel, Kastenalsgasse 21, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Früchte in Kassel, klagt gegen den Schlosser Paul Wolter, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Kassel, Gartenstraße 31, bei Zimmer, Beklag⸗ ten, guf, Ehescheidung aus S5 16565, 16568 B. G. B. und . des Beklagten gemäß § 1574 Abs. B. G. B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter ers 56, Zinilkammer des Landgerichts in Kassel auf den 12. Februar 1938, 1045 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Kassel, den 22. Dezember 1937.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
539] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Söder geb. Hoh⸗ bein in Kassel, Lange Straße 18, Prö⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Steinmeyer in Kassel, klagt gegen den Monteur Friedrich Söder, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Kassel, Lange Straße 18, auf Ehescheidung aus s 1568 B. G.-⸗B. und Schuldigerklaͤrung des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. J B. G.B. Die Klägerin ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Kassel auf den 21. Februar 1938, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Kassel, den 17. Dezember 1937. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 56541] Oeffentliche Zustellung. 1 rau Elfriede Becker geb. Krause in Waldenburg⸗-Altwasser — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fritz Walter in Waldenburg —, klagt gegen den Buchhalter gr harz Becker, früher in Warmbrunn, auf Ehescheidung aus § 1565 B. G. B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß z 1574 Abs. 1 B. G. B. Die Klägerin adet den Beklagten zur münd ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Schweidnitz uu, den 9. März 1938, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu—Q gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Schweidnitz, den 23. Dezember 1937.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
6542] Oeffentliche Zustellung.
Elise Mattes, Stuttgart 15, Schur— waldstr. 61, klagt gegen Emil Mattes, Mechaniker, z. 3. unbekannten Auf⸗ enthalts in Argentinien, auf Scheidung gemäß §1568 B. G.⸗B. , ,, termin vor der 8. Zivilkammer des Landgerichts Stuttgart: Mittwoch, den 23. Februar 19358, vorm. 9 Uhr. Zu diesem Termin wird Emil Mattes ge— laden mit der Aufforderung, einen bei dem Landgericht Stuttgart zuge⸗ lassenen e walt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen.
Landgericht Stuttgart, Zivilkammer 8.
ständige
lõ bh 443] Oeffentliche Zustellung. Manfred Gerhard Werner, gebor 30. Juli 1930. bertreten durch un jugendamt Forst (Lausitz Pro bevollmächtigter; Bezirks- Ju gende Wedding in Berlin, Müllerstraße 116 /⸗ llagt gegen Karl Lau, Schmiedege el früher in Berlin⸗Lübars, auptstr.) wegen Unterhalts mit dem ntrage a Verurteilung des Beklagten zur 3u lung von 2688, — RM. Zur möͤn lichen Verhandlung des Rechtsstr⸗ wird der Beklagte vor das Amtsgern Wedding in Berlin, Am Brunnenyn auf den 24. März 1938, 9 lih Zimmer 53, 2. Stock, geladen. Berlin N 20, Brunnenplatz, g 18. Dezember 19357. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichtz Wedding. — 20. C. 1284. 37.
, Walter Rauschenberger, gebor 2 1. 1927 in Bönnigheim, klagt ge Rudolf Dinkel, Dienstkne t, zuletzt Bietigheim, auf eine gier' i vorauszahlbare Unterhaltsrente n 90 RM, vom 2. 1. 1927 bis 2. 1. 1 G6 1706 B. G.⸗B.). Beklagter w zur mündlichen Verhandlung — 23. 2. 1938. 944. Uhr — vor dem Am gericht Besigheim geladen.
56545] Oeffentliche Zustellung
des Amtsgerichts Böblingen. In der Klagesache des Gün Brixner, geb. 21. 8. 1927 in Schon es. vertreten durch das Jugend esighseim, gegen den Kurt Stn früherer Lehrer, z. Zt. ohne Wohn eb. 24. 3. 1901, wegen Unterhalts ß von viertelsährlich 90 RM 21. 8. 1927 bis zum 16. Lebensjahrd Mündels sowie auf Tragung d Kosten, wird der Beklagte, da sein A enthalt unbekannt ist, zu dem Donnerstag, den 3. ärz 1938, nach 3 Uhr, angesetzten Termin zur Gi verhandlung vor das Amtsgericht Pi lingen geladen.
