Neich s
und Staatsanzeiger Rr. 301 vom 390. Dezember 1937. 8. 2.
Ich behalte wir v zember 1937 abweichen ordnung jederzeit aufzuheben
or, von der Vereinbarung vom 10. De—⸗ der uberwachungsstelle si dle Metalle vom 29. Dezember gelungen zu treffen und die An⸗ chungsstelle für unedle Metalle vom z
Die Kosten, die dem werdende Aufsichts bestimmten einzeln
Reich dur handlungen enitstehe en Unterne n Art oder Gruppen
sten setze ich en
enordnung und der
mein Ersuchen d der Reichsabgab
ergangenen oder noch ergehenden Bestimm
Diese Anordnung tritt am 1. tritt an die Stelle de
für das graphische Gewe Reichs⸗ und
bruar 1936. Berlin, den 29. Dezember 1937.
Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Posse.
r 2. Anordn rbe vom 28. Preußischer Staatsanzei
ung einer Marktr ruar 1936 (Deutscher ger Nr. 50 vom 28. Fe⸗ Kupfer, nicht l
Vierte Verordnung über Ortslöhne und Jahresarbei Reichsversicherun
Vom 29. Dezember 1937.
Auf Grund des und der Dritten Sicherung von politischer Auss Teil Kapitel II
tsverdienste in der
e Ortslöhne werden gleichze
ganzen Reiche für me von zwei Jahren festge
Die am 31. Dezember 1937 Reichsversicherun Sarbeitsve versicherung (8 über diesen Zei
geltenden Ortslöhne G 149
durchschnittlichen aftlichen Unfall⸗ ordnung) bleiben
gsordnung rdienste in der 932 der Reichsve tpunkt hinaus in Eine neue Festsetzung der Or tsberdienste erfolgt erst mit Zwischenfestfetzungen bleibe gen bleiben die Vors sicherungsordnung u
landwirtsch rsicherungs
tslöhne und dieser Jahres⸗ Wirkung vom 1. Januar n vorbehalten.
chriften der 8s 932 bis 9g40 der Reichsver .
weite Verordn
ung über Festsetzung der chsversicherung
vom 5. November 1929 nd 30. November 1952
IS. 540 weite und Drit
), die Erste hne und Jahres vom 14. Dezember 28. Dezember 1934 ezember 1935 (R auf des 31. Dezember
Berlin, den 29. Dezember 1937.
Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Dr. Krohn.
te Verordnung verdienste in der Reichs⸗ 1933 (Reichsgesetzbl. J (Reichsgesetzbl. I935 gesetzbl. 1 S. 1537) 1937 außer Kraft.
versicherung S. 1076), vom S. und vom 2 treten mit dem Abl
Vierte Anordnung
über eine Beschränkung der Herstellung von Waren aus glasiertem Ton oder Steinzeug.
Vom 28. Dezember 1937.
setzes über Erri 15. Juli 1933 Reichsgesetz
Auf Grund des Ge kartellen vom
ordne ich an:
chtung von Zwangs—⸗ bl. Nr. 82 S. 488 / 89)
verlängert verlängert.
Berlin, den 28. Dezember 1937.
Der Reichs- und Preußische Wirt J. V.: Dr. Posse.
schaftsminister.
Srlaß über die Höchstdauer senunterstũtzung von
Ausländern. Auf Grund des § 1 Ab unterstützende Reichsgesetzbl. 1 S losen in der Freie reich Großbritann Desterreich, der Eidgenossensch gleichwertige Unte TIschechoslowakische den Kosten der Deutschen österreichis kischer S
Bezugsdauer 37
3 der Verordnung über die
Dezember 1937 deutschen Arbeits- inigten K irland, dem Bunde ik und der Schweizer n Arbeitslo währt wird, nen angemessenen Be
ihre Staats Arbeitslose, schweizerischer
vom 22. ch fest, daß
anzig, dem Vere
1410 stelle i n Stadt D und Nord Polnischen Republ aft eine der de rstützung ge Republik ei Fürsorge für Reiche leistet.
