Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 5 vom ⁊7. Januar 1938. S. 4.
gelbe 46,90 bis 47.90 , Speiseerbsen,. Vict. Riesen, gelbe 4800 1 212,96 B., bis 50, 0 M6. Geschl. glas. gelbe Erbsen II 61.00 bis 62,00 , Geschl. glas. gelbe Erbsen 15 56,00
für Speisezwwecke notiert, und zwar: Rangoon 25,50 bis 26,50 K, 17,94 B.,
Mexiko extra fancy — bis — —
„, Gerstengraupen. C60 136,22 B.
bis C 50 37,5xg bis — — ., Gerstengraupen, C4 34,08 bis 132, 7sę B.
— — An, Gerstengraupen, Kälberzähne 32,16 bis grütze, alle Körnungen 32.16 bis — — M, Haferflocken enispelzt und entbittert 39,17 bis — — „M. Hafergrütze, gesotten, alle Körn. 4042 bis —— A Roggenmehl, Type 1150 2135 bis 25.50 , Weizenmehl, Type 1050 — — bis — — M. Weizenmehl Type 813 (Inland) 34,10 bis 35, 103.4, Weizenmehl, Type 50 — — bis London, J. Januar. (D. N. B.) New York 499, 82, Paris 151,75, Voigt u. Häffner — — Westeregeln 114,00, Zellstoff Wald-
— Auszahlungen: Amsterdam 292.9 bis 57,90 M, Reis, nur 122,19 B.
Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99, 8o G., 100. 20 B. ‚ 9 — 2 G. 294,08 B. Zürich 121371 G., 191 i, Silber fein prompt 21,00,
—
London, 6. Januar. (D. N. B. Silber Barren promyt
New York 5,2620 G., 5, 2830 B., Paris I7386 G.,. 193 15. Silber auf Lieferung fein 2019, Gold 139 8l].
Brüssel 89,22 G., 89, 58 B., Stockholm 13568 G., Kopenhagen 17.59 G., 11798 B., Os Mailand (verkehrsfrei)h 37,5 G., 2785 B.
b, Gersten⸗ Wien, 6. Januar: Geschlo ssen. (D. N. B.) Prag, 6. Jannar: Geschlossen. (D. N. B.)
lo 132,24 G.,
= D, Weizengrieß, Type 450 35,30 bis 4030 M, Kartoffel⸗- 147,29. Amisterdam 8981 3, Brüssel 29, 4464, Italien 94,95, Berlin hof 151,25.
mehl 36,50 bis 37,50 A. Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis 12,403, Schweiz 21585, Spanien 8600 nom, Lissabon 110,13, —— „„ (Aufschläge nach Sortentafel), Roggenkaffee 38,47 bis Kopenhagen 22,40, Wien 26,43 B.,
. 6M. Gerstenkaffee 35, 5 bis —— 4. Malzkaffee, glasiert, 26, 31, Buenos Aires Import 16,00 B., Rio de Janeiro — —. in Säcken 43,89 bis — — M, Rohkaffee, Brasil Superior bis
Extra Prime 318,90 bis 368,00 M, Rohkaffee Zentralamerikaner * . ; 22 z sa 9 . 1 . h . 1 893 aller Art 330,00 bis 462 00 Mt, Röstkaffee, Brasil Superior bis , 29 Italien 155 65 Extra Prime 407, 00 bis 436, 00 4 Röstkaffee, Zentre eri J,, , . k , aller 8 13r o0 big Hz S . aer k hagen s Holland 1610, 0. Oslo 38,75, Stgckholmm 759 25, ö 5. . . . ö ; 5 Prag 105550, Rumänien — —. Wien — —, Belgrad — —,
W 6, Kakao, leicht entölt — —
bis — — A, Tee, chines.
. . . . Var . sioso bis 900, 00 M, Tee, indisch 960 00 bis 140600 . Ring! Warschau — —.
äpfel, amerikan, extra choice — — bis —— A, Pflaumen 40 50
in Kisten 115,90 bis 121,00 „M, Sultaninen Kiup Earaburnu Aus— verkehr.
lese I Kisten — — bis M6, Korinthen choice Amalias — — —— Amerika 29,48, England 147.30, bis — — „A. Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen — 1640,90, Italien 155,95, Schweiz 6817 /,
bis —— „AM, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen — hagen ——. Oslo — — Stockholm — —
bis — — ., Kunsthonig in ) kg-Packungen 7006 bis 71,00 A, Bratenschmalz in Tierces — — bis — — 4, Bratenschmal; in Kübeln — bis — — „„, Berliner Rohschmalz — — bis UL234, London 8,987, New York 1795.6, w 6, Speck in, ger. — Piz — — 4M. Markenbutter in 8. 15* 1
—
Warschau — —.
20,48, Schweiz 41,57, Italien — —
/ 1 / /
Tonnen 290,00 bis 292060 M, Markenbutter, gepackt 294,90 bis Kopenhagen 46,10, Stockholm 46 323, Prag 631,00.