Amtsgericht Böblingen, 23. 12. 19
dat . .
Der minderjährige Günther Geo Joßner in Dresden, vertreten du den Amtsvormund, Jugendamt d Landeshauptstadt Dresden, klagt geg den Küchenchef Oskar Sablong, zul in Dresden, Jakobsgasse 10 b. Trill jetzt unbekannten Aufenthalts. Er! antragt, kostenpflichtig festzustellen, der Beklagte dem Kläger 1530 RM nterhaltsrente auf die 3 vom 6. Oktober 1933 bis mit 5. Jam 1938 n,, Der Beklagte wird; mündlichen Verhandlung des Rech treits vor das Amtsgericht Dresd Lothringerstraße 1, auf den 19. 3 bruar 1938, 9 Uhr, Saal 203, laden. — 36 C 528 / 37.
23. Dezember 1937. Der Urlun beamte der Geschäftsstelle beim Am gericht Dresden.
lößb 298] Oeffentliche Zustellung. Das am 27. Dezember 1936 auß
Suszenski, vertreten durch das stä Jugendamt, dieses vertreten durch d Amtsvormund Kuhl in Duisburg, kh gegen den Arbeiter Hermann Henk Kt. unbekannten Aufenthalts, früher Duisburg⸗Meiderich, Kronprinzenstr. wegen Feststellung der Vaterschaft! Unterhaltszahlung mit dem Antra 1. es wird . h der Bella der Vater des Kindes ist; 2. der? klagte wird verurteilt, an das Kind! seiner Geburt, dem T7. Dezember an bis zur Vollendung seines 16. bens jahres Händen seines V
zu entrichtende Geldrente von viert jährlich 90, — Reichsmark, und zwar rückständigen Beträge sofort, die kün fällig werdenden am 1. eines jeden? lenderviertel jahres zu zahlen; 3. Kosten des Rechtsstreites werben Beklagten aufer i 4. das Urteil vorläufig . bar. Zur mündlic Verhandlung des Rechtsstreits wird , . vor das Amtsgericht in Du burg⸗Ruhrort auf den 23. Febr 1938, vormittags 9y Uhr, Saal geladen. —7 C 1025557. Duisburg⸗Ruhrort, den 14. Dez. Il Amtsgericht.
ob 47] Oeffentliche Zustellung.
ger, ,,. vertreten ugendamt Ehingen a. D., klagt geg ranz Sedlmaier, Dienstknecht, zu in Häger, Gde. Karpfham, nun un kannten Aufenthalts, wegen Feststelln mit dem 6 zu erkennen: Es w hee nn, daß der Beklagte an Un
ltsforderung vom 2X. 12. 1933 1. 12. 1937 der Klägerin erneut wieß den Betrag von 1440 RM schuldig
des Rechtsstreits zu tragen. Durch g fügung des Amtsgerichts Griesbach 135 1465. 1987 wurde die öffentliche stellung der Klage nebst Ten min? bet mung und Ladung nach 5 204 34. sowie der Klägerin das Armenrecht willigt, Termin zur mündlichen Gi verhandlung vor dem Amtsgeri den 16. März 1958, vorm. 9 U Iordert, etwaige gegen die Behauptun
r Klägerin vorzubringende Einw dungen und Beweismittel unter geng
Bezʒeichn der beweisenden facher yr nerrhè n Te ei gh elt ner
ehelich geborene Kind Ernst Rin MJ
u mundes, als unt 6 eine im vor g
Hepp, Elsa Maria, geborene Grötz l durch A
worden ist. Der Beklagte hat die Ko
Griesbach ist bestimmt auf Mittwoss . Nr. J. Der Beklagte wird aun 3
Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 299 vom s.
Dezember 1937. 8. 3.
6
Griesbach mitzuteilen. geht an den Beklagten die rung, im
treter zu entsenden, widrigen ihn auf Antrag der Klägerin nisurteil ergehen kann.
Griesbach, den 23. Dezember 1937
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Griesbach.
lößz99] Deffentliche Zustellung.
