Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1 vom 3. Januar 1938. S. 4.
mächtigt. Die Gesellschaft hat am 21. 12 1937 begonnen. Koblenz⸗Ehrenbreitstein, 27. 12. 1937. Das Amtsgericht.
HR öthen, Anhalt. 57285
Unter Nr. 37 Abt. B des Handels— registers ist bei der Firma Elektrizi— tätsverband Anhalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Köthen ein getragen: Durch Beschluß der Gesell—⸗ schafterversammlung vom iz. Dezember 19637 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 Absatz 1 geändert und lautet jetzt: Die Gesellschaft führt die Firma Elektrizi⸗ tätsverband Anhalt Gesellschaft mit be— schränkter Haftung und hat ihren Sitz in Gröbzig. Ferner ist 5 17 in der Blatt 125 der Registerakten ersichtlichen Weise geändert. Der bisherige Mitge⸗ schäftsführer, Geheimer Regierungsrat Johannes Pietscher in Bernburg, hat
sein Amt als solcher niedergelegt. Der Landrat Dr. Ewald Garlepp in Dessau ist an seiner Stelle als Geschäftsführer bestellt worden. Köthen, den 27. Dezember 1937. Das Amtsgericht. 5.
HR olberg. 57286 A 5614 Marta Schneider, Kolberg
(Handel mit Lebensmitteln und Kolo
nialwaren, Kaminer Straße 8). In—
Aberin: verw. Frau Kaufmann Marta
Schneider in Kolberg.
Amtsgericht Kolberg, 11. Dezbr. 1937.
H olherg. 57287 A 615 Konzerthaus Tivoli, Kol⸗
berg. Inh. Artur Regler (Gast- und
Schankwirtschaft, Nettelbeckstr. 1820).
Inhaber: Restaurateur Artur Regler
in Kolberg.
Amtsgericht Kolberg, 11. Dezbr. 1937.
HR olberꝶ. 572881 A 616 Karl Oestreich, Kolberg
(Wehrmachtkantine; Waldenfelskaserne).
Inhaber: Gastwirt Karl Oestreich in
Kolberg.
Amtsgericht Kolberg, 11. Dezbr. 1937.
IHE olberg. 57289 617 Emil Syring, Groß Jestin. Inhaber: Viehhändler Emil Syring in Groß Jestin. Amtsgericht Kolberg, 16. Dezbr. 1937. Lauenburg, Po6mm. 57290 Neueintragung: Handelsregister A 466. Gustay Schmiedeberg, Leba. In⸗ haber: Räuchereibesitzer Gustav Schmie⸗ deberg in Leba. Prokura erteilt der Ehefrau Frieda Schmiedeberg geb. Maike in Leba. Lauenburg i. P. den 20. Dezember 1937. Amtsgericht. Lauenburg, Pœmm. 57291] Neueintragung: Handelsregister A 467. Maximilian Nitschke, Leba. In⸗ haber: Kurhausbesitzer Maximilian Nitschke in Lebg. Lauenburg i. P., den 20. Dezember 1937. Amtsgericht.
Leipæzig. 57292] Handelsregister ( Amtsgericht Leipzig. Abt. 116 117. Leipzig, 28. Dez. 1937. Neueintragungen: . 29967 Lothar Minners, Leipzig (Handelsvertretungen in Möbeln, 83, Sigebandweg 23). . Inhaber: Rudolf Lothar Minners, Handelsvertreter, Leipzig. 29 068 Maschinenfabrik Max Pol⸗ ter, Leipzig (C 1, Friedrich⸗List⸗Straße . Inhaber: Kommerzienrat Max Pol⸗ ter, Ingenieur und Fabrikbesitzer,
Leipzig. . Veränderungen:
10615 Ofenrohr und Blechwaren—⸗ fabrik Bernh. Frölich (W 33, Hähnel⸗ straße 25).
Oskar Hücking ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Willy Ludwig Karl Hücking in Leipzig als persönlich haftender Gesell⸗ schafter und eine Kommanditistin. Kom⸗ manditgesellschaft seit 18. November 1937.
24209 Leipziger Verein⸗Barmen ia Krankenversicherung für Beamte, freie Berufe und Mittelstand auf Gegenseitigkeit (N 22, Springer⸗ straße 24).
Die Satzung ist durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 31. Ok— tober 1937 in den 8§ 1, 9 und 16 abge⸗ ändert worden. ;
Die gleiche Eintragung erfolgt bei dem Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld für die dort unter der gleichen Firma be⸗ bestehende Zweigniederlassung.
238 191 Mitteldeutsche Motoren⸗ werke Gesellschaft mit beschräunkter Haftung (C 1, Bülowstraße 35). ö.
Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Juni 1936 auf 8 Millionen Reichsmark erhöht wor⸗ den. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den 85 2, 4 und iz abgeändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Mo⸗— toren aller Art, die Herstellung und der Vertrieb von Teilen davon, ferner die Beteiligung an Unternehmungen ähn— licher oder gleicher Art.
Erloschen:
23 794 Mitteldeutsches Braun⸗ kohlen⸗Syndikat von 1925, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
20 5634 Möbel⸗Meßhaus⸗Aktien⸗
Firma ist erloschen. (R. ⸗Ges. v. 9. 10. 1934.) 35679 Maschinenfabrik Hogenforst Aftiengesellschaft. Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Beschluß der Haupt— versammlung vom 2. Dezember 1937 auf den alleinigen Aktionär, den In— genieur und Fabrikbesitzer Kommer— zienrat Max Polter in Leipzig, über⸗ tragen worden. Der Erwerber führt das Handelsgeschäft unter der Firma Maschinenfabrik Max Polter in Leipzig als Alleininhaber fort. (S. Blatt 29068 H.⸗Reg.) Die Firma der über— tragenden Gesellschaft ist hier erloschen. (R. Ges. v. 5. J. 1934) Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver— langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits- leistung zu verlangen. Abt. 116. Leipzig, 28. Dezember 1937. Neueintragungen: 29069 Edwin Battrsé, Leipzig (Anzeigenvermittlungen, C1, Salomon— straße 18). Inhaber: Edwin Emil Eduard Battré, Verlagsvertreter, Leipzig. 29 0790 Friedrich Bergmann, Leip⸗ zig LHandelsvertretung in Papier— und Zellstoffwatte). Inhaber: Friedrich Heinrich Berg— mann, Handelsvertreter, Leipzig. 29 071 Horst Blochwitz Betten—⸗ spezialgeschäft, Leipzig (O5, Eisen⸗ bahnstr. 60). Inhaber: Fritz Horst Blochwitz, Kauf— mann, Leipzig. 29 072 Fritz Coers, Leipzig (Tex— tilvertretungen, C1, Sedanstr. 2). Inhaber: Stto Friedrich Wilhelm Karl Coers, Handelsvertreter, Leipzig. 29 073 Tieckmanns Lese⸗-Zirkel Hans Dieckmann, Leipzig (60 5, Lutherstr. 22). Inhaber: Hans Otto Henry Dieck— mann, Buchhändler, Leipzig. 29 974 Gerhardt Eichhorn, Leip⸗ zig (Handel mit Kraftfahrzeugen und Zubehör, C1, Nonnenmühlgasse 214). Inhaber; Johann Friedrich Gerhardt Eichhorn, Kaufmann, Leipzig. Veränderungen: 14787 Karl Gülstorff (Handelsver— tretungen, S3, Lößniger Str. 16). Die Inhabevin Paula Eamilla Schramm führt jetzt infolge Verehe⸗ lichung den Familiennamen: „Peter“. 19923 Karl Geitmann Tiefbau— unternehmung Nachf. (N22, Blumen⸗ straße 17). In das Handelsgeschäft ist der Bau— meister Bruno Walther Schiller in Leipzig eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft feit 1. April 1937. 245354 Eugen Friedrich (Rauch⸗ waren⸗Handels⸗ und Kommissions—⸗ geschäft, C1, Brühl 45). Prokurist: Emil Hermann Thieme, Kaufmann, Leipzig. 27228 Brikettverkauf „Sonne“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (G1, Nordplatz 111129). Die Gefellschaft ist aufgelöst. Dr. Georg Wolff, Dr. August Zöllner und Ewald Droop, sämtlich in Leipzig, sind nicht, mehr Geschäftsführer, sondern Abwickler. 28 124 Bindfaden⸗Hoppe, Walter Dvoppe (W 33, Theodor ? Fritsch⸗ Straße 54). In das Handelsgeschäft sind einge⸗ treten die Kaufleute Erich Hoppe und Kurt Hunger, beide in Leipzig. Offene Handelsgesellschaft seit 29. Dezember 1937.