296,00 M, feine Molkereibutter in Tonnen 284,90 bis 286 00 . feine Molkerei butter gepackt 288,00 bis 290,00 „, Moltereibutter . ; . 217 5sfes 73981 9, in Tonnen 276 0 bis 278 0 Molkereibutier gepackt 28006 14,653, London 21,583, New York 43173, Brüssel 73,28, Mailand Stahlwerke Shl 2. . . w , ,,, , , , . 2, Madrid —— Berlin 173, 973, Wien: Noten do, 30, Aus⸗ Siahlwerte Obl. m. Op.
bis 282,00 4. Landbutter in Tonnen 262 00 bis 264, 00 A, Land⸗ * 64.
butter, gepackt 266,90 bis 268,00 „z,
96,00 bis 100,90 A, echter Gouda 440 do 172,00 bis 184,00 4, ,,,, . h echter Edamer 40 0,9 172,09 bis 18400 S, bayer. Emmentaler New York 449,00, Berlin 180,75, Paris 15,39, Antwerpen 76,10, vollfett) 220, 00 bis — — M. Allgäuer Romatour 20 o 126,00 Zürich 103.95, Rom 23,89, Amsterdam 249,95, bis — „4, Harzer Käse 68, 0 bis 74 00 .. (Preise in Reichs⸗ Sslo 112,70, Helsingf
mark.)
Allgäuer Stangen 20 o
S5 / 6.
ö vt: f Oslo, 6. Januar. (D. N. B.) London 19.90, Berlin Berichte an ,,, Devisen⸗ und 16150, Paris 13,75, New Vork 400,00, Amsterdam 223,00, Zürich ertpapiermãr ten. 23,00, Helsingfors 8,90, Antwerpen 68,25, Stockholm 102,85,
Deyisen.
ig, 6. Januar. (D. N. B.) Auszahlung London 26,32 G., 36,42 B. Auszahlung Berlin (verkehrsfrei) 212,12 G.
fi, /
—
6, 75.
Kopenhagen 89, 25, Rom
Moskau, 31. Dezember. (D. N. Pfund 26,43, 100 Reichsmark 21324.
Zürich, J. Januar. (D. N. 8.
zahlung 81,55, Istanbul 350,00. Kopenhagen, 6. Januar. (D. N. B.)
Stockholm, 6. Januar: Geschlossen. (D. N. B.)
London 147,30, New York 29,475,
Madrid — —, Oslo 45, 15,
London 22,40,
5, Stockholm 115,65, ors 9, 97, Prag 15,90, Wien — — Warschau
21,30, Prag 14,25, Wien 76,50, Warschau
Amerika Paketf. 80, 00,
(Joung) — —, 63 o6
Paris, 6. Januar. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ Bremer k
1
Deutschland 11,89, Bukarest — —, Prag 103,50, Wien Hh. n, o.,
S. A 1950 60,25, 7 0G
a z G0 Gelsenkir zoldnt. 1934 — —, 60, Uhr. ari G6 Y Gelsenkirchen Gold 2 —, ] hr. n Baris pt,. 1949 —— 6 0½ J. G. Farben Obl. 1
1
—
1946 19, 90, 7 0 Rhein.⸗Westf. E Siemens⸗Halske Obl. 1935 — winnber. Obl. 1930 — —,
— — 6 o Verein. Stahlwerke Obl. Farben Zert. v. Aktien — —,
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 6. Januar. (D. N. B.) Reichs ⸗ Alt⸗ besitzanleihe 129,75, Aschaffenburger Buntpapier 94350, Buderus Eisen 125 50, Cement Heidelberg 169,75, Deutsche Gold u. Silber 255.00, Deutsche Linoleum 166,90, Eßlinger Maschinen 164
ö * . In D R Felten u. Guill. 140,25, Pb. Holzmann — — Gebr; Jung ans Budapest, s. Januar: Geschlossen. (D. N. B.) 1365,99, Lahmeyer 122,75, Mainkraftwerke 95,75, Rütgerswerke
1
. Hamburg, 6. Januar. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Istanbul 620 00 B., Warschau Bank 113375. Vereinsbank 134350, Lübeck⸗Büchen 99,56. Hamburg⸗ Hamburg⸗Südamerika . . J 2 ; D N SchlIuERurs j S250, Alsen Zement 195,09 B., Dynamit Nobel S4. 75, Guano Pas s nn Cr Jahugr. (. R. B) FHchlußgturse . 120,50, Harburger Gummi 189,50. Holsten-⸗Brauerei 119,00, Schweiz 68135, Kopen. Neu Guinea — — Otavi 29.25.
2 r ,, Wien, 56. Januar: Geschlossen. (D. N. B.) Amsterdam, 6.
Reichsanl. 1949 (Dawes) 19: s, 54 6
Januar. (D. D
Go R. Bosch Doll.-Obl. 1551 — —
Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 — —
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford, 6. Januar. (D. N. B.) ᷣ B.) 1 Dollar 5, 30, 1 engl. der Wollpreise in Sidney neigte der Wolmarti zur Schwäche. Ebenso war am Garnmarkt eine schwächere Haltung festzu stellen.
—— 1
xu ·x·x· — — — — — —
Offentlicher Anzeiger.
Untersuchungs und Strafsachen,
1 2. Zwangs versteigerungen. 3. Aufgebote,
Deffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,
4. 5 Auslosung usw. von Wertpapieren.
