Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 300 vom 29. Dezember 1937. S. 8.
schränkter Haftpflicht zu Morbach, heut eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß
der Generalversammlung vom 266. Apri 1936 in eine solche mit beschränkter Haft
pflicht umgewandelt worden. Die Haft⸗ beträgt
summe eines jeden Genossen 100, — RM. An Stelle des Statuts von 1. 9. 1929 ist das neue Statut von 26. April 1936 getreten. Rhaunen, den 22. Dezember 1937. Amtsgericht. Sch vi ehbhu s. 56580 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister Rr. 12 Darlehnskasse
ist bei der Spar- und e. G. m. u. H., Kutschlau, folgendes ein getragen worden: Die Firma laute
jetzt: Kutsch auer Spar- und Darlehns⸗
kasse, eingetragene Genossenschaft mi unbeschränkter Haftpflicht. Schwiebus, den 16. Dezember 1937. Das Amtsgericht.
Socst acht He ost ocz.
heure zur Firma
Maschinen-Genossenschaft Gr. Klein, . , ,, ö. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ 2. n, ,. Papier ö. ir. beschränkter Haftpflicht, eingetragen 9 , . Fun 3 . y h ,,, alter und Fü stiftwabr a ion, die aus
Durch Beschluß der Generalversamm— JJ Galalith, Kunstharz nag vom 3. November 1957 isn das und ähnlichen Stoffen und in ver— Statut geändert und 6. jan (schiedenen Farben angefertigt werden Fiatutggeändelt und neu gefaßt wie zu konnen, mid den Fabriknummern 694,
Blatt 93 der Registerakten. Der Name ist geändert in Stromversorgungsge⸗ nossenschaft Groß Klein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Ver— teilung elektrischer Energie und die Be— schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes.
Seestadt Rostock., 27. November 1937.
Amtsgericht.
Sdestacdt Hostel. õ5ß 902]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Baugenossenschaft der Kriegs beschädigten Rostockis, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 16. und 30. November 1937 aüufgelöst. Liqui⸗ datoren sind: Diplomkaufmann Hans Lehmitz und Bücherrevisor Willi Lange, beide zu Rostock.
Seestadt Rostock, 14. Dezember 1937.
Amtsgericht. Lsingen. 56581]
In das Genossenschaftsregister 31a — Spar⸗ u. Darlehnskasse, e. G. m. b. H. in Pfaffenwiesbach — ist heute fo gendes eingetragen worden:
An Stelle des Statuts vom 4. 11. 1915 tritt das Statut vom 21. November 1937.
Usingen, den 21. Dezember 1937.
Amtsgericht.
Walden län rg, Sachsen. 56582]
In das Genossenschaftsregister des unterzeichne en Gerichts ist auf Blatt 17 die Firma Waldenburger Bank, ein— getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Waldenburg, Sa, ein— getragen worden.
Nach den Satzungen vom 29. Novem— ber 1837 und 6. Dezember 1937 ist Gegenstand des Unternehmens der Be⸗ trieb von Bankgeschäften, insbesondere zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mit— glieder nötigen Geldmittel mittels ge— meinsamen Geschäftsbetriebes sowie der Betrieb aller Unternehmungen, die ge⸗ eignet sind die wirtschaftlichen Inter— essen der Mitglieder im vorgenannten Sinne zu fördern.
Das Geschäftsjahr beginnt am 3. Ja— nuar 1938.
Amtsgericht Waldenburg. Sa., den 17. Dezember 1957.
Wallmerod. õ6õ 83]
Die Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Hundsangen hat durch Be— schluß vom 8. Dezember 1937 das Sta— tut geändert und das Einheitsstatut der Deutschen Landwirtschaftlichen Ge— nossenschaften — Raiffeisen — e. V. an— genommen.
Wallmerod, den 23. Dezember 1937.
Das Amtsgericht.
Wuppertal-EIberreld. 56584 Bei der unter Nr. 134 im Genossen— schaftsregister eingetragenen „Liefe— rungsgenossenschaft selbständiger Schrei⸗ nermeister e. G. m. b. H.“ in Wupper⸗ tal Garmen) wurde heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Deneralversammlung vom 16. Septem⸗ ber 1937 aufgelöst.
Wuppertal. den 17. Dezember 1937.
Amtsgericht Wuppertal-Elberfeld.
