1938 / 6 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 6G vom S. Januar 1938. S. 4.

Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf

Britisch-⸗Indien? 100 Rupien 7.54 Pfund Sterling,

Niederländisch-Indien (niederl-indische Gulden): Ber— liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amster— dam⸗Rotterdam zuzüglich 6 Agio,

Palästina (Palästina-⸗Pfunde). Berliner Mittelkurs für

telegraphische Auszahlung London zuzüglich 1 ½! Agio,

Südafritanische Unlon und Süd west-Afrika (süd— afrikanische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegra— phische Auszahlung London: Ankaufskurs: abzüglich Is C Disagio; Abgabekurs: abzüglich ü o,, Disagio,

Australien (australische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London abzüglich 201, 0 Disagio,

Neuseeland (neuseeländische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London abzüglich 1953/5 0, Disagio. *.

Kurse verstehen sich für telegraphische Auszahlung und sind für Umsätze bis RM 5600, verbindlich.

Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Silber- und Scheidemünzen:

für Posten im Gegen— wert über RM 300,

für Posten im Gegen— wert bis RM 300,

.. 040 100 Belgas .. 2338 11. 0,51 100 Kronen .. 0,45 100 Gulden .. 0,58 , 100 Cesti⸗ Kronen. 100 Markka .. 100 Frances. 100 Gulden. 1 ,, 100 Litas .. 100 Franes . 100 Kronen . 100 Schillinge 100 Zloty. . 100 Kronen . 100 Franken 100 Peseten. 100 Tschechen⸗ Kronen

1 Dollar

Belgien .. Canada.

Dänemark. Danzig. England. Estland . Finnland Frankreich Holland. Italien ; Litauen. Luxemburg. Norwegen. Oesterreich . J Schweden. Schweiz . ( Spanien...

Tschechoslowakei

Ver. Staaten von Amerika.

Belga Dollar ,, Gulden.

Schilling

Eesti⸗Krone . O, 6h Markka. 0,05 . Gulden.. . 1,30 Lira 5 J

. w Schilling.. 0,47 JIlotvn. 6415 , 9561 Franken... 0, 55 Peseta. Tschechen⸗ Krone..

1 Dollar

K .. . ö d e

—— ——

007 2.38

Wagengestellung für Kohle. Koks und Briketts im

Ruhrrevier Am 7. Januar 1938. Gestellt 27914 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ ö. ö Januar auf 58,50 H. (am 7. Januar auf 58, 50 M für

Berlin, 7. Januar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Verkaufspreise des Lebensmitte! roß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) ohnen, weiße, mittel 43,00 bis 44,00 „, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 46,090 bis 49,00 M6, Linsen, kleine, käferfrei 50,00 bis 54, 00 „t. Linsen, mittel, käferfrei 5,90 bis 58, 00 „Mt, Linsen, große, käferfrei 58, 990 bis 66.00 M, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 46,90 bis 47,90 M½, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 48,00 bis 50,00 6. Geschl. glas. gelbe Erbsen JI 61,00 bis 62,90 , Geschl. glas. gelbe Erbsen III 56, 00 bis 57,00 , Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Rangoon bis . Mexito extra fancch i686 „A, Gerstengraupen, C 0 bis C 5/0 37,590 bis , Gerstengraupen, C4 34,08 bis M, Gerstengraupen, Kälberzähne 32, 15 bis „AMS, Gersten⸗ grütze, alle Körnungen 32, z bis M, Haferflocken, entspelzt und entbittert 39, 17 bis ., Hafergrütze, gesotten, alle Körn. 40,42 bis A6, Roggenmehl, Type 1155 24355 bis 25 50 ., Weizenmehl, Type 1050 bis 4M, Weizenmehl, Type 812 (Inland) 3410 bis 35,10 M, Weizenmehl, Type 50? bis w 6, Weizengrieß, Type 450 39330 bis 46330 M, Kartoffel⸗ mehl 35,54 bis 37,64 M, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis (Aufschläge nach Sortentafel, Roggenkaffee 38,47 bis ——— M, Gerstenkaffee 35, 15 bis z, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 43,s9 bis M4“, Rohkaffee, Brasil' Superlor bis Extra Prime 318,90 bis 368, 06 4, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 330,00 bis 462, 00 M, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 407,00 bis 436, 00 -, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 432,00 bis 558,00 S6, Kakao, stark entölt bis w M, Kakao, leicht entölt bis —— A, Tee, chines. S1I9,00 bis 990, 00 Mt, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 ., Ring⸗ apfel, amerikan, extra choice —— bis —— A, Pflaumen 40/50 in Kisten 115,900 bis 121,00 A., Sultaninen Kiup Earaburnu Aus— lese R Kisten bis IM, Korinthen choiee Amalias bis A. Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen bis —— „4, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen bis —— A, Kunsthonig in kg-Packungen 70,00 bis 71,900 , Bratenschmalz in Tierces bis AM, Bratenschmalz in Kübeln bis —— 4, Berliner Rohschmalz bis —— A, Speck, inl, ger bis „„, Marlenbutter in Tonnen 290,90 bis 29200 MS½, Markenbutter, gepackt 294,900 bis 296,00 „6, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,00 A6, feine Molkereibutter, gepackt 288,90 bis 290,00 S, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278, 00 , Molkereibutter, gepackt 280,00 bis 282,00 M, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 M, Land⸗ butter, gepackt 266,00 bis 268,00 „M, Allgäuer Stangen 20 0 96,00 his 100,00 M, echter Gouda 40 υ‛e 172,00 bis 184,00 , echter Edamer 40 C 172,00 bis 184,00 4, bayer. Emmentaler (vollfett) 220( 09 bis A. Allgäuer Romatour 20 υά4— 120,00 bis —— A, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 . (Preise in Reichs⸗ mark.) .

