1938 / 4 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregifterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 4

vom 5. Januar 1938. S. 12

Lörrach. Musterregistereinträge:

Färberei C Appretur Schuster⸗ insel G. m. b. H., Weil a. Rh.:

Nr. 1192, ein versiegeltes Paket Nr. 10 mit 22 Mustern für Seiden- und Kunst seidenstoffen, Fabriknummern 7928, 2945, 2924, 2936, 2944, 2906, 2886, 2ss7, 2913, 7889, 2930, 2914, 2916, 2910, 2023, 2907, 2909, 2912, 2908, 2911, 2925, 2943, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1937, vormittags 8 Uhr.

Nr. 1193, ein versiegeltes Paket mit fünf Mustern für durch Gaufrieren ver⸗ edelte Webware, Fabriknummern: Gau⸗ fragedessin Nr. 5219 für Fertigware, Gau⸗ fragedessin Nr. 5223 für Fertigware, Gau— fragedessin Nr. 5224 für Fertigware, Gau⸗ fragedessin Nr. 5225 für Fertigware, Gau— fragedessin Nr. 43326 für roh und fertig, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz— frist drei Jahre, angemeldet am 8. De zember 1937, vormittags 8 Uhr.

Nr. 1195, ein versiegeltes Paket mit fünf Mustern für durch Gaufrieren ver— edelte Webware, Fabriknummern: Ciré⸗ dessin Nr. 5226, Cirédessin Nr. 5227, Ciré⸗ dessin Nr. 5229, Cirédessin Nr. 5230, Cirs⸗ dessin Nr. 5231, Muster für plastisché Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 10. Dezember 1937, vormittags 8 Uhr.

Sawe co A.⸗G., Basel:

Nr. 1194, ein versiegeltes Paket mit 24 Mustern für Seiden⸗ und Kunstseiden⸗ stoffe, Fabriknummern, unbedruckte Muster, S77, 9il, 986, 1012, 1017, 1018, 1032, bedruckte Muster 2126, 2153, 2219, 2305, 2306, 2307, 2403, 2474, 2475, 2482, 2524, 2527, 2529, 2555, 2613, 2652, 26553, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Dezember 1937, vor— mittags 11,30 Uhr.

Amtsgericht, 1, Lörrach.

922 6,

Lörrach. 57937] Musterregistereintrag:

Färberei C Appretur Schuster—⸗ insel G. m. b. H., Weil a. Rh.:

Nr. 1196, ein versiegeltes Paket mit vier Mustern für durch Gaufrieren ver— edelte Webware, Fabriknummern: Cirs⸗ dessin Nr. 5232, Cirédessin Nr. 5232, Cirs—⸗ dessin Nr. 5233, Cirédessin Nr. 5233, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 22. De— zember 1937, 16 Uhr.

Amtsgericht L Lörrach.

Nürnberg. Musterregister. 57939]

M.⸗R. Nr. 6619. Fa. Schwan⸗Blei⸗ stift⸗Fabrit Attiengesellschaft in Nürnberg: Die Schutzfrist hinsichtlich 25 hinterlegter neuartiger Politurmuster der Fabr. ⸗Nr. 183 verlängert um weitere sieben Jahre.

M. -R. Nr. 6615. Fa. Schwan⸗Blei⸗ stift⸗Fabrit Attiengesellschaft in Nürnberg: Die Schutzfrist des hinter— legten Musters Fabr. Nr. 181 wird um weitere sieben Jahre verlängert.

M.⸗R. Nr. 6617. Fa. Schwan⸗Blei⸗ stift⸗Fabrit Attiengesellschaft in Nürnberg: Die Schutzfrist des hinter— legten Musters Fabr. Nr. 182 wird um weitere sieben Jahre verlängert.

M.⸗R. Nr. 7062. Fa. Vereinigte Fränktische Schuhfabriken Attien⸗ gesellschaft in Nürnberg, zehn Schuh— modelle, Fabr. Nr. 1248, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1937, vormittags 11,30 Uhr.

M.-⸗R. Nr. 7063. Fa. J. S. Staedtler in Rürnberg, 22 Muster neuartiger Politurausstattungsmuster von Bleistiften, Fabr. ⸗Nr. 3329 3350, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1937, nachmittags 15,45 Uhr.

M.-⸗R. Nr. 7064. Fa. A. W. Faber C astell⸗Bleistist⸗Fabrit Attienge⸗ sellschaft in Stein b. Nürnberg, 37 Muster von Schreibstiften in runder Form mit verschiedenfarbigen Untergrund und Phantasiemustern, die eine andere Farbe haben als der Untergrund, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1937, vormittags 9,35 Uhr.

M- R. Nr. 6616. Fa. A. W. Faber Castell⸗Bleistift⸗Fabrit Attienge⸗ sellschaft in Stein b. Nürn berg: Die Schutzfrist der hinterlegten Muster ist ver— längert um weitere sieben Jahre.

MR. Nr. 7065. Fa. Gebrüder Wolf⸗Berolzheim in Nürnberg, ein Muster eines Anhängers aus Galalith mit verschiedenen Inschriften zum Anbringen an Geschenken und Packungen mit der Möglichkeit auf der Rückseite der Galalith— marke den Namen des Gebers zu schreiben, versiegelt, Muster für plastische Erzeug— nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1937, vormittags 8s Uhr.

M. R. Nr. 7066. Fa. Jura⸗tur⸗ mittel Gollwitzer C Steiger in Nürn⸗ berg, ein Muster eines Etiketts, Fabr.⸗ Ur. 101, gem. Beschreibung, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 7. Dezember 1937, vor— mittags 11,30 Uhr.

M. -R. Nr. 7067. Fa. Vereinigte Fräntische Schuhfabriken Attien⸗ gesellschaft in Nürnberg, zwei Muster von Holzabsätzen, Fabr. Nr. 1249, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1937, nachmittags 4,40 Uhr.

