1937 / 302 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Dec 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 301 vom 3909 Dezember 1937. S. 8.

Weimar. õbd7o] Handelsregister Abt. A Bd. 1 Nr. 4 Firma L. Deinhardt zu Weimar. Der Brauereibesitzer Robert Dein⸗ hardt in Weimar ist durch Tod als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ eschieden. Ein neuer Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten. Weimar, den 15. Dezember 1937. Das Amtsgericht. Weimar. 568711] Handelsregister Abt. B Bd. J Nr 61 Firma Papier⸗ und Künstler⸗ bedarf G. m. b. H. in Weimar. Der Geschäftsführer Paul Kämmer in Weimar ist gestorben; an seiner Stelle ist Ida Gäbel geb. Rohrbach zur Geschäftsführerin bestellt. Weimar, den 20. Dezember 1937. Das Amtsgericht.

Weimar. õ5ß 872] Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 7 Firma Zentral⸗Palast Film⸗ und Bühnenschau G. m. b. S. in Weimar. Die Liguidation wird nach Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Oktober 1937 fortgesetzt.

Der bisherige Liquidator Meißner ist abberufen; dafür ist der Wirtschafts⸗ prüfer Dr. Fritz Fohannes Vogt in Weimar bestellt worden.

Weimar, den 20. Dezember 1937.

Das Amtsgericht. Witten. sõbd7 3]

Amtsgericht Witten, den 20. 12. 1937. B 152 Emsi Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung, Fabrik chemischer Produkte, Witten. Die Firma ist er⸗ loschen. Eingetragen auf Grund des § 2 Ges. v. 9. 10. 1934. Wöllstein, Hessen. sõbd 74]

Handelsregister. Amtsgericht Wöllstein / Rhh. Wöllstein, den 21. Dezember 1937. Neue intra gung:

H.⸗R. A 234 Joh. Kolb, Weingut und Weineinkauf, o. H.-G. in Pfaf⸗ fen⸗Schmwabenheim / Ahh. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. Januar 1937. Gesellschafter sind der Landwirt Johan— nes Kolb Il, der Diplomvolkswirt Her—⸗ mann Kolb und der Kaufmann Helmut Kolb, sämtliche in Pfaffen-Schwaben⸗ heim in Rhh.

Erloschen:

S.⸗R. A 53: Die O. H.-G. E. Kahn, Söhne in Fürfeld / RKhh. ist erloschen.

H.-R. A 193: Die Firma Sermann Berger, Landesprodukten, Gau⸗ Bickelheim / Rhh. ist erloschen. Wohlanu. 56875

S- R. A 228. Eduard Höflich, Wohlan. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Jannar 1937. Als Gesellschafter ist der Kaufmann Bernhard Mechsner, Wohlau, beigetreten.

Amtsgericht Wohlau, 10. Dez. 1937.

Wohlan. 56876 S.-⸗R. A 232. Hotel Hohes Haus, Josef Scheike, Wohlau. Inhaberin ist jetzt die verw. Frau Martha Scheike geb. Melz, Wohlau. Amtsgericht Wohlau, 15. Dez. 1937.

ze itz. bd Amtsgericht Zeitz, 21. 12. 1537. Neueintragung:

A 791 Offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Knabe, Kraftfahr⸗ zeuge, Zeitz.

Die Gesellschafter sind: Automechani⸗ kermeister Adolf Knabe, Mechaniker⸗ meister Paul Knabe, Kaufmann Rudolf Knabe, sämtlich in Zeitz. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1931 begonnen.

Tell, Mosel. 56878] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 121 die Firma Fritz Ber⸗ ger, Bullay, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Fritz Berger in Bullay eingetragen worden. Zell, den 20. Dezember 1937. Amtsgericht.

Tinten. Bekanntmachung. 56879) In unser Handelsregister Abt. A Ur. 29 ist heute bei der Firma Otto Wilhelm in Hermsdorf eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zinten, 22. Dez. 1937.

4. Genossenschafts⸗ register.

Rad Segeberg. (57131

In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und La ref. e. G. m. u. H. in Fahrenkrug eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist ferner der gemeinschaftliche Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die gemeinschaftliche Maschinen—⸗ haltung.

