Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. E vom 4. Januar 1938. S. 3.
—
Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. E vom 4. Januar 1938. S. 2.
nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll—
mächtigten vertreten zu . Aachen, den 31. Dezember 1937. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
ö gb Oeffentliche Zustellung. Firma Badhotel Badischer Hof A. G. e een durch den Vorstand in Baden— Baden, klagt gegen Kaufmann Aldo Gilly, früher in Paris Vif Arr. Rr. ? gue Catulle⸗Mendẽs, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Penston Gotelrech⸗ nung), mit, dem Antrage auf kosten— fällige vorläufig vollstreckbare Verurtei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von 4142 R 9 Rpfg. nebst 5 * Zinsen seit 46. . . mündlichen Verhand— hn, , m,, n. ig des Rechtsstreits wird der Beklagte alt mit dem An thrage auf: a) Fest⸗ dRiasten urg, den Hg. Dezember 1937 , , lellung daß der Beklagte der außer⸗ Die Geschäftsstelle des Ants icht . K J ö. Ter d, en e Amtsgerichts. 5. Februar 1938, vormittags
, , e, ,,, . dom Tage der Geburk (4. 29 ö. Der minderj. Paul Meißner in Uhl⸗ Der , , . re n nn , 6 ges. vertr. durch seinen Vormund, des an sgerschtze 3 beer ahn er g be r e drente bon . ö ub gen . rückständigen Vetraͤge a . ö Körbs, früher in . ö . fälligen am 1. eines jeden Kalend ö burg, a gt nn begin ten ziusen hhall⸗ er he. Behr er enn ö. ae, beim Amtsgericht Rudolstadt Klage er' ,,, , g ,,. gelen Empfängniszeit (6. 12. 19353 1ostenpflichtig zur Zahlung von z0orfös-— . 1. 1937) der Mündelmutter Ger⸗ J Uunterhalss beiträge . rude Janssen in Wilhelmshaven bei— age zu Hernrteilen. Termin zur w
l 1 5 — 8 1 58 vir J . 2 9 6 0 25. eb n J * . klagte vor das Amtsgericht in . vorm, Sz Uhr, vor . auf den 3. März 1938, vormittags Nudolstadt, Zimmer Nr. 60 bestimmt. Zu diesem Termin wird der Verklagte
ö. . ; 360, geladen. 9. ; Hannover, den 24. Dezember 1937. hiermit geladen. Dem Kläger ist dur Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Beschluß vom 27. Dez. . e re d . 6 Zustellung gem. ss 263 ff. 3. P. S. be⸗ willigt worden. Die Einlassungs- und Ladungsfrist beträgt eine Woche. Dem Verklagten wird aufgegeben, seine Ein— wendungen innerhalb einer Woche beim unterzeichneten Gericht einzureichen. Rudolstadt, den 27. Dezember 1937. Das Amtsgericht. Sch weider.
57986 . minderjährige Werner Röder in Solingen, 11. Hästen 34, gesetzlich ver⸗ treten durch das Jugendamt in So— lingen, klagt gegen den Maurer Ernst Bücher, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Solingen, Grünewalder Str. Nr. 62, wegen Unterhalts mit dem Än— trage auf Zahlung eines Unterhaltsbe— trages von 27109 RM für die Zeit vom J. 1. 1933 bis 31. 12. 1937. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht. Solingen, Zimmer Nr. z0, auf den 23. Februar 1938, vormittags 10 uhr, geladen. 24 C II32j37.
Solingen, den 28. Dezember 1937.
Das Amtsgericht.
mächtigterr Rechtsanwalt Dr. Heide * mann J in Bochum, gegen den Kauf 3. mann Wilhelm Stommel — 4a k 655 — 36 —; 6. die Ftau Johanna Wlotzki geb. Scherschell in Herten⸗Lan— e denn, Mühlenstraße 30, Prozeß— evollmächtigter: Rechtsanwalt O. Nen. haus in Recklinghausen, gegen den Bergmann Eduard Wlotzki — 4a k 4712 — 37 —; J. die Frau Hildegard Anna Überheim geb. Pokropowitz in Bochum⸗Weitmar, Höntroper . Il Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwall Erner in Witten, gegen den Bergmann Wilhelm Hermann üͤberheim — 4a 174 — 37 —; 8. die Frau Antonie Volkert geb. Paßgang in Witten— Rüdinghausen, Brunebecker Straße Il, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kienecker in Witten, gegen den Elektroschlosser Georg Volkert — ak 400 — 37 — sämtliche n , unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheiden und Schuldigerklären aus § 157 B. G.⸗B. Sie laden die Beklagten zu mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 4. Zivilkammer des Land gerichts in Bochum, ö Il, zu dem auf den 23. Februar 1938 9 Uhr vormittags, Zimmer 22, anbe— raumten Termin mit der Aufforderung sich durch einen bei dem Landgericht i Bochum ,,, Rechtsanwalt alt Prozeßbevollmächtigten vertreten z
lag ochum, den 28. Dezember 1937. Landgericht. Geschäftsstelle 4.
b) der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Köln, Blatt 30 770 — früher Blatt 5625 — in Abt. III Nr. 14 für die Gemeinde Rondorf — Sparkasse in Rodenkirchen —, eingetragene Grundschuld von 20 0960, — Goldmark; d) der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Köln-Nippes, Blatt 6534 — früher Blatt 388 — für die Motoren⸗ fabrik Deutz, Akt. Ges. in Köln-Deutz, eingetragene Restgrundschuld von 6000 Goldmark.
Köln, den 28. Dezember 1937.
Das Amtsgericht. Abteilung 4.
5796) Durch Ausschlußurteil vom 29. 12. 1937 wird der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Neuß Band 46 Art. 2274 in Abt. III unter Nr. 7 einge⸗ tragene Hypothek von 1487,40 Gold⸗ mark für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Neuf.
bert Frey in München, gegen Ebner, Franz, ehemaliger Wachtmeister in München, zur Zeit unbekannten Auf— enthalts, Beklagten und Berufungs— beklagten, nicht vertreten, wegen Auf⸗ hebung der ehelichen Gemeinschaft ist . das nachbezeichnete Urteil Beru⸗ ung eingelegt mit dem Antrage, zu er— kennen: J. Das Urteil des Landgerichts München 1, 1. Zivilkammer, vom 26. 4. 1937 wird aufgehoben. J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten und Berufungsbeklagten geschieden. III. Der Beklagte und Be⸗ rufungsbeklagte hat die Kosten beider Rechtszüge . tragen und zu erstatten.