M. R. Nr. 7068. Fa. Michael Nüß⸗ lein in Nürnberg, fünf Muster von Kreiseln, Fabr. Nrn. 211, 311, 95, 675,

57936] 680, versiegelt, Muster für plastische Er—

zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 9. Dezember 1937, vormittags 10,20 Uhr.

M. -R. Nr. 7069. Emil Rettner,

Modelleur, in Nürnberg, drei Figuren—⸗ zeichnungen unter Verwendung von Tannenzapfen und einer modellierfähigen Holzmasse, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 9. Dezember 1937, vor⸗ mittags 10,30 Uhr. NMR. Nr. 7070. Fa. Georg Fischer in Nürnberg, ein Muster einer Auto— bahn, Fabr. Nr. 190, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1937, vor⸗ mittags 9,15 Uhr.

M. R. Nr. 6622. Fa. Enn⸗Werke Neu Neuburger in Nürnberg: Die Schutzfrist hinsichtlich der hinterlegten Muster, Fabr. Nrn. 1935 —01 und E i935 0 t wurde um weitere sieben Jahre ver⸗ längert.

M. -R. Nr. 7071. Fa. A. W. Faber Casteli⸗Bleistift⸗Fabrit Attienge⸗ sellschaft in Stein b. Nürnberg, ein Muster einer Bleistiftspitzmaschine mit neu⸗ artigem Bakeitegehäuse, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1937, nachmittags 15 Uhr.

M.⸗R. Nr. 7072. Fa. . W. Faber Castell⸗Vleistift⸗Fabrit Attienge⸗ sellschaft in Stein b. Nürnberg, zivei Muster von Schreibstiften in runder oder eckiger Form in neuartiger Farbtönung, versiegelt, Muster für plastische Erzeug— nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1937, nachmittags 3 Uhr.

M.⸗R. Nr. 7073. Fa. Geppert & Stadelmann in Nürnberg, ein Dekor— muster eines Lampenschirmes auf einem champagnerüberfangenem Glas mit eigeu— artigem Dekor in allen Farben, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 17. Dezember 1937, vor⸗ mittags 11,15 Uhr.

M.-R. Nr. 6621. Hans Schuhmann, Fabrikant, in Lauf a. P.: Die Schutzfrist für die hinterlegten Muster wurde um ein weiteres Jahr verlängert.

M. R. Nr. 7074. Fa. J. S. Staedtler in Nürnberg, ein Muster einer Aufsteck— karte, Fabr.⸗Nr. 3351, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1937, vormittags 10,50 Uhr.

Me.⸗R. Nr. 7075. Fa. Georg Benda Attiengesellschaft in Nürnberg, ein Muster eines Bronzefarbenbehälters aus Glas, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1937, vormittags 9,20 Uhr.

MR. Nr. 7076. Fa. Nürnberger Celluloidwaren⸗Fabrit Gebrüder Wolff Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, elf Muster von Kinderrasseln, Trauben- und Ring— schlottern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Dezember 1937, vor⸗ mittags 10 Uhr.

Nürnberg, den 31. Dezember 1937. Amtsgericht Registergericht. Sorau.,. X. L. 58232

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Am 10. 12. 1937:

Nr. 362. Rauert K Pittius, Aktien⸗ Gesellschaft, Sorau, Verlängerung der Schutzfrist um 2 Jahre bezüglich der Muster 494, 495, 500, 501, 5062, 503, an⸗ gemeldet am J. Dezember 1937, 13 Uhr.

Amn R 1 193

Nr. 313. Mechanische Weberei Sorau vormals F. A. Martin C Co., Sorau, Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre bezüglich der Dessins 3120, 3125, 1517, 3083, 3085, 3119, angemeldet am 14. De⸗ zember 1937, 17,15 Uhr.

Anm 1957

Nr. 388. Mechanische Weberei Sorau vormals F. A. Martin & Co., Sorau, ein offenes Paket, enthaltend ein Tisch— tuchmuster Altdeutsche Leinendecke A. L. VII, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. De⸗ zember 1937, 10,0 Uhr.

Amtsgericht Sorau.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Augsburg. 58403 Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Kaufmanns Otto Naser, Inh. der Fa. Otto Naser in Augsburg, Ludwigstr. D 15, am 3. Ja— nuar 1938, nachm. 17 Uhr, den Kon— kurs eröffnet. Konkursverwalter: R.-A. Weinkamm, Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmel— dung der Konkursforderungen bis 29. Januar 1938. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be stellung eines Gläubigerausschusses, zur Beschlußfassung über die in den S8 132, 131, 137 K.-⸗O. enthaltenen Fragen so⸗ wie allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 5. Febr. 1938, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 60 des Justiz⸗

gebäudes.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

58404

Duisburg. Konkursverfahren. Geschäfts nummer: 21 N 58/37. Ueber das Vermögen des Bauunternehmers

Duisburg⸗Wanheimerort, Hultschiner Str. 1, wird heute, am 31. Dezember 1937, 1,05 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Berns in Duisburg, Bör— senstraße 6, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1938 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm— lung am 26. Januar 1938, vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Februar 1938, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 85, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursver— walter bis zum 1. Februar 1938. Amtsgericht in Duisburg.

Leipzix. 58405

10 X 3914137. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Hohmuth in Markkleeberg-Zöbigker, Straße Nr. 8, all. Inhabers einer Fischgroßhandlung unter der im Handelsregister nicht ein⸗ getragenen Firma „Albert Hohmuth“ in Leipzig, Großmarkthalle, wird heute, am 31. Dezember 1937, vormittags 116 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Rechtsan— walt Lothar Kutschbach in Leipzig C1, König-⸗Johann⸗Straße 24. Anmeldefrist bis zum 22. Januar 1938. Wahlter— min am 25. Januar 1938, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. Fe— bruar 1938, vormittags 101 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Januar 1938.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, den 3. Januar 1938.