Aktiengesellschaften,
8. Tommanditgesellschaften auf Aktien, 8. Deutsche Kolonial esellschaften,
19. Gesellschaften m. l. S.
11. an senscatten,
12. Unfa
13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
und Invaliden versichetungen.
*
Ane Druckauftrãge mũssen auf
einseitig beschriebenem Papier
völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen.
Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Saftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
58689 Beschluß.
In der Devisenstraffache gegen den Fabrikanten Heinrich Winkelmann aus Ahlen i. Westf., Moltkestraße 11, wird der Beschluß des Amtsgerichts in Ahlen i. Westf. vom 15. April 1937, betreffend die Beschlagnahme des Vermögens des Winkelmann — Aktenzeichen 4. Gs. 837 — gemäß S§ 27, 28 der Durchfüh— Uungsverordnung zum Gesetz über die Devisenbewirtschaftung vom 4. Februar 1935 usw., aufgehoben.
Ahlen i. Westf., 24. November 1937.
Das Amtsgericht.
õdb gl] Steuersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Der Buchhändler Arthur Heinig, ge⸗ boren am 25. November 1895 in Fant— mannsdorf bei Leipzig, zuletzt wohnhaft in Wiesbaden, Fischerftr. 2, zur Zeit in Sydney, Australien, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 16356 RM., die am 8. September 1937 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vs für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat. Dieser Zuschlag ermäßigt sich nach Art. 1 Ziff. 3 und Art. 2 des Gesetzes vom 19. Dezember 1937 (RGBl. 1 S. 1383) ab 1. Januar 1938 auf 1 vH. fuͤr jeden angefangenen Monat.
Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. der Reichs⸗ fluchtsteuervorschriften, Reichssteuerblatt 1934 Seite 599, Reichsgesetzblatt 1931 Seite 699, Reichsgesetzblatt 1932 ] Seite 571, Reichsgesetzblatt 1937 1 Seite 392, wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß §z 9 Ziffer 1 4a. a. S. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren entstandenen und ent— stehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In— land einen Wohnsitz, ihren gewöhlichen
Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts— leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an den Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanz⸗ amt Anzeige über die dem Steuerpflich⸗ tigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er— füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 16 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er z. 3. der Leistung keine Kenntnis von der Be— schlagnahme gehabt hat, und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt— nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 3 19 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer— gefährdung (65 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach § 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsan“ waltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, den oben genannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn gemäß § 11 Absatz 2 der Reichsfluchtstenervorschrif⸗ ten unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme er⸗ folgt, vorzuführen. Gesch.⸗Zeich.: St.⸗ Nr. 29 / 124.
Wies baden, 28. Dezember 1937.
Finanzamt Wiesbaden. Erfling.
ö5s86 90] Oeffentliche Ladung.
In der Strafsache gegen David und andere ist der Termin zur Hauptver⸗ handlung vom 26. 1. 1958 aufgehoben und neuer Termin auf Mittwoch, den 23. Februar 1938, 19 Uhr, anbe⸗ raumt worden. Der flüchtige Ange⸗ klagte, Kaufmann Ludwig Durlacher, geboren am 8. November 1883 in Kip⸗ penheim, zur Zeit in New Hork auf— hältlich, wird hiermit unter Bezug⸗ nahme auf die erste öffentliche Ladung vom 23. November 1937 zu diesem Ter? min geladen. Der Termin findet statt in. Hamburg, Strafjustizgebäude, J. Stock, Zimmer 361. Der Angeklagte wird nochmals darauf hingewiesen, daß die Hauptverhandlung auch bei seinem Aus— bleiben stattfindet und das Urteil voll— streckhar sein wird. — 11 38. Sond.
5927 37.638) Sond. Ger. 317/37. Samburg, den 5. Januar 1938. Hanseatisches Sondergericht.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
Ihlof f, Justizinspektor.
Pat , 2 2 0 Q O Q .
3. Aufgebote.
58697 Erbenaufgebot.
Am 23. Dezember i936 ist Johannes
Karl Friedrich Netzel in Hamburg ge
storben. Zu seinen Erben gehört sein
Bruder Wilhelm Johann Karl Anton
Netzel, geboren 6. Dezember 1863, Wollin. Er oder seine Rechtsnachfolger werden aufgefordert, sich spätestens bis zum 28. Februar 1938 bei dem unterzeichneten Gericht zur Sache 35 VI 131637 zu melden, widrigenfalls sie bei der Verteilung des Nachlasses nicht
berücksichtigt werden. Hamburg, den 19. Dezember 1937. Das Amtsgericht. Abteilung 55. 583692 Die Ehefrau Olga Morgenthal geb.
Ernst in Beesenlaublingen hat bean⸗
tragt, die verschollene ledige Elisabeth
Naundorf aus Beesenlaublingen, ge⸗ boren am 14. Oktober 1883 in' Hildes.
heim, zuletzt wohnhaft in Crawfords⸗
ville, Indiana 465 East Main Street,
Nordamerika, für tot zu erklären. Tie
bezeichnete Verschollene wird .
dert, sich spätestens in dem auf den
29. Juli 1938, vormittags 16 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht anbe— raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol? gen wird. An alle, welche Auskunst über eben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforve— rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amts⸗ gericht Alsleben a. S., 15. 12. 1937.
