mn, ae. . , . k ü 7 Q Q 4 ö
=/ / , u D
Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S vom 4. Januar 1938. S. 2.
—
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (W 8, Jägerstr. 1)9. . Die auf die Zweigniederlassung Stettin beschränkt gewesene Prokura des Franz Jendrischeck ist erloschen. Die gleiche Eintragung erfolgt beim Amts⸗ gericht Stettin, wo eine Zweignieder⸗ lassung unter gleichlautender Firma mit dem Zusatz: Zweigniederlassung Stettin besteht. 3 B 39269 Friedrich August Krauß Soezial-Saugeschäft Geselischaft mit beschränkter Haftung (Wilmersdorf, Brandenburgische Str. 58). ; iedrich August Krauß ist infolge Ablebens nicht mehr Liquidator. Kauf⸗ iann Johannes Vogt in Berlin ist zum quidator bestellt. 51 166 Oberhessische Kalk- in⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ ĩ Haftung (Wilmersdorf,
und Franz Lemiesz, Berlin, sind
schen. Der bisherige Geschäftsführer
Kaufmann Friedrich Arz, Berlin, ist ausgeschieden.
B 51 162 Ostdeutsche Kohle, Ver⸗ riebsgesellschaft mit beschränkter Haftung (We 8, Französische Straße Nr. 60-61).
Dem Kaufmann Wilhelm Miller, Berlin, ist Prokura mit der Maßgabe erteilt worden, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten.
B 51163 Zinkwalzwerksverband mit beschränkter Haftung (w 6, Albrechtstr. 11).
Prokurist: Johann Voigt, Kaufmann, Berlin⸗Wittenau. Er vertritt die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen.
Erloschen:
B 50 013 Friedrich Paulus & Co. Musikinstrumente⸗ Großhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Reinickendorf, Verlängerte Koloniestr. 1—).
Durch Hesellschafterbeschluß vom 12. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli-1934 in eine Kommandit— gesellschaft mit der Firma Friedrich Paulus & Co. Kommanditgesellschaft beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt— machung Sicherheitsleistung zu ver— langen. Hern Hur. 57464
Amtsgericht Bernburg,
den 29. Dezember 1937.
Veränderungen:
A 695 offene Handelsgesellschaft „Sally Lewy“ in Bernburg (Waren— haus, Markt 85. Die Gesellschafterin Irmgard Lewy ist mit dem Kaufmann Kurt Sander in Bernburg verheiratet. Hernbhuræ. 57725
Amtsgericht Bernburg,
den 30. Dezember 1937.
Erxloschen:
B 151 C. Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bernburg „SHallesche Str. 2). Durch Beschluß der Universalgesellschafterversammlung vom 23. Dezember 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation umgewandelt in das einzelkaufmänni— sche Unternehmen unter der Firma „C. Schmidt“.
Neueintragungen:
A 1565. C. Schmidt in Bernburg Installation, Hallesche Str. 2). In⸗ haber Witwe Meta Schmidt geb. Bernecke in Bernburg.
Als nicht eingetragen wird bekannt— gemacht: Die Gläubiger der Gesellschaft mit beschränter Haftung werden darauf hingewiesen, daß sie binnen sechs Mo— naten Sicherheitsleistung beanspruchen können.
H ernktastel-HKues. 57465 Die im hiesigen Handelsregister B Nr. 14 eingetragene Firma „Peter Konrad und Söhne, G. m. b. H.“ in Bernkastel-Kues ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 15. De⸗ zember 1937 auf den Einzelkaufmann Eduard Konrad aus Hochscheid gemäß Gesetz über die Umwandlung von Ka— pitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 übergegangen und daher hier gelöscht worden. Die neue Firma „Peter Konrad und Söhne, Inh. Ed. Konrad“, Hochscheid, deren Inhaber der Kauf— mann Eduard Konrad aus Hochscheid ist, ist im hiesigen Handelsregister 5. R. A Nr. 328 eingetragen worden. Bernkastel⸗Kues, 22. Dezember 1937. Amtsgericht.
KHenthen, G. s. 57726 Amtsgericht Beuthen, O. S., Abt. 16. Beuthen, O. S. 23. Dezember 1937.
Veränderung:
A 3007 „Spete Spezialtechnik me,, Beuthen, O. S. Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. De— zember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 — RGBl. 1 S. 569 ff. — durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation in ein Einzelunternehmen unter der Firma
bisherige Firma ist erloschen. Die Gläubiger werden auf ihre Rechte gem. 866 des genannten Gesetzes hingewiesen. Die Firma „Richard Schlimme“, Beuthen, O. S. (Laurahütter Land⸗ straße s / 10), ist am 23. Dezember 1937 in Abt. A unter Nr. 2469 in das Handelsregister eingetragen. Inhaber: Kaufmann Richard Schlimme in Beuthen, O. S. Heuthen, O. s. 577 Amtsgericht Beuthen, O. S., Abt. 1 Beuthen, O. S., 28. Dezember 19357. Neueintragung: . „Georg Wichary“, Beuthen, O. S. (Kolonialwaren⸗ geschäft, Roßberger Str. 165. Inhaber: Kaufmann Georg Wichary in Beuthen, O HBentihen, O. S. * Amtsgericht Beuthen, O. S., Abt. Beuthen, O. S., 28. Dezember 1937. Neueintragung: A 2472 „Otto Buchmann“, Zweig⸗
— — — '
Weiß⸗, Woll⸗ und Schnittwarengeschäft, Gleiwitzer Str. 8). Hauptsitz ist Leob⸗ schütz. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1935. Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Buchmann und Gerhard Buchmann, beide in Leobschütz, die zur Vertretung nur gemeinsam be— rechtigt sind.
Helnthen, OH. s. . 577 Amtsgericht Beuthen, O. S., Abt. 16.