——— — —
5. Musterregister.
(Tie aus audischen Muster werden
unter Leipzig veröffentlicht.) Abold a. ( 56903 Im Musterregister wurde einge⸗
tragen: Fritz Wegner, Kommanditgesell⸗ schaft, vormals Robert Jacobi, Attien⸗ gesellschaft, in Apolda, ein verschlossenes Paket mit einem Müster für Damen— pullover aus mattseidenem Raschelftoff,
gerauht, Artikelnummer 3800, Flächen- Nr. 137 einget
ek. 56901 In unser Genossenschaftsregister ist Landwirtschaftliche
l
1 1
nisse,
8331,
* 1
t Darms Eintr
13. Nove
hö, 716,
In das unter Nr.
stand 1 angeblich
6
Jahre, a IsgrIloh Bei Nr getragene
knopf Nr. Schutzfrist
getragene und 903 / 1
Bei Nr.
Unter siegelter U
Nr. 6299,
Unter
2
Nr. 624. Schutzfrist
11. Dezember 1937, 11 Uhr.
Amtsgericht Iserlohn. Langenberx, eh einl. 56905 In das Musterregister ist unter
Seyffert,
ein Muste
angemeldet 8,30 Uhr.
Mer xi.
In uns Rr. . Boch, heute
briknumme 3 Jahre.
Merzig.
getragen: 1 lene 2493 schale plastische Jahre,
29 Uhr. Das
In unser
erzeugnis, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗
Firma S.
Bergedorf. Musterregistereintragung.
Nr. 68: Bergedorf, ein plombiertes Paket, ent⸗ haltend 25 Muster zum Ausschmücken von Ges Flächenerzeug⸗ Fabriknummern: 3863, 3507/1, 3808/1, 3809, 3610, 3811, J 3812, 3813, 3825/1, 3828/2, 3830, 3831 / 1
tadlt.
In das
782, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht Darmstadt.
Id ar- Obenrsteim. kob Bengel, Idar⸗Oberstein 1, Gegen⸗
für Reißverschlüsse, Geschäftsnummern 1483. 14983 a, 1493 b. 1483 e, Muster für
193 vormittags 10 Uhr. Idar⸗Oberstein, 23. Dezember 1937.
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen: 2368, Firma Vollmann Schmelzer in Iserlohn: Für das ein—
am 9. Dezember 1937, 8 Uhr. Zei Nr. 2986, Firma Vollmann und Schmelzer in Iserlohn: Für das ein—
frist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 9 Dezember 1937, 8 Uhr.
in Iserlohn: Muster Flurgarderoben 1134. 1135 und 1136 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Dezember 1937, 11 Uhr.
und Schmelzer in Iserlohn, ein ver— Zeichnungen von
Id3)h i, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1937, 11 Uhr.
Ir. 4136. und Schmelzer in Iserlohn, ein ver— siegelter Umschlag, angeblich enthaltend 3 Zeichnungen von
Nr. 182 bei
tragen worden: Ein versiegelter Umschlag, enthaltend
Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre,
Langenberg, Rhld., 24. Dezember 1937.
Steingutfabrik in l eingetragen schlossener Briefumschlag mit 2 Mustern für Waschtische, plastische Muster, Fa⸗
Merzig, den 18. Dezember 1937.
In unser Musterregister Vr. 211 bei der Firma Villeroy Boch, Kristallfabrik, Wadgassen, ein⸗
für plastische Erzeugnisse: Kelch Mar⸗ Marlene 2493 Nr. 4 Nr. 22 1937, Likör⸗ Marlene 2493, Nr. Becher Marlene, v 1, Nr. 24 1937, Erzeugnisse, angemeldet am 3.
Merzig, den 18. Dezember 1937.
Neustadt, O. S.
e meldet am 18. Dezember 1937, 10 Uhr 20 Minuten.
Amtsgericht Apolda.
õ6ßgo⸗
23. Dezember 1937.
chenk⸗Kartons,
3800, 38021
3837/1, 3838, 3840/1, 3842
3843.1, 3846, 38216, 38212, 38208, 8533, Nr. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1957, 15,20 Uhr.
Amtsgericht Bergedorf.
ag in das Mnsterregister.
mber 1937, vormittags 9 Uhr
36 Minuten, angemeldeten Muster für stadt, Sberschlesien, Nr. 140: 15 Bade⸗
721, 724. 726, 76, 765, Jög,
. 565861 hiesige Musterregister ist heute S4 eingetragen: Firma Ja⸗
verschlossener Briefumschlag,
enthaltend 4 Muster Zupfer
Erzeugnisse, Schutzfrist drei ngemeldet am 23. Dezember
Amtsgericht. n. 56587
Muster Vitragenstangen⸗End⸗ 5915 die Verlängerung der bis auf 15 Jahre, angemeldet
Muster Türgriffe Nr. 902 /1 die Verlängerung der Schutz⸗
2981, Firma Eduard Hunke Für die eingetragenen Nein. 1133.
er. 4135. Firma Vollmann mschlag, angeblich enthaltend Krawattenträger, Flurgarderoben Nr. 8835 / 3
Firma Vollmann
gen Garderobearm Türgriff Nr. 909 / 1, 1910,31, 3 Jahre, angemeldet am
der Firma Colsman & Langenberg, Rhld., einge⸗
r für Hutstoff, Art. 9458,
am 24. Dezember 1937,
Amtsgericht.
