1938 / 6 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. G vom 8. Januar 1938. S. S.

B 1059 Dr. Karnbach, Weinberger & Blume Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung, mit dem Sitz in Magde⸗ burg.

Die Gesellschafterversammlung vom 21. Dezember 1937 hat beschlossen, die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungsverordnungen umzuwandeln durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma Dr. Karn⸗ bach, Weinberger C Blume. Wegen der neuen offenen Handelsgesellschaft vgl. Nr. 5686 der Abteilung A des Handels⸗ registers. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Dr. Karnbach, Weinberger E Blume Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.

B 500 Hermann Wrede Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg.

Die Gesellschafterversammlung vom 28. Dezember i937 hat beschlossen, die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungsverordnungen umzuwandeln durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma Hermann Wrede Nachfolger W. E E. Wanckel. Wegen der neuen offenen Handelsgesell⸗ schaft vgl. Nr. 5687 der Abteilung A des Handelsregisters. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Hermann Wrede Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicher⸗ heit zu leisten.

B 558 Mitteldeutsche Heimstätte Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung, Treuhandstelle für Woh⸗ nungs⸗ und Kleinsiedlungswesen, mit dem Sitz in Magdeburg.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Dezember 1937 ist das Stammkapital um 2708 000 RM auf 9 000 000 RM erhöht worden. Durch gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag in 55 geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amtsge⸗ richten in Merseburg und Erfurt erfolgen.

B 1581 Handwerksbau Aktien⸗ gesellschaft, mit dem Sitz in Mag⸗ deburg.

Der Charlotte Paproth in Magdeburg ist dergestalt Prokura erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit— glied vertretungsberechtigt ist.

A 3514 Albert Schrader in Mag⸗ deburg.

Der Klempner⸗ und Installateurmeister Hans Schrader in Magdeburg ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen.

Main. 58580

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der unter Nr. 766 ein⸗ getragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Dr. Kurt Albert, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Chemische Fabriken“ mit dem Sitz in Mainz⸗Kastel (Amöneburg) eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. Dezember 1937 um eine Million zweihunderttausend Reichsmark erhöht und beträgt jetzt drei Millionen Reichsmark. 58 3 des Gesellschaftsvertrages wurde dement— sprechend geändert.

Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Die „Ehemische Werke norm. S. E. Albert“ in Mainz⸗ Kastel (Amöneburg) übernahmen die erhößhte Stammeinlage von 1200000 Reichsmark, indem sie die ihr gegen die „Dr. Kurt Albert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Chemische Fabriken“ zustehende Forderung aus gegebenen Darlehen in Höhe von 1200 000 Reichsmark in die Gesellschaft einbrachten. ;

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Neuß bei dem Amtsgericht in Neuß erfolgen.

Mainz, den 30. Dezember 1937.

Amtsgericht.

Mannheim. J Handelsregistereinträge:

a) vom 29. Dezember 1937: Neueintragung: „Lemigro“ Lebensmittel Grosz⸗ handel Krauß X Co., Mannheim f 7, 85). Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 29. Dezember 1937 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell— schafter sind Wilhelm Krauß, Kauf— mann, und Dr. Heinrich Trautwein, Diplom-Volkswirt, beide in Mannheim. Veränderungen: Süddeutsche Mühlenvereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Mannheim Mollstraße 40). Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. De⸗ zember 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 11, ferner hinsichtlich der Firma und des Stammkapitals und der Stammanteile nach dem Inhalt der eingereichten Niederschrift, auf welche Bezug genommen wird. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so ist er von den Beschränkungen des 5 181 des Bürgerlichen Gesetzbuches befreit. Die Firma ist geändert in: Gesellschaft Süd⸗

deutscher Mühlen mit beschränkter Haf⸗ tung. Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 6. Dezember 1937 ist das Stammkapital um 17800 RM erhöht, es beträgt jetzt: 20 000 Reichsmark.

„Lemigro“ Lebensmittel ⸗Groß⸗ handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim (H 7, 85). Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Dezember I19g37 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liquidation übertragen wurde auf die zwischen den Gesell⸗ schaftern neu errichtete offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Lemigro“ Lebensmittel-Großhandel Krauß K Co. mit Sitz in Mannheim. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubi⸗ gern der Gesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedigung haben.

Autohaus Schmoll Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim (F 6, 315. Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Dezember 1937 ist die Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise um⸗ gewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation übertragen wurde auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Kaufmann Karl Schmoll in Mannheim. Er führt das Geschäft unter seiner bereits handels⸗— gerichtlich eingetragenen Firma unter gleichzeitiger Aenderung derselben von Karl Schmoll in „Autohaus Karl Schmoll“ in Mannheim weiter. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Gesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedigung haben.

Karl Schmoll, Mannheim (T6, 31). Die Firma ist geändert in: „Auto⸗ haus Karl Schmoll“. Frieda Schmoll in Mannheim hat Einzelprokura.

„Hella Reuther⸗Stiftung“, Ge— meinnützige schaft mit beschränkter Haftung, Mannheim (Karl⸗Reuther⸗Straße). Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 30. November 1937 ist das Stamm⸗ kapital um 20 000 RM erhöht, es be— trägt jetzt 70 000 RM. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 4 entsprechend der Ka⸗ pitalerhöhung geändert.

Erloschen:

Hamburger C Metzger, Mann⸗ heim (FE 4. 1). Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst, die Firma und die Prokuren von Josef Hamburger und Ernst Metzger sind erloschen.