Bad Segeberg, den 21. Dezember 1937.

Das Amtsgericht.

Rad Segeberg. 57132 In das Genossenschaftsregister ist bei

der Meiereigenossenschaft e. J. m. u. H.

in Mözen eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist

ferner der Betrieb einer Schrotmühle und Kartoffeldämpfanlage. Bad Segeberg, 22. Dezember 1937. Das Amtsgericht.

KRerlin. 157183 In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2257 Lande slieferungsgenossenschaft des Kürschner⸗ und Mützenmacherhand⸗ werks für Berlin Brandenburg und Grenzmark e. G. m. b. S. Die Firma ist geändert in: Landeslieferungsge⸗ nossenschaft des Kürschner⸗, Mützen⸗ und Haudschuhmacherhandwerks für Berlin Brandenburg und Grenz⸗ mark e. G. m. b. H. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Belieferung von Behörden und Privatbetrieben mit allen in das Fach schlagenden Artikeln. Ein— kauf von Waren, Verkauf und Fabri⸗ kation. Bei Nr. 654 Genossenschaft Charlottenburger Milchhändler e. G. m. b. H. Der Sitz ist Berlin. Der Gegenstand des Unternehmens ist ein Großhandel in Lebensmitteln, Molkerei⸗ Erzeugnissen und verwandten Artikeln zwecks Förderung der Wirtschaft seiner Mitglieder im Sinne der Leistungs⸗ steigerung gegenüber dem Verbraucher. Der Geschäftsbetrieb ist nicht auf die Mitglieder beschränkt. Bei Nr. 315 Tekura⸗Teppich⸗Klopf⸗ und Reini⸗ gungs⸗Anstalt vereinigter Tape⸗ zierermeister zu Berlin e. G. m. b. H. Aufgelöst durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Berlin vom 25. 11. 1937 nach Artikel III des Gesetzes vom 30. 10. 1534. Bei Nr. 1557 Union Boden⸗ Kredit⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. Aufgelöst durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Berlin vom 16. 11. 1937 nach Artikel III des Gesetzes vom 30. 10. 1934. Bei Nr. 2303 Milchlieferungs⸗ ge nossenschaft Grosß⸗Glienicke e. G. m. b. H. Aufgelsst durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. 9. 1937. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 27. Dezember 1937.

IL em pt en, Allgäu. lö56891] Genossenschaftsregisterein träge. Darlehenskassenverein Mayerhöfen, Sitz Mayerhöfen. Die Generalversamm⸗ lung vom 21. November 1937 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehenskasse Maierhöfen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Darlehenskassenverein Birkland, Sitz Birkland. Die Generalversammlung vom 20. 9. 1936 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Birkland ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht. . Obige Genossenschaften sind einge⸗ tragene Genossenschaften mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens kasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich⸗ tungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗ nutz! Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 23. Dezember 1937.

Landshut. õb89g2] Spar⸗ und Darlehenskasse Haader, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Haader. Ein⸗ heitsstatut durch Beschluß der G.⸗V. v. 9. 5. 1937 angenommen. Landshut, den 27. November 1937. Amtsgericht Landshut.

Leer. Ostfriesl. 56893 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. J3 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft; Elektrizitätsgenossenschaft 3 e. G. m. u. H. in Filsum, heute olgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist auf Grund des §5z 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 19341 aufgelöst.

Leer, den 20. Dezember 1937.

Das Amtsgericht.

Mosbach, Haden. 5b 894]

Genossenschafts register. Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Fahrenbach, Amt Mosbach e. G. m. b. H. in Fahren⸗ bach. Zufolge Annahme eines neuen Statuts bildet den Gegenstand des Unternehmens weiter: die Milchverwer⸗

. tung auf gemeinschaftliche Rechnung und

Gefahr und die gemeinschaftliche Ma⸗ schinenbenutzung. Mosbach, den 9. De⸗ zember 1937. Amtsgericht. II.

München. sõb dh g] Amtsgericht München, 24. 12. 1937. Genossenschaftsregister.