Hans Frey,

Melle. Konkursverfahren. 58106) Ueber das Vermögen des Gastwirts Heinrich Flaßpöhler in Kerssenbrock, Kr. Melle, ist heute, 1730 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon— kursverwalter: Auktionator Lüders in Melle. Konkursforderungen sind bis zum 31. 1. 1933 beim Gericht anzumel— den. Exste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 4. 2. 1938, 19 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis 31. 1. 1938. Amtsgericht Melle, 3. Januar 1938 Stuttgart. 58407 Amtsgericht Stuttgart. Ueber den Nachlaß der verstorbenen Karoline Maier, geb. Fendrich, Kauf— manns⸗Witwe,. Pensionsinhaberin in Stuttgart O, Werastr. 13, ist seit 3. Ja⸗ nuar 1938, 11 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Bolay, Stuttgart 8. Breite Straße 7. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. Januar 1938. Ablauf der Anmeldefrist: 15. Februar 19838. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 28. Januar 1938, 9 Uhr, allgemei⸗ ner Prüfungstermin am Freitag, den 25. Februar 1938, 9 Uhr, je Amts⸗ ge richtsgebaude, Archivstr. 15ỹ1, Saal

Wetter. Ruhr. 584108

Ueber das Vermögen der Firma Schloßfabrik Berg L Adolph G. m. b. H. in Volmarstein ist heute, 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Bernhardt in Wetter (Ruhr). Offener Arrest mit An— zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 27. Januar 1938. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 3 Februar 1938, 19 Uhr, im hiesigen Amtsgericht. Zimmer 13.

Wetter (Ruhr), den 3. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

Bamberg. 58409 Das Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 31. Dezember i957 das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Karl Beckenbauer, Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbauunter“ nehmung in Bamberg, nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schluß⸗ verteilung beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Kautzen. 58410 Das Konkursverfahren über das Vermögen der früheren Inhaberin eines Papierwarengeschäftes Elfriede Lindner in Bautzen, Kaiserstraße wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Bautzen, 31. Dezbr. 1937. Lerlin. 58411

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Januar 19337 ver— storbenen Polizeimajors i. R. Rudolph Kaphengst, zuletzt wohnhaft gewesen Berlin-Charlottenburg, Kantstr. 71, ist infolge Schlußverteilung nach Abhal— tung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 3. Januar 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

1 .

ElIlanktenhhain. Thür. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Tischlermeisters Erich Kühn in Blankenhain wird hiermit aufge— hoben, nachdem der in dem Vergleichs— termin vom 9. Dezember 1937 ange— nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist. Blankenhain, den 3. Januar 1938. Amtsgericht. Demmin. 58413 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Rittergutspä

ters Bernhard Kanold, früher in Zar— renthin, jetzt in Naumburg a. S., Hin— denburgstr,, wird nach erfolgter Abhal— tung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Demmin, den 2. Januar 1938. Das Amtsgericht.

Detmold. 58414

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Lippischen Saatbau- und Grünland⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. i. L. in Detmold wird, nachdem der Schlußtermin stattgefunden hat, hiermit aufgehnben.

Detmold. den 29 Dezember 1937.

Das Amtsgericht. JI.

Presden. 58415

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Julius Fustav Seifert in Dresden-A., Stepha— nienstraße 48 Eg, wird nach Abhaltung d Schlußtermins hierdurch aufge—

des hoben. Amtsgericht Dresden. Abt. I, den 3. Januar 1938. EIt mann. 58416 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Theinheimer Spar- und Darlehenskassenvereins e. G. m. u. H. in Theinheim wurde nach Abhaltung des Schluß sermins mit Beschluß des Amtsgerichts Eltmann vom 30. 12. 1937 aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Eltmann.

Erfurt. 58417 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. 989. 1935 in Erfurt verstorbenen Kaufmanns Georg Wunsch, zuletzt in Erfurt wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 30. Dezember 1937. Das Amtsgericht. Abt. 16.

Hamburg. 58418

Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des am 8. April 1934 gestorbenen, Hamburg, Grindelallee 143, wohnhaft gewesenen Wilhelm Friedrich Christian Herry Oltmann wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 3. Januar 1938. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 65.

Hannover. 58419 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Adolph Golücke, Inhaber Kaufmann Hanns Golücke in Hannover, Schmiedestraße 28, Betten—⸗ Fachgeschäft, wird infolge rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs auf— gehoben. Amtsgericht Hannover, 3. Jan. 1938.

Hei delberxꝶ. 58420 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Wichmann, Inh. Otto Wichmann, Konfektionshaus in Heidelberg. Hauptstr. 20, wurde man— gels Masse eingestellt. Heidelberg, den 29. Dezember 1937. Amtsgericht. A 2.

Heidelberg. 58121 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Kratz, Kauf— mann, Inh. der Firma Friedrich Kratz, Eier- Butter- u. Käsegroßhandlung in Heidelberg, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Heidelberg. den 31. Dezember 1937. Amtsgericht. A 5. Liegnitz. 58422

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. 11. 1935 ver⸗ storbenen Rentners Reinhold Wenzel in Krayn ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. 4 Na. 18/37.

Amtsgericht Liegnitz, 21. Dezember 1937. Miünchen. 58423 Bekanntmachung.

Am 31. Dezember 1937 wurde das unterm 19. März 1931 über das Ver⸗ mögen der Firma „Die Brücke“, All— gemeine Vermittlungs-⸗G. m. b. H. in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet auf—

gehoben. Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Tilsit. 58124 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Mann in Tilsit, Packhofstr. 8, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Oktober 1937 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Oktober 1937 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Tilsit, 30. Dezember 1937. Amtsgericht.

Dresden. õd 25 Vergleichs verfahren.

18 VN 737. Ueber den Nachlaß des am 20. November 1937 verstorbenen Kaufmanns Ludwig Alexander Gustav Schrader in Dresden, Angelikastraße 2, der daselbst unter der eingetragenen Firma Schlegel C Dreher Rachf, ein Kaffee und Zuckergeschäft betrieben hat. ist am 3. Januar 1938, vorm. I Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Wirt⸗ schafts und Steuerberater Dr. Pleißner

in Dresden, Räcknitzstraße 151. gleichstermin am 2. Februar * Uhr, vor dem Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße Nr. J. Stockwerk, Zimmer Nr. 110. Gläubiger werden 4ufgefordert, Forderungen alsbald anzumelden. Antrag auf Eröffnung des Verfahrenz nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei— ligten niedergelegt.