—
B 466 „Hermann Hirt Nachflg. G. m. b. H.“, Beuthen, O. S. (Ludendorffstr. 169. Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 24. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (RGBl. 1 S. 569 ff) unter Ausschluß der Liguidation in eine offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Hermann Hirt Nachflg.“ erfolgt. Die bisherige Firma ist erloschen. Die Gläubiger werden auf ihre Rechte gem. s 6 des erwähnten Gesetzes hingewiesen. Die offene Handelsgesellschaft „Hermann Hirt Nachflg.“, die am 29. 12. 1937 begonnen hat, ist in Abt. A unter Nr. 2479 in das Handelsregister einge⸗ tragen. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter: Dr. Fritz Kleiner und Dipl.-Ing. Otto Bardubitzki, beide in Beuthen, O. S. Bardubitzti ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Dem Helmut Ortmann in Beuthen, O. S., ist Einzelprokura erteilt. Zu Ge⸗ samtprokuristen, von denen jeder nur zusammen mit einem anderen Proku⸗ risten die Firma vertreten kann, sind bestellt: Rudi Nöbel und Gerhard Halamoda, beide in Beuthen, O. S. Inzwischen ist Otto Bardubitzki aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dr. Fritz Kleiner ist nunmehr Alleininhaber. Die erteilten Prokuren bleiben auch für die Einzelfirma bestehen. Blankenhain, Thür. 5] 466 In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 4 — Papierfabrik Tann⸗ roda, G. m. b. H. in Tannroda — eingetragen worden: . Gemäß Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. November 1937 ist: 1. das Stammkapital der Firma Pa⸗ pierfabrik Tannroda GmbH. in Tann⸗ roda um einen Betrag von 600 000 RM auf den Betrag von 1,8 Millionen RM erhöht worden; 2. der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Papier, Papier⸗ stoffen, Kartons, Papierwaren aller Art aus Stroh, Holz und anderen Roh⸗ stoffen und der Betrieb von Verarbei⸗ tungswerken sowie der Handel mit der⸗ artigen Erzeugnissen. Insbesondere ist Gegenstand des Unternehmens der Wei⸗ terbetrieb der Papierfabrik Tannroda GmbH. in Tannroda / Ilm und der ehe⸗ maligen Wellpappenwerke Hamburger & Fuchs GmbH. in Coswig / Anhalt und Berlin ⸗Neukölln; ; 3. die bisherige Hauptniederlassung der ehemaligen Vellpappenwerke Ham⸗ burger C Fuchs GmbH. in Coswig / An⸗ halt sowie deren Zweigniederlassung in Berlin-Neukölln, welche auf Grund Um⸗ wandlungsgesetzes auf die Papierfabrik Tannroda GmbH. in Tannroda / Ilm übergegangen sind, werden als Zweig— niederlassungen der Papierfabrik Tann⸗ roda GmbH. in Tannroda / Ilm weiter⸗ geführt; K 4. der Name der Gesellschaft ist abge⸗ ändert worden in „Mitteldeutsche Pa⸗ pier⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“; ; 6 4a) Geschäftsführer ist Fabrikdirektor Georg Schwalbe in Tannroda; 5. Die Prokuren der Herren Paul Rödiger, Jena, Emil Moritz, Tann⸗ roda, Hans Leonhardt, Jena, Fritz Dunger, Jena, sind erloschen. Die Ein⸗ zelprokura des Herrn Hans Zitzmann ist zurückgenommen. Den Herren Hans ie nn. Tann⸗ roda, Hans Jurk, Coswig / Anhalt, Fräu⸗ lein Gertrud Paatz. Berlin, ist Kollek⸗ tivprokura in der Weise erteilt, daß sie ermächtigt sind, die Firma zu zeichnen je gemeinsam mit einem zweiten Pro⸗ kuristen und, falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, auch gemeinsam mit einem Geschäftsführer; 6. der bisherige Gesellschaftsvertrag ist durch einen neuen Vertrag ersetzt; 7. die gleiche Eintragung für die
hee. unter Nr. 179 die Firma „Ern st
Holzhändler Ernst Liefeith, ebenda, ein⸗
geschaft zrotura. Julius Max Toby Rother ist erloschen.
C Maschinenfabrik Borna, Gesell—⸗ niederlassung Beuthen, O. S. (Kurz⸗, Borna: vom 17. Dezember 1937 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934
die Umwandlung durch Uebertragung des alleinige „Beuma“
Beuthen, O. S Borna unter Ausschluß der Liquidation
Amtsgerichten in Coswig Anhalt und
Berlin⸗Neukölln.
Blankenhain, den 27. Dezember 1937. Amtsgericht.
Bleicherode. ö 730] In unser Handelsregister Abt. A ist
Holzgroßhandlung“ in
ie feith ü ihr Inhaber der
Sollstedt und als etragen worden. Bleicherode, den 22. Dezember 1937. Amtsgericht. KEorna, Ba. Leipzig. sõ7 731] Sandelsregister Amtsgericht Borna. Löschungen: 22. Dezember 1937: A 51 Friedrich Naumaun, Bau⸗ Borna: Die Prokura des. 28. Dezemher 1937. Betr. Blatt 264, Firma Gußwerke
schaft mit beschränkter Haftung in Durch Gesellschafterbeschluß
über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften (R.⸗G. Bl. 1 1934 S. 569)
Gesellschaftsvermögens auf die Gesellschafterin, die Firma Bornaer Eisengießerei und Maschinenfabrik, Göllnitz C Co. in beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Erandenburg, Havel. Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel). A Nr. 77 am 29. Dezember 1937, „Carl Brandt“, Brandenburg (Havel). Das Geschäft ist im Erbgang auf Frau Minna Jacob geb. Liepe ver⸗ witwete Brandt in Brandenburg (Havel) übergegangen.
lõ7 732
Erandenburg, Havel. 57733 Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel). A Nr. 400 am 29. Dezember 1937: „Gertrud Asmus“, Brandenburg (Havel). Inhaberin ist Frau Gertrud Asmus geb. Troßbach in Brandenburg (Haveh. .