Der minderjährige Wilfried Weise in Seegrehna, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt Wittenberg, Amts vormund in
Kreisausschuß⸗Inspektor Müller Vittenberg, klagt gegen den Melke
. Tönjes, geb. am 6. 6. 1906 in in Deutschenbora
ülstringen, zuletzt izt unbekannten. Aufenthalts, Grund einer vollstreckbaren Vater chaftsanerkennun mtsgerichts ö auf k von 1500, — RM gen, Unterhaltsrente zur Abwen ung der Verjährung.
wird zur mündlichen Be Rechtsstreits vor das e auf den 4. Februar mittags Sy Uhr, geladen. Amtsgericht 3
Amtsgeri
649] Oeffentliche Zustellung. Meyer, Anna, , z
Klägerin, vertr. Kellner in Regensburg, Meyer, Hermann, früher in Regensburg, afl sasse
entha
klagt zuletzt
erin ab 1. J
terhaltsrente von 100 RM IJ. Der Beklagte hat die gechtsstreites zu tragen. ist, vorläufig bollstreckbar. mündlichen Verhandlung uuf. Freitag, 4. März 18938 Uhr, Sitzungssaal 481. wird aufgefordert, etwaige
vorm.
. und Beweismittel .
chen unverzüglich dem G zuteilen. Au rung befolgt hat, muß min erscheinen oder einen schriftlich bevo sährigen Vertreter entsenden, sonst kann gegen ihn Versäumnisurteil ergehen.
uf Antrag der Klägerin würde ferner
I. Der erichts kosten S§ 114 ff.
solgender eschluß erlassen. Klägerin wird für“ die h das Armenrecht bewilligt. 3 .O. II. Das Gütfeverfahrün unter! bleibt. 8 495 a Ziff. 6 3. P.. 8. III. Ter? min zur mündlichen Verhandlung wird bestimmt auf Freitag, 4. März 1938, borm. 9 Uhr, im Sitzungssaal 48,1. V. Die öffentliche Zustellung der Klage nebst Ladung und Ziff. Il, II des Be⸗ schlusses an den Beklagten Hermann seyer wird antragsgemäß bewilligt, da die Voraussetzungen gemäß S§ 264 ff. 3. P.-O. gegeben sind' V.. ** Regensburg, den 24. Dezember 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
56551]
Walter Föll, geb. 27. fegen Karl Maier, Stri meister, zu⸗ ktzt in Plattenhardt a. F., guf Be⸗ ahlung von 297 RM. rihft Unterhalt bom 1. 4. 1933 bis 27. 15. 16 5, porl. bollstreckbar. Zur mündl. , bird der Beklagte vor das Amtsgericht Ftuttgart, Saak 289, auf 9. 2. i938, Uhr, geladen.
Amtsgericht Stuttgart.
12 1919, Magt
6540] Oeffentliche Zustellung. Der Architekt
n Pfaffendorf, jetzt in Dortnrund,
'aarbrücker Straße Is ii. — Prozeß⸗ . E. Neugebauer · in Koblenz — klagt . die Ehefrau Alfred Drechsler,
hevollmächtigter: Rechts nwalt
rüher in Berlin⸗Wilmersdorf, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts vegen ö
den Bücherrevisor A. Krause in Koblenz, cmil⸗Schüller⸗Straße, er aufgelösten Firma Müller,
in Amerika,
Hastrich und folgende Beträge zu zahlen: Hauptsumme 1000 RP — Eintau—⸗ end Reichsmark — 2. 376,42 RM Zin⸗ n vom 17. 11. 1655 bis I 9 1532,
4 * Zinfen von 1000 RM seit den
2. 9. 1952. Der Kläger ladet die Be⸗ lagte . mündlichen Verhandlung des lechtsstreits vor die 1. Zivilkammer es Landgerichts Koblenz, Gerichts⸗ kraße 16, 1. Stockwerk, Saal Nr. 154, uf den 24. Februar 1938, 9 Uhr, mit rer Aufforderung, sich durch einen bei iesem Gericht zugelgssenen. Rechts⸗ mwalt als Prozeßbebollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Koblenz, den 21. Dezember 1937. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
6 effentliche Zustellung. Der Rechts⸗ mwalt Erwin Bade in Berlin⸗Char⸗ bttenburg 2, Fasanenstraße 11, klagt hegen den Dr. med. Johannes Fu . Zt. unbekannten ,, . 6 r Staffelde⸗Kossätenfe d, wegen 200 — heichs mark Honorarteil forderung. Zur ündlichen Verhandlung über .*“ k. egen den Hahl n bese h dird der Ver agte vor das Amisgericht
w e er⸗ d ufforde⸗ Termin zu erscheinen oder einen schriftlich bevollmächtigten Ver— alls gegen Versäum⸗
auf
vom 4. 5. 1933 des ar mit dem Antrag rück⸗
Der Beklagte rhandlung des
cht — ——— 1 6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
56554
1938, vor⸗ ossen, 22. Dez. 1937.