Dresden. den 3. Januar 1938.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Friedland. Osthr. Ueber das Vermögen Ing. Fritz Marienfeld, lung und Installation in Ostpr., ist am 31. Dezember 1937, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Rechtsanwalt Meyer in Friedland, Ostpr., ist zum Vergleichsverwalter er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Freitag, den 28. Januar 1938, 19 Uhr, vor dein Amtsgericht in Friedland, Ostpr., Zimmer 465, anberaumt. Forderungen sind alsbald anzumelden. Die gänge liegen in der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme aus. Amtsgericht Fried—

land, Ostpr.

Wolfach. Vergleich sverfahren. . Ueber das Vermögen der Firma Richard Kayser Nachfolger in Schiltach, Inhaber Kaufmann Fritz Maurer, ebenda, ist am Freitag, den 31. Dezem— ber 1937, 11 Uhr, das Vergleichs ver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Bücherrevisor Böckh in Schiltach. Ver— gleichstermin am Samstag, 15. Januar 1938, vorm. 10 Uhr, vor dem Amts—⸗ gericht in Wolfach, Zimmer Nr. 4. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei— ligten niedergelegt. Wolfach. den 351. Dezember 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

des

Elektro⸗

V 9r⸗

õs 2j

Guttstadt. 58429 Der Kaufmann Kurt Pusch in Münsterberg hat am 14. Dezember 1937 das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses bean⸗ tragt. Vorläufiger Verwalter Rechts—⸗ anwalt Hupka, Guttstadt. ö Amtsgericht Guttstadt, 24. Dez. 1937. Oranicnhurꝶ. 58 2) Vergleichs verfahren. ö Der Bauunternehmer Ludwig Bräu⸗ ning in Borgsdorf, Berliner Straße 44 hat durch einen am 30. Dezember 193 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwen— dung des Konkurses über sein Ver— mögen beantragt. Gemäß 8 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Ent⸗ scheidung über die Eröffnung des Ver—⸗ gleichsverfahrens der Prozeßagent Her— mann Schütt in Oranienburg, Berliner Straße 182, zum vorläufigen Ver— walter bestellt. 3 V. N. 2. 3. Amtsgericht Oranienburg, 3. Jan. 19338.

Sonneberg. Thür. 584530 Amtsgericht, Abt. 2, in Sonneberg.

Beschluß vom 30. Dezember 1937. Der alleinige persönlich haftende Ge— sellschafter Julius Greiner⸗Adam in Sonneberg der handelsgerichtlich eingetragenen Kommanditgesellschaft „Sonneberger Glasspinnerei Julius Greiner⸗Adam Kommanditgesellschaft“ in Sonneberg hat am 30. 12. 1937 die Eröffnung des Vergleichs verfahrens zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Kommanditgesell— schaft beantragt. Zum vorläufigen Verwalter wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Verfahrens der Rechtsanwalt und Notar Otto Möller in Sonneberg, Bahnhofstraße 45, bestellt. ;

HK äln. Vergleichsverfahren. 58431

Das Vergleichsverfahren zur Abwen— dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Heinz Behr, Inhaber eines Feinkostgeschäftes in Köln, Mainzer Straße 16, ist durch Beschluß des Ge— richts vom 30. Dezember 1937 auf⸗ gehoben worden, da der Vergleich an—⸗ genommen und bestätigt worden ist. Der Schuldner hat sich im Vergleich der Ueberwachung durch den Vergleichsver⸗ walter als Sachwalter der Gläubiger bis zur Erfüllung des Vergleichs unter⸗ worfen.

Köln, den 30. Dezember 1937.

Amtsgericht. Abt. 78.

RCmscheid-Lennep. 58432

In Sachen betreffend das Ver⸗ gleichsverfahren über das Vermögen der Firma Wilhelm Breidenbach Söhne in Hückeswagen, Inhaberin die Wiiwe Hubert Breidenbach, Paula geborene Haasbach, in Hückeswagen, wird das Verfahren aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Juni 19366 angenommene Vergleich erfüllt worden ist.

Remscheid Lennep, 27. Dezember 1937.

Das Amtsgericht.

Elektrohand⸗· Friedland,

er.

Börsenbeilage im Deutschen Reichsanzei

1

oss

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1 Frank. 1 Lire. 1 Lu. 1 Peseta oO, 80 NM 1 österr Gulden (Gold) 2.00 Rue 1 Gulden österr. V 1.70 Run 1Kr. ung oder tschech. W. o. 85 RM 1 Gulden holl W. 1370 Rwe 16skand Krone 1,125 RM 1 Schill ing osterr W 0.50 Ra 1 Lat 0.80 Ran 1 Rubel (alter Kredit. bl.) 2,.itz RM alter Gold rubel 38.20 RM 1 Peso (Gold) 4.00 Ram 1 Peso (arg. Pap.) 1375 RM 1 Dollar 2 4,20 Ru Pfund Sterling 20,40 Nut 12cDinar 3.40 1 Hen —=— 2,10 R 1 3910ty 9.80 Rah 1 Danziger Gulden O47 NM 1 Pengo ungar. W O, 15 NRW 1 estnische Krone 1. 125 RM

Die einem Papier beigesugte Bezeichnung M besagt. daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be- deutet: teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Ange bot und Nachfrage.

Num

Die den Attien in der zweiten Spalte dei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefungten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil Ist nur ein Gewinnergehnis angegeben, so ist es das- tenige des vorletzten Geschäftsjahr.

Har- Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“

Re Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen tage in der Spalte „Voriger berichtigt werden. Irrtimliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung / mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 3).

Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4.

Kopenhagen 4. Zondon 2. Madrid z. New York 1.

Oslo 38. Paris 3. Polen 4. Prag 3. Schweiz 11. Stockholm 28. Wien 3.

Dentsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reich spost, Schutzgebiet san leihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

heutiger Voriger

5. 1. 4. 1.

