1938 / 3 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Rei

/

chs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 3 vom 5. Januar 1938. z. 4.

b) Bestand an 3nypotheten Rommuna dartehen uno jonstigen Darlehen

2 26 Maorwr Stand am 30. Novem

ber 1937 (1000 RM).

der

Dyvpothe ken Aktien⸗ Banken

Bezeichnung

De sientlich

Gesamtbetrag rechtliche Sonstige Kredit⸗

anstalten /

Insge amt am k 30. Oktober 30. November 1937 1935

Anstalten

Zahl der berichtenden Anstalten

a) Landwirtschaftliche Hypotheken): Aufwertungshypothe ken K Aus Mitteln der Deutschen Rentenbank-Kredit—⸗ anstalt w Deckungshypotheten für Osthilfeentschuldungs⸗ brie fe ö ; . J Roggenhypothe ken

1307 522. 3

112 115

Hs 315,5 14 553,3

535 093,1 382 514.5 294 589, 3 14.4 20779135

51 355.5 14.2

2092 839.5 2092 323.9

Alle übrigen Hyvotheken

zusammen ö 56. 2039 477,4

e auf gewerbliche Betriebs . ) 1111527, 5

. . =. . . . . 95 * 2. * a avon Auswertung . 14 231. 1741918.5

ö 1 D K gohnungsneubauten?) . 41 . 2 5389 482.5

7p 0 stũ Hypotheken auf W Alle übrigen Hypotheken ....

davon Aufwertung...

3 105 518,65 30687 111,7 3 169 685,90

S0 620.2

S

5 4 7

w X e Bd 12 x D

3

1653 955,3

ö 1 1 D lo Mm,

S 1 2 M. O D C = 21

w o to o On . . S

2 S8

463 593,4 5.9

I06 22 1655, 9

c) Kommunaldarlehen: Aufwertungs⸗ und Ablösungsdarlehens). 5 Wohnungsne ubauhypothe ken mit zusätzlicher kom⸗

munaler Bürgschafts). Kohlenwertdarle hen J Deckungsdarle hen gem. S5 2 Abs. 2 des Gemeinde⸗ umschuldungsgesetzes w ; Alle übrigen Kommunaldarlehen .

1'587 059, 2 110745,9 70988 394,7

351 362,2

u? 142, 9 170.8

2970555, 1 2467 079, 0

d) Sonstige Darlehen: Aufwertungsdarlehen. J Sie dlungsdarle hen und zwischenkredite der Deut⸗

schen Rentenbank⸗Kreditanstalt.

Arbe itsbeschaffungsdarle hen . Meliorationsdarlehen und zwischenkredite) . Schiffshypothe ken J Alle übrigen sonstigen Darlehen....

5 397

14 353,0 35 834,2

355 225. 87 975. 2 022.

1333513

8 369,9 13 178,9 35 514.5 93 8342 75 0685, s 2 241 191 456.

101,0 272 249, 5d 47 954,8

402 242, 718 147,5 23 443,

193 247,7

129 952.5 29 627,75 23 443.

54 392,7 1338 855,9

zusammen

e Außerdem befinden sich in der Teilungsmasse: Hypotheken d ,) Aus Bareingängen neuge währte Hypotheken

351 357,ů3 745 3599, 7142 533,5

3329, 9 447,4

zusammen

3776.4

Gesamtsumme 6 949

16637 835,3 165751144

davon: Hypotheken... 6 092 925,9 Kommunaldarle hen . 555 591.5 sonstige Darlehen. 1165, 9

25 017,8

R 30178 kosken 10 289.5

ni,,

j michl S8 3 schuldl 5 2 Da s Re 9 ?*⸗ ; ) Einschl. Girozentralen. ) Ab April 1933 einschl. der Siedlungs⸗ und Umschuldungskredite der ‚„Deutschen Rentenbank⸗Kredit-

anstalt /, die nicht über die in der Statistik zusammen

236 . . 23 99512 werbliche Be trie bsaäriunp icke sind sol!

entendarle hen. =) Als gewerbliche Betrie grundstuͤcke sind sol

. B. Fabrikgrundstücke, Büro⸗ und Geschãf hen enthalten. * Zum Einlösungs itschen Rentenbank⸗

eingesetzt. ) 2

red Re⸗ Vez

; ember 1937. Wirtschaft des Auslandes.

Wochenaus weis der ischen Bank. Amsterdam, 4. Januar. Der erste W engusweis der Nieder⸗ ischen Bank im . j . besta um rund 10 M (1365,83) Mill. hfl. viesen. T6 (23,144) Mill. hfl. einen bedeutenden ? g. e i übrigen Ausleihungen der Bank mit 21932 (194,35) Mill. hfl. eine Erhöhung aufzuweisen haben. Im Zusammenhang mit dem Jahresschluß erhöhte sich der Banknotenumlauf auf 906.83 (368,34 Mill. hfl. Die Giroeinlagen des Staates zeigten wiederum eine bedeutende Erhöhung; sie werden mi 13725 99.776) Mill. hfl. ausgewiesen. Die Giroeinlagen Privater erscheinen mit 584,78 (655,51) Mill. hfl.