Einkaufskontor Münchener Großhänd⸗ ler der chem.⸗techn. Branche u. ver⸗ wandter Zweige eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht in Li⸗ quidation, Sitz München: Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst.

Nœeustackt, eln war nmal d. ISßS96] Zum Genossenschaftsregister Band 1 O- Z. 45 wurde bei der Jirma „Dar⸗

lehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Neustadt i. Schw.“ eingetragen: In der Generalversammlung am 19. De⸗ zember 1937 wurde ein neues Statut festgesetzt. Die Firma ist geändert in „Spar⸗ und Kreditbank Neustadt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränlter Haftpflicht mit dem Sitze in Neustadt i. Schw.“ Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Kreditbank zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinnes. Neustadt i. Schwarzw., den 23. Dezember 1937. Amtsgericht.

Nęeusta elt, Schwarz ald. 56897

Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗3. 47 wurde bei der Firma „Milch⸗ genossenschaft Titisee Amt Neustadt i. Schw., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in . Amt Neustadt i. Schw.“ und unter O-3. 13 bei der Firma „Landwirtschaftliche Ein⸗ u. Verkaufs⸗ genossenschaft Titisee Amt Neustadt, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Titisee Amt Neustadt“ die durch die ein⸗ stimmigen Beschlüsse der Generalver⸗ k der beiden Genossenschaften vom J. November 1937 zustande ge⸗ kom mene Verschmelzung der beiden Ge— nossenschaften eingetragen. Die Milch⸗ genossenschaft Titisee Gmb. in Titisee Amt Neustadt i. Schw. ist die über⸗ nehmend Genossenschaft. Die Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Titisee Amt Neustadt e GmbH. in Titisee Amt Neustadt gilt als aufgelöst; die Firma ist erloschen. Neustadt / Schw., den 23. De⸗ zember 1957 Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Hreslan. 7151]

Ueber das Vermögen des Bau meisters Reinhold Haase in Breslau, Zimmerstraße 17, und des Diplominge⸗ nieurs Heinrich Haase in Breslau, Fürstenstraße 116, Inhaber der han⸗ delsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Baugeschäft Oskar Haase in Breslau, Fürstenstraße 116, ist am 16. September 1957 um 14,45 Uhr das Anschlußkonkurs verfahren eröffnet, nachdem das Vergleichsverfahren gemäß §8 18 Abs. 1 Ziffer 38, 4 der V.-O vom 4. März 1935 mit der Zurück— weisung der Beschwerde gegen diesen Beschlu ö die Entscheidung des Landgerichts Breslau vom 16. Dezem- ber 1937 abgelehnt worden ist. on⸗ kursverwalter: Kaufmann Curt Spiel⸗ hagen in Breslau, Hummerei 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun— gen bis einschließlich den 19. Januar 1938. Gläubigerversammlung zur Be— schlußfassung über: a) die Beibe haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, h die Hin? terlegungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnung am 21. Fanuar 1938 um 1059 Uhr und Prüfungs⸗ termin am 11. Februar 1938 um 9 ͤhr vor dem Amtsgericht hier, Museum⸗ straße Nr. 9, Zimmer Nr. 442, im IL. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. Januar 1938 einschließ⸗ lich. (41 N. 61/387.)

Breslau, den 27. Dezember 1937.

Das Amtsgericht.

Eheleben. lõ7 lh] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Drogisten und Gemischtwarenhändlers Guftav Thiele in Ebeleben hat das Amtsgericht am 27. Dezember 1937, vormittags 1145 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Dr. Dietel in Ebeleben. Konkursforderungen sind bis zum 24. Januar 1938 bei dem Gericht anzu⸗= melden. Die erste Gläubigerversamm—⸗ lung und der Prüfungstermin finden am Dienstag, den 1. Februar 1938, vormittags 11 Uhr, im Amtsgericht [Zimmer Y statt. Niemand darf an den Gemeinschuldner etwas heraus⸗ geben oder bezahlen, was er der Kon⸗ kursmasse schuldet. Wer etwas besitzt, was . Konkursmasse gehört, muß es dem Konkursverwalter bis zum 24. Ja⸗ nuar 1933 anzeigen, auch wenn er sich . der Sache abgesondert befriedigen III. Ebeleben, den N. Dezember 1937. Das Amtsgericht. Dr. Schlenzig.