cher, polnischer,
gehörigkeit osenunterstütz und zwar mit
Gesetze, Verordnungen, Erlasse:
beitsvermittlung, Arbeitsbeschaffun hilfe. Gesetze, Verordnungen, Erlass
losenunterstützung nach Wehr⸗ und Arbeitsdienft im Saarland.
senunterstützu—ng Ehenunne Dezember 1937 * 1m
ferner, daß die
angehörigen im Danziger, britischer, oder tschechoslowa⸗ her versicherungs⸗ chränkung der 28. November
machung, betr. Anordnung über die Ei
im Wirtschaftsgebiet Sachsen in Heimar 109. Dezember 1937. — V. Siedlungswesen, Wohnungswesen und Städtebau. Gesetze,
ung ohne
wohnungsbau nach § 18 der „Anordnung üb Wirkung vom
von Arbeitskräften“ dom 28. August 1934; hier:
Berlin, den 28. Dezember 1937. Der Reichs- und Preußis V. Dr. Krohn.
wohnungsbau Schuldurkunden der Sparkas
rechtlichen Kreditanstalten und der privaten Hypothekenbanken). che Arbeitsminister.
Betanntmachung KP 457
1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
mir Nr. 171 vom 25. Juli 1935) werden
für die nachstehend auf⸗
hmungen der im 51 und 2 geführten Metallklassen anstelle der in
von ihnen auferlegt werden. Kb 54 vom 21. Dezember 1937 (Deutscher Reichsanzeiger
dgültig fest. Sie werden auf Nr. 295 vom 22. Dezember 1937) und De⸗ er nach den Vorschriften zember 1937 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 300 vom 29. De⸗ hrer Durchführung zember 1937) festgesetzten Kurspreise
ungen beigetrieben. preise festgesetzt:
Blei ( Klassengruppe 1II1 )
e. Blei, nicht legiert Kälasse UI A.. . . .. RM is, So bis 20, So Januar 1938 ö. . Sartblei anger bien, Klasse ir v) z
. n .
Kupfer ( Klassen gruppe VII] )
Aus: Kupferle gierun gen (Klassen gruppe 1X) Rotgußlegierungen (Klasse X B). Bronzelegierungen (ala ee. 28, 50
Zinn (Klassengruppe XX
21
Banka⸗Zinn in Blöcken..
Lötzinn (Klasse XXD ..
öffentlichung im Deutschen eichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 29. Dezember 1937.
Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.
Nummer 52 de Ministeriums des folgenden Inhalt:
S Ministerial⸗Blatts des Reich
s⸗ und Innern vom 29. De ä
ren : i 1 Deckung des Fehlbetrages am Schlusse des Rechnungsjahres 1936 24. 12 1. Auf Grund des 8 3 der Anordnung 34 der Uber—
wachungsstelle für unedle? Metalle vom 24. Juli 1935, betr.
c ö ̃ verbände. ch etwa notwendig Richtpreise für unedle Metalle,
18. 12. 37, S
teuerverteil. Gem h VO. — R
u. Ortsnamen⸗ g endwohlfahrt. Rd 22. 12. 37, Entna — Polizeiv milienpapieren u
W Erl. 21. 1 hme v. Fi erwaltung. Urkunden vor d. Entnahme v. 18 67, Y)
2. 37, fte
X. Ve Zaschüsse für Betriebe 0.5 6,6 inge . u. Forsten) 88 17 : ö. 3 757 A Ausgaben insgesamt ge, . ;
ckfehle Kriming
21. 13. 37, Behörd
pol. u. zu d. B Anrechn. d. J
egiert (Klasse virra) .... Rm Sc s bis ss 16 33. ls. 37, 8
. RM S4, 28 bis 56,6
Leht
ild. d. Pei
Zinn, nicht legiert (Klasse XX . RM 227, — bis 237, —
d 239, „ 249, —
Mischzinn (Klasse XXB) . , n 227, — n 237, — je 100 kg Sn⸗Inhait
RM ls, So bis 20,5
je 100 kg Rest⸗Inhalt
K RMI 227, — bis 237, je 100 lig sn-⸗Inhalt
RM ls, S5 bis 20,5
je 100 kg Rest⸗Inhalt.
