1938 / 2 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S vom 4. Jannar 1938. S. 4.

Erste Beilage nzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 4. Januar 1938

Wien, 3. Januar. (D. N. B. Amtlich. In Schillingen. 5b Konversionsanleihe 1934 590 161,570, 3 9 Staatseisenb. Ges. Prior. IX 56,00, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 61, 15, Türkenlose 44 0 Investitionsanleihe 1937 89,50, Oesterr. Kreditanstalt⸗ Wiener Bankverein 274,09, Ungar. Creditbank —, Staatseisen⸗ bahnges. 24,5, Dynamit Nobel 372,59, Scheidemandel A.-G. A. E. G. Union —— Brown⸗Boveri⸗Werke —, Oesterr. Kraftwerke A.⸗G. Sl, 90, Siemens⸗Schuckert 129,900, Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 39,10, Felten u. Guilledume —, Krupp A.-G.,, Berndorf 134,00, Prager Eisen —, Rima⸗ Murany 66,50, Skodawerke ——, Stehr⸗Daimler⸗Puch A. G. 214,00, Leykam Josefsthal 60, 00, Steyrermühl 93,56.

Am ste rd am, 3. Januar. (D. N. B.) 7e Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 19,75, 53 o, Deuische Reichsanl. 1965 Joung) ——, 63 o Bayer. Staats-⸗Sbl. 1945 70 o

remen 1935 —,—, 6 0 Preuß. Obl. 1952 1400, 70½ Dresden Obl. 1945 —, Jo Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —, oso Deutsche Hyp.Bank Bln. Pfdbr. 1953 —, 7 0e Deutscher Sparkassen· und Giroverband 1947 —, J 5 Pr. Zentr.⸗Bod.⸗ Krd. Pfbr. 1960 700 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —, Amsterdamsche Bank 16479, Deutsche Reichsbank 61,50, 5 oM Arbed 1951 54 0 0 Arbed Obl. 121,90 B. To A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink Ob. 19438 70 R. Bosch Doll ⸗Obl. 1951 o/o Cont. Caoutsch. Obl. 1955 7o0 Itsch. Kalisynd. Sbl' S. A 1950 60,50, 7 o Cont. Gummiw. A. G. Sbl. 1956 —, Co Gelsenkirchen Goldnt. 1934 6 0 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 6 0½. J. G. Farben Obl. 1945 —, 70/9 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 7 og Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Crd. Bank Pfdbr. 1953 J7oνQ Rhein-Elbe Union Sbl. m. Op. 1946 1859 G., 7 v0 Rhein. Westf. E. Obl. 5 jähr. Noten 700 Siemens⸗Halske Obl. 1935 6 0νά Siemens⸗Halske Zert. ge—⸗ winnber, Obl. 1930 7 ν Verein. Stahlwerke Obl. 1951 . 63 0/oꝑ Verein. Stahlwerke Obl. Lit. 9 1951 18,00 G., J. G. Farben Zert. v. Aktien ——, 7 0,9 Rhein. Westf. Elektr. Sbl. i956 0,90 G., 6 e Eschweiler Bergw. Sbl. 1952 28 50, z Gp Kreuger u. Toll Winstd. Obl. ——, 6 , Siemens u— Halske Sbl. 1930 Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) —.

Notierungen der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes

vom 4. Januar 1938.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): Originalhüttenaluminium, 98 bis ö ö o/o in Blöcken 133 RM für 100 kg desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren 990 137

zum Deutschen Reichsa Nr. 2

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrtten.

Devisen.

