Bentralhaudelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 300 vom 29. Dezember 1937. S. 4.
—
Erloschen:
Am 16. 12. 1937 63 318 Richard Wünsch Ofen⸗ und Tonplattenge⸗ geschäft G. m. b. S., Görlitz: Sie Firma ist erloschen.
¶ OIInGOm. 56 434 A 178 A. Stapel (Golluow) Inh. Ernst Krämer, Gollnow. Die Firma lautet fortan: Erich Krämer. Inhaber: Kaufmann Erich Krümer, Gollnoͥm. Prokura Erich Krämer, Goll now, ist erloschen. Amtsgericht Gollnow. 20. Dezbr. 1937.
¶C T Oit lau.
Sandelsregister Amtsgericht Grottkau. Grottkau, den 22. Dezember 1937. Neueintragung:
Al53 Konditorei und Eafe Grosser Inh. A. Stein, Grottkau. Inhaber: Kaufmann Alfons Stein in Grottkan'
¶ rünkberg, Hessen. lõb (36 Eintrag ins Handelsregister AS) bei der Firma Luise Müller Schott in Grünberg: Die Firma ist erloschen. Grünberg (Hessen), 20. Dezbr. 1937. Das Amtsgericht. ¶ u krau, LB. HBreslan. 56 437 In unser Handelsregister B Nr. 41 ist heute bei der Lissa⸗Guhrau⸗ Steinauer Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Guhrau eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. März 1937 ist der 5 17 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages ge⸗ ändert. — 4 H.-9t. B 4 Amtsgericht Guhrau, 18. Dezbr. 1937.
Halberstadt. sõb 38 Amtsgericht Salberstadt, am 21. Dezember 1937.
Neu eingetragen: A 16576 HSalber⸗ stãdter Textilhaus Mennigen 4 Co., Halberstadt. Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 360. Ot⸗ tober 1937 begonnen. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Hans Mennigen in Halberstadt. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Hamburg. sõb 39] Handelsregister Amtsgericht Haunburg. Abt. 52. Hamburg, 21. Dezember 1937. Neneintragungen:
A 41339 Hermann Baum, Ham⸗ burg Herrenbekleidung u. Uniformen,
Lange Mühren 9, Südseehaus).
Inhaber: Kaufmann Hermann Baum,
mburg. Prokurist: Johann Georg Gertis, Hamburg.
Veränderungen:
A 37835 August Kühl agentur, Lagerstr. 29).
Prokurist:! Richard Otto Bauer,
Hamburg.
C 1262 J. Bernhardi GmbH. (Gweigniederlassung) (Großhandel mit Drogen u. Fabrikation pharmaz. Prä⸗ parate, Reiherstr. 189.
Die Prokuren für Franz Hermann Schüler, Paul Gruhl und Karl Richard Schütze sind erloschen. Die Prokuristen Emil Hopf und Werner Anton dürfen die Gesellschaft nur je in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗
treten. Erloschen:
A 353 925 Petersen Æ Co. Flens⸗ burg, Zweigniederlassung Samburg.
Die Zweigniederlassung ist aufge⸗ hoben worden.
Hamburg, 22. Dezember 1937. Neueintrag ungen:
A 413410 Brüchert Kärner, Hamhurg (Vertretung von elektro“ technischen Spezialfabriken, Richter— straße 10, part.).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1936. Gesellschafter: Ingenieur Hermann Wilhelm Brüchert und Kauf⸗ mann Ludwig Wolfgang Kärner, beide in Hamburg.
A 41341 Haus des Osftens Fried⸗ rich Niebuhr, Hamburg (China u. Japan Seide, Tee, Alsterarcaden 25.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 2X. Dezember 1937. Gesellschafter: Kaufleute Friedrich Wilhelm Adolph Niehuhr und Bernhard Carl Matthias Roth, beide in Hamburg. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des Um— wandlungsgesetzes.
A 41342 Eduard Behrend, Ham⸗ burg (Handelsvertretungen, Werder⸗ straße 4. I).
Inhaber: Kaufmann Eduard Behrend, Hamburg.
A 11313 W. H. August Kröger, Samburg Lebensmittelgroßhandel, Fruchtallee 113).
Inhaber: Kaufmann Wilhelm Henry August Kröger, Hamburg.
A 11314 2I. S. Laudi K Sohn, Samburg (Ladungs kontrolle, Rödings⸗ markt 52 (Stellahaus)).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 22. Dezember 159537. Gesellschafter: Kaufleute August Heinrich Laudi und Hans August Ernst Laudi, beide in Hamburg.
Veränderungen:
A 35733 Margareta Dorsch (Her⸗ stellung u. Vertrieb von Buchdruckerei⸗ erzeugnissen, Lindenstr. 41).
Inhaber ist jetzt Schriftfetzer Franz August Wilhelm Knackmuß, Hamburg. Seine Prokura ist erloschen.
ßFleisch⸗
A 27 666 Gutzeit 4 ,
GFleischgroßhandel, Sternstr. 115).
Arno
Die Firma ist geändert worden in: C. Gutzeit C Sohn.
A 32 620 Robert Menerding (Bankier⸗ u. Kommissionsgeschäft, Hoch⸗ allee 41). .
In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 16. Dezember 1937 begonnen.
A 6461 Witt Fink (Kohlengroß⸗ u. Platzhandel, Osterbeckstr. 53 59).
Die Prokura des H. Chr. M. R. Schmidt ist erloschen.
357 Nachum X. Bandmann (Polstermaterialgroßhandel, Rödings. markt 69). .
Prokurist: Adolf Wilhelm Maaß, Hamburg.
A 18255 Koppel Adler (Groß⸗ handel mit Jutewaren u. Säcken, Königstr. 48 / 50, Klopstockhaus).
Die Prokura des Wolf Koppel ist er⸗ loschen. . .