Hrandenburz, Havel. I57467 Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 815 eingetragene Firma „Zosef Hoffmann“, Brandenburg (Havel), deren Inhaber der Kaufmann Josef Hoffmann war, soll gemäß 5 31 Abs. 2 5. 6. B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden des⸗ . der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird. Brandenburg (Havel), 29. Dez. 1937. Amtsgericht. Abt. . Braunschweig. 57468 Handelsregifter Amtsgericht Braunschweig, 23. Dezember 1937. Veränderungen: B 336 Braunschweigische Aktien⸗ gesellschaft jür Jute⸗ und Ilachs⸗ Industrie, Braunschweig (Spinner⸗ straße 14). . .
Der Kaufmann Fritz Nieß in Braunschweig ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Seine Vro⸗ kura ist erloschen. Rraunschweig. 57469
Handel sregister Amtsgericht Braunschweig, 24. Dezember 1937. Neueintragungen:
A 2264 Brünings-Saalbau Robert Ding, Braunschweig Damm 16). Gastwirt Robert Ding in Braunschweig.
Veränderungen:
B 496 Gebr. Wümpelmann, Braunschweig (Glas⸗, Kristall⸗ und Porzellangeschaͤft, Steinweg 37).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Wümpel⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firma.
Erloschen:
Brünings⸗Saalbau Ak⸗
tiengesellschaft, Braunschweig, (Damm 14).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 21. Dezember 1937 ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Dauptgesellschafter Direktor. Rohert Ding in Braunschweig beschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß es den Gläubigern der umgewan— delten Gesellschaft frei steht, binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu fordern, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Rreisach. 57410] Handels registereintrag A O.-3. 227 Firma Josef Mathis, Kalkwerk in Vierdingen Inhaber ist Landwirt Josef Mathis in Merdingen. Breisach, 27. Dezember 1937.
B 352
ru chsal.
Dreyfus 1 ; i Emil Oesterle, Kaufmann in Bruchsal.
KEruchsal. Erloschen:
Bruchsal. * Amts wegen gelöscht.
unzlan.
Gustav Droth. fortan:
Droth, Neu Breslau bei Bunzlau.
Bunzlan.
und Chamottewaarenfabrik Hoff— mann X Co., Bunzlau. samtprokura . Hoffmann zu Bunzlau ist erloschen.
57734 Veränderungen:
A I O.⸗3. 340 Firma Gebrüder
in Bruchsal. Prokurist:
Bruchsal, den 21. Dezember 1937. Amtsgericht. I.
57735 A Band II O.-3. 78 Leopold Bloch, Die Firma wurde von
Bruchsal, den 24. Dezember 1937. Amtsgericht. I.
57736 Sandelsregister Amtsgericht Bunzlau. ö Bunzlau, den 20. Dezember 19837. Veränderung: Bunzlauer Die Firma
Ziegelwerk lautet
Gu stav Weidner,
A 45
Ziegelwerk
Bunzlauer Artur
Inhaber
57737 Handelsregister Amtsgericht Bunzlau, den 28. Dezember 1937. A 48 Bunzlauer Thonröhren⸗
Die Ge⸗
des Kaufmanns Adolf
KBurgstâũ dt. 57738 Handelsregister Autsgericht Burgfstädt. Burgstädt, den 29. Dezember 1937. Veränderungen: A 43 Oscar Emmrich, Burgstädt. Prokura der Paula Helene Emmrich geh. Huth in Burgstädt ist erloschen. Einzelprokura ist dem Kaufmann Herbert Oskar Emmrich in Burgstädt erteilt worden.
KEButzhbach. 57411 Handelsregistereintrag vom 28. De⸗ zember 1937 bei der Firma Vereinigte Werke für Bahnmaterial 2. G. Butzbach Hessen in Butzbach (B 169): Die Abwicklung ist beendet. Die Ge⸗ sellschaft wird gelöscht. Amtsgericht Butzbach.
Cosel. O. s. 5 ra Handelsregister Amtsgericht Cosel. Abt. 2. Cosel, den 30. Dezember 1937. A 342 Bahnhof⸗Apotheke, Inhaber Jakob Skamel, Heydebreck, O. S. Alleiniger Inhaber: Apotheker Jakob Skamel in Heydebreck, O. S. Cosel, O. S. . 57740] Sandelsregister Amtsgericht Cosel, O. S. Abt. 2. Cosel, den 30. Dezember 1937. Neueintragung:
A 343 Kaufhaus Czerner und Waletta, Seydebreck, O. S. (Kauf⸗ haus mit Kurz Weiß⸗, Wollwaren und Artikeln der Warenhausbranche, Frei⸗ heitsstraße 25. Offene Handels gesell⸗ schaft seit dem 18. Oktober 1937. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Theodor Czerner und Maxigtnilian Waletta,
—
beide in Heydebreck, O. S.
Coswig, Anhalt. 57741 Veränderungen: S-R. A 74 Carl Lehmann, Stein⸗ zeugfabrik, Coswig⸗Anhalt. Die Firma ist geändert in „Paul Bach— mann, Steinzeugwerk“, Coswig— Anhalt. Amtsgericht Coswig⸗-Anhalt, den 28. Dezember 1937. Anhalt. 67742 Neueintragung: . In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 81 die Firma Chemi— sche Fabrik Coswig⸗Anhalt Hans Schraube und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Schraube in Dresden, Weberplatz 3, eingetragen. Amtsgericht Coswig⸗A nhalt, den 28. Dezember 1937.
Coswig,
Coswig, Anhalt. 57743 Veränderungen:
H.R. B 2 Chemische Fabrik Cos⸗ wig⸗Anhalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Coswig-An⸗ halt.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Dezember 1957 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens einschließlich der Schulden unter Ausschluß der Liquida⸗ tion auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Hans Schraube in Dresden, Weberplatz Nr. 3, beschlossen worden. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Sa n n zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Amtsgericht Coswig⸗Anhalt, den 28. Dezember 1937.
Darmstadt. 57 744 Eintrag in das Handelsregister Abteilung B. kö
Am 23. Dezember 1937 hinsichtlich der Firma Eisen⸗Rieg, Aktiengesell⸗
Generalversammlung vom 27. F
Reichs mark.
veröffentlicht: ru tal der Gesellschaft ist in 1000 Stück Aktien über Die Aktien
schaft, Darmstadt. Durch Beschluß der ebruar
tober 137 sind 3 5 (betr. Grundkapitah und s 17 Satz 1 (betr. Stimmrecht) der Satzung geändert. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 500 000, — Als nicht eingetragen wird
Das Grundkapital der
je 500, — RM eingeteilt. I lauten auf den Namen. Jede Aktie ge⸗ währt das Stimmrecht, welches nach Aktiennennbeträgen ausgeübt wird. Amtsgericht Darmstadt.
