1938 / 4 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregifterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 4 vom 6. Januar 1938. S. 8.

15. Schmitt Mühlenfabrikate Gesell⸗

chaft mit beschränkter Haftung. Mainz, den 30. Dezember 1937. Amtsgericht.

Main. P 57814 In unser Handelsregister wurde heute bei der „Portland-Cement- und Kalk—

Werke Wilhelm Schlenkhoff Aktien—

gesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz⸗ Kastel (Amöneburg) eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. Dezember 1937 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die Hauptgesellschafterin „Dyckerhoff Port⸗

land⸗Zementwerke Aktiengesellschaft“ in Mainz⸗Kastel (Amöneburg) beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell— schaft steht es frei, soweit sie nicht Be—⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt— machung Sicherheitsleistung zu ver— langen.

Mainz, den 30. Dezember 1937.

Amtsgericht.

Ma inn. 5786]

In unser Handelsregister wurde heute bei der „Arthur Picard Nach— folger Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Horst⸗Wessel⸗Straße 2, eingetragen: Gustav Matthes ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Dr. Eduard Goldschmidt, Kaufmann in Mainz, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Mainz, den 30. Dezember 1937.

Amtsgericht.

Mainx. 58148 ö R . In unser Handelsregister wurde heute

bei der Firma „Math. Stinnes Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“

mit dem Sitz in Mainz, Uferstraße 37, eingetragen: Durch Gesellschafterent— schluß vom 24. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1931 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter „Math. Stinnes Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim a. d. Ruhr be— schlossen worden. Die Firma ist er— loschen.

Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht, Den Gläubigern der Ge— sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt— machung Sicherheitsleistung zu ver— langen.

Mainz, den 30. Dezember 1937. Amtsgericht.

Mainz. 58149

In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Heinrich Schwarz Nachf.“ mit dem Sitz in Mainz, Adam-Karril— lon-Straße 54, eingetragen: Sämtliche Prokuren sind erloschen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist geändert in „Sugo und Fritz Scheuer in Liquidation“. Zu Liquidatoren sind die beiden Gesell— schafter Hugo Scheuer und Fritz Scheuer, beide Kaufleute in Mainz, be⸗ stellt. Sie können die zur Liquidation gehörenden Handlungen je einzeln vor— nehmen.

Mainz, den 31. Dezember 1937. Amtsgericht. Marienburg, West pr. 58150) Amtéegericht Marienburg, Wpr., 30. Dezember 1937.

B Nr. 5 Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg, Aktiengesellschaft in Marienburg. Der Landwirt Karl Zimmermann ist auf seinen Wunsch aus dem Vorstand ausgeschieden.

Melle. Handelsregister. 58151 Neueintragung vom 21. Dez. 1937: 234 Franz Strunk, Buer, Kreis Melle. Einzelkaufmann: Franz Strunk, Viehhändler in Buer, Kreis Melle. Amtsgericht Melle.

Mülheim., Ruhr. 58152 Bekanntmachungen. Neueintragungen:

S.-R. A 13567 Heinrich Reineking Butter- Eier- u. Käse Großhand⸗ lung in Mülheim⸗Ruhr. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Reineking.

Veränderungen:

H.-R. A 170 Wilh. Lankhorst: Der Ehefrau Hedwig Lankhorst geb. Turnau, dem Helmuth Lankhorst und Erwin Ebel, sämtlich in Mülheim-Ruhr, ist Prokura derart erteilt, daß je zwei ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung befügt sind.

DR. A 1395 Tuchgroßhandlung J. Niederdorf Kommanditgesellschaft: Der Kaufmann Julius Maaß in Biele⸗ feld ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten, ein Kommanditist ist ausgeschieden, die Einlage einer Kommanditistin ist herabgesetzt.

H. R. 300 Wilhelm Münch Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Te— zember 1937 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf die alleinige Gesell⸗ schafterin, Witwe Wilhelm Münch Edith geb. Bröchler in Mülheim (Ruhr)j⸗Spel⸗ dorf, umgewandelt. Diese führt das Ge⸗ schäft unter der neu eingetragenen Firma Wilhelm Münch Inh. Wwe,

581571 Stollberg Gesellschaft mit be⸗

R. A 15689). 3 ö schaft schränkter Haftung in Rürnberg.

Edith Münch fort ; Den Gläubigern der erloschenen G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten seit Bekanntmachung d leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Erloschen: Heinrich Bürgers

Nienburg. Weser.

Die nachstehenden, im hiesigen Han⸗ eingetragenen sollen gemäß 5 31 Abs. 2 des Handels⸗ gesetzbuchs und z 141 des Gesetzes über Freiwillige Gerichtsbarkeit von wegen gelöscht werden. d halb die Inhaber der Firmen oder ihre Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten el machen, widrigenfalls die Löoschung er— folgen wird.

delsregister 23. Dezember 1937 beschloß die Um⸗ wandlung der Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung des Vermögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf die neu⸗ gegründete Kommanditgesellschaft in Firma

Sicherheit zu Es werden des⸗ Kohlenhandlung.

Mülheim⸗Ruhr, 27. Dezember 19837. Amtsgericht.

weiterführt. Die Prokuren Karl Stollberg und Dr.-Ing. Heinrich Beckh sowie die seitherige Firma sind erloschen. Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Kom⸗ manditgesellschaft seit 29. Dezember 1937. Persönlich haftender Gesellschafter ist: Dr.⸗Ing. Heinrich Beckh, Ingenieur in Nürnberg. 2 Kommanditisten.