Freiberg, Sachsemm. 571531 Ueber den Nachlaß des am 13. Juli 1937 verstorbenen Diplomkaufmanns Kurt Richard Gottlieb Barthel in Frei⸗ berg, Dammstraße 10, wird heute, am 28. Dezember 1937, vormittags 11,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Lonkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Fuß in Freiberg. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1938. Wahltermin am 26. Januar 1938, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 9. Februar 1938, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeig g ht bis zum 20. Januar 1938. mtsgericht Freiberg, Sa.,

den 28. Dezember 1937.

¶C¶lIei wit ꝝ. (57154

Ueber das Vermögen der Inhaberin der Firma Tenn Schokoladenhaus Selma Ehrlich in Gleiwitz“, Frau Selma Ehrlich, geb. Mollek, in Gleiwitz, Bahn⸗ hofstraße 6 ist am 24. Dezember 1937, um 8 Uhr, das Anschlußkonkurs⸗ verfahren eröffnet worden, nachdem der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses abgelehnt wurde. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann E. Ziemann in Gleiwitz, Mieihe⸗Allee 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 29. Januar 1938. , zur Beschluß⸗ fassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, e) die sonstigen Gegenstände des 5 132 der Konkurs⸗ ordnung am 31. Januar 1938, um 1035 Uhr, und Prüfungstermin am 14. Februar 1938, um 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Schlageterstraße Ur. 25, Zimmer Nr. 44 im Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Januar 1938 einschließlich. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 24. Dezember 1937. 20. N. 26 / 37.

Königstein, Taunus. 57155

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Henrich in Oberreifenberg (Taunus) wird heute, am 27. Dezember 1937, 11 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Norf in Königstein Taunus)) Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1938 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm— lung und Termin zur ö der an⸗ gemeldeten Forderungen am 31. Ja⸗ nuar 1938, 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 11. a) Tagesordnung der Gläubigerversammlung: Beschlußfassung über: 1. Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Konkursver— walters, 2. Wahl eines Gläubigeraus—⸗ schusses, 3. eintretendenfalls: die in S 13 ff. der Konkursordnung bezeichne⸗ ten Gegenstände. b) Wer eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung verlangt, dem Verwalter inner⸗ halb der für die Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen festgesetzten Frist an⸗ zeigen. 2 Ng / 37.

Königstein (Taunus), A. Dezbr. 1937.

Amtsgericht.

Miünchen. 57156 Bekanntmachung.

20 XN 203/37. Ueber das Vermögen der Firma Adalbert Schmidt u. M. Zöltsch, Kommanditgesellschaft in Liguidation, München, früher Dienerstraße 171J, jetzt ohne Geschäfts⸗ räume, wurde am 27. Dezember 1937, vorm. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ernst Schroeder, München, Eisenmann⸗ straße 1. Offener Arrest nach Konk⸗ Ordg. 5 118 mit Anzeigefrist bis 15. Januar 1938 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 71111, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis Dienstag, 25. Januar 1938. Ter⸗ min zur Wahl eines anderen Ver— walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk⸗Ordg. 55 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten: Donnerstag, 27. Januar 1938, vorm. Uhr, Zimmer 721 sii. Prinz -Ludwig- Straße 9; allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 16. Februar 19358, vorm. Uhr, Zimmer 727 /II, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße g in München.

Amtsgericht München,

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Angs bur. lõ7 157

Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 27. Dezbr. 1937 das Konkursverfahren über den Nachlaß des Möbelfabrikanten Georg Schwar in Augsburg, Neuburger Str., als a Schlußverteilung beendigt aufgehoben.

Augsburg, den 27. Dezember 1937.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Konkursgericht —.

KElamkenburg, Harz. lö7 158]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe des Hotelbesitzers Ludwig Steinmeyer, Maxie geb. Hahne in Altenbrak, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amts⸗

gericht Blankenburg⸗Harz.