5 Dtsch. Neichzan!. 27, , 101, 6h 101, 5h

unk. 19387 EI do. Neichs schatz i 533 Folge V, säll. 1. 4. 41, rz. 100

1.2.5

7

1.4.16

1.4. 10 99, 4eb 3

99, deb 6

1.4. 10 991 6

99h 6 99h 6

99 6 996 6

o. 1937, 1. Folge, auslosb. je 1 194.49, rz. 100

BssIbs gaszbe

Is, 75b 6 s88, 5 6

98, 15b 6 99, 5b

96, 15h 6 991b

Dt. Reichz a ien i dz tg. ab 1.7.44 jährl. 10 s , Intern. Ani. d. Di! Neichs 1936, Dt. Ausg. (Hwoung-⸗AnI.), ur. j. 5. 35 (S 3 Preuß. Stagtzanl. 19285, auslosb. zu 110 (4 do. do. 1937, lilgbar ö ab 1.2. 1938

69 h Preuß. Staatssch. 35, rz. 100, rückz. 20. 1. 41 45 5 Baden Staat RM Anl. 1927, unt. 1.2. 32

107, 25h B 1096 989, bb 6 100,46

Io. 26 109 s

go, Sb o 100 46 9s. Ib 6

O99, 15 6

1.8.) 100, 6b

3.

1.3.9 * 1.4. 10 99, Sh 11 . 1.7 100, 25 6

4. gs, 6b 6 .

1oolb e 99, 6b 6

99.756 6 99, 6b 6 101eb B

16

44 5

versch, 1.4. 10 100, 2b 6 1.4.10 99, 6b 6

1.4. 10 99, 5b 6

100, 2h 6 os, 5b 6 99, 6h 6

1.65. 12

1.4. 10 1.8.9 98, Sh 6 J. 1.7 99, gh 6

röilckz. 100,

sällig 1. 9. 41 1.53.5 100, ob 6 do. do. 1956 N. 1,

rück. 100, fall ig 2.1. 44 1.1.7 99, 75b 6 4 Teutsche Reichspost Schatz 1664, Folge .

viickz. 100, sällig j. 4. 85 1.4. 10 100, eb 6

ä Teutsche Nieichspost

Schatz 1985, Folge i,

cz. 100, säll ig i. 10. a0

100 1b 6 99, 5b 6

100, Sh 0

1.4. 10100,5h 6 ioo, sh

keutiger Voriger

466 Preuß. Landes rentbt. Gold rentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 versch. 9 b 6 45 5 do. R. 3, 4, ul. 2. 1. 35 versch gg h 6 43 5 do. N. 5. 6, ut. 2. 1. 35 versch. 99 h 6 463 do. R. J. ul. 1. 19. 26 L41699 6 44 3 do. RM⸗Nenthr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 10. 1.1.7 89 2b 6 54 S do. Lig. Goldrent⸗ . briese 1.10 10566 6 Y do. Abf. Gold⸗Schldy. 15.4. 10 108, 56. 6

Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe 11* do. rückz. mit 1083, jäll. 1.4.35 rückz. mit 1124, fäll. 1.4.36 rücizz. mit 1164, fäll. 1.4.37 rückz. mit 120 3, fäll. 1.4.38 118,756

rückz. mit 1045, fäll. 1. 4. 34.

Anleihe⸗Auslosungssch

Dentschen Reiches“ Anhalt.

Jes 6 J 6

126, Sb 6 2b b 128eb 6 ö

2s, Id

einschl. Ablösungsschuld (in 5 des Aus losungsw.).

43 Dtsch. Schutzgeb. Anl. 1908 * 45 do. 18 do.

2 ö .

oo

1 196.

werloste und unverloste Stücke)

Zertififate über hinterlegte / 46 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908,

z . do. do. 1909 do. 1910 do. 1911 do. 1913 do. 1914111

do. do. do. do.

.

11.

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial. und preußischen Bezirksverbände. Mit Sinsberechnung. unk. bis . . ., bzw. verst. tilgbar ab ...

Brandenburg. Proy. RWe⸗A. 26, 31. 12.3 414 do. do. 28, 1. 32.33 do. do. 30, 1. 5. 35

(iossgzh e 3.5 991h 6 5.11 99766

Haun. Prov. GMA. Reisßse 1 , 2. 1. 26 do. NRM⸗Anl. R. 2 6, B us. 5, 1. 4. 1h27 do. do. N. 5, 8, 1.10.32 do. do. R. 7, 1.10.32. do. do. N. 9. 1.16.33 do. do. Reihe 1012, 1. 10. 34 do. do. Reihe 13 u. 14, 1. 10. 35 Niederschles. Provinz

RM 1g2z6, 1. 4. 382 do. do. 28, 1. 7. ö

99.5 6 99, 26 6

os 266 ** oo g e

gg gd t

99, 25h 6

99, 26 6 989, 25b 6

99h 6

Ostpreußen Prov. RM Anl. 27, A. 14, 1.10.32

Pom m. Pr. G. A. 28; 34 do. do. 30, 1. 5. 35 vo. do. gie. 2. 35, 1. 4. 40, Sächs. Provinz⸗Verb. Re. Ag. 18, 1. 2. 33 do. Ausg. 14

121

2

do. Ag. 15,1. 10.26 . do. Ausg. 16 A. do. Ausg. 16 A. 2 do. Ausg. 17 . do. Au ss. 18 Schlesw.⸗Holst. Prop. Gold⸗A. A. 13, 1.1.30 do. RM ⸗A. A4, 1.1.26 do. A. 153 eing. . 1.1.27 Jo. Gld⸗A. A 16, 1.1.32 do. R M⸗A. A 17, 1.1.32 do. Gld⸗A. Als, 1.1.32 do. l M⸗A. A195, 1.1.32 do. Gld⸗A. A20, 1.1.32 do NM⸗A. A2 1, 1.1.33 do. Verb.⸗N Me Ag. 28 u. 2 (Feing.), 1.10.33 bzw. 1.4. 19354 do. do. NR Mea A. 30 (Feingold), 1. 10. 35

r d * —— 2 22 2

C2

os 26 s zõb a9 266 go Zbb e

—— S —— 8 2 28 22D D

99h 6 99 6

.