Die Berufungsklägerin laset den Be— rufungsbeklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor den 4 Zivilsenat des Oberkandesgerichts München auf: Dienstag, den 1. März 1938, vormittags 9 Ühr, Sitzungs= saal 2573111 des Justizpalaftes mit der Aufforderung, einen bei diefem Gerichte. zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug des Ladungsantrages be— kanntgegeben.
München, den 29. Dezember 1937. Geschäftsstelle des Oberlandesgerichts
München.
sälligen am Vierteljahresersten Jahres, zu zahlen, 3. die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Essen auf den 9. März 1228, 19 Uhr, ge= 2 Zimmer 143. .
Essen, den 27. Dezember 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol⸗ gen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 1 spätestens im Aufgebotster⸗ mine dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Priebus, 24. Dezbr. 1937.
jeden 57984] Oeffentliche Zustellung.
Der am 25. November 1931 geborene Karl-Heinz Bachmeier in Pülz, ver⸗ treten durch das Kreisjugendamt in Rastenburg, Ostpr., klagt gegen den Ar⸗ be ter Valtrntin Gerlatka, zuletzt wohn⸗ haft in Gr. Wolfsdorf, Kreis Rasten⸗ burg, jetze unbekannten Aufenthalts, mit dern Antrage: J. festzustellen, daß der Beklagte als Vater des Kindes gilt; 2 den Beklagten kostenpflichtig und hor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an en Kläger ab 35. 11. 1931 vierteljähr— lich 68, — RM. Unterhaltsrente zu . Zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Rastenburg auf Diens⸗
tag, den 25. März 1938, vorm. 7, geladen.
mündliche Verhandlung am 21. Dezem⸗ ber 1937 folgenden Beschluß: Friedrich Stimmel, Bankbeamter in München 25, Tristanstr. 4/0 rechts, hat in seiner Eigenschaft als Abwesenheitspfleger be⸗ antragt, den seit 40 Jahren verscholle⸗ nen Johann Baptist Weigmann von Indersdorf, geb. am 19. Juni 1856, uletzt 3 in San Franzisco, . für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf Montag, den II. Juli 1938, vorm. 9 Uhr, vor dem Ämtsgericht Dachau, Zimmer 56, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. An alle Personen, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen geben können, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige hiervon zu
erstatten. . Amtsgericht Dachau.
Gornsdorf. 21. Johanne Josephine Scheibner geb. Liebe vwirth in Thalheim, Erzgeb, X. Friedrich Otto Lieberwirth in Bautzen, 23. Louise Frieda Lieber⸗ wirth in Chemnitz, 21. Helene Martha Neutirchner geb. Lieberwirth, Zwönitz, Erzgeb., 25. Otto Albert Lieberwirth in gn Erzgeb., 26. Anna Magdalena ieberwirth in Zwönitz, Erzgeb., 27. Anna Therese Flohrer geb. Uhlmann, Auer⸗ bach, Erzgeb. Nr. 1. WB. Minna Elsa Müller geb. Förster in Remse b. Glau— chau, 29. der Angestellte Walther Paul Förfter, Niederwürschnitz, Gartenstr. 3 4, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Seidel in Gornsdorf i. Erzgeb, haben das Auf⸗ gebot des auf den Namen des Friedrich Otto Uhlmann in Auerbach i. E. lau⸗ tenden Sparkassenbuchs Nr. 2439 der Städtischen Sparkasse zu Thum bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Zuli igzs, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim⸗ mer 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkläruing der Urkunde erfolgen wird. Der Städtischen Sparkasse zu Thum wird verboten, an den Inhaber des Sparkassenbuchs eine Leistung zu be⸗ wirken. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, den 29. Dezember 1937.
57949 Aufgebot. .
Bürgermeister a. D. Eduard Gigling in Jöhlingen und dessen Ehefrau. Ka⸗ tharind geb. Schaier in Jöhlingen haben gemäß 8 927 B-G.B. das Aufge⸗ * zum Zwecke der Ausschließung der Eigentümer der Grundstücke, Gemgr— kung Jöhlingen,
526) Oeffentliche Zustellung. Weigert, Irma, München, Rosen—⸗ heimer Straße 4411 l., Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Anton Doll in München, klagt gegen Weber, Christian, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts Beklagter, nicht vertreten, wegen Forderung, mit dem Antrage, zu erkennen: J. Der Beklagte wird verur— teilt, an die Klägerin 1500 RM zuzüg— lich 4 . Zinsen hieraus seit 25 Noö— vember 1954 zu bezahlen. II. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil wird vor⸗ läufig vollstreckbar erklärt, evtl. gegen Sicherheitsleistung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die 7. * kammer des Landgerichts München 1 auf Donnerstag, den 24. Februar 1938, vormittags 9 uhr, Sitzungs⸗ saal 146,1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 28. Dezember 1937. Geschäftsstelle des Landgerichts J.
57627] Oeffentliche Zustellung.
Der Konsul Gustav Fischer, Seestadt Rostock, Loignystraße 114, Prozeßbevoll⸗ mãächtigter; Rechtsanwalt Dr. Herbert Fischer, Seestadt. Rostock, Blutstraße, klagt gegen die Witwe Martha Ahl⸗ strüm geb. Rutenbeck, früher in Warne⸗ münde, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Abgabe einer Abtretungserkla⸗ rung mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig und vollstreckbar zu ver— urteilen, die Grundschuld von 1009 Goldmark, eingetragen auf dem in Varnemünde an der Friedrich-Franz— Straße belegenen Hausgrundstücks Nr. 311, Blatt 249, Fol. 3 an den Kläger in gesetzlicher Form abzutreten, und zwar mit den vom 1. Januar 193 an laufenden Zinsen zu 6 9. jährl ch und die Umschreibung der genannteft Grundschuld auf den neuen Gläubiger und die Aushändigung des Grundschuld— briefes an denselben zu bewilligen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in, Rostock auf den 23. Februar 1938, 19 Uhr vorm., mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Seestadt Rostock, 29. Dezember 1937. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