Erloschen:
25 306 Beratungsstelle für Gas—⸗ konsumenten Waltenberger C Ull⸗ rich.
25 400 Beamten-⸗Selbsthilfe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (von Amts wegen). (R.⸗Ges. v. 9. 10. 1934.)
28 235 Altmann . Co.
Liebenwalde. 57293] In das Handelsregister A des unter- zeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 1 die Firma Pektin⸗Werke Lie— benwalde Dr. Peter Hußmann in Lie⸗ Cenwalde und als deren Inhaber Der Kaufmann Dr. Peter Hußmann einge⸗ tragen worden. — 2. H.R. A 1. Liebenwalde, den 1. Dezember 1937. Amtsgericht Liebenwalde.
Lippstadlt. 7294
In unserem Handelsregister sind fol gende Firmen gelöscht worden:
Heinrich Kleegraf, K. G., Horn i. W., am 27. 2. 1956.
Joh. Sattler Nachf., Lippstadt, am 30. 11. 1936.
G. Neumann, Lippstadt, am 11. 9. 1937.
Peter Hempelmann, Lippstadt, am 11. 9. 1937.
F. S. Cohen, 1. Westf. Ga⸗ maschenfabrik, Lippstadt, am 11. 9. 1937.
Brauers Glashütte Aug. Brauer Lippstadt, Lippstadt, am Ii. 9. 1937.
Rhein. Kaufhaus für Lebensmittel Fritz Meyer, Lippstadt, am 24. g.
1937. S. Stackmann, Lippstadt, am 28
Lippstadt,
12. 1937.
Nolte, am
Anton Nies, Lippstadt, am 30. 9.
1937.
Walter
1. 10. 1937.
Lippstadt, den 28. Dezember 1937. Das Amtsgericht.
Israel, Lippstadt, am
Loburg. 572951 Amtsgericht Loburg, 23. 12. 1937. Veränderungen:
B 16 Pflanzkartoffel Jerichower Land (3. m. b. H. in Großhlübars. An Stelle des Fritz Schaefer ist der Oberlandwirtschaftsrat a. D. Hermann Weingarth aus Halle, S., zum Ge—
schäftsführer bestellt.
Liüneburg. 157296 Handelsregister. Amtsgericht Lüne⸗ burg. Lüneburg, 23. Dezember 1937. Neueintragung: A 684 Johannes Liebhaber, Lüneburg. Inhaber: Jo⸗ hannes Liebhaber, Lebensmittelhändler, Lüneburg. Malchin. (o 7297]
Handelsregister
Amtsgericht Malchin.
27. Dezember 1937.
Veränderungen: A 302 Hans Kibbel, Malchin. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Drogist Ulrich Kibbel in Malchin.
Mannheim. ö Handelsregistereinträge vom 24. Dezember 1937. Neueintragung: Lebensmittel vertrieb Johann, Stahl, Neckarhausen. Inhaber ist Jo⸗ hann Stahl, Kaufmann, Neckarhausen. Veränderungen: Fr. August Neidig, Maschinen⸗ fabrik, Mannheim Friesenheimer Straße 5). Offene Handelsgesellschaft eit 6. Te zember 1637 mit 1. Karl. Emil Neidig, Ingenieur, 2. Friedrich Wilhelm Neidig, Ingenieur, 3. Gustav Adolf Neidig, Kaufmann, 4. Paul Walter Nei⸗ dig, Ingenieur, alle in Mannheim, als persönlich haftenden Gesellschaftern. Die offene Handelsgesellschaft hat von Fabri— kant Friedrich August Neidig in Bens⸗ heim das Geschäft Maschinenfabrik) mit Aktiven und Passiven und mit dem Fir⸗ menrecht erworben. Die Firma ist. ge⸗ ändert in: Friedrich August Neidig Söhne. Staudt Stern Nachf.,, Mann⸗ heim (Burgstraße 33). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ging mit Ak⸗ tiven und Passiven und samt der Firma über auf den bisherigen Gesellschafter Adolf Bloch, Kaufmann in Mannheim. Die Prokurg des Fritz Perl besteht fort. Regenerierwerk Walter Becker, Mannheim. Der Niederlassungsort ist bon Mannheim nach Ladenburg verlegt. von Derblin K.⸗G., Mannheim (C1, 25. Curt Kessel, Mannheim— Friedrichsfeld, hat Einzelprokura. Erloschen:
Weingart ⸗Kaufmann⸗Lands berg Getreide⸗Aktiengesellschaft, Mann⸗ heim, Zweigniederlassung, Sitz Ber— lin. Die Zweigniederlassung ist erloschen. Mannheimer Flaschenmilch⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschrän kter Haftung i. Liqu.,, Mannheim. Die Firma ist erloschen. .
Otto Schmidt C Co., Mannheim. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht, F. G. 36, Mannheim.
Meissen. . 572909
In das Handelsregister ist am 23. De⸗ zember 1937 eingetragen worden: .