B S804 Lassen . Co. Aktiengesell⸗ schaft (Internationale Spedition, Schiffsbefrachtung, Versicherung, Stein⸗ höft 11).
A. Sarfert ist nicht mehr Vorstand. Kaufleute Josef Stelzmüller, Hamburg, und Werner Storm, Berlin, ünd zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Die an J. Stelzmüller für die Hauptnieder⸗ lassung und die Zweigniederlassung Solingen erteilte Prokura ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Eine entsprechende Eintragung wird für die Zweigniederlassungen der Gesellschaft in Berlin, Lübeck, Solingen und Stettin mit dem Firmenzusatz Niederlassung Berlin, Niederlaffin Lübeck, Niederlassung Stettin un Zweigniederlassung Solingen bei, den Gerichten in Berlin, Lübeck, Solingen und Stettin erfolgen. .
B 1118 Textil Großhandels Aftien Gesellschaft (Ellernthorsbrücke 9).
Prokurist: Heinz Georg Adolf Wag— ner, Hamburg. Er ist gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied ver⸗ tretungsberechtigt.
C 313 Einkaufs⸗Verband „Nor⸗ den“ GmbH. (Ellernthorsbrücke 9).
Prokurist: Heinz Georg Adolf Wag— ner, Hamburg. Er ist gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt.
Erloschen:
Bei A 40090 Nenheiten⸗Vertrieb „Hansa“ Ernst Schöllhorn,
8378 C. Russ und
6354 Ellis Wilezynski:
Die Firma ist erloschen.
A 2101 Alfred Scharnberg C Cie. .
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist er⸗ loschen.
ö Industrieban ⸗ Held Fraucke Attiengesellschaft zu Ber⸗ lin, Abteilung Hamburg.
Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Von Amts wegen eingetragen.
C 9091 Elektro⸗ Heimbedarf 83 ö erlosc
Die Firma ist erloschen. .
6 855 Haus des Ostens Fried⸗ rich Niebuhr GmbH. (China u. Japan Seide, Tee, Alsterarcaden 2).
Mit Gesellschafterbeschluß vom 14. De⸗ zember 1937 hat sich die Gesellschaft ge mäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögen in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Haus des Ostens Friedrich Niebuhr mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der GmbH. ist erloschen. 4
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Geseil haft, die i binnen sechs Monaten nach dieser e kanntmachung bei der Firma Haus des Ostens Friedrich Niebuhr, melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
sõb 40 HHarhurg- Wilhelmsburg. Amtsgericht Harburg⸗Wbg., 18. Dezember 1937. Sandelsregisterueneintragung: A 1336 Heinrich Eggers in. Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg, Inh.: Viehver⸗ teiler Heinrich Eggers, ebenda.
Heidelberg. 56441 Sandelsregister Amtsgericht Seidelberg. Heidelberg, den 21. Dezember 1937. Neueintragungen:
A VII 209 Jacob Malmnendier, Heidelberg (Handelsvertretung in Platten und Baustoffen, Bachstr. 13). Inhaber: Jacob Malmendier in Hei⸗ delberg. ö
A III 210 Färberei Friedrich August Grün in Heidelberg (Fär⸗ berei, chem. Reinigung, Plöck 35). In⸗ haber: Kaufmann Fri h August Grün in Heidelberg.
Veränderungen:
B V 15 Osmia Füllhalterfabrik Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung in Dossenheim. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. November 1937 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in 8 7 Vertretung). Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, . wird die Gesellschaft durch minde⸗ tens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Fritz Hammelbacher
Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer. B V 34 Verlag „Volksgemein⸗ schaft“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg. Dem Kauf⸗ mann Willy Ultsch in Heidelberg ist Prokura erteilt. Er und der Prokurift Richard Fuhrmeister vertreten die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich.
Erloschen: A IV 2645 Heidelberg. B V S8 Friedrich August Grün, Färberei, chem. Reinigung und Dampfwaschanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg. Die Gesellschafterversammlung vom 20. /21. Dezember 1937 hat die Umwand⸗ lung der Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1933 in der Weise be⸗ schlossen, daß sie ihr Vermögen samt Verbindlichkeiten unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, Kaufmann Friedrich August Grün in Heidelberg, übertragen hat. Dieser führt das Geschäft unter der Firma Färberei Friedrich August Grün mit dem Sitz in Heidelberg fort. Als nicht eingetragen wird bekanntge⸗ macht: Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der heutigen Bekanntmachung zu diesem Zwege melden, ist Sicherheit zu leisten, ö sie nicht Befriedigung verlangen önnen.
Friedrich Kratz in
Herhorn, LHillkreis. 56442 In unser Handelsregister Abt. A Vr. 196 ist heute die Firma Hugo Jung, Großhandlung in Sinn, und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Jung in Sinn eingetragen worden. Herborn, den 26. November 1937. Das Amtsgericht.
Hindenburz, O. s. lõb 3 Veränderung: A S877 Ginsberg & Rosenbaum, Obst, Gemüse und Südfrüchte en gros, Hindenburg, O. S. Die Firma ist in Ginsberg W Roseubaum Nachf. Obst, Geinüse und Südfrüchte eu gros Gaida Wedekind, Hindenburg, O. S., ab⸗ geändert und unter Nr. 1343 nen ein⸗ getragen. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft seit 4. Dezember 1937. Persönlich haftende Gesell chafter sind der Kaufmann Mag Gaida und die verehel. Kaufmann Gertrud Wedekind geb. Loch, beide in Hindenburg, O. S. Zur Vertretung sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinsam ermächtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verhindlichkeiten auf die Erwerber ist ausgeschlossen mit Ausnahme einer Geschäftsschüld von 20,89 RM des Spediteurs Kippel & Co. in Oderberg, Bohumin, C. S. R. Soweit die in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen zum Teil auf die Erwerber übergehen, wird auf den Vertrag vom 2. Dezember 1937 Bezug genommen. Amtsgericht Hindenburg,. Oberschl., 14. Dezember 1937.