2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver—
RdErl. 20. igspol. mit Verban u. Fremde nzungsbest. zu § 12 d. 2. 37, Ungültigkeit nich ndheit. RdErl. u. zahnärztl. Vorprüf. u Erl. 28. 12 37
Ausrüst. sämtl. K dkästen. — S
aß⸗Bek. v. 7. 6 1
entrag. bei Unte
Diphtherieserum. toffe. — Rd . 37, M etanusserum. — libert e se n. RdErl. 18. ft. Verkalbens ( slandsfleischb
infektionen
RdErl. 21.
Diphtherie ⸗ S serum. — Rd . 17 r, Veterinä breit. d. seuchen RdErl. 20
Preußen.
forstmeisterbezirk Kassel⸗Ost ist zum J. April 5. Januar 1938.
—
Bekanntmachung.
des Lotterieplans unten Vorlegung des Vorkla
anuar 1938, 18 Uhr, b
nehmen.
Mittwoch, den 135. Januar 1938, 3 Uhr des Lotteriegebäudes, Margarethenstr. 6.
Berlin, den 30. Dezember 1937.
v. Dazur.
Betanntmachung.
Die heute ö Nummer 23 der Preußischen Gesetzsammlung enthäft unter
Nr. 14 409. Verordnung über die Erste Aenderung der Be— soldungsordnung. Vom 21. Dezember 1937.
Nr. 14 410. Verordnung über die Einführung des für die
und in Prenßen geltenden , sSrechts in den auf Preußen übergegangenen Gebiets⸗ teilen. Vom 26. November 1957
Nr. 144411. Erlaß über die Beendigung des Beamtenverhält⸗ nisses im ehemaligen oberschlesischen Abstimmungsgebiet. Vom 24. Dezember 1937.
Umfang: 5 Bogen. Verkaufspreis: 0, 20 RM, zuzüglich einer Versandgebühr von 3 Rpf. Zu beziehen durch: R. v' Deckers e (G. Schenck, Berlin Wo, Linkstr. 35, und durch den Buch⸗ andel.
Berlin, den 30. Dezember 1937. Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.
— ———— Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Finnische Gesandte Aarne Wuorimaa hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat Lu ndström die Geschäfte der Gesandtschaft.
—
Nummer 36 des Reichsarbeitsblatts vom 25. Dezember 1937, Teil 1, Amtlicher Teil, hat folgenden Inhalt: JI. Allgemeines. e Verordnung zur Preisbildung in der Spinnstoffwirtschaft. Vom 9. Dezember 19377 2 II. Ar⸗ 9g, Arbeitsdienst, Arbeitslosen⸗ e: Verordnung über Erwerbs-
. Sozialverfassung, Arbeitsrecht, Lohnpolitik. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Bestimmungen für die Heimarbeit über die Lohnzahlung an . — Bekannt⸗
nsendung der Listen der
beit Beschäftigten vom
Verordnungen, Erlasse: Landarbeiterwerk⸗
er die Verteilung
ĩ Fortfall der Auf⸗ lage einer Mehreinstellung. — . für den Klein—⸗
ift: Reichs bürgschaften für den Kleinwohnungsbau (Grund⸗
— —
chriftl. Berichtig — Neuer s bungen v. Geme urch alle Postanstalten. auerstr. 44. Viertel
itig bedruckt) und 2,3
dei. i i ür Ausgab Die For st meisterstelle Sn ih im segz im Sand für Ausgabe
38, erforder⸗
Reichs und Staatsanzeiger Rr. 301 vom 30. Dezember 1937.