—IC vn! .

n Rückgang, während die

Ausweis der Schweizerischen Nationalbant zum Jahresschluß.

Basel, 4. Januar. Der Goldbestand der Schweizerischen Nationalbank beträgt nach dem Ausweis zum 31. Dezember 1937 26 9.25 Mill. sfr. Gegenüber der Vorwoche bedeute das eine Zu⸗ nahme von 1148 Mill, fr; gegenüber dem Jahresende 1936 ist der Goldbestand um 30 Mill?“ ffr. niedriger. Die Devisen sind gegenüber der Weihnachtswoche, wie übrigens schon seit Mitte November, mit 496,89 (195,18) Mill. sfr.! nahezu unverändert geblieben, Die reichlichen Geldmittel des Marktes haben eine ver⸗ Lombard⸗

mehrte Beanspruchung der Bank im FTiskont- un geschäft erübrigt. Die Inlandswechfel sind sog Vorwoche etwas zurückgegangen, während di 2 leicht gestiegen sind. Insgesamt verringerte f ͤ

1424 Mill. auf 8g (16,19) Mill. sfr. Die Bechfel der J

kasse sind um S650 auf 10,‚30 Mill. sfr. gestiegen, * Lombardvorschüsse auf 31 30 (35, Iz. Mill. sfr zu üdgegangen sind. Sie halten sich damit auf der ungefähren Durchschnittshöhe des abgelaufenen Jahres. Der Notenumlauf ist in der letzten Dezemberwoche auf 1530,51 (1488,ů869) Mill. sfr. gestiegen. Ver⸗ glichen mit dem Ultimo⸗Ausweis für 1935 ist der Notenumlauf Ende 1937 um 48 Mill. ffr. höher, was nicht nur mit dem größeren Wirtschaftsumfang des abgelaufenen Jahres in Zu⸗ sammenhang gebracht wird, sondern 3. T. auch mit der Hortung von. Schweizer Banknoten durch das Ausland. Die taglich fälligen Verbindlichkeiten haben auf 1715,57 (1734,18) Mill. ffr. abgenommen. Gegenüber dem Stand zu Beginn des Jahres verzeichnen sie eine Steigerung um 352 Mill. sfr. Diese Erhöhung läßt deutlich den wiederum eingetretenen Kapitalzufluß und die höhere Flüssigkeit des Geldmarktes in Erscheinung treten. Am 31. Dezember 1937 waren der Notenumlauf und die täglich fälligen Verbindlichkeiten zu 82,53 (82,7) 3, durch Gold gedeckt.

Erhöhung der belgischen Eisenbahntarife. Vorläufig um 55 Brüssel, 4. Januar. Das Belgische Kabinett trat Montag⸗ nachmittag unter dem Vorsitz des Ministerpräsidenten Janson zu

gefaßten Boden und Kommunalkreditinstitut? gegeben worden sind. *) Einschl. Grund- t lche Grundstücke anzuse hen, die ganz oder überwiegend gewerblich genutzt werden, iuser, Hotels. ) Soweit gesondert nachge wiesen; fonst in übrigen Hypotheken bzw. om munal⸗ Aus der Emission der , Zentrale für Bodenkulturkredit“ und aus Mitteln der itanstalt !“ 9) Berechnet für die ganze Zeit der Zinsherabse ßung. *) Unvollstãndige Zahlen.

10 159 315.4 10 607 5 512 5 6545 255.5 5

745 3.

92

Statistisches Reichsamt.

seiner ersten Sitzung im neuen Jahr zusammen. Es wurde be— ; lgischen Eisenbahntarife für den Personen- und hr um 5 * zu erhöhen. In der amtlichen Mitteilung

ügt, da es sich hierbei um eine vorläufige Naßnahme

Frage einer allgemeinen Reform der belgischen ntarife werde in nächster Zeit noch eingehend behandelt

Nachteilige Auswirkungen der fran zöfischen und belgischen Sisenbahntarifer höhung auf die luxemburgische Industrie.