Hindenburg. O. S. sõß 44] Amtsgericht Sindenburg, O. S., 16. Dezember 1937. Löschungen: ᷣ. 273 Max Kaiser, Dorotheen⸗ dorf.
Hindenburg, O. S. sõß 45] Autsgericht Hindenburg, Oberschl., den 16. Dezember 1937. Die im Handels register Abt. A Nr. 415 eingetragene Firma Louis Stapler soll von Amts wegen gelöscht werden. Zur Geltendmachung eines Widerspruches wird dem Berechtigten eine Frist von drei Monaten gesetzt.
Hindenhnrꝶg. O. S. sõß 6 Amtsgericht Hindenburg, O. S., den 17. Dezember 1957.
Löschungen: . A 71 Saupt-Bierdepot Schrubski C Metz, Kl. Zabrze.
Hindenhurx. O. S. sõb 47 Amtsgericht Sindenburg, O. S., 17. Dezember 1937. Löschungen:
B 24 Paul Siebenhaar C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Spedition und Möbeltransport, Hindenburg, O. S.
Die Prokura des Ludwig Krakauer, Hermann Hamburger, Ernst Peter und Carl Hertel ist erloschen.
Hindenburx. O. S. sõß 448 Veränderungen:
B 150 Stadthbaubank Hindenburg Oberschl. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Hindenburg, Oberschl. Prokurist: Bauführer Josef Kusch in Hindenburg, Oberschl. Er vertritt die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen.
Amtsgericht Hindenburg, Oberschl,
17. Dezember 1937.
Iq hr- ¶ Srnzhausenm. 56449
Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 308 die Firma Arno Witgert Æ Eo. in Ransbach, Kom⸗ manditgesellschaft seit dem 1. Juli 1937, eingetragen. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Arno Wit⸗ gert in Ransbach. Es sind fünf Kom⸗ manditisten vorhanden.
Jastronm. öõb 450] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 126 die Firma Willi lien, Jastrow, und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Willi Käßner in Jastrow eingetragen worden.
Amtsgeriché Jastrow, 22. Dezbr. 1937.
HK atscher. 56451] In unser Handelsregister Abteilung Nr. 107 ist am 21. Dezember 1937 die verwitwete Kaufmann Bertha Proske geb. Koske in Katscher, Wiedmuthstraße Nr. 37, als Inhaberin der Firma Earl Proske, Katscher, eingetragen worden. Dem Kaufmann Earl Johannes Proske in Katscher, Wiedmuthstraße 37, ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Katscher.
IC oblenæz. 5b 206] Handelsregister Amtsgericht Kobleuz, Abt. T. Lüöschungen:
A 45 Albert Rathgeber, Koblenz, am 16. 12. 1937.
B 388 Friedhofen sche Ziegelwerke, Aktiengesellschaft, Metternich bei Koblenz, am 19. 11. 1937. Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 22. 6. 1937 ist die Umwandlung der Aktien⸗ gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. J. 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma „Friedhafen'sche Ziegelwerke, Kommanditgesellschaft⸗ durch Uebertragung ihres gefamten Ver⸗ mögens unter . der Liquidation auf die neugegründete Kommanditgesell⸗ schaft beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ , steht es frei, soweit sie nicht
sechs ongten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver— langen.
B 98 Coblenzer Wach und Schließigesellschaft mit beschränkter Haftung“, Koblenz, am 10. 12. 1937. Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. De— zember 1937 ist die Umwandlung der Besellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in die Einzelfirma „Koö⸗ blenzer Wach⸗ und Schließ⸗Dienst Josef Launer“ durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liguidation auf den Josef Lauer als alleiniger Gesellschafter beschlossen wor⸗ den. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.
A 134 am 25. 11. 1937 „Heinrich von Ehrenberg“, Koblenz.
A 2 am 29. 11. 1937 „Ad. Rödel⸗ stürtz, Nachfolger“, Koblenz, von Amts wegen.
A 206 am 29. 11. 1937 „Geschw. Wolff“, Koblenz, von Amts wegen.
A 1221 am 6. 12. 1937 „Moser Co.“ in Koblenz von Amts wegen. A 230 am 6. 12. 1937 „F. Sins⸗ mann“ in Koblenz von Amts wegen.
Neue intragungen:
A 1716 am 19. II. 1937 „Fried⸗ hofen'sche Ziegelwerke, Komma ndit⸗ gesellschaft“ in Koblenz⸗Metternich. Die Gesellschaft hat am 19. November 1937 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Peter ,, ., Kaufmann, Mayen, Toni Fried ofen, Architekt, Koblenz, Jakob Ollig, Land⸗ wirt, Koblenz⸗Metternich. Dem . mann Ludwig Brockhoff, Koblenz-Pfaf⸗ fendorf, ist Prokura erteilt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die persön—⸗ lich ö Gesellschafter nur gemein⸗ schaftlich oder, wenn sie nicht zufammen handeln, nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Es sind 20 Kommanditisten vorhanden.
A 1720 am 19. 12. 1937 „Koblenzer Wach⸗ und Schließ⸗Dienst, Josef Lauer“ in Koblenz. Inhaber ift der Kaufmann Josef Lauer in Koblenz (Mainzer Straße 22).
A 1I7I7 am 30. 11. 1937 „Dr. Cle⸗ ment . Co.“ in Koblenz (Gewin— nung und Veräußerung von Steinen und ähnl. Materialien — Lava⸗Schlacken — Am Rhein Nr. 6). Offene Handels- gesellschaft. Die Gesellschaft hat am J. November 1937 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Sr. Peter Franz Eduard Clement, Unternehmer in Koblenz, Bruno Bast, Kaufmann in Buchschlag b. Frankfurt a. M. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter allein berechtigt.
