Sagan. r 563171 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Neuwaldau, Kreis Freystadt, eingetragen worden, daß die Satzung durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. August 1937 neu gefaßt worden ist. Gegenstand der Genossenschaft ist Vetrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredi!ver⸗ kehrs und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), zur gemeinschaftlichen Benutzung von Maschinen. Die Genossenschaft will ihre wirtschaftlich schwachen Mitglieder för⸗ dern. Die Warenabgabe erfolgt in be⸗ schränktem Maße auch an Nichtmit⸗ glieder. Amtsgericht Sagan, 14. Dezember 1937.
Sa gan. 563181 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 67 Elektrizitäts⸗-Genossen⸗ schaft e. G. m. b. H. Mittel⸗Küpper eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet. Amtsgericht Sagan, 16. Dezember 1937. Vilbel. 563 19 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 47 Petterweiler Spar⸗ C Dar⸗ lehnskassen Verein e. G. m. b. H. in Petterweil heuse eingetragen worden: Das Statut ist geändert und neu ge⸗ faßt durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. Oktober 1937. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse ur Pflege des Geld-, Kredit- und Farenverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes und der Maschinenbe⸗ nutzung. Vilbel, den 17. Dezember 1937. Amtsgericht. Waldshut. 550311 Zum Genossenschaftsregister Band II Nr. 3 wurde heute eingetragen: „Milch⸗ genossenschaft Rotzingen Amt Säckin⸗ en, eingetragene Genossenschaft mit be- or nnn Haftpflicht, Sitz Rotzingen.“ Gründung und Statut vom 23. Septem⸗ ber 1935. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung. Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen; Einkauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab— satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Waldshut, den 9. Dezember 1937. Amtsgericht — Registergericht.
5. Musterregister.
(Tie auslaudischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht)
Altenbhurx, Thür. lõbd 0
Im Mufterregister ist heute bei Nr 255 Firma Hermann Köhler Aktiengesellschaft in Altenburg, Muster für Flächenerzeugnisse, hinterlegte Lackierung für Nähmaschinen mit der Fabrikmarke „Grüne Ranke“, Fabrik⸗ nummer 18 is, eingetragen: Schutzfrist am 31. Dezember 1937 um drei Jahre verlängert.
Altenburg, den 22. Dezember 193.
Amtsgericht.
C islingen, Steie. õbd2 1 Amtsgericht Geislingen (Steige). Musterregistereintrag für die Württ. Wollgarnfabrik D. Finckh K. G. in Süssen vom 22. Dezbr. 1937 Band IV Nr. S2tz: Woll muster „Arkadia“, Schutz⸗ frist 3 Jahre, Tag der Anmeldung: 17. Dezbr. 1937, 16 Uhr, plastisches Er⸗
zeugnis. Ie ott eil. 56012 Amtsgericht Rottweil a. N.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 735. Firma Sskar Müller & Eie. Alt. Ges. in Schwenningen, 1 Tischuhr⸗ Lünette, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Modell 1948, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 4. Novbr. 1937, vormittags 8 Uhr.
Nr. 736. Firma A. Schmid⸗Schlenker jr.,, Inh. Walter Schmid in Schwennin⸗ gen, 2 Abbildungen der Uhrgehäuse zu Su miswälder⸗Stiluhren, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrit⸗ nummern 1937 und 1946, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Nov. 1937, vormittags 11 Uhr.
Nr. 7537. Firma Metallwarenfabrik in Schwenningen, 1è Abbildung einer Uhrlünette bzw. loser n m T fätt! beliebiger Größe, bei denen im Zifferblatt Ausstanzungen ge⸗ macht sind, und zwar derart, daß für jede Ziffer eine kreisrunde Scheibe, die noch besonders geformt ist, stehen bleibt, auf der die Ziffern eingeprägt, ein⸗ geätzt, bedruckt oder aufgelegt sind, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 535, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1937, vor⸗ mittags 8 Uhr.