A. Heymann, Mannheim. Die Prokuren von Ernst Heymann und Andreas Heymann sind erloschen.

Wilhelm Maier-⸗-Decker, Mann⸗ heim. Die Prokura von Anna Maier und die Firma sind erloschen.

Die gleiche Eintragung wird beim Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. be⸗ züglich der Zweigniederlassung in Bad Dürkheim erfolgen.

Gebr. Zahn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. Ligu., Mann⸗ heim. Die Firma ist erloschen.

Karl Arnold, Landesprodukten⸗ und Düngermittelhandlung, Mann⸗ heim-Seckenheim. Die Firma ist er⸗ loschen.

Hirsch C Cie., Mannheim. Die Firma ist erloschen.

Callmann Reis i. Liqu.I, Mann⸗ heim. Die Firma ist erloschen.

David Hirsch, Ladenburg. Firma ist erloschen.

Rheinische Transport ⸗Geräte Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung i. L., Mannheim. Die Firma ist erloschen.

H H Zigarren Hans R. Heiden⸗ heim, Mannheim. Die Firma ist er⸗ loschen.

b) vom 30. Dezember 1937:

Neueintragungen:

Rheta Rheinische Transport⸗ anlagen Gesellschaft Hermann Schäuble C Co., Mannheim (Rheinau, Düsseldorfer Str. 1112). Offene Handelsgesellschaft seit 30. De⸗ zember 1937 mit Hermann Schäuble, Oberingenieur, Mannheim -Rheinau. und Erich Schäfer, Oberingenieur, Schwetzingen, als persönlich haftenden Gesellschaftern.

Otto Hamel C Co., Mannheim (O 7, 245. Inhaber ist Ernst Artur Geber, Kaufmann, Mannheim. Fritz Heberle, Kaufmann, Mannheim, hat Einzelprokura.

Veränderungen:

Otto Hamel C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim (0 7, 245. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 21. Dezember 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liqui dation übertragen wurde auf ihren alleinigen Gesellschafter Kaufmann Ernst Artur Geber in Mannheim, der das Geschäft unter der Firma „Otto Hamel C Eo.“ in Mannheim weiter⸗ führt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Gläubigern der Gesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck

Die

linter stützungsgesell⸗

melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit ö. nicht ein Recht auf Befriedigung aben.

han h eta Rheinische Transport⸗ anlagen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim (Rheinau, Düsseldorfer Straße 11/123. Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Dezember 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation übertragen wurde auf die zwischen ihren Gesellschaftern neu errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Rheta Rheinische Transport⸗ anlagen⸗Gesellschaft Hermann Schäuble Co, mit Sitz in Mannheim. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubi⸗ gern der Gesellschaft, welche sich binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedigung haben.

Rheinische Feilen C Werkzeug Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Mannheim (Qu 7, 23). Walter Sally Kahn ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

Ludwig Kauffmann, Mannheim (Hafenstraße 31). Friedrich Moser und Gerhard Alexander Kauffmann, beide in Mannheim, haben Einzelprokura.

Erloschen:

J. Ditton C Co., Die Firma ist erloschen.

Gebrüder Frank Eisen C Metalle, Mannheim. Die Firma ist erloschen.

ch vom 31. Dezember 1937: Neueintragungen:

G. Zahn C Co., Mannheim (B 2, 10a). Kommanditgesellschaft seit 31. Dezember 1937 mit Walter Zahn, Kaufmann, Mannheim, als persönlich haftendem Gesellschafter und zwei Kom⸗ manditisten. Ernst Ludwig Zahn, Mannheim, und Richard Ennemoser, Oppau, haben derart Prokura, daß sie . vertretungsberechtigt sind.

August Koegel Nachfolger, Mann⸗ heim (L 13, 25). Inhaber ist Karl Jost, Kaufmann, Mannheim.

Auto⸗-Licht Schradin ( Enterieo, Mannheim (Werftstraße A / 255. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1937 begonnen. Persönlich haf— tende Gesellschafter sind Karoline Schra⸗ din geb. Roth, Ehefrau des Ingenieurs Konrad Schradin, und Carlo Enterico, Ingenieur, beide in Mannheim. Die Vertretung erfolgt durch die beiden Ge⸗ sellschafter gemeinsam.

Veränderungen:

G. Zahn d Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim (B 2, 10 a). Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Dezember 1937 ist die Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise um⸗ gewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liqui— dation übertragen wurde auf die zwischen den Gefellschaftern neu errich— tete Kommanditgesellschaft unter der Firma G. Zahn L Co. mit Sitz in Mannheim. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Gesell⸗ schaft, welche sich binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedi⸗ gung haben.

August Koegel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim (LI3, 25. Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. . 1937 ist die Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation übertragen wunde auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Karl Jost, Kauf⸗ mann in Mannheim, der das Geschäft unter der Firma August Koegel Nach⸗ folger in Mannheim weiterführt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Gesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedigung haben.

Lurch C Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim (CO 3, 20a). Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Kaufmann Jakob Lurch in Mannheim ist alleiniger Liquidator.

Heinrich Lanz Aktiengesellschaft, Mannheim. Die Prokura v—on Rechtsanwalt Wilhelm Oßwald ist auf die Hauptniederlassung Mannheim be⸗

schränkt. Erloschen:

Hansa⸗Speditionsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Erich Cahn in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

Rosenbaum d Kahn, Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma und die Prokura von Frau Charlotte Rosenbaum sind erloschen.