Luxemburg, 4. Januar. Auf Veranlassung der luxem-⸗ burgischen Industrie hatte die luxemburgische Regierung bei der franzofischen Eisenbahnverwaltung gegen die von dieser ab 1. Ja⸗ nuar 1938 geplante Tariferhöhung um 24 3 auf dem Wilhelm⸗ Luxemburg ⸗Netz Einspruch erhoben. Eine derartige Tarifsteigerung

n

wurde als nicht berechtigt bezeichnet, weil die Wilhelm⸗Luxemburg⸗ Bahnen zur Zeit mit Gewinn arbeiten. Auf Grund dieses Ein- spruchs hat die Straßburger Bahnverwaltung von der Durch⸗ führung einer 2 igen Tariferhöhung abgesehen und sich auf eine Tarifheraufsetzung um 13 beschränkt. Indirekt wird die luxemburgische Industrie aber von der in Frankreich durch⸗ geführten Tariferhöhung betroffen, da sich dadurch namentlich ihre Erzbezuüge verteuern. Auch die belgische Tariferhöhung wird die luxemburgische Industrie belasten.

Ueberwiegend Barzeichnungen auf die neuen französischen Schatzbonds.

Paris, 4 Januar. Von den 42 Milliarden Fres., die auf

die 5 igen Schatzbonds gezeichnet wurden, soll nur ein kleiner eil durch Umtaufch vorjahriger 1 iger Schatza nweisungen auf⸗ gebracht worden sein, der größere Teil, nämlich 3,9 Milliarden dagegen durch neue Gelder. Ein Teil dieses Betrages konnte vor Jahresende nicht eingezahlt werden; das Schatz mt hat daher den fehlenden Betrag (Barbetrag) von dem Vorschußkonto des Staates bei der Bank von Frankreich abgehoben, um die letzte Rate der Anleihe an England zurückzuzahlen und das Konto für die laufen den Ausgaben mit den erforderlichen Mitteln zu versehen.

Die franzöfische Sisenproduktion in den ersten 11 Monaten 1937.

Paris, 4 Januar. Die französische Roheisenproduktion betrug

im . Robember 1937 688 ho t gegen Jol 000 t im Oktober 193 und 552 090 t im November 1935. Diese Ziffern entsprechen einer arbeitstäglichen Durchschnittsleistung von 22 939 t im November gegen 22 519 im Oktober 1937. Die gesamte Roheisen⸗

Und Walz? 179 060 t

rsten 11

Zugosflawien lockert Ablieferung s pflicht für Sxportdevisen weiter. 4. Januar. Durch Beschluß des zerpflichtung der Exporten amtlichen Kurs zur

E 112 allenden

.

83

6. 58

t. ** 2

3

1

* ö 2 eg * E 28 * ö * 8 8 * .

3

* 1 3 2

erbundene verstärkte 5 ? raft getretene 1 9 8 Belgien, Luxemburg, ) k

ö L nunmehr zr

c I t die Nationalban

Bevorftehende Unterzeichnung der lettijchen Wirtschafts verträge mit südofteur opãischen CLändern.

. n rl e. e. ö

Rumänien

8 ——

in nächster

d Januarhälfte wird in ö den im

. ND; Januar. Die Norwey at hat den Dis. isher 1 3 auf 31 2 ermäßigt. Der bisherige em 7 l

D g38 in Gelt n 7. Dezember 1936 in Geltung.

kontsatz ve Satz war

Stärkere Aktivierung der Wirtschaft Portugals.

3,3 ill. Es cud chuß. sabon, 4. Januar. Im Regierungsanzeiger wurden am Staatshaushalt für 1938 veröffentlicht. Es ist der

inisterprasidenten

issabon vährend Salazar, ausgeglichen bzw. mit einen

Finanzministers 2. m nenseite schließt

schuß abschließt.

auf der Ausgabenseite gegenüberste Zunahme der ordentlichen Einnahmen

ein Anzeichen für die stärkere Aktivier eu ing r en. Unter den Ar

Erhöhung des Postens d ine und da Kriegsministerium hervorzuheben. Allgemein wird damit ge⸗ rechnet, daß sich der Ueberschuß von 3,3 Mill. Escuden möglicher— weise noch beträchtlich erhöht.

Zwölf 16 000 t⸗Oeltanker für die USA. Flotte in Auftrag gegeben.

New York, 4. Januar. Die Washingtoner Bundesschiffahrts—⸗ behörde vergab einen Auftrag zum Bau von zwölf Deltankern, von denen jeder 16000 t groß ist und 18 Knoten Geschwindigkeit besitzen muß. Außerdem werden diese Schiffe mit einer Deck⸗ panʒzerung, Lafetten, Munitionskammern und besonderen Sebe⸗ vorrichtungen ausgerüstet sein; die Motoren sollen eine Stärke von 12 800 Ps aufweisen. Diese Oelschiffe sollen als Hilfsschiffe für die USA-Flotte dienen. 1015 Millionen Dollar der Bantosten werden von der Bundesregierung getragen, während sich die Standard Oil Company verpflichtet, die Schiffe auf eigene Kosten 20 Jahre lang in Stand zu halten.