Nr. 738. Firma Uhrenfabrik Erhard Faller, Schwenningen a. N., 1 Abbil⸗ dung einer Lünette aus Preßstoff in Verbindung mit einem imitierten Emaille Ilfferblut oder Metallzahlen⸗ reif, offen, Muster für plastische Er⸗
Johann Zäclle,
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 299 vom 28. Dezember 1937. S. S.
zeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 4. Dezember 1937, vormittags 11 Uhr. Wiesbaden. 56013 Musterregistereintragung vom 1. Dezember 1937.
2 M.⸗R 318. Brayer, A., Dr., Chemiker, Wiesbaden, Weinbergstraße 3, (Tag und Stunde der Anmeldung): 1. Tezember 1937, vormittags 10.54 Uhr. 1 offener Kartonbehälter, enthaltend 8 neue Büronadel⸗Muster ohne Fabrik⸗ nummer, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.
Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 2.
zerkhst. 56322
In das Musterregister ist eingetragen worden bei Nr. 61:
Die Firma Wilhelm Kramer, Thermometerfabrik. Kommanditgesell⸗ schaft in Zerbst hat für die unter Nr. 61 eingetragene Thermometer⸗ packung die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf 5 Jahre angemeldet. Anitsgericht Zerbst, 18. Dezember 1937.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
KRadken-HEHaden. 56591 Ueber das Vermögen der Maria Jäger, An⸗ und Verkauf gebrauchter Möbel in Baden-Baden, Waldseestr. 3, wurde heute, 17 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Fried⸗ rich Mürb in Baden Baden. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis 20. Januar 1938. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Freitag, den 14. Januar 1938, vorm. 11 Uhr, Prü⸗ fungstermin am 4. Februar 1938, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, III. Stock, Zimmer Nr. 3. Baden-Baden, 23. Dezember 1937. Amtsgericht.
KRerlin. 5592]
Ueber den Nachlaß des am 11. Ok⸗ tober 1931 verstorbenen Majors a. D. Joachim Geisler, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen Berlin⸗Lichterfelde, Bregenzer Straße 5, ist am 23. 12. 1937, 10,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 352. N. 198. 37. — Ver⸗ walter: Dr. Nehlsen, Bln-Halensee, Joachim-Friedrich⸗Str. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis J. 2. 1938. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 21. 1. 1938, 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 14. 3. 1938, 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Berlin N 65, Gericht— straße 27, Zimmer 316, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. 1. 1938.
Abt. 352.
Amtsgericht Berlin. Dortmund. 56593
Ueber das Vermögen des Ingenieurs Ewald Kuckuk. Dortmund, Sstenhell⸗ weg 2/29, ist heute, am 23. Dezember 1957, 11 Ühr 20 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Diplomkaufmann und Wirtschaftsprüfer Dr. Selter, Dort⸗ mund, Schliepstr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1938. Konkursforderungen sind bis zum 5. Februar 1933 beim Amtsgericht Dorkmund anzumelden. Erste Gläubi⸗ gerversammlung am 24. Januar 1938, s0n, Uhr, vor dem Amtsgericht Dort⸗ mund, Gerichtsstraße 22, Zimmer 78; allgemeiner Prüfungstermin am 14. März 1938, 11 Uhr, daselbst.
Amtsgericht Dortmund.
Euskirehen. Beschluß. 56594]
Ueber das Vermögen: 1. der offenen Handelsgesellschaft in Firma Spelten u. Brock in Zülpich, 2. der Gesellschafter: I Witwe Karl Spelten, Katharina geb. Zilgen, b Kaufmann Karl Spelten, cy Kaufmann Peter Brock, alle in Zül⸗ pich, wird heute, am 22. Dezember 1937, nachmittags 18,45 Uhr, Konkurs eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit vor⸗ liegt und die Getreide⸗Kreditbank A. G. in Berlin die Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens beantragt hat. Konkursver⸗ walter: Treuhänder Peter Kaiser in Köln, Adolf⸗Hitler⸗Platz 4. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 16. Januar 1938 einschließlich bei Gericht anzumel⸗ den. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und eintretenden falls über die in s§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung angemeldeter Forderungen ist am Mittwoch, den 20. Januar 1938, vormittags 190 Uhr, vor dem Amtsgericht in Euskirchen, Kirchstr. 13, J. Stockwerk, Zimmer 14. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder 6 und muß den Besitz der Sache und die For⸗ derungen, für die er aus der Sache ab⸗ gesonderte ö verlangt, dem Verwalter bis zum 16. Januar 1938 anzeigen.