Darmstadt. ö Beschlus .
Die
Abteilung A eingetragenen Firmen:
1. Emil Pe uly,
2. S. S. Etdler Söhne,
3. J. Merz, vorm. L. Schäfer,
4. Jonas Mener,
alle mit Sitz in Darmstadt, sollen von
oder deren Rechtsnachfolger
inhaber . aufgefordert,
werden einen
folgen wird. ö 36 Darmstadt, den 28. Dezember 1937. Amtsgericht. Abt. 3. Müller.
rü lz. ö 52 Wilhelm Lohmann, Delbrück. Kaufmann Wilhelm Lo mann ist gestorben. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt von der Witwe Elisabeth geb. Lohmann in Delbrück. Eingetragen 21. Dezem— ber 1937. Amtsgericht Delbrück.
Dessau. 57473 Unter Nr. 202 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Beamten⸗ lehrmittel-⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. 4
Amtsgericht Dessau, 16. Dezember 1937.
Dessau. 57474 Unter Nr. 283 des Handelsregisters Abt. B ist heute die bisher Band 15 Seite 592 des Handelsregisters Abt, B beim Amtsgericht Hannover geführte Firma „Lößnitz Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Liquidation“ nach Verlegung des Sitzes nach Dessan eingetragen.
i e Dessau, 18. Dezember 1937.
Dessau. 57746 Handelsregister B Nr. 257: Bei Junkers Co. Ge sellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dessau ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung v. 17. Dez. 1937 ist das Stammkapital um 5 0900 00) Reichsmark erhöht und 8 4 des Gesell— schaftsvertrags (Stammkapitah geändert. Die gleiche Eintragung wird bei der Junkers C Co. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Zweigniederlassung Berlin, im Handelsregister des Amts⸗ gerichts Berlin erfolgen. . Amtsgericht Dessau, 30. Dezbr. 1937.
Detmold. 57175 Amtsgericht, 1, Detmold, den 28. Dezember 1937. Veränderungen: w A 418 735 Vereinigte Werkstätten Schäferhenrich C Co. (Möbelfabrik, Elifabethstr. 86). - . Der Kaufmann Ernst Freitag, Lemgo, ist Einzelprokurist. Erloschen: ; A 440 Hermann Schierenberg jun., Detmold. A 530 August Kuhfuß, Detmold.
5774]
57472
Deutsch ERrone. Handelsregister Amtsgericht Deutsch⸗Krone. ; Abt. 2. Dt. Krone, 16. Dezbr. 1931. Neueintragung: . A 342 Erust Schrock, Tütz. Ge— schäftsinhaber ist der Kaufmann Ernst Schrock in Tütz. Deutsch Krone. 577418 Handelsregister Amtsgericht Deutsch⸗Krone. Abt. 2. Dt. Krone, 18. Dezbr. 1931 Neueintragung: A 370 Karl Redlin, Dt. Krone. Ge, schäftsinhaber ist der Ingenieur Karl Redlin in Dt. Krone.
Dierdorf, Bz. EOhblenz. 577 n, ,, , . C jzos ; e Ir 3560 Im hiesigen Haudelsregister Abt.“ Nr. 30 ist bei der Firma Jakob Marz in Dierdorf eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Dierdorf, den 29. Dezember 1937. Das Amtsgericht.
Dillenburt. lõ Ill H.⸗R. B 60 6 A293 Handelsregister⸗ eintragungen am 27. 12. 1937: Ge— brüder Holighaus G. im. b. S. in Eiershausen (Dillkreis) ist in offene Handelsgesellschaft umgewandelt. . Den Gläubigern der G. m. b. H., die ich binnen sechs Monaten nach dieser ekanntmachung zu dem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit die Gläu, biger nicht Befriedigung verlangen können. ; ; —⸗ Offene Handelsgesellschaft Gebr. Holighaus mit 1. Karl Heinrich Holig haus, 2. Wilhelm Hermann Solighaus 3. Reinhard Adolf. Holighaus, Säge werksbesitzern in Eiershausen, als Ge. sellschafter und mit Fritz Holighau— als Einzelprokuristen.
Amtsgericht.
„Richard Schlimme“ erfolgt. Die
Zweigniederlassungen erfolgt bei den
e et he e nne, st n m n, r,. J ;
ö
1937 und des Aussichtsrats vom 8. Ok⸗
(An⸗ und Verkauf von Holz in ver,
õr7 5 ⸗
im hiesigen Handelsregister in
Amts wegen gelöscht werden. Die Firmen. etwaigen
Widerspruch bis 15. April 1938 geltend zu machen, andernfalls die Löschung er—
Loh⸗ J
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und
Staatsanzeiger Nr. S vom 4. Januar 1938. S. 3.
——
arbeitetem und unverarbeitetem Zu⸗ stand. Fabrikation und Vertrieb von Küfereiwaren.) Amtsgericht Dillenburg.
Dinslaken. 57750
In unser Handelsregister B Nr. 2 ist heute bei der Firma Walsumer Ce— mentwaren Fabrik G. m. b. S. zu Walsum eingetragen worden:
In der Gesellschafterversammlung vom 20. Dezember 1957 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die neu gründete Kommanditge e llschaft in Firma Bröker C Co. in Wasfum be— schlossen worden. Die Gesellschaft be⸗ steht aus folgenden Gesellschaftern:
1. Wilhelm Eismann in Hamborn, 2. Wilhelm Bröker in Walsum, pers. haftende Gesellschafter, 3. Emil Fink in Hamborn, 4. Karl Freundlieb in Ham⸗ born, Kommanditisten.
Die Firma ist erloschen.