A) In Abtlg. B auf Blatt die Firma Ernst Haudel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dampfziege⸗ leien und Dachsteinwerke, Brockwitz betr. wor, der Umschreibung auf Blatt 994 eingetragen gewesen):
Durch Gesellschafterversammlungs⸗ beschluß vom 12. Dezember 1937 ist laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage das Vermögen der Gesellschaft ein— schließlich der Verbindlichkeiten nach dem Gesetze über die Umwandlung von Kapi— talgesellschaften vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation auf die Firma Ernst Haudel, Kommandit⸗Gesellschaft, Dampfziegeleien und Dachsteinwerke, Brockwitz Bez. Dresden, in Brockwitz, Abtlg. A Blatt 59 des Handelsregisters, übergegangen. Die Firma ist erloschen.
Als nicht eingetvagen wird noch be⸗ kanntgegeben: Den Gläubigern der Ge— sellschaft ist für die Forderungen, deren Befriedigungen sie noch nicht erlangen können, Sicherheit zu leisten, wenn sie sich binnen 5 Monaten, vom Tage dieser Bekanntmachung an gerechnet, bei dem Rechtsmachfolger der Gesellschaft melden.
B) In Abtlg. A auf Blatt 59 von Amts wegen Firma Ernst Haudel, Kommandit⸗Gesellschaft, Dampf⸗ ziegeleien und Dachsteinwerke Brock⸗ witz Bez. Dresden in Brockwitz: Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1937 begonnen. Gesellschafter ist der Kauf— mann Herbert Willi Haudel in Brock— witz. Außerdem sind 8 Kommanditisten eingetragen. Die Gesellschaft hat das bisher von der Firma Ernst Haudel, Ge— sellschcfft, mit beschränkter Haftung, Dampfziegeleien und Dachsteinwerke Brockwitz Bez. Dresden, Abtlg. A Blatt? des Handelsregisters, betriebene Geschäft auf Grund der Bestimmungen des Ge⸗ setzes über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften vom 5. Juli 1934 über⸗ nammen und führt es weiter.
Amtsgericht Meißen.
Meuselwitꝝ. 57300 Handelsregister des Amtsgerichts Meuselwitz. Neueintragung: A 192 MaxrcSchneider, Milch, Mol⸗ kereiprodukte, Kolonialwaren, Meusel— witz (Markt 10). ; Firmeninhaber: Max Schneider, Milch⸗ und Kolonialwarenhändler in Meuselwitz. Meuselwitz, den 10. Dezember 1937. Amtsgericht. Meuselwitꝝx. (57301 Handelsregister. Neueintragung: A 194 Rudolf Mara, Meuselwitz Lebensmittel⸗ und Spirituosengeschäft, Zeitzer Straße Nr. 3). Firmeninhaber: Der Kaufmann Ru— dolf Mara, Meuselwitz. Meuselwitz, den 10. Dezember 1937. Amtsgericht. Meuselwitæ. 57302 Handelsregister des Antsgerichts Meuselwitz. Neueintragung: . A 182 Selig Hausmann Meusel— witz (Schuhwarengeschäft in der Bahn⸗ hofstraße 23). ; ; Firmeninhaber: Selig genannt Sig⸗ mund Hausmann, Schuhwarenhändler, Meuselwitz. Meuselwitz, den 13. Dezember 1937. Amtsgericht. Meuselwitæx. (57303 Handelsregister des Amtsgerichts Meuselwitz. Neueintragung: A 191 Hecker C Co., Winter sdorf i. Thür. (Straßen⸗, Tief⸗ und Eisen⸗ bahnbau und Steinsetzgeschäft). seir ei
Offene Handelsgesellschaft 4. August 1937. ; Gesellschafter sind: Bauführer Erich Richard Hecker, Baumeister Wa lther Wilhelm Richter, beide in Chemnitz, und Emmy Salzmann geb. Koch in Altenburg. Die Gesellschafter Erich Richard Hecker und Walther Wilhelm Richter vertreten, jeder einzeln, die Gesellschaft. Frau Emmy Salzmann ist von der Vertretung ausgeschlossen. Meuselwitz, den 13. Dezember 1937. Amtsgericht.
Militsch,. Bx. Breslau. 57304] Handelsregister.
A Nr. 114 Adler Apotheke Sulau, Egon Neuber: Die Firma ist er⸗ loschen.
Militsch, 28. Dezember 1937.
Amtsgericht.
Minden, Westf. 57305 In das Handelsregister Abt. A Nr. 2 ist am 22. Dezember 1937 bei der Firma Johannes Schmidt in Minden ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Minden i. W.
Miinster, Westf. 57306 Veränderungen: 27. Dezember 1937. B 30 Vermögensgemeinschaft Menknecht und Erben Hüls Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Appelhülsen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 24. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, nämlich die Firma „Hüls K Meyknecht Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Appelhülsen beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. — Als nicht ein— getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, suweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits— leistung zu verlangen. Amtsgericht Münster.
Veuminster. 57307 Amtsgericht Neumünster,
den 21. Dezember 1937. H.-R. B 82 Stock R Co., Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Neumünster. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Dezember 1937 ist das Vermögen der Gesellschafter gemäß S5 2, 4, 12, 14 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die Kommanditgesellschaft Stock K Co. in Neumünster übertragen worden. Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen 6 Monaten melden, ist auf ihr. Verlangen Sicherheit zu leisten, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können. H.-R. A 714 Stock C Co., Kom—⸗ manditgesellschaft, Neumünster. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hans Reese, Neumünster. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Nobember 1937 begonnen. Der Ehefrau Magda Reese geb. Stock in Neumünster ist Prokura erteilt. Amtsgericht Neumünster, 21. 12. 1937. Neuss. Handelsregister sõ 7310] Amtsgericht Neusz.
Veränderung: 23. 19. 1937: B 116 Neußer Eisen⸗ bau Bleichert Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Nenst. Durch Ge— sellschafterbeschluß vom 21. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli
der Firma Neußer Eisenbau Bleichert Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Neuß a. Rh. durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui- dation beschlossen worden. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Neueintragung: 24. 12. 1937: A 1 Neußer Eisen⸗ bau Bleiche rt Komman ditgesellschaft, Neusß, Kommanditgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 24. Dezember 1937 be⸗ gonnen., Zur Vertretung der Komman⸗ ditgesellschaft sind die beiden persönlich haftenden Gesellschafter nur gemein- schaftlich berechtigt. Dies sind: 1. Hein⸗ rich Göing, Kaufmann, Düsseldorf⸗ Heerdt. 2. Georg Kleibömer, Diplom⸗ ingenieur, Düsseldorf⸗Oberkassel. Es sind zwei Kommanditisten bestellt. Chri⸗ stian Friedrich Zerres in Düsseldorf⸗ Oberkassel und Wilhelm Lixfeld in Düsseldorf⸗-Heerdt ist Prokura derart er⸗ teilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem persönlich haftenden Gesellschafter zu vertreten.
Löschung:
27. 12. 1957: A 180 Viktor Stock⸗ hausen, Neuß.