. Danzig, 3. Januar. (D. N. B.) Auszahlung London 26,34 G6. 2644 B., Auszahlung Berlin (verkehrsfrei) 212, 12 G. 212,96 B.,, Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99, 80 G., 100,20 B. Auszahlungen: Amsterdam 293,12 G., 294 28 B. Zürich 121,76 G., 12224 B., New York 5,645 G., 5,2855 B., Paris 17,86 G., 17,94 B.,, Brüssel 89, 32 G., S9, 68 B., Stockholm 135,78 G., 136,32 B., Kopenhagen 117557 G., 11805 B., Oslo 132,34 G., 132,86 B., Mailand Gwerkehrsfrei) 87,75 G., 27,85 B. Wien, 3. Januar. (D. N. B. Ermittelte Durchschnitts⸗ kurse im Privatelegring. Briefl. Auszahl. Amsterdam 296,50, Berlin 214327, Brüssel 90,35, Budapest —— Bukarest —, Kopen⸗ hagen 118,93 London 26,65. Madrid Mailand 27, 84 Mittel⸗ kurs), New York 532, 48, Oslo 133, 8a, Paris 18,04, Prag 18,824, Sofig . . Stockholm 13529, Idarfchau 160, Si, Zärich 123,35, Briefl. Zahlung oder Scheck New Jork 528,35. PBrag, 3. Januar. (D. N. B.) Amsterdam 15,873, Berlin 1148, Zürich 660.00, Oslo 716,15, Kopenhagen 637,00, London 142570, Madrid ——, Mailand 150,51, New York 28,52, Paris cP6,90, Stockholm 735,25, Wien 530,60, Polnische Noten 512, 00, Belgrad 65,60, Danzig 5al,50, Warschau 541,25. L Budapest, 3. Januar. (D. N. B. Alles Wien —, Berlin 136,20, Zürich 78, 30, London 4. Januar. (D. N. B. New York 501,20, Paris 14728, Amsterdam 898? / ig, Brüssel 29, 50, Italien 95,17, Berlin 12,436, Schweiz 21624, Spanien 86, 00 nom, Lissabon 110, 13, Kopenhagen 22, 40), Wien 26,43 B., Istanbul 620,00 B., Warschau e653, Buenos Aires Import 160606 B., Rio de Janeiro —. L Faris, 3. Januar. (D. N. B) Schlußkurse, amtlich. Deutschland 11,88, London 147,30, New York 29,42, Belgien 499*7sg, Spanien - Italien 154,95, Schweiz 681,00, Kopen⸗ hagen 658.59, Holland 1640, 25, Oslo Stockholm 759,75, Prag 103,50, Rumänien Wien ——, Belgrad H J Paris, 3. Januar. (D. N. B.) Anfangsnotierun en, Frei⸗ verkehr. Dentschland 11.87, Bukarejt Prag 3 Wien = Amerika 29, 45, England 147,30, Belgien 4997/3, Holland 1640, 00, Italien Schweiz 681,600, Spanien —, Kopen⸗ hagen Oslo —, Stockholm ——. Belgrad —, Warschau —.

Schlachtviehpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 217. bis 31. Dezember 1937.

Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in RM.

Marktorte

Nürnberg Stuttgart Wuppertal

a. M.

Amsterdam, 3. Januar. (D. N. B.) Amtlich. Berlin 72, 28, London 8, 98g, New York 1795, Paris r . Brüssel 30, 48, Schweiz 41,543, Italien —— Madrid —, Oslo 45, iö, Kopenhagen 46, 12, Stockholm 46,324, Prag 631,00.

Zürich, 4. Januar. (D. N. B.) 111,40 Uhr. Paris 14681, London 21,623, New York 431,50, Brüssel 73,30, Malland 22, 12, Madrid —— Berlin 173, 97, Wien: Noten S0, 20, Aus⸗ zahlung 81,60, Istanbul 350,00.

(D. N. B.)

Dortmund Frankfurt Hannover Magdeburg Mannheim

7 * so 8 2 e , i o/o 8 2 2292 Intimon⸗Regulus. ... 2 Feinsilber 756 , 0

e / / „/ / / // —·— 7

In Berlin sestgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

*

Ochsen:

* . Si

fein

8 * Si O

Kopenhagen, 3. Januar. London 22,40, Vew York 448,56, Berlin 1860,59, Paris 16 35, Antwerpen 76,10, Zürich 103,90, Rom 23,80, Amsterdam 249,90, Stockholm 115,65, Dslo 112,70, Helsingfors 9,97, Prag 15,90, Wien Warschau 55.