Erhöhung der australischen Stahlpreise.

Sydney, 4. Januar. Nach einer Bekanntmachung der Broken Hill und der Tustralian Iron and Steel Ltd, vom heutigen Tage werden die Stahlpreise mit sofortiger Birkung um 5 bis 20 Schilling je Tonne erhöht; die Preise für Drahtftäbe 1 Rollen steigen um 5 Schilling, alle Stahlprodukte, Klatten un Bleche von 18 Zoll Weite um 1 Schill ing, Platten und Blech⸗ 1 S Zoll und mehr um 20 Schilling. Die Preiserhöhung erstreck sich auf bisher nicht zur Ausführung gekommene Auftrůge. Be⸗ gründet wird die Preiserhöhung mit erhöhten Erzeugungskosten und mit der Aufrüstung. .

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen 1 Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam. Druck der Preußischen Drugkerei⸗ und Verlags-AUktiengesellschaft, . 66 2 Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen

produktion während der ersten 11 Monate betrug 7237 6066 t

leinschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregisterbeilage)

zum Deutschen Reichsa

Srste Beilage

nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 3

Berlin, Mittwoch, den 5. Januar

Handelsteil.

(Fortsetzung.)

Berliner Börse am 5. Sanuar.

Aktien fester, Renten weiter gefragt. Die Aufangskurse der variabel gehandelten

zu Beginn der heutigen Boörse wie Dabei banken, lebhaftes Kaufinteresse des Pub hat den Eindruck, daß der in den letzte nen Jahres stark zurückgehaltene Bed Umfange gedeckt werden soll, was be tretenden empfindlichen Marktleere und eine pflegliche Ueberwachung d den ersten Kursen gelangten allerd Ausführung, die aus sogenannten Dadurch wurde das Anstiegste auch heute wieder 1782 R und Hoesch 13, schwächer. ldsgrube gegen die gestrige en chemische Papiere, von 1. je 2 3, Farben um 178 Kräftig erhöht waren bei den it 4 395 und bei den Kabel Am Markt der

über dem Vortagsschluß.

tanmarkt setzten Buderus Mannesmann gewannen

Klöckner und Laurahütte * bzw. 36 25 Von Braunkohlenaktien zogen Leopo Kassanotiz um 2 6 an. Sehr fest la dong Sende z s j z denen v. Heyden und Goldschmidt un und Koklswerke um 1 * anstiegen.

Gummiaktien Harburger Gummi m

u. Drahtwerten Vogel Draht mit

Elektro⸗ und Versorgungswerte

Prozentbruchteile

( 1 3). Von den übrigen mer Wolle 4 3, Dierig

Aschersleben, Salzdelfurth

Linoleum, Conti Gummi gegen den ersten Kurs je 1

120 000 RM.

Am Einheitsmarkt der Abschwächungen Gladbach ins Gewicht. zuzählen: Görlitz Waggon, Rosenthal Porzellan 4

dorf Papier. Bei den

Otavi Minen etwas höher an, i den Großbankaktien Handelsgesellschaft, Commerzbank

114, 1 2 Von um 125, Bayerische Hyp. um 9

Bei den

höher bezahlt. .

SFerner gewannen Adca einsbk. Hamburg 3 935.

um je 33 3.

Am variablen Rentenmarkt 16 9. auf 129758, die Umschuldun an. Wiederaufbauzuschläge wurden *

21 8

Dagegen wurde 2 niedriger, festgesetzt, wobe zubringendes Angebot vorlag.

Die Börse schloß zu im allgeme Nur ganz vereinzelt waren auf G bußen von Prozentbruchteile

9

gingen 3 e nur ausnahmsweise hinaus, Wasserwerk Gelsenkirchen (*

*

ist,

ings einige V Auswandererkreisen mpo etwas gehemmt. Am Mon— 5 höher ein,

) sowie Märkten lagen fest * 11 und Be u. Zellstoffaktien (Feldmühle und Werte (Südzucker 2, Junghans gegen die bereits gestern gegen Schluß gedrück ü j und Westerege gleichen Ausmaß gingen auch bei den Bauwerten

Im Verlauf machte die Befestigung an den weitere Fortschrilte, doch gingen die Steige über Prozentbruch eile nicht hinaus.