Maschinenschlossersehe⸗ frau in Hö e , f . urch Rechtsanwalt
klagt en
Mas n n osser, ilber⸗ 5/9, jetzt unbekannten Auf⸗ ts, Bellagten, auf Zahlung des Unterhalts mit dem Anträge an! das Amtsgericht Regensburg, zu erkennen: 1 Der Beklagte ist schuldig) an die Kla⸗ Juli 1937 eine für drei longte vorauszahlbare monatliche Un⸗ zu bezahlen. Kosten des III. Das Urteil Termin zur ist bestimmt
Der Beklagte Einwendun⸗ gen gegen die Behauptungen der Klä⸗ ü unter genauer Fßeichnung der zu beweifenden Tat⸗ Gerichte mit⸗ wenn er diese Aufforde— er in dem Ter⸗ u diesem Termin mächtigten, voll⸗
Karl Hastrich, früher
orderung mit dem Antrage, un als Treuhänder
in
So
in
Tri
r 21.
Urt
des ⸗ das
2
als
den 18. ZJebruar 1938, vormittags 9 Uhr,
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
lößßßz] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Möbelhaus
mächtigter: Rechtsanwalt Hohenbild in
früher in Wal Aufenthalts, wegen Forderung mit dem . 1. den Beklagten zu verurtei⸗ en, 83— RM nebst 5 33 Zinsen seit dem
klären.
25. 9 Uhr, geladen. Trier, den 17. Dezember 1937.
Soldin, Kennemannstraße 16, auf
geladen. 8. C. 97. H. ldin, den 21. Dezember 19357. Die
ranz Bredel
Trier. Neustraße 38, Prozeßbevoll⸗ er, klagt en den Josef Franzen,
rach, jetzt unbekannten
an die Klägerin einen Betrag von August 1937 zu zahlen, 2. das eil für vorläufig vollstreckbar zu er—
Zur mündlichen , Rechtsstreits wird der Beklagte vor Amtsgericht in Trier auf den Februar 1938, vormittags
Unterschrift), Justizinspektor, , der Geschäftsstelle.
der
Zin sen en
163
schen Provinzialanleihe Reihe JI B. Die am 2.
( Goldmark = 1 Reichsmark) eingelöst. Saunover,
56553
Die zum 1. 4. 1938 nehmende Tilgung au sprünglich 75 ch munal⸗Goldanleihe Reihe Ul, beläuft sich auf Reichsmark
Rückkauf von S München, 23.
Zins scheine inlösung 415 8 (vorm. S 33) Hannover⸗
Januar 1938 fälligen sscheine obiger Schuldverschreibun⸗ werden vom Fälligkeitstage ab zu aufgedruckten Goldmarkbeträgen
den 23. Dezember 1537. Niedersächsische Landesbank — Girozentrale —. Brandes. Calsow.
lanmäßig vorzu⸗ die 55 (ur⸗ Bayerische Kom—⸗ von 1926, s00, — Die Tilgung ges ieht durch , . ezember 1937. Bayerische Gemeindebank (Girozentrale) Sffentliche Bankanstalt.
um
— ä
56925 Tüllfabrik Flöha Aktiengesellschaft
Durch. Sitzungsbeschkuß lassungsstellen an der Börse zu Berlin vom 1. Dezember 1937 und der Mittel⸗ deutschen zember 1937 sind
RM 1485 600, — auf den In⸗
. Börse und zu Leipzig zugelassen worden. Der vollständige Prospekt ist in der Berliner Börsen Heikung Rr. 585 vom 15. Dezember 1937 veröffentlicht. . in und Leipzig, im Dezember
7. Attien⸗ gesellschaften.
in Plaue bei Flöha.