Berlin, Nahrungsmittel.

.

. Janugr. Wöchentliche Notierungen für Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 175,90 bis 185,0 S, Pfeffer weiß, Muntok, ausgew. 185.00 bis 105,00 M, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 270,00 bis 28000 „t Steinsalz in Säcken 20,30 bis 30, 80 „HS, Steinsalz in Packungen 22,00 bis 24,40 A6, Siedesalz in Säcken 22,40 bis 22, 80 , Siedesalz in Packungen 24,090 bis 25,40 „M, Zuckersirup, hell, in Eimern So,) bis 90,00 S6, Speisesirup, dunkel, in Eimern 59,00 bis 70.00 M, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 kg 7400 bis S0, 0 M, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 123 und 15 kg 68.00 bis 7000 , do. aus getr. und fr. Pfl. IIl,00 bis 0,99 M, Pflaumenkonfiture in Einiern von 123 kg S8,00 bis 94,90 M, Erdbeerkonfiture in Eimern von 127 kg 100,00 bis 104,00 , Corned Beef 126 1lbs. per Kiste bis M. Dt Büchsenfleisch 10'6 45,00 bis 50 00 M, Margarine, Spitzenmarken, gepackt 194,99 bis 4A, do. lose bis M, Margarine, Spezialmarken, gepackt 172,00 bis z, do. lose bis —— A, Margarine, Konsum, gepackt 112.06 bis 4A, Speiseöl, ausgewogen 140,90 bis 157,00 4K. (Preise in Reichsmark.)

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.

Devisen.

Danzig, J. Januar. (D. N. B.) Auszahlung London 26,32 G. 26,42 B., Auszahlung Berlin (verkehrsfrei) 212,12 G., 212,96 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei)h 99, 80 G., 106,20 B. Auszahlungen: Amsterdam 292,92 G., 294,08 B. Zürich 121,86 G., 122,84 B., New York 5,2620 G., 5, 2830 B., Paris 17.86 G., 17294 B., Brüssel 89,22 G., 89,58 B., Stockholm 135368 G., 1366,22 B. Kopenhagen 117.52 G., 117,98 B., Oslo 132,24 G. 32,76 B., Mailand (verkehrsfrei)h 27,75 G., 27,85 B.

Wien, J. Januar. (D. N. B.) Ermittelte Durchschnitts⸗ kurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl. Amsterdam 296,31, Berlin 214,40, Brüssel 90,31, Budapest ——. Bukarest ——, Kopen⸗ hagen 118,84, London 26,62. Madrid —, Mailand 27,84 (Mittel⸗ kurs), New York 532,48, Oslo 133,B 75, Paris 18,093, Prag 18,82), Sofig —, Stockholm 13723, Warschau 100,8, Zürich 123,24, Briefl. Zahlung oder Scheck New York 528, 35.

Prag, J. Januar. (D. N. B.) Amsterdam 15.3883, Berlin 114743, Zürich 660,373, Oslo 716,50, Kopenhagen 636,75, London 142360, Madrid —, Mailand 150351, New Jork 28,52, Paris I6, 80, Stockholm 735,00, Wien 530,00, Polnische Noten 510,00, Belgrad 65,80, Danzig 541,75, Warschau 541, 25.

Bu dapest, J. Januar. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien —, Berlin 136,20, Zürich 78,30, Belgrad 7.85.

London, 8. Januar. (D. N. B. New York 500,10, Paris 147,34, Amsterdam 898i js, Brüssel 29, 463, Italien 95,00, Berlin 12414, Schweiz 21359), Spanien S600 nom., Lissabon 110,13, Kopenhagen 22,40, Wien 26,43 B., Istanbul 61g, 00 B. Warschau 26,31, Buenos Aires Import 1690 B., Rio de Janeiro

Paris, J. Januar. (D. N. B) ESchlußkurse, amtlich. Deutschland 11,88, London 147,30, New York 29,47, Belgien 5001½, Spanien —, Italien —, Schweiz 6823, Kopen— hagen 659,900, Holland 1640,50), Oslo 740,75, Stockholm 760,50, Prag 1603,50, Rumänien Wien —, Belgrad —, Warschau —. .