Stockholm, 3. Januar. (D. N. B). London 19,403, Berlin 157,00, Paris 13,35, Brüssel 66,35, Schweiz. Plätze 90, 16, Amsterdam 21650, Kopenhagen S6, 75, Oslo M7,65, Washington 388,50, Helsingfors 8,66, Rom 20,65, Prag 13,75, Wien 74,00,

Warschau 73, 85. (D. N. B.) London 1990, Berlin

Bullen:

Kühe:

3. Januar Geld Brief

12,75 0, 732 42,22

0,135

3. 055 5 17, 16 1245

68,27 5,50 8,448 2357

138,49 15,46 hö, 67

13, 11 Gras

h, os 24156 49 26

4202 .

4. Januar Geld Brief

12,725 12, 755 o, 728 O0, 732 42,129 42, 20

o, 33 O, 136

3 ol7 J 0h5 45 56,58 17606 47, 16 12,1565 12456

68, lz 68,2 455. 5, 50b 8457 8,4163 2353 2367

13827 138,56 1543 16,17 5 57 5b. 69

13,099 13,11 o, 724 O0, 726

5,694. B, 706 2g 24853 19 10 45. 26

41, 99 4202 62, 1d. 672 56

Aegypten (Alexandrien und Kaire⸗ Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Nio de Janeiro) Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) . England (London). . Estland (Reval / Talinn) ᷓ. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran)... Island (Neykjavik) . Italien (Nom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Canada (Montreal). Lettland (Niga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) Norwegen (Oslo) ..

Färsen:

Kälber:

g 4 o, 3. Januar. 560, Paris 13,5, New York 399, 50, Amsterdam 222, 75, Zürich W,00, Helsingfors 8,99, Lintwerpen 68,235, Stockholm . Kopenhagen 89,25, Rom 21,30, Prag 14,25, Wien 76, 50, Warschau

76, 75. (D. N. B.) 1 Dollar 5, 30,

12.72 0,728 42, 14

o, 133

35, 07 oh. 15 1706 1242

o8, 13 545 8452 2355

38, 2j 1512 oh. 55

1309 624

h, bol 24182 1459. 10

141,94 62. 12

l ägypt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

100 Kronen 100 Gulden Uengl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 i6l. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar IL kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Kronen

; Moskau, 27/28. Dezember. . 1, engl. Pfund 2s 16, oo Reichsmark z gn. in Pengö.] elgrad 7,85. ;

d d

London, 3. Januar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 19256, Silber fein prompt 20 75, Silber auf Lieferung Barren 191 1, Silber auf Lieferung fein 20713, Gold 13955.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 3. Januar. (D. N. B.) Reichs ⸗Alt⸗ besitzanleihe 129,35, Aschaffenburger Buntpapier . Buderus Eisen 12225, Cement Heidelberg 169, 75, Deutsche Gold u. Silber 26 00, Deutsche Linoleum 16400, Eßlinger Maschinen 120,50, Felten u. Guill. 136,00, Ph. Holzmann Gebr. Junghans 122638, Lahmeyer 1215/3, Mainkraftwerke 95,75, Rütgerswerke 159,090, Voigt u. Häffner Westeregeln 116, 90, Zellstoff Wald⸗

hof 151,56. (D. N. B.). Schlußkurse. Dresdner

O C C

Schweine):

S K AGG

MR QC d Si Si SY SY SY S

Hamburg, 3. Januar. Bank 113 50. Vereinsbank 134.00, Lübeck ⸗Büchen —— Hamburg- Amerika Paketf. 80,00, Hamburg⸗Südamerika 128, 00, Nordd. Lloyd So, 00, Alsen Zement 191.00, Dynamit Nobel 84,25, Guano

119, 09, Harburger Gummi 185,00 Holsten⸗Brauerei 116,50, Neu Guinea —, Otavi 29, 0b.

Zahl der Märkte

Berichte von auswärtigen Warenmärtkten.