Münster, Westf. Handelsregister Amtsgericht Münster i. W. 29. Dezember 1937. Autobus⸗Ver⸗ kehrs⸗Gesellschaft mit beschränkter Durch Gesell—

H. Tawrogi, Nienburg⸗Weser. Gebr. Weinberg, Liebenau, Inh. Max Weinberg. H.⸗R. A 233 Liebenau,

Veränderungen: Nottulner

Dietrich Menze schafterbeschluß vom ibe 7ist die Umwandlung der Gesell—⸗ H.-R. A 160 Nienburger Oster—

toria Gesellschaft mit beschräntter Fabrik David

5. Juli 1934 in eine offene Handels⸗ Haftung in Rürnberg. gesellschaft mit der Firma „Nottulner ö

Autobus⸗Verkehrs⸗Gesellschaft Laun und Tombrock“, Nottuln, durch Ueber— tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation beschlossen wor⸗ (S. R. A 1914). Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen

Löwenbach Löwenbach 4. Dezember 1937 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen Einschaltung eines z 5a, Geschäftsanteil betr —.

Adolf Heynemann.

s ; Geꝛorg Malle Nienburg⸗Weser. A 263 Linsburger Holz—⸗ bearbeitungs- und Kistenfabrik van der Elst C Pieper, offene Handels—⸗ gesellschaft, Inhaber Otto Pieper, Nien⸗ burg, und Jean van der Elst.

S-R. A 195 Dietrich Bergmann sen. in Liebenau.

H.⸗fR. A 282 Otto Kurt G in Nienburg-⸗Weser.

S-R. A 173 Isidor Löwenbach in Nienburg-Weser, Inhaber Bankier alter Rose in Nienburg.

H.-R. A 147 Georg Langelotz in Nienburg⸗Weser.

S-⸗R. A 195 Hermann Dangers

in Nienburg-Weser.

nische Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Nürnberg.

schäftsführer: nunmehriger Geschäftsfüh⸗ ; rer Rolf Flessa, Diplomwirtschafter in Sicherheitsleistung Nurnberg.

Dezember 1937. Autobus⸗Ver⸗ und Tom⸗

Neueintragungen: 29. Nottulner kehr s⸗Gesellschaft brock, Nottuln. t Gesellschafter: Hotelbesitzer Albert Laun

Bieber Baugeschäãft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Tod ausgeschieden: als solcher wurde neu⸗

bestellt der Landesgewerberat und Bau⸗ meister Georg Bieber in Nürnberg.

Nottuln. Offene Handelsgesellschaft, die Landwirtsch. lschaft Lohe⸗ Nienburg⸗Weser, haber Friedrich Beisse in Lohe.

S⸗R. A 206 Julius Abraham in Nienburg-Weser.

H.⸗R. A 131 A. Sartmann Co. in Nienburg-⸗Weser. Marie Hartmann geb. Hase in Nien— burg⸗Weser.

S.-R. A 12 Wilhelm Pückel in Nienburg⸗Weser.

H.⸗R. A 34 Nienburg⸗Weser.

S- R. A 89 A. Könecke C Co. in Drakenburg, Inhaber: Brennerei— besitzer August Könecke

3 x in Nürnberg nun offene Handelsgesell⸗ Juli 1934 mit der Eintragung des schaft.

Umwandlungsbeschlusses bei der Firma l Autobus⸗Verkehrs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Nottuln (S. R. B 432), zember 1937, Veränderungen:

Maschinenvertriebsgesel Lemke Kr. Nürnberg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1937 begonnen. Die Firma lautet nun: Auto⸗ handelsgesellschaft Schmidt Riß⸗

begonnen hat. 29. Dezember 1937. B 303 Hüls C Meyknecht Gesell—⸗ beschränkter Gesellschafter⸗ Dezember 1937; ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. offene Händelsgesellschaft mit der Firma „Hüls X Meyknecht“, Appelhülsen, durch Uebertragung ihres Vermögens Ausschluß -der Liquidation schlossen worden (S.R. A 1915).

Inh. Ww.

mann. Erloschen: F535 R J 59 Nit. , ige,

Appelhülsen: beschluß vom: Rudolf Heller in Neumartt Opf.

k Georg Müller Juli 1934 in eine 9

Nürtingen. 58159

Gastwirt Rud. Meyer in Haßbergen.

S- R. A 35 Joseph Goldschmidt in Nienburg⸗Weser.

S.-R. A 48 Richard Heine in Nien⸗ burg⸗Weser.

H.R. A 60 C Nienburg⸗Weser. Wilhelm Mailand in Nienburg-Weser.

S- R. A 114 Friedrich E Nienburg⸗Weser.

Nienburg⸗Weser, 30. Dezember 1937.

Das Amtsgericht.

