1938 / 6 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 6G vom 8. Januar 1938. S. 190

ditgesellschaft seit dem 16. 12. 1937. Zwei Kommanditisten sind beteiligt.

Am 28. 12. 1937. B 157 Wienands, Casteel Giesen, Aktiengesellschaft in Rheydt. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 17. Dezember 1937 hat be⸗ schlossen, die Aktiengesellschaft in der Weise umzuwandeln, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Abwicklung auf die alleinige Gesellschafterin, die Komman⸗ ditgesellschaft Wienands, Casteel & Giesen in Rheydt, übertragen wird, die das von der , betriebene Handelsunternehmen n ührt. Die Firma der Aktiengesellschaft ist erloschen.

Am 29. 11. 1937. B 253 Werner Schippers X Sohn G. m. b. H. in Rheydt. Die Gesellschafterversammlung vom 18. November 1937 hat beschlossen, die Gesellschaft in der Weise umzuwan⸗ deln, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Abwicklung auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter Hermann Schippers, Kauf⸗ mann in Rheydt, übertragen wird, der das von der Gesellschaft betriebene Un⸗ ternehmen unter der Firma „Werner Schippers C Sohn“ fortführt.

A 5537 Werner Schippers C Sohn in Rheydt. Inhaber: Kaufmann Her⸗ mann Schippers in Rheydt.

Den Gläubigern der vorstehenden Gesellschaften mit beschränkter Haf⸗ tung und der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten seit der vorstehenden Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu keisten, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können. Münster, Westf. h d]

Amtsgericht Münfter. Neueintragungen: 3. Januar 1938.

A 1915 Deutsche Rotorline Mo⸗ torenöl Gesellschaft Ferdinand Thie⸗ meyer, Münster i. W. (An⸗ und Verkauf von Mineralölen und deren Erzeugnisse sowie anderer verwandter Handelsartikel Rothenburg 5/8 ). Kommanditgesellschaft, die am 1.. Ja⸗ nuar 1938 begonnen hat mit einem Kommanditisten.

Veränderungen: 3. Januar 1938.

B 76 Kurhaus Wolbeck Gesell— schaft mit beschränkter Haftung Dr. Lackmann, Wolbeck: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 21. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1954 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 569) in eine Kom⸗ manditgesellschaft mit der Firma „Kur⸗ haus Wolbeck bei Münster (Westf.) Dr. Lackmann“, Wolbeck, durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. (S.⸗-R. A 1917.) Die Firma ist erloschen.

Neueintragungen: 3. Januar 1938.

A Nr. 1917 Kurhaus Wolbeck bei Münster (Westf.) Dr. Lackmann, Wolbeck. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Frau Agnes Lackmann geb. Schulte, Wolbeck. Kommanditgesell⸗ chaft, die nach 5 11 Abs. 2, 12 des Ge⸗ etzes vom 5. Juli 1934 mit der Ein—⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses bei der Firma „Kurhaus Wolbeck Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Dr. Lackmann“, Wolbeck (5⸗R. B 76), nämlich am 3. Januar 1938, begonnen hat, mit zwei Kommanditisten.

A 1915 Frau Maria Gronotte Tabakwaren Groß⸗ und Einzel⸗ handel, Greven (Hindenburgstraße Nr. 28). Inhaber: Frau Witwe Maria Gronotte geb. Ermann, Greven.

Musle an. lõdõ dd Amtsgericht Muskau, 3. Jan. 1938. Handelsregister A 187 Hartwig Heyne, Tonwarenfabrik: Der Sitz ist jetzt Töpferstedt über Muskau. Naumburg, Saale. öh dg] Handelsregister.

A 469 Paul Koch, Wein⸗ und Spirituosen-⸗Agentur, Naumburg, Saale. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Naumburg, Saale, den 28. Dezember 1937. Neheim. õdõ9g0l Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Neheim, 27. Dezember 1937. Neueintragung:

A 15 Neheimer Metallindustrie Wilhelm Kaiser in Neheim. In⸗ haber: Kaufmann Wilhelm Kaiser, da—⸗

selbst. Löschung:

B 24 Neheimer Metallindustrie, G. m. b. H., Neheim. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 22. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1954 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquida⸗ tion auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Kaiser in Neheim (eingetragen unter H.⸗ A 15) be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen.

Neheim. Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Neheim, 23. Dezember 1937. Neueintragung:

A 16 Ostermann C Co. vorm. Neheimer Möbelfabrik, A.⸗G. in Neheim. Kommanditgesellschaft seit 25. Dezember 1937. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist der Kaufmann Karl Ostermann in Neheim. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.

58591]

Löschung:

B 86 Neheimer Möbelfabrik, Akt. Ges. in Neheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errich⸗ tete Kommanditgesellschaft Ostermann C Co. vorm. Neheimer Möbelfabrik A.⸗G. in Neheim beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.

Offenbach, Main. 8592] Handelsregister Amtsgericht Offenbach (Main). Neueintragungen vom 31. Dezember 1937:

A 17 ö Margarete Kremer, Offenbach a. Main Tankstelle und Verkauf von Betriebsstoffen sowie Oele, Bismarckstr. 122/ñ26). Alleininhaberin: Heinrich Korb Ehefrau, Margarete geb. Kremer, Offenbach a. M.

A 18 Firma Ketteler Buch- E Kunsthandlung Emil Behringer, Offenbach a. Main (Biebererstr. 51). Alleininhaber: Emil Behringer, Kauf⸗ mann, Offenbach a. M.

Löschung vom 31. Dezember 1937:

A 13 Firma Erste Offenbacher Bürsten⸗ und Pinsel⸗Fabrik Poppke ( Leonhard, Offenbach a. Main. Die Firma ist erloschen. Es wird an⸗ gefügt, daß das Geschäft als nicht ein⸗ getragen weitergeführt wird.