Bradford, 3. Januar. (D. N. B) Mangels entsprechender Unternehmungslust lag sowohl der Woll⸗ als auch der Garnmarkt . Für Merinos 64 er Keite hörte man einen Preis

on ;

Dezember 13.—18. 20. 24.

Reichsdurchschnittspreise

b. = 11. 27.51.

38,69 36,3 56, 8 1,8

383 362 dh ß bi 8

z9,1 364 öh 1.

390 zb. 56 3 oi3 4.

Ochsen, vollfleischige (b) ... Kühe, vollfleischige (b) Kälber, mittlere lb).

ö . 15

; 16 15 15

Schweine, 100—- 120 kg (e) .

Bezeichnung der Schlachtwertklassen und Bildung

Q 991 Fette Specksauen.

Berlin, den 3. Januar 1938.

Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. Dezember 1937.

(In Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche)

,, RM . Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus—⸗ ländische Goldmünzen, das Kilogramm fein zu 2784 Reichsmark berechnet .. und zwar: Goldkassenbestand.. Golddepot (unbelastet)ß bei

ausländischen Zentral⸗ notenbanken „20 3338 000

Bestand an deckungsfähigen Devisen. ....

35 b)

70 639 000

( 33 60)

RM 50 306000

5 702 ooo * 16056 666) 118 55 6600 ( 35 550 006) 6 ol? ho 666 ( So Hbh Goch 110 gh 666 65 Ig 66

„Reichsschatzwechseln sonstigen Wechseln und Schecks ..

2

11

deutschen Scheidemünzen. ....

6

0”,

Noten anderer Banken

6 1

. bo 294 000 (4 4 350 666)

105 762 ooo ( 685 G60) 286 451 6h6 64 3 660) 749 bog Hoh 6ö1 Ig 6c

150 000 000 (unverändert)

79 277 000 (unverändert)

40 289 000 (unverändert) 373 411 000

(unverändert)

5 492916060 A463 131 000)

1058 528 000 325 2659 60600)

„Lombardforderungen . (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel RM 1000) . deckungsfähigen Wertpapieren ..

1

sonstigen Wertpapieren

„sonstigen Attiwven,.

Passiva. , ,

2. Reservefonds: ; a) gesetzlicher Reservefonds. ....

b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden zahlung.

o) sonstige Rücklagen... . Betrag der umlaufenden Noten. .... Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ...

dene Verbind⸗

„An eine Kündigungsfrist gebun iht enn, ..

) z26 hhb 000 I7 72 66h

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM —.

Von den Abrechnungsstellen wurden im Dezember ab⸗ gerechnet Stück 4 660 000 RM 6762 0900000.

Die Giroumsätze betrugen in Einnahme und Ausgabe Stück 5 570 000 RM 82 300 000000.

Erläuterungen: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 31. Dezember 1937 hat sich in der verflossenen Bankwoche die gesamte Anlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Wertpapieren um 895,6 Mill. auf 6584, Mill. RM erhöht. Im einzelnen haben die Bestände an Handelswechseln und ⸗schecks um S807, Mill. auf 602,9 Mill. RM, an Lombardforderungen um 4,3 Mill. auf 60, Mill. RM, an deckungsfähigen Wertpapieren um 0.7 Mill. auf 105, Mill. RM und an Reichsschatzwechseln um 83,6 Mill. auf 118,6 Mill. RM zugenommen. Die Bestände an

. Sonstige Passiva , .

der Reichsdurchschnittspreise siehe Monatsüberficht in Nr. 288 vom 14. Dezember

Statistisches Reichsamt.

sonstigen Wertpapieren sind bei einer geringfügigen Zunahme mit 286,4 Mill. RM nahezu unverändert. ; .

