Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 3 vom 5. Januar 1938. S. 2. ö . Reichs und Staatsanzeiger r Z vom 5. FJonnunr 18 S. 3.
59.
Bert rsiwefen. Donnerstag, den 13. Januar. Sonnabend, den 15. Januar. eh 11—12 Uhr im w 4 in 2 gö30 - 10530 Uhr im Neuen Museum, Aegypt. 8 Die Aus⸗ s italienischen Plastik des 17. und 18. Jahrhunderts. r. stattung ägyptischer Tempel Arbeitsgemeinschaft).¶ Dr. Weitere Zunahme des Neujahrs⸗Briefverkehrs 8 ö 3. . 3 in Berlin. 11—12 Uhr im Museum für Völkerkunde, Ostasiat. Abt.: n m, , men, d. Prinz Albrecht Str: Die Anfange Auch der dies jährige Neujahrs⸗Briefverkehr hat eine Un⸗ Götterwelt des Lamaismus. Buddhas und Bodhisattoas der Chinestschen 2 2 Neinter geheure Fülle von Briefen und Karten gebracht. 567 Millionen (Arbeitsgemeinschaft). Dr. Körner. 11,30 = 1230 Uhr im Neuen Museum, Aegypt. Abt.: Altes Reich Briefsendungen wurden von den Berlinern zur Postbeförderung ; . . . K— . ; 23 aufgeliefert d. s. rd. 1235 mehr als im vergangenen Jahr. Mit . GSreitag, n 14. Januar. . ; x zeit, . 83. den Bahnposten allein gingen in Berlin 223 Millionen Brief⸗- 11—2 Uhr im Musikinst rumenten⸗Museum: Rundgang (mit Ferner finden folgende Rundgange statt: sendungen ein. Den größten Anteil an der Berliner Auflieferung Bopführungen an den Instrumenten. Dr. Game. Im Pergamon Museum: täglich — außer Montag — von 11 bis hatte das Postamt Berlin Swe 11 am Anhalter Bahnhof mit seiner 11—12 Uhr im NMujseum für Deutsche Dolle ande 2 ger⸗ 12 und 13 315 Uhr. z erst vor kurzem neu geschaffenen , 3 1 Hausbau als Grundlage deutscher Holzbaukunst. Im Deutschen Museum; Jeden Sonntag um 1 und um 12 Uhr — 7 * 2 M 3 * 2 1 8 ewa 1 Ung 68 Y 2 ö. 2 1 ö 3 . ö . —— i 6 2 = 23 5 * * 98. . unnd in 22 Pflicht. 12—13 Uhr im Schloßmuseum: ee. Vel fen can (bis 25 Teil⸗ ö, Saal 2 (Rokokosaal), Zugang v. d. Pergamon⸗ If 2 h. de c nehmer, Voranmeldung erbeten). Dr. Meyer. 6 . . . ö 36. ,, 1g 30 Uhr n der Kunstbibliothek: Aus den Schätzen der Im Nuseum f. Deutsche Volkskunde: Jeden Mittwoch und Don⸗ 6. Kunstbibl.: Handzeichnungen des Kunsthandwerks im Rokoko nerstag von 1—12 Uhr in der Ausstellung „Deutsche Sonderpostamt für eine und Klassizismus (Arbeits gemeinschaft). Prof. Koch. Bauernkunst“.