Löschung vom 3. Januar 1938:

B 187 Firma Holzindustrie⸗Aktien⸗ gesellschaft, Heusenstam m: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Onpeln. õ 8593] Sandelsregi ter

Amtsgericht Oppeln. Neueintragungen:

A 806 Peter Niesik, Seiden⸗ und Wollstoffe, Oppeln. Inhaber: Kauf⸗ mann Peter Niesik, Oppeln.

A S808 Paul Rigol, Landes⸗ produkte, Kohlen⸗ und Düngemittel⸗ handel, Groschowitz. Inhaber: Kauf⸗ mann Paul Rigol, Groschowitz.

A 811 Johann Buhl, Sägewerk und Holzhandlung, Schönhorst. In⸗ haber: Sägewerksbesitzer Johann Buhl, Schönhorst.

A 812 Dampfsägewerk und Holz⸗ handlung Adolf Gallus, Proskau. Inhaber: Dampfsägewerksbesitzer Adolf Zallus, Proskau.

A 813 Stallmach, Hillebrand Witzig, Oppeln. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Februar 1937. Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Alfred Stall⸗ mach, Frl. Emma Hillebrand und Frl. Martha Witzig, alle in Oppeln.

A SI4 Graaser Steinbruchbetriebe Loesch C Co., Graase, Zweignieder⸗ lassung Oppeln. Offene Hande . chaft seit 1. Januar 1933. Gesell⸗ chafter: Frau Hertha Meyer geb. Böhm, Breslau, und Ingenieur Josef Loesch, Oppeln. Nur letzterer ist ver⸗ tretungsberechtigt. Dem Kaufmann Hinrich Garrels in Oppeln ist Pro⸗ kura erteilt.

Veränderungen:

A 712 „Phöbus“ Elektrizitäts⸗ Gesellschaft Preiß . Comp. In⸗ haber Fritz Cohn, Oppeln. Geschäft übergegangen auf den Kaufmann Franz Nickel, Oppeln. Firma geändert in: Elektrizitätshaus Phöbus Inh. Franz Nickel und neu eingetragen unter A S809. Der Uebergang der im Geschäft begründeten Schulden ist bei Uebernahme des Geschäfts durch Franz Nickel ausgeschlossen.

A 614 Tehag, technische Handels⸗ gesellschaft Lublinski C Co., Oppeln. In das Geschäft der Frau Martha Lublinsti geb. Talke, Oppeln, ist der Kaufmann Alfred Slowig, Oppeln, als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1937. Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Tehag, technische Han⸗ delsgesellschaft Slowig Co.“ und neu eingetragen unter A 810. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinsam befugt.

Löschungen:

A7 II Musikhaus Mainka, Oppeln, Kommanditgesellschaft, Oppeln. Von Amts wegen gelöscht.

A 701 Swora C Viertel, Bolko. Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen.

A 704 Verlag und Vertrieb „Katolik“ Anton Pawletta, Oppeln. Firma erloschen.

A 584 Kolonialwaren⸗Großhand⸗ lung Herbert Haika, Oppeln. Firma erloschen.

Pillkrllen. 58594 Handelsregister Amtsgericht Pillkallen, den 29. Dezember 1937. Erloschen:

A 553 Fritz Kaul, Pieragen. Hirna. 58595 Handelsregister Amtsgericht Pirna.

Pirng, 3. Januar 1938. Veränderung:

A 79 Gisher Blatt 8iß Landbezirk) Garantol⸗Gesellschaft Grube C Co. in Heidenau. In die Gesellschaft ist ein neuer Kommanditist eingetreten.

sengnit. Handelsregister 58596 Amtsgericht Ragnit, 21. 12. 1937. Veränderung: . A 40 Gustav Tummescheit, Ragnit,

. Bauunternehmer Gustav Tumme⸗

scheit.

Bruno Tummescheit in i. ist als

persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

getreten. Die dadurch begründete offene

ere ges chef hat am 3. Dezember

1937 begonnen.

It emscheid. 585g] Handelsregister

Amtsgericht Remscheid.

Neueintragung:

A 2198

Solingen, mit Zweigniederlassung in Remscheid (Barmer Artikel, gummi⸗ elastische Webwaren usw., Bismarck⸗ straße 46) am 22. 12. 1937.

Inhaber ist der Kaufmann Willi Schirp in Solingen.

Veränderungen:

A 2162 Fakirstahl Tiegelgußszstahl⸗ Fabrik und Hammerwerk Hugo Cos⸗ mann, Nemscheid-Hasten (Oberhützer⸗ straße 33), am 27. 12. 1937.

Der Name der Prokuristin Frau Alma Halbach geb. Over lautet jetzt Frau Alma Over.

A 1420 Hermann Bölting C Sohn, Remscheid (Werkzeugfabrik, Stockder⸗ straße 133), am 31. 12. 1937.

Der Gesellschafter Hermann Bölting ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Fabrikant Hermann Bölting junior in Remscheid ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

getreten. Erloschen: A 1718 Scharwächter C Co. am 25. 13. 1937.

Remscheid-Lennep. 8597] Dam r fer Amtsgericht Remscheid⸗Lennep. Veränderungen:

Am 20. Dezember 1937.

B 116 Fritz und Hermann Haas GmbH. (Vermögensverwaltung, Len⸗ nep). Durch Beschluß der ere lfstafte⸗ versammlung vom 9g. Dezember 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Um⸗ wandlungsgesetzes vom 5. 7. 1934 R- G. Bl. S. 569 und der Durch führungsverordnung dazu vom 14. 12. 1934 R.⸗G. Bl. S. 1262 in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen und ihre Verbindlichkeiten unter Aus⸗ chluß der Abwicklung auf die Gesell⸗ chafter einer gleichzeitig errichteten Ge⸗ sellschaft des bürgerlichen Rechts als Gesellschaftsvermögen übertragen wer⸗ den. Die Firma ist daher hier gelöscht. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf ihre Rechte nach 5 6 des Umwand⸗

lungsgesetzes hingewiesen. Am 24. Dezember 1937.