Amtsgericht, F.⸗G. 3b, Mannheim.

Mannheim.

Mayen. Handelsregister Amtsgericht Mayen, 31. Dezember 1937. Löschung: B 16 Mayen-Kottenheimer Stein⸗ brechwerk, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Mayen.

õdõd i

des

Die Firma ist in die heute gleich⸗ zeitig im Handelsregister eingetragene Kommanditgesellschaft Mayen-⸗Kotten⸗ heimer Steinbrechwerk, J. May E Cie. in Mayen umgewandelt wor— den und daher hier gelöscht. Die evtl. Gläubiger der Firma werden auf das sich aus 5 6 des Umwandlungsgesetzes ergebende Recht auf Sicherheitsleistung hingewiesen.

Neueintragung:

A 346 Mayen⸗Kottenheimer Stein⸗ brechwerk J. May Cie. K.⸗G., Mayen. Kommanditgesellschaft mit fünf Kommanditisten. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Josef Mah aus Mayen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1937 begonnen.

Löschung:

B 96 Vereinigte Nettetaler Stein⸗ und Traßwerke, Aktiengesellschaft zu Mayen. ;

Das Vermögen der Firma ist unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften auf den alleinigen Besitzer sämtlicher Aktien, den Kauf⸗ mann Hubert Fuchs zu Thür, über⸗ gegangen. Hubert Fuchs führt das Unternehmen unter der Firma Nette⸗ taler Stein- und Traßwerke, Hubert Fuchs mit dem Sitz in Mayen ort. Die Firma ist daher im H.-R. B gelöscht.

Die evtl. Gläubiger der Firma wer⸗ den auf das sich aus 6 des Um⸗ wandlungsgesetzes ergebende Recht auf Sicherheitsleistung hingewiesen.

Neueintragung:

A 345 Nettetaler Stein- und Traß⸗ werke Hubert Fuchs, Mayen. In⸗ haber ist der Kaufmann Hubert Fuchs aus Thür. Dem Kaufmann Franz Lutz aus Mayen ist Prokura erteilt mit der Befugnis, die Firma allein zu

zeichnen. Löschung:

H.-R. B 77 Grundstücksverwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Mayen.

Die Gesellschaft ist durch Ueber tragung des gesamten Vermögens auf den Kaufmann Arnold Küpper in Mayen als alleinigen Gesellschafter aufgelöst und daher im Handelsregister geloͤscht. Evtl. vorhandene Gläubiger der Gesellschaft werden auf das aus 586 des Umwandlungsgesetzes sich ergebende Recht auf Sicherheitsleistung hinge⸗ wiesen.

Meissen. ; 85 dꝰ] Im Handelsregister ist am 31. De⸗ zember 1937 auf Blatt 286. betreffend die Firma: Edlich und Weisse, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Meißen, eingetragen worden: Der Geschäftsführer ö Gottfried Eugen Heinrich Roch in Meißen ist aus⸗ geschieden. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: a Dr. Anton Hueber in Dresden, b) Kaufmann Richard Gutweniger in Dresden. Amtsgericht Meißen, 4. Januar 1938.

Melsungen. 58583 H.-R. A Nr. 683 Firma Martin Oetzel C Co., Getreide⸗ Kartoffel⸗ Futter X Düngemittel⸗Handlung zu Melsungen, Melsungen. Der Kaufmann Martin Oetzel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Melsungen, 31. Dezember 1937. Amtsgericht.

Mühlhausen,. Thür. 8584] Handelsregister Amtsgericht, Abt. 4, Mühlhausen (Thür.),

den 30. Dezember 1937.

B 132 Claes u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 durch Beschluß vom 28. Dez. 1937 in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die neu errichtete Kommanditagesellschaft in Firma „Claes u. Co. Kommandit⸗ gesellschaft“ mit dem Sitz in Mühl⸗ hausen (Thür.) übertragen worden ist. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst. Weiter wird als nicht eingetragen ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt— machung Sicherheit zu verlangen.

A 992 Claes u. Co. Kommandit⸗ Gesellschaft mit dem Sitz in Mühl⸗ hausen (Thür.). Die Gesellschaft hat nach erfolgter Umwandlung der frühe⸗ ren „Claes u. Co. GmbH.“ auf Grund Gesetzes vom 5. Juli 1934 am 30. Dezember 1937 begonnen. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Fa⸗ brikdirektor Karl Arnold in Mühlhausen (Thür.). Es sind drei Kommanditisten beteiligt.

MlIiünchen.

, . Amtsgericht München. München, den 31. Dezember 1937.

B 43 28. 12. 1937 „Bulag“ Bayerische Uniform⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, München (Theatinerstr. 23).

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Uni⸗ formen, Bekleidungs⸗ und Ausrüstungs⸗ gegenständen aller Art sowie der Handel mit solchen Gegenständen, der Ein⸗ und Verkauf aller zur Herstellung dieser Ge⸗ genstände erforderlichen Rohstoffe, die Uebernahme von Arbeiten dieser Art für eigene und fremde Rechnung, endlich der

õsoõs6]

Betrieb aller den vorstehenden Zweclen unmittelbar und mittelbar dienenden Unternehmungen. Stammkapital: 250090 Reichsmark. Geschäftsführer: Die Direl, toren Leopold Rittinger sen. in München, Georg Bezold in Nürnberg, Dr. Franz S. Kellner in München, Leo Rittinger jun. in Auerbach Obpf. Der Gesellschaftsver—= trag ist abgeschlossen am 18. Dezember 1937. Sind mehrere Geschäftsführer be— stellt, sind zwei oder einer mit einem Pro kuristen vertretungsberechtigt, doch ist der Geschäftsführer Leopold Rittinger sen. allein vertretungsberechtigt. Prokurist: Hans Eckert, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut= schen Reichsanzeiger.