der Zu⸗
örse zu Leipzig vom 14. De⸗
haber lautende Aktien der 2 fabrik Flöha Aktiengesellschaft in Plaue bei Flöha, 74338 Stück zu je RM 200, — mit Nummern zwischen 480 und 5171, zwischen 6541 und 9625, zwischen 11 637 und 15 900 (Wiederzula sung mit Aus⸗ nahme von nom. RM iß S00, — die aus der Umwandlung von BVor— zugsaktien stammen), Handel und * Notiz an der Ber⸗ itteldeutschen Börse
Dresdner Bank.
. F
1.
. z.
4. 5.
der
lõcbdß⸗ 6. Paulanerbräu Salvator⸗
ordentlichen Sauptversammlung Montgg, dem . in München im Saale des ayer. hausstraße . geladen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der zauptversammlung teilnehmen wollen aben ihre Aktien bis spätestens Mitt wo
18 Uh ausreichende, Aktien enthaltende Bestätigung i Aktienbesitzes vorzulegen. e, 3 Dr. v. Hi G. Roeckl.
braue rei und Thomasbräu.
ie Aftionäre werden hiermit zur am 17. Januar 1938, Pfand⸗
Kunstgewerbevereins,
Tagesordnung: Vorlage der Bilanz samt Gewinn— und Verlustrechnung auf den 31. August 1937 sowie der Berichte des Vorstandes und des Aufsichts⸗ vates. zeschlußfassung hierüber und über die Verwendung des Reingewinns. r eng des Vorstandes und Aufsichtsrates. Aufsichtsratswahl. Wahl von Bilanzprüfern.
„den 12. Januar 15938, r, in den Geschäftsräumen Brauerei ren n oder eine die Nummern hren
re
übrigen wird auf 8 8 der verwiesen. chen, am 22. Dezember 1997.
Vorstand. .
— — 1
—
õs6/ q Die bisherigen Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats: 1. Herr Dr. Egon Fuchs in Prag, 2. Herr Max Benies in rag, . durch Amtsniederlegung aus deni
. der Firma. Papierfabrik Großenhain A. G. aus schieden.
In der Generalverfammlung vom 13. November 1957 wurden: F 5 rr Direktor Kurt Jahn, Leipzig, 2. 9 Gerichtsassessor Heinz Fundner, Berlin, 3. Herr August Wehr, Kleinwanzleben, . Aufsichtsrats mitgliedern gewählt.
Papierfabrik Großenhain A. G.
Der Vorstand. Dr. Paul Beyer. Otto Pr imavesi.
530] Buderus sche Eisenwerke, Wetzlar. Kündigung der in Höhe von Reichs⸗ mark 1 6590 000, — hypothekarisch sichergestellten (7 3) 6 igen An⸗ leihe der früheren Sessen⸗Nafsau⸗ ischen Hüttenverein G. m. b. S., Biedenkopf ⸗Ludwigshũtte von 1927. Auf Grund der Anleihebedingungen haben wir mit Schreiben an die Ver⸗ treterin der, Anleihegläubiger vom 13. 12. 1937 die noch im Umlauf befind⸗ lichen Teilschuldverschreibungen der oben erwähnten Anleihe zur Rückzahlung am 1. 4. 1938 gekündigt. Demzufolge werden die Teilschuldver⸗ reibungen von diesem Tage ab zum ennwert eingelöst. Die Einlösung er— folgt gegen Einlieferung der mit Blanko⸗ Indossament und mit Zinsschein ö. 1. 19. 1938 ff. versehenen Mäntel ber Teilschuldverschreibungen, denen ein ge⸗ ordnetes Nummernverzeichnis in dop⸗ elter Ausfertigung beizufügen ist, bei en nachstehenden Stell bei der
tellen:
in Frankfurt a. Main: Creditbank,
der Commerz
Mitteldeutschen Niederlassung w Aktiengesell⸗
a ft, bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. Main, in Berlin: bei der Commerz⸗ und Privat ⸗Bank, Aktiengesell⸗ schaft, bei der Deutschen Bank, in Dillenburg: bei der Deutschen Bank, Filiale Dillenburg,
. bei den Niederlassungen vor—⸗
ehender Banken in: Düssel dorf,
Essen, Kassel, Mannheim, Marburg
sowie bei dem Bankhause von der
Seydt⸗Kersten Söhne, Wupper⸗
tal Elberfeld.