55773] er Musterregister ist unter ei der Firma Villeron Mettlach, ein ver⸗
worden: rn 304 und 1520, Schutzfrist Das Amtsgericht.
ist unter
Briefumschlag mit Mustern Nr. 3 Nr. 21 1937, Kelch 23 1937, Schutzfrist drei 12. 1967,
Amtsgericht. Abt. 4.
. lob] Musterregister ist heute bei en worden, daß die
Max Armbruster C Co., —
56585
Musterregister sind am 18. November 1957 die von der Firma Hessische Celluloidwarenfabrit Dietz C Böttcher K. G., Pfungstadt, unterm
Neustadt, Oberschlesien, für die Muster 18 Servietten Nr. 1004, 1005, 1007 bis 1009, 1012 bis 1oi7, iol9, 1021 bis 1023, 1025, 10927, 1929 die Verlängerung der Schutzfrist auf ein weiteres Jahr angemeldet hat. Amtsgericht Neustadt, O. S., den 2. November 1937.
Nrn. 2563, 2564, 2582 um weitere drei Jahre verlängert.
Zu Nr. 4455, Muster der Firma Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stutt⸗ gart: Schutzfrist bezügl. der Muster Nrn. 2593 und 2694 um weitere drei Jahre verlängert.
Veustadt, O. S. 56907
In unser Musterregister ist heute bei Nr. 138 eingetragen worden, daß die Firma S. Fränkel, Aktiengesellschaft, Neustadt, Oberschlesien, für die Muster 1 Bademantelmodell mit Schnittmuster⸗ „bogen Nr. 1052, 3 Stück Servietten 1060 bis 1062, 8 Tischtücher Nr. 1063, 1065 bis 1667 und 1072 bis 1075 die Verlängerung der Schutzfrist auf ein weiteres Jahr angemeldet hat. Amtsgericht Neustadt, O. S., den 2. No⸗ vember 1937.
Wolkenstein. 5b 590] In das Musterregister ist am 18. Sep⸗ tember und am 6. Oktober 1937 ein⸗ getragen worden: Nrn. 29 und 30, Böhm, Willibald, Firma in Wolken⸗ stein, versiegelte Pakete, enthaltend 121 Muster, und zwar: Knöpfe: 4528, 4533, 4544 - 1553, 4556 — 4565, 4572 bis 1574, 4576, 4580, 4593 —=4598, 4600, 4601, 4603 - 4606, Schnallen: 4542, 4554, Schließen: 45350, 15435, 4555, 4571, 4591, 14592, 4599, 4607, 4608, Knöpfe: 4578, 14580, 4584, 4586, 4609, 4612, 4613, 4617 — 4622, 4626, 4627, 4629, 4634 bis 4638, 4642 — 4646, Handschuhschmuck: 44156, 4459 = 4476, 15659, 15760, Schließen: 4640, 4621, Schnallen: 1575, 4577, 4585. 4614 — 4616, 4623 — 4625, 4647, Kleider⸗ schmuck: H 565—576, 591, 592, Clip: 4534 — 4541, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. und 27. September 1937, nachmittags 2 Uhr. Amtsgericht Wolkenstein.
Venustadt., O. S. 56908 Musterregister. Amtsgericht Nenstadt, O. S., den 27. November 1937. S. Fränkel, Aktiengesellschaft, Neu⸗
mantel⸗Modelle Nr. 1094—1108, Nr. 141: 2 Bademantel⸗Modelle Nr. 1109 und 1110, Nr. 142: 17 Stück leinen Ser⸗ vietten Nr. 1111—1117, 6 Stück kunst⸗ seidene Servietten Nr. 1118—1121 und 1134 und 1135, 2 Stück halbleinen Ser⸗ vietten Nr. 1123, 1126, sämtlich mit Tischtuchabbildungen (Photographien), 1 Stück Tischtuch Nr. 1122, kunstseiden mit Abbildung (Photographie).