Philatelisten⸗Veranftaltung in Berlin. Die Deutsche Reichspost richtet zu der Festsitzung anläßlich der Feier des 50 jährigen Bestehens des Berliner Philatelisten⸗Klubs
E. V. am 17. Januar 1958 in der Grünen Veranda der Gaststatte „Zoologischer Garten“ in Berlin ein Sonderpostamt ein. Es ist 2. von 17 bis 21 Uhr geöffnet, gibt Postwertzeichen ab und nimmt
gewöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen an. Der Sonder⸗ stempel trägt die Inschrift „Berlin W 62 50 1888 - 1938 Ber⸗ liner Philatelisten Klub E. V.“ sowie die Abbildungen einer —
50⸗Pf. Briefmarke und einer 50⸗RPf.⸗Dienstmarke. 2 2 ließen den Verkehr durch die Weserschler ꝛ absinken; der o. Pf. Briefme Die Deutsche Binnen⸗ Kohlenvertehr nach Bremen nahm infolgedeffen den Weg in ver—
2 stärktem Maße über den Küstenkanal. n ö Die deutsche Binnenschiffahrt kann auf ein Rekordjahr zurück⸗ seis ?
ĩ 5 z blicken, das teilweise die Verkehrsziffern des Jahres 1928 noch Die Sintommenfteuerveranlagung 1 übertrifft. Die hierdurch geschaffene Mengenkon junttur hat eine ; Verdoppelung des Verkehrs
Im neuen Heft von Wirtschaft und Statistik“ veröffentlicht micht unmesentliche Erleichterung für die Binnenschiffahrt gebracht. Tonguhäfen Die über den Monat Oktober hingus vorli das Statistische Reichsamt die Ergebnisse der Einkommensteuer⸗ Hierbei ist allerdings zu berücksichtigen, daß der niedrig gehaltene Serichte laffen erkennen, daß der starke Anstieg des veranlagung für das Kalenderjahr 1935. Danach hat sich die Frachtenstand trotz dieser Mengenkonjunktur eine durchgreifende den letzten Wochen des Jahres etwas nachließ. Gegeni Zahl der Steuerpflichtigen, für die eine Einkommenstenen, fest⸗ innere Sanierung noch stört. dürfte aber der Gesamtverkehr des ganzen Jahres 1937 gesetzt worden ist, gegenüber 1934 um 283 009 oder 66 . auf Innerhalb der Reichs verkehrs gruppe Binnenschiffahrt sind die eine mehr als 10 3h ige Steigerung erreichen.
2415 Mill. erhöht. Das Einkommen stieg um 1,9265 Milliarden Zach rug pen Reeder und Kleinschtffer in ein einheitliche Fach⸗
Reichsmark oder 21,ůB, 3 auf 10957 Milliarden RM und die fest⸗ , , , 3 . 355 Vill ich oder söss 3, auf Jtz0 Met. gruppe Vinnenschiffahrt zufammengeleg
ö k 4538 Fe eitliche Vertretung aller die Binnenschiffahrt betreibenden Kreife 8 . farben n' ehohbl das, Dicht hhitts temen, fis, , iche ertretung aller bie Binnenschtfsch Die Deutsche See chiffahrt gegen 4234 RM) als auch , (58d ** st . R von lag erkäielt uit Wirkung ; gegen 5i1 RM) je Stenerpflichtigen waren höher als im Vor⸗ Die de geie nv gung. . , , 1937 gehen Die Gera stulgg des Einkommens durch die festgesetzte Steuer vom 1. Januar 1835 eine neue Satzung, die das . 5 im Aahre ö. . 3 Gia ö 12 3 im Jahre 1934 . noch weiter verstärkt, die Einflußnahme der Behörden auf da ,, . , . lgemeinen in den Kartell auf ein Mindestmaß beschränkt und die Kartenarbeit durch ie sta
Steuerpflichtige und Beträge haben im allgemeinen i Fallenlassel der Geschaftsguoten wesen lich eren n,, 3
im
Novbr.
91 56 631.3
lblösungs—
M 1759,90
Gemeinden.
R
— 17) Ausschl.
lufwertungspfand—
2 *
Gesamtabgang
im
R
13 zz9, 1 92 193,2 deutscher
Oktober
ugang von
8
2 RM 24 930,1 2
3
RM 0,
7 chreib ingen
. sammen 6 17 417,0 115 668 verbande
schl.
.
