1937 / 300 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Dec 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 3 zeig O00 vom 29. Dezember 1937. S. 2. Neichs und Staatsanzeiger Mr. vom 289. ber 1937. S. 3. M

. 27. November 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S 1194) erh 11 . zöl. t der U Interessenverband 3327 M stelltes Zweigpostamt mit um q ss 79 553 i j j Schi i 2. . 4 1. . 86 u 16 r” . ever⸗ icht amtliches. gm ande e , n mn ir ner ran en u Totalverlufte der Welthandelsflotte 2 zweiten Vierteljahr d. A und 113 Schiffen mit Berliner Börse am 29. Dezember. vom 7. August 19535 =* N 2086 / 34 41 r , ** Dent ches Reich. abgehalten. Sonn und feiertags bleibt 8 gweinye fal , .. demnach 3 83 se. ö . 2 . . Akti d, Rent nveräãndert j ; 3 schloff ; n am 14 ö Ziffer 1 des Gesetzes zur Vorbereitung des organischen Auf⸗ Der Schweizerische Gesandt 1è2ini n Die Totalverluste der Welthandelsflotte betrugen nach der 250 K m 5 1 . ge ga, ,,, nn. . . der 5 Wirtschaft vom 27. Februar 1954 Berlin am 7. don) deri en Xen, fa wen . 316 stellung des Germanischen Lloyd im September d. J. t Nach der sesteren Haltung der ketztes Tage kam die Aufwärts, . eichsgesetzbl. 1 . als alleinige Vertretung seines Wirt⸗ führt degatibnseir 3 6 einer esenheit Fernsprechdienst Deutschland Ihiffe mit e 9r9 Bhtz. Hierunter befanden fich 13 Dampf— bewegung heute nicht nur zum Stillstand, sondern es wurden Ker rie innerhalb der Hauptgruppe IX der deutschen schaft. etär Kappeler die Geschäfte der Gesandt⸗ . tschland - Brafilien. unit 2z 660. Motorschiffe mit 4341 Borg. und 6 Segel Zur Frage der Stellung der Zuden in der u 14 1 ar . 2 ( irtschaft (Handel) anerkann 3 —ᷣ . Vom 5. uar 1938 an wird i 6p fe mi . z ; . ange nach den vorangegangenen Käufe n, H e dale e e, wen, ne, Tei ice Rr , , en , ,, ebe nennen, Denne der wemebnchen Wärcschart,. , , . eichnung und Aufhebung der Anordnun des Reichs führers B . 1 . won 120 auf 8 R Schiffen mit 48 on der. zu mer geichngn, und Reer i Dermnpf⸗ geicder r, m e r e. . . [. auszuüben. 5 amm. 4 ö . 2 n,, 1X vom 7. August 1954 die B ezeich⸗ ertehrsmwes enn. bleibt mit 61,50 . Gesprãche ff mit 28 259, 5 Motorschiffe mit 140356 BRT. und 3 Segel- Frage der Stellung der Inden in der Organisation der gewerb. im Hinblick auf den bevorstehenden Jahresultimo in Zusammen—⸗ . h ** Fachgruppe Häu te verwertungen in eistungs fãhige S meldungen nehmen die Vermittlungs stellen enge gen hffe mit 70s BRT. Der Anzahl und dem Raumgehalt nach steht lichen Wirtschaft gemacht. Er tritt zunächst der verbreiteten Auf⸗ ug. Bei der Fulisse mag es sich zudem um Gewinnsicherungen 26 eichsgruppe Handel. Im übrigen wird das Fortbestehen nãchn a schiffahrts wege in den ) - soßbritannien mit 9 (5) Schiffen mit 9609 (1888) BRT. an n entgegen, daß jüdische , , . gegenüber deut⸗ nůeln. Montan markt waren insbesndere Buderus . es Interessenverbandes deutscher Häuteverwertungen e. V. w n. bis 10 Jahren. ; ser Stelle. Es folgen die Vereinigten Staaten mit 6 (h schen dadurch bessezgestellt keien, daß fe der Oiganisation der 1, dae Ge) zund Aheinstahl (= 1 h zangeboten. ö als marktregelnden Verbandes hierdurch nicht berührt. ; 3 . 