Paris, J. Januar. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland 11,89, Bukarest —, Prag 103,50, Wien Amerika 29,49, England 147,40, Belgien 500, Holland 1641,50, Italien ——, Schweiz 682,50, Spanien *, Ropen— hagen ——, Oslo —, Stockholm 766, 900. Belgrad —, Warschau —.

Am sterdam, 7. Januar. (D. N. B.) Amtlich. Berlin 2,87, London 8,983, New York 17955, Paris 609,75, Brüssel 30483, Schweiz 41,59, Italien ——, Madrid Oslo 45, 123,

Kopenhagen 40,iJ, Stockholm 46,323, Prag 631,00.

Zürich, 8. Januar. (D. K. B.) 11,40 Uhr. Paris 14,543, London 21, 5g, New York 431,75, Brüssel 73,29, Mailand 22,71, Madrid —, Berlin 174,00, Wien: Noten 80,70, Aus⸗ zahlung 81,55, Istanbul 350,00.

(D. N. B.) London 22.40,

Kopenhagen, 7. Januar.

New ork 449,00. Berlin 180,565, Paris 15.35, Antwerpen 76,10, Zürich 104590, Rom 23,85, Amsterdam 249,80, Stockholm 115365, . 112, 0, Helsingfors 9g,97, Prag 15,90, Wien Warschau 35,60.

Stockholm, 7. Januar. (D. N. B.) London 19, 403, Berlin 157,50, Paris 13,235, Brüssel 66,10, Schweiz. Plätze 90,26, Amsterdam 216,75, Kopenhagen 86,75, Sslo 9765, Washington 38850, Helsingfors 8, 60. Röm 20,65, Prag 13,15, Wien Jab,

Warschau 73, 85.

Oslo, 7. Januar. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 161450, Paris 13,75, New York 400,00, Amsterdam 223,00, Zürich W, 00, Helsingfors 8,90, Antwerpen 68,25, Stockholm 102,85, . So, 25, Rom 21,30, Prag 14,25, Wien 76,50, Warschau 6, 75.

Moskau, 1.2. Januar. (D. N. B. 1 Dollar

2

5,30, 1 engl.

Pfund 26,483, 100 Reichsmark 213,13.

2

Lon don, J. Januar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 1953, Silber fein prompt 21715, Silber auf Lieferung Barren 195 13, Silber auf Lieferung fein 2013, Gold 139,9.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., J. Januar. (D. N. B.) Reichs- Alt⸗ besitzanleihe 129,95, Aschaffenburger Buntpapier 96,00, Buderus Eisen 126,90, Cement Heidelberg 169,50, Deutsche Gold u. Silber 29h 00, . Deutsche Linoleum 167,00, Eßlinger Maschmen 123,50, Felten u. Guill. 141,59, Ph. Holzmann 158,50, Gebr. Junghans 121909, Lahmeyer 122,00, Mainkraftwerke —, Rütgerswerke 153,715, Voigt u. Häffner —, Westeregeln 113,50, Zellstoff Wald⸗ hof 153,25.

Hamburg, J7. Januar. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 113375, Vereinsbank 135.00, Lübeck-Büchen 99, 59, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 8273s, Hamburg-Südamerika 127,50, Nordd. Lloyd 83,00, Alsen Zement Dynamit Nobel S5 s, Guano 1253,00. Harburger Gummi 191,00. Holsten-Brauerei 118,50, Neu Guinea —, Otavi 30,550.

Wien, 7. Januar. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen. 5 oo Konversionsanleihe 1934 59 162,90, 3 do Staatseisenb. Ges. Prior. I-X 57,50, Donau-Save-A1Adria Oblt. 60, 45, Türkenlose —— 44 Investitionsanleihe 1937 88,25, Oesterr. Kreditanstalt- Wiener Bankverein 280,50, Ungar. Creditbank —, Staatseisen⸗ bahnges. 24.05, Dynamit Nobel Scheidemandel A.⸗G. —— A. E. G. Union Brown⸗Bwveri⸗Werke 50,090, Oesterr. Kraftwerke A.⸗G. S0, 25, Siemens⸗Schuckert ——, Brüxer Kohlen = Alpine Montan 39, 75, Felten u. Guilleaume —, Krupp A.⸗G., Berndorf 133,90, Prager Eisen Rima⸗Murxany == SESkodawerke —, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 214,00, Leykam Josefsthal —, Steyrermühl 95,00.