Euskirchen, den 22. Dezember 1937.
Das Amtsgericht. Heinen.
e, ,,, sõbh 9h Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Paul Gernhöfer in Inster⸗
burg und gegen seine vorläufig unbe⸗ kannten, durch den Rechtsanwalt Krause aus Insterburg als Nachlaßpfleger ver⸗ tretenen Erben ist am 22. Dezember 1937 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Pa⸗ deffke in Insterburg, Luisenstraße 6a. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 12. Janugr 1938. Zur Beschlußfassung über die Beibehal— tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in 8 132 der K⸗-⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemelde⸗ ten Forderungen wird Termin auf Frei⸗ tag, den 21. Januar 1938, 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal Nr. 10, anberaumt.
Insterburg, den 22. Dezember 1937.
Das Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 56596]
Ueber den Nachlaß der Ww. Emilie Klein, geb. Gebhardt, zuletzt in Lud⸗ wigshafen am Rh., wurde heute, den 22. Dezember 1937, nachm. 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter wurde ernannt: Rechtsanwalt Karl Flicker in Ludwigs⸗ hafen am Rh., Maxstraße 71. Es wurde offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 19. . 1935. Die Konkursforderungen sind bis längstens 19. Januar 1938 anzumelden. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen sowie zur Beschlußfassung über die in 85 132 ff. K.⸗O. vorgesehenen Angelegenheiten usw. wird bestimmt auf Mittwoch, den 26. Januar 1938, nachm. 15 Uhr, im Sitzungs⸗ saal Vv, Zimmer Nr. 208 des Amts⸗ gerichts Ludwigshafen a. Rh.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Ludwigshafen.
H emscheid. 56597] 9 N 2137. Ueber den Nachlaß des am 7. September 1937 verstorbenen Friedrich Karl Bender zu Remscheid wird heute, am 21. Dezember 1937, 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Klener in Remscheid. Anmeldefrist: 22. Januar 1938. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Montag, den 17. Fanuar 1938, 10 Uhr, Zimmer 14, Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 18. Februar 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17. Offener 33 und Anzeigepflicht: 15. Januar 1938. Näheres im Regierungsamtsblatt. Remscheid, den 21. Dezember 1937. Amtsgericht.
Darmstadt. Beschluß. 6598
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Matzelt Nachfol⸗ ger Inhaber Karl Beisel in Darmstadt, wird gemäß 8 190 K-O. aufgehoben, da der im Termin vom 13. Oktober 1937 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt und der Schluß⸗ termin abgehalten ist.
Darmstadt, den 21. Dezember 19537.
Amtsgericht. Abt. 15.
Dũüsseldl orf. õbõ99]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. Januar 1932 in Düsseldorf verstorbenen Kaufmanns Karl Emmerich, Geibelstr. 22, Inhaber der Firma Emil Kegler, früher in Düsseldorf⸗Eller, zuletzt Geibelstr. 22, Handel mit Wassermessern, wird gemäß §z 204 K.-O. eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Düsseldorf, den 23. Dezember 1937.
Amtsgericht. Abt. 8.
Düsseldorf. Iõbbo o]
Das Konkursverfahren des Kauf⸗ manns Hermann Marder, früher in Düsseldorf, Mittelstr. 21, iet unbekann⸗ ten Aufenthalts, Jah? ers eines Herrenkonfektionsgeschäftes, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 23. Dezember 1937.
Amtsgericht. Abt. 8.
Duisburg. Iõbbol]
Beschluß in der Konkurssache über das Vermögen der Firma National Braue⸗ rei A.-G., Duisburg. Das Konkurs⸗ verfahren wird gemäß 5 204 K-O. eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Duisburg, den 22. Dezember 193.
Das Amtsgericht.
Elmshorn. 56602] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmannes Johannes Graap in Elmshorn, Sandberg 36, als Inhaber der eingetragenen Firma W. Graap, Bürstenfabrik, Elmshorn, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 11. Oktober 1937 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschlüßß vom 21. Oktober 1935, bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Elmshorn, den 22. Dezember 1937.
