1938 / 1 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 1 vom 3. Januar 1938. S. 4.

Stockholm, 31. Dezember. (D.

Berlin 157, 09, Paris 13,25, Brüssel 66,35, Schweiz. Plätze 90, 16, Amsterdam 216,50, Kopenhagen S6, 75, Oslo 97, 65, Washington 388,50, Helsingfors 8,60. Rom 20365, Prag 18,75,

Warschau 73, 85. Oslo, 31. Dezember.

Pfund 26,48, 160 Reichsmark 213,31. 93, 00, Helsingfors 8,90, Antwerpen

76.75.

London, 31. Dezember. (D. N. B.) lber 191116, Silber fein prompt 20019, Silber auf Lieferung Barren 18/8, Silber auf Lieferung fein 203 /, Gold 139.6.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 31. Dezember. besitzanleihe 129,30, Aschaffenburger Buntpapier 92,50,

(D. N. B.) erl 161,59. Paris 13,75, New York 400,90, Amsterdam 222,75, Zürich Moskau, 26. Dezember. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl.

68,25, Kopenhagen 85,25, Rom 21, 30, Prag 14,25, Wien 76,50, Warschau

N. B.) London 19,403, Eisen 120,00,

Wien 74,00,

London 19,90, Berlin hof 152,00.

Stockholm 102,85, 81,00,

Silber Barren prompt Prior. X

mae, 43 oso

bahnges. A

(D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ Buderus

Kraftwerle I. 6.

Cement Heidelberg 169,75.

120,50, Mainkraftwerke 97,09, R

Hamburg, 31. Dezember. (D. N. B. Schlußkurse. Dresdner Bank 1133, Vereinsbank 134,50, Lübeck-Büchen 99,50. Hamburg⸗ Amerika Paketf. 78,50, Hamburg⸗Südamerika 128,900, Nordd. Lloyd Alsen 119,00 B., Harburger Gummi 185,00, Holsten⸗Brauerei 116,00, Neu Guinea —, Otavi 28,75.

Wien, 31. Dezember. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen,; 5 0,½ Konversionsanleihe 1934/59 101,70, 3 0/9 Staatseisenb. Ges. 55,25,

Zement 189,900, Dynamit Nobel 837

Donau⸗Save⸗Adria Obl. 61,10, Investitionsanleihe 1937 89,25,

Dynamit Nobel 368,00, Scheidema

Union —, Brown⸗Boveri⸗Werke 56,50, Oesterr. S0, 90, Siemens⸗Schuckert 126,90, Brüxer Kohlen Alpine Montan 39,47, Felten u. Guilleaume 140,00, Krupp A.-G., Berndorf 134,00, Prager Eisen ——, Rima⸗Murany

Deutsche Gold u. Silber 252,00, Deutsche Linoleum 163,50, Eßlinger Maschinen 120,50. Felten u. Guill. 134,50, Ph. Holzmann 157,50, Gebr. Junghans —, Lahmeyer ätgers:

148,00, Voigt u. Häffner —, Westeregeln 115,00, Zellstoff Wald⸗

Oesterr. Kreditanstalt- Wiener Bankverein 276,00, Ungar. Creditbank —, Staatseisen⸗ 24,70,

67,75, Skodawerke —,

ütgerswerke

Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 214,75,

Leykam Josefsthal 62,900, Steyrermühl —. Amsterdam, 31. Dezember: Geschlossen. (D. N. B.)

2 s, Guano per Ib.

fester Haltung.

Türkenlose wird. Garne lagen stetig.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 31. Dezember. . 211 4 per Ib, 64er Durchschnitt-Merinokammzüge 30 d per Ib, s0er Durchschnitt⸗-Kreuzzuchttammzüge, colonial prepared, 20 d

(D. N. B.) 50er Kammzüge

Manchester, 31. Dezember. (D. N. B.) Bei freundlicher Grundstimmung verkehrte der Gewebemartt zum Jahresschluß in In Kreisen des Handels rechnet man damit, daß die Unternehmungslust Anfang des Jahres 1938 eine Besserung erfahren

Water Twist Bundles notierten 10168 d

per Ib, Printers Cloth 26/3 sh per Stück.

ndel A.⸗G.

für 100 kg.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. am 3. Januar auf 56,50 n (am 31. Dezember auf 55, 75 A0)

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. 2. Zwangsversteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

. Verlust⸗ und Fundsachen,

7.

Auslosung usw. von Wertpapieren.

Afktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche , n dn,

10. Gesellschaften m. b. H.

11. Genossenschaften,

12. 13. 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Unfall. und Invalidenversicherungen, Bankausweise,

2

Ane Druckaufträge müũssen auf

völlig druckreif eingesandt werden. Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ ditgesellschaften auf Aktien usw. werden auf die ihnen nach dem Handelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ pflichtung, bestimmte Bekannt⸗ machungen im Reichs- und Staats anzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗ gewiesen.

3. Aufgebote.

57614 Zahlungssperre.

Auf Antrag der Witwe Agathe Tolz⸗ mann geb. Klawonn in Berlin N 65, Wagnitzstraße 5, wird über die abhanden

ekommenen 5000 RM S/ 25 Braun⸗ chweigische Staatsanleihe von 1929 5/1000, Buchstabe B Nr. 1873 1877 die Zahlungssperre vor Einleitung des Aufgebotsverfahrens verfügt und dem Braunschweigischen Staatsministerium als Aussteller und der Braunschweigi⸗ schen Staatsbank, der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) in Berlin, der Deutschen Bank in Berlin, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Berlin⸗Hamburg, nebst deren Nieder⸗ lassungen oder Zweigstellen als Ein⸗ lösungsstellen verboten, an den Inhaber der bezeichneten Wertpapiere eine Lei⸗ stung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗ oder Erneuerungsscheine aus⸗ zugeben.

Braunschweig, 24. Dezember 1937.

Das Amtsgericht. 16.

57619] Oeffentliche Zustellung.

Der praktische Tierarzt Dr. med. vet. Walter Petzsche, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Zwochau (Kreis Delitzsch), ist am 28. November 1937 verstorben. Wegen Verletzung der Anzeigepflicht hat die Lebensversicherungsanstalt Sachsen⸗ Thüringen⸗Anhalt in Merseburg den Rücktritt vom Lebensversicherungsver⸗ trage M 26 124 075 V. durch Schreiben vom 8. Dezember 1937 er⸗ klärt. Die unbekannten Erben des Walter Petzsche können ihre vermeint⸗ lichen Ansprüche nur innerhalb sechs Monaten geltend machen.

Merseburg, den 28. Dezember 1937.

Das Amtsgericht.

57616 Aufgebot.

Die Erben des Rentners Brun Bölts in Westerscheps: 1. Witwe Anna Mar⸗ garethe Bölts geb. Beek, Westerscheps, 3. Ehefrau Gesine Bunjes, Jeddeloh l, 3. Schlachtermeister Fritz Bölts, Ede⸗ wecht, 4. Landwirt Hermann Bölts, Westerscheps, 5. Gutsbesitzer Georg Bölts, Westerscheps, 6. Schlachtermeister Carl Bölts, Edewecht, 7. Ehefrau Anna Stender, Dänikhorst, 8. Schlachter⸗ meister Heinrich Bölts, Süddorf, 9g. Ehe⸗ frau Martha Ahrens, Wiarderalten⸗ deich, 19. Witwe Johanne Aulenberg, Westerscheps, 11. Ehefrau Marie Hoff⸗ buhr, Westerscheps, 12. Landwirt Willi Bölts, Loherostmark, 13. Landwirt Gustav Bölts, Harkebrüggermark, 14. Ehefrau Auguste Schröder, Wester⸗ scheps, ferner die Witwe Meta Bölts geb. Oeltjen in Westerscheps als Vor⸗ erbin des Gastwirts Johann Bölts in Westerscheps, sämtlich vertreten durch Rechtsanwalt Bierhorst in Westerstede,

einseitig beschriebenem Papier Anderungen redaktioneller

genen Hypothekenbriefe vom 10. No⸗ vember 1906 und vom 20. März 1918 über die auf Art. 74 der Gemeinde Edewecht in Abt. III des Grundbuchs unter Nr. 4 und 5 für den verstorbenen, ehemals Schlachter und Gastwirt, spä⸗ teren Rentner Brun Bölts in Wester— scheps eingetragenen Aufwertungshypo⸗ theken von 1750 GM und 800 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Juli 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

Westerstede, den 20. Dezember 1937.

Amtsgericht.

57615 Aufgebot.

Die Witwe Elisabeth Beierbach geb. Reinhardt und die Karoline Magdalene k beide in Heidelberg, Hand⸗ schuhsheimer Landstr. 47, haben gemäß §z 927 B. G.⸗B. das Aufgebot folgenden in Heinsheim belegenen, im Grundbuch von Heinsheim Band 8 Heft 1 einge⸗ tragenen Grundstücks Lgb.⸗Nr. 617, Ackerland, 17,98 a groß, beantragt. Die Eigentümer dieses Grundstücks werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin am Dienstag, den 22. Fe⸗ bruar 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Mosbach, J. Stock, Zimmer Nr. 24, ihre Rechte anzumelden, andernfalls werden sie mit ihrem Eigentumsrechte ausgeschlossen werden.

Mosbach, den 21. Dezember 1937.

Amtsgericht. JI.

57618 Nachlaßgericht Winterlingen. Bezirksnotariat II Ebingen. In der Nachlaßsache des auf 31. De⸗ , 1926 für tot erklärten Wilhelm aumann, Kürschners von Winter⸗ lingen, haben die Erben II. Ordnung die Erteilung des Erbscheins beantragt. Abkömmlinge des Erblassers werden zur Anmeldung ihnen zustehender Erb⸗ rechte binnen einer Frist von sechs Wochen aufgefordert. Ebingen, den 27. Dezember 1937. Bezirksnotar Gentner.

o 7b 22 Beschlust. Der unter dem 30. Juli 1921 vom hiesigen Amtsgericht nach dem am 21. September 1920 in Bernkastel⸗Kues verstorbenen Winzers Konrad Day aus⸗ gestellte Erbschein, nach welchem ͤ 3 . von seinen Kindern Peter Day, Ehe⸗ frau Oswald Erler, Margaretha geb. Day, und Ehefrau Peter Barzen, Anna geb. Day, zu je nm und den Kindern seiner Tochter Maria aus deren Ehe mit dem Lokomotivführer Ernst Krattin— ger zu n beerbt worden ist, wird, weil er unrichtig ist, für kraftlos erklärt. Bernkastel⸗Kues, 27. Dezbr. 1937. Das Amtsgericht.