Januar. (D. N. B.) 7 5½9 Deutsche

ö

Reichsanl. 1949 (Dawes) 20,00, 5 G Deutsche Reichsanl. 1965 (Joung, ——, 63 . Bayer. Staats⸗Obl. 1945 700 Bremen 1935 —, 6 υί Preuß. Obl. 1952 7 9ᷣ9 Dresden Obl. 1945 1475, 7o0½ Deutfche Rentenbank Obl. 1956 , oo Deutsche Hyp—-⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 28, 00 G., 7 Deutscher Sparkfgssen⸗ und Giroverband 1947 13,75, 73 0/0 Pr. Zentr.Bod. Krd, Pfbr. 1969 28.00 G., 700 Sächs. Bodenkr. Pfdbr. 1953 Amsterdamsche Bank 1584, Deutsche Reichsbank 62,25, 5 o/s9 Arbed 1951 = 546 Arbed Obl. 121,900. 709 A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1948 ——, 70½ R. Bosch Doll-Lbl. 1951 8b Cont. Caoutich. Obl. 19560 700 Dtsch. Kalisynd. Sbl. S. A 1950 59,75, 7 άί , Cont. Gummiw. A. G. Sbl. 1956 —, G6 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 6 0, Harp. Bergb.⸗Obl. m. pt. 1949 —, 6 J. G. Farben Obl. 1945 —, 7 0 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 70. Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 29,00, 7o0 Rhein-Elbe Union Sbl. m. Op. 1946 18,59 G., 7 de Rhein.⸗Westf. E-Obl. 5 jähr. Noten 19, 75, 7 0/o Siemens⸗Halske Obl. 1935 6 Siemens⸗-Halske Zert. ge⸗ winnber. Lbl. 1939 70400 G., 7 6 Verein. Stahlwerke Sbl. 1951 6k oMsNo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. 0 1951 1819, J. G. Farben Zert. v. Aktien ——, 7 0 Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 19560 ä, 0 G., H M Eschweiler Bergw. Obl. 1952 29, 00, 53 , Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —— 6 06 Siemens u. Halske Sbi, 1930 Deutsche Banken Zert. Ford Akt. (Kölner Emission) —.

1

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, J. Januar. (D. N. B.) 50 er Kamm züge 21 d per Ih, 24 er Durchschnitt-Merinotammzüge 283 4 per Ib. zer Durchschnitt / remzu chtkammr ge colonial prepared, 193 d ver Ib.

Manchester, 7. Januar. (D. N. B.)

; Zum Jahresbeginn war die Stimmung am Gewebemartt freundlicher.

Die Nachfrage

ließ sich nach dem Jahreswechsel besser an, die Umsatztätigkeit nahm daher allgemein zu. Auch in Garnen war größeres Geschäjt zu ver— zeichnen. Die Haltung erwies sich als sehr stetig. Water Twist Bundles notierten 10319 d per lb, Printers Cloth 26/3 sh per Stück.

Notierungen der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes

vom 8. Januar 1938. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte

Lieferung und Bezahlung):

Originalhüttenaluminium, 98 bis

99 in Blöcken desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren 9 ,, 2 2 0 42 Reinnickel, gs 99 /,... Antimon⸗Regulus. ...... Feinsilber. .

RM für 100 kg

38, 1041,10

fein

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

u Telegraphische Auszahlung.

7. Januar Geld Brief

12, 735

8. Januar Geld Brief Aegypten (Alexandrien

und Kairo) Argentinien (Buenos

Aires)

Belgien (Brüssel u.

Antwerpen) .... Brasilien (Nio de

Janeiro) Bulgarien (Sofia). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig). England (London). . Estland

(Reval / Talinn) .. Finnland (9Helsingf.) Frankreich (Parisj. . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam

und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Reykjavik). Italien (Rom und

, Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗

grad und Zagreb). Canada (Montreal). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗

k Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau,

Kattowitz, Posen) . Portugal Eissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm

und Göteborg) .. Schweiz (Zürich,

Basel und Bern). Spanien (Madrid u.

Barcelona). ... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,319 1,321 1, 349 Verein. Staaten von Amerika (New Jork) 1 Dollar 2, 481 2,4851 2,482

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

l ägypt. Pfd. 1Pap.⸗Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

100 Kronen 100 Gulden Uengl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar L kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 Zloty 100 Eseudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen

U türk. Pfund 100 Pengö

12,705 0, 726 42, 11

0, 133

3, 047 55,38 417,00 12, 405

68, 13 5.155 8417

2 553

38,13 15,41 556,49

13, 09 6,723

5, 694 24181 15, 16

41,94 62, 35 48,95 47,090 11,27

0, 730 42,19 0, 135

50 17,10 12, 35

68,27 5, 495 8, 433

357 2, 357

138,41 15,45 hö, 5l

13,1 . 725 5, 706 2485

145.26

55, 50 47,10 12, 435

68, 2 5. hz 8.438 23657

138,42 15,49 Hö, 6

13,11 0, 725

5, 70s 2486 45 26

4202 67 17 45. 05)