A 368 Rheinische Metallbetten⸗ fabrik Kotthaus C Buschmann (Krebsöge).

Die Kaufleute August Kotthaus junior und Hermann Melskotte, beide in Durchsholz bei Krebsöge, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. 12. 1937. Die Prokuren des August Kotthaus junior und des Hermann Melskotte sind erloschen. Die Prokura der Ehefrau August Kotthaus bleibt bestehen.

Am 27. Dezember 1937. A S365 Fischer und Klüppelberg

(Radevormwald). des Gesellschafters

Der Vorname Fischer lautet Ewald, nicht Harald.

A 789 Stenner C Co. (Lennep).

Ehefrau Johannes Stenner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist Kaufmann Johannes Zimmer⸗ mann, Remscheid⸗-Lennep, als persönlich haftender Gesellschafter, in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die Gesellschafter Hugo Picard und Johannes Zimmer⸗ mann sind jeder für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Erloschen: Am 31. Dezember 1937.

B 137 Hölken⸗Bau GmbH. (Lütt⸗ ringhausen).

Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Rotenburg, Hnann.

Durch Gesellschafterbeschuß vom 21. Dezember 1937 ist die Firma „Norddeutsches Honig⸗ und Wachs⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Visselhövede“ gemäß Ge⸗ setz vom 5. Juli 1934 in die Firma No rddentsches Honig⸗ und Wachs⸗ werk, Kommanditgesellschaft Win⸗ kelmann in Visselhövede“ umgewan— delt. Die neue Firma ist im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 291 am 27. 12. 1937 eingetragen. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Fabrikbesitzer Heinrich Winkelmann in Visselhövede. Kommanditisten sind der Kaufmann Heinz Winkelmann in Ham⸗ burg⸗Ohlsdorf, Feuerbergstr. 2, und der Kaufmann Eckart Winkelmann in Visselhöpvede. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der persönlich haftende Gesellschafter berechtigt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht. Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Ferner ist eingetragen, daß der Ehe⸗ frau Aliee Winkelmann geb. Rohde in Visselhöpede Einzelprokura und den Kaufleuten Ludwig Dracke in Vissel⸗ hövede, Heinz Winkelmann in Ham⸗ hurg⸗Ohlsdorf, Feuerbergstr. 2, Eckart Winkelmann in Visselhöpede und Jo⸗ hannes Böer in Berlin O 17, War⸗

58599)

Robert Schirp * Co.,

schauer Platz, Bogen 13—14, Gesamt⸗ prokura derart erteilt ist, daß je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind. ;

Das Amtsgericht Rotenburg i. Hann. H otenbur, Hann. õd60o] Handelsregister Amtsgericht Rotenburg i. Hann. Erloschen:

23 12. 1937: H⸗R. B 23 Honigver⸗ trieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Visselhövede. Die Firma ist auf Grund des z 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Ge⸗ sellschaften und Genossenschaften vom J. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 914)

gelöscht.

San dan, Elbe. põ860ll In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 7, Firma M. Hell⸗ wig Nachf., eingetragen worden: In— haberin ist jetzt Fräulein Else Sand⸗ berg in Sandau, Elbe. Sandau, Elbe, 30. Dezember 193. Das Amtsgericht.

sSchmallelnld en. 58602 H.-N. B 32 Firma Kugella vor⸗ mals Max Roth G. m. b. H. in Mittelschmalkalden. Kaufmann Kurt Bach ist als Geschästsführer ausgeschie⸗ den. Den Kaufleuten Albert Storandt in Wernshausen und Walter Drill in Bad Salzungen ist Gesamtprokura der⸗ art erteilt, daß jeder Prokurist mit einem anderen Prokuristen odér mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Schmalkalden, den 31. Dezember 19837. Amtsgericht.

Schönebecls, Elbe. sõd6ß oz] Handelsregister Amtsgericht Schönebeck (Elbe). Schönebeck (Elbe), 30. Dezember 1937. Neueintragungen:

A 469 Baustoff⸗ X Kohlenhand⸗ lung W. X E. Wanckel, Schönebeck (Elbe). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft führt die Handels- geschäfte der umgewandelten Friedrich Wille Nachf. Fritz Alte, Kohlen⸗ und Baumaterialienhandlung, Gesellschaft mit beschränkter 3 in Schönebeck (Elbe) fort. Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1937 begonnen. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Wolfgang Wanckel und Eberhard Wanckel, beide in Schönebeck (Elbe). Johannes Blenz und Fritz Müller, beide in Schönebeck (Elbe) ist Prokura erteilt in der Weise, daß jeder der Prokuristen nur gemein—⸗ schaftlich mit einem anderen Prxoku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft

berechtigt ist.

Schönebecke, Elbe. (db og] Handelsregifster Amtsgericht Schönebeck (Elbe). Schönebeck (Elbe), 30. Dezember 1937. Neuneintragungen:

A 470 Reetz Gröber Komman⸗ ditgesellschaft, Schönebeck (Elbe). Die Gesellschaft führt die Handels⸗ geschäfte der umgewandelten Firma Reetz C Gröber Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schönebeck (Elbe) fort. Die Kommanditgesellschaft git am 30. Dezember 1937 begonnen.

ersönlich haftender Ger llc fn ist der Kaufmann Alfred Reetz in Schöne⸗ beck (Elbe). Zwei Kommanditisten sind vorhanden.