Essen. li657159 Das Konkursverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Karl Reck⸗

siegel zu Essen, Alleininhaber der nicht

eingetragenen Firma Ed. Gaßmann,

Kaffeerösterei, Essen, Brandstraße 12, ird mangels Masse eingestellt. Essen, den 24. Dezember 1937.

Amtsgericht.

Hamburg. 7160

Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des am 23. Februar 1937 gestorbenen, Hamburg, Kajen 3911, wohnhaft gewefenen Inhabers eines Fuhrwesens Paul Fritz Idolph Heinrich Weymgr wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge—⸗ hoben.

Hamburg, den 27. Dezember 1937. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45.

Mag edlehur. isi Konkur

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Gritzlo in Magdeburg, Karlstr. 5, wird nach er⸗ folgter Abhaltung bes Schluß terminz hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht A, Magdeburg, den 22. Dezember 1937.

Vaumburg, Saale. (o be

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 265. Oktober 1932 zu Bad Kösen, ihrem e g, verstorbe⸗ nen Kleinrentnerin Wilhelmine Heym geb. Kellner wird nach erfolgter Abhal—⸗ tung des Schlußtermins hiermit auf. gehoben.

Naumburg (Saale), 23. Dezbr. 1937.

Das Amtsgericht.

NVeuss. sõ7 163 Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Doeren in Holz- heim wird wegen Erschöpfung der e aufgehoben. Neuß, den 20. Dezember 1937. Amtsgericht.

Stuttgart. 67164 Amtsgericht Stattigart.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wilhelm Narr G. m. b. H., Großhandel mit Röhren und Wasserleitungsartikeln in Stutt— gart, früh. Hauptstätter Str. 147, ist auf Antrag der Gemeinschuldnerin am 27. Dezember 1937 gem. 5 202 Abs. 1 K. O. eingestellt worden.

Wanne-Eickel. (õ7 165

In der Konkurssache, betr. Bank für Handwerk und Handel e. G. m. b. H. i. L. in Wanne⸗Eickel, ist zur Erklärung über die von dem Konkursverwalter eingereichte Vorschußberechnung Termin auf den 8. Januar 1938, 10 Uhr, Zimmer 2, bestimmt. Die Vorschuß⸗ k ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer 34, zur Einsicht für die Ge nossen niedergelegt.

Amtsgericht Wanne-Eickel.

Erw en k᷑ an. (57 166 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handlungsgehilfen Al⸗ bert Steudtner in Zwenkau, Bahnhof⸗ straße 20, ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergléichs⸗ termin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 15. Janunr 18938, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Zwenkau anberaumt wor— den. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Zwenkau, 24. Dezbr. 19317.

Buishurg. 167 21 VN 5137. Ueber das Vermögen des Wilhelm Juschka, Großhandel in Fahrradteilen in Duisburg, Sternbusch⸗ weg 136, wird heute, am 24. Dezember 1937, 12 Uhr, das Vergleichsverfah⸗ ren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet. Als Vergleichsverwglter wird der Diplomkaufmann W. E. Messing in Duisburg⸗Meiderich, Marktstr. 10, be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Mitt woch, den 19. Januar 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Duisburg, König⸗Heinrich⸗Platz 1, Saal 85, Erda . anberaumt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Amtsgericht in Duisburg.

HKacdl Doberan. 57 168 Vergleichsverfahren.

Die Hotelbesitzerin Emma Kreins geb. Kords zu Brunshaupten hat durch einen am 10. d. Mts. eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon⸗ kurses über ihr Vermögen beantragt. Gemäß 5 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens der Rechtsanwalt Dr. Never in Bad Dobe⸗ ran zum vorläufigen Verwalter bestellt.

Bad Doberan, den A. Dezember 1937.

Amtsgericht.

o 169] Geilenkeirehen-Hinshoven. Beschluß.

In der We ig g. über das Ver⸗ mögen der Westdeutschen Volksbank G. m. b. H. in Geilenkirchen⸗Hünshoven übernimmt an Stelle des Wirtschafts⸗ treuhänders Dr. Nimax in Aachen der Wirtschaftsprüfer J. Friedrich in M. Gladbach das Amt des vorläufigen Vergleichsverwalters.