1937: a) in Abt. f. Einzelfirmen bei der Fa. „Wilhelm Walter, amtlicher Güterbeförderer Nürtingen“ in Nürtingen: Der Alleininhaber Wil— helm Walter, Güterbeförderer in Nür⸗ tingen, nimmt in das Geschäft mit Wir⸗ kung vom 1. 1. 1938 an seinen Sohn Erich Walter als persönlich haftenden Gesellschafter auf und führt es mit diesem als offene Handelsgesellschaft weiter. Die Einzelfirma ist erloschen mit Ablauf des 31. 12. 1937. Siehe unten. b) in Abt. f. Gesellschaftsfirmen, neu: Fa. „Wilhelm Walter bahn⸗ amtlicher Rollfuhrunternehmer“, Sitz Nürtingen (bahnamtliche Rollfuhr⸗ unternehmung in Nürtingen und ähn— liche Unternehmungen; Reichsbahn— güterschuppen)p. Offene Handelsgesell⸗ schaft ab 1. Januar 1938. Versönlich haftende Gesellschafter: Wilhelm Wal⸗ ter, amtl. Güterbeförderer und dessen Sohn Exich Walter, Kaufmann, beide in Nürtingen. Die offene Hand.⸗Ge⸗ sellsch. führt das Geschäft der bisherigen Einzelfirma „Wilhelm Walter amt— licher Güterbeförderer Nürtingen“ weiter.

getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen hristian Dröge in

Sicherheits⸗ Kaufmann

Bekanntmachung leistung zu verlangen. . Neueintragungen: 29. Dezember 1937.

A 1915 Hüls * Menknecht, Appel—⸗

Appelhülsen, und Fabrikant Josef Mey⸗ Offene Handelsgesell— schaft, die nach 8 11 Abs. 2 des Gesetzes 5. Juli 1934 mit der Eintragung Umwandlungsbeschlusses Firma „Hüls X Menknecht Gesell— mit beschränkter Appelhülsen Dezember 1937, Veränderungen:

knecht, Nottuln. Nürnberg.

Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintragungen:

A 104 27. 12. 1937 Jean Hart⸗ mann in Nürnberg (Großhandel in Schwer⸗ und Rohgeweben, Säcken, Decken und ähnlichen Industriebedarf, Körner⸗ straße 1232).

Geschäftsinhaber: Johann gen. Jean Hartmann, Kaufmann in Nürnberg.

A 105 28. schilderfabrit Hermann Rub Nürnberg „Herstellung schildern, Kupferstraße 27).

Geschäftsinhaber: Hermann Rub, Kauf— mann in Nürnberg.

Veränderungen:

A 198 29. 12. 1937 J. Kristfeld in Nürnberg.

Geschäftsinhaber Jean Christfeld ist ge⸗ Geschäftsinhaber: Christian Kristfeld, Uhrmachermeister in Nürnberg. Die Prokura der Käthe Krist⸗ feld bleibt bestehen.

193 27. 12. 1937 Paul Pauli Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung in Nürnberg. Gesellschafterversammlung 18. Dezember 1937 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell— Kaufmann Nürnberg, beschlossen, der das Geschäft

Haftung“,

begonnen hat. Dezember 1937. B 565 „Standard“ Filterbaugesell⸗ beschränkter Münster i. W.: Die Gesamtprokura des Heinrich Ludwig ist erloschen.

30. Dezember 1937. Clemens Krukenkamp Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht i Firma ist nach

1937 Email⸗ Erloschen:

a3 5783 Liquidaston Nürtingen. 57830

Abt. f. Einzelfirmen bei Fa. „Wilhelm Schweizer Harzproduktenfabrik“ in Nürtingen, am 16. 12. 1937: Die Firma ist erloschen. P) in Abt. f. Gesellschafts— firmen bei Fa. „Nürtinger Tagblatt Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“ in Nürtingen, am 29. 12. 1937: Durch Gesellschafterversammlungs⸗ beschluß vom 21. 12. 1937 wurde auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5.7. 1934 das Vermögen der Gesellschaft ein⸗ schließlich ihrer Schulden auf den allei— nigen Gesellschafter, die Fa. „NS. ⸗Presse Württemberg GmbH., Stuttgart“, unter Ausschluß der Abwicklung übertragen. Die bisherige Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Gläubiger der seitherigen Gesellschaft können, soweit sie nicht Be— friedigung verlangen können. Sicher— heitsleistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses melden.)

Veckarhbischofsheim. Handelsregister Amtsgericht Neckarbischofsheim. Neckarbischofsheim, 23. Dezember 1937. Erloschen: A 21 M. B. Wolff Sohn in Neckar⸗ bischofsheim.

nunmehriger

Xeuruppin.

register ist die Firma Philipp Rüfer, als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Philipp Rüfer in Neuruppin eingetragen worden.

Amtsgericht Neuruppin, 28. Dez. 1937.

Neuruppin , Vermögens

Die Prokura des Paul Pauli ist erloschen. Den Gläubigern der Gesell— schaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver—⸗ langen können. B 77 28. 12. 1937 Wilhelm Höhn Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Rürnberg. Das Stammkapital wurde um Reichs— mark 55 000, auf RM 70 000, er⸗ höht laut Gesellschafterbeschluß vom 20. De⸗ zember 1937, gleichzeitig der Gesellschafts⸗ Das erhöhte Stamm⸗ kapital wurde dadurch geleistet, daß die Raab Karcher⸗ Stündt G.. m. b. H. in Nürnberg ihre gegen die Firma zustehende Förderung in gleicher Höhe aufrechnet. Das erhöhte Stammkapital gilt dadurch als geleistet. A 102 24. 12. 1937 Pfister & Langhanß in Rürnberg. Kommanditeinlage ist erhöht. 1 Kom— manditist neu eingetreten. A 107 29. 12. 1937 Steinmesse

Handelsregister Amtsgericht Neuß. Veränderung: A 258 Neußer Nudel⸗ und Stärkefabrik Pet. Jos. Schram, Es sind jetzt noch zwei Kom⸗ manditisten vorhanden. Neueintragung: 9. 2 Lambert Faß⸗ bender, Neuß (Großhandel in Landes⸗ erzeugnissen, Dünger⸗ u. Futtermitteln, Inhaber: Lambert Faß⸗

28. 12. 1937.