57987 Oeffentliche Zustellung.
Frau Edith. Hentschke, Stuttgart, klagt gegen die zuletzt in Würzburg wohnhaften Eheleute Kurt und Malie Löwinsky, mit dem Antrag auf Be— zahlung eines Darlehens von 500 RM nebst 5 0 Zinsen hieraus seit 1. 8. 1931 durch Malie Löwinsky und Duldung der Zwangsvollstreckung durch Kurt Sö— winsty. Beklagte werden zur münd— lichen Verhandlüng vor das Amtsgericht Stuttgart, Olgastt. 109. Saal 275, auf
57959 Die Rechtsnachfolger , . der am 6. Oktober 1852 zu Stargar in Pommern geborenen, zuletzt in Dresden wohnhaft gewesenen, für tot erklärten Albertine Auguste Therese Kehr geb. Krause (Todestag; 31. De⸗ zember 1895) werden aufgefordert, Erb⸗ ansprüche, die ihnen gegenüber der ver⸗ mutlich Verstorbenen zustehen, bis spä⸗ testens 10. Februar 1938 bei dem Amtsgericht Radebeul als Nachlaß⸗ gericht anzumelden. Sollten bis zu diesem Zeitpunkt keine Anmeldungen erfolgt sein, so wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht in Frage kommt. Amtsgericht Radebeul, 23. Dez. 1937.
57953 Beschlusß. (VI 1397) . Am 6. März 1907 ist in Bad Ems die Witwe des Portiers Philipp Maurer, Eudoxia geb. Pawloff, eine geborene Russin, verstorben. Da ein Erbe des Nachlasses bisher . at ; 16. 1865 in Gaxhardt, e) Chri⸗ werden diejenigen, welchen Erbrechte er n, . geb. 9 2. an dem Nachlasse zustehen, enn . 1877 in Gazhardt, ausgewandert vor diese Rechte bis zum 1. März 193 den' Jahre ih nach Amerika, zuletzt bei dem unterzeichneten Gericht zur wohnhaft in Gaxhardt, für tot zu er⸗ Anmeldung zu bringen, widrigenfalls klären! Die bezeichneten Verschollenen die Feststellung erfolgen wird, daß ein werden aufgefordert, sich spätestens in anderer Erbe als der Preußische Staat dem ' cauf! Höontag,! den! 18. Juli nicht vorhanden ist, Der mne Nachlaß 1938, vormitt. 5 Uhr, vor dem beträgt ungefähr ö) == RM. Amtsgericht Ellwangen anberaumten Bad Ems, den 23. Dezember 1937. Aufgebotstermin zu e,, Das Amtsgericht. falls die Todeserklärung erfolgen wird. S753 ** An alle, die Auskunft über Leben oder l . , ,. . a wms, Kreis Landsberg (Warthe), Frau
Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung Cpt; Auguste Engel geb. Wendt verstorben. Am 25. Dezember 1851 ist sie in Sol⸗
stens im Aufgebotstermin dem Gericht din geboren. Da ein Erbe der Verstor—⸗
Anzeige zu machen. le. ö. K J 1976. benen bisher nicht ermittelt ist, werden reger n ie gen, e, . an ' ö. Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese 5762 Aufgebot. ; ; ꝛ 2. R=. Rumuald Beuter in Faurndau, , . k ö. Kreis Göppingen, vertreten, durch h pen . ul . ziechtsanwalk Muysers in Haigerloch, Mer dun ge öh ringen, widrigenfal hat beantragt, den verschollenen Gast⸗ Del tste lein n, . . daß, mn . wirt , . n. 15 . als der Fiskus nicht vor⸗ aft in Gruol, für tot zu erklären. Der . ; . ; i ich . Verschollene wird aufgefor⸗ , 23. Dezbr. dent, sich spätestens in dem auf den = 9 . 15. Juli 1938, 10 Uhr, vor 579?) dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Oeffentliche Aufforderung. Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermin Die Ehefrau“ des Gärtners Franz Heßler in Neuenkirchen, Amalie Hen⸗
zu melden, widrigenfalls die Todes⸗
erklärung erfolgen wird. An alle, rielte Heßler geb. Wie Jert, Tochter des
welche Auskunft über Leben oder Tod verstorbenen Andie. Gottlieb Wie⸗ chert und seiner Ehefrau Hermine geb.
des Verschollenen zu k ergeht die Aufforderung, spätestens im Raff, zuletzt wohnhaft in Sakuten, ist . dem Hell ü Anzeige . ö. ö . 2 , zu machen,. „— Kreis Randow, gestorben. Da ein Erbe Haigerlach, den 31. Dezember 1957. nicht ermittelt worden ist, werden die— Das Amtsgericht. senigen, denen Erbrechte an ihrem 57956 Aufgebot.
õ 7632] O ffentliche Zustellung. Der minderjährige Manfred Janssen in Wilhelmshaven, vertreten durch das Jugendamt in Wilhe! unshaven, dieses dertreten durch den Stadtoberinspektor Sötekamp, daselbst, klagt gegen den Reisenden Georg Gebhard, früher in Hannover⸗Wülfel, wegen Feststellung der Vdaterschaft und Zahlung von Unter?
57967 Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom heutigen Tage ist der Grundschuldbrief vom 21. Juli 1928 über die im Grundbuch von Plettenberg Band 21 Blatt 449 in Abt. III Nr. 15 für den Schuhmachermeister Otto Hön⸗ gen eingetragene Grundschuld von ein⸗ tausend Reichsmark für kraftlos er⸗ klärt worden. Plettenberg, 30. Dezember 1937. Das Amtsgericht.