Ferner ist eingetragen in Abt. A Nr. 1 die, Firma Bröker C Go. Commanditgesellschaft in Walsum. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. der Bauunternehmer Wilhelm Eis- mann in Hamborn, 2. der Kaufmann Wilhelm Bröker in Walsum. Zwei Lommanditisten sind beteiligt. Die Firma hat am 29. Dezember 1937 be—⸗ gonnen.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Dinslaken, den 25. Dezember 1937.
Das Amtsgericht.
Häöbeln. Handelsregister 57751 Amtsgericht Döbeln. Döbeln, den 29. Dezember 1937. Veränderungen:
A ILArno Schönfeld, Döbeln. Ein— zelprokurist. Rudolf. Otto Reuschel,
Kaufmann in Döbeln.
PDyesdlen. 57477
In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:
1. auf Blatt 4712, betr. die Dresdner Gardinen und Spitzen-Manufactur Aetiengesellschaft in Dresden: Dr. Ing. Artur Sadofsty ist zum Vorsitzer des Vorstandes ernannt. Zum WMit— gliede des Vorstandes ist destellt der Direktor Otto Hönnicke in Dresden.
2, auf Blatt 22 085, betr. die Alfred Kühnscherf, Spezialfirma für Auf⸗ zugsbau, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 8. Dezember 1937 aufgelöst vorden. Der Kaufmann Al— ö Kühnscherf ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer, sondern Liquidator. Die Pro⸗ kura des Hermann Schwob ist erloschen.
3. auf Blatt 22 785, betr. die „D. .S.“ TDeutsche Seifen⸗ u. Waschmittelfve— ditionsgesellschaft mit beschräukter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 1 Juli 1935 aufgelöst worden. Der Kaufmann Carl Gustav Schreyer ist nicht, mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator. Nach Beendigung der Liqui— dation ist die Firma erloschen.
4. auf Blatt 2885, betr. die Firma Gebrüder Apt in Dresden: Gesamt⸗ prokura ist erteilt dem Kaufmann Hans Apt in Dresden. Er ist berechtigt, die Firma gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
5. auf Blatt 24 146 die Firma Kos⸗ metik „Mary Bird“ Herstellung und Vertrieb kosmetischer Präparate Marie Vogel in Dresden. Alma Marie ledige Vogel in Dresden ist In⸗ haberin. (Prager Straße 26.) Amtsgericht Dresden, am 28. Dez. 1937.
PDresden. 57478 Auf Blatt 22 343 des Handelsregisters, betr, die Industrie⸗ und Verkehrs— Aktiengesellschaft in Dresden ist heute eingetragen worden: Durch Beschlüsse der außerordentlichen Hauptversamm— lung vom II. Dezember 1937 ist die bis⸗ herige Aktiengesellschaft in eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung um⸗ gewandelt und der Gesellschaftsver⸗ trag geändert und neu festgestellt worden. Die Firma ist geändert. Der, Sitz der Gesellschaft ist un⸗ verändert geblieben. Gegenstand des Unternehmens sind: alle Speditionsge⸗ schäfte einschl. der Beförderung von Gütern im Fern- und Nahverkehr mit eigenen oder fremden Fahrzeugen sowie die Beteiligung an anderen Firmen im Interesse der Speditionstätigkeit der Gesellschaft. Das Stammkapital be—⸗ trägt 809 00 Reichsmark. Im übrigen wird auf den Inhalt der notarischen Niederschrift vom 11. Dezember 1937 zezug genommen. Die Firma lautet künftig: „Ivag“ Industrie⸗ und Ver⸗ kehr s⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die bisherige Vertretungs⸗ bestimmung hat sich erledigt. Die Direk— toren Johannes Arras und Christian Heinrich Martin Schaper sind nicht mehr Mitglieder des Vorstandes. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer und einen Prokuristen ge⸗ meinsam vertreten. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Direktor Lorenz Strobel in Dresden. Die an Willy Rodewald und Peter Wand erteilten Prokuren sind bestehen geblieben.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
führt dieses Handelsgeschäft fort. Amtsgericht Dresden, 29. Dezbr. 1937.
KEibBenstockhke.
hard Jackisch ist erloschen. EImshorn.
bei Elmshorn heute i ge ngen: di
Dresden. 57752
In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:
1. auf Blatt 16 449, betr. die Gesell⸗ schaft W. S. Feuerstein Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Dres⸗ den: Die Gesellschafterversammlung
wandlung der Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf eine neu 9 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma W. S. Feuerstein mit dem Sitze in Dresden unter Ausschluß der 3 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften beschlossen Weiter wird noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach kanntmachung der Eintragung des Um⸗ 6 wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke bei der Ge— ellschaft melden, ist Sicherheit zu leisten, oweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
2. auf Blatt 24147: Von Amts wegen: Die offene Handelsgesellschaft W. S. Feuerstein in Dresden. Gen g sellschafter sind die Kaufleute Egon Feuerstein und Leon Feuerstein, beide in Dresden. Die Gesellschaft 29. Dezember 1937 begonnen. Sie hat das bisher unter der Firma W. S. Feuerstein Gesellschaft mit beschränkler Haftung in Dresden betriebene Han— delsgeschäst mit der Firma im Wege der Umwandlung dieser Gesellschaft ge⸗ mäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 er— worben.
Amtsgericht Dresden, 29. Dezbr. 1937.
or 753]
n
hat am
R
Prescklen.
getragen worden:
1. auf Blatt 23 20, betr. die Stempelfabrik Albert Walther Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. November 1937 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf eine neu errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Stempelfabrik Albert Walther mit dem Sitze in Dresden unter Ausschluß der Liquidation gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften beschlossen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, ist Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können. 2. auf Blatt 24148: Von Amts wegen; Stempelfabrik Albert Wal— ther in Dresden. Kommanditgesell— schaft. Gesellschafter sind der Ingenieur Georg Hempel, die ledige Elisabeth Margarethe Walther, beide in Dresden, als persönlich haftende Gesellschafter und 9 Kommanditisten. Die Gesell⸗ schaft hat am 29. Dezember 1957 be— Lonnen. Sie hat das bisher unter der Firma Stempelfabrik Albert Walther
h
2
le 5 J E
in Dresden betriebene Handelsgeschäft im Wege der Umwandlung dieser Ge⸗ sellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 mit der Firma übernommen und
Handelsregister Amtsgericht Eibenstock. Veränderung: Eibenstock, 28. Dezember 1937. As45 Eugen Kieß in Eibenstock.