1 . im deutschen Wasserstraßenban tiffen mit 5550 (110) BRT, China mit 4 (3) Schiffen mit 3 . e. 2, 8 2 7 . ; wird Bier jahresp ichtet. Ri serfre 1 Mans öer : . 3 ; ielm * ra etzes alle ; a 4 4 2 An die Stelle der vorbezeichneten Anordnung des den . 3 e, ,, . 83 . Ver twaitasanag. 6 (os9) BRT. Rußland mit 2 ( Schiffen mit 5eßt BRT., gewerblichen Ünternehmüungen der Organisatzon der gewerhlichen pat ,, , 3 ich führers der Hauptgruppe NX treten folgende Bestim. des Mittellandtangls abfieht, beherrscht durch den großzü n. 151 Millionen NM stetzen bereit: ateinsiedlun le mit ] Schiff mit 4315 BRT. Deutschland war an den Wirtschaft angehören müßten Es wäre auch nicht zu verstehen, N. eie, . e 2. e. . 3 3 w 8 , ,. ; mungen: —⸗ . 3 der von Süden nach Norden führenden großen 5 in größtem Umfang. 39 ssamtverlusten wiederum nicht beteiligt. Von den Dampfschiffen . 6 ien, 44 . . werte 23 2 . gingen die kin rr . . 1 Der Fachgruppe Häutgberwertungen werden alle auf iert ßen, ie seit icher das Rückgrat des deuntschen. Binnen. e ber m k ö . u. a. 6 durch schweres Wetter vernichtet worden und 2 ge⸗ über die Organifation der gewerblichen, Wirtschaft den Unter? Prozentbruchteile nicht hinaus. Maschinenfabriken lonnten sich ( . oder genossenschaftlicher Grundlage beruhen. ,, rf. auf Grund eines 1835 die , 8 ö. udet. Von den Motorschiffen sind u. a. zwei durch schweres nehmungen , 3 entziehen Ker des günstigen Lagebericht: nicht behaupten (Demgg ==. en Unternehmungen angeschlossen, die im Inland angefallene 157 hmht ch mts etaem Kostenaufwand von ctwg einc wr 25 n nnen, , e nhließil .. ilschãd könnten, und daß sie außerdem durch die ersparten Mitgliebꝛ:!“ Orenstein . Ferner sind als stärter rückgängig noch Bemherg * Häute und Felle im Mamen Und nn 2 illionen MM durchgreifend reguliert, was erganzt wirt eine etrages von rd. 5 Millionen RM für etwa 30 099 Klei Fetter verlorengegangen und zwei gestrandet. Teilschäden er⸗ 1 lellt e 1 ö nd 11, Junghans mit 1 und im geregelten Freiverkehr Ufa ö . . * . . Rechnung des Ein⸗ . i enen, gie n. . e n , . b n. . und . durch Bewillisun ten 60 Gäs) Dampfer, 2o3 (1465 Motorschiffe und 4 (61) Siege geen de =, , . . . nr Bene ah f. Al eme n e de . ö 1 2 . 2 ö . 3 1 genomm T 2 * * 2 * * 2 * n . 3. Die Fachgruppe und ihre Untergliederungen dürfen die früher ähnlich wie die Elbe unter oe, i f, ö VI. Siedlungsabschnitt sind im ganzen 2635 Millionen Yin ö ö z . , . r n i dr nan 32 4 reitgestellt Hiervon ist nach dem Stand vom 31. Oktober 11 Im dritten Vierteljahr 1937 sind insgesamt 71 Schiffe mit Unternehmungen in Mitgliederversammlungen burch nicht / lüdijche dendenerwartungen begründet. Gesucht waren in kleinen Beträgen ö wiederum Harburger Gummi (4 *) und Dt. Linoleum (4 359). .

marktregelnde Maßnahmen nur mit meiner Genehmigung strophen zu leiden hatte, wird in etwa drei J it ei