47,10 11,29

6723

5 69a 2152 15.16

41,94 62 35 18.55

47,00 11,27

4202 62 47 Id,

4710 11.20 63, 9 57,4 14,49

8706 1,975

64,06 57,56 14,51

8, 724 1,982

6 06

7, ba

145 8724 195562 1,331 2486

63,9 57 42

14,49 8,706 1,978

7. Januar Geld Brief 20,3838 20,46 16,16 16,22

4,185 4765

2444 2,464 3444 746 6 698 56718 4156 42,12 6114 56154

56,23 55, 4h 47.51 47.19 1258 123145 123.535 1742

5, 44 5, 48 5 6 8,38 8,42 5 137,90 138,46

1507 1313 3 .

al 56 . 1910 Ir h

8. Januar Geld Brief 20,38 20,46 16, 16,22

4,185 4.2605

2, 443 2.463

2443 7,463

6598 567is 4196

Sovereigns . .... 20 Franes⸗Stücke . Gold⸗Dollars ... Amerikanische:

1000 —5 Dollar.

2 und 1 Dollar. . Argentinische . ... Belgische 2 9

liche. ioh Bega Brasilianische ....

1 Milreis 100 Lepa

100 Kronen 100 Gulden engl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar

U kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Jloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen

Bilge nccheQ Dänische c J,, Englische: große . . . 1* u. darunter 6 Finn, . Französische ..... Holländische ..... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... , Lettländische 2 * Litauische .. mn ,, Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Polnische Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei ... Schwedische . .... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Shan tt ch Tschechoslowakische: 000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter 100 Kronen Türtische. . ..... 1 türk. Pfund Ungarische ... 100 Pengö

= C. O e e G Si

823 , C O

So

41,970 62, 19

18,90 47,01

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam. Druck der Preußischen Druckerei- und Verlags-Akti engesellschaft Berlin, Wilhelmstraße . ö Fünf Beilagen (einschließl. Börsenbeilage und drei Zentralhandelsregisterbeilagen)

3, 0535

Nr. 6

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 8. Januar

1938

e. ·

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

5. Auslosung usw. von Wertpapieren.

7. Atktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m.

6

11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen,

13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

Änderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

3. Aufgebote.

5887 Aufgebot.

1. Der Johann Riemschoß, Arbeiter in Buisdorf, Unterdorfstraße 162, und 2. die Zentral⸗Krankengeld⸗Zuschußkasse V. V. 4. G., Düsseldorf, vertreten durch ihren Vorstand, haben das Aufgebot des preußischen Teilgrundschuldbriefes über 1000 GM, Teilbetrag der in dem Grundbuch von Buisdorf Band 15 Blatt 569 Abt. III Nr. 4, Band 13 Blatt 517 Abt. III Nr. 5 und Band 2 Art. Nr. 43 Abt. III Nr. 4 eingetra⸗ genen 4000, GM bzw. 1500, GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. August 19538, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum— ten Aufgebotstermin seine Rechte anzu— melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Siegburg, den 31. Dezember 1937.

Das Amtsgericht. 2.

od 7] Aufgebot.

Der Goldarbeiter Christian Friedrich Bittel und die Goldarbeiterswitwe Ba⸗ bette Bittel geb. Kusterer, beide in Eu⸗ tingen, haben das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Eigentümerin

des Grundstücks Lgb⸗Nr. 5441: 4 a ö

54 qm Gartenland im Gewann, Mäu⸗ rachrain, Gemarkung Eutingen, Grund⸗ buch Eutingen Band 9 Heft 31 bean— tragt. Die bisherige Eigentümerin Christoph Bittel Wwe, Karoline geb. Schückle, in Eutingen ist am 9. 3. 1899 gestorben. Ihre Nechtsnachfolger oder andere Berechtigte werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am Mittwoch, den 9. März 1938, vor— mittags Siz Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, 1. Stock, Zimmer Nr. 19, ihre Rechte anzumelden, andernfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. Pforzheim, den 29. Dezember 1937. Amtsgericht. A I.

dds 3 Oeffentliche Aufforderung.

Der in Berlin, Lehrter Straße 5öö, zuletzt wohnhaft K Großgrund⸗ besitzer Friedrich Wilhelm Konstantin Graf von Rothenburg ist am 16. Ja— nuar 1932 zu Grünberg gestorben. Da ein Erbe nicht ermittelt ist, werden die⸗ kenigen denen Erbrechte an dem Nach⸗ zustehen, hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 1. April 1938 bei dem unterzeichneten Gericht anzumel⸗ den. Andernfalls wird festgestellt wer—⸗ den, daß ein anderer Erbe als das Land zreußen nicht vorhanden ist.

Berlin, den 5. Fanuar 1938. Amtsgericht Berlin. Abteilung 461.

lõdd c] Aufgebot.