A 147 28. 12. 1937 München

Dachauer Papierfabriken Heinrich Nicolaus, München ( Brienner Str. 50a).

Geschäftsinhaber: Heinrich Nicolaus, Fabrikdirektor in Oberzeismering. Pro— kuristen: Walter Bölke, Julius Hüttlinger, Gustav Kittelberger, Gustav Medicus, Ferdinand Reiner, Franz Schnelldorfer, je Gesamtprokura mit einem anderen Pro— kuristen.

A 148 28. 12. 1937 Partnach Chemische Gesellschaft Sauer & Co, München (Lindwurmstr. 124).

Kommanditgesellschaft: Beginn: 28. De zember 1937. Persönlich haftender Ge— sellschafter: Simon Bauer, Kaufmann in München. Ein Kommanditist.

A I49 28. 12. 1937 Adolf Ge—⸗ meinhardt & Co., München (Schwan, thaler Straße 18). ]

Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 28. Dezember 1937. Gesellschafter: Die Kaufleute: Adolf Gemeinhardt in Mün— chen und Pius Gerstmair in Obermen, zing.

A 150 28. 12. 1937 Binzenz Murr Komm anditgesellsch aft, Mün⸗ chen (Schellingstraße 21).

Beginn: 28. Dezember 1937. Persönlich haftender Gesellschafter: Karl. Deuringer, Fabrikant in München. Zwei Komman— ditisten. ;

A 151 28. 12. 1937 Ludwig Hamberger & Sohn, München (Marsstraße 36). ;

Geschäftsinhaber: Franz Hamberger, Spenglermeister in München.

A 152 28. 12. 1937 Joachim Dressel, München (Süßwaren, Marien platz 2/0).

Geschäftsinhaber: Kaufmann in München.

A I53 28. 12. 1937 Klein ge ck⸗

fabrit Wierl Komm. Ges., München

(Hohenzollernstraße 47). ; Kommanditgesellschaft. Beginn: 1. Jun

1933. Persönlich haftende Gesellschafterin:

Anny Wierl, Kaufmannsgattin in Mün— chen. Ein Kommanditist.

A 154 28. 12. 1937 Rummiel & Stoiber, München (Rosenheimer Straße 198). ;

Geschäftsinhaber: Adolf Rummel, Kauß mann in Solln.

A 161 28. 12. 1937 Bayerische Mühlenprodutte Hugo Mathe Konimanditgesellschaft, München (Brienner Straße 8/4).

Beginn: 28. Dezember 1937. Persömn= lich haftender Gesellschafter: Hugo Mathes, Kaufmann in München. Ein Kommanditist.

A 163 29. 12. 1937 Gebr. Bat⸗ scheider D. H. G., Deisenhofen.

Offene Handelsgesellschaft. Beginnt 29. Dezember 1937. Gesellschafter: Mar Edmund Batscheider und Alfred Bat— scheider, Fabrikanten in Oberhaching.

A 164 29. 12. 1937 Johann Otto Zentgraf, München (Bürsten fabrikation, Orleansstraße 45).

Geschäftsinhaber: Johann Otto Zenh— graf, Kaufmann in München.

A 165 29. 12. 1937 Georg Köppl, München (Herstellung und Ver trieb von Serienmöbeln, Schwanthaler, straße 620). ;

Geschäftsinhaber: Georg Köppl, Kauf— mann und Schreinermeister in München.

A 166 29. 12. 1937 Reinhold Schmidt C C. F. Dietz Asse kur anz⸗ Makler⸗Büro, München (Neuhauser Straße 33).

Geschäftsinhaber: Carl Friedrich Dietz Kaufmann in München.

A 167 29. 12. 1937 Petrol Bayerischer Benzin und Oelver⸗ trieb, Beling C Co. Kommandit⸗ geselischaft, München (Böhmerwald⸗ platz 13).

Beginn: 29. Dezember 1937. Persönlich haftender Gesellschafter: Walter Beling, . in München. Zwei Kommandi— tisten.

A 171 30. 12. 1937 Ludwig Haller, München (Vertretungen, merstraße 6).

Geschäftsinhaber: Ludwig Haller, Kauf= mann in München.

A I73 30. 12. 1937 MaxxGwppen⸗ heimer Nachf., München (Kaufinger⸗ straße 31).

Geschäftsinhaberin: Annelise Kreuser, Bankbeamtensgattin in München. Pro— kuristin: Lilly Meisel in München.

A I75 30. 12. 1937 Hotel Son

nenhof Karl Mack, München (Son— nenstraße 21 —23).

Inhaber (Pächter): Karl Mack, Hotelier in München.

A 176 30. 12. 1937 Rinaldo Codello, München (Vertrieb von Mode⸗ Neuheiten, Neuhauser Straße 20).

Geschäftsinhaber: Rinaldo Codello, Kaufmann in München.

(Fortsetzung in der Dritten Beilage)

Joachim Deessel

(Dritte Beilage)

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 8. Januar

12998

Nr. 6 I. Handelsregister.

Für die Angaben in C ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

München (Fortsetzung)

A2 28. 12. 1937 Hahn & Wal—⸗ ter Großhandel in Malerbedarf, Weilheim (Münchner Straße 43), bisher Leutkirch.

Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1930. Gesellschafter: Anselm Hahn, Kaufmann in Leutkirch und Josef Walter, Kaufmann in Weilheim.

3 28. 12. 1937 Alfred Bogen, Weilheim (Tabakwaren, Admiral⸗ Hipper⸗Straße 165).

Geschäftsinhaber: Alfred Bogen, Kauf⸗— mann in Weilheim. . .

A9 29. 12. 1937 Bayern⸗ Garage Garmisch Melanie Zentsch, Garmisch⸗Partentirchen.

Geschäftsinhaberin: Melanie Jentsch, Oberstleutnantsgattin in Garmisch⸗Par⸗ tenkirchen. Prokurist: Wilhelm Jentsch in Garmisch⸗Partenkirchen, Einzelprokura.

. 30. 12. 1937 Georg Alexander Pettermand, vormals Gesellschaft für Baumattenfabri⸗ kation, München (Rondell Neuwittels⸗ bach 3).

Geschäftsinhaberc: Georg Alexander Pettermand, Kaufmann in München.

A 178 31. 12. 1937 Sedlmayr am Färbergraben, München (Fär⸗ bergraben 33).

Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 31. Dezember 1937. Gesellschafter sind Walter Sedlmayr und Max Schröck, Kaufleute in München.

A 179 31. 12. 1937 Michael Mayerhofer, München (Paul⸗Heyse⸗ Straße 10).

Kommanditgesellschaft. Beginn: 31. De⸗ zember 1937. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Lugust Geiger, Kaufmann in München. Ein Kommanditist.

A 10 31. 12. 1937 Dr. Wiggers Kurheim, Garmisch⸗Partenkirchen.

Kommanditgesellschaft. Beginn: 31. De⸗ zember 1937. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Dr. Florenz Wigger, Geheimer Hofrat in Garmisch⸗Partenkirchen. Ein Kommanditist.

II. Veränderungen:

B 21 29. 12. 1937 „Beha“, Bayerische Elektro⸗H—and elsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, München (Dachauer Straße 70).

Prokurist: Heinz Krebs, München, Ge⸗ samtprokura mit einem Geschäftsführer.

B 42 24. 12. 1937 Bayerischer Gastoks⸗Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München (Arnulfstraße 24/4).

Neubestellter Geschäftsführer: Dr. Max Keßler, Direktor in Berlin, und Guido Jungbecker, Kaufmann in Gräfelfing. Prokura des Guido Jungbecker gelöscht. Geschäftsführer Renatus Krause gelöscht.

Bz 44 28. 12. 1997 Runo⸗Oel⸗ Aktien gesellschaft, München (Lands⸗ berger Straße 182).

Prokura des Dr. Alois Merka gelöscht. Neubestellter Prokurist: Edgar Finn, München, Gesamtprokura mit einem an⸗ deren Gesamtprokuristen.

B 15 28. 12. 1937 Franz Ka⸗ threiners Nachfolger Attiengesell⸗ schaft, München (Mühldorfer Str. 20).

Prokura des Georg Kirchgraber ist für die Hauptniederlassung München und Zweigniederlassung Hamburg erloschen. Weitere Prokuristen: Heinrich Vetter und Karl Eisinger, beide in Hamburg, je Ge⸗ samtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen beschränkt auf die Zweigniederlassung Hamburg. Gleiche Eintragung für die Zweignieder⸗ lassung Hamburg wird beim Registergericht der Zweigniederlassung Hamburg er⸗ folgen.

B 465 28. 12. 1937 Münchener . Aktien gesellschaft, Mün⸗

en.

Die Hauptversammlung vom 12. Ok⸗ tober 1937 hat die Erhöhung des Grund⸗ lapitals um 200 000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Aufsichtsratsbeschluß vom 24. Dezember 1937 geändert. Die neuen Namensstammaktien zu je 1000 RM. werden zu 10699 ausgegeben. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 1000 000 RM.

B 47 29. 12. 1937 Bayerische Verlags Gesellsch aft mit beschränt⸗ ter Haftung, München.

Geschäftsführer Max Mender gelöscht; neubestellter Geschäftsführer Heinrich Korth, Kaufmann in München.

B 48 29. 12. 1937 Emil de Pa⸗ rade, Teytilversand⸗Geselschaft mit beschräntter Haftung, München.

Geschäftsführer Eugen Ziegler gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Emil de Parade, Kaufmann in München. Prokura des Emil de Parade gelöscht.

B 49 29. 12. 1937 Süd deutsche Held & Francke Bauakttien gesell⸗ schaft, München.

Die Hauptversammlung vom 15. De⸗ zember 1937 hat Aenderungen der Satzung nach Niederschrift, im besonderen die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 600 000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr: 1000000 RM. . Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 1000 Inhaberaktien zu je 1000 RM. Die neuen Aktien werden zu 10090 ausgegeben. Hinsichtlich der Festsetzungen der gemachten Sacheinlagen wird auf die beim Gericht eingereichten Urkunden Bezug genommen.

27. 12. 1937 Süddeutsche Fein⸗ mechanik Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung, München.

Die Gesellschafterversammlung vom 21. Dezember 1937 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen, weiterhin folgen⸗ des: Ist ein Geschäftsführer vorhanden, ist dieser, sind mehrere vorhanden, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt. Geschäftsführer Paul Schaurte gelöscht; Liquidator: Albert Peters, Kaufmann in München.