567954 Aufgebot.
Karl Pfister, Kommissionär in Ober⸗ dorf am Rü als Bevollmächtigter des Heinrich Baierlein, Zimmermann in Regelsweiler, des Friedrich Baierlein, Maurer in Gaxhardt, der Eheleute Otto und Marie Kechelen in ö hat beantragt, die Verschollenen: a) Johann Georg Baierlein, geb. 9. 1. 1859 in Gaxhardt, b) Georg Karl Baierlein,
lõ es Oeffentliche Zustellung. Der Hauptmann Erich Göädke Kleinmachnow, Wißmannstr. 7, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Feéaux de Lacroix, Busch und Diegner, Berlin, hunter den Linden 71, klagt gegen Kurt Weil, früher in Louveciennes (Seine et Dise, Frankreich, 9 bis, Place Dreux, mit dem Antrage, den Be— klagten zu verurteilen, der in der Ver⸗— handlung vom 30. September 1936 Nr. 1097 des Registers des Notars Franz Joseph Busch für 1936) er— lärten Auflassung bezüglich der auf den Namen des Beklagten im Grundbuch von Klein⸗Machnow Blatt Nummer 1145 verzeichneten Parzelle an den in zuzustimmen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Beklagter. vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrichstraße 9— 15, auf den 1. März 1938. 10 Uhr, 1. Stockwerk, Quergang 6, Saal 162, geladen. Ein lassungsfrist: hin, 57 9 , —. e den 24. Dezem⸗
r 1937. Geschäftsstelle d ö⸗ gerichts Berlin. y. k
. ; . ts klagen auf Scheidung der Ehe: 1. die Ehefrau Max . Nosa ö. Lemmer, in Solingen, Breidbach 5, Pro= zeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lauterjung in Solingen, gegen den Maurer Max Joas, früher in So— lingen, zuletzt in New Hork (aus § 1568 B-⸗G.- B.), 5. R 218 / 37, 2. Ehefrau Emil. Pott, Elfriede geb. Lamm, Burg a. d. Wupper, Schloßbergstr. 19, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kuhl— mann in Wermelskirchen, gegen den, Schreiner, Emil Pott, zuletzt in Burg 8. d. Wupper (aus 55 1567, 1568 B. G. B.), 2 R 213 / 87, 3. Ehefrau Friedrich Lautenbach, Hedwig Auguste geb, Tabbert, t Dhünn bei Wermels— kirchen, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗= auwälte Schuster 1 und Schuster HI in— Wu.-Elberfeld, gegen den Fabrikarbeiter Friedrich Lautenbach, früher zu Dhünn bei Wermelskirchen, jetzt unbe= lannten Aufenthaltsortes (aus 5§ 1568. B-G-B.), 5 R z65/sß7J. Die Klä⸗— . laden die Beklagten, deren. lufenthalt unbekannt ist, zur münd— lichen Verhandlung des hte n vor die Zivilkammer des Landgerichts Vu ppertal. und zwar zu 1: auf den 3. März 1938, vormittags 16 uhr, auf Zimmer 90, zu 2: auf den 3. März“ 18938, vormittags 9e Uhr, auf Zimmer 92, und zu auf den 17. März 1938, vormittags 10 Uhr, auf Zimmer o, mit ber Auf forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsdnwalt als n n d, n , m vertreten zu en. . Wupypertal⸗Elberfeld, 29. 12. 937 Landgericht Wuppertal.
7 — Durch Ausschlußurteil vom 20. De⸗ zember 1937 wurde für Recht erkannt: Der im Grundbuche von Bergen Bl. Nr. 52 als Eigentümer eingetra⸗ gene Matthes Mickan und seine etwaigen Erben werden mit ihren An— sprüchen und Rechten ausgeschlossen.
Hoyerswerda, 22, Dezember 1937.
Amtsgericht.
57964 Beschlusz. Der Erbschein, der über die Erbfolge nach der am 25. Februar 1920 zu Wei— den verstorbenen Witwe Jakob Lenz, Gertrud geb. Trimborn, am 13. August 1920 in den Akten 22 a VI 1540/20 aus⸗ gestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt. Köln, den 28. Dezember 1937.
Das Amtsgericht. Abt. 22.
57963 Beschluß. In Sachen der Lehrerin Ursula Ro⸗ senberg, Königslutter, Driebe Nr. 17, Antragsstellerin, gegen den Diplomkauf⸗ mann Johannes Gerhards in Bern⸗ kastel⸗Kues, Römerstraße 36, Antrags⸗ gegner, wird auf Antrag der Antrags⸗ stellerin die öffentliche Zustellung der Kraftloserklänung der zugunsten des Antragsgegners von der Antrags⸗ stellerin im Mai bzw. Juni 1936 er— teilten, von Notar Hallermann in Braunschweig beglaubigten General⸗ vollmachtsurkunde insoweit bewilligt und angeordnet, als es die Voll machts erklärung der Antragsstellerin betrifft 8 176 B. G. B.). Bernkastel⸗Kues, 23. Dezbr. 1937.
Amtsgewvicht.
57971] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. Gertrud Sladkowst geb. Nitsche, Frankfurt a. M., Prozeßs bevollmächtigter: Rechtsanwalt Emme rich, gegen Vertreter Franz Slad kowski, früher Frankfurt a. M., au Ehescheidung aus § 1568 B.-⸗G.⸗B. 25 R 217137 —, 2. Gretel Rafael get Henrich, Frankfurt a. M., Prozeßbey. Rechtsanwalt Dr. W. Pape, gege,. Friedrich Isaak Rafael, früher Fran furt a. „auf Ehescheidung au S 1568 B. G- B. — 2* R 130s37..- 3. Angestellter Heinz Pradt, Frankfurt a. M., Prozeßbev.: Rechtsanwalt Hans 5. gegen Adelheid geb. Ar nold, früher Frankfurt a. ac Wiederherstellung der ehelichen Gemein schaft — 2 R 51/37 — Die Kläge laden die Beklagten zur mündliche Verhandlung des Rechtsstreits vor da Landgericht Frankfurt a. Main zu! vor die 2. Zivilkammer auf 16. Mät- 1938, 9 Ühr, zu 2: vor die 6. Zivi kammer auf 10. März 1938, 9 Uhr zu 3: vor die 9. Zivilkammer a. 4. März 1938, 19 Uhr, mit d. Aufforderung, sich durch einen h. diesem Gericht zugelassenen Rechts walt als Prozeßbevollmächtigten ver treten zu lassen. Frankfurt a. M., 31. Dezbr. 19 Geschäftsstelle des Landgerichts.
lo 972] .
Die Margarete Braun geb. Dür Gießen, klagt hegen den Schreiner Ku Braun, unbekannten Aufenthalts, Ehescheidung und ladet den Beklagi;⸗ zur mündlichen Verhandlung vor?.
Grundbuch von Jöh⸗ lingen Band 21 Heft 7 Lgb.-Nr. 9916 Jofeph Heinzmann, Taglöhner in Ame— rika, Band 21 Heft 8, Lgb.⸗Nr. 2391 Karl Heinzmann, Ehefrau Christine geb. Rüssel, in Amerika, Band 2A Heft 9 Lgb.-Nr. 9979 Marie Heinzmann in Amerika, Band 35 Heft 338 Lgb.- Nr. 3928 Marie Rufine Heinzmann, Miteigen⸗ tum, Barbara Heinzmann, Miteigen⸗ tum, beide in Amerika, beantragt. Die Eigentümer der genannten Grundstücke werden aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 9. 3. 1938, vorm. 10 Uhr, Zimmer 28, anbe— raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung erfolgen wird. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Durlach.