57309 Neustadt a. Rühenhberge. Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen:
B Nr. 59 bei der Firma Hecht Wilkening, Holzgroßhandlung, G. m. b. H., Wunstorf: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. No⸗ vember 1937 ist die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter Ausschluß der Liquidation in eine offene Handels ge⸗ sellschaft umgewandelt. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die neue Firma ist im Handelsregister A unter Nr. 199 eingetragen. ;
A Nr. 199 Hecht . Wilkening, Holzgrosßhandlung, Wunstorf. Ge⸗ sellschafter sind: Kaufmann Wilhelm Hecht, Wunstorf, Lutherweg 49, Kauf⸗ mann August Wilkening, Wunstorf, Lutherweg 47. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat mit ihrer Eintragung in das Register begonnen. Dem Prokuristen Eduard Steinlandt, Hannover, Stolzestraße 36, ist Prokura erteilt, er vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem Gesellschafter.
Amtsgericht Neustadt a. Rbge., 21. Dezember 1937.
Vor dhausen. 1657311]
Im Handelsregister A 1160 ist heute bei der Firma Friedrich RNausch, Lehr⸗ mittel verlag, Nordhausen, eingetra⸗ gen: Die Firma lautet jetzt: Lehrmit⸗ telverlag Friedrich Rausch, Inhaber: Kaufmann Dr. Lothar Rausch in Nord hausen. Dem Kaufmann Friedrich Rausch und der Ehefrau Toni Rausch geb. Sommer in Nordhausen ist Prokura er⸗ teilt.
Nordhausen, den 20. Dezember 1937. Amtsgericht. Oherlkeireh, Haden. 57312 Handelsregistereintrag Band A Nr. 242 Alfred Nassony, Schwarz⸗ waldhotel C Kurhaus Allerheiligen in Allerheiligen, Gemeinde Lierbach. Einzelkaufmann: Alfred Nassoh, Gast⸗ hoöfbesitzer in Allerheiligen. Oberkirch, den 27. Dezember 1937. Amtsgericht.
Oberndorf, Neclrar. 57313
Ami sger icht Oberndorf a. N.
Handelsregistereintrag vom 27. De⸗ zember 1937 bei der Gesellschaftsfirma N. S. Wacht G. m. b. H., Schram⸗ berg: Durch Gesellschaftsvertrag vom 21. Dezember 1937 wurden auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften das Vermögen ein⸗ schließlich der Schulden der NS. Wacht G. m. b. H. Schramberg auf die NS⸗ Presse Württemberg G. m. b. H. Stutt⸗ gart ühernommen. Eine Liquidation ist ausgeschlossen. Der Geschäftsbetrieb wird weitergeführt unter der Bezeichnung NS⸗Pyesse Württemberg G. m. b. H., Zweigniederlassung NS⸗Wacht in Schramberg.
Ofrenhburg, Baden. 57/314
Handelsregistereintrag A Band 2. O- Z. 155 zur Firma Josef Mayer in Offenburg: Die Firma ift durch Ge⸗ schäftsaufgabe erloschen. Offenburg, den 15. Dezember 1957. Amtsgericht — Registergericht.
Ofrfenhurg, Raden. 57315
Handelsregistereintrag A Band 11 O. 3. 228. Firma Heinrich Fabry, Kolonialwaren und Feinkost, Offen⸗ burg. Alleininhaber Heinrich Fabry, Kaufmann in Offenburg. Offenburg, den 15. Dezember 1937. Amtsgericht — Registergericht
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den Än⸗ zeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags-A Aktiengesellschaft, Berlin⸗ Wilhelmstraße 32.
gesellschaft. Von Amts wegen: Die
Julius is? iz,
1934 in eine Kommanditgesellschaft mit
Sierzu eine Beilage.
w
ee ,
zum Deutschen Reichs
Mr. 1
Börsen beilage
Berliner B
anzeiger und
Preußischen Staatsanzeiger
38
Amtlich festgestellte Kurse.
— Umrechnungssãätze.
1 Frank, 1 Lire, 1 Lęu. 1 Peseta 2 o, 89 RM. 1 österr. Gulden (Gold) — 2.00 RꝛM. 1 Gulden österr. S. — 1.710 RM. 18Rr. ung oder tschech. W. — 0,85 RM. 11 Gulden boll W. — 1,70 RM. 1 stand. Krone — 1,125 RM 1 Schilling osterr. W. — 0, 60 RM. 1 Lat = 0, 890 RW. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) — 2.1 RM. 1 alter Gold- rubel — 8, 20 Rm. 1 Peso (Gold) 4.900 RM. 1Peso (arg. Pap.) — 1,715 RM. 1 Dollar — 4.29 RM. 1 Pfund Sterling — Lo, 0 RM. 1 Dinar 8,40 RM. 1 Yen 2, 19 Mt M. 1 Iloty — 0,89 RM. 1 Danztger Gulden o, 47 RM. 1 Pengö ungar. W. — Oo, 75 RM. 1 estnische Krone — 1.125 RM. Die einem Papier beigefügte Bezetchnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be- deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein in der Kursrubrit bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der wetten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus. schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das. jenige des vorletzten Geschäftsjahr.
Per Die Notierungen für Telegraphische Aus zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.
Her Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte Voriger ⸗⸗ berichtigt werden. Irrtümliche, spãter amtlich richtiggeste te Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5. Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York 1. Oslo 4. Paris 3. Polen 48. Prag s. Schweiz 1. Stockholm 29. Wien 88. ;
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reich spost, Schutze bietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
—
Heutiger Voriger
ö
81. 12. 0, 5h
30. 12. 101, 5b
53 Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 16, 4 do. Neichs schatz i zzz 1 100, 26h
99, ph
42 – 16, rz. 100 99, õh 1936, 2. Folge,
aus losb. je 1 1948.48, 5 100 4H do. do.
1087, 1. Folge, aus losb. je 1 1944249,
99h 6 99h 6
99h 6 99h
86Ib 6 oszb e
e,
i do. do. is5 , Folge,
aus losb. je is. 1927.57 10
86. 75b 6 os, 75h e
so6, 75b 99, Sh
6, 15õb 6
rz. 4 ö t 34 jährl. 10
dr Jutern. Ani. d. 9 6 Meichs 1930, Dt. Ausg. (houng-⸗Ank ). uz. 1.33 , Etaatgan das, auslosb. zu 116 4E do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1988 SZ Preuß. Staatssch. 36, stz. 100, rückz. 20. 1. 4 ,h Baden Staat RM⸗
Anl. 1927, unk. 1.2. 32
los gb logh e . 20. 1. 100 Sb 1.2.3 9e, 7b a
lo7h l09h 99, 6b 6 100, b 0
I Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, Idö. ab 1.9. 34 do. Serien. Ani. 1938 ausl. b. 1943 . ö Braunschw. Stani GM⸗Anl. 28, uk. 1.3. 85 4 do. do. 29, uk. 1.41. 94 4 Hessen Staat RM Ant. 1929, unk. 1.1. 36 S 5 Libeck Staat RM Anl. 1923, uf. 1.10. 83 48 Mecklbg. Schwerin AMAnl. 26, tg. ab 27 493 do. do. 286, uf. 1. 8. 39 4985 * 38 29, uk. 1. 1. 40 6. do. Ausg. 1, &. A u. Ausg. 2 A6 r. Nr oggen w. An j 4, 6 ᷓecklbg. Streliß. Dil. Do, rz. 106, ausl. M J Sachsen Staat NR M⸗ Anl. 1927, uf. 1.10. 35 do. do. R M- Il. 37, 5. 100, tilgb. ab 1. 1. 86 4 h do. Staatz sch. r. fällig 1. 5 . k, S do. do. Neihe 12, 53. 190, fällig 1. 4. 40.. 44 8 Thüring. Staatz Anl. Iv2a6, unk. 1. 3. 36 * . RM An. 152. U. Lit. B, unt. 1.1. 1937
489 Deutsche Neichs bahn Schatz 5 rückz. 100 ällig 1. 9. 41 rn do. 1 R. 1, rückz. 199, fällig 2.1. 44 44 Deutsche hf , Schatz 1984, Folge 1, vlictz. 100, fällig j. 4. 89 ö Deutsche Neichspost ichatzʒ 1935, Folge 1, rückz. 100, fällig i. 10.