Schönebeck, Elbe. 86 o5] Handelsregister Amtsgericht Schönebeck (Elbe). Schönebeck (Elbe), 30. Dezember 1937. Veränderungen:

B 49 Friedrich Wille Nachf. Fritz Alte, Kohlen⸗ . Baumaterialien⸗ handlung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Schönebeck (Elbe). Durch Gesellschafterversammlungs⸗ beschluß vom 28. Dezember 193 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Baustoff⸗ C Kohlenhand⸗ lung W. K E. Wanckel“ und dem Sitz in Schönebeck (Elbe) beschlossen worden. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗— sellschaft steht es frei, soweit sie nicht y, verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗

langen.

schöneheckt, Elbe. h 8606] Handelsregister Amtsgericht Schönebeck (Elbe). Schönebeck (Elbe), 30. Dezember 1937. Veränderungen:

B 88 Reetz C Gröber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schöne⸗ beck (Elbe). Durch Gesellschafterver⸗ sammlungsbeschluß vom 9. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Heftes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell⸗ schaft mit der Firma „Reetz C Gröber Kommanditgesellschaft“ und dem Sitz in Schönebeck (Elbe) beschlossen worden. Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Den Gläubigern der Ge— sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗

langen.

Schopfheim. 686)

Handelsregistereintrag A O. 3. 19 zur Firma Willy Börner In haber August Kaiser K Cie., Elektro großhaudlung in Schopfheim. De offene Handelsgesellschaft ist aufgelöft, August Kaiser ist nunmehr Allein inhaber. Die Firma ist geändert in „August Kaiser, Elektrogroßhand= lung“ in Schopfheim.

Schopfheim, den 3. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

lõd6ht Schwarzenberg, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Schwarzenberg, Erzgeb. Veränderungen: 24. Dezember 1937.

A 2 Wilhelm Mittwenz (Groß⸗ und Kleinhandel mit Eisenwaren) Schwarzenberg, Erzgeb.

Prokurist: Susanne Schwarzenberg. Erzgeb.

29. Dezember 1937.

Mittwen

A 3 Albrecht Fischer (Fabrikatio⸗

und Vertrieb von Strumpfwaren).

Die Handelsniederlassung ist von Thum nach Grünhain i. Erzgeb. ven legt worden.

Schwelm. . lõdb0j

In das Handelsregister A Nr, 111 ist am 24. Dezember 1937 die Firm „Albert Pilgram“, Lebensmittel und Gemischtwarengeschäft in Milspe, und als ihr Inhaber der Kaufmann Albert Pilgram, ebend, eingetragen worden. Dem Kaufmann Siegfried Pilgram in Milspe ist Pta— kura erteilt.

Amtsgericht Schwelm.

Schwelm. J dhl In das Handelsregister A ist n

27. Dezember 1937 unter Nr. 1100 die

Firma „Wilhelm Woeste“ in Gevelz⸗ berg (Herstellung und Vertrieb von Emaillewaren und sanitären ,.

und als ihr Inhaber der Fabrilan Wilhelm Woeste, ebenda, eingetragen

Amtsgericht Schwelm.

worden.

Schwelm. ; lỹdtzl In das Handelsregister Abt. Nr. 1111 ist am 28. Dezember 193 die irma „Friedrich Wiesemann“ in Schwelm und als ihr Inhaber de Kaufmann Friedrich Wiesemann, eben da, eingetragen worden. Amtsgericht Schwelm.

Sigmaringen. 5861] n das ge delsregister A ist be Nr. 158, A. Fastlinger in Krauchen wies, eingetragen worden: Die Firm ist erloschen. Sigmaringen, den 31. Do zember 1937. Das Amtsgericht.

Solingen. dbl Bekanntmachung.

Die unter H.⸗R. A Nr. 2287 eingt— tragene Firma Buscher V Hollaen⸗— der in Solingen⸗Wald (Gesellschaster Willi Buscher und Fritz Hollaender, Kaufleute) soll von Amts wegen gelösch werden. Die Gesellschafter der Firma oder deren ne e werden aufgefor⸗ dert, binnen drei Monaten ihre Recht geltend zu machen und Widerspruch z erheben, widrigenfalls die Löschung der

Firma im k erfolgen wir

Solingen, den 3. Januar 1938. Amtsgericht.

Solinen. 566 Handelsregistereintragungen. Abteilung B. Umwandlungen:

Nr 363 bei der Fivma Hugo Linder Delta⸗Werk Aktiengesellschaft, So—⸗ lingen, am 28. 12. 1937. Durch Ge— neralversammlungsbeschluß vom 22. De zember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes von 5 Juli 1934 in die gleichzeitig er vichtete Kommanditgesellschaft mit der Firma: Hugo Linder Deltawerk mi dem Sitze in Solingen durch Ueber n des Vermögens unter Aus schluß der Liquidation beschlossen wor den. Die Firma der Aktiengesellschas ist erloschen.

Sodann ist in das , Abteilung A unter Nr. 2447 an dem— selben Tage eingetragen worden di Firma: Hugo Linder Deltawerk ir Solingen. Persönlich haftender Ge— sellschafter ist der Kaufmann und Fä— brikant Karl Biermann in Solingen Merscheid. Kommanditgesellschaft, die am 28. Dezember 1937 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Alfred Melcher und dem Han Michel, beide in Solingen, ist Gesamt prokura erteilt.