. Das Amtsgericht.
Eltmanm. õbbo 3] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das
Vermögen des Fremdenverkehrs⸗ und
Verschönerungsvereins Eltmann, e. V.
Insterburg.
Vermögen der
in Eltmann, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des A.⸗G. Eltmann vom 23. 12. 1937 aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Eltmann.
Gemiinden, Main. 56604 Das Amtsgericht Gemünden hat am 23. Dezember 19537 das unterm 14. 4. 1937 über das Vermögen der Frieda Staudemann, 1 und Holz⸗ bearbeitung in Burgsinn, eröffnete Kon⸗ kursverfahren als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben. Die Ver⸗ gütung und die Auslagen des Konkurs⸗ verwalters sind im Schlußtermin vom 23. 12. 1937 in der aus der Niederschrift ersichtlichen Höhe festgesetzt worden. Gemünden, den 24. Dezember 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
56605
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurer- und Zimmer⸗ meisters Julius Filohn in Insterburg wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 29. 11. 1937 angenommene
Zwangsvergleich durch rechtskräftigen
Beschluß vom 29. 11. 1937 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Insterburg, den 22. Dezember 1937. Amtsgericht.
Kiel. Konkursverfahren. löß606]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Textilwarenhändlers D. J. Halbersberg, Inhabers eines Etagen⸗ geschäfts in Kiel, Hafenstr. 6, wird auf⸗ gehoben, da der Schlußtermin stattge⸗ funden hat. — 25 a N 5d / 80.
Kiel, den 23. Dezember 1937.
Das Amtsgericht. Abt. 25 a.
Krefeld. 1666 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Meyer in Krefeld, Horkstraße 30, han⸗ delnd als alleiniger Inhaber der Firma Wilhelm Meyer & Co. in Krefeld, Uer⸗ dinger Str. i197, wird infolge mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse hiermit eingestellt. Krefeld, den 4. Dezember 1937. Amtsgericht. Abt. 6. — 6 N 16/36.
ng, 56608] Das Konkursverfahren über das Vermögen des im Vereinsregister ein⸗ getragenen Vereins „Sportverein Guts⸗ Muts“ in Leipzig, vertreten durch seinen Vereinsführer, den Kaufmann Otto Kretzschmar in Leipzig C 1, Nord⸗ straße 1911, wird gemäß z 204 der Konkursordnung mangels Masse ein⸗ gestellt. Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, am 21. Dezember 1937.
1 56609 Das Konkursverfahren über das Frau Lina Manuela Martha vhl. Naumann geb. Schmidt, Inhaberin eines Baugeschäfts in Mark⸗ kleeberg⸗West, Hauptstraße 50 II, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. 168, am 23. Dezember 1937.
Mainz. Konkursverfahren. I56610
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der zu Mainz wohnhaft ge⸗ wesenen und daselbst verstorbenen Frau Witwe Berta Diehl geb. Lagerwall in Mainz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Mainz, den 23. Dezember 1937.
Amtsgericht.
Mainz. Konkursverfahren. 566 1]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Margareta Sachs geb. Winter, Witwe des Privatmannes Jakob Sachs, in Mainz wohnhaft ge— wesen und daselbst verstorben, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mainz, den 23. Dezember 1937.
Amtsgericht.
Mannheim. 56612
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Katholischen Gesellenver⸗ eins e. V. in Mannheim wurde nach k Schlußtermins aufge⸗ hoben. annheim, den 22. Dezember 1937. Amtsgericht. B⸗G. 5.
Mus kam. õbb 13
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handels gesell⸗ schaft Yum? Tonwarenfabrik Germa⸗ nia, Kanter C Co, in Lugknitz, O. L., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Muskau, 15. Dezbr. 1937.
Vürnberęg. bb 2b
N 59/37. Das Amtsgericht Nürn⸗ berg hat mit Beschluß vom 23. De⸗ zember 1937 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Büch jr. in Nürnberg, Kuni⸗ gundenstr. 9, Alleininhabers der Firma Christian Büch jr., Kolonialwarengroß— handlung in Nürnberg, Dianastr. 45, als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Olbernhanm. 566 14 N 735. Das Konkursverfahren
über das Vermögen des Holzwaren⸗
,
fabrikanken Rudolf Richter in Olbern⸗
hau, jetzt in Oberneuschönberg, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. . Amtsgericht Olbernhau, 20. Dez. 1937.