33.
KEK. Außerordentlicher Haushalt.
sind erforderlich 448,5.
9 ; Einnahmen.. 47,7 — 30,8 0, 30, z
Rdl 2. 1. 3. Muste de g. üb. Bürgersteuer.
11. Ausgaben. andes kultur ⸗ und and. Siedlunge⸗
ers 53, 17,5 . . 13 , . 5,2 0,2 ; ;
Sonttige Ausgaben d. ö . 6. ohe ie ber wal tungen — —
thin: Mehrausgabe. . 6. . . 9,6 . Mehreinnahme! — ka 11,8
Abschlus .
A. Ordentlicher Haushalt.
j 295,4 6 , h stand aus dem Rechnungsiabr 1936 ... . k aus den Monaten April bis **. 8. H,,, w
— 2867
H. Außerordentlicher Haushalt. Vorschuß aus dem Nechnungsiahr 1936 . 69 429,1 Mehreinnahme aus den Monaten April bi
. 25 van ber ,, k
Mithin Vorschuß. .... 132,8
d der schwebenden Schulden Ende gor ember 1 Schatzanweisungen.. .... . .
Bis Ende November d. J. betragen die Reichssteuerüberweisungen
j 9 EStaatsanteil) 348,8, die preußischen Steuern und Abgaben
Staatsanteil 486,3. Für die preußische Staatskasse ö. . e, , kö J erfordern
121,56 ergeben. ie 9 , 26. . Huschuh von 965,4, so da ö November d. J negesamt eine Mehrausgabe von 8,7 verbleibt.
ä tellt noch F ie können daher weder dem Empfänger zugestellt h 33 a e n c egeben K idigenden oder gegen Sitte und An . z An ' le, de, eee ie, de. w und auch in i en nicht erst am letzten Tage zu besorgen kö des Winterhilfswerks 6. . Volkes recht viele Winterhilfsbriefmarken . Winter karten bei Neujahrsglückwünschen zu verwenden.
Tagung des Weltnachrichtenvereins in Kairo.
ü in Kai ĩ des Welt⸗ Februar 1938 beginnt in Kairo eine Tagung —ᷓ . zu der auch Deutschland als k e, de,, , , , gi, wer. Abordnung entsendet. Der Abordnung, . , . ĩ i ichspostministerium Dipl.Ing. Fleischman d F hmen die Deutsch⸗Atlantische T ö. ,, , . bern. n, Betriebsgesellschaft für drahtlose Te ,. . Bei der , in ,, . zu der Regierungs⸗Konferenz in . 3 6 J, lbs ändern, sondern nur die Vorschrifte rschi J i , ner g ch und , an men ee gef, auf Grund der vorllegenden Aenderungsvorschlä— : . . R . , K der e der Teleg zusa 8. ; 43 ö verabredeter und KJ i n n . ar d Tenge rn ehr. o ö bühr betragen soll. Außerdem eine der gegenwärtigen vollen Gebühr , ? s ngestrebte weitere erminderung d ö. . 3. ö 3. gestellte (LC) Telegramme und für Br . chen Die t delt es sich um die Aufnah n,, ede , m e fil in die Vollzu G ueren im zwischenstaatlichen Fernsprechdienst berei , , ergeben haben, beispielsweise um ag , . . ,,, und ga rer. i i r un —ĩ ! ö ,, i V⸗ ächen. ehrßahl, de n, eg e ft n . . ö. Ius ann ᷣ ie Beschränkung in w l k n, nn zur Herabminderung . ., ih. Sender verursachten Störungen u. . mehr. a . liegen umfangreiche . vor zur Aen 2 Rn ef . ver ln, ie Verhandlungen über Sugen denn ni m ur werden sich in Kairo darauf beschränken, die dem Ru Zeit zustehenden Wellenbänder zu überprüfen.