57624 Beschlus.

Der in der Nachlaßsache der am 28. April 1925 zu Lambsborn verstor⸗ benen Karolina Agne geb. Denny am 20. Mai 1925 erteilte Erbschein wird für kraftlos erklärt.

Zweibrücken, den 13. Dezember 1937.

4. Oeffentliche Zustellungen.

ö5Jb34] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige, unehelich geborene Lucie Schumacher in Bad Schmiedeberg, vertreten durch das Kreisjugendamt Wittenberg, Amtsvormund Kreisaus⸗ schußinspektor Müller in Wittenberg, klagt gegen den Arbeiter und Markt— helfer Max Probst, geb. am 18. Auguft 1899 in Velpke, Kreis Helmstedt, früher in Schönebeck-Elbe wohnhaft, jetzt un— bekannten Aufenthaltes, wegen Zahlung von Unterhalt, mit dem . den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung einer rückständigen Unterhaltsrente von 2100 RM für die Zeit vom 15. April 19295 bis 31. Dezember 1933 zu ver⸗ urteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Schönebeck-⸗Elbe, Zimmer Hö, auf den 24. Februar 1938, vormittags 9 Uhr, geladen.

Schönebeck (Elbe), 22. Dez. 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

57629) Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Dr. Karschny, Berlin⸗Charlottenburg, , n, 6, als gerichtlich bestellter Nachlaßpfleger des Maßschen Nachlasses der verstorbe⸗ nen Frau Elise Maß, geb. Pakully, klagt gegen Robert Siegel, früher in Berlin G6, Alexanderstraße 14 wohn⸗ haft, wegen Forderung 75,25 RM mit dem Antrage auf Zahlung von 75,26 Reichsmark nebst 4355 Zinsen seit dem 1. 11. 1937. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Amtsgericht Berlin in Berlin C2, Neue Friedrichstraße 12/15, 1. Stockwerk, Zimmer B 167, 6 den 25. Februar 1938, 10 Uhr, geladen. 53 C. 2382. 37. Berlin, den 28. Dezember 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin.

57635] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Hans Korn, ver⸗ treten durch das Kreisjugendamt in Waldenburg (Schles.), Prozeßbevoll⸗ mächtigter; Jugendamt Stralsund, klagt gegen den Maurer K Korn, früher in Stralsund, jetzt unbekannten Auf— enthaltes, wegen Unterhaltsforderung mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und für eri vollstreckbar , verurteilen, dem Kläger die xrück⸗ tändige Unterhaltsrente bis zum 31.12. 1937 in Höhe von 1250 RM zu zahlen. gin mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stralsund, Badenstr. 17, Zimmer 56, auf den 1. April 1938, 9 Uhr, geladen.

Stralsund, den 29. Dezember 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

57412

Erneuert wird die Sperre über 5 7, Internationale Anleihe des Deutschen Reiches von 1930 (̃oung⸗ Anleihe), zertif. 4 1. 6. 1936 uff. Nr. A 42493 zu 1000 sfrs. Schweizer Tranche (Bescheinigung Nr. 207458) u. 6 94 Preußen⸗Bonds per 1952 (zertif.) * 15. 165. 1934 uff. Nr. 8370 zu 1660 8 (Bescheinigung Nr. 131179).

Berlin, den 3. 1. 1938. (Wp. 4138.)

5 95 Chinesischen Goldanl. von 1925.

57411 . Erneuert wird die Sperre über die letztmalig im Reichsanzeiger Nr. Z vom 3. 1. 19536 unter Wp. 6/36 gesperrten Gutscheine u. Rückstandsgutscheine zur

Berlin, den 3. 1. 1938. (Wp. 2/588.) Der Polizeipräsident. (K.⸗J. F. 3.)

57410 Abhanden gekommen: Deutsche ÜUberseeische Bank, Berlin, Aktien zu 1000 RM. Rr. 24791, 228539, 597, 688485, 19140, 4223, 1974142, 19549, 153862, 24789 90, Je85, 6113, 9875, 17051, 18593 u. 23443. Berlin, den 3. 1. 1938. (Wp. 5/38.) Der Polizeipräsident. (K.⸗J. F. 83.)

55011] Die im Reichsanzeiger Nr. 169 vom 23. 7. 1936 unter 26541 erfolgte Ver⸗ öffentlichung betr. zwei abhanden ge⸗ kommener Umschuldungsverschreibungen Deutscher Gemeinden über je RM 200 zu 4 35 Buchstabe B Gruppe 4 Nr. 1572021 wird hiermit erneuert. Tagb. Nr. Bu 7273865 II 14. Hamburg, den 20. Dezember 1937. Der Polizeipräsident.

57409

Abhanden gekommen: Mäntel zur Mecklenburgischen Hypotheken u. . bank Schwerin i. M., 8 Liqu.⸗ Gold⸗Pfandbriefe, Em. VII Lit. N Nr. 12769 zu 100 GM u. Lit. W Nr. 4460 zu 300 GM.