58965 Aufgebot.
Der Kaufmann Willy Wezel in Greiz, Marienstraße 22, hat beantragt, seinen Bruder, den Handlungsgehilfen Paul Walter Wezel, geboren am 14. Januar 1890 in Greiz, zuletzt in Greiz wohnhaft gewesen, der im Mai 1914 mit dem Frachtdampfer „Pommern“ als Heizer nach der Südsee ausgefahren, am 8. Mai 1915 an seinen Vater über seine Aus⸗ reise und darüber berichtet habe, daß er bei Kriegsausbruch nach den Hawaiischen Inseln geflüchtet wäre und dort auf einer Zuckerplantage gearbeitet habe, aber seitdem verschollen sei, für tot zu erklären. Der Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Sonnabend, den 36. Juli 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts“ gericht in Greiz, Zimmer Nr. 22, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden. Meldet er sich nicht, so wird seine Todes⸗ erklärung erfolgen. Wer Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen er⸗ teilen kann, wird aufgefordert, hiervon spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Greiz, den 21. Dezember 1937.
Das Amtsgericht. Abteilung 2. Dr. Wetzel, Amtsgerichtsrat.
58693 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Karschny in Charlottenburg 2, Kant— traße s, hat als Nachlaßpfleger nach dem am 14. Juli 1937 verstorbenen, zu⸗ letzt in Berlin, Greifswalder Str. 290, wohnhaft gewesenen Fuhrherrn Paul Gustav Felix Gutsche das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge— sordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Fuhrherrn Paul Gustav Felix Gutsche spätestens in dem auf den 9. März 1938, 19 hr, vor dem unterzeichneten Gericht in Ber' lin C. 2, Stralauer Str. 42113, Erd— geschoß, Zimmer 13, anberaumten Auf⸗ gebotstermin bei diesem Gericht anzu— melden. Die Anmeldung hat die An— gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke find in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor ben Ver⸗ bindlichkeiten aus Vflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksich⸗ tigt zu werden, von den Erben nur inso⸗ weit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger sioch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für) den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus
Bflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. (455. F. 8i7 37. Berlin, den 31. Dezember 1937. Das Amtsgericht Berlin.
58696 Aufgebot.
Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Walther Nord, Hamburg, Neuer Wall Nr. 54. als Nachlaßpflegers, werden alle Nachlaßgläubiger des am 265. Juli 1937 in Hamburg, Hudtwalckerstr. 281, ver⸗ storbenen Richard Elias, Mitinhabers der offenen Handelsgesellschaft in Firma Cohnhoff & Stern, Hamburg, Neuer Wall 54, aufgefordert, ihre“ Forde⸗ rungen bei dem Amtsgericht Hamburg, Abteilung 54, Sievekingplatz, Zivit— justizgebäude, Erdgeschoß, Zimmer 16 a, spätestens in dem daselbft auf Donners⸗ tag, den 19. März 1938, 1313 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin anzu⸗ melden. Die Anmeldung einer Forde⸗ rung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent— halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht mel— den, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, alz sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus BPflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Hamburg, den 4. D zember 1937.
Das Amtsgericht. Abteilung 54.
. Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An—⸗ Zeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Sch lan ge in Potsdam. Druck der Preußischen Druckerei— und Verlags⸗Aktiengefellschaft, Berlin Wilhelmstraße 32.
Vier Beilagen
leinschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandels register⸗Beilagen)
Silber auf Lieferung Barren
t. B.) 70/0 Deutsche eutsche Reichsanl. 1965 Bayer. Staats- Obl. 1945 —— 7060p o Preuß. Obl. 1952 — —, 709 Dresden . 4 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 — — Belgien 499 75, Holland Top Deutsche Hyp-Bank Bln. Pfdbr. 19563 — — Spanien — —, Kopen⸗ Sparkassen⸗ und Giroverband 1917 13,50, J3 o / Belgrad —— Krd. Pfbr. 1959 — Amsterdamsche Bank 157,59, Deut)! Am sterd am, 6. Januar. (D. N. B.) Amtlich. Berlin 1951 — — 54 0,0 Arbed Obl. 120,75 70 Paris 609,75, Brüssel u. Zink Obl. 1948 — —, Co Cont. Caoutich. Obl. 1956 — — 7 09 Dtsch. Kalisynd. Obl.
70909 Deutscher 09 Pr. Zentr.⸗Bod. o Sächs. Bodenkt.⸗Pfdbr. 1953 — —, che Reichsbank — — 5 9 Arbed o A.⸗G. f. Bergbau, Blei
o Harp. Bergb.⸗Obl. m. 945 — —, 7 o/ Mitteld. 1951 — — 7069 Rhein.⸗Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 ——. 7069 Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. Obl. 5 jähr. Noten 20 00, 70 o 6 0, Stemens⸗Halske Zert. ge⸗ 7 oO Verein. Stahlwerke Obl. 1951 Lit. C 1951 187, J. G. Too Rhein.⸗Westf. Elektr. OSbl. 1959 — a6 Sο Eschweiler Bergw. Obl. 1952 28.50 G. 54 Jo Kreuger u. Toll Winstd. Obl. — — 6 Y Siemens u. Halske Sbl. 1930 —— Deutsche Banken Zert. — — Ford Akt. (Kölner Emission) — —
Infolge des Rückgan gez
zum Deutschen Neichsa
Nr. 5
Erste Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den J. Januar
1938
—— 0 w —
3. Aufgebote.
58694 Au sschlußurteil.
Im Namen des Deutschen Volkes!