1.4. 10

1.4.10

Kasseler Bezirksverbd.

Goldschuldv 2s, 1. 10.33 4 J

Ohne Z3insberechnung.

Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine §. . .. . ... Ostpreußen Provinz -⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine n ..... .. . do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.-⸗Sch. BbBommern Provinz⸗Anleihe⸗ Aus losungssch. Gruppe 1 * do. do. Gruppe 2*M Nheinpryvinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine“ ...... ...... Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine i47ęeb 6 Westsalen Provinz -AUnlteihe⸗

Auslosungsscheine“ .... .... 1346 133 4h

3 einschl. ““ Ablösungsschuld (in H des Auslosungsw.). einschl. s Ablösungsschuld Cin oh des Aus lojungs w.).

1335, 5h 6 13336 6

by Kreisanleihen.

Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 3 Ab⸗ lösungssch. (in d. Auslossmw.!

13, ob .

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab Aachen RMA. 29,

1. 10. 19654 44 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 19231 Augsbg. Gold⸗A. 26, L. 86. 19611 4

99h 6

1.4. 10

146 1.4. 10

1.2.65

Heutiger Voriger

fHeutiger Voriger

feutig

er Voriger

Berlin Gold⸗A. 24. 2. 1 3835 44 do. Gold- Anl. 25 1. u. 2. Ag., 1. 6.31 1 do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 19233, rz. b. 1. 4. 38 zu 1083. .

/ 1.1 1.5. 17 9, 5b 6

Bochum Gold⸗A.2g9, 1. 1. 1934

Bonn RMA. 26 w. 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34.

Braun schweig. RM Anl. 265 M,. i. 6. 31 et

Breslau RMA. 26, 1981 4 1.1.7

do. R Y. Aul. 2 J. 1933 44

do. 1928 11, 1. 7. 34 4.

1.1.7 . os eh 6 Dres den Gold- Anl. 1925 R. 1u. 2, 1.9.3, bz. 1. 2. 1932 4 versch. 83h 6 do. Gold⸗Anl. 19298 1.5. 12 9836 6

. 1. 12. 33 45 Duisburg 2e. Al. 1926, 1. J. 22 45 1.1.7 86836 6 do. 1928. 1. 7. sz 1 156. 12 g 60 6 Düsseldorf RMA. . 19265. 1. 1. 32 44 1.1. 98eb 6 Eise nach Rid. 1926, 31. 3. 195 1. 4 10 1.1. Os, I15b 6 . 4

1

Elberfeld Rwe⸗Anl. 1926, 31. 12.31 45 do. 1925, 1. 16.33 Em den Gold⸗A. . 1. 5. 16a 1, 1.6. 12 Essen NMe⸗Anl. 25, Ausg. 19, 1937 144

Frauksurt am Main Gold- A. 26 (fr. h) 1. 7. 3

1. 1.

Gelsenkirchen⸗Buer N Ve⸗Azs M, 1. 11.3:

Gera Stadtkrz. Anl. v. 1926, 31. 5. 32

Görlitz R- Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen t. W. RM. Aul. 28, 1. 7. 3:

stassel RM⸗Anl. 20 1. 4. 193) Kiel RMeAnl. v. 26 1. 7. 1938

Koblenz RM. Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 3)

Kolberg / Ostseeba? NV Anl. 27, 1.1.32

Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 192829. 2u. 3, 1. 10. 36

do. do. 1929, 1.4.50

Leipzig NR Aul. 28 1.6. 193 da do. 1929, 1.3. 563

Magdeburg Gold A, 1926, 1. 4. 1931 4

99 6h 6 do. do. 28, 1. 6. 35

17 99.06

Mannheim Gold- Anl. 265, 1. 10. 31 4 do. do. 27, 1. 8. 3

Müllheim a. d. Ruhr RVM 26, 1. 5. 1095

München RM Anl.

1927, 1. 4. 8 do. 1928, 1. 4. 35 do. 1929, 1. 3. 34

Nürnberg Gold Anl. 26, 1. 2. 1981

Oberhausen- Rhld. R Mr Al. 27, 1. 4.82

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. Ne- A2 7, 1. 11.32

Plauen i. V. RMA, 1927, 1. 1. 1932

Solingen RMeAnl. 1928, 1. 10. 1985

Stettin Gold-Anl. 1928, 1929, 1. 4. 19535, 2. 1. 1934.

versch

Weimar Gold-ALnul. 1926, 1. 4. 1931

1.4. 10

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 35

Zwickau Re- Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11. 1934

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Aul. , Auslosungs-= scheine einschl. . Ablös. - Sch. (in d. Auslosungsw.) Nostock Anl. -Auslosungsscheine einschl. 1, Ablösungs⸗Schuld (Ein G d. Aus losungsw.)

Mit Sinsberechnung. Emschergenossensch. A. 5 R. A 26; 19314 do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1932 45 Ruhrverband 19385, Reihe CO, rz. z. jed. swnntt,, do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 46. Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11.268 5 do. do. A. 5. 1.11.2758 4 do. Neichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 8 do. Gld. A. 7, 1. 4.315 4

120 1a

16 9996 6

. 6

) Zweckverbände usw.

do. do. Ag. s, 1930 5 9 5 sichergeste llt.