Waldhof je

. 2, K. die

bei

und Schlesische Textilwerte (Bre⸗ mberg 4 1311 R), Papier⸗ 1413) und sonstige * 1M X). Angeboten waren da⸗ ten Kaliwerte, so ln de 1 33). Im Berger zurück. Aktienmärkten rungen im allgemeinen Farben, Daimler, Desch. und Verein. Stahlwerke z. Fester lagen Klöckner mit 4 117 und Schultheiß mit 258 93,

Attien lagen auch der mit wenigen Ausnahmen namentlich bei den Groß— likums festzustellen. n Monaten des abgelaufe—⸗ arf nunmehr in größerem i der vielfach bereits zutage aber auf Schwierigkeiten stößt er Kursbildung bedingt. Nach erkaufsorders zur

Man

tammten.

dagegen waren

Kursgewinne über zwar bei

Gas

gewannen

letztere bei einem Umsatz von ca.

n Stöhr er i nur gerin

Am Kassarentenmarkt herrschte

Eine Reihe weiterer Syp. Bk.

stand.

wähnen. Von

und Hoesch mit je 4 3, mit 36 3 auf.

Am Geldmarkt ermäßigten s

843 8-3 141 75.

Bei der amtlichen Berliner Devi Pfund mit 12,42 (12,44), der F und der Gulden schwächer, andererseits der Dollar mit 2,

mit 57, 48 (57,52

notiert.

Serien errei sta Oldenburger haben diesen bereits m festigung um 34 nunmehr um 11 95 nahme bildeten Braunschw.⸗ SH Umsatz von nur 10600 RM 36 P sind 26er Düsseldorf und 28er die am kräftigsten gebesserten

. landschaftl. Goldpf. Br. ihren Anstieg weiter um 3 9, anleihen der Länder, von denen Hamb gewannen. Bei den Industrieobl. fielen Hacketha ldmühle mit 4

ann. Liqu. Pf. fg. einbüßte Duisburg mit

wurden und Dresdner Bank je M 30

Dtsch. Ueberseebk. 2 und Ver— Hyp. Banken stiegen Dtsch. Hyp.

zog die Reichsaltbesitzanleihe um he um 10 Pfg. auf 95 3 33 höher bezahlt.

weiter feste Grundtendenz. chte heute den Pari— it einer erneuten Be⸗ Eine Aus⸗ Briefe, die bei einem n Stadtanleihen * * bzw. n 9 als Werte dieses Marktgebietes zu er⸗

gsanlei

fort. urger

rane mit 8 mit 13

X

st im Verlauf, und zwar ges, nicht sogleich unter⸗

inen gut behaupteten Kursen. rund von Realisationen Ein— n zu beobachten. Industrie (Tüll Flöha 218, Wolle je 323 im V Mit Steigerun Merkur Wolle und Fröbeln⸗Zucker

papiere fielen die wenigen Prang Mühlenbau und zergleich zu den Kursgewinnen nicht en von 33 und mehr sind auf⸗ Steinfurth⸗Waggon und Harburg⸗Eisen . und mit über 10 Tempelhofer Feld. Rheinische Spiegel, Görlitz Hebhardt⸗König. Süddtsch. Zucker 7 I bei Zuteilun Kolonialwerten kame

je 4 3835, je * 338, digen Gewinnen aggon Vorzüge, 9g) und Ammen⸗ n Kameruner und Toag verloren andererfeits 1 35.

Dtsch. Bk. erneut 31,

Westboden

und Hamburger Hyp.

überschritten.

n. Vo

setzten Pomme

sennotievung

Vörsenkennziffern für die Woche

. rn Abfindung Gesucht waren Altbesitz⸗ *, Lübecker 33 l, alte Harpener 0,40 und Lüdenscheid

ich die Blanko⸗Tagesgeldsätze auf

i wurde das 435 G8, 445) der Franken 8,31 (138,41) 183 (2,482) mäßig fester

etwas

vom 27. Dezember 1937 bis 1. Januar 1938.

Die vom Statistischen Reichs stellen sich in der Woche bom 27. D

im Vergleich zur Vorwoche wie folgt: ; Wochendurchschnitt

. vom 27.12. 37 vom 20.12. Aktienkurse (Inder 1924 bis 1. 1. 38 bis 25. 12. )

bis iz zs & do) Bergbau und Schwerindustrie Verarbeitende Industrie ! Handel und Verkehr

118,91 105,62 116,48

118, 12 101576 11607

amt errechneten Börsenkennziffern

ezember 1937 bis 1. Januar 19538

Monats⸗

durchschnitt Dezember

118,47 104,658 116,22

Gesamt ..

Kursniveau der 4 Ysoigen Wertpapiere Pfandbriefe der Hypotheken aktienbanken . . bfandbriefe der öffentlich- rechtlichen Kredit⸗Anstalten kommunalobligationen .. nleihen der Länder und Gemeinden....

111,92

100,00

99, 70 99, 16

29.20

111, 17

100,01

99,8 99,14

99 23

111, 30

100,01

99, 70 99, 14

99.25

Durchschnitt ... Außerdem:

ige Industrieobligationen 0 0ige Gemeinde⸗

umschuldungsanleihe . ..