Das Fräulein Anng Buth in Schwir⸗ sen (Krs. Cammin, Pomm ,, vertreten durch Rechtsanwalt Schicke in Treptow 1. Rega, hat beantragt, den verschollenen Landwirt! Robert Kleemann, zuletzt wohnhaft in Schwessow (Krs. Greifen⸗ berg, Pomm,), für tot zu erklären. Der bezeichnete deri tene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem . den 27. Juli 1938, 12 uhr mittags, vor dem unterzeichneten Gericht anbe— taumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol⸗ gen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen . erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ orderung, spätestens im Aufgebots—⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Greifenberg (Pomm. ), 1. Januar 958 Das Amtsgericht.

38.

odd d] Durch Ausschlußurteil vom 4. Ja⸗ nuar 1933 ist der am 13. September 13898 in Guten⸗-Germendorf, Kreis Rup— pin, geborene Musketier Willi Bublitz ür tot erklärt worden. Als Todestag ist der 10. Januar 1926 festgestellt. Kremmen, den 4. Januar 1938. Amtsgericht.

4. deffentliche Zustellungen.

588777 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau Elsa Eppel geb. Degen in Ludwigshafen a. Rh., Oggersheimer Str. 28, Prozeßbevoll? mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Koch und Bosse in Altona, gegen ihren Ehe⸗ mann den, Mechaniker Andreas Eugen Eppel, früher in Altona, Fischersallee Nr. 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 13 des Landgerichts Ham— burg in Altona auf den 7. März 1938, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— mächtigten vertreten zu lassen.

Altona, den 5. Januar 1938.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 13 des Landgerichts Hamburg in Altona.

ö58s78] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Marie Tröbs, geb. Ebenxecht, in Nietleben, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Brodte in Halle, S. klagt gegen den Arbeiter Willy Artur Tröbs, rüher in Nietleben, Weisestr. 2 wohn— haft, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Halle (Saale), Adolf— Hitler⸗(Ring 13, Zimmer 78, auf den 30. März 1938, vormittags 9 Uhr, mit der ,. sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen.

Halle, S., den 30. Dezember 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

58888] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Franziska Brehm geb. Bunk in Törwe, Krs. Uelzen, Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Krüger in Uelzen, klagt gegen ihren Ehemann, den Landarbeiter Albert Brehm, früher in Eitzen Il, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die am 8. Juni 1935 in Himbergen ge— algen Ehe der Parteien aus Ver⸗ chulden und auf Kosten des Beklagten zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Lüneburg auf den 30. März 1938, 95 Uhßhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Lüneburg, den 4. Januar 1938.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

58881] Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige uneheliche Kind Annemarie Hetfeld zu Oberhausen, Franzenkampstr. 101, gesetzlich vertreten durch das Städt. Jugendamt Ober⸗ hausen, Klägerin, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Städt. Jugendamt Diüsseldorf, Akademiestr. 3, klagt gegen den Werber Heinz Rosendahl, früher in Düssel⸗ dorf, Bismarckstr. 77, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem An— trage: 1. festzustellen, daß der Beklagte verpflichtet ist, an den jeweiligen Vor⸗ mund des minderjährigen Kindes Anne⸗ marie Hetfeld für die Zeit vom 25. 5. 1933 bis zum 24. 12. 1937 an rück⸗ ständiger Unterhaltsrente 1556,50 RM zu zahlen; 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen; 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 26. Februar 1938, vormittags 9 Uhr, Saal 234, vor das Amtsgericht in Düsseldorf, Mühlenstr. 34, hiermit geladen.

Düsseldorf, den 3. Januar 1938.

Amtsgericht. Abt. 3.

ö5SsSs2] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige uneheliche Kind Ingrid Motte in Remscheid, gesetzl. ver⸗ treten durch die Amtsvormundschaft in Remscheid, Klägerin, Prozeßbevollmäch— tigter: Städt. Jugendamt, Düsseldorf, Rathaus, klagt gegen den Max Zau— derer, zuletzt in Düsseldorf, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem Antrage, 1. den Beklagten kosten— pflichtig zu verurteilen, der Klägerin an Unterhalt für die Zeit vom 5. 8. 1933 bis 4. 2. 1938 den Betrag von 1890, Reichsmark zuzüglich 4 3, Zinsen vom Tage der Klagezustellung ab zu zahlen; 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits auf den 26. Februar 1938, vormittags 9 Uhr, Saal 24, vor das Amtsgericht in Düsseldorf, Mühlen— straße I4, hiermit geladen. Düsseldorf, den 28. Dezember 1937. Amtsgericht. Abt. 3.

58883] Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige Kind Dorothea Else Albers, geb. am 31. Dezember 1922 in Harburg, klagt gegen den Ar— beiter Walter Scharmacher, geb. am 25. Juli 1895 in Harburg, zuletzt in Harburg⸗Wilhelmsburg 1, Mittelstraße Nr. 11 bei den Eltern wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter— haltsforderung mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, daß er ver— pflichtet ist, an die Klägerin zu Händen des jeweiligen Vormundes an rückstän⸗ diger Unterhaltsrente für die Zeit vom 16. 10. 1923 bis 81. 12. 1937 don ins⸗ gesamt 4818,90 RM zu zahlen, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzu— erlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Zur münd⸗— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Harburg⸗Wilhelmsburg auf den 28. Februar 1938, 9 Ühr, Buxte— huder Straße Nr. 9, Gebäude II, Zim— mer 36, geladen.