IcHhen ate auch früher, zu ? besetzen. Bewerbungsfrist:
Preußen.
Monats ausweis
Ausgaben des Landes Pren szꝛen des Rechnungs jahres 1937. (Beträge in Millionen RM.)
A. Ordentlicher Saushalt.
Zu Beginn des Rechnungs jahres 19 Deckung restlicher Ver 1936 zurũckgestellten
a) nach dem ordentli
Die Neulose zur 4. Klasse der 50. Preußisch⸗Süddeutschen C276. Preußischen) Klassenlotterie sind nach den fd 6 und 13
enloses und Entrichtung des Einsatzbetrages spätestens bis Mittwoch, den
über die Einnahmen und im Monat November
5. „bei Vermeidung des Verlustes des Anspruchs bei den zuständigen Lotterie⸗Einnehmern zu ent⸗
37 waren die zur
Die Ziehung der 4. Klasse 50 / 275. Lotterie beginnt 3 dem Vorjahr
im Ziehungssaal Restbetrãge verf chen Haushalt. ch dem außerordentlichen Hausha Der Präsident der Preußisch⸗Süddeutschen Staatslotterie.
Ist⸗ Einnahme oder Ist⸗Ausgabe
Darunter gssoll orjahrsreste
Rechnun der V
E. Einnahmen. 1. Steuern
eberweisungen
meinde verbände) usw. verbleiben. 2. Jeberschüsse der Be⸗
e,
1135 835,
Davon ab: Zuschüsse an Betriebe
verbleiben..
3. Sonstige Einnahmen:
u. Gesundheitswesen b) Verkehrswesen .. ) Schulwesen, Wissen⸗ schaft und Kunst . Uebrige Landes ver⸗
Einnahmen insgesamt
(abzüglich der Steue ruüber⸗ weisungen an Gemeinden
er Zuschüsse an
ls ln, ,
II. Ausgaben. Verwaltung d. Innern (ohne Ziffer 2) . Soziale Maßnahmen u. Gesundheitswefsen Schulwesen, Wissen⸗
schaft und Kunst .. erkehrswesen. ohnungswesen .. chuldendienst ... Versorgungsgebühr⸗ (Ruhegehäster
w en, der öffentlich⸗ 8. Sonstige Ausgaben
DAS Se, & , r
Ausgaben insgesamt
he Entscheidung Nr. 43. — Berichtigung. 6 .
Dertehrsmwefen.
GSewaltiger Neujahrsbriesdienst steht bei der Deutschen Reichspost bevor.
i ägli reichende 000 Briefsendungen täglich haben unzu . auch, 3 erst e n ,. nach KJ sellt werden müssen, und mehr als 30 009 davo eh i . .. . . J . Neujahrs⸗ konnten. Wenn bei dem bevorstehen . riefdi der ost die Glückwünsche ; 3 kee en . sollen, muß jede , . ö nauen ÄAnschrift versehen sein. Außer dem Na . im munggort sind . w . zerk, bei tädten auch das ke h f J für Untermieter muß . des Hauptmieters (Wohnungsgeber) stehen. Ferne ;
i ben. Bei 86 i ue Anschrift des Absenders anzuge ; SG nien ffn 6. tsendungen jährlich ist dies noch nicht
1937
ein erfolgreiches Sparjahr.