Verkündet am 31. Dezember 1937. Moenikes, Just.Insp,, als Ur⸗ kundsbegmter der Geschäftsstelle. In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des verschollenen Land— wirts Wilhelm Hagemann, geb. am 25. Juni 1894 zu Stromberg, Krs. Beckum, zuletzt wohnhaft in Stukenbrock, Krs. Paderborn, hat das Amtsgericht in Delbrück i. Westf. durch den AÜmts= gerichtsrat Dr. Kückelmann für Recht erkannt: Der verschollene Landwirt Wil— helm Hagemann, geboren am 25. Juni 1898 zu Stromberg, Krs. Beckum, zu⸗ letzt wohnhaft in Stukenbrock, Krs. Pa—⸗ derborn, wird für tot erklärt. Als Zeit⸗ punkt des Todes wird der 31. Dezember 1937 festgestellt. Die Kosten des Ver—
fahrens fallen dem Nachlaß zur Last. Dr. Kückel mann.
re m e Q Q .
4. Oeffentliche Zuftellungen.
55698 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Josef Langenberg, Marg.
geb. Jüssen, in Bonn, Kölnstraße 13, Prozeßbeboltmächtigter: Rechtsanwalt Mand in Bonn, klagt gegen den Kraft⸗ fahrer Josef Langenberg, z. 3. unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Köln, Judengasse 2, auf Ehescheidung aus 8 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 1554 Abs. 1 B. G. B. Die Klägerin ladet den Be⸗ agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf den 23. Fe⸗ bruar 1938, 9a, Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten vertreten zu
lassen. Bonn, den 39. Dezember 1937. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
58701] Oeffentliche Zuftellung.
Das minderjährige unehelich? Kind Kurt Konrad Blum, geboren am 4. Juni 1925 in Ilbenstadt, vertreten durch das Kreisjugendamt Friedberg, klagt gegen den Volontär Kurt Wolf, zuletzt wohnhaft in Bad Homburg vor der Höhe, Er beantragt, den Beklagten als leiblichen Vater des Klägers zu ber- urteilen, ihm die bis jetzt faͤllig gewor⸗ denen Unterhaltsbeträge in Höhe von! RM 3525, — zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte vor das) Amtsgericht Bad Homburg vor der Höhe, Abteilung 2, Amtsgerichtsgebäude, Dorotheenstraße 22, Zimmer 28, auf! den 15. Februar 1938, vorm.
9 Uhr, geladen.
Bad Homburg v. d. S. 14. 12. 1937.
Das Amtsgericht.
58703
15 bC 210-37. Oeffentliche Zu⸗ stellung. Magdalene Bohlein in Wal— trop i. W, Egelmeer 8, klagt gegen den Kellner Walter Pawlomsky, früher in Dortmund, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Feststellung von 212,10 RM ur münd⸗ lichen Verhandlung des Nechtsstreits. wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Dortmund auf den 26. Februar 1938, vgrm. 11 uhr, Zimmer 103, geladen. Dortmund, den 33. Dezember 1937. Die Geschäftsstelle des Amts-
rückständigen Unterhalts. 3
gerichts.
os 705] Oeffentliche Zufstell ung.
Die minderjährige Ehrentraud Schna— del, geboren am 19. März 19533 in Hirschberg i. Rsgb., vertreten durch das Jugendamt Hirschberg i. Rsgb., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Amtsvormund Mundt in Kiel, klagt gegen den Arbeiter Hel⸗ mut Marpert, geb. 1. Mai 1912 in Hirschberg i. Rsgb., z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Kiel, Flämische Straße 22, bei Sokolowsti, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte durch Urteil des Amtsgerichts Hirschberg vom 25. 11. 19883 — 5 C 586/83 — zur Unterhaltszahlung verpflichtet ist, mit dem Antrage, 1. Der Beklagte wird ver—
urteilt, a) der Klägerin die bis 18. 3. 138 rückständige Ünterhaltsrente von
1200) RM zu zahlen, b) die Kosten des
Rechtsstreits zu tragen. 2. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur münd⸗ lichen . des echtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kiel, Ringstraße 21, Zimmer 78 auf den 21. Febrnar 1938, 10 ühr, geladen. Kiel, den 3. Januar 1938. Das Amtsgericht. Abt. 15.
5s 705) Oeffentliche Zustellung. Elisabeth Seitz, geboren am 29. De⸗ zember 1924 in Eppingen, klagt gegen den Kaufmann Otto Welker, zuletzt wohnhaft in Sinsheim, jetzt unbekann—
2
3. Januar 1938. Amtsgericht.
58707
mittags 9 Uhr, geladen. Stockach, den 35. Dezember 1937.
