d // //
r
// /
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S vom 4. Januar 1938. S. S8.
22
w—
eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 7. November 1937 und 12. De⸗ zember 1937 aufgelöst. J Amtsgericht Neuß.
Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftl. Bedarfsartikel und Absatz landw. Erzeugnisse), zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht — Reg.⸗Ger. — Amberg.
Rheinberg, Rheinl. 57587] In das Genossenschaftsregister Nr. 8 der Molkerei Vierquartieren e. G. m. H. in Kamp-Lintfort ist am 27. Dezember 1937 folgendes ein⸗ getragen worden: . Der Bauer Karl Terheggen in Wickrath ist in den Vorstand gewählt. Rheinberg, den 27. Dezember 1937. Amtsgericht.
REad Kreuznach. 57680 b.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 49 eingetragenen Genossenschaft: „Nahekauf“, Vereinigung des Lebensmittel⸗Einzelhandels Kreuznach und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bad Kreuznach, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. September 1937 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Heinrich Herwig und Georg Schmitt, beide in Bad Kreuznach, sind die Liquidatoren.
Bad Kreuznach, den 27. Dezember 1937.
Amtsgericht. Abtl. 9.
Riüdesheim, Rhein. 57683]
Satzungsänderung. ;
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 65 ist bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ E Absatzgenossenschaft für Rüdes⸗ heim und Umgebung in Rüdesheim a. Rh. heute eingetragen: Durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 13. 3. 1937 sind die 5 3 und 12 Abs.?2 der Satzung geändert.
Rüdesheim am Rhein, den 27. 12. 1937.
Amtsgericht.
Nitterft eld. 5758 l] Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. ötz verzeichneten „Eigeno“ Einkaufsgenossenschaft der Bitterfelder Lebensmittelhändler, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bitterfeld, heute eingetragen worden:
Das Statut ist am 4. April 1937 neu errichtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: 1. Der Betrieb eines Großhandelsunternehmens zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder er⸗ forderlichen Waren; 2. die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; 3. die Förderung der Interessen des Kleinhandels.
Bitterfeld, den 11. Dezember 1937.
Amtsgericht.
St. Goar. 57684 Der im hiesigen Genossenschaftsregister 69 eingetragene Winzerverein Bacharach, Ortsteil Henschhausen e. G. m. b. H. hat ein neues Statut, datiert vom 13.11. 1937, angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist: l. die gemeinsame Kelterung und Ver⸗ wertung der in der Wirtschaft der Mit⸗ glieder geernteten Weintrauben unter möglichst sorgfältiger Auslese nach Lage und Güte gemäß den von der General⸗ versammlung beschlossenen Richtlinien, 2. durch einheitliche Behandlung best⸗ gepflegte Weine zu gewinnen und diese sowie die aus den Weinabfällen herge⸗ stellten Nebenerzeugnisse (Branntweine usw) auf gemeinsame Rechnung und Ge⸗ fahr bestmöglichst zu verwerten, 3. die Hebung des Weinbaues durch alle hierzu geeigneten Maßnahmen, insbesondere auch durch gemeinsame Bekämpfung der Reben⸗ krankheiten und Schädlinge, 4. der ge⸗ meinsame Bezug der für den Weinbau und die Kellerwirtschaft erforderlichen Be⸗ darfsstoffe. St. Goar, den 28. Dezember 1937. Amtsgericht.
Cgosel, O. S. 57582
In das Genossenschaftsregister Nr. 64 ist, betreffend die Siedlungsbaugenossen⸗ schaft Cosel, Eingetragene G. m. b. H., Cosel, O. S., am 29. Dezember 1937 eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 19. De⸗ zember 1937 aufgelöst.
Cosel, O. den 29. Dezember 1937.
Das Amtsgericht.
88 Stockach. õ 78s Zum Genossenschaftsregister Bd. II 57583]! Os 3. 31 wurde heute eingetragen „Maschinen-Genossenschaft Liptingen, Amt Stockach, eingetragene Genossen—⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Sitz: Liptingen. Gründung und Statut vom 11. August 1937. Gegenstand des Unter— nehmens ist: 1. das selbstgebaute Ge⸗ treide der Mitglieder mit der Dresch⸗ maschine zu dreschen, 2. Anschaffung und Benutzung sonstiger landwirtschaft⸗ licher Maschinen. Stockach, den 20. Dezember 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Tir schtiegel. 576851 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die Genossenschaft unter der Firma Brennereigenossenschaft Gr. Dammer eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz
¶ C Treikfenberg, Pomm. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister Nr. 50 — Molkerei-Genossenschaft Broitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk— ter Haftpflicht in Broitz — ist heute eingetragen worden:
Das Statut vom 20. November 1937 tritt an die Stelle der bisherigen Satzung.
Greifenberg Pomm.), 29. Dez. 1937. Amtsgericht. Liebstackt, Ostpr. 57584 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Landwirtschaft⸗ liche An⸗ und Verkaufsgenossenschaft ingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Liebstadt, Ostpr.,
folgendes eingetragen worden:
scheld (Dillkreis), „Oranier“ Haushal⸗ tungs⸗Blechherde Nr. 175, 180, 186 und 192, 1160, 1115 und 1136. Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, 5 meldet am 25. 12. 1937. 10,40 Uhr. Dillenburg, den 29. Dezember 1937. Das Amtsgericht. 559i]
¶ x ä Fenthal. ; x ist ein⸗
In unser Musterregister getragen: Nr. 676. Firma Carl Meusel jun., Geiersthal b. Wallendorf, 4 Muster für Träubchen-Anstecker mit den Geschäfts⸗ nummern 3190, 3191, 3192. 3193 pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1937, vor⸗ mittags 101 Uhr.
Gräfenthal, den 27. Dezember 1937. Das Amtsgericht.
Hohenstein-Erustthal. lö75ge] In unser Musterregister ist unter Nr. 570 bei der Firma E. G. Schulze in Hohenstein⸗Ernstthal eingetragen: 1ẽ verschnürtes Päckchen mit einem Muster für Möbelstoff nebst zwei Farb⸗ mustern davon, Fabriknummer 2516, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1937, 11 Uhr 40 Minuten.
Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal,
am 11. Dezember 1937.
Schbnit z, Sachsen. sõ7õgꝰ] Im Musterregister ist am 29. De⸗ zember 1937 eingetragen worden unter Nr. M. ⸗R. 300, Otto Groß, Kom⸗ manditgesellschaft in Sebnitz, Ver⸗ dunkelungspappen oder andere zur Ver— dunkelung geeignete Stoffe, welche mittels Druckknöpfen am Fensterrahmen befestigt werden. Nr. 105, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Dezember 1937, nachm. 12 Uhr 27 Min.
Amtsgericht Sebnitz, am 31. 12. 1937.
Twäönitꝝx. I57594 In das Musterregister ist eingetragen worden unter Nr. 405: Firma C. A. Uhlmann in Gornsdorf i. Erzgeb.,, 1 versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 25 Petinet Muster für alle Artikel der Strumpfwarenbranche, Fabriknum mern 8650. 39 182 bis 39191 und 10 bis 23, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1937, 9 Uhr 30 Minuten. Unter Nr. 406,6, Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb., 1 ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 6 Muster für die Warengattungen aller Artikel der Strumpfbranche, Geschäfts nummern 15 550 bis 15555, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1937, 9 Uhr 20 Minuten. Amtsgericht Zwönitz.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Plst erw erda. sõ 784]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Reinecke in Elsterwerda, Mittel⸗ straße 7, ist durch Beschluß vom 16. De⸗
zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Montag, den 14. Februar 1938, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 26, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Nachlaß zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 31. Januar 1938 Anzeige zu machen.
Amtsgericht in Worms.
Fran furt, Main. 57887
Der Nachlaßkonkurs Berta Frank.
geb. Melcher, in Frankfurt am Main.
Großer Kornmarkt 3, ist am 24. 12.
1937 aufgehoben worden.
Amtsgericht Frankfurt am Main. Abt. 42.
Frankfurt, Main. 57888
Nachlaszkonkurs Weichelt, Frank⸗
furt am Main, Im Heidenfeld 48, ist
am 24. 12. 1937 aufgehoben worden.
Amtsgericht Frankfurt am Main. Abt. 42.
Freyburg, Unstrut. (57889 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Wilhelm Schöppe in Laucha (Unstrut) wird aufgehoben.
Freyburg (Unstrut), 30. Dezbr. 1937.
Amtsgericht. Maiß, Amtsgerichtsrat.
Halle, Saale. 57890 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Wil— helm, Herrenschneiderei in Halle, S., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle, S., den 31. Dezember 1937. Das Amtsgericht. Abt. .
Königs Wusterliausen. 57891] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Gustav Draub, früher in Eichwalde, Grünauer Straße 37, jetzt Berlin, Straßburger Straße 41, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Folgende Vergütungen sind festgesetzt für: Gläubigerausschußmitglieder Pantke u. Groß je 59. — RM, Theuer g — RM., Verwalter Hentschel 600, — RM und 306,60 RM für Auslagen. — 5 N ð / 34.
Amtsgericht Königs Wusterhausen,
den 12. Dezember 1937. Mainz. Konkursverfahren. 57892
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Mainz wohnhaft ge⸗ wesenen und daselbst verstorbenen Pri⸗ vatmannes August Julius Fürst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Mainz, den 29. Dezember 1937.
Amtsgericht.
Mainz. Konkursverfahren. 57893
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Mainz verstorbenen Kaufmannes Valentin Hasselbach, allei⸗
benen Schuhmachermeisters Josef Mon-
tini aus Dillingen wird nach Ab⸗—
. des Schlußtermins aufge⸗
ben.
Saarlautern, den 23. Dezember 1837. Das Amtsgericht.
siegen. Bekanntmachung. 55789 In dem Konkursverfahren des am 6. 1. 1837 verstorbenen Invaliden Franz Wüllner in Weidenau, Sieg, A.⸗3. 11 N. 34337 des Amtsgerichts Siegen, soll die Schlußverteilung statt⸗— finden. Es sind hierbei zu berücksich⸗ tigen Forderungen in Höhe von 2546,89 Reichsmark, darunter keine bevorrech⸗ tigten Forderungen. Zur Verteilung verfügbar ist ein Massebestand von 740,88 RM, von dem noch die Gerichts⸗ kosten in Abzug kommen. Das Schluß⸗ verzeichnis ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Siegen niedergelegt. Siegen, den 26. Dezember 1937.
Der Konkursverwalter:
Dr. Wirsch, Rechtsanwalt.
579001 Stuttgart-EBad Cannstatt. Amtsgericht Stuttgart⸗Bad Cannstatt. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des William Rump, Kauf manns in Stuttgart-Untertürkheim, Alleininhabers der Firma Obertürk⸗ heimer Kohlengeschäft Entenmann u. Steudle in Stuttgart-Obertürkheim, ist Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwen— dungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung über die nicht ver wertbaren Vermögensstücke und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt auf Samstag, den 29. Janunr 1938, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Stuttgart- Bad Cannstatt, Wilhelmstraße 4. II. Stock, Sitzungssaal.
Wer daun. (57014 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachers Willy Schö⸗ niger in Ruppertsgrün bei Werdau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. — XN / 37. Amtsgericht Werdau, 28. Dezbr. 1937.
Weimar. 57902 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Friedrich Gustav Arendt in Wei— mar, des Inhabers der Firma Gustav Arendt K Sohn in Weimar, ist am 28. Dezember 1937, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichs⸗ verwalter ist der Bücherrevisor Edmund Hille in Weimar. Vergleichstermin am Dienstag, den 25. Januar 1938, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Weimar, Watz⸗ dorfstraße — Erdgeschoß —, Zimmer Nr. 138. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Forderungen alsbald anzu— melden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle (Zimmer 236) zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt.