1036,z 1036, 3
l,) Aufwertungepfandbriefen.
ese un 8
ang von
ige ; 15 Au bungen des Umschuldung
S0 3 dss 335
oschuldvers
—
im November 193
onst Anstalten
— 83
191,5 823573 3
Zugang von RM lufwer tungspfandbi ĩ
15 695
g nücktau, Tilgung ujw.
rechtliche Kredit⸗ anstalten
X
Oeffentlich
1
bungen. hlenwertanlethe.
Ko verschrei
Vyvo⸗ heken⸗
Aktien. Banken
10 2777 .
33 0/o F
chuld
Abgan
S
ö. 30 85 ᷣ
anstalt 222 ö
banf⸗ Kredit⸗
Deutsche Renten⸗
M
fandbriefen und
X 1 . 16)
732 geschuldversjchre 7 33
( schl. Zugang von
ufwertungep
5
a) Umlauf an Schulbverschreibungen.
8
173 Roggenpfandbriefe.
— 10 Au
RM 4,8 A
D Dr
5 ö
im November 1936 Y) oh 729, 8
39272,
15) 12 306,8
3 1 2
M.
N
3 175,0
Gejamtzugang ktober
im
1937 92159 14 318,0 52
0
O 12) 86 564
8 ?;
3 2 Töss J
541 andes deutscher Gemeinden.
chl. RM 14,0 Ho
spfandbriefen.
522, 6
1 3 87 13 540,8
sammen
3
verb
8 5327 8
Zugang von spfandbriefen und RM 6246
sschuldverschreibungen.
en des Umschul
dung
— 7 Eins
lufwertung
äaßig stä i eine vteren Finkommensgrurpen verhältnzsmäßig stärker zugenommen Schifferbgtriebz verbände erhielten eine neue Satzung, die neben är zen Ruhe als in den unteren. So betrug abeispielswöise . der ö anderen Verbefferungen eine klare Scheidung ihrer Aufgaben als . Küstenderkehr, der 1855 auf das Iwere Einkommensgruppe (unter 1500 I die w öffentlich rechtliche Körperschaft und ihrer Aufgaben im' Verband 3 albfache von 193, nämlich auf 162 Mill. t, gestiegen ist, er⸗ . 36g g . , ans 0 „ der Reichsverkehrsgruppe Binnenschiffahrt bringt. fuhr eine weitere Steigerung, da er bereits in den erste kommen von 1990 9009 R 2 . de. , , , ,. Der Frachtenstand in der Binnenschiffahrt hat sich in diesem Monaten des Jahres 379 2 Hill. bettug De Trotzdem hat sich aber das Gesamtbild , Jahre, von einigen Ausnahmen abgesehen, besonders am Rhein, dem Ausland stieg von 18,4 Mill. t in den ersten 8 gegenüber 1931 nicht allzu erheblich e, n,, ö,. unter der Einwirkung der Preis übe rwachungs bestimmungen nur Jahres 1932! auf 29, Mill. J im gleichen Zeitraun Auch, die Gliederung der ren n,, . 9 1 unwesentlich verändert. In Dortmund wurde ein ,, Jahres 1937 256 . , em . . . Eine ausschuß für den Bereich der westdeutschen Kanäle gebildet. Die Raten der Seeschiffahrt sind im Jahre 1937 teilweije wen n, haben 37,5 , der Steuerpflichtigen gegen 37,8 9 im Jahre 1934 erhalten, und ö 35 für ein Kind, , ,, 11,ů9 35 ö . 