A 1718 am 4. 12. 1935 „ZƷrauz Sabelberg“ in Koblenz (Farben- und Lackfabrik. Inhaber ist der Kaufmann Franz Sabelberg in , Der Ehefrau Franz Sabelberg, Maria Anna geb. 96 in Oberlahnstein ist Prokura erteilt.
A 1719 am 8. 12. 1937 „G. H. N. de Becker Co., Kommanditgesell⸗ schaft“ in Koblenz n n n, Ver⸗ arbeitung und Handel von Erden im In⸗ und Auslande, Markenbildchenweg Nr. 27). Die Gesellschaft hat am J. De zember 1937 begonnen. ersönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Gustav Hans Normann de Becker in Saarbrücken 1, Feldmannstr. 126. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
A 1721 am 15. 12 1937 „Berg⸗ Sotel⸗RNittersturßz Albert Stürz⸗
, verlangen können, binnen p k
haber ist der Kaufmann Albert Stürz. becher in Koblenz⸗Rittersturz. Veränderungen: . A 361 am 26. 11. 1937 „Gebrüder Fischel“ in Kaͤblenz. Den Kauf— leuten Walter Cohn in Koblenz und Karl Bleck in n ,,, ist derart Prokura erteilt, daß dieselben nur gemeinschaftlich die Firma ver— treten können. ; A 1672 am 24. 11. 1937 off. Handels. gesellschaft „Textilhandelsgruppe Ständehaus Koppe * Grösser“ in Koblenz. Dem Kaufmann Bruno Schneller in Oberlahnstein ist Einzel— prokura erteilt. A 2715 am 4. 12. 1937 5, Jacob Nathan“ in Koblenz: Die Firma ist in „Johannes Walters“ geändert. (Kurfürstenstr. 52). . A 726 am 10. 12. 1937 „Christian Baldus“ in Koblenz. Die dem Kauf— mann Fritz Schmehl erteilte Prokura bleibt bestehen. A 450 am 10. 12. 1937 Kommandit⸗ esellschaft „Jentsch . Go., vorm. gie e ter Damen ⸗Konfektions⸗ haus Theodor Beckhardt“, Koblenz. Die Firma ist geändert in „Jentsch Co.“ in Koblenz. Offene Handels— gesellschaft. Der Kaufmann Otto Sprengel in Neuwied ist als Komman⸗ ditist ausgeschieden und als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell— schaft eingetreten. Zur Vertretung der BGesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1937 begonnen. A 1691 am 14. 12. 1937 off. Han⸗ delsgesellschaft „Jakob Nick * Eo.“ in Weißenthurm. Gustav. Rausch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Ehefrau Aung Rausch geb. Nick ist als ersönlich haftende Hes jc rl an seine Stelle getreten. B 3 am 23. 11. 1937 „Kloster⸗ brauerei Aktiengesellschaft“ in Met⸗ ternich: Die Prokurg des Rudolf Arnold ist erloschen. Dem Kaufmann Robert Kulke in Koblenz⸗Metternich ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft ge— meinschaftlich mit einem anderen Pro— kuristen befugt ist. Königsberg, Pr. õb õꝰ Sandelsregister Amtsgerichts Königsberg (Pr.). Neueintragungen:
A 76 am 17. Dezember 1937 Gela⸗ tinekapsel⸗- u. chemische Fabrik „Mühlenhof“, Inh. Gerhard Salo— mon, Königsberg (Pr.) (LEstocg⸗ straße 31). ; .
Inhaber: Fabrikbesitzer Gerhard Sa⸗ lomon in Königsberg (Pr). ;
AIS am 17. Dezember 1937 Willy Klim nrek, Königsberg (Br.) (Brücken⸗ straße 3/4, Tabakwarenklein⸗ und Groß⸗ handel). . ;
Inhaber: Kaufmann Willy Klimmel in Königsberg (Pr.. ⸗
A 84 am 18. Dezember 1937 Ger üst⸗ bau Königsberg Pr. Willi Müller, Königsberg (Pr.) (Hintertragheim Nr. 5).
Inhaber: Malermeister Willi Müller in Königsberg (Pr..
A S5 am 18. Dezember 1937 Kurt Wallentomitz, Königeberg (¶ Pr.) Cranzer Allee 131 b, Milchgeschäft und Kolonialwarenhandlung).
Inhaber: Kaufmann Kurt Wallento⸗ witz in Königsberg (Pr.).
Veründerungen:
A 64 am 15. Dezember 1937 F. Fal⸗ tin Juh. Bruno Faltin. ;
Die Prokura des Fritz Faltin ist er⸗ loschen.
A 62 am 15. Dezember 1937 Her⸗ mann Vetter.
Prokuristin: Frau Lotte Vetter Ehlert in Königsberg (Pr..
A 7I4 am 17. Dezember 1937 Isidor Mariansky. ;
Jetzige Inhaberin: Kaufmannswitwe Lina Mariansty geb. Podbielsti in Königsberg (Pr.).
A 75 am 17. Dezember 1937 Gustav Cohn. ö ;
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Edwin Vaetsch ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma lautet fortan: Edwin Paetsch.
B Nr. 7 am 18. Dezember 1937 Flug⸗ hafengesellschaft mit beschränkter Saftung.
Das Stammkapital ist um 480 5h Reichsmark auf 1280 500 RM erhöht. Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. No— vember 1937 ist der Gesellschaftsvertrag
bezüglich 5 da (Stammkapital) geändert. Königsberg, Er.
sõb dd SHandelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr.). Veränderung: A 190 am 21. Dezember 1937 Nobert Krause. gnhaber: Kauf ö. etziger Inhaber: Kaufmann Robe . Königsberg (Pr.). Der 9 mann Robert Krause übernimmt nicht die Verbindlichkeiten des Kaufmanns Hans Krause gegenüber dem Konditorei⸗ besitzer Kurt Gehlhaar.