Weimar, den 28. Dezember 1937.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
( m Gewinnergebnis angegeben, so ist es das— mige des vorletzten Geschäftsjahr.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preu
Bör senbeilage
Berliner Börse vom 3. Januar
hischen Staatsanzeiger
Rr.
Amtlich jestgestellte Kurse.
Umrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lire, 1 Lcu, 1 Peseta = o, 8o RM. PLösterr. Gulden (Gold) — 2.00 RM. 1 Gulden err. W. — 1,70 RM. 16 Rr. ung. oder tschech. W. o, 85 RM. 1 Gulden holl. W. — 1.70 RM. skand. Krone 1,125 RM. 1 Schilling österr. — 0460 RM. 1 Lat — 0, 80 RM. 1 Rubel ter Kredit⸗Rhl.) 2.16 RM. 1 alter Gold⸗ mbel — 3.20 RM. 1 Peso (Gold) — 4.00 RM. Peso (arg. Bap.) 1,Iõ5 NM. 1 Dollar — o RM. 1 Pfund Sterling 20, 40 RM. Dinar — 8.40 RM. 1 Jen — 2,0 RM. gloty 0.80 RM. 1 Danziger Gulden NM. 1 Pengö ungar. W. — O0. 75 RM. estnische Krone — 1.125 RM. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M Hiagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien ferbar sind. Tas Zeichen r hinter der Kursnotierung be— tet: Uurn teilweise ausgeführt. Ein in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot d Nachfrage. Die den Attien in der zweiten Spalte bei- fügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- üttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur
Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ hlung sowie für Ausländische Banknoten inden sich sortlaufend im „Handelsteil“.
E Etwaige Druckfehler in den heutigen irs angaben werden am nächten Börsen⸗ ge in der Spalte „Voriger berichtigt erden. Irrtiümliche, später amtlich htiggeftente Notierungen werden müg⸗ sft bald am Schluß des Kursztttels als zerichtig ing“ mitgeteilt.
KRankdiskont. zerlin 4 (Lombard 6). Danzig 4 (Lombard 5. isterdam 2. Krüssel 2. Helsingfors a. Italien 4. penhagen 4. London 2. Madrid 5. New York 1. lo 4. Paris 3. Polen 48. Prag 8. Schweiz 1. pekholm 2. Wien 3tz
eutsche festverzinsliche Werte. nleihen des Reichs, der Länder. r Reichsbahn, der Reichspost, utzge bietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
lleutiger Voriger
3 lo, sb
Disch. Resichsaul. 27, nk. 1937 100, 25h gg, pb gg, sb
99h 6 99h 6
Heutiger Voriger
Gold rentbr. Reihe
145 15
Rrückz. mit 1123, „Rrückz. mit 1163, rückz. mit 120,
4E Preuß. Landesrentbk.
1,2,
*
unk. 1. 4. 34 versch. 99 gb G
do. M. 3, 4, ul. 2.1. 35 versch. 98 b 6 do. NR. 5, 5, ut. 2. 1. 36 453 do. R. 7, uf. 1. 10. 36 44 5 do. RM⸗Renthr. R. g. Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 54 g do. Lig. Goldrent⸗ briefe
6 g do. Abf. Gold⸗Schldv.
versch. M9 gh 6 1.4. 10 9976 6
1.1.7 99h 6
1.4. 10 105eb 6 16.4. 10 106. 266 6
fäll. 1.4.5 — fä ll. 3 18,75 6
rückz. mit 1043, säll. 1. 4. 84.
og b 88 b g S8 h g S8 b 6
891b G
105 4h 6 1066 6
Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe 11 do. rückz. mit 108, fäll. 1.4.35 fäll. 1.4. 36
10836 i 6 iiiz 6 115. 9 is I a
Anhalt.
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“
einschl. , Ablösungsschuld (in h des Auslosungsw.).
129, 3b
129, 3h 130 6
27b G 127, 5b 0 27h G 127. 5h 6 1220 0 129 6
1908
i 1
45 Dts 45 do do. 4 do. 4 do. 15 do. 1
do.
unk. bis.
Brandenburg. Prov. RM⸗A. 26, 31. 12.3 do. do. 28, 1.9. 33 do. do. 80, 1. 5. 365
Hann. Prov. GMA. Reihe 1 6, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6, 8, 1. 10.32 do. bo. R. 7, 1. 10.32 do. do. N. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 1012, 1. 10. 84 do. do. Reihe 15 u. 14,
1. 10. 35 Niederschles. Provinz RM 19265, 1. 4. 82 do. do. 26, 1. 7. 55
DOstpreußenProv. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1. 10.32
Pomm. Pr. G. A. 28 34 do. do. 30, 1. 5. 35 do. do. RM ⸗A. 38, 1. 4. 40
—
45 , n , ,n,
,,, yo,,
Zertisitate über hinterlegte
ch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908
ö do. 1909 11, 756 1910 1911 19185
191411, 75h
99 7b 6 297b 6 99zyb G
99. 5õh 6
99, 26 6 99, 25 6
99, 26 6
11, 9b 11, 8h 11, 8h 11, 8h 11. 6b 11, S0
(verloste und unverloste Stücke)
Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial. und preußischen Bezirksverbände.
Mit Sinsberechnung. „bsw. verst. tilgbar ab
96, 15b 6 99, Jãh 99, 75b 89, õh 6 99, 25h 29. 25h 6 99, 6b G6 39. 5b 6 99, 25h 6 gg, 25b 6 99b 6 99b 6 99h
399 do, bb
99 6
lautiger Voriger
Heutiger Voriger
1
938
Heutiger LUociger
Berlin Gold⸗A. 24. 2. 1. 85
do. Gold ⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6. 31 do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b. L. 4. 38 zu 1083...
Bochum Gold⸗A.2g, 1. 1. 1934
Vonn RMA. 26 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1. 10. 34
Braunschweig. N M⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31
Breslau RMA. ag, 1931
do. NM⸗Anl. 28 1,
1935
do. 1928 II, 1. 7. 34
Dresden Gold⸗A nl. 1926 N. 1.2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1932 do. Gold⸗Anl. 19235 1. 12. 33 Duisburg RM. A. 1926, 1. 7. 32
do.