. i Jahren mit einem Auf- 4 . * . treffen. . von rd. 15 Millionen RM durchgeführt werden. Vier . über rd. 51 Millionen RM durch Bewilligungsbescheide versin 251 BRT. verlorengegangen gegenüber 61 Fahrzeugen mit Bevollmächtigte vertreten lassen sollen. . . 3. Häuteverwertungen im Sinne der Ziffer 1 haben sich Dubegen unter titten ass Vert der befseren Schiffbarmechung er Ferner konnten sich Daimler um M, Felten um A und Eisenbahn⸗

bei der Fachgruppe zu melden. Die Ei Eehiffer haben sich Mer, von denen zwei bereits ganz oder so gut wie ganz fertiggeftellt verkehr um 1 befestigen. 3 en. Die Einzelheiten des Mtelde, Korken sind unds bas bentte mts ehm Glehn n n n,, Mittel d ; . a um die bisherigen Fa Im Verlauf setzte sich der Abbröckelungsprozeß am Aktien- ö

markt weiter fort. Auffällig war der Rückgang bei Rheinstahl, die .

; . ;

verfahrens bestimmt der Leiter der Fachgruppe. Er kann die 25 Millionen RM jetzt i i ö ! ö ; . = t in A t j ) . Entrichtung einer einmaligen Meldegebühr anordnen. Einer Kanaglisierung der en mln. ö Verwaltungsbezirken gänz erheblich zu stei 60. 3 z 2 , , , ,,, ; . . s 2 2 3mm . ) 3 ü . . e n Fr. 4 9 5 J ö. 3 . 7 k = ö. V. k. . ,,, eine genaue Fest. . , Wirtschaft des Auslandes. ö ermäßigten sich um je z & Cas fester lagen Reichs . sind. vg n angeschlossen nan zog sagen Naß lin er na ffen 6 , 2. !. ö auf der nenen . die ihren Anfangsverlust von * X auf * 9 ver⸗ ö Ausbau nnseter, großen Sub Nord- Stibme zr wirhtich ! w . ; ö ; ö ien en. k Berlin, den 28. Dezember 1937. fähigen Gro ßschissaz t wegen atges chte fen 53 , nnn. n, Minister mit, daß z. Zt. etwa 401 Wochenausweis der Niederländischen Bank. Die Cage am fran zösischen Noheisenmarkt. Der Börsenschluß brachte keine nennenswerten Veränderungen R Der Reichswirtschaftsminister. , . , ,,, Bedeutung des Mittelland⸗ g rtig oder im Bau begriffen sind. Amsterdam, 28. Dezember. Im Wochenausweis der Nieder⸗ Paris, 28. Dezember. Die r , che Roheisenproduktion mehr, zumal nur noch eine geringe Anzahl von variabel gehan⸗ n len , , . ö , , , , . J z ö 26 ischen Wasserstraßen und der Oder . Bank unverändert mi ö ill. hfl. uch Inlandswechse e ö cher, und 1 . aten jedenfalls nicht mehr ein. Am Rentenmarkt wurden Reichs⸗ sinüben voll auswirken, Neben den angedeuteten Bauvorhaben Stan st Ru5 Wisten ech en mit ö Mill. hfl. Kein. Herknbärung, wähnend dier ils. Bießereien ‚. noch rechtzeitig für, längere Zest genügend ein., altbesitz zuletzt mit lors gehandelt. äuft ein umfassendes Programm zur Verfeinerung. Ergä chaft. chnngen der Bank mit 194335 (191,55) Mill. hfl. eine gering⸗ decken möchten, um besonders ber ss „igen Erhöhnng Fer fran V Bekanntmachung und Ausdehnung des Hauptnetzes der dentschen . Spielplan der Berliner Sta m mung aufweisen. Der Notenumlauf sti 86. 