1
geb.
Verantwortlich für Schriftleitung,
Anzeigenteil und für den Verlag:
* E Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗-Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
becher“ in Koblenz (Hotel⸗ und
in, Heidelberg ist zum Prokuristen bestellt. ; ĩ
6 46. Dezbr. 1937.
l
Nestaurationsbetrieb, Nittersturz). In⸗
1. Sierzu eine Beilage.
Handelsregister.
die Angaben in C ) wird eine gähr für die Richtigkeit seitens der hegistergerichte nicht übernommen,
slin. 56454 in unser Handelsregister unter 55? ist heute die Firma „Kurt schke“ in Köslin und als ihr In⸗ m der Gastwirt Kurt Raschke, eben⸗ eingetragen worden.
ssgericht Köslin, 21. Dezbr. 1937. ist rim.
56455 Amtsgericht Küstrin.
ie unter Nr. 566 des Handels⸗ sters eingetragene Firma Scherzer Co. in Küstrin, deren Inhaber die sfleute Mano Schorr und Isidor prr waren, soll gemäß 5 31 Abs. 2 -B. von Amts wegen gelöscht wer— Es werden die Inhaber der Firma sfordert, binnen drei Monaten etwaigen Widerspruch gegen die sung bei, dem Gericht geltend zu hen, widrigenfalls die Löschung er— In wird.
1d shut. 56456 Handelsregister Amtsgericht Landshut. Landshut, 18. Dezember 1937. sbtlg. Aà f. Mallersdorf 1 Nr. 1. eintragung; aver Plank, Sitz: selhöring. Inhaber: aver Plank, mann, Geiselhöring. upheimi. 4 56457 Amtsgericht Laupheim. handel sregistereintragung vom 20. Dezember 19537. Gesellschaftsfirmenregister. eränderungen: M. Lömenthal hun, Laupheim (Hopfenhandelz. Die Tlschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Nathan, Wirtschaftsprüfer in
henich. 56458
Bekanntmachung. mn unser Handelsregister Abt. B ist E bei der Firma Earl Brendgen, unkohlen-Briket C Thonwerke ieselsmaar, Kreis Euskirchen, G. m. in Zieselsmaar bei Kierdorf ein— agen worden:
uf Grund des Gesetzes vom 5. Juli
und seinen Durchführungsbestim⸗ gen hat die Gesellschaft ihre Um— dlung und die Uebertragung ihres mten Vermögens auf die alleinige Alschafterin „Hubertus Braun koh— Aktiengesellschaft“ in Brüggen ber Erft durch den Gefellschaftsver— vom 28. November 1935 beschlossen. schenich, den 21. November 1937. Das Amtsgericht. Abt. I.
zig. 56459 auf den Blättern 7403, 7952, , 19 866, 17418, 21 937, 22 872 h, 25 080, 25 608, 25 00, 26 766, t, 27 895, 27902 des Handels⸗ sers eingetragenen Firmen Arthur Schmidt Co., Eierexport M. upner Nachf., J. Kaufmann, Al— Krieger, Alfred Commichau, mo Frucht, David Dreisin, Ar= Holzmurm, Heinrich Bucki, thael Josselsohn, J. Juffe Co., us Fischer, Hugo Behrendt, scharen und Felle, „Elka“ Lew igshöfer, Edition Germer, Dr. f Aber, sämtlich in Leipzig, gemäß 5 31 Abs. 2 5.6. B' in bindung mit § 141 des Gesetzes über Ingelegenheiten der freiwilligen Ge⸗ zbarkeit von Amts wegen gelöscht hen. Die Inhaber, Gesellschafter deren Rechtsnachfolger werben nit aufgefordert, etwaige Wider⸗ hhe gegen die Löschungen bis spä⸗ 8 31. März 1938 schriftlich oder zu btoll des Urkundsbeamten der Ge— ksstelle des unterzeichneten Gerichts nd zu machen. usgericht Leipzig, am 21. 12. 1937.
paig. 56469] delsregister Amtsgericht Leipzig. 1I7. Leipzig, 23. Dezember 1957. Neueintragungen: 63 Wilhelm Staude, Leipzig unnstoffhandel, O 5, Alfreb -Kinder? tze 100). Inhaberin: Anna Linna „Staude geb. Kirchhübel, Leipzig. t Kurt Better, Leipzig „Groß iel mit Lebensmitteln und Betrieb Gurkeneinlegerei, O 5, Neustädter se 10). Inhaber: KWisfy Kurt , Kaufmann, Leipzig. 65 Hans Weller, Leipzig (Han⸗ sertretung in Wolle, N 22, Werder⸗ e 21). . Inhaber: Hans Paul r, Handelsvertreter, Leipzig. 6 A. Walltuch CL Sohn, Leip⸗ Großhandel mit Rauchwaren und hwarenabfällen. C 1, Nikolai— 27 — 9). Offene Handelsgesell⸗ seit 1. Dezember 1936. 8 ell⸗ Er: Abraham Walltuch und Mar⸗
Sentralhandelsregifterbeilage
i Deutschen Reichsanzeiger und zugleich Zentral handelsregist E. 3909 GSweite Beilage)
Veränderungen:
9go6 Philipp Reclam jun. (Verlags⸗ buchhandlung, C 1, Inselstraße 22). Der Prokurist Gotthols Müller darf die Ge— sellschaft allein vertreten.
10283 C. Schwarz vorm. Emil Sauck (Galvanoplastische Anstalt, C 1, Teubnerstraße 115. Prokurist: Dr.⸗Ing. Hanskarl Walter Heinrich Schwarz, Naunhof.