OHheraula. 58160

heute bei der Firma Jakob Sohl in Oberaula an Stelle des bisherigen Firmeninhabers Adam Heinrich Sohl der Gastwirt und Kaufmann Karl Sohl in Oberaula eingetragen worden.

Amtsgericht Oberaula, 21. Dezbr. 1937.

Kanalstr. 873. ? bender, Kfm., in Neuß. . vertrag geändert.

Vicderlahn-tein. Bei der Firma Arnold Weber in Kamp, Br., H-R. A 396, ist eingetra⸗ gen worden: Die Firma lautet jetzt: Arnold Weber O. H.-G. Der Kauf⸗ mann Heinrich Arnold in Oberlahnstein ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Amtsgericht Niederlahnstein,

5. Oktober 1937.

Gesellschafterin

Oherhnuusen, Rheinl. 53161]

in H.-R. A 1265 bei Fa. Eier- und Fettwarengroßhandlung Peter Bur— bach in OCberhausen: Tas Geschäft ist mit Aktiven und Passiven unter unver— aänderter Firma auf die standeslose

Die Gesellschafterversammlung vom

Steinmesse E Stollberg, die das Geschäft

B 70 22. 12. 1937 Hotel Bit⸗

Die Gesellschafterversammlung vom

8

B 55 27. 12. 1937 Disca Tech⸗

Dr. Hermann Meisl ist nicht mehr Ge⸗

B 79 29. 12. 1937 Georg

Geschäftsführer Hanns Bieber ist durch

199 29. 12. 1937 Fritz Schmidt

Ludwig Rißmann, Diplomingenieur in

Nürnberg, den 30. Dezember 1937. Amtsgericht Registergericht.

Amtsgericht Nürtingen a. N. Handel sregistereinträge vom 30. 12.

Amtsgericht Nürtingen a. N. Handelssregistereintragungen: a) in

Bekanntmachung. . In das Handelsregister A Nr. 4 ist

Eingetragen am 24. Dezember 1937

Eva Burbach in Oberhausen, Seiler straße 83, übergegangen.

Amtsgericht Oberhausen.

Opladen. ö 58 162

In unser Handelsregister B wurde am 30. Dezember 1937 unter Nr. 190 bei der Firma Chemische Fabrik Opladen, Gesellschaft mit beschränk—

ter Haftung, Opladen, folgendes ein—

ern,, . Durch Beschluß der Gesellschafter vom

30. 11. 1937 hat sich die Gesellschaft in die von 1. Josef Katterbach, Kaufmann

in Opladen, 2. Max Müller, Diplom⸗

kaufmann und Wirtschaftsprüfer in

Opladen, errichtete Gesellschaft bürger—

lichen Rechts in Opladen umgewandelt, und zwar unter Uebertragung des ganzen Vermögens und der Schulden.

Als nicht eingetragen wird bekannt—

gemacht: Den Gläubigern der Gesell— schaft, die es binnen 6 Monaten nach

dieser Bekanntmachung verlangen, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht

Befriedigung beanspruchen können.

Amtsgericht Opladen.

Oppeln. 58163

Handel sregister

Amtsgericht Oppeln, 16. Dezbr. 1937.

Veränderung: B Nr. 180 Rolnik, Ein- und Ver—

kaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Oppeln. Statut geändert durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 18. 10. 1937 in folgen— den Punkten: 58 3 (Gegenstand des Unternehmens jetzt Ein⸗ und Verkauf land⸗ und forstwirtschaftlicher Erzeug— nisse und Bedarfsartikel; 5 7 Abs. 1 und 2 (Geschäftsführung und Vertre— tung) und 5 8 Abs. 1, 2, 5 und 6 (Auf⸗ sichtsrat). Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver— treten. Der Geschäftsführer Paul Mar— quardt ist stets allein vertretungsberech— tigt. Sind mehrere Geschäftsführer be— stellt, so kann die Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten werden.

Oppeln. 58164

Handelsregister Amtsgericht Oppeln, den 29. Dezember 1937. Die Firma A 438 Ernst Kohn,

Kalkwerk Niederthalheim, Oppeln, und A 665 Waren kredithaus „Reell“, Inh. Schreiber C Blumen— frucht, Oppeln, sowie die Gesellschaft 3 53 Oberschlesische Thomasphos⸗ phat Werke, Aktie ngesellschaft, Oppeln, sollen von Amts wegen im Handelsregister gelöscht werden, die Firma nach sz 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 141 R.-Fr.⸗G.-⸗G., die Gesellschaft auf Grund des 52 des Ges. vom 9. 10. 1934 über die Löschung von Gesellschaften (R.⸗G. Bl. 1 S. 914). Den eingetra—⸗ genen Inhabern der Firma oder deren Rechtsnachfolger und den gesetzlichen Vertretern der Gesellschaft wird eine Frist von drei Monaten zur Geltend— machung des Widerspruchs gegen die Löschung bestimmt. Nach fruchtlosem Fristablauf wird die Löschung erfolgen.