6 . n nf Mak geftellungsverträgen auf eine neue Grundlage gestellt. Das Dentschland hinter der Linienfahrt an BVeentung fehr wese itlich e denne k im Gesamtdurchschnitt wie im System dieser Verträge hat sich bisher gut bewährt. . . urückffeht. Die Linienrsedereien haben in so ge ihrer de e Vorjahr 0,61. r Die Betriebsmittel der Binnenschiffahrt haben sich im laufen- Verträge der starken Steigerung der e, . Be ö V den Jahre nicht wesentlich gegen das Vorjahr verstärkt. Ein Zug makt nur zögernd folgen können. Immerhin hat si . zur Motorisierung und zum Uebergang zum Selbstfahrer ist fest⸗= Ruch der Lin senreederelsen soweit gebe sert. daß die gesamte deutsche 2 zustellen. Die Neubautätigkeit stand unter dem Einfluß der Schiffahrt als gefund bezeichnet werden kann. . Feat st aan d Misfens chaft. Materialbewirtschaftung. Die Verordnungen, betreffend die Eine wichtige Sorge der deutschen Reeder war die Erneue— ; Schiffsraumvermehrung, wurden für den Bereich der Elbe, Oder rung und, Ergänzung ihres Schijfsparls ie Werften weren Spielptan der Berliner Staatstheater und der mitteldeutschen Wasserstraßen im Frühjahr wefentlich kung ausländische Aufträge so stark in Anspruch genommen, daß
elockert, ohne daß Schwierigkeiten aufgetreten wären. Eine ie die Bauaufträge der deutschen Reeder nicht sämtlich und vor⸗
ee , ,. . ; 93 . ö herd zur 34 geprüft. . n , konnten. Im Jahre 19887 sind bisher
Staatszper: Mad me Butterfly. Mufikal. Leitung: Jäger. Die Kreditaktien 1825. durch die den drei Schiffshvpotheken⸗- 1D. To hob BR neuen Schifisraumes in die deutsöe San dels.
Beginn: 20 Uhr. . banken Reichsmittel zur Gewährung von Darlehen an die Binnen— flotte eingegliedert worden. Der e, , , a a
Schauspielhaus: Hamlet von Shakespeare. Beginn: 1955 Uhr. schiffahrt gegeben wurden, wurde nach Ablauf auf weitere 10 Jahre Werten r dentsche 6 y,. . ,. .
Staatstheater — Kleines Haus: Ich heiße Lülf! Komödie verlängert, um der Binnenschiffahrt die durch die frühere Aktion fast . , e,. 63 96 . ,, von Bruno Wellenkamp. Beginn: 20 Uhr. gegebene Kreditmöglichkeit zu erhalten. rungen un e a,.
J 32
. J
ruttoverkaus uw. im November 19
Sonstige Instalten Tod s ö
2
3 10 andanseihe. ugang von RM C0, 1) Ai . Aufwer 332, Ahlösung
anstalten
lich Abgang
1260667
Kredit⸗ 9
Oeffent⸗
lich ⸗
rechtliche Reinzugang
ö (
Schuldverschreibung
Reinzugang
46192, N
?
abzüg
Gesamtreinzugang
elioration eibungen.
abzüglich
2 5
Die, 3usammengrbeit zwischen Needern und. Kleinschiffern stark weiter gestiegen. Sie haben freilich in den letzten Monaten hat sich im Jahre 1637 ohne nennenswerte Schwierigkeiten weiter⸗ wieder gewiffe Abichwächungen erfahren. Aus der Steigerung hat Am Rhein wurde sie durch Schaffung von Raum— insbesondere die Trampschiffahrt Nutzen gezogen, die allerdings in
1 2
theken⸗ Aktien⸗
Hyvo⸗ anstalt Banken
B
Zugang (6
Deutsche
) l
)
Stand am 30. Zugang von RM
schuldverschr briefen und )
ten⸗ bank⸗ 8) 1 ) Ausschl.