6 zösischen i nd gi zu, entgehen. if a e fn sind die Am Einheitsmarkt befestigten sich Berl. Handelsgesellschaft . Über die Verlängerung der Geltungsdauer des deutsch fin nischen dem ein Wwesentlicher Teil schon in den nächsten Jahren ,,, . er aatstheater s Mill. hfl. auf S68, 34 Mill. hfl, während die Giroeinlagen innerfranzösischen Aufträge für Gießereiroheisen . tark, daß sie um 35 . und Deutsche Bank um * X. Deutsch⸗Asiatische Bank ; ngsablommens. licht sein wird. Donnerstag, den 36. Dezember: hrivater auf 655,51 (687 61) ii. hfl. zurückgingen. Im Zu⸗ kaum tzeitig ausgeführt werden können. Preisüber- waren bei kleinem Bedarf 19 RM fester. Dagegen wurden Dentsche 4 Staatsaper: In der Neuinszenierung: T ö immenhang mit dem Verkauf der be , Kon⸗ , hat noch immer nicht den Forderungen der Ueberseebank um 1 herabgesetzt. Leicht gebesfert waren Sypö⸗ * Vom 24. Dezember 1937. N ö . ö errang Oe leren, penterung: Tann häu ser. Musili herionsanleihe und den fälligen Steuerzahlungen erhöhte sich das Produzenten nach einer Herauffetzung der Verkau J,. um etwa thekenbanken, so Bayr. Hyp. um * und Dentsche Central Boden Das in Berli 2 eues Zweigpostamt in Berlin⸗ Britz. . eitung: Schüler. Deginn; 1975 Uhr. hiroguthaben des Staates um 2074 auf Sh. n Mill. fl. s0 bis 35 fres. zum Ausgleich der gestiegenen Herstellungskosten um z 25; lediglich Hamb. Syp. gaben 33 R her. Von Industrie⸗ Ain Berlin am 2. Oktober 1934 unterzeichnete Ab⸗ Di . ö 3 Schauspielhans: Das Käthchen von Heilbronn ml“ attgegeben, so vorläufig für die Monate Dezember und ieren, die in Gegensatz zum variablen Verkehr noch überwie— . kommen über die Zahlun VWarenverk ie Postagentur Berlin Britz 3 ist am 16. Dezember 1937 Heinrich von Kleist. Begi . ĩ a —ᷣ pepe en, di gensatz ; J hr. noch land und Finnland gen im Warenverkehr zwischen Deutsch⸗ . Chgusseestraße 71 in Berlin Britz verlegt worden und wird S . Besinn: 19 Uhr. . Januar die Verkäufe zu den bisherigen Preisen stattfinden. end kleine Besserungen erzielten, sind Ver. Glanzstof mit 4 5, (ö. 5 nd (deutsch fin nisches Verrechnungsabkommen) f am?]. Januar 1538 in ein dem Postamt Verlin-Britz!] , . Staatstheater Kleines Haus:; Bunbury. Komödie vn Sarotti mit 4 3 und Gladbacher Wolle mit 33, hervor⸗ ö . . Schweikart. Beginn: 20 Uhr. eue Anleiheabsichten Frankreichs in England. Generat Motors entlãßt zuheben. Bei den Kolonialpapieren erholten sich Dog um 14 X.

Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger

Nr. 234 vom 6. Oktober 1934 i ö spöie, dae Alblommen vom Im variablen Rentenverkehr gab die Reichsaltbesitzanleihe

London, 29. Dezember. Einer Meldung des Pariser Reuter⸗ prresßondenten zufolge verlgutet in Paris gerüchtweise, daß die 30 000 Arbeiter und Angestellte. um 3 Pfg. auf 129 z. nach. Die Umschuldungs anleihe blieb mit

k . , eutsch-finnischen Verrechnungsabkommens vom 2. Sktober 1934 ranzösische Regierung demnächst um eine neue Anleihe in Groß⸗ ĩ R z st ej z J Deutscher Reichsanzeiger und veußischer Staatsanzeiger 7 witennten nachsuchen werde. * Anleihe werde sich im . Die Solgen des Seschãfts rückganges ö. . j , r. ge uch nn e, . 3 k . J

. R Eee, . ; zeige 1 g Amerita. zuzurechnenden Reichsbahnvorzusaktien, die um nc auf 131236 .