Die Verzinsung der Teilschuldver⸗ schreibungen erlischt mit dem 1. 4. 1938. Wetzlar, den 24. Dezember 1937. Buderus 'sche Eisenwerke.
656631 Bu dern sr s che Gisentur re, Motz lav.
Kündigung der in Höhe von Reichs⸗ mark 151 699,50 hypothekarisch sichergestellten d igen Anleihe der früheren Hess en⸗Nnssauischen Hütten⸗ verein G. m. b. H. Biedenkopf⸗ Ludmigshütte von 1521.
Auf Grund der Anleihebedingungen haben wir mit Schreiben an die Ver— treterin der Anleihegläubiger vom 13. 123. 1937 die noch im Umlauf be⸗ findlichen Teilschuldverschreibungen der oben erwähnten Anleihe zur? Rück— zahlung am 1. 7. 1938 gekündigt.
Demgegenüber werden die Teilschuld⸗ verschreibungen von diesem Tage ab zum Nennwert eingelöst. Soweit die Zinsen auf die Stücke über je RM 10, — nicht bereits laufend gezahlt sind, kom⸗ men außerdem gemäß Art. 39 der D⸗V.⸗O. zum Aufwertungsgesetz die Zinsen für die Zeit vom . Januar 1925 bis 80. Funi 1938 zuzüglich Ein eh nen bei der Einlösung dieser Ztücke mit ur Auszahlung. Die Ver⸗ zinsung der Teilschuldverschreibungen er⸗ lischt mit dem 1. 7. 1938.
Die Einlösung er solgt egen Einliefe⸗ rung der mit Blanko⸗In ,. und mit Zinsschein per 1. 7. 1939 ff. ver— sehenen Mäntel der Teilschuldver chrei⸗ bungen, denen ein geordnetes Num- mernverzeichnis in doppelter Ausferti⸗ ung beizufügen ist, bei den nach⸗ . Stellen: Frankfurt a. Main: bei der
Mitteldeutschen CEreditbank, Niederlassung der Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesel⸗ schaft, Deutschen Bank, Tresd⸗ ner Bank,
in Berlin: bei der Commerz und
Privat Bank Aktiengefell⸗ schaft, Deutschen Bank,
in . bei der Deutschen
ank,
in Gießen: bei der Commerz- und
Privat Bank Alktiengefell— schaft, Deutschen Bank, Dresd⸗ ner Bank,
in Kassel: bei der Commerz und
Privat Bank Aktiengefell⸗ schaft, Deutschen Bank,
in Köln a. Rh.: bei der Coinmerz— und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗
chaft, Deutschen Bank,
arburg / Lahn: bei der Com⸗ merz und Privat⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft, Deutschen Bank, Siegen: bei der Commerz und
in
in
rivat Bank Aktiengesell⸗ chaft, Deutschen Bank , , fh. r
ankhause von = Kersten St hne.
66652
Hypothekenbank in Hamburg.
Die am 2. Januar 1938 a werdenden Zinoscheine unserer Pfand⸗ briefe werden vom 3. Januar 1938 ab mit RM 2,25 für je RM 100, — Pfandbriefbetrag bei den bekannten a . eingelöst.
amburg, im Dezember 1937.
Sypothekenbank in Samburg.
55855] Frankfurter Bank Attiengesellschaft. Erste Aufforderung.
Gemäß der Ersten Durchführungs⸗ verordnung zum Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien über je Reichsmark 20, — nebst Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 6 u. ff. und Erneuerungs⸗ scheinen bis zum 31. März 1938 einschließlich während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden mit arithmetisch geord⸗ netem Nummernverzeichnis unter Be⸗ nutzung der bei uns erhältlichen For⸗ mulare an unserem Schalter zum Umtausch einzureichen.