Der . an Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen hat sich um 462,5 Mill. RM erhöht, und zwar hat der Umlauf an Reichsbanknoten um 463, Mill. auf 5492, 9 Mill, RM zuge⸗ nommen, derjenige an Rentenbankscheinen um O, Mill. auf 390,8 Millionen RM abgenommen. Der Umlauf an Scheidemünzen nahm um 44,2 Mill. auf 159457 Mill. RM zu. Die Bestände der Reichsbank an Rentenbankscheinen haben 1h auf 7,5 Mill. RM, diejenigen an Scheidemünzen unter Berücksi tigun von 2,2 Mill. Reichsmark neu ausgeprägter und 21,1 Mill. RM wieder einge— zogener und ungültig gewordener auf 11149 Mill. RM ermäßigt. Die fremden Gelder zeigen mit 10568,5 Mill. RM eine Zunahme um 325, Mill. RM.

Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen sind um 0, Mill. auf 76,3 Mill. RM gestiegen. Im einzelnen stellen sich die Goldbestände auf 70,8 Mill. RM, die Bestände an deckungs— fähigen Devisen auf 5, Mill. RM.

JJ /// / /// /

Berlin, 3. Januar. Preisnotierungen für Nahrungs- mittel. Verkaufspreise des Lebens mittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 43,00 bis 44,09 ., Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 46.00 bis 49,09 M, Linsen, kleine, käferfrei 50, 00 bis 54,06 A, Linsen, mittel, käferfrei 5400 bis 58, 9 6, Linsen, große, käferfrei 58, 00 bis 66,00 M6, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 46,0 bis 4700 A, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 48,00 bis 50, 0h M6. Geschl. glas. gelbe Erbsen II 61.00 bis 62, 00 A, Geschl. glas. gelbe Erbsen Ul 56,09 bis 57,00 4, Reis. nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Rangoon 25,50 bis 26,50 A, Mexiko extra faney bis —— M, Gerstengraupen, G 60 bis O 50 37,59 bis A, Gerstengraupen, G Is4 34,08 bis AM, Gerstengraupen, Kälberzähne 32,16 bis K, Gersten⸗ grütze, alle Körnungen 32,16 bis M, Haferflocken, entspelzt und entbittert 39,17 bis „M, Hafergrütze, gesotten, alle Körn. 10,42 bis —— A, Roggenmehl, Type 11509 24d, 55 bis 25, 50 A, Weizenmehl, Type 1060 bis —— M4, Weizenmehl, Type 812 (Inland) 3400 bis 35,90 , Weizenmehl, Type 50? bis A., Weizengrieß, Type 450 39,20 bis 4020 , Kartoffel⸗ mehl 36,50 bis 57,55 A, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis AM (Aufschläge nach Sortentafel, Roggenkaffee 38,47 bis 4, Gerstenkaffee 36, 15 bis ——— A, Malztaffee, glasiert, in Säcken 43,B89 bis A4“, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 318,09 bis 368,06 M,. Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 330,00 bis 462,09 M, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 407,00 bis 436,00 A, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 432,00 bis 558, 09 ., Kakgo, stark entölt bis A4, Kakao, leicht entölt bis M, Tee, chines. gib, 00 bis 900, 00 6, Tee, indisch 960, 90 bis 1406.90 ., Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choice —— bis —— „M, Pflaumen 40j50 in Kisten 115,00 bis 121,90 A6, Sultaninen Kiup Cgraburnu Aus— lese J Kisten —— bis ——— A, Korinthen choice Amalias bis 4“, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen bis —— AM, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen bis —— M, Kunsthonig in J kg-Packungen 70, 00 bis 71,00 „Hz, Bratenschmalz in Tierces bis M, Bratenschmalz in Kübeln bis A, Berliner Rohschmalz bis A, Speck, inl, ger. bis A, Markenbutter in Tonnen 290 00 bis 202,900 „b, Markenbutter, gepackt 294,900 bis 296,00 M, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286, 90 „, feine Molkereibutter, gepackt 288,90 bis 290,00 M, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278,00 A, Molkereibutter, gepackt 280,00 bis 282,00 A, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 AM, Land⸗ butter, gepackt 266,)0 bis 268,00 „M4, 96,00 bis 100,00 A, echter Gouda 40 ou

172,90 bis 184,00 M,

echter Edamer 40 0, 172,00 bis 184,900 A6, bayer. Emmentaler

Allgäuer Stangen 20 oso

Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) . Portugal (Lissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schwei (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) . ... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)

100 Schilling

100 J10ty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1Dollar

18.95 47 00 11.285 64,04 57,46 14,49 8 70l 1978 1,339 2,180

g 0h 47, 10 11,365 64,16 7, 658 1451

819

19s?