18,õ Mrd. RM Gesamteinlagen.
i tellt dem D. H.⸗D. tsche Sparkassen⸗ und Giroverband f . nlaß kh . ee eh fn, folgenden Rückblick . ae. , während der vergangenen zwölf Verfügung: . f 8. s 1937 ließen its im Verlauf des jetzt beendeten Jahre ; e, ,, , , ,. aß die Spartät ö, . Vor sahr sondern auch ö . . das günstigste Sparergebnis felt dem Ja ö t 3 würde. Ein kurzer Rückblick, der sich im einzelnen ,,, . noch nicht auf del andige un i ce lfm nr, . äti ĩ Ei in vo fang. , , , ,,,, bei k re en innerhalb der einzelnen Monate der letz Jahre: ‚ . Ein⸗ Rü ck⸗ Einzah zahlungen zahlungen . 1937 1935 1937 1936 1937 193 in Mill. RM
o 1073 124, k w, 3 3 106,4 i189 1 675 1172 42950 426, 3 =. 3 = n, ld ö, g is k , ,, n wi, , hl h 3 66 J , , , , w 5 r hu . 45, es gan, gan i äs . k , ö, , et, 6 kober . 519,3 4498. . k äö6,ß 375, zö5ß zar, los, 1. . ,,, zember...
Außer im Januar waren also die k 9646 a ehen m i 36; in den ersten e n e. sl h n ihr 64. zu den Sparkassen 6 ö . e nn ech neh u leer zurück⸗ KJ ö. d Einkommenssteigerung insbe⸗ uführen, eine Folge zweifellos der , .
te innerhalb der einzelnen Haushaltungen, l ö nur in geringem Umfang — eine Auswirkung
Hand ei steil.
Keanst und Wissenschaft.
Spielplan der Berliner Staatstheater Freitag, den 31. Dezember.
Staatsoper: Die verkaufte Braut. Musikal. Leitung:
Schüler. Beginn: 19 Uhr. J
Schauspielhaus: Was ihr wollt. Lustspiel von Shake .
Beginn: 19 Uhr. .
— i aus; Der Raub der Sahine⸗
k n. n . F. und P. v. Schönthan. Beginn: 19 Uhr.
i i Verdis i i nahme der Neuinszenierung von D He 2. Januar . . 26 n, . e . ie, n , m, Jago und ili Völker den Illo, ö . al h aer ge Cassio. Musikalische Leitung: Robert Heger.
öglichkeiten und i i knappung anderer Anlagemög . Sparkonten bei der Geldanlage.
ick ü i i des abge⸗ en Ueberblick über die Sparleistungen er. ten n ö. ewinnt man jedoch erst, 1 4 a ge . ergebnis für den M. Dezemher schätzt ö ie . M. . und sonstigen Veränderungen für das volle Ja a ichtigt. Auf Grund einer fundierten Schätzung , — . und Giroverbandes ergibt sich dann 6 . 96 Jahre folgendes Bild der Spareinlagenentwicklung deutschen Sparkassen: ö
1937 1936 1935
ibers 304 503 5 w . 6. en. Zinsgutschriften .... * ö. 8 n , Veränderungen... 133 * =
i rhö 1393 788 1005 Spare inlagenerhöhung .... . k 16
i j is des vergangenen
dentli ute. Sparergebnis des vergangene
3 , ,,,
Ubertrifft, ist aus diesen Zahlen der , ge , g
rr b fich af. sozusagen die aktive Se rat rn e
. den Vordergrund gerückt. Etwa 1,4 . 6
den Spareinlagen der d,. , e fahr
achsen; der Spareinlagenbesta
ö. 16 Mrd. RM erreicht haben.
i i sti Ein⸗ ; ? : — unter Einbeziehung der sonstigen r ö n , . Girotasfen und r , nee. ö Betrag von eiwag 18,5 Mrd. , , 1 n sich vereinigt haben, einen Kreditbetrag, der . ö . staatlichen irn wa te go tin a 16 eg, . ingesetzt i tets neu eingesetz rd. ,,, , elnent, daß die Sparkassen mit ihrer Arbeit auf dem richtigen Wege sind.
wir sollen es alle wissen:
1t unleres Dolhes int e nnn 6 ut, das es für uns geben hann! Sie 1st durch aich is
. dasür ein Opfer u 8 — * n keln Opfer, sondern ein teibvut an die vernun lt!