5 r. 127 vom 3, Juni 1935 sind in Berlin durch Protokoll E ö er soeben zurückgezahlten halten und etwa 40 Mill. Pfund . anzogen. ;

. dom Zz. Dezember 1937 in ihrer Geltunz da nc 7 . ö terling betragen. Eine amtliche Stellungnahme zu dieser New JYork, 28. Dezember. General Motors Corporation, * . 31. Dezember 1938 verlängert worden s Meldung ist 3 noch nicht erg der Reuterkorrespondent einer der größten Autokonzerne Amerikas, hat beschlo i mit Am Kassarentenmarkt konnten heute bei den Hypotheken⸗ * . . . 1 n, , , . . ; herweist aber auf die Acußerung Bonnets, daß er für 1938 etwa Wirkung vom J. 2 1938 30 009 Arbeiter und Angestellte zu ',, e. fast volle Zuteilungen vorgenommen werden, da sich ö k 3 ,, Fiche nd mn ger r, , , , , idm ,,, e, er Hon , FRroduhttens hterindnstei 8 Milliarden Franes . . i en, * ö ö 81 , n, 6 auf. den allgemeinen Geschäfte ngebot und Nachfrage gut ausgleichen. Deu tische , . 4

ä . , donn, ö., Dezember . 29 * ee , 8686 9 w te rind rien mit 25 ker Bedin ; l . ; Jürg reir, rs, , ern, ere, , rr, ü m. e 65 = z 06 03s 1, * H 1936). ö ie arch in ANevember 1837 Arber traf entlg en is n, , Tenne, , nee. obe, ne a icherheit keine hel Zwege, der anier anischen Kirtfchaft erhäßtt und z' einer beR ,,, . 2 r k ( Berlin, den 2. Dezember 193 ö Beschäftigung der deutschen Induflrie w n, 3 Ban st h ffinbust ien als ö ieichen Heit des Vorsahrct. Foldderschiffung nach England fordern werde. trächtlichen Schmäle rung der Kaufkraft führte. mern Abfindung den gestern begonnenen u ieg wei . Der Reichsminist i n k ahreszeit im . . schäftigung ö ö e . . . K r Reichsminister des Auswärtigen. . ist' rr. hid nerstrtezerichtenstattung bes? Statistscht. Säge mndu trie hat, farm ä , ,, dn, . Stgdtanleihen lagen ruhig. Dekosgma 1 gewannen srnent 4 J. V: Gaus. g , , gr , * der . Arbeiterstunden ö. . n ber Nen uh e ehe e len nis. Rückgang abgeschwäch ? X. Von r, sind Samb. Altbesitz mit und . gan der In Hltoßer auf 116,9 im November gestiegen. Vie Zunghme im Oktober nber ging die Weschäftigring nach ihrn dito Neubesitz mit —5 Pfg. zu erwähnen. Reichsschatza nweisungen K berker chef Areltet rnit e (-= chene, las ba b, gti wenns ilenchhese d . bleiben le er gefragt. Ker zogen um ö Big. ar, Ten 5 etanntmach ee. y en 16 beträgt im NVobember etwa 720 9 . strie sowie im Karosserie. and w in der ,, für Kohle, Koks und Briketts im Ausländische Geldsorten und Banknoten. Industrieobligationen fielen Basalt Gold mit einer Befestigung Die Auslosung d 3 ung. 777 Stunden r e t 39. 3 Arbeitszeit hat sich von r fta ge nine aft rie in der Hraftrüdenn r g nnen. 6 Ruhrrebier? Am 28. Dezember 1937: Gestellt 26 575 Wagen. . . um 3 * auf. tulösenden Sc ehe hr hig? de , ein⸗ haltẽ dn. . . 