Geilenkirchen, den 24. Dezember 1937.

Das Amtsgericht.

IImena n. 167170

Das Bergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Internationale Thermometer⸗ G Glasinstrumenten⸗ fabrik Meyer, Petri C Holland in Ilmenau wird aufgehoben, nachdem die Schuldnerin den . bestätig⸗ ten Vergleich vom 16. 11. 1936 erfü hat C8 96 Vergl.⸗O.).

Ilmenau, den 20. Dezember 1937.

Amtsgerichi.

eᷣ̃

9

die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32

gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages eins

Erscheint an jedem Wochentag abend. Bezugspreis durch die Post

monatlich 2.30 Qa einschließlich 0 48 &. A* Zeitungegebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle . S0 RM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbftabholer Einzelne Nummern dieser

Ausgabe kosten 30 αν, einzelne Beilagen lo G. Sie el chligßlich

genvpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Zeile 1,10 QA, Zeile 1,89 Gen. A SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (befonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenftelle eingegangen sein.

l Anzei Petit⸗

einer dreigespaltenen g mm breiten Petit · nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin

insbesondere

6

Nr. 302 Reichsbankgirokonto

'

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel. Nr. 19 33 33

9

Postscheckkonto: Berlin 41821 1937

em, ,.

Snhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Betanntmachung über den Londoner Goldpreis. Anordnung. über eine Marktregelung für Isolierflaschen vom 279. Dezember 1937. Zweite Anordnung zur Sicherstellung des planmäßigen Aus— baues der deuischen Eisenindustrie vom 25. Dezember 1937. Anordnung 2 VIZ der Ueberwachungsstelle für Seide, Kunstseide und Zellwolle über die Herstellung von Kunst— leder, Wachstuch und ähnlichen Geweben. Vom 29. De⸗ zember 1937. Bekanntmachung Kp 458 der Ueberwachungsstelle . unedle ö. vom 30. Dezember 1937 über Kurspreise für unedle J Die Neichsinderziffer für die Lebenshaltungskosten im 2 . ! ö etanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil J. Nr. 142. . 3 J chagest

. ö. ö. Atmttiches. ,

SDeutfches Reich.

Der Führer und Reichs fan zler hat den Generalkonsul Tim ann zum Generallonsul' des Reichs in Batavia ebe lan hisch Indien) ernannt.

Der Führer und e ren n hat den , Diel zum Konsül des Reichs in St. Louis (Missouri), Vereinigte Staaten von Amerika, ernannt. .

——

vetanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß 81 der Verordnung vom 160. Ottober 1961 zur

Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 31. Dezember 1937 r eine 6 i , 139 sh 6 d, deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 31. De— tember 1937 mit RM 12.425 umgerechnet RM 6,6644. für ein Gramm Feingold demnach... pen ge 53, S293, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 275653.

Berlin, den 31. Dezember 1937.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

——

d. Anordnung über eine Marltregelung für Isolierflaschen. Vom 29. Dezember 1937.

Auf Grund des . über Errichtung von Zwangs⸗ ö vom 15. Juli 1953 (Reichsgesetzbl. S S. 485) ordne an:

§81 (IH Unternehmungen, die Rohkolben zu Isolierflaschen and Fsoliergefäßen im Sinne des § 2 dieser Anordnung berarbeiten, werden der Vertragsgemeinschaft für Isolier⸗ slaschen zu Berlin angeschlossen, solbeit sie bes gntrafttreten dieser Anordnung der Vertragsgemeinschaft nicht angehören.

E) Die angeschlossenen Unternehmungen haben die Rechte und Pflichten, bie sich für die Vertragsteilnehmer aus den Satzungen der Vertragsgemeinschaft . Isolier⸗ slaschen ergeben. Während der Dauer des Anschlusses sind Austritts und Kündigungs rechte für alle Mitglieder aus⸗ geschlossen. n

. §5 2

(i) Isolierflaschen im Sinne dieser Anordnung sind aus Fohtolben hergestellte, doppelwandige, mit Silber⸗ oder ihre, belegte und evakuierte Glasgefäße aller Art, ahne Rückficht darauf, ob sie mit einer Schutzhülle versehen

sind oder nicht.