Nr. 336 bei der Firma Vereinigtt Werkstätten für Damaszierkunst, Gesellschaft mit beschränkter Haß— tung, Solingen, am 30. 12. 1937 Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. De— nf 1937 ist die Umwandlung der HFesellschaft auf Grund des Gesetzt vom 5. Juli 1934 in die gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Vereinigte Werkstätten für Damaszierkünst Erich R. Schmidt E Co.“ mit dem Sitze in Solingen durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation“ beschlossen worden. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Sodann ist in das Handels register Abteilung A unter Nr. 250 an demselben Tage eingetragen worden dig

Zentralhandelsregifterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. H vom 8. Januar 1938. S. 11

Firma: Vereinigte Werkstätten für Damaszierkunst Erich R. Schmidt K Co. in Solingen. Persönlich haf⸗ fende Gesellschafter sind die Damaszie⸗ rer Erich Reinhard Schmidt, Erich Schmitz, Karl. Weiland und Paul Foppen, alle in Solingen. Offene Handelsgesellschaft, die am 30. Dezem⸗ ber 1937 begonnen hat.

Nr. 289 bei der Firma Paul Rosen⸗ kaimer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wald am 31. 12. 1937: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung der Hesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5 Juli 1934 in die gleichzeitig errich⸗ tete offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Dörner C Melcher“ mit dem Zitze in Solingen durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma der G. m. b. H. ist exloschen. Zodann ist in das Handelsregister Ab⸗— teilung A unter Nr. 2451 an demselben Tage eingetragen worden die Firma: Dörner X Melcher in Solingen. Versönlich haftende Gesellschafter sind die Geschäftsführer Paul Dörner und Paul Melcher, beide in Solingen⸗ Wald. Offene Handelsgesellschaft, die am 31. Dezember 1937 begonnen hat.

Nr. 276 bei der Firma Puma Han⸗ dels und Export⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen, am 31. 12. 1937: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 29. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, welche aus bolgenden Gesell⸗ schaftern besteht: 1. Fabrikant Eugen Lauterjung, 2. Fabrikant Franz Lauter⸗ jung, beide in Solingen, durch Ueber⸗ tragung des Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation beschlossen wor⸗ den. Die 6 ist erloschen.

Nr. 312 bei der Firma Maxcloka, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Solingen, am 31. 12. 1937: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, den Fabrikanten Max Wloka in Solin⸗ gen, beschlossen worden. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Vergl. H. ⸗R. A Nr. 1812.

Als nicht eingetragen wird bei vor⸗ stehender zltt n e s ft und den Ge⸗ sellschaften mit beschränkter Haftung noch veröffentlicht: Den Gläubigern der n nn, steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Veränderungen:

Nr. 316 bei der Firma H. G. Dah⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen, am 31. 12. 1937: Kurt Dahmann, Solingen, ist Prokura erteilt.

Abteilung A: Veränderungen:

Nr. 2179 bei der Firma Hermann Niclas in Solingen⸗Gräfrath am 28. 12. 1937: Hermann Nielas jun., Solingen, ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 314 bei der Firma Lebrecht Linder in Solingen-Wald am 30. 12. 1937: Kaufmann Wolfgang Hoenig in Solingen⸗Wald ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Die dadurch gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur gemeinsam ermächtigt.

Nr. 164 bei der Firma Gebr. Wag⸗ ner in Solingen Wald am 30. 12. Lö: Der bisherige Inhaber der Firma, Bauunternehmer Johann Wag⸗ ner, hat das von ihm betriebene Ge⸗ schäft nebst Firma an den Bauunter⸗ nehmer Artur Wagner und den Bau⸗ meister Paul Hörle, beide in Solingen⸗ Wald, übertragen, die es unter unver⸗ änderter Firma als offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen hat, fortführen.

Nr. 360 bei der Firma Bettenhaus Adolf Gösling Wwe., Solingen, am 31. 12. 1937: Kaufmann Hans Gösling in Solingen ist in das Geschäft als persönlich haftender ',, . auf genommen. Die dadurch gebildete offene Dandelsgesellschaft hat am 1. Januar

N begonnen.

Nr. 384 bei der Firma Christian Spee in Solingen, am 31. 13. 1937: Der bisherige Inhaber der Firma hat das von ihm betriebene Geschäft nebst Firma an seinen Sohn, den Kauf⸗ mann Otto Spee in Solingen, über⸗ tragen, der es unter unveränderter Firma fortführt. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei Uebertragung des Geschäfts an Otto Spee , n n.

Nr. 1282 bei der Firma Alexander Sermes in Solingen am 51. 12. 37: Kaufmann Alfred Eisler in So—⸗ ingen ist in das Geschäft als persön— lich haftender Gesellschafter aufgenom⸗ men. Die dadurch gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1337 begonnen. Die Einzelprokura der Ehefrau Alexander Hermes, Martha geb. Osthoff, zu Solingen bleibt be⸗ stehen.

Nr. 1739 bei der Firma Glasmacher Co. in Solingen am 3. 1. 1938:

Die Kommanditeinlagen zweier Kom— manditisten sind herabgesetzt worden. Erloschen:

Nr. 2173 die Firma Monopol— Theater Frau Agnes Lott in Solin⸗ gen am 31. 12. 1937.

Solingen, den 4. Januar 1938.

Amtsgericht

Soling en- Ohligs. 586153 Eintragungen in das Handelsregister. Abteilung A:

Unter Nr. I0 am 38. Dezember 1937 die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Brenn⸗ u. Bau stoffhandels⸗ gesellschaft vorm. Brandenburg“ mit dem Sitz in Solingen-Ohligs. Einziger persönlich haftender Gesell— hafter ist der Kaufmann Arnold Fölzer in Remscheid-Lennep. Drei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1937 be⸗ gonnen.

Unter Nr. 711 am 31. Dezember 1937 die Firma Fritz Bunse, Ma⸗ schinen⸗ u. Getriebebau in Solin⸗ gen⸗Weyer. Inhaber ist der In⸗ genieur Fritz Bunse in Solingen⸗Ohligs.