1.8.9 99, I5b 100geb
99 3b 99 pb G
100, 3h G 99, 6b 6 99, 15h 6
99, 6b 6 101b G
96, 5b 9 1.8. 9
1.8. 9 990 5b 6
99 Ib G 100, 3h 99, Sb G 99, 15h 6 99, pb 9 — 6 96, I5 6 100,2 6 99, 7h d 99, 7b G 100 6 100 3b 6 O99, Sb 6 117 99, 6b 6
1.4.10
1.4. 10 1.4. 10 1.65. 12 1.4. 10
1.8.9 96, Sh a
99, 9h 6
1.6.9 100, 75h 0 1.1.7 99 1b 6
100, 5b g Oe, sb 6
A
1.4. 10 100, õh A
100, Hh
1.1. 101100, 78 io, sh g
Kasseler Bez irksverbd. Goldschuldv 2s, 1. 10. 88
Pommern
Riheinprobinz
—— — rr rr —
——
fHeutiger Voriger
Gold rentbr. Reihe 1 unk. 1. 4.
43 3 do. R. 5, 5, ut. Z..
Rrücktz. mit 1203,
4 Preuß. Landes rentbk.
46 3 do. R. 3, 4, uk. Z. 1. 35
453 do. N. J, ut. 1. 19. 35 4984 do. RM⸗Rentbr. R.), Ausg. 4, uk. 1.1. 40... 54, q do. K ö briefe 6 do. Abf. Gold⸗Schldv. is. 1 16 i666 e
Ohne Zinsberechnung. Sten ergutscheine Gruppe II iosz 8 do. rüctz. mit 1083, fäll. 1.4.35 1077 6 Rrückz. mit 1123, fäll. 1.4.36 11586 rüctz. mit 1163, fäll. 1.4.37 11556
all. 1.41. 35
rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.
2 364 versch. S9 zb 9 versch. 99 7b 6 versch. 9897b 6 1.4.10 99h 6
1.1.7 . 6 1 id liogz 6
99 7h 6 989 1h 6 89 7b 6 397b 6
a9 zb 6
36
1086
10336 1076 16 6 iris 6
ig. 6
105,256 6
18, 15 6
Berlin Gold⸗A. 24. 2. 1. 35
do. Gold ⸗ Anl. 25 do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b.
1. 4. 380 zu 108 3..
Bochum Gold⸗A. 29, Bonn RMA. 26 ,
1. 3. 1931 do. do. 29, 1. 10.34
Braun schweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 5. 31
Breslau RMA. at,
1931 do. NM Anl. 28 1,
Deutschen Reiches“ Anhalt.
Anhalt.
o. Auslosungs Hamburger Staats Auslofungsscheine Hamburger Staats⸗-Ab An leihe ohne Auslo Lübeck Staats. losungsscheinen ..
Thüringische Staatz?
Aunleihe⸗Auslosungsscheine des
Anleihe ⸗Aus⸗
Mecklenburg = Schwerin? ; leihe⸗Auslosungsscheine Aus losungsscheine⸗ . einschl. 1 Ablösungsschuld (in g des Auslosungsw..
129, 3h
Anleihe
127, 5b 6 lösungs⸗ sungssch. 7b 6
127, 5h 6
127, 5b 276 127, 756
— y —
An⸗
. 120b 6 Anleihe ..... 129b 6
1296
1933 ö
do. 1928 Il, 1.
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932
do. Gold⸗Ani. 19233 1. 12. 33
Duisburg RM. A. 1926, 1. 7. 32
do. 1928, 1. 7 38
Düsseldorf NMA.
1926, 1. 1. 32 Eisenach Rö. A.
Elberfeld RM-Anl.
45 Dtsch. Schutzgeb. An i,, ,,,
45 do. 45 do. do. 1918 5 .. w do 1g,
) i. K. 1. 7. 1932.
4 15 do.
preußischen Mit 3in
Vrandenburg. Prov. RMA. 26, 31.12.31 do. do. 28, 1. 3. 33 do. do. 30, 1. 5. 35
Hann. Prov. GMA. Reihe 1B, 2.1. 26 do. N M-Añ. R. 2 B, 1B u. 5, 1. 4. 192 do. do. N. 5, 8, 1. 10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1. 10.33 do. do. Reihe 1012, 1. 10. 34 do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 35 Niederschles. Provinz NM 1926, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. 7. 33
OstpreußenProv. RM Anl. 27, A. 14, 1.10.82
Pomm. Pr. G. «A. ag; do. do. 30, 1.5. 335 do. do. RM A. 3z,
1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb. NM. Ag. 18, 1. 2. 39 do. do. Ausg. 14 . do. Ag. 15,1. 10.265 . do. Ausg. 16.1 . do. Ausg. 16.2 . do. Ausg. 17 . do. Ausg. 16 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. A. 18, 1.1.30 do. N MA. A 14, 1.1.25 do. A. 15Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.32 do. RN M⸗A. A 17, 1.1.32 do. Gld⸗A. A 18, 1.1.32 do. R M⸗A. A 19, 1.1.32 do. Gld⸗A. Azo, 1. 1.32 do RM⸗A. . A21, 1.1.33 do. Verb. -M M Ag. as u. 29 (Feing. ), 1. 10.35 bzw. 1.4. 19834 ..... do. do. RMA. 30 (Feingold), 1. 10. 85
unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab
I.
— ——
5 do. 1909 *) . i,, 1,
Gwerloste und unverloste Stilcke)
ertifikate über hinterlegte Dtsch. Schutzgeb. Anl. do. do. do.
1908 16,
Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial und
Bezirksverbände. Ssberechnung.