Berlin, den 3. 1. 1938. (Wp. 3/38.) Der Polizeipräsident. (K.⸗J. F. 3.) 57636

Vereinsbank in Nürnberg.

Unter Bezugnahme auf 5 367; des H.⸗G.⸗B. wird hiermit die Sperre über die nachstehend aufgeführten Wert⸗ papiere unseres Institutes erneuert: 4/8 55 Gold Hypothekenpfand⸗ briefe: Lit. B Nr. 7195, Lit. D Nr. 14435, 20299— 0304; 53 / 4 *4½ 95 Li⸗ quidations⸗Gold⸗Pfandhriefe: Lit. G Ny. 66289.

Nürnberg, den 3. Januar 1938.

Die Direktion.

57989 Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank.

Gemäß § 367 H.⸗G.⸗B. geben wir bekannt, daß der Verlust des 4 Yigen Pfandbriefes unserer Bank Reihe II Buchst. CM Nr. 9300 zu M 1000, bei uns angemeldet wurde.

München, den 29. Dezember 1937.

Die Direktion.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

57637) Bekanntmachung.

Die öffentliche Ziehung der 44 94. Berliner Stadtanleihe von 1926 (J. und II. Ausgabe) findet am Freitag, den 21. Januar 1938, vorm. 10 Uhr, h , Zimmer 9 / gs, III. Stock, tatt.

Berlin, den 30. Dezember 1937.

Der Oberbirgermeister.

. Anleihen der Haupt- und Residenz⸗ stadt Budapest. 4 235 1910, 4 3 1911, 41 3 1914. Gemäß dem Angebot der Ungaxischen Nationalbank vom Juni 1937 können die Coupons per 1. Januar 1938 vom Fälligkeitstage an entweder in Devisen oder zur Bestreitung von Reisekosten in Ungarn in Pengö eingelöst werden. Für die Einlösung in Devisen, die

erfolgt, ist für die 4 3 Anleihe von 1910 und für die 4 23 Anleihe von 1911 ein Zinssatz von 1 8 p. a. festgesetzt worden.

Dementsprechend entfällt für die 4 35, Anleihe von 1910 auf einen Coupon von einer Obligation von nom. S 20— ein Betrag von 8 3. Für die 4 35 Anleihe von 1911 entfällt auf einen Coupon von einer Obligation von nom. franz. Fr. 420, franz. Fr. 3, 15.

Für die Einlösung in Devisen ist für die 4 Anleihe von 1914 ein Zinssatz von 135 3 p. a. festgesetzt wor⸗ den, der sich auf die jeweils höchstwer⸗ tige Vertragswährung, zur Zeit also auf den holländischen Gulden, bezieht. Dementsprechend entfällt auf einen Coupon von einem Stück über hhfl. 240. ein Betrag von hfl. 1,95.

Bei Annahme der oben angeführten Beträge werden alle weiteren Ansprüche aus den entsprechenden Coupons abge— golten. Die Coupons, die gegen De⸗ visen eingelöst werden sollen, sind innerhalb von 180 Tagen nach Fällig⸗ keit vorbehaltlos bei den Zahlstellen ein⸗ zureichen. . ; Die Einlösung der Zinsscheine in Pengö zur Bestreitung von Reisekosten bedarf der Genehmigung der Ungari⸗ schen Nationalbank. Voraussetzung hierfür ist, daß der Eigentümer, der eine natürliche Person sein muß, die betreffenden Anleihestücke mindestens seit dem 15. Juli 1954 besitzt, was 35 Unterlagen nachzuweisen ist, und da er seine Absicht zu einer Reise nach Ungarn binnen drei Monaten nach . des Coupons der Ungarischen sationalbank mitteilt. Der Gegenwert der Coupons wird unter Zugrunde⸗ legung des vertraglichen Zinssatzes von 4 resp. 47 X unter Umrechnung der Pfund Sterling, franz. Franken⸗ oder holländischen Gulden⸗Währung zum amtlichen Budapester Devisenkurse in Pengö festgestellt. Der genaue Betrag der Coupons per 1. Januar 1938 kann von diesem Termin an bei den Zahl⸗ stellen erfragt werden und dürfte sich wieder

für die 4 23 Anleihe von 1910 auf

ca. Pengö 6,75,

für die 425 Anleihe von 1911 auf

ca. Pengö 1,10,

für die 44 . Anleihe von 1914 auf

ca. Pengö 10,

belaufen. Der Erlös ist innerhalb von 180 Tagen . Fälligkeit in Ungarn zu erheben; je Tag und Person werden 109, Pengö ausbezahlt. Die Zahl⸗ stellen sind bereit, die Couponinhaber bei der Erledigung der vorgeschriebenen Formalitäten zu unterstützen und über alle weiteren Einzelheiten Auskünfte zu erteilen.

Soweit die Inhaber von einer dieser beiden Möglichkeiten keinen oder keinen fristgerechten Gebrauch machen, werden die auf ihre Coupons entfallenden Pengöbeträge bei der Kassa der Aus⸗ landskredite, Budapest, gesperrt. Schweizerische Bankiervereinigung.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

57650) e nn , Aktiengesellschaft, Weimar. Die im Fahre 1937 fällige Tilgung der 415 „igen Gold⸗Pfandbriefe Serie 1 und III im Betrage von GM 300 000, erfolgte durch Rückkauf. Weimar, den 3 8. 1938. Der Vorstand.

haben das Aufgebot der verlorengegan⸗

Nachlaßgericht.