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Ane, Erzgeb. 56910 Ueber den Nachlaß des am 11. Ok⸗ tober 1937 in Lößnitz verstorbenen Kauf⸗ manns C. Reinhard Lieberwirth in Lößnitz wird heute, am 24. Dezember 1937, vormittags 10½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Kaufmann Görner, Lößnitz. Anmeldefrist bis zum 15. 2. 1933. Wahltermin am 31. 1. 1938, nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 28. 2. 1938, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. 1. 1938. Amtsgericht Aue, 24. 12. 1937. (N 14/37.)
reslau. lõß 911 Ueber den Nachlaß des am 27. Juni 1937 in Breslau verstorbenen prakti⸗ schen Arztes Dr. med. Paul Jurettko,
Ie At henom. 56909 In unser Musterregister ist unter Nr. 32 bei der Firma Willy Kieback vorm. Gebr. Lück in Rathenow einge⸗ tragen: Ein versiegeltes Modell zur Ver⸗ zierung eines aus Zelluloid oder aus ähnlichem Material bestehenden Mittel⸗ teils einer Brille resp. Klemmerbrille; diese kann entweder ganz aus Nicht⸗ metall bestehen oder aus Nichtmetall in Verbindung mit Metall. Brücke und Augenränder sind durch eine aus gleichem Material bestehende Verzie⸗ rung, aber von der Grundfarbe des Mittelteils abweichenden Farbe deko⸗ riert, Fabriknummern 174, 175, 176, 177, 178, 179, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. November 1937, vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten.
Rathenow, den 18. Dezember 1937.
Amtsgericht. zuletzt in Breslau, Friedrichstraße 52, K wohnhaft gewesen, ist am 24. De⸗ fe gichenbach, Eulengeb, löbßss! zember 1997 um 10,15 Uhr das
Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Ferdinand Meinow in Breslau, Palmstraße Nr. 35. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich den 24. Januar 1938. Gläubigerversamm⸗ lung zur Beschlußfassung über A) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Kon— kursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d die sonstigen Gegen⸗— stände des 5 132 der Konkursordnung am 28. Januar 1938 um 10,15 Uhr und Prüfungstermin am 4. Februar 1938 um 9,45 Uhr vor dem Amtsgericht, hier. Musterregistereintragungen Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 442 vom 24. Dezember 1937. im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ Nr. 445. Wilh. Bleyle G. m. regt bis 24 Januar 1938 ein⸗ b. H., Stuttgart, ein versiegelter Um- schließlich. (41 N. S1 / 37)
schlag, enthaltend zwei Muster zu einer Breslau, den 24. Dezember 1937. Ausstattung für Kataloge, Prospekte, Das Amtsgericht.
Plakate, Inserate, Kalender, Diaposi⸗ tive usw., Fabrik.Nrn. 3315, 3316, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
In unser Musterregister ist am 13. November 1937 unter Nr. 339 ein⸗ tragen: F. G. Alter in Peterswaldau, ein offenes Paket, enthaltend 1 Fransen⸗ tischdecke „Iris“ in verschiedenen Grö⸗ ßen und verschiedenen modernen Farben, wobei die Absteppung, wo Franse und Tischdecke zusammenstoßen, und die würfelartige Einwebung im Fond be⸗ sonders gekennzeichnet sind, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1937, 11 Uhr. J
Amtsgericht Reichenbach (Eulengebirge).
Stuttgart. 56589]
Amtsgericht Stuttgart.
56912 über das
Herlin. Das Konkursverfahren
angemeldet am 2. Dezember 1937, Vermögen der Adolf Zumpe senior G. 11 Uhr 5 Min, m. b. H. in Berlin, Alte Jacobstr. 9, Nr. 4746. Firma Wilhelm Knoll, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗
Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen von 16 Mustern Sitzmöbelfabrik — Nr. 1265 Sessel,
haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. z Berlin, den XZ. Dezember 1937.
Dresden. (56913 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Landesproduktenhandel Bergmann K Co. in Dresden⸗-A., Freiberger Str. 32 (Geschäftszweig: Ein⸗ und Verkauf von
1272 Sessel, 1273 Sessel, 1274 Sessel, 1275 Sessel, 1276 Sessel, 1277 Sessel, 3823 Sofa, 1190 A Sessel, 1243 A Sessel, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1937, 11 Uhr.
Nr. N47. riedri zfiz, Kauf⸗ landwirtschaftlichen, Erzeugnissen und mann, . ö ö Mühlenprodukten), wird nach Abhal— eg fir ö. ß ,, Schlußtermins hierdurch auf⸗ Sesch. Nr. 2 (offen), Flächenerzeugnis, gehoben,;
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Amtsgericht Dresden, 27. Dezbr. 1937. 17. Dezember 1937, 11 Uhr 40 Min. Golda .