99, 15h 6 99, 15b 6 99. 75b 6
995 s 86 6 583 6
99, pb 6
29, 25b 6 29, 25b 6 99, 265b 6 go, 25b 6 go, 25b 6 go, 25b 6
99h 6 996 6
9. 265 6 99, 25 6
963 6
99h 6
99 99, ᷣh
99 0
99,5 6 99,5 6 99,5 6 99,5 6 99,5 6 99,5 6 98, 5 6
logo gg. c 6 gs, as 6 gs. a6 s gs. æbb g gg. Eb 6 gg. aß i 38, a6 6 gb. Ebb s
99h 60
996 99 6
b
99h 6 99h 6
99h 6 99b 6
1.4.10
1.4. 10
g09. 26h 6
o gb 6
Em den Gold-A. 26, Essen RM-Anl. 26,
Frankfurt am Main Gold⸗ Al. 26 (fr. I), 1. 7. 82
Gelsenkirchen⸗Buer RMeAgzs , 1. 11.39
Gera Stadtkrz. Anl. v. 1926, 31. 5. 32
Görlitz RM Anl. v. 1926, 1. 10. 38
Hagen i. WV. RM Anl. 28, 1. 7. 33
Kassel RM⸗Anl. 29,
1. 4. 1984 Kiel RM-Anl. v. 26 1. 7. 1981
stoblenz RM Anl. von 1926, 1. 3. 3 do. do. 26, 1. 10. 33
Kolberg / Ostseebad NRM⸗Anl. 27, 1.1.32
Köunigsbg.i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1. 1. 28 do. do. 1928319. zu. 3, 1. 10. 35 do. do. 1929, 1.4.30
Leipzig RM⸗ Anl. as 1.6. 1984 da do. 1929, 1. 3. gz
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 5. 33
Mannheim Gold— Anl. 2, 1. 10. 31) do. do. 37, 1. 9. 3
Mülheim a. d. Ruhr Ne 26, 1. 5. 195
München NMAnl.
1927, 1. 4. 3 do. 1928, 1. 4. 33 1929, 1. 3. 34
Nürnberg Gold— Anl. 26, 1.2. 1981
Oberhausen⸗ Nhld. NM A. 27, 1. 4. 37
Pforzheim Gold— Anl. 26, 1. 11. 31 do. NRW⸗A27, 1. 11.32
Plauen i. V. RMA. 1927, 1. 1. 1982
Solingen NMeAnl. 1928, 1. 10. 193835
Stettin Gold-Anl.
Auslosungsscheine §. ..
Ostpreußen Provinz⸗ Anleihe⸗
unf fr g rn ö.
do. Ablös.⸗Sch. Auslosungssch. Gruppe
do. do Gruppe
Anleihe ⸗ losungsscheine“ .... ...
Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungescheine Westfalen
Provinz ⸗An Auslosungsscheinen ...
einschl. M, Ablösungzschuld einschl. is Ablösungsschuld
b) Kreis
ce) Stadt
unk. bis. ., bzw. achen RMA. 2g,
1. 19. 1984 4 ltenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 4)
1. 8. 19811 4
Augsbg. Gold⸗2l. 25,
l
o. Auslos Sch. Provinz ⸗Anleihe⸗
44 . oeh —
Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Provinz -⸗Anleihe⸗
133, 5h
1476 147b
134,5 0 14786 1389, 15h
15M 2*M Aus⸗
leihe⸗
133, 25h
anleihen.
Ohne Sins berechnung. Teltow Kreis- Anleihe ⸗ Aus⸗
losungsscheine einschl. .
lösungssch. (in d. Aus losw.) 134,26 6 —
anleihen.
Mit Sinsberechnung.
verst. tilgbar ab
1.4.10 96, 5h 6 986, 7h a 1.4. 10 96, 75h d
(in Z des Auslosungsw.). (in g des Auslosungs w.)
1828, 1929, 1. 4. 1938, 2. 1. 1984.
Weimar Gold-A nl. 1926, 1. 4. 1931
Wiesbaden Gold A. 1928 S. 1, 1.10.35
Zwickau RM Anl. 1926. 1. 8. .
do. 1928, 1.11.1935. 19
Ohne Zi Mannheim Anl.. scheine einschl. . Ab (in d. Auslos
Nostoct Anl. Aus losungsscheine einschl. /, Ablösungs⸗Schuld
(in 4 d. Aus los
Mit Zin Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 6 do. do. Ausg. 6 R. Bz 1927; 1932 Ruhrverband 1933, Reihe CO, rz. z. jed. Zinst. 45 rz. 1. 4. 1942 45 Schlw.-Holst. Elktr. Vb. G. Ag 4,1. 11.268 3 do. do. A. s, 1. 11.273 1 do. Neichsm. .A. A. 6 Feing., 1929 8 4 do. Gld. Il. 7.1.4. 315 1 do. do. Ag. 8, 1930 3 49
1.2.5 99, 2b 0 — 1 sichergeste llt.
dre wom 3
1. 1. 1934
1926, 81. 3. 1981 4
1926, 31. 12.31 4 do. 1928, 1. 10.33 19
1. 6.51931 4
Ausg. 19, 198 1x
11
1
u. 3 A. 86.1 az 1.6. 12 gn Ist o
15 1.4. 10 j08h 8
. * 4
1.3.9 9 4 96
1.4. 10 98, 75h
, r. 12 gg. sb
4 1.1.7 98, 75h
14 4
1.1.7 95836 1.1.7 8856 6
4J versch. g8 b 6s 1
14
7 * 96, 5b 6
1. 1.
16 1.1. gg, Sh a 1.4. 10 99h
1117 1.4.10 9836 60
1.5. 12 98, h 9
1. . os be
99h 6
gob e ogg a o9gb e
99b 6 99h 0
99hb 6 96, vb G
8b g 98, 6b 6
96 1b 6 gg, 7õh 6
go zb s gg b g
396b 6 2 99h 6
28, 15b 6 96, 15b a
99h 6
00g g 100 166
99, 15 a
g9, Iõb
99hb 99h
99h
967
versch 99 8
1.4. 10 99h
986 b
99 96, 7eb 6
nsberechnung. Auslosungs⸗
lös. Sch. ungsw.) 184, 5h G
ungsw. ö
c Zweckverbände usw.
Sberechnung.
1.4. 10 9976 I. 2.8 98956
1.6. 12 99, 25 9 1.4. 10 99,5 0
1.8. 1 10058 1.5.11 899, 25 0
1.4. 10 99, 25 0 1.4. 10 99, 285 6 1.4. 10 99, 28
1 5 1.1 . 102, 75h
1.1.7 98. 3b
1.6. 12 98, 5b G Ce bb 6
1. 56.12 98, 5h
99, 75h 1086 9
os. b 6
6 —
6 —
gs. I5b
98h
6 5b e gb. oh a
98. 75b 6 96 6b 6
gdeb B
.
ö.