Unter Nr. 369 am 30. Dezember 1937 bei der Firma „Stahlwerk Linder Kommanditgesellschaft“ in Solingen—⸗ Ohligs: Die persönlich haftende Gesell— schafterin „Eisen⸗ und Stahlwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Solingen⸗-Ohligs ist als solche ausge— schieden. Es ist ein weiterer Kommandi— tist eingetreten. Der Kaufmann Hein⸗ rich Nölken in Solingen-Merscheid ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Abteilung B

Unter Nr. 177 am 25. Dezember 1937 bei der Firma „Brenn- und Baustoff⸗ handel sgesellschaft, vorm. Branden⸗ burg, m. b. H.“ in Solingen-Ohligs: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. De⸗ zember 1937 ist die Gesellschaft auf— gelöst worden. Liguidator ist der Kauf— mann Arnold Fölzer, wohnhaft in Remscheid⸗Lennep.

Unter Nr. 182 am 31. Dezember 1937 bei der Firma Osra, Fabrik chem. Produkte, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, in Solingen⸗Ohligs: Durch Gesellschafterversammlungsbe⸗ schluß vom 12. November 1937 ist der Sitz nach Düsseldorf verlegt worden.

Amtsgericht Solingen⸗Ohligs. Stassfurt.

58616 Handelsregister Amtsgericht Staßfurt, 30. Dez. 1937. Veränderungen: A 194 Staßfurter Feilenfabrik Müller und Greif, Staszffurt. Die wel chf ist auf⸗ elöst. Der bisherige Gesellschafter Karl reif ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Fritz Sachse ist er⸗ loschen.

Suhl. ; 586 17 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 167 verzeich neten i . Erdmann Schlegelmilch Porzellanfabrik in Suhl eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Suhl, 31. Dezember 1937.

Tempelburg. 58618 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 98 einge⸗ tragenen Firma Erich Horn, Obst⸗ und Gemüse⸗, Eier- und Butter⸗ Großhandlung, Tempelburg, folgen—⸗ des eingetragen worden: Inhaber der Firma ist Robert Kosterte, Händler in Tempelburg. Tempelburg, den 15. Dezember 1937. Amtsgericht.

Treffurt. lob 19 Neueintragung: Handelsregister A Nr. 2 Albert Herz, Diedorf (Strumpf: und Strick⸗ warenfabrikation). Geschäftsinhaber:

Fabrikant Albert Herz, Diedorf. Treffurt, den 28. Dezember 1937. Amtsgericht. Velbert, Rheinl. 58620 Sandelsregister Amtsgericht Velbert, den 31. Dezember 1937. k A 3 Firma Gebr. Seipenbusch, Velbert. Offene ö, ellschaft seit 1. Januar 1936. Gesellschafter sind; Kuno Seipenbusch, Kaufmann, und r Seipenbusch, Kaufmann, beide in

elbert.

Erloschen:

A 5338 Firma Eisen⸗ und Metall⸗ großhandlung Wilhelm Seipenbusch in Velbert.

Velbert, Rheinl. 58621]

. Handels register

Amtsgericht Velbert, den 31. Dezember 1937.

A 592 . Ernft Strunck, Kom⸗ manditgefellschaft in Velbert. Dr. Theodor Richter in Düsseldorf ist in die Gesellschaft als Kommianditist einge⸗ treten.

waldenbnurr, Scmhles. (5s6z7)] In unfser Handelsregister A Nr. 434 ist am 3. Januar 1937 bei der Firma Josef Sterba's Nachfolger, Carl Marder Kommanditgesellschaft, Wal⸗ denburg (Schles.), eingetragen wor⸗ den: Die Prokura des Franz Proske ist durch seinen Tod exloschen. Amtsgericht Waldenburg (Schles).

Walli enburg, Schles. I58623] In unser Handelsregister A Nr. 1243 ist am 4. Januar 1938 bei der Firma Dr. Kurt Schneider, Hausdorf, Krs. Waldenburg (Schles.), eingetragen worden; Frau Kolenda ist nicht mehr Pächterin. Der Verpächter, Dr. Kurt Schneider in Hausdorf, ist wieder In⸗ haber der Firma. Amtsgericht Waldenburg (Schles.).

Wann e-REichel. 58624 Bekanntmachung.

In unserm Handelsregister sind heute nachfolgende Firmen von Amts wegen gelöscht:

Schuhhaus Johanna Stengel, Polstermöbelwerkstätte „Westfalia“ Emil Eckert, Heinrich Strauscheidt, Friedrich Meier, Sudbrack C Co. und Max Boegel Tabakwarengroß—⸗ handel, sämtlich in Wanne-Eickel.

Wanne⸗Eickel, den 31. Dezember 1937.

Das Amtsgericht.

Weh lau. 58627 Am 20. Dezember 1937 ist bei S. R. B Nr. 11 eingetragen worden: „Mar⸗— garine⸗ und Fettwerk Ostpreußen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz Wehlau. Gegen— stand des Unternehmens: 1. Herstellung und Vertrieb von Margarine, Kunst— speisefetten und anderen Erzeugnissen der Fettfabrikation; 2. Errichtung von Anlagen zur Erreichung und Förderung dieses Zweckes; 3. die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, gleichartige und ähnliche Be⸗ triebe zu erwerben und sich an anderen Unternehmungen der Lebensmittel—⸗ branche zu beteiligen. Stzammkapital: 50 000 RM. Geschäftsführer: Günter

Wehlau. ; e , 1

Memleb,

Der ist am 29. Juli 19836 errichtet und durch Ge— sellschafterbeschluß vom 28. Oktober 19365 in §5 1 (Verlegung des Sitzes nach Wehlau) und § 10 (Verteilung der Er⸗ zeugnisse und Preisfestsetzung) geändert. Ist ein Geschäftsführer bestellt, ist dieser vertretungsberechtigt. Sind mehrere Ge⸗ schäfts führer bestellt, vertreten die Ge⸗ sellschaft zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist. Amtsgericht Wehlau, 20. Dezbr. 1937. Weiden. 58625

Bekanntmachung. Handelsregister

Amtsgericht Weiden, Oberpf.