16700 Treuhand⸗Aktiengesellschaft (C 1, Tröndlinring 3). Die Prokura des Rudolf Hofmann ist erloschen. Pro⸗ kurga ist erteilt den Wirtschaftsprüfern Rudolf Kahle in Dresden und Ernst Hansen in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemein— schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten. Die Prokura ist auf den Be— trieb der Hauptniederlassung Leipzig und die Betriebe der Zweignieder' lassungen in Berlin, Dresden und Ham⸗ burg beschränkt. (Die gleiche Eintragung wird in den Registern der Amtsgerichte Berlin. Dresden und Hamburg er— folgen.) Robert Gehrke ist nicht mehr Vorstandsmitglied. (Die gleiche Ein⸗ tragung wird in den Registern der Amisgerichte Berlin, Dresden und Ham⸗ burg für die dort unter gleicher Firma und der Amtsgerichte Nürnberg für die Firma „Fides“ Treu hand⸗Aktiengesell⸗ schaft für Bayern, des Amtsgerichts Stuttgart für die Firma Treuhand⸗ Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Stuttgart und des Amtsgerichts Franlk⸗ furt a. M. für die Firma „Treuorgan“ Niederlassung der Treuhand- Aktien— gesellschaft erfolgen.)
23 431 Franz Voigt Nachf. Kommanditgesellschaft Möhbelvertrieb, O1, Tauchger Straße 115. Die Pro⸗ kura des Hermann Alfred Schumann ist erloschen. Prokurist: Richard Kippen⸗
hahn, Fein g
25939 Aurelie Schwenn (Wett⸗ büro), Leipzig. Prokurist: Walter Willnow, Leipzig.
28 892 Ottomar Zschauer (Werks— vertretungen und Großhandel mit Spe⸗ vie lben fanj Leipzig: Die Handels— niederlassung ist nach Markkleeberg (Ring 18) verlegt worden.
28 921 „Unident“ Dentale Appa—⸗ rate C. Instrumente Baumgarten Co. (W 353, Merseburger Str. 103). Die Firma lautet jetzt: Dentale Appa- rate u. Instrumente Baumgarten
G Co. Erloschen: 23 4197 Waren Kredit Glasberg C Co.
Geschäft
Leonberg. 56461 Amtsgericht Leonberg. Eintragung im Handelsregifter Abt. A Band 1B1. 3/3 am 17. Dezember 1957: Firma Karl Stern in Weilderstadt. Geschäfts inhaber: Karl Stern, Kauf⸗ mann in Weilderstadt, Calwer Gasse 27 Tabakwgrengroßhandlung, Weilderstadt, Calwer Gasse 277.
Lippstadt. 5b 462 In das Handelsregister A Nr. 1 ist die Firma Heinrich Donnerstag, Lippstadt, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Donnerstag zu Lippstadt , . Lippstadt, den 32. Dezember 1937. Das Amtsgericht.
Linpstalt. sõb 463]
In. das ö A Nr. 2 ist
die Firmg Heinrich Kleine, Lippsftadt,
und als deren Inhaber der Kaufmann
Heinrich Kleine zu Lippstadt eingetragen.
Lippstadt, den 22. Dezember 1937 Das Amtsgericht.
—
Lippsta t. õß 464] In. das Handelsregister A Nr. 3 ist die Firma Sugo Brenken, Lippstadi, und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Brenken zu Lippstadt eingetragen worden.
Lippstadt, den 22. Dezember 1937. Das Amtsgericht.
Marienburz. West or. (56465 Amtsgericht Marienburg, Wpr., 20. Dezember 1937.
B 66 Ost deutsches Wachswerk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Marienburg, Wpr. Die Firma ist
erloschen.
Meerane, Sachsen. sõb bb] Sandelsregister Amtsgericht Meerane (Sachs.), Meerane (Sachs), 22. Dezember 15937. Veränderung:
A 115 Albert Martin in Meerane Damenlleiderstoff⸗ Großhandlung). Prokurist: Otto Kurt Pinther In
Meerane.
Meissen. ö Im Handelsregister wurde heute au
Blatt 159, betr. die Firma Vereinigte
Zün der⸗ und Kabelwerke Aktienge⸗
sellschaft in Meißen, eingetragen:
Berlin, Mittwoch, den
0 — n
Preußischen Staatsanzeiger er für das Deutsche Reich
29. Dezember
Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.
Amtsgericht Meißen, 22. Dezember 1937.
Minden, Westf. 56468
In das Handelsregister Abt. A ist unter lfd. Nr. 900 am 21. Dezember 1937 bei der Firma Görke Rose in Barkhausen a. d. Porta eingetragen: Die Gesellschaft l. aufgelöst. Die Firma ist geändert in Wilhelm Görke, Koh⸗ lenhandlung in Barkhausen a. 8. Porta. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Görke ist alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Minden i. W.
Mittweida.
Hb 69] Handelsregister Amtsgericht Mittweida, 21. Dezember 1937. Neueintragung:
A 10 Emil Schmieder, Lebens—⸗ mittel, Mittweida, Markt 9. Inhaber ist der Lebensmittelhändler Ernst Emil Schmieder in Mittweida. Msbach, Baden. õ6b 470
Handelsregister A. Die Firma Abraham Zwang in Stein a. K. ist erloschen. Mosbach, den 14. Dezember 1937. Amtsgericht. II. Miinchen. sõõ bg]
Handelsregister Amtsgericht München. München, den 18. Dezember 1937.
Nach den gepflogenen Erhebungen sind folgende im Handelsregister einge⸗ tragene Firmen erloschen.
1. Karl Schaefer.
2. David Goldberg.
3. G. Heß.
4. Paul Ebstein.
5. Lißberger C Go.
6. T. X. Feuchtwanger.
7. Desinfektion s⸗Anstalt „Bava⸗ ria“ Friedrich Bayer C Co.
8. Gewerkschaft Adolf in Liqui⸗ ö Diese mit dem Sitze in Mün⸗
n.