Oppenheim. 57833

Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde ein—

getragen:

1. Bei der Firma Brömser (CX Mi⸗

chel, Weinhandel, in Nierstein: Die offene Handelsgesellschaft ist infolge Ausscheidens des Gesellschafters Wil— helm Michel in Griesheim aus der Ge— sellschaft aufgelöst. Der Gesellschafter Anton Brömser in Nierstein führt das Geschäft unter der seitherigen Firma als Einzelkaufmann weiter.

2. Bei der Firma S. Goldschmidt

Söhne in Nierstein: Die offene Han— delsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Prokuren der Ehe— frauen Wilhelm Goldschmidt und Simon Goldschmidt sind erloschen.

3. Bei der Firma Dörrenberg

Heyden in Oppenheim: Die Gesell— schafterin Erna Heyden, jetzt Ehefrau Emil Engelbertz in Gummersbach, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die beiden anderen Gesellschafter, Fritz Heyden und Ehefrau Karl Heyden, beide in Oppenheim wohnhaft, führen das Geschäft unter der seitherigen Firma unverändert weiter.

Oppenheim, den 27. Dezember 1937. Amtsgericht. K *

Paderborn. sõ7d3 4]

Handelsregister Amtsgericht Paderborn.

Löschungen: Am 27. Dezember 1937:

A 143 Firma Müller u. Schild,

offene Handelsgesellschaft, Paderborn. Die Firma ist erloschen.

B 157 Firma Westfalendruckerei,

Aktiengesellschaft, Paderborn. Die Firma ist erloschen.

Veränderungen: Am 17. Dezember 1937: A 810 Firma Anton Daniel,

Paderborn. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf den setzigen Inhaber, Kaufmann Anton Daniel, Paderborn (Kasseler Straße Nr. 4) übergegangen.

Am 20. Dezember 1937: A 8S30 Firma Gebrüder Schlink,

Paderborn. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die jetzigen In— haber, Kaufmann Elemens Schlink und dessen Ehefrau Agnes geborene Schmandt in Paderborn, übergegangen.

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 6. Januar

Nr. 4 l. Handelsregister.

wird eine

(Dritte Beilage) 1938

Schlochau., Sandelsregister 575851] Amtagericht Schlochau. Schlochau, den 2

Neueintragungen:

A Nr. 318 Ernst Dossow, Moden⸗ haus, Schlochau (Markt 7). Kaufmann Ernst Dossow in (Geschästszweig: Textilwaren und ver⸗ wandte Erzeugnisse).

den Gläubigern der Gesellschaft, die sich sechs Monaten kanntmachung der Eintragung des Um— wandlungsbeschlusses in das Handels—

Froschhammer, meisterswitwe, und dem Spenglermeister Ludwig Froschhammer sowie dem Kauf— mann Richard Froschhammer, sämtliche in Regensburg, in offener Handels— gesellschaft unter der gleichen Firma „Ludwig Froschhammer“ mit dem Sitze in Regensburg fortgeführt. tretung der Gesellschaft ist Frau Fran— ziska Froschhammer allein, die beiden übrigen Gesellschafter nur gemeinsam

B VIII 76 Oberzimmer, Klopfer Gesellschaft mit Haftung, Rohtabathandlung gensburg (Richard Wagner⸗Str. 11): Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. De⸗

liegt die Bilanz vom 16. Juni 1937 zu— grunde. Das gesamte Vermögen ist ohne Liquidation übergegangen auf den Kauf— mann Walter Grille in Saalfeld / Saale. ) das Unternehmen sort unter der Firma: Mitteldeutsches Elektromotorenwerk Walter Grille mit dem Sitz in Saalfeld / Saale. neue Firma ist unter H.-R. A Nr. 7 ein

Für die Angaben in ( Gewähr für die Richtigkeit seitens der

. . , Walter Grille Registergerichte nicht übernommen.

Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können.

Neueintragungen: A 1483 Vertriebsgesellschaft der Firma Rustinsches Lehrinstitut für brieflichen Unterricht Dr. A. Hach⸗ Potsdam.

Penkun. In unser Handelsregister A Nr. 26 ist heute bei der Firma „Hermann Timm, Inhaber Elise Timm“ in eingetragen Firma lautet jetzt: „Hermann Timm Inhaber Ernst Kröger“. Penkun, den 24. Dezember 1937. Amtsgericht.

Gesellschaftsgläubiger binnen 6 Monaten seit dieser Bekannt— machung Sicherheitsleistung verlangen, soweit sie nicht einen Anspruch auf Be friedigung haben.

Neueintragung: Gemeinnützige Wohnungs— beschräunkter

Schinallkalcdlen. (908 Firma Ehristian Kau— pert, Maschinenfabrik, Schmalkalden i O. H.⸗G. (Pfaffengasse 1). Inhaber sind die Fabrikanten Ehri⸗ stian Kaupert, Ernst Kaupert und O Schmalkalden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Vertretung jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

Handelsgesellschaft 15. Dezember 1937. August Bonneß und Dr. Albert Hach— feld, beide Verlagsbuchhändler in Pots— dam. Die Gesellschafter sind einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Hans Wiedemann, Verlagsdirektor und Buchhändler in Potsdam, ist Einzel

Gesellschafter sind: beschränkter

Pforzheim. Handelsregister Amtsgericht Pforzheim. Neueintragungen: Vom 30. Dezember 19357.

ba u⸗Gesellschaft Haftung in Saalfeld / Saale.