1,341 2, 484

1895

147,00 11725

ha, oꝛ

7/44

14,49 87606 1578 1,339 2483

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

9 05 47,10 11 30 6a, 14 7 6 1451 8 724 1952 1341 2487

Sovereigns 20 Franes⸗Stücke .. Gold⸗Dollars .... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische Beilgische '.. Brasilianische ... Bull artsche.⸗ win nn,, w. Danziger .... Englische: große 14 u. darunter Gin ti . ö ranzösische ..... n ,, Italienische: große . 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Kanadische ...... Lettländische . .... Litauische . . . ... Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Polnische . . Rumãänische: 1000 Lei und neue 50 Lei unter 500 Lei ... Schwedische Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische ...... Tschechoslowakische: hooo, 1000 u. S00 Kr. 100 Kr. u. darunter Türkische . ..

10 finnl. M.

Io Litas

Notiz für 1 Stück

1Dollar 1Dollar 1Pap.⸗Peso 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr.

100 Frs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 1 kanad. Doll. 100 Lats

100 Kronen 100 chilling 100 Schilling 100 Zloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen U türk. Pfund

Ungarische

I00 Pengö

4. Januar

Geld

20,38

16, 16 4,185

2442 3 670 42606 6 114

55,31 17,01 12,40 12,40

46 3365 138 85

13.07 5.55 2441

41,70

2 28

18 90 1751

Brief

20,46

1627 4265

2162 24167 677 42,16 6 134

oh, oz 1719 13414 1744

b, 19 8. 455 138.55

1513 . 3

4136 625

1919 1

64, z 55 53 5 63

Geld

20,38

16,16 4,185

2445 24145 576 4256 6. 114

66, 0 1470 12 595 17,395

D 835 13737

1307 363 6

1170 .

1890 1691

z, 85 5729 57329

3. Januar

Brief

20,16

16,22 1366

21665 2,165 572 4215 6. 134

bb, h2

17,i5.

13436 12 436 5,49 8.45 138,53

151 56

2464

41,86

256

4910 r

60 57,91 56

Fortsetzung des

Handesteils

in der Ersten Beilage.

——

ollfett) 2290,00 bis A. Allgäuer Romatour 20 96 120,00 ö. (Preise in Reichs⸗

v 9 A4, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 A. mark.)

a . . 9 . .

.

Verantwortlich:

Fünf Beilagen l (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen)

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags-Aktiengesellschaft.

Berlin, Wilhelmstraße 32.

r lerhalb eines Monats dem unterzeich⸗ be

Der Papierwarengroßhändler Walter

Fermögen Sicherung der Ansprüche au

fl n nr nebst Zuschlägen, gemã

steuergesetzes

teuenrpflichtigen zustehenden Forderun⸗

1. Unterfuchungs⸗ und Strafsachen,

wangsversteigerungen. . e 8usten effentliche Zustellungen, ö Verlust⸗ und Fundsachen, z Aktiengesellschaften,

2. 3.

Auslosung usw. von Wertpapieren.

S8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche e e il br fen

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,

6 Hen, und Invalidenversichetungen,

ankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aue Druckauftrãge müůssen au völlig druckreif eingesandt we

Art und Wortkürzungen werden

Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede gaftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

I. Unterfuchungs⸗

und Gtrafsachen.

Steuer steckbrief und rmögensbeschlagnahme.

osenberg, Loebau i.

ie.