Sarburg⸗Wilhelmsburg, 4. Januar 19383. Das Amtsgericht. XI.

58884] Oeffentliche Zuftellung. Ladung in der Rechtssache Hildegard Walter, geb. am g. 12. 1917 in Rutes⸗ heim, gegen Wilhelm Remmler, zuletzt wohnhaft in Mühlacker, mit unbekann⸗ tem Aufenthalt abwesend, wegen Fest— stellung, daß die Klägerin aus dem An— erkenntnisurteil des Amtsgerichts Maul⸗ bronn vom 23. März 1925 C 10425 noch einen rückständigen Unterhalts— anspruch für die Zeit vom 1. Januar 1929 bis 8. Dezember 1933 in Höhe von 1481,66 RM zu fordern hat. Zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte auf Montag, den 28. Februar 1938, nachmitt. 3 Uhr, vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 8, geladen. Amtsgericht Maulbronn.

58885

Alfred Merkle in Oehringen, geb. 22. 10. 1926, klagt gegen seinen Vater Gustav Merkle, Dachdecker, zuletzt wohnhaft in Oehringen, z. Zt. mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, auf Unterhalt von monatlich 30 RM vom 1. Juli 1936 an. Dem Kl. ist das Ar⸗ menrecht bewilligt. Der Beklagte wird zur Güteverhandlung auf 7. März 1938, 14 Uhr, vor das Amtsgericht Oehringen geladen.

Amtsgericht Oehringen.

585879) Oeffentliche Zustellung.

Der Hotelbesitzer Paul Rostek in Ra— tibor, Prozeßbevollmächtigter: Rechts— anwalt Foerster in Ratibor, klagt gegen das Fräulein Ruth Bleesßt, früher in Ratibor, Zwingerstraße 1, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unzulässig⸗ keit der Zwangsvollstreckung mit dem Antrage, die Zwangsvollstreckung aus dem gerichtlichen Vergleich des Land⸗ gerichts in Ratibor vom 2. 9. 1937 20 38337 wegen einer Teilforderung von 250 RM für unzulässig zu erklären und die Kosten des Rechtsstreits der Be⸗ klagten aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die J. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Ratibor auf den 3. März 1938, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— mächtigten vertreten zu lassen.

Ratibor, den 4. Januar 1938.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts.

5. Verlust⸗ und ö Zundsachen.

Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbank Attien gesellschaft. Aufgebot von Policen. Folgende von uns ausgestellte Versiche⸗ rungsscheine sind abhanden gekommen: Vs.⸗Nr.:— Name: geboren am: A 344748 G. Pänzer 2, U 323799 Ph. D. Müller und 1. 11. 91 Hch. Adam Müller 17. 4. 95 A ls6s454 E. Peters 2. 12. 98 L 105816 K. Pfeiff 17. 8. 75 A 52330 E. Meder 19. 9. 93 A 49944 J. Kahn 23. 5. 91 U 42254 R. Hannemann J. 6. 79 9

U 5314 Wilhelm de Vries 8. 9. 85

U 42401

A 24830 E. F. Schuster 16. 9. 91 Die Inhaber werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbezeich⸗ neten Bank zu melden, anderenfalls die Versicherungsscheine hiermit für kraftlos erklärt werden.

Berlin, den 8. Januar 1938.

Der Vorstand.

7. Aktien⸗ ge sellschaften.

58952

Waggonfabrik Danzig Aktien⸗

gesellschaft in Danzig.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung auf den 3. Fe⸗ bruar 1938 um 12 Uhr nach Dan⸗ zig, großer Sitzungssaal der Danziger Privat⸗-Actien Bank zu Danzig, Lang⸗ gasse 32—34 über folgende

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Geschäfts⸗ jahr 1936/37. . Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Wahlen zum Aussichtsrat. Vorstandswahlen.

Beschlußfusfsung über Herabsetzung des Grundkapitals von Danziger Gulden 190 000, auf DG gö5 000, durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 2:1.

Beschlußfassung über gleichzeitige Erhöhung des herabgesetzten Grund— kapitals von DG gö5 000, um DG 505 000, auf DG 600 000, durch Ausgabe neuer auf den In— haber lautender Aktien, und zwar 5050 Aktien zu je DG 100, zum Kurse von 100 5 mit Gewinn⸗ berechtigung ab 1. 1. 1938 unter Gewährung des gesetzlichen Bezugs⸗ rechtes.

„Aenderung der 85 3 und A der Satzungen.