Der Polizeipräsident. (K.⸗J. F. 3.)

, , , , , n

wieder durch die bekannten Zahlstellen

Bierwerth. Wettig.

1

(Erste Beilage)

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Montag, den 3. Januar

1938

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,5 Ra- einschließlich 0,30 Zeitungsgebühr, aber obne Bestellgeld; für Selbst— abholer bei der Anzeigenstelle O 95 MaM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzeigen telle Sw 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Ae. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

an, in

28

O Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55mm breiten Petit Zeile l,l0 QAM. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs— termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

9

O

Inhaltsũ

3. Vereinsregister. 4. 5. Musterregister.

1. Handelsregister. 2.

rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

bersicht.

Güterrechtsregister. —2 Genossenschaftsregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

O

J. Handelsregister.

Für die Angaben in Oe) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen. Aachen. Io 7214]

Handel sregister Amtsgericht, 5, Aachen. Aachen, den 27. Dezember 1937. Neue intragung:

A 3514 „Kohlengroßhandel Franz Frantzen“, Aachen (Kohlengroßhand' lung, Hindenburgstraße 269. Inhaber: Kaufmann Franz Frantzen in Aachen.

Löschungen:

A 1446, Fried. Lünenschlos Wwe.“, Aachen.

A 1473 „Charles Fischer“, Aachen.

Aalen. 57216 Amtsgericht Aalen, Württ. Eintragungen im Handelsregister. Abt. für Ges.⸗Firmen:

a) vom 22. Dezember 1937: Neu: Willy Brucker u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aalen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 15. No— vember 1937. Gegenstand des Unter— nehmens ist Transportvermittlung, Gü— ternahverkehr, der Handel mit Kraft— fahrzeugen, mit Ersatz und Zubehör— teilen für solche, mit Kraftfahrzeug—

reifen und mit Treib- und Schmier-

stoffen für Kraftfahrzeuge sowie der Betrieb einer Kraftfahrzeugreparatur⸗ werkstätte. Stammkapital 20 000 RM zwanzigtausend Reichsmark). Die Ge— sellschaft hat einen oder mehrere Ge— schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts— führer bestellt, so ist jeder zur Vertre— tung der Gesellschaft allein berechtigt. Geschäftsführer: Willy Brucker, Mecha— nikermeister in Aalen. (Geschäftsräume: Aalen, Bachstr. 2.)

Papierfabrik Unterkochen, G. m. b, H. in Unterkochen. Der stellv. Ge⸗ schäftsführer Oskar Stürmer, Dipl Ing. in. Alling, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Deutsche Bank und Disconto-Ge⸗ sellschaft, Zweigstelle Aalen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Oktober 1937 ist 1 S. 1 der Satzung (Firma) geändert worden. Firma lautet jetzt: „Deutsche Bank“. Neuer Wort— laut der Zweigniederlassung: „Deutsche Bank Zweigstelle Aalen (Württ.)“.

b) vom 23. Dezember 1937: Neu: Gebr. Apprich, Aalen Württ. in Aalen, offene Handelsgesellschaft auf Grund Vertrags vom 14. Dezember 1937 mit Wirkung vom 1. Januar 1937 an. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Jo— hannes Apprich, Baumeister, 2. Hans Apprich, Baumeister, 3. Alfred Apprich, Baumeister, sämtl. in Aalen. (Die Ge— schäftsräume befinden sich in Aalen, Lange Str. 31.)

Abt. für Einzelfirmen: Vom 22. Dezember 1937:

Neu: Firma Albert Hägele, Tabak— waren u. Süsßwaren⸗Grosthand⸗ lung in Hüttlingen. Inhaber: Albert Hägele, Kaufmann in Hüttlingen. (Ge⸗ schäftsräume: Hüttlingen, Goldshöͤfer— straße 21.)

Firma Hans Bezler in Aalen: Firma gelöscht, da Handwerksbetrieb.

Firma Gebr. Apprich, Werkmstr. in Aalen: Das Handelsgeschäft ist mit der Firma auf eine neu gegründete offene Handelsgesellschaft übergegangen.

Adelsheim. 57215 Im Handelsregister A wurde unter O.-3. 81 bei der Firma „Strauß und Emrich in Osterburken“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Adelsheim, den 37. Dezember 1937. Amtsgericht.

Raclennng. Amtsgericht Backnang,

. den 24. Dezember 1937. Im Handelsregister für Gesellschafts— firmen wurde heute bei der Firma J. F. Adolff, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Backnang eingetragen:

Die Zeichnungsbefügnis des Vor— standsmitglieds Werner Adolff in Back— nang ist infolge des am 27. November 1937 erfolgten Ablebens desfelben er⸗ loschen.

7217]

Nad Liebenwerda. (57218 Handelsregister 9. Amtsgericht Bad Liebenwerda. 23. Dezember 1937. Veränderungen: A 250 Nicklisch C Mattheus, Bad

Liebenwerda. Offene Handelsgesell— schaft durch Eintritt des Kulturbau— meisters Otto Heinze in Bad Lieben⸗ werda in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter. Die Gesell— schaft hat am 1. Januar 1915 begonnen.