9. Parkhotel Bad Tölz Josef Madlener. Sitz Bad 6
19. Kurhotel Theodor Wolf. Sitz Bad Wiessee.
11. „,Femo“ Filmgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
12 Mann * Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
13. Vorster Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation.
14. Numwo⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation.
15. Helkord Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation.
16. Rosenberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Diese mit dem Sitze in München.
II. Brauerei Erding⸗Grünbach Abwicklungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Sitz Erding. 3.
Da die zur Anmeldung des Erlöschens dieser Firmen Verpflichteten nicht er⸗ mittelt werden konnten und auch ein Geschäftsbetrieb nicht mehr vorhanden ist, werden sie hiemit benachrichtigt, daß das Erlöschen der Firma von Amts wegen in das Hanbehz ren ster einge⸗ tragen werden soll. .
ur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs hiegegen wird eine Frist von drei Mongten bestimmt. Amtsgericht München. Registergericht. Neheim. õb I] Bekanntmachung. San delsregister Amtsgericht Neheim.
15. Dezember 1937. Neueintragungen:
A 1 Nichard Lattrich, Neheim. F er: Kaufmann Richard Lattrich,
eheim.
A 4 Monopol⸗Verkaufsgesellschaft Padberg * Perle, Neheim. Sffene Handelsgesellschaft. Beginn 1. Oktober 1937. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Theodor Padberg, Kauf⸗ mann Albert Kampschulte, Witwe Her⸗ mann Perle, Bertha geb. Schmidt, sämt⸗ lich in Neheim.
Veränderungen: A3 Hotel Egen, Neheim. Inhaber ist jetzt Hotelbesitzer Rudolf Redieß in Neheim. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten , , und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Rudolf Redieß ausgeschlossen. A5 Alex Franksmann, Hüsten. Inhabexin ist jetzt Witwe Alex Franks⸗ mann, Gertrud geb. Roth in Hüsten.
Li ngen:
A305 Kraus Hellmann, Neheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Veustettin. (õb 72] Handelsregister Amtsgericht Neustettin. Neustettin, den 17. Dezember 1937.
Gesamtprokura ist erteift dent Kauf⸗
Falltuch, Kaufleute, beide in Leipzig.
mann Erich von Wyscecki in Meißen.
n n, A 384 „Gustav Vedder, Landes⸗
produkten⸗ Bau stoff ⸗ und Kohlen⸗ handlung, Eulenburg. Inhaber Gustav Vedder, Eulenburg.
Vguwedell. 56473
In das Handelsregister Abt. A ist am 21. Dezember 19837 unter Rr. 23 bei der Firma „Mechanische Netz fabrik, Gu⸗ stav Strehlow Ne uwedell!“ folgendes eingetragen worden: A) Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang und Auseinandersetzungsver⸗ trag vom T. August 1937 auf die Witwe Elisabeth Strehlow geb. Möse in Reetz, Nm., übergegangen. f
b) Die Firma lautet jetzt: „Mecha⸗ nische Netzfabrik Gustav Strehlow, Neuwedell, Inhaber Walter Krem min.“ Inhaber ist der Kaufmann Wal— ter Kremmin in Arnswalde. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts bis zum 6. Oktober 1957 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist hei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Walter Kremmin ausge⸗ schlossen.
Amtsgericht Neuwedell.
NVornrtheim. 56474 Zu der im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 31 eingetragenen Firma „C. Wiederholt in Nörten“ ist, der bisherige Inhaber, Wilhelm Wiederholt, Braumeister in Nörten, ge⸗ löscht und als neuer Inhaber die Witwe Dorothea Wiederholt, geb. Rittmeyer, in Nörten⸗Hardenberg, eingetragen. Amtsgericht Northeim, 4. Dezbr. 1937.
Nürtingen. õb 75 Amtsgericht Nürtingen. Handelsregistereintragung 22. 12. 1987 firmen bei
vom in Abt. f. Gefellschafts⸗ n der Fa. „Metabowerk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz Nürtingen: Durch Ge— sellschafterversammlungsbeschluß vom 2 11. 1937 wurde die seithe rige Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund des Ges. über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 193 in der Weise umgewandelt, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Abwicklung auf die gleichzeitig errichtete Komman? ditgesellschaft übertragen wird. Die Kommanditgesellschaft führt den seit⸗ herigen Geschäftsbetrieb, d. h. den Be⸗ trieb einer Maschinen,, Metallwaren und Werkzeugfabrik, unverändert unter der Firma „Metabowerk Cloß, Rauch K Schnizler, Kommanditgesellschaft“ in Nürtingen weiter. Personlich haftende Gesellschafter sind: Julius Cloß jg., Kaufmann, Walter Rauch, Kaufmann, und Albrecht Schnizler, Fabrikant, alle in Nürtingen. Zahl der Kommandi— tisten: 3. Dem Paul Weißenbühler, Betriebsleiter, und dem Fritz Häfner, Kaufmann, beide in Nürtingen, ist Pro⸗ kura erteilt, sie vertreten die Gesellschaft beide gemeinschaftlich. (Nicht eingetra⸗ gen; Gläubiger der seitherigen Gefell⸗ schaft können, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, Sicherheits— leistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen 6 Monaten nach der Be— kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses melden.)
Oherkirch, Baden. 56476
Handelsregistereintrag Band X O3. 241: Für die offene Handels- gesellschaft Birk⸗Huber in Oppenau ist dem Gesellschafter Kurt Josef Birk, Kaufmann in Oppenau, Einzelvertre— tungsbefugnis und dem Kaufmann Friedrich Läufer in Oppenau Einzel⸗ prokura erteilt. Oberkirch, den 22. De—⸗ zember 1937. Amtsgericht.
Oels, Schles. 56477] Handelsregister Amtsgericht Oels Neueintragungen:
A 3099 Ernst Hanke, Manufaktur⸗ und Modewaren, Oels i. Schles., Ohlauer Str. 2. Inhaber ist der Kauf⸗
mann Ernst Hanke in Oels.