99,57 102,66 94, 79

99, 7 102,63 4,74

99, 68 102,72 gd, 82

In einer Veröffentlichung des

, Speck, inl., ger

Die Weltwirtschaft Ende 1937. FMn der Jahreswende 1937138 steht die Weltwirtschaft nach einem mehrjährigen Anstieg vor einer neuen Belastungsprobe, die den im Sommer dieses Jahres erreichten Hochstand und die wieder aufblühende weltwirtschaftliche Zusammenarbeit aufs neue zu gefährden droht. Der über Erwarten heftige Rückschlag in den Vereinigten Staaten von Amerika beherrscht die Vor? stellungen vor allem in den Ländern, deren wirtschaftliches Schick⸗ sal von der weltwirtschaftlichen Zusammenarbeit abhängig ist, also in den Rohstoffländern und in den kleinen Industrielaͤndern'

ein 6 Statistischen Reichs amts über „Die Weltwirtschaft Ende 1937“ Sonderbeilage zu „Wirtschaft und Statistik“ 1937, Heft 24) wird die jüngste amerikanische Ent⸗ wicklung besonders eingehend behandelt. Der Bericht kommt zu dem Ergebnis, daß eine schnelle Erholung und Wiedererreichung des Produktionsstandes vom ersten Halbjahr 1937 in den Ver⸗ einigten Staaten kaum zu erwarten ist, daß aber eine so tiefe und langdauernde Depression wie nach 1929 ebensowenig zu be— fürchten ist.

In der übrigen Welt hat die industrielle Produktion nicht nur den Stand vom Sommer behauptet, sondern sie ist sogar noch etwas gestiegen. In Deutschland ist die Arbeitslofigkeit auf den überhaupt möglichen Mindeststand zurückgegangen. In England ist in jüngster Zeit ein kleiner Rückgang in wichtigen Wirtschafts⸗ zweigen zu beachten, der eine gewisse Nervosität mit sich brachte, weil der „amerikanische Rückschlag die Aufmerksamkeit schärft. Die energisch fortgeführte Aufrüstung gibt der englischen Konjunk⸗ tur aber einen kaum versagenden Rückhalt. Eine Sonderstellung nimmt nach wie vor Frankreich ein. Hier ist im besten Fall ein labiles Gleichgewicht, dazu auf unbefriedigendem Stand, erreicht. Ein neues Gebiet wirtschaftlicher Spannungen ist im Fernen Osten entstanden. Die japanische Wirtschaft ist im kriegswirt⸗ schaftlichen Bereich gezwungen, ihre Kapazität bis aufs äußerste auszunutzen.

In den Rohstoyffländern hat sich die Wirtschaftslage trotz der Baisse an den n e n, und trotz des Rückschlags in den Vereinigten Staaten von Amerika bis jetzt noch kaum verschlechtert.

Stand des deutsch⸗ nieder ländischen Verrechnungsvertehrs.

Amsterdam, 4. Januar. Der deutsch⸗niederländische Ver⸗ rechnungsverkehr stellte sich am II. Dezember 1937 wie folgt: Die Einzahlungen in den Niederlanden beliefen sich in der Berichts— woche auf 304,45 Mill. hfl. gegen 298, 25 Mill. hfl. in der Vor⸗ woche. Davon entfielen auf rückständige Forderungen 2,68 (2,26) Neill. hfli, auf Zinsen und sonstigen Transferdienst 8, 47 (8, 18) Mill. hfl. Zur freien Verfügung der Reichsbank standen 14,71 14.36) Mill. hfl, auf neue Forderungen entfielen 278,58 (273, 44 Mill. hfl. Die Einzahlungen in Deutschland betrugen einschließlich Lines Saldos von 34,95 Mill. hfl. aus. 1936 283,2 273,30 Mill. hfl. Die , in den Niederlanden stellten sich auf 270,99 (263,96) Mill. hfl. Die Sonderverrechnungen stell ten sich einschließlich eines Saldos von 0,57 Mill. hfl. aus dem Jahre 1936 bei den Einzahlungen in den Niederlanden auf 3,35 3, 33) Mill. hfl., bei den Auszahlungen in den Niederlanden auf 2, 46 (2,3?) Mill. hfl. Die letzte Auszahlungsnummer war für die Guldenforderungen 521 241 a (518 022 a), für Reichs markforde⸗ rungen 84 15954 460 (82 489153 300.

Umfangreiche Beteiligung Srantkreichs an der Kölner Frühjahrsmesse.