Weiden, Oberpf., den 3. Januar 1938. Ne ueintragung:

Weiden H⸗-R. A II 292 Geschwister Weigert, Weiden, Oberpf. (Kolonial⸗ warendetailgeschäft)x. Offene Handels- gesellschaft seit 9. September 1937. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufmannstöchter Barbara, Rosa und Maria Weigert, sämtliche in Weiden.

Erloschen:

F.⸗R. Weiden 1 133 J. F. Röger's Nachf., Weiden, Oberpf. Prokura des Max Weigert und Firma sind er⸗ loschen.

Weissensee, Thür. 58626

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen „Koffer⸗ fabrik Kindelbrück Haessser C Co.“ in Kindelbrück am 31. Dezember 1937 eingetragen worden:

Die Erben des Firmeninhabers, der Fabrikdirektor Dr. jur. Rudolf Blüthner⸗ Haessler in Leipzig, S 3, und der Kauf⸗ mann Erich Haessler in Erfurt, führen das Geschäft in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft fort.

Weißensee (Thür.), 31. Dezember 1937.

Das Amtsgericht. Wegs el. 58628

Eintragung bei der Firma „Avpollo⸗ Theater, Dr. Alexander Roding“, Wesel H.⸗R. A 643 —: Die Firma ist erloschen.

Wesel, 27. 12. 1937. Amtsgericht.

Wesel. . 58629 Eintragung bei der Firma Kehl „* Compie, Wesel, S⸗R. A 12: Fräu⸗ lein Elsbeth Herbig, Wesel, ist Prokura erteilt. ; Wesel, 380. 12. 1937. Amtsgericht.

Wesel. 68630 Neue Eintragung: H⸗R. A Nr. 13 Firma Gerhard Triptrap, Sitz Schermbeck. Inhaber: Kaufmann Ger⸗ hard Triptrap, Schermbeck. . Wesel, 30. 12. 1937. Amtsgericht.

Wilhelmshaven. lb] S77] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 715 neu eingetragen worden: Farben Janßen, Georg Janßen, Wilhelmshaven. Inh. Kaufmann Georg Janßen daselbst. Wilhelmshaven, 21. Dezember 1937. Amtsgericht.

Wolfach. lõ863 l Neueintragungen:

B 45 „Efag“ Edelfurnierwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Haslach i. K. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und der Vertrieb von Furnieren, insbesondere künstlich gemaserten Edelfurnieren. Stamm kapi⸗ tal: 125 000, RM. Geschäftsführer: Max Klinke, Kaufmann in Berlin NO is, Engelbert Fellner, Kaufmann in Haslach i. K. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. September 1937 festgestellt

und am 9. Oktober 1937 geändert, Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer allein vertreten. Sind mehr als zwei Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts— führer gemeinsam vertreten. Ein Pro- kurist kann die Gesellschaft nur gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Einlage des Gesell⸗ schafters Emil Freiherr von Ende besteht in Erfindungsrechten auf dem Gebiete der Herstellung von künstlich gemaserten Furnieren, deren Wert auf 63 000, Reichsmark festgesetzt wurde; die Ein⸗ lage des Gesellschafters Klinke besteht in Grundstücken, deren Wert auf 62 000, Reichsmark festgesetzt wurde. Wolfach, den 29. Dezember 1937. Amtsgericht.

Teitꝝæ. 58632 Amtsgericht Zeitz, 31. 12. 1937. Neueintragungen:

A 792 Max Gaudes, Zeitz. . haber ist der Kaufmann Max Gaudes

in Zeitz. ĩ

A 753 Paul Derpsch, Zeitz. In⸗ haber ist der Kaufmann Paul Derpsch

in Zeitz.

ETella-Mehlis. (6 33] Handelsregister A Nr. 232.

Bei der Firma Röhm⸗Gesellschaft in Zella-Mehlis ist heute eingetragen worden:

Den Kaufleuten Otto Recknagel und Hans Brüggerhoff in Zella⸗Mehlis ist Gesamtprokura erteilt worden.

Zella⸗Mehlis, den 29. Dezember 1937.

Amtsgericht.

TZella-Mehlis. 58634] Handelsregister A Nr. 233.

Bei der Firma Emil n, , . Fahrzeugteilefabrik in Zella⸗Mehlis, ist heute eingetragen worden: Firma ist in Stto Sauer, Fahrzeug⸗ teilefabrik, geändert.

Zella⸗Mehlis, den 29. Dezember 1937.

Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Aurich. ö

Im Genossenschaftsregister ist am 23. Dezember 1957 eingetragen: Elektri⸗ zitätsgenossenschaft Sst ⸗Spetzerfehn, Norder Wieke, Wilhelmsfehn II e. G m. b. H. in Spetzerfehn, ist durch Be⸗ schluß der ,, vom 1. . und 11. September 1937 auf⸗ gelöst.

Amtsgericht in Aurich.

Rad Schwalbneh. 8892] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 30 eingetrage⸗ nen „Hupperter Spar- u. Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Huppert“ (Untertaunuskreis) folgendes eingetragen worden: In der General— versammlung vom 14. September 1937 ist ein neues Statut beschlossen worden.

Bad Schwalbach, den 18. Dez. 1937.

Amtsgericht.

Bautzen. 58893 Auf Blatt 68 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Entwässerungs⸗ genossenschaft Pließkowitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pließkowitz, ist heute ein. etragen worden, daß die Firma auf . des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht wor⸗ den ist. Amtsgericht Bautzen, 2. Dez. 1937.