NRaden-Raden.

Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II O.-3. 463. Firma Ernst Meister, Installationsgeschäft u. techn. Büro für sanitäre Einrich— tungen, Heizungs-, Lüftungs- u. elektr. Anlagen in Baden-Baden. Die Firma wird auf Antrag gelöscht.

Baden-Baden, den 22. Dezember 1937.

Amtsgericht. JI. HRaden-Raden.

Handelsregistereintrag Abt. A Bd. III O.-3. 176 Firma Apotheke Wilhelm Hammes in Baden-Oos. Inhaberin ist jetzt Frau Paula Wirz geb. Hammes in Baden-Oos.

Baden-Baden, den 20. Dezember 1937.

Amtsgericht. JI. Halingen. 57221] Handel sregister Amtsgericht Balingen (Württ.). Neueinträge:

Vom 23. Dezember 1937.

A I6 Merz Cie. (Trikotfabrik). Sitz: Tailfingen. Persönlich haftende Gesellschafter: die Kaufleute Gottlieb Merz und Fritz Conzelmann, je in Tailfingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1937.

A 75 Fr. Wohnhas zur Brücke Kommanditgesellschaft (Lederfabrik). Sitz: Ebingen. Persönlich haftender Gesellschafter: Wilhelm Wohnhas, Fa⸗ brikant in Ebingen. Es ist ein Kom⸗ manditist beteiligt. Einzelprokura: Eugen Kunz, Kaufmann in Ebingen.

A 77 Martin Schick Söhne, Mö⸗ belfabrik, Sitz: Weilstetten. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Wartin Schick, Schreiner⸗ meister, und Albert Schick, Polierer, beide in Weilstetten.

Löschungen: Vom 23. Dezember 1937.

G 201 Balinger Trikotwarenfabrik H. Schatzki C Co. (in Balingen). Das Geschäft ist veräußert, die Firma erloschen.

Vom 20. Dezember 1937.

G 406 Fr. Wohnhas zur Brücke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (in Ebingen). Durch Gesell— schafterbeschluß vom 18. Dezember 1937 wurde die Gesellschaft derart umgewan⸗ delt, daß ihr Vermögen einschließlich der Schulden unter Zugrundelegung der Bilanz vom 30. September 1937 unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die unter der Firma „Fr. Wohnhas zur Brücke Kommanditgesellschaft“ in Ebin⸗ gen errichtete Gesellschaft übertragen wurde. Die Firma ist erloschen. (Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt— machung, melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)

Vom 23. Dezember 1937.

G 250 Merz C Cie. (Trikotfabrik in Tailfingen). Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 21. Dezember 1937 wurde die Gesellschaft derart umgewandelt, daß ihr Vermögen einschließlich der Schul⸗ den unter Zugrundelegung der Bilanz vom 1. November 1937 unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 mit Wirkung vom 1. November 1937 auf die unter der Firma „Merz C Cie.“ mit dem Sitz in Tailfingen errichtete offene Handels⸗ gesellschaft übertragen wurde. Die Firma ist erloschen. (Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo— naten nach der Bekanntmachung mel— den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)

————

Ramberæꝶ. 7222

Handelsregistereintrag. Franz Kengelbach, Sitz Forchheim: Firma erloschen.

Georg Schlegel Schuhhaus Forch⸗

heim, Sitz Forchheim: Firma er—

loschen.

August Schmitt, Sitz Forchheim:

Firma erloschen.

Bamberg, den 22. Dezember 1937.

Amtsgericht Registergericht.

57223]

Earth. 57223 S. R. B 4 Barther Aktien⸗Zucker⸗

or 220]

57219]

lung ist beendet und die Schlußre— gelegt. Tie Firma ist gelöscht Barth, den 27. Dez

Y n

Bensheim. Handelsregifter Amtsgericht Bens

A 303 Firma Max Medicke, Markt⸗ drogerie, Heppenheim a. d. B. In⸗ haber ist Max Medicke, Kaufm in Heppenheim a4. d. B.

Eerlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 23. Veränderungen:

A 87587 Eisner C Ehrmann (Manufakturwaren en gros, C2, Brü⸗ derstraße 3).

Die Einzelprokura des Victor Eisner ist erloschen.

A 87 980 J. Anton Alexander (Le⸗ bensmittelgroßhandlung, G 18, Lands⸗ berger Straße 91). Die Einzelprokura des Klingenstein ist erloschen.

A 89148 Otto Standke u. Co. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1937. Gesellschafter sind: Kurt Standke, Installateurmeister, und Leo Kämer, Techniker, beide in Berlin. Die Firma lautet jetzt: Kämer und Standke (sanitäre Anlagen, Neukölln, Saalestraße 24). Zur Vertretung sind die beiden persönlich haftenden Gefell⸗ schafter gemeinsam ermächtigt.

A 89149 Erich Koch Mechanische Werkstätte (Tempelhof, Ringbahn— straße 32 34).

Einzelprokurist ist Bernhard Eigen—⸗ dorf, Berlin.

A 89 150 Aßmus C Gustke (Ab— bruch⸗ und Tiefbauarbeiten, Handel mit alten und neuen Baumaterialien, Friedrichsfelde, Alt⸗Friedrichsfelde 114).