1168
en Kredit⸗ 10220 9 39 225,4 6) 10 514 1022,0
8
)
8 en,
gen des
efe. —
4 3 9
6 O3
6 8 3642
4 342
/
9
2087,3 7 4,50 4 6, 35 14722, 3 1434783,4 65 142,65 1514 648,3 67 779, 20 9553 1016 167 fe, Lande gebenen Sachwert⸗
am 30. Novbr. 1936
* *
16 21535 13 516 l Ss, 9 420 37S 2153) 277 7597,35
73 479 7) 4
702635 Dos T7 o 953 3g
7172856 8 455 9153 2977713 9 1 848 687 119 18117 ö 323 858,9 2 149 990,5 lande he
andesrentenbrie 8
2 *
/ /
reibungen, Anleih uldverschreibun
Gesamtumlauf h
124,6
4 667 227, 4 846 188
1 765,4 4,419 127573 * 6? 634 29 276 42 049 6 Mg 4 11 082 456
2
). — Y) Einschl Landeskulturkieditbri
andesbank
27, ähnlicher Schul
5 14 736,5 1342898 63 203,1 1420 837,8 54 ↄ7 39 360 220,65 dversch
52 800,7 13 504,5
9 is 83
X
5
2
2673 W539 35 173 668,4
9 os 200 5
S 66 179 2791 455
1862 681
5116 9705
2 1142 96 14 200 171,7 TN
5 Vorteile im W ö urde auch im Jahre 1937 . Das Jahr diente der ,, der n . ,, 36 . ö 2 iff 5 1 5 = . ö ü 5 jeßbaheihiff⸗ In Mozarts Entführung aus dem Serail“ in der Staats k K In Reichs mitteln e , *. w gher an, Freitzg; den , Hanngn, lingen 24 n , 45 einer Reihe von Stromgebietstarifen traten wesenkliche Erleichte.· in 6, ,, der dentschen Reeder ,,, K J — Dingen für ein elne Verfehrsbefihungen ,, . . in Ländern mit abgewerteter Valuta bezwecken. ge rel mn gn 8 . J Mittellandtanaltarif wurde in d Die Steigerung der Zahl und Beschäftigung der deutschen . . ; gegeben. Seen, m, , . sowie die Inanspruchnahme K Eine Vereinbarung vom zt. Janugr 1937 zwischen dem , , a,. Die Neuinszenierung von Richard Wagners Lohengrin in Reichs und Heu ßischen Der lehr min ster k eine aper al Seeleuten zur Folge. Die Senern der See⸗ der Staatsoper findet am Donnerstag, den J8. Januar, statt. Den führer und Chef der Deutschen Polizei im 7 w . straßen leute, die, einen verhältnismäßig niedrigen Stand aufwiesen, er⸗ Lohengrin singt Marcel Wittrisch, die Elsa Käte Heidersbach, die des Innern dient der stärkeren Ueberwachung 6 ö fuhren eine Crhbhn gt Fur *die Aushildung der Seelen te, der Ortrud Margarete Klose, den Telramund Jars Prohaska, den im sicherheits polizeilichen Interesse . . en re Die Patentinhaber sowie der übrigen Besatzungsmitglieder wurden König Heinrich Josef v. Manowarda und den Heerrufer Walter der Schiffahrt bei der , , . . w Verbefserungen borgesehen, die is belonbereh dich bie weltzn chan, Großmann. Arbeiten zur Zusammenfgssung er n ze ben ne ne. deutfche liche Festigung der. Seeleute zum Ziele haben, die im Auslande In der Wiederholung der Neuinszenierung am Sonnabend, auf dem Gehiet der Schiffahrtspolizei 9. 