Ermächtigung des Vorstandes, die Herabsetzung und Erhöhung des Aktienkapitals im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat durchzuführen, insbesondere den Umtausch der Ak⸗ tien gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. vorzu⸗ nehmen.

9. Verschijedenes.

Aktionäre, welche sich an der Gene⸗ ralversammlung beteiligen wollen, haben dies spätestens drei Tage (ohne Rück— sicht auf Sonn⸗ und Feiertage) vor dem Versammlungstage diesen Tag und den der Anmeldung nicht mitgerechnet

im Büro der Gesellschaft in Danzig,

in Danzig bei der Danziger Pri⸗ vat⸗Actien⸗Bank,

in Berlin bei der Dresdner Bank, Berlin Wö5tz,

in den üblichen Geschäftsstunden anzu⸗ melden.

Mit der Anmeldung sind die Aktien oder die Bescheinigung eines deut⸗ schen oder Danziger Notars oder einer der beiden obengenannten Banken über die bei ihnen erfolgte vor der Generalversammlung nicht wider— rufliche Hinterlegung der Aktien, zu übergeben. Jeder Aktionär erhält gegen diese vor der Generalversammlung nicht widerrufliche Uebergabe eine Ein⸗ trittskarte, die als Ausweis für die Generalversammlung dient.

Danzig, den 5. Januar 1936.

Waggonfabrik Danzig Aktien⸗

gesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

58470) Landwirtschaftliche Viehverwertung A. G., Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich am 10. De⸗ zember 1937 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

Stuttgart, Viehhof, 3. Januar 19388.

Der Abwickler: Krauß.

ein zur Beschlußfassung

58954 Braun schweig⸗Schöninger Eisenbahn-Aktiengesellschaft. Die seit dem 31. Dezember 1934 zur Rückzahlung fälligen, noch nicht vor⸗ gelegten Teilschuldverschreibungen

vom Jahre 19901 . Nr. 545 1381 1382 1761 1762 1801 1802 1804 3032 3035 3387 3584 3585 werden hiermit gemäß §]? der Anleihe⸗ bedingungen zum dritten Male zur Rückzahlung aufgerufen. Braunschweig / Berlin, 5. Jan. 1938. Der Vorstand. Kabitz. Stoephasius.

55977 Mez AG., Freiburg i. Br. Umtausch unserer Stammaktien zu nom. RM 20, —. 3. Bekanntmachung.

Gemäß Art. 1 S5 1 ff. der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz vom 29. Sept. 1937 fordern wir hiermit die Inhaber von Stammaktien unserer Gesellschaft zu nom. RM 20. auf, ihre Aktien der Nummernfolge nach geordnet unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 31. März 1938 einschließlich

in Freiburg bei der Gesellschaft

selbst oder bei der Deutschen Bank, Filiale Freiburg i. Br., in Mannheim bei der Deutschen Bank, Filiale Mannheim, in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗ ö Bank, Filiale Frankfurt a h

M. , in Berlin bei der Deutschen Bank, Berlin W S8, während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden an den zuständigen Schaltern einzureichen.

Die Aktionäre werden gegen Ein⸗ reichung von je 50 Aktien zu nom. 20,— mit Gewinnanteilscheinen für das Jahr 1937 ff. eine neue Aktie zu nom. RM 1000, mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 1—10 erhalten, Neue Aktien über nom. RM 100, für je 5 Aktien zu nom. RM 20, werden nur auf ausdrückliches Ver⸗ langen der Aktionäre ausgereicht.

Der Umtausch erfolgt für die Aktio⸗ näre, welche neue Stücke zu Reichsmark 1000, verlangen, in jedem Falle provisionsfrei.

Im übrigen wird für die mit dem Umtausch der Aktien verbundenen Son⸗ derarbeiten die übliche Provision in Anrechnung gebracht; sofern jedoch die Aktien nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet und verzeichnet bei den vor- stehend genannten Stellen am zuständi—⸗ gen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Umtausch kostenfrei.

Die Aushändigung der Aktien zu nom. RM 100, bzw. RM 10090, ge⸗ schieht baldmöglichst nach Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereich—⸗ ten Aktien ausgestellten Empfangs— bescheinigungen bei derjenigen Um— tauschstelle, die die Bescheinigungen aus⸗ gestellt hat. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Empfangs- bescheinigungen zu prüfen.

Diejenigen Aktien zu nom. RM 20, —, die nicht bis zum 31. März 1938 einschließlich ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Masigabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien zu nom. RM 20, welche die zum Er⸗ satz durch Aktien zu nom. RM 100,‚— nötige Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklär— ten Aktien zu nom. RM 20, entfallen den Aktien zu nom. RM 100, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen verkauft; der Erlös wird ab— züglich der entstehenden Kosten den Be— rechtigten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw. für deren Rechnung hinterlegt.

Freiburg i. Br. 15. Dezbr. 1937.

Mez AG.

Der Vorstand.