Oldenburg, Oldenburg. Iõß6l5 Beschlus.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Huxoll in Hude i. O. jetzt . in Wildeshausen, Huntetor 7, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Oldenburg, den 10. Dezember 1937.
Amtsgericht. Abt. VII.
Hm oth b. Nürnberg. Iõbblb Das Amtsgericht Roth hat mit Be—= schluß vom 23. Dezember 1937 das Kon⸗ kur sverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Karl Schlemmer in Roth (b. Nürnberg), Alleininhaber der Firma August Schlemmer in Roth, Ritter⸗von⸗Epp⸗Straße, als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Rottweil. obi Das Konkursverfahren über das Vermögen der Rottweiler Möbelfabrik, Limbrecht, Neuhaus und Weber, G. m. b. H., Rottweil, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Rottweil, 21. Dezbr. 1937.
Stockach. 56618 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Fridolin Gohl in Stockach wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. X 1/37.) Stockach, den 17. Dezember 1937. Amtsgericht Stockach.
56619
Varel, Oldenb. Varel i. O.
Amtsgericht. Abt. I.
Beschlus .
Das Konkursverfahren über das
Vermögen: 1. Firma Karl Lonecke,
Varel, 2. Kaufmann Karl Lonecke,
Zetel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
(N 31531.) 13. November 1937.
Würzhurgęg. bb 20
Das Amtsgericht Würzburg hat das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Theodor Budde in Würzburg, Siligmüllerstr. 8, nach
Abhaltung des Schlußtermins und Vor⸗ nahme der Schlußverteilung mit Be⸗ schluß vom 23. 12. 1937 aufgehoben.
Würzburg, 24. Dezember 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Altona, Elbe. 56621
Beschluß in dem Vergleichsver⸗ fahren über das Vermögen des Kauf— manns Oskar Wucherpfennig, Altona, Viktoriastraße 3, vertreten durch seinen vorläufigen Vormund, Rechtsbeistand Erich Kloppe, Altona, Humboldtstr. 33 C a V. N. 2s37): 1. Der in dem Ver⸗
gleichstermin vom 16. Dezember 19837
angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Das Verfahren wird auf⸗ gehoben. Altona, den 16. Dezember 1937. Das Amtsgericht. Abteilung 7a.
, n,, lõbbꝛ 2 In dem Vergleichsverfahren über
das Vermögen des Textilwarenhändlers
Josef Köpf in Augsburg, G Sᷓ 1, hat das Gericht im Termin vom 2. De⸗ zember 1937 den angenommenen Ver⸗ gleich bestätigt und das Verfahren auf⸗ gehoben. Der Schuldner hat sich einer eberwachung durch den Inhaber der Fa. Berger & Bierl, Herrn Georg Ber⸗ ger, Augsburg, Bahnhofstr. 18, bis zur Vergleichserfüllung unterworfen.
Augsburg, den 23. Dezember 1937.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts — Vergleichsgericht —.
Hannover. ö õbb 23 Das Vergleichsverfahren über das
Vermögen der Witwe Anna Block,
Installationsgeschäft, Hannover, Det⸗
moldstraße 9, ist nach Bestätigung des
Vergleichs aufgehoben.
Amtsgericht Hannover, 21. 19. 1937.
Hin- Mulheim. os b 2d
6 V 5/37. Die Firma Gebrüder Schmitz, offene Handelsgesellschaft, In⸗
er Hermann und Anton Schmitz jun. in Porz, hat den Antrag auf Er— oͤffnung des gerichtlichen Vergleich s⸗ verfahrens zurückgenommen. Das Amt des vorläufigen Vergleichsver⸗ walters Rechtsanwalt Weyers in Köln⸗ Mülheim ist beendigt.