Für je 5 Stammaktien von je Reichsmark 20, — wird eine Stamm⸗ aktie von Reichsmark 100, — mit Gewinnanteilscheinen Nr. 3 u. ff. und Erneuerungsscheinen ausgegeben. Den An⸗ und Verkauf von Spitzen besorgen wir auf Wunsch provisionsfrei.
Aktien. welche nicht bis zum 31. März 1938 einschließlich ein⸗ gereicht worden sind, werden für kraft⸗ los erklärt. Das gleiche gilt von den eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Belei— ligten zur Verfügung gestellt find. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien tretenden neuen Aktien werden in Gemäßheit der gesetzlichen Bestim⸗ mungen verkauft. Der Erlös wird zur Verfügung der Beteiligten gehalten.
Der Umtausch der Aktien erfolgt an unse rem Schalter provisionsfrei. Ueber die eingereichten Aktien wird eine nicht übertragbare Kassenguittung erteilt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktienurkunden ausgehändigt werden, wobei wir berechtigt aber nicht ver⸗ pflichtet sind, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Kassenguittung zu prüfen.
Frankfurt am Main, 28. Dez. 1937.
Der Vorstand.
öõbbõb]
Andreae⸗Noris Zahn Aktiengesell⸗ schaft, Frankfurt a. Main. Erste Aufforderung zum Umtausch der über RM 20, — lautenden Aktien.
Auf Grund des Aktiengesetzes vom 30 Janntar 1937 und der ss 1 und 2 der ersten Du rchführungsderordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 (RGBl. 1 Seite 1026) fordern wir die Inhaber unserer Aktien im Nenn⸗ wert von RM 20, — auf, diese Aktien mit den Gewinnanteilscheinen Rr. 15 u. ff und dem Erneuerungsschein
is spätestens 5. April 1938 einschließlich m, Umtausch in börsenmäßig liefer⸗ are Aktien im Nennwert von RM 100, — bei der Dresdner Bank, a. Main,
Bayerischen Vereinsbank, Nürn—
berg, und dem
Bankhaus B. Metzler seel. Sohn ung eines arithmetisch ge—⸗
( Co., Frankfurt a. M., unter Beifü ordneten tummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Einreichungsformulare sind bei den genannten Stellen erhältlich. Für je 5 über RM zo, — lau— tende Aktien wird eine neue über RM 1990, — lautende Aktie mit Ge winnanteilschein Nr. 15 u. ff. und dem Erneuerungsschein ausgegeben. Die Um⸗ tauschstellen sind nach Möglichkeit bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen zu vermitteln. Der Umtausch ist für die Aktionäre n, n, rn n. Für den Um⸗ tausch wird die übliche Provision be— rechnet; sofern jedoch die Stücke nach der Nummernfolge geordnet am zu⸗ ständigen Schalter der vorgenannten Stellen eingereicht werden und sofern ein Schriftwechsek mit der Einreichung nicht verbunden ist, . der Um⸗ tausch für die Aktionäre kostenlos. Die über RM 20. — lautenden Aktien, die nicht bis spätestens 5. April 1938 einschließlich zum Umtausch eingereicht worden sind, sowie ein⸗ 5 Aktien zu RM 20 — welche ie zum Erfatz .
Frankfurt
ür neue Aktien zum Nennbetrag von RM 1bö, — erforder— liche Zahl nicht erreichen und nicht bis zu dem genannten Zeitpunkt zur Ver— wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung stellt worden sind, werden gemäß § 179 des Aktien esetzes für kraftlos erklärt werden. ie an Stelle der . kraftlos erklärten Aktien auszugebenden Aktien über RM 100, — werden für ö der Beteiligten börsenmäßig verkauft und der Erlös nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten, gegebenenfalls hinterlegt werden.
Frankfurt a. M., im Dezember 1987. Undreae⸗Roris Jahn Arten.
Besitzsteuern
———
56880 Consolidirte Alkaliwer ke, . Westeregeln.
Die in Nr. 2965 des Deutschen Reich anzeigers, 1. Beilage, Seite 2, unte Nr. Hö 853 veröffentlichte Kündigun unserer erg sn stien vom 22. d. wird dahin erichtigt, daß die recht linterschrift anstatt „Nöhler“ lauten 6 „Beckhusen /.
esteregeln, 24. Dezember 1937. Consolidirte Alkaliwerke. Der Vorstand. Stahl. Beckhusen.