Die Satzung ist am 11. Gegenstand

November 1937 des Unterneh— mens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im Sinne der Ge— meinnützigkeitsverordnung Ausführungsbestimmungen. schaft kann solche Wohnungen vorzugs— weise an Betriebsangehörige der Firma Optische Anstalt Saalfeld G. m. b. H. in

Ludwig Kießling, Kaufmann in Regens—

Erloschen: Ges.⸗R. f. Regensburg VII 2 Herolds Handarbeitenhaus Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Regensburg: Die Gesellschaft wird des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.

Gesellschaft

Pforzhein potsdam. Heller Nachf., Schmalkalden. Handelsregister Amtsgericht Pots dam. Abteilung 8. Dezember 1937. Erloschen:

Industrie⸗Aktiengesellschaft Potsdam. Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 21. Dezember 1937 ist die Gesellschaft in der Weise umgewan— delt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 mit Wirkung vom Tage der Ein— tragung ab auf den Ingenieur Paul Berlin-Steglitz übertragen wird. Die Firma der Aktiengesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekannt— gemacht: Nach 56 des Gesetzes vom 5.7. 1934 ist den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han— diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

SHohenzollernstr. Friedrich Wilhelm Pforzheim.

Woll e⸗ und ; h Jögel, Kaufmann in Die Gesell= Johanna Jögel geb. Stro—⸗

Einzelproku⸗ Teppichhaus Pforzheim (Westliche Inhaber ist

Menz und

Ritz, sämtlich in Schmalkalden. Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat mit dem Tag der Eintragung in das Handelsregister begonnen. Der Ueber—

Pforzheim

Hans Knoth, Karl⸗Friedrich⸗Str. 455. Sans Knoth, Kaufmann in Pforzheim. Gottlob Müller, Kaufmann in Pforz⸗ heim, und Johanna Heinz, Sekretärin in Stuttgart, haben Gesamtprokura. Veränderungen: Vom 27. Dezember 1537. Pforzheimer Uhren⸗Rohwerke, Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Pforzheim. schlusses der Gesellschafterversammlung Oktober 1937 ist diese Gesell⸗ J durch Uebertragung des Ver— mogens unter Ausschluß der Liquida— tion auf die neu exri dels gesellschaft Rohwerke Wagner & heim umgewandelt. gern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra— gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. A XI 158 Pforzheimer Uhren⸗ Rohwerke Wagner C Co. Offene Handelsgesellschaft seit Gesellschafter sind agner, Fabrikant, Paul Diet— ri Rudolf Wehner, Uhr⸗ machermeister, alle in Pforzheim. Vom 30. Dezember 1937. Rayher * Höckele, Pforzheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gesellschafter Guftav chmied in Pforzheim, ist alleiniger haber der Firma. Weiß, Juwelier, Pforzheim. Neuer ist Karl Weiß jun., Gold⸗ Pforzheim, Dem Karl Weiß en uwelier Kaufmann Pforzheim, ist Einzelprokura erteilt. Schmid us;ler, . Neuer Inhaber ist Kurt Ringer, Kaufmann in Pforzheim. Erloschen: Gebriider 32 Georg Striedter; A IXS9 Mürrle, Bennett . Co., alle in Pforzheim.

FR eut lingen. Apparatebau G. m. b. H. veräußern oder Handel sregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 31. Dezember 1937. Neueintragung: E 1744 C. Müller

Reutlingen Handel mit Herren- und Stoffen und Inhaber: Christian

Verbindlichkeiten

begründeten indlicht Handelsgesellschaft

Das Stammkapital beträgt 55 000. Geschäftsführer sind: Fa⸗ brikant Alfred Gruchot, Diplomingenieur Walter Popendicker, beide in Saalfeld / Saale. Sie vertreten die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich.

Reichsmark. ausgeschlossen.

Eingetragen am 28. Dezember 1937. R Comp., Wilh. Hilsen⸗ straße 12, Knabenbekleidung sowie Maßanfertigung). Müller, Kaufmann, hier.

Veränderung: G6 339 G. Müller C Comp., Reutlingen (wie oben). Ausgeschieden ist der Gesellschafter Earl Müller, Kaufmann, hier. Geschäft und Firma gingen über auf den bisherigen Gesellschafter Christian Müller, Kauf—

Erloschen: E 1639 Gustav Rall. Veränderungen: Gminder Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Reutlingen. Die Gesamt— eopold Jaeger, Kaufmann,

Wilhelm⸗ A 58 Firma berg, Asbach, . H.-R. A 333 Firma

chael Kott H.R. A 190

Gesellschaft Bekanntmachungen der Thür. Gauzeitung (Saalfelder Nach⸗

Johann Mi⸗ Sohn, Schmalkalden, Grund 3 ,. Firma Carl Liebaug, Schmalkalden, sind von Amts wegen gelöscht worden.

Schmalkalden, den 29. Dezember 1937.

Amtsgericht.