6. . euts unerwünschten Einflüssen ausgesetzt sind. . den X. Januar, singt Franz Völker den Lohengrin und Tiana Schiffahrtspolizeiverordnung stehen vor dem sch 3 . Dem Schatz der Schiffsbesatzßng wöe den Sicherheit der Rei— Vemmnitz die Clsa. Musilalische Leitung: Rohert Heger, Inszenie— Die Binnenhäfen haben an dem 1 ang & senden. der Gunter und Schiffe dienen die Maßnahmen, die von vung: Heinz Tietjen, Gesamtausstattung Emil Preetorius. Jahres teilgenommen, im besonderen Maße der Hafen Duisburg. der Ses Verufsgenoffenschaft und dem Germ dn ischen r iond 'n . — Tien Eitwiglung dee Jahres hat gezeigt, daß auch nach der dieser Richtung getroffen werden. Die Fragen des Seefunks, Erllaãtung lee ,, . k der insbesondere im Falle der Not für die Seeschiffahrt n. ĩ mit erfolgten Austritt Deutschlands aus den S o o⸗ . den im Sommer 83. Is. in London Aus den Staatti chen Mu se en. . 3 Zusammenarbeit mit de m Ausland in k V ö ,, Führungen und Vorträge. . 0 i. . i Länder gemacht. Sie dienten der Vorbereitung der Bel ingch⸗ 3 —kennwtenden Woche, Finden in den Staatlichen Museen Nheinschiffahrtspolizeiverordnung n, ,, , . 6 ichtenlonferenz, die am 1. Februar 19338 in Kairo eröffnet werden die fen ern n ,, 6 in diesem Jahre Vertreter der technischen Behörden aller betei— ißt . in der die Beförderung gefährlicher ; ö ligten Uferstaaten zusammengefunden. Gegenstände auf Seeschiffen geregelt ist. wird auf eine neue recht— Sonntag, den 9. Januar. Im Kaiser-⸗-Wilhelm-Kamal hat sich der Du rch— liche Grundlage gestellt. Die Arbeiten find im Gange. . 10— 11 Uhr im Kaiser - Friedrich⸗Museum; Betrachtung ausgewähl⸗ gangs v er kehr sim Jahre 19837 weiter gehoben, und . für In den internationalen Beziehungen hat der spanische Krieg ter deutscher und, italignischer Künstler: Tonatello (Arbeits. die Monate, für die Ziffern vorliegen) gegenüber dem Vorjahr für die deutsche Seeschiffahrt weittragende, Wirkungen gehabt. gemeinschaft). Prof. Bange. . um 24 735 der Tonnage. . Ihr mußte das Anlaufen rot spanischer Häfen aus politischen 10— 11415 Uhr im Neuen Museum, Aegypt. Abt.: Das Bildnis im Der Seedienst Ostpreußen hat mit über Ito ooo Zenden bn ,,,, Sicherhelt. verbrten werden. Sie Alten Reich. Tr. Ziprert. ; Fahrgästen im Jahre 1837 gegenüber dem letzten vergleichbaren wurde Ueberwachungsbestimmungen unterworfen, die im März 10,90 — 141.330 Uhr im Deutschen Museum: Dürer und Holbein. Jahre 1935 einen Verkehrs zu wachs von rd. 66 9 aufzuweisen. 1937 in London beschlossen und bon der deutschen Regierung im Dr. Härtzsch. ö Der Betrieb wurde in der Hauptreisezeit mit 4 Schiffen durch⸗ Verordnungswege in Kraft gesetzt wurden. Zur Durchführung 11—12 Uhr im Alten Museum: Die tanzende Mänade. Prof. geführt. Allgemein konnte eine günstige Verteilung des starken dieser Vorschriften, denen ähnliche in den anderen Vertragsländern Ylümel. a az Reisestromes erreicht werden, so daß Üeberfüllungen nicht ein— entsprechen. wurden dem Internationglen Ueberwachungsamt 11— 230 Uhr im Mus. f. Völkerkunde, Südseeabt.: Völkerkunde getreten sind. deutsche Schiffsoffiziere