86 am 18. Mai 1882 8

2

teichsgesetzbl. J 1931 S. 699; 3 S. 571 1534 S. 392, gal; 1935 8Söh) wird hiermit das inländische des Steuerpflichtigen zur Reichs⸗ auf die z 9 Ziffer 1 des Reichsflucht⸗ st festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren tstandenen und entstehenden Kosten chlagnahmt. Es ergeht hiermit an alle natürlichen

. fee onstige

flichtigen zu iermit auf⸗ spätestens

werden / unverzüglich,

ten Finanzamt Anzeige über die dem

gen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

f einseitig beschriebenem Papier rden. Änderungen redaktioneller vom Verlag nicht vorgenommen.

Bekanntmachung zum Zwecke der Er— füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergefetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be— schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der mn, . oder der Steuer⸗ gefährdung (38 396, 402 der Reichsab— ng n, erfüllt ist, wegen ZSteuerordnungswidrigkeit (5 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach 8 11 Absatz J des Reichsflucht⸗ stenergesetzes ist jeder Beamte des Polizei. und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der 6 Hilfsbeamten der Staats— anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die , den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und . emäß § 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. S 1915 715482. Berlin NW 7, 17. Dezember 1937.

Finanzamt Scharnhorst. (Unterschrift.)

57946 Ste uersteckbrief

und Ver mögensteuerbeschlagnahme. Der Stahlwaren fabrikant Hugo Kassen⸗ erg, geboren am 16. 1. 1880 in So⸗ lingen, und seine Ehefrau Amalie geb.

Wer nach der Veröffentlichung dieser

Lemmer, zuletzt wohnhaft in Solingen, Bleichstr. 11, zur inn in Luxemburg,

steuer von 26 750 RM, die am 30. 9. 1937 fällig gewesen ist, nebst einem Zu—⸗ schlag von 5 vH. für jeden auf den Zeit— punkt der Fälligkeit folgenden ange⸗ fangenen halben Monat. „Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. der Reichs— fluchtsteuervorschriften Reichssteuer⸗ blatt 1934 Seite 599, Reichsgesetzblatt

L Seite 571, Reichsgesetzblatt 1934 1 Seite 392, 5 43 StAnpGes., Reichsgesetz⸗ blatt 1934 1 Seite g25 wird hiermit das inländische Vermögen der Steuer⸗ pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen auf die gemäß § 9 Ziffer 1 aaO. festzu⸗ setzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im 5. land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 19 Absatz 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Un— kenntnis trifft. Eigenem Verschulden e das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 3 19 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (535 396, 402 der Reichsab⸗ gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ ordnungswidrigkeit (5 413 der Reichs—⸗ abgabenordnung) bestraft.

Nach 5 11 AÄbs. 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften ist jeder Beamte des Polizei- und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats⸗— anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu⸗—

schulden dem Reich eine Reichsflucht⸗

1931 1 Seite 699, Reichsgesetzblatt 1932 17116

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß 5 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme . vorzuführen. Gesch.-Zeich. ( .

Solingen, 10. Dezember 1937. Finanzamt Solingen-Ost.

Strafsache

egen den Rabbiner Dr. 3 lppel, früher in Dortmund, Josef⸗ Cibulsti⸗Straße 9, geboren am 1. April 1884 in Homburg v. d. H., verheiratet, 2. die Ehefrau des Rabbiners Martha Appel geb. Insel, früher in Dortmund, Josef⸗Cibulsti⸗Straße 9, geboren am J. Juli 189 in Metz, beide jetzt in Amsterdam, Holland, Raphaelstraat 20.