58702
gemacht. Bremen, den 29. Dezember 1937.
58704] Oeffentliche Zustellung.
1938, 19 Uhr, geladen. Hanunver, den 29. Dezember 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
öõSh99] Oeffentliche Zufstellung.
lung des
treten zu lassen. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 568700
Rechtsanwalt Dr.
früher in Hamburg, Fruchtallee 65, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An—
trag auf Zahlung von 179,50 RM
ten Aufenthalts, aus Unterhaltsanspruch mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung einer Unterhaltsrente von
nebst 4 25 Zinsen seit dem 1. April 1937 als Gesamtschuldner, einschließlich d 1937 des L
Kostentragung es Arrestverfahrens 310 6 andgerichts Berlin von rest⸗ und Duldung der g. Der Kläger ladet mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 15. Februar 1938, vormit— tags 19 Uhr, Saal 51, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten
Landgericht Wiesbaden 31. Dez. 1937.
e
. Verlust und Fundfsachen.
Iduna⸗ Germania Leb.⸗Vers.⸗Ges. a. G. in Berlin. Kraftloserklärung von Tokumenten. Versicherungsscheine: (Germania von White Plains, NM, Ü. S. A. Box 481, früher Schotten, 85 (Iduna ⸗ Germania) Carl Zimmermann, Derschlag, Kreis Gummersbach, geb. 1. 5. 1895; Nr. 350 Bezirksverbandes bahnvereine, Berlin, Versicherung des
monatlich 25 — RM für die Zeit vom 23. Mai 1927 bis mit 28. Tezember 1987 mit insgesamt 3175, RM, au Zahlung der Kosten und Vollstreckbar⸗ keitserklärung des Urteils. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Sinsheim (Elsenz) auf Donnerstag, den 109. März 1938, 1415 uhr, vorgeladen. Sinsheim⸗Elsenz, den
Zwangs vollstreckun die Beklagten zur
3243 3267 34107 34117 34152 34155 34170 34190 34859 34958 35109 35176 35231 35536 36209 36224 36359 36385 364415 3665
Dbtigationen zu je
3459 3542
Die Helene Klara Hänle aus Rotten— burg ag. N. klagt gegen den Dienstknecht Wilhelm Schmweikert aus Tübingen, unbekannten Aufenthalts, auf Feststel⸗ lung eines Unterhaltsrückstandes von 714,5 RM für die Zeit vom 23. 5. 1921 bis 22. 6. 1937. Schweikert wird zur Verhandlung vor das Amtsgericht Stockach auf 22. Februar 1938, vor⸗
997g 9987
Amtsgericht Stockach — Geschäftsstelle.
Seffentliche Zustellung. Die min— derjährige Franziska Bartl, vertr. durch ihren Vormund, Frau Franzis ka Schranzhofer, Rosenheim, vertr. durch Rechtsanwalt Dr. Naters, Rosenheim, klagt gegen: 1. die Ehefrau Berta Zaumseil, 2. deren Ehemann, Privatier Albin Zaumseil, beide unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung und Duldung der Zwangsvollstreckung mit dem Antrage, zu erkennen: J. die Be⸗ klagte zu 1 ist schuldig, an die Klägerin aus Mitteln des Kreditsperrmarkkontos Nr. 48 840 bei der Bremer Bank, Fi⸗ ligle der Dresdner Bank in Bremen, 120, — RM zu bezahlen; 11. der Be— klagte zu 2 hat die Zwangsvollstreckung in das Vermögen der Beklagten zu 1 zu dulden; III. die Beklagten haben als Gesamtschuldner die Kosten des Rechts⸗
zur Sterbegeld— verstorbenen Hermann Rühle, Berlin; Nr. 13383. 1487 des Be— Eisenbahnvereine
zirksverbandes — icherung des
Köln zur Sterbegeld-Vers verstorbenen Mathias K Vorstehende
Obligationen zu je S 20. Nr. Lebensversicherungs-Doku— . abhanden ge⸗ Sie treten außer Kraft, falls Berechtigter zweier Monate meldet.
Berlin, den 3. Januar 1938.
Der Vorstand.
streits zu tragen. Die Beklagten werden vor das Amtsgericht zu Bremen, Ge— richts haus, Zimmer Nr. 82, auf den
März 1938, 190 Uhr, geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekannt—
Aufgebot. Der Hinterlegungsschein vom 28. Fe⸗ bruar 1935 zur Versicherung A 67 4600, lautend auf den Namen de Elfriede Wetterau in Le am 24. Januar 1917, is raten und wird hiermit gemäß den „All— Versicherungsbedingungen“ os erklärt. Berlin, den 5. Januar 1938. Friedrich Wilhelm Lebens— versiche run gs⸗Aktiengesellschaft.