19 . * . . von Kinderwagen ging bie Beschãftigung . ö. . ö Am Geldmarkt verteuerte sich Blankotages geld auf 3 bis 3M X. r 4* vwigen Anlei Deut rungen sirien lan dan res e tl, lekung der Verhrauchsguterinn— ; . ; . z 3. ö : ; : , n, da en e , , , , m, , w fi, fee, öfteren Tätige der arenen, Ergee der Trndußtrieverichter siattung) In Berlin jestgestellte gtotierungen und telegraphische ge en,, ee, m, , nn, , eden, , ,, e, , ,,, e gene. öffentlich in unserm Dien igebaude, Oranienstraße os / io) iich v i e e , r, bei den Berbrauchagüterindustrien die 27 luszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten. Sesüwese me,, 1 Erz 466 ghd] i836 L356 nt löl Gz 18 der Frane mit sx. Gäc) nnd der Franken Berlin, den 27. Dezember 1937. . Scgenstande ö. e, meer n, . 2. , . Telegraphische Auszahlung. ,, . 24665 2445 M465 Reichsschuldenderwaltung 5 . Beschäftigung eben . J Industriezweige gen Lrbeiter ⸗· ar r g ; . 2 34 ( 33 34 Yäöb] 2445 X6h dungs industrie dagegen st bag Arkan . ge sunden zei p dd. . 3 ö satz zum Vor it. das Arbeitsvolumen im Gegen? der Arbeiter 2D. Dejember 258. Dejember Argentinische. .... 1 Pap -Peso 699 8719 O70 ] R h er e, K, 2 ng T noch etwas a . 1935 199 in Stunden Geld Brief Geld Brief Beigische. . ..... 100 Velga 42909 4216 4600, 42,16 Vörsenkennziffern für die Woche vom 20. Dezember Betkanntmachung KP 456 , in fast gegn Ende des Fahres konnte die Be— Okt. Nov. s Oh legypten( Alexandrien Brasilianiche I Hlilreis p ,,, bis 25. Dezember 1937 & nr , , , e, , ,,,... , M ⸗DVerendet izt Va . 663 2 2 n / . / 3 * z 5 zi ( 1957, betr. gurspreije fur Dezember * 6 en ron lion n r. 1 112,09 115,5 116,9 7,7 78), lutgentinien Buenos . . Is O73 Banger; ..: . lob Gulren 1751 4715 1756 4719 Die vom Statistischen Reichsamt errechneten r,, . 6. für nnedle Metalle. bewegung hal die efmterindustrien ohne ausgeprägte Saĩson⸗ industrien. 1138 1 k . ö . Engkische: große... L engl. Pfund 13335 1847 i238 izaz stellen sich in de Woche vom 20. Dezember bis 25. Dejem 3 R , ,, e äs uo not sor ö essct , ibo gege, was Kae wis wa är ene h ks äs e, k, Ternseich mt Bencce wie sciec, , m, wens. . d chtbr'ie, sä., andi e n Lee * 3 betr. e en en hen, so an der , n, e, e eme, wor uss, nao mar, nas ms bälle c. de n manreis ] 8134 gas 182 213 ir ,,: : ::: 183 i gl d, has, diä, z i 2 r. 171 vom 25. Juli 1935 werden für di r Deichsanzeiger RPaggonbg ; den Leichtmetallgieße reien, im gewinnun ; ee , , , ( = = zsijchke .... lbb Frt. 33385 8425 839 345 Attienkurse er 12. 4 aft ; n für die nachstehend u, im Schiffbau sowie in der Herstell n Meschi g. 111,3 111,0 110,5 115,5 787 Bulgarien (Sofia) . 100 Leva 7047 3 3.047 3, 053 tzösische .... . , . ? bis Vos S 150) J i rten Metallklaffen anstelle de end auf⸗ schen Maschinen und 36 N! j ung von elektri⸗ aschinenbau ... 8,9 119 1 ; . 8, 14 ö 8 106 Kr 38 5h 50 ] 56.35 55.50 ländische ... . . 100 Gulden 137,83 138.39 137,80 138,36 ; je Us 12 1785 11976 . P r in den Bekanntmachun war di ren. Nicht so stark wie im Vormo Bauindustrie⸗ . 