benannt, die verfügbar waren. Sie sind der deutschen Südseekolonien. Tr. Nevermann und Dr. Der Verkehr der Binnenschiffahrt hat sich im neben Ueber achte ig beamten anderer Tan dere in die sem Dienste Boehme. Laufe des Jahres 1937 weiter beachtenswert gehoben. Die Ein⸗ tätig. Der deutsche Schiffsverkehr nach dem nationalen , r. Montag, den 10. Januar. und Ausladungen in den Häfen stiegen bereits bis Ende Oktober war rege; deutsche Schiffe n, ,. 6. . in a , 11—12 Uhr im Museum f. Völkerkunde, Ostasiat. Abt.: Rundgang um 13 * gegen die gleiche Zeitspanne 1936 an. Janz besonders Teil der Halbinsel, bis sich ir m, 33 i durch die Ostasiatische Abteilung. Dr. Körner verstärkte sich de Verkehr des Rheingebietes. Der Durchgangsver⸗ Handelsflotte wieder soweit gekrãf igt . daß sie Zie ö 11—12 Uhr im Museum für Deutsche Volkskunde Auserlesene kehr durch Emmerich lag 32 „ über dem des Vorjahres, der Duis⸗ in erster Linie durchführen lonntè, Die irren im Fernen . Stücke deuscher Bauernkůnnst. Dr. Schuchhardt. burger Verkehr sogar 38 ; der Gesamtrheinverkehr stieg um haben die 2 . ,, 12—13 Uhr in der Nationalgalerie: Adolph Menzel: Dr. Metz. 27 * an. Er überstieg den Verkehr des ganzen Jahres 1936 be⸗ gemacht. Danler „Gneisenau, hat diese 6a. 3 . reits Ende Oktober um mehr als 2 Mill. t. gelöst. Im übrigen ergaben sich für den rege lmãß igen . ö Mittwoch, den 12. Januar. Der Neckarverkehr — gemessen an den Verkehrszahlen von verkehr nach dem Fernen Osten ö , n inftf 1 —12 Uhr im Verdergsiat Museum: Mann und Frau in der Heilbeenn und Jagsefeld ö in . . ,, ae, den —à Durchführung altorientalischen Kunst. Dir. Andrae. L337 einen Zuwachs von 41 . gegenüber Dorn mrszeit, , n, fg. z 8 j —⸗ 12—13 Uhr im Deutschen Musenm: Spätgotische Plastik in Nord ⸗ Dortmund⸗Ems Kanal zeigte infolge der fast zweimongtlichen deutscher . a, ge. em, . deutschland und in den Niederlanden. Dr. Metz. Sperrung für Ausbesserungsarbeiten bei Herbrum einen leichten Schwierigkeiten. 9 ug e. ei *. angemessenen Anteil am 20— 1 Uhr im Zeughaus: Führung durch die Ausstellung: Die Rückgang. Der Lippe Kanal, über den ein Teil. der Versorqung Streben. der deuts⸗ en dia gen, inen 0 , , Eroherung der Baltischen Inseln 13 18. Orr 1915 (mit des Dortmunder Gebietes geleitet wurde, zeigte entsprechend Weltseeverkehr zu sichern, nicht . ag fern Vorführung des Oesel-Films). Dr. Ühlemann. einen beachtlichen Verkehrsaufschwung. Niedrigwasserperioden weiter in falrem Wettbewerb nach diesem Ziele ;
fe
5 *
am 30. Oktober 1937
172
. ie
von nach dem Au
0 8 6 36 3? 8 93, 420 1893 111 9624 2 I35 165, 3,
5 ditbriefe und S
Zusammen 7460 189,9 7411 143,3 4,49 250 865 6,34 14 84h, 0 1334591 63 196,0 141275373 127 3s J 8 6585 063 6? os 9 22 264. 413145 S6 z6 1. 4 6661 zo8 4309 297359 14 236 87.7 auische
f
kulturfre
d; Grundrentenbr eibungen. — 3 Einschl.