s Fräulein ipzig, geboren t in Verlust ge⸗
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Der Reichsnährstand, vertreten durch den Reichsbauernführer, und dieser ver⸗ treten durch den Landesbauernführer in Hannover, Leopoldstr. 10185, klagt gegen den Tierarzt Dr. Albert Heß, früher in Rodewald, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Bezahlung verkaufter Waren und für Blut- und Milchuntersuchungen mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 2357,30 RM nebst 4 vom Hundert Zinsen seit 1. 4. 1936 und von 1,68 RM Prozeßauslagen durch vor— läufig vollstreckbares Urieil kostenpflich⸗ tig zu verurteilen. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Han— niover, Zimmer 323, auf den 10. März
6. Auslofung usw. von Wertpapieren.
Bei der am 5. Januar 1938 stattge⸗ fundenen Auslosung der Rate für das Jahr 1638 der 47 3 (fr. S 3) Gold—⸗ anleihe der Proövinzialbauk Pom— mern, Jahrgang 1929 — Serie 1 und 11 —, wurden folgende Nummern
Buchstabe A RM 5000 Buchstabe B RM 200 64, 108, 244,
Buchstabe O RM 1000, — 108, 261, 393, 463, 443, Buchstabe D RM 500, — Nr. H, 211, 294d, 870, 878,
Buchstabe 6 RM 100, —: Nr. 40, 85. 382, 40, qi, 413, 45, 494, 53h, 5s, 666, 678, 6z1, 685, 713, 765, 787
Buchstabe A RM 50990, —: Nr. 1,
1
Buchstabe B RM 2000, — 39, 165. 254, 366,
Buchstabe O RM 1000, — 55. 154, 574, 45. 508, G5),
—: Nx. 104, O, —: Nr. 54,
hes e, , Gn, ; z Nr. 102, Der Kaufmann Heinrich Weinland in
Breitfurt⸗ Saar, Deutsche Frontstraße, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Kühn und Dr. Schmidt-Sbengauer in Saarbrücken 3, klagt gegen den Im⸗ mobilienmakler Hans Schützler, früher in Saarbrücken 1, Eisenbahnstraße 20,
177. 268, 26, 350. 46, 481, agg,
ö, , n,
jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Herausgabe mit dem Antrag, das Landgericht wolle den Beklagten kosten⸗ fällig und evtl. gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbar ver— urteilen, darin einzuwilligen, daß das bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts in Saarbrücken unter
5 „ Vuenos Aires Stadtanleihe von 1913 und 1914.
Am 31. Dezember 1937 wurden die folgenden Bonds der obigen Anleihe zur Rückzahlung auf den 1. Februar 1938 gezogen: (
Obligationen zu je 8 1009. Rr? 7 19 139 206 208 218 293 33066 33377 33415 33458. . Obligationen zu je S 200. Nr. 5I0 620 6165 6is 937 915 10241 1138 1458 1626
1661 1681 1682 1709 1767 1891 1893 2552 2658 2659 2795 2798 2854 2855 3094 3134 3138 3155 3171 3190 3198 3820 33613 33685 34048 34060 34089 34268 34107 34443 34494 33517 34707 35580 35669 35760 35836 35865 36179
2 36654 36655 36768 36770 36961.
4257 4261 5090 5107 5206 5239 5272 5904 5905 6189 6238 6257 6292 6310 6800 6818 6915 6919 6959 6997 7027 472 7533 7717 7783 7794 7797 7847 8146 SI653 8177 S298 s342 S552 S569 9007 9113 9136 9160 9166 9178 9197 9661 9763 9769 9797 9808 9915 9924
10003 10033 109087 10099 10150 10252 10284
106649 10746 19855 10865 10965 10974 11281 11297 11314 11381 11596 11746 12151 12190 12279 12280 12289 12300 12467 12478 12497 12516 12551 12564 37005 37184 37203 37205 37394 37417 37942 37949 37965 37966 37981 38000 38412 38590 38705 38761 38770 38780 39419 39445 39793 39802 39812 39940 40438 40469 40488 40505 40535 40593 40743 40970 41096 41104 41188 41195 41356 41368 414265 41422 41605 41646 42114 42268 42282 42711 42773 42798 43061 43169 43179 43271 43284 43325 43634 43659 43681 43731 43747 43763 15939 43953 43976 43990 44039 440530 44516 44576 44611 41676 44809 45056 45904 45906.