Nr. 4748. Firma Erwin Maile, Stuttgart, ein Umschlag (offen), ent⸗ haltend Modelle: eines Türdrückers, Gesch. Nr. 1015, einer Fensterolive, Jesch. Nr. 1915, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 19837, 15 Uhr 20 Min. Nr. 4749. Heinrich Bücheler, Kauf⸗ mann in Stuttgart, ein Umschlag loffen), enthaltend 2 Bilder zum Auf⸗ druck auf Militärpaßhüllen aus Leder oder Auztauschstoffen für die deutsche Wehrmacht, Gesch. Nrn. 1 und 2, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1937, 9 Uhr 45 Min.
Nr. 4750. Indanthren⸗Haus Stutt⸗ gart G. m. b. H. in Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Muster Kretonne Dessin 385 / 65, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fritz Dietrich in Grabowen soll die Schlusvver⸗ teilung erfolgen. Der verfügbare , beträgt 284144 RM, wo⸗ zu noch die aufgelaufenen Zinsen treten. Dagegen gehen ab das Honorar und die Auslagen des Konkursverwalters, Vergütung und Auslagen der Mitglie⸗ der des Gläubigerausschusses sowie die noch nicht erhobenen Gerichtskosten und die Kosten für diese Bekanntmachung. Zu berücksichtigen sind 22 259,26 RM nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Schlußverzeichnis liegt zur Einsicht für die Beteiligten auf der Gexichtsschrei⸗ berei des Amtsgerichts zu Goldap aus. Goldap, den 19. Dezember 1937. Kassing, Konkursverwalter.
¶xiinherg, Schles. lõbol g]
HRarlsrune, Kaden.
Hamburx.
—
machten Zwangsvergleichsvorschlag so= wie über die Vergütung des Gläubiger—⸗ ausschusses auf den 29. Januar 19358, 19 Uhr, Zimmer 18, vor dem Amts“ Ei in Grünberg, Schles., bestimmt.
er e le chen e Hag und die Erklä⸗ rung des Gläubigerausschusses wird auf, der Geschäftsstelle des Konkurs—
gerichts zur Einsicht für die Beteiligten niedergelegt. Grünberg, Schles., 20. Dezember 1937.
Amtsgericht.
Halle, Saale. lõßgl 5
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell— schaft Spel Wolff in Halle. S. ist
5
der Schlußtermin auf den 25. Ja—⸗
ericht, hier, Adolf⸗Hitler-⸗Ring Nr. 13, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 42, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses. Halle, S., den 24. Dezember 1937. Das Amtsgericht. Abt. 7.
HKRiĩxchheimbolanden. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Kirchheimbolan⸗ den hat mit Beschluß vom 22. Dezem— ber 1937 das Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Jakob Fröhlich in Gauersheim nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5b 332
HE irehheimbolanden. 56333] Bekanntmachung. Das Amtsgericht Kirchheimbolan⸗
den hat mit Beschluß vom 22. Dezem- ber 1937 das Konkursuerfahren über das Vermögen des Viehhändlers Max Straus in Gauersheim nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
HLsthen, Anhalt. 5656916 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Charles
Heckmann in Köthen wird, nachdem der
Schlußtermin abgehalten, hiermit auf⸗
gehoben. ö
Köthen, den 22. Dezember 1937. Das Amtsgericht. 5.
Oederan. 56917 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kupferschmiedemeisters Reinhold Irmer in Oederan, Post⸗ straße, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Prüfung einer nachträglich angemelde⸗ ten Forderung und zur Festsetzung der Vergütung der Konkursverwalter der Schlußtermin auf den 24. Januar 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Oederan bestimmt worden. Amtsgericht Oederan, 24. Dezbr. 1937.
Chemnitz. 56918 35 VN 6/37. Ueber das Vermögen des Sportartikelgeschäftsinhabers Kurt Lux in Chemnitz, Platz der 88 1, ist am
23. Dezember 1937, vormittags 9 Uhr,
das Vergleichsverfahren zur Abwen—
dung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Herr Rechtsanwalt Johannes Plan 6. Vergleichstermin: den 24. Januar 1938, 10 Uhr vor—⸗ mittags, vor dem Chemnitz, Neubau, II. Stockwerk, Zim⸗ mer 281. Die Gläubiger werden auf—
Müller in Chemnitz, Am
Montag, Amtsgericht in
1266 Sessel, 12367 Sessel, 1268 Sessel, Amtsgericht Berlin. Abt. 354. f . Tor d 1365 Sessel, 1770 Sestel, 1371 Sessel, .. ,,, ..
nung des Verfahrens nebst seinen An— lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts— ie. zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. 36, den 23. Dezember 1937.