Eintrag: 29. Dezember 1937. Erloschen:

B 78 Saalfelder Speditionshaus Link * Meister, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Saalfeld. Die Gesellschafter haben in der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Dezember die Gesellschaft dem Gesetz vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft umzuwandeln. Der Umwandlung liegt die Bilanz vom 21. Dezember 1937 zugrunde. samte Vermögen ist ohne l übergegangen auf die Firma: Saalfel— der Speditionshaus Link C Meister mit dem Sitz in Saalfeld Saale. neue Firma ist unter H.R. A 8 einge⸗

chtete offene Han⸗ „Pforzheimer Co.“ in Pforz⸗ XB. Den Gläubi—⸗

Schinau, Schwarzwald. 57Ss52]

delsregister In das Handelsregister ist heute ein⸗

a) In Abt. B unter Nr. 15 bei der Firma Feßmann und Hecker Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Zell i. W.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Dezember 1937 ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 die Um⸗ wandlung der Gesellschaft in eine Kom⸗ manditgesellschaft mit der Firma Feß⸗ mann & Hecker mit dem Sitz in durch Uebertragung ihres Ver— mögens unter Ausschluß der Liquida⸗ tion beschlossen worden. Als ei getragen wird noch veröffentlicht: Ten Gläubigern der Firma Feßmann und Hecker, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Zell i. W, steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ Sicherheitsleistung

Belanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 109 ist heute bei der Firma Niko⸗ laus Hillesheim, offene Handelsgesell⸗ schaft in Prüm, eingetragen worden: Das Geschäft nebst Erbgang auf Reuschen in Prüm übergegangen.

Prüm, den 30. Dezember 1937. Das Amtsgericht.

prokura des L ist erloschen. 8 572 F. G. Arnold, Reutlingen Wilhelmstraße 73, Handel mit Manu— fakturwaren und Damenkonfektion). Die t ist aufgelöst. Die Firma ist

Liquidation

Gastwirtin i nf

27. Dezember 1937. Arthur W rich, Fabrikant,

Gesellschaftsgläubiger binnen 6 Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung soweit sie nicht einen Anspruch auf Be⸗ friedigung haben. . A 204 G. Fürsten's Wwe. Syedi⸗ tion und Möbeltransport in Saal⸗

Rent lingen.

Sandelsregifter Amtsgericht Reutlingen.

Reutlingen, 31. Dezember 1937. Neue intragung: Kommanditgesellschaft, (Herstellung von und Handel mit Web— und Wirkwaren aller Viktor Nädele, Direktor, hier. manditgesellschaft seit heute. haftender Gesellschafter Johanna Pfeiffle

Als nicht ein⸗

Rathenow. Handelsregister Amtsgericht Rathenow. Rathenow, den 29. Dezember 1937. Neueintragungen: Rathenow (Brillenglas-Schleiferei u. Handel mit optischen Artikeln, Rhinower Str. 7). Inh. Diplomingenieur Otto Heine in Rathenow. A 962 Albert Stöhr, Tabakwaren⸗ Großhandlung, Rathenow (Gr. Mi— Inh. Kaufmann Al—

8 829. Pfeiffle Der bisherige Reutlingen

3 si. nt nnr Die Firma wird von Amts , n verlangen.

b) In Abt. A unter Feßmann * Hecker,

manditgesellschaft in Zell i. W. Kommanditgesellschaft hat am 28. De⸗ zember 1937 begonnen.

tende Gesellschafter sind: - r Feßmann und Dr.⸗Ing. Ernst Rudolf Feßmann, beide in Zell i. W. Kommanditist inder Kommanditgesellschaft wird jeweils durch die beiden persönlich haftenden Gesell— derselben in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ Robert Weiß, Direktor in Zell i. W, ist Prokura erteilt.

A X I7T9 Karl .⸗3. 149 a die Sn nalfeld. San ale. Sandelsregister Amtsgericht Saalfeld Saale, 30. Dezember 1937. Erloschen: A 485 Pekacid⸗Betrieb Albert Pfeiffer, Saalfeld (Saale).

schmiedmeister

Prokura erloschen list Pfeiffle, Fabrikant hier. Zwei Kom—

manditisten. r

Veränderung: G 694 Pfeiffle⸗Klotz Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung, Reutlingen (wie oben). Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. 12. 1937 wurde die Gesellschaft in der Weise um— gewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleich—⸗ errichtete Kommanditgesellschaft Pfeiffle Komman⸗ ditgesellschaft, Sitz hier, übertragen .Die Firma ist erloschen. Gläubigern der Gesellschaft, binnen sechs Monaten nach gegenwärti⸗ ger Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Persönlich haf⸗

lower Str. 64). s Dr. Theodor

bert Stöhr in Rathenow. . Otto Demuth, TLebensmittelgeschäft, Straße 11). Demuth in Rathenow. Veränderung:

A 452, jetzt 9664 Franz Rüthning, Vathenom (Baugeschäft, Forststr. 44. Dem Werner Rüthning in Rathenow ist Einzelprokura erteilt.

Erloschen: A 507 Otto Hinze, Burg Friesack.

231 Eugen

Pforzheim. Rathenow

Brandenburger

Kaufmann Otto vorhanden.

Sa arlaut ern. 581 Handelsregister Abt. B Nr. 3 wurde heute bei der Ak⸗ tiengesellschaft der Dillinger Hütten⸗ werke in Dillingen folgendes einge⸗

Durch Beschluß der lung vom 6 ĩ Satzungen folgender Absatz

der Firma

Der Proku⸗ die Gesellschaft zu⸗ sammen mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. Schönau⸗Schwarzwald, 28. Dez. Amtsgericht.

Plau, Mecklih. Generalversamm⸗ Handelsregistereintrag vom 35. Wegener in Plau i. M.:

Die Firma ist geändert in: Hans Wegener, Plau i. M. der Gastwirt Hans Amtsgericht Plau.

HR egenshurg. Sandelsregister Amtsgericht Regensburg. ö Regensburg, den 30. Dezember 1937.