Köln-Mülheim, 32. Dezember 1937.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Lud wigsburę. lõbbꝛ6
In dem am 13. Dezember 1937 be⸗ antragten Vergleichs verfahren weck⸗ Konkursabwendüng von August Geiger Bauunternehmer in Kornwestheim Stammheimer Straße 74, it Bezirks notar Füssenhäuser, Kornwestheim, al dessen Stellvertreter Notariatspraktikan Lang daselbst, als vorläufiger Ver walter bestellt worden.
Ludwigsburg den 21. Dezember 1937
Amtsgericht.
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
=*
0
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post — 22
monatlich 230 6 einschließlich o 18 Cu e ne El d . Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Qαt0 monatlich. 9 6 . Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 80 G, einzelne Beilagen 10 Ml. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
r. 3090 Neichsbankgirokonto
n e eg. olf gen e r g seni Dru auftt ãge aße dau iE in fein ist . 63 , , . e Worte etwa durch . ö. . e, ,, — Befristete Anzeigen müsse . vor dem Einrücungstermin bei der Anzeigenstelle 1 J
—
n ; reiten Petit nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle er. druckreif einzusenden, insbesondere
Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
Verlin, Mittwoch, den 29. Dezember, abends
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
zekanntmachung über den Londoner Goldpreis. srlöschen von Exequaturerteilungen. frequaturerteilungen. herleihung des Ordens vom Deutschen Adler. weite. Anordnung über die Beschränkung der Herstellung von Kraftsahrzeugteilen und Zubehörartikeln. Anordnung über ein Verbot der Errichtung von Anlagen zur Herstellung von i men vom 28. Dezember 1937. a des kJ ö. über die Fachgruppe zäuteverwertungen in der Reichsgruppe Handel. 38. Dezember 1957. P hekanntmachung über die Verlängerung der Geltungsdauer des deutsch⸗finnischen Verrechnungsabkommens. Vom 24. De⸗ zember 1937. bekanntmachung über die, Auslosung der am 1. März 1938 zum Nennwert einzulösenden Schuldverschreibungen und Schuldbuchforderungen der 41 0½ igen Anleihe des Deutschen Reichs von 1937. bekanntmachung KP 456 der Ueberwachungsstelle für unedle 3 vom 28. Dezember 1937 über Kurspreise für unedle etalle
atmtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß 1 der Verordnung vom 10. Ottober 1931 zur ülenderung der Wertberechnung von gypotheken und onstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569. Der Londoner Goldpreis beträgt am 29. Dezember 1937 für eine Unze . = 1539 sh 6 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel
kurs für ein englisches Pfund vom 29. De⸗ zember 1957 mit RM 12,42 umgerechnet — RM 86, 65h4,
für ein Gramm Feingold demna pence h, S6, in deutsche Währung umgerechnet... RM 2.78603.
Berlin, den 29. Dezember 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
Das dem Königlich Niederländischen Wahl-⸗Vizekonsul in Cuxhaven, ; dem 10. April 1926 erteilte Exequatur ist erloschen.
Das dem Spanischen Wahl Vizekonsul in Stettin, Arthur
Kunst mann, naniens des Reichs unter dem 9. Juli 1921
erteilte Exequatur ist erloschen.
Das dem Spanischen Wahl⸗-Konsul in Mannheim, Moritz Nauen, namens des Reichs unter dem 30. Juni 1908 er teilte Exequatur ist erloschen.
Das dem Spanischen Wahl⸗Vizekonsul in Leipzig, Wilhelm J. Wei ssel, namens des Reichs unter dem 8. Februar 1921 erteilte Exequatur ist erloschen.
Das dem Türkischen Wahl⸗Konsul in Berlin, David Schnur, namens des Reichs unter dem 16. April 1930 er⸗ teilte Exequatur ist erloschen.
Dem Estnischen Wahl⸗Konsul in Leipzig, Dr. A. Max Reindel, ist namens des Reichs unter dem 21. Dezember 1937 das Exequatur erteilt worden.
Dem Finnischen Wahl Vizekonsul in Rostock, Erich Ahrens, ist namens des Reichs unter dem 18. Dezember 1957 das Exequatur erteilt worden.
Dem . Niederländischen Wahl⸗Vizekonsul in Cux⸗ haven, Karl Körner, ist namens des Reichs unter dem 18. Dezember 1937 das Exequatur erteilt worden.