(Der Fadrer uber das Winteroditsfewern)
Berliner Börse am 30. Dezember.
Aktien erholt und fester, Renten frennbtiq. ; Die Börse eröffnete heute fast auf der ganzen Linie in freund⸗
licher Grundhaltung. Im variablen Verkehr r mein Erholungen durchsetzen, nachdem die im 43 6 . Ultimo aus Liquiditats gründen e, 3 nd die vorliegen ; trãä⸗ . . ke. een. ö 9 . ls der Jeichnungsbeginn e ner — 2 er,, und schon jetzt bei den r hf nahme von Zeichnungen berechtigten Stellen ö. 3 2 starkes Interesse aller Bevölkerungskreise zu beo 9 r , . achtlich war am Montanmarkt eine ö 2 154 . bei den übrigen Papieren des Marktes schwankten di holungen zwischen L. bis A Y.
i i Anfangsgewinn von Rheinstahl konnten allerdings einen Anfangsgewinn
ö 55 Bei A schon in der ersten halben Stunde auf 36 1 e. den Braunkohlenaktien wurden Leopoldsgrube . . Kassanotiz am 28. d. M. um 3 K , er. s 6000 RM auf 2 heraufgesetzt. Kal 2 ker ren fi! Bild; Westeregeln ermäßigten sch He,. um 1, während Wintershall 19 * gewannen. 3n , . Gruppe erholten sich Farben zunächst um f g, n r. aber sogleich weiter um R auf 1572 6. , . einen Anfangsgewinn von 6 9 sogleich auf . ,. Zufallsan gebot schwächer lagen bei den Linoleum a, . ( 1x R). Fast ausnahmslos . 2 * sorgungswerle. Besonderes Inter , , ,. 2 AEG.Aktie zu, die „ S3, höher einsetz und sogleich weiter um * auf 18 anzog.
7 337 si W. Schlesi um 6 Y. Siemens befestigten sich um ü, EW. Schlesien
satz zur Allgemeintenden
,
8 s. An den übrigen Marktgebiet l 1
Her, . hinausgehenden , 2 *
Deutscher Eisenhandel, Bemberg und Hansa n, ,
k 3 . . Berger mit
erxerseits Junghans und Reichs
Kö
i fwärts Aktienmarkt Im Verlauf machte die Aufwärtsbewegung am
e ie anhaltende Befesti⸗ i F itte. Bemerkenswert war die auha! 2. , , e. die dem Anfangskurs gegenüber nochn
f 2 5 5⸗ ̃ ? gsverlust mehr als 9 ö 11 9 gewannen und damit den Vortag U
; 7585 ewannen also . J sti ene s auf 15876 an, gewanr ch uten. Farben stiegen bis ar 34. Brau⸗ . 15 25. Sonst sind noch Klöckner und
bank mit je 1 3 zu erwähnen.
Die Börse schloß in fester Haltung. Die Schlußkurse lagen
7 07 7 9 run en. meistens noch über den im Verlauf festgestellten Notierung
zielten also einen i ö 5 Verkehr, erzielten also eir ö. gingen mit 159 23 aus dem Verkehr,
; ] n,, agesgewinn von 24 (06. . 44 den zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien stiege
ü Deuts i leichen Aus⸗ ö d Deutsche Bank im gleichen Au tzbank um . 5, während D . K Hypothekenbanken waren ö wer. . Meininger mit 4 „ und Deutsche Central
stri ieren fi ? nzstoff mit einer 5 953. Von Industriepapieren fielen Ver. Glanzstoff
z uf. Glad⸗ f sů zi S ng von 5 auf. Gl ⸗ Umsätzen erzielten Steigerun , e. a ,n, ai deff. Berg e, ,, je ö . 3 Schönebeck um 4M, Hirschberger Leder un Braunk. je 3 * schwächer.