29. 12. 1937 „Autokarten⸗ Verlag Miünchen⸗Unterhaching Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Unterhaching.

Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. Dezember 1937 auf— gelöst. Liquidator: Franz Taver Gruber, Verleger in Unterhaching.

28. 12. 1937 „Domus“ Mün⸗ chener Hausbesitzgesellschaft mit beschränkter Haftung, München.

Die Gesellschafterversammlung vom 30. November 1937 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Jeder Liquidator ist allein vertretungsberechtigt. Liqui⸗ datoren: Eduard Hauber und Ludwig Kronheimer, Kaufleute in München.

30. 12. 1937 Kunsthalle Mün⸗ chen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München.

Die Gesellschafterversammlung vom 28. Dezember 1937 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Rudolf Beyer in München.

A 146 27. 12. 1937 Brauerei & Malzfabrit zum Wagnerbräu Hans Wagner, München (Lilienstr. 20).

Josefa Herkommer, Johann gen. Hans Wagner, Ottmar Wagner, Friedrich gen. Fritz Wagner und Max Wagner als In⸗ haber in Erbengemeinschaft gelöscht; nun⸗ mehrige Inhaberin: Städtische Spar⸗ kasse München, Anstalt des öffentlichen Rechts, München. Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten aus dem Geschäftsbetriebe der bisherigen Inhaber in Erbengemein⸗ schaft sind nicht übernommen.

A 155 28. 12. 1937 Karosserie⸗ werk C Automobilvertrieb Karl Keidler, München (Oettingenstraße 20 24).

Prokurist: Nikolaus Hummel, München, Einzelprokura.

A 156 28. 12. 1937 Breunig & Sauer, München (Büromaschinen, Organisationsmittel Vertretungen, Karls⸗ platz 7).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Her⸗ mann Breunig ist nun Alleininhaber.

A 157 28. 12. 1937 H. Auf⸗ häuser, München (Löwengrube 18 20).

Prokura des Walter Aufhäuser gelöscht.

A 158 28. 12. 1937 Gebrüder Suckfüll, München (Türkenstr. 31).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Suckfüll ist nun Alleininhaber.

A 159 28. 12. 197 Mathias Lang Stiglmaierapothetke, Mün⸗ chen (Schleißheimer Straße 2).

Geänderte Firma: Stiglmaier⸗Apo⸗ theke Julius Lang.

A 168 30. 12. 1937 Sommer & Co., München (Marsstraße 8).

Prokuristin: Berta Sommer, München, Einzelprokura.

A 169 30. 12. 1937 Emmi Jamin, München (Veit⸗Stoß⸗Str. 56).

Prokura des Emil Jamin gelöscht.

A 170 30. 12. 1537 Gebrüder Wetsch, München (Spedition, Möbel⸗ transporte und Lagerung, Bayerstr. 30).

Prokuristen: Paul OSschmann, Neu Esting, und Daniel Groß, München, je Einzelprokura.

A 172 30. 12. 1937 Duncer & Hum blot, München (Maria⸗Theresia⸗ Straße 16).

Prokurist: Dr. jur. Franz Stadelmayer, München, Einzelprokura auch für die Zweigniederlassung Leipzig. Gleiche Ein⸗ tragung für die Zweigniederlassung Leip— zig wird bei dem Registergericht der Zweig⸗ niederlassung Leipzig erfolgen.

A 174 30. 12. 1937 Zosef Matthäi, München (Holz= E Kohlen⸗ handlung, Landsberger Str. 96).

Seit 9. Januar 1937 Kommanvitgesell⸗ schaft. Persönlich haftender Gesellschafter Josef Matthäi, Kaufmann in München. Drei Kommanditisten. Josef Matthäi (sen. ist als Inhaber ausgeschieden.

B 51 29 1937 Innwerk Ba an Aluminium Akttienge⸗ selsschaft, München (Sofienstraße 3).

Weiterer Prokurist; Hans Schmitt,

Töging. Gesamtprolura mit einem Vor⸗ standsmitglied.

B 50 29. 12. 1937 Bau⸗Finan⸗ zierungs Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung, München.

Die Gesellschafterversammlung vom 10. September 1937 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrist, im besonderen hinsichtlich der Firma sowie die Erhöhung des Stammkapitals um 30 000 RM auf 50 000 RM beschlossen. Geschäftsführer Josef Freisinger gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Max Josef Mayer in München. Geänderte Firma: Bau ⸗Finanzierungs⸗Geselltschaft mit beschränkter Haftung (Bauhand⸗ werksgesellschaft). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist erweitert auf alle übrigen mit dem Baufach zusammenhängenden und ähnlichen Geschäfte. Prokura des Max Josef Mayer gelöscht; neubestellter Pro⸗ kurist: Josef Kapfer, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer.

w 6 1 log] Fischer s Wohltätigkeitsstiftung, Erding.

Heinrich Schricker als Vorsitzender des Vorstandes und Georg Wiesmaier und Max Strobl als Vorstandsmitglieder ge⸗ löscht. Emil Schick, Oberregierungsrat in Erding, ist zum Vorsitzenden des Vor⸗ standes und Otto Stengel, Dachdecker⸗ meister in Erding, zum Vorstandsmitglied

bestellt. III. Erloschen:

28. 12. 1937 „Bulag“ Bayer. . Aftiengesellschaft, Mün⸗

en.