595] J
1. Der Kaufmann Philipp Dietrich in Wilbig⸗Heiligenstadt⸗ Land, vertreten durch Rechtsanwalt Dörnte in Eschwege, hat das Aufgebot des Hypothekenbxiefs betr. die in Grundbuch von Essen Band 25 Blatt 388 in Abteilung III unter Post 2 eingetragene Hypothek. von
5 sl] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Irene Boldt geb. Lützow in Köslin, Bublitzer Str. 54, Prozeß⸗ bevollmächtigter:; Rechtsanwalt Fünf⸗ stück in Königsberg (Pr.), klagt gegen den Kaufmann Otto Boldt in Königs— berg (Pr), Magisterstr. 2, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, wegen Unterhalt mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, au die Klägerin ab 21. Sep⸗ tember 1937 50 RM monatlich im vor— aus, abzüglich der bereits durch Aner— kenntnisteilurteil vom 18. Oktober 1957 ausgeurteilten 30 RM monatlich als IUnterhalt zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königs— berg (Pr), Zimmer 3530, auf Montag, den 21. Februar 1538, 9 uhr ö,. ᷣ Königsberg (Pr.), 29. Dezbr. 1937. Die Geschäftsstelle des .
õ 82] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Paul Ehrenberg in Küstrin, vertreten durch das Jugend“ Anrt. Küstrin, Prozeßbevollmächtigter: Stadtinspektor Qugst, klagt gegen den Arbeiter Willi Auras, früher in Küstvin, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger 1865,10 FRM rück— ständige Unterhaltsbeträge schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Fest— stellung, daß der Beklagte verpflichtet ist, an den Kläger 1865, RM zu zahlen.
lõ C30 Oeffentliche Zustell ung. Die Secunda Grundstücks⸗-Erwerbs G. m. b. H., vertreten durch ihren Ge— schäftsführer Georg R. A. Israel in fin Charsottenbüurg 9, Neidenburger Allee 7, klagt gegen das Fräulein Lelene Hunger, früher in Berlin— Steglitz Holsteinische Str. 49, auf Mietzahlung von 164,58 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht Schöneberg, Zimmer 48, auf den 15. 2. 1938, 16 uhr, geladen. Berlin⸗Schöneberg, den 27. 12. 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
57970
Oeffentliche Zustellung. Pawelwitz, Krs. Trebnitz, Inh.: Ernst von Schweinichen in“ Wendelborn früher Pawelwitz, Krs. Trebnitz, ver? treten durch den Verwalter Hoßinann, Prozeßbevoll mächtigte: Rechksanwälte
*
750 Goldmark beantvagt. — F 141/37. — Der Inhaber vorstehender Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. April 1938, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 223, anberaumten Aufgebotstevmine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗
57979 Oeffentliche Zustellung. Die min— derjährige Else Hollender, vertreten durch den Amtsvormund in Greifen⸗ en, klagt gegen den Melker Paul Weigelt, früher in Hennigsdorf, Srts— teil Nieder-RNeuendorf (Ssthavelland), wegen Unterhalts, mit dem Antrage,
Die Mühle
Nachlaß zustehen, hiermit aufgefordert,
ihre Erbrechte bis zum 1. April 1938 57 M7] Oeffentliche Zustellung.
Die am 19. 10. 1919 in Rommels⸗
rung der Urfunde erfolgen wird. 2 Der Verein zur Erziehung und Pflege katho— sischer schwachfinniger Kinder beiderlei Geschlechts aus der Rheinprovinz mit dem Sisitze in Essen, Franz⸗Sales⸗Haus, Steeler Straße, gesetzlich vertreten durch seinen Direktor, Stadtdechanten Schulte⸗ zelkum, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wolters in Essen hat das Aufgebot J. des Hypothekenbriefs betreffend die im Grundbuch von Essen⸗-Altenessen Band 36 Blatt 809 in Abteilung III unter Post 10 zu seinen Gunsten eingetragene Hypothek von 1495,33 Goldmark, 2. des Hypothe⸗ kenbriefs betreffend die im Grundbuch von Essen⸗Altenessen Band 57 Blatt 1833 in Abteilung 111 Post 1 zu seinen Gun— sten eingetragene Hypothek von 3746,00 Goldmark beantragt. — F 186 / 139/37. — Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 28. April 1938, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 223, an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ vung der Urkunden erfolgen wird.
Essen, den 16. Dezember 1937.
Das Amtsgericht.
657952 Aufgebot.
Der Spar- und Vorschußverein Allen⸗ dorf a. d. Lumda e. G. m. b. H. in Allen⸗ dorf a. d. Lumda hat das Aufgebot. des perlorengegangenen Grunyschuldbriefes über die in dem Grundbuch für Allen⸗ dorf 9g. d. Ada. Band XIl Blatt 638 in Abt. III, Nr. 16, eingetragene, zu 19 3
Der Rechtsanwalt Dr. Plesmann in Lage (Lippe), Adolf⸗Hitler-Allee, hat als Abwesenheitspfleger der nachbezeich⸗ neten Verschollenen beantragt, die ver⸗ schollene, am 3. Februar 1869 in Min⸗ den i. W. geborene Lisette Mathilde Adeline Wischmeier, die im Inland zuletzt in Minden i. W. und im Aus⸗ land nach den letzten Nachrichten in New York 629 W 135 Street USA. ge⸗ wohnt hat, für tot zu erklären. ie bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 18. August 1938, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 27, anberaumten Aufgebotstermin sich zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, die Aus⸗ kunft über Leben oder Tod der Verx— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Minden, den 30. Dezember 1957.
Das Amtsgericht.
57958 Aufgebot. Der Kaufmann Ernst Bochnik in Neu Isenburg hat als Pfleger des Georg Schweiger beantragt, den ver⸗ schollenen Georg Schweiger, geb. am J7. April 1848 in Neu Isenburg, zuletzt wohnhaft in Neu Isenburg, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 9. August 1938, vormittags sy Uhr, vor dem unter—
melden. Andernfalls
Das Amtsgericht.
bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als das Land Preußen nicht vorhanden ist. Stettin, den 29. . .
57957 Aufgebot.
bach M.
4.
Moldenhaue fenbach a.
des eam zi.