—— .
P. Kraaijeveld, namens des Reichs unter
Postscheckkonto: Berlin 41821 1937. —
Verteihung des Ordens vom Deutschen Adter.
Der Führer und Reichskanzler hat fol ⸗
zeichnungen verliehen: d Großkreuz des Ordens vom Deutschen Adler:
dem eolumbianischen a. o. Gesandten und bev. Minister Rafael Obregon,
dem ungarischen Kulturminister Balint SHöman,
dem Präsidenten der Ungarischen Nationalbank Geheimrat
Béla von Imrsdy,
dem ungarischen a. o. Gesandten und bev. Minister Döme Sztöjay. *
Verdienstkreuz des n, n, Deutschen Adler mit dem ern:
italienischen Gesandten Ministerialdirektor
Andrea Geisser Celesia di Vegliaseo,
dem italienischen Generalkonsul Attilio de Cicco,
dem italienischen Präsidenten des Ausstellungs⸗Komitees Professor Antonio Maraini,
dem Mitglied der Kgl. Akademie von Italien Ugo Ojetti,
dem ungarischen Sektionschef Dr. Izss Ferene zi,
dem . Sektionschef Dr. Tibor von Neme⸗
egyi,
dem ungarischen Ministerialrat Ladislaus von Szép.
Verdienstkrei des Verbum ==, =. / ;
dem dänischen Kontorchef im Außen ministerium Nils Svenningsen,
dem Leitenden Direktor der Finnischen Nachrichtenbüros
Dr. phil. Erik Anders Berg, ̃
dem finnischen Staatsangehörigen Professor Emil Oh⸗ mann,
dem finnischen Chefredakteur des „Uusi Suomo“ Samuel Johannes Pentti,
dem finnischen Staatsangehörigen Professor Sundwall,
dem italienischen Konsul 2. Klasse GiLulio del B alzo,
dem italienischen Legationssekretär 1. Klasse Baron Vitaliano Confalonieri,
dem niederländischen Generalkonsul 8. P. J. die Decker,
dem ungarischen Sektionsrat Dr. Alexander Antalffy,
dem ungarischen Ministerialrat Dr. Stefan von Fabinhyi,
dem ungarifchen Legationsrat 1. Klasse Jenö von Ghyezy,
dem ö Sektionsrat Dr. Zoltän Gusthfalvy⸗ Dorner, .
dem Präsidenten des ungarischen Außenhandelsamts Mini⸗ sterialrat Anton Kunder,
dem ungarischen Legationsrat 1. Klasse Oskar von Neme⸗
dem Baron
Johannes
shegy
dem Dlreltorstẽllvertreter der Ungarischen Nationalbank Richard Quandt,
dem ungarischen Ministerialrat Dr. Stefan von Schlick,
dem ungarischen Generalkonsul 2. Klasse Georg von Szabs.
Verdienstkreuz des , n Deutschen Adler zweiter ufe:
dem ,, im dänischen Außenministerium Alexis
Mor ⸗
dem Cxpeditions sekretär im dänischen Handelsministerium
Erling Sveinnbjernsson,
italienischen Staatsangehörigen Professor Import⸗ und Devisen⸗
Chiesa, . dem Chef der ungarischen Export⸗
leitung Stefan von Ambrö dem ungarischen Ministerialsekretär Dr. Stefan Gom b ö, dem ungarischen Ministerialsekretär Camillo von S au⸗
bert, dem ungarischen Konsul 2. Klasse Ludwig Möszäros, dem ungarischen Legationssekretär Aladär von Szege dy⸗
M 9 ä k, dem ungari 6 Konsul 1. Klasse Bola von Sziklay.
Verdienstlreuz des rere, * Deutschen Adler dritter tufe:
dem dänischen , , . Jens Jürgensen,
dem Bibllotheksverwalter im Deutschen Historischen Institut in Rom Federico Serafini,
dem niederländischen Staatsangehörigen L. S. Buys,
dem ungarischen Hauptmann en von Almäsy,
dem ungarischen Kanzleidirektor Karl Binder,
dem n, dern Ministerialkonzipisten Georg Mõszäros,;
dem Leiter der Expositur des Ungarischen /r nr. Ludwig von Normann⸗Audenhove,
dem Piero
dem Revidenten der Ungari Nati . u fc mann, garischen Nationalbank Friedrich Dr. Ferdinand
dem ungarischen Ministerialkonzipisten von GSsvay Wolff,
dem u n g Ministerialkonzipisten Jens von Zilahi⸗
e beß.