Die Kölner Frühjahrsmesse hat bekanntlich neben der Be— treuung des westdeutschen Binnenmarktes die Aufgabe, die wirt⸗ schaftliche Verbindung mit dem benachbarten Ausland in besonde⸗ zem Maße zu pflegen. Auf Grund der seit einiger Zeit unter Vermittlung des Leiters der amtlichen französischen Handelsver⸗ tretung für Westdeutschland mit Frankreich geführten Verhand⸗ lungen i lg einer Beteiligung an der Kölner Frühjahrs⸗ messe entschloß sich soeben das y Handelsministerium zu einer offiziellen Teilnahme. Frankreich wird auf der Kölner Früh⸗ jahrsmesse, die vom 20, bis 3. März stattfindet, in größerem Um—⸗ fange ausstellen,

Berlin, 4. Januar. Preisnotierungen für Nahrung s⸗ mittel. Verkaufspreise des Lebensmitte! roß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Gohan weiße, mittel 43,00 bis 44,09 Æ, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 46,00 bis 494,00 4, Linsen, kleine, käferfrei 50,00 bis 54,90 A, Linsen, mittel, käferfrei 54d 00 bis 58,90 „4, Linsen, große, käferfrei 58, 00 bis 6600 M, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 46,00 bis 47,90 4, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 48,906 bis 50,00 46. Geschl. glas. gelbe Erbsen I 6100 bis 62, 00 z, Geschl. glas. gelbe Erbsen III 56,09 bis 57, 0 4K, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Rangoon 2ö, 50 bis 26,50 A, Mexito extra faney bis —— A, Gerstengraupen, O 6 bis C 5/0 37,59 bis 16, Gerstengraupen, G4 34,08 bis = 6, Gerstengraupen, Kälberzähne 32 16 bis A, Gersten⸗ grütze, alle Körnungen 32 16 bis = M, Haferflocken, entspelzt und entbittert 39, 17 bis z, Hafergrütze, gesotten, alle Körn. 4042 bis M, Roggenmehl, Type 1150 24,355 bis 25.50 A, Weizenmehl, Type 1050 bis A4. Weizenmehl. Type 81s (Inland) 34, 16 bis 35,10 4A ). Weizenmehl, Type 5602 bis = , Weizengrieß, Type 450 39, 39 bis 140,39 4 2), Kartoffel⸗ mehl 36,59 bis 37,55 , Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis 4Az (Aufschläge nach Sortentafeh, Roggenkaffee 38, 47 bis —— M, Gerstenkaffee 39,75 bis —— 4, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 43,89 bis A, Rohkaffee, Brasil Superkor bis Extra Prime 318,90 bis 368,00 A,. Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 330,00 bis 462, 00 Ab, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 407,90 bis 436, 00 M, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 432,00 bis 558, 09 Æ, Kakao, stark entölt bis = M, Kakao, leicht entölt bis = M, Tee, chines. S109, 00 bis g00, 060 A, Tee, indisch 260,00 bis 1409,00 4A, Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choice —— bis —— 4, Pflaumen 40/50 in Kisten 115,00 bis 121,50 AM, Sultaninen Kiup Earaburnu Aus— lese J Kisten bis M, Korinthen choice Amalias bis „,. Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen bis 4A, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen bis —— A., Kunsthonig in kg- Packungen 70,06 bis 71,00 (4, Bratenschmalz in Tierces dis 1 , Bratenschmalz in Kübeln bis H, Berliner Rohschmalz bis bis A, Markenbutter in Tonnen 290,90 bis 29200 „„, Markenbutter, gepackt 294,90 bis 296,00 M, feine Molkereibutter in Tonnen 284,900 bis 286,00 4, feine Molkereibutter, gepackt 288,B00 bis 290,900 M, Molkereibutter in Tonnen 276 090 bis 218,00 M, Molkereibutter, gepackt 280,00 bis 282,00 A, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264, 00 M, Land⸗ butter, gepackt 266,900 bis 2tz 3.0) A6, Allgäuer Stangen 20 oso 96,90 bis 100,00 „A, echter Gouda 40 0 172,00 bis 184,00 4A, echter Edamer 40 6 172,00 bis 184, 00 4A, bayer. Emmentaler vollfett) 220,900 bis 4. Allgäuer Romatonr 20 00 120,00 bis —— M, Harzer Käse 68, 00 bis Id. 00 4. (Preise in Reichs⸗ mark. Berichtigung für den 3. Januar: 7) 34,10 bis 35, 10 4A, ) 39, 8o bis 40,30 4.

r

K Devisenbewirtschaftung.

Reiseverkehr nach Rumänien.

In Angleichung an die mit den meisten Abkommensländern getroffene Regelung ist auch für den Reiseverkehr nach Rumänien nunmehr der Höchstbetrag der Reisezahlungsmittel, die von einer Person für den Kalendermonat über die Freigrenze hinaus mit- genommen werden dürfen, auf 400 RM herabgesetzt worden.