. in t
gläubigern beantragt.
der verstorbenen den I. April
richt, Saal 365, botstermin bei
gabe des Ge des der kundliche
können,
nur insoweit B
Der Rechtsanwalt Dr. Otto Stein, Offenbach a. M., hat als Testaments⸗ vollstrecker der am g. 9. 1937 in Offen⸗ verstorbenen Henriette Moldenhauer, geb. Salomon, Witwe r, zuletzt wohn⸗
raße 11, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von uc f Die Nachlaß⸗ läubiger werden daher aufgefordert, he; Forderungen gegen den Nachlaß Henriette hauer spätestens in dem auf Freitag, 1938, vormittags Srynz Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ anberaumten Aufge⸗ diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die An⸗ ö und des Grun⸗ 39 erung zu enthalten eweisstücke sind in Ur oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ laßgläubiger, welche sich nicht melden, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erden efriedigug verlangen,
Senefelder⸗
Molden⸗
; Ur⸗
Hh
57960] Durch Ausschlußurteil vom 30. De⸗ zember 1937 ist der verschollene Bäcker⸗ meister Karl Smok, geboren am 28. De⸗ zember 1877 zu Groß Blumenau, Kreis Kreuzburg, zuletzt Kö in Hen⸗ nickendorf bei Strausberg, für tot er⸗ klärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1934, 12 Uhr,s fest⸗ gestellt. Rüdersdorf bei Berlin, 30. Dez. 1937. Amtsgericht.
57961 Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Siegen vom 21. 12. 1937 ist der Schrei⸗ ner August Gustav Gehrmann aus Eiserfeld (Sieg), geb. am 30.7. 1880 zu Neumünsterburg, für tot erklärt wor⸗ den. Als Todestag ist der 31. 12. 1935
,.
iegen, den 21. Dezember 1937. Amtsgericht.
iaᷣᷣᷣ e ,
4. Oeffentliche
Zustellungen.
o 969)
Es klagen: Kieserling geb. Moltkestraße g9ö, ter: Rechtsanwalt Linden in Eickel, gegen ihren Ehemann,
1. die Ehefrau Ella enft in Wanne⸗Eickel
rozeßbevollmächtig⸗ Wanne⸗ den
J. Zivilkammer des Landgerichts Gies auf Monta vorm. 0 iJj ö Gießen, den 21. Dezember 1937, Geschäftsstelle des Landgerichts Gießt
57973) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Klara Schenk Tschacher in Briesnitz
arl Schenk, früher in Kreis Crossen, auf Ehescheidung.
lichen Verhandlung des Rechtsstre vor die 3. Zivilkammer des Landge in in Guben auf den 19. März 195 10 Uhr, mit der Aufforderung, s
mächtigten vertreten zu lassen. Guben, den 29. Dezember 1937. Die Geschäftsstelle des Landgerichts
57974
mit dem Antrag g r ehelichen Eil geb. Fl Friedrich G
Es klagen a) Wiederherstellung de meinschaft: 1. Elfriede mann in Köln gegen Bürogehilfe, b) Ehescheidung: 2. wig ettelhorst eb. Porsari in & gegen Werner Nettelhorst, 3. areta Neufeind geb. Höhnke in inn gegen c Neufeind, 4.
dolfine Scheidt geb. Arnts in
9 den * Wwiarz 193 Ihr
6 J Nr. . * Crossen, Prozeßbevollmächtigter: Rech anwalt Kotalla in Crossen (Oder), ki egen ihren Ehemann, den Arbei
in gj .
Klägerin ladet den Beklagten zur mü⸗—
durch einen bei diesem Gericht zu lassenen Rechtsanwalt als Proze ßbev⸗ Eisleben, klagt gegen den Wirtschafts⸗ ggehilfen W
1960, früher in Heckeubeck. b. Ganders. . unter der Oeffentliche Zustellung und Ladu⸗
hausen geb. Selma Pauliné Aldinger fr. Weidmann) klagt gegen den zuletzt in Spechtshof, Gde. Murrhardt, Krsz. Backnang. wohnhaften Siensttnecht August Wahl auf Unterhalt und be— antragt vorläufig vollstreckbares Urteil fe Zahlung von Unterhaltsbeiträgen ür die Zeit vom 1.1. 1934 bis 18. 160. 1935; 4609. — RM. Zur Güteper⸗ handlung wird Beklagter vor das Amts— sericht Backnang auf Donnerstag, den 7. Februar
ö, acknang, den 30. Dezember 1937. ginn te erich ; , ln.
lö Nö] Oeffentliche Zustelluüng.
Das minderjährige uneheliche Kind Rudi Buchwald, geb. am 1. II. 1930, vertreten durch das Stadtjugendamt
alter Vocke, geb. am 15. 10.
heim, jetzt unbekannten Aufenthalts, n Behauptung, daß er mit. ö in der gesetzlichen Emp⸗ angniszeit vom 3. 1, 1930 bis 4. 5. 1930.
geschlechtlich verkehrt habe, mit dem An⸗1 Feststellung der Vaterschaft!
trage au und Zahlung von Unterhalt in? von monatlich 2,50 RM.. Zur Gütz⸗ Wwentl. mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bad Gandersheim auf den 17. Februar 1938, 10 Uhr, geladen. J
Bad Gandersheim, den 23. 12. 1937.
Söhe
1938, vorm. Hu Uhr,
halts mit dem Antrag: 1. Der Beklagte
Zur mündlichen Verhandlung
Amtsgericht Küstrin, den 25. Februar 1538, geladen.
Küstrin, den 28. Dezember 1937. Geschäftsstelle des ÄAmtsgerichts. öh 33 Oeffentliche Zustellung. Hau, Max, unehel. von Haidenkofen, klagt gegen Haselbeck, Ludwig, früher in Haidlfing wohnhaft, jetzt unbekann— ten Aufenthalts in den Vereinigten Staaten von Amerika, wegen Unter—
ist schuldig, an Kläger 300 RM Unter hali für die Zeit vom 1. Januar 1932 mit 31. Dezember 1932 zu zahlen. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts—⸗ stveits zu kragen. 3. Das Urteil ist vor— läufig vollstreckbar. Termin zur Güte— verhandlung wurde bestimmt auf Frei⸗ tag, den 4. März 1938, vormittags 8M Uhr, Sitz- Saal Nr. 2, und dem Kläger das Armenrecht bewilligt. Dies wird zun Zwecke der öffentlichen Zu— stellunßg bekanntgemacht.