Düsseldorf RMA. . 1926, 1. 1. 32 Eisenach Rwe. J. 1926, 31. 3. 1931
Elberfeld RM⸗Anl. n 19265, 31. 1.31
Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1981
Essen RMAnl. 26, Ausg. 19, 1992
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 7H, 1. 7. 82
Gelsenkirchen⸗Buer NM⸗A2s Y, 1. 11.33
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 3. 82
Görlitz NM - Anl. v. 1928, 1. 10. 33
Hagen t. B. RM Anl. 28, 1. 7. 39
Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM-Anl. v. 26 1. 7. 1981
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 3 do. do. 28, 1. 10. 35
Kolberg / Ostseebad NRM-Anl. 27, 1.1.32
Königsbg. i. Pr. Glod. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 1928319. 2u. 3,
1. 10. 38 do. do. 1929, 1. 4. 30
Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 5. 1934 da do. 1929, 1.3. 35
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 6. 33
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32
1928, 1. 7. 33 4
1928, 1. 10.38 1.
108 6
96, õb 6
968, õb
98, Sb G
98, pb G
102750 6 99, 75b 6
102,756 9 99, 5b g
1086 9 gs, oh
986 96, 75b a
33, õb d 98, J5b a
93 b 0 98 7b G
987 6 98, Ib 956, 5h G6 98, J75b a 98, 5h 6 999b
— 98 7b 96, Ib ꝗ
98 7b
99b 0
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit Zinsberechnung.
unk. bis..., bzw, verst. tilgbar ab ... Braun schwStaats bi Gld⸗ Pfb. (Zandsch) Reihe 16, 30.9. 29 do. R. 17, 1.7. 32 R. 19.
N. 20, ö
29.
10905 9 10056
91h a
—
1006 6 1095 9 9935 6 99 1h 8 9919 6
1.1. 33 1.1. 33 1.4. 33 1.4. 35 R. 24, 1. 4. 365 . N. 26.1. 10. 36 do. RM⸗Pfb. R. 28, l. 7. 1938
do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929
do. do. R. 18, 1.1.32 do. do. R. 21,1. 1.33 Dt. Nentbt. Krö. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 749, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5.31.1232 do. NR. 3, 4,5, 31. 1231 4 do. N. 5, 30. 5. 32 do. R. 10u. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. N. 13, 31. 12. 35 do. Gold ⸗ Schuld ⸗ versch. N. 1,31. 3.32 do. do. r. 2. 31.3. 32 do. do. R. 3, 31.3. 35 149 Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kredb. A. GM⸗Schuldv. 25 G M⸗Pf. jz 1.12.29 do. Schuldv. S. 1j. 3 (GM⸗Pf.) 1.8. 30 do. 27 S. 2, 1.3.30 do. 28 S. 41, 1.8. 31 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 do. do. S. 5, 1.8. 537 do. RM Ser. 7 u. Erw., 1. 7. 43
do. Gw* (Ligu.) do. RM ⸗Schuldv. (fr. Sz Rog gw. A.) do. GM Fromm. S. 1j, 1 do. do. do. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 BPreußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. N. 4, 30.6. 30
do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. N. 7, 1.7.32 do. do. R. 10, 1.4.35 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 16,16, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 do. do. R 17, 18,1. 1.35 do. do. N. 19, 1.1. 36 do. do. . 21, 1.10.35 do. do. t. 22,1. 10.36 do. RM ⸗Psdbr. R. 24, 1. 5. 42 do. GM Kom. R., 1. 4. 19365 4!
do. do. do. R. 3, 1.7. 32 42 do. do. do. t. 12,2. 7. 33 do. do. do. NR 14, 1.1.34 do. do. do. R 16, 1.7. 34 do. do. do. R 20, 1.7.35 Thüring. Staatsbt. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Aust.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Neihe 2, 1. 7. 1932 do. do. R. 3, 1.5. 34
29 h 6 9916 60
10906 0
—— — 222 2—
S 8 — 2 2 — — O
— — — — — — — —
— —
91h 0
9, 75h 8 99.750 6 99, 5b 6
99, 7150 6 99, 15b 99, 75b a
99, Iõb 6
996 6 99h 6 99h 6
99, 75b 6
— 6 10096 6
— 6 — 6
239 100
10099 6
1009h 60 100906 100 95 6 i160 6 job go d
obo g ibi sb g
g, 5b 9 9,55 6
6, Sh 6 99, Sh 6
99, 75b 6 100 6 — 9 — 6 — 60
99, Jsõb Gr 1006 1006 99, I5b G r 98, 75b 6 r
9, I5õb r 1006 9, Jõb 6 9, 1b Gr 99, 5b 6 r
9, 15h G6 r 1006 10906 9, 15h 6 r 99, 5b 6 x
1006
996 996 996 99 6 9986 996
1006 0
1006 1006 100, 250 8
Dberschles. Provinz. B.
Pomm. Brov⸗Bt. Gold
NRheinyrov.
do. do. 28 Ausg. 11.2 do do. 28 il. 1 (fr. 9), do. do. 28 A. 3 u. 29 do. do. 30 Ausg. 11.2 do. do. 30 Ul. 1 (fr. 7H,
do. do. 1931 Ausg.] do. do. Schatzanweis.
do. do. do. do. do.
G. Pf. N. 1, rz. 100, 1. 9. 1931
do. do. Reihe 2. 1. 4. 35 do. do. Kom m.⸗ Anl. Ausg. 1, Zuchst. A, ri. 109. 1. 10. 1923 Dstvreuß. Prov. gobt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33
do. do. Ag. 2.1. 4. 37 do. do. N M ⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 19. 41
1926, Ag. 1, 1.7. 31 do. 29 3. 1 u. 2, 30. 5. 34 Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2,
1. 4. 32 . do. A. 3, 1.7. 39 „do. Komm. A. 1M,
. do. A. 4. rz. 190,
itz
.
1.4. 10 99, 250
. 55 195 1.3.9 833568
. 1 Schles. Landeskr. A.