102, 7590 6 99, I5b 6

josh gs 7b 8

99.56 6 95, 5b 6

96, 5h 6

96, Sh 6

967 6

96, 5b 6 96, 15b 6

as b o gg ob d

96, Iõb 6

oa Iz

1346

993 6

do. do. do. S. 6-8, rz. 100,

VraunschwStaats hi Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 1, 39. 9. 29 4h

d

1. 7. 32 4

.1. 3 144 4. 33 4 3, 1. 4. 35 49 N. 24, 1. 4. 35 4 N. 25. 1. 19. 35 4j RNRM⸗Pfb. R. 2, 1. 7. 1938 4 Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 41 do. do.. 18.1.1324 do. do. A. 21,1. 1.33 4) Dt. Nentbt. Erd. Anust (Landw. Zentralbk.) Schuld. A. 34 S. A uz Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfandhr. R. 1, 2, 7.9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bz w. 30. 5.31. 1232 1 do. N., g, 5, 31. 1231 1 do. R. 5, 30. 5. 32 14 do. NR. 10n. 11531. 13. 1933 bzw. 1.1.34 1 do. N. 12, 31.12.34 4 do. N. 13, 3. 12. 35 45 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. NR. 1.3 1.3. 32 1 do. do. Rea,, 1. i do. do. R., 3j. 3. 35 49 Lipp. Landht. Goidꝰ Pf. N. 1, 1.7. 1935 Old b. staatl. Ered. A. GWe⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. 31. 12.29 do. Schuldv. S. In. 3 (G W⸗Pf. 1.8. 30 1

4

14

do. S. 5. 1.8. 37 1 do. RM Ser. 7 u.

do. Gwe do. NM ⸗Schuldy. (fr. 55 Roggw. A.) do. G M Komm. S. 1, 7.29 43 1.7.3: do. do. do. S. 3, 1.7.3. Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GVü⸗Pfdbr. R. 4, 30. 5. 30 tz N. 5, 1. 4. 22 4 N. J, 1.7. 32 4 RN. 10, 1. 4.33 45 do. NR. 11, I. 7. 33 46 do. Reihe 13,15,

1. 1. bzw. 1. 7. 34 tz do. do. Nl n, 18, . 1.35 16 do. do. N. 19, 1.1. 365 15 do. do. N. 21,1. 10.35 47 do. do; l ne a6 6 do. RM⸗Psdbr. Ni. 24, 1. 5. 42 1j do. GM Kom. N. 56,

1. 4. 1936 1 do. do. do. R. 8, 1.7. 32 41 do. do. do. yt. 172.7. 33 4 do. do. do. hi 14, 1.1.34 4 do. do. do. R 16, 1.7. 34 4 do. do. do. NR 20, 1.7.35 47 Thüring. Staatsbt. tonv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 45 Württ. Wohngstrd. (Land. Rred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr.

do. do. do. do. Ni. n. Erw, do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 19321 1)

Bad. Komm. Landesbk.

do. do. NR. 2, 1. 5. 35 do. do. N. 4, 1.5. 36 do. NM R. 5, rz. 100,

Dt. Landesbl. gentrale RM⸗Schuldv. Ser. A

do. Ser. B. rz. 100, z. jed.

Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,

do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1.1932 4j do. do. S. 3 Ag. 1927, 1.1. 831 4

do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1. 7. 35 4 do. do. Ser. 5 u. Erw., . 1. 7. 1935 4 do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1. 43 4 stassel Ldtr. G. Pfd. Y. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 5, 1. 9. 31 bzw. 1.9. 32 41

do. do. N. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3. 33 47 do. do. R. 10, 1.3.34 4

do. do. NR. 11 und 12, 1. 1. 85 bzw. 1.3. 36 4 do. do. Kom. Ni. 1, 1.9. 31 4 do. do. do. R. 3, 1.9. 33 do. do. do. . 4. 1.9. 35 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Sparkt.⸗Girov. 19265 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitte ld. Landesbt. 1 do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mitte ld. Lan desbt.⸗A. 1929 A. 1 n. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 11.2, 1. 9. bzw. . 11. 35 4 Nassau. Landesbt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 19354 4 do. do. Gold ⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933

144

50. 9. 1934 14

Niederschles. Provinz.

Hilfstasse Gold⸗Pf.

1.33 44

Erw., 1. 7. 43 4 Ligu. 53

Reihe 2, 1. J. 1932 145 do. N. 8, 1.5. 34 45 do. Ji. 4. 1. 12.36 13

I. 9. 1937 185

G. Hp. Pf. R. 1, 1. 10.34 6 1 do. do. N. 3, 1.8. 35 1 47 * 1. 8. 1941 41

rz. 100, z. jed. Zinst. 1] do. Ser. A rz. 100, 1.8.37 41.

inst. 4

1. 1. 1936 4

à 1.1.7

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanftalten und Körvperschaften.

a) Kreditanstalten des und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis . . ., bzw. verst. tilgbar ab ...

ö 100b 6 . 10956 . S0 ib e 9976 6 2 99556

147 4. 1 160 ö.

ͤ 1.1.7 I00b 6

16. 10 g. 5h s

1.1. 0b. 26 / 100 258

/

1 1 1 1 153.1 103 Z n

5. 5. 5.1 5. 5.1 1.7 100, 25 6 .

101, 8h

1.7 —6 99,756 G6 4.10 1009 6r 1056 1 6 —6 4. 99, J5b G6 . gods r 99, 75b G6 * 7100066 1006 10 1006 1006 10 99,5 6r 99,56 Gr 1 6 .

1.3.1 ioo sr obe

1.2.3 100b 6

b) Landesbanken, Provinzial- banken, kommunale Giroverbande. Mit Z3insberechnung.

versch

1.1.7

1.4.10

R. 1, 1. 1. 1066149 II. 1.

L. 4.10

Reiches

rz. 100.