56653 1. Bekanntmachung.
Auf Grund des Artikels 1 S 1ff. der 1. Durch führungsverordnung zum Ak⸗ tiengesetz vom 25. September fes? for⸗ dern wir die Inhaber unserer Stamm⸗ aktien im Nennwert von RM 20, — auf, diese Aktien mit Gewinnanteih⸗ scheinen Nr. 6h ff. und Exneuerungsschein bis zum 31. März 1938 zum ÜUm— tausch einzureichen. Der Umtausch er⸗ g in der Weise, daß gegen je 5 Aktien im Nennwert zu? Ra 290, 2 1 Attie im Nennwert zu RM 1990, — mit Gewinnanteilscheinen Nr. 6 ff. und Erneuerungsschein zur Ausgabe gelangt. Wir sind bereit, den An und Berkauf bon Spitzenbeträgen zu vermitteln. Nach Ablauf der Frist werden die nicht zum Umtausch eingereichten Stamm— aktien im Nennwert zu RM 20, — nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmun en für kraftlos erklärt werden; 8 gleiche gilt für eingereichte Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteilig⸗ ten zur 6 , gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erllärten Aktien im Nennwert zu RM 20, — aus⸗ . Aktien im Nennbetrag zu
M 10h, — werden verkauft Ind? din Erlös abzüglich den Beteiligten hinterlegt.
Kamenz, Sa., 24. Dezember 1937.
Kamenzer Bank A.-G.
der entstehenden Kosten ausgezahlt bzw. für sie
Braun ko hlen abbau⸗ Verein „zum Fortschritt“ in Meuselwitz. Bilanz am 31. Dezember 1935.
Vermögen. RM Grundstücke . . 64 086 88 Kohlen felder ... . 90 995 66 Gebäude.... ö 302 555 — Maschinen .. . 349 956 50 Inventar ö.
Fuhrpark
Beteiligungen Vorräts... Wertpapiere. Eigene Aktien Sypothert Darlehen.. .
Forderungen auf Grund von urentte serungen
und Leistungen .... Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben Bankguthaben
õᷣbo7s]. Schulden. Grundkapital. ..... 1 000 00 — k 120 000 — Rückstellungen ö 114 999 25 Verbindlichkeiten 105 41210 Rechnungsabgrenzung 18 741 50 Reingewinn .... S6 288 45 1445 44130
Gewinn⸗ und Berlustrechnung des Jahres 18936.
Lasten. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben .... Abschreibungen a. Anlagen
2 893 39 235 0877
.
—
RM 8
668 77559
1095 503 99 99 353 34 58 364 21
Geschäfts⸗ und Betriebs⸗ n n ttt, Reingewinn
205 209 — S6 288 45
1223 49258
Ertrag. Gewinnvortrag Roheinnahme nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe
Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wandzinsen übersteigen. Außerordentliche Erträgen.
34 725 45
1168 33367
13 83879
6 596 67
49458 Nach dem abschlie ßenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Buͤcher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachneise bestätige ich, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen; Meuselwitz (Thür. )⸗Gera, den 30. November 1937.
Walter Kern, Wirtschaftsprüfer. Dem Aufsichtsrat gehören folgende Herren an: Bergwerksdirektor Gustav Römer, Kassel, Vorsitzer; Bergwerks⸗ direktor Dr. Heinz Rosterg, Kassel, stell⸗ vertretender Vorsitzer; Bergwerksdirektor Dr. Curt Beil, Kassel; Bergwerksdire ktor Walter Jantzen, Kassel; Fabrikbesiser Heinrich Lincke, Crimmitschau; Rechts- anwalt Dr. jur. Paul Teichert, Leipzig Oberingenieur Hans Kruse, Zeitz.
Die heutige Hauptversammlung hat für 1936 eine Yle ibn de von 5g beschlossen. Die Dividende wird auf den Dividenden
1 2
—
in Wuppertal⸗Elberfeld: Wetzlar, den 24. Dezember ö . W e , q
geselsschaft. Orr nd.
schein Nr. 5 ausge zahlt. Meuselwitz ( hür.), 31. 1 18981 Der
Vorstand. aiwa