13026 13052 13075 13079 13089 13095 11302 11307 14319 14805 14889 14890 15146 15160 15226 15230 15238 15241 16996 17036 17105 17114 17127 17281 17638 17722 18027 18061 18304 18308 18489 18496 18524 18580 18598 18599 18825 18870 18892 18935 18991 19120 19372 19380 19405 19406 19435 19436 19852 20060 20066 20127 20134 20144 20493 20698 20767 20804 20829 21165 21419 21452 21463 21769 21880 21990 23266 23403 23412 23421 23508 235765 23897 23950 23963 23990 24021 24101 24365 24366 24503 24507 24539 24562 24761 24773 24992 24998 25036 25039 25971 25985 26080 26085 26090 262465 26414 26522 26614 26631 26740 26741 27104 27225 27266 27279 27332 27335 27693 27708 27778 27846 27855 27873 28018 28039 28052 28068 28071 28092 28380 28459 28495 28536 28636 28646 28923 28933 28966 28967 29145 29191 29517 29527 29609 29688 29719 29924 30458 30481 30528 30532 305565 30564 30985 30990 31051 31087 31129 31139
2 31569 31571 31595 31664 31697 z31848
31955 31958 31961 31981 32018 32047 32377 32636 32768 46527 46529 46848 47485 47523 48004 48099 48107 48132 148291 48374 48403 48445 48486 48589 49184 49221 49370 49653 49702 49728 49885 49889 49921 49943 49947 49953 51383 51392 51398 5141s 51494 51535 51671 51676 52449 52469 52471 52541 54516 54590 54695 54757 54768 54798 54984 55057 55077 55089 55090 55141 55411 55550 55556 55559 55593 55658 55864 55866 55879 56462 56463 56464 56702 56776 56856 56859 56861 56875 57363 57559 57582 57948 58059 58393 58715 58717 58912 58973 58988 59136 59375 59405 59427 59609 59638 59677 60014 609059 60082 60096 60175 60211 60348 60351 60361 60367 60459 604659 60615 60620 60629 60632 60649 60735 60978 60992 61018 61027 61267 61473 61571 61594 61612 61623 616665 61677 62322 62348 62577 62582 62590 62630 62760 62810 63085 63159 63162 63166 63384 63455 63997 63999.
Gesamtziehung: Obligationen zu je S 106090 — 8 16 Oo, Obligationen zu je 8 200 — æ 19600, Obligationen zu je 8 100 — 8 30 300, Obligationen zu je L
20 = 8 11 8460, 77740.
Nr. Ii Hl. 1356s67 hinterlegte Sparbuch der Spar- und Darlehns kaffe Breitfurt über 942,69 RM (i. W.: neunhundert⸗ weinndvierzig Soi Reichsmark) an den Kläger zu dessen freier Verfügung ausgehändigt wird. Der Kläger ladei den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
dicht ech vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Saar— brücken, Hindenburgstraße Nr. 15, Stockwerk, Zimmer Nr. 210, auf den 24. Februar 1938, Hy Uhr vorm., mit der Aufforderung, fich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver—
Buchstabe D RM 5090, —: Rr. 2A, 93, zi0, 256, 31 j, 395, 423, sii, 5iz,
E RM 1099, — Nr. 8, 8, 65, 1öt, 185, 184, 192, 20, 251, Ilß, 3i6, 138, 43g, 415, Sg5, Ssg, Fh, 591. 651, 70h, 772, gs, gg2, 1025, 1195. Kapitalbetrag der
Schuldverschreibungen wird v 1938 ab zum Nennwert gemäß den An— leihebedingungen Stückes mit Zinsscheinbogen eins lich Zinsschein per 2. Ordnungsbefund bei den auf der Rück⸗ seite der Zinsscheine an zurückgezahlt.
4 Aktien. gesellschaften.
Bekanntmachung.
Infolge starken Eisganges erklären wir gemäß unserer Verfrachtungsbedin— gungen den regelmäßigen Sch iffah rts⸗ dem heutigen Tage für
ausgelosten om 1. Juli
gegen Rückgabe
e ingestellt.
Praha / Svamburg, 5. Januar 1938.
Cechoslovakische Elbe⸗Schiffahrts⸗ Aktiengesellschaft
Niederlassung Hamburg.
Januar 1939 nach
gegebenen Zahl⸗ Eine Verzinsung dieser Schuldverschreibungen nach dem 30. Juni 1938 findet nicht statt.
Die am 5. Januar 1937 u. a. aus— gelosten Stücke:
Serie 11 Buchstabe C RM 1000,
Scrie ji Buchstabe . RM 300, Nr. 6
Saarbrücken, den 20. Dezember 1937.
laden hiermit unserer Gesellschaft zu der am Diens— Februar 1938, 12,390 Uhr, im Hotel „Weißer Engel“, Zittau, stattfindenden ordentlichen Hauptver— sammlung ein.
Tagesordnung: Geschäftsberichtes und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts—
Dex Juwelier Otto Ernst. Inhaber der Firma Karl Ernst in Wiesbaden, Langgasse 26, Prozeßbevollmächtigter:
Weber, Wiesbaden, klagt gegen den Tänzer Felix Fischell Künstlername „Cyril“ und dessen Ehe⸗ frau, mit Künstlernamen „Talmadge“,
sind bisher zur Einlösung noch nicht
vorgelegt worden.
Stettin, den 5. Januar 1938. Provinzialbank Pommern.
1. Vorlegung
30. September 1937.
32. Genehmigung dieser Vorlagen.
3. Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes.
4. Neuwahl des Aufsichtsrates.
5. Wahl eines Bilanzprüfers für das
Rechnungsjahr 1957/38.
Aktionäre, die in der Hauptversamm— lung das Stimmrecht ausüben wollen, müssen spätestens am 29. Januar 1938 ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder einer Effektengiro⸗ bank entweder bei einem deutschen Notar oder einer der nachstehenden Stellen hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.
Hinterlegungsstellen sind:
Gesell schaftskasse,
3 Bank, Filiale Zittau,
Zittau,
Oberlausitzer Bank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗ Anstalt, Zittau.
Zittau i. Sa., im Dezember 1937. Actienge sellschaft Societäts⸗- Brauerei zu Zittau. Der Vorstand. Reiß.