Rocholt. ; lõdSg i Im Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bei der Genossenschaft Verbraucher⸗ genossenschaft Bocholt e. G. m. b. H., Bocholt, am 4. Januar 1938 eingetragen: . 3 des Unternehmens ist: I. Die a d n h fördert mittels emeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die ge ihrer Mitglieder, 26 dabei, abgesehen von angemessenen Rücklagen, Rückstellungen und Ueberschußvorträgen, selbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf:

großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu e , Preisen gegen Barzahlung; b) die Herstellung und Be⸗ arbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben; e) die Annahme, Verwal⸗ tung und Wiederanlage von Sparein⸗ lagen gemäß der Sparordnung; q) die Herstellung und n von Woh⸗ nungen zum Zweck der Vermietung; e) die Vermittlung von Versicherungen. 1II. Die Genossenschaft beschränkt den Geschäftsverkehr auf den Kreis der Mit- glieder. III. Die Genossenschaft kann als Gesellschafter der Deutschen Groß einkaufs⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung deren Einrichtungen, insbeson— dere für den Warenbezug und den Geld verkehr, in Anspruch nehmen. Die Ge—

nossenschaft ist außerdem Mitglied des

Die

Eutin.

a) den Einkauf von Bedarfsgütern im

Reichsbundes der deutschen Verbraucher- genossenschaften e. V. IV. Die Genossen⸗ schaft kann für sich und für alle bei ihr beschäftigten Personen die Mitglied⸗ schaft bei der Pensionskasse der deutschen Verbrauchergenossenschaften nach den Satzungen dieser Kasse erwerben. Amtsgericht Bocholt.

Büdingen. söSs95l Die in unserem Genossenschaftsregister

unter Nr. 25 eingetragene Landwirt⸗

schaftliche Bezugs und Absatzgenossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht in

Büches hat heute ein neues, am 24 Juli

1937 festgestelltes Statut eintragen lassen. Büdingen, den 22. Oktober 1937.

Amtsgericht.

Cloppenburg. 58897 Amtsgericht Cloppenburg, 25. Dezember 1937. ö

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 11 ist zu der Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, e. G. m. u. H. in Cloppenburg am heutigen Tage fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Juni 1937 ist ein neues Statut angenommen. Ehringshausen. db 43

Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 bei dem Bankverein Ehrings⸗ hausen, e. G. m. b. H. in Ehinge aufen. (Kreis Wetzlar), heute eingetragen worden:

An Stelle des alten Statuts vom 2. Dezember 1914 ist ein neugefaßtes vom 26. Mai 1937 getreten. Gegen- stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur För—⸗ derung des Erwerbs und der Wirt— schaft der Mitglieder. Die Genossen⸗ schaft unterhält eine Sparkasse.

Ehringshausen, 30. Dezember 1937.

Das Amtsgericht.

Erfurt. õSs d;]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 174 ist heute bei der „Groß Ein⸗ kaufsgenossenschaft Erfurter Kolonial⸗ warenhändler, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Er⸗ furt, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Oktober 1937 ist die Satzung geändert: 8 1 Abs. III Ziff. 4 ist gestrichen. Dem 5 1 ist als Abs. 4 hinzugefügt: Zur Finan⸗ zierung dieses Gegenstandes des Unter⸗ nehmens dürfen fremde Gelder auf⸗ genommen werden.

Erfurt, den 30. Dezember 1937.

Amtsgericht. Abt. 14.

58644]

Amtsgericht Eutin.

Genossenschaftsregister. Aufgelöst:

IJ. Am A. 12. 1937 eingetragen Nr. 39: Raiffeisen'scher Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. für Sieversdorf u. Umgegend zu Sievers⸗ dorf (Holst. Schweiz). Am 29. 6. 1931 aufgelöst infolge Eröffnung des Kon⸗ lursverfahrens. Letzteres ist beendet.

2. Am 29. 12. 1937 eingetragen Nr. 37: Molkereigenossenschaft Fissau e. G. m. b. H. in Eutin: aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1937. Liquidatoren: Landwirt Wilhelm Susemihl und Bauer Otto Heitmann in Fissau.

Gladenbach.

Genossenschaftsregister. Zu Nr. 22: Der Runzhausener Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Runzhausen hat das Einheitsstatut E. 2 des Reichsverbandes der Deut⸗

586 15)

Gladenbach, 3. Januar 1938. Amtsgericht.

M. Glad hach. lõdõ ts Genossenschaftsregistereintragungen. Amtsgericht M. Gladbach.

Am 27. 11. 1937. Gen.⸗Reg. 21. „Rewe“ Lebensmittelgroßhandlung e. G. m. b. H. in Odenkirchen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. 10. 1937 ist das Statut neugefaßt (Normalsatzung des Rewe-⸗Revisions⸗ verbandes).

Am 10. 12. 1937. Gen.⸗Reg. 67. Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in M. Gladbach⸗Rheindahlen: Das Statut ist durch Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom JI. Dezem⸗ ber 1937 vollständig neu gefaßt.

Am 16. 12. 1937. Gen.⸗Reg. 54. Landwirtschaftliche Bezugs und Absatz⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. Rhein ahlen in M. Gladbach⸗Rheindahlen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. 11. 1937 ist das Statut vollständig neu gefaßt (Normal-Statut des Reichsverbandes der deutschen land- wirtschaftlichen Genossenschaften Raiff⸗ eisen e. V.).

Vamslnn. 586 7

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 52, Elektrizitätsgenossen schaft Groß Marchwitz e. G. m. b. S. u Groß Marchwitz, Kreis Namslau, in endes eingetragen worden:

zie Genossenschaft ist durch Beschluß

der Generalversammlung vom 29. August 1937 aufgelöst.

Namslau, den 23. Dezember 1937.

Amtsgericht.