936 120,7 121,6 8e) Dänemark CGtopenhg.) onen ; ee. ; ; 66 33 Bergbau und Schwerindustrie ; 23 . ö ben Ti. Lehener e, weg, hl e , e 4. nen fig ba , w de, ,,: :: e ö (, n, d, sie dee, bäh Hs, l, T, Fähr, Gene, i, gts izg, 151 ne ere l, eg, . ; mn ee, Dezember 113) und Kp 455 vont? 2. weiterhin bei rreng sonen, di. Hebel igung. ins Nobentder Terthind re,, , fn, e mo men z dio, and Kondon) l engl. Bum 12406 zs ig, ldd fan che arm, ioo Fingr döß di, dszß dis? Handel and Vertehtr -= 60G 6.6. 4 ,. . 3 er Reichsanzeiger Nr. 25 vom 24. 8. we ren nn e nzas a n n, n , , w oller clumn . loo elbe r org, es a0 636 ss , ,: h Ben e, de de, de ö kiel gesekten Kurs pretse die falgenben Rrntehrefs ar e n , l ie gin, baer , . , , n n e hrs ieh er in; e , w, n ber,: n, gn, Lee ge ä n, ö tri den meisten Zweigen der chem e . ; Frankreich (Dari). . Fres. 1 ñ . K ; ö . Bertpapie , . ä, e,, (Glassengruppe Vin) . a nal , me 3 . 6 . behz orte eil m' isst is lars 12s] 8] 80́s y 2 lo Sram. jz ö e . große. h g fn 36 , , 100 01 1001 9997 J rt V ; nvestiti iter! ; ; . erb 8⸗ J ; olland (Amster ö ö 6 Il: k . ) J 3. . . ee. = Dann sens tu ses di elf hihi tien treten die abmwäri⸗ . . Genuß. Us,s 1162 3 bn vs 8o& za bmg, G ge, n, ,, ue, i !, , ids seln rs i Es, n, pee, gen rl, gg go 6 306 * Kup ferlegierun gen Klasse itteli : Jran (Teheran)... Ria . . . , ze, s ö! i ! ; e. j ] z 2 . Are ele lurel ml,, , h b be e,, , d , , ,, sierungen K ee . Italien (Rom un J 66 n Vie, 3, ö r 3 9927 99 16 hee e, . : n D, m. · ············ Mailand 100 Lire 1309 13,11 13099 13,11 unter 5090 ö Gemeinden... 9972 9, ĩ * ä . , GSGine internationale Zeitjchrijt für laute J Daran Cet o u. Cb) 1 Ben üs ter äs gin, ga, de,: (e, , ,, 3. Durchschnitt . N. Ws D . Rinn Gtlajsengruppe Xx; Wettbewerb . ö für ehen solchen Ehrenteder; lane gaberf loo Dir, Ss gioc] Sees sas unt. is, ,, di dis dish, äs . 162863 10285 086 e , , dea, en, , Tee, err , .. d, , , ,, , ,,, e, ed e , n, n,, , . , , , . nta-Binn in Blöcken.... . 60. . z en der Internationalen Liga ; ö er dem Gesichtspunkt Lettland (Niga) ... a . . , J ; . 36 ibe 94, 74 94,71 9482 ö NMischzinn ¶Klasse XX B === 3 AW , 251.— zur Bekämpfung des unlauteren Wet . der Moral als recht oder unrecht anständig od ae. Litauen (Kom nb / an- dM br IO u. bo Kr. 190 Kronen umschuldungsanleibe·· ; . ; , 6 U. B. Cischoff itgeper me, fits it er Herüage gelten hat, gehen die Meinung srer znanftaändig . en Gäomnn loo Lias 4194 1202 4134 42602 Ab0 Kr. n. darunter 10h Frggen F667, d, 1 29 * i ö unter dem Titel , e (Holland), . wie der Fernerstehende J Een, . . Lonvegen (Oslo) .. e 8 . 3 85 . . ] i fn 1660 1171 180 171 . . Lötzinn (glasse xx p) je loo ka Rest-nhait geheben worden, die unter Leitung des K . . won Wetttewerbet rattitern hatten inimer wieder ee . e ö , ö ß . = RM 220, bis 39, ischen Wirtschaftsministerium und Vizepräsidenten der Liga, von K faufmännische Ehrbegriffe unäberbrückbare M. Kattowitz, Posen). 