898, 65 a
Dezember 1937
heutiger Bortger
fHeutiger Voriger
19
—
hHeutiger Voriger
und Mit 3 nme n;,
Vraunschw Staatz h⸗ Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 158, 30.9. 29 do. R. 17,
h 74. 35 N. 26, 1. 10. 365 RM⸗Pfb. R. 23,
1.7. 1938
do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929
do. do. R. 18, 1.1.32 do. do. N. 21,1. 1. 33 Dt. Rentbł. rd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Hess. Ldbl. Gold Syp. Pfandbr. R. 1, 2, 9, 1.7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5. / 1.12.32 do. NR. 3, 4,65, 31.12.31 do. R. 5, 30. 5. 32 do. R. 10n. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31. 12.34 4 do. N. 13, 31. 12. do. Gold⸗ Schuld.
do. do. R. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. j3 1.12.29 do. Schuld v. S. Iii. 3 (GM⸗Pf.) 1.8. 30 do. 27 S. 2, 1.3. 30 do. 23 S. 4, 1.8.3 do. Pfdb. S. 5, 1.3.33 do. do. S. 5, 1.8. 37 do. RM Ser. 7 u. Erw., 1. 7. 43 do. GM (Liqu.) ! do. NM ⸗ Schuld. (fr. Sz Roggw. A.) do. GM Konim. S. 1, 1. 7.2 do. do. do. S. 2, 1.7.3 do. do. do. S. 3, 1.7.3 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. N. 4, 30. 5. 360 4 do. do. R. 5, 1. * 3 do. do. R. 7, 1. 7. 32 47 do. J. 10, 1. 4. 33 49 . do. R. 11, 1.7.33 49 do. Reihe 18,15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 45 do. do. NJ, 18, 1.1.35 4 do. do. R. 19, 1.1. 36 4 do. do. i. 1,1. 10.35 4 do. do. Ai. 2x, 1.10. 365 4 do. RM - Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 4 do. GM Kom. R. z, 1. 4. 1935 49 do. do. do. R. 8, 1.7. 3 49 do. do. do. N. 1,2. . 35 49 do. do. do. ) 14, 1.1.34 49 do. do. do. N 16, 1.7.34 49 do. do. do. R 20, 1.7. 35 4 Thüring. Staatsbt. tonv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. J. 2.41 4 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe ?, 1. 7. 1932 4 do. do. R. 3, 1.5. 34 4) do. do. N. 4, 1. 12. 36 45 do. do. N. 5 u. Erw, 1. 9. 1957 49 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 198211
4
9 24 449
G. Hp. Pf. R. 1, 1. 10.34
do. do.
Bad. Komm. Landesblt. R. 2, .
do. RM R. 5, rz. 100
Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A
do. Ser. B, rz. 100, z. jed.
Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
do. do. S. 2 Ag. 1927,
do. do. S. 8 Ag. 1927, 1. 1. 81 4
do. do. S. 4. A. 15. 2.29,
1.7. 38 4
do. do. Ser. 5 u. Erw.,
1. J. 1088 49
do. do. RM⸗Pfdbr.
Ser. J, rz. 100, 1.1. 43 4
stassel Ldtr. G. Bfd. M. 1
u. 2. 1.9. 1930 bz. 193114
do. do. R. 3 und 3,
1. 9. 51 bz. 1.9. 32 1
do. do. R. 4 und 6,
1. 9. 31 bzw. 1.9. 82 1
do. do. N. J- 9, 1.3. 33 4
do. do. N. 10, 1.3. 34 1
do. do. R. 11 und 12,
1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36 1 do. do. Kom. M. 1, 1.9. 314 do. do. do. NR. 3, 1.9. 33 47 do. do. do. R. 4. 1.9. 35 19
Mitteld. Kom. ⸗Anl. d.
Spart. Girov. 19265 Ausg. 1, 1. 1. 32, .:
Mitteld. Landesbt.
do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mitte ld. Landes bt. A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9. 34 do. do. 1930 A. 11.2, 1. 9. dzw. L. 11. 33 Nassau. Landesbt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.389
da. do. Ausg. 11, r.
100, 31. 12. 1934
do. do. Gold -⸗ Kom.
S. 5, 30. 9. 1933
do. do. do. S. 6-8, rz. 100,
30. 9. 1984
Niederschles. Provinz.
dilfstasse Gold⸗Pf.
NR. 1, 1. 1. 1956
1*
45 4 36 49
versch. R. 1,3 i. 3. 32 4 do. do. N. 2, 3 1337 44)
4
15 45 do. do. N. 3, 1.8. 35 4. do. do. R. 4, 1. 5. 36 4h 1. 8. 1941 4 rz. 100, z. jed. Zinst. 1] do. Ser. , rz. 100, . 8.37 1
Zinst. j
1.1. 193 uz
1. 1.1932 4
versch 81.1.7
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körverschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches
der Länder. insberechnung. bzw. verst. tilgbar ab
1.1.7 100606
4. 10 99, 25h 6 1.7 99, 25h 6 1.7 99, 25b 6
15.4. 10 99h 6
9, 15h 6 99, J5b 6 99, 715b 6
99, 7150 6 99, 750 6 g8. 75b n
1.1.7 99, 75b a
1.1.7 10086 0 1.5. 11 10086 6
1.5. 1.5. 1.5. 1.5.11 100906
10086 6 101, I5b 6
gd, õb 99, 5b
a9, sb 6 99, õh 6
isl, 5
99, 5 6 —6 — 60
go, I5b ar 105
gg. 5b Gr 9. 5b Gr gg. Sh dr
99, 5b G6 1006 1006 99, 15b Gr 99. 75b Gr
100 9
996 996 996 996 996 996
99. 5b 66 6
gg, h — — 6
— 4 100 6 0b s gg. Jõb gg. jõb
1006 9
1.1. 100 8 1.5. 11 100 9 1.6. 12 100,250 6 1.8.9 1003
1.4. 10 1996 6
b) Landesbanken, Provinzial ⸗ banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.
1.2.8 .
1.5. 12 100 20 6 1.2.8 an 1009h 8
1. 1.7 10h 1.1.7 1006 6 1.1.7 1006 4 1.1.7 100 0 1. 1.7 I100b 8 1.1.7 100 6 1.3.9 .