4
96 g68 ./ 301 Sign]
stige 45606 ir Schuldverschreibungen
11
Son 4,36 7731, 5, 11 43 554,9 7222, 0 50 776,9 50 1695 7 975,4 62 os 9 29 254.2 41 3145 So z6 1.5 ; Boden
Anstalten
endet w
72 4 275693353
34 105 377 O0
andestultur⸗
lten einanleihen (. B. Na
13 65 48 690,2 8. a 14845, o 267 56 5 74 h D337 56
4,50 L687 2.1 2766 gos, 9
40566 010,? 3 251538,3
Kredit⸗ ansta 33 514,2 171 206,8 I26 198, 2 ch
s
1465 573,3 2786 953,9 kes vom 21. Dezember l
Oeffentlich⸗ rechtliche 222798 1048492 IL 275 701,2
2 n verwendet wird 51 —
15, 0 440,
2 26530 436,9 464 584.4
5 Sꝰ 5 655,3 2504 259 5.2 7
27,
6 oo zog] scher Darlehen verw
Ablösungeschuldverschr
i
erten Schuld Piandbriefgeje
1002,3 81 133,3
13 759,5
Aktien⸗ Banken 472 4742 124,7 4,50 6, S5 1008 359) 1008135,9 5 831 921, 3 265,9 30 747, 65 859 43 59 46073 M 38
Körverschafte ĩ
Umlauf am 30. N ope mbe 1 1937 Hypotheten⸗
2 6
che
ssionen gesich
§ 7 des arunter J
bank⸗ rechtli
Kredit⸗ hrung hvpothekar
Renten⸗ anstalt 5
Deutsche
gemäß
zuldungebriese und
riefemis
) 34 52g n
13 3773 622
197 939,3
197 939,3
1973393
,
jffentlich
rung von Darlehen an 6 cher Gemeinden.
. t.
n )
fe) .
in⸗
Pfandb
chuldvenschreibungen
s zur Gew J
ungen iga
gationen )
kommunalobl ionen
)
ft ik der Boden⸗ und Kommuunalkreditinftitute.
il se⸗Ent
ö
gat
gobriese .
sschuldve roch reih an Kommunalobli
Im Inlande be
noch nicht ein⸗
insgesamt ... gationen
J
ösungswert Osth
insgesamt ..
r Zinsfuß ..
K
420/90 k erer inländischer
K chreibungen
Pfandbriefe. 4 0/o k
6 o so K insgesamt ... ö
ste noch nicht e
kö .
K h 0 2
ntensch. u. Gold
rie fe Entschuldun
* * 2
r Zinsfuß ...
insgesamt .. (Kommunalobli
insgesamt ...
Durchschnittlicher Zinsfuß ..
3 diquidationspfandbrie e
insgesamt ..
Durchschnittlicher Zinsfuß . .. ie
unalobligationen ) KHommunalobligat
5 gsrechte (Einl
Stati fen!)
deuts
3 von geloste
gelo
dbꝛiefe eihen, deren En
Pfandbr Ss pflichtige s fu
sfuß von 40½ . spfandbriefe
insfuß von 390, .
besond
1. E
in h
fe- ö )
obne Auslosungsrechte
gebene Gold
ihen chi 1 9
mit einem 3
gclande begebene Goldyfandbrie
mit einem Zinssuß von 4Foυ, .. Durchschnittliche
3. Anfwertungsschuldver
Durchschnittliche
2 Auslandanlei un
Soõnstige Anleihen
Anlethuen Landes kEunlturre Schiffs pfandh Osthilr̃ Ahblos un
III. Gesamtumlauf ) . ..
lu
inschl. Anl
che ine e
Hint
rlegun,/ zur Gew sberhandes
gelöste Kommunalobli amtsumme der Komm
Auslos Anleihen 1) (
n]
Inlande begebene Goldpfandbriese
mit einem Zinsfuß von mit einem Zinsfuß von 43 w
gelöste Pfan
5. Gesamtsumme der
mit einem 3 mit einem Zin
Zahl der berichtenden Anstalten . .. — 9 Einf
I. Umlauf an Pfandbrie davon dectungsp //
davon deckun
4. Gekündigte und aus Ges
1. Im 2. Nach dem 4. Gekündigte und aus
5
Art der Schuldversichreibungen 1
II. um lauf Umschuldung
und durch deren Erlös ;
anleihen.
kulturrente