190 Zloty 4799 Hiig 400 4719 Devisenbewirtschaftung. 1 kr s n gl 3 2 In der ersten Ausgabe der Zeitschrift, 6. 3. ö. kaum gibt. In Anlehnung an die in den a. 1 a . ö Wirt erimgen 4 M 8,3, bis 20,5 vierteljährlich erscheinen und ꝛĩ ö meisten Rechten bereits vorhandenen 6 ! ; nmänien ulgre . * ö . ion des Verliner Meiallbrsenvorstanbes rbindlichteiten H je jo e Rest· nhalt nallon sich mit nationalen und inter= a . denen Generalklauseln und in An⸗ Schweden, Stockholm der Kommission Erfüllung von Ve H ie de Belanutznsachung tritt am Tage ihrer V lat len Tragen Ces laufmännischen Wettbewerks besanen irt, . wenge, wre licberelntnust: Den Battestand, S öh 'n ioo Kronen 6s dͤos esst, eas vom 28. Deiember 185. aus dem Kapitatvertehr in abgewerteter 4 öojffentlichunz im Deutschen Mei iger ker der , nen, , e ner, , i ee Rälantenen Wetthemerbs erfüllt jede Wern Schwei, Gin ch in Deutschland fur prompte ĩ 1 ichsanzeiger in Kraft isteri ragen Ausführungen von a w 1 ewerbshandlung, ĩ . Die Preise verstehen sich ab Lager in Deuts ãnd Wäãhrun . Berlin, den 28. D n n. Ministerialrat Gottschick vom Reichs wirtschaftsmini . die den anständigen Gebräuchen auf dem Gebiet des Gewerb Basel und Bern). 100 Franken 57,' 8 57,50 57,39 57,51 Vieferung und Bezahlung); auslãndischer 9. ö n, Dezember 1937. sonderes Interesse, Unter de micha stsministeriunm be- oder des Handels zuwiderläuft . erbes Syanien (Hadid a. ö ; ; ; ür Devisenbewirtschaftung hat durch RKund— 1 Der Reichsbeauft ĩ bewerbsregeln · Ini er der Ueberschrift Europäische Wett. Einzelfragen bereits darũ werde man sich in zahlreichen Barcelona)... . 100 Peseten 1449 1451 1449 1451, DOriginalhättengluminium, 98 bis Die Reichsstelle für Devisen ng r : * ragte für unedle Metalle. knüpft Gottschick an den Beschluß auf der Pariser geme reits darüber verständigen können, was nach all⸗· Vlschechoflow. (Prag) 100 Kronen ] S8 7Ioß 8724 8706 8,724 99 oo in Blöcken.... .. 133 RM für 100 kg erlaß 168/37 D. St. l. St. ihre Auffassung zu einer reibe * St 1 nner. Tagung der Internationalen Liga an, einen Chrenłkoder für den 8. men kaufmãännischen Ehrbegriffen 3 verwerfen ist. Findet Tůrtkei ( Istanbul) 1 türk. Pfund 1978 1 1,978 1982 ; desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren 137, von Fragen bekanntgegeben, die bei der Erfüllung von Fremd⸗ k eurgpäiscken Qaufanaun zu schaffen. Trotz der Berschie ch. die Meinnng, deß mir der auf die bessere Leistun gegrů Ungarn (Budapest) 100 Peng ö 6 . 7 , . währungsverbindlichkeiten aus dem Kapitalverkehr aufgetaucht ö der Regelung des Wettbewerbs in den einzelnen , Wettbewerb die Krone verdient, schon immer mehr , h . n ,, . , en eh . * 9 e. ä sind. abe e . in. non⸗ 2 8 * * ; z ö kee ia ee hee 1 Dcr, l aas 24533 267 I Jenn iber ...... . . . a 60 3660. 1 Fein 4 4

. . . ?