Gr i festigten sich Doag um 111 X, Bei den Kolonialwerten befestigten sich g
* 1 = . ( 6 Dte d ĩ 3 w aren dage gen an eb en Un
ö rkt erholte sich die Reichsaltbesitz⸗ . i ' enma rholt c eich alt 1m . 26 1293. Die n ,,
. 9. 5 Pf auf 973 nach. Gesucht waren Wiederauf
zuschläge. . 6 . Am Rentenmarkt , fr eute noch reibungsloser als gef k
ö Hypothekenpfandbriefe voll k .
igung bestand für Stadtanleihen, von denen . e, e, gung um je , 26 er Dresden um. ** * höher r, 4 düglen 7 g, ein. Von . e. .
—̃ estpr. Ritterschaftl. um ** preußen Abfindung um O20, Westpr. Ritterscha
fester. . . Von Previn anleihen be, ,
5 Länderanleihe ĩ gten n, , 2 angeboten. Bei den Ländern rieobligationen fielen 5 ige König
erneut um t 235. Von Industrie ig k
ö ö 54 — Sarpẽner und Farben⸗
S no E
⸗ 199 auf. Son t sind ich? ? .
. ö . . Aschinger mit 4 38 hervorzbebe . Am Geldmarkt erforderte Blankotagesgeld unv. 3 ö
is ̃ s das i Berliner Devisennotierung stellte sich do i tlichen Berliner Devis r a
. eur mln, 12, 424 (12,42), der Dollar 28 1 23 26 Gulden auf 138,27 (138,21), der Franc auf 8, 8. 43 14), Franken auf 57,7 (657,44).
Notierungen . 3. der Kommission des Berliner Metallbörsemvorstan
vom 30. Dezember 1937.
in Deutschland für prompte ĩ ĩ tehen sich ab Lager in De s . Lieferung und Bezablung):
13 RM für 100 kg
* * *
é 0 — . 2 mne ĩ ; J — Reinnickel 98 299 . 3 . . Antimon. Regulus. K J Feinsilber .. w
N ꝛ isch en achhaltige Belebung des deutsch⸗ ung arisch Handels vertehrs. 381 BvpTIIC—-—OITIDOrT Ergeb P ' Dęoęꝛz on her Nach den jetzt vorliegenden ge Budapest, 30. Dezember. Nach iet ö, n ersten 11 Monate d. 2 1 is 8 elsverkehr auch weiterh achhaltig beleben ungarische Handel sven ke ht, auch s Deuntschland stieg gegenüber können. Die ungarische Einfuhr aus 2 . 22 6 den ersten 11 Monaten des ,,, . *. 9 . s ĩ . In wesentlich stärkerem Maße konnte st also um rund 1090 8. In wesent 2. d erböben. Diese stieg von 102 ungarische Ausfuhr nach Deutschland . . e e er. rund 133 Mill. P, also um rund 380 X. Während in dem em . Zeitraunt des Vorjahres ein Cürgfe gie 2 er 1 d vorhanden war, konnte Ungarn r 33 , Jahres im Berker mit in den ersten 11 Monaten des laue — Deuts d einen Ausfuhrüberschuß von W, 75 n, Deutschland einen zesamtergebnis des deutsch ungarischer Verglichen mit dem Gesamtergebnis 8 d r n zorjahre er ich bereits auf Grund de Handelsverkehrs im Vorjahre ergibt siss dere. er 6 gi sern der ersten 11 Monate des n . 2 9 der ungarischen Bezüge nach T eutschland e, , . . r end die ungarischen Bezüge aus TDeutschland . r jährigen Gesamteinfuhr aus Deutss aud erreis 2 r / f mehr als das Fünffache Der ungarische Ausfuhrüberschuß ist auf m gestiegen.
— —
— 3 3 3 5. ** . 3 . 1 * * K ö * ö * . — 23
* 9 ; re. — 6 K / 3, 1
ö. n, ,,, .
ne, , ,, , , rn, ,,, ,. ?