RM R. 1, rz. 165 1 1.1.7 98h
Sch lesw. ⸗Holst. Prov.
Ldsb. G. Pf., NR. In. 3,
1. 32 bzw. a5 1 . pal ts
. do. do. Kom. R. 2 u. 4,
I. 1. 23 bzw. 35 1 i. 1. 98a 6
Westf. Landes baut Br
8 Gold⸗Anl. R. 2 ,
1931, abz. 3. b. 1. 1. 1
do. do. Fein gold⸗Anl.
do. do. dy. 25. 1. 12. 3
1.1.
1 — *
19 1.5. 12 99, 25 8
1925, 1. 10. . 4.10 99.256
do. do. do. 27). 1.1.2. 32 do. do. G d.⸗ Pf. ). 1u. 2, 1. J. 34 bz. 2. 1. 35 19 do. do. Kom in. 23u. ) NR. 2 u. 3, 1. 19. 33 1 do. do. do. N. 4, 1. 19.34 47 do. do. do. 19390 Y. 2
1.1.
I. 4. lI.4.
15 1.2.3 989, 25 6
7 Od, 5 6 19 09 J .
ü. Erw., 1. 10. 35 19 1.4. 19 92 0
Westf. Pfbr.⸗ Il. f. Saus⸗
grundst. G. ) 1, 1. 4.33 1 do. do. 26, N. 1.3 1. 12.31 49 do. do. Ii. 3 5
kred. Gldsch. n. 1,1. J. 35 (Bodenkulturkrobr.). do.
166
do. R. 2, 1935117
99, 750 6 — Ziehg. 28, 7150 6
par 6
39, 750 60
37.750 6 39, 7150 8
99, 75b ꝗ 396 6
98951 6r*
39 254 96. 3 3 33,25 8
32, vn a
29 0 996 9966 338,25 6 399,25 6 98,256 98, 25 6
Deutsch. Komm. (Giro⸗
Zentr.) 1925 Ag.! u. 1926 Ag. 1 (fr. 89, 1. 4. bzw. 1. 10. 31 189
do. do. 25 A. 1 (fr. Y),
1. 4.31 46
do. do. Gold 27 A. 1.
1. 1. 82 1
(fr. 5), 2. 1. 33 44 1.1. 33 149 A. 14, 1. 1. bz. 1. 4.34 (fr. S5), 2. 1. 86
2. 1. 36
1935. rz. 1. 4. 1910
.
o 838596
89, 756
1.4. 10 098, 756 6 93, 15b a
1.1.7 99,50 6
99, 750 6 10006
ch. 989,5. 6
39, 75b n
983.7526
1010376
pa · C 9
. 6 ͤ
99, 75390
1009 99, 50 6
39. 756 1009
. 4. 19010123 6 loo, B5b
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche kom m. Sam melablös.⸗
Ant- Auslosungssch. Ser. “ 135,8. 6
do.
c) Landschaften.
. Ser. 2* Ser. 3* (Saaraus g) i 3 h 6 ohne Auslosungs . 32h d
einschl. n Ablösungsschuld lin
Mit Zinsbere chnung.
unk. bis.
143, 136 6
lisst 14536 6 103 0 6 326
5 des Auslosungsw. x“
„ bzw. verst. tilgbar ab ... Kur⸗ u. Neumärk.
in Gr. Dammer eingetragen worden. Das Statut ist am 22. Oktober 1936 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirtschaftlichen Brenne⸗ rei auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr zwecks Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Kartoffeln oder sonstigen zum Abbrennen in den land⸗ wirtschaftlichen Brennereien jeweils zu⸗ gelassenen Rohstoffe sowie die Rückgabe der anfallenden Rückstände wie Schlempe zur Verwendung im eigenen Betrieb und im Verhältnis der zur Verarbeitung ge⸗ langten Rohstoffmengen.
Amtsgericht Tirschtiegel,
den 21. Dezember 1937.
zember 19537 das Anschlusrkonkursver⸗ fahren eröffnet worden. Dieser Be⸗ schluß ist am 30. Dezember 1937 rechts— kräftig und wirksam geworden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Max Müller in Elsterwerda. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. Januar 1938, 19 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Januar 1938. Elsterwerda, den 30. Dezember 1937. Amtsgericht.
do. do. t. 4. 1. 12.36 do. do. Yi. 5 u. Erw, 1. 9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 19582
Mülheim a. d. Nuhr NM 26, 1. 5. 1981
München RMäAnl.
1927, 1. 4. 81 do. 1928, 1. 4. 35 do. 1929, 1. 3. 5j
kKred. Just. Sf. I / j.: Märk. Landsch. 1 do. (Absind.⸗Pfdor) 39 Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 85). . 14 do. do. do. S. 1 (fr. 6b az do. do. do. S. 2619 do. do. do. S. 3 1h do. do. N M- Schuld v. (fr. Sz Mogg. Sch.) Landsch. Ctr. Gd. -Pf. (fr. 8z) do. do. Reihe do. do. Reihe B do. do. (Lig. Pf.) ohne Ant.⸗Schein Anteilsch. z. S4 Liq.⸗ G. Pf. d. Etr. Ldsch. f. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 1057435 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. S5 Nog⸗ gen⸗Pfdbr. ). .. .. Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. u. Ser.] (fr. 8 u. 63) do. (Abssind.⸗Pfbr.) do. do. N M⸗Pfdbr. (fr. Sz Roggw. Pfd.) Ostpr. Idsch. Gd. Pf. (Er. 105) 4 (fr. 89) 47
DPDTemmin. Beschluß. 57903 Der Inhaber des Rundfunkspezial⸗ geschäftes in Jarmen, Arno Walther, hat heute bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt einen Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens gestellt. Als vorläufiger Verwalter wird der Bücher⸗ revisor Hänell in Jarmen bestellt. Demmin, den 31. Dezember 1937. Das Amtsgericht.
nigen Inhabers der Firma Hasselbach Co. Komm. Ges., o , , in Mainz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. Mainz, den 29. Dezember 1937. Amtsgericht.
Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 2. 7. 1937 ist das Musterstatut des Reichsverbandes der Deutschen landwirtschaftlichen Genossen— schaften Raiffeisen — e. V. an⸗ genommen.
Amtsgericht Liebstadt, Ostpr., den 21. Dezember 1937.
Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1. 2. 35 do. do. Ausg. 14 . do. Ag. 15, 1.10.26 . do. Ausg. 16.1 do. Ausg. 16 A. 2 do. Ausg. 17 do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. A. 13, 1.1.30 do. R M⸗A. A4, 1.1.26 do. A. 15Feing. , 1. 1.27 Jo. Gld⸗A. A 16, 1.1.32 do. N MA. A 17, 1.1.52 do. Gld⸗A. A 18, 1.1.32 do. NM⸗ M. A 19, 1.1.32 do. Gld⸗A. A2z0, 1.1.32 do RMA. , A2 1, 1.1.33 do. Verb.⸗NM Ag. 28 u. 29 (Feing. ), 1. 160. 38 bzw. 1.4. 19354 ..... do. do. RMA. 30 (Feingold), 1. 10. 85
99,7595 101, 75 4
100 9 9696 6
99,5 6 99,5 0 99,5 6 39,5 6 99,5 9 99.58 99, y 6
og g gg s d gg. æ5 n gd as 6 gg gpb g 89 285 a Sg. as dn g9 25 o gg bb e
99h G 99h 6
do. do. 1937, 1. Folge, uslosb. je ½ 19414449, z. 100
. do. do. 1937, 2. Folge, uslosb. je . 19147. 52,
1.4.10
96h 6 36lb o
99 4b 99 9h 9942 989 50
9d, 75h 99, 756
99, J5b 99, 75h
b) Sandesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.
Vad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 01006 do. do. R. 2, 1.5. 38 1 — do. do. R. 3, 1.5. 35 4! do. do. R. 4, 1.5. 36 do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 Dt. Landesbt. Zeutrale RM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. ed. Zinst. do. Ser. A, rz. 100, 1.8.37 4! do. Ser. BH. cz. 100, z. jed. Zinst. Haun. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930 4 do. do. S. 2 Ag. 1927, 1. 1.1932 4 do. do. S. 8 Ag. 19027, 1.1. 31 do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1.7. 35 4 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935 do. do. RM⸗Pfdbr. Ser.], rz. 100, 1.1.43 4! Kassel Ldtr. G. fd. t. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 5, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 382 do. do. NR. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. N. 7-9, 1.3. 35 do. do. N. 10, 1.3.34 4 do. do. N. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36 do. do. Kom. M. 1, 1.9. 3 do. do. do. N. 3, 1.9. 33 49 do. do. do. At. 4, 1.9. 35 47 Mitteld. Kom. ⸗ Anl. d. Spark. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbk. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mitteld. Lan des bl.⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 19380 A. 11. 2, 1. 9. bzio. L. 11. 35 Nassau. Landesbt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12. 33 4) do. do. Ausg. 11, 3. 100, 31. 12. 1934 15 do. do. Gold⸗Kom. S. 56, 30. 9. 1933 do. do. do. S. 6-83, rz. 100 80. 9. 1934 Niederschles. Provinz. Hilsstasse Gold⸗Pf. NR. 1, 1. 1. 1986
Nürnberg Gold⸗
958, 5b 6 8986, 75D o Anl. 26, 1.2. 1981
Kö 1937, 3. Folge, Konkursverfahren. 589] . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Bärsch, Inhabers der Firma Theodor Bärsch K Co., Automobilwerkstätte und Automobilvertrieb in Mainz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Mainz, den 30. Dezember 1937. Amtsgericht.
Oberhausen-⸗Rhld.
Main z. NM A. 27, 1. 4.82
1005 09 10026 10995 6 1006 6
100h 4
98, I5b 6 og, Sh
96, 75b 6 99, 8h
Ludwigshaien, Rhein. „ 57681] Genossenschaftsregister.
Die Genossenschaft Landwirtschaft⸗ licher Kousum⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Mußbach und die Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntkter Haftpflicht in Mußbach, letztere als übernehmende Ge⸗ nossenschaft, haben sich zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 18. De⸗ zember 1937 verschmolzen.
Ludwigshafen a. Rh., den 29. 12. 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Magdeburg. 57585
In unser Genossenschaftsregister Nr. 14 ist heute bei der Genossenschaft Verbrauchergenossenschaft Magdeburg, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Magdeburg, eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Vertreterversammlung vom 7. November 1937 ist das Statut ge— ändert.
Magdeburg, den 28. Dezember 1937.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
ab 1.7.3434 jährl. 109 — Lübben, Schles. . s nern, Ani. 8. Di. — Der Kaufmann Walter Mitschke aus . o, Dt. Ausg. ö ; sonng⸗Anl.), uk. 1.5. 5 Mühlrädlitzz hat durch einen am Preuß. Staatsani. 28.350. Dezember 1937 eingegangenen . aus losb. zu 116 Antrag die Eröffnung des Vergleichs⸗ 9. do. 1937, tilgbar 5 f 2 . ab 1.2. 1938 verfahrens zur Abwendung des Kon— preus. ic g g kurses über sein Vermögen beantragt. os, rüscks. 20. 4. ai Gemäß § 11 Vergl⸗O. wird bis . a, Sigai di wi Entscheidung über die Eröffnung des 122, unt. 1.2. an Verfahrens der Rechtsanwalt Dr. Hans Rathey aus Lüben zum vorläufigen Verwalter bestellt, Von der Anordnung von Verfügungsbeschränkungen gegen den Schuldner wird vorläufig abge⸗ sehen. Amtsgericht Lüben, 30. Dezember 1937.
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. t Me A2, 1.11.32
Plauen i. V. RMA. 1927, 1. 1. 1932
99, 265 0 99,25 6
107h 109 6 gg, ob 6 100, b 6
josh 1ogh o Boo 0 6 100 b g .