Notierungen der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes

. vom 5. Januar 1938. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung); Originalhüttenaluminium, 98 bis 99 olo in Blöcken.. ... 133 RM für 100 Eg desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren . 137 * Reinnickel, 98 99 00 .. . K

Antimon⸗Regulus ..... K . 7222 38, 1041, 10

fein

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische

Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Telegraphische Auszahlung.

4. Januar Geld Brief

125725 12,7655 o, 28 0,732 42, 12 4220

o, 133 0,135 3517 3,3655 46 55 55 17600 7,16 12455

68, 27 5,565 8455 2357

138,55 15,47 hö, 69

13, 1 6726

5,ů 706 24853 49,20

42.02 7 55 16 Oh

47, 10 11,305

5. Januar Geld Brief

1 0, 726 0,730 42, 1I1 42, 19

O, 133 0,135 3017 3 053 55/106 55,52 4760 47,15 engl. Pfund 1241 12,44

100 estn. Kr. 68,13 68,27 100 finnl. M. 5, 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials

Aegypten (Alexandrien und Kairo) .... Argentinien (Buenos ,, Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de , Bulgarien (Sofia) . Dänemark (GKopenhg.) Danzig (Danzig) *. England (London). . Estland

(eval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam

und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (eykiavik) . 100 isl. Kr. Italien (Nom und

Mailand) ..... 100 Lire Japan (Tokio u. Cobe) 1 Jen Jugoslawien (Bel⸗

grad und Zagreb). 100 Dinar Canada ( Nontreal5. i kana. Doll. Lettland (Niga) . . . 106 Lats Litauen (Kowno / Kau⸗

nas)... ... 100 Litag Norwegen (Oslo⸗ . . 166 Krosten Desterreich (Wien). 100 Schilling Polen Warschau,

Kattowitz, Posen) . 100 JIloty Portugal (Ciffabonz . 166 Escudo Rumänien (Gufarest) 100 Lei Schweden, Stockholm

und Göteborg) . . 100 Kronen Schweiz (Zürich,

100 Franken 100 Peseten 100 Kronen U türk. Pfund 100 Pengö

Basel und Berm). Spanien (Madrid u. , 1 Goldpejso Verein. Staaten von Amerika (New Jork) 1 Dollar 2.485 2,480 Ausläundische Geldsorten und Banknoten.

UL ägypt. Pfd. 1᷑ Pap. Pes. 100 Belga 5

100 Kronen 100 Gulden

bq 16

57,58

1451 8719 1982 1341

2.484

Tschecholow. (Prag) Türkei (Istanbuͤl) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.)

4. Januar Geld Brief 20,8 20,46 16,16 16, 22

4,185 4,205

2442 2,162 2147 37463 oo 672 4200 4215 6. 11g 5134

55,31 55553 1761 134 1710

5.45. ͤ 8. 355 84135 138. 55 1386359

13,57 13,13 5363 5567 2141 2461

41,70 41,86 * 28 6252

5. Januar Geld Brief Notiz 20, 38 20,46

für 16 16, 4,185 4,205

2443 2, 463 2145 46 6698 5718 11,585. 42, i II GiJ4

6,29 5h, 47 1751. 47119 12355 12425 17 385 17 135

5, 45 8, 385 137,93

170? z z

1170 6

Sovereigns . .... 20 Franes⸗Stücke . Gold. Vollars .... 1 Gi Amerikanische: 10005 Dollar. . 1 Dollar 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar Argentinische. .. . . 1 Pap. Peso Belgische. .. 100 Helga Brasilianische 1 Milreis Bulgarische. 00 Leva 00 Kronen

Dänische ... r Danziger... 100 Gulden .. L engl. Pfund

Englische: große Lengl. Pfund

1 * u. darunter Estuische .. .. .. . 100 estn. Kr. 100 finnl. M.

5 Französische ..... 100 Frs. Holländische .. . .. 100 Gulden Italienische: große . 100 Lire

100 Lire u. darunt. 100 Lire Jugoslawische .. . . 100 Dinar Kanadische .. . ... 1 kanad. Doll. Lettländische .. . . . 100 Lats Litauische . . . . . . . 100 Litas

100 Kronen

Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schilling! . 2 100 Schilling 48,90 48,90 49,10

100 Schill. u. dar. Polnijche .. ..... 100 Jloty 47,01 47,011 47,19 100 Lei 6 w

Numänische: 1000 Lei 100 Lei 3 ö 63,87 64,13

und neue 500 Lei 100 Kronen 573i 57353

unter 500 Lei .. Schwedische . .... 100 Frs. 100 Frs. 57,53

Schweizer: große .. 100 Frs. U. darunt. Spanische ...... Tschechoslowakische: 5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter wire,, nm,,

100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen l türk. Pfund 100 Pengö