Sie werden beschuldigt zu Dortmund 193651937 als Steuerpflichtige, die am 31. März 1931 Angehörige des Deut⸗ schen Reiches waren und vor dem 1. Ja⸗ nuar 1938 ihren inländischen Wohnsitz aufgegeben haben und die gemäß § 2 Absatz 2 der Verordnung vom 83. 12. 1932,18. 5. 1934 R.⸗G.⸗Bl. J S. 571/392 bei einer nach dem 1. 1. 1931 liegenden Veranlagung zur Vermögenssteuer ein Gesamtvermögen von mehr als 54 000 Reichsmark gehabt haben, innerhalb eines Monats von der Entstehung der Steuerschuld (30. 5. 1937) ab gerechnet, nicht die n Reichsfluchtsteuer von 13 522,50 RM nebst Zuschlägen entrich⸗ tet zu haben. Vergehen nach 5 9 des Reichsfluchtsteuergesetzes vom 8. 12. 1931 i. d. Fassung der V. O. vom 23. 12. 1932 und des Ges. vom 18. 5. 1934 28. 6. 1935. Sie werden zur Hauptverhandlung auf den 1. Februar 1938, 9 uhr, vor das Schöffengericht in Dortmund, Kaiserstraße 34 (Landgericht), Saal 42, öffentlich geladen. Sie werden darauf hingewiesen, daß die Hauptverhandlung auch bei Ihrem Ausbleiben stattfinden wird und das Urteil vollstreckbar ist (17 Ms. St. 68/37).

An

1. den Rabbiner Herrn Dr. Ernst Appel,

2. die Ehefrau des Rabbiners Martha Appel, geb. Insel, beide wohnhaft in Amsterdam, Raphaelstraat 20 (Holland).

Dortmund, den 28. Dezember 1937.

Auf Anordnung des Oberstaatsanwalts. Hirschfeld, Justizangestellter.

7945 1

nehmen.

3. Aufgebote.

579417

Die Zahlungssperre, betr. die 4 Yige Schuldverschreibung des Umschuldungs⸗ verbandes der deutschen Gemeinden Buchstabe A Gruppe 60 Nr. 13202 über 109 RM ist aufgehoben worden. 456. F. 736. 37.

Berlin, den 28. Dezember 1937.

Das Amtsgericht Berlin.

57948 Der Viehhändler Heinrich Hünnecke in Heiligenfelde, Kreis Grafschaft Hoya, hat das Aufgebot der angeblich verloöͤren⸗ gegangenen Aktie Nr. 144 der Vieh⸗ verkaufshalle, Aktiengesellschaft in Lehrte, zum Nennwert bon 200, RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Juli 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. e,, n, Burgdorf / Sannover, n 28. Dezember 1937.

57950 Aufgebot.

Die Erben des am 26. April 1937 in Auerbach, Exzgeb, verstorbenen Strumpf⸗ wirkers Friedrich Otto Uhlmann, und zwar 1. der Angestellte Helmut Bruno Markert, Bautzen, Dr.- Rohr⸗Str. 12, 2. Marie Anna Porges geb. Günther in Lunzenau, 3. der Bohrer Friedrich Adolf Günther, Chemnitz, Eigenhufe 77, 4. Sel⸗ ma Frida gesch. Uhlig geb. Günther, Chemnitz⸗Reichenhain, 5. Friedrich Willi Günther in Siegmar⸗Schönau, 6. Fried⸗ rich Georg Günther in Chemnitz, 7. der Strumpfwirker Karl Louis arkert, Auerbach, Erzgeb., 105 0, 8. Friedrich Otto Markert in Auerbach, Erzgeb. 9. Karl Theodor Markert in Klaffenbach b. Chemnitz, 10. Auguste Herrmiene Lo—⸗ renz geb. Markert in Gornsdorf, 11. Karl Max Markert in Auerbach, Erzgeb. 12. Anna Marie verw. Sternitzky geb. Markert, Stollberg, Erzgeb. 13. Rosa Marie verw. Thierfelder geb. Markert, Auerbach, Erzgeb., 14. Friedrich Emil Uhlmann in Auevbach, Erzgeb., 15. Meta Frieda Thierfelder geb. Uhlmann in Auerbach, Erzgeb, 163. Eli Herbert Uhlmann in Auerbach. Erzgeb. 17. der Strumpfwirker Max Ärno Uhlmann in Auerbach Nr. 48 ), 1838. der Strumpfwirker Edmund Oswald Uhlmann, Auerbach, Erz gebirge 47 C, 19. Elise Olga Klaus geb. Uhlmann in Gornsdorf, 20. Meta He—

lene verw. Günther geb. Uhlmann in