56919 Zur Abwendung des Konkurses über
das Vermögen der Firma Uniform G. 5553] m. b. H. in Karlsruhe, Kaiserstr. 233,
„ig ist heute, mittags 12 Uhr, das Ver⸗— gleichs verfahren Vergleichsverwalter: Rechtsanwalt Sig⸗ mund Becker in Karlsruhe, Kaiserstraße Nr. 235. Vergleichstermin: Dienstag, den 18. Januar 1938, vorm. 8y4z Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, III. Stock, Zimmer 252. zember 1937.
eröffnet worden.
Karlsruhe, den W. De— Amtsgericht. A. 8.
lõb oel Der Bauunternehmer Joachim Hein⸗
rich Wilhelm Sievers, Hamburg, Müh— lendamm 2, hat durch einen am 20. De⸗ zember 1937 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergiüeichsver fahrens zur Abwendung des Konkurses über sein
ermögen beantragt. Gemäß § 11 der
Vergleichsordnung wird bis zur Ent— scheidung über die Eröffnung des Ver— gleichsverfahrens der Win
aftsprüfer
meldet am 2X. Dezember 1957, 16 Uhr In dem Konkursverfahren über das Amandus Lange, Hamburg, Lilien— 30 Min. ⸗ Vermögen des Kaufmanns Otto Baier straße 36, zum vorläufigen Verwalter Zu Nr. 4353, Muster der Firma in Grünberg, Schles., Breite Straße 2, bestellt.
Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stutt—
ränkel, Attiengesellschaft,
Hamburg, den 24. Dezember 1937.
ist Termin zur Beschlußfassung über
gart: Schutzfrist bezüglich der Muster! einen von dem Gemeinschuldner ge⸗
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 46.
nunr 1938, 9½ Uhr, vor dem Amts.
C
0 Erscheint an jedem
Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 tn einschließlich oM 48 Ms Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.0 monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 80 Gel,. einzelne Beilagen 10 cr. Sie werder gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschlie ich
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel ⸗Nr.: 19 33 33
den
*
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petst⸗Jeile L110 Qu, einer dreigespaltenen 2 mam breiten Petit Zeile 1,85 Far. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW. 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch . . ĩ
hervorgehoben werden sollen. - Befristete Anzeigen müssen Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
insbesondere
Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
O
0
cr. 30 1 RNeichsbantgirokonto
9
Berlin, Donnerstag, den 30. Dezember, abends
Postscheckkonto: Berlin 41821 1937
dierte Anordnung einer Bes
Ausländern. Bekanntmachung
Ernennungen und sonstige Pers
Betanntmachung über die Zieh . Süddeutschen (276. Preußijchen) Klassenlotterie.
Bekanntmachung über die Ausgabe der Preußischen Gesetz⸗ sammlung Nummer 23.
gemäß § 1 der Aenderung der sonstigen Ansprüchen,
stellung von Holzwolle vom Reichsanzeiger und Preuß 15. September 1936) erhält folgende Fa Bis zum 31. Dezember 1938 ist verboten: a) neue Unternehmungen, in denen Holzwolle hergestellt
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
fekanntmachung über den Londoner Goldpreis. speite Anordnung einer Beschränkung der Herstellung von Holzwolle vom 29. Dezember 1937. hierte Anordnung über Be Wäscheknöpfen. bierte Anordnung über das Errichtungs— herbot in der Krawattenstoffweberei. Vom 28. Dezember 1937. chränkung der Herstellung von Vapier, Pappe, Zellstoff und Holzstoff vom 29. Dezember 937. zinfte Anordnung einer Marktregelung für das graphische Gewerbe vom 29. Dezember 1937. Jierte Verordnung über Ortslöhne un in der Reichsversicherung. Vom 29. De Bierte Anordnung über eine Beschränkung der Herstellung von Waren aus glasiertem Ton und Steinzeug. zember 1937. Erlaß über die Höchstdauer der Arbeitslos
KP 457 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 29. Dezember 1937 über Kurspreise für unedle
Metalle
Vom 28. Dezember 1937.
Preußen.
Der Nichtamtliche Teil enthält: Monatsausweis über die Einnahmen und Ausgaben des Landes Preußen im Monat November des Rechnungs⸗
jahres 1937.
ö // ///
Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
Wertberechnung von Sypotheken und die auf Feingold (Goldmarh
lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 30. Dezember 1937
für eine Unze Feingold
in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Pfund vom 30. De⸗ RM 86 664k,
zember 1937 mit RM 12426 umgerechnet für ein Gramm Feingold demnach in deutsche Währung umgerechnet. ...
Berlin, den 30. Dezember 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank.
Reinhardt.