Der Gesellschafter Herbert Schmid⸗ Kayser ist aus der Gesellschaft aus—

geschieden.

A 89151 Kohlen⸗Vertrieb „Con⸗ rad“ und Fuhrunternehmen A. Haarmann genannt Franke und Sohn (Spandau, Breite Str. 10).

Marie Auguste Agnes Haarmann genannt Franke geb. Hübner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Waldemar Hansen in Dallgow, Post Döberitz, in die Gesell⸗ et als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan die Gesell— schafter Karl Wilhelm Willi Haarmann genannt Franke und Waldemar Han— sen nur gemeinschaftlich ermächtigt.

Erloschen:

A 7000 Jarislowsfy C Co. in Liqu. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

A 10171 Wilhelm Fresenius Nfg.

A 37024 Hotel Moltke z Hotel de Rome Richard Dellwitz.

A 55683 Fritz Bergwald,

A 64241 Georg Bertram und

A 87599 Boonekamp Nachfl. F. W. Liebert sen. Tochter Fabrik des Solländischen Boonekamp.

Die Firma ist erloschen.

Rerlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 23. Dezember 1937. Neueintragungen:

A 89159 Dr. Hans Stolze, Mar⸗ garinefabrik, Berlin (N 31, Acker straße 63). Inhaber: Stolze, Berlin. A 89160 K. Maeccker C Dipl. F. Ninnemann Technisches Büro und Verkaufslager der Firma F. Klöckner, Ingenieur, Köln, Ber—⸗ lin (Friedenau, Stuben rauchstr. 56). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1937. Gesellschafter sind der Kaufmann Kurt Maecker und der Dipl. Ing. Fritz Ninnemann, beide in Berlin.

A 89161 Meier C Dr. ing. Rath jens Niederlassung Berlin, Berlin (W 50, Nürnberger Str. 55/58), Zweig⸗ niederlassung der in Hamburg be— tehenden Hauptniederlassung unter der Firma: Meier CL Dr. ing. Nathiens.

Offene Handelsgesellschaft seit 21. Ja— nuar 1935. Gesellschafter sind: Diplom- ingenieur Karl Wilheli Termann Meier zu Hamburg und Drang. Diplomingenieur Joachim Rathjens zu Naumburg-Saale. Pro—

DTDezemhe Der m mR zem be

Siegfried

or2es]

Kaufmann Dr. Hans

Ing.

fabrik i. L. in Barth. Die Abwick⸗

kura ist erteilt an Diplomingenieur Al.

2 . Ferdinand

de ur w

S

P

m

m

G

pe ge

he m

m

D

he

Fi

Ar Li

8

Ar ne sch

sol

an kan

Boehlke, Charlotte Zeidler und Edith Zeidler, beide in Berlin.

gesellschaft (Betrieb werkstätten, Sw 68, Wilhelmstr. 132).

aus Gleichzeitig ist der Kaufmann Philipp Starcke, Berlin, in die Gesellschaft als

Hübner Berlin.

Rerlin.

tionsfabriken, (Charlottenburg 2, Hardenbergstr. 245.

Verwaltung

mehr Vorstand.

bis-Krug bei zum Vorstand bestellt.

wenden.

8 Bernhard Conrad Reiniger und ich genannt Fritz Ludwig Ziß, Hamburg. Veränderungen: A 89153 Fritz Richter Inh. Alfred

24] Schruoffeneger (Betrieb eines Cafes,

Konditorei,

SW 68, Lindenstr. 69). Kaufmann Kurt Firma ist geändert

Die

Inh. Kurt Hojas. Der Uebergang der in dem Betriebe s Geschäfts begründeten Forderungen 1d Verbindlichkeiten ist bei dem Er— erbe des Geschäfts durch Kurt Hojas

ausgeschlossen.

A 89 154 chürzen⸗Confection romenade 4).

Inhaberin jetzt: Emma Zeidler geb. Berlin. Einzelprokuristen:

Hermann Zeidler (C 2, Neue

A 89155 Robert Schmidt, Wild—

großhandlung (Markthalle II, Linden— straße).

Kaufmann Robert Schmidt ist nicht ehr Gesellschafter.

A 891565 Carl Sabo Kommandit— von Tiefdruck⸗

Einzelprokurist: ann, Berlin. A 89157 A. Metz X Co. Nach⸗

Margarete Haus—⸗

folger (Saatenhandel, W 57, Bülow— straße 56).

Die Kommanditisten sind aus der esellschaft ausgeschieden. Jetzt offene

Handelsgesellschaft.

A 89158 Sandbläserei-Gesellschaft

Heimlich C Starcke ( 65, Schulzen⸗ dorfer Str. 3 a).

Katharina Starcke geb. Schilling ist der Gesellschaft ausgeschieden.

rsönlich haftender Gesellschafter ein⸗ treten. A 86 234 A. Schäfer Spedition

Möbeltransport (Wilmersdorf, Wil⸗

lmsaue 36).

Gesamtprokuristen in Gemeinschaft it einem anderen Prokuristen: Fritz und Ida Beister, beide in

A S8 284 Otto Lorenz (Großhandel it Werkzeugen und Maschinen, W 35,

Bülowstr. 197.