Oels, den 8. Dezember 1937.
A 319 Georg Gedecke, Kohlen⸗, Holz⸗, Baumaterial, Oels i. Schles., Röhrstr. 7. Inhaber ist der Kaufmann Georg Gedecke in Oels i. Schles.
Oels, den 22. Dezember 1937.
A 311 Fritz Richter, Oels, Marien— straße 1a, Möbel — Waren und Alt— warenhandlung, Pfandleihe. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Richter in Oels. Oels, den 22. Dezember 1937.
EPIamen, Vogt. Iõ6 478 In das Handelsregister ist heute ein“ getragen worden: a) auf dem Blatte der Firma Dr. Rudolph Bauer Alte Apotheke Chemische Fabrik in Planen (Vogtl.), Nr. 691: Dem Apotheker und Nahrungsmittel Chemiker Dr. rer. tech. Albert August⸗Heinrich Bauer in Ißßnitz ist Prokura erteilt; b) auf dem Blatte der Firma
August G. Köitzsch in Plauen
1937
(Vogtl.), Nr. 1762: Die Firma ist er⸗ loschen;
c) auf Blatt 5073 die Firma Jo⸗ hann Kraus in Plauen (Vogtl.), und als Inhaber der Kaufnrann Johann Kraus daselbst. Angegebene Geschäftszweig und Geschãftslokal! Generalvertrieb von Stallentlüftungs⸗ anlagen und Apparatebau, Gottschald— straße 23;
d) auf dem Blatte der Firma Max Stüber, Baugeschäft in Plauen (Vogtl.), Nr. Z63 6: Die Firma ist er⸗ loschen;
S) auf Blatt 5079 die Firma Bruno Wetzstein Maschinenfabrik in Plauen (Vogtl.) und als Inhaber der Ingenieur Sskar Bruns Wetz⸗ stein dafelbst.
Angegebener Geschäftszweig und Ge— schäftslokal: Fabrikation von Maschinen, Maschinenteilen u. Kunstharzgroß⸗ erzeugnissen sowie Handel mit solchen, Parkstr. 13
kauf dem Blatte der Firma Säch— sische Zell wo lle Attiengesellschaft in Plauen (Vogtl.), Nr 775. Dem Kaufmann Michael Hetzel in Plauen (Vogtl.) ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß er ermächtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten;
g) auf dem Blatte der Firma Gebr. Lange Mechanische Weberei Gesel⸗— schaft mit beschränkter Haftung in klauen (Vogti.), Nr. 4761: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Kommanditgesellschaft Gebr. Lange in Plauen (Vogtl.) beschlossen worden; die Firma uns die Prokura des Oscar Heft sind erloschen.
Weiter wird bekanntgegeben: Die Gläubiger der aufgelösten' Gesellschaft werden auf folgendes hingewiefen: den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung vorstehender Ein‘ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können;
h) auf dem Blatte der Firma Gebr. Lange in Plauen (Vogt.), Nr. 185: Den Handlungsgehilfen Oscar Heft und Bruno Geipel, beide in Planen Vogtl.), ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß sie nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind;
ih auf dem Blatte der Firma Her⸗ mann Otto Nachf. in Planen (Vogtl.), Nr. 558: Dem Kaufmann Herbert Max Falk in Plauen (Vogtl.) ist Prokura erteilt.
k) auf dem Blatte der Firma Si big Claußnitzer in Plauen (Vogtf. ), Nr. 3266: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Friedrich Max Claußnitzer ist infolge Ab' lebens ausgeschieden; Johanna Martha led. Claußnitzer in Plauen (Vogt.) führt das Handelsgeschäft unter der kis— herigen Firma allein fort. (S. R. 6537)
Amtsgericht Plauen (Vogtl.), den 23. Dezember 1937.
Pössnech. 56479 Sandelsregister. L Neueintragungen:
1. H.R. A Nr. 398 am 21. 12. 1937 die Firma Gustav Urbach, Pößneck. Inhaber Handelsvertreter Gustav Ur⸗ bach, Pößneck.
2. S. R. A Nr. 400 am 22. 12. 1937 die Firma Franz Zerm, Pößneck. Ins haber Kaufmann Franz Zerm, Pöß neck.
3. S. R. A Nr. 401 am 23. 12. 1937 Aie Firma Walter Krauffe, Pößneck. Inhaber Kaufmann Walter Krausse, Pößneck.
II. Veränderungen:
1. S. R. A Nr. 381 bei der Firma C. G. Wölfel C Sohn, Pößneck, -R. A Nr. 380 bei der Firma Ehr. Fr. Bernhardt, Pößneck: Dem Kauf— mann Gotthard Hans in Pößneck ist für jede Firma Einzelprokura erteilt. Ein= getragen am 21. 12. 1937.
2. S⸗R. A Nr. 399 bei der Firma R. Weithase K Go., Lederwerke, Pößneck: Witwe Marie Weithase geb. Mittelhäuser, Pößneck, ist infolge T als Gesellschafterin aus der Firma aus— geschieden. Die Kaufleute Werner und Rolf Weithase in Pößneck sind unter Aufgabe ihrer bisherigen Prokura als persönlich haftende Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft einge—⸗ treten. Den Kaufleuten Joachim Weit. hase, Edmund Kohler und Rudolf Koch. sämtlich in Pößneck, ist Einzelprokura erteilt. Eingetragen am 21. Dezemder 1937. Amtsgericht Pößneck. Thielemann, Justizoberinspektor.
als Rechtspfleger.
5 . . ö
. 2
mr mm ee e en rer, ö e,,
ö 23 ö 3 , , k ö
88 2
eg . .
1
3 * . e 16 d / ;;
11
2 6 6 ö . .
3
eee / /