Zweite Anordnung
29. Dezember 1937.
Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs⸗ kartellen vom 15. Juli 1933 (Reichsges ich an:
§1 F 1 meiner Anordnung
werden soll, zu errichten,
b) den Geschäftsbetrieb bestehender Unternehmungen auf die Herstellung von Holzwolle zu erweitern, c) die Leistungsfähigkeit bestehender Unterne
denen Holzwolle hergestellt wird, zu
etriebsstä Herstellung von Holzwolle wieder d) Betriebsstätten zur Herste 3st ,
gen haben.
in Betrieb zu nehmen, sofern 1936 länger als 18 Monate stillgele
schränkung der Herstellung von
und Erweiterungs⸗
d Jahresarbeitsverdienste zember 1937.
enunterstützung von
onalveränderungen. — lehung der 4. Klasse der 50. Preußisch⸗
Vom 28. De⸗
— 139 sh 6 d,
— pence 53, 8203, — RM 2.78632.
einer Beschränkung der Herstellung von Holzwolle vom
etzbl. J S. 488) ordne
einer Beschränkung der Her⸗ 11. September 1936 (Deutscher reußischer 6 Nr. 215 vom
ung:
erweitern,
hmungen, in
Eine Erweiterung der Leistungsfähigkeit im Sinne dieser Vorschrift liegt nicht vor, wenn durch Auswechslung von Maschinen die Leistungsfähigkeit des Betriebes gegenüber dem Stand vom 11. September 1936 um nicht mehr als 15. v. H. erweitert wird; die Aufstellung der Maschinen ist mir jedoch vor der Inbetriebnahme anzuzeigen. Die alten Maschinen sind aus dem Betrieb zu entfernen.
§82 Diese Anordnung tritt am 1. Januar 1938 in Kraft.
Berlin, den 29. Dezember 1937.
Der Reichswirtschaftsminister. J. Br r, F of
—
Vierte Anordnung ⸗ über Beschränkung der Herstellung von Wäscheknöpfen. Vom 28. Dezember 1937.
Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs⸗ kartellen vom 15. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 Seite 488) ordne ich an: . .
Die Geltungsdauer der Anordnung über Beschränkung der Herstellung von Wäscheknöpfen vom 4. Januar 1934 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 7 vom 9. Januar 1934), die durch die Anordnung vom 30. De⸗ zember 1936 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. L vom 4. Januar 1937) bis zum 31. Dezember 1937 ver⸗ längert worden ist, wird bis zum 31. Dezember 1938 ver⸗ längert.
Berlin, den 28. Dezember 1938.
Der Reichswirtschaftsminister. F B: Dr Bo sfe.
Vierte Anordnung
über das Errichtungs- und Erweiterungsverbot in der . Krawattenstoffweberei.
Vom 28. Dezember 1937.
Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs⸗ kartellen vom 15. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 488) ordne ich an:
Die Geltungsdauer der Anordnung über das Errichtungs⸗ und Erweiterungsverbot in der Krawattenstoffweberei vom 16. August 1934 Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 193 vom 18. August 1934), die durch die Anordnung vom 31. März 1937 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. J6 vom 5. April 1537) bis zum 31. Dezember 1937 ver—⸗ längert worden ist, wird bis zum 30. Juni 1938 verlängert.
Berlin, den 28. Dezember 1937. Der Reichswirtschaftsminister. J. A:: Sarnow.
Vierte Anordnung ö n einer Beschränkung der Herstellung von Papier, Pappe, . gzcifs off und Holzstoff.
Vom 29. Dezember 1937.
Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs. aete el vom 15. Juli i9g33 (Reichsgesetzbl. 1 S. 488) ordne
ich an: §1
Bis zum 31. Dezember 1938 ist es verboten:
stoff zu erweitern,
wird, zu erweitern,
Sorten handelt,
a) neue Unternehmungen, in denen Papier, Pappe, Zell⸗ stoff und Holzstoff hergestellt werden soll, zu errichten,
b) den Geschäftsbetrieb bestehender Unternehmungen auf die Herstellung von Papier, Pappe, Zellstoff und Solz⸗
c) die Leistungsfähigkeit bestehender Unternehmungen, in denen . Pappe, Zellstoff und Holzstoff hergestellt
dh in den Betriebsstätten bestehender Unternehmungen andere Sorten von Papier, Pappe, Zellstoff und Solz⸗ stoff zu erzeugen, als dort innerhalb der letzten zwei Jahre vor dem Inkrafttreten der Ersten Anordnung vom 14. Mai 1934 hergestellt worden sind, es sei denn, daß es sich um bisher im Inland nicht hergestellte
e) Betriebsstätten ö. Herstellung von Papier, Pappe,
ordnung vom 14. Mai 1934 länger als 18 Monate stillgelegen haben. 82
Ich behalte mir vor, Ausnahmen von den Beschrän⸗ kungen des 51 zu bewilligen und die Anordnung jederzeit aufzuheben.