Rheinyroy.

do. do. . do. .

k. Ag. 7 1.

do. do.

do. do. R. 2,

Landes k. Gold⸗ Pi. A. 1. u. 2. 1. 4. 32 41 . . 39 4 Kom nt. A. 12. 1. 31 49 1.1. 0.31 19 4.1 Arz. 162, 1. 4.39 4 100, 25 6 ö 160. / 1.3. 85 49 Schles. Landeskr. A. RM R. 1, rz. 100 4h Sch lesw.⸗Holst. Prov. Edsb. G. Bf. i. In. . 1. 1. 31 bzio. 35 4 1.1.7 99, 5b do. do. Kom. N. 2 u. 4. I. 1. 34 bzw. 35 1 Westf. Landesbant Pr. § Gold⸗Anl. R. 2 M, 1931, abz. Z. b. 1. 1. 45 do. do. Feingold⸗ Anl. 1923, 1. 10. 30 4 do. do. du. 26, 1. 12. 31 49 do. do. do. 279i. . 1.2. 32 11 do. do. G d. Pf. N. Ii. 1. 7. 34 bz. 2. 1. 35 15 do. Do. Kom m. 2511.29 N. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. N. 4, 1.10.34 do. do. do. 1930 NR. 2 n. Erw., 1. 10. 35 Westf. fbr. I.. dans⸗ grund st. G. RI, 1.4. 33 do. do. 25, N. 1.31. 12.31 M, 1.7. 85 do. do. 27 R. j. 31.1. 32 Zentr. f. Vodenkultur⸗ kred. Gldsch. N. 1, 1.7.35 Bodenkkuülturtrdbr.). 1935

2 *

Oberschles. Provinz. B. G. - Pf. R. 1, 3. 100, I. 9. 1931 4 do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 4, do. do. Komm. Anl. Ausg. 1, Buchst. A., 1. 10. 1931 4 1.4. Ostpreuß. Prov. Ldb. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1. rz. 1090, 1. 10. 33 44 1.4 do. do. Ag 2. 1.4. 37 1 14. do. do. RN M⸗Pfb. Ag. 35. rz. 100, 1. 10. 41 44 Pom m. Proy-Pt, Gold! 19246. Ag. 1. 1.7. 31 4th do. 29 3.1 1.2. 39. 5. 34 41

*

3.9 ooh G 1.1. 98e

I 1.1. 9966

1.1. 6

1.4.10

512 893585 1.2.3 989, 25 6 1.1.7 .

1.4. 10 99366 ö 6

1.4. 10 99 6

1 13 4 * 17 1 15

14 1

99 25h 6

1.7 8989. I5b 6 7 39.756 6 lo. Ziehs

99, 25h 6

99, 75b 6 X Jietz

99, 15 5

6 99, 15 6

996 896 100,25 6 39h 6

99 3b 6

99, 5b 6 996 6

*

99, 265 6 99, 25 6 99, 25 6 99, sb 6

996

996

1. do. do. Gold 27.

.

do. do. 28 Ausg. (fr. Sh),

do do. 28 1l. 1 (fr.

do. do. 1931 Ausg.

1035.

do. d do. do. do. do.

Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. Ri

Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 85). . do. do. do. S.

S. ildv.

do. do. do. do. do. do. (Lig.⸗Pf.)

Reihe 4

Anteilsch. z. 54 Lig.

Landschaftl. Centr. NMt⸗Pfandbr. (fr. 10 74 ę Rogg⸗Pf.) do. do. ( fr. 3 Nog⸗ gen⸗Pfdbr. ). .... Lausitz. G. Bf. S. i5 ] Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1

do. do.

Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. RI (Liq.-Pf. ) jz Auteilschein zu 54 Ostpr. Idsch. Liqui. Pf. f. Westhr. rittsch. Papier⸗⸗Pfdhr. Anteilschein zu sg Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗

Pomm. ldsch. G. Pfb. (fr. S5) 1 do. do. Ag. 11. 2(f75) do. do. Ag. 1 (fr. 65)

Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗

Prov. Sachsen Idsch. G.⸗Pfdb. (fr. 105) do. 31.12.29 (fr. 85) do. Ag. 12 (fr. 76) do. Ag. 1 2 (fr. 65) do. Liquid.⸗Pfdor.

do. do. Ne⸗Pfdbr.

Sächs. Ldw. Rreditv. Gd.⸗Krdbr. MR. M, 1. 19. 1931 itz do. do. Pfb. R. 2 M, L. 11. 1980145

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. I (fr. 8), 1. 4. bzw., 1. 10. 31 14 1.4. 10 9936 6

do. do. 2 A. 1 (fr.),

4. 51 15 1.4. 1099, 5b 6 1,

1. 32 15 1.1.7 99, 5 60

1.2

2. 1. 36

1

do. do. Schatz au weis. rz. 1. 4. 1940 44 I. 4. 10

Ohne 3insberechnung.

Deutsche Comm. Sam melablös.⸗ Anl. Auslosungssch. 0.

i., Märt. Landsch. tz do. Absin d Pfdbr) s

(fr. Sv) 19 4 . ) Reihe 8 i ohne Ant. Schein 56

G. Pf. d. Et r. xdsch. f. 3

1

4 2. 1

do. E. Ju. 1] do. Mlbsi nd. Bb 3]

5

Idsch. Bap. . -P fb. .

do. (Absind.⸗Pfbr. 5

Pfdb. (Absindpfbr. 5

ohne Anteilsch. . 5

(fr. Sh ogg. Pfd.

18 1.1. 1

99, 5b 6 1006 6 99, 5h 6 99, 75h 6

99. 76d 6, i 4.10 ibo

Ser. 1* 135, 6h Ser. 2 148, 65h

Ser. 3* (Saarausg.) 103 h ohne Auslosungssch. 31, 5

einschl. 1j Ablösungsschuld (in g des Auslosungsw. ).

1.4. 10 94, 75h 1.4. 10 99, 75b 1.4.10 99, 756 1.4. 10 99, 75h 1.1. 102, 5b B

RM p. St. 3, 44h

1.4. 10

1.4. 10 117

os b 6 6s gp

1.4. 10 102,26 6

RM p. St.

RM

v. St. 54, 5b

99, 756 6

1. . . 0 1.

1.1.7 102,55 6

ö

9, 75h 6 99, Sb s 99, 715b 6 100b 6 99, Sb 6 9g, Iõh 6

99, I5b 6 1006 6

ln an, 6 100, 25h i

/ 135 6b ids. 5h ioz h 3b

c) Landschaften. Mit Zins berechnung. unk. bis . . ., bzw. verst. tilgbar ab

gg. Jsb

94, 7õb 99, 5b 99, 756g 99, 756 102, 25h

3, 42 n

6. I6 6 gs. jSb e om bo

1026 6

99, 75h

1o2 gb e

102, 5b 6

ioob e