Zweite Anordnung
über die Beschränkung der Herstellung von Kraftfahrzeugteilen und Zubehörartikeln.
Auf Grund des Gesetzes über die Errichtung von Zwangs kartellen vom 15. Juli 1933 — Reichs S. 48 *. k [e. eichsgesetzbl. I S. 488 —
Die Geltungsdauer meiner Anordnung über die Beschrän⸗ kung der Herstellung von Kraftfahrzeugteilen und 6 artikeln vom 3. Juli 1936 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 153 vom 4. Juli 1956) wird bis zum 31. Dezember 1938 verlängert.
Berlin, den 27. Dezember 1937. Der Reichs⸗ und Preußische Wirtschaftsminister. J. V.: Dr. Posse.
4. 9Inordbnuno-- öer Rallerzeugnissen vom 28. Dezember 1837.
Auf Grund des Gesetzes über die Errichtung von Zwangs- kartellen vom 15. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. J S. 488) ordne
ich an: 81
Bis zum 31. Dezember 1938 ist es verboten,
a) neue Unternehmungen zu errichten, in denen Kalk⸗ erzeugnisse (3 3) hergestellt oder gewonnen werden,
b) den Geschäftsbetrieb bestehender Unternehmungen auf die Herstellung oder Gewinnung von Kalkerzeugnissen 5 2) zu erweitern,
O die Leistungsfähigkeit bestehender Unternehmungen zu erweitern, in denen Kalkerzeugnisse G6 2) hergestellt oder gewonnen werden,
d) Anlagen und Einrichtungen, die während der letzten 18 Monate nicht zur Herstellung oder Gewinnung von Kalkerzeugnissen (6 2 verwendet wurden, zur Her⸗ stellung von Kalkerzeugnissen in Betrieb zu nehmen.
§8 2 Kalkerzeugnisse im Sinne dieser Anordnun sind alle kohlensauren Kalke ohne Rücksicht auf ihre physikalische Be⸗ affen en (z. B. Kalkstein, Dolomitstein, Mergel, erdiger Kalt), sowie gebrannter Kalk und gebrannter Dolomit, auch gemahlen oder gelöscht, ferner Mischungen, die aus Kalk⸗ erzeugnissen und anderen Bindemitteln bestehen.
83 Ich behalte mir oder den von mir beauftragten Stellen vor, Ausnahmen von den Beschränkungen des §z 1 zu be⸗ willigen. Die Ausnahmebewilligungen können mit Be⸗ dingungen oder Auflagen versehen werden. Ferner behalte ich mir vor, die Anordnung jederzeit auf⸗ zuheben. 84
Wer einer Vorschrift des 5 1 oder einer Auflage G 3, Absatz 1) zuwiderhandelt, kann durch polizeilichen Zwang nach Maßgabe der Landesgesetze zur , der Vorschriften angehalten werden. Er wird vom Kartellgericht mit einer Ordnungsstrafe bestraft, wenn ich es beantrage. Die Ord- nungsstrafe wird in Geld festgesetzt; ihre Höhe ist unbeschränkt.
§8 5 Diese Anordnung tritt am 1. Januar 1938 in Kraft. Berlin, den 28. Dezember 1937. Der Reichs- und Preußische Wirtschaftsminister. J. V.: Dr. Posse. Erlaß
des Reichswirtschaftsministers über die Fachgruppe dãäute- verwertungen in der Reichsgruppe Sandel.
Vom 28. Dezember 1937.
I. In n an die Vorschriften der Ersten Ver= ordnung zur
urchführung des Gesetzes zur Vorbereitung des organischen Aufbaues der Deutschen Wirtschaft vom
e ; ///
- / 0 ö 2 ,, r 23 r ; e . 6 1
m, . n H . . .
2
2 e