E) Als Isolierflaschen gelten auch Halbfabrikate aller irt, d. h. doppelwwandige Glazgesaße, die idr s ble! der ver lasen und e fiber bzw. verkupfert sind.

flaschen ie . die u

Berlin, Freitag, den 31. Dezember, abends

83 Es ist verboten,

a) neue Unternehmungen zu errichten, in denen Roh⸗ kolben für Isolierflaschen zu verblasenen, versilberten oder evakuierten Ersatzflaschen (Nacktflaschen) ver⸗ arbeitet werden,

b) den Geschäftsbetrieb bestehender Unternehmungen auf die Verarbeitung von Rohkolben für Isolierflaschen zu verblasenen, versilberten oder evakuierten Ersatz⸗ flaschen (Nacktflaschen) zu erweitern, die Leistungsfähigkeit bestehender Unternehmungen, in denen Rohkolben für Isolierflaschen zu verblasenen, versilberten oder evakuierten Ersatzflaschen (Nackt⸗ flaschen) verarbeitet werden, zu erweitern, Betriebsstätten zur Verarbeitung von Rohkolben für Isolierflaschen zu verblasenen, versilberten oder evakuierten Ersatzflaschen (Nacktflaschen) in Betrieb zu nehmen, sofern sie am 21. Februar 1935 länger als 12 Monate stillgelegen haben.

§ 4 Ich behalte mir vor, Ausnahmen von den Be⸗ , n,, *. §8 3 zu bewilligen. 36 Ausnahme⸗ ewilligungen können mit Bedingungen oder Auflagen ver— sehen ö n n, , ingen n net

ö.

Die Mitglieder der Vertragsgemeinschaft für Isolier⸗ en Kosten, die durch werdende Aufsichtshandlungen entstehen; die Höhe der Kosten setze ich endgültig fest. Sie werden auf mein Er⸗ suchen durch die Finanzämter nach den Vorschriften der Reichsabgabenordnung und der zu ihrer Durchführung er⸗ gangenen oder noch ergehenden Bestimnmun gen beigetrieben.

586 Wer einer Vorschrift des g 3 oder einer Auflage (5 H)

zuwiderhandelt, kann durch polizeilichen Zwang nach Maß⸗ gabe der Landesgesetze zur Beachtung der Vorschrift ange⸗ halten werden. Er wird vom Kartellgericht mit einer Ordnungsstrafe bestraft, wenn ich es beantrage. Die Ordnungsstrafe wird in Geld festgesetzt; ihre Höhe ist un⸗ begrenzt.

§ 7

Diese Anordnung tritt am 1. Januar 1938 in Kraft und mit Ablauf des 31. Dezember 1938 außer Kraft.

Berlin, den 29. Dezember 1937. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Po sse.

Zweite Anordnung

zur Sicherstellung des planmäßigen Ausbaues der deutschen Eisenindustrie.

Vom 29. Dezember 1937.

Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs⸗ ö vom 15. Juli 1953 (Reichsgesetzbl. F S. 4885) ordne ich an:

Dem § 2 meiner Anordnung vom 16. September 1937 (Deutscher Reichs und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 216 vom 18. September 1937 werden folgende Absätze 2 und 3 angefügt:

Leistungsfähigkeit im Sinne dieser Vorschrift ist:

bei Hochofenanlagen die Leistungsfähigkeit des einzelnen Hochofens,

bei Hüttenkokereien die der einzelnen Batterie,

bei Anlagen zur Herstellung von Stahl die Leistungsfähigkeit des einzelnen Ofens Birne),

bei Stahlwalzwerken die Leistungsfähigkeit der einzelnen Walzenstraße,

bei Hammer⸗ oder Preßwerken die Leistungsfähigkeit des einzelnen Hammers oder der einzelnen Presse,

bei Gießereien die Leistungsfähigkeit des einzelnen Kupol-Ofens oder Schmelzofens.