Die Prokura des Ferdinand Bern— .
R G
sõ/ 480] In unser Handelsregister A 185 ist
der Firma Gustav Holsten in '.
X Die Firma ist erloschen.
Elmshorn, den 28. Dezember 1937. Das Amtsgericht.
K .
Frankfurt, Oder. Folgende nicht mehr bestehende, im der en x irmen sollen gemäß 5 141 vom 23. Dezember 1937 hat die Um? gesetzes über die Angelegenheiten der freiw. Gerichtsbarkeit von
Inhabern oder deren Rechts nachfolgern wird hierdurch
Liquidation, gemäß dem Hesetze vom eines Widerspruches bestimmt:
lick; 389 G. H. Finkenheerder
ich Hoffmann, der Be⸗ mentwagarenfabrik Paul Abraham;
Johanna Glaser; 687 Sens C Bolk—
809 Georg Marx; Trikotagen fabrik Heinrich Brand, Kersdorf; 814 Georg Heinrich; 837 Emma
833 Gestüt Kersdorf Inh. Wilhel Schlesinger, Franz Dannukat; 920 Max Walter, z Reitwein; 921 F. BS Otto Hape; 953 Schneider Mühlberg; Central⸗ Auskunftei; Kessel, Kessel, Müllrose; 1032
Privat⸗Funk⸗Stationen
147 Frankfurter Milchaustalt Georg Sohr; Handelsregister B: 179 Kers In das Handelsregister ist heute ein— dorfer Trikotagenfabrik Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, Kersdorf; 184 Ost märkischer Wach⸗ und Sicher⸗
schränkter Haftung.
Freital. eingetragen worden: Blatt 85, betr. Firma Weichold X
die unter Nr. 6a— und? 6 genen Erna Louise Emilie verehel. Rust geb. Weichold, Hildegard Anna Marga⸗ rete Feodorg Elisabeth verehel. Brühl geb. Weichold und Wally Helene Gertrud
vollstrecker) hat sich erledigt. betr. Firma J. tal: Die unter Nr. 5. eingetragene Elara Martha verw. Petzholdt geb. Liebschner in Freital ist durch den. In die Gesellschaft sind zwei Kom— manditisten mit je einer Einlage ein— getreten.
Ger nshach, Murgtal.
Witwe in Forbach. sefine Krämer, Witwe in Forbach.
Ci essen. Neuß, Gießen. I
Installationsmeister,
die offene Handelsgesellf
Inhaber
Handelsregister eingetragene
des Reichs⸗
Amts wegen
elöscht werden. Den eingetragenen h eine Frist bis zum 1. März 1938 zur Geltendmachung Sandelsregister A: 272 Earl Cap⸗ C. Atzpodien; 490 Ofenfabrik Elise
Finkenheerd; 603 Ee—⸗ 7 Carl Becker; 684 Mode⸗Haus
ner, Georgenthal; 766 Franz Seele; 8I1 Märkische
n Horn Nachf. Else Born— räber; S856 Gebrüber Hoffmann ö M.; 901
Briesen i.
Bruno Schwalbe;
998 Melzer
10233 Paul 1031 Theodor Karl Frei⸗ 1070 Focht C Pohl; 1098 Verkaufs⸗ und Baugeschäft Friedrich Simon;
Co. Müllrose;
ark;
be⸗
Frankfurt (Oder), 28. Dezember 1937. Das Amtsgericht.
eitsdienst Gesellschaft mit
57484 In das Handelsregister ist folgendes a) Am 23. Dezember 1937 auf ochmann, Freital: Ausgeschieden sind e eingetra⸗
verehel, Fröbisch geb. Weichold,
d. Weichold; der unter 6 d eingetragene erbert Adolf Gottfried Weichold ist nhaber des Handelsgeschäfts. Die intragung unter Nr. 7 Testamenks—⸗
b) Am 24. Dezember 1957 auf Blatt 2, S. Petzholdt, Frei⸗
S.
Ableben ausgeschie⸗
Amtsgericht Freital.
57486 Handelsregister Amtsgericht Gernsbach. Gernsbach, 23. Dezember 1937. Neueintragung: Josefine Krämer Inhaberin: Jo—
õ7 487 Handels register Amtsgericht Gießen. Neueintragungen: 1. Dezember 1937: A 1293 Georg Inhaber ist der Georg 6. Möbelhändler, Gießen, der Georg euß Ehefrau Luise geb. Dern in ießen ist Prokura erteilt. X Dezember 1957. A 1294 Schulz Jung, Gießen. Inhaber sind Hein⸗ ch. Schulz, Ingenieur, Karl Jung, beide in Gießen, e Karl Jung Ehefrau Marie geb— eßler, Gießen, ist Einzelprokuristin, aft hat am Oktober 1937 begonnen. Veränderungen:
. ist der Buchdrucker Karl Eduard Meyer in Flensburg.
57483
Eilenburg. p 7754] In das Handelsregister A Nr. 224 ist am 28. Dezember 1537 bei der Firma C. Fleischer u. Sohn, Möbelfabrik, in, Eilenburg eingetragen: Dem Be? triebsleiter Walter Dietrich, dem Ver— laufsleiter Alfred Hedrich und dem Buchhalter Herbert Birnbaum, sämtlich in Eilenburg, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß 1. zwei Pro⸗ kuristen zusammem zur ertretung der Gesellschaft berechtigt ö.
mtsgericht Eilenburg.
Essen- Werden. (õ 7481] Bekanntmachung.
R. B 115 Hohensteinbräu, Ge—
sellschaft mit beschränkter Saftung,
Essen⸗Werden.
Durch Gesellschafterbeschluß vom
12. Dezember 1937 ist die Gesellschaft
aufgelöst. Rechtsanwalt Ewald Lünen—
borg, Essen⸗Werden, ist Abwickler.