1.4.10
. 3 3.5 1000 6 3.9 Jobb e
9 89966 3.9 996 6 99d 6
99, 5 ꝗ 99, 5 6 989,5 6e 99, 5 6 100h 1006 6 1.4. 10996 9
1.6. 10996
1.1.7
1.1. 993b 0
100960 1 10096 1 — 6 1 28 1 10096 1 — 6 10096
Oberschles. Provinz. B. G. Pf. R. 1, rz. 1900. . . 1. 9. 1931 44 1.3. 89zb gs g993b a do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 4 L41009 n 99 1h 6G do. do. Komm. ⸗ Anl. Ausg. 1, Buchst. 2, rz. 109, 1. 10. 1931 4 1.4. 1099, 25 6 899, 25b Ostyreuß. Prov. gdbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100. 1. 10. 33 1 1.4. 1099, pb do. do. A 3 V. 1. 4. 37 15 11. 19 88. 5b do. do. R M- Pfb. Ag 3. rö. 100, 1. 19. 41 44 1.4. 1099, 5b 6 Pom m. ro- Kt. Golo 1925. Ag. 1, 1.7. 31 44 1.1. 99, 5b 6 do. 29 S. u. S, 30 5.3 19 1.1.5 Ss, jb Rheinyrov. Jandest. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 832 4 1. do. do. A. 3, 1. 7. 39 1 do. do. Kom m. A. 12, 1b, 2. 1. 31 4 . do. Ag. 2, 1. 10.31 4 . do. 3, rz. 102, 1.4.39 4 . do. A. 4. rz. 109, . 1. 3. 35 4 Schles. Landeskr. A. RM R. 1, rz. 100 44 1.1.7 Schlesw.-Holst. Prov. Ldsb. G. Pf. R. In. 3, 1. 1. 84 bzw. 35 4 do. do. Kom. NR u. 4, L. L. 34 bzw. 3544 1.1. Westf. Landesbank Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 M, 1931, abz. Z. b. 1. 1. 49 do. do. Feingold⸗ Ant. 1925, 1. 10. 30 49 bo. do. do. 26. 1. 1. 31 49 do. do. do. 2 7yi. 1.1.3. 32 49 1. do. do. G d. Pf. Ai. ii. 2,
1. J. 34 bz. 2. 1. 35 14 I. 1.7 90, pb o da. do. Kon nn agi.)
Ni. 2 n. 3, 1. 10. 35 1 1.4. 10998 do. do. do. Ar. i, 1. 16. 31 14 1. 10 86 6 do. do. do. 19390 R. 2
u, Erw., 1. 10. 35 az 99h 6 Westf. fbr. Il. f. Hau z⸗
grundst. G. RI, 1.4.33 19 1.4. 1699, 25 0
kes g s i, , 1.7 939, 25 6 J 99,256
99, 25 6
99, 5h 6 99, 7560 9 99, 7J5b 6 99,756 6 99, 75b 6 I. 1. 9896 1.4. 10 996
1.4. 10 100, 25 6 9896
99 Ib G
— —
89 6 8988 100,25 60
se 98 Ib 6
99, 75b e 99h 6
1.1.
1.1. 997 G6 1.4. 10 99, 265 6 1.65.12 99, 25 6 1.2.3 99, 25 0
1.4. 10
do. do. R. 3, 1.7. 35 do. do. 27 R. i, 31.1. 32 Zentr. f. Bodentultur= kred. Gldsch. N. 1,1. . 33 (Boden külturtrdbr.). 19 do. do. R. 2, 1933 419
* 13
9g. õb o J Ig 5b 6
Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag.] u. 1925 Ag. 1 (fr. 59), 1. 4 bzw. 1. 10. 31 189 99, 75h 6 997eb do. do. 26 A. 1 (fr. S), 1 4. 1 44 1.4. 10 869, 5b d 99, Sh o. do Soldan li M] P 1. 1. 32 45 1.1.7 89, õb 8. 99, 5h do. do. 28 Ausg. 1u. (fr. 8 ß), 2. 1.33 11 1.1.7 Sg, 6b . os gb da. do. 28 Ji. 1sfr. H), 1006 1006 99, 5b G 99 1b
1.1. 55 do. do. 99, 75h 99, 5h
28 A. 3 u. 29 A. 144, 1. 1. bz. 1.4. 31 99, 75h 99 7b 14 01006 989, 750
do. do. 30 Ausg. Iu.2 44 100.259 i000, 250
(fr. 8h), 2. 1. 36 do. do. 30 Ul. 1 (fr. 7H, 2. 1. 36
do. do. 1931 Ausg. 1
do. do. Schatzauweif.
1935,
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche Kom ni. - San me lablös⸗
Anl. Aus losungssch. Ser. 135 5b 6
o. do. Ser. 2* 148 6 6 a . Ser. 3) (Saarausg.) ios b 6 103 16 o. do.
I
Gr 18 JI1.1.7
19 ö 48 I. 1.7
18 1. 6r* ; .
1 1 6
1 4.
1.4. 10
rz. 1. 4. 1940 135, 256 148 b ohne Auslosungssch. 326 6 326 einschl. 1s Ablsungsschuld (in d des Auslosungsw. ).
c) Landschaften.
Mit Zins berechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab Kur⸗ u. .
Kred⸗In st. GPf. Ri j.: Märk. Landsch. 4j do. (Absin d- Pfdbr) sh Kur- u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 89 .. 4 do. do. do. S. 1 (fr. 6h) 4g do. do. do. S. 2 4)
do. do. do. S. 3 4 do. do. N M⸗Schuldv. (fr. Sz Rogg. Schw. 4 Landsch. Et r. Gd. Pf. (fr. Sy) 44 1.4. do. do. Reihe X 4 1.4.1 do. do. Reihe B 49 1.4.1 do. do. (iq. Pf.) ohne Ant. Schein oz Anteilsch. z. 3g Lig.
G. Bj. . Et r. Vdsch. f. g Landschaftl. Centr. N= P fan dbr. (fr. 106165 RNogg-⸗Pf. * do. do. (fr. 5j
1.4. 10 99, 75h
99, 75h 1.1.7 101, 75 0 —
gg. jb 1020 34h
96, 26h n
5. 25h G 100 9
99, 25b s 1026
gõ, 25b a
45
585
(fr. 109) 49 do. do. (fr. 83 1) do. do. (f. Ju. 5 3) 19 do. WUbsind. Bft. 37 Ostpr. land sch. Gold⸗ Pfdbr. R 1 (Liq.⸗Pf.) 5, j 1.4. 10 1018eb e Anteilschein zu 5h Ostpr. ldsch. Liqi.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. RM Papier⸗-⸗Pfdhr. f. 3 p. St. 61, 5b 9a Anteilschein zu sg) Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Wesipr. neu⸗ Idsch. Pap. A- Pfb. Pomm. ldsch. G. Pfb. (fr. 8h) az do. do. Ag. iu. 2(f7 3) 4 do. do. Ag. 1 (fr. 63) 49 do. (Absind.⸗Pfb r.) 57 Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Abfindpfbr.) 56
a8, 5b 0a 98, 7õb 102 0
101, 8 0
8 1b
RM p. St.
10 99,750 6 10 99, 756 6 1099, 750 6 7102,20
55b 6
d, 5b 6
99, 5b G gs, 75b 6
in
f. 3
1.4. 1.4. 1.4. 1.1.
1.1.7 1020 liotnSd 6
Prov. Sachsen lösch. G.⸗Pfdb. (fr. 103) 19 do. 31.12.29 (fr. 89) 49 do. Ag. 1-2 (fr. 73) 49 do. Ag. 12 (fr. 6d 47
do. Liquid. BPfdor. ohne Anteilsch. . 58 do. do. R M⸗Pfdbr⸗ (fr. Sß Rogg. Pfd. Sächs. Ldw. Kreditv. Gd. ⸗Krdbr. R. V. 1. 10. 1931 4
do. do. Pfb. R. 2 X. L 11. 19380 6
—
1. 10 88. 2586 1.3.11 10006