Die Hauptversammlung vom 18. De⸗ zember 1937 hat die Umwandlung der Aktiengesellschaft in die, Bulag“ Bayerische Uniform⸗Werke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz München, beschlossen. Den Gläubigern der Gesellschaft, deren Forderungen vor der Bekanntmachung der Eintragung der Umwandlung in das Handelsregister begründet sind, ist, wenn sie sich binnen 6 Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe oben J. B 43.

28. 12. 1937 München Dachauer Papierfabriten Aktiengesellschaft, München.

Die Hauptversammlung vom 22. De⸗ zember 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf den Fabrikdirektor Heinrich Nicolaus in Ober⸗ zeismering, Alleininhaber der Firma München Dachauer Papierfabriken Hein⸗ rich Nicolaus, Sitz München, beschlossen. Firma erloschen. Prokuren des Walter Bölke, Julius Hüttlinger, Ferdinand Rei⸗ ner, Franz Schnelldorfer gelöscht.

28. 12. 1937 Partnach⸗Che⸗ misch⸗Pharmazeutische Gesellsch aft mit beschränkter Haftung, München.

Die Gesellschafterversammlung vom 23. Dezember 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die „Partnach Chemische Gesellschaft Bauer & Co.“ Kommanditgesellschaft, Sitz Mün⸗ chen, beschlossen. Firma erloschen. Ge⸗ schäftsführer Simon Bauer und Dr. Julius Baer gelöscht.

28. 12. 1937 Emil N. Tetaz, Gesellschaft mit beschränkfter Haf⸗ tung, München.

Die Gesellschafterversammlung vom 23. Dezember 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die offene Handelsgesellschaft Adolf Ge⸗ meinhardt K Co. Sitz München, beschlossen. Firma erloschen.

28. 12. 1937 Vinzenz Murr Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, München.

Die Gesellschafterversammlung vom 17. Dezember 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die Vinzenz Murr Kommanditgesellschaft, Sitz München, beschlossen. Firma er⸗ loschen.

28. 12. 1937 Ludwig Ham⸗ berger C Sohn Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung, München.

Die Gesellschafterversammlung vom 22. Dezember 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf den Spenglermeister Franz Hamberger in München, Alleininhaber der Firma Ludwig Hamberger E Sohn, Sitz München, be⸗ schlossen. Firma erloschen.

28. 12. 1937 Rummel & Stoi⸗ ber, Wilhelm Kletschka“s Nach⸗ folger Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München.

Die Gesellschafterversammlung vom 23. Dezember 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf den Kaufmann Adolf Rummel in Solln, Alleininhaber der Firma Rummel C Stoi⸗ ber, Sitz München, beschlossen. Firma erloschen.

28. 12. 1937 Baherische Müh⸗ lenproduktengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München.

Die Gesellschafterversammlung vom 22. Dezember 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die „Bayerische Mühlenprodukte Hugo Mathes Kommanditgesellschaft, Sitz Mün⸗ chen, beschlossen. Firma erloschen.

29. 12. 1937 Gebr. Batscheider Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Deisen hofen.

Die Gesellschafterversammlung vom 28. Dezember 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die Gebr. Batscheider O. H. G., Sitz Deisenhofen, beschlossen. Firma erloschen.

29. 12. 1937 Reinhold Schmidt & C. F. Dietz, Asse kuranz⸗Matler⸗

büro Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, München.

Die Gesellschafterversammlung vom 28. Dezember 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf den Kaufmann Carl Friedrich Dietz in München, Alleininhaber der Firma Rein⸗ hold Schmidt C C. F. Dietz Assekuranz⸗ Makler-Büro, Sitz München, beschlossen. Firma erloschen.

29. 12. 1937 „Petrol“ Bayer. Benzin⸗ u. Slvertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, München.

Die Gesellschafterversammlung vom 22. Dezember 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die Petrol Bayerischer Benzin und Ol⸗ vertrieb, Beling E Co. Kommanditgesell⸗ schaft, Sitz München, beschlossen. Firma erloschen.

30. 12. 1937 Max Oppenheimer Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München.

Die Gesellschafterversammlung vom 23. Dezember 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die Bankbeamtensgattin Annelise Kreuser in München, Alleininhaberin der Firma Max Oppenheimer Nachf., Sitz München, beschlossen.

30. 12. 1937 Gesellschaft sfür Baumattenfabrikation mit be⸗ schränkter Haftung, München.

Die Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf den Kaufmann Georg Alexander Petter⸗ mand, in München, Alleininhaber der Firma Georg Alexander Pettermand, vormals Gesellschaft für Baumatten⸗ fabrikation, Sitz München, beschlossen. Firma erloschen.

31. 12. 1937 Sedlmayr am Färbergraben Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München.

Die Gesellschafterversammlung vom 29. Dezember 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die offene Handelsgesellschaft Sedlmayr am Färbergraben, Sitz München, be⸗ schlossen. Firma erloschen.

31. 12. 1937 Michael Maper⸗ . Aktiengesellschaft in Mün⸗

en.

Die Hauptversammlung vom 30. De⸗ zember 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die „Michael Mayerhofer“ Kommanditgesell⸗ schaft, Sitz München, beschlossen. Firma erloschen.

31. 12. 1ꝗ7 Dr. Wiggers Kurheim Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Partenkirchen.

Die Gesellschafterversammlung vom 29. Dezember 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die Kommanditgesellschaft „Dr. Wiggers Kurheim“, Sitz Garmisch⸗Partenkirchen, beschlossen. Firma erloschen.