Essen⸗Werden, 22. Dezember 1537.
Das Amtsgericht.
Flensburg. lo 482 Handelsregister Amtsgericht Flensburg. Abt. III. Flensburg, 39. Dezember 1937. Veränderungen: A 2 J. B. Meyer, Buchdrucke⸗
Amtsgericht Dresden, am 28. Dez. 1937.
rei, Flensburg.
6. Dezember 1937: A 866 bei der Firma J. Pirr u. Co., Gꝛzoßen-Lin⸗ den: Der Inhaber Albert Kessler wohnt jetzt in Großen⸗-Linden, der Albert Kess⸗ ler Ehefrau Emma geb. Braubach in Großen⸗Linden ist Prokura erteilt.
27. Dezember 1937: A 711 bei der . Emil Bechstein, Gießen: Dem Taufmann Karl Christ in Gießen ist Prokura erteilt worden.
27. Dezember 1937: A 1204 bei der Firma Hermann Schmidt IV. Eo. Wurste und Fleischwarenfabrik Lich: Willi Schmidt ist aus der offenen Han— delsgesellschaft ausgeschieden und diese 2 Hermann Schmidt 1V. führt das Geschäft mit Firma als Einzelkauf⸗
mann weiter. Erloschen: 29. November 1937: A 611 Leopold Blum, Giesten. 9. Dezember 1937: A 8 Rudolf Löwenstein u. Co., Gießen. 165. Dezember 1937. A 47 Sotel Kuhne, Franz Schwab in Gieszen. GIauchan. sõ 7488 Handelsregister Amtsgericht Glauchau. 28. Dezember 1937. Veränderung: Bl. 933 A. Fiernkrantz C Ehret
tung, Glauchau (Färberei und Appre— turanstalt). Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. De— zember 1937 ist die Umwandlung der Gesjellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in die gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft A. Fiernkrantz Ehret in Glauchau durch Uebertra— gung ihres Vermögens unter Aus— schließung der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. (Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung er—⸗ langen können, binnen sechs Monaten Sicherheitsleistung zu verlangen.) (S.⸗R. 933.) Neueintragung: A 36 A. Fiernkranttz R Ehret, Glauchau (Färberei und Appretur⸗ anstalt). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell—⸗ schaft, ist durch Umwandlung der A. Fiernkrantz Ehret Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Glauchau durch Beschluß aller Gesellschafter vom 23. De zember 1937 errichtet worden und unter dem 28. Dezember 1937 entstanden. Ge— sellschafter sind der Färbereibesitzer Curt Robert Ehret, der Kaufmann Eurt Her— mann. Gustav Ehret, der Diplom— ingenieur Hermann Paul Carl Ehret und Margot Emma Ehret, sämtlich in Glauchau. (H.-R. A 36.)
Gmiincl, Sch wi biseh. 57550] Amtsgericht Schwäb. Gmünd. Handel sregistereintragungen:
A. Einzelfirmen:
18. Dez. 1937 bei der Firma Ehr. Wenk, Sitz Gmünd: Prokura ist er— teilt der Josefine Wenk, led. vollj. in Schwäb. Gmünd.
20. Dez. 1937 bei der Firma Adolf Höhn, Sitz Gmünd: Durch Aufnahme von Gesellschaftern ist eine Komman— ditgesellschaft entstanden, die das Ge— schäft unter der bisherigen Firma fort— führt. Die Prokura des Adolf Höhn jung ist erloschen.
18. Dez. 1937 bei der Firma Josef Kurz, Sitz Gmünd, Fabrikation zis. Bijouterien: Die Firma ist erloschen, da nur Handwerksbetrieb.
Neu:
30. Okt. 1937: Firma Thomas Al⸗ brecht, Sitz Waldstetten, Kreis Schwäb. Gmünd, Silberwarenfabrik. Inhaber: Thomas Albrecht, Fabrikant in Waldstetten.
22. Dez. 1937, neu: Firma Franz Czisch, Sitz Schwäb. Gmünd, Klein— und Großhandel mit Süßwaren. In— haber: Franz Ezisch in Schw. Gmünd. 20. Dez. 1937 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Firma Franz Scheurle, Sitz Gmind, Silberwarenfabrik: Der Gesellschafter Fritz Scheurle ist ausge⸗ schieden. Als Gesellschafter ist Erich Scheurle, Techniker, in Schwäb. Gmünd eingetreten.
27. Nov. 1937, neu: Firma Bohlin⸗
ger u. Heilmann, offene Handels—
gesellschaft, Sitz Schwäbisch Gmünd.
Gesellschafter: Gustav Bohlinger, Fabri—⸗
kant, Richard Heilmann, Fabrikant,
Anton Bohlinger, Techniker, sämtliche
in Schwäb. Gmünd. Herstellung und
Vertrieb von Armbanduhren, Silber—
und Alpakawaren.
20. Dez. 1937: Nen die Firma Adolf
Höhn, Sitz Schwäb. Gmünd. Kom—
manditgesellschaft ab 1. Jan. 1938. Per⸗
sönlich haftende Gesellschafter sind Adolf
Höhn alt, Kaufmann, Adolf Höhn jung,
Kaufmann, beide in Schwäb. Gmünd.
Die Gesellschaft hat drei Kommandi—
tisten. Der Frau Anna Höhn geb.
Specht in Schwäb. Gmünd ist Prokura
erteilt.
G ppingen. 57189 Handelsregister Amtsgericht Göppingen. Neueintragungen:
Am 20. 12. 1937: A 49 A. Wurster C Gie. in Eislingen a. F. (Mech. Buntweberei). Kommanditgesellschaft seit 20. 12. 1937. Persönlich haftender Gesellschafter: Hermann Wurster, Fa⸗ brikant in Eislingen a. S. Zwei Kom⸗ manditisten. Hermann Schmidt, Kauf⸗ mann in Göppingen, ist Einzelprokurist. Am 23. 18. 1957: A 50 Staufen⸗ garage Bubeck Komm. Ges. in Göp⸗ pingen (Handel mit und Reparatur von Kraftfahrzeugen und Zubehör nebst Tankstelle und Garage, Wilhelmstr. B). Kommanditgesellschaft ab 1. 1. 1938. Persönlich haftender Gesellschafter: Her⸗ mann Bubeck, Kraftfahrzeugmechaniker in Göppingen. Zwei Koömmanditisten. Gottlieb Hiller, Kaufmann in Uhingen,
ist Einzelprokurist.