Inhaber jetzt: Dr. Herbert Heißner, iplomkaufmann, Berlin. A 88337 Primus Traktoren-Ge⸗

sellschaft Johannes Köhler C Eo. Kommanditgesellschaft Herzbergstr. 68 / 70).

Lichtenberg,

Die Einlage eines Kommanditisten ist rabgesetzt, die Einlage eines Kom—

manditisten ist erhöht.

Erloschen: A 59 7935 M. Lindner Sohn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. rma ist erloschen. A I633 C. Paetow Die Firma ist erloschen.

Die

rey

Amtsgericht Berlin.

Abt. 561. Berlin, 23. Dezember 1937.

Veränderungen: B S8 Deutsche Waffen- und Muni— Aktiengesellschaft stellvertretende Vor—

Das bisherige

standsmitglied Adolf Schneider ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied besiellt. Die gleiche Eintragung erfolgt bei den

utsgerichten in Karlsruhe und ibeck, wo Zweigniederlassungen unter

gleicher Firma bestehen.

B 51148 Aktiengesellschaft für industrieller Betriebe 42, Gitschiner Str. 48).

Kaufmann Erich Taute ist nicht h Der bisher aus dem ifsichtsrat in den Vorstand abgeord te Wirtschaftsberater (nicht Wirt— aftsprüfer) Carl Tippenhauer, Kör— Königswusterhausen, ist Das ver

Erlöschen nachstehender

mögen sloser Firmen: Nr. R * Grundstücksaktiengesell schaft Am Dönhoffsplaß und

Nr. und Vandel Aftiengesellschaft

39619 Bankverein für Kredit

U in das Handelsregister eingetragen

Wer ein berechtigtes Interesse der Unterlassung der Löschung bat in innerbalb eines Monats V

spruch erheben.

Rerlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 23. Dezember 1937. Veränderungen:

B 51136 Tiergarten Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft (Ws8, Behrenstraße ,

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. November 1937 ist der durch 8 8 des Einführungsgesetzes zum Aktiengesetz außer Kraft getretene 5 8 der Satzung (Aufsichtsrat) bestätigt und wieder in Kraft gesetzt. ;

B 51135 Nordische Außenhandels Aktiengesellschaft (Eyport u. Import von Waren aller Art, insbesondere der Holzbranche. W 30, Geisbergstr. 33).

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Kaufleute Salman Schalit und Dr. Jo⸗ seph Schalit sind abberufen. Der Kauf⸗ mann Rudolf Nathanson, Berlin, ist zum alleinigen Vorstand bestellt.

B 51134 C. J. Vogel Draht⸗ und Kabelwerke Aktiengesellschaft (Ber⸗ lin⸗Köpenick).

Die Zweigniederlassung in Adlershof ist aufgehoben.

Erloschen: .

B 28 695 Potsdamerstraße 45 Grundstücksaktiengesellschaft i.

B 31 083 Lindenstraße 73 Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft.

Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗-Bl. , M4) gelöscht.

NHerlin.

Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 23. Dezember 1937.

Neueintragungen:

B 51139 A B P Gefolgschaftsheime

Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Berlin⸗Johaunnisthal (Verl. Groß⸗Berliner Damm). Gegenstand des Unternehmens: Schaf⸗ fung von Heimstätten, die in erster Reihe an die Gefolgschaftsangehörigen der Ambi⸗Budd Preßwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin-Jo—⸗ hannisthal zu vermieten sind. Stamm— kapital: 60 600, RM. Geschäftsführer: Der Kaufmann Fritz Schelk in Berlin⸗ Neukölln. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. November 1937 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsfüh⸗ rer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten.

r 229]

Veränderungen:

B 18038 Hackescher Hof Grund⸗ stücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (WS, Französische Str. 2 23).

Die Gesellschaft ist infolge vechtskräf⸗ tiger Abweisung des Konkurses mangels Masse gemäß Beschluß vom 9. Novem⸗ ber 1937 aufgelöst.

B 50952 Bezugsvereinigung der Deutschen Landwirte Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 35, Potsdamer Str. 30).

Dem Adolf Günther in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Profuristen zu vertreten.

B 51137 Breest C Co. Eisenbau⸗ Eisengroßhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Bln. Tempel⸗ hof. Gottlieb⸗Dunkel⸗Str. 20 22).

Rudolf Schiff, Berlin, ist Prokura er⸗ teilt. Er vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.

B 51 178 Augsburgerstraße 147 Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Grundstücksverwaltung und werwer⸗ tung, 80 16, Schmidstr. 24 25).

Durch Gesellschafterbeschluißs vom 19. November 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Konstantin Ba⸗ laszeskul, Berlin, ist Liquidator.

Erloschen:

B 999309 Grunderwerbsgesellschaft Sophie⸗Charlotte⸗ Platz Gesellschaft mit beschränkter Saftung (Gar- luttenburg, Sugrezstr. 645.

Die Firma ist erloschen.

B 15 118 Deutsche Auskunftei (vor- mals R. G. Dun T Co) Gesell. schaft mit beschränkter DNaftung (SW 68S. Friedrichstr. Mo) ;

Durch Gerieliĩ dufte

8

D w renr reer 1 * * * ö

de R

M * 5 81 8. 9 * 1Firuxna t erloichen. Ms micht