Landau (Isar), 29. Dezember 1937.
Geschäftsstelle
57983 Deffentliche Fin nr,
Der minderjährige Heinz Bremsteller in Marienwerder, vertreten durch das Kreisjugendamt in Marienwerder, und dieses vertreten durch den Amtsvormund. Bürodirektor Grabow in Marienwerder,
Westpr. Kreishaus, Prozeßbevollmächtig⸗
mündlich des Rechtsstreits wird der Beklagte vor vas immer 28, auf 10 Uhr,
den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vorstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin für die Zeit vom 5. Juli 1951 bis einschließlich 4. Dezember 1937 eine Unterhaltsrente von insgesamt. 1925 RM abzüglich gezahlter 10 RM. — 1915 RM zu zahlen. Zur mündlichen. Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bln. Spandau, Potsdamer Str. 34, J. Stock, Zimmer 15, auf den 2. März 1538, 9 Uhr, geladen. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. (5. C. 1548/37)
ö 988] Oeffentliche a nenn
Die minderjährige Irmgard Nelz in! Friedrichsthal, Saar, geb. 4 5 r vertreten durch den Beauftragten des Kreisjugendamtes, Dipl. Volkswirt Fr. Edelmann, Friedrichsthal, klagt gegen den Pflasterer Heinrich Bürftlein, früher in Sulzbach (Saar), jetzt ohne be⸗ kannten Aufenthalt, wegen Unterhalt mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu verurteilen: a) dem Kinde für die Zeit vom 6. 7. 1926 bis 6. 1. 19335 an Ünter= haltsbeiträgen 3405,68 RM zu zahlen, b) die Kosten des Rechtsstreits zu tra⸗ i 2 das Urteil gemäß 8 708 Ziff. 6 Z.P.⸗O. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Sulzbach Saat), Zimmer Nr. 17, duf den 24. Februär 1938, vorntittags 9 irhr, geladen. Sulzbach (Saar), 28. Dezbr. 7937. (Unterschrift), Justizinspektor,
Teilbettages von
Dr. Strauß und Dr. Mertens in Bres⸗ lau. klagt gegen den Bäckermeister Ernst Pendziallek, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An— trag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 686,87 RM nebst 5 9. Ziusen seit 1. September 1937 für Warenlieferungen sowie Auferlegung der Kosten des Rechtsstreits. Die Klä? ein lgdet den. Beklagten zur münd⸗ ichen n, g des Rechtsstreits vor diè 4. Zivilkammer des Land gerichts in Breslau auf den 4. Mär 1938, vormittags 9 Uhr, mit de! Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan— walt als. Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen. — 4. 0O. 26657. — a,,, . 69. . 1937. Der undsbeamte der Geschäfts Landgerichts. ,
57631] Oeffentliche Zustellung.
Die Allgemeine Deutsche Eredit-An⸗ stalt, Filia e Magdeburg in Magdeburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Lnaut und Or. Tamm, Magdeburg, Breiter Weg 169, klagt gegen die L. Haas A. G. in Liquidation, ver⸗ treten durch den Liquidator Oskar Haas, zuletzt in Karlsbad (Tschecho— lowakei), Haus Cap Martin, Park—⸗ traße, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts. Sie beantragt, die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig vollst reck⸗ bar notfalls gegen Sicherheits⸗ leistung — zu verurteilen, wegen eines 500 RM nebst 6 2
0.
. —
z H.⸗G.⸗B. die An
Dienstag, den 1. März 1938, vor—⸗ mittags 9 Uhr, geladen. ; Amtsgericht Stuttgart.
xx e e e 2 . 5. Verlust⸗ und ö Fundsachen.
Banerische Vereinsbank. Wir erneuern hiermit gemäß 8 367 — eigen über den Verl folgender gold ns ehren unseres ö stitutes: 4 früher 8 X. AA zu GM 2000, — Nr. 8365, 8B zu Goldmark 1000. — Nr. 86 118, 86 124, OCC zu Gold⸗ mark 500, — Nr. is 444, 50 657, EkRE zu 86M 109, — Nr. 365 198; 454 früher 7 3 M ö GM 1000, — Nr. 1498, 22314. München, den 31. Dezember 1937. Die Direktion.
5799
57992 Pfälzische Sypothekenbank, Ludwigshafen a. Rhein. Unter Bezugnahme auf 5 367 des D- G.-V. veröffentlichen wir nachfstehe nd in Reihen und Nummern kö ettgedruckt — die Pfandbriefe unferer Bank, deren Verlust bei uns gemeldet worden ist. 14 * (ehemals 8259 Goldpfandbriefe 3 1347, 4605, 5 2055 2271, 8 46 15 5, 6r 52, gg i, i 3 3635. 0l8, 16 504, 26 1286, 23 1678, 45.9. 15 * (ehemals 7 3. Goldpfand⸗ briefe 11 594, 1388, 41 3146, 14565 55 3 (ehemals 1 233) Liqu. Gold? pfandbriefe u. Zertifikate:
ter: Stadtinspektor Mettner in Liegnitz, kla t gegen den Maler Heinrich Reisch, . aich r, Sieg ig jetzt unbekannten h, n, ben,, , . . enthalts
ue m en ig, , Kind] hl. an e ndig'! ö , . ö y, in Bochum, gelder mit dem Antrage, den Beklagten ö Stã ö Jugendamt koftenpflichtig zu verurteilen, an' den Gd 9 h An fent⸗ vom 29. ri 33 bi k ⸗ , , . , e J eichsmark zu zahlen und das Urlei k ,, ö 6. für vorläufig . . Hlagte der Vater des klagenden Kindes JJ .
ist, 2 der Klägerin. Hö bed ene nn Rechtsstreits wird der Beklagte vor das i n den. i. , ö. 6 Amtsgericht in Liegnitz auf den 23. Fe⸗
92 . vom 4. 3 1925 ab, eine Unterhaltsrente nds inn b nr, immer Jip
ö. ab, laden von 75 RM vierteljährlich bis zur Voll beg ni — = gnitz, den 29. Dezember 1937. rung ö. 16. Lebensjahres, und zwar Der Üürkundsbeamte * kefhlf ele rückständigen sofort, die künftig des Amtsgerichts.