Am 23. 12. 1957: A 51 Widmann
Kraft, Göppingen (Mech. Bunt—
weberei). , , . eit
23. 12. 1937. Persönlich haftender Ge⸗
sellschafter: Heinrich Kraft, Fabrikant
in Göppingen. Drei Kommanditisten.
Wilhelm Leibfried, Kaufmann in Göp—
pingen, ist Einzelprokurist.
Veründerungen:
Am 21. 12. 1937. Schwäbische
Textilwerke Aktiengesellschaft in
Gbersbach / Fils. Werner Adolff,
Direktor in Backnang, ist infolge Todes
aus dem 8 . ausgeschieden.
Erloschen:
Am 20. 12. 1937: A 1 Mich. Stahl
in Göppingen. Firmg erloschen.
Am 20. 12. 1957: A. Wurster
Cie. Gesellschaft mit beschräunkter
Haftung in Eislingen a. F. Durch
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗—
ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7 1931 in ne Kommanditgesellschaft unter der Firma A. Wurfler Eie. in Eis— lingen a. F. durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die neue Gesellschaft be⸗ schlossen. Die G. m. b. H. ist erloschen, s. S. R. A 49. (Auff. an Gläubiger s. u.)
Am 23. 12. 1937: Göppinger Zei⸗ tung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Göppingen: Durch Ge— sellschafterbeschluß vom 21. 17. 1837 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Abwicklung auf die alleinige Gesellschafterin N. S. Presse Württemberg G. m. b. S. in Stuttgart beschlossen worden. Die G. m. b. S ist erloschen. (Auff. an Gläubiger ö.
Am 23. 12. igs7 Widmann Kraft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Göppingen: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 20. 13. 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 19834 in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Widmann Kraft in Göp⸗ pingen durch Uebertragung ihres Ver— mögens unter Ausschluß der Liquida—⸗ tion auf die neue Gesellschaft beschlossen. Die G. m. b. H. ist erloschen, s. H. R. A 51. (Auff. an Gläubiger s. u)
Am 27J. 12. 1957: Der Hohenstau— fen, Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Göppingen. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 21. 12. 1937 ist die Umwandlung der Geselsfchaft auf Grund des Gesetzes vom 5.7. 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Abwicklung“ auf die allei⸗ nige Gesellschafterin N. Presse Württemberg G. m. b. H. in Stuttgart beschlossen worden. Tie G. m. b. H. ist erloschen. Auff. an Gläubiger s. u)
Zu vorstehenden 4 Firmen: Gläubi— ger der Gesellschaft, die nicht schon B friedigung verlangen können, können Sicherheitsleistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung dieser Eintra⸗ gung melden.)
—
— — — .
Be⸗
Garlitz. 57490 Sandelsregister Amtsgericht Görlitz.
Am 29. 12. 1937 ist eingetragen bei B 115 Wilh, Kaiserbrecht, Gefe sschaft mit beschränkter Haftung, Görlitz: Die Gesellschaft ist durch den Beschluß der Gesellschafterverfammlung von 1. No⸗ vember 1937 nach dem Gesetz, betr. die Umwandlung von Kapitalgesellschaften, vom 5. Juli 1934 (R.⸗-G. Bl. IS. 568) und seinen Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens auf ihren alleinigen Gesellschafter, den Diplomlandwirt Wilhelm Henschel, ohne Liguidation aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der auf⸗ gelösten Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Handelsregister Amtsgericht Greiz.
Greiz, den 29. Dezember 1937.
Neueintragung: A 678 Carl Dinsch, Greiz (Garn— agentur und Vertretungen, Wilhelm— Gustloff⸗Straße 26). Veränderungen: A 675 Hermann Schiibach, Greiz (Herstellung und Vertrieb von Wollge⸗ weben). Die Prokura des Kaufmanns Her— mann Schilbach, Greiz, ist erloschen. Er ist als Kommanditist durch Tod ausge⸗ schieden. Frau Margarete Julie Schilbach geb. Stier, Greiz, ist als Kom— manditistin eingetreten. 677 C. G. Jahn, Greiz (Färberei, Bleicherei, Appretur, Zeulenrodaer Straße 155. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Johannes Schulze ist erloschen. Neu zum Gesamprokuristen ist der Kaufmann Herbert Schwerdtfeger in Greiz bestellt. B 64 C. G. Jahn, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Greiz (Fär⸗ berei, Bleicherei, Appretur, Zeulen⸗ rodager Straße 15). Die Gesamtprokura von Arno Aster⸗ mann und Herbert Schwerdtfeger ist erloschen. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Vollversammlung der Gesellschaft vom 23. Dezember 19837 im Wege der Um⸗ wandlung in erleichterter Form ohne nachfolgende Liquidation aufgelöst und das Gesellschaftsvermögen auf die be⸗ reits bestehende Kommanditgesellschaft C. G. Jahn in Greiz übertragen Ges. v. 5. 7. 1934 — R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 7693. Erloschen:
A 39 Schilbach X Heine, Greiz.
Gr ei. 57491
Handelsregister s57 770] Amtsgericht Greiz. Greiz, den 30. Dezember 1937. Neueintragung:
A 679 Werner Schaller o. S. Tuche, Greiz (Verkauf von Herren und sonstigeis Textilstoffen fremder und eigener Herstellung, Dietrich Eckart⸗ Straße 1).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Ignuar 1937. Gesellschafter sind die Kaufleute Kurt Schaller und Werner Schaller, beide in Greiz.
A 680 Oskar Schleicher, Maschi⸗ neufabrik und Eisengießerei, Greiz
Greiꝝx.
Gesellschafterbeschluß vom 8. 11. 19357
(Reichenbacher Straße 755.