— — —— — — * 7 6 , , X AAM MM DG
Hiel. Konkursverfahren. 57885 Ueber den Nachlaß des am 16. De⸗ zember 1919 in Kiel, seinem letzten Wohnsitz, gestorbenen Mechanikers Lud⸗ wig Krantz wird heute, am 30. Dezember 1937, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Westphal in Kiel, Königsweg 26. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 15. Januar 1938; An- meldefrist bis 25. Januar 1938; Ter⸗ min zur Wahl eines anderen Ver— walters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach 5 132 Kon⸗ kursordnung, allgemeiner Prüfungster⸗ min am 27. Januar 1938, 11 Uhr, Ringstraße 19, Nebengerichtsgebäude, Zimmer 130. — 25 a N 3237. Kiel, den 30. Dezember 1937. Das Amtsgericht. Abt. 25 a.
026
100 22 8 3, 4h
O9, Z5õb 10096 6
996 60 g9b
Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 19385
Stettin Gold-Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1938, 2. 1. 1984.
I. 4. 10
Treffurt. 57589 Amtsgericht Treffurt, den 27. 12. 1937.
Genossenschaftsregister Nr. 10 (Länd⸗ liche Spar- und Darlehnskasse Wende⸗ hausen⸗Schierschwende e. G. m. b. H. zu Wendehausen): Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Betrieb einer Spar⸗ u. Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ u. Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Lflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Exrzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinen— benutzung. Geschäftsanteil wie bisher 100, — RM. Höchstzahl zu bestimmen bleibt dem Vorstand und Aufsichtsrat vorbehalten. An Stelle des alten Statuts ist das neu gefaßte vom 13. November 1937 getreten. Die Be⸗ k kinn g,, erg gg er nur in
. sss! den „Treffurter Nachrichten“. Die ö,, schafts re dsl Willenserklärungen des Verstandes er⸗
Im hiesigen Genossenschaftsregister 13, folgen jetzt durch ? Vorstands mitalled betr. die Maschinengenossenschaft, e. G. . gen Jetz , , zorstands mitglieder, m. u. S. in Wehnsen, ist folgendes ein! darunter den Vorsitzenden oder seinen getragen worden: . Stellvertreter.
Die Firma lautet jetzt 5. Musterregister.
genossenschaft Wehnsen, Genossenschaft mit pflicht. Amtsgericht Meinersen, 28. Dez. 1937. Die aus läundischen Muster werden Neuss. ᷓ 5682] unter Leipzig veröffentlicht.) In das Genossenschaftsregister ist unter Dillenburx. 57590 , von heute: MR. Nr. 159, Frank 'sche Eisenwerke Altiengesellschaft in Adolfshütte Nieder⸗
95, 25b 6
95. 256 0 100 6
1.4. 10199 0
Mainz. Konkursverfahren. 57895 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Rudolf Decher, im Leben Papiergroßhändler in Mainz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mainz, den 30. Dezember 1937. Amtsgericht.
Kasseler Bezirtsverbd. Goldschuldv 2s, 1. 10.36
1006 0 100 9 100b 9 10064 1000 4 1008 6 100h 6 10006 ioo e 100928 1006 6 100060 890 8
89b 8 g99b 6
Vahern Staat RM . earclache lese Inl. 27, tdb. ab 1.9. 34 do. Serien⸗Anl. 19338,
is! b. 19453
99, J5õb 100, 6b 6
ooh Sg gh 6
O9, 7J5b 6 100eb G
99 Ib 6 O9 Ih G
100,3h G og, 6b G 99. 750 G
99, bb 6 101b 6
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 19861
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10. 883
Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11. 1981
9, 250 a 1026
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 5. . . . .... Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine “
do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch.
5, õb Ga
13g. b 9896 6
8, 10565 G 98, 150 6 10206
133, 5b G
38. 750 6 10 98966 1020 6
1.4. 10 10206
nl. ih2g, unk. 1.1. 36 Lübeck Staat Ne nl. 1928, ut. 1.10. 38
do. do. do. do. eur b ig do. M(Absind. Bfb.) 59 Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. NI (Liq.⸗Pf.) Anteilschein zu 585 Ostpr. Idsch. Ligu.⸗ Pf. J. Westpr. rittsch. Papier⸗„A⸗Pfdhr. Anteilschein zu 58h Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Bap.⸗ ⸗Pfb. f. Pomm. loͤsch. G. Pfb. (fr. 8h) do. do. Ag. 1u. 2(f75) 11 do. do. Ag. 1 (fr. 6 9) do. (Abfind.⸗Pfbr. 59 Pomm. neulandsch. f. RE leingrd. Golo⸗ Pfdb. (Absindpför.)
99, 5b
99, 6h 6 99, 15h 6 101b 6
Veuhaus, Oste. 57896 Bekanntmachung.
Das über den Nachlaß des 1935 ver⸗ storbenen Prozeßagenten Klencke, Obern— dorf, am 25. 11. 1936 eröffnete Kon⸗ kursverfahren wird gem. 5 204 K.⸗O. mangels 4. einge stellt.
Neuhaus (Oste), 350. Dezember 1937.
Amtsgericht.
Ohne Zinsberechnung. . Mannheim Anl. ⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. /, Ablös.⸗Sch.
(in d. Auslosungsw.) 1349 6. 6
13456 RM
8, 5b 6
versch. sch Nostock Anl.⸗Auslosungsscheine
Worms. Konkursverfahren. 57886 einschl. ij. Alb lösungs- Schi lo Ueber den Nachlaß des am 16. 10. (in z d. Aus lösun gsi. 1937 zu Neuleiningen verstorbenen Ru⸗ dolf Bernard, zuletzt wohnhaft in Worms, wird heute, am 29. Dezember 1937, vorm. 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Rudershausen in Worms wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 31. Januar 1938 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und eintretendenfalls über die Saarlautern. (õ 7 S9] in 5 132 der Konkursordnung bezeichne⸗ Beschl us . ten Gegenstände auf Dienstag, den Das Konkursverfahren über den 25. Januar 1938, vorm. 10 Uhr, und Nachlaß des am 12. 3. 1936 verstor⸗
13456 isa, Sb
55b 9
99, 15 6 8, 15 b 6 gh. Id d 102, 260
St. 56 0
d) Zweckverbände usw.
Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. 2A. 6 R. A 26; 195 7 4
b) Kreisanleihen.
Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗A Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. “! / zAb⸗ lösungtzsch. in d. Ausiosw.)
1.6. 12 1006 ir. 6 99, 8h 6 99, 15h G
99,5 9 99,5 6 988, S G 99,5 9 10056 10096 99b G
99b 0
1.4. 10 1.4. 10
9895 6 9959
do. do. Ausg. 6 R. l 1026 6 1927; 19382 Nuhrverband 1085, Reihe O, rz. z. jed. ,, do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag4, 1.11.2681 do. do. A. 5, 1. 11.275 45 os, 16h o do. Neichs m. ⸗ A. A. 6 Feing., 1929 5 a6, I756b 0. do. Gld. A. 7, 1.4.3315
do. do. Ag. 8, 19805
99, 6b G 7 sichergeste llt.
1.8.9 134, 25h 6 ö 6
1.2.8
— Prov. Sachsen ldsch. G.⸗Pfdb. (fr. 10) do. 31. 12.29 (fr. 8 ) do. Ag. 1– 2 (fr. 19) do. Ag. 1 — 2 (fr. 65) do. Liquid.⸗Bfobr. ohne Anteilsch. . 5 10296 do. do. R M⸗Pfobhr. (fr. S S5MRogg.⸗ Pfd.) Zächs. Low. Küeditv. Gd. ⸗Kroͤbr. R. V, 1. 10. 1931 do. do. Pfb. N. 2 ., 1. 11. 1930
Maschinen u, eingetragene beschränkter Haft—
100 6
369, 7150 6 99, 150 39 5b G
102 2b e
1.1.7
1.6. 12 99, 25 6 . 99, 5 6
100,5 0 99, 25 6
989,25 9 99, 25 6 99,25 6
e) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab Aachen RMA. 29, 1. 10. 1934 4x Altenburg (Thür.)
Gold⸗A. et, 1931 4. Augsbg. Gold⸗A. 25, 1. 6. 193611 45
1.4.1
1.8.9 100, 75h
99, 15h 6
100, 15b G 99 3b G
1.4. 10
. L. 1.7
1.4. 10 95, 15b G
1.4.10
1.4. 10 100, Ib 100, 5h
bBommern Provinz⸗Anleihe⸗ Vectlbg. Schwerin ⸗ — NRheinpryvinz Anleihe⸗Aus⸗ Das Vergleichsverfahren zur Ab- dr. do. ö ul. L. r. o lad Se Anleihe ⸗Auslosungsscheine“ . . fr, gro ö Fleischmann in Neumarkt, en den. . Meᷣ 4 ** 4 . 2 VUieA. 340, rz. 1065, ausl. 1.4.10 100, h G6 io, 26 einschl. 1, Ablösungsschuld in g des Auslosungsw.). Hans Georg Fleischmann, Kolonial— do. do. NR Mä. 37 ö . H, 1.4.10 9b a Vguss. Konkursverfahren. 57897] m ; vom 29. Dezember 1937 aufgehoben in, , . ihrem letzten Wohnsitz, gestorbenen 1 bas, unf. 1.8. 96 99, 8h a zes Schlußtermins hierdurch aufge , Das Vergleich sverfahren über das Tentsche Neichsbann ; i e tte J ö do. do. 1936 Das Amtsgericht. nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗ e , e hatz 196g, Folge 1, Witzenhausen, den 29. Dezember 1937. 1.4.10
Neumarkt, Oberpralz. Isis] ; ,,, . ö — 8 ⸗ Manni.“ ; do. do. Gruppe 2* 1479 Neuma rkt ( Sberpf. ) 29. 12. 1937. do. do. n - , , . losuungsscheine“ .... .... wendung des Konkurses über das Ver— dor, de, Alus. 1, , , , , ,, ,,, mögen des Kaufmanns Hans Georg n eg s G l Westfale nr Prob rn elne . . f 1 6 n65 g k 3 wett lb.. Etreliß . Auslosungsscheine“ ... ..... 1836 133, 76h Schemmstraße 24, Alleininhaber der n e,. 2 36 z . . Xr h Sachsen Staat NM⸗ ein schl. i. Abi 44 . 3 handelsgerichtlich eingetragenen Firma ,, . einschl. s Ablösungsichuld (in z des Auslojungsm.. waren⸗ und We tn er gr h nn, 5 10b, tilgb. ab 1.4. 38 2 . in Neumarkt, Opf., ist durch Beschlu , Stagtsz sch. dü. , ; Das Konkursverfahren über den e ĩ n,, loo ih a Nachlaß der am 1. März 1936 in Neuß, worden. io, sa nig * ed 10oib g hr ler : este Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 'n' hliriug. Stäats- ö. Witwe Wilhelm Meinzer, Josefine geb. ere e nde, hene. za *r inn h; X 75 * . . . * . (. Indorf, wird nach erf he; Abhaltung Witzenhausen. 57906 Lit. BH. unt. I.. 195 80 gb a hoben Vermögen der Firma Anders & Co hat 35, rüct s . Vermö — 3 To., rücktz. 100, Neuß, den 29. Dezember 1937. Möbelwerkstätten, Witzenhausen, wirs alli ĩ. . i . . 2 . mrüctz. 100, fällig 2.1. 44 gehoben; die Firma hat sich der weite⸗ Teutsche Reichs post *. ; ĩ ren Ueberwachung unterworfen. ,, Vr. J8 bei der Firma Glehner Spar- u. . gigs. ö Yi e ichspo Das Amtsgericht.
Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Glehn am 28. Dezember 1937 folgendes
1.4. 10
schatz 193 6 1935, Folge i, go 25b
uz. 100, sduig 1. 10.40
1.4. 101006 1Iio00, 7B 1.2.8
dg h a jo e
d