A 1468, ha 2, 634 258, . 11555, 1 351. 35 7, 41 603, 760 iz, 765 350 S0 325, S3 zi, & 5th, S7ähf, 22 216, 3 787, 44 618, 61 21. D 2102. 6 ß, 6363, S903, 22 356, 23 81. E. Ss, 66 oh, Hes, 12 30, HF B67. 6. 1596, zn. oz), Kors, 2d 968, Hz Si, 60 ge, z 2415, 21189 38h. 39e, 16 643. 36 64. zK 17715, * 366, 38 998, 55 59z, Ratenschei ne Nr. 1: B 1812, C 8797, Ratenscheine Rr; 2: B ige, 3599, öh, 33 763, 33 a7, G. 356, 24568, S745, 10 i5s, 11 164, 16 504, 22 317, 30 625, Ante il⸗ scheine mit Ratenscheinen Z und 4: A 28 Si, B 18102, göz, 33 yr, 41 663, 6 341g, r 45, 22 316.
seit dem 1. März 1951 verzinsliche Grundschuld von 400, — Feingoldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 4. August 1938, vormittags Sitz Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Saal 101. anberaum⸗ ten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkläpung der Urkunde erfolgen wird.
Gießen, den 28. Dezember 199.
Amtsgericht.
576i7 Bekanntmachung. .
In Sachen Stimmel, Friedrich, Mün⸗ chen 29, Tristanstr. 460 r., als Abwesen⸗ heitspfleger des Johann Baptist Weig—⸗ mann von Indersdorf, gegen Weig⸗ mann, Johann Baptist, von Inders⸗
Jinsen feit dem 15. Funi 1953 die ö. . . r e n n ene der im Grund⸗ . ! ⸗ n Hahnstätten B l lõ gd Oeffentliche Zustellung. 66, von ,, Der Hans Mohr, Zimmergeschäft Blatt 510 und von Schiesheim Band 3 und Holzhandlung in Aachen, Prozeß- Blatt 111 eingetragenen Grundschuld bevgllmächtigter; Rechtsanwalt Peters von 5000 GM in“ den bezeichneten 1 Aachen, klagt gegen den Heinrtch Grundbesitz u dulden. Klägerin be⸗ ieprath, unbekannten Aufenthalts, hauptet die Fälligkeit der Grundschuld . in Aachen, wegen Forderung und stellt unter Vorbehalt ihrer weiter⸗ . ö auf Zahlung von gehenden Ansprüche wegen eines Teil⸗ . nebst s. Zinsen. Der betrages von öhh RM. und 6 *. s äger ladet den Beklagten zur münd⸗ Zinsen ab 15. 6. 1933 obigen Klage⸗ . n nr, antrag. Antragsgemäß wird Beklagte r HZivilt des Landgeri zur mündlichen Verhandlung des in Aachen, Kongreßstraße Nr. 11 Rechtsstreits vor das? gern . ngreß ; ; as 2 ,,, . Zimmer Sr. 44. g4uf Diez,. Zimmer 26, auf den . ittmoch, den Xi. Februar 1938, 8 ihr elaben.“! ö S* Uhr, mit der Aufforderung, sich M., en 27. 12. 1937 durch einen bei diesem Gericht zugelasse= ile des An
zeichneten Gericht, Saal 35, anberaum— ken Aufgebotstermin zu melden, widri⸗ genfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auffor⸗ derung, ar, im Aufgebotstermin dem gerkè⸗ nog zu machen. Offenbach a. Main, 29. Dez. 1937. Amtsgericht. Abt. 12.
Aufgebot. Die . Martha Kosmetschke in Pechern hat beantragt, den ver⸗ schollenen Hauer Heinrich Kosmetschke, faengt wohnhaft in Pechern, Kr. Rothen⸗ urg, O. L., für tet zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den
Klempner Wilhelm Kieserling — 4 R 16 — N —; 2. Frau Anna Berker in Bochum, Bessemerstra ße 63, Pro⸗ ö Rechtsanwalt Dr.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. lor ds0o] Oeffentliche Zustellung.
als sich nach ö der nicht aer e fenen läubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auslagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
Offenbach a. M., 16. Dezbr. 1937. Amtsgericht.
egen Josef Scheidt, Gärtner, 5. . Lück ** Becker, in Köln ge Paul Lück. Verhandlun gstermi zu 1: vor der J. Zivilkammer 18. 3. 1938, 10 uhr, Zimmer u 2 und 38: vor der . Zivilkammer . 3. 1938, 19 uhr, Zimmer u 4: vor der 14. Zivilkammer Ey. 3. 1938, 9 Uhr, Zimmer zu 5: vor der 1. Zwiliammer il. 3. 1938, 9 Uhr, Zimmer ? Köln, den 381. Dezember 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäͤftsstelle des Landgerich
b7625] Oeffentliche Zustellung. In Sachen Ebner, Katharina,
Meyer, München, Schönstr.
Klägerin und Bernfungsklägerin,
als Urkundsbeanitter der Geschäftsstelle. 8I7 14 . . J 817, 243, 49565,
z o tz, 1812, 35h, 3 gz Sh 1iö 19 0M, 6h ga
enne in Bochum, gegen den Vertreter wald Berker — 4 R 297 — 37 —:; 3. die Ehefrau Amalie Bogus geb. Kalinowsti in Bochum-⸗-Gerthe, Hein⸗ richstraße 20, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Max Diekamp II in Bochum, gegen den Schmied Adam Bogus — 4 R 190 — 37 4. die i Elisabeth Stannek geb. ceifer in ochum, Castroper Straße 210 b, Pro⸗ ki er mächtigterr Re tsanwalt Dr. luhm in Bochum, gegen den Berg⸗ mann August Wilhelm? Etannel 4a R3II — 87 —; 6. die Frau El⸗ iede Stommel
567965 Durch Ausschlu die ,, erklärt worden: a) Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Köln, Blatt 191186 in Abt. III unter Nr. 1 — früher Blatt 4006 in Abt. III Nr. 4 — . die Stadt⸗ gemeinde Köln — Sparkasse in Köln — eingetragene
, von heute sind
57620 b g Irkunden für kraftlos
—
—
fen a. Rh. 1. 12. 1937.
⸗ 120. Juli 6 vormittags 9 Uhr,
dorf, 6 das Amtsgericht Da — A.⸗G.⸗R. Dr. Schuberth —
ar ohne
vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗
Gramm Feingol
erpothet von 697,6 di
* ,. Stra
eb. Bohne in Bochum, 6 d, Prozeßbevoll⸗
zeßbevollmächtigter Rechtsanwalt 2 —
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
enn nn, ie Direktion.