Ausnahmebewilligungen können mit Bedingungen oder Auflagen versehen werden.
83 Wer einer Vorschrift des 5 1 oder einer Auflage (6 2 Abs. 2) zuwiderhandelt, kann durch polizeilichen Zwang nach Maßgabe der Landesgesetze zur Beachtung der Vorschrift angehalten werden., Er wird vom Kartellgericht mit (iner Ordnungsstrafe bestraft, wenn ich es beantrage. Die
Ord⸗
nungsstrafe wird in Geld festgesetzt. Ihre Höhe ist unbegrenzt.
84 Die Kosten, die dem Reich durch etwa notwendig werdende Aufsichtshandlungen entstehen, können von mir bestimmten Herstellern oder Gruppen von Herstellern von Papier, Pappe, Zellstoff und Holzstoff auferlegt werden. Tie Höhe der Kosten setze ich endgültig fest. Sie werden auf mein Ersuchen durch die Finanzämter nach den Vorschriften der Reichsabgabenordnung und der zu ihrer Durchführung er⸗ gangenen und noch ergehenden Bestimmungen beigetrieben.
9 Diese Anordnung tritt ö. 1. Januar 1938 in Kraft. Berlin, den 29. Dezember 1937. Der Reichswirtschaftsminister. J B.: Dr. Po f fe.
Fünfte Anordnung einer Marktregelung für das graphische Gewerbe. Vom 29. Dezember 1937. Auf Grund des Gesetzes über die Errichtung von Zwangskartellen vom 15. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 488) ordne ich an: §51 Diejenigen Unternehmungen des graphischen Gewerbes, der Druckmaschinenindustrie und des Druckmaschinenhandels, die den fachlich zuständigen nachstehenden Verbänden: 1. dem Deutschen Buchdrucker⸗Verein E. B. Berlin: 2. dem Verband Deutscher Offset⸗ und Steindruckereien E. V., Leipzig; ö . . 3. dem Bund der chemigraphischen Anstalten, Kupfer⸗
und Tiefdruckereien Deutschlands E. V., Berlin;
4. der Vereinigung deutscher Druckmaschinenfabriken E. V., Würzburg;
5. dem Papierverarbeitungsmaschinenverband E. V. Berlin;
6. dem Reichsverband der Druckerei⸗, Buchbinderei⸗ und
Kartonnagen⸗-Maschinenhändler E. V., Berlin, nicht angehören, werden bis zum 31. Dezember 1939 den jeweils zuständigen Verbänden angeschlossen. Ter Umfang des Anschlusses ist beschränkt auf die sich aus der Verein⸗ barung dieser Verbände vom 10. Dezember 1937 über die
Beschränkung der Errichtung neuer, Erweiterung der — * * . 9 * s 21 ( Leistungsfähigkeit bestehender Unternehmungen, Betriebe
oder Betriebsabteilungen des graphischen Gewerbes usw. in der mir vorliegenden Fassung ergebenden Rechte Pflichten.
Die Abänderung der Vereinbarung vom 10. Dezember 1937 mit meiner Genehmigung bleibt vorbehalten.
29 §8 2
auch auf diejenigen hm ; ĩ einzelnen Betrieben oder Betriebsabteilungen in den im 8 1 genannten Wirtschaftszweigen betätigen.
nach Maßgabe der 88 1 und 2 angeschlossenen
freigemachten Empfangs bestätigung bekanntzugeben.
Zellstoff und Holzstoff wieder in Betrieb zu nehmen, sofern fie am Tage des Inkrafttretens der Ersten An⸗
und
Der Anschluß nach 8 1 erstreckt sich im gleichen Umfang Unternehmungen, die sich nur mit
Der Wortlaut - der Vereinbarung vom 10. Dezember
1937 sowie spätere Aenderungen oder Neufassungen sind den
Unter⸗
nehmungen durch gewöhnlichen Brief unter Beifügung einer
— In den
Fällen, in denen dem betreffenden Verband die Empfangs= 2286 ; — ; — ** n ꝛ 8
bestätigung nicht binnen einer Frist von 1 Monat zugeht,
ist die Bekanntgabe auf Kosten der zwangsangeschlossenen ö z ö My s 2 18 ** .
Unternehmung durch eingeschriedenen Brief zu wiederholen.
a.
2 .
er, d g. ö
K