Den Gläubigern der vorgenannten 165 Gesellschaften, die sich binnen Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können; siehe oben 1 A 147, 148, 149, 150, 151, 153, 154, 161, 163, 166, 173, 177, 178, 179, 10 (Garmisch).

30. 12. 1937 Freisinger Eisen⸗ handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freising.

Die Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf Georg und Lilly Praetner, Eisenhändlers⸗ gatten in Freising, als Gesellschafter einer Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, be⸗ schlossen. Firma erloschen.

31. 12. 1937 Bayerische Brikkett⸗ handelsgesellschaft Union mit be⸗ schränkter Haftung, München.

Die Gesellschafterversammlung vom 23. Dezember 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die Reederei „Braunkohle“ G. m. b. H., Sitz Köln, beschlossen. Firma erloschen.

29. 12. 1937 Bayern⸗Garage Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung, Garmisch.

Die Gesellschafterversammlung vom 24. Dezember 1937) hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die Oberstleutnantsgattin Melanie Jentsch in Garmisch⸗Partenkirchen, Alleininhaberin der Firma Bayern⸗Garage Garmisch Melanie Jentsch, Sitz Garmisch⸗Parten⸗ kirchen, beschlossen. Firma erloschen.

30. 12. 1937 Industriehaus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, München.

Die Gesellschafterversammlung vom 24. Dezember 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt

Actien⸗Gesellschaft, Sitz Hamburg, be⸗ schlossen. Firma erloschen. J 30. 12. 1937 Johannisplatz Grundstücksgeselischaft mit be⸗ schräntter Haftung, München.

Die Gesellschafterversammlung vom 28. Dezember 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf Justizrat Johann Sigmund Pospischil, Rechtsanwalt in München, beschlossen. Firma erloschen. .

= 30. 12. 1937 Spargemeinschaft der Bayerischen Beamtenversiche⸗ rungsanstalt Geseltischaft mit be⸗ schränkter Haftung in München.

Die Gesellschafterversammlung vom 23. Dezember 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die Bayerische Beamtenversicherungsan⸗ stalt, Versicherungsverein auf Gegen seitigkeit, Sitz München, beschlossen. Firma erloschen. Prokura des Anton Diefenbeck gelöscht.

28. 12. 1937 Grund besitzver⸗ waltungs⸗Attiengesellschaft Lui⸗ senstraße, München.

Die Hauptversammlung vom 21. De⸗ zember 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf Dr. Rolf von Paur, Rechtsanwalt, dessen Ehegattin Eornelia von Paur, Alfred Prager, Kaufmann, und Fritz Prager, ohne Beruf, alle hier, als Gesellschafter einer Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, be⸗ schlossen. Firma erloschen.

28. 12. 1937 Haus gesellsch aft Anilina Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, München.

Die Gesellschafterversammlung vom 20. Dezember 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf Dr. Arnold Erlenbach, Direktor in München, und dessen Ehegattin Lina, Friederike Erlenbach, diese in München, Wolfgang Erlenbach, Referendar in Halle, Hellmuth Erlenbach, Diplomlandwirt in Jenlott Hill, als Gesellschafter einer Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, beschlossen. Firma erloschen.

Den Gläubigern der vorgenannten 8 Gesellschaften, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

28. 12. 1937 Wohnungsbe⸗ wirtschaftungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation, München.

Die Liquidation ist beendet. Firma er⸗ loschen.

30. 12. 1937 Industria Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation, München.

29. 12. 1957 Schuhfabrik Regensteiner & Co. in Liquidation, München.

28. 12. 1937 „Domus“ Mün⸗ chener Hausbesitzgesellschaft mit beschräntter Haftung Komm andit⸗ gesellschaft, München.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. erloschen.

29. 12. 1937 Münchener Four⸗ nier⸗ & Kehlleistenfabrit Heinrich Hofheimer, München.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma und Prokura des Hans Freund gelöscht.

29. 12. 1937 Isidor Schreiber, Obermenzing.

30. 12. 1937 Hotel Traube Karolina Mayr, Mittenwald.

29. 12. 197 E. B. Meyer, München.

Firma

M. GIa d hach. 5dõ db]

Handelsregister Amtsgericht M. Gladbach.

Am 11. 12. 1937. B 86 Decken⸗ u. Tücherweberei G. m. b. S. in Rheydt. Die Gesellschafterversammlung vom 19. Dezember 1937 hat beschlossen, die Gesellschaft in der Weise umzuwandeln, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig unter der Firma „Decken und Tücher⸗ weberei Ittner & Co.“ mit dem Sitz in Rheydt errichtete Kommanditgesell⸗ schaft übertragen wird, die das von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriebene Handelsgeschäft weiterführt.

A 3544 Decken⸗ und Tücherweberei Ittner Co. in Rheydt. Pewönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Karl Ittner in Rheydt. Kommandit⸗ gesellschaft seit dem 11. 12. 1937. Ein Kommanditist ist beteiligt.

Am 16. 12. 1937. B 134 Tuchwerk Westmark G. m. b. S. in M. Gladbach. Die Gesellschaftereversammlung vom 11. Dezember 1937 hat beschlossen, die Gesellschaft in der Weise umzuwandeln, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig unter der Firma „Tuchwmerk Westmark Bier X Co.“ mit dem Sitz in M. Gladbach errichtete Kommanditgesell⸗ schaft übertragen wird, die das von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriebene Handelsgeschäft weiterführt.

A 3545 Tuchmerk Westmark Bier Co. in M. Gladbach. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann

Hans Bier in M. Gladbach. Kommame