Eine Einwilligung ist nicht erforderlich, wenn infolge von Instandsetzungs- und Erneuerungsarbeiten die Leistungsfähigkeit (Absatz ) um nicht mehr als 15, vH. er⸗ weitert wird. ö

Berlin, den 29. Dezember 1937. Der Reichs- und Preußische Wirtschaftsminister. J. V.: Dr. Po sñe.

Leistungsfähigkeit

85 .

etwa notwendig

Anordnung ZVI2

über die Herstellung von Kunstleder, Wachstuch und ähnlichen Geweben.

Vom 29. Dezember 1937.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1931 (Reichsgesetzbl. I S. Si6) in der Fassung der Verordnung vom 28. Juni 1937 (Reichsgesetzbl. S. 61) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungsstellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 209 vom J. September 1934) und der Verordnung über die Errichtung der Ueberwachungsstelle für Seide, Kunstseide und Zellwolle vom 29. Oktober 1935 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 251 vom 7. November 1935) 1 mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers ange⸗ ordnet:

81 (I) Betriebe, die

a) Kunstleder (Lederersatzstofse mit Ausnahme Schuhkappenstoffen) d. h. Gewebe mit einer masse auf der Grundlage von Nitro⸗Zelln!« vaten, Kautschuk, ö wie Buna,

oder ähnsichen Stursen..

b) ölgetränkte Gene de ausge numter elektrotechnische Zwege),

e) Buchbinderzeugstoffe (Kaliko, Mattleinen. leinen u. dy d. h. Gewebe für Buchbinder mit einer Kleistermasse überzogen sind,

d) Wachstuch und Ledertuch, d. h. Gewebe mit strichmasse auf der Grundlage von Oelfirnis lichen Stoffen,

herstellen, müssen vom 1. Januar 1938 ab für die!

dieser Waren Gewebe ganz aus Zellwolle in mindestens einem Dr tte] der im Kalenderviertelj— entsprechende Warengruppe insgesamt verarbeitete

mengen am Gewicht gemessen verarbeiten.

ferner vom 1. Januar 1538 ab zur Herstellung die während eines Kalendervierteljahres gewichtsmäßig insgesamt nicht mehr Gewebe verarbeiten, als sie im Vierteljahresdurch⸗ schnitt des zweiten und dritten Vierteljahres 1937 hierfür verarbeitet haben.

(2) Eine Minderverarbeitung innerhalb eines Kalender⸗ vierteljahres kann nur im nächstfolgenden Kalendervierteljahr durch entsprechende Mehrverarbeitung ausgeglichen werden. Eine Mehrverarbeitung innerhalb eines Kalendervierteljahres ist bis zur Höhe eines Drittels der vierteljährlichen Ver⸗ arbeitungsmenge zulässig; die vorgegriffene Menge muß aber im nächstfolgenden Kalenderbierteljahr durch ent— sprechende Minderverarbeitung ausgeglichen werden. Weitere Vorgriffe bedürfen der Einwilligung der Ueberwachungsstelle für Seide, Kunstseide und Zellwolle.

8 2

(I) Die Vorschriften dieser Anordnung gelten nicht für Ausfuhraufträge oder Aufträge inländischer Abnehmer, die die in 8 1 genannten Waren nachweislich zum Zwecke der Ausfuhr verwenden.

(2) Die Ueberwachungsstelle für Seide, Kunstseide und Zellwolle kann im Einvernehmen mit der Ueberwachungs⸗ stelle für Baumwollgarne und ⸗gewebe im Einzelfalle oder allgemein Ausnahmen von den Vorschriften dieser Anordnung ulassen. Anträge hierauf sind über die Wirtschafts gruppe Kerl n dust ! der Ueberwachungsstelle für Seide, Kunstseide und Zellwolle einzureichen.

83

Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach den 83 10, 12 —15 der Verordnung über den Warenverkehr

bestraft. § 4

Die Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger in Kraft.

Berlin, den 29. Dezember 1937.

Der Reichsbeauftragte für Seide, Kunstseide und Zellwolle. ; Hagemann. . . Der Reichsbeauftragte für Baumwollgrarne und gewebe. K. Rinke.

von

410