Neueintragung:

A II44 f. Roding Sermann Ederer in Roding (Kolonialwarengroßhand⸗ Hermann Ederer, Kaufmann in Roding. Veränderungen: Regensburg VI 15 Pflaumen ⸗Bearbeitungsanstalt Re⸗ gensburg Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Regensburg (Zoller⸗ straße 7a). Die Gesellschafterversamm⸗— lung vom 7. Dezember 1937 hat die Umwandlung der Gesellschaft in der Weise beschlossen, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf Gesellschafter Regensburg, übertragen wird, der das von der Ge— sellschaft betriebene Geschäft unter der „Pflaumen Bearbeitungs- anstalt Regensburg Inhaber Adrian Becher“ mit dem Sitze in Regens⸗ burg fortführt. Weiter wird bekannt— Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be— kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

A Viös3 Ludmig Froschhammer in (Maximilianstraße 20). Das Geschäft wird seit 2. März 1937 bisherigen Alleininhaberin

Der Vorstand wird für höchstens zwei Eintragung ö im Handelsregister ermächtigt, das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft von 15 568 0900 RM um höch⸗

Inhaber ist Wegener in Plau FHRheinherg, Feheinl. Satzungsänderung In das Handelsregister A Nr. 122 ist am 24. Dezember 1937 bei der Firma Buchdruckerei Otto Fink in Kamp⸗

Lintfort eingetragen: Die Firma ist Amtsgericht Rheinberg.

, Rosenberg, O. 8. In unserem Handelsregister A Nr. 145 der Firma Gebrider Nen⸗ Maschinenfabrik, berg, O. S., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Rosenberg, O. S.,

den 20. Dezember 1937.

Schänau, Schwarrmald. Handel sregister.

Hecker in Zell i. W. Zweigniederlassung Kreppweberei Höllstein, Zweigniederlassung der Firma Feßmann C Hecker in Zell i. Valter Hartenstein, Höllstein, ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kura ist auf den Sitz der Zweignieder— lassung mit dem Recht zur Vertretung

Feßmann Hroisdam. In Höllstein ist Handel sregifter Amtegericht Potsdam. Dezember 1937. Veränderungen: B 239 Vertriebsgesellschaft der Fa. hrinstitut für briefl. Bonneß u. Hachfeld Ge⸗ schränkter Haftung, am, Breite Str. 185. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Dezember 193 die Gesellschaft in der We delt worden, daß ihr Vermögen' unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1634 mit Wirkung vom Tage der Ein— gung ab auf die offene Händelsgesell⸗ schaft und Firma Vertriebsgesellschaft der Firma Rustinsches brieflichen Unterricht Dr. A. Hachfeld und A. Bonneß in Potsdam übertragen Kommandit⸗ Das Geschäft

21 000000 RM durch Ausgabe neuer Aktien gegen Einlagen zu erhöhen, und zwar sowohl gegen Bareinlagen als auch gegen Sacheinlagen.

Saarlautern, den 22. Dezember 1937.

Das Amtsgericht.

Ges.⸗Reg.

Rustinsches Le ir, , ,,. ellschaft mit be Pots Si chingen. . n, , i stereintrag Abt. B zur Firma Seidenwarenfabrik Säckingen mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Säckingen: Kauf- mann Arnold Landolt in Zürich wurde Geschäftsführer efugnis zur Einzelvertretung. Säckingen, 29.

kuristen beschränkt. Schönau, Schwarz

schaf wald, den 30. Dezember 1937.

ise umgewan⸗ He sellschaft Schönebeck, Elbe.

Sandelsregister Amtsgericht Schönebeck Elbe. Schönebeck Elbe, den 24. Dezember 1937. Neueintragungen: ö Speditions- schiffahrts Kontor Gebrüder Wan— ckel, Schünebeck (Elbe). Offene Han— delsgesellschaft. die Handelsgeschäfte der umgewandelten Aktiengesellschaft „Speditions schiffahrts Kontor, Aktien -Gesellschaft zu Schönebeck, vormals C. Fritsche“ fort.

Kaufmann Sanlfelél, Saale.

Sandelsregister n,, i n

Eintrag: 21. Dezember 1937. A 369 Thüringer Schiefer⸗Indn⸗ strie Max Otto Schmidt, Saal⸗

Erloschen:

Eintrag: 23. Dezember 1937.

1065 Mitteldeutsche Elektro⸗ motorenwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Saalfeld / Saale. Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Ok⸗ tober 1937 ist die Gesellschaft nach dem Gesetz vom 5. Juli 193 in eine Einzel⸗ firma umgewandelt.

ezember 1937. Amtsgericht.

hrinstitut für Schkeuditꝝ. Handelsregister A Nr. 95 olgendes eingetragen worden: Der Sitz der offenen Handelsgesell— schaft unter der Firma Paul Kunath Nachf. in Schkeuditz, Bahnhofstr. 42, ist nach Leipzig, W 31, Nonnenstraße Nr. 25 27, verlegt.

Schkeuditz, den 31. Dezember 1937. Amtsgericht.

Gesellschaft

Gesellschaft ist erloschen. wird unter dem Namen Vertriebsgesell— Firma Rustinsches Lehr— institut für brieflichen Unterricht Dr. A. Hachfeld und A. Bonneß in Potsdam weitergeführt. wird bekanntgemacht: Nach 56 des Um— wandlungsgefetzes vom 5. 7. 1634 ist

eingetragen